1926 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Gewinn⸗ und Verlunkonto am 21. Dezember 1923.

De bet epaiaturenkonto: Für Aufwand an Immobilien, Mobilien und Modelle . ö ö. Unkostenkento: Gebälter, Steuern, Neisen, Büro⸗

aujswand Veisicherung usw. Abschreibungen: Fabrtikgrundstück-⸗ und Gebäudefonto Brennofenkonto Maschinenkonto .. Modell konto 5 Mobilienfonto .. Tonschacht konto Kontotforrentkonto. Bilanzkonto: Reingewinn einschl. Vortrag, dessen Verteilung wie folgt vorgenommen ist 7oñ9 Dividende auf RM 10000 Vorzugéaktien 469 Dipidende auf Rr 14090 909 Stammaktien go Superdividende auf RM 14900090 Stammaktien. 43019 Dividende auf RM 29 700 Piioritäfeanleihealibesitz 1300 für Tilg auf RM 29 700 Prioruälsanleihealtbesitz Zuweisung an Reseivesonds konto .... Zuwe ijung an Pensionsfondskonto .. Vortrag auf neue Rechnung ....

86 n a u , a. 8 * , , o o o o 2 ö ö 6 2 2 4 1

Kredit. Per Gewinnvortrag vom Jahre 1944... „Fabrifationékonto: Ertrag der Ofen- und Platten d /) .

Folgende Konten weisen ver 30. September 1926 gegenüber der Bilanz per

Passiva.

J

31. Dezember 1920 wesentliche Veränderungen auf: Aktiva. RM .

Kasse und Wechselbestand 27 751,48 Kreditoren.

Deoitoren.

Bankguthaben

Vorauszahlungen auf Neubau 194 400. pon 1926

Der Grundbesitz der Gejellschaft umfaßt zirka 110 009 r; hiervon entfallen: a) auf das Grundstück in Meißen,. Dresdner Straße 5h, einschließlich Bau⸗ areal 97 760 4m mit 20 360 am bedachter Fläche, ausschließlich der

Neubauten,

b) auf das Fabrikgrundstück in Meißen. Fabrikstraße 10, einschließlich Bau—

RM *

26 58850 43 641 7 48 486 33 141366 23 82869)

3 498 25 6006

112 0001 133650

309 9657 7

700 56 000

44190 30 000 25 000

Neu eingessellt:

areal 12950 9m mit 3548 4m bedachter Fläche.

Außerdem besitzt die Gesellichaft in Diesden das Hausgrundstück Grunger Straße 26, Blatt 899 des Grundbuchs für das vorm. Munizipal⸗Stadt⸗Gericht Bresden, in Chemnitz das Hausgrundstück Nudolfstraße 19. Blatt 3139 des Grund buchs für Chemnitz, in Diwpelsdorf das Feldgrundstück Blatt 249 des Grundbuchs

sür Dippelsc orf sowie ferner eine eigene Tongrube in Mehren.

Das Hauptwerk Dresdner Straße 50 ist mit den neuesten Maschinen aus—⸗ gerüstet. Als Kraftquellen dienen eine Heißdampftandemmaschine von 490 EPs. mit Diehstromgenerator gekuppelt, dazu zwei Wasserrohrdoppeltessel für 14 Atmosphären Ueber druck mit je 30 4m Heizfläche, außerdem an elekttrischer Energie vom Kraftwerk

zirka 260 PS. Von der übrigen maschinellen Einrichtung

werstatt.

Bas Zweigwerk Fabrikstraße 109 hat ele Dampfmaschine mit Schieber steuerung, einen Flammenrohrkessel jowie im Verhältnis eine gleiche maschinelle

Einrichtung.

Inkgesamt besitzt die Gesellschaft 50 RNundöfen, Langöfen und Muffelöfen verschiedener Systeme sowie nach Vollendung der Neubauten 2 Tunnelösen von se

70 m und einen von 120 m Länge.

Die Geyellichaft beschäftigt gegenwärtig rund 650 Beamte und Arbeiter. Die Gesellichaft gehört zur Wabrung ihrer Interessen u. a. folgenden Ver⸗

sind besonders zu 45 Eletfromotoren mit zugehörigem Umformer und einer Akkumulatorenanlage sowie die umiangreichen, zum Benieb der Ofen- und Plattensabrikation Maschinen, Frittionspressen, Filterpressen, Kollergänge, Tonausbereitungmaschinen, Glasurmühlen, Massemühlen, Kollermühlen, Trockengerographen anlagen usw., schließlich eine mit modernen Hilsemaschinen eingerichtete Reparatur⸗

bänden an, die sich mit Preisregelung und Absjatzfragen beschäftigen: 1. Verband Beutscher Kachelofen⸗Fabrifanten, Meißen,

2. Verband Deuischer Wandpiatten-Fabrifanten, Windsheim i. Mittelfr. 3. Verband keramischer Gewerke in Deutschland, Berli-Wilmerßssdorf. Die Gesellschast hat auf Bejchluß des Ausfichtsrats im Jahre 1926 eine göosoige Anleihe von nom. RM 756 0909 ausgegeben, für welche der gesamie, der Schulonerin gehörende, in Meißen gelegene, obenbezeichneie Grundbesitz hastet. Von der im Jahre 1909 aufgenommenen 49 9οigen Anl Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen zum 1. Oktober 192 gekündigt worden. Der nach dem Aufwertungegesetz für die Barablöslung von der Gesellschast auf— zubringende Aujwertungsbetrag ist in Höhe von rund RM 93 C000 zugunsten der alten Obligattonäre deponiert worden. Die Gesellschast hat sich verpflichtet, die zur Sicherung dieser Anleihe eingetiagene, im Range vorgehende Aufwertungshvpothet söschen zu lassen, so daß die Sicherungshypothek der neuen Anleihe von 1936 eiste

Rangstelle enhält.

