wersorgung Meißen, G. ö Meißen, Robert Kurtz Str, wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. J Amtsgericht Meißen, 3. Dezember 1926.
Mellrichstadt.
Das Amtsgericht Mellrichstadt hat im Konkursverfahren das Vermögen der Konsumgenossenschaft Nordheim v. Rh. und Umgebung, e. G. m. b. H. in Nord⸗ heim v. Nh. zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis sowie zur An⸗ örung der Gläubiger über eine etwaige andere Festsetzung der Vergütung Auslagen des Gläubigeraueschusse Termin bestimmt auf Donnerstag, den 23. De⸗ nachmittags Sitzung aal des Amtsgerichts. Die Schluß⸗ rechnung und das Schlußverzeichnts sind in der Gerichtsichrelberei niedergelegt. Die Vergütung des Konkursverwalter seine Geichäfteführung wurde auf 600 RM und für seine Auslagen auf 295,25 RM Die Vergütung der Ausschuß⸗ mitglieder wird einflweilen festgesetzt auf
Mellrichstadt, den 1. Dezember 1926.
Gerichtsschrelberei des Amtsgerlchte.
In dem Konkuréverfahren der Konsum— genossenichaft Nordheim v. Rh. nnd Um⸗ ebung, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in tordheim v d. Rhön, gebe ich als Kon— lursverwalter bekannt, daß der verfügbare 2319 RM beträgt. Zu berücksichtigen sind 115,13 MM bevor⸗ rechtigte Forderungen und 9500435 RM nichtbevorrechtigte Forderungen. Konkurt⸗ Dividende ungefähr 23 0. NR. A. Dr. L. Breitenbach, Konkursverwalter.
Massebestand
Mergentheim.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Landwirtschaftliche Handelszentrale A.⸗G. in Creg ur Abnahme der Schlußrechnung des Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berü Forderungen nachträglich angemeldeter Forderungen auf Freitag, den JT. Januar 1927, vormitags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gerlcht hierselbst bestimmt.
Amtsgericht Mergentheim.
Verwalters,
NMiim Them. 1926 wurde das ovember 1924 über das rmögen des Kaufmanns Willy Fuhr— Fabrikation Sportbekleidung in München, eröffnete Konkursverfahren verteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München.
Ri iim Clien.
Juli 1925 Süddeutschen tion sgenossenschaft e. Gen. m. b H. in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schl ußverteilung
Amtsgericht München. Konkursgericht.
unterm 18.
Konkursgericht.
über das Ber⸗ Fil niproduk⸗
unterm 24.
Miinchen.
Am 2. Dezember unterm 13. Juli 1925 über das Ver⸗ zenstonsinhaberin Marie Lange in München eröffnete Konkurs⸗ als durch Schlusvwerteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München. Konkursgericht.
PI -dIaalHaCh.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kommanditgesellschaft Theis & Co., in M -Gladbach wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Sihlußtermin auf Freitag, den 29. 12. 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 7, hie Gerichts bestimmt. Dieser Termin nachträglich gemeldeter Forderung.
M. Gladbach, den 1. Dezember 1926.
Amtsgericht.
Nock a hbischofsheim. Im Konkursverfahren über das Ver mögen des Getreidehändlers Karl Ernst Barth in Hüfsfenhardt ist Termin zur und Abstimmung über Zwangsvergleichsvorschla auf Dienstag, zember 1926, nachmittags 27 Uhr, vor R em hiesigen Amtsgericht. gleicsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ zur Einsicht der Be⸗—
Verhandlung
vi *ntsschreiberei
teiligten niedergelegt. Neckarbischofsheim, 26. November 1926.
Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.
Nile olailcen, Ostpr.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Anna Po⸗ walka in Nikolaiken wird eingestellt, da des Verfahrens ent— Konlursmasse
den Kosten
handen ist. . NMifolaiken, Ostpr., den 30. 11. 1926. Amtsgericht.
Nardenhkham.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Produkten, Fell- und Kolo niglwarenbändlers Wilhelm Mehrens in Geoßfedderwarden, Gemeinde Langwarden. nachdem der in dem Vergleichs⸗ 1. Otloher nommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß von demselben Tage ist, hierdurch aufgehoben. —
6 Nordenham, den 16. November 1926. Anntsgerickt Butsadingen. KRbt. j.
Vęor d enli unk. (Iol 340]
Das Konkurä'werfahren über daz Ver mögen des Kaufmanns Johann Müller in Ellwürden wird nach erfolgter Abhal—⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. — N. 3/26. .
