;. K— — *
11 ü
e
rnberg. (M2391 1 R 3 r ic. Nürnberg hat über den Nachlaß der am 24. März 1926 in Nürnberg verstorbenen
eschäftsinhaberin Johanna Therese 2 zuletzt Wiesenstr. 1 wohnhaft, am J. Dezember 1926, vormittags gn, Uhr, den Konkurs e, e, Konkursver⸗ walter: Rechtskonsulent August Bam⸗(m berger in Nürnberg, Krelingstr. 45/11. B
Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist gin
bis 27. Dezember 1926. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 3. Janüar 1927. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S5 182, 134, 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten 2 Termin am 30. Dezember 1925, vor⸗ i mittags 9 Uhr, allgemeiner fungstermin am 13. Januar 1927, vor⸗ mittags 9½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452,0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
¶ ct n. 102392] Ueber das Vermögen der Obstabsatz⸗ und Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Neuhaus (Oste) ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränl⸗- ter Haftpflicht in Neuhaus (Oste) wird heute, am 6. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Gemeinschuldnerin Ueber⸗ schuldung und Zahlungsunfähigkeit dar⸗ getan hat. Konkursverwalter ist der ö Rechtsanwalt Warlich in Osten (Oste). Anmeldefrist bis 28. Dezember 1926. 9 Erste Gläubigerversammlüng und all⸗ 1 gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 3 den 29. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. Dezember 1926. . Amtsgericht Osten, 6. Dezember 1926.
k mögen [92393] Berlin C. 2, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 81, den 38. 12. 1926.
* oe leIinghaznsem.
Ueber das Vermögen des Leder⸗ händlers Josef Busch in Recklinghausen, Kunibertistraße 3, ist heute, 12,30 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Kurt Krauße in Recklinghausen, Goethe⸗ straße 2. Offener Arxrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1926. Erste Gläubiger⸗
vormittags 10 Uhr, d
5. Januar 1927, nittags 10 Amtsgerichtsgebäude,
im hiesigen Zimmer Nr. 44. . Recklinghausen den 4. Dezember 1926. Amtsgericht.
Selim n Hecke, HIkEe. 92394 Ueber das Vermögen der Firma Schuhhaus Nogatzki, Inhaber Ehefrau Emilie Nogatzki, geb. Grünewald, in Schönebeck a. Elbe, Salzerstraße Nr. 8, wird heute, am 4. Dezeniber 1926, nach mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren auf den Antrag der Inhaberin er⸗ öffnet, da sie zahlungsunfähig ist. Der 1 Kaufmann Theodor. Weigand in Schönebeck a. E. ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Lonkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1926 bei dem Gericht anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht 23. Dezember 1926. 6 Schönebeck a. E., 4. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
o.
J
bis zum
Gin ils zt. (92395
Ueber das Vermögen des Albert Raiser, kaufm. Betriebsleiter in Vai⸗ hingen a. F., früh. Inhaber eines ge⸗ mischten Warengeschäfts in Oetisheim, O.-A. Maulbronn — Kronenladen —, ist seit 6. Dezember 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Gauß in Vaihingen a. F. Offener Arxest
mit Anzeigefrist Kis 4. Januar 1927,
Ablauf der Anmeldefrist: 1. Februar 1927. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 8. Jannar 1927, vormittags 113 Uhr, allgemeiner . am Samstag,. den 12. Februar 1927, vormittags 19 Uhr, je dul rern, Archivstr. 15, Saal 196.
Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
Wism an. 92396) Ueber das Vermögen des Händlers Robert Slawny in Wismar ist heute, am 4. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Ihden, hierselbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1997 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 16. Februar 192, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 20. Dezember 1926. mtsgericht Wismar, 4. Dezember 1926.
Aachen. . 92397 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Friedrich Schmitz zu Aachen, Pontdrisch Sa, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 3. Dezember 1926. Amtsgericht. Abt. 4.
Acclaa ren burg. bwoesgo)j Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß boni 6. Dezember 1926 das
Konkursverfahren über das Vermögen mögen des Kaufmanns Brund Pohl
des Rudolf Sellmer, Inhaber der Firma
Musikalienhandlung 1 mangels Masse und Vorschußerle gung Kurzwaren⸗ eingestellt.
Had Hessen.
hebung erteilt haben.
ens Bg erz. W
Prü⸗ 23. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts statt. Der Zwangsvergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
HR eriiän, mögen der Frau Cilly Heinemann, In⸗
Blusen Heinrich Michelson. Berlin W. 8, ** j cestr S8 Friedrichstr. 58, den Kosten des Verfahrens entsprechende bar Masse nicht vorhanden ist. Schlußtermin bal 2 . . 1 * ö * 8 Tie . 3962 2 95 6 zur Abnahme der Schluß rechnung des Kiel, den g. Dezember 1926
Der Gerichtsschveiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 2. 12. 1926.
H erlim.
LBerlim.
mögen versammlung und Prüfungstermin am Lösser & Junge zu Berlin, Komman—
nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 238
Berlin-Mitte, Abt. 200, den 3. 18. 1926. HR mrarrn nsch zwi.
verfahren der Firma M. Schwerdt & Co., Taubenfeld,
da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗
Bre sLlani.
n 6 Sffener⸗ * . ; . Offener Kaufmann Alexander Scholz in Breslau, wird
Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Celle. mögen des Kaufmanns Max—Göldner in Celle ist eingestellt, weil eine den Kosten Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Celle, 6. Dezember 1926.
