1926 / 285 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[90550 Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Attiva. Grund stück 59 20 000 Pojtichecktonto. ..... tz! RKasse 2 * 9 9 9 9 2 387 3 Schuldner 17095 Verlustvortrag .. 25665. 51 Gewinn 19295... 1575402 991 h

23174!

Passiva. Grundkapital w RNReservesonds. .... 44 Gläubiger . 30533 235 097

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1525.

Aufwand. Reparaturen ö Steuern ), Abgaben und Lasten. Dwerse Unkosten .. Reingewinn...

977 3192 5 415 14717 15750

7 ttz (] 7:

; Ertrag. Mieteinnahmen .. 7 5407: 1 . ; 190

7 6607:

Berlin, den 4 Mai 1926. Schlüterstraße 77 Grundstücks⸗Attiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Augustin. Der Aufsichtsrat. Thomas. Lagemann. Rogalhski.

mcc Bi'anz ver 31. März 1926.

Attiva. RM Kasse . . 403 42 Postscheck . . 3711: Wechsel 350 Einrichtung 3 ca. 20 o Abschr. Debitoren

5 500 19 426 257106

BPassiva. Aktienkapital ö Ge. Nejerve fonds Nieditoren

Tantiemen ö. 1800 Gewinnvortrag 7485 Gewinn a. 1925126 1202 25 7106 Gewinn- und Verlustrechnung.

Soll. RM Betriebsunkosten 39 849 Gewinnverteilung:

Abschreibungen; a) nicht einziehbare Forde⸗ ungen. 15 250, 18 b) Einrichtungen 1 400, Tautjemen a Auf⸗ sichterat u. Vorstand 1 800. Gewinnvortrag 31293

20 000 2000 850

18 76221 58 tz ' l s9n

Haben.

Ertragskonto 58 61195

98 61 1s95

Treuhand und Revisions⸗Akt.⸗Ges. Kremer. W. von der Ru hr.

(ðu n h]

Attien Gesellschaft für Bürsten⸗ Industrie vormals C. Sp. Roegner, Striegau. D. J. Dutas, Freiburg.

Bilanz ver 306. Tun 1926.

Aktiva. RM * Immobilien . b93 865 16 Maschinen. elektrische und

Wasseranlage 2657 991 6989 1

Werkzeuge und Ein⸗ richtungen . n,. , ohstoffe, Materialien und andere Vorräte sowie rertige und halbsertige Waren.. . Debitoien 52 Auswärtige Anlagen: Borstenzurichterei Neu⸗ alt a. O. . Bürsten und Pinselfabrtt Donaueichingen Kassa, Wechlel u. Effekten Bilanz (Verlust) ....

408 47 396 701

100 000

400 000 8948 136 425

2 309 3952

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien ... Vor zuntatuen ... Re servefonds .... Kreditoren... Lohn und Steuerrücklage. Del iedere ö D. J. Dukas⸗Stiftung

1400000 . 5 000 153 489 683 158 10 00 39 391 18 355

2 3098 395 Gewinn und Verlustkonto ver 329. Juni 1926.

An De bet. RM Unkosten enschl. Steuern und Versicherung 332 904 Abjchreibungen auf Anlagen 41 383 374 287 4

und Fuhipark

Per Kredit. Bruttogewinn an Waren Gewinnvortrag vom 50. 6.

12d. w Bilanz (Verlust) ...

222 864

1499692 136 425590

374 287113 Aus dem Aufsichtsrat scheidet durch Tod aus:

Derr Dr.⸗»Ing. e. h. Georg Schwidtal, Waldenburg.

86772 Qtttengesellschaft Danau a. Main, Nordstr G3. Bilanz per 31 De jember 6

Attiva. Kasse 41.73

Posljcheck ...... 40 3 13 698 50

Giien Debitoren ö Inventar

Gewinn⸗ Ver lustvortrag l. 1. 1925 19377 Gewinn in 1925 3,07 140,70

32 446. 16

Pa ssiva.

2 1 2 3 405 4651, 34 Hh oꝛs, - 19000, 362 12 32 446. 46

Gewinn und Verlustrechnung.

Soll. 1. Unkosten . 7 535. 84 Gehalt und Lohn 60 tz Steuern 1767,93 Gewinn 5307 15 627 80

ö Kreditoren . Af ʒepte J Aktienkapital. Reservefonds.

15 627, 80 15 627, 80

Sanau, den 28. Juni 1926. Der Vorstand. Otto Sommerhoff.

9527

Mitteldeutsche Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 50, Tauentzienstraße 13. Bilanz am 341. Dezember 1925. Attiva. 5 k 9847 Postjcheckkonto .... Kontokorrentkonto. ..

n,, Kapitalentwertungskonto ...

Passiva. Kreditorenkonto. .... Stammkapitalkonto ... Reingewinn 1925 ....

