2 * 4 3— h M 4 * ö * P * T J 8 1 2 R . 2 2 P M — M D R — * 22 2 J me, . — * a P R d mn, h f P m 2 ü , , Q Q , Q äääää „ä ä/äää„ä///ä„ääääääääää/ ä ä
kura des Valentin Hofe ist erloschen. — Bei Nr. 81 759 Gemeinnützige Reichs⸗ bundkriegersiedlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 14000 Reichsmark auf 20 009 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 11. November 19236 ist der Ge sellschafts vertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert — Bei Nx. 85 644 Brandenburgischestraße ? Hausverwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Haack ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Gerath in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 093 Berliner Seidendruckerei Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: abrikant Leo Cohn ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Berlin, den 27. November 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 162.
KRerlin. ö . 9065] In das Handelsregister Abeilung A ist am 29. November 1926 eingetragen
worden: Nr. 70 797 Berliner Walzen⸗ mühle Wilhelm Karge, Berlin. In— haber: Friedrich Wilhelm Karge, Mühlenbesitzer, Bärwalde (Neumark). —
Nr. 70795 Karl Buchholz, Buch⸗ handlung, Berlin. Inhaber: Karl Buchholz, Buchhändler. Berlin. —
Nr. 70 709 Bauausführungen Her⸗ mann Weis, Maurermeister, Ber⸗ lin. Inhaber: Hermann Weiß, Maurer⸗ meister, Schönblick b. Woltersdorf. — Nr. 70 800 Buch⸗Mission Otto Ver⸗ mehren, Berlin. Inhaber: Otto Ver— mehren, Kaufmann, Berlin. — Nr. 70 801 Willy Baron Ball und Reklame Veranstaltung, „Die Königin der Mode“ (Modekönigin) und der Mannekins, Berlin. In⸗ haber: Willy Baron, Reklameberater, erlin. — Nr. 70 802 Arthur Buch⸗ olz, Berlin. Inhaber: Arthur Buch⸗ holz, Bankier, Berlin. — Nr. 70 833 Bhatti C Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin. Kommanditgesellschaft seit 13. August 1926. . haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Mumtaz ali Khan Bhatti, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Nr. 70 804 Compactor Armin Vidor, Berlin. Inhaber: Armin Vidor, Kaufmann, Ber—
lin. — Nr. 70 805 Joseph Abend, Berlin. Inhaber: Jofenh Abend, Kaufmann, Berlin. — Nr. 70 806 Hollandsche Handelsbank Rost⸗
händler C Holzer, Amsterdam, mit Zweigniederlassung in Berlin unter der 6. Hollandsche Handelsbant NRosihändler C Holzer Zweignieder⸗ lassung Berlin. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit dem Jahre 1914. Gesellschafter ind die Kaufleute in Berlin: Maurice oßhändler und Wilhelm Holzer. — Nr. 70 807 Annoncen ⸗Expedition Gustav Schlochauer Juhaber Eugen Kundt, Berlin. Inhaber: Eugen Kundt, Kaufmann, Berlin. Das unter der nicht eingetragenen Firma von dem Kaufmann Gustav Schlochauer betriebene Geschäft ist nebst Firma auf Eugen Kundt übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des , begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch Eugen Kundt gusgeschlossen. — Bei N. 379 Max Brotzen, Berlin: Die Prokura des Eugen Wendriner ist erloschen. — Nr. 7971 E. F. W. Berg, Berlin: Inhaber . Emil Berg, Kaufmann, Berlin. le Prokuren des Cmil Berg, Arthur Schoch und Franz Mührmeister sind erloschen. — Nr. 9332 Freisleben . Preiß, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidatoren sind die his- herigen. Gesellschafter Kaufleute Max Heß und Siegfried Müllerheim, Berlin; . er Liquidator kann einzeln handeln. Nr. 19984 Robert Karst, Berlin: Dem Albert Buhgez und der Frieda Großklauß, beide Berlin, ist. derart Ge⸗ amtprokura erteilt, daß beide gemein chaftlich miteinander zur Vertretung der irma berechtigt sind — Nr. 11153 rann Moritz, Berlin; Die Pro⸗ kura des Dr. Bruno Nathansohn ist er⸗ loschen. — Nr. 33 098 Moritz Dobrin, Berlin: Die Gesamtprokura der Frieda Straßburg . erloschen. Der Else Schreiber in Charlottenburg ist Gesamt⸗ rokura erteilt. — Nr. 46 328 Richard orster, Berlin: Die Prokura der rna Sommerfeld ist erloschen. — Nr 49 859 „Die Geschäfts⸗Welt“ Otte Randt Commanditgesellschaft, Berlin: Der Liquidator Otto Brick hat sein Amt niedergelegt. — Nr. 55463 Hübner C Co., Berlin: Inhaber jezt: Leon Balischansty. Kaufmann,
erlin. Der Uebergang der in dem Be— triebe des 5 begründeten Verbind⸗ lichkeiten . bei dem Erwerbe durch Leon Balischansky ausgeschlossen. — Nr. 56 200 Blindenwerkstätte Ehristian Huber, Berlin⸗Schöneberg: Prokura: Erng Gerstenberger, Berlin — Nr. 56752 Brandes C Schöning Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Co., Berlin⸗Tempelhof: Die Gesamt⸗· prokura des Heinz Engelmann ist er⸗ loschen — Nr. 60 945 Deutsche Schwarzmeer⸗Compagnie Seelhorst R Schröder Kommanditgesellschaft, Charlottenhurg: Die Prokura des . Frey ist erloschen. Ein Komman⸗ itist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 62 725 Christoph Sander, Berlin; Der bisherige. Gesellschafter Georg Christeph ist AÄlleininhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — r. 63 865 Baumgärtner X. Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter August Michaelsen ist Alleininhaber der irma. Die 6 n aft ist . — r. 64 472 ebr. Berlinicke * Sarns, Berlin: Ein Kommanditist ist
aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr 67077? Chinesischer Haarnetz⸗ Import Mariel Steinbach, Berlin: Inhaberin jetzt: Gamilla Steinbach, geb. Spitz. verw. Kauffrau. Berlin. — Nr. 57076 Illustrations⸗ Verlag m, Deike, Jansen C Co., Berlin: Eine Kommanditeinlage ist
herabgesetzt. Gleichzeitig ist ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft ein getreten — Nr. 67 840 d'Arcy,
Steyer C Co., Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedbert d' Arcy ö Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 67 841 „Der Bücher freund“ Georg Grübel, Berlin⸗ Marienfelde: Die Firma lautet jetzt: „Der Bücherfreund“ Georg Grübel Rach Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute in Ber— lin: Paul Franke und Rudolph Henßel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent⸗ weder beide Gesellschafter Lemeinschaftlich oder je ein Se bell barten gemeinschaftlich mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Georg Grübel, Berlin, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Gesellschafter zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. — Nr. 69279 Büschel Söhne C Co.,
Berlin: Fortan ist auch der Gesell⸗ schafter Siegfried Büschel zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. —
Nr. 70079 Moses Apstein Export, Berlin: Die . des Oskar Alt⸗ schiller ist erloschen. Dem Gregor Kamlet, Berlin, ist Prokura erteilt. —
Nr. 70 707 K. Biermann C Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Siegfried Maerzon ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Folgende Liquidationen sind beendet und die Firmen erloschen: Nr. 1450 Carl Beermann, Grundstücks⸗Ver⸗ wertungsgesellschaft i. Ligu. — Nr. 24 377 Eduard Achilles. — Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen. Nr. 37 5351 Bohrisch K Hirche. — Nr. 52 796 Cigaretten C Tabakfabrik Medea Grahl C Schulz. — Nr. 56198 James Kirschberg Nr. 64 964 S. Cohnke . Co. — Nr. 66 039 Autobetriebsstoff⸗ . Sl⸗ vertrieb Herfurth Co. Komman⸗
ditgesellschaft. — Nr. 68 637 Max Hunger E Kaempf. — Gelöscht: Nr. 2740 Golinski. — Nr. 25 425
L. Bobrecker. — Nr. 51 631 Ernst Müller. — Nr. 54 693 Bohner und Parketgeschäft Fritz Fenske. — Nr. 57945 Pinkus Feiner. — Nr. 59 388 Hans Dietrich Konfi⸗ türen ⸗ und Zuckerwarenfabrik. — Nr. 61 116 Bayerische Schokoladen⸗ fabrikation Adolf Kröstinger. — Nr. 61 574 Otto Becker Kramhand⸗ lung. — Nr,. 61 789 Myrtil Frank. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
Hrem en. 90655 (Nr. 88.) In das Handelsregister ist
eingetragen: Am 23. Norember 1926.
G. Aschauer, Bremen: Die In⸗ haberin hat sich am 1. November 1921 mit dem Betriebsingenieur Friedrich Heinrich Ludwig Zabel verheiratet.
Am 26. November 1926.
Deutsche Bank Filiale Bremen, Bremen: Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn in Berlin, Dr. Peter Brunswig in Berlin-Steglitz, Dr. Werner Kehl in Berlin-Dahlem und Johannes Kiehl in Berlin-Schöneberg sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern 56
Perleberg Renee lf gens he er⸗ sicherung s Aktien ⸗Gesellschaft, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft . nach Perleberg verlegt. In der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1926 ist der Gesellschafts vertrag mäß 33) abge⸗ ändert und die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Liquidatoren sind der Generaldirektor Franz Krause in Perle⸗ berg, der Direkior Dr. Walter hen Bremen und der Direktor Wilhelm Nentwich in Hannover. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Paul Grosmann C Sohn, Bremen: Durch Urteil des Land⸗ gerichts, II., Kammer für Handelssachen, in Bremen vom 20. November 1926 1 dem Gesellschaster Heinrich Carl August Christian Langwost im Wege der einst⸗ weiligen . die Befugnis zur Vertretung der sellschaft entzogen worden. Amtsgericht Bremen. Kurg, Lx. Magdehb. 90658 In unser arch e Abteilun ist. heute bei Nr. 38 — „Phönix“ Ma— schinenfabrik G. m. b. H. — eingetragen worzen, daß dem Kaufmann Exrnst Seeger in Burg b. M. . derart erteilt sst, daß er, gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ He rg zur Vertretung e nn ist. Burg, 25. Novbr. 1926. Das Amisgericht.