Celle.
henke in Steinförde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Het m old. ;
udolf Sellmer, Buch⸗, Papier⸗ und
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
92400 ] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ögen des Gutsbesitzers Beckmann in 1 orgwedde wird auf dessen Antrag ein⸗ nachdem sämtliche beteiligten läubiger ihre Zustimmung zu der Auf⸗
Amtsgericht Bad Essen, den 25. November 1926. , 02398) In der Konkurssache Firma Jakob zesthofen G. m. b. H. in Berg. Gladbach ndet Termin über Zwang⸗wergleich am
t
Bensberg, den 6. 12. 1926.
Das Amtsgericht.
9203 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Spezialhaus für
aberin Firma
ist eingestellt, da eine ?
zerwalters wird auf den 17. Dezember 926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht Berlin-Mitte, Neue Friedrich⸗ raße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 106, nbergumt.
K 92402 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Kaufmanns Isidor Cohn, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. HI,
92401 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der offenen Handelsgesellschaft
antenstr. 65, ist infolge Schlußverteilung
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
o24a0n In Sachen, betreffend das Konkurs⸗
Inhaberin Witwe Feige geb. Nadel, in Pruchnik Polen), ist das Verfahren eingestellt,
hier,
nasse nicht vorhanden ist. Braunschweig, den 4. Dezember 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5. 92405 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nözen der Firma Alexander Scholz in Breslau, Salvatorplatz 3/4, Inhaber
nach erfolgter Abhaltung des Breslau, den 3. Dezember 1926.
Amtsgericht. — 42. N. 344 /2.
92407 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
des Verfahrens entsprechende
92408 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Mar—
aufgehoben. Amtsgericht Celle, 6. Dezember 1926.
92409
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Stein— weg zu Detmold wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. August 1966 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. August 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Detmold, den 3. Dezember 1926.
Das Amtsgericht. JI.
Franzbiꝶ. ..
In der Konkurssache des Kaufmanns Friedrich Müller in Velgast ist der Ter⸗ min zur Abstimmung über den Ver⸗ gleichsvorschlag des Gemeinschuldners, der evtl. gleichzeitig als Schlußtermin gelten soll, auf den 19. Januar 192, vorm. 11 Uhr, verlegt.
Franzburg, den 6. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Frauenstein, Erzgeb. OM24lII]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. August 1925 in Hartmannsdorf gestorbenen Schnitt warenhändlers Karl Otto Thiele wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben
Amtsgericht Frauenstein (Grzgeb.),
den 7. Dezember 1926.
Fürstenkenrg, Oder. 92412 In der Konkurssache über das Ver⸗
bingen wirb die Vergütung des Kon⸗ in Aschaffenburg, kursverwalters Heinrich Schuck sen. auf
stimmt.
Hagen, west. Nachlaß ‚ — besitzers Otto Rothe zu Hagen ist durch
Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
Hann ore.
mögen des Schuhhauses Metropol, In⸗ haber Hannover,
Verfahrens deckenden Masse eingestellt.
il. mögen des Kaufmanns Eugen Duer in
Kiel, Sophienblatt 52, wir da die
HKirdehhain, X. L. mögen Jentzsch in Zeckerin wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende handen ist.
HR oblena. Vermögen der Firma „Peter
Peter Waldorf, Kaufmann in Koblenz, einem Zwangsvergleich Vergleichstermin
gericht,
156 RM festgesetzt. wird auf den 24. De⸗ ember 1926, vormittags 10 Uhr, be⸗
auf
Fürstenberg a. Oder, den 3. Dezember 926. Das Amisgericht. .
Das Kontursverfahren über den des verstorbenen Gärtnerei⸗
beendet und wird
ermins hierdurch aufgehoben.
Hagen (Westf.), den 2. 12. 1926. Das Amtsgericht.
92414
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Lewin in Damm 89565, Kosten des
Kaufmann Benno Engelbosteler einer die
vird mangels
Amtsgericht Hannover, 1. 12. 1926.
2 oꝛa 7] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
aufgehoben, Schlußverteilung stattgefunden
22 N. AM 26 - 15 -. Das Amtsgericht. Abt. 22.
92415 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Holzhändlers Traugott
Konkursmasse nicht vor⸗ Kirchhain, N. L., 4. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
(92416 In dem Konkursberfahren über das Waldorf, Lederhandlung“, und deren Inhaber wird infolge eines von dem Gemein⸗
schuldner gemachten Vorschlags zu
auf den 16. Dezember 1926, vormittags 1015 Uhr, vor dem preußischen Amts⸗ Zimmer Nr. 73, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Koblenz, den 30. November 1926. Preuß. Amtsgericht.
H äällm. E09] In der Konkurssache über das Ver- mögen der Firma Snoek L Moser G. m. b. H., Köln, Mauritiuswall 88, wird das Verfahren mangels Masse eingestellt. Köln. den 3. Dezember 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 81.
HKälm. 92418 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanng Jacob Völker in Köln, Kleiner , 90, wird mangels Masse eingestellt. 56 den s. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 81. HR äaE. hig sberg, N. M. (92420 Für den verstorbenen Konkursverwalter Emil Polenz in Königsberg, N, M ist in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1, des Maschinenbaumeisters Alfred. Süske (Firma Alfred Süske— Maschinenbauanstalt) in Königsberg, Neu⸗ mark, Vierradenstraße, der frühere Bran meister Hans Lederer in Königsberg. N. M. 2. des Schlossermeisters Reinhard Brunkow in Mohrin, Neumark, Mittel- straße 110. der Rendant Otto Bein in Mohrin N. M., 3. des ö Jnlius Weile in Bad Schönfließ, M. der Kaufmann Hans Sawatzky in Bad Schönfließ, N. M., zum Konkursverwalter ernannt. . Fönigsberg N. M., den 27. November 1926. Das Amtsgericht.