Nordenham, den 23. November 1926. Amtsgericht Butjadingen. Abt. 1. VG ruberg. old 50] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 2. Dezember 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Arthur Hauer, Eisen⸗ und Blechgrosihandlung in Aürnberg, Dianastraße 100, alg durch
Schluß verteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Nürnberg. 91351 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 2. Dezember 1925 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hörndlein & Beßler. G. m. b. H. in Rürnberg, Bauvereinstraße 2, mangels Masse ein—
gestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Offenburg, Enden. 91352 Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldelen Forderungen im Konkurs— verfahren über das Vermögen der Firma Oppenheimer & Co. Ges. m. b. H. mit Rm Sitz in Offenburg wird bestimmt auf: Dienstag., den J. Januar 1955, vor- mittags 955 Uhr, vor das Bad. Amts— gericht Offenburg, Zimmer Nr. 17. Offenburg, den 29. Nobember 1939. Der Gerichtsschrelber d. Amtsgerichts. III. OHffenbunrk, Naden. (61353 In, dem Ronkurtzwerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wafter ntrup in Kehl. Inhaber der Fa. Ober⸗ badische Metallwerke in Appenweier, wird auf Antrag des Konkursbempalters, zugleich gemäß 8 112 R. O. eine Gläu— bigerwersammlung zur Beschlußfassung über die Freigabe des Fabrikanwesenz der, Oberbadischen Metallwerke in Appen— weier aus der Konkursmasse infolge starker hypothekarlscher Belastung sowie zur Prüfung. nachträglich, angemeldeter Forderungen auf: Dienstag, den 14. De- zember 1926, nachmittags 4 Uhr, Zim mmer Nr. 8. des Amtsgerichts berufen. Offenburg, den 1. Dezember 1926. Der Gerslchtsschreiber des Amtsgerichts Ohligs. 9I354 In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Firma. Aug. Fricke G. m. b. H. Ohligs, ist infolge eines bon dem Gemeinschuldner gemachlen Vorschlags zu einem Zwangsbergleich Vergleichstermin auf den 18. Dezember 1928. vormittags 10* Uhr, vor dem Amtsgericht in Ohligs, Zimmer Nr, 10, anberaumt. Der Ver— Jleichsvorschiag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der Gerichts— schrelberei des Konkursgerichls zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt. Ohligs, den 24. November 1926. Amtsgericht. OHxi CH hbirꝶ. 0l356 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Schuhhaus Bernecker, Inh. Waster Rockstroh in Friedrichshof, wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 10 September 1926 ange— nommene Zwangtvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 15. Seytember 1936 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Orlelsburg. den 26. November 1926. Das Amtsgerlcht. Ori cubertz, Hessen. lb] In dem Konkursverfahren über das Vel mögen des Kaufmanns Willy Stern in Ortenberg ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterß und zr Er— hebung von Finwendungen dagegen Schluß termin auf: Dienstag, den 11. De— zember 1926, vormittaas 11 Uhr, vor dem Amtsgericht bier bestimmt. Ortenberg. 2. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht. Hirmasens. 91357 Daß Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 36. Nobember 1923 das Konkursverfahren über das Vermögen L des Schuhfabrikanten Ludwig Hoch in
Pirmasens, Friedrichstraße 2, X. des uhfabrikanten Peler lr ten in odalben Inhaber der Firma Anton 1 jr, Schuhfabrik alldg. nach Ab⸗ Haltung des Schlußtermins aufgehoben. Pirmaseng, 2. Dezember 1936. Gerich ẽoschreiberel des Amtsgerichts. Ie athenon. 6358 as Konkursverfahren über das Ver—= mögen der Firma August Plaue, Rathenow wird eingestellt, da eine die Kosten bes Verfahrens, deckende Konkurs— masse nicht vorhanden ist. Rathenow, den 24. November 19265. Amtsgericht.
NHR üclesheim, e hein. 91359 In dem , . über, das Vermögen der Firma Burger u. Heinrich Installationsgeschäft in Rübesheim a,. Rh. wird Termin zur Anhörun der Gläubiger⸗ versammlung über die Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden y. auf den 20. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Rüdesheim, den 2s. November 15926. Das Amtsgericht. Scheibenberg. 91360 In dem Konfursderfahren über das Ver mögen des , , n, g. D. August Keßler in Schlettau wird Termin
inhaber H. Zorn in Cobu che misch⸗technijcher Produ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an. Beschlossen am 3. D 1226, nachmittags 12 Uhr. schäfteaufsichtẽperson wurde Bücherrebssor i Engler in Coburg bestellt. zoburg den 3. Dezember 1926.
Der Gerichtsschreibet des Amtsgerichts.
Hildesheim.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Brader, Dampfsägewerk, Kistenfabrik und Holzhandlung in Hildesheim, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗
Der Rechtsanwalt Dr
Hang Beitzen in Hiloesheim wird als
Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Hildesheim, 1. 12.
ZJabrllation ] Lnnien, G. Rarern.
Durch Heschluß vom J. Dezem wurde die Geschäftsaufsicht zur Abwendung Konkurses über das Vermögen dez chers Richard Hartmann in Frei. auf Antrag desselben aufgehoben. aufen, den 1. D 926
Gerichtsschrelberei.
züt Anhörung der Glaublgerbersammlun des Konkursverfahren Mangel einer den Kosten des Ver⸗ Masse und angemeldeter Forde * zember 1926 vorm.
III. Mit Beschluß der Gesellschafter⸗ rversammlung vom 4. Oktober 19265 hat ich die Firma „Wäsche. E Kleiderfabrik ürnberg⸗Weißenburg i. B., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wei Liquidator: dt, Kaufmann in Nürnberg.
wertungs⸗Gesellschaft“, o. H. in Weißen i. B. erloschen. Firma „Schloßbrauerei . Freiherrn Eugen von Seefried auf Buttenheim“ in Schönbrunn erloschen. Eichstätt, 1. Dezember 19265. Amtsgericht.
über Ginstellung
hrens entsprechenden rüfung nacht rungen auf den 102 Uhr, bestimmt.
Scheibenberg, den 2. Dezember 1926.
Das Amtsgericht. — — Leipazix;.
Die durch Beichluß vom 10. Mal 192 über das Vermögen des Kaufmanns Curt Tundelfinger in Wiederitzsch bei Leipzig, Stenzlerstraße 114, all. Möbelhandlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Curt Gundel finger vorm. Ernst Pleißner“ in Leipzig. Reuznitz, Gemeindest aße 1, angeordnete Geschästsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangevergleich bestätigende Gerichts⸗ beschluß vom 12. November rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, (Harkortstraße 11), den 30. November 1926.
Schwerte onkursberfahren Vermögen des Schuhwarenhändlers Wil⸗ Franken, Schwerte, wird der Schluß⸗ termin auf den 23. Dezember 1925, vorm. 11 Uhr, anberaumt. Schwerte, den 1. Dezember 1926. Das Amisgericht.
Inhabers einer
lurlses am 5 Uhr, eröffnet.
