1926 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet mittags 12 Uhr.

Ni. 14 231. Firma Paul Rachner jun. in Leipzig. 1 Paket mit 10 Spiitzmustern Nr. auf Frottieigewebe und ähnliche Sioffe, Nr. 9 Fabriknummern 2101 2107, Nr. 13 800 g, Pang N. 1 200 g,

am 18. November 1926

versiegelt,

2101 - 2103, Flächenerzeugnisse, Schutz rist Nr. 3 Jahre, angemeldet am 20. November Nr.

192tz, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 14 232. Fuma Arbeiter Turnverlag

A.⸗G. in Leipzig, Skizze einer Anstecknadel aus Emaille, offen, Fabriknummer 756, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre,

angemeldet am 27. November 1926, vor⸗ 10

mittags 10 Uhr 30 Mmuten.

Bei Nr. 15517. Firma Brothers Limited zu St. Helens in Eng— land hat fär die mit den Fabriknummern A, B, C, D versehenen Muster von Draht— lasplatten die Verlängerung der Schutz— rist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 13512. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 1191, 1196 1200 ver⸗ schenen Muster die Verlängerung der Schutzsrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 12 558. Firma Jacob J. Gold—⸗ mann zu New York in Amerika hat für die mit den Fabriknummern 10, 11 und 12 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzsrist bis auf 15 Jahre an— gemeldet.

Amtsgericht Leipzig, d. 2. Dezember 1926.

Marbach, Veckar. 91219 In das Musterregister wurde einge— tragen: Ni. 44. Hermann Schmiot,

Aichitekt in Marbach 4. N., 1 offener Um⸗— schlaJ mit 74 Abbildungen für die Ka— schierung von Licht mit gespannter farbiger Wolle, Flächenerzeugnie, Geschästsnummern 1010/1017, I00/ 1105, 1200/1205, 1300 1313, 1100, 407, i430 i437, 1500/1507, 1600 1605, Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 30. November 1926, nach⸗

mittags H Uhr. Marbach a. N., den 2. Dezember 1926. Amtsgericht. Neuss. . 91220

In unser Musterregister Nr. s9 wurde am 2. Dezember 1926 bei der Firma 6 Goder, Neuß, eingetragen: Kaffeetüte, fabrikuummer 111926, angemeldet am 2. Dezember 1926, vormittags 10,45 Uhr, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtegericht Neuß. Oberstein. 91221]

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 647 eingetragen: Firma Gott— lieb Roll in Oberstein, Gegenstand: ein Briefumschlag mit Siegel, verschlossen, angeblich enthaltend 4 Muster, Prägungen für plastische Erzeugnisse, Geschäfte— nummern 208s18, 215, 216 und 214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ani 26. Noyember 1926, vormittage III Uhr.

Oberstein, den 2s. November 1926.

Amtsgericht. Eirmasens. 91222 In das Musterregister ist eingetragen Nr. I6. Firma Ludwig Schindler,

Sohn. Schuh sabrik, Pirmasens, 1 Mufter für Schuhschachteletifetten, offen, Fabrif⸗ nummer 101, Flächenmuster, Schutzrist 53 Jahre, angebeldet am 25. Nohpember 1926, nachm. 3. 30 Uhr. Pirmasens, den 30. Dezember 1926 Amtsgericht.

Nad eber. 91223) In das Musterregister ist eingetragen worden: N 224. Firma August Walther K Söhne, Aktiengesellschaft in Ottendorf— Okrilla, ein Muster n n ng Fabrikt⸗ nummer Höh, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1926, vormittags 111 Uhr. Das Amtegericht Radeberg,

am 30. November 1926.

Stuttx art.

Musterregistereinträge vom 36. No⸗ vember 1926

Nr. 3387. Firma Verlag der Orts, tafeln Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Sitz in Stuttgart, 1 Muster sür eine Reklametasel Ortstafel) in Sriginal, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. November 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr 20 Minuten.