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. 1 Hehn lter ont. FG Unkosten konto ... 3 268 Inventarfonto (Abschr.) ... 33 Reingewinn ... 152 11 564

Haben. Bruttoeinnahmen . 1 5664

Der Vorstand. Kelch.

1. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. 4 93 Grundstücke j b7 000 Gebäude A420 120

Abschreibung 220 120, 200 000 - Maschinen du 116,79

Abschreibung 2016722 Fabr. Einrichtung 3 479,74

Abschreibung 15 275.24 Werkzeuge 19 *, 8

Abschreibung 2 030. 89 Büroeinrichtung Z D7s, nd

Abschreibung 1520,58 Fuhrwerk 7 Mi, -

Ahschreibung 725, 2176 Kasse und Postscheck⸗ 11550 Wertpapiere . 309 Bet. . 1 Debitoren 133 267 Warenvorräte . 490 359 Verlust hl 762

1629 228

60 000 b8 200 2900 1001

J Passiva.

Aktienkapital

Reserve ..

Banten .. Kreditoren.

Atzeyte

Darlehen . Schwebende Verbindl. .

900 000 187 6h 2 92 128 789 08 82 S5 28 308 66411 16 681 655 4 589 10 1 629 22814 Leder⸗ u. Riemenwerke Gebr. NReerintk

Attien⸗Geselllschaft.

W. Reerink.

Gewinn · und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

4 9

220 120 38 20 11675 15 275 28

205089 152658 725

22471474 69 519 05 99 27843 12 33416 37 017 125 77 700018 4851119

206 872144 72 28 82

1608315113

496 552 20 tz l 76 93 110831513

Leder n. Niemenwerke Gebr. Reerink Attien · Gesellschaft.

Abschreibung: Gebäude... Maschinen .. Fabꝛikeinrichtung Wertzeuge ö. Büroeinrichtung . Fuhrwerk .

Verlust an Außenständen und Warenvorräten

Handlungsunkosten...

Gehälter

Reisespesen ..

Provisionen

Zinsen und Bank

Steuern

Löhne ;

Betriebsunkosten. ...

Warengewinn..... Verlust .

W. Reerink.

für Landwirtichaftliche Maschinen,

oss?) Schmibt à Lorenzen Abktiengesellschaft, Berlin.

Bi anz per 30. Juni 1926.

RM 35 369 7987 31 186 31 7269 h 537 972913 . 34 612 . b4 965 7* 45 841 2 3 287 814

Aktiva.

Kasse⸗ und Notenbestand Postscheckg ithaben .. Bankguthaben HJ Wechsel und Tratten. Effekten und Beteiligungen Waren hestand ... Yvpolhek ⸗— , , m. . k Debitoren ; . Avalkonto RM 206 000,

4519 985

Passiva. Aktienkapital . Gesetzlicher Reservefonds Kreditoren ö 1 Ban kichulden ! Avalfonto RM 206 000 Nennen inn

1000990 5583 0

2 880 075 h5l lI6tz

3170

4509985

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1926.

Soll. RM. Generalunkosten. .... 1703032 Steuern 173 308

Abschreibung auf Handlungt. mobilien und Fuhrpark 17 817 73170

Reingewinn 2967329

21 077

1946 251

1 967 329

Berlin, den 29. November 1926. Der Vorstand. Wecke. Büren.

Saben. Gewinnvortrag aus 1924/25 Gewinn aus Warenverkäufen

und sonstige Gewinne

89860 Industrie⸗ und Handelskredit Attien Gesellschaft, Hamburg.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1925.

RM * 614 47 227 06

5 000

1911695

7 h 7

Aktiva. Kassakonto. ... Bankkonto .. Inventarkonto. Debitoren...

Passiva. Kapitalkonto ... Kreditoren . 212348 77b3 as Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1925.

De bet. RM An Unkostenkonto .. 13 216 Abschreibungen .. 2 865

16 6081

. b o00

Kredit. Per Zinsenkonto ..... Kommissionskonto. ...

550 18 15 531

16 081140

Vath je. Otto Hassel. Georg Robde.

Ferner wird bekanntgemacht, daß die Mitglieder des Autsichtsrats, die Herren Otto Hassel und Albert Edward Rohde ausgeschieden und an ihrer Stelle die erren Dr. Hugo Campe, Dr. jur. Franz Joseph Crasemann und Hermann Gehrckens jr.! in den Aussichtsrat ge— wählt sind.

Der Vorstand. Großmann. Dr. Otto Campe.

vlois] Aktien · Stãrke Fabrik Wittingen.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 1. September 1926.

6 48

27788 8 34 276 3

29 223 21

202312 34 276 33 Bilanzkonto am 1. Seytember 1926.

An Grundstäückekonto 10 000 Gebäudef onto 2441783 Maschinen konto 6 h72 20 Inventarkonto I 000 - Effektenkonto. ; 1— Vorräte. 1502 50 Debitoren .. 2 02360 Kassenbestand w 57940 Gewinn⸗ und Verlustkonto * 6312

21 15462

An Vortrag vom Vorjahre Ankosten inkl. Steuern u.

