1926 / 286 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

vertreten. Soweit mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, können diese nur gemeinsam oder jeder in Gemein—⸗ schaft mit einem Prokuristen die Ge— sfellschaft vertreten. Doch sind die Ge⸗ sellschafter Wilhelm Renschka und Egon Spill, solange sie Geschäftsführer sind,. befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Diplomingenieur Egon Spill in Chemnitz. Seine Prokura ist erloschen.

4. auf Blatt 6472, betr. die Firma Johann R. Lambert in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 7317, betr. die Firma Sächsische Ein ⸗- und Aus fuhr⸗ Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Liquidation ist durchgeführt und be— endet, die Firma erloschen.

6. auf Blatt 7765, betr. die Firma Arno Richter in Mittelbach: Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 9870 die Firma Walter Kohler in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Walter Georg Kohler daselbst (Mechanische Schnurenklöppelei und Luntenfabrik, Schillerstr. J).

8. auf Blatt 9871 die Firma Walter Kraft in Chemnitz und als Inhaber der Bücherrevisor Horst Walter Kraft in Frankenberg (Bücherrevisionen, Treu⸗ hamdgeschäfte und Steuerberatungen, Moritz str. 9).

9. auf Blatt 9877 die Firma Richard Krause in Chemnitz und als Inhaber der Händler Richard Friedrich Wilhelm Krause, daselbst (Sackhandlung, Jahn⸗ straße 22).

10. auf Blatt 986738 die Firma Curt Men in Chemnitz und als Inhaber der Vertreter Alfons Curt Viktor Mey, da⸗ selbst (Vertretung in Garnen und Floren, Lerchenstr. 4).

11. auf Blatt 9374 die Firma Musik⸗ hans Hädrich Fritz Hädrich in Chem— nitz und als Inhaber der Kaufmann Fritz Karl Hädrich, daselbst (Mäsi⸗ kalienhandlung und Verlag, Instru⸗ menten⸗ und Pianomagazin, Fritz⸗ Reuter⸗Str. 1 und 9).

12. auf Blatt 9876 Firma Restaurant „Bratwursft Glöck '“ Inh. Fritz Alfred Goldhardt in Chemnitz und als Inhaber der Schank— wirt Fritz Alfred Goldhardt, daselbst (Schankwirtschaft, Friedrichplatz 7.

13. auf Blatt 9575 die Firma Schett⸗ ler C Weiß in Chemnitz und als In⸗ haber der Ingemeur Ernst Paul Weiß, daselbst. Gegründet worden ist das Geschäft im Jahre 1917 von Weiß und dem Monteur Franz Elemens Schettler in Chemnitz (Ausführungen von Zen⸗ tralheizungsanlagen, Zschopauer Straße Nr. 147).

14. auf Blatt 877 die Firma Josef Schindel in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Josef Schindel, daselbst (Fabrikation von Wirkwaren, Peter⸗ straße 26).

15. auf Blatt 9878 die Firma Schloma Mandel in Chemnitz und als Inhaber der Vertreter Aron Schloma Mandel, daselbst (Vertretung in Strumpf⸗ und Textilwaren, Augustus⸗ burger Straße 22].

Am 27. November 1926:

16. auf Blatt 9879 die offene Han⸗ delsgesellschaft Margulies X Tauber in Chemnitz: Gesellschafter sind die Kaufleute Josef David Margulies und Abraham Tauber, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1926 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Moses Margulies in Chemnitz (Fabrikation und Großhandel in Textilwaren aller Art, Zschopauer Straße 16).

17. auf Blatt 9880 die Firma Paul Schreiber in Burkhardtsdorf und als Inhaber der Kaufmann SErnst Paul Schreiber, daselbst (Kolonialwaren⸗, Drogen- und Farbenhandlung, Herren⸗ mühlweg 9).

18. auf Blatt 9881 die Firma Ernst Seidenstürker in Chemnitz und als Inhaber der Vertreter Karl Ernst Seidenstücker, daselbft (Vertretung und Großhandel in Drogen, pharmazeu⸗ kischen Artikeln und Spezialitäten, Mittelstr. 8).

19g auf Blatt 9882 die Firma Kurt Schwarz und als Inhaber der a mann Kurt Richard Schwarz, daselbst. (Käsegroßhandlung Markthalle.)

20. auf Blatt W83 die 41 Han⸗ delsgesellschaft Schreiner Ne stler in Chemnitz. Gesellschafter sind die

ivilingenienre riedrich . Schreiner und Adolf Max Nestler, beide in Chemnitz. Die Gesellschast 14 am 1 April 1921 begonnen. (Ausführung von Schornsteinbanten und Dampf⸗ kesseleinmauerungen, Marschallstr. 14)

21. auf Blatt 95684 die offene Han⸗ delsaesellschaft Tuchha us Paul Vogel in Chemnitz Gesellschafter sind der Kaufmann Harl Ge Vogel und Frau Alma Johanna Theresia verehel.

ogel, geb Tröltzsch. beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Ottober 1926 begonnen. Das . wird von den Gesellschaftern bereits seit dem

ahre 1893 betrieben. (Groß⸗ und Klein⸗ handel in Tuchen, Wiesenstr. 5.)

22. auf Blatt 9885 die Firma Os⸗ wasd Uhligs Wwe. in Chemnitz und als Inhaberin Frau Anna Olga verw. Uhlig, geb. Eger, in Chemnitz. Das Ge⸗ fe nl ist am J. Rovember 19351 on dem Kartonnagenfabrikanten Oswald Uhli , worden. Prokura ist erteilt

m Kaufmann Richard Erich Uhlig in Chemnitz. (Herstellung, von Textil⸗ kartonnagen, Stiftstr. 10.)