912241

Nr. 35688. Firma Wilhelm Julius Teufel, Siß in Stuttgart, 2 Muster zu

Schal für Sportzwecke und dergl., Fabrik— nummern 1631 und 1632 in Original, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnie, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1926, nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. Nr. 3659. Firma Wilh. Bleyle, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart, 4 Modelle zu einer Dekoratson, Fabriknummein 1110, 1111, 1113 und 1III3 in Abbildungen dargestellt, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, an= . am 9. November 1926, vormittags O0 Uhr. Nr. 3390. Firma Adolf Maurer, Möbelfabrit, 93 in Stuttgart, 1 Katalog, enthaltend 190 Modelle in photographischen Abbildungen dargestellt, die Fabriknummern ind im Katalog vermerkt, in verschlossenem mschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldei am 16. November 1926, vormittags 9 Uhr 55 Minuten Ni. 3591. Firma Wilhelm Julius Teufel, Sitz in Stuttgart, 1 Nu ster zu Sportmütze (in Original), Fabrik- nummer 1653, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr 10 Minuten. Nr. 3392. Firma Vereinigte Seisen⸗ fabriken A.. G., Sitz in Stuttgart ⸗Unter⸗ türkhei 18 Muster für Kernseifen⸗

Pilkington

Koeben G. m. b. H., Damenwäschefabrik in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 118, wird heute, am 8. November 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr 38 Mm., das Konkurs—

Gustav Oske, Berlin W. 15, Lietzenburger Straße 33, wird zum Konkursberwalter ernannt. zum 15. Dezember 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die oder die Wahl eines anderen Verwalters

ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Dezember 1926, r mittags 12 Uhr, und zur Prüfung dei angemeldeten Forderungen auf den 18. Ja- nuar 1927, dem Schöneberg, Grunewaldstr. 66 / 7, I Tr., Zimmer b, Termin anberaumt. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. De⸗ l] zember 1926.

Kornbnræ.

Nr. 5 200 g, Nr. 7 400 g, Ur. 9 200 g, Nr. 13 800 g, Fial Nr. 1 200 g Nr. 3 2560 g, 8 200 g. Nr. 7 400 g, 200 8. Nr. 11 569 g,

3 250 g, Nr. 7 4900 g, 5 209 8, Vir. 18 590) g, in Original, vlastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist diei Jahre, angemeldet am 17. Noö— vember 1926, vormittags 8 Uhr.

Nr. 3353. Firma Wilhelm Knoll, Leder⸗ und Möbelfabrik, Sitz in Stuttgart, Modelle von Sitzmöbeln in Ab— bildungen dargestellt, Fabriknummern 3415, 34Itz, 3a 1g, 3670, 3422, zaz3, zaz4, 3425, 3426, 31433, in verschlossenem Um⸗ schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3394. Firma Schiedmayer, Piano⸗ fortesabrik, Sitz in Stuttgart, 2 Modelle für 2 Gehäuse für Harmoniums in photo⸗ graphischer Abbildung dargestellt, Fabrik⸗ nummern 1297 und 1258 in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1926, nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3395. Albert Heim, Maler und Graphiker in Stuttgart, 12 Zeichnungen zu einem Christbaumschmuck nach den Symbolen des astronomischen Tierfreises, G. R. Rr. 1.4 8, 4, 5, 8. 7, 8, g, 10, II, 12, in offenem Umschlag, Flächen⸗ erjzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. November 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr. Nr. 339. Firma S. Lindauer C Co., Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt, 37 Daistellungen Photographien) zu Damenbadeanzügen,

Nr. 1061, 106027, 1003 1004, 1005, 1606, 1007, 10608, 1099, iolo, 1011, jolz, 1013, 1014, 1015, 1016, 10917, lols, 1019, 1920, 1021, 10922. 1023, 1024, 1025, 1026, 1027, iozs, 1029, 1656, 103, 1032, 1033, 1634, 1035, iGös,

1037, in verschlossenem Umschlag, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 30. November 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten

Nr. 3397. Firma Wilhelm Julius Teufel, Sitz in Stuttgart, 1 Stück Stoff⸗ muster für Westen, Fabriknummer 1634, in verschlossenem Umschlag, Flächen—⸗ erjeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 30. November 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr 10 Minuten.

Amtsgericht Stuttgart J.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Bautzen. (91264 lieber das Vermögen der Firma Spree⸗ tal Fahrradteilefabrik Gesellschaft mit be= schaft mit beschränkter Haftung in Gnasch— witz Industriehof, Ortsflur Schlung—⸗ witz wird heute, am 4. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts= anwalt Zschucke, hier. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1927. Wahltermin am 29. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Februar 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1927.