Die Mittel für die neue Anleihe werden benötigt zum Zwecke notwendiger Betriebsbergrößerungen im Interesse rationellster Fabrikation, vornehmlich zum Bau von zwei weiteren Tunnelofenanlagen, darunter ein Schrühosen von zirka 120 m Länge. Ausgerüstet werden diese neuen Fabrikationsaggregaie mit allen betriebe . doppeltem Drehrostgenerator

technischen Neuerungen, schickung usw. Die Anleihebedingungen sind die folgenden: Anleihebedingungen: § 1. Die Somag Sächsische Ofen⸗ und Wend pleffen e

Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale zwar bei resden oder deren Order lautende, Stellen. 6 Indossament auch Blanko⸗

, und mit einem Zuschlag Aushändigung der es Nennwerts, also zu 192 3, Inhaber desselben s

von 295 rückzahlbare

n. Unterschrift des Vorstands owie den Kontrollvermerk eines beauf⸗

tragten Beamten tragen. Die Anleihe verschreibungen ger ist eingeteilt in 300 Stück zu je Tage auf, gn dem sie zur Zahlung fällig RM 16600. Nr. 1–=300, 800 Stück zu werden. Bei Abhebung des Betrags der je RM 50, Rr. 301 1100, 239 Stick Tellschuldverschreibungen müssen die zu⸗ u je RKM 200. Nr. 101-1350. Alle gehörigen Zinsscheine, die säter als an verfallen würden, mit d Teilschuldverschreibungen Bewertungen . werden; andernfalls wird der Be⸗

rag der fehlenden . von dem

Zahlungen erfolgen in Reichsmark bzw. senem Tage in gesetzlichen Zahlungsmitteln. Bei fälligen allen Zahlungen und : indet eine Umrechnung in der Weise

mit

Teilschuldverschreibungen legun der ͤ

im Betrage von RM 750 900 aus, Widerspruch erhoben i

welche die faksimilierte Unterschrift des Ausreichung der eihe

Aufsichtsratsvor k die eigen⸗ 8e enn, nur an den legitimierten nhaber der Teilschuldverschreibun

§z 4. Die Verzinsung der Teilschuld⸗

demjenigen

Die Ausreichung einer weiteren Reihe rfe Att-Ges. in von Zinsscheinen mit zugehörigem Er⸗ Meißen ninimt eine Anleihe auf und neuerungsschein kann an den Einreicher . dagegen auf die geh fer und des Erneuerungsscheines erfolgen, und

im § 2

Wenn der Erneuerungsschein nicht indofsament übertragbare, mit 8 83 beigebracht werden kann oder gegen die insscheine an den riftlich unter Vor⸗ chuldver j so er neuen

6

hört an

tatt, daß nach Maßgaͤbe des Münz- Kapitalbetrage gekürzt.

esetzes fur eine Deichsmark eo kg S 5. Die Einlösung der. Teilschuldver⸗ 3 schreibungen erfolgt mit einem § 2. Die Teilschuldverschreibungen von 2 3 des Zwecks Rückzahlung der schreibungen i, bom Jahre 1931 ab nleihe zur Auslosung,

eingold zu setzen ist.

33 vom 1. April 1926 ab mit jährlich 25 ,, Die Zinsen sind am 1. April und 1.

eines außer bei der Gesellschaftskasse bei den Niederlassungen in Berlin, zahl nom.

und Privat⸗Bank Aktiengefellschaft und 9m der Dresdner Bank zahlbar.

. zwanzig halbjährliche Zinsscheine je nom.

owie ein Erneuerungsschein beigefügt. je nom. RM 20 in Frage.

Oktober jeden Jahres, jährlich 5 R der

erstmalig am 1. Oktober 1926, fällig und zwar dergestalt

und gegen Einlieferung des den Teil- stehendem Tilgungsplan in jebem

. beigefügten Zinz⸗ , Jahreszahl nom. RM 37 0 un

in jedem mit gerader Jahres⸗

Wir Dresden und Meißen der Commerz⸗ werden, so daß die ga 1. April 1950 Auslosung kommen 3. Jeder Teilschuldverschreibung bungen zu ö

ennwerts, al

daß

269 Sit, oh

notwendigen

und Schleijerei⸗

eihe sind die noch im

automatischer

aufgeführten

Die Auslosung erfolgt durch einen Notar jeweils im vierten Kalendervierteljahr und zwar erstmalig des Jahres 1930. Die EGommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Dresden ist zur Teilnahme an der Auslosung berechtigt und erhält jedesmal Ausfertigung des noiariellen Protokolls.

Die Schuldnerin macht die Nummern der ausgelosten Teilschuldverschreibungen spätestens 14 Tage nach der Auslosung und gleichzeitig nochmals die Nummern de. in früheren Ziehungen ausgelosten, aber Zur Zahlung nicht eingereichten Stücke gemäß Iz öffentlich bekannt. Die bei der Aus— osung gezogenen Teilschuldverschreibungen sind seweils an dem der Auslosung fol— genden 1. April fällig.

Die Zahlstellen sind bei der Rück⸗ zahlung der Teilschuldverschreihungen so— wie bei der Einlösung der Zinsscheine und bei der Ausgabe neuer Zinescheinbogen be— rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers zu prüfen.

Die Schuldnerin ist berechtigt, die

bei Aufforderung mittels eingeschreibenen Fälligkeit an gerechnet, zur Einlösung vor⸗

zu hinterlegen.

besondere au

Beträge nicht geltend gemacht sind.

und unbese

nach vorausgegangener Kündigun 102 25 zurückzuzahlen. Die blättern gemäß § 7.

des freihändigen Rückkaufs

losung gemäß 5 7 bekanntzugeben. Die von der e r e, freihändi , . Stück kündigung zurückgezahlten

anzurechnen. Die zurückgezahlten

dies geschehen ist.

