Leipzig: Prokura ist erteilt an Erna Erika vhl. Michalek, geb. Schall, in Leipzig.
3. auf Blatt 21 29, betr. die Firma Hauptniederlage Ellyschacht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Ludwig Marlier und Alfred Marlier sind als Geschäftsführer aus— geschieden. Die Kaufleute Kurt Herlitz und Georg Schels, beide in Leipzig, sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Geschäfsführer. ;
4. auf Blatt 23 281, betr. die Firma „Baschaga“ Reklame⸗Mappen-⸗Vertrieb Frih Rudolf Müller in Leipig: Die Firma lautet künftig: „Baschaga“ Reklame⸗Mappen⸗ Verlag Fritz Nudolf Müller.
5. auf Blatt 24 507, betr. die Firma Carl Aug. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Paul Reißig und Georg Herbert Schiebler, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft miteinander vertreten.
6 auf Blatt 24 533, betr. die Firma Panl ÄAugustin in Leipzig: Die Ge— sellschafterin Bertha Auguste Erna gesch. Bruhns, geb. Franke⸗Augustin, führt infolge Wiederverehelichung den Familiennamen Brasch.
7. auf den Blättern 20943 und 19 145, betr. die Firmen Friedrich Schulze und Deutsche Werkzeug⸗ Maschinenfabrik Faust C Reuß, beide in Leipzig.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
8. auf Blatt 17 681, betr. die Firma Deutsche Haarfabrit Otto Wunder⸗ lich in Leipzig: Die Prokura von Ger⸗ hard Erich Römer und die Firma sind erloschen.
g. auf Blatt 24 624 die Firma Haus EC. Hoppe in Leipzig (Oststr. 69). Der Kaufmann Hans Curt Hoppe in Leipzig ist Inhaber (Angegebener Geschäfts« zweig: Papiergroßhandel und Handel mit Rohstoffen für die Pappen⸗ und Papierfabrikation.)
Amtsgericht Leipzig, Abt IIB, den 3. Dezember 1926. Leipzig. 91635
Auf Blatt 24 625 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Engelhard Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Holzhäuserstr. 80), vorher in Altenburg, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1926 festgestellt und am 23. August 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Obst- und Trauben— schaumweinen, Obst⸗ und Beeren weinen, Fruchtsäften und alkoholfreien Mosten und von gleichartigen und ähn— lichen Erzeugnissen sowie der Handel damit. Das Stammkapital beträgt fünf⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so ist jeder Ge— schäftsführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt Kaufmann Paul Engelhard und Karoline verehel. Engelhard, geb. Schmidt, beide in Leipzig.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 3. Dezember 1926.
Leipzig. 916361
Auf Blatt 24 626 des Handelsregisters ist heute die Firma Buch⸗Einkaufs⸗ Zentrale Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (Bosestr. 21), vorher in Berlin, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsverteag ist am 7. Sep— tember 1925 und 27. Oktober 1925 ab- geschlossen und am 18. Februar 1926 und 22. März 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Vertrieb von Büchern der deutschen Verlagsproduktion durch das Sortiment. Das Stammkapital beträgt ' Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf— leute Lutz Knieling in Berlin⸗Halensee und Walter Otto Hermann Blumtritt in Leipzig. Weiter wird noch bekannt— egeben: Die Veröffentlichungen der Besellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, den 38. Dezember 1926.
Leobschiitꝶ. 91637 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 309 eingetragenen 6 Julius Gilge, Hamburger Kaffeelager eobschütz, eingetragen worden, 33 die Fa. in Julius Gilge, Hamburger Kaffeelager, Niederlage der Fa. Thams & Garfs H burg Leobschütz, geändert ist. Amtsgericht Leobschütz, 22. 11. 1926.
Liegnitꝝx. 91638 In. unser Handelsregister Abt, A Nr. 1249 ist heute bei der Firma Erich Anders“, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. Amksgericht Liegnitz, 2. November 1926.
Luckenwalde. 91639 In unser ,. A Nr. 36 ist hezüglich der Firma „Carl Bachmann“ in Luckenwalde eingetragen worden: Die irma ist . mtsgericht Luckenwalde, 3. Dezbr. 1926.
Lij hbeckeæ. U 91640
Folgende im Handelsregister B unter Nr. 19 und 20 eingetragenen Firmen werden hiermit aufgefordert, die Um- stellung ihres Stammkapitals unter Ein⸗ reichung eines ngtariell beurkundeten Ge— ma terbeschlusses zur Eintragung in as n innerhalb. zwei Monaten anzumelden ,, die Richtigkeit der Gesellschaft gemäß S5 16,
am⸗
16 der Goldbilanz-⸗VO. und des § 1 der VO. vom 21. 5. 26 eingetragen werden wird: . Nr. 19: Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft Levern G m b. H, in Niedermehnen, Nr. 20: Kalkbrennerei Lübbecke, G. m.
b ö in Lübbecke. übbecke, den 2. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
1 ish Handelsregistereintrag v. 30. 11. 26
hir . TX Baumann Maschinenfabrik,
zu Lübz: Die Firma ist nochmals in den lad e lion e fan getreten. Zum Liquidator ist der frühere Fabrikbesitzer Ludwig Baumann in Rostock ernannt. Amtsgericht Lübz.
Lell. 91642
Im Handelsregister B Nr,. 11 ist heute bei der Firma „Masovia Kochtopffabrik Ges. m. b. H. in Lück“ eingetragen, daß sie erloschen ist.