Erg, Rz. Magde. 90659 In unser . Fregister Abteikung B ist heute bei Nr. 29 — Rudolf eesfladi i en n chef. in Hamburg — Zweig⸗ niederlassung in Burg — eingetragen worden: Prokura ist erteilt an Justus Ulrich. Er ist gemeinsam mit einem gicht ur Alleinvertretung berechtigten Vor- tandsmitglied oder tele el gn n Vor tandsmitglied oder mit einem anderen rokuristen vertretungsberechtigt. . urg, 25. Novbr. 1926. Das Amtsgericht.
Crefeld. 90664 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 865 bei der Firma Sinn C Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Sastung in Crefeld: Die Ver⸗
Co. — b
tretungsbefugnis des Liquidators sst beendet und der Kaufmann Julius Gahlen in Crefeld als Liquidator ab⸗ berufen.
Unter Nr. 647 bei der Firma Union⸗ Theater Aktiengesellschaft Krefeld (Zweigniederlassung der Union⸗Theater Aktiengesellschaft in M.⸗Gladbach): Heinrich Herrmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Frau Heinrich Herrmann, Betty geb. Meyer, in Me⸗Gladbach und Kaufmann Julius Meyer in Köln sind zu Vorstandsmit— gliedern bestellt. Jeder der beiden Vorstandsmitglieder ist allein ver⸗ tretungsherechtigt.
Crefeld, den 25. November 1926.
Amtsgericht.
Cuxhaven. 90665 Eintragungen in das Handelsregister.
Cuxhavener Klipp⸗ und Stock⸗ fisch⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cuxhaven: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. November 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst und Direktor Hermann Dierking in Cuxhaven ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Cuxhavener Dampftran⸗ und Fischmehl-Fabrik mit beschränkter Haftung, Cuxhaven: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. November 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst und Direktor Hermann Dier⸗ king in Cuxhaven ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Cuxhaven, den 25. November 1926.
Helvetia Fischvertriebs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung
Cuxhaven in Liquidation: Nach be⸗ schaffter Liquidation ist die Vollmacht des Liquidakors Emil Meisterhans und die Firma erloschen.
Cuxhaven, den 30. Nobember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Dinslaken. 90666
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 18 eingetr. Grund⸗ verwertungsgesellschaft Dinslaken, G. m. H. in Dinslaken, heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liqui- dators Dr. med. Carl Voswinckel, Sanitätsrat in Bad Driburg, beendet und die Gesellschaftsfirma erloschen ist.
Dinslaken, den 26. 11. 1926.
Amtsgericht.
PDäm it. ; 90667 Handelsregistereintrag vom 27. Novem⸗ ber 1926 zur Firma „Adolf Behncke“ in Dömitz: . Inhaber der Firma ist t der Ma⸗ schinenbguer Walter Behncke in Dömitz. Amtsgericht Dömitz a. Elbe.
Pam itæ. J 90668
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 195 eingetragen, die Firma „Heinrich Haul“ mit dem Sitz in Dömitz und dem Kaufmann Heinrich Haul in Dömitz als Inhaber.
Dömitz, den 27. Nobember 1926. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
90672
Dresden. . ist heute ein⸗
Im n g es inn etragen worden:
ö . 9 Blatt 11 414, betr. die Julius Pintsch dittien gesellschaft in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlas ung in Berlin): Der. Ingenieur. Car! Schaller und der Geheime Legationsrat a. D. Dr. Angelus Golen sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.
2. auf Blatt 18 887, betr. die 23 Wohnstätten⸗Bank Aktien ⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung in Berlin): Die Prokura des Bankbeamten Alex Weber ist erloschen.
3. auf Blatt 17 811, betr. die Glas⸗ faser - Aktiengesellschaft in Dresden: Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so ist diese allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Kauf⸗ mann Direktor Oskar Bernhard Neu⸗ schild ist nicht mehr Vorstand. Der Buch⸗ halter Curt Pietzsch in Dresden ist zum Vorstand bestellt. ;
4. auf Blatt 616s, betr. die Aktien⸗ gesellscha ft Deutsche Bank, Filiale Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung in Berlin): Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn in Berlin, Dr. Peter Brunswig in Berlin-Steglitz, Dr. Werner Kehl in Berlin-Dahlem und Johannes Kiehl in Berlin⸗Schöneberg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
5. auf Blatt 475, betr., die Georg A. Jasmatzi Attiengesellschaft in Dresden: Die Prokura des Ingenieurs Richard Creuzburg ist erloschen
6. auf Blatt 20 989, betr. die Ge⸗ stetner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (3weignieder⸗ lassung, Hauptniederlassung in Berlin): Prokura ist erteilt dem Kaufmann
VBietor Kaul in Berlin⸗Schöneberg und
der Erna led. Hesse in Berlin. Jeder
Prokurist ist berechtigt, die Gesellschaft
nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Hans Heye ist erloschen.
7. auf Blatt 18 231, betr. die Dresde⸗ ner Chauffeur ⸗Schule Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Curt Emil Hauschild ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Ingenieur Clemens Hugo Keitel in Dresden.