Per Betriebskonto ..... Bilanzkonto.

21 100 785 45 29 269 20

hl 1241695

In der Generalversammlung vom 6 No⸗ vember 1926 sind für die auf ihren Wunich ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichts⸗ rats die Herren Hoßbesitzer Chrinoph Krüger in Ohrdort, Wilheim Nehbock in Eipensen, Heinrich Beyer in Race, Fritz Schnobbel in Waddekath, Heinrich Drang⸗ meister in Suderwittingen. Wuhelm Jordan 2 in Teichendorf, Ernst Schultze hier. Zimmermstr. Otto Winkelmann hier, Dofbesitzer Heinrich Schulze in Kakerbeck neu gewählt worden.

Der Vorstand.

Per Aktien kapitalkonto ... Reservesondstonto. .. Kreditoren

Krey. Stackmann. Nathan.

(9 s0og] „Dunz“ Syrechm. Fabrik Act. Ges.. Damburg. Bitnanz per 31. Dezember 1925. Barbestände KJ 742,92 Wechselbestände ... 146 25 Inventaifonto .... ha, 10 Warenbestand 3 18 803,91 Entwertung konto... 42 447 53 Kontokorrentdeb. Saldo tz 490 2tz Afzeptentonto K 2069,81 Unkostenrückstellung . 2742, 9 Stammeinlage. bo h00 Gewinn 101679 Generalunkosten 21 133 65 Brut toverdienst w . Der Vorstand. Lüneburg.

0634]

A. Heyne & Co. A.-G., Gera.

Bitanz für 31. Dezember 1925.

2 9 9 9 9 9 , , 9 2

* 2 6 8 1 2 2 2 2 14

Vermögen. AM. 3 0 000 - Ge bäude 192 009,

h 760,

3 0/9 Abnutzung v. ÆK 192 000

174 700, 37 675.9

Maschinen Zugang 212 425,94 100/09 Abnutzung v. AM 212 425,94 21 242. 94

Inventar 7 891,42 10 0υοη= Abnutzung

v. A 7835, 5. 1789 42 Waren

Den nn,,

Kasse, Scheck und Banken Gewinnvortrag a. 1924

h 367. 57 Verlust 1925 29 700. 54

186 240

191 183

7102 1452651 7837 909 10 923

24333 2710 392

h00 000 50 000 1131299 8356 689 171 559 513

20 339 2710 392 Verlust. und Gewinnrechnung. ö. 3 Unkosten .. 429 092 17 Ausfälle .. 69 93148

Delkredere. 9 302 39 Abnutzungen 2779236

53 16830 5 367 57 06 467 66 2433307 36 168130

Schu Aktienkapital NReserve sonds W. H. Arnold jr., Greiz R Atzepte . 8 Bank R 9 9 9 9

Delkredere.

Gewinnvortrag a. 1924 ,,, R

Gera, den 7. Juni 1926. A. Heyne K Co. Attiengesellschaft.

Heyne.

Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Ge⸗ schäftebüchern der Firma A. Heyne & Co. Aktiengesellschaft, Gera, in Uebereinstim⸗ mung gesunden

Chemnitz, den 7. Junt 1926. Chemnitzer Treuhand · und Revisions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Würker. Titt mann.

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herten: Fabrikbesitzer H. A. Heyne, München, Vorsitzender, Generaldireftor Dr. Ostersetzer, Grünberg 1. Schles. Direktor Karl Würker, Chemnitz.

90632 Deutsche Woerner · Werke A.⸗G.,

Mannheim. Bilanz ver 21. Dezember 1925.

Attiva. RM

Fabrik Mannheim.... 100 000 Fabrik Seckenheim.. .. 16 000 Maschinen und Einrichtung 40 000 Werkzeuge. . Patente .. . Effekten.. . Beteiligung . ö Debitoren 26564 ,,, Rohstoffe, Halb⸗ u. Fertig ⸗˖

sabrikate . Verlust

1104318: 494

142 000 329770

BPassiva. l zreditoren . k Rückständige Dividende ..

440 000 221 472 71 348 0 3777 73353 199

Verlust⸗ und Gewinnabrechnung ver 31. Dezember 1925.

733 1993

Soll. RM Abschreibung auf: Fabrik Mannheim ... 22 500 Fabrik Seckenheim 25 160 Maschinen und Ein⸗ richtung ...... 127 056 Effekten y 9105 Werkzeuge... . 40 Debitoren . . 211 859 Generalunkosten .. 203 707

599 430 0

Gaben. Saldo vortrag = Umstellungsreserve .. Gesetzliche Rücklage. Fabritationsgewinn m,,

14 238 21202 3 t00

235 og G 3207760 10

Mannheim, den 10. November 1926.

byY9 450 03

lss6an Stettiner Dampfer Compagnie. Akliengejellschaft zu Stenin.