Lyck, den 2. Dezember 1926. Amtsgericht. Magdeburg. ol643 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden in Abteilung B unter Nr. 1311 die Firma Horton Maschinen Gesellschaft mit beschränkler Haftung mit dem Sitz in Magdeburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Horton⸗ Maschinen, insbesondere mit Horton⸗ Waschmaschinen. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 0900 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Willy Krümmel und Karl Heinz Meinecke, beide in Magdeburg. Der Gesellschaftspertrag ist am 25. Oktober 1926 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ventretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. Die Gesellschafter Karl Heinz Meinecke und Dr. Ssergei Nien⸗ haus haben in Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen in die Gesellschaft ihre Rechte aus dem Ver⸗ trag vom 24. Oktober 1926 eingebæacht, durch den sie die Vertretung der Horton Manufacturing Company in Fort Wayne (U. S. A) für Deutschland und die Schweiz mit der Maßgabe erworben haben, daß ihnen bis zum 31. Dezember 1929 für die Erzeugnisse der Horton Manufacturing Company (Wasch⸗ und Bügelmaschinen) das Alleinverkriebsrecht inverhalb Deutschlands und der Schweiz zusteht. Der Went dieser Einlagen ist für jeden der beiden genannten Gesell—⸗ schafter auf 20 000, zusammen also auf
40 900 Reichsmark, festgesetzt.
In Abteilung A unter Nr. 3736 bei der Firma Paul Balke in Magdeburg: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 1. Dezember 1928.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magelekburęg. 91646
In unser Handelsvegister ist heute ein⸗ getnagen:
l. die Firma Grunow & Co. Filiale Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg Zweigniederlossung der in Leipzig be⸗ stehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 4168 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Alfved Wegner in Leipzig. Dem Heinrich Otto Lindstädt in Lervzig ist Einzelprokura erteilt. Dem Johann Friednch Eilers und der Clara Gilers, geb. Rubel, beide in Magdeburg, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zwein⸗ niederlassung in Magdeburg Einzelprokurg erteilt.
2. bei der Firma Robert Grastorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Manpeburg mit dem Sitz in Maadeburg, Iweigniederlassung der in Hannover bestehenden Hauptniederlassung unter Nr. 1200 der Abteilung B: Die Prokurn des Dr. Max Gaehme ist er— loschen.
3, bei der Firma General⸗Anzeiger, Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Magdebung unter Nr. 12 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugn's des Gustav Taher ist beende Der Kaufmann Richard Haberland in Magdeburg ist zum Ge—⸗ schästsführer bestellt.
Magdeburg, den 3. Dezember 1926.
Das Amtsgenicht A. Abteilung 8.
Ma gel ebinrꝶ. . 91644
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden;
1. Bei der Firma Tuchhandelsgesell⸗ schaft Lotge & Merzdorf mit beschränkter Haftung in Maadebura unter Nr. 1970 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ deschluß vom 13. November 1926 ist die Firma geändert in: Te Ha Ge Textil Handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura der Elisabeth Zimmermann, spätlenen Ehefvau Merzdorf, ist, erloschen. Die, Einzelvertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer ist auf— gehoben. Die Vertretungsbefugnis des Walter Merzdeorf ist beendet.
2. Bei der Firma Jandeshühne Gesell— schaft mit beschränkter Haftung für Sachsen Anhalt in Magdehurg unter Nr. 1091 der Abteilung B: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. November 1926 ist das Stammkapital auf 2990 Reichs- mark umge stelll.
3. Bei der Firmg Naverma⸗Haus. Großhandels ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Magdeburg unter Nr. 1 der Abteilung B: Die Prokura des Gustav Schaefer ist erloschen.
Maadehurng, den 4. Dezember 1926.
Das Amtsgericht Aà. Abteilung 8.
Maimæ. (9lb45
In unser Handelsregister wurde heute bei der Afttiengesellschaft in Firma „Mainzer Verlagsanstalt und
.
Druckerei, Aktiengesellschaft“, mit dem Sitz in Mainz, Gr. Bleiche 48, ein⸗ getragen: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1926 soll das Grundkapital um 570 000 Reichs⸗ mark erhöht werden, und zwar durch Aus⸗ gabe von 570 Stammaktien, lautend auf den Inhaber, im Nennbetrag von je 1000 Reichsmark, gewinnbe echtiat vom 1. Juli 1926. Diese Erhöhung ist durchgeführt, und es beträgt das Grundkapital jetzt eine Million sienenhundertfünfzehntausend Reichsmark. Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Durch Be⸗ schluß der nämlichen Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §z 3 (Grundkapitah, 8 4 Abs. 1 Kenn⸗ zeichnung der Aktien) und § 10 (Bezüge des Aufsichtsrats). Auf die eingereichten Urkunden wird verwiesen. Mainz, den 3. Dezember 1926. Hess. Amtsgericht.
Ma inn. 91647
In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gesellschaft für Bürobedarf und technische Artikel mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Wallaustraße 10, einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1926 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Büro⸗ maschinen und sonstigen Bürobedarfs⸗ artikeln sowie der Vertrieb von anderen technischen Artikeln, ferner die Vor⸗ nahme von Handelsgeschäften jeglicher Art, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszwecks ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Georg Heinz, Kaufmann in Mainz. — H.⸗R. B XI 583.
Mainz, den 3. Dezember 1926.
Hess. Amtsgericht.
