1926 / 287 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[191866 Zarathustra

Grundstũcks

Verwalt. u. Verwert. A. G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Attiva. Grundstücke

Passiva. Akftienkapital (100 Aktie

à A 50) Kreditoren .

vpothekenaufwertung von 1H 0/9 auf 25 09...

Berlust / und Gewinnrechnung 19225.

.

Verlust in 125 .....

MS. 21400 168006 37 200

5000

200 16200 10 800 32 206)

t

Soll. An Spesen ö Hypothekenforderung. .

Haben. 2 Mielterträge .. erlust 1925 .

. 8 15818: 0800

18998 8: 8 158 8: 10 860 18 958 8

Der Vorstand. Sternhell Abraham.

[91859

Franifurt a. M.

Bilanz ver 31. De emuer 1925. 1 2

Vermögenswerte. Gebäude und Grundstücke

Waren und Inventar

Nicht abgerechnete Bauten

Kasse ; Bankguthaben u. Postscheck

Schuldner

Bürgschaften und Darlehen

Verlust

Verbindlichkeiten.

Aktienkapital Reservesonds .. Rückstellung ... Gläubiger... Anzahlungen Sicher heitshypothek

Delkredere

RM 82 000

RM 82 000

RM 104 506 279 982 148 581 3 818 4942 49066

8 95 18 itz 91

157496

48 399

320 000 19087 7300 273 164 123 342

5 500

748 3h!

Gewinn und Verlustrechnung

ver 31. Dezember 1925.

H

Soll. Unkosten . Abschreibungen Delkredere

Haben.

Vortrag von 1924. ...

X . O LdbHJé—

nn, 2

264939 tz

1398

108 04d 16

157 4966 264 939

Der Verlust wird nach Beschluß der heutigen ordentlichen Generalpersammlung

vorgetragen.

Frankfurt a M., den 4. Dezember 1926. Der Vorstand. ;

solsss]

Baltische

Versicherungs ⸗Aktien⸗Bank.

33. Rechnungsabschlusz vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1926. Bilanz.

Attiva. Rückständige Aktien⸗ einzahlung enen, elten .. Svvotheken .... Kassenbestand

Debitoren u. Ban guthaben

Passiva. Aktien kapttal Kapitalreservefonds. vpothekenrücklage . rämienreserve chadenreerve Diverse Kreditoren

Nicht erhobene Vividende

Gewinn

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

121 3326

RM 225 000 J 14 0h2 1111556 822

472 363

300 000 10 569 30 728 20 9095 33 19517 66 52686

97 10338

472 36316

GCinnahmen.

Vortrag aus 1924 25. rämienreserve aus 1924/25 chadenteserve aus 1924 / 25

Prämien abzgl. Rücknaben, Courtagen u. Provisionen

Zinsen .

yp pt hekenaufwertung 36

Ausgaben.

Bezahlte Schäden abzüglich

der Anteile der Rücher⸗

sicherer

Rück u. Mitversicherungen

Unkosten einschl. Steuern

ämienreserve Schadenreserve Hvvothektenrücklage .. Ueberschuß ....

* 1

291 923.

RM 1748 11198 20 0627

223 368 105435 25 000

69 452 83 124677 8351 20 909 33 193 25 0090 1093833

291 923

Rostock, den A. Oktober 1926.

Der Vorstand.

E. Brockelmann.

Mevidiert und mit den Büchern über—⸗

einstimmend gefunden:

Der Revisor; Fr. Haack.

z Reingewinn 1922/25

92186 Aufforderung.

In der Generalversammlung vom 27. Juni 1925 in beichlossen worden, das Irundkapital der Gesellschast um: R Ml 0 000 auf RM 180009 darurch herabzusetzen, daß se 3 alte Stammaktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Die Inhaber der asten Stammaktien, nämlich Nr. 176 bis Nr. 195 werden aufgefordert, ihre Alien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungeschein bis spätestens den 10 Februar 1927 bei uns ein ureichen. Die alten Stammaktien, die bös zum Ablauf dieser Frist nicht ein⸗ gereicht weiden, Jowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aftien erforderliche Zabl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.

Bremen, den 6. November 1926.

Der Vorstand der Sotel de 1 Europe A.-G. jetzt , Aktiengesellschaft. reen.

92069

Hlerdurch laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm- jung ein, welche am Donnerstag, den 30 Dezember 1926, nachm. 4 Uhr. im Bürh der Rechtésanwätlte und Notare Dr. Richter, und Dr. Weigel, Leipzig, Tröndlinring 3, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Veilnstrechnung und des Ge— schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1925/26.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Aenderung des 57 der Satzungen, betr. Höhe des Grundkapitals.

4. Aufhebung bestehender Vertriebs⸗ und Lizenzrechte.

5. Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre welche Affien oder über solche lautende Hinterlegungescheine von Behörden oder öffentlichen Kassen oder die Bescheinigung eines Rotars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung von Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag dieser Versammlung nicht mitge— rechnet während der Geschäftsstunden beim Vorstand hinterlegen.