Senftenberg, Lausitz. In dem Konkursverfahren J verstorhenen Alfred Schneider aus Senftenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der zerkeilung zu berücksichtigenden Forde— en der Schlußtermin auf den 25. De— zer 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem elbst, Zimmers, bestimmt. N. L., D. Dezember 1926. Amtsgericht. Stu llupäönen. ̃ Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hermann Hartung in Eydtkuhnen wird, na gleichtermin vom 9g. November 1926 an— enommeng Zwangsvergleich durch rechts⸗ Beschluss vom selben Tage be⸗ ist, hierdurch aufgehoben. Slallupönen, den 30. Das Amtsgericht.
rfurt eingetragen, rau Anna Günther, geb. Müller, in rt Prokura erteilt ist irrfurt, den 29. November 1926.
Das Amtsgericht.
Kaufmanns nd nis stein. Elbe.
eber das Vermögen des Ritterguts= und Fabrikbesitzers Carl Lessing in Herms—⸗ dorf (S. Schweiz ist am 24. Nobember 926 die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden Aufsichtspersonen
Lelpaix. Die durch Beschluß 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Georg Paul Ley, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Paul Ley Maschinensabrik in weipzig⸗ Kleinzschocher, Windorfer Straße 31, an. ordnete Geschäftsaussicht
vom 3. August
ͤ ind bestellt worden der Gutebesitzer Felix Fischer in Papstdorf und der Kaufmann Arthur Thierbach in
Amtsgericht Königstein, Elbe, den 30. November 1926.
Imtsgericht hier Senftenberg, „Barthel & ist beendet, a Zwangsvergleich be⸗ stätigende Gerichtebeschluß vom 15. No⸗ vember 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leivnig. Abt. IIA! (Harkortstr. 11), den 36. November 1926.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Erich Zivpert in Lablau wird die Ge— schärtsaujsicht angeordnet. verlon wird der Kaufmann Art hur Mertins in Labiau bestellt.
Amtagericht Lablau, den 1. Dezember 1926.
Leipzig. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Vetterlein,
hdem der im Ver⸗ Zur Aufsichts«
,,, n unser Handelsregister A Nr. 182
irmg „Otto Kapsitz“, Die Firma und die Prokura des Heinrich Klages, hier, ist erloschen. Erfurt, den 30. Nobember 1926.
Das Amtsgericht.
Erxleben. In das Handelsregister B unter Nr. ist heute eingetragen worden: Name und irma der Gewerkschaft Wefensleben d oberhergamtlichen Beschluß ändert in Gewerkschaft Dreileben. der Gewerkschaft ist vorstand besteht
Leipzig. Die durch Beschluß vom 19. Juni 192 über das Vermögen des Kaufmanns Paul Scharnhorst⸗ straße 30, all. Inhabers einer Großhand⸗ lung samt Verlag in Luxuspapierwaren und geschützten handelsgerichtlich Paul Wagenknecht angeordnete Geschäftsaussicht ist beendet, nachdem der den Zwangevergleich bestäti⸗ gende Gerichtsbeichluß vom 16. November
1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al (Harkortstr. 11), den 2. Dezember 1926.
Mannheim. Das Geschäftsaufsichts verfahren das Vermögen der ; Polierscheiben. C Säckesabrtk in Mann⸗ heim, Bünermeister⸗Fuchs⸗Straße 47165, wud aufgehoben, nachdem der 3 vergleich rechtsträftig bestätigt ist. Mann⸗ 25. Nobember Amtsgericht. BG. 10.
OSnabrücke. (
Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Schuhwarenhändlers Philip in Osnabrück, Krahnstraße 33, ist rechtskräftigen Zwangsbergleich vom 285. Ottober 1926 beendet.
Osnabrück 29. 11. 26. Amtsgericht. VI.
Radeberg. Das Versahren, betr. die Geschäftsauf⸗ sicht über Johanna verw. Hartmann, In—= haberin der Firma Richard Hartmann in Madeberg, ist nach rechtsträftiger Bestätt⸗ gung des am 19. November 1926 auge—⸗ nommenen Zwangsvergleichs beendet. Amtsgericht Radeberg, am 1. Dezember 1926.
ßovenber 1926. t eingetragenen ier, eingetragen:
Wagenknecht in Leipzig, Si arganel, EOomm. . rem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Henry Laue, Schuh⸗ zentral, in Skargarz i. Pomm. ist in= folge eines von der Gemeinschuldnerin ge= machten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleich Vergleichstermin auf den 29. De— zember 1926, vormittags 119, Uhr, vor dem Amtsgericht in Slargard i Pomm., Zimmer Nr. 5, anberaumt. und die Erklärung des ind auf der Konkursgerichts zur
Brüũderstraze einer Lebensmittelgroßhandlung unter der handelsgerichtlich L. Vogel C Co.“ in Leipzig, Brüder⸗ Markthalle, Stand 110, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 2. Dezember mittags b Uhr, dle Geschäftsaufsicht an= geordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist Stein müller Leipzig, Grimmalscher Steinweg 8, be⸗
Amtggerlcht Leipzig, Abt. II A1 (Harkortstr. 11), den Z. Dezember 1926.
eingetragenen
eingetragenen in Leipzig, ebenda,
assel. Der Gruben⸗
liedern: Generaldirektor August Rosterg, Bergwerksdirektor Gustav Römer, Berg—⸗ werks direktor direktor Reinhard Effertz. Oberlandes— Heinrich Lindemann, Satzungen sind Die Gewerkschaft wird durch envorstands oder
lelchsvorschl zläubigerausschusses richteschreiberei dez icht der Beteiligten niedergelegt. Imtsgericht Stargard i.]
den 1. Dezember 1926.
Bergwerks⸗
amtlich zu Gaffel.