Exneuerungsscheine, auf

Anwendung.

im Deutschen

schreibungen erfolgt nicht.

von 27 783 g Feingold RM 7750

setzlichen Bestimmungen au findlichen

sowie auch die Versicherungsgelder.

lauf befindlichen

37 hoo. Filiale Dresden gegenüber verpflichtet,

nze Anleihe s die im Range vorgehende Aufwertungs⸗ etilgt ist. hypothek löschen zu lassen, wenn und

5 Lilschuldbenf soweit sie sich mit dem Eigentum an

nom. RM 109 den Grundstücken in einer Person ver⸗ böh .- und 12 bezw. 13 ju einigt. Zur n, dieses An⸗ spruches auf Löschung hat die Schuldnerin

Kayitalberräge derjenigen ausgelosten oder gekündigten Teilschuldverschreibungen, die

Briefes nicht innerhalb zwei Wochen oder ohne eine derartige besondere Aufforderung nicht innerhalb eines Jahres, von der

gelegt sind, auf Gefahr und Kosten der Inhaber der betreffenden Teilschuldver⸗ schreibungen bei der zuständigen Behörde

Wenn dies geschieht, verlieren die Be— rechtigten jeden Anspruch aus den aus— elosten oder gekündigten, Teilschuldper— , egen die Schuldnerin, ins auf die bestellte Hypothek, und können sich wegen ihrer Ansprüche nur an die hinterlegte Summe halten. Diese verfällt dreißig Jahre nach der Hinter— legung mit den ewa aufgelaufenen Zinsen zugunften der Schuldnerin, sofern be⸗ gründete Ansprüche auf die hinterlegten

Die Schuldnerin ist herechtigt, neben

ade der festgesetzten jährlichen Auslosung vom 1. Oktober 1931 ah eine verstärkte Auslosung vorzunehmen oder den Anleihebetrag bzw. Teile desselben jederzeit sechs monatlicher die an die Termine 1. April und 1. Oktober gebunden stt, gleichfalls zu Kündigung erfolgt in diesem Falle durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗

Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, die planmäßige Tilgung auch im Wege vorzu⸗ nehmen. Sie ist verpflichtet, im Falle sie hiervon Gebrauch macht, dies jeweils an Stelle der Veröffentlichung der Aus⸗

e und die nach Beträge gelten als getilgt. Die , ist berechtigt, die so getilgten Beträge auf die planmäßig auszulosenden Summen

, ,, schreibungen sind ungültig zu machen, und es ö notariell festzustellen, daß

§ 6. Auf die Vorlegung der Zins⸗ scheine, die Verjährung des Zins—⸗ anspruches, auf vernichtete oder ab⸗ handen gekommene Zinsscheine, auf die beschädigte, vernichtete oder abhanden gekommene Teilschuldverschreibungen finden Lie Vorschriften der 85 98-805 B. G.-B. und des 365 11 H. G. B. entsprechende

§ J. Alle die Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen werden Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger sowie in dem jeweiligen Amtsblatt des Rates zu Dresden (8 i. urzeit der Dresdner Anzeiger) mit kertung jür jeden Inhaber der Teil⸗ schuldverschreibungen veröffentlicht. Eine befondere Benachrichtigung auch der be⸗ kannten Inhaber von Teilschuldver⸗

8 8. Zur Sicherung der Forderungen aus den Teilschuldverschreibungen, Zins scheinen und Kosten wird gemäß § 1187 B. G. B. eine Feingoldhypothek in Höhe

nebst 825 jährlichen Zinsen auf den gesamten, der Schuldnerin gehörenden, in Meißen gelegenen Grundbesitz von insgesamt rund 110 000 am Fläche ein⸗ getragen. Die Eintragung erfolgt auf Blatt 43, 48. 256, 328, 343, 351, 366, 571, 653657, 660/668, 478 des Grund⸗ buchs für Meißen zugunsten der Com— merz und Privat⸗-Bank Aktiengesell= schaft Filiale Dresden zur Gesanithaft an bereitester Stelle, d. h. im Range nach einer für die im Jahre 1909 aus—= gegebene Obligationsanleihe noch ein⸗ gekragenen Aufwertungshypothek. Die Verpflichtung ergreift gemäß den ge⸗ die auf den verpfändeten Grundstücken und in den mitverpfändeten Baulichkeiten be⸗ Inlagen. Gebäude, Kessel, Oefen und Maschinen nebst dem sämt⸗ sichen derzeitigen und künftigen Zubehör

Dle Schuldnerin hat die noch im Um⸗ Teilschuldverschrei⸗ bungen der vorerwähnten Obligations⸗ anleihe vom Jahre 1899 zum 1. Oktober 1926 gekündigt und sich der Commerz und Privat ⸗Bank Aktiengesellschaft

eine Vormerkung in das Grundbuch ge⸗

mäß § 1119 B. G⸗B. eintragen lassen.

Solange die Vorhypothek nicht gelöscht

ist, wird die Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden

einen entsprechenden Teilbetrag des für

die Anleihe der Gesellschaft zu ge⸗ währenden Gegenwertes zurückbehalten.

Sollte die Schuldnerin während der

Laufzeit der Anleihe beabsichtigen, eine

weitere Anleihe auszugeben, die durch

ein besonderes Pfandrecht auf irgend⸗ welche ihrer Vermögensgegenstände oder

Einnahmen gesichert ist, so ist sie ver⸗

pflichtet, die vorliegende Anleihe anteil⸗

mäßig in gleicher Weise mit der neuen

Anleihe sicherzustellen.

8 9. Die Inhaber der Teilschuldver⸗

schreibungen nehmen im Verhältnis des

Nennwertes ihres Teilschuldverschrei⸗

bungsbesitzes an der Sicherungshypothek

teil, und zwar steht sämtlichen Teil⸗ schuldverschreibungen der gleiche Rang zu. Durch Uebertragung einer Teil⸗ schuldverschreibung geht zugleich der ent—

ö Anteil an der Sicherungs⸗

hypothek auf den Erwerber über.