Leipzig, den 8. Dezember 1926.

Attiengesellschaft für feinmechanische Indnstrie. Der Aufsichisrat. Dr. Tacken, Vorsitzender.

91858

Hofer Bierbrauerei A. G. Deininger Kronenbräu, Hof i / Bayern.

Bilanz ver 30. September 1926.

Aktiva. Grundstücke Gebäude ö Eigene Wirtschaftsanwesen

Maschinen . Lagerfaß., Tanks und Gär⸗

vorrfebhr -. Transportfässer Fuhrpark und Kraftwagen Brauereiinventar 4 Wirtschaftsinventar Eisenbahnwaggon Kasse, Postscheck. Bank⸗ guthaben Bier⸗, Zinsenaußenstände, Hypotheken u. Darlehen, Effekten Vorräte

gz 66

30 90 43712 19972 2156 10 403

1

118218

468 432 4 124 600

1536 281

Passiva.

Aktienkapital Gesetzl. Reservefonds. .. Hypothekenschulden. ... Kautionen J Akzepte, Kreditoren . Reservefonds 11, Delkredere,

Hvpot hekenaufwertung,

Dividende, Rückstellung

S00 900 100090 260 484

1561 121 423

145 938

100 067,60 Vortrag vom 6 805,49

Vorjahr 106 873

1836 281

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1926.

RM

11653 387658 109 02175 138 43872 106 8302

12117

Aufwand. Gerste, Malz, Hopfen, Bier⸗ steuer u. Generaluntosten Abschreibungen . ; Auswertung, Delkredere, Rückstellung Relngewinn ...

Ertrag. Gewinnvortrag von 1924/26 Bier und Treber.

6 805 49 1500915 68

150772117

Die Generalversammlung vom 4. De⸗ zember 192tz genehmigte vorstebende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustiechnung und beschloß die Verteilung einer Divi⸗ dende von 10 ½ für das Gesichästssahr 1925/26. Die entsprechenden Beträge kommen bei der Kasse unserer Gesellschaft und der „Bayer. Pvpotheken⸗ u. Wechsel⸗ bank Filiale Hof i. Bayern“ zur Aus⸗ zahlung.

Die aus dem Aufsichtsrat satzungs⸗

z gemäß ausicheidenden Mitglieder:

Josef Tochtermann Kaufmann in Hof, Friedrich Mönnig, Privatier in 89 J G. Jahreiß, Großhändler in ol. Rob. Wunnerlich Kommerzienrat und Fabritant in Hof, wurden wiedergewählt. FDof, den 4 Dezember 1926. Der Vorstand. K. Hagenmüälle r. H. Ultsch.

91861]

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Attiva. Grundstücktto M 103 tzo9, —, Betriebe kostenfto. 1 4A 2000. —, Hv. Ausgleichekto. . Preuß. Central Boden⸗ credit⸗ A. G M 58 421,75, Fto.-KRorrent- konto: Kto⸗Korr. 1 4 1634,75, Kto- Korr. III AM 2900, Omnia Æ 418135, zus. 9019,50. Gewinn⸗ u. Verlustfto. M 1514,31, zus. A 179 555. 6ß. Passiva. Kapitalkto. 10 000 —, Hvothekenkredi⸗ torenkto. A i469 6j 36. Kto - Korrentkto. 6 1443 29, Reiervefto. A 7910 45. Miets⸗ ausfallfto. A 900,33 Abnutzunasgebühren M2100 Gewinn 4A 309029 zus. „S179 555.66.

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1925.

Attiva. Verwaltungsspesen M 633,71, Vermögensstener 4 1238,40. Körver⸗ schaffesteuer M 2095,27, Diverse Steuern 6 23.75, Mietsaus fallkto. M 900 33, Ab⸗ nutzunge gebühren 2100. —, Gewinn 4, S0h0 29. zus. 15 081.75. Passiva. Laufd. Instandsetza. A 3575. 34, Große Instan? setzg. A 3219 45, Schön heitere para- furen A 919,91, Betriebskosten 568,20, Zinsenkto. 4 5 52, Goldmarffto. 25, *, Vppoß hekzinsen 1589. 83, zus. n 150681. 75. Friedrich Wiltzelmstr. 6 / 6a Grund⸗ stücks Verwertungs A.-G., Berlin.

Issha] Bilanz ver 31. 12. 1925.

Aktiva: Grundstücke kto. 2 250, Be⸗ friebsfostenkto. 11 S6 2507,76. Kto.“ Korrent-Kto.. Kto-Kor. 1 A 1204,06. Kto-Kor. 1III A 452,08, zus. A 1656 14, Hvpothek. Ausgleichs Kto. A 27 500. Ge⸗ winn⸗ und Verlustkto. 4 7.30, zus. Mark S4 221.20. Bassiva: Kapitalkto. Mark 10 000 Kto. Korrent⸗Kto.! Umnia Maik 102325. Kto. Kor. 1 681, zus. Mark 1035,07, Hypothekfreditorenkto A 68 750, Reserve klo. S 1000. Mietsausfallkto. SS 950 23, Abnutzungsgebühren Æ 1260, Gewinn A 1225 82, zus. A 84 221,20.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. 12. 1925.