Bautzen, den 4. Dezember 1926. Amts— gericht. KR erlin. 891265

Ueber das Vermögen der Zentral-Dar⸗ lehnskasse für Viehwirtschatt und Handel, Eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Berlin, Monbijouplatz 3, ist beute, vormittags I Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wunderlich in Berlin, Hallesches Ufer 26. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 20. Dejember 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Januar 1927, vormittags 194 Uhr. Prüfungstermin am 5. Jaguar 1937, vormittags 106 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstr. 13 / l, III. Stock werk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 441. 26

den 3. 12. 1926.

KEerlin- Schöneberg. 91266 Ueber das Vermögen der Firma Hans

verfahren eröffnet. Der Stadtrat a. D.

Konkurssorderungen sind his

Beibehaltung des ernannten

owie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

vormittags 109 Uhr, vor unterzeichneten Gerichte, Offener 1

Ter Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

91267 Ueber das Vermögen der Firma Gebr.

m enen Fabritnummern Hirsch im Ring Schulje in Bernburg wird? h

200 g, Nr. 3 250

50 g,. 12. Dezember 1926, nachmittags 5 Uhr,

zember 1926, nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden⸗A.

zember 1926, vormittags 9 Uhr. jungstermin: 11. Januar 1927, vormistags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1926.

Handwerkskunst G. m. b. H. Schwerinstraße l, ist am 29. November 1926, nachmittags 12 Uhr 55 Min, das Konkursverfahren eröffnet worden. walter: Kaufmann Otto Schwaizlose in Erfurt, Wenigemarkt 4. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1926 bei dem Gericht anzumelden. Anzeigepflicht bis zum 30 Dezember 1926. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinea Prüfungstermin, am 6. Januar 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 73 des Amtsgerichts. .

Erfurt, den 29. November 1926. ist am

Gelsenkirchem.

Inhaber Bahnhofsstraße 44 ist heute, 5 Uhr nach mittags, der Konkurs eröffnet. Berlin⸗ verwalter ist der Kaufmann L Friedmann in Gelsenkirchen, von der Reckestraße 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

sammlung am 21. Dezember 1926, vor= mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Dverwegstraße 35, Zimmer 9. Prüfungs⸗ termin am 25. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, daselbst. 20 N. 9a / 65.

dag Konkursberfahren eröffnet.

Bernburg. Wettiner Straße.

zum 29. Dezember 1926.

am 11. Januat 1927, vormittags 10 Uhr Zimmer 39. Bernburg, den 2. Dezember 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

Riele eld.

Ueber das Vermögen des Hermann Reinke, Gemüjsegroßhandlung. Bieleseld Mauerstraße 11, ist heute 7 Ubr nach. mittags der Konkurs eröffnet. verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Harald Schlüter, Bielefeld, Schiller⸗ platz 25 1. Offener Arrest mit Anzeige pflicht und Anmeldefrist bis zum 11. Ja— nuar 1927. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße 9. Zimmer 23. Prüfungstermin am 18. Januar 1927, vormittags 94 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 30. November 1926. Der Gerichtsschreiher des Amtsgerichts.

HB öbliingen. Konturseröffnung. 91269) Ueber das Vermögen der Firma Bömag- Rikfo“ Maschinenbau A. G. in Böblingen wurde heute, am 2. Dejember 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkurktverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Wörz in Böblingen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei Gericht bis lI5. Januar 1927. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Veiwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in S5 132, 134 Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände am 3. Januar i927, nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am 31. Januar 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs verwalter bis 31. Dezember 1926. Amtsgericht Böblingen.

Cassel. 91270 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Feit in Cassel, Untere Königs straße Nr. 73 —- 75, Kleiderstoffhandlung, wird heute, am 2. Dejember 1926, vor⸗ mittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justijamtmann i. R. Horn, hier, Landgraf ⸗Karl⸗Straße Nr. 214, wird zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ vflicht bis zum 31. Dezember 1925. Erste Gläubigerversammlung ist auf Donners⸗ tag, den 6. Januar 1927, vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Montag, den 17. Januar i927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 70, tiefes Erdgeschoß, an— beraumt. Cassel, den 2. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7

Crimmitschanm. 191771] Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Karl Felix Friedrich in

Crimmitschau, Dammstraße 10a, ist am 2. Dezember 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hoff⸗ mann in Crimmitschau. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1927. Wahltermin am 31. Dezember 1926, vorm. 9 Uhr. Prü—⸗ fungstermin am 18. Februar 1927, vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1927.