Lei paig. . 3 en, Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma „Taifun! Ventilatoren⸗ Gesellschaft mit beschränkter., Haftung in Leipzig⸗Stötteritz, Lange Reihe 26, wird nach er,, des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt, II Al, den 27. November 1925.
Leipaig. 92121] 23 Eenkurgverfahten über das Ver⸗ mögen des Kürschners Kurt Sorge in Leipzig⸗Kleinzschocher, Altranstädter Straße 46, all. Inhabers eines Pelzwaren und Mützenfabr kationsgeschäfts unter der handelsgerichtlich nicht, eingetragenen Firma „Bruno Korge“, ebenda, wird hier durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 12. Oktober 1926 an genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen . von demselben Tage be⸗ tätigt worden ist. 1 Leipzig, Abt. II Al, den 29. Nobember 1926.
Li b ecke. 02423 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Franz Brandt, alleinigen Inhabers der Firma Fr. Brandt & Co. in Lübeck, Beckergrube Nr. 50, wird, nachdem die Schlußoerteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 3. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Li cd v igsburmg. 92425] In dem Konkursverfahren über das
A—⸗G. Ludwigsburg wird das Verfahren wegen Massemangel eingestellt auf Antrag 300 RM, die ihm zu erstattenden baren des Konkursverwalters gemäß 5 204 K. -O. Auslagen Schlußtermin
Li ¶ enscheid.
Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Ver⸗ [M413] gleichstermin vom 4. Oktober 1726 an—⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. Oktober 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mülheim, Heuhr.
mögen des Kaufmanns Bruno Bleck⸗ mann in Mülheim, Ruhr, Inhaber der Firma Mülheim, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mülheim, Ruhr den 2. Dezember 1926.
3
Ludwigsburg, den J. Dezember 1926. Amtsgericht.
92424
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗
nögen des Kaufmanns Emil Werth in
Lüdenscheid, den 4. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
9431] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Bernhard Suhre Nachf. zu Ruhr, wird nach erfolgter
Amtsgericht. Nürtingen. 192426 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fritz Zalud, Inh. der Fa. Fritz Zalud, Maschinen fabrik in Nürtingen, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu verücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 4. Januar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. ; Nürtingen, den 6. Dezemher 1926. Amtsgericht.
Ohligs. 92376 Das durch Beschluß des Amtsgerichts Ohligs vom 29. 11. 26 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Dünnboff in Ohligs verhängte allgemeine Veräußerungs⸗ verbot wird aufgehoben. Ohligs, den 4. Dezember 1926. Amtsgericht. QGucdlinburæz. . Der Konkurs des Kaufmanns Kar Schüßler, hier, in Firma Karl Schüßler, hier, Stieg 5, ist nach Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Quedlinburg, 4. 12. 1926.
Rastenburg, Ostpr. 92428] Das Konkursverfahren über das Bermögen der Firma Otto Eschholz Inh. Paul Schaäwaller in Rastenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Rastenburg, den 30 November 1926. Trier. 92429 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mathias Wenner, Tief⸗ und Straßenbaugeschäft in Trier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Trier, den 4. Dezember 1926. Amtsgericht. Abt. 12. Vreden, Bz. Münster. 230] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Deyemanns aus Stadtlohn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Vreden anberaumt. Vreden, den 7. Dezember 1926. Das Amtsgericht
wickanz, Sa chszenrm. oe 2] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hataz, Kleinguto⸗ werke, Aktiengesellschaft in Zwickau, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 7 Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schlern. 92364
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Otto Müller in Alt Kemnitz wird das Geschäftsaussichtsverfahren eingeleitet, weil nach dem Gutachten der hiesigen Handele⸗ und Industriekammer die gesetzlichen Vor⸗ aussetzungen der Geschäftéaufsicht vor-
bestellt. (2 An 87/26.) Amtsgericht. Vũrn berg.
6. Dezember
Schildgasse 45, angeordnet.
Nürnberg. Weidenkellerstraße 4. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Oldenbarzg, Oldenburræ. Der Fahrradhändler
stellt. Amtegericht, Abt. VI, Oldenburg.
Aachen.
Kolonial⸗ durch vergleich beendet.
Frankfurt, Oder.
Bauerngutsbesitzer Biegen wild aufgehoben, weil der Schuldner nicht innerhalb der ihm nach F ß G⸗A.⸗V. gestellten Frist einen den Vorschriften des F 41 G.⸗A⸗V. ent sprechenden Vergleichs- vorschlag eingereicht hat und auch feme begründete Aussicht mehr besteht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungsunkfähigkeit oder der Konkurs durch ein Ueberein kommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird.
Grenzhaznsen.
mögen ⸗ - (Inhaberin Katharina Wagner) ist beendet.
EH irschberg, Schlies.
liegen. (3 1 der Verordnung vom 25. 6. 1924. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Fabrikdirektor a D. Moses von hier
Hirschberg i. Schl. den 4. Dezember 1926.