23 auf Blatt 9886 die Firma Kurt Voigt in Chemnitz und als Inhaber der Kolonia e , Erast Kurt

die

Voigt, daselbst. (Handel mit Kolonial⸗ waren und Delikatessen, Bornaer Straße 1096)

24 auf Blatt 9887 die Firma Emil Paul Wiedemaun in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Emil Paul Wiedemann, daselbst. (Bilder- und Ge⸗ mäldehandlung, Friedrichstr. 17.)

25. auf Blatt 888 die Firma Ewald Wonnenberg in Chemnitz und als In⸗ haber der Vertreter Ewald Wonnen⸗ berg, daselbst. (Vertretungen in Bän⸗ dern, Spitzen, Tüllen und Knöpfen für alle Branchen, Apollostr. 17.)

28. auf Blatt 8889 die Firma Zither tehr⸗Institut Michael Güias in Ehemnitz Und als Inhaber der Kauf⸗ mann . Glas, daselbst. (Zither⸗ lehranstalt, Bis marckstr. 29 und Jäger⸗ straße 28.) ;

27 auf Blatt 9890 die offene Han⸗ delsgesellschaft „Zum Huberbauer“ Max Ulrich Sohn in Chemnitz. Gesellschafter sind der Gastwirt Max Otto Ullrich und der Kaufmann Hans Otto Ullrich, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 196 be⸗ gonnen. (Konzert-, Variets⸗ und Speise⸗ haus, Sonnenstraße 13.)

28. auf Blatt 7902, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Hugo Killig in Chemnitz: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Erich Willy Killig ist aus⸗ geschieden. .

259. auf Blatt 7943, betr. die Firma Nudolph Karstadi Aktienge sell⸗ schaft Zweigniederlassung in Chemnitz (Zitz in Hamburg); Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Justus Ulrich in Cassel-Bettenhausen. Er ist befugt, die Gesellschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

30. auf Blatt 8172, betr. die Firma Rudolph Nierth Kegelräder⸗Fabrik in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

31. auf Blatt 8383, betr. die Firma Richard Tippmann Filiale Chem⸗ nitz in Chemnitz Hauptgeschäft in Leipzig): Die Firma ist hier durch Auf⸗ hebung der Zweigniederlassung er⸗ loschen.

8 auf Blatt 8838, betr. die Firma 2A. H. Theyson Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juli 1925 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 600 000 Reichsmark auf 400 000 Reichs⸗ mark ist durchgeführt. Es 4 in 400 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ altien zu je 1000 Reichsmark. Die Ss§ 4, 15, 25 und 25 des Gesellschafts⸗ bertrags sind abgeändert worden. Die Vorstandsmitglieder Hermann Thehson und Earl Theyson sind ausgeschieden. Die Prokuren von Le sig und Starck sind erloschen. Zum Vorstand ist bestellt der Fabrikbesitzer Carl Arno Kühnert in Limbach. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Heinrich Hermann Theyson, Earl Wilhelm They son in Chemnitz und Albert Brückner in Limbach. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuüristen zu vertreten.

Am 29. November 1926

33. auf Blatt 9062, betr. die Firma Seysert C Butscher Gefen scha ft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Bernhard ist aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Ernst Julius Lothar Seyfert in Chemnitz.

34. auf Blatt 9613, betr. die Firma Schneider K Klein G: sell cha ft mit beschräukter Haftung für Buch und Kunst in Chemnitz: Der Geschäfts⸗ führer Jansa ist ausgeschieden. Die Firma ist geändert in Botschafts⸗ verlag Schneider Klein Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist 2 Dresden verlegt, die Firma dadurch hier erloschen. ;

35. auf Blatt 9245, betr. die Firma Oskar Müller in Chemnitz: Der In⸗ häber Ernst Oskar Müller ist aus—⸗ geschieden. Frau Elfrieda Elisabeth verehel. Müller, geb. Anger, in Chemnitz ist Inhaberin. Sie hafter nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichleiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die im Be⸗ triebe des e, begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Ihre Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Oskar Müller in Chemnitz.

36. auf Blatt 9309, betr. die Firma Radtten r Co. G efesischa ft mit be schränkter Haftung in Siegmar: Die Liquidation ist durchgeführt und be⸗ endet, die Firma erloschen.

3J. auf Blatt 9313, betr. die Firma Willy Seifert in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen

38. auf Blatt 9755 betr. die m⸗ manditgesellschaft sche ve rsand A. Ruß C Co. in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist ausgeschieden. Der Kaufmann Abra⸗ ham Ruß führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

Amtsgericht Chemnitz.

Chem mĩita. [9066 l]

Auf Blatt 9899 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma „Eigenheini“ gemeinnützige ed⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haftnng in Harthau bei Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1936 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, in Harthau und Um⸗ gebung Kriegsbeschädigte oder ihre Hinterbliebenen, insbesondere soweit sie der minderbemittelten Bevölkerung au— gehören, in Reichsheimstätten, im Erb⸗

baurecht oder in einer sonstigen eine ge⸗ winnsüchtige Weiterveräußerung aus⸗ schließenden Rechtssorm anzusiedeln. Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt alle der Erreichung und Förderung der vorbezeichneten Aufgaben unmittelbar dienenden Maßnahmen und Rechts⸗ geschäfte, bei denen jedoch niemals die Grundsätze der Bodenresorm außer Acht ele en werden dürfen Das Stamm⸗ apital beträgt 21 009 Reichsmark. Die Gesellschaft muß mindestens zwei Ge⸗ = haben. Sie wird, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch diese, wenn mehr als zwei bestellt sind, durch zwei von ihnen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Dreher Paul Schenke und der Portier Paul Görner, beide in Harthau. Die Be⸗ kannimachungen der Gesellschaft erfolgen nur in der „Volksstimme“ in Chemnitz. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigzstelle Rochlitzer Str. NR, den 29. November 1926.