In der am J. August 19265 abaebal⸗ tenen Generalversammlung der Aktionäre unjerer (HGesellichaft ist beschlossen worden, das bie herige Stammaktienfapital im Ver⸗ bältnis von 2. 1 von nom. NR M t 200000 auf nom. RM 3 125 999 berabzusetzen. Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir, um der Vorschrist des § 289 des Handelsgejetzbuchs zu genügen, unter Dinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals die Gläubiger unserer Gesellschaft der Ordnung halber auf, ihre Ansvrüche bei uns anzumelden.

Stettin, den 23. November 1926. Stettiner Dampfer⸗ Compagnie, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

90542 Vereinigte Chemische Werke

Attiengesellschaft. Charlottenburg. Bitianz per 30. Funi 1926.

Attiva. RM Grun l- 1 300000 Gebäude 368 089, 10 Zugang in

1925126 5 110, 14 575 1939, 24

1 2340

Abschreibung 361 661

Maschinen und Utensilien 172 672,90

277 '

199 3550, 65 Abschreibung 21 452, 3 Fuhrwerke d Iz.

Zugang in 1925/26 4262,50 TT 7 TF

Abschreibung 3 080,50 10 094 Beteiligung . 15 7650 Effekten... ( 426280 Kasse ; 7 50919 Wechsel 29 14380 Waren 657 86030 Brennmaterial. 98 160 Kontokorrentkonto

hitoren): a) Banken 21 880,31 b) Schuldner 630 721, 18

Zugang in 1926/26

173 898

65 Sol 19 26 63 33

Passiva. Menn, Reservesonds K Hypothek (hfl. 70 000) .. Dividende Beamtenhilfsfondz ... Arbeiterunterstützungsfonds Kontoforrentkonto (Kre⸗ ditoren):

a) Banken 82 097, 02 b) Gläubiger 325 777. 15 c) Akzepte 197 8657 04

Gewinnvortrag aus 24775

4788,96 Reingewinn in 1925/26 . 198 555,67

2 000 000 248 305 59 117 45258

310516 19 364 24 19 44964

602 741

203 344 3 213 763

Gewinu⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1926.

Soll. RM

Generalunkosten 13558121,47

Steuern.. 224 684,28

Abschreibungen Gewinnvortrag aus 1924/25 788, 96

198 hh, 8

1 682 805 36 070

Reingewinn in 195526 203 344

L822 220 30 478896

1730376199 87 054195 1822220190

Charlottenburg, im Oktober 1926. Der Vorstand. Dr. F. L. Schmidt.

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Jun 1926 geprüst und bestätigen ihie Ueber⸗ einstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft

Berlin, den 29. Oftober 1926.

Denische Treuhand⸗Gesellschaft.

Bodinu s. ppa. Wenz.

In der heutigen Generalversammlung ist die vorstehende Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung genehmigt und die Verteilung einer Dividende in Höhe von 8 o beschlossen worden.

Die Einläöslung der Dividendenscheine 192526 ertolgt mit RM 6,40 pro Aktie abzüalich 1058/0 Kapitalertragssteuer bet folgenden Banken:

X. Behrens Söhne, Hamburg,

Darmstädter und Nationalbank, Berlin,

Deuische Bank, Berlin,

C Schlesinger Trier & Co, Berlin,

Gebr. Teixeng de Mattos, Amsterdam.

In den Außfsichtsrat wurden neu ge⸗ wählt die Herren:

Curt Meyer, Mitinhaber der Firma C. Schlesinger⸗Trier C Co. Kom⸗ manditgelellschast auf Aktien. Berlin,

Dr. h. c. M. Salomon, Generaldirektor der Scheidemandel A.⸗(G3. Berlin,

G. Kreijenbroek, Mitinhaber der Fa. Gebr. Teireira de Mattos, Amsterdam,

Dr. Georg Ebeistadt, Mitinhaber der Fa. Lv. Behrens & Söhne, Hamburg.

Charlott nburg. den 2. Dejember 1926.

Saben. Gewinnvortrag aus 192425 Generalwarenkonto = Verschiedene Einnahmen

Der Vorstand. Dr. F. L. Schmidt.

91438] Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache der Erben des Wagners Heinrich Theis in Bad Wil dungen: 1. Stellmachermstr. Karl Theis in Bad Wildungen, 2. Ehefrau des Malermeisters Wilhelm Schneider, Berta geb. Theis, in Bad Wildungen, vertreten durch den Kreisbauinspektor Wilhelm Theis in Bad Wildungen, hat das Amtsgericht Abt. 11 in Bad Wildungen durch den Gerxichtstssessor Dr. Kirschbaum für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief vom 15. August 1908 über die im Grundbuch von Bad Wildungen Art. 432 in Abt. III Ifd. Nr. 13 auf den Namen des Wagners Heinrich Theis in Bad Wildungen ein— Ser n Hypothek von 2006 Mark

rlehn nebst 4 3 Zinsen seit 1. 8. 1908 wird für kraftlos erklärt.

loidss]

Durch Ausschlußurteil vom 29. No⸗ vember 1926 ist der Eigentümer des Grundstücks Wiersbowen Nr. 123 n Größe ven 1, 80,30 ha, als dessen Eigen— tümer der Forstschreiber Ferdinand Buchhorn eingetragen ist, mit seinem Recht ausgeschlossen.

