1926 / 285 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

auf Dienstag, den 1. Februar 1927. vormittags 9 Uhr. Cer Beklagse Weiter, Cmil, zuletzt in Bad Knsingen. Früblingegarten, wird hierzu geladen. Bad Aissingen, den 1. Te jember 926. Amtsgericht Küsingen, Gerichteschreiberei.

[9461] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Schmidt, geb Wingiel, ale geietzliche Vertreterin der mindei⸗ jöhrigen Hilcegaid Schmitt, geb. am 28 1 1920 zu Berlin. Swinemünder Straße 73, wohnhaft. klagt gegen den Dachdecker Paul Schmidt, z. IZ unbe— kannsen Ausenthalts früher in Berlin, Swinemünder Straße 73, wohnbast, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte sich gegenüber seiner minderjährigen Tochter Hisdegard der gesetzlichen Unter— haltepflicht entzieht, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorsäufig pollstreckar zu verurteilen, an Klägerin 33 RM mon ntlich zu zahlen. Zur mündlichen Berhandlung des Rechtestreitt wird der Beklagte vor das Amtegericht Berlin-Mitte, Abteilung 183, Berlin. Neue Friedrichstraße 12/15, Zemmer 253 - 29711 183 C 2915. 2 —, auf den 3. Fe⸗ b unr 1927, vormittags 19 Uhr, geladen.

Berlin, den 30. November 1926.

Der Gerichteichreiber des Amtegerichts

Berlin-Mitte. Abt. 183.

191464] Oefsentliche Zustellung.

Dlie Ghesiau Ledwig Schmidt, geb. Eckler., in Oldau⸗ Kolonie 101, klaaf gegen ihren Ehemann Schlosser Hemrich Schmidt, zuletzt Oldau-Kolonie 100 jetzt inbekannten Aufenthalts auf Grund §z 1361 B. G.⸗B. auf Zahlung einer Unterhalterente, mit dem Antrage auf koltenpflichtige, vorläufig vollstreckbaie Verunteilung des Beklagten zur Zahlung einer monatlichen, im voraus fälligen Geldrente von 20 Reichemark ab Klage⸗— zustellung. Zur Güteverhandlung des Mechtestreits vor das Amtägericht zu Celle wird der Betlagte auf den 17. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Celle, den 20. November 1926.

Das Amtegericht

(91466) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige vuise Margarete Elnabethe Lynen in Ober Urjel a. T. Untere Vainsir. 13, vertreten durch ihien Voimund Wilhelm Fackert. Ober Uisel, Hohe Markstr. 39, Prozeßbevollmächtiagter: Rechtsanwalt Or. Brücher in Darmstadt, klagt gegen den Musikstudenten Wilhelm Heuser, unhekannten Ausenthalts, früher in Darmstadt, Sandstraße 2, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater der Klägerin zu gelten habe, da er deren Mutter in der Zeit vom 7. Juni 1911 bis tz Oktober 1917 beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be— klagten zur Zahlung von RM 6090 nebist 10 06 Zinsen seit J. Jult 1925 und ab 1. Juli 1925 bis 5. April 1934 viertel jährig im voraus Rn 90 nebst 10 0ꝭ Zinsen vom jeweiligen Fälliakeitstage, ferner ihm die Kosten des Rechtestreits zur Last zu letzen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Veihandlung des Rechte— streits wird der Beklagte vor das Hessiiche Amtsgericht in Darmstadt 1 auf Mitt⸗ woch, den 26. Januar 1927, vor⸗

mittags 9 Uhr, geladen., Zimmer 228.

Darmstadt, den 26. November 1926. Der Gerichte ichreiber Hessischen Amtsgerichts l.

[914681 Oeffentliche Bustellung.

Die minderjahrige Elise Ehiriede Gisela Karschunke in Dreeden, vertreten durch den Amtevormund, Nat zu Dieeden, Jugentamt, klagt gegen den Fleischer Paul Fritz Tscheutzich ler. z. Zt. unbe⸗ kannten Ausentbalts, früher in Groß— schönau wohnhaft gewesen, unter der Be⸗— hauptung, dan dieser als ihr Vater gelte. mit dem Antiage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Tscheutzschler zur Zahlung einer Unterhaltsrente von jährlich 360 Rwe ab 290. 3. 1926 bis einschl. 24. 3. 1942. und zwar die MRückstände sofort, die künftig sällig werdenden in vierteljährlichen, am 275. 3.. 25. 6., 25. 9. und 25. 12. jeden Jahres fälligen Vorauezahlungen von je 90 Rim. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestieits vor das Amtegericht Großschönau auf den 11. Januar 1927, vormittags 103 Uhr, geladen.

Großschönau, den 1. Dezember 1926.

Der Gerichte ichreiher des Amtegerichts.

191711 Oeffentliche Bustellung.

Der am 18 Juni 1924 geborene Willi Alfred Poppe, vertreten durch Amte vormund beim Kreiejugendamt in Münster⸗ beig, Prozeßbevollmachtigter: Nechte anwalt Hergeiell in Leobschütz, klagt gegen den Versicherungeagenten Willi Bolke, un. bekannten Aufenthalts, früher in Leobschün, O. S., wohnhaft, auf Grund des 5 1708 B. G. B., mit dem Anttage auf Zahlung von monatlich 20 Reichsmark Unterhalts⸗ rente vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers, und zwar im voraus. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Leobschütz, Zimmer lt, auf den 11. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Leobschütz, den 2. Dezember 1926.

Der Gerichtsjchreiber des Amtegerichts.

(91473 Oeffentliche Bustellung.

Das minderlährige Kind Frieda Käthe Marta Pesfe, gejetzlich vertreten dunch den Amisvormund. Kreiswohlsahrtevfleger Goede in Schivelbein, klagt gegen den am B. Januar 1877 in Köpnitz. Kreis Bomst,

eboienen Arbeiter Karl Tesching, früher n Schivelbein, Polziner Straße, jetzt un⸗

bekannten Aufentballs, unfer der Re- hauptung, daß der Beflagte ale Vaten der Klägerm in Anwruch genommen wund, mij dem Antiage, den Reklagten kesten— pflichtig zu verurteilen. der Klägerin vem Tage der Geburt, tem 7. September 1923, bis zur Vollendung des 14 Lebensjahres als Unterkalt eine im voraus zu ent⸗ ichtende Geldrente von vierteljährlich 45 NM zu zablen und zwar die ück⸗ stäudigen Betiäge sosort und die fünstig sällig werkenden am 7. September. 7. Teiember, 7 Februar und J. Juni eines jeden Jahre. Die Klägerin lade! den Beklagten zur mündlichen Verband— lung des Rechtsstreits vor das Amte— gericht in Schwelbein auf den 12. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zunellung wird tieler Aung der Klage bekanntgemacht. Schivelbein, den 350. November 1926 Der Gerichtsschreiner des Amtegerichte.