Aktiva: Verwaltungs vesen M 304,70, Vermögen ssteuer M 872. 75. Körperschafte⸗ steuer M h30, 29, Kto. vro Diverse 41 1,650, Mietsausfallkto. A 950,28, Abnutzungs⸗ geblhren M 1260, Gewinn 4 1225.85, zuf. M 5I45, 47. Passiva: Laufd. In⸗ standsetza. 1135,09. Große Instandsetza. 4M 774, 338, Schön heitsrevaraturen Mark 922.02, Betriebskostenkto. I A 1369.57. Zinsenfto. A 41,98, Goldmarkkto. Mark 140, Hyvothekenzinsen K og, 13, zus. A4 hl 45,47.

Nürnbergerstr. 5 Grundstücks Verwertungs A. G.

91837

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Attiva: Kassenbestand Æ 16 6965,94, Effekten 46 235 59h, 809, Devisen. Sorten und Wechsel Æ 6857.56, Debitoren zy 2537 746.76, Stahlkammer t 9009, Inventar und Materialien 12000. Passiva: Aktienkapital A b0 0090, Kredi⸗ toren S236 73421. Bankierkonto MS 2h25 610, 85 Gewinnvortrag M 4969. 46, Gewinn 1925 S 36582 19, zus. A 8551,65.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

Debet: Unkosten 4 164 404,95, Gewinn MS 3582.19. Kredit: Zinsen, Propisionen A 167 986,24.

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Alexis von Davidoff, Berlin, ausgeschieden, aus dem Vorstand Herr Heinrich Pasch, Berlin.

Berlin, den 3. Dezember 1926. Credit und Handels Bank, Akttien⸗

gesellschaft, Berlin. Der Vorstand. Holschau. Zeidler.

189238 Theaterverein⸗Aktiengesellschaft zu Elberfeld. Bilanz am 1. Juli 1926.

1 1083877 200 81 688

1165 7695

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Fundus Verlust

Passiva. Altienkapitan!!.... . Hypotheken,...

573 1590 592 615

1165 765

Giberfeld, den 27. November 1926. Der Vorstand. Dr. Frowein.

(91863 Bilanz per 31. Dezember 1925.

Soll. Kassenguthaben .. D. Wittekind“. Rückstellungskonto Verlust 1925 ...

112068 485 000 470180 3 636 144

494 463 92

210 030 33 88 929 70 45 503 89

0 000. 494 46392 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925. 17 29254 20 701 21 57 993 75 14 35731 20 000 3636 44 37 99375 Emden, den 2. Januar 1926. Emder Dampferkompagnie Aktiengesellschaft.

Hypothek. 3 Kontokorrentsaldo .. Ban kjchulden.... Aktienkapital ....

Hann nnn, Abschreibung ...

Betriebs konto... Fonds . 2 0 40 * Verlust 1925...

ppa. Anders.

92181] Ostjachsen⸗Bank Aktiengesellschaft, Neugersdorf. Sa.

Die am 23. November 1926 statt⸗ gefundene außerordentliche Generalver⸗ sammlung beschloß einstimmig folgende Abänderungen des Gesellschaftsveitrags

§z 14 Abiatz erhält folgende Fassung: Der Aussichtsrat besteht aus min de⸗ ftens sieben und höchstens elf Mit— gliedern.

In § 14 Absatz 3 Satz 3 wird das Wort „vier durch das Wort „fünf“ ersetzt.

In § 15 Absag 1 wird nach Satz! eingefügt „Dem Aussichtsrat bleibt es überlassen, einen zweiten Stell⸗ vertreter des Voisitzenden zu wählen.“

Weiter wurden einstimmig zum Auf— sichtsrat hinzugewählt die Herren Fabrik⸗ direktor Bruno Gebauer von der Firma C. G. Hoffmann Aknengesellschaft, Neu⸗ gersdorf, Sa. und Fabrikdirektor Herbert Hoffmann von der Firma Gebrüder Hoff⸗ mann Aktiengeselllchatt, Neugersdorf, Sa.

82568] Schluß bilanz ver 31. Dezember 1925.

M

1557 1852 3090 200 139 759 1602

2450

147722

Aktiva. Kassakonto Wechselkonto Wertyapierkonto . z Kontokorrentkonto . Warenkonto . Geschäftseinrichtungs konto.

Passiva. Stamm kavitalkto. 30 000, Relservesondskonto 3 000 .

Bankkonto 30 402. Kontokortentkto. 83 451,01 Unkostenkonto 00, Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus 1924 97, Ab Verlust aus 1925 527,18

33 000 114653

69 8

147722

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925

Debet. 4 3 Delkrederekonto, Verlust . . . 28 660 Einrichtungskonto, Abntzg. . 270 Unkostenkonto, Saldo. 48 03477 Autounkosten konto, Saldo... 82842 Steuernkonto, Saldo... D

36 647 tzo 8:

86 717

Bilanzkonto ....

