Sämereien ⸗Kommissionsgeschäft ) Inhaber ist 2 Kaufmann ee . in eslau. Han, den 24. November 1926. Amtsgericht.
KRreslau. . , In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 1159 ist bei der ,,,
Bauanstalt Schindler Gesellschaft mit be⸗
schränkler Haftung“. Breslau, heute fol- des eingetragen worden: Die Prokura
83 Franz Breikung ist 2 Breslau, den 25. November 1926.
Amtsgericht.
Breslau. 9l8906]
In unser Handelsvegister Abteilung B ist heute unter Nr. 2213 die Staubfauger⸗ Verktriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Breslau. Ohlauer Stadtgraben 14 Gweigniederlassung der in Berlin dominierenden Gesellschaft gleicher Firma), eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, insbesondere der kommissions⸗ weise Vertrieb von Slaubsaugern und anderen elektrischen Appanaten. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Dr. Alfred Freiherr von Baumgartner in Berlin. Dem Kaufmann Dr. Werner Czech in Bveslau ist Einzesprokurg erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Dezember 1925 ab⸗ geschlossen. Sind zwei oder mehrene Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro— knüristen vertreten. Der Geschäftsführer Dr. von Baumgartner ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Breslau, den 30. November 1926.
Amtsgericht.
I urgsteinfurnt. 918971
In unser Handelsregister A 8 heute unter Nr. S1 bei der Firma H. Wil mers in Emsdetten eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Robert Kuvners zu Münster ist alleiniger Inhaber der Firma. Den Kaufleuten Fritz Kuppers und Hans Kuypers zu Münster i. W., ist Gesamiprokura erteilt.
Burgsteinfurt, den 4. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
¶ 2 ECHO I. 9898] In das Handelsregister ist in Ah— teilung A unter Nr. 232 die Firma Möörkische Tomwanen⸗Indastüe Sophie Stickan mit dem Sitz in Mengede und als deren Inhaberin die Ehefrau Kauf— manns August Siickan. Sophie geb. Gernhardt, in Mengede eingetragen worden. Dem Kaufmann August Stickan in Mengede ist Prokura erteilt. Castrop⸗Raurel, den 1. Dezember 1926. Amtsgericht.
¶ c I. 9I8991
In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
1. am 10. November 1926.
a) zu Nr. 24 — Schwan Apotheke Sarhsenberg —: Inhaber ist jetzt: Apo⸗ theker Heinrich Tanzen in Sachsenberg.
b) zu Nr. 104 — Heinrich Bock Cen⸗ tral⸗Molkerei, Corbach — Die Tirma lautet jetzt: Karl Linde Cenbral⸗-Molkerei. Corbach. Inhaber: Molkereibesitzer Karl Linde in Corbach. Die Prokura der Frau Luise Bock, geb. Geyer, ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen.
2. am 12. November 19265 unter Nr. 112 Emil Löwenstern in Corbach. Inhaber: Kaufmann Adolf Löwenstern in Corbach.
Amtsgericht Corbach.
¶ Git bus. 9990] In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: Abteilung B Nr. 188. Georg Liersch Tuchfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Fort— führung des von den Gesellschaftern in die Gesellschaft eingebrachten Fabrika⸗ tionsgeschäfts, das sie von Herrn Georg Liersch in Cottbus mit dem Recht, die Firma mit oder ohne Zusatz fortzu⸗ Fähren, erworben haben. Stammkapital: 21 000 RM. Geschäftsführer: Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Müller, Fabrikdirektor Ernst Kaschenz, Prokurist Alfved Kopsch, sämflich in Cottbus. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 18. September 1926 ab⸗ geschlofssen. Von den Geschäftsführern vertreten je zwei gemeinschaftlich die Gesellschaft. Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Die Gesellschafter bringen das von ihnen durch Kauf⸗ vertrag vom 18. September 1926 er⸗ worbene, bisher von dem Fabrikanten Georg Liersch in Cottbus betriebene Fabrikationsgeschäft gemäß 5 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Nr. 184. Deutsche Sporthallen Akftiengesellschaft in Cottbus: Die Firma lautet fortan: „Turnplatz⸗Betriebs ⸗Aktiengesell⸗ schaft.“ Der Sitz ist nach Kiel verlegt. Gegenstand des Unternehmens jetzt: Betrieb von sportlichen und ähnlichen Veranstaltungen in Hallen oder auf freien Plätzen sowie alle damit zu⸗ ,, Geschäfte. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1926 sind die 85 1, 2 und 4 des Gesells ,. abgeändert. Dig Gesellschaft wird durch ein oder mehrere Vorstandsmitglieder vertreten. Ist nur einer gewählt, so ist er allein erechtigt, die Gesellschaft zu vertreten; sind mehrere gewählt, so dürfen nur immer zwei die Gesellschaft vertreten. Der Auffichtsrat hat das Recht, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder, be⸗ tellt sind, einem von ihnen die alleinige ertretnngsbefugnis zu gewähren. Die