91462 Oeffentliche Zustellung.

Die Beiliner Stadtgüter G m. b. H, vertteten durch die Geschäftesährung, diese vertiefen durch den Generalprozeßbevoll⸗ mächtigten Orermagistratsrat Dr. Sette⸗ aast, klagt gegen den Inhaber der Firma Willi Wiedemann E Co., Hein Willi Wiedemann, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW. 23, Flotowsir. 8, unter der Behauptung, daß der Inhaber der Beklagten ibr aus Karsoffellieferungen aus dem Ansang des Jahies 1926 den Betrag von 42657 60 4A ichulde, mit dem Antiagge auf Verurteilung deslelben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 2275, Neue Friedrich⸗ stiaße 15, 11. Stockwerk Zimmer 190, auf den 23. Februar 1927, vormit⸗ tags 10 Uhr. geladen. Attenzeichen: 223 C 1III6K 96/2.

Berlin, den 3. Dezember 1926.

Der Gerichteschreier des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 225.

91465] Oeffentliche Bustellung.

Die Firma Teras Haus Max Schwarz. lose in Beilin, Lehrter Straße 18 / 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Koblstock. Berlin. Kochstraße 3, klagt gegen 1. Serin Apothefer Abiam Nieburg, 2. seine Ehefrau Paula Nieburg, beide unbefannten Aufenthalts auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten von der Klägerin auf Bestellung veischiedene Waren geliesert erhalten hätten, deren Rechnungebeträge fällig waren mit 27.15 RM am 25. 7 26, 3,15 RM am 2. 8. 26, 8,835 RM am g. 8. Zz. 14,10 RM am 9. 8. 265, und daß ferner die Schuld von den Fälligkeitsteiminen ab zu verzinsen sei, daß auch in den Akten 41 G. 226126 des angerufenen Gerichts ein Arrest gegen die Beklagten für Haupt- und Nebensorderungen in Höhe von 103,29 MA erlassen sei, mit dem Antrage, die Beklagten tostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 3,25 NM nebst 9Y½ Zinsen seit dem 5. August 19236 einschließlich aller Kosten. auch der durch das Arrestversabren ent— standenen, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechfsstreits werden die Reklagten auf den 26. Januar 1927. vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Charlottenburg,. Amtsgerichteplatz, Zimmer 141. 1 Treppe, geladen. Charlottenburg, den 28. Ni bember 1926. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

914691 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

J. Der Reichtzzwehifisfus, vertreten durch das Wehrkfreieverwaltungsamt VII in München klagt gegen den ehemaligen Nerichewehrangehörgen Heinrich Haber. früher in Ingolstadi. nunmehr unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten kosten fällig zu verurteilen, dem Kläger 90,37 RM Haupnache (Schadenersatz jür anvertrause Bekleidungsstücke) nebst 6 0/0 Zinsen hieraus seit 28. 9. 1925 zu bezahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 11. Der Bäcker meister Michael Buchberger in Ingolstadt a. D., vertreten durch den Rechtéanwast Rosenbusch in Ingolstadt, flagt gegen den Naturheil⸗ kundigen Rudolf Huber, früher in Ingol stadt, nunmehr unbekannten Ausenthalte, und beantragt, den Beklagten kosten fällig zu verurteilen, an Kläger 20 NM Haupt ache (rückständige Miete) nebst 7000 Zinien hieraus seit J. 4. 1926 zu bezahlen. III. Die beiden Beklagien Heinrich Haber und Rudolf Suber werden hiermit zur münd⸗ lichen Güteverhandlung auf Montag, den 4. April 1927, vorm. Sz Uhr. vor das Amtegericht Ingolstadt, Zimmer Nr. 2911, geladen mit dem Beisügen, daß bei Nichterscheinen sofoit in das Streitwerfahren eingetreten und Ver. äumnisurteil erlassen werden kann. Die Einlassungenist ist auf zwei Monate fest⸗ gesetzt. Vie öffentliche Zustellung ist be⸗ willigt.

Jug olstadt, den 4. Dezember 1926.

Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.

90958

Der Kaufmann Wilhelm Süfke in Lübeck, Schwartauer Allee 46 a, Prozeßz⸗ bevollmächtigter. Rechtsanwalt Weyrewitz in Lübeck, tlagt gegen den Arbeiter Hans Eulert in Lübeck, zurzeit unbekannten Aujenthalts, auf Zahlung des Kauwreijes für käuflich gelie serte 8 Zentner Kartoffeln und auf Rückzahlung eines Vorschusses für nicht geliesertes Heu, mit dem Antrage den Reklagten durch vorläufig vollstreck⸗ baies Urteil schuldig zu erkennen, an den Kläger 57 Ran nebst 10 vom Hundert Zinsen p. a. seit dem 14. Juli 1926 zu zahlen und die Kosten des HMechtsstreits einschl der des Arrestverfabiens zu trägen. Der Beklagte wid zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Amis⸗ gericht Lübeck, Abteilung 6, Zimmer 20,

auf den 20 Jannar 1927, vormit⸗ tage 165 Uhr, geladen Zan Zwecke der öffenttiden Hustellung wird dieser Anszug der Klage bekanntgemacht Lübeck, den 30. November 1926. Der Gerichtejschreiber des Amtegerichts. Abteilung z.

[90960] Oeffentliche Znstellung. Klage der Firma Wibu⸗Weik, Arthur Tänzer, Marienberg Sa, Klägerin, gegen Walter Engels, Düsseldort, jetzt un⸗ betannsen Aufenthalts. Betlagten, wegen einer Forterung ven RM 853. 22 24 Ich erhebe Klage beim Amtegericht Marien—⸗ berg i. Sa. mit dem Annage, zu er⸗ kennen; Die beklagte Firma wud ver— urteilt, an die Klägerin den Betrag von iM 853,22 jamt 8 og werzugezinsen seit dem 12. 2. 1925 zu zablen und die Koslten des Rechte ftreits zu tragen. Das Urteil wird für vorläufig vollstieckbar erklärt. Zur Güteverhandlung wnd der Betlagte vor das Amtsgericht Marienberg i Sa. auf Dienstag, den 18. Jaunar 18927, vormittags 8S Uhr, geladen Die Einlassungenrist betiägt 1 Monat. Marienberg, den 2. Dezember 1926. Das Amlségericht.

91472 Oeffentliche Zustellungen.

JL. Walter Schrie ver. Geschärtstührer in Magdeburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Francke in München, Lintwurmstr. 145 flagt gegen Bruno Innker, müher in München Bayerstr. 151, jetzt unbekannten Ausentbalts, auf Grund Darlehenstorde— rung von Mitte November 1924. und be⸗ anitagt, den Beklagten zur Zahlung von 135 RM nebst 2o/o Zinsen über den je⸗ weiligen Reichs bankdiskont seit J. Dezember 924 zu verurteilen. Der Beklagte Bruno Junker wird hiermit zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstieins auf Mittwoch, den 26. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtegericht München Justizralast, Zimmer Nr. 52/0, geladen.