Crimmitschau. am 4. Dezember 1926. Amtsgericht.

Pes dem. 91272 Ueber das Vermögen des Hutgeschäfts— inhabers Erich Hellmuth Schubert in Dresden⸗A., zuletzt Nosenstraße 55 (Woh⸗ nung Polierstr. 2J, wird heute, am 2. De⸗

kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis zum

30. Dezember 1926. Wahltermin: zig. Prü⸗

Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Err urt. 9273]

Ueber das Vermögen der Firma Erfurter in Erfurt,

Ver⸗

Offener Arrest mit

Das Amtsgericht. Abt. 16

91274 Ueber das Vermögen der im Handels egister nicht eingetragenen Firma L. Sander, Paul Sander, Gelsenkirchen,

Kon kurs⸗

5. Januar 1927. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1927. Erste Gläubigerver⸗

eute, am

Gelsenkirchen, den 30. November 1926.

Ver⸗ walter- Bücherrevisor Albert Schmidt in Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrijt bis Erste Gläͤu⸗ bigerversammlung am 30. Deiember 1926, vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin

91268

Konkurs⸗

lau s vereinigung . , : werke, Gesellschaft mit beschränlter Haj⸗ tung, in Magdeburg, Psälzer Straße 8,

und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Pescheck in Magdeburg, Schwibbogen 7. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1926. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1926, vormittags 103 Uhr. Prüfungstermin ain 21. Januar 1927, vormittags 11 Uhr.

Magdeburg.

Rathke, geborene Patschke, in Magdeburg, alleinige Inhaberin der Firma Albert Rathke in Magdeburg, Breite Weg 269 Buch- und Kunsthandkung, durch Beschluß vom 3. September 1926 angeordnete Ge⸗

Hamburꝶ. (91275 Ueber das Aermoögen der Gesellschaft in

heute, nachmittags 12,19 Uhr, stonkme eröffnet Verwalter: Erwin Mühleck, Speersort 17. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis um 31. Dezember d. J. ein- schließlich Anmeldefrist bis zum 5. Fe⸗ bruar 15?7. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch 5. Januar 1927, vorm. 10, 5 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 2. März 1927 vorm. 10 15 Uhr.

Hamburg, 2. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

H önigsberz, Pr. 91276

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaak Kaplan, hier (Brennmaterialien!), Aweider Allee 27, ist am 1. Dezember 1926, vorm 103 Uhr, das Konfursvber— fahren eröffnet. Der Kaufmann Herrmann, hier, Kurfürstendamm 18, ist zum Kon‘ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 4. Januar 1927. Erste Gläubigerbersammlung den 3 Ja⸗ nuar 1927, vorm 9 Uhr. Allgem. Prü— sungstermin den 14. Januar 1927, vorm. Uhr, Zimmer 124, Hansaring. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. De⸗ zember 1926 Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 1. 12. 1926.

1 ö5s lin. 91277

Ueber das Vermögen des Malermeisters Paul Thalau in Köslin Inhabers der Firma Paul Thalau in Köslin, ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗ rat Rickmann in Köslin. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1927. Erste Glaͤubigewer⸗ sammlung 5. Januar 1927, vormittags lot Uhr, Prüfungstermin 9. Februar 1927, vormittags 103 Uhr, Zimmer 46. Amtsgericht Köslin, den 3. Dezember 1926.

Leipzig. (91278 Ueber den Nachlaß des am 15. Sep⸗ tember 1926 in Leipzig, seinem letzten

Wohnsitz, verstorbenen Zimmermeisters Friedrich Gustav Winkler in Leipzig—

Reudnitz, Weidmannstr. 17, wird heute, am J. Dezember 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Kaufmann Mar Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗Str. 23. An⸗ meldefrist bis zum 27. Dezember 1926. Wahl und Prüfungstermin am 5. Januar 1927, vormittags 94 Uhr. Offener Arrest , nt bis zum 15. Dezember 926.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA l den 2. Dezember 1926.

Leipzig. 191279 Ueber das Vermögen des Bankiers Georg Conrad Ammon in Leipzig⸗Gohlis, Friedrich⸗Karl⸗Straße 36, all. Inhabers eines Bankgeschäfts unter der handels— gerichtlich eingetragenen Firma Ammon C. Co.“ in Leivzig, Gottschedstraße 30, wird heute, am 3. Dejember 1926, vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klien in Leipzig. Hugo⸗Licht.Str. J. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1927. Wahltermin am 6. Januar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am März 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗ zember 1926.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al,

den 3. Dejember 1926.