Amtsgericht Lyck. [91429

Durch Beschluß vom 13. November 1925 ist der dem Gärtner Johannes Zimmermann in Hamburg vom unter— zeichneten. Nachlaßgericht am 18. Mär 1925 erteilte Erbschein, in dem 5

daß der Gärtner Joh. Zimmermann und dig Seemannsehefrau Bertha Röhr⸗ danz alleinige Erben des am 26. 1. 1935 verstorbenen Schneidermeisters Bernharb Debgrry geworden sind, für unrichtig und für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Dömitz a. Elbe.

191434

Durch . vom 29. No⸗ bember 19256 sind die Gläubiger der guf dem Grundbuchblatt von Czerwonken Nr. 19 a) in Abt. A unter Rr. 3 ein— , ,. Verpflichtung des Besitzers Michael Saworra, dasjenige, was derselbe über 143 Tlr. 7 Sgr. bei einer Veräuße⸗ rung des Grundstücks erhält, mit den Erben seiner Chefrau Esther Saworra zu teilen, b in Abt. III unter Nr. 2 für Luise Paczenski eingetragenen Vater⸗ erbteils von 17 Tlr. 27 Sgr. He /m Pfennig mit ihren Rechten hierauf ausgeschlossen.

Amtsgericht Lyck.

191424

Durch Ausschlußurteil vom 26. No— vember ist der am 14. 4. 1856 in Ober- vorschüß geborene Heinrich Stieglitz , tot erklärt worden. Als Todestag ist ber 31. Dezember 1887 Tagesende festgestellt.

Gudensberg, den 26. Nobember 1936.

Das Amtsgericht.

lol43zh] Oeffentliche Zustellung an Jian Reiff, Obermonteur, früher in Bamberg und Würzburg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, gegen welchen seine Ehefrau Babette Reiff durch bie Rechtsanwälte Wald u. Dr. Weichsel⸗ baum in Bamberg Ehescheidungsklage erhoben hat. Es soll Urteil ergehen: Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver— schulden des Beklagten geschieden; er hat die Kosten zu tragen. Jean Reiff wird von der Klägerin zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit vor das Landgericht Bamberg, Zimmer Ur. 141, auf Samstag, 2ÿ. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, vor—˖ 6 und aufgefordert, einen bei iesem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Bamberg, den 4. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lola] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Dora Schmiedel in Bamberg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Forster in Bahreuth, gegen deren Ghe⸗ mann, den Kaufmann Max Schmiedel, früher in Bahreuth, derzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Bay⸗ réuth Einzelrichter zu dem auf Freitag, den 4. Februar 1927, vormittags 9 uhr, im Zimmer Ar. 129 des Landgerichts anberaumten Termin und fordert ihn auf, einen beim Landgericht Bayreuth zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Bayreuth, den 1. Dezember 1926. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

old 41] Oeffentliche Zustellung. Es klagen mit dem Äntrage auf . scheidung auf Grund der 1565 bis löb9 B. G. B.; 1. Frau Margarete Leuser in Berlin, verkreten durch den Nechts anwalt Sokolowski in Berlin, gegen Adolf Leujer, 2. Frau Emilie Anep in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Zweig in Berlin, legen Ferdinand Knhp, 5. Frau Pau— line Kautsch in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Richter in Berlin, gegen Oskar Kautsch, 4. Frau Mar⸗ arete Krägermann in Berlin, vertreten . den Rechtsanwalt Dr. Dettmann in Berlin, gegen Alfred Krägermann, 5. Frau Margarete Mellin in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Aron in Berlin, gegen ö. ellin, 6 Wil⸗ helm Schmidt in Verlin, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Corny in Berlin, egen Sophie Schmidt, 7. Emma er in Berlin, vertreter durch den