11. Der minderjährige Heinrich Walter Echtler, vertreten durch den Amtsvormund Rechtsanwalt Dr. Wenvert, Rathaus, klagt gegen Gegenfurmer, Johann, Maurer, früber in München, Ickstatt⸗ stiaße 16/ l, jetzt unbefannten Aufenthalte, und beantragt, zu erkennen: 1. Es wird sestgestellt, daß der Beklagte der Vater des von dem Dienstmätchen Anna Echiler am 5. Mai 19265 geborenen Kindes Hein richt Walter Echtler ist. 2. Der Be⸗ klagte wird verurteilt, an die Klagepartei ür die Zeit von der Geburt des Kindes bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre eine vierteljährlich vorauszahlbare Unter⸗ halterente von monatlich 35 Run zu bezahlen. Der Beklagte Johann Gegen⸗— surtner wird hiermit zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den P. Februar 1927, vormittags 9 uhr, vor das Amtsgericht München, Justnzpalast. Zimmer Nr. hs / , geladen.

München, den 2. Dezember 1926.

Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.

91471] Oeffentliche ;ustellung.

Die Füuma J. Marx. Sohn. Inh. Aron Marx in Sterbiritz. Projeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Sondheimer. Gelnhansen, klagt gegen den Berthold Goldschmidt, früher in Sterbfritz, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, der früher bei der Klägerin in Stellung war, im Jahre 1921 verschiedene, ür die Klägerin vereinnahmte Gelder unserschlagen habe und ihr ferner aus der Unterschlagung eines Anzugs mit Futter den Betrag von zusammen 220 RM schulde, mit dem Antiage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kestenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 220 RM nebst 10 0“ Imsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestieits wird der Beflagte vor das Amtsgericht in Schwarzensels auf den 10. Januar 1927, vormittags 9 Unr, geladen.

Schwarzenfels, den 19 November 1926.

Jockel, Kanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(91475

Beschluß vom 27. 10. 1926. In der Rechte sache der Firma Heinrich Merz, Wollivarenfabrik in Cannstatt. Sulzerrain« straße, Kl., gegen Jafob Dagner, Moden⸗ haus in Weiden, Opf., Bekl., wegen Forderung aus Kauf, wird Termin zur Güteveihandlung bestimmt auf Donners⸗ tag, den 27. Januar 1927, vor- mittags Sz Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagie hiermit geladen. Die Einlassungssrist beträgt 7 Tage.

W. Amtegericht Stuttgart I.

90963] Oeffentliche Zustellung.

Der Handels mann Gustav Knaye in Wutenberg. Bez Halle, Kar straße ?, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justijziat Dr. Gaujse in Wittenberg, tlagt gegen den Gustav Knape jun., liüher in Wittenberg, Bez. Halle, Karlstiaße 7. setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, der Beklagte habe im Juli 1926 vem Kläger ein bares Darlehn von 250 Reicht mark erhalten, das Kapital sei längst zur Rückzablung gekündigt und längst fällig. Der Beklagte sei auch wiederholt zur Rückjahlung des Betrages aufgefordert, jedoch vergeblich. Der Kläger beantiagt daher den Beflagten kosten-⸗ pflichtig zu verurteilen, an ihn 290 Reiche⸗ mark nebst 7o½ Zinsen seit dem J. Of fober 1926 zu zahlen und das ergebende Urteil jür vorläufig vollstreckbar zu er klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur Güteverhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht in Wittenberg auf den z. Febrnar 1927, vormittags H uhr.

Wittenberg den 2. Dezember 192t. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlofung ac. von Wertpapieren.

91476

Nachdem die Festsetzung des im Deutschen Reichsanzeiger vom 3. September 1926 veröffentlichten Ausgabetages für die 40½ igen Schuldveischreibungen der Lippischen Landesbank Staatliche

Kreditanstalt von 1921 gemäß Artitel 31 der Duichsührungs—⸗ bestimmungen zum Aufwertunesgeletz rechts⸗ kitäftig geworden ist, geren wir hiermit bekannt, daß wir bereit sind, samtliche noch im Umlauf befindlichen vorstebenden Schuldverschreibungen mit dem am 1. Ja⸗ nuar 1932 sälligen Betrage ohne Abzug sichon jetzt ein ulölen.

Der Auswertungsbetrag beträgt für nominell 100 Papiermart O, So? rteiche⸗ marf. Wir erhöhen ihn freiwillig auf 1 für nominell 1090 Papiermatk.

Es werden demnach bezahlt: für Schuld⸗ verschreibungen:

zu 109 Mark 1 Reichsmark 200 3

, ö 16, 169 . , ö

S006 560 s

Die Auszahlung dieser Beträge erfolgt gegen Einlieferung der Schusdverschrei— bungen nebst Zinsscheinen vom J. Januar 1925 ah und Erneuerungsscheinen.

Mit dem Kavitalbetrage werden die Zinsen für 1925.6 (2 4 31 5060 ab⸗ züglich 10 Kapitalertragsteuer gezahlt.

Die Inhaber der vorstehenden Schuld⸗ verschreibungen, welche von diesem An⸗ gebot Gebrauch machen wollen, werden hiermit aufgefordert, ihre Stücke baldigst bei umerer Haupitstelle in Detmold oder unseren Nebenstellen in Bad Salzuflen, Schötmar und Oerlinghausen emzureichen. Die Inhaber vorftehender Schuldverschrei⸗ bungen, welche von obigem Angebot keinen Gebrauch machen wollen, werden hiermit ebenfalls aufgefordert, ihre Stücke ein⸗ zureichen, damit Umstellung auf Reichsmark⸗ schuldverschreibungen erfolgen kann.

Für die Gläubiger von 4 oso igen Schuldbucheinitragungen der Lip⸗ vischen Landesbank von 1921 gilt die vorstehende Bekanntmachung sinngemäß.

Deimold, den 4. Dezember 1926.

Lippische Landesbank Staatliche Kreditanstalt.

Thörner. Vogt. Seyferth.

91477! Bekannimachung.

Der Provinzialbant Obeischlesien in Ratibor ist durch die Ministerien des Innern und der Finanzen am 24. August [926 (M. d. J. IVb 784, Fin. M. 1. E d98he) die Genehmigung erteilt worden, 7o/9 durch Feingoldhypotheken gedeckie Goldpfandbriese, welche aut den Inhaber lauten, bis zum Betrage von 3 0090 000, Goldmark im Inlande unter der Be⸗ eichnung „Goldpfandbriefe der Pro⸗ vinzialbank Oberschlesien in Ratibor Reihe E“ in den Verkehr zu bringen

Der Erlös der Anleihe ist zur Be— schaffung von Mitteln für mündelsicheie hypothekarische Beleihungen in Oper⸗ schlesien vorwiegend des ländlichen Mittel⸗ und Kleinbesitzes bestimmt.

Die Pfandbriefe werden mit 70ᷣ9 in halbjährlichen, am 1. März und 1. Sep⸗ tember fälligen Raten verzinst. Die Tilgung erfolgt vom Beginne des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden dritten Kalender jahres ab mit 1 v. Hundert zuzüglich der

durch die fortschreitende Tilgung ersparten

Zinsen durch Ankauf oder Auslolung von Piandbriefen. Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung bleibt vorbehalten Seitene der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar.