Siginai, ( Mr. . ; In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Fritz Steike in Randten ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er Einwendungen zverzeichnis, zur Beschlußfassun die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf den 27. Dezember 1926, vorm. 11 Uhr, anberaumt. ericht Steinau (Oder), 3. Dez. 1926.
den Vyrsitzenden des Gru einen Stellvertreter und ein zweites Mit⸗ glied des Grubenvorstands gemeinschaftlich —t Zweck der Gewerkschaft ist: Betrieb des eigenen Bergwerks, Erwerb, Betrieb und Verwertung anderer B Verarbeitung t. gewonnener 0 fter Produkte, Handel mit solchen. KTrrichtung und Betrieb Geschäften, die der Grubenvorstand für dienlich hält, Beteiligung von bergbau— lichen und anderen Unternehmu werb von Aktien und Kuxen, Ab Betriebs, und Interessengemein
Erxleben, den 9 November 1936.
Das Amtsgericht.
Kad Img. . l
Die Geschäftsaufsicht über das Bank⸗ haus L. J. Kirchberger in Bad Ems ist beendet, nachdem der Beschluß, durch den der Zwangeveragleich bestätigt wurde, rechts. kräftig geworden is. J
Bad Ems, den 1. Dezember 1926. Amtsgericht.
Henthem, OG. 8
Die siber das Vermögen der Firma Oekar Wäldner's Buchhandlung Gerhard Gawenda in Beuthen, O. S., Gleiwitzer Geschäftsaussicht wird nach Rechtskraft des den Zwangs vergleich bestätigenden Beschlusses vom II. November 1926 hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 2. Dezember 1926.
von Anlagen und
Sil, H oOnnmi.
Daß Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hans Czapiewski in Stolp wird nach des Schlußtermins aufgehoben. Sto 1. Dezember 1926. Das Amtsgeri
— —
erfolgter Abhaltung angeordnete
Hs ch weiler.
das Handelsregister unter Nr. 264 Handelsgesellschaft feuerfeste Produkte manns K Co. Stolberg 2 (Rhld.) in Eschweiler eingetragen worden. Gesellschafter Gottfried Hellmanns, ührer und Kaufmann zu GEschweiler⸗ Friedrich Hellmanns, Unter—⸗ nehmer und Kaufmann zu Eschweiler. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1926
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in der Weise, daß entweder beide usammen handeln hnen zusammen risten handelt.
Eschweiler, den 28. Oktober 1926.
Preuß. Amtsgericht.
Sirehlien, Schles.
Konkursverfahren Gutsbesiers rietz Bunert in Friedersdorf wird gemäß Ml der Konkursordnung ein Termin zur gerversammlung über urbberfahrens wegen
heute die Firma LELreptom, Lol. Stolberger Die über das Vermögen des Kaufmanntz Heinrich Boeckemeyer in Treptow a. Toll, . H. Boeckemeyer, Geschäftsaufsicht ist mit der am 18. Juli 1826 eingetietenen Rechtskraft des Be⸗ stätigungsbeschlusses vom 3. Juli gemäß 8 69 der Geschäftsaufsichtsverord-⸗ nung beendigt. . Treptow a. Toll., den 3. November 1926. Das Amtsgericht.
uc nm, Wess. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Rudolt Müglisch zu Buer t. W. ist nach rechtskräftiger Be— stätigung des Zwangeveraleichs beendet. Buer 1. W. den 23. November 1926. Das Amtsgericht.
KRrbondort. ;
Das Amtsgericht Erbendorf erklärte am 4 Dezember 1926 die Geschättsaursicht iber das Vermögen der Veremigten Erben⸗ dorfer Gewerkschait für Steinkohlen und Erzberabau in Erbenderf für beendet der Beschluß des Amtsgerichts Erbendorf vom 17. November 19726, mit welchem der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechttz⸗
Werk für
Anhörung der Gläub Einstellung des Kon Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden
angeordnete
Konkursmasse annar 1927, vorm. gn Uhr, be Strehlen, den 27. November 1926. Amtsgericht.
Silz, Neck ax. .
Das Konkursverfahren über das Ver— nhabers eines Alpaka⸗ ts Jakob Bossert in Witters⸗ -A. Sulz a. N. wird hach Ab ztermins au
Lrepto Mm, Toll. ermächtigt, Die über das Vermögen des Kaufmanns Bernard Bernsen in Treptow a. Toll. an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist mit der am 15. November 1926 eingetretenen Rechts- gobechlusses 30. Oktober 1925 gemäß § 69 der Ge⸗ schäftgaufsichts verordnung beendigt. Treptow a. Toll. den 77. November 1926. Das Amtsgericht.
8. Taris⸗ und FƷahrplanbekannt⸗
machungen der Gisenbahnen.
Deutsch⸗nordischer Verbands ⸗Gütertarkf, Teil 1 Abt. B.
Ab 13. Dezember 1926z wird die Tarifierung für eiserne Geräte und feinere Guß und Schmiedewaren geändert. die Abfertigungen.
Altona, den 4. Dezember 1926. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndtrektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.
taschengeschã Haltung des Schlu w Witbg. Amtsgericht Sulz a. N. * den 1. Dezember 1926. — — Erbendorf, den 4. Dezember 1926. Gerichts sch relberet des Amtsgerichts Erbendorf.
Treysa, xy. Cassel.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Konsum, und Spargenossen⸗ sa und Um
Eschweiler.
das Handelsregister unter Nr. 265 Chrom⸗Industrie weiler, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Otto Zehen in Eschweiler.
Eschweiler, den 6. November 19286. Preuß. Amtsgericht.
die Firma
Frolkberg, Sachsem., Otto Zeyen,
Die Geschästsaussicht über den Elettro— installateurmeister Karl Hetnrich Breitseld Korng isse 2, ist mit ein—⸗ chtekraft des Bestätigunge⸗ beschlusses vom 159. November 1926 beendet. Amtsgericht Freiberg am 3. Dezember 1926.