Kaufmann Werner
Vorstandsmitglieder Kaufmann Willy — in Cottbus und Kaufmann Willy Fellmann ⸗Dochow in Charlotten⸗ burg sind abberufen; der Kaufmann Paul⸗Fürgen Tusch in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist zum Vorstand bestellt. Nr. 141, Alfred Schade Bauwaren⸗ Großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cottbus: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Kaufmanns Otto Krause in Cottbus ist beendet. Nr. 81, Globisch Lauke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Cottbus: Der Kauf⸗
mann Gonrad Peiper 66 abberufen; der
Scharrer in Cott⸗ bus und der Kaufmann Georg Kurzan in Krossen a. d. Oder sind zu Geschäfts⸗
führern bestellt mit der Maßgabe, daß
jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten. Nr. 151, Aktien⸗
gesellschaft für die Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit Kott⸗
bus in Cottbus: Der Dokltor⸗ Ingenieur Erich Stimming in Zeuthen (Mark) hat sein Amt als Vorstand niedergelegt; Vorstand ist jetzt der Kauf⸗ mann Otto Fenner⸗Achenbach in Berlin⸗ Grunewald. Abteilung A Nr. 1182, Arnold Bosse in Cottbus: Inhaberin jetzt: Frau Kaufmann Hedwig Bosse, geb. Lippe, in Cottbus. Der Uebergang
der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗
gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Ge—⸗ schäfts durch Frau Hedwig Bosse aus⸗ geschlossen. Nr. 1186 die Firma Popp Go. in Cottbus. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Buchdruckereibesitzer Paul Popp und Fräulein Herta FKonnopke, beide in Cottbus. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1926.
Nr. 1005, Hedwig Simon in Cott⸗
bus, Nr. 1161, Max Büchner in Cottbus, Nr. 926, Richard Fritz Krüger in Cottbus, Nr. 1047, Kurt Dreßler in Cottbus: Die Firmen sind erloschen. Nr. 1187 die Firma Jo⸗ hannes Rataschak in Cottbus und als Firmeninhaber der Kaufmann Jo— hannes Rataschak in Cottbus. Nr. 959, Laufitzer Industrielaboratorium. Sffentliche chemische Untersuchungs⸗ anstalt Dr. Oskar Lecher: Die Firma ist geändert und lautet fortan: Lau⸗ sitzer Industrielaboratorium für Glasfabrikation und Keramik und keramische s Laboratorium der dentschen Ton⸗ und Ziegelzeitung Dr. Oskar Lecher. Nr. 226, Carl Horn Nachf. in Cottbus: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Alleininhaber jetzt: Dr Ernst Neimann in Charlottenburg. Cottbus, den 25. November 1925. Amtsgericht.
Hessen i. o61I901ũ
Bei Nr. 13875 Abt. A des HVandels⸗ registers, wo die Firma Pera⸗Siegel- Margarine Verkaufsbüro Pfleger & Co. Raguhn, geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Dessau, den 29 November 1926.
Das Amtsagerschk.
Helkern fände. 99s
Eingetragen am 3. Dezember 19265 in does Handelsvegister B ju Nr. 28 bei der Firma Koch & Schröder CG. m. b. H. in Echernförde: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. August 1925 ist die Gesellschast aufgelöst. Der Kauf mann Paul Koch in Borby ist zum diquidator bestellt. ö.
Amtsgericht Eckernförde.
Kassen, Runhr. ; 91908
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1790 ist am 18. November 1926 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ krags vom 2X2. Juni und 21. November 1926 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Bergarbeit⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller bergmännischen Arbeiten wie Schachtabteufen, Treiben von Richtstrecken. Querschlägen und Stollen, ferner der Erwerb und die Verwertung ähnlicher Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 5h00 Reichsmark. Geschäftsführer sind Wilhelm PRatt⸗ berg, Bergwerksunternehmer, Essen, Dr. Hermann Sager, Essen. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die beiden Geschäftsführer Wilhelm Patt⸗ berg und Dr. Hermann Sager sind für ihre Person ein jeder allein vertretungs⸗ berechligi. Die Gesellschaft hatte früher ihren Sitz in Osnabrück. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 691912
In das Handelsregister Abt. A wurde am 15. November 1926 eingetragen;
u Nr. 208, betr. die Firma Moldrings X Fischer, Effen; Ber Bauunternehmer Bernhard Moldrings ist gus, der Gesell= chaft, gusgeschieden. Gleichzeitig ist der
ichitekt Hans Fischer, Essen, in die Ge—
ellschaft als persönlich haftender Gesell chafter eingetreten. Die Prokura Hans ischer ist erloschen. Dem Ingenieur Paul ischer Essen, ist Prokurg ergeilt.
u Nr. betr. die Firma Hans Sabel, Tabakwaren, Essen: Die Firma ist erloschen. . —
Zu Nr. 4119, betr, die Firma Johanns
illmann , . Akkumulatoren⸗Bau,
; . Die Firma und Prokura sind er⸗ en.