der Kaufmannsehefrau 3

Rechtsanwalt Dr. Munk in Berlin, geen Erich Schaer, 8 Hildegard Buch⸗ . in Dortmund, vertreten durch den Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Bruck in Berlin, gegen Gustav Albert Buchholz, 9g. Wally Bachmann in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Riecke in Berlin, gegen Martin Bachmann, 10. Luise Buchholz in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Auerbach in Berlin, gegen Alfred Buchholz, 11. Marta Jochem in Berlin, vertreten dur den Rechtsanwalt Riebold in Berlin, gegen Walter Jochem, 12. Ger⸗ tꝛrud Neumann in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt gilelt in Berlin, gegen Julius enmann, 13. Frieda Hahn in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Kober in Berlin, gegen Emil Hahn, 14 Erna Hansen in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer in Berlin, gegen Ferdinand Hansen, 15. Käthe Hamel in Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Benjamin in Berlin, gegen Theodor Hamel, 16. Martha Harder in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Natz in Berlin, gegen Eugen Harder, 17. Adele Nau⸗ jock in Hörde, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Mehlisch in Berlin, gegen Max Naujock, 18. Anna Donadt in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Krüger in Berlin, gegen Erich Donadt, 19. Raimund Lange in Berlin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Faß in Berlin, gegen Helene Lange, 20. Frieda Nagel in Schiffbek, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Cohn in Berlin, gegen Max Nagel, 21. Mar⸗ garethe Flanz in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Euphrat in Berlin, gegen Georg Flanz, 22. Paula Dreyhse in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Hirschfeldt in Berlin, gegen Oskar Dreyhse, 23. Hedwig Reinhardt in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Munk in Berlin, gegen Erich Reinhardt, 24. Wilhelm Reckin in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Schumann in Berlin, gegen Florencz Reckin, 25. Josephine Molz in Seesen, vertreten durch den Rechtsanwalt Thiedemann in Berlin, gegen Adolf Molz, 26. Richard Radüntz in Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kraft in Berlin, gegen Frieda Radüntz, 27. Elise Heintze in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schneider in Berlin, gegen Otto Heintze, 28. Agatha Winiarski in Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Meißner in Berlin, gegen Franz Winiarski, 29. Louise Enzenberg in Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Michgelsen in Berlin, gegen Willy Enzenberg. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor das Landgericht 1 in Berlin, Grunerstraße, IJ. Stock, zu 1 und 20 auf 12 Uhr mittags, die übrigen auf 19 Uhr vormittags, und zwar: zu 1 auf den 29. Fanuar 1927 nach Zim⸗ mer. 8—190 vor Zivilkammer 15, zu = 4 auf den 28. Februar 1927 nach Zimmer 8—10 vor Zivilkammer 20, zu 7 7 auf den 31. Tannar 1927 nach Zimmer 2— vor Zivilkammer 22, zu Ss 11 auf den 29. Tanuar 192 nach Zimmer 2 —4 vor Zivilkammer 36. zu 12 18 auf den 28. Januar 1927 nach Zimmer 19— 21 vor Zivil⸗ kammer 37, 7 19—20 auf den 25. Febrnar 1927 nach Zimmer 19 bis 21 vor Zivilkammer 37, zu 21 bis 22 auf den 28. Januar 1927 nach Zimmer 19—21 vor Zivilkammer 37, zu 23—27 auf den 28. Januar 1927 nach Zimmer 11—15 vor Zivil⸗ kammer 59, zu 28 auf den 31. Januar 1827 nach Zimmer 25 —27 vor Ziyvil⸗ kammer 41, zu 29 auf den 28. Fe⸗ bruar 1927 nach Zimmer 25 27 vor ivilkammer 41, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. Berlin, den 2. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

91442] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Paul Höck in Herford, Bergeitormauerstraße Nr. 33, Proieß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mever zu Bargholz in Bielefeld, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Paul Höck, srüber in Herford. 3. Zt. unbekannten Aufenthalte, auf Grund des § 1568 B. G.-B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechlsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld guf den S5. Ja- nuar 1927, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Bielefeld, den 4. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[91443] Oeffentliche Zustellung. Der Bohrer Hermann Peters in Braun⸗ schweig, Schöppenstedter Straße 37, Pro—

F. Brandis in Braunschweig, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine geb. Wabbels, sräüher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abl. 2 Ziff.? B. G. B. mit dem An- trage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die iI. Zivil- ö des Landgerichts in Braunschweig auf den

mittags 10 uhr, mit der Aufforderung,

zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. M

Januar 1927, vor⸗ de

sich durch einen bel dlesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertieten zu lassen. Braun schweig, den 26. November 1926. Der Gerichtsichteiber des Landgerichts.

(91444 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Olga Dennert, geb. Nowack. in Hamburg, PBrozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Mollenhauer, hier, die gegen den Johannes Dennert, früher hier, jetzt unbekannten Ausenthalts, mit dem An— trage auf Ehescheidung klagt, ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 10. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Braunschweig, den 1. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(91446 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Paul Groß, Veronika geb. Kalchuba, in Sterkrade, Markt⸗ straße 42, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Baecker in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Paul Grosz, zuletzt in Sterkrade, Markt⸗— stiaße 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 1567 Abf. 2, 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 14. Februar 1927, vorm H Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

91447] Oeffentliche Zustellung.