8. auf Blatt 2219, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Georg Einenckel in Dresden: Die Kaufmannswitwe Elsa Marie Margarethe Einenckel, geb, Ge⸗ meinhardt, in Dresden als persönlich haftende Gesellschafterin und zwei Kom-
manditisten sind ausgeschieden. dessen Stelle sind der Kaufmann Ewald Bruno Robert Streich in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten. Die . des Kaufmanns Georg Otto kühne ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt der Buchhalterin Ida led. Hob⸗ maier in Dresden. Sie darf die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
9. auf Blatt 20 086, betr. die offene Handelsgesellschaft „Gedeutroman“ Gesellschaft für den Deutsch⸗Rumä⸗ nischen Großhandel Leibovics * Co. in Dresden: Der Kaufmann Bruno Gustav Dreher ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Lasar Leibovies führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
10. 3. Blatt 20223 die offene Handelsgesellschaft „Lestab !“ Leder⸗ Stanz⸗Betrieb Gebrüder Börner in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl Hermann Börner und Fritz Arno Börner, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. November 1926 begonnen. (Lederstanzerei sowie Handel mit Leder; Friedrichstr. 60).
11. auf Blatt 18189, betr. die Firma Dresdner Zigarettenfabrik, Böhme G Co. in Dresden: Der , Johann Aloys Popellg ist ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Böhme in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers.
128. auf Blatt 389. betr. die Firma Ferd. Gerlach Nachflgr. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bernhard Ferdinand Priemer in Dresden.
13. auf Blatt 20 222 die Fiᷓzma Ing. Erich Joh. Steinigen Eisen⸗ und Metallfabrikate in Dresden: Der In⸗
genieur Erich Johannes Steinigen in
Dresden ist Inhaber. (Herstellung und
Vertrieb von elektrischen Werkzeug— maschinen; Geschäftsraum: Blasewitzer
Straße 14.3. .
14. auf Blatt 9770, betr. die Firma Brasch C Rothenstein Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung in Berlin); Die Be⸗ stimmung, daß der Gesellschafter Fried⸗ rich Rothenstein von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist, . weg⸗ gefallen. Der Kaufmann Paul . in Frankfurt a. M. ist als persönli haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ Hhaft eingetreten. Die Gesamtprokuren er Kaufleute Adolf Becker, Alfred Polak, Gerhard Cleve, Wilhelm Graß⸗ hoff, Friedrich Deters, Ernst Dominik, Friedrich Dube, Henrik Jan Geels, Eduard Nusbaum, Woldemar Plänitz, Walter Schmidt und Ernst Wolf find erloschen. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Josef Michel ist in Einzelprokura für die Zweigniederlassung Dresden umgewandelt worden.
15. der auf Blatt 18546, betr. die Gesellschaft Aktiengesellschaft Sächsi⸗ sche Werke, als gelöscht eingetragene
Prokurist Dr. Walther Thomas ist nicht Oberingenieur, sondern Ober⸗ regierungsrat.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 30. November 1926.
Dresden. O67 Im Handelstegister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 16 194, betr. die Electro⸗ Futter Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗
1 vom 10. Dezember 1929 ist in § 2 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ dersammlung vom 9. Oktober 1926 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tagge abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Kenservierung von J aller Art innerhalb
eutschlands, . nach dem Ver- fahren des Dipl. dandwirts Theodor Schweizer zur ,, von saftigen Futtermitteln mittels ele .
tromes, und der Handel mit sämtlichen landwirtschgftlichen nn, nm
2. auf Blatt 20 039, betr. die Pelz⸗ handel s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. April 1926 ist in den fee und 9 durch Beschluß der Gesell⸗ schaflerversammlung vom 25. November 1926 laut notarieller Niederschrift vom
leichen Tage . worden. Die ö. lautet J, „Pehagee“ elzhandels Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ellen verehel, Zerener, geb. a . ist nicht mehr Geschäftsführer. um Geschäftsführer ist bestellt Dr. Holm erener in Dresden. Prokura ist erteilt Fllen verehel. Zerener, geb. Kalisky, in Dresden. .
3. auf Blatt 17 364, betr. die Stübel⸗ allee⸗ Ir e ge fei ffran, mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 22. High 1922 . den S5 1 und 5h. durch Beschluß der
sellschafterbersammlung bom 25. No: vember 1926 laut notarieller Niederschrift
vom gleichen Tage i,. worden. Die
irma lautet künftig. Bau⸗ und
rundstücks-Verivertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Dresden nach
irna verlegt worden. Der Fabxik⸗ . go Küttner ist nicht mehr Ge⸗ , tsführer. Zum Geschäftsführer ist be tellt der Fahrikdirektor. Johannes immermann in Pirna. (Geschäftsraum:
rna, . 11.)
4. auf Blatt 12 408, betr. die Bries⸗ nitzer Stahlquelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der
mann Otto Matt
An Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1910 ist wegen der Verttetungsbefugnis der Ge—
. durch Beschluß der Gesell⸗ chafterwersammlung vom 15 November 1926 laut notarieller Niederschrift vom; gleichen Tage abgeändert worden. Die Ge— e r ihr, Ingenieur Gustav Albert Windschild und Direktor Carl Emil Her mann sind bexechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.
5. auf latt 16492, betr. die „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Dres⸗ den in Dresden (Hauptniederlassung in Berlin): Die Prokurg des Abteilungs⸗ direktors Dr. Ernst Blobel ist erloschen.
5. auf Blatt 2688, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit - Anstalt Abteilung Dresden in Dresden: Die Prokura des Dr. jur. Horst Teichert ist erloschen.
7. auf Blatt 9572, betr, die Firma Paul Schaupt in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Wilhelm Gustav Schaupt in Dresden.
Amtsgericht Dresden. Abt. IIl, am 1. Dezember 1926.