Kredit. Vortrag aus 1924 Warenkonto, Ertrag 79 87221 Zinsenkonto, Ertrag 624321

597

Sb 71748

Tischler C Müller Attien⸗ Gesellschaft für landwirtschaftliche Produkte, Breslau. Müller. Rothmeister.

dos Tip Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Auguft 1926 Ausgaben. Unkosten, Reparaturen, Ab⸗ schreibungen ꝛe. ; Steuern ausschließlich Um⸗ satzsteuer Zinsen J Gewinnsaldo zur Verfügung der Generalversammlung

470 4852!

82737 138 618

208722 9I0 564

Einnahmen. Saldovortrag vom Vorjahre Fabrikationskonto . Mieteertrag der Wohnhäuser

42111 Sog 452 9000

glo hbasz⸗ Bilauz ver 31. August 1926.

Aktiva. Grundstücke Gebäude, Maschinen, richtungen ;

b 022

2 455 5090 1460 896

Ein⸗

W Guthaben und Barschaft einschließlich Bankgut⸗

haben 673 436

4 643 824 4

Passiva. Aktienkapital .. Kreditoren Reservekonto Alters kassa . Gewinnsaldo zur Verfügung

der Generalversammlung

320 0h I 4 43 648 150 000

208 722 9 4 643 854

Die Generalversammlung vom 4. De⸗ zember J. J. hat beschlossen., für das Ge⸗ schäftsjahr 1928/26 eine Dividende von H oM auszuschütten. Dementsprechend wird der Dividendenschein unserer auf M 100 lautenden Inhaberaktien mit Æ 5 und rerjenige unserer auf 1000 lautenden, teilweise 1526 voll embezahlten Namens aktien mit 4 40 eingelöst. Die Ein⸗ lösung der Coupons erfolgt durch die Deuische Bank Filialen München und Augsburg.

Äls Mitglieder des Aussichtsrats wurden wiedergewählt die Herren Dr. Gustav König Bern, Kommerzienrat A. Maser, Augeburg. Oberstdwisionär Hans Ppffer von Altishofen, Luzern, Justizrat Dr. Hans Stöljle,. Kempten, Bankdirektor Karl Thormann, Bern, Direktor Edwin Weid⸗ mann, Bern.

Bießenhofen, den 6. Dezember 1926.

Alpursa Aktiengesellschast.

Der Vorstand. Lenherr.

86 120485. 2.

(91853

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Attiva. Grundstückékto M 222 009, Kto. Rorrentfto: Omnia A 4107,26 Rio. Korr. I 4 4a ë Q, Kto. Korr. II M6 7693,60, Umlagefto. Æ 76, 2 zus. 4 1628358, Hvpothek.⸗ Ausaleichsfto. MH 49 000, Gewinn⸗ und Verlustkto. 1924 4 4526 3, zus 291 81021. Passi va. Kapitaltto. A 60 000, Hp. (Kreditorenkto. M 200 000, Kto⸗Korrentfto. 1 4 4,29, Reservekto. 4 8456, Mietsausfall kto. „S 4083 69. Abnutzungsgebühren A 3364, Gewinn Æ 135 902,36, zus. A 291 810 21.

Gewinn⸗ und Veriustkonto per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Verwaltungsspesen M 1841,53, Zinsen Æ 496,57, Vermögens steuer ä 2592, 50, Körperschaftssteuer A 3073.50, Mietsaussallkto. M 4083, 60, Abnutzungs⸗ gebühren 4 3364, Gewinn M 1590236, zus. 4 31 354,1. Passiva. Lausd. In⸗ standsetza. 8332,89 Große Instandsetzg. A 4715,21, Schönheitsreparatuien S6 4271,49. Betriebskostenkto. A 1011071, Goldmarkkto. M 2123,35, Hvpotheken⸗ zinsen Æ 1800,51, zus. AM 31 304. 1tz „Der Wilhelimshof“ Grundstücks⸗ verwertungs⸗ Attiengesellichaft. 91814

Wärme messer A. G. zu Hamburg. Aus unserem Außfsichtsrat sind die Herren Richard Engelmann, Kaufmann, Hamburg, Dr. Ing. Adolf Wasmus, Ober- lehrer, Lokstedt, und Herbert Lindemann, Fabrikant, Wandebek, ausgeschieden: an ihrer Stelle sind die Herren Erich Schröder und Jürgen Ohlsen, Kaufleute zu Dam burg, in den Aussichte rat gewählt, Unseie G. hat folgende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt: Bilauzkonto.

Debet. . 1925, Dezember 31. An Konto d. Aktionäre Kassakonto Inventarkonto. Patentkonto. Fritz Brill

6.

2 3

41 2 160 15 14 *. 10 5. 17

Ohlsen Searatkto. Verlustvortrag ..

Kredit. 1926, Januar 1.

Per Aktienkapitalkonto ... Kontokorrentkonto ... K. Bronze Gehalt „„Dhlsen Wärme messer⸗

Lizenzkonto-

Ohlsen Währungẽ konto

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31 Dezember 1925.