Chem mit. 9066

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 99090 die Firma Albert Oster wald Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (Innere Johannisstr. 4). Zweignieder⸗ lassung der mit dem Sitz in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 17. April 1923 abgeschlossen und mehrfach abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schreibmaschinen, Fabrikate S. C N., anderen Büromaschinen und Utensilien, Büromöbeln und verwandten Gegen⸗ ständen. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird, auch wenn mehr als ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Albert Ernst Louis Osterwald in Leipzig. Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Erich Fran und Hermann Richter in Leipzig. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

3. auf Blatt 6746, betr. die Firma Albert Osterwald in Chemnitz, Zweig⸗ niederlassung des in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts: Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist erloschen wergl oben Nr. Y.

Amtsgericht Chemnitz, den 29. November 1926.

Col eli i ꝙ. 191537

Auf Blatt 191 des hies. Handels⸗ registers, betr. die Firma Coll mener Cha⸗ mottewerke, G. m. b. H. in Coll men bei Colditz, ist heute eingetragen worden, daß dem Baumeister Karl Hermann Vererüße in Ischadraß bei Colditz und dem Kauf⸗ mann Friedrich Martin Grunwald in Rochlitz Gesamtprokura erteilt worden ist. Beide sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung befugt. Amtsgericht Colditz, 4. Dezember 1926. Cxef eld. 91053

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 971 ist heute bei der Firma Fp. Schuckerts Musikalienhandlung O. Nettke in Ereseld e, de, ein⸗ getragen worden: Die 2 ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Rettke in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Crefeld, den 29. November 1926.

Amtsgericht.

Crefeld. 9054 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 726 ist heute die Firma Nieserrheinische Ziegel⸗Verkaufs⸗ Bereinigung, Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld neu eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens und der Zweck der Ge⸗ sellschaft ist, die von den Gesellschaftern hergestellten Gegenstände, ö Ringofen⸗, Feldbrand⸗ und Kalksan steine aller Art für Rechnung der Ge⸗ 6 unter der Firma der Gesell⸗ chaft zu verkaufen. Die Gesellschaft besorgt auch die Einziehung der von der Kundschaft zu zahlenden d,, . die Gesellschafter. Die Gesellschaft ann den gemeinsamen Einkauf der * den Fabrikationsbetrieb ihrer Mit⸗ glieder erforderlichen Gegenstände über⸗ nehmen, wobei der Einzelverkauf den Gesellschaftern unbenommen leibt. Die Gesellschaft kann ferner Ziegelei⸗ erzeugnisse von Nichtmitgliedern an⸗ kaufen und verkaufen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 24 3009 Reichsmgrk. Geschäftsführer sind Theodor Theissen, Ziegeleibesitzer in Crefeld, Eduard Overlack, Kaufmann in Crefeld, Peter Hüskes, 6 in Uerdingen, Georg Männche, Kaufmann in Frie⸗ mersheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1926 und 3. September 1926 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ ern oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ knristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Crefeld, den 29. November 1926.

Amtsgericht.

Dannenberꝶ. ElIhg. 91055

In unser Handelsregister ist zu Nr. E6 heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt A. Wilhelmine Puch. Inhaber: Kaufmann Martin Keetz in Dannen⸗ 34 Amtsgericht Dannenberg, 24. 11.

Darmstadt. 91538 Einträge in das Handelsregister Ab- teilung A: Am 2. Dezember 1926. Neu⸗

6

aänkrag:; Firma Julius Pfaff, Darm stadt, Inhaber: Julius Pfaff. Kaufmann in Darmstadt. Angegebener Geschäfis. weig: Vertrieb von Liniier⸗ und Graveer maschinen für Lithograhhen und Eylo⸗ graphen. System Karl Traiser. Darm stadt. Abteilung B: Am 29. November 1926 hinsichtlich der Firma Deutsche Bank Filiale Darmstadt: Bank Rrekltor Dr. Paul Bonn zu Berlin. Bankdirektor Dr. Peter Brunswig zu Berlin ⸗Stealitz. Ban kdirektor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗Dahlem und Bankdirektor Johannes Kiehl zu Berlin⸗Schöneberg sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ aliedern besftellt. Am 30. November 1926 hinsichtlich der Firma Immobilien⸗ Kommission Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19 Oktober äh it die Wesellichaft aufgelöst. Der seitherige Geschäftsführer Benny Baer, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Am 2. Dezember 1926 hinsichtlich der Firma Dampfkessel⸗ fabrik vorm. Arthur Rodberg A. G., Darmstadt: Die Prokurg des Oberingenieurs Albrecht Weihl in Darm⸗ stadt ist erloschen. Darmstadt. den 3. Dezember 1926. Hess. Amtsgericht I.

Pelitzesch. 91056

Im Handelsregister A Nr. 217 ist am 1. Dezember 1926 bei der Firma Gebrüder Kratz⸗Delitzsch, offene Han⸗ Ii g n gef, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in Heinrich Kratz⸗Delitzsch. Alleiniger Inhaber der Firma ist der bisherige Mitgeselischafter Kaufmann Heinrich Kratz in Delitzsch.