Presden. ö 90671
Auf Blatt 20 225 des Handelsregisters ist heute die Sächsische Metallwaren⸗ und Zerstäuberfabrik Otto Matthes c Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter 9 endes eingetragen worden: Der Ge . ist am 5. No⸗ vember 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Zer⸗ stäubermontagen und Metallwaren jeder Art, insbesondere Fortsetzung des von dem Kaufmann Dtto Matthes bisher unter der Firma Sächsische Metallwaren⸗ und , abrik Otto Matthes L- Co, in Dresden be⸗ triebenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen und gleich⸗ artigen Unternehmungen in ieder zu⸗ lässigen Weise zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt fünfunddreißig⸗ tausend Reichsmark. Die. Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer
oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗
meinschaft mit einem Proküristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufman Otto Matthes in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird folgendes bekanntgegeben: Der Kauf
7 bringt in die Ge⸗ sellschaft das von ihm allein unter der Firma „Sächsische Metallwaren⸗ und er duberfahrlt! Vite Häätthes & Co,“ in Dresden⸗Laubegast betriebene Zer- täubermontagen und Metallwaren Ge⸗ 6. ein, und zwar mit allen Aktiven und Passtven, sowie sämtlichen Schutz- rechten und dem Recht, die Firma zu
benutzen. Die Einbringung der Aktiven
und Passiven erfolgt auf Grundlage der 36. den 1. November 1926 aufgestellten ilanz Bl. 6a d. A. Herr Matthes
kommt dafür auf, daß die in der Bilgnz aufgeführten Aktiven, unter. Be rück⸗
sichtigung der vereinbarten Abschrei⸗ bungen eingehen und, daß weitere Paffiben als in der Bilanz aufgeführt nicht vorhanden, beziehungsweise von ihm beglichen sind. Das Geschäft geht bom 1. November 1926 ab für Rechnung der Gesellschaft. Der Gesamtwert der Einlage des Herrn Otto Matthes wird nach der erwähnten Bilanz auf 23 359 M 21 8 (drejundzwanzigtausend,; dreihundertnennundfünfzig. Reichsmark und 21 Pfg.) angegeben. Hiervon werden 15 060 M auf die Stammeinlage des Herrn Matthes angerechnet; der Rest von S359 M 21 3 ist zu begleichen. Herr Matthes überläßt, der Gesellschaft diefe Summe als Darlehn, verzinslich mit 1 9 über Reichsbankdiskont. Die Zinsen sind jeweils am 2. Januar post- nunierando zu zahlen; die Rückzahlung erfolgt bei Auflöfung der Gesellschaft sedoch ist Herr Matthes berechtigt, be einer Kapitalserhöhung seine Forderung auf neue Anteile einzubringen. Die k der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Oesterreicher Straße 64.) AÄmtsgericht Dresden, Abt. IUl, am 1. Dezember 1926.
Dresden. MO o] Auf Blatt 20 224 ist heute im Han- dels register die Dresdner Eierimpurt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ok- tober 1926 abgeschlossen worden. Gegen. stand des Unternehmens ist der Arkauf und der Verkauf von Hühnereiern. Das Stammkapital beträgt einundzwanzig tausend Reichsmark. Zum Geschäets⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Max Diamantstein in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird folgendes be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur irn Deut⸗ schen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Johannstraße 4, III.) . Amtsgericht Dresden, Abt. HII, am 1. Dezember 1926.
Fiehstiitt. 9065 J. Neu i, Gesellschaft: „Simader K Goebel“, o
Hin a burg i. B. Gesellschafter: Adolf Simader Kaufmann in Weißenburg i, B., Heinri Goebel, Kaufmann in Nürnberg. ginn: I. November 1926. Gegenstand des Unternehmens: Tabakwaren en gros,
II. Neu eingetragene Firma: „Johann Andreas . 9 aber: Johann Andreas Eisenberger, augeschäftsinhaber in Treuchtlingen.
Sitz: Treuchtlingen.
2 2 .
. . .
von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗
zember 1926, vormittags 115 Uhr, vor
Reinhardt, in Beuthen, D. S., Bahnhof.
Dritte Sentrat⸗Handelsreaifter⸗Beitage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 285.
Berlin, Dienstag, den 7. Dezember
19826
—
—
a Befrifstete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Sesjchaftsftente eing
egangen sein. M
7. Konkurse und Geschäftsaufficht.
Wangen, Allgäu. 1912891 Ueber das Vermögen 1. der Firma Ludwig Eberle in Wangen i. Allg., 2. des Inhabers Ludwig Eberle in Wangen i. Allg. wurde am 2. Dezember 1926, nachmittags vrt Uhr, antragsgemäß das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Gerichts notar a. D. Mayr in Wangen i. A. wurde zum Kon— kursberwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Dezember 1926 beim Gericht anzumelden. Wahl und Prüfungstermin am Mittwoch, den 29. De⸗ iir, 1926, nachmittags 3 Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht beim Konkurz—⸗ verwalter bis 27. Dezember 1926. Amtsgericht Wangen i. A.
Anna erg, Erzgeb. 191291] Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Posamentenhändlers Karl Willy Langer in Buchholz, Buchenstraße 16. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aungehoben. Annaberg, den 2 Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Helgard, Fersante. 19 1292
Das Konkurtberfahren über das Ver— mögen des Händlers Otto Pitz ke in Köster⸗ nitz wird wegen Mangels an Masse ein⸗ gestellt.
anberaumte Prüfungstermin wird auf⸗ gehoben.