Unter Nr. 453560 die Firma ische
Neparatur⸗Werkstätte Anton Götz, Essen, und als deren Inhaber Anton Götz, Kauf⸗ mann, Ess
en. Amtsgericht Essen.
Hassen, Euhr. 91907 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1791 ist am 16. November 1926 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trages vom 4. August 1920, 27. No⸗ vember 1924, 5. Oktober 1926 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Quarzitwerk Kirch⸗ bauna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung mine⸗ ralischer Erzeugnisse, insbesondere der Betrieb von Quarzitgruben, ferner der Handel mit mineralischen Erzeugnissen aller Art, insbesondere solcher für die Industrie feuerfester Gegenstände. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften be⸗ fugt, die zur Förderung dieser Zwecke geeignet sind. Das Stammkapital be⸗ trägl: 2000 RM. Geschäftsführer sind: Paul Goldhagen, Kaufmann, Ziegenhain, Wilhelm Kleinebekel, Direk⸗ tor, Essen. Die beiden Geschäftsführer Goldhagen und Kleinebekel sind be⸗ rechtigt, gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft hatte früher ihren Sitz in Ziegenhain, Bez. Cassel. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen, Lenka. 9I906ñ] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1792 ist am 18. November 1926 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 30. Oktober und 11. No⸗ vember 1926 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Eisenbau Essen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Eisenkonstruktion, Maschinen und ähn⸗ lichen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt alle zur Erreichung und Förderung dieses Zwecks ihr geeignet erscheinenden Geschäfte zu betreiben, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 060 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist: Hermann Bock, Direklkor, Essen. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäfts⸗ führer Hermann Bock ist für seine Per⸗ son allein vertrelungsberechtigt. Dem Max Bartetzko zu Essen und dem Lud— wig Heieck zu Essen ist Prokura erteilt mik der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Weiter wird veröffentlicht. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amlsgericht Essen. Eesen, LRuHhx. 91913 In ? Handels register Abt. B Nr. 1795 ist am 24. November 1926 eingetragen auf Grund Gesellschafttpertrags vom e ,, die leg 91 3. beschränkter ung unter der Essener Gruben e ha . Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen, stand des Unternehmens ist der Handel mit Holz aller Art, insbesondere Gruben, holz. Zur Grreichung dieses Zwecks ist e Gee nschaft? beugt, gleichcktige eder ähnliche Unternehmungen zu Erwerhen, fich an ihnen zu beteiligen oder ihre Ver⸗ trelung zu übernehmen. Das Sta mm⸗ ka . beträgt. 50 00 RM. Geschäfts⸗ führer ist Rudelf Stöcker, Kaufmann, Fssen. Falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sin kt wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer n,. lich oder durch einen Geschä . in Gemeins gt mit einem Prokuristen, Der Geschäftsführer Nudolf Stöcker ist für seine Perfon allein pertretungsberechtigt, Jeder Gesellschafter ist unter den im 5 6 des Gefellschaflsbertrags bestimmten. Vor⸗ ausseßzungen berechtigt, das Gesellschafts⸗ verhältnis mit sechsmongtlicher Frist, erstmalig n 30. Juni 1932, zu kündigen. Dem Pro
uristen Josef Suer in Werden Nuhr) ist Prokurg erteilt mit der Maß—⸗ gabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Heschäftöführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen her lr n sobe ss tig ist. Weiter wird veröffentlicht; Die Gesellschafterin Firma W. Döll ken & Co. G. m. . D in Werden Ruhr) hat als. Sacheinlage söö5, hy ebm Grubenholz, die auf dem Lagerplatz der Dominialen Mijnmaat⸗ schappy Kerkrade (Holland) lagern, in die Sa . eingebracht. Hierdurch ist die Stammeinlage der Gesellschafterin in Höhe von 25 000 . als gedeckt bezeichnet. Amtsgericht Essen.