§ 10. Die Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden

ist in Gemäßheit des 5 1189 B. G.-B.

zur Vertreterin für die jeweiligen In⸗

haber von Teilschuldverschreibungen be⸗ stellt; diese Bestellung ist im Grundbuch vermerkt.

Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft Filiale Dresden ist ve⸗

rechtigt, die jetzigen und späteren Teil⸗

schuldverschreibungsgläubiger bei der

Geltendmachung der Hypothek zu ver⸗

treten und mit Wirkung für und gegen

jeden Gläubiger Verfügungen jeder Art über die Hypothek zu treffen, ins⸗ besondere

a) Löschungen, Abtretungen und Pfand⸗ entlassungen zu erklären und deren Eintragung im Grundbuch zu be⸗ willigen;

b) die Schuldnerin im Prozeßwege zur Einhaltung der verabredeten jähr⸗ lichen Auslosung und Tilgung zu zwingen und eventuelle roöze fle hinsichtlich der hypothekarischen An⸗ sprüche aktiv und passiv zu führen; Anträge auf Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung der Pfand⸗ gegenstände zu stellen und in dem Verfahren als Vertreterin auf⸗ zutreten;

c) zweckentsprechende Anträge zur Wahrung und Erhaltung der hypo⸗ thekarischen Sicherheit, insbesondere Anträge auf einstweilige Ver⸗ fügungen zu stellen;

d) Willenserklärungen jeder Art, die sich auf die Hypothek beziehen, wie Kündigungen und sonstige nach diesen Bedingungen zulässige Er⸗ klärungen, abzugeben und zu emp⸗ fangen sowie auch Zahlungen, ins⸗ besondere im Zwangsversteigerungs⸗ und Zwangsverwaltungsverfahren, entgegenzunehmen.

Im übrigen ist die Commerz⸗ und Privat-⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden zu Verfügungen über die Sicherungshypothek befugt, auch soweit es sich um Ausführungen von Be— schlüssen der Inhaber der Teilschuld⸗ verschreibungen in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 oder von Anweisungen des auf Grund dieses Gesetzes etwa bestellten Ver⸗ treters handelt.

Die Commerz⸗ und Privat⸗-Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden hat bei allen Maßnahmen, die sie in bezug auf die Hypothek trifft, das Recht, vor⸗

der Schuldnerin zu verlangen. Aktiengesellschaft Filiale Dresden durch

Wahrnehmung der Rechte der Hypo⸗ thekengläubiger entstehenden Kosten

schuldverschreibungen im

mindert wird.

Die Löschung der Sicherungshypothek bzw. eines verhältnismäßigen Betrags derselben, letzte renfalls unter Vorbehalt des Vorzugsrechts für den verbleibenden Ueberschuß gemäß § 1176 B. G-B., darf nur nach Einlösung und PVer⸗ nichtung oder Kraftloserklärung sämt⸗ licher bzw. eines entsprechenden Teiles der Teilschuldverschreibungen oder nach Hinterlegung der entsprechenden Ein⸗

lösungsbeträge erfolgen.

soweit zu entlassen, als

vat⸗Bank Aktienge sellschaft

Pfandverbindlichkeit zu Gegenstands in

und Privat⸗Bank

her Sicherstellung für die Kosten von

Die der Commerz⸗ und FPrivat-Bank

sind nebst einem angemessenen Dienst⸗ entgelt für diese besondere Mühe⸗ waltung von den Inhabern der Teil⸗ Verhältnis ihrer Forderungen zu tragen und auf Verlangen der Cominerz- und Privat⸗ Bank Äktiengesellschaft Filiale Dresden vorzuschießen, vorbehaltlich der Bestim⸗ mungen des vorhergehenden Absatzes.

§ 11. Die Commerz⸗- und Privat— Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden ist verpflichtet, keinerle! Verfügungen hinsichtlich der bestellten Hypothek zu treffen, sofern diese die Sicherheit der Gläubiger mindern, es sei denn, daß auch das Schuldkapital durch Tilgung entsprechend vermindert ist oder ver⸗

Aus der Pfandverbindlichkeit sind einzelne Pfandstücke nur dann und in—⸗ entweder aleichzeitig der Wert der verbleibenden Pfandstücke durch Einbau oder Ver— mehrung des Zubehörs entsprechend er⸗ höht oder der Verkaufspreis oder auch nach Wahl der Commerz⸗ und Pri⸗ Filiale Dresden der Wert des aus der entlassenden Teilschuldverschrei⸗ bungen oder in bar bei der Commerz⸗ Aktienge sellschaft Filiale Dresden hinterlegt wird. Von

Zubehörs bzw. der Hinterlegung ist ab—⸗

zusehen, wenn der Wert derjenigen

Teilschuldverschreibungen, die gemäß §z 13 zu vernichten sind, bzw. die an

Stelle der zu vernichtenden Teilschuld⸗ verschreibungen gemäß § 11, 2 hinter⸗ legten Beträge bei den bisherigen

Pfandentlassungen noch nicht berück—

sichtigt worden sind und dem Wert bzw. dem erzielten Erlöse für das zu ent— lassende Pfand entsprechen. Die Wert- ermittelung erfolgt durch ein Gutachten ciner der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden als geeignet erscheinenden Persönlichkeit. Sofern zur Anlegung oder Ver⸗ breiterung öffentlicher Straßen die er⸗ forderlichen Teilflächen aus der Mit— haft unentgeltlich entlassen werden, ist eine besondere Leistung der Schuldnerin für diese Pfandentlassung nicht er—⸗ forderlich.