Belgard a. Persante, den 3. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Rensheim. 191293
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Ludwig Guthorn in Bengheim wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 28. Juli 1926 ange⸗— nommene Zwangevergleich durch rechtö— Frättigen Bejchluß vom 4. August 1936 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bensheim, den 30. November 1926.
Hensijches Amtsgericht.
—
KRHensheim. 191294 Das Kontursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Bernhard Schu— macher in Bensheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bene henn, den 30. November 1926. Hessisches Amtsgericht.
KRKergen, Rügen. 91296
In dem Konfursversahren über das Vermögen des Kaufmanng Artur Disch— köweitz in Saßnitz wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht voi— handen ist. Die Vergütung für den Kon— kureberwalter Fritz Gotsch in Bergen wird auf 2590 RM, die ihm zu erstattenden baren Auslagen werden auf 394,04 RM festgesetzt.
Bergen a. Rg., den 22. November 1926.
Das Amtegericht.
Hergen, Rüen. 91295
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Klait in Breege wird Teimm zur Anhörung der Gläuhiger versammlung über Einstellung des Verfahrens und weiterer Prüfungs— termin auf den 11. Dezember 1526, ver⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 17, an⸗ beraumt. Bergen a. Rg., den 23. No— vember 1926. Amtsgericht.
NRorlin. 91297 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Max Brennicke C Co. Akt. -Ges. in Berlin, Klosterstr., 63, ist infolge Schlußverieilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗ Mitte, Abt. Sl, den 29. fi. 1336. 3
HRernan, Marke. (91298
In dem Konkursverfahren Über das Ver mögen des Paumaterialienhändlers Karl Heyden in Berlin. Buch, Bahnhofstraße und Schönowerstraße 54, ist infolge eines
schlags zu einem Jwangsvergleich Ver— gleichstermin auf Mittwoch, den 22. De⸗
em Amtsgericht in Bernau h. Berlin, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergle ichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu— bigeraus schusses sind auf der Gerichts⸗ schreiherei des Konkursgericht zun Einficht der Beteiligten niedergelegt.
Bernau b. Berlin. den 27. November 1926. Das Amtsgericht.
Renthen, O9. S. 91299
Das Konkursverfahren über das Ver—Q mögen des Kaufmanns Fritz Graber in Beuthen. O. S. Gräupnerstraße 4a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Beuthen, O. S. den 2. Dezember 1926.
Reuthen, O. s. BI1300 Das Konkursverfahren über daß Ver⸗
Der auf den 6 Dezember 1926 V
hierdurch aufgehoben. Amtöͤgericht Beuthen. O. S. den 2. Dezember 1926. KRialla, Ostpr. In der Koönkurssache über das mn Bialla
beraumt.
gerichts zur Einsicht aus. Bialla, den 1. Dezember 1926. Amtsgericht.
Riele eld.
b. H., Maschinen⸗
bestimmt. Amtsgericht, 1, Blelefeld.
ingen, Rhein. In dem Konkursverfahren ermögen des Kaufmanns
Gläubigerausschusses der nachmittags 4 Ühr, vor dem
Bingen, den 26. November 1926. Hessisches Amtsgericht.
K ischofsteim. 191304
nachträglich angemeldeten Forderungen
Termin auf den 20. Dezember 1926, por⸗
mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht,
hierselbst, anberaumt.
Bischofstein, den 30. November 1926. Amtsgericht.
ERremervörde. 91306 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Stürken und Stege⸗ mann in Bremervörde, Inhaber: Kauf⸗ mann Himich Stürfen und Kaufmann August Stegemann in Bremervörde, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußsassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Dejember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 6, bestimmt.
Amtsgericht Bremervörde, 1. 12. 26.
NH reslau. 913081 Vermögen des Rentiers Beinhard Süß— mann in Hreslau, K 21, ist infolge elneh von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. De⸗ zember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtagericht in Breslau, Museumstraße 9, immer 299, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichts schreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten
niedeigelegt. Brela, den 30. Nopember 1926. Amtsgericht. nxes lau. 91307
Das Konkursverfahten über das Ver⸗ mögen deg Kaufmanns Albert Ublig, Bieslau, Gräͤbschener Straße 187199, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. (2 XN 150/24.) Breslau, den 2 Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Riding en. 9lz ob] Das Fonfursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. S. Kratz in Büdingen wird nach rechtskräftlger Pestätigung des Zwangtevergleichs vom 5. November 1926 hiermit aufgehoben.
Büdingen, den 20. November 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Cassel. 191311 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Georg Wiederhold in Elgershausen. Kreis Cassei, wird nach ertolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aujgehoben.
mögen der Frau Mina Marezinet, geb
Cassel, den 22. Nopember 1926. Amtsgericht. Abt. .