Ham burg. Die über das Vermögen der Gesell« schaft in Firma Hamburger Konfitüren⸗ Fabrik G. mn b. H. Hasselbrootstraße 130, angeordnete Geschästsaufsicht ist auf An— trag der Schuldnerin aufgehoben worden Hamburg, 3. Dezember 1926. Das Amtegericht.
n se Vornahme der Schlußverteilung termin steht an am 22. Dezember vormittags 1035 Uhr. Treysa, den 28. November 1926. Das Amtsgericht.
in Freiber
Frankfurt, Main. Handelsregister.
B 1296. Ala Chemische Fabrit Ge⸗ beschränkter tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 4012. Charon . Dapper Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ge⸗ chäfts führer
W ati Guscheid.
Das Konkursverfahren über das Ver— fmanns Theodor Kappelhoff Vattenscheid, Hochstraße Nr. 365, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Oktober 1926 angenommene IZwangs⸗ rechtskräftigen Beschluß vom 23. Oktober 1926 bestätigt ist, hier⸗= durch aufgehoben.
Wattenscheid, den 12. November 1926.
Das Amtsgericht.
en des Kau
vergleich durch
Hoffmann, har und Johanna Dapper Liquidatoren.
B 2559. Eschweger Leder⸗Werke, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. November 1925 ist die Satzung in 55 5 (Hrund⸗ kapital und Einteilung) und 30 (Ver⸗ teilung des Reingewinns) abgeändert worden. 186 Stanimaktien sind in Vor⸗ saktien verwandelt worden; sie er⸗ ten ab 1. Januar 1927 mit or den Stammaktien eine Dividende geleisteten Ein⸗ en mit Nachbezugsrecht. pital der Gesellschaft beträgt
Immenstadt. — Auskunft durch Das Amtsgericht Immenstadt hat durch Beschluß vom 1. Dezember 1926 die Ge— über das Vermögen Gastwirtseheleute Leopold und Dornach auf der Sesselalm, Gememde Obertie senbach, aufgehoben. Immenstadt, den 3. Dezember 1926. Gerichtsschreiberei des Amtagerichts.
Woltenbüttel. . schätteaussicht
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Walter Boelel, hier, ist auf Antrgg der Erben des Gemeinschusldners eingestellt, nachdem die beteiligten Gläu⸗ biger ihre Zustimmung zur Einstellung
Wolfenbüttel, den 25. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
In Groß Christinenberg, Strecke Stettin — Gollnow — Wietstock Pomm. “, Neben⸗ bahn, ist eine Kopf- und Seitenrampe er⸗ so daß dort nunmehr
und entladen
Stettin, im Dezember 1926. Reichsbahndirektton.
Die Geschäfteéaufsicht über das Ver mögen des Kaufmanns Adolf Schimmel in Köslin, Neue Torstr. 22, wird nach techtsträftig bestätigtem Zwangevergleich aufgehoben.
Coburꝶ. J Das Amtsgericht Coburg hat über das
eteilt in 365 Stück auf den Inhaber autende Stammaktien zu je 1000 Reichsmark und 135 Stück auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 Reichsmark.
B 1200. Osra Chem. Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 18. November 1926 ist ie Satzung hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis abgeändert worden. Falls nur ein Geschäftsführer vor⸗ anden ist, ist dieser berechtigt, 3 ft allein zu vertreten. Für den
all, daß mehrere Geschäftsführer vor⸗ anden sind, sind je zwei zusammen
— oder ein jeder mit einem Prokuristen In unser Handelsregister A Nr. 1397 s t heute bei der dort eingetragenen offenen andelsgesellsch
zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
B 2444. Druckerei C Kartonagen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Lindenkohl und Moses Rosenstock sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
B 2342. Otto C Quantz, Schoko⸗
J ladenwerke, Aktiengesellschaft: Die „In unser, Handelsregister A Nr. 2326 ist heute eingetragen, daß die dort ein— Handelsgesellschaft — & Heynlein Bilder- u, mäldevertrieb, in Erfurt aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter irma von dem früheren Gesellschafter Oswald Heynlein, hier, fort⸗
Erfurt, den 29. November 1926. Das Amtsgericht.
Generalversammlung vom 24. Juni 1926 hat beschlossen, das Grundkapital um bis zu 17090 009 Reichsmark zu er⸗ höhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt durch Ausgabe von 17000 Inhaber⸗ aktien à 100 Reichsmark zum Nenn⸗ betrag. Durch Beschluß des durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1926 ermächtigten Aufsichts⸗ rats ist 8 2 Abs. 1 der Statuten der Kapitalserhöhung . geändert worden. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt jetzt 3 400 000 Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in 85 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 20 Reichsmark Nennwert und 17060 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 Reichsmark Nennwert.
B 2356. Auto⸗Inneneinrichtungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gebrüder Vogel: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. November 1926 ist die Satzung in 51 (Firma) abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Vogel
Auto⸗Inneneinrichtungs - Gesellschaft 3 mmit beschränkter Haftung.
B 270 Electrizität s⸗Aktienge sell⸗ schaft vorm. W. Lahmeyer Eo. : Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. November 1926 ist die Satzung in § 23 (Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts) abgeändert worden.
B 394. Klimsch's Druckerei J. Maubach K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Josef Keller ist nicht mehr Geschaͤfts führer.