92365 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm . erg gie . über die Geschäfstsführung des Kaufmanns Ernst Lein in Nürnberg, Schildgasse 45, Alleininhabers der Firma Schweizer Greiner, Käsegroßhandlung in Nürnberg, Aufsichts⸗
person: Kaufmann Franz Thoenissen in
92366 Fr. Kerkhoff in Oldenburg⸗Cversten, Edewechter Chaussee Nr. 89, wird unter Geschäftsaufsicht ge⸗ Der Auktionator Gerhard Böning in Eversten wird ale Aufsichteperson besiellt.
92367 Die Geschäftsaufsicht über das Ver
und Farbwarengeschäfts, ist rechte kräftig bestätigten Zwangs⸗
Aachen, den 7. Dezember 1926. Amtsgericht. Abt. 4.
923685 Das Geichäftsaussichteversahren über den Edmund Redlich im
(6 1 a. a. O.) Frankfurt a. Oder, den 3. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
923691 Die Geschästsaufsicht über das Ver—⸗ der Firma K. Wagner in Höhr
Grenzhaulen den 6. Dezember 1926. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
923701
In der Geschäftsaussichtssache über das
Vermögen des Kaufmanns Georg Abraham in Hirschberg i. Schl. wird das Verfahren aufgehoben, weil der gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich vom 12. November 1926 rechte kräftig geworden ist — 2 An 75/26.
Hirschberg i. Schl., den 2. Dezember 1926. Amtsgericht.
H oben. 92371 Die Geschäftsaufsicht über das Ver
mögen der Firma Berliner Wäsche⸗Kredit⸗
haus, Inhaber Siegmund Wagschal in
Koblenz, Nheinstraße s, ist durch rechts · kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt.
Koblenz, den 3. Dezember 1926. Das Preußische Amtsgericht.
E zin. oꝛ3? 2]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen der Firma W Hagemann C Co—
in Köln-Deutz, Deutzer Freiheit 98, ist
infolge rechtskräftig bestätigten Zwange⸗
vergleichs vom 19. November 1926 mit
dem 3. Dezember 1926 beendet.
Köln, den 6. Dezember 1926.
Das Amtegericht. Abteilung 79.
Dr. Schmidt.
Lei pri. 122373 Die durch Beschluß vom 17. August 1926 über das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Ling vhl. Schumann in Leipzig⸗ Reudnitz, Kohlgartenstraße 45. Allein inhaberin der handeltgerichtlich ein- getragenen Firma Lina Schumann, Groß- buchhandlung in Leipzig⸗Reudnitz, Feld- straße 5, angeordnete Geschäftsaussicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich gestätigende Gerichtebeschluß vom 18. No⸗ vember 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II. Al (Harkortstr. 11), den 4. Dezember 1926.
Luũbeche. 92374 Die Geschästsaufsicht über das Ver—= mögen der in folge des Todes des Gefell
aufgelösten offenen Handelsgelellschaft in Firma H. M. Haack in Lübeck Mühlen stiaße Nr. 37, wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 12. November 1826 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. ?. Lübeck den 1. Dezember 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Viürnberg. Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 6. Dezember 1926 die Geschäftsaußsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns
burger Straße 27, Alleininhabers der Fa. Gutmann C Schiffnie, Export in Nürnberg, Obere Kanalstraße 24 26, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich be⸗ endet, aufgehoben. . Gerichtsschreiberei des Amtẽgerichts.
8. Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
92338] Reichsbahndirektionsbezirk
; Frankfurt (Maim.
Am 15. Dezember 19265 wird die regel⸗ vurige 8, l5 Em lange Teilstrecke Haiger — Rabenscheid der Neubaustrecke Haiger — Gusternhain als Nebenbahn mit den Bahnhöfen Flammersbach und Langen⸗ aubach für den Personen⸗, Güter⸗, Gepäck⸗ Expreßgut⸗, Privattelegramm⸗, Leichen ⸗ und Tlerverkehr und mit dem Bahnhof Rabenscheid für den Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr und den Gütewerkehr in Wagen⸗ ladungen eröffnet. .
Die Annahme und Auslieserung Sprengstoffen ist ausgeschlossen.
Die Züge werden nach den besonders veröffentlichten Fahrplänen verkehren..
Für die neue Bahnstrecke haben Gültig keit: die Eifenbahnbau. und Bettiebg⸗ ordnung vom 4. November 1904 und die Eijenbahnverkehrsordnung vom 23. De⸗ zember 1508. . :
Ueber die 6 3. Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft. .
Frankfurt (Main). 4. Dezember 1926.
Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft.
von
und Ehefrau Frida Pohl“ aus Zie⸗
Vermögen der Süddeutschen Lebensmittel
mögen des Kaufmanns Josef Breuer aus Aachen, Stefanstraße 38, Inhabers eines
Reichs bahndirektion.