*. . 2
straße 366. Inhaberin der Firma Ming Marezinek⸗Reinhardt, ebenda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
91301 Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Adolf Engler ist Vergleichstermin auf den 18. Dezember 19765, vorm. 9 Uhr, an⸗ Vergleiche vorjchlag und Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses liegen auf der Gerichtsschreiberei des Konkursg—⸗
(91302
Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wibbing Co., G. m. 3 und Apparatebau, Bielefeld, Zimmerstraße, ist durch Beschluß vom 1. Dejember 1926 eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schluß— rechnung ist auf den 15. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Deimolder Straße 9, Zimmer 23,
(91303 über das J dudwig Graber, früher in Bingen a. Rh., jetzt in Antwerpen, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der hei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Schlußtermin auf Donnertztag, den 30. Dezember 1926, ess. Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögsen deg Branereibesttzers Bruno Grüt
bach in Bischofstein ist zur . der mögen des Kaufmanns Hans Wijt in
In dem Konkursverfahren über das
Cassel. 191310 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Büttger u. Stracke in Cassel, Untere Königstraße, wird, nachdem der in dem Vergleichtermin vom 20. September 1926 angenommene Zwangtevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Sey⸗ tembee 1926 hestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Cassel, den 1. Dezember 1926. Amtsgericht. Abt. 7.
Chaxlottenburꝶ. 91313 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Leiser Masur, Inhabers einer Gummiwarenhandlung, Charlottenburg, Waitzstraße 26, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, den J. Dejember 1926. Gerichtsschreiberei. Abt. 40. des Amtegerichts Charlottenburg.
Charlottenmnburꝶ. sol3 12)
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Arthur Kallmann, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich nichteingetragenen Finmga Strumpfhaus Kallmann in Berlin⸗Wilmersdorf. Ber⸗ liner Straße 11/12, ist nach Schlußtermin aufgehoben.
Charlottenburg, den 2. Dezember 1926.
Gerichteschreiberei, Abt. 40, des Amtsgerichts Charlottenburg.
Parmstadt. 191314 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma S. Hartoch Nachf., Darmstadt. Inhaberin Karl Meyer Witwe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Darmstadt, den 26. November 1926. Hessisches Amtsgericht J.
Pũsseldori. 91315
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelsgesellschajt unter der Firma Berta Wagner“, Mode⸗ haus zu Düsseldorf, Friedrichstraße 7, 2. des Kaufmanns Francis Charles Burgeß, 3. . des Kauträuleins Berta Wagner zu Düsseldorf, Friedrichstraße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und rechtskräftiger Bestätigung des Zwangt⸗ vergleichs aufgehoben.
Düsseldorf, den 2. Dezember 1926.
Amtsgericht. Abt. 14.
HFekkernfärde.
[91316] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
Eckernförde, alleinigen Inhabers der Firma Hans Witt in Eckernfärde, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vonjchiags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten . auf den 22. Dezember 1926, vormittags lo Uhr, vor dem Amtsgericht in Eckernförde anbe⸗ 1aumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf, der Gerichtsschreiberei des Konkurtz—= 3. zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Eckernförde, den 1. Dezember 1926.
Vas Amtsgericht.
Em den. 191317 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Klaas Meyer Gerhards in Borkum ist Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen anberaumt auf den 10. Januar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. Emden, den 11. Nobember 1926. Der Gerichtoͤschreiber des Amtsgerichts.
Freiburg, Rreisgnu. 191318
Das Konkursvenahren äher das Ver⸗ mögen der Firma Uhrenfabrik vormals Werner Amann in Freiburg, Inhaber Eugen Kupserschmid, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiburg, den 30. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.
ö olzi9)
Genthin. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen, des Kaufmanng Filtz Penz in Genthin wird eingestellt, weil eine den Kosten des Versahreng entsprechende Kon— kurgmasse nicht vorhanden ist. Genthin, den 2. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
HHalbexstndt. (9lg20]
In dem Konkursrerfahren äber das Vermögen der Firma Gustav Sack Nachf., Inhaber Hermann Heine in Halberstadt, Ut zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das K der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der
läubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die , ergu ung an die Mitglieder des Gläubigeraue schusses der Schlußtermin auf den 4. Januar 1937, vormittags 9. Uhr, vor dem Ämtegericht, hierjelbst, Peiershof, JZimmer Nr. 18, bestimmt.
Halberstadt, Peterhof, den 27. No⸗ vember 1926.
Hanau.
In dem Vermögen der Firma Nikolaus & Co., Gesellschaft mit beschräntter Haftung in , . Mittelgasse Nr. 72, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗
191321]
zember 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem
Amtsgericht in Hanau. Nußallee Nr. I7,
Zimmer Nr. 17, bestimmt. Die Schluß⸗
rechnung und Schlußverzeichntg sind gu
der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts
zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hanau, den 1. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Heilig enbeil. 191322
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Kaufmanns Robert Grün in Heiligenbeil ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluswerzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1926, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, bestimmt. Schlußrechnung und
schreiberei niedergelegt. Amtsgericht Heil igenbeil, 25. November 1926.
Helmstedt. (91324) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers . Klauenberg in Helmstedt, Schuh⸗ traße 16, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗= sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 6. Januar 1927, vormittags 109 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt Helmstedt, den 19. November 1926. Der Gerichtoͤschreiber des Amtsgerichts.
Helmstedt. (191323 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der. Witwe Berta Altenhoff in Helmstedt ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schluß—⸗ termin auf den 6. Januar 1927, ror-. mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Helmstedt, den 23. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Herrenberg. 913265 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Karl Bacher in ., Alleininhabers der Firma Karl Bacher, Schuhfabrik in Pfäffingen. wurde heute nach, Abhaltung des. Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Den 3. Dezember 1926. Amtsgericht Herrenberg.