Kapital und Zinsen werden bei Fällig⸗ keit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Goldmark ist der in Reichswährung ausgedrückle Preis von arge kg Feingold zu zahlen.

Ist insolge Rückzahlung von Hypotheken⸗ darlehen oder aus einem anderen Grunde die vorgeichriebene Deckung in Feingold⸗ hypotheken nicht mehr vollständig vor— handen und ist weder die Frgänzung durch andere Darlehen gleicher Art noch die Einziehung emes entspiechenden Betrages von Goldpiandbriefen sofort ausführbar, o hat die Proypmzialbank die fehlende Feingoldhvpothekendeckung einstweilen in Werspapieren, die von der Reichsbank zu des Kurswertes beleihbar sind, zu ersetzen.

Ratibor, den 1. Dezember 1926.

Provinzialbank Overschlesien.

(91478 Bekanntmachung.

Der Provinzialbank Oberjchlesien in Ratibor in durch die Ministerien des Innein und der Finanzen am 24. August 926 (M. d. J. 1IVb 784 II, Fin.M. I. E. dos7 c) die Genehmigung erteilt worden, in Form einer im Inlande auszugebenden Anleihe 700 Schuldvernchreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 2 009 009, Reichsmark unter der Bejeichnung „Gold⸗Kommunal⸗An leihe der Provinzialbank Ober⸗ schiesien in Ranbor Ausgabe 1 Buchstabe A“ in den Verkehr zu bringen.

Der Erlös der Anleibe ist zur Be— friedigung der Kreditbedürfnisse des Pro—⸗ vinzialverbandes Ovperschlesien und der

obe ischlesijchen Gemeinden und Gemeinde⸗

verbände bestimmt.

Die Schuld wird mit 7o/9 in balb— jährlichen am 1. April und 1. Ottober sälligen Raten verzinst und vom Beginne

des guf die Begehung der Anleihe oder

der einzelnen Anleiheteile solgenden dritten

Kalendersabres ab mit 1 v. Hundert jährlich zuzüglich der durch die sort«. schreitende Tilgung erwarten Zinsen durch Ankauf oder Uuslosung geiilgt. Ver— stärkte Tiljung oder Gesamtiilgung bleibt vorbehalten.

Kapnal und Zinsen werden bei Fällig⸗ keit in gesetzlichen Zablungemitteln gezahlt.

Für jede geschuldese Reichemark ist der in

Reichswährung ausgedrückte Preis von 1srs k Feingold zu zahlen. Ratibor, den 1. Dezember 1926. Provinzialbank Oberschlesien.

5. Kommanditgesell˖

schasten auf Aktien, Aktien ˖

gesellschatten und Deutsche Kolonialgejellschaften.

91206 Bekanntmachung.

Die Kammgarnspinnerei Werns⸗ hausen, Aktiengesellschaft in Werns⸗ hansen, hat bean tragt ihr die Barablösung ihrer Anleihe von 1912 unter Einhaliung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten, den Ablösungebetrag einichließlich der fälligen Zinsen jsestiusetzen und zu ent scheiden, daß eine Abfindung der Genuß⸗ rechte der Anleihe mit 60 v. H. des Nenn⸗ werts den Wert der Genußrechte zur Zeit der Abfindung nicht unterschreitet.

Ueber die Anträge wird die unterzeich⸗ nete Spruchstelle Ende Januar 1927 ent⸗ scheiden.

Jena, den 3 Dezember 1936.

Die Spiuchstelle für Goldbilanzen beim

Gememschaftl Thür. Oberlandesgericht.

Der Vorsitzer.

91209 Die Barablösung unserer 450½ igen An⸗ leihe vom Jahre 1920 mit 85,20 0 sowie die der hierauf ruhenden Ultbesitziechte mit 60 0, wurde von der Spruchstelle für Goldbilanzen beim Oberlandesgericht in Jena genehmigt. Die Einlösung der Stücke erfolgt demnach per jolort hei Alibesitz mit NM 20.24 inkl. Zinsen s. 2576 für PM 10900, . Neubesitz mit RM 14, inkl. Zinsen f. 25.5 für Phe 1000 bei den früher bekanntgegebenen Zahlstellen. sammgarnspinnerei Wernshausen. Streckewald. A. Gelsell

S958] Mariannenufer 9 Attiengesellscha ft., Berlin.

Das Aussichteratsmitglied Kurt Story zu Berlin ist abberusen und an seine Stesse Herr Hermann Röeler zu Berlin gewählt worden.

89520 Berlin ⸗Magdeburger Grundstücks · Aktiengejellschasft, Berlin.

Das Aussichtsratẽ mitglied Fräulein Erna Woligram zu Berlin ist abberufen und an ihre Sielle Herr August Rösler zu Berlin zum Mitgliede des Aussichtsrats

gewählt worden.

913589

In der am 26. November stattgefundenen Generalveisammlung unserer Gelellschaft wurde Herr Erster Landesrat i. M. Poth⸗ mann in Münster in den Aufsichtsrat unserer Gesellschait gewählt. .

Westfälische Kieinbahnen A. G.,

Letmathe.

Der Vorstand. Jordan. Leppin.

91391 ; Westfälische Metall⸗Industrie A. G., Lippstadt.

Die neuen Dividendenbogen zu den Aktien unserer Gesellschait von Nr. 1001 bis Nr. 2500 können gegen Einreichung der Erneuerungescheine bei der Kasse unserer Gejellschast in Lippstadt bezogen werden.

Lippstadt, den 29. November 1926 Westfälische Metall. Industrie A. G. Der Worstand.

Dr. Ing. Gladischekfski. Julius Schmidt.

91388

Die nenen Bogen zu unseren Attien Nr. 1— 2060 über je nem. Rc i5o (einschl. Div. Sch. Nr. 11 2145 ohne Talons] und Nr. 2001 000 über je nom. RM 300 Ceinschl. Div. Sch. Nr. II = 20 mit Talonè) können von jetzt ab gegen Einreichung der Emeuerunge⸗ scheine und eines in sich geordneten Nummernverzeichnisses bei den bekannten Ausgabestellen in Empfang genommen werden.

Stettin, im November 1926.

„Union“, Fabrik chemischer Producte.

ol 104] ö .

Aus dem Aussichterat ist autgeschieden Herr Paul Brünsing, Leipzig,

Neu gewählt in den Aufsichtsrat wurde Herr Udo Reichenbach, Berlin. Alexandria Zigarettenfabrit 2. G.,

Dres den, Ostraallee 17. .

9vlz0ol]! Bekanntmachung. .

In Gemäßhbeit des Geietzes über die

Entsendung von Betriebs ralsmitaliedern in den Uussichterat sind iu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats gewählt:

1. Als Vertreter der Arbeiter: Herr Otto Althaus in Langendreer. Wittener Straße 122.

2. als Vertreter der Angestellten: Herr

Aloys Schiffmann in Dortmund,

Schützen ssraße 115. 53 Darpener Bergbau Attien Gesellichaft. Fickler. Meißner.