Im Falle eines von der Schuldnerin gewünschten Tausches von Teilen des Pfandgegenstandes sollen die auszu⸗ tauschenden Teile aus der Mithaft ent⸗ lassen werden, wenn der Wert des ein⸗ zutauschenden Gegenstands demjenigen des umzutauschenden nach dem Gut⸗ achten einer der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden nach ihrem besten Ermessen als ge⸗ eignet erscheinenden Person mindestens gleich ist, und wenn die Schuldnerin bewirkt, daß die für die Schuld bestellte Hypothek an dem eingetauschten Gegen— stand den gleichen Pfandrang erhält, wie sie ihn an dem ausgetauschten hatte. Eine Entlassung von Grundstücks⸗ teilen, auf denen sich Anlagen oder Fabrikgebäude der Schuldnerin be⸗ finden, kann unter den oben auf⸗ geführten Vorauasetzungen jedoch keinesfalls erfolgen, wenn hierdurch die Möglichkeit einer erheblichen nachträg⸗ lichen Beeinflussung des Betriebs ge⸗ geben ist. Darüber, ob diese Möglich⸗ keit vorliegt, entscheidet lediglich die Commerz und Privat-Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Dresden. Ferner tönnen Pfandentlassungen auch dann nicht verlangt werden, wenn durch die noch haftenden Pfandobjekte nach dem alleinigen Ermessen der Commerz⸗ und Pribat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden für den noch nicht getilgten Rest der Anleihe die volle Sicherheit nicht gewahrt bleibt.

Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden istz nicht verpflichtet, das Zubehör zu kon⸗ troll ieren. Entnimmt jedoch die Schuldnerin dem Pfandverband Zu⸗ behör, so hat sie dieses durch solches zu ersetzen, das mindestens dem gleichen Wert des entnommenen entspricht. l

§ 12. Die Schuldnerin ist verpflichtet, die der Pfandhaft unterliegenden Ge⸗ bäude nebst Zubehör, Einrichtung und Maschinen ordnungsgemäß gegen Feuersgefahr zu versichern, die Ver⸗ sicherungsgesellschaften von dem Be⸗ stehen der Hypothekaranleihe in Kennt⸗ nis zu setzen und die Erfüllung diesen Verpflichtungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden auf Verlangen jederzeit nach⸗ zuweisen. Letztere ist, falls die Ver⸗ sicherungssumme nicht dem vollen Wert der gesamten verpfändeten Objekte enk— spricht oder falls die Versicherung unterbrochen wird, berechtigt, die Ver⸗ sicherung auf Kosten der Schuldnerin in der nach eigenem Ermessen erforder- lichen Höhe zu veranlassen. Die Com-= merz und Privat⸗Bank Attiengesell⸗ schaft Filiale Dresden ist jedoch nicht verpflichtet, bezüglich dieser Versicherung irgendeine Kontrolle auszuüben. ;

Diejenigen Versicherungsbeträge, Hie im Falle eines Brandschadens mit Ge— nehmigung der Commerz⸗ und Privak⸗ Bank ÄAktiengesellschaft Filiale Dresden nicht zur Wiederherstellung der zer⸗ störten Pfandobiekte berwendet werden, sind bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden zur Verwendung für die nächsten Tilgungsarten zu hinterlegen.

§ 13. Die Commerz und Privat Bank

Akliengesellschaft Filiale Dresden ist, so⸗ hald ihr durch öffentliche Urkunde die Ein⸗ löfung und Vernichtung eines entsprechen⸗ den Teils der Teilschuldverschreibungen von der Schuldnerin nachgewiesen wird, zur Erteilung der Löschungsbewilligung des entsprechenden Teilbetrags der Hypothek verpflichtet. Sie ist dagegen nichl ver⸗ in, zu überwachen, daß der erfolgten : neff ,, tatsächlich Beträge ur Löschung gelangen. . . z 14. Die Commerz und Privat Bank Akliengesellschaft . Dresden ist be⸗ rechtigt, die ihr übertragene Vertretungs- befugnitz jederzeit durch Anzeige an die Schuldnerin mit dreimonatlicher Frist zu kündigen oder in vollem Umfange oder geteilt an ein anderes, Institut gleicher oder 6 Art zu übertragen.

§ 15. Trxitt eine Verschlechterung der

fandgrundstücke ein, durch die die Sicher eit der Teilschuldverschreibungen erheblich gefährdet wird, so hat die Commerz, und . Aktiengesellschaft Filiale

resden bei Kenntniserhaltung die Be⸗ rechtigung, von der Schuldnerin eine anderweillge Sicherstellung der Teil. schuldverschreibungen oder aber Beseitigung ber Verschlechterung zu verlangen. besteht leboch für, die Commerz, und Firn Aktiengesellschaft. Filiale

resden keine Verpflichtung, eine Kon⸗ frolle über das Vorliegen einer. Ver. schlechterung der . tücke im

Zinne der 88 1133 ff. B-⸗Ge-B. ausgu, üben. Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank

bem Cinbau oder der Vermehrung des

(GGortsebung auf der folgenden Seite)

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 285. Berlin,

Dezember

ienstag, den 7. 1926

Der Inhalt vieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechtan, 2. dem Bereine⸗, 4. dem Genosfenschafts⸗, 5. dem Musterregister, ragerolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und S8. die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten., in Berlin auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8 W. 48. Wilhelm⸗

. ö Das Zentral Sandelsregister für das Deutsche Neich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezug s⸗ ür Selhstab holer Einzelne Nummern kosten O. 15 die nd er.

raße 32, bezogen werden.

preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer hz geipaltenen Einbeitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

ar, , , , m

Bom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 285A, 285 B und 2850 ausgegeren.