Lörrach. 91280) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Entringer in Grenzach wurde heute nachmittag 5 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsagent Zirkel in Lörrach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 31. Dezember 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungẽ⸗ termin am Mittwoch, den 5. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Lörrach.

Lörrach, den 2. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Lutter, Rarenberz. 91281 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Häger zu Langelsheim ist heute, am 27. November 1926, vormittags 10 Uhr 209 Minuten, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Der Kaufmann Emil Liebetraudt in Langelsheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist His einschließlich 3l. Dezember 1926. Wahltermin am 6. Januar 1927, vorm. 10 Uhr. Prüfunge⸗ termin am 19. Februar 1927. vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1926. Lutter a. Bbge., den 27. November 1926. Das Amtsgericht.

Ma deburg. le l282 Ueber das Vermögen der Firma Ver— nordwestdeutscher Torf⸗

30. November 1926, mittags

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Magdeburg, den 30. November 1926. Das Amtegericht 4. Abt. 8.

dblzsz] Ueber das Vermögen der Ehesrau Emmy

l

= . 3 ö ' 2 . w

8.

ö

Das Amtsgericht schäftsaufsicht wird aufgehoben und heute,

Firma S. Hechter Ges. m. b. H., Bartels straße 31, Pinsel⸗ und Bürstenfabnif, ist

2. Dezember 1926, das Konkursverfahren

Der Kaufmann Wormditt ernannt. Zu Gläubigerausschußmitgliedern werden bestellt: Angrick in Wormditt, Bruno Stroemer in Wormditt, 3. Kauf⸗ mann Anton Sahm in Woimditt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Dezember 1926 bei dem zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters ; Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. De⸗ zember 1926, vnormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Allen kursmasse . oder zur Kontursmasse etwas schuldig ind, Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu

1am 2. Dezember 1926, mittags 1 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurtzverwalter; Bücherrevnor Karl Kaiser in Magdeburg, Goethestraße 47. Anmelde⸗ und An jeige⸗ rist bis zum 24. Deiember 1926. Erste Gläubigerversammlung am 24. De ember

1926, vormitta s 16 Uhr. Prüfungs⸗ . am 1. Februar 1927, vormittags 1.

Magdeburg, den 2. Dezember 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Hax deburęg. 591284 Die über das Vermögen der Firma Arthur Heynemann, Gesellschaft mit be— schränkter Hastung, Handel mit Säcken, Textilwaren und ähnlichen Waren, in Magdeburg, Zitadelle, durch Beschluß vom 20. Januar 1926 angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist aufgehoben und heute, am 2. De⸗ zember 1926, mittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der offene Amest erlassen worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ tevtslor Albert Koch in Magdeburg, Goethe= straße 41. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 24. Dejember 1926. Erflse Gläu— bigerversammlung am 24. Dezember 1926, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am l. Februar 1927, mittags 12 Uhr. Magdeburg, den? Dezember 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. MHuũncheberg, Marke. I 2865

lleber das Vermögen des Kaufmanns Martin Ruben in Müncheberg, alleinigen Inhabers der Firma A. Knopf E Ruben in Müncheberg, wird heute, am 3. De zember 1926, nachm. 44 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet. Veiwalter; Kaufmann Fritz Kleybold, Berlin, Bülow⸗ straße 86. Anmeldefrist: 24. Dezemben 19265. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 4. Ja nuar 1927, vorm. 11 Uhr. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 19261 Müncheberg, den 3. Dezember 1926. Amtsgericht.

Nengalza- Spremberg. 91286 üwieber das Vermögen der Bäckerei! inhaberin Minna Emma Hebenstreit, geb, Proft, in Neusalza⸗Spremberg wird heute, am 4. Dezember 1926, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs, verwalter: Herr Rechtsanwalt Henker; hier. Anmeldefrist bis zum 24. Dezembe 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin an 4. Januar 1927, nachm. 3 Uhr. Offene Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Den zember 19265. K. 13/26. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

am 4. Dezember 1926.

Stollberg, Errgeb. 191287 Ueber das Vermögen des Material warenhändlers Ernst Willi Schiller in Lugau, Stollberger Straße 3, wird heute, am 2. Dezember 1926, nachmittags 6 Uyr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Mechtsanwalt Schroeter, hier Anineldefrist bis zum 24. Dezember 1926. Wahltermin am 27. 12. 1926, vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 13. 1. 1927 vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De zember 1926.