.

,,.

W Hagelberg .. Hallesche Maschin. Hambg Eles⸗W M F. S. Dam merjen M

. il rrdb

zann Im mobil. M

do. Masjch. Egest.

arb. Eisen u. Br..

. Llond⸗Wt.

o. GummiPhöniys 6 r . Bergwt. Y. o. do. Genuß HarfortBrückenb. M do. do. St.⸗Pr. arpener Bergh. M

. S. Masch. .

Heckhmann . .... t

edwigshütte. . ...

eidenauer Pay. M eilbronner Zucker eilmann. Im mob. ein. Lehmann u. C. eine u. Co. . ....

mil Heinicke .... . u. Francke ..

emm oorPortl.⸗3. ermannmühlen M

tto Hetzer ...... Hildebrand, Mühl.

E. Hildebrandt H. M ilgers Verzinkerei ille⸗Werk . . ..... ilpert Maschin. M

indrichs⸗Auffer⸗

mann Munition irsch Kupfer. ....

irsch Tafelglas ..

irschberg Lederf. M desch, Eis. u. St. M offmann. Stärtef. ohenlohe⸗Werk. M

hllipp Holzmann. orchwerke ......

otelbetriebs⸗G. Mi otel Disch. ...... ourdeaux Vergm. owaldtswerke, setzt Diederichsd. Werft öxt.Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. um boldt Maschin.

Hum boldtmühle .. Ludwig Hupfeld .. 96 Breslau..

utschen reuth. Pz *

Lorenz Hutschenr. .

Hilttenw. Kayfer Co.

Hydrom. Bresl. W.

Ilse, Bergbau .. M

do. do. Genuß ...

Inag, ind Untern. M

Industriebau .. ... Industrie Plauen. W. Jacobsen. . . . .. Jeserich Asphalt. ..

F. Al. John, Alt.⸗Ges. Max Iildel u. Co. M Iillich Zuckerfabrik

Gebr. Junghans. .

Kahlg. Porzellanf M F. C. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. . . . M

Kaliw. Aschersleben

Kalfer Maschfabr. M Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. .

Rudolph Karstadt M

Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrikt. Groß Särchen .. Kassel Federstahl M Carl Kästner ..... Kayser Metallw. M do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M Keramak Ker. Wrt. Keula⸗Eisenhütte. . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. . .. Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. r. A. Köbtke u. Co. ochs Adternähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. M Köln⸗Neuessen Bg M Köln⸗Rottweiler .. Köln, Gas u. Elektr. Tölsch⸗Fölz⸗Werke König Wilhelm. .. do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle M, LKönigsb. Mühlw. Lönigstadt Grundb. Königszelt, Porz. . stontinent. Asph. M Kontin. El. Rürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. .

sörbis dorfer Zucker

Gebr. Körting .... Lörtings . 2 Kostheimer Cellul. Kötitz. Led. u. Wacht Kraftwerk Thüring. Kraftw. Westsachs. id Krauß u. Co. Lok. . Lrefelder Stahl. .. W gresft,. G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krilger u. Co. Kühlt ransit Hamog.

Lunz Treibriemen

Lüppershusch u. S. Kyffhäuserhütte ...

Dr. Lahoschin .... Lahmeyer u. Co. ..

Leipz Gummi. M do. mobilien M

do. Landtkraftw. ..

do. Pian Zimm. . Leonhard Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube .. ... Leytgm ⸗Josefstal i&. ij Wi St -= 19000 F 4000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle. . M Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. M Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werte ... Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer M Lithopone Trieb. M Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz... ..... Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas = Vergwerk. .. M

F —— ᷣ— 38 W 2 8 8 0 2 2 Q Q 8 2 8

8

S 2 2

2 =

—— d 2 8 2 d 2 2

—— —— 2 8 2 8 ö—

—— —— W d 8 8 D

Q W W W T be - 8 = 2

8

—— —— —— —— —— ——

K , ä /

D 2 2 QD Q 2 8 2 Q 8 Q 8 2 Q 5 2

—— —— ——— 2 8 282 2

W 2 8 3 2—

—— 3 2 W

—— 8 S

do. Vrz.⸗Att. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett.

D

Mannes m.⸗Mul. M 6 Man nesmannröhr. Mansfeld Bergbau o Marie, lons. Bergw. h Marienh.äKotzenau 0 „Marie Bortl. B . 60 Martt⸗ u. Kußtzlh. . 12 Martini uHünete n ms Masch u. Kranbaus s Masch. Starke u. H M 0 Maschin. Baum. . . 0 do. Breuer... 9 do. Huckau. Mh do. sKtappel. M Y Maximiliansau . iu Mech. Web Linden 16 do. do Sorau ... 10 do. do gtittau ... n Meerane Ktammg. M 6 MehltheuerTülls. * 9 H. Meinecke ...... 1 Meißner Of. u. Pz. 1g Mertur, Wollw MiL2

Metallbant u Me⸗

tallurgische Ges. . ] S Meyer u. Co. Lit ih Meyer Kaussmanns o Carl Mez n. Söhne n 6 Miag, Mülhlb. n. Ind ] Mimosa A.-G.. . Mi Minimax. . .. ..... 12 Mir u. Genest. . .. 6 Motorenfabr. Deutz o Motoren Mannh. .. 0 Mühle Rüningen Min Müllh. Vergwert .. 0 C Müller Gummi hw o Müller. Speises. M 0 Milnch. Licht u. Kr. MM 6 Mundlos. . .... ö

Raphta Prd. Nob. M

Nat. Automobil. .. 12 Natronzellst. u. Pap. h Nau h. sauref. P. i Mo T

Neckarsulm Tahrz „.

N. S. U. VerFahrz M 6 Neckarwerte ...... 8 Neue Realbesitz. MM 0 Neu Westend A, Bio Niederl. Kohlen 7) Niederschl. Elektr. * NRordd. Eiswerke. . 4 do. Kabelwerte. M6 do. Steingut. . . .. 10 do Trilot Sprick. bo. Waggonfabr. M 0 do. Wollläm mer. M 6 Nordpart Terrain. o Nordsee Dampffisch. 9 Nordwestd Krastwa Carl Nottrott .... 5. Nuürnb. Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl. ! Oberschl. Eis.⸗Bdf. M 0

do. Kotswerte, jetzt

Kottw. n. Chem. J. t do. do. Genußsch. 6 Odenw Hartstein . 6 Oeting, Sta hlw. .. 0 Delf. Groß Gerau M 0 9 Bucker ... 0 E. F. Ohles Erben * Oppelner Portl. -. 6, Orenstein u. Koppel 0 Os na hrilck. Kupfer. 90 Dstpreuß. Dampsw. 0 Dstwerke .... ..... 16 Dttensen. Eisenw. M 90

Panzer Akt. ⸗Ges. . 0

Passage Bau. . ....

97 Peipers u. Cie.... i Peters Union .... 5 Pfersee Spinner. Mio Pflüger Briefumschll o

Bhönix Bergbau..