11 erijtete Anzeigen mũssen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Seschãftsstelle eingegangen sein. MJ

1. Handelsregister.

Der dem Verein seitens der Tief⸗ bau⸗Berufsgenossenschaft Kredit ist auf bis zu 500 000 Reichs⸗ mark erhöht, er darf nur dann kündigt werden, wenn der Reservefonds Höhe von 500 000

Bürovorsteher Karl Angrabeit, Berlin. i eingetragen schäftsstelle be⸗ Jfindei sich in Berlin, Friedrichstr. 93. Das Grundkapital zerfällt in 50 In⸗ r je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ Abberufung der

machungen der Gesellschaft erfülgen nur durch den Deutschen Reichsaneiger. Nr. 39 085. Timosin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ; n. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb chemi⸗ zur Beredelun Verwandlung von Metallen und Me⸗ tallegierungen, insbesondere nach dem 9068 Verfahren, wie es der Patentanmeldung Rr. HK Ib 40,Mνiio b des Berg. und Dütteningenieurs Rudolf Heppner zu Berlin⸗Schöneberg, des unter dem Timosin“ ge uktes zugrun teiligung an ä mungen. Stammkapital: 21 000 Reichs⸗ . Geschãfts führer: Hütteningenieur Rudolf Heppner zu 2. Kaufmann Karl n⸗Friedenau, 3. Dr.

irma ist gelöscht. Bei Nr. 37 858 holz C Co. beschränkter Haftung: wistia nicht mehr Ge chäftsführer. Bei Nr. 38 563 Fritz euthe C Co. Briefmarken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: 8 vom 13. September 1926 ist der Gesellschoftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. jetzt bestellten Geschäftsführer ist allein vertretungsbesugt. Pestalozzi

. ) eingerãumte veröffentlicht:

schaft mit

Altenburg, Thür. Christian Arendt

Im Handel sregister Abt. B ist heute

Nr. 1069 Firma Regiser Glas⸗ werk Aktiengesellschaft in Altenburg eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Gerichtsbeschluß vom 1. Dezember 1926 auf Grund von 5 nung vom 21, Mai 1956 (R-G.-BI. 1 Nr. 30 S. 248) für nichtig erklärt worden ist.

Die Firma der Gesellschaft soll gemäß § 2 a. a. O. von Amts wegen gelöf werden. Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung zu haben glaubt, kann bis 31. 1926 bei dem unterzeichneten Wider spruch erheben. ift mit triftigen Gründen zu versehen.

Altenburg, am 2. Dezem Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt. l In das Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 558 bei der Firma nl Stief in Arnstadt eingetragen en; Firma ist geändert und lautet jetzt; Paul Stief, Lederhandlung. Häuten und Fellen

Arnstabt, den 1. Dezember 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Na d en-KEHa den. Handelsregistereintrag Abt. A irma Karl Baden Baden. Inhaber ist mann Karl

Baden, den 18. November 1926. Der Gerichtsschreiber des bad. Amtsgerichts.

egistereintrag:

5 . lügelfabrit gegr. 1852, wrigniederlassung Bam⸗ berg, Sitz Bamberg, Luitpoldstr. 28. Haupiniederlassung in Bayreuth. In⸗ Herrmann, Heinrich, Fabrik⸗

Sitz Bamberg:

. Dezember 1926. Amtsgericht Registergericht.

des Vereins die Reichsmark erreicht hat.

Berlin, den 27. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

haberaktien ü

scher Produkte zr g h Laut Beschlu Jeder der drei

In unser Han eingetragen

Spezia slhaus Projektion C Kino Gesellschaft mit

Bei Nr.

Verlags ⸗Anstalt Lehrmittel und Jugendschriften Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Die Firmg Verlags⸗Austalt und Jugendschriften Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. schluß vom 19. November 1926 ist die Firma berichtigt und 5 6 des Gesell⸗ schafts vertrags (Veräußerung der chäftsanteile) geändert sowie § 16 ge⸗

Berlin, den 27. November 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

; delsregister B ist N

Photographie, Paul Bynatz beschränkter Haf⸗ Gegenstand des Unternehmens: Ein- und Verkauf von Erzengnissen der photographischen und 4 ihr nahestehenden Industrie, insbesondere Ein⸗ und Ver⸗ l photographischer Apparate, jektionsgeräte und Apparate

standsmitglieder treter. Ueber die Bestellung und Ab⸗ berufung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. ̃ Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ den Deutschen Reichs⸗

arenzeichen emischen Pro⸗

Pestalozzi⸗

Unterneh⸗ Lehrmittel⸗

folgen durch anzeiger. Die übernommen 1. Kaufmann Paul Räbiger, Berlin⸗ Nosenthal, 2. Kaufmann Puttkamer, Berlin, 3. Kaufmann Ernst Kaufmann Rudolf Kaufmann Den ersten

1. Berg⸗ und Durch Be⸗

Der Wider spruch Berlin⸗Schöneberg Croissant zu Ber

kurist: Kaufmann Adolf Diekmann zu beschränkzer Gesellschafts vertrag r November 1926 abgeschlossen. E Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mi destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftssührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäfts⸗ führer sind von der Beschränkung des 3 181 B. G.-B. befreit. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft den Deutschen

A. Wertheim Gesellschaft init be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des nes Zieger ist erloschen. Bei 12938 Gebr. Metallwaren, schränkter Haftung: vom 28. September 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertreungs⸗ macht (5 4) abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder die Gesellschaft allein vertreten. und Erich Winkelstein sind nicht mehr Geschãfts führer. Richard Scholtz Koks und Kohlen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ura des Ewald Dröge önborn ist erloschen. Zu weiteren Geschäftsführern werden in Berlin Ewald Walter Schönborn und Paul Schumann vom 21. De⸗ der Vertretung

dem verstorbenen Kaufmann Paul Bonatz betriebenen Photohauses. Stammkapital: 20 000 Reichsmark.