Amtsgericht Delitzsch.

Pipꝑpggldiswalde. 9037

2 1 Blatt 182 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Bahn⸗ Hötel Tellkoppe, Franz Reinecke in Kipsdorf, ist heute eingetragen worden, daß der Gastwirt Otto Philipp Franz Reinecke ausgeschieden und Sedwig Gertrud Martha verw. Reinecke, verw. gew. Voigtsberger, geb. Nimtsch, in FKipsdorf Inhaberin ist.

Amtsgericht Dippoldiswalde, am 2. Dezember 1926.

Piüren, FRheinml. 91058

In das Handelsregister wurde am 30. November 1926 eingetragen:

In Abt. A bei Nr. 753, Firma Kiefer K Co. in Düren: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Architekt Karl Kiefer in Köln⸗-Braunsfeld ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

In Abt. B bei Nr. 266, Firma Dürener Speditions⸗ und Möbel transport Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren: Jo⸗ bannes Kommer zu Kreuzau ist als Geschäfts führer ausgeschieden.

Amtsgericht, 6, Düren.

dissen ad. 91059 Im Handelsregister B ist unter Nr. 20 bei der Firma Kuranstalt Hainste in, Attiengesellschaft in Eisenach heute eingetragen worden:

Die Firma ist in Hainstein⸗-Aktien⸗ gesellschaft in Eisenach geändert durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Februar 1926.

Die Gesellschaft hat den Zweck, der Wartburg Fremde zuzuführen und kirchlich evangelischen Interessen und ö allgemeinen r e. zu dienen, die diesem Zweck nicht wider⸗ streben. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert in 88 1 und Z durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Fe⸗ bruar 1925. Kirchenrat Dr. Otto Voll ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kirchenrat Robert Tegetmeyer bestellt worden durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Februar 1926.

Eisenach, den 30. Oktober 1926. Thüring. Amtsgericht. NlIster wer da. (9060 Bei der unter Nm. 34 des Handels⸗ registers B eingetragenen Linke⸗Hofmann— Lauchhammer Aktiengesellschaft, Werk Lauchhammer, Zweigniederlas ung der Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, ist eingetragen:; Die Iweigniederlaffung Lauchhammer ist auf-

gehoben.

Elsterwerdg, den 29. November 1926.

Das Amtsgericht.

. delsregister Abt k.

In unser Handelsregister Abt. z

* 5, n ische Landesbank, Filiale utin“, ist eingetragen;

Das Grundkapital ist um 1 600 00 Reichsmark auf 3260060 RM erhöht. Die am 1. November 1924 beschlossene Umstellung (Ermäßigung) des und⸗ kapitals ist durchgeführt.

In der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 11. November 1926 ist be⸗ chloffen, das Grundkapital um 1600

eichsmark auf 3 200 000 RM zu erhöhen.

Die Erhöhung ist ,,

In derselben Versammlung ist der Ge⸗ 6 chaftsvertrag in den 588 4 (Grund⸗ apital. 14 (Teilnahme an der General⸗ versammlung)

und 15 geändert Eutin, den 1. Dezember 1926. Amtsgericht. Abt. I.

(Stimmrecht)

Eutin. . ] 91061

In das. n . ist zu Nr. 213 (R. Max Morgenroth Fabrik chemisch lechnischer Erzeugnisse Eutin) eingetragen:

Kommanditgesellschaft seit 1. November 1926. Der Kaufmann Emil Rörhitz in Eutin ist in das Geschäft als persönlich

009 Carl Schütt

haftender Gesellschafter eingetreten. Außer · dem ist ein Kommanditist mit einer Gin⸗ lage von 500 RM vorhanden. Die Firma lautet: R. M. Morgenroth Kommandit⸗ gesellschaft Fabrik chemisch technischer Er⸗ zeugnisse Gutin. utin, den 3. Dezember 1926. Amtsgericht.

Gandersheim. 910631

In das Handelsregister A 94 ist heute bei der . Deutsche Waffen⸗ und Tahrradfabriken H. Burgsmüller & Söhne zu Kreiensen folgendes eingetragen: A Die Prokura des . ein rich Westphal, des Kassierers Ernst Mackensen, des Dr. 6 Billert, des Kaufmanns Oskar Sommer und des Kaufmanns Hermann Lüben in Kreiensen sind erloschen.

b) Dem Dr. Julius v. Hartmann in Kreiensen ist Prokurg in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Pro- kuristen oder Handlungsbevollmächtigten die Firma zeichnen kann.

Eingetragen am 26. November 1926. Gandersheim, den 25. November 1925. Das Amtsgericht. zan dkersheim. 91064 In das Handelsregister B Nr. 20 1. bei der Firma Carlos Fahrzeugwerke G. m b. H. in Kreiensen folgendes ein⸗

getragen worden:

a) Die Prokura des Kaufmanns Ernst Mackensen in Kreiensen ist erloschen. b) Dem Dr. Julius v. Hartmann in Kreiensen ist Prokura erteilt.

Eingetragen am 245. November 1926.

Gandersheim, den 235. November 1926.

Das Amtsgericht.

DMI t him. 910651

Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 200 eingetragene Firma Feodor Siegel in Genthin ist heute gelöscht.

Genthin, den 1. Dezember 1926.

Amtsgericht.

OL ac¶dhbecle. . 9066]

In unser Handelsregister Abt. B ö bei der Firma Lisken & Gosepath (Nr, 65 des Registers) am 25. Nobember 1926 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .

Das Amtsgericht Gladbeck.

Git eskHhherꝶg. ö a0

In unser Handelsregister A ist, am 30. November 1926 unter Nr. 97 bei der Firma „Rudolf Klies rh Martha Kliesch“ in Oberhermsdorf eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gottesberg, Schl.

uttentag. 9h hol RNachstehende in unserem Handel sregister eingetragene, nicht mehr bestehende Han- delsfirmen: Nr. 31, . Kurda in Guttenkag, Inhaber Kaufmann Angust Kurdg, daselbst, Nr. 42, Konstantin 6i we in Guttentgg, Kolonigl⸗ und nitt waren, Inhaber Kaufmann Konstantin Cziudaj, . sollen von Amts wegen gelöschk werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden auf- gefordert, ihren etwaigen Widerspru gegen die Löschung bis zum 15. April 192 geltend zu machen. . Nov. 1926.

Amtsgericht Guttentag,. 26. Halle, Sa alxc. blobs]

In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:

A 295 (Reinicke & Andag, Halle a S.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Möbelfabrikant Friedrich Andag und der Architekt Hans Reinicke, beide in Halle a. S., find zu Liquidatoren bestellt. ö.

A 1973 (Adolf Hennig, Halle a. S): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Georg Hennig, Halle a. S., ist Alleininhaber der

Firma. . 6. A 3426 n,. Booch, Halle a. S): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fräulein Pauline Boch ist alleinige Inhaberin der Firma. -

B 3290 (QNietlebener Dampfziegelwerke, Gefellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S): Die Gesellschaft ist nach 8 1 der Ver- ordnung vom 21. Mai 1936 nichtig.

Halle a. S., den 3. Dezember 19256.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hammerstein,. 18910101 In unser Handelsregister * heute in

Abteilung A unter Nr,. 97 die Firma G. Baum Nachfolger Bruno Markus und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Markus in Stegers eingetragen worden.

Amtsgericht Hammerstein,

den 24. November 1926. Harburx. Elbe. 910711

In 34 Handelsregister A Nr. göß

ist heute die Firma „Carl Schütt. Bau- geschäft, Harburg⸗Elbe“ in Harburg und als ihr Inhaber der Bauunternehmer senior in Harburg⸗Elbe eingetragen. Dem Zimmer meister Carl Schütt junior in Harburg⸗-Elbe ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht, IX, Harburg,

29. Nobember 1926.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor D Torol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerina Berlin. Verlag der Geschäftestelle Mt engering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Aftiengesellschaft. Berlin, iiber fs 32.

3

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 21. Dezember

1925 lauten wie lolgt Be stände. Bilanz 1925.

Yi

Verpflichtungen. Re

13 750 000 S8 (Un

E

Grundkapital: Inhaberaftien. Namenaktien

Am Bilanztage noch uicht ein⸗ gezahlte 75 5/0 auf RM b5 000

Namenattien ; 41 250

Gejamttapital jchw. Fr 150 000. Dividenden: 1922/2353 10 060, 1923/24 15 υ, 1924/25 15 cν, 1922/26 120ͤ0 Die Gesenlschaft ür Linde's Eismaschinen hat im Jahre 1925 die Firma G. H Walb C Co.,, Mainz erworben, die als Zweigniederlassung weitergesührt wird. Die 4 o,Cigen Anleihen der Gesellschaft von ursprünglich HM 100 000 von 1909 und PM 500 e von 1911 und die 5 Yo igen Anleihen von urmwrünglich

Grundftück und Gebäude Wies⸗ baden und München .... Wert Höllriegelekreuth .... Maschinenabrik Sürth. .... Eis werke . w Sauerstoff und Azetylenwerke. Fabritations⸗ und Betriebsmaterial albiabrifate. ertigfabrikate. . Kraftwagen und Fuhrwerke Stahlflaschen. ... Möbei - Werkzeug und Geräte 1 pp B Barbestand. ... Wechlsel y

13 838 01!

21 899 411000 2131560

821: 37603 068

2 203 620 728 416 159 vt 132 9562

520 000 1145 523 1h60 608 3 537 299

Dividende (rüͤck⸗ stndigꝝ9... * 9 ö F 0 Genußrechte )... rr, 3 Anleibennsen e r i,, Beamtenpensions⸗˖ 157 6c . 38412813: Gläubiger ) ö. 24 387 Qvvotbefen ) . 2 6 2 5 J Gewinn .. 9g4tz 236 3 5 ho0l 5991 282 087 00 3175 461 8

1973 353

Bankguthaben Außenstände !) . vvotheken 2) .. Wertpapiere und Beteiligungen 5) Bürgschaften RM 6000

J , D, 3

28 399 281 ; Verteilung des Reingewinns:

1200 Dipidende a. RM 13 750 000 Inhaberaftien ... RM 1650 0900,

60/0 Dividende a. RM 46 790 Namenaktien w 2 805,

Zuweisung an die Unterstützungsvereine Höllriegelskreuth und

Sürth, je RM ohh ... 100 000,

Vortrag auf neue Rechnung.... 226 548, 17 RM 1973 363, 17

) Hierunter NM 486 600 Gut baben bei Tochtergesellschaften.

2) Hpvothekarisch gesicherte Darlehen aut eine Fabrik und 9 Privathäuser, veizinslich zwischen 4 und 60M. Die bedingte Kündigung ist auf 4 oder ganzes Jahr sestgelegt. 9

6) siehe unten.