65 do. Braunkohlen nh Pinnau“ Königsb. 3 Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrlz. 19 Plauener Gardinen ie do. Spitzen ... 0 do. Till u. Gard... 0 Herm. Pöge Elekt. MM 0 do. Vorz.⸗Akt. n BG. Pola .. ...... 22 Polyphonwerke . Mih Pomm Eisengteß.. 5 Pongs Spinnerei. 60 Poppe u. Wirth .. 12 Porta⸗Union, Prtl. 0 Porzf. Klostweilsd M 0 Ul. Prang. ... ..... 16 Preßlustwerkzeug . 0 Preßspan, Unters. . 6 . . ns DO. Preuß ..... 10 Preußengrube .... 0

Fr. Nasquin, Farb. 9 Rathenow, Dpfm. M Y

Rathgeber Wagg. . 60 Rauchw. Walter. Ravensb. Spinn M0 Reichelt, Metall.. 90 J. E. Reinecker. . Reis holz Papiers. . 12 Reiß u. Martin . 6 Rh⸗Main⸗Don. Vz. S hSvReich uBay. gar o Rhein seld. Kraft. Mg 6. Bucker .. 4 Rhein. Braun.. A]. 0 do Chamotte .. MM 9 do. Ele rtr. ..... M] do. Vorz.⸗Akt. 6 do. Maschinenled. do. Möbelst., Web i do. Nassau Brgw. . 0

do Spiegelglas .. 12 6

do Stahsmerke... do. Textilfabrik...

. Zucker Nh. ⸗Westi Bauind. 9 do do Elettr.. 9 do do. Kallw.. 9 do do Sprengst. M do do. Zement 46

9 . . *

Rhenania Chem. M n

Rheydt Elettro. M

jetzi Schorch⸗W. David Richter.... 65 ed. Richter u. Co. 0

iebe⸗Wert. ...... 9 Riebeck Montan .. 90 J. D. Riedel ..... 9

S. Riehm u. Söhne 0 Gb. Ritter, Wäsche M ] Noctst roh Werte.... Roddergrube, Br. 24 Rom bacher Hütte. 9 Ph. Rosenthal Porz.

ositzer Braunkohl 90

do. guctrrafi. . *

Norn⸗Xüchner. .. BI0

Rot ophor. .. ...... h Rüctforth Nachs. .. 0 Runge⸗Werkte. . ... 9

Nuscheweyh. ... ... 0 Rüigerswerke. . . M 6

Sachsenwer ..... 0

do. Vorz. Lit. B Sächs. Carton nagen 9 do Gußst. Döhlen. do Kammgarn . .. 6 do Thür. Ptl. 3. M 5 do Wagg. Werdau 0 do. Webstuhl. .... Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. 0 Sangerh. Masch. .. Sarotti Schoko. G. Sauerbrey. M. 9

Saxoniaprti.- Gem.] s lio

3

8 ů 2 8

2 2 2 *

—— 8 3 Q Q Q Q

——

83 82 2G

D 8 2 2 8

90, 5b 6 io, Jõb

1312866

Ie. so6. Enn e

10s, 6h 6b'6

120 6

2 —— —— Q —— ——

X X 2 2 82 2 2 W

d 8 ** 2 2 2 83

—— —— 2 2 3 Q Q Q 2 è— 8 2

123, 25eb 6 ob

I6eb 6 1816

12268

ion Roh e i 6

—— P r 2 7

* 8 —— Q *

1075 6

——— . = D w 8 2

O. J. Schaejenr Blech

S. Scheide ni erde

Schering. chem. J. M do. Genu ßsch.

Schlej Rergb. Hint

do. do. St.⸗Pr. * 5glotn do. Bgw. Beuthen. do Cellulose. . ... do Eleltr. u. Gas M do. do Lit. B M do Lein. Kram sta M do. Mühlenwerte. do. Portl⸗Bmtsb do Textilwerke. do. do. Genußsch. M Schloßsf. Schulte M Hugo Schneider Schoe ller⸗Eitors. M W. A. Scholten. .. Schomburg u. Sö. M Schönebeck. Met. A Schönwald Porz. .. Hermann Schött. .

Schristg. Offenbach

Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co. . .. Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebech Bem.. Schwelmer Eisen. .

6 Seifferm u. Co. iegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Wert. Siemens Glasind. Siemens u. Halste

Gebr. Simon Ver. .

, Simonius Zellul. M Sinner A.-G. ... M Somag Sächs. Df. Sonderm u. Stier

1. A do. do. Lit. B

Spinn. Renn u. Co.

Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatii⸗Magnesia

Steiner u. Sohn Mid

Steinfurt Waggon Steingum Colditz. Stettiner Chamotte ho. do. Gennß do. Elektriz.⸗Wert do. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl.⸗Bement do. Vulkan, setzt

Vullanwerke . Stickerei Plauen ..

Stock Motorpflug M

R. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zint M Gebr. Stollwerck M Strals. Spielt. .. Stuhlfbr Gossentin Sturm Aklt.⸗Gej. . . Stuttgarter Zucker Südd. I‚nmob. ...

Conr. Tack & Cie. Tafelglas ..... ... Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J. Verlin. M Teltow Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗K. M do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do Sẽüdwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke .. M Thale Eisenh. ....

C. Thtel u. Söhnen

Friedr. Thom se.. Thörl's Ver. Oelf. . Thür. Bleiweißßbr. Thi r. Elelt. u. Gas Thür. Gas. Leipz. M Thi ring zuckerfb. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. do. Vorz.⸗Akt. 8. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Trans radio ...... Triptis Att.⸗Ges. . Triion⸗Werte .... Tuchfabrit Aachen. llfabrtt Flöha Türk. Tab. Regie.

Gebr. Anger ..... Union“ Vauges. . Union. J. chem. Pr. Unton Wlz. Diehl Union⸗Gießerei. ..

Unterhaus. Epinn Vi

Varziner Papler .. Veithwerke ...... Ver. Bautzn. Papiers do. Brl.⸗ Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem Charlb.

do. Chem Zeitz. . . Ii. L.

do Disch Nickelm. do. Flanschen fab. M do. Freibg. Uhrenf.

vorm G. Becker. do. Glanzst. Elbf. M Gothania Wee. do Gumb. Masch..

w 5

do. Harz. Portl.⸗3.

do. Jute⸗Sy Lit.

do. Kohlen BornaM do. Lausitzer Glas. do. Märt. Tuchf. .. bo. Meta ll Haller M do. Pinselfabriten do. Portl. Schim.⸗

Sil. u. Frauend. Iz do. Schmirg. n. M. *

do. Schuhfabriten

Berneis⸗Wessel . do. Sm yrna⸗Tepy M do. Stahlwerke... do. St. Zyx. u. Wiss. M do. Thilr. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viktorigawerte ..... Vogel Telegr.⸗Dr. .

Vogt u. Wolf. . ...

Vogtländ. Maschin. bo. Vorz.⸗Att. do. Spitzenweberei do. Tullfabril Voigi u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Seil⸗ u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. . .

Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.

Schl. Holst. Eis. Wasserw. Gelsent. .