Kaufmann Karl Bona in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag i am 7. Oktober 1926 abgeschlossen. Sin mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung dur chaftsführer oder dur in Gemeins Prokuristen, wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge eingebracht von den Ge aftern:; 1. Frau Witwe Anna Bonatz e nachbezeichnete reinen Werte von 8000 Reichsmark und 3

20090 Reichsmark; 2. Herrn Karl Bonatz nachbezeichnete reinen Werte von 4000 Reichsmark und eine Bareinlage von 1000 Reichsmark; Fräulein Marie Bona bezeichnete Sacheinlage im 409090 Reichsmark und eine bare Ein⸗ lage von 1009 Reichsmark, dem 20 000 Reichsmark Stammkapital a Bonatz 100090

Bonatz 5000 Reichsmark, e) Fräulein Marie Bongtz 50g) Reichsmark über⸗ nehmen. Die Sacheinlagen bestehen in der Uebernahme des im ganzen 16000 Reichsmark im Werte betragenden. im Eingang diefer Urkunde näher bezeich⸗ neten Spezialhauses aul Bonatz mit a flichten, Aktiven und Passiven Anteil der Frau Bonatz an diesem Ge⸗ schäft beträgt, da sie zur Hälfte erbt, 8600 Reichsmark im Werte, die Anteile des Karl Bonatz und der Marie Bonatz, da sie zu einem Viertel Erbe sind, se 4000 Reichsmark im Werte. ? e Bekanntmachungen der Gesell ö nur durch den Reichsanzeiger. Nr. 39 85 Verlag wissen schaftlicher beschrünkter Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Filmen wissenschaftlicher und allgemeinverstãndlicher besondere aus den Gebieten der Me⸗ der Naturwissenschaft und der renzgebieten und

Wagner, Berlin, Carsted⸗Berlin⸗Steglitz, Albert Danziger, Berlin. Aufsichtsrat bilden: 1. Generaldirektor Pieter Christiaan Jongeneel zu Mon⸗ treu, 2. Rechtsanwalt Dr. jur.

tellter, Berlin⸗Südende. Anmeldun gereichten

Ge ell Haftung. 26 h

schäfts führer;

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts tragen worden: Nr. B 091. „Domma“ Nahr ungsmittel⸗Fabrikations⸗ Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Dresden durch Beschluß vom 1. Ok⸗ tober 19265 verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Herstellung und der Vertrieb von Lebens, und Ge- nußmitteln aller Art, insbesondere von Margarine unter schũtzten Marke sonstigen Erzeugnissen der Fettindu⸗ strie, 2. Beteiligung an und Erwerb einschlägigen nehmungen, 3. kommissionsweiser und eigener Handel mit den zu 1 bezeich⸗ Stammkapital: Geschäftsführer: Direktor Erich Kurt Fabian zu Berlin-Neukölln. Dem Kaufmann Friedrich Curt Kaiser ist Einzelprokura Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Februar. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei schã fts führer schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. wird veröffentlicht: kanntmachungen folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ 16 98932 Gry⸗2 Grunder werbs⸗

Einkauf von Die mit der SGesellschaft e riftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. 39

Hohenzollern Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Ver⸗ wertung des zu Berlin⸗Te e Grundstücks Köorso 3 sowie alle damit z einschlägigen

eingetragen

O3. 81. Korso Grundstücks⸗

gesetzlich ge⸗

Sacheinlage sowie von

Win ke l stein, Ge sellschaft

hängenden Sacheinlage Laut Beschluß Grundkapital: Aktiengesellschaft.

vertrag ist am 28.

Ia amm leer.

in Gesellschafts⸗ Steingraebꝛr tober 19976 fest⸗ * * Reichsmark. mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei oder durch ein Vorstandsmitglied in mit einem Prokuxristen Zum Vorstand ist bestellt: Bürovorsteher Karl Angrabeit, Berlin. eingetragen wird noch Die Geschäftsstelle befindet in Berlin, Friedrichstraße 3. D ) Grundkapital zerfällt in 50 Inhaber⸗

aktien über je i000 Reichsmark, die um Nennbetrage ausgegeben werden. er Vorstand beste immung des Aufsi erson oder aus mehreren Der Aufsichtsra

standsmitglie

o daß von etragenden rau Witwe Anna

orstandsmitglieder Ber nir , nf öl eriin⸗-Neukolln Semei besitzer in Bayreuth. dn, nn,, Marens Kern, Firma erloschen.

Bamberg, 2. 19265 abgeschlossen.

tung: Die und Walter

*

einen Ge⸗

; 9064 Bei der in unser Handelsregister Ab⸗ ĩ Nr. 5 eingetragenen Firma „Barther Aktien Möbelfabrik in

rth“ ist eingetragen worden: Der Kaufmann Ludwig Hornung ist aus dem Vorstand ausgeschieden

Barth, den 25. November 1926.

Das Amtsgericht.

hotographie eingetragen Oeffentliche

Ge sellschaft

teilung B unter 5 Der Beschiu zember 1922 hinsich li wird wieder aufgehoben. Der Gesell⸗ ist durch Hinzufügung der bezüglich der Bestimmungen er Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr 19502 Urania Gesellschaft für Kunstge werbe waren mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2250 Reichs⸗ Laut Beschluß vom 4. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag l. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Nr. 19 847 Legu Immobilien Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Klempnermeister Max Schweichler in in weite ren . bestellt. Die Geschäftsführer sind allein vertretungsberechtigt. Nr. 23 944 Ernst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 59009 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 22. November 1926 ist der 8 3 des Gesellscha fis vertrags kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Ar. 25 648 Osts⸗ jachtban Gesellschaft mit beschränkt⸗

g: Herbert

v , n,, f ritz ow in ist zum

. üh ell Bei Nr

uderiwe ri s .