Debet.

An Unkostenkonto. . H. 6 Reisespesenkonto H.] Gründungskostenkto. S. 11

Kredit. Per Verlustvortrag

Hamburg, den 27. 11. 1926. Der Vorstand.

89857

Akt. Ges. Wick-Werke, Grenzhausen.

Bilanz ver 30. Juni 1926.

Ge und lll ce 6000

Gebäude 160 b00 Abschreib. 2 oo a. Wohnhaus, 3 oo a. Fabrik⸗ gebäude

Oefen J Abschreib. 10 00

Maschinen 17 000 Abschr. ea. 190 5 000

ventar (Einrichtung) ö !, 8 000 Absch. ea. 121 0 1.00

Auto. 65 oo Abschreib. 25 09

4500

20 600 20900

löß 000 18 000 42 000

7000

1500 4500 ö. 319 167 . 490 ö 47 334 56 h27

Kasse ö ö Postscheckguthaben (Effekten und Beteiligung Außen stände .. 3 Vorräte laut Inventur Verlustvortrag aus 1924/2) 413 583,67

.

Gewinn

1926 26. 42 668

Di zoo ooo

Aktienkapital Teilschuldverschreibungen 566. 30

Rückkauf

Gläubiger Bankschulden

218 10 866 3 89

Ib gos

Gewinn und Verlustkonts per 30. Juni 1926.

Verlustvortrag aus 1924/25 Fabrikationsunkosten.. Handlungeunkosten.. . insenunkosten Abschreibungen

279 574 236 906

Gewinn

1925/26 915.25 42 668 RM 279574

Akt. Ges. Wick⸗Werke.

Gret!ichel.

SErste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 287.

r

Der Inhalt dieser Beilage, 6. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif⸗

besonderen Blatt unter dem Titel

Berlin, Donnerstag, den 9. Dezember .

1926

in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels“, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafte⸗, 5. dem Musterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur . Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs-

traße 32, bezogen werden.

ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers 8W. 48. Wilhelm⸗ 1

preis beträg: viertel jahrlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Das Zentral · Sandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Be zu g= Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark.

mr, .

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 287 A und 2876 ausgegeben.

e Befristete

Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

1. Handelsregister.

Allenstein. .

In unser Handelsregister B Nr, 44 trugen wir bei der Viehauktionshalle Allenstein, Aktiengesellschaft, folgendes ein:

Generalsekretär Dr. August Trunz und Gutsdesitzer Carl Maahs sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Tierzuchtdirektor Ernst Stakemann aus Allenstein und Ober⸗ lontrolli. spektor Albert Thieze in Königsberg zu Bor fe nds federn bestellt worden.

Allenstein, den 30. November 1926.

Amtsgericht.

Allenst eim, 91514 In unser Handelsregister A Nr. 66

trugen wir heute die Firma Alfred

Regehr, Automobile in Allenstein, und

als deren Inhaber den aufmann

Alfred Regehr in Allenstein ein. Allenstein, den 3. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Pil . 95s 9] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 53 bei der Firma Joh. Heinrich Schramm jun., Lederfabrik, G. m. b. H. in Haiger, folgendes eingetragen worden: . Kaufmann Otto Schramm, Wetzlar, ist zum Geschäftsführer bestellt. (Be—⸗ schluß vom 21. November 1926) Dillenburg, den 30. November 1926. Das Amtsgericht.

Pxesdlen.

Im Handelsregister ist getragen worden:

1. auf Blatt 19 275, betr. die offene Handelsgesellschaft Tee⸗Handelsgesell⸗ schaft Rohland C Keßler in Dresden: Die Kaufleute Hans Rohland und Albert Keßler sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Julius Paul Max Ruffani in Freital ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten der bisherigen Gesell⸗ schaft; es gehen auch die in diesem Be⸗ triebe entstandenen Forderungen nicht auf ihn über.

2. auf Blatt 19 289, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft „Autohage“ Auto⸗ mobil ⸗HSandelsgesellschaft Hofmann Go. in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Werner und der Buchhalterin Elisabeth led. Niemer, beide in Dresden, Jedes von ihnen darf die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blant 7746, betr. die Firma Max Lindner in Dresden: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 13 477, betr. die Firma „Dresdensia“ Cigarren ⸗Versand⸗ haus Cornelius Meyer in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 2. Dezember 1926

Dresden. 91541 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 20 26 die „Heimkunst“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter fol⸗ ai eingetragen worden: Der Ge— ellschaftsvertrag ist am 21. September 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der ndel und der Vertrieb von Möbeln und Inneneinrichtungsgegen, tänden aller Art. Das Stammkapital eträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Raufmann Hans Richter in Hermsdorf bei Dresden. Aus dem Gesellschafts⸗ vertrag wird weiter folgendes bekannt gegeben: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Dresdner Anzeiger. (eschäftsraum: Ringstr. 2) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 2. Dezember 1926.

——

Pxesden. 91543]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 20 227 die Chemische Fabrik Silka, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. No vember 1926 abgeschlossen und am 1. Dezember 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Produkten sowie der Handel mit solchen Produkten Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gefellschaft befugt.