schafters Johannes Hinrich Louis Diath
oꝛ3? 8]
Alsred Weisbach in Nürnberg, Rothen⸗
sesch si begründeten Verbindfichkeiten
nuar und 28. Oktober 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 33 181 Arcadia Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. No⸗ vember 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ trag durch Ergänzung des 8 5 hinsicht⸗ lich der Vertretungsbefugnis abge⸗ ändert. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter kann einem oder mehreren Ge⸗ schäftsführern der Gesellschaft die Be⸗— fugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilt werden. Kaufmann Gustab Gründig zu Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Den Geschäftsführern Wilhelm Gronle und Gustav Gründig ist die Be— 66 erteilt, die Gesellschaft jeder für ich allein zu vertreten. — Bei Nr. 34259 „Colet“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fery Lorant ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Willi Osterode in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 34 365 Kurt Ehrlich C Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung Verkaufs⸗ stelle Danzig Polnischer Holz⸗ exportenre e Sägewerke: Laut Be⸗ schluß vom 8. Oktober 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung abgeändert. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, hat jeder davon Alleinvertretungsbefugnis. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Josef Bhythiner, Schöneberg, bestellt. — Bei Nr. 35 347 Edda Vertriebsgesell⸗ schaft von Erzeugnissen der deut⸗ scken Arbeit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 37 566 „G. VB. G.“ Gesellschaft für Vermittlungsgeschäfte mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom L. Nobember 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der s§ 6, 7, 15 abgeändert. Die S§ 8, 9, 16, 11 sind gestrichen. Der Geschäfksführer Kuntzen ist abberufen, zu neuen Geschäfts— führern sind Kaufmann Paul Reichelt, Wilmersdorf, Glasermeister Bruno Riedel, Charlottenburg, bestellt. — Bei Nr. 38 371 Fertigung Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Dr. Hans Karl von Borries, Otto Maashoff und Fritz Tschunke sind nicht mehr Geschäfts— führer. Dem Diplomingenieur Otto Maashoff in Charlottenburg ist Pro⸗ kurg derart erteilt, daß er die Gesell— schaft zusammen mit einem Geschäfts— führer oder einem weiteren Prokuristen vertreten darf.
Berlin, den 1. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Aht. 152. Ft ex Ez. 91882 In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. Dezember 1926 eingetragen worden: Nr. 70 815. Polonia⸗Jmpört Georg Stefan Roschemski, Berlin. Ynhaber: Georg Stefan Roschewski, Kgufmann, Berlin. — Nr. T0 8i6. Strickwesten Fabrik Fischel Blitz, Berlin. Inhaber: Fischel Blitz, Kauf— nann, Berlin. — Nr. 70 817. Willy Bogel, Berlin. Inhaber: Willy Vogel, Kaufmann, Berlin. Prokura: Arthur H Berlin⸗Tegel. — Bei Vr. 13222 21. Werkmeister, Berlin: Die Prokura des Richard Schuster ö. Tloschen. — Nr. 25 494 Schlein Steßhani, Berlin: Johann Schlein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 29 3344 Wesch C. Graͤeben, Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Wesch E Graeben Nachf. In⸗ haberin jetzt: Elisabeth Siebrecht, ge⸗ borene Hertel, Kauffrau, Berlin. Ber Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch ö Siebrecht ausgeschlossen. Prokurist: Hans Siebrecht, Berlin. — Nr. 29 466 J. W. Zanders Bergisch⸗Gladbach Zweigniederlassung Berlin: Ludwig EClemm, Kaufmann, Bergisch Gladbach, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. — Nr. 30 951 Volmer . Baumgarten, Berlin: Die Prokura des Sally Goldschmidt ist erloschen. — Nr. 31084 Zeitschrift für Versicherungswesen Dr. jur. Carl Neumann, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Neumanns Zeitschrift Versicherungswesen und Juristische Rundschau für die Privatversiche—⸗ rung Dr. jur. Carl Neumann. Ge⸗ samtprokuristen: Dr. Haus Tamm, Berlin, und Otto Wolf, Neukölln. — Nr. 31098 Erich Wolff, Char⸗ lottenburg: Die Prokura des Hans Goldstein ist erloschen. — Nr. 39 202 Paul Röhle, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Walter Gottschalk ist alleiniger Inhaber der Firma. So⸗ daun ist der Kaufmann Richard Happ, Berlin, in das Geschäft als persönkich aftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ dember 19265. — Nr. 472235 Richard Steffen, Charlottenburg: Inhaber jetzt; Richard Viktor Steffen, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Der Ueber⸗ ßang der in dem Betriebe des Ge⸗ häfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Viktor Steffen ausgeschlossen. — Nr. 49615. Verkehrs- Bureau Bruno Stolz, Berlin: Inhaber jetzt: Hermann Leh⸗ nenn, Verlagsdirektor, Berlin. Der lebergang der in dem Betriebe des
1
bei dem Erwerbe
durch Hermann Lehmaun ausgeschlossen. Die Einzelprokura des . 562 mann ist erloschen. Gesamtprokuristen gemeinschaftlich miteinander: Michel Friedmann, Berlin, und Ilfe Hiersche, Berlin Wilmersdorf. — Nr. 62451. Wäschefabrikation „Löre“ E. Re⸗ domsky K Co., Berlin: Die Gesell⸗ it ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Erich Redomsky ö alleiniger Inhaber der Firma. — r. 69 754. Der Wachtbund, zum Schutze von Leben und Eigentum Polizei⸗ Hauptwachtmeister a. D. Oskar Illmann Berlin: J . jetzt: Otto Voges, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Voges ausgeschlossen. — Nr. 68 292. S. Stern X Sohn Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. — Ur. 13 927. W. Sauer E Co.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 27 107. Eugen Stern: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Hernlin. 92223]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 109 Geyer⸗ Werke Aktiengesellschaft. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Fabrik zur Her⸗ stellung von Filmkopien, Photos und gleichartiger Artikel sowie die Fabrika⸗ tion und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten aller Art, namentlich von Spezialmaschinen für die Kino⸗ und photographische Industrie. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu be— teiligen und solche Unternehmungen zu erwerben. Grundkapital: 600 000 Reichs⸗ mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 15. November 1926 festgestellt und am 24. und 30. No- vember 1926 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Perfonen, so wird die Gesellschaft durch ziwvei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Ingenieur Karl Geher, Zeuthen i. d. M. Er ist von den Beschränkungen des 8 is1 Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin 80. 86, Harzer Str. 39 —= 42. Das Grundkapital zerfällt in 600 In⸗ haberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung der Generalbersammlung aus einer oder mehreren Personen—. Die Bestellung und die Abberufung des Vorstands erfolgt durch die General— versammlung. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Karl Geyer Filmfabrik Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Berlin, 2. Karl Geyer Maschinen⸗ und Appa— ratebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 3. Ingenieur Karl Geyer, Zeuthen i. d. M., 4. verehelichte Frau Frieda Geyer, geh. Pasewaldt, ebendaselbst, 5. Stud.⸗-Ing. Walter Geyer, ebendaselbst. Die mitgründenden beiden Gesellschaften mit beschränkter Haftung bringen in die Aktiengesellschaft eine jede das von ihr betriebene Geschäfts—⸗ unternehmen mit allen Aktiven und Passiben ein. Die Einbringung erfolgt auf Grund der für den 1. Januar 1936 errichteten Vermögensaufstellung. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Ja⸗ nugr 1926 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Der Mit— gründer Geyer übernimmt die Gewähr für den Eingang der Außenstände in derjenigen Höhe, in welcher sie in der Vermögensaufstellung für den 1. Ja⸗ nuar 1926 unter Berücksichtigung der Abschreibungen und Rückstellungen be— wertet sind. Er übernimmt ferner die Gewähr dafür, daß weitere Verbindlich⸗ keiten als die in der Vermögensauf⸗— stellung für den 1. Januar 1926 auf⸗ geführken nicht bestehen. Der Mit⸗ gränder Karl Geyer bringt in die Ge— seilschaft das in Neutölln, Harzer Straße Nr. 39 — 42, belegene, im Grundbuch des Amtsgerichts Neukölln von Neu— kölln Band 170 Blatt Nr. 4571 ver⸗ zeichnete Grundstück ein. Der Einheits⸗ wert dieses Grundstücks ist mit 128 200 Reichsmark festgesetzt worden, so daß der Wert dieser Sacheinlage unter Be⸗ rücksichtigung der auf dem Grundstück lastenden Aufwertungshypothek im Be⸗ trage von 20 200 Reichsmark auf 108 000 Reichsmark festzusetzen ist Die Aktiem gesellschaft gewährt den vorbezeichneten Gründern für die von ihnen geleisteten Sacheinlagen Aktien, und zwar: a) der Karl Geyer Filmfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung 862 Stück Aktien im Nennbetrag von je 1000 Reichsmark, b) der Karl Geyer Maschinen- und Apparatebau Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung 128 Stück Aktien im Nenn⸗ betrag von je 1000 Reichsmark., e) dem Ingenieur Karl Geyer 168 Stück Aktien im Nennbetrag von je 1000 Reichsmark. Den ersten Aufsichtsrat bilden: . Rechtsanwalt und Notar Dr. Felix Münzer, Berlin, 2. Professor Dr. Grich Lehmann, Charlottenburg, 3. Architekt Otto Rudolf Salvisberg, Berlin⸗Süd⸗ ende. Die mit der Anmeldung der Ge⸗
Uhlemann ist
besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revi⸗ soren auch bei der Handelskammer ein— gesehen werden. — Nr. 1934 Jea Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 15. September 1925 hat beschlossen, unter den im Beschluß an— gegebenen Bestimmungen das Ver⸗ mögen der Ica Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß von dessen Liquidation auf die Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft in Berlin gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft zu übertragen. Die Jea Aktiengesellschaft ist dadurch aufgelöst, ihre Firma ist erloschen. — Nr. 2 794 Injecta Aktiengesellschaft zur Fabri⸗ kation chirurgischer In strumente: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in §8 9 Absatz 2 und 3, § 13 Absatz 1 und § 14 geändert.
Berlin, den 2. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.
Herlin. 92221]
In unser Handelsregister B ist . eingetragen worden: Nr. 39 104. Rhei⸗ nische Benzinwerke mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Köln verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Raffinerie von Mineralölen sowie der Vertrieb der da⸗ bei gewonnenen Erzeugnisse, er erstreckt ich auf alle mit 6 Zweck unmittel⸗ ar oder mittelbar in Verbindung ö Geschäfte. Die Gesellschaft hat as Recht, in allen Erdteilen ihre Ge⸗ schäfte zu betreiben und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Stammkapital: 100 009 Reichsmark. Liquidator Rechts⸗ anwalt Dr. Krauß in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1902 abgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 105. Luth und Rosen, Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ein⸗ und Verkauf von elel⸗ 3 Maschinen jeder Art nebst Zahnradgetrieben und dergleichen, die Ausführung von Anlagen, in denen oben erwähnte Maschinen zur Verwen⸗ dung kommen, und Herstellung und Vertrieb solcher Maschinen und Be⸗ standteile. Die Gesellschaft ist be⸗ vechtigt, andere ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Arnfinn Bugge in Berlin, Ingenieur Wilhelm Schmidt in Salts⸗ jöbaden bei Stockholm. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. September 19ätz abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ ö bestellt, so erfolgt die Ver⸗ retung durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. — Bei Nr. 4199 Jacoby C Schindler Bau⸗ und Nutzholzhandlung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig (68 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit sz I der Verordnung vom 21. Mai 19236, ⸗G.⸗Bl. S. 8) — Bei Nr. 19 836 Kunstgewerbe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:; Otto Hinze ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 20 600 Stellmache rei „Norden“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 20 694 Scheurel u. Ziller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20060 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 24. September 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 22 856 Oberdo⸗ Baugesellschaft mit beschränkter HDaftung: Die Gesellschaft ist nichtig 83 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248. — Bei Nr. 25 385 P. Uhlemann Metallschmel ze⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Paul nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 26046 Quarta, Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 600 Reichsmark um⸗ fc. Laut Beschluß vom 29. Sep⸗ tember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ . abgeändert. Julius Schönstädt ist nicht mehr, Geschäfts⸗ j i 31 109 „Neue Formstein“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Regelung des Handelsverkehrs mit Formsteinen, Einkauf von Rohstoffen für die Gesellschafter, wirtschaftliche und wissenschaftliche Förderung der Her⸗ stellung von Betonwerksteinen und die Ordnung sonstiger wirtschaftlicher An⸗ gelegenheiten der Gesellschafter. Das Ssiammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt und um 2500 Reichsmark auf 3000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schlüsse vom 4. August, 11. November und 15 November 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals, der Geschäftsanteile, der Vertretungs⸗
⸗ ⸗
. führer. — Bei r.