ht, je nach de tsrats, aus einer Mitgliedern. t das Recht der Er⸗ berufung der Vor⸗ der Stellver⸗ Ueber die Bestellung und Ab⸗ ] berufung ist ein notarielles Protokoll

aufzunehmen. Generalversammlun Bekonntmachungen en Deutschen Reichs⸗ Die Gründer, welche alle übernommen haben, fmann Paul Räbi Rosenthal, 2. Kaufmann uttke mer, Berl

gner, Berlin, Carsted, Berlin⸗Steglitz, 5

Auffichtsrat bilden: 1. Generaldi Pieter Chriftiaan 72. Rechtsanwalt

Berlin⸗Sĩůde meldung der Gesellschaft eingere hri insbesondere der ungsbericht des Vorstands und des Auf⸗ chtörats, können bei dem Gericht ein⸗ gefehen werden. Nr. 23 841 Grund⸗ sticks⸗ A ktiengesellschaft Alexander⸗ straste: Durch Beschluß der Generalver⸗ vom 5. November 1926 hat fts vertrag einen welchem es dem im Namen der Gesellschaft sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Re jeder Art vorzunehmen. . Film⸗Herstelungs⸗ und Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft Mereator: Gesellschaft ift nichtig G 16 der Gold⸗ bilanzberordnung in Ve ? der Vetordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl S. 248 Nr. 30 510 für das Deutsche Ve r sichernugsõ⸗

schaftsvertra

phin sstraße gesellschaft mit beschränkter Stammkapital umgestellt.

der sowie und Sy ie 20 000 Reichsmark Beschluß vom 9. März bezw. vember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 17578 Gärtnerei Sigridshof Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer = Bei Nr. 19 717 Ahues C Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf Bei 2000 Reichsmark umgestellt. ch vom 29. September 1926 ist der Gesellschafts vertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab- geändert. Bei Nr. 20 316 Wilhelm ahrtmann C Co. rundstücks An⸗ und Verkäufe und Geschäftsverkãufe¶ Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Vr. aterniias“ Grundstückõ⸗ beschränkter Sa s⸗ zung: Das Stammkapital ist auf 5000 Laut Veschluß vom 13. November 1925 ist der Gesell⸗ schafts vertrag bezüglich des Stamm⸗ kapikals und der Geschäftsanteile ab- Der Geschäftsführer Kersten ist abberufen, zum neuen Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Gustav Schülke, Nr. 31 9890 Horch ⸗Antomobil⸗Verkanss⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; st Dem Ludwig Dietrich Prokura erteilt derart, daß er berechtigt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsfübrer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Vei Nr. 32 039 Berlin⸗Offenbacher Lederwaren Compagnie Gesellschaft Haftung: Die Pro ; ö

Helzig.

In das ij d ber e 133.

reyßing & Co, offene Handelsgesell⸗ ; fan zig am 23. November 1926 eingetragen worden: Die

,

Bęrgedor f. Eintragung i

dels register Abtei

umgestellt.

Johannes Zieger

3. Kaufmann Ernst Kaufmann Rudolf Kaufmann

Den ersten

; 90646] : in das Handelsregister am 30. November 1926. Norddentsche Gin cer in⸗

Berlin ist zn

Technik sowie deren

der Betrieb damit in stehender Geschäfte eins teiligung an anderen Unternehmungen. Stammkapital: 20 009 Reichsmark. Ge⸗ schäfts führer: Frowein in Charlottenburg und Dipl. Ing. Torben von Rothe in Berlin sellschaft mit beschränkter Haftung. Der ellschaftsvertrag i 1925 abngeschlossen.

schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ t: Als Einlage auf daz Stamm- 26 6 kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht a) von dem Gesellschafter Dr Alexander von Rothe die zum Gesellschaftsvertrage anufgeführien

b) von dem Gese Eberhard Frowein die in Anla zum Gefellschafts vertrage aufgeführten Gegenstände im Werte von 50600 Reichs⸗ mark, e) von dem Gesellschafter Torben von Rothe die in Anlage III zum Ge⸗ sellschaftsvertrage aufgeführten Gegen= stände im Werie von 3000 Reichsmark. Die Sacheinlagen werden den drei G selsschaftern zu den angegebenen W meinlagen von gleicher Oeffentliche Bekannt⸗

Kii errne,n, iti *

ongeneel Montrenx, jur Paul ahn urist Emil Steller, mit der An⸗ Kaufmann legt in 2809 1. des Stamm- Stammaktien à 190, Reichsmark und in 1000 Stammaktien à 20 Reichs⸗ mark. Sämtliche Aktien lauten auf den

Das Amtsgericht in Bergedorf.

Schriftstücke,

am 19 Ottober ind mehrere Ge⸗ te nicht mehr

artburg Gru ark umge stellt.

mit beschränkter Haf⸗ Gesellschaftsvertra

In unser Handelsregister B i eingetragen worden: Rr. 39 087

Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ itz: Berlin. Gegenstand des der Erwerb, die Ver⸗

halten, na gesellschaft dahin abgeänderi, von einem oder zwei Ge vertreten wird. hrer bestell

Kanfmann

in Anlage i Geselljchaft * schäfts führern d zwei Geschäfts⸗ so steht jedem die alleinige

Unternehmens i waltung und die Verwertun Berlin, Gutenbergstraße 1,

Grundstücks sowie alle damit zufammen⸗ * ,

Gegenstãnde Reichsmark,

undkapital: Aktiengefellschaft. vertrag ist am 1. November 19 der Vorstand wird die Gesell⸗ orstands mitglieder

Reichsmark.

indn mit Geseisschafto⸗ 1

ist zum Gese i Nr. 28 691 Co. Ge sellschaft mit beschräunkter Haftung: Eugen Troost ist nicht mehr Kaufmann. Arthur msterdam ist zum Geschäfts⸗ t. Bei Nr. 32 731 Kain M Schröder Batterie fabrik Gesell⸗

schaft mit veschräntier Da

äfts führer be⸗ —̃ i. Tross in Berlin ist Caution s verein Tie fbauge werbe verein auf Gegensettigkeit: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1976 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in S 3 (Grsindun gs fo

mehreren Personen, schaft durch zwei oder durch ein Borstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Proknristen ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt:

führer bestell

auf ihre Stam

nds) geandert Höhe angerechnet. mit beschrän