B 1824. Matthaeus Wagner Ver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 2229. Max Sensenschmidt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
B 2259. Falcon⸗Werke Aktien⸗
gesellschaft: Die Generalversammlung d
vom 530. Oktober 1926 hat beschlossen, das Grundkapital auf 53800 Reichsmark herabzusetzen. Die gleiche Generalber⸗ sammlung hat beschlossen, das Grund— kapital auf 500 009 Reichsmark zu er— höhen. Diese Kapitalerhöhung ist er⸗ folgt durch Ausgabe von 1700 Stamm—
aktien über je 100 Reichsmark und 247
Vorzugsaktien über je 100 Reichsmark, welche zu 100 35 ausgegeben wurden. Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 380 Oktober 1926 wurden die s§ 1 (Firma und Sitz), 2 (Geschäfts⸗
jahr), 10 und 12 (GBefugnisse des Vor. h
stands), 15 (Aufsichtsratssitzung), 17 (Aufsichtsratsvergütung)., 18 (Aktien⸗ hinterlegung, 28 Streichung von Lit. d und e) abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Röhr⸗Auto Aktiengesell⸗ schaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Oberramstadt verlegt. Die Zweig⸗ niederlassung in Oberramstadt ift zur Hauptniederlassung gemacht worden.
B 3975. Kolloid — Chemische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Faftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ . vom 19. November 1926 ist ie Satzung in § 8 Gertretungs⸗ befugnisJ; abgeändert worden. Dr. Walter Schriever ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer Ernst Heinrich Fischer und Dr. Walter Schriever ist berechtigt. die Gesellschaft allein zu vertreten.
B 1058. Metallbank u. Metallur⸗ gische Gesellschaft. Aktiengesell⸗ schaft: Oscar Friedrich ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 4158. Staubsaugervertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt am Main: Unter dieser Firma ist heute eine Zweigniederlassung der unter der Firma Staubsaugervertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, im Handelsregister von Berlin einge⸗ tragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Dezember 1925 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, insbesondere der kom⸗ missionsweise Vertrieb von Staub⸗ saugern und anderen elektrischen Appa— raten. Das Stammkapital beträgt: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Dr. Alfred Freiherr von Baumgartner in Berlin. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch ei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Dr. v. Baumgartner ist allein
O 000 Reichsmark und ist ein⸗
Vermögen der Firma Hans Zorn, Allein. I Amtsgericht Köslin, den 30. November 192.
vertretungsberechtigt.
B 4159. „Nevega“ Restaurations⸗ und Vergnügungsstättengesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter
höhung ist erfolgt. Der Gesellschafts= vertrag ist auf Grund der durch die Gene— ralversammlung vom 30. August 1926 er⸗
dieser Firma ist heute eine Gesellschaft teilten . durch Beschluß des
mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Aufsichtsrats vom
in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 9. November 1926 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Restaurants und Vergnügungsstätten sowie alle mit diesem Gegenstand unmittelbar oder mittelbar zusammen— hängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschafter Roth bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage den Mietvertrag, welcher mit dem Eigen⸗ tümer des Hauses „Hotel Schwan“ zu Frankfurt am Main, Herrn Raven⸗ stein, betreffend Ermietung eines im Parterrestock gelegenen Restaurations⸗ lokals abgeschlossen ist sowie die Kon⸗ zession zum Betrieb einer Gastwirt—⸗ chaft mit Branntweinausschank, ein. Für dieses Einbringen wird ihm der Betrag von 5000 Reichsmark gut⸗— geschrieben, womit seine Stammeinlage belegt ist. Geschäftsführer sind: Theaterdirektor Gustav Drößler, Frank⸗ furt am Main, und Ingenieur Adolf Roth, Frankfurt am Main. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts führer vertreten. Falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so erfolgt die Vertretung und Zeichnung der Firma durch die Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Veröffent⸗ lichungen erfolgen durch den „Reichs⸗ anzeiger“.
Frankfurt am Main, den 80. No⸗ bember 1926.
Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
Frauk kurt, Oder. 90683
In unser Handelsregister ist heut eingetragen worden:
In Abt. A bei der unter Nr. 903 ein⸗ getragenen Firma Gustav Winkler —
weigniederlassung in Frankfurt a. Oder —: Dem Kaufmann Dr. Hel⸗ mut Winkler in Greiffenberg i. Schles. ist Prokura erteilt.
In Abt. B bei der unter Nr. 109 ein⸗ getragenen Firma Kur⸗ und Neu⸗ märkische Ritterschaftliche Dar⸗ lehnskasse Frankfurt a. O. als Han⸗ delsbetrieb der juristischen Person „Kur⸗ und Neumärkisches, Ritterschaftliches Kredit⸗Institut“, Sitz der Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. Oder: Der Haupt⸗ buchhalter Sigismund Quednau in
rankfurt a. Oder 3. zum ständigen ertreter des Vorstands für die Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. Oder bestellt.
In Abt. B bei der unter Nr. 9g0 ein⸗ getragenen Firma „Trus“ Trans⸗ port und Siedlung Gesellschaft mit beschr. Haftung in Frankfurt a. Oder; Die Gesellschaft ist nichtig gemäß § 1 er Verordnung vom 71. 5. 1926. (RGBl. 1 S. 248.
In Abt. A bei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma Apotheker Kurt Greiffentroch vorm. Friedr. Fischer in Frankfurt a. Oder: Inhaber ist jetzt der Ingenieur Erich Greiffentroch in Frankfurt a. Oder. Die Prokura der Witwe Luise Greiffentroch ist erloschen.
In Abt. A unter Nr. 1173 die Firma Gutenberg ⸗ Druckerei Susanne Kulcke mit dem Sitz in Frankfurt a Oder und dem Fräulein Susanne Kulcke in Frankfurt a. Oder als In⸗ aberin. . In Abt. A unter Nr. 1174 die Firma Oftland⸗Buchhandlung und Ostland⸗ Verlag Erich Hoffmann mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder und dem Buch⸗ händler Erich Hoffmann in Frankfurt a Oder als Inhaber. . ⸗
In Abt. A bei Nr. 896: Die Firma Martin Beyer in Frankfurt a. Oder ist erloschen. .