Aug. Wegelin Ruß

Weßelin u. Hübner Wenderoth vharm. Werntzh. Kammg. do. Borz. Alt. M

—— —— D , = . 0 2 2 2 2 2

—— —— —— —— 1 D 2 2 2

O —— 2

2

=

2

D ——

154 26 d 6

—— —— W ð— C *

0

2

—— —— 8 28 8 8 8

*

Iq. J5t,

72. 5b 194d

16295 6 139, 269

04, Ibu

——

1288 6 eb 6 56

Werjsch. Weißen. B.

Weser Att.⸗Ges.. M Ludw Wessel Porz. Westd Handelsges.

Westeregeln Altal.

Westfalia⸗Dinnend.

Westj. Draht Gamm

do Eisen u Draht

Langendreer. . M do. Kupser . ...... Wicking Portl.-8. M Wickraih Leder ...

Wiesloch Tonw ..

H. u. F. Wihard .. Wilhelmsh.⸗Enlau Wilke Dpft. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg. .. H. Wißner Metall Witten Gußstahlw. Witttop Tiefbau.. di. Woll. do. Genußsch. Wotan ⸗Werte. . . . . Wrede Mälzerei M

E. Wunderlich u. Co.

Wurz. Kunstmühl. .

Zeitzer Majchmen. ellstofs⸗Ve rein. M ellstoff⸗Waldhol. o. Vorz.⸗A. Lit. B

Zimmerm.⸗Werle

Zuckerfbr. Rastenbg.

BHwickauer Maschin.

—— —— 2

—— —— ——— d = e s = O 3 8 2 2 23

—— —— 3 , n 2 Q 2

192,5 6 6h

156 bb. 28d

16 19, 15b 5, 15d 6 5b 6 13h los s sSb 6

ib 2j 5h

Fe 6

1s2 5b 136 1560

ps g

6. ᷣr B 46 6 1416

113 16 25eb 6

Auf Sachwerte, Goldi. od. Neichsm. ausgest. Pfandbr. n. Schnidverschr.

a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. , tdb. abg! Bk. f. Hoidtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, J. Thür. L. H. B. rz29 o. do. R. 1. rz. ab 25 Bayer. Landw.⸗Bl. GHPf. Rz0, z1ut. 31 Belgardreis Gold⸗ Anl. 2411. r3. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24 Berl Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg., tgb. abz7 do. do. v. 24 Berl. Hyp.⸗B. G. ⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 3h do do. Ser 8, ul. 81 do do. Ser 4, uf. 30 do do. S. Su. 6. ul. 30 do. Kom. S. 1, uk. g1 Berl Psdb A. G. Pf.

do. do. Berliner Goldstadt⸗ schastsbriese ....

do. do. Braunschw.⸗ Hann. Hyyp. Gold Pf. rz. 8 do do. 1924, rz. abs] do do. GlId. K. uk. 30 do do. do., rz. ab 82 do do do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbt Gld⸗Psb. Landsch) R. 14, tilgb ab 1926 do. do Reihe 16 tilgbar ab 1929. do Komm. do. R. 16 unk. b. 1929 Dtsch Genoss.⸗ Hyy.⸗ Bk. G. Pf. R. 2, uz] do do. N. 1, uk. 27 do do. R. 3, uk. 3? do. Gldᷣů R. 1. ut. 30 bo. do. R. 2, uk. 31 Deutsche Hyp.⸗BVank Gld. Pf. S. 265, uk. 29 do. S. 37, uk. b. 90 do. S. 28, 29, unt. 82 Deutsche tom. Gd. 25 tilgb. ab 1927 do. 26M. 1. tilgb. abzs do. az l. I,stilgh. aba Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr Em. H, rz. 80 do. Em 2, rz. abe9 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6, r3. 30

Fil rth G.⸗A. a3, tg. 29

Gotha Grundkr. Gj A. 3, 8a, 3b. uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, uk. b. 81 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, ut. b. 29 do. do. do. A. 1, ut. 29 do do. G. af. 24, uf. 80 Ham bhyp⸗B. Goid⸗ Pfdbr. E. A, uf. b. 26 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. E. D, ut. 31 SHannov. Vodkrd. Bt. Gld. H. Pf. R. 7. ulgo do. v. 24, R. 1— 6, ut. bis 1982

do. von 25, R. 6, ut. bis 1952 Hannov. Landetztr⸗ Anst. Gld. tg. abz] Hannoversche Proy. Goldm⸗A. R. B Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 81 Köln Stadt RMA. v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24R. Au B, rz. ab do. do. R. Gu B. rz. 29 Kur⸗ u. Neumärt. Rittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd. Pf Leipz. Hyp.⸗Bl. Gld⸗

Af. Em. 3, r. abo:

do. Em 5. tilgb. abzs do. Em. 6, rz. ab 82 do Em 2 ztilgb. ab29 do. Gld⸗ R. E. g. rz. 30 Leipz. Mess. NReicht⸗ mark⸗Anl rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1981 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1980 do. do. unk. b. 81 Mart Kom. Elekt. W. Hagen S. 1. ut. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 860 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bt. Gd. Bf. E. 2, ul bo. do. E. 4. rz. abhz do do. S 1. ut. b. 29 do. Gold Komm. Em. g, rz. ab 1982 Mecti. Nite rjchaft! Gld⸗Pfbr.. ig. ab2d Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl. rz. ab 27 Mein. Hyp⸗G. Gold⸗ Bid Em H. ut. b. 80 do. Em 5, ut. b. 26 do Em. 3. ut. b. 1 do Em 2, ut. b. 29 do. G. ⸗st. E. 4. ul. B60 Mitteld. Gdtrd. Gld. yy. Pi. M. 1, ut. b. 27 do do m. 2. ut. h do do Reihe 1 Mülheim a. d. Ruhr RM 2g, tilgb. ab gi Neckar N. G. Gold⸗ Anlelhe, rz. ab 2s

25 9 . 4156 7158 66 d 6 non 8 o . . . . ga 6h g, pb S2 258 B60 256 io z5 6 slio7 256 i665 6 sioseb e 105, gb 10ßeb 6 h ids 8 sibz 5b e 10h G ö 04h 100 259 io 6 i6ob 6 104 260 6 Ma,. 25 8 los 6 os 5b 8 ios, st 8 sios 5b e 195. 5h 6 ob 6 6g Sh e 58 Ss 5õb 6 6h 6 104256 —— 100 6 100h g S9geb B p86, 5b io 5b 8 fosb e 105 5b 6 jo, sb e Sr 8 6b 6 oa, 5b 6 ib. js 6 1016 6 109, 5b 6 10255 8 oz s 6 1025 86 oz s 6 1035 6 ogb 100b 1006 9b 6 6 bd 6 F656 81 B 91 6 1026 0 2 gib e 6 3 w tos s 6 sios 5b e 10066 ioo sb G 10056 ioo, Sb 96d e 19 6 1078 os 5 6 . gsb Job d 6b 6 2 1025 6 sioz 5b e Io 6 oid ioth o . 6 son 86 foi s 100,9 ioo d Q 46 Os oh kane . 4 69 agb 9h 6 „6b 6 Ss. 1560 6 Q 9 k XB 6 6h 9 266 6 FS 2z6 6 ö. . ö a. gs 23 8 Fos a 104.256 oz 6 sig2h 6 oz 6 1 62h 6 6 3. loi, zs 6 foi. 25h 100 3. = 6 6 Sb ot gb 8 Hoi, 75b e Gi 5b 6 siozg 3 6 1 6 sion sh 8 hond 6 0226 oa 2b 15 6 10 7b 616 ii. j a 2 . 26 6 Fer