4 siehe unten.

s) inzwijchen durch Barzahlung abgelöst.

) Hierunter RM 59g 0 0 Schulden an Tochtergesellschaften.

) Aujwertungshypotbeken auf Kühlhallen und Eiefabriken oder Sauerstoff⸗ e,. bis jährlich kündbar; gemäß § 28 des Aufwertungsgesetzes zu verzinsen.

Gewminn- und Verlustrechnung 1925.

Rite * 413714477 691 707 2*

132 562 80 1973 353 17

Soll.

An Unfosten ) . Abichreibuugen. Tantiemen?) Gewinn

Haben.

Rwe 211473 2 995 2653 290 662 64 437

4372 631 3 71 934767

Per Vortrag aus 1924 . Vefergewinn und Patentvrämien ?) Ertrag aus Beteiligungen .. Zinsen und Kursdifferenzen— Ertrag aus Eis-, Saueistoff⸗ und Azetylenwerken

us 4 7tʒ7 n I) Hiervon RM. 573 000 laufende Steuern. *) lediglich Aufsichtsratstantiemen 3) Hiervon Patentprämien RM 60 000. Nach dem Stande vom 31. August 1926 weisen folgende Posten vor⸗ stehender Bilanz wejentliche Veiänderungen auf:

Ruf der Aftivseite. Auf der Bassiuseite.

RM

16 500 000 143 000

2133 347 6 774 224 239 780 -

vir, *

Noch nicht embezahlte 750, aus RM 0h0 Namenaktien Aus⸗ gabe 1926 .

Majchinenfabrik Sürth ..

G VO. Walb & Co., Mainz, Zweig⸗ niederlassung der Gesellichait sür Linde's Eismaschinen A..

Fahntatione⸗ und Betriebs—⸗ materialien .. ; ;

Eis werke . ö

Sauerstoff⸗ und Azetylenwerke .

k ;

Fertigfabrikate . .

Kraftwagen und Fuhrwerke

Stahlflaschen

Barbestand

Wech el

Ban kauthaben ö

Außenstände !) J tz 872 187

Wertpapiere und Beteiligungen . 3 082223

I) darunter Anzablungen an Lieferer ) darunter: 1. Anzahlungen der Kunden auf unberechnete Lieferungen 2. Darlehen von befreundeten Gesellichaften ... 362 591 3. Bantschulden . . 1

Die Wertpapiere und Beteiligungen nach dem Stande vom 31. August 1926 setzen sich in der Haupt ache wie folgt zusammen:

Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen A.-G., Hamburg.

Nach Umstellung auf Gold . RM 510400 Gesamtfapital RM 8 420 000. Dividenden: 1921 16 ½υ, 1922 30 υί—, 1923 100 Milliarden Prozent

auf dae Pi- Kapital, 1924 12 *ͤ0 1825 10.

Blockeisfabrik Cöln von Gottfried Linde, G. m. b. H., Kön a Rh.

Nach Umstellung auf Gold Gesamttapvital RM 150000. Dividenden: 1921 20 0/9. 1922 25 900 auf das PMKapital,

1923 20, auf das GM⸗Kapital, 1924 15 υ‛᷑, 1925 160½

Güldnermotoren⸗G m. b. S., Aschaffen burg RM 1130800 Gelsamtkapital RM l 800 000.

Dividenden: 1921 50 0άη 1922 100 060 1923 600 Milliarden Pro zent 1924 0060, 1922 O0.

Wasserstoff⸗Sauerstoffwerke G. m. b. S., Schwarzenberg i. Sa. Ran nn lang Gee Ry 247 500 Gelamtkapital NM 750 000. Dividenden. 19276021 25 o, 1921/22 40 υά%˖̊ 1922/23 Odo,

1924 80/9 1h29 8 0

Heylandt Gesellschaft für Apparatebau m. b. Sp., Berlin⸗ Mariendorf. Nach Umstellung auf Gold?... . .. . . . . . RM 189 600 Gesamtkapital Re 300 000. Dividenden wurden in den letzten Jahren keine ausgeschüttet. Sydroxygen⸗G. m. b. SO. Wien. wesamtkapital Sh. 800 000. Dividenden: 1921 30 co, 20110 0/9, 1925 4 0;9 Danst Il E Brintfabrik A. S. Kopenhagen.. Gesamtkapital dän. Kr, 200 000. Dividenden. 1921 10 600 1922 5 o, 1923 10 0, 192 15 0. Norsk Surstof C Vandstoffabrik A. S., Oslo Gesamtkapital norw. Kr. 259 000. Dividenden: 1923 6 o/ 1924 10 0½,. 1925 100. Nordiska Syrgasuerfen, A. B., Stockholm. schwed. Kr. 294 000 Gesamtkapital schwed. Kr. 588 000. 1923 12 96, 1924 15 0,

Dividenden: 1921 und 1922 je 10 00, 1925 15 0/9.

Abelld Oxigeno Linde S. A., Barcelona.... Pes. 1126000

Gejamtfapital Pes. 2 2600 000.

Grundkapital: Inhaberaktien. Namenaktien

Beamtenpensions⸗ fonds. ö

Gläubiger?! ...

Hypotheken...