Der Fiileur Alned Steinecke aus Mühl⸗ hausen J. Thür, Sondershäuser Straße 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Burkhard u. Hagedorn in Erfurt, klagt gegen seine Ehefrau Luise Steinecke, geb. Lange, früher in Mühlhausen, Thür., setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund §z 1565 B. G⸗B unter der Behauptung, daß die Beklagte Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung unter Schuld und Kosten der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Erturt auf den 13. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Erfurt, den 20. November 1926

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

91448) Oeffentliche Zustellung. Kochem, Klara geb. Lang, in Ludwigs⸗ hafen a Rh., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Karl Schulz in Franfenthal, har gegen ihren Ehe⸗ mann Georges Jules Paul Kochem, Mechaniker, zuletzt in Ludwigshafen a. Rh.. z. It. ohne bekannten Auf— enthaltsort, Beklagten, wegen Ehescheidung Klage zur 1I. Zwilkammer des Land- gerichts Frankenthal erhoben mit dem Antrage: „Das Landgericht Frankenthal, II. Zivilkammer, wolle die Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagten scheiden und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits in die Sitzung der 11. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Donners tag, den 27. Januar 1927, vorm. 109 Uhr, im kleinen Sitzungssaale, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen. Die öffent⸗ liche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 2. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lold49) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Frau Dora ö sky, geb. Jaeger, in Frankfurt a. „Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Dr. ,, bah g egen ihren Ehemann Rüdolf von Porembsty, früher in Frankfürt a. M. mit dem An— in n, scheidung. 13. R. 67/26. 2. die Chefrgu Therese Bayer in Frank h a. M., Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Loew, daselbst, gegen ihren Ehemann Max Bayer, früher in . a. M., auf Grund bes § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ 6 n 13. R. 19126. 3 die Frau Käthe Reif in Frankfurt a. M. Prwzeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlicht, e gegen ihren Ehemann August Reif, früher in Frankfurt a. M., 6 unbekannten Aufenthalts, auf Grund es 8 18568 B G.⸗-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. 12. R. 149/26. 4, die J. G. Farbenindustrie Aktiengesell ˖ schaft in Höchst am Main, r, n mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Remmert in Frankfurt g. M. gegen a) den Kauf⸗ mann Karl Frankl in Zürich, b) den Kaufmann Friedrich Frankl. früher in Wien, c) den Kaufmann Rudolf Silber⸗ berg in Frankfurt 4. M. unter der Be⸗ n ne dh die Beklagten das Haus Kaiserstraße 27 frei von der im Jahre 1899 eingetragengn, Hypothek von 409 900 Nark an die Klägerin und zwei Mit— käufer, die ihre Ansprüche an die Klägerin abgetreten hätten, im Wege des Aktien verkaufs veräußert hätten und demgemäß verpflichtet seien, die aufgewertet ein⸗

a . ta ; von * ö ern 86 Weiterverkauf des uses getilgte Hypo- thek sowie die cf. der Löschung zu zahlen. Sie beantragt ice und vorläufig vollstreckbare Verurteilung als Gesamtschuldner;

ö

27. September 1926 zu zahlen, PH) die Kosten der am 21. 7. 1924 erjolgten Löschung im Betrage von 303,45 RM nebst 8 *. Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen. 5. O. 608/26. 5. der Rechtsanwalt Dr. Rhode in Frankfurt a. M. gegen die Frau K. Hufnagel, früher in Oberhamers⸗ bach, jetzt unbekannten Aufenthalts. 25/12/10. O. 4126. —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Frankfurt a. M., zu 1 auf den S8. Februar 1927, vorm. 10 Uhr, vor die 7. Zivilkammer, zu 2 auf den S. Februar 19227, vorm. 10 Uhr, vor den Einzelrichter der 7. Zivilkammer, zu 2 auf den 17. Februar 1927. vorm. 19 Uhr, vor die 6. Zivilkammer, zu A auf den 28. Januar 1927, vorm. Y Uhr, vor die 4. Zivilkammer, zu 5 auf den 16. Februar 1927, vorm. Uhr, vor die 12. Zivil⸗ kammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll nächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt, M., den 4. De zember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

91450] Oeffentliche Zuste lung.

Die Frau Marie Wollek in Hindenburg, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Osten in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Kaujmann Heinrich Wollek, unbekannten Aufenthalts, früher in Hindenburg, aus 5 18567 B. G-Gw. mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 27. Januar 1927, vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gleiwitz, den 2. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

91451] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelmine Bünning, geb. Eblert, in Zühlsdorf Bahnhof Kreis Arnswalde, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Frantz in Greirswald, tlagt gegen den Arbeiter Wilhelm Albert Friedrich Bünning, früher in Bugewitz, Kreis Anklam. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 18672, 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 15. Jan nar 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechteanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen und Beweismittel der Klägerin und dem Ge⸗ richt mitzuteilen. 1 R 203/26.

Greifswald, den 3. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(91452) Oeffentliche Zustellung.