Nordd. Grdir. Goid⸗

Bfnr Em 3. r3. 40 do Em 5. rz abztz do Em §5. cz ab a1

do Em. 2. rz. ab29

do. Gio⸗K. E. 4. T3. 30 Nürnbg. Stadt Gold 1925 unt. b. 116 Oldb. staatl. Ard. A. Gold S. A-D , ut. a0 Ostpr 1dsch Gd. ⸗i. do do do Piorzheim Stad! Gold 1926, rz. ab2?7 Bommersche iandjch Gold⸗Bfandhr. Pommersche Prov. Goldetz rz. 1236 Preuß. Bodi. Gold⸗ Pi. Em. 3. rz. ab 30 do do. E. 5. rz. ab 28 do. do. E. 9, ul. b. 81 do do. E. 2, rz. ab 29 do do. G. A. E. 4, rz0 do. do. E. 8, ul. b. 52 Breuß. Ctr.⸗Boden Gold. Bf. unt. b. 80 do do rz. ab 31 do. do. 26. db. abß? do do ut. b. 28 do G. ⸗K. ul. b. 80 do do ut. b 30 do. do. 26, uk. b. g1 do do ut. b. 28 Preuß. Hp. B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1. ul. 29 do do. 25 S. 2, uk. 30 do do. S 3, ul. b. 89 do do. S. 4, uk. b. 30 do do. 25 S. h uk. 81 do do. 26 S. ß uk. 31 do. RMdo. 26 Sus! do. do. G. . 24, uf. 29 do do do. 28 uk. 89 Preuß. Bfandbr. Gld Hyv. Pf. E. 86 r3. 29 do do. E. 97, ut. b. 29 do do. E. 89, uk. b. 81 do do. E. 40, ul. b. 81 do do. E. gg, ut. b. 89 do do. E 41, uk. b. 81 do do. Em. 36, rz. 29 do. do Kom. Em. 17 rz. ab 1932 Preuß. Lö. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. uk. 30 do do. R. 4. uk. b. 3h do do. R. 3. uk. b. 30 Breuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. ] do. do. Reihe 8 do. do. Reihe do. do. Reihe gu. do. do. eihe do. do. Reihe do do. deihe do. do. Reihe 1 Prov. Säch]. vndsch. Gold -Pfandhr. do. do. uk. b. 30 Rhein. Hyp.⸗Bant Gld⸗Pf. R. 2-4 rz.27 Rh.⸗Main⸗Donau

&Xᷣ tw

Gold, rz. ab 1928

Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. rz. a. 2. 1.30 do. do. do. rz. ab3 Nhein.⸗West . Bdtr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do S. 9 uk. 29 do. do. S. 5 ut. 30

do do. S. 4ut. 29

do. do. S. 44 uk. 29 do do. S. 6 rz. abs! do. do. S. J uk. 81 do do. S. l rz. ab 29 do. Gld⸗K. 24 uk. 30 do do. 2535 3ukt. 30 do do. 268.4 uk. 80 do. do. 235. 1 rz. 29 Rogg. ⸗Ribk. Gold⸗

rentenbr, J. Ldw.

Pfdbr.⸗Bk., M. 1.5 do. do. Reihe 4—6

do. do. Reihe 1 u. 2

SächJ. Bdkr. Gold⸗ Hypy.⸗Pf. R. t uk. 81 do do R. J uk. 31 ho. do. N. g uk. 30

=

* * *

= 2 2 2 . 2

—— W w

h 26

O = 3 3 0 o . . 22282222

——

Ser e ee, -,.

——

9

2 83 * 8 3 6 ö ,

8 ASS 82

88

* = * *

102,256 0.

8882

u

r 2 2 2 5 2 28 = 2

do do. R. 4 uf. 30 do do. N. 5 ut. 81 do. do. R. 1. 2 uk. 80 Sachsen Prov. Verb

Golo Ag. II u. 12.

Schles. Vodkr. Gold⸗ Vfdhr Em. 3, rz. 30 do. Em. 6. rz. ab 11 do. Em. 2, ŕ. ab a9 do. Gld. Ft. E. 4 rz. 30 do. Cellul. Reicht⸗ mart⸗Anl. 121 rz. Schles. Ldsch. G. Pf. Schlesw. Holst. Elkt.

Vb. Gld. A. 5. x3. 25

do. Reichsm.«⸗Anl.

Feing. A. 5, rz. 28 do. do. Ag., rz. 26 do. Ausg. 1, rz. abꝛsz Schlw. Holst. Lsch. G. do do. Ausg. 24 du. Ldsch. Krediw. Gold⸗Pfandhr.

do. Vrov. Rchsm. -A. Ausg ia, tilgb. abzs do. A. 15 Fg., ig. 27 do. do. A. 16, tg. 27 do. Gold, tg. ab 24 Stldd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 8. ul. b. 81 Thllr. Vd. Hyp.⸗Bl. Pf. S. 2, fr. Bk. j. Glotr. Weim. rz. 29 do do. S. 1ug, rz. 30 do. do. Komm. S. 4, kündb. ab 28 Westd. Bodkr. G. Pf. tz do Em. J, rz. ab 82 do Em. 3. rz. ab 369 do. Em 9, rz. ab 8! dy. Em. 11 unk. 32 do. Cm. 10 unt. z do. Em. 2, rz. ab 29 bo. Gd. z. C. , rz60 do. do. E. 8, rz. 32 Westf. Landesbt. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. Prv Jg. 2 dug do. do. do. 26. ul. 81 do. do. Lsch. Prov. Westsäl. Pfdbr. -A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr. ut. 82 Württem bg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 guckerkredbk. G. 1-4. tilgbar ab 1927.

10480

10250 6 1635 6 S6 76h e

s e on 5b

02h e

.

1256 99, g 6

*

*

191 5eb G 100,766 6

100. 253

8

2 2 2 O D D . 2 * r * W— 2

T D * 2 8 *

96 9156 99, 715b 6

6 6

101 6 1099 6 102 6 10168

Bei nachfolgenden We sälln die Berechnung der Stüctzinsen fort.

Anhalt. Roggenw. usg. bis a“

do. do abg

Bl. . Goldtr. Weim.

Brdba. Krels Eleltr. Werte Kohlen *. Hraunschw. Hann

Ovp. Rogg. Kom.

apieren

4.10 6.98 s.2.8 Ii3. 990 8

5. 8ed 6

e, ee , , , .

.

w 2 ——

//

e