41 250 1 769 516

205 943

2120680 3 603 034 329 189 2030944 278 656 486 77 1947876 1266 9711 1655 958 1 636 024

RM 1037937 1162366

Sh. bas doo 1922 1800 ο, 1923 2600. 1920 dan. Kr. bo ooo 1924 lb oo

noiw. Kr. 35 000

PM 2000 009 von 1913 und PM 100000 von 1914 sind jämtlich aur den I. Ottober 1923 gekündigt. Am 31. Dezember 18925 waren von diesen Anleihen noch PM 2740 06 im Umlauf, die mit RM 411 000 aufzuwerten sind. Außerdem wurden Genußrechte wegen Altbesitzes in Höhe von RM 217 000 geltend gemacht, deren Barablösung zum Nennbetrage erledigt ist.

Die Gesellichaft hat in Wiecbaden, München. Mainz. Höllriegelskreuth, Dresden. Leipzig, Nürnberg, Altona. Augsburg, Bielefeld, Borsigwalde, Braun— schweig. Erfurt, Hannover, Illertissen, Magdeburg, Müleim⸗Ruhr, Plochingen, Reishol; bei Düsseldorf, Stettin. Untermaubach und Wilhelmeburg Grundbesitz von ca. 40 480 aw, wovon 70 5265 am durchgängig maisiv bebaut find. Es befinden sich darauf 4 Ciswerke und Kühlhäunser. 19 Sauerstoff werke, 3 Fabriken gelösten Ajzetylens und eine Reihe von Werkstätten, Bürogebäuden und Beamten⸗ wohnhäusern. Mit den maschinellen Einrichtungen können 300 000 kg Eis in 24 Stunden, ca. 26540 ebm Sauerstoff ca. 140 cbm Stickstoff und 230 ebm gelösten Azetylens in der Stunde hergestellt und ca. 165 000 am Lagerräume gekühlt werden.

Die Gesellschaft gebört in bezug auf ihre Abteilungen „B“ für Gas— verflüssigung in Höllriegelskreuth und C“ Maschinenfabrik Sürth dem Kompressoren—⸗ inlands⸗ und „ausfuhrverband an welcher die Durchführung von Maßnahmen und Sicherung gesunder Absatzverhältnisse sowie die Förderung von sonstigen wirtschaft— lichen Interessen ihrer Mitglieder bezweckt und bei halbjährlicher Kündigung auf unbestimmte Zeit läuft.

Die Gesellschaft besitzt 26 inländische und 67 ausländische Patente, die eine Laufjeit von 14 Jahren bis 18 Jahren haben. beichsj . sämtlichen Betrieben sind zurzeit etwa 510 Beamte und 1600 Arbeiter eschästigt.

Die Umsätze in Maschinen und Apparaten betrugen:

1924 RM 7900060 199 RM 13130 000

An Lieferungen von Maschinen und Apparaten wurden 1925 von den drei Abteilungen für RM 13 130 000 getätigt. Seit J. Januar 1926 liegen, einschließlich Uebertrag aus 1935, Auftiäge in Höhe von rund RM 17900 000 vor, jo daß damit gerechnet werden kann, daß 19236 die Lieiersumme des Vorjahres erreicht wird und eine angemessene Dividende zur Ausschüttung kommen kann.

Wiesbaden, im November 1926.

Gesellschaft für Linde 's Eismaschinen, A.-G.

Auf Grund des vorstehenden Prowektes sind RM 2750 699 auf den Inhaber lautende Stammaktien

(2500 Stück über je RM 00 Rr. 27 01 —- 33 000) der Gesenschaft für Linde's Eismaschinen A.⸗G. in Wisbaden

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin und München, im November 1926.

Darmstädter und Nationalbank C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Comma nditgesellschaft anf Actien. Merck, Finck Co.

91506 Kaiserbrauerei Beck Co., Kommanditgesellschaft anf Aktien. Bremen. Soll. Gewinn⸗ und Vertustrechnung vom 3060. September 1926. Haben.

Rö, Rö, 3 4605 Ho7 11 Geschästserträgnis. 821 613 23 416 006317

.

Bilanz vom 06. September 1926.

RM IJ 90

Abschreibungen ... h nge inn

821 613 28 Vassi va. Rr ö 9 000 000 918 166 57 465 03340 65 160 2716 83003 416 a6 17

d ss Gs i

Attina.

Grundstücke.·. n,, Maschinen und Inventar Wertyapiere u. Beteiligungen Forderungen

88tz 500 2 961 800 2 515 500 6 226 599 990 79697

Aktienkapital 4 Gejetzlicher Reservefonds Niejervefonds II . o/) hyvot hekarische Anleihe Verbindlichkeiten u. Vorträge Reingewinn

s osssy Der Geschäftsinhaber: H. Marwede.

89858)

Bayerische Schrauben⸗ K Federnfabriken Richard Bergner Aktienge sellschast, Schwahach b. Nürnberg.

RBilaus vom 21. Dezember 1925.

NM 32910 65 510

DJ 7

52783

ð8 h? ð 17532

To TV 7 Abgang....

10069 Abschreibung ..... 16210 Mobiliar und Utensilien: Stand am 1. 1. 29... 1 . =. w 868 539 869 * ca. 10060 Abschreibung . 89 Fuhrpark: Stand am 1. 1. 25 . 13556

* Abgang k 15 90,0 Abschreibun 2040

Werkzeuge: Stand am 1. 1. 25

Attiva. Grundstücke: Stand am 1. 1. 25 Abgang

Immobilien: Stand am 1. 1. 25 Abgang 2 ca. 20/00 Abschreibung .. Maschinen: Stand am 1.1. 25. gage .

RM

2 2 * 2 1 2 *

2 26

1 468 469:

249

Abgang..