Stollberg, den 2. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Stutig:2 nt. (91288 Ueber das Vermögen der Firma Union Elektrizität Attiengesellschuft in Stutt⸗ gart, Linden spürstr. 39, Handel mit elektri⸗ schen Maschinen und Apparaten sowie Installationen, ist seit 3. Dezember 19236, nachmittags H Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schilling J. in Stuttgart, Char lottenstr. 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 3. Januar 1927. Ablauf der Ameldefrist: 26. Januar 1927. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 8. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 5. . 1927, vormittags 10 Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 186. Württ. Amtsgericht Stuttgart 1

w ori dit. 912901

Ueber das Vermögen des Konsum⸗

vereins Selbsthilfe“' C. G. m. b. H. in

Liquidation in Wormditt wird heute, am vormittags 12 Uhr, eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Bernhard Menzel in wird zum Konkursverwalter I. Bankvorstand Max 2. Justizinspektor

Gericht anzumelden. Es wird

und eines anderen

auf den 14. Januar 1927,

Termin anberaumt. welche eine zur Kon— Sache in Besitz

Gericht Personen, ; gehörige

wird aufgegeben, nichts an den

eisten, auch die Verpflichtung auf⸗

erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1926 Anzeige zu machen.

Wormditt, den 2. Dezember 1926.

Amtsgericht.

// „„

1 x2 ö h * . = 2 . l / //

und

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. sür Berlin außer den Postanstalten und Zeitun gs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelte Su. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern kosten 6,39 Neichsmarh.

Fernsprecher: Zenirum 1673.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,05 Neichsmarh, einer 8 gespaltenen Einheit zeile 1ů75 Neichsmarh.

die Geschäftestelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.

Anzeigenpreis für den Raum

Anzeigen nimmt an

.

Mr. 286. Neichstz antgirotonts. Verlin. Mittwoch, den 8. Dezember., abends. onschecktonto: Verim ase. 1926

r r ————— ———————

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahtung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschlie lich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichs— pfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende November 1926.

Be anntmachung zur Verordnung über die Markanleihen des Freistaats Baden.

Bekanntmachung, betreffend die Einlösung von Zinsscheinen der 8 v Goldmarkinhaberanleihe der Staatlichen Kredit⸗ anstalt Oldenburg.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Vescheid uber die zulassung von Zundmitteln.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 47 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bet anntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver— ordnung zur Durchführung des . über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923.

(RGBl. 1 S. 482.)

Der Londoner Goldpreis beträgt sür eine Unze Feingold ... .. 84 sh 10 d, für ein Gramm Feingold demnach .. 3247375 penCe. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt— machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Meichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht.

Berlin, den 7. Dezember 1926.

Devisenbeschafsungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt.

nebersi cht

der Prägungen von Reichssilber- und Reichs bis Ende November 1926.

pfennigmünzen in den deutschen Münzstätten

1. Im Monat Reichssilbermünzen Reichspfennigmünzen November 1926 Ein⸗ Zwei⸗ Drei⸗ Fünf⸗ Ein⸗ Zwei⸗ Fünf⸗ Zehn⸗ Fünfzig⸗ sind geprägt markstücke markstücke markstücke markstücke pfennigstücke vfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstäcke worden in: RM RM RM RM RM RM RM RM RM Berl m ö 9 349 998 . . ö . . . München. 331 468 . 2 36. 6. 24 Muldenhütten 585 090 96 ö. . 2 wa 3 Stuttgart .. 300 000 479 376 . . . Karlsruhe. 845 600 ö K 3 . . 6. Hamburg.. 1000 . . . . 2 . . Summe 1 1730000 11160842 . 34. 4 . . 2. Vorher waren geprägt *). 286 305 797 160 617 396 152 354 154 8 421 570 2795 476 68 5 000 S000? 27 682 960, 80 56 958 835,10 109 859 100. 3. Ge samtprä⸗ gung 288 035 797 171 778 238 152 354 184 8 421 570 2795 476,8 H 000 800 02 27682 60, S0 H6 968 835,10 109 859 100, d. Hiervon sind wieder einge⸗ zogen... 374191 3070 62 07 250 448,82 657,98 1000,80 3133.80 15 980, 5. Bleiben.. 87 66! 606 171 7760 168 152 292 114 8421 3200 279502 „Sts 5H 000 142,04 27681 bo, = b6 hb 701,30 109 843 120,

*) Vgl. den Reichsanzeiger vom 6. November 1926 Nr. 260.