Essen, E unn. 91911
n das ,, Abt. B st am 27. November 1925 eingetragen:
Zu Rr. 7i8. betr. die Firma Krupp Erntemaschinen Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Kauf⸗ mann Hugo Pauls, Essen, ist Prokurg er⸗ teilt derart, daß er gemeinsam mitz einem 1 oder einem Prokuristen verlretungsberechtigt ist. .
Zu Nr. 885, Schmiede und e aer belrieb Wilhelm Leggewie Gesellschaft mit beschränkter ftung, Essen: Durch Ge— fellschafterbeschluß vom 18. November 19365 ist die Gesellschaft aufgelöst. Wil ⸗
elm Leggewie, miedemeister. Essen⸗ Altenessen, ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Essen.
HKulnr. ä In das Handelsregister 1. Nr. 1794 ist am 30. November 1926 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 18. Oktober 1926 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Beamten Kredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Essen, unter der Sonderfirma Beamten Kredit⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewährung von Kre⸗ diten an Beamte, staatliche und kommu⸗ nale Angestellte, Staatsarbeiter und Festangestellte. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 RM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Paul Schwarz zu Hamburg, Kaufmann Albert Rotermundt, Ham⸗ burg. Je zwei Geschäftsführer sind zusammen vertretungsberechtigt. Weiter wird veröffentlicht, Die Bekannk⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen. Essen, KRuken. 91906 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1795 ist am 30. November 1926 eingetragen auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 18. November 1925 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Stauffer Apparat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf des Stauffer Apparats und solcher technischen Artikel, die mittelbar oder unmittelbar damit zu⸗ sammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 006 RM. Geschäftsführer ist: Ghefrau Bankdirektor Wilhelm Thien, Meta geb. Iken, zu Essen. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen, Rulrx. Iolg0d4l
In das Handelsregister Abteilung A ist am 1. Dezember 1926 eingetragen:
Zu Nr. 2932, bebr. die Firma Laupen⸗ mühlen & Co. Berlin Zweigniederlassung Gssen; Dem Wilhelm Blum Kaufmann in Düsseldorf, ist derart Prokuna erteilt, daß er gemeinsam mit einem persönlich . Gesellschafter verbretungsberech⸗ tigt ist.
Zu Nr. 2315. betr. Die Firma Friclen, steln C Co. Essen: Die Gesellschaft ist . Die Firma nebst Prokura ist erloschen.
Zu Nx. 3484, betr. die Firma Josef von Dahlen. &. Georg Klingenhagen. Essen: Die Firma lautet jetzt: von Dahlen & RKlingenhagen. . k
Unter Nr. 4552 die Firma Privatkraff⸗ fahrschile Max Krause, Essen, und als deren Inhaber: Max Krause, Auto⸗Fahr⸗ lehrer, Essen. Amtsgericht Essen. Essen, uhr. Y d9 10]
In das Handelsregister Abt. B ist am 1. Dezember 1926 eingetragen:
I u Rr. 112, betr. die Firmg G. D. Baedeker Gesell chaft mit, beschränkter
ftung, Effen; Dem Buchhändler Rudolf
anck, Essen, ist Prokura erteilt derart,
vertrelungsberechtigt ist. .
Ju Nr. S857, betr. die Firmg Vewoort & Bark, Fahrik für tei ge ß Feuerungt⸗ anlagen, Gesellschaft mit beschränkter nf, tung, Essen: Die Gesellschaft ist durch Gr u ch fir bef fuß vom 2X. November 19236 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ ührer Ingenieur August Leonhardt in
orhalle i. W. ist zum Liguidatgn bestellt.
Ju Nr. 1530 betr. die Firma Rheinisch= . Verlage, und Zeitungsver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Gffen: Durch. Gesellschafterbes 1 voni 83. Sktober 1938 ist der Gesellschafts⸗ bertrag bezüglich der S5 16 Geschluß fähigkeit der Versammlung), 25 (Abtretung bon Geschäftsanteilend obgeändert. Die Kaufleute Wilhelm Schnaudt in Rhein haufen und Oskar Triebel in Duisburg sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. Den Kaufleuten Karl Lotz in Dortmund Und Heinr ch Levermann in Bochum sst Prokurg erteilt mit der Maß— gabe, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem 3 führer berechtigt ist, die Firma zu vertre
Zu Nr. 1676, betr. die Firma Handels ⸗ gesellschaft für Industrie und Druckerei⸗ artikel mit beschränkter Heftung, Cssen: Max Vester ist nicht, mehr Geschäfteführer.
Amtsgericht Essen.
, ö 91914 Handelsregistereinträge. 1. Fürther Treuhand. und Revistens= Cellschelt mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Sttestr. 5. Die Firma ist g= inderk in; Treuhand und Finanzierungs⸗