* ußfahigter der Gese , . ammlung, der Dauer der Gesellschaft abgeändert. Die gehn gef wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten, welche durch die e f fer, versammlung hestellt werden, ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ver⸗ tritt dieser die Gesellschaft allein, sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten je zwei 1 die Gesellschaft gemeinschaftlich. Friedrich Itte ist verstorben. Dr. Richard
führer bestellt. — Bei Nr. 32 132 G. A. Loebel Gunmiwaren⸗Gesellschaft
6 ist nichtig (8§ 16, 50 Gold⸗ ilanzverordnung in Verbindung mit 8 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R- G. Bl. S. X46). — Bei Rr. 36 496 Steinbruch Betriebsmittel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Fritz Ludwig ist nicht mehr Ge , . führer. Dr. Erich Noell in Berlin⸗ Grunewald ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 2. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.
—
122.
Herlim. 92224 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 106 Elektron, Gesell⸗ schaft für drahtlose Telefonie und Telegrafie mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin, wohin er von Plauen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Geräten und Zubehörteilen für drahtlose Telephonie und Telegraphie, der. Abschluß anderweitiger, Geschäfte welche mittelbar oder unmittelbar hiermil zusammenhängen, und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmen der elektrischen Branche. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. ö ührer: Ingenieur Jo⸗ hannes Igedeke, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit ö Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1924 abgeschlossen und am 8. Dezember 1924 abgeändert. — Nr. 39 197. Adjubo Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens 9 die Herstellung und der Ver— trieb von Tabak und Zigaretten. Stamm- kapital: 26 Mö Reichsmark. Geschäfts= führer: Kaufmann Julius Burstein in Fhagrlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Jul 1926 abgeschlossen. Der Geschäftsführer Bur—⸗ stein ist von den Beschränkungen des 8181 B. G.⸗B. befreit. — Nr. 39108. Furmoto Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen— stand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Firma Furmoto Chemical Co. Ltd. in London , Erzeugnisse so⸗ wie Handelsgeschäfte ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ 6 Kaufmann Paul Müseler, Bilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesells haftsvertrag ist am 11. November 1926 ö Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen nur
durch den Deutschen Reichsanzelger. — Bei Nr. 1085 Bezugsvereinigung der Deutschen Landwirte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be— schluß vom 3. November 1936 ist der Ge— sellschaftsvertrag in den S5 15 und 20 ab— Leändert. — Bei Nr. 3584 Buchhandlung Oswals Schladitz Co. Gesells haft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 12 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ chluß vom 24. Februar 1926 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag. bezüglich des Stamm⸗ abitals und der Geschäftsanteile ab— geändert. — Bei Nr. 12 551 Grund⸗ eigentumsgesellschaft Prinzenallee 34 - 56 Gesellschaft mit beschränkte n Saftung;: Die, Gesellschaft ist nichtig * 16, 50 Goldbilanzverordnung in Ver⸗ indung mit 3 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R. G.⸗Bl. S. 2466). — Vei Nr. 16365 Robert Sauer „ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 26. Drogen⸗ und GChemikalien⸗ rosthandlung, München⸗Berlin: Die irma lautet fortan: Erzstudiengesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Der Hauptsitz ist Berlin, wö⸗ hin er von München verlegt ist. Die Berliner dir n sr afin ist weg⸗ gefallen. Gegenstand ist — 3 die Vermittlung des An- und Verkaufs von Bergwerken und Ausbeutung von solchen sowie Nutzbarmachung! von Schürfen, Mutungen und Verleihungen. Laut Sen vom 17. Februar 1925 ist der , . völlig neu gefaßt. Die Vertretung der ö. chaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Zum weiteren Geschäfts⸗ k ist Gerichtsassessor a. D. Ernst eymann, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 17630 „Haveg⸗ Sandels⸗ und Ver⸗
ter Haftung in Liquidation: Die Gesellschaft ist nichtig (88 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit Ss 1 der Verordnung vom 21. Mal 1926 R.⸗G⸗Bl S. 248). — Bei Nr. 17858 Deutsch⸗Amerikanische⸗Patent⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 18400 Deutsche Feinschleif⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. Oktober 1926 ist der Gesell⸗ ,, , durch Bestimmungen über ie Bestellung eines Aufsichtsrats, durch Neuregelung des Stimmrechts und auch
des Geschäfts
sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins.