Hol. 91326 Das Konkursverfahren äber das Ver— mögen der Firma Johann Müller,. Schoko⸗ laden. und Zuckerwarengroßhandlung in Hoß, wird injolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Hof, den 30. November 1926.
Amtsgericht.
rnor. . on) Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Spezereihändlers Johann Hoh⸗— berger in Schwarzenbach a. S. wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Vergütung. des. Konkursberwalters wurde auf 250 RM festgesetzt.
Hof, den 1. De zember 1926.
Amtsgericht.
Halkberge, Marks. 191328 In der Konkurtsache des Kaufmanns Otto Sebhin in Herzfelde, Kreis Nieder; barnim, ist Vergleichstermin auf den 18. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr,
bestimmt. . Amtsgericht Kalkberge, den 1. Dezember 1926.
Hꝛlingenthal, Sachsen. 191330) Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Buch⸗, Papier⸗ und Galanterie⸗ warenbändlers und Kartonnagenverfertigers Georg Friedrich Konrad Mißbach in Brunndöbra, Königsplatz Nr. S6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben. Amtsgericht Klingenthal, den 1. Dezember 1926.
H oble mx. 91329 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Koblenzer Brifettwerke, G. m. b. H. in Koblenz, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Koblenz, den 18. November 1926. Pieuß. Amtsgericht.
RHoblenꝝn. 189099 In dem Konkurse über das Vermögen
Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. Abt. 4.
Konkursverfahren über das 3
rungen der Schlußtermin auf den 15. De⸗
Schlußverzeichnis sind in der Gerichts 9
erfolgen. Dazu find AS 6610, 48 verfügbar. u berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von M 53 963, iR. darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußperzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts Ehrenbreitstein zur Ein sicht aus. Koblenz, den 26. November 1926. Der Konkursveiwalter: F. Kü st er, Bankdirektor.
H öslin. ‚ 891332 In Sachen betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Fabrik besitzers Bernhard Grattzer in Köelin wird Termin zur Abnahme der Schluß rechnung und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis jowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung üher das Honorar der Glaͤubigerauschuß⸗ mitglieder anberaumt auf Mittwoch, den 22. Dezember 1925, vorm. 7 Uhr, Zimmer 46. Amtsgericht Köslin, den 30. November 1926.
H onstanꝝ. 191331 Das Konkursverfahren über das Ver-
mögen des Schuhwarenhändlers Adolf
Eitenbenz in Konstanz, Obermarkt, wird
nach Abhaltung des Schlußtermins aus=
ehoben. .
Konstanz, 27. November 1926.
Amtsgericht. J.
Landeshut, 8chles. O9l 333]
Das Kontursverjahren über das Ver⸗ mögen des Installationsmeisters Leo Kawlath in Landeshut ist beute mangels Masse eingestellt worden. Landes hut, Schl., den 27. November 1926. Das Amtsgericht.
Lanhban. 191334
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Taschentuchindustrie G. m. b. H. in Lauban ist Termin zur . der nachträglich angemeldeten
orderungen auf den 7. Januar 1927, vorm. 19 uhr, vor dem Amtsgericht in Lauban, Zimmer c, bestimmt worden.
Lauban, den 1. Dezember 1926.
Das Amtggericht.
Leipzig. 91335 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kgufmanns Otto Mannewitz in Leipzig, Nikolaistr. 2, all. Inhabers einer Weingroßhandlung unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Otto Mannewitz' in Leipzig, dan r 13, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 26. August 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen , von demselben Tage bestätlgt worden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A,
den 30. Norember 1926.
Ele niir. 91336 In der Konkurssache über das Ver= mögen des Kgusmanns Gustax Vogt in Liegnitz wird Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung zum Zwecke der Anhörung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses festzüjetzenden Ver⸗ gütungen und baren Auslagen bestimmt auf den 20. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30.
Amtsgericht Liegnitz, den 1. Dez. 1926.
Lähan, Sachsen. 91337 In dem Kontursverfahren über daß Vermögen des Kaummanns — Textilwaren. händlers — Friedrich Arthur Walther Paul in Löbau ist Termin zur Prüjung nach träglich angemeldeter i, mne owie zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht veiwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 28. De⸗ zember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt worden.
Amtsgericht Löbau, den 2. Dezember 1926.
Lin b. 91339]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Fied⸗ ler in Lübz wird nach 5 Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lübz, den 27. No vember 1926. Amtsgericht. Magdeburg. 91338
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Barnbeck C Co., in Magdeburg, Heilige⸗ 866 14, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleich Vergleichetermin auf Freitag den 24. Dezember 1926, vor⸗ mittags 104 Ubr, vor dem Amtegericht in Magdeburg, Justizpalast, Halberstädter Straße 131, Zimmer 1069, anberaumt. Der Veraleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichis⸗ schreiberei des Kontursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Magdeburg, den 3. Dezember 1926. Das Amtggericht A4. Abt. 8.
Meissęnmn. 191
der ,. Jean Siebenmorgen G. m. b. H. in Vallendar soll die Schlußverteilung
8
Das Konkursverfahren mer das 33 ögen der
m Fivma Milch⸗ und Fett⸗
x 0 —
,
—
——
—— —
8 . . — n 1 ' * 1 2 r 3 — 6 J 7* * . . . 1 m * B ö X J I J P . 8 e.. 1 1 . . F R — . . 74 = r , , 7 7 7 Q QQ