Manimn. 91648
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Friedrich Otto Zick⸗ iuolff“ in Mainz, Augustinerstr. 64 —– 66,
und als deren Inhaber Friedrich Otto“
Zickwolff, Kaufmann in Mainz, ein⸗ getragen. (Angegebener Geschäftszweig: Gisengroßhandlung. — H.⸗R. A VIII 2360. Mainz, den 3. Dezember 1926. Hess. Amtsgericht.
Ma inn. . 91649 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Anton Oehlhof“ in Mainz., Mathildenstraße 10, und als deren Inhaber Anton Oehlhof, Wein⸗ händler in Mainz, eingetragen. Luise, geb. Nehrbaß, Ghefrau von Anton DOehlhof in Mainz ist Prokura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ handlung. — H.-R. A VIII 2361. Mainz, den 8. Dezember 1926. Hess. Amtsgericht.
Marburg, Lan. 9650] In das Handelsregister B Nr. 39 ist bei der Firma Hessische Privatbank, Aktiengesellschaft zu Marburg, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Marburg, den 29. November 1926. Amtsgericht.
Marburg, Lan. oll]
In das Handelsregister B Nr. 46 ist bei der Firma Chr. Balzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Allendorf a. d. Eder, Zweiggeschäft Marburg 3 heute eingetragen worden; Das Zweiggeschäft Marburg (Lahn) ist auf⸗ gehoben. Marburg, 2. Dezember 1926. Amtsgericht.
Marienbur, West; 91652 Im Handelsregister A Nr. 546 ist heute die Firma „Fritz Gygax, Alt⸗ elde“, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Gygax in Altfelde ein getragen worden. Marienburg, den 29 November 1926. Amtsgericht.
Marsberg. ; 916653 In unser Handelsregister B Nr 5 — Marsberger Glasfabrik G. m. b. H. in Niedermarsberg — ist heute ein getragen:
An Stelle des durch Tod aus— geschiedenen Kaufmanns Louis Nord⸗ heimer it der Kaufmann Fritz Nord⸗ . . zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Marsberg, den 23. November 1926.
Amtsgericht.
Memmingen. 9l6G5d] ö. Hr F registereinträge.
1. Firma „Theodor Schreiegg“ in Markt Thannhausen; Die Firma ist ändert in: „Postbräu Thannhausen Theodor Schreiegg“ Inhaber ist Theodor Schreiegg, Brauereibesitzer in Thannhausen.
2. m „Apotheke in Asch Eduard Schlol er“ in Asch: Nunmehrige In⸗
haberin ist die Apothelerswitwe Maximiliane Schlosser in Asch.
3. Die Firmen „Josef Herz“ in Krumbach und „Martin Schmuck Immobilien⸗, Hypotheken- und Treu⸗ handbüro in Mindelheim“ sind er⸗ loschen.
Memmingen, den 2. Dezember 1926.
Amtsgericht.
Mersehbnrxꝶ. 91656 Im Handelsregister A Nr. 373 ist bei der Firma Hugo Rosch in Merseburg eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Merseburg, den 29. November 1926. Das Amtsgericht. Mer sehbnrg. 91655 Im Handelsregister B Nr. 48 ist bei der Firma „Spergauer Kaolin, und Sandwerke, Aktiengesellschaft“ in Sper⸗ gau, eingetragen: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. 10. 1926 in den §§5 20 und 22 (Aufsichtsrat) geändert, die Ss§ 27 und 36 (Aufsichtsrat, Verwendung der Jahreserträgnisse) sind gestrichen. Auf die bei den Registerakten befind⸗ lichen Urkunden wird Bezug genommen. Merseburg, den 1. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Mes eritæz. 91657 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 166 die Firma Viktor Otto Seltmann, Meseritz, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Viktor Otto Selt⸗ mann in Meseritz eingetragen worden. Amtsgericht Meseritz, 87. Nov. 1926. München. Handelsregister. 91660 L. Neueingetragene Firmen.
1. Millykerzen⸗ X Seifenfabrik. Sitz München, Fraunhoferstr. 16. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. De⸗ ember 19236. Persönlich haftende Ge⸗ il haften 1. Amalie Wassermann, Kommerzienrats-⸗ und Fabrikbesitzers⸗ witwe, 2. Dr. Paul. Wassermann, Chemiker, 3. Ivo Strauß, Kommerzien⸗ rat und Kaufmann, alle in München.
Zwei Kommanditisten. ö
2. Hermann Tabak. Sitz München, Wittelsbacher Str. 15/0. Inhaber: . mann Tabak, Kaufmann in München. Kunstverlag. Prokuristin: Rosg Tabak.
3. Johann Bacherl. Sitz München, Innere Wiener Str. 19 Inhaber: Johann Bacherl, Restaurateur in ,, Gaststätte zum Hofbräuhaus⸗ eller.
4. Mathias Obermaier. Sitz
München, Theresienhöhe 4. Inhaber: Mathias Obermaier, Restaurateur in München. Restauration „Alte Schieß⸗ stätte“. * 5. Hofgarten Cafe Heck Wilhelm eck. Sitz München, Galexiestr. 20. Inhaber: Wilhelm Heck, Cafetier in München.
6. Karl Dietl. Sitz München, Rosen⸗ heimer Str. 83/09. Inhaber: Karl Dietl, Kaufmann in München. Handel mit Schokoladen und Zuckerwaren. .
J. Felix Wittenzeller. Sitz Mün⸗ chen, Bayerstr. 199. Inhaber: Felix Wittenzellner, Restaurgteur in Mün⸗ chen. Gaststätte zum Spatenkeller.