In Abt. A bei der unter Nr. Söö ein⸗ ö Firma Max Wieder in Frankfurt a. Oder: Inhaber ist jetzt die verwitwete Zigarrenfabrikant Anna Wieder, geb. Ernst, in Frankfurt a Oder. . ;
In Abt. B bei der unter Nr. 58 ein⸗ getragenen Firma Braunkohlen⸗ und Brikett Ker kau vereinigung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. O: Die Prokura des Kaufmanns Hans Baehr ist erloschen.
In Abt. B bei der unter Nr. 73 ein⸗ getragenen Firma Verdingungsstelle im Handwerkskammerbezirk Frank⸗ furt a. O. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid. in . a. Oder; Die Vertretungs⸗ efugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. Oder, 2. November 1926. Amtsgericht.
Gęislingen, Steige. ‚ 90684] In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ sirmen, wurde heute bei der Firma E. Grau in Groß Süßen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geislingen, den 29. November 1926. Amtsgericht. Glan ęehan. 9066] 6 dem für die se,, Hotel · Aktien · gesellschaft für lauchau geführten Blatt 945 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:; Die Generalver⸗ ammlung vom 39. August 1926 hat die rhöhung des Grundkapitals um ein— hundertundzweitausendsechshundert Reichs ˖ mark, in fünfhundertdreizehn Aktien zu zweihundert Reichsmark zerfallend, mithin auf n,, tzigtausendsechs ˖ hundert Reichsmark, n n! Die Er⸗
. Oktober 1926 in 5 32 nn, itah) laut Notariats— protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die neuen Aktien werden zum Nenn—
betrage ausgegeben
Amtsgericht Glauchau,
den 29. November 1926.
Gm ün gl. Sch wäaänhisch. 9686] Handelsregistereintrag im Register für Gesellschaftsfirmen vom 30. No⸗ vember 1926 Neu die Firma: August Scheuerle, , mit beschränkter Faftung mit dem Sitz in Waldstetten, OA. Gmünd. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sprechmaschinen und Möbeln sowie aller in die Holzwaren⸗ fabrikation fallenden Erzeug aisse. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, überhaupt alle Geschäfte zu führen, die mittelbar oder unmittelbar mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1926 abgeschlossen. Geschäftsführer sind die Fabrlkanten Otto Henninger in Stuttgart und August. Scheuerle in Waldstetten. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Angi Scheuerle bringt als Sachein⸗ lage, die zu 19000 RM angenommen wird, die sämtlichen ihm gehörigen in Waldstetten lagernden Sprechapparate Fertig- und Hälbfabrikase einschließlich der zugeschnittenen Hölzer ein Der Ge⸗ sellschafter Otto Henninger überträgt in Anrechnung zu 5090 RM auf seine Stammeinlage seine Darlehnsforderung gegen August Scheuerle in Waldstetten . . von 5000 RM auf die Gesell⸗ chaft.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
Gr enzhansen. 90687 Im hiesigen Handelsregister Abt. A n. . . ö . 6 . ei der Firma Joh. Jos. Fuchs, ohn Jnuhaher Wilhesn Fuchs in. Baumbach , eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Grenzhausen, den 30. November 1926.
AUmtsgericht Höhr⸗Grenzhaufen.
kö fa e h . In das Handelsregister ist eingetragen: Am 21. Oktober 1926 in Abt. Nr. I62 bei der GJ ö Gebrüder Bock mit dem ö Gü . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmgnn an Bock, hier, ist alleiniger In⸗ haber. Die Prokura des Kaufmanns Karl ö sen. zu Brackwede ist er⸗ oschen.
m 27. Oktober 1926 in Abt. A Ur, 48 bei der Firma Fritz Niermann zu Friedrichsdorf: Geschäft und Firma sind . auf den Viehhändler und Kaufmann Teck e Niermann zu Fried⸗ ö übergegangen.
m 2. Nobember 1926 in Abt. A
Viederlassung. nach lose Holte die Firma Friedrich Wittler Nährmittelfabrik und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wittler zu loß Holte.
Am 4 November 192g in Abt. B Nr. 35 bei der Firma „Gepag“ Fleisch⸗ wgrenfabrik deutscker Konsumvereine Ge⸗ , mit beschränkter Haftung mit em Sitz in Verl. Durch Beschluß der Generglversammlung vom 18. Oktober l9eß ist das Stammkapital auf 500 C00 Reichsmark erhöht, Durch den gleichen . ist, der bisherige ell ch ts⸗ vertrag abgeändert und neu formuliert. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Fleischwarenfabrik zum Zwecke der Förderung der Interessen von Kon ⸗ ᷣ und ähnlichen wirtschaftlichen
ereinigungen und zwar Durch eigene Her- stellung aller für . Vereinigungen in Betracht kommenden Erzeugnisse und durch Vermittlung von ö chäftgn.
Am 15. November 1928 in Abt, A Nr. 139 bei der Firma „Wilhelm Zur mühlen“ hier: Die Firma ist erloschen.
Am 23. November 1926 in Abt. A Nr. 351 bei der Firma. Klocke K Linge ⸗ mann“ Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Gütersloh: Die Gesellschaft ist nt Die Firma ist erloschen.
m 24. November 1926 in Abt. A Nr. 24 bei der Firma Gebr. Bartels Ge—⸗ sellschaft mit ech hn kter Haftung mit dem Sitz in Gütersloh: Dem Kaufmann Werner Schluckebier zu Gütersloh, Kirchstraße 18 ö satzungs gemäße Prokura dahin erteilt, daß er in . mit 5 Geschaftsführer die Gefellschaft vertritt.