Abschrerbung bo o 220

28

S94 1099

182 498 82 002

196 5751 712579

Kasse k Postscheckauthaben .. Bankguthaben ... Außenstũnde ... Vorläte JJ ö Verlust per 31. 12. 25: Vortrag aus 1924. Verlust in 1995 .

oh 290 141 284

Passi va. wrtienkapita Hypotheken... .. Kreditoren k Atzeyte: Golddiskontakzeyt Reichs markakzepte Bankschulden !. w Delkredererückstelling: Rückstellung von 1924

Rückstellung pro 1825 Tranfitorische Posten. ; ĩ Grundschulden WJ Sicherungshypotheken ö

240 000 4000 144403

214794 25 201

27 385 56 793

28

120 000 140 000

. 9 . 2 9 9

e

7125751

Bahyerische Schrauben⸗ und Federn⸗Fabriken Richard Bergner, A.⸗G. W. Bergner. Dann. Der bisherige Aufsichtsrat unlerer Firma ist zurückgetreten und setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen: Verr J. Wilhelm Hofmann, Fabrikant. Kötzschenbroda, Vorsitzender, Herr Richard Bergner, Schwabach stellovertr. Vorsitzender, Herr Direktor Hugo Stotz. Mannheim.

Dividenden: 1922 O υη—, 1923 0 υολ– 1924 5 o, 1925 5 oRs.

Sauerstoff und Wasserstoffwerk Luzern, A. G., Luzern schw Fr. 300 000

Brauhaus Neustadt Aktiengesells zu Neusadt a d. fr. Saale.

Die Attionäie unjerer Gesellichaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28. Dezember 1926 vormittags 11 Uhr. im Sitzunge zimmer des Hotels Reiche bof 1Russijcher Hof) in Wärzbung stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen

Tagesordnung

1. Vorlegung der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Sep⸗ tember 1925 somme des Berichte des Vorstands und Aufsichtsrate jür das Geschärtsjahr 1924527 und 1925626.

2. 2 6 und der

ewinn⸗ un erlustrechnung per 1924125.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für 1924/28.

4. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Sep⸗ tember 1926. ;

5. Mitteilung an die Aktionäre gemäß § 240 H. ⸗G.⸗B.

6. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 1925/26.

7. Entlastung des Vorstands und deß Aufsichtsrats für 1922626.

8. Abberufung des Aussichtsrats und Neuwahlen.

9. Beschlußfassung über die Herab⸗ jetzung des Aktienkapitals von RM 250 9000 auf RM 25000 zwecks Deckung der Unterbilanz und Vor⸗ nahme von Abichreibungen, durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis 10:1 auf RM 25000 unter Verminderung der Zahl der Aktien, Wiedererhöhung des Aktienkapitals von RM 25 000 auf RM 300 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden, ab 1. Oktober 1926 divi⸗ dendenberechtigten RM 175000 Stamm⸗ und NM 1090 000 Vorzugs⸗ aktien unter Ausichluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Meindestkurses und Beschlußfassung über die Einteilung und sonstige Aus—⸗ stattung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien.

10. Aenderung der .

S§z 5 über die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und über die Aus stattung der Vorzugsaktien gem. Be⸗ schlüsse zu Punkt 9 der Einladung.

§ 25. Aenderung, betr. Stimm⸗ recht der Aktien.

11. Ermächtigung an den Aussichtsrat und den Vorstand der Gesellichast, die Einzelheiten der Herabsetzung und Wiedereihöhung des Grund kavitals festzuletzen und die dazu er⸗ forderlichen Maßnahmen zu treffen, die Satzungsänderungen vorzunehmen, soweit sie lediglich die Fassung be⸗ treffen.

12. Anträge.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, die ihre Aktien wätestens am dritten Tage vor der Generalveriammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihrs Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand unserer Gesell⸗ schaft in Neustadt a. d. Saale, ein Notar, die Direction der Disconto⸗Gesellichast, Filiale Meiningen und deren Zweigstelle Neustadt (Saale) und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Neustadt a. d. Saale, den 27. No⸗

vember 1926.

Brauhaus Neustadt

Attiengesellschaft. 89538

Der Borstand. Schmelz.

Humboldtmühßhle Atltiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Herren Attionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners ˖ tag. den 380. Dezember 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungslaale der Commerz⸗ und Privat⸗Bant Aktiengeell⸗ schafst, Berlin W. 8, Behrenstraße 46, stattfindenden ordenttichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30 Juni 1926 mit dem dazugebörigen Ge⸗ schästsbericht, Genehmigung dieler Vorlagen und Beschlußsassung über die Gewinnverteilung.

Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Statutenänderungen:

a) S 18, Attienhinterlegung. b Sz 23, Verlegung des Geschäfts. jahres auf das Kalenderjahr.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗

neralveriammlung das Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben ihre Aftien oder einen über dieselben lautenden Devotschein der

Neichsbank oder eines deutschen Notars

nebst einem doppelten Verzeichnis der

Aktien jpätestens zwei Werktage vor dem

Tage der Generalversammlung bei der

Gesellschaftstasse oder bei

der Commeiz⸗ und Privat⸗Bant Aktien⸗ gesellichafst. Berlin oder Mandebur

der Direction der Disconto⸗Gesellicha! Berlin oder Magdeburg,

der Bank für Textilindustrie Aftien⸗ gesellschast, Berlin W. 9 Voßstraße 11,

dem Bankhause Jacquier C Securiug, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4,

zu hinterlegen.

Berlin, den 7. Dezember 1926.

Der Auffichtsrat. I91 839]

M. Schultze, Voisitzender.

ö 2

8

K