8. Alpine Verlagsanstalt Hans Stock. Sitz München, Amalien—⸗ straße 9 G.-SH. Inhaber: Hans Stock, Kaufmann in München. Verlag und Buchdruckerei. Prokurist: Fritz Auer⸗ bach.
9. Ing. Hans Glück u. Cie. Tech⸗ nisches Büro. Sitz München, Mauer⸗ kircher Straße 16‚1V. Offene Handels gesellschaft. Beginn: 1. Sey temher 1926. Technische Vertretungen. Gesellschafter: Hans Glück und Erich Sondheim, In⸗ genieuve in München. *
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1. Münchner Textildruckerei Großz⸗ hadern Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Großhadern: Prokura des Hans Hecht gelöscht. Neubestellter Prokurist: Ernst Hesse, Einzesnrokura.
2. Rüger X Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München: Prokur Richard Seiferth gelöscht.
3. Chemische Fabrik Traunstein Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 26. Nobember 1926 bat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liguidator: Emil Willmann, Kaufmann in München.
4. Para, Einkaufs⸗ und Vertriebs Aktiengesellschaft. Sitz München: Max Trammer, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitalied.
5. Holzbautenvertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsfüh ner: Mori Kowalsti., Fritz Glasser, Heinz Pirn— gruber und Leopold Aschner gelöscht.
6. Aktiengesellschaft Neuhoefer. Zweianiederlassung München: Vorstands⸗ mitglied Hans Wilhelm gelöscht.
7. Kontor Patentverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsfübrer Bruno Behrendt gelöscht. Neubestellter Geschäftsfübrer: Paul Adelmann, Kauf— mann in München.
8. Banyerische Investment Aktien⸗ gesellschaft Sitz München; Neu— bestelltes Vorstandsmitalied: Dr. jur. Julius Gentes. Prokurist: Qtto Kietz, Gesamtprtokum mit einem Vorstands⸗ mitglied.
9. Wohnungsbemirtschaftun gs⸗ gesellschaft mit beschränkter SHaf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell— schaftewersammlung vom 29 November 1926 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertyags nach näherer Maßaabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen fel⸗ gende, beschlessen: Sind mehrere Ge⸗
schäftsführer bestellt, sind zwei zusammen
ver lretunaaberechligt. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Arnoldo de Mori, Kauf⸗ mann in München
196. Thomas R Mareis, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München: Prokura Maria Gerathewohl gelöscht.
II. Bayern⸗Cel⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 27. November 1926 aufgelöst. Liqui-⸗ datoren die Kaufleute; Franz Riesenfeld in Berlin⸗Wilmersdorf und Otto Barnack in Berlin⸗Lichterfelde.
12. Beller C Ostermaier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Papier und Bürobedarf. Sitz München: Geschäftsführer Franz Oster⸗ maier und Anton Beller gelöscht. 13. Bayerische Handelsbauk. Sitz München: Die Generalversammlung vom 256. November 1926 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 2 000000 Reichsmark und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhüng ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 5 250 0090 RM. 4000 Inhaber⸗ aktien zu je 500 RM werden zu 125 35 ausgegeben.
14. Gezepu, Gesellschaft für zeit⸗ gemäße Putzmittel mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 29 November 1926 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma sowie des Gegenstands des Un lerneh mens beschlossen; dieser ist nun die Her⸗— stellung und der Vertrieb von chemisch⸗ technischen Produkten aller Art sowie die Beteiligung an gleichen oder ähn— lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital ist um 15 000 RM auf 20 000 Reichsmark erhöht. Die Firma lautet nun: Chemische Fabrikation Monachia Gesellschaft mit be⸗ schrärkter Haftung. Geschäftsführer Washington Spiegelberg gelöscht. Neu bestellter Geschäftsführer: Heinrich Hahn, Chemiker in München.
15. Millykerzen⸗ Seifen fabrik Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1926 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 150 0900 RM sowie Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingerichten Protokolls, im besonderen hinsichtlich der Firma, beschlossen. Diese lautet nun: Grundbesitzgesellschaft Baader⸗ straße Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Ver— waltung, insbesonders Vermietung oder Verpachtung sowie die allenfallsige Verwertung des Grund⸗ und Gebäude—⸗ besitzes der Gesellschaft. Vorstandsmit⸗ glieder Amalie Wassermann und Ivo Strauß gelöscht.
16. Jos. Feldl Elektrotechnische Werkstätten u. Installation. Sitz München: Prokura des Max Felber gelöscht. .
17. Emhardt C Auer. Sitz München: Weiterer Prokurist: Michael Galster.
18. Alpenfreund Verlag & Buch⸗ druckerei Arthur Laubereau. Sitz München: Prokuren Fritz Auerbach und Hans Fuchs gelöscht. Neu bestellter Prokurist: Christian Klaiber.
19. Josef Plasch. Sitz München: Geänderte Firma: Möbel ⸗Plasch Josef Piasch. . .
20. Margareta Eß. Sitz München: Name und Stand der Inhaberin Leopoldine Weiß lautet infolge Ver⸗ ehelichung nun: Leopoldine Thoma, Kaufmannsgattin in München.
21. Müller X Merkel. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Ludwig Müller, Kaufman in München.
22. A. Kandler. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun— mehriger Alleininhaber: Hans Hof— mann, Buchdrucker in München.
23. H. Weber A. Rucker Kgl. Hofkupferschmiede. Sitz München: Gesellschafter Heinrich Weher (sen) ge⸗ löscht. Neu eingetretener Gesellschafter: Heinrich Weber, Geschäftsführer in München. Die Firma lautet nun: H. Weber X A. Rucker Hofkupfer⸗ schmiede. ;
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Deutsch⸗Amerikanisches Schuh⸗ warenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München.
2. Kaiser K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 26. November 19265 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Georg Kaiser, Kaufmann in München. Firma erloschen.
3. Wilhelm Britzelmayr. Sitz München.
4. Ibi⸗Reklame Carl v. Reitzen⸗ stein. Sitz München.
5h55. Emil Lietzenmayer. München. . ö
6. Karl Scherer. Sitz München,
7. Fritz Boeck. Sitz München. Firma und Prokura der Christine Boeck gelöscht.
München, 4 Dezember 1926.
Amtsgericht.
Sitz
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Toral in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerinag. Berlin Verlag der Geschäftsstelle M engering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
ilhel mllraße 32.
Grundstücke:
Aktienkapital:
Neserhef nd Bramtenporschuß⸗ u. Unter⸗
Fabritarbeiterporschuß⸗ und Schwaitz t opff⸗Stistung .. Kaselowfky⸗Stistung . Verbindlichkeiten einschl.
Büigschasten 452 383. 50 Dividendenkonto:
Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗
192057 Düsseldorf⸗Ratinger Maschinen⸗ und Apparatebau⸗Aktiengesellschaft, Natingeu. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 26 ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 30 Dezember d. J, vormittags 10 Uutzr, in den Geschästsräumen umerer Geiellschaft in Ratingen, Homberger Straße 6, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 192526 sowie des Berichts des Vor⸗ standa und des Prüfungeberichts des Aussichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilan. 3. Bejchlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschlußfaßung über die Veiwendung des durch die Herabsetznng des Aktien⸗ kapitals entstandenen Reservefonds. Außfsichtsratswahlen. 6. Firmenänderung. Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung ist jeder Aktionär berechtigt. An den Abstimmungen und Beschlußfassungen können sich jedoch nur diejenigen Aktionäre beteiligen, welche ihre Aftien oder die von einem Notar ausgestellten Depotscheine mmdestens 3 Tage vor der Generalver— sammlung, den Tag der Generalversamm— lung nicht mitgerechnet, bei unserer Gesell— schaft hinterlegt haben. Ratingen, den 7. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat.
192171] Berliner Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff. Bilanz 39 Juni 1926.
Soll. RM Konto wegen eigener Aktien 2256 000
Buchwert am J. Juli 1925
3 947 652, 70
98 925. —
3 448 727, 70 5366, 81
Abgang?
Zugang. 3 449 284 Gehäude: Buchwert am J. Juli 1925
o sh a.
Zugang. 323 825, — 7169 236 —
Abschrbgn. 146 178. — Maschinen u. Inden farsen? Buchwert am l. Juli 1925 2 908 170, — 6 2 806 7tz 0, — bo? 866 — 3 464 6265, — Abschreibung 82 342, — Patente: Buchwert am J. Juli 1925
l, — Zugang. 1412214
14130914 Abschreibung 14 129. 14 1 Beteiligungen 1752298 Wertpapiere. 1489 132 Kassenbestände 460490 Wechsel ; . 361 884 Anßenstände einschl. Bank—⸗ guthaben . 5 8 275 3 Bürgschaften 452 383,0 Vorräte und in Arbeit be⸗ sindlich 19 2
937
7023 058
Abgang.
Zugang.. 2 882 284
dividendenpflichtige Stammaktien
dividendenfreie Stamm— aktien
15 750 000
22500090
18 00000069 145 009
18415 06 7300000
434 842 496 257 56 11738 28 137
2 720 4655
6 υ Vorzugsaktien
stůtzungskasse
Unterstützungskasse ..
Anzahlungen
une rhobene Dividende 6 2 6 6 9/9 Dividende auf Reichsmark 445 000 Vor⸗ zugsaktien für 1922126 26 700, —
Vortrag vom 1. Juli 1925 ; 111 423,85
Reingewinn 483 650,435 595074
30 108937
Gewinn⸗ und Veriustkonto 30. Juni 1928
Abschreibungen Generalkosten .. Vortrag vom 1. Juli 1925
Reingewinn
Gewinnvortrag am 1. Juli
Rohgewinn .....
Soll. RM . 742 649 2542 31572
II 423, 85
483 650, 46 595 0743
3 880 0938 7:
1555/1326
Haben.
1, 11142533: 37168 614
3 ðd0 068 ?:
finden nach Bestimmung des Aumichtsrats Ort statt.
zugeben, Dwidenden bogen,
höchstens 9 Mitgliedern, zurzeit aus den Geh. Reg. Nat Dr. Hans von Flotow, Geschäftsführer der Hardy K Co. . H., Berlin, Vorsitzender,
Wilhelm Staby, Ministerialtat a. S.,, München, stellvertretender Vor—
92183]
Maschinenbau Anstalt und Dampfkesselfabrik Attiengesellschaft. Darmstadt, vormals Venuleth 4 Ellenberger und Gohrig Leuchs, Darmstadt.
Herr Jul. Schimmelbusch, Darmstadt—. ist aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Darmstadt. 7. Dezember 1926.
Der Vorstand. Preß.
goa n Stahl. n. Eisenwerke Döhner A -G.
Leimathe. Der hisherige Autsichtsrat hat sein Amt niedergelegt. Der Antsichtsrat besteht jetzt laut Generalversammlung vom 15. 9 26 aus den Herren Hans Kiwit, Iserlohn, als Vorsitzender, Karl Schrader, Hagen, als stellvertretender Vorsitzender, Fritz
Clarfeld, Hemer Rechtsanwast Otto Heyng, Ilerlohn, Otto Frank, Coburg.
serner von
für die der Altbesitz nicht geltend gemacht
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer 4 0 Partialobfigationen vom Jahre 1896, 4 0½ Teilschuldverschreibungen vom Jahre 19906,
4 003Teilschuldverschreibungen der Unionbrauerei Aktiengesell⸗ schaft Karisruhe vom Jahre 1897,
mit den zugehörigen Zinsscheinbogen bezw. Talons zwecks Abstempelung auf den neuen Reichsmarsnennwert mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis innerhalb eines Monats nach Erscheinen dieser Bekanntmachung bei dem Bankhause Veit L. Homburger, Karlsruhe, einzureichen. Karlsruhe, den 7. Dezember 1926.
Brauereigesellschast vormals S. Moninger, Karlsruhe.
92160
werden konnte, auf, die Mäntel der Stücke
Reichsmark durch Ausgabe von
Unter obigem Vorbehalt fordern
auf Aktien,
Breslau,
in Frankfurt a. M. bei der
hei der Mitteldeutschen Meiningen,
Weimar,
steht, diese Stücke in Aktien über
auf einem Anmeldeformular bescheinigt. Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Anrechnung gebracht. Die neuen Stammaktien gelangen
zu prüsen.
werden.
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 18. No— vember 1926 hat beschlossen, das Grundkapital um 1 500 000 RM auf 4 0609099 . . 1500 neuen, auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je 1000 RM mit Gewinnberechiigung vom 1. Januar 1927 ab zu erhöhen. Daß gesetzliche Bezugsrecht ist ausgeschlossen worden. Gesellschaft sind ermächtigt worden, die Kapitalerhöhung spätestens bis zum 30. Juni 19g27 durchzuführen und zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden.
Vorbehaltlich der Genehmigung dieses Generalversammlungsbeschlusfes und der damit zusammenhängenden Satzungösänderung durch den Reichsrat und der Ein— tragung dieses Beschlusses in das Handelsregister hat eine Bankengemeinschaft die neuen Stammaktien mit der Veipflichtung übernommen, hiervon nom. 1 250 000 RM Stammaktien den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.
Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. De— zember 1926 einschliestlich außer bei den Kassen unserer Gesellschaft in Weimar, Frauentorstraße 3, und Berlin W.. 9, Voßstraße 6, in Berlin bei der Direeiisn der Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attienge sellscha ft.,
bei Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft
bei der Deutschen Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank, ber der Reichs Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, in Breslau bei der Direction der Disconto-Gefellschaft Filiale
bei der Commerz, und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft . Filiale Breslau,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Attien Filiale Breslau, .
bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank,
. Filiale Frankfurt a. M., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale ( Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M.,
in Meiningen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale in Weimar bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft Filiale
. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A -G. Filiale Weimar, . bei der Deutjchen Bank Filiale Weimar unter Einreichung eines mit einem zahlenmäßig geordneten Nummern verzeichnis ver— sehenen Anmeldescheins, der bei den Bezugsftellen in Empfang genommen werden kann, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Auf einen Nennwert von 2000 R alter Stammaktien können nom. 1000 RM neue Stammaktien zum Kurse von 125 0ͤ0 bezogen werden. Der Bezug erfolgt bei den Abichnitten über 100 RM, 609 RM und joß0 RM nicht durch Abstem pelung der Mäntel, sondern gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 57. Bei den wenigen noch umlaufenden Abschnitten über 60 PM und 1200 PM erfolgt die Ausübung des Bezugs durch Abstempelung der Mäntel. Wir machen bei dieser Gelegenheit darauf aujmerksam, daß den Inhabern dieser Abschnitte das Recht zu— 26 n 10 RM umzutauschen. Bezugspreis ist am 30. Dezember 1926 bar zu erlegen. Die Einzahlungen werden Die Bezugsstellen sind bereit, den An und
Die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten des beziehenden Aktionärs.
Ver Bezug ist ptovisionsfrei, sofern er am Schalter der vorgenannten Banken erfolgt; findet er im Wege des Schristwechsels stast, so wird die übliche Gebühr in
gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittungen zur Ausgabe; die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittung Die Zulassung der neuen Stammaktien an der Berliner Börse wird beantragt
Weimar / Berlin, im Dezember 1926. Norddeuntsche Grund ⸗Credit⸗Bank.
Vorstand und Aufssichtsrat der
wir namens der Bankengemeinschaft die
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Creditbank,
Der sich ergebende
nach Fertigstellung bel obigen Banken
(92094
oꝛlob]
Der von der Generalversammlung
Ges. m. b.
sitzender
ö Prospektt über nom. RM 3235 0909, — neue Stammaktien, 6h0 Stück zu je RM bob, — Nr. 2601 — 3250, der
Martini C Hüneke Maschinenbau ⸗Attien⸗Gesellschaft in Berlin. . Die Gesellschaijt wurde am. 30. Dezember 1907 in Hannover errichtet und führt, die Fürma Martini C Hüneke Maschinenbau-⸗-Akttien⸗-Gesellschast mit dem Sitz in Berlin; sie unterhält eine Zweigniederlassung in Duisburg. .
„Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb technischer Einrichtungen zur Verhütung von Eypplosionen insbesondere auch Aus— führung von Apparaturen und Verfahren nach den Patenten Martini & Hünefe, Beteiligung an anderen Gesellischaften sowie Erwerb, Verwertung und Veräußerung von Patenten, Lisenzen und Verfahren, die Einrichtung von Fabriken sowie Ueber— nahme von Vertretungen. Das Geschäftsjahr ist das K Die Generalversammlungen n Berlin oder einem anderen deutschen Je RM 500 Aktienbetiag gewähren eine Stimme. ö.
Die Betannimachungen der Gesellschaft, zu deren Wirksamkeit eine einmalige Cimückung im Deutschen Reichtanzeiger genügt, werden auch in einer der von der Zulassungeslelle benannten Berliner Börsenzeitungen veröffentlicht. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und jeweilig bekannt⸗ bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die ̃ : die Ausübung von Bezug rechten, die Hinterlegung von Akftien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung und alle sonftigen die Aktienurkunden betreffenden, von der Generalversammlung beschlossenen Maßnahmen koftenlos be— wirkt werden können. . Den Vorstand bilden zurzeit die Herren: Hurlbrink, Dipl.-Ing., Berlin.
Herren:
Geh. Reg. Rat H. B. Fellinger, Berlin, Delegierter des Aufsichtsrats der
Stettiner Chamottefabrik A. G. vorm. D Eugen Graf von Quadt zu Wykrgdt und Jony, München, Rechtsanwalt Richard Spitzweg, München.
Auslieferung neuer
Karl Krohne, Berlin, und Ernst zu wählende Aufsichtsrat besteht aus
idier,
Abschreibungen:
denen eine Reihe von Bohr⸗, Biege⸗, Abkant⸗ und Schweißmaschinen, Dre hbůnke, Kompressor⸗
Städtischen Elektrizitätswerk bezogen. sich die Gelellichast der Märkischen Maschinen⸗ und Apparatebau G. m. b. H gesamte Anteile von RM oho in ihrem Besitz sind. Der Vertrieb und die Montage im Ausland wird durch eigene Vertretungen in Amsterdam, Mailand, Wien und New PYort bewirkt. Außerdem hat sich die Gesellschatt im Jahie 1926 an der
gestellte und rund 600 Arbeiter. rund RM 2400 0090 und im Jahre 1925 rund RM 4 600 000 bentagen.
Die Mitglieder des Aufsichterats beziehen eine über Unkosten zu bu 2 ö , , ; ,, Veraůtung. . 2 nr. gebührende Tantieme, mindestens jährlich RM 1000 fü Mitglie RM 6 9 den n, / k .
as Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich A 1 200 9000, w
im Jahre 1912 durch sieiwilligen Rückkauf von „ 200 6 Aktien auf 4 dc r ermäßigt. in den Jahren 1922 und 1923 auf AÆ 6 50 000 erböht und duich General⸗ ver sammlungsbeschluß vom 1. Dezember 1924 auf RM glg O00) umgestellt. Nachdem durch Beschluß vom 15. April 1925 das Kavital um RM 390 00 erhöht worden war, beschloß die Generalyersammlung vom 4. Mai 1926 zwecks Stärkung der Betriebemittel eine weitere Erhöhung um bis zu Rihm 409 000 in 800 Aftien zu se RM 500. welche ab J. Januar 1926 dividendenberechtigt sind. Von der Erhöhung wurden nom. RM ze 000 von der Hardy E Co. Gej. m. b. O. Berlin zum FKurfe von 1950 mit der Verpflichtung übernommen, sie den bisberigen Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. RM 2000 alte Aftien eine neue Aktie zu RM do0 zum Kurse von 109300 bezogen werden konnte. Das Aufgeld sst durch die Kosten der Kapitalerhöhung verbraucht. Von dem Rechte der Kapitalerhöhung um weitere RM 75 O00 hat die Geiellichaft bisher keinen Gebrauch gemacht.
Das Grundkayital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 1 625 009 und ist eingeteilt in Stück 3250 Attien zu je NM 500 Nr 1 — 3250 sämtlich auf den In= haber lautend, nachdem die früheren Aktien zu RM 1000 Rr. 1 = 390 in solche zu RM h00 Nr. 1821 =- 2600 umgetauscht wurden. Die Aktien sind mit der nach—Q gedruckten Unterschrift des Voisitzenden des Aufsichtsrats versehen und von einem Mitgliede des Vonstands handschrittlich gegengezeichnet.
Von dem sich aus der Bilan; ergebenden Reingewinn sind zunächst 5 o½ so lange in den Reservefonds einzustellen, bis dieser 190 des Stammkapitals beträgt, sodann erhalten die Altionäre auf ihr eingezabltes Kapital eine Dividende bis zu 5g, Vorstand und Angestellte die ihnen vertragsmäßig zukommenden Vergütungen und die Mitglieder Aufsichtsrals eine Tantieme von 100 des verbleibenden Reingewinn. lleber die Verwendung der Restes entscheidet auf Vorschlag des Aufsichtsrats die Generalversammlung. Diee kann auch die weitere Stellung von Reserven be schließen.
In den letzten fünf Jahren wurden folgende Gewinnanteile ausgeschüttet: 1921 30 6 auf PM 1000 00 Aktien 1922 109 0/,., PM 15000090 1923 90so, BM 6200 C09, 1924 180,9, RM gi0o 000, 1925 15 0,9. RM 1300 0090, Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für 1925 lauten wie folgt: Aktiva. Bilan; am 31. Dezember 1925. Bassiva. * — RM . wa 3 Aktienkapital / 11300 000 - 1413 864 86 Kontokorrentkonto“): Gläubiger inkl. Voraus⸗ 933 296 26
zahlungen. 982 323 32 637 8. Gesetzlicher Reservefonds 73 400 Pensionsfonds ; 41 219 — hl 207 —
60 000 Dividendenkonto: Nicht er- 26 830 —
hobene Dividende 189 416290 — konto Zehlendorf
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn aus 1925 234 437
. — 105 000 -
Gebäudefonto Heidestraß 1—
J 1 —
Kontokorrentkonto ): Schuldner Kö Apparaturen⸗, Material⸗ u. Montagekonten?) . Kassa⸗ und Scheckkonto. Effekten⸗ und Beteiligungs⸗ konto s)
Maschinenkonto kö Büroeinrichtungskonten Fabrikeinrichtung u. Werk—⸗ zeugkonton. ; Grundstücks, und Gebäude⸗
wan 2 Fahrzeugkonto. .... . 2 6500 349 9? Gewinnverteilung: . * . ö RM 36 600, — 150̃10 Dividende auf RM 1 300 000 Aktien.... , 195 000. — Vortrag ö 2337, 29
RM 234 4537,29 ) Darunter Bankguthaben RM 292 000. ) Rohmaterial RM 651 809, Halbfertiges RM 96 go0, Versand unb Montage RM 184600. 979. Darunter aunähernd die Hälfte des RM 200 000 betragenden Grund- kapitals der Fabrik explosionssicherer Gefäße G. m. b. H., Salzkotten 1. W. Darunter RM 32 800 Rückstellung für Hypothek PM 130 000 zu 4300 aus 1918, halbjährig kündbar.
Gewinn⸗ und Verlustkanto am 31. Dezember 1925. RM 3
Tos 7
Reservefonds .
RM
Gewinn: Nach Abzug der Unkosten, Gehälter, Pro⸗ visionen, Versuche, Tan⸗ tiemen, Gratifikationen usw. “*)
auf Maschinen, Einrich⸗ tungen, Modelle und Fahrzeuge
auf Patente ..
Reingewinn
b6 961 27
5 837 50 234 457 290 297 236 06 297 236 ) Darunter Steuern RM 134 800, Aufsichtsratstantieme RM 14950. Am 30. September er. wiesen folgende Posten größere Veränderungen auf: Schuldner rand RM 2413000 (darunter Baakguthaben 65 700) Material und Montage rund
RM 1128000 (davon Rohmaterial 691 000, Halbfertiges 32 000 .
Versand und Montage 4065 000) ; Die Gesellschaft stellt in der Hauptsache technische Einrichtungen zur Ver⸗ hütung von Erplosionen und Bränden bei der Lagerung, Abgabe und Verarbeitung seuergesährlicher Flüssigkeiten, ferner Tankwagen zum Mineralöltransport sowie
297 236
Aktienkapital. ... RM 1625 000 Reserve . 110000 Gläubiger 2 021 000
J
Maschinenstationen zur Erzeugung nicht oppdierender Gase her und bedient sich dazu einer Anzahl in ihrem Besitz befindlicher Sie hat für ihre Zwecke sisfalisches Gelände in der Heidestraße im Ausmaße von annähernd bo00 am gepachtet, wofür gegenseitige halbjährige Kündigung vereinbart ist, und dort auf rund 2sz der Gesamtfläche die erforderlichen Gebäude jür Maschinen⸗
atente, welche teilweise bis 1941 laufen.
und Apparatebau, Kesselschmiede, Schlosserei, Montageabteilung usw. errichtet, in
und Krananlagen Verwendung finden. Für den Betrieb werden 18 Elektromotoren mit zusammen 110 EPS benutzt; der erforderliche Strom wird vom Für die Herstellung der Fertigfabrikate bedient „ deren
Kresola A.-G. in Glarus mit etwa der Hälfte des Grundkapitals von sfrs. 25 000
beteiligt, die durch ibre deutsche Tochtergesellschaft, die Cheminova, Gesellschaft zur Verwertung chemischer Verfahren m. b. H. in Berlin, zum Teil in Zusammenarbeit mit der Martini & Hüneke A.-G. Anlagen zur Rückgewinnung flüchtiger Lösunge— mittel nach patentierten Verfahren baut.
In Berlin-Zehlendorf besitzt die Gesellschaft ein Grundstück im Ausmaße von
47e8 am, auf welchem ein Wohnhaus mit rund 400 am Fläche erbaut ist. Sie ist Mitglied des Verbandes deutscher Apparatebau⸗Anstalten, Berlin, welcher die Ver⸗ tretung dieser Industriegrupven bezweckt; die Mitgliedschaft ist sechsmonatig kündbar.
Die Gesellschaft beschäftigt in den ihr angejchlossenen Betrieben rund 170 An= Die Umsätze der Gesellschaft haben im Jahre 1924
Die Geselljchaft ist zurzeit in allen Betriebsstätten voll beschäftigt. so da
wenn auch die Verkautspreise noch gedrückt sind, unter den üblichen Vorbehalten mlt einem befriedigenden Erträgnis, auch auf das erhöhte Kapital, gerechnet werden kann.
Berlin, im November 1926. Martini C Hüneke Maschinenbau⸗Attien⸗Gesellschaft.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind ( nom. RM 325 0009. — neue Aktien der Martini & Hünere Maschinenbau⸗Aftien⸗Gesellschaft zu Berlin, 660 Stück zu je
eM dog. = Rr. 2601 - 3256,
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse jugela ssen.
Berlin, im November 1926. Sardy z Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
3 K