Am 26. Novemher 1926 in Abt. A Nr. 344 bej der Firma Schrauben & Mutternfabrik Rosenstein C Kramer“ zu 9 Die Firma ist erloschen.
Am 39. November 1926 in Abt. B Nr. 73 die en Holter Hütte . Heft mit beschränkter Sefti mit dem
itz in Schloß Holte, Kreis Wiedenbrück: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Eisengießerei eines Emgillier ⸗ werks und einer Maschinenfabrit, der Handel mit Erzengnsffen diefer Betriebe, insbesondere mit Grauguß aller Art, sowie der Abschluß aller Geschäfte, die hiermit usammenhängen. Das Stammkapital be⸗ rägt 39 C99 (dreißigtgusend) Reichsmark. Ge hg lefhre sind Kaufmann Reinhard
Nr. IG infolge . des Ortes der
ö Adam Thie
Max
Gebr.
Install und Ingenieur Fritz Heitmann zu n n Der Gesells ö z
am 18. Nopember 1926 errichtet. Die
Dauer der Gesellschaft betragt von da ab
0 (dreißig) Jahre, später lauft das Ge=
, sedesmal um 5 (fünß) a
re weiter, wenn es nicht ein Jahr
vor,. Ablauf von irgend iner Seite auf⸗ ekündigt wird. ie 83 wird urch einen oder mehrere , vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemein= schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Als nicht eingetragen wird 1 licht: Die Gesellschafterin Frau
mann Harald. Tenge. Gertrud geborene Schreiber⸗Lobbes zu Schloß Holte hat das r zustehende Recht der Ausübung des ießbrauchs an der zu Schloß Holle ge—⸗ 1 Holter CEisenhütte mit allem Zu⸗
auf⸗
ör in die Gesellschaft eingebracht. ie
Einbringung dieses Rechts ist ihr mit MM Reichsmark auf die 20 600 6 be⸗ tragende Stammeinlage angerechnet.
Amtsgericht Gütersloh.
Halle, Saale. 90689
Folgende Firmen sollen gemäß § 31
Abs. 2 H.—⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden: A5ö6, G. Kohlig; A 68, Hoensch Kk Co.; A 120, G. Marquardt's Erben; A 190, F. Karbaum; A
Co.; A 432, Ed. Cohn; A 487, Adalbert Kriele; A 498, Fritz Sgacke; A 536, Adolf Walther, vorm. Gebr. Immer⸗ mann; A 554, Fr. Naumann Nachf.; A 598, Rudeloff K Beißner; A 613, F. Pampe; A 660, J. Jacobine; A 633,
324, L. Hofmann S
M. Giebner; A 639, Franz Stein; 691, G. Bauermeister; A 739, Rob.
Riedel; sämtlich Ort der Niederlassung: Halle a. S. Den eingetragenen In⸗ habern der Firmen oder dessen Rechks⸗ nachfolgern wird eine Frist zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs bis zum 31. März 1927 bestimmt.
Halle a. S., den 1. Dezember 1926. Pr. Amtsgericht. Abt. 19.
Hamborn. 90690]
In das Handelsregister B 154 ist bei
der Firma Ferdinand Leineweber, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Hamborn eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Ferdinand Leineweber ist abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Willy Wacker in Hamborn bestellt. Der Ehefrau Ferdinand Leine weber ist Prokura erteilt in der Weise daß sie berechtigt ist, die Gesenschaft allein zu vertreten.
Hamborn, den 30. November 1926. Amtsgericht.
A Hamburrꝶ. 19069] Eintragungen in das Handelsregister.
30. November 1926.
E. E. Esch. Inhaberin ist jetzt Ehe⸗
frau Bertha Felene Esch, geb. Hinsch. Die im. Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
F. Wilhelm Cluss. Die Firma ist
erloschen.
Hp. v. Düring. Inhaberin ist jetzt
Maria Louisa Newman Witwe, geb. von Düring, zu Hamburg.
Norddeutscher Schwamm ⸗⸗ Import
Joseph Thiel. . Joseph „Kaufmann, zu
amburg. ansella“ Vertrieb, Hans Clasen. Die Firma ist . ; Weinthal. e Firma ist er⸗
Prokura ist erteilt an
ö a Amanda Koch. Die an A. S.
Koch, geb. Hüttersen, erteilte Pro- kura 9 erloschen. . .
raenkel. Prokura ist erteilt
an Mary Fraenkel, geb. Rendsburg.
Dünnig C Hagge. Die offene Handels⸗
esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ . ist der bisherige Gesellschafter
ans Ferdinand Jürgen eg S. Nordhe imer. weigniederlassung
der gleichlautenden Firma . Leipzig. — 3 haftende Gesellschafter: iegfried Nordheimer, Hugo Nord⸗ eimer und Alfred Nordheimer, sämt⸗ ö. Kaufleute, zu Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft war vorher . andels⸗ sesenj ft und hat als solche am Januar 1912 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten
Hamburg Lübecker Kohlen 8 2
handelsgesellschaft mit beschrän ter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Dr. jur. Herbert Jessel, zu Berlin. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer
Uter und A. Rosenberg ist er⸗ loschen.
Mohrmann C Co. mit beschränkter
Haftung. Carl Friedrich Ullmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren schäftsführer bestellt worden
Grundstüůcksgesellschaft Schöneber
Hauptstraße 162, mit beschränk⸗ ter Haftung. Die . . nis des Geschäftsführers H. Wolfs ist beendet. Dr. rer. pol. Walther Reh⸗ ie zu . ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt worden.
Fuüntwerbung Gesellischaft mit be⸗
schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. November 1926 ist der 5 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Firma) geändert worden. Die Firma der sellschaft lautet nun⸗ mehr: Funkwerbung Norag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Thode X Seobel. In das Geschäft
st Joachim Gottreich Martin Ser⸗
.
— 2