91542 heute ein⸗

gleichartige oder ähnli Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Sie darf alle Geschäfte tätigen, die den Ge⸗ ell schasts zweck zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere i . bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fahrik⸗ direktor Erich Steiner in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter folgendes bekanntgegeben: Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Weintraubenstraße 10) Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 2. Dezember 1926.

Diüsseldor r. olõ qi Im Handelsregister B wurde am 25. November 19236 eingetragen: Bei Nr. 98, Hohenzollern Aktien⸗ gesellschaft für Lokomotivbau, hier: Die Prokura des Otto Roquette ist er⸗

loschen.

Bei Nr. 1526, , gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellscha ,, vom 8. November 1926 ist die Gesell⸗ 6 aufgelöbst. Der bisherige Ge⸗ , n m. Paul Wolters ist Liqui⸗ ator.

Bei Nr. 3036, Bräuning X Schu⸗ macher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Oktober 19265 9. die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Paul Bräuning ist Liquidator. Die Prokura des Edgar Groll .

Bei Rr. 38623, Neußer Oelyvroduk⸗ tenwerke Heinrich Cordes, Aktien⸗ gesellschaft, hier: Heinrich Cordez ist aus dem Vorstand gusgeschieden. Dem Vorstandsmitglied Martin Puyn ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Bei Nr. 3829, Tapetenfabrik Georg Schmitt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Arthur Hindrichs hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelgt. Kaufmann Georg Schmitt in Böfel ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düssel dort. Ilolog?]

Im Handelsregister A wurde am 26 November 1926 eingetragen: Nr. 8490, Firma Hermann Deggelmann, Sitz Düsseldorf. Copernicusstraße 20. In⸗ haber: Hermann elmann, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 8491, Rabattmarkeu⸗ Vertrieb „Germania“ Georg Nother mel, Sitz Düsseldorf. Aders⸗ straße 56. Inhaber: Georg Rothermel, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. Sig die offene Handelsgesellschaft in Firma Jungbecker X Vogel, Sitz Düffel dorf, KaiserWilhelm⸗Str. 51. Ge- sellschafter:; Wilhelm Junabecker. und Arnold Vogel, Kaufleute in Düsseldorf. Zur Vertretung der am 25. November 1936 begonnenen Gesellschaft sind beide Gesellschafler nur in Gemeinschaft er⸗ maͤchtigt. Geschäftszweig: Vertrieb von lechnischen Gummiwaren und Putz= materialien.

Bei Nr. 113, Ferdinand Möhlau Æ Söhne, hier: Das Geschäft ist, mit der Firma an die Gesellschaft in Firma Moritz Ribbert Akttiengesellschaft zu Hohenlimburg veräußert. Die Gesell⸗ schaft in Firma Joh. Gottfr. Brügel⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rabingen⸗Cromford ist in das Geschäft als persönlich haftende He⸗ sellschafterin eingetreten. Die, oflene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Juli 1923 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäfls be⸗ Wründeten Verbindlichkeiten auf die Moritz Ribbert Aktiengesellschaft und auf die offene Handelggesellschat ist Aus geschlossen. Die Prokura des Carl Steuckart ist erloschen.

Bei, Nr. 4121. Robert Sültemener in Reisholz Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8315, Westdeutsche Seil⸗ Industrie Paul Stössel, hien; Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Juli 1922. Zwei Tommanditisten sind vorhanden. Die Kommanditeinlagen sind jetzt auf Reichs mark umgestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Firma

Pũüssel dorf. 91545

Im Handelsregister B wurde am 26. November 1925 eingetragen:

Nr. 3851 die Gesellschaft in Firma Otto Schlappig C Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Herderstr. 483. Gesellschaftsvertrag vom 23. November 1926. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Gummi⸗ und Lederwaren sowie von Artikeln für die Schuh- und Leder⸗ branche. Die Firma kann sich an anderen gleichartigen Unternehmungen be⸗ teiligen. Stammkapital: 20 090 Reichs⸗ mark. rern n Otto Schlappig, Kaufmann in Düsseldorf. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 384, Peek et Cloppenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Die Prokura der Else Bröschen und des Ernst Voß ist erloschen.

Bei Nr. 1914, A. W. G. All⸗ gemeine Werkzeugmaschinen⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft Nieder lasfung Düfseldors: Ernst Vogler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Wilhelm Limberg, Kaufmann in Berlin⸗Grune⸗ wald, ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Die Prokura des Karl Lurf, des Alfred Sommerfeld und des Alfred Reinhardt ist erloschen, Dem Walter Tietz in Berlin ist Prokura der⸗ art erteilt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen ö

Amtsgericht Düsseldorf. Piissel dorf. 91546

Im Handelsregister B wurde am 30. November 1926 eingetragen:

Nr. 3852 die Gesellschaft in Firma „Ada“ Patent⸗Verwertungsgesell⸗ fchaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Haroldstr. 33. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 30. Oktober 1925. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung der Patente und Erfindun⸗ gen des Professors von Gribojedoff, insbesondere dessen Patentes betreffend starre hohle Spiralkörper“ Deutsches Reichspatent Nr. 433 493 —. Stamm⸗ kapital: 29 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Dr; jur. Josef Schwinges, Rittergutsbesitzer in . Die Be kanntmachun gen der sellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 2645, Organisations⸗ und Handels ⸗Alktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß v. 28. September 1926 ist der Gesellschafts⸗

vertrag geändert und neu gefaßt. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist nunmehr die Uebernahme von Bücherprüfungen und Treuhänderschaften jeder Art, Steuerberatung und Vermögensverwal⸗ tungen sowie die Erledigung aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Gemäß durchgeführtem Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. September 1926 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Dr. Ernst Geld⸗ macher ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorfstandsmitgliedern sind der Bank⸗ direktor a. D. Friedrich Moos und der Syndikus Dr. Walter Eichhorn, beide in Düsseldorf, bestellt, und zwar mit der Bestimmung, daß sie ermächtigt sind, jeder für sich die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Ermäßigung des Grund⸗

kapitals ist erfolgt durch Herabsetzung

der Aktien in der Weise, daß an Stelle von 209 alten Aktien 200 neue Stamm⸗ aktien von je 20 Reichsmark getreten sind. An Stelle der verbliebenen 50 alten Aktien sind 50 Vorzugsaktien von je 20 Reichsmark! getreten mit acht⸗ fachem Stimmrecht und einer festen kummulativen Dividende von 6 Prozent mit Recht auf Nachzahlung aus Fehl= jahren und Recht auf vorzigsweie Be⸗ friedigung bei der Liquidation. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Bei Nr. 2916, ugun Elassen Maschinenfabrik Attiengesellschaft, hier: August Classen ist durch Tod, Wilhelm Nöbllenburg infolge Amts⸗ niederlegung aus dem Vorstand aus⸗

geschieden.

Bei Nr. 3683, Soag Schweißt⸗ maschinenfabrik Aktiengesellschaft (vorm. Desfa), hier: Wilhelm Roth und Wilhelm Tichelkamp sind als Vor⸗ standsmitglieder abberufen. Kaufmann Heinrich Müller in Düsseldorf ist zum Vorstand bestellt.

Bei Nr. 3464, Reemtsmo Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Retsholz und hei

Nr. 3761, Reemtsma Aktiengesell⸗

. Zweigniederlassung Tüssel⸗ orf:

Durch i,, vom 25. Juni 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. 91548

Im Handelsregister A wurde am 1. Dezember 1926 eingerragen: Nr. 84693 die Firma Steinbockwerk Gottlieb Altena, Sitz Düsseldorf. Kühlwetter⸗ straße 38 (vordem Remscheid⸗Hasten). Inhaber: Fhefrau Max Altena. Leopol⸗ ding geb. Kühnle, Kauffrau in Düssel⸗ dorf. Der iebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Altena ausgeschlossen.

Nr. 8494 die offene Handelsagesellschaft in Firma Rhenus⸗Mineralöl⸗Han⸗ dels gesellschaft M. Dietel . Co., Sitz Düsseldorf. Rheinhof. Benrather Straße 29. Gesellschafter: Max Dietel. Kaufmann in Düssesdorf, und Ehefrau Max Dietel, Irmgard geb. Istas, Kauf⸗ frau, daselbst. Die Gesellschaft hat am 25. November 126 begonnen.

Bei Nr. 3171, Krieger, Rauchfuß C. Cie. in Hilden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5429, Theodor Firsbach. Autozubehör, hier: Die Firma und die Prokura des Theodor Franz Firsbach sind erloschen.

Bei Nr. 7913. Frachten⸗Revisions⸗ Büro Frings C Trefz, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3245, Gusterff X Berger, bier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

i Nr. 83590. Schdinnenb urg Alberts, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Risenach. ö 95491 In das Handelsregister Abt A ist heute eingetragen worden:

a) unter Nr. 187 bei der Firma

Duphorn & Derbst, Eisenach, und unter jetz

Nr. 87 bei der Firma August Conradus, Eisenach, je: Die Firma ist erloschen.

b) unter Nr. 261 bei der Firma Bergnerwerhe Eisenach Gustab Bergner. Eisengch: Die dem Handlungsgehilfen Heinrich Scheuer in Eisengach und die dem Frl. Sophie Nenndorf in Eisenach se erteilte Prokura ist erloschen. Dem Karl Kehe in Eisenach und dem Johann Friedrich Seibel in Eisenach ist je Ge⸗ samtprokurg mit., der Maßgahe erteilt, daß jeder berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Dem Dr. Erwin Wolf ir Eisenach ist Gesamtprokura erteilt.

c unter Nr. 9glö bei der Firmg J. G. Hildebrandt & Cg. Kommanditgesellschaft, Eisenach: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter aufeelöst., Fräu⸗ kein. Gertrud Hildebrandt hat sämtliche Aktiven und Passiwen ohne die Firma persönlich übernommen. Die Liquidation ist damit beendet. Die Firma ist er⸗ erloschen.