Berlin, den 6. Dezember 1926.

Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums.

Dicke.

Betanntmachung zur Verordnung über die Markanleihen des Fre istaats Baden. Vom 30. November 1926.

Mit Ermächtigung des Staatsministeriums wird die Aus⸗ schlußsrist für die Barabfindung der Gläubiger solcher nach dem 30. Juni 1920 ausgegebener Markanleihen des Landes Baden, die sich spätestens seit dem 1. August 1926 in Frank⸗

reich, Monaco, Tunis, Algier und , Marokko befinden oder deren Gläubiger in diesen Gebieten ihren Wohnsitz oder siändigen Aufenthalt haben, bis zum

31. Desember 1926 verlängert; vergleiche Artikel 2 der Ver⸗ ordnung des Staatsministeriums vom 16. Juni 1926 (Gesetz= und Verordnungsblatt Seite 97) und die hierzu ergangenen Bekanntmachungen vom A. Juli 1926 (Gesetz⸗ und Ver⸗ ordnungsblatt Seite 167) und vom 28. Oktober 1926 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt Seite 269).

Karlsruhe, den 30. November 1926.

Der Minister der Finanzen. köhler.

Bekanntmachung.

So Goldmarkinhaberanleihe der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg.

Die am 2. Januar 1927 fälligen Zinsscheine werden von diesem Tage ab bei der Kasse der Staatlichen Kreditanstalt in Oldenburg, bei der Landessparkasse zu Oldenburg in Oldenburg

1 B ö ; 7

und deren Zweigstellen, bei der Deutschen Landesbankenzentrale A. G. in Berlin, Hinter dem Gießhause 3. und bei der Spar⸗ kasse in Bremen kostenlos wie folgt eingelöst: Serie A über = Goldmark mit ö RM 06 B ' 6 1 0 f 9 6 20 66 f 20 0.

. 66 D 6 40 6 abzüglich 10 Kapitalertragssteuer.

Oldenburg, den 3. Dezember 1926.

Staatsbankdirektion. Dr. Rabeling. Dr. Weidling.

Preußen. Akademie der Wissenschaften.

Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den ordent⸗ lichen Professor an der Universität Freiburg i. Br. Dr. Ernst Fabrieius zum korrespondierenden Mit glied ihrer philosophisch⸗ historischen Klasse gewählt.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Nachstehend bezeichnetes Zündmittel wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben zugelassen:

A. Nähere Merkmale des Zündmittels: 1. Herstellende Firma: Deutsche Cahüeit⸗Werke,

J J . . 2 ö ö //

2. Sitz der Firma: Gnaschwitz b. Bautzen,

ü .

—- ——

3. Herstellungsort: Gnaschwitz,

4. Bezeichnung des Zündmittels: Doppelt weiße Zündschnur ohne Papierumspinnung,

b. Beschaffenheit des Zündmittels:

Pulverseele aus gleichmäßigem feingekörnten Schwarz= pulver mit 10 dicken Fäden Jutegarn umsponnen.

In der Mitte der Pulverseele ein aus einem blauen und gelben Baumwollfaden hergestellter Seelenfaden. Umspinnung aus 6 Jutejäden, mit Teerüberspinnung aus 10 Baumwoll sfäden, mit Kreide und Leim imprägniert.

B. Verwendungsbereich: Gesamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Dortmund, soweit Zündschnurzündung zugelassen ist. Dortmund, den 4. Dezember 1926.

Preußisches Oberbergamt. J. V.: Weise.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 47 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13 175 das Gesetz zu dem Staatevertrage zwischen Preußen und Mecklenburg⸗Streligtz wegen Bildung eines Zweckverbandes zwischen der preußischen Bodenverbesserungsgenossenschaft im Nieder⸗ schlagsgebiete der Zarow und der mecklenburg ⸗strelitzschen Boden⸗ verbesserungsgenossenschast Friedländer Große Wiese mit Anschluß⸗ gebieten, vom 30. November 1926, unter

Nr. 13 176 das Gesetz zu dem Stgatsvertrage zwischen Preußen und Anhalt wegen eines einheitlichen Deichverbandes für die Dorn= burger Niederung, vom 1. Tezember 1926, und unter

Nr; 13 177 die Dritte Verordnung über die Ablssung der auf Mark lautenden Anleihen des Freistaats Preußen, vom 1. De- zember 1926.

Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis O 10 RM. Berlin, den 6. Dezember 1926. Gesetzlammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

er / // / / / Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

In Hauptausschuß des Preußischen Staats rats sührte der Finanzmigister Dr. Höptker⸗Aschhoff am 6. d. M. in seiner Etatsrede laut Bericht des Nachrichtenbüros dez Vereins deutscher Zeitungsverleger u. a. folgendes über die Neu— bautätigteit aus: Bei der Neubautätigkeit liegen die Dinge so, daß man, wenn ein verstärktes Neubauprogramm durchgeführt werden soll, mit den Mitteln der Hauszinssteuer nicht auskommen wird. In den beiden vergangenen Jahren ist mit Hilfe öffentlicher Mittel

in Preußen eine sehr lebhafte Neubautätigkeit entfaltet worden. Im

Jahre 1925 sind ungefähr 100 000 neue Wohnungen hergestellt worden davon mehr als 4 mit Hauszinssteuerhyvotheken. Im Jahre vs werden 130 000, wahrscheinlich noch etwas mehr Wohnungen in Preußen hergestellt werden. Wenn man aber etwa. wie es der Landtag wünscht, ein Neubguprogramm von 150000 Wohnungen im Jahre 1937 in Preußen durchführen will und damit rechnet, daß ein Teil dieser Wohnungen aus privaten Mitteln ohne Hauszinssteuerhypotheken er= baut werden kann daß dann also etwa 126 000 Wohnungen mit Dauszinssteuerhyvotheken unterstützt werden müssen, und wenn man als Betrag einer Hauszinssteuerhypothek 5000 M rechnet, so würde sich daraus sür die Neubautätigkeit ein Gejamtbedarf von 660 Millionen ergeben. Da die Hauszinssteuer höchstens 430 Millionen ergibt, würden 170 Millionen durch Anleihe zu decken sein. In einem Programmentwurf. den der Wohlfahrtsminister hat drucken lassen ist die Anregung gegeben worden, die Neubautãätigkeit so zu fingnzieren, daß man die Mieten und die Hautzinssteuer weiter erhöht. Das Staatsministerium hat zu dieser Anregung noch feine Stellung genommen. Ich halte aber nicht für angängig, die Miete im nächsten Jahr auf 130 vp zu erhöhen. Die Miete muß langsam gesteigert werden, im Laufe einer Entwicklung, deren Dauer ehr schwer abzusehen ist. Für eine langsame Steige rung der Miete auf 130 vo bedaif es mindestens eines Zeitraums von diei Jahren, wahrscheinlich wird es noch langer dauern. Eine mäßige Erhöhung der Miete wird man im Lause des nächsten Jahres schon des halb bekommen, weil der Hausbesitzer vom J. Ja⸗ nuar 1928 an einen höheren Betrag für die aurgewerteten Hypotheken wird anwenden müssen, der etwa 8 vy der Friedensmiete betiägt. Für unduichführbar halte ich es auch, ganz abgesehen von den politiüchen Schwierigkeiten, etwa für das nächste Jahr an eine weitere Erhöhung der Hauszinesteuer zu denken. Zur Frage des Finanz⸗ ausgleichs führte der Minister aus, die Länder hätten vom Neichefinanzminister verlangt, wenn er den endgültigen Finanzausgleich bis zum . April 1927 nicht schaffen könne, daß dann an den grund⸗ legenden Bestimmungen des provijorischen Gesetzes festgehalten werden müsse. daß insbesondere die Länder und Gemeinden ihre 759 vo be— lämen. Eine höhere Forderung habe man in Preußen für den endgültigen Finanzausgleich zurückgestellt, man habe aber verlangt, daß dann auch unter allen Ummänden die bisherige Spezialgarantie aus der Umatz⸗ steuer nach wie vor gewährt werde. Der Neichefinanzminister molle diese Spezialgarantie unter keinen Umständen gewähren, er sei aber

.

, .

w

8 283 ö 1 B = . * 2 1 J z . . 4 ' . 2. . 7 . ö . 9 ö , , ö r 2 . ' 22