Der Schlossergehilfe Ernst Röhr in Koblenz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Henrich in Koblenz. klagt gegen seine Ehefrau, Adolfine geb. Nitschte, ohne bekannten Aufenthalt, früher in Straßburg, Rue d'Austerlitz 16, unter der Behauptung, daß sie mit einem Paul Schill ein ehebrecherisches Verhälmis unterhalten habe und mit diesem nach Frankreich durchgegangen sei, mit dem Antrag auf Scheidung der am 5. Juni 1920 vor dem Standesbeamten in Koblenz geschlossenen Ehe. Der Kläger ladet die

Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 23. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 2. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[91463] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ella Wallentowsti. geb. Wandel, in Wriezen, Jägerstr. 29, Prozeß. bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tschakert in Lyck klagt gegen ihren Ehemann, den Bautechniker Willy Wallentowsti aus Sensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie behauptet, der Beklagte sei dem Trunke eigeben, kümmere sich seit mehreren Jahren nicht um leine Familie und habe die Klägerin fortgesetzt mißhandelt. Seit Juni 1925 sei sein Aufenthalt unbekannt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lyck auf den auf den 11. Februar 1927, vorm. 10 uhr, Zimmer Hö, anberaumten Termin mit der Aufforderung, sich in diesem Termin durch einen bei dem Landgericht Lyck zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Lyck, den 25. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

191455] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gerhard Saß, Maria geb. Höltgen, in Düsseldorf, Immermann⸗ straße 30, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr Schrader. Dr. Kreft und Hansen in Oenabrück, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Gerhard Sass, flüher in Osnabiück, jetzt unbekannten Ausenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Ziviltammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 15. Februar 1927, vormittags Sz uhr,

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Osnabrück, den 30. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

9l4b4 Oeffentliche Zustellung.

Der Enjenbahnvorarbener Hemrich Twell⸗ mever in Osnabrück, Hügelstraße 61, Prozeß bevollmächtigte: Rechts anwälte Großkopff J, und II. in Osnabrück, klagt gegen seine Ehefrau Anna Marie Twe ll⸗ mehner, geb Bosse, früher in Osnabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Cheicheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 22. Februar 1927, vormittags 9e uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Osnabrück, den 2. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(91456 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Paula Westendorß, geb. Lüdtke, in Witten, Augustastr. 35, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Groß⸗ kopff J. und 1I. in Osnabrück, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Bernhard Westendorf, früher in Bieste, Kreis Bersenbrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 25. Januar 1927. vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Osnabrück, den 2. Dezember 19265.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

914571 Oeffentliche .

1. Die Frau Anna Hackert geb. Schultze, in Götz bei Brandenburg a. H., Prozeß bevollmächtigter: Justizrat Dr. Legeler in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johannes Hackert, zuletzt in Götz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 3. R. 215. 26. 2. Die Frau Minna Schwarz, geb. Karstädt, in Potsdam, Prozetzbevollmächtigter: Justiz- rat Kennes in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Schwarz, früher in Potsdam, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung auf Grund 15967, 1568 B. G⸗B. 3. R 333. 26. 3. Die Frau Anna Engel, geb. Westphal, in Zörbig, Prozeßbevollmächtigter: Just iz⸗ rat Pint in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Friedrich Engel, früher in Klein Kreutz (Prov. Brandenburg), jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Ehescheidung auf Grund SS 1565, 16567, I5tß B. G. -B. 3. R. 64. 25. 4. Die Frau Martha Fröhlinger, geb. Blancke, in Berlin G., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Wolbert in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Fröhlinger, srüber in Rathenow, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Ehescheidung auf Grund 1667, 16968 B. G. B. 3. R. 372. 26. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 31. Zanuar 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werden diese Auszüge der Klage bekanntgemacht.

Potsdam, den 24. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[91458] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ottilie Weber, geborene Urlaub, in Zwickau, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt De. Coemann, Wiesbaden, klagt gegen den ,, Josef Weber, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidunz, gestützt auf S 1965, 196 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die. 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 20. Januar 1927, vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.

Wiesbaden, den 2. Dezember 1826.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

91459] Oeffentliche Zustellung. Josefa genannt Sofie Wild, Wäscherin in Würzburg, klagt beim Landgericht Würzburg gegen ihren Ehemann Ludwig Wild, Hausierer, zuletzt in Würzburg, letzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die zwischen ihnen am 10. Oltober 1906 vor dem Standesbeamten zu Bamberg geschlossene Ehe aus Verschulden des Beklagten zu scheiden, und lädt diesen zur mündlichen Verhandlung auf den 10. Februar 1927, vorm. Sz Uhr, vor das Land⸗ gericht Würzbuig, 11. Zivilkammer Einzelrichter —, Sitzungszimmer Nr. 129, III. Stock, mit der Aufforderung, zu sein. er Vertretung einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Würzburg.

91460)

In Sachen Gäns, Ernst Heinz, in Caldenhausen (Niederrhein) gegen Wetter, Emil, Tänzer, z. Zt. unbekannten Ausent⸗ halte, wegen Unterhalte, bat das Amtgs⸗

icht Kijsi ĩ ts gericht Kissingen Termin zur 6er . ;

der mündlichen Verhandlung

.. w

Q = e , ==

de, . .