M unter Nr. 1031 bei der Firma Fried⸗ rich Keutberling. Gisenach: Dem. Kauf⸗ mann Paul Töpfer in Seehach ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß er sie nur in Gemeinschaft mit der Einzel⸗= prokuristin Freu Käthe Keutterling, geb. Schneider, ausüben darf.

e) unter Nr. 106579 die Firma Paul Jahn in Eisenach und als Inhaber Kauf⸗

Paul Jahn in Erfurt, Andreas straße 2. Eisenach. den 25. November 1926. Thüring. Amtsgericht.

Eisenberg, Thür. 91550

In das Handelsregister A ij heute die offene Handelsgesellschaft lbrecht K Fricke mit dem Sitz in Eisenber Thür., eingetragen worden. Persönli haftende Gesellschafter sind die Lauf⸗ leute Otto Albrecht und Paul Fricke, daselbst. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1926 begonnen.

Eisenberg, Thüringen, den 38. De⸗ zember 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Eisleben. (035 l]

In dem hiesigen , Ab⸗ teikung A ist unter Nr. 571 heute ein getragen worden: Firma M. Hinsche & Co., Halle 4. S., Zweigniederlassung in Eisleben. Persoͤnlich haftende Gesell⸗

schafter sind die Ehefrau Martha Hinsche, geb. Sandring, in Halle a. S. und der Maurerpolier Wilhelm Bohne⸗ feld in Eisleben. Dem Maurermeister Vilhelm Hinsche in Halle a. S ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine offene e e heel und hat am 1. Mai 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Ge⸗ sellschafter Martha Hinsche und Wil⸗ helm Bohnefeld gemeinschaftlich er- mächtigt Eisleben, den 2. November 1926. Das Amtsgericht.

Elsterher. 915521 Auf Blatt 118 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma Kuhn K Schneider in Rentzschmühle ist heute eingetragen worden, daß der Gesell⸗ cHhafter Ernst Ludwig Kuhn in Rentzschmühle ausgeschieden t Elsterberg, am 1. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

EIt ville. 91553 In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 183 die Firma Richar FJ. Brand, Eltville, und als deren In⸗ haber Richard J. Brand, gesetzlich ver⸗= treten durch seinen Vater Jacob Brand in Eltville, eingetragen worden. Elt= ville, den 1. Dezember 1926. Amtsgericht.

Erkrurt. 91555

In unfer Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) die dort unter Nr. 1384 ver- zeichnete Firma „Bernhard Kiene“, hier, ist erloschen.

b bei der dort unter Nr. 1912 ein- getragenen , Handelsgesells * „Kühnold & Eo.“ in Gispersleben⸗Kil: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma is erloschen.

Erfurt, den 2. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. . 6 In unser Handelsregister A Nr. 97 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Marie Voigts Bildungsanstalt⸗ in Erfurt eingetragen: Inhaber sind jetzt: 1. Konrektor Gustav Voigt in Delitzsch, 2. Fräulein Sophiz Voigt in Dresden, 3. Witwe Anna Müller, geb. Voigt, in Erfurt, sämtlich in ungeteilter Erbengemeinschaft Erfurt, den 3. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt, Yolbõb]

In unfser Handelsregister A ist veute folgendes eingetragen:

a) Bei der dort unter Nr. 1524 ein- getragenen bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft „Franz Rottig“, hier: Die Liquidation i. , und die Vertretungsbefugnis des Franz Rottig beendet. Die Firma ist erloschen.

b) Bei der unter Nr. 1382 eingetra⸗ genen Firma „Karl Wenzel Maschinen⸗ n. Eisenbau“, hier: Die Firma und die ö des Feliz Hoff, hier, ist er⸗ oschen.

c) Bei der dort unter Nr. 1517 ein-

etragenen Firma „Drtgies & Co.“ in

rfurt, daß die Niederlassung nach Schmiedefeld verlegt worden ist. Die Firma ist demgemäß im hiesigen Han delsregister gelöscht worden.

Erfurt, den 3. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Falkenstein, Vogt. O9olõo?]

In das Handels regl ter ist heute ein⸗ etragen worden auf Blatt 720 die . Gebrüder Ebert in Pillmanns⸗ grün und als Gesellschafter der Kauf- mann Arnold Walter Ebert und der Webmeister Artur Arno Ebert, heide daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 19265 errichtet. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Mechanische Weberei.

Amtsgericht Falkenstein, den 25 November 1926.

Flensburg. alõddl

Eintragunß in das Handelsregister K unter Nr. 1228 am 1. Dezember 1926 bei der Firma Köhnke & Co. in Flens⸗ burg: Inhaber ift die Ehefrau Elsa Köhnke, geb. Gosch, in Flensburg. Dem Kaufmann Johannes Köhnke in Flens⸗ burg ist Prokura erteilt; die Prokura der Ehefrau Elsa Köhnke. geb. Gosch. in Flensburg ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Köhnte aus-

geschlossen. Amtsgericht Flensburg.