befugnis, des Gegenstandes des Unter⸗
Grosche in Berlin ist zum Geschäfts⸗ 27h
mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ B
Bülom⸗ 9
mertung s⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ d
nehmens, der en und Be⸗ Kaufmann Dr. David Chose zu Berlin
ist zum weiteren Geschäftsführer be—⸗ 6 — Bei Nr. 22 , straße 11 Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 30 006 Reichsmart um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 28. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 27 562 Allied Purchasing Company, Germany, Gesellschaft mit beschränk= ter Haftung: Durch Beschluß. vom September 16 ist der Gesellschafts⸗ dertrag hinsichtlich der Amtsdauer des Auf⸗ n. ,, Nr. 37 665 eamten renn sto ersorgung Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung: Dem Bankprokurist Friedrich Schotte zu Berlin ist Prokura derart er— teilt . er zusammen mit einem Ge— ãftsfi rer zur Vertretung der Gesell⸗ aft herechtigt ist. Laut Beschluß vom 15. Oktober 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ trag im § 7 (Vertretungsbefugnis) und 5s. 8 (Bestellung und Aberufung der Ge—⸗ schäftsführer) * abgeändert. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Kaufmann Wilhelm Hunzinger zu ,, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 792 Dr. Weber Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma sst ändert in: Adrie Verlag Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Der Gesellschafts vertrag ift hinsichtlich der Firma geändert. Dr. Hermann Weber ist nicht mehr Ge⸗ ö Bücherrevisor Friedrich ö.. in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin, den 2. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
HKBeuth en., q). S. 91889
„Die im Handelsregister Abt. B Nr. 3 eingetragene Firma „Adler Automat Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung Königs hütte mit dem Sitze in Beuthen, S. S.“ soll gemäß 5 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 — R.⸗G.—⸗Bl. 1 S. 348 — zur Löschung gebracht werden. Zur Geltend— machung eines Widerspruchs gegen die be— absichtigte Löschung wird eine Frist von einem Monat bestimmt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 3. Dezember 1926.
Hrannschweig. 91890]
Im Handelsregisfer ist am 3. Dezember 1925 bei der Firma J. Wertheim, hier, eingetragen: Die Prokura des Reinhold Born ist erloschen. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Era unschweig. 2918911 Im Handelsregister ist am 3. Dezem⸗ ber 1925 bei der Firma Friedr. Vieweg K Sohn Aktiengesellschaft, hier, ein⸗ getragen: Dem Verlggsbuchhändler Karl Scherb in Braunschweig ist Gesamt⸗ vrokura in. Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstands⸗ mitgliede erteilt. Amtsgeriht Braun— schweig. Ra amm sc mei. 218921 Im Handelsregister ist am 3. Dezem— ber 1925 eingetragen die Firma Wilhelm Meinecke. Inhaber; Kaufmann Wilhelm Meinecke in Braunschweig. Sitz: Schan⸗ delah. Amtsgericht Braunschweig. HH resla i. 1918941 In unser Handelsregister Abteilung B Ir, g ist, bei der Schweizer⸗Hedarfs⸗ artikel. Ver riehs⸗Gesellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, heute fol= , , nn, worden: Die Gesell⸗ chast ist durch Gesellschafterbeschluß vom 12 Qktober 1926 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Bücherrepisor Henry Hänflein, Breslau. bestellt. Breslau, den 20. Nopember 19326. Amtsgericht. .
KHxesla n. ö 9YI896 In unser , Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 2658, Firma Josef Kretschmer, Breslau: Neug Inhaberin ist die verw. Kaufmann Selma. Kretschmer, geb. Kretschmer, in Breslau.
Bei Nr. 3013, Firmg Hermann Leipziger, Breslau: Offene Handel sgesell⸗ chaft, begonnen am 189. Oktober 1926. Persönlich haftende Gesellschafter sind verehel. Kaufmann Helene Leipziger, geb. Dehmel, und verehel. Kaufmann Mar— grete öbrin geb. Hoffmann, beide in reslau. Die. beiden Gesellschafterinnen sind nur , zur Vertretung be⸗ rechtigt. g Uebergang der in dem Be— triebe des . Forde tungen und Verbindlichkeiten ist bei dem; Erwerbe deg Geschäfts durch Helene Leip= ziger, geb. Dehmel, und Margarete Prinz, geb. n ausgeschlossen.
Bel Nr. i732; Die offene . in e, Pieluchowmski CK Co, Breslau, sst aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ve Pietuchowski ist alleiniger Inhaber er Firma.
Bei, Nr. S145; Die offene Handels- Ee cht H. A. Görlitz & Co., Milch Milcherzeugnisse, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr, 8717: Die chene Handelsgesell⸗ schaft Cohn . Labrot, Breslau, ist auf gelöst. Die . . erloschen.
Bei Nr. g9öl: Die Firma Helmut Breuer, Breslau g ist erloschen. ;
ü Nr. 11 E95, Fir mg Schall. & Wohlfarth, Breslau; Der AÄrchitekt Sig. mund Simon, Breglau, ist els persönli haftender Gesellschaftéz in die Gesellscha eingetreten.
sonst abgeändert und völlig neu gefaßt.
Nr. 11554: Firma Bernhard Fraenke] Breslau, Auguf aft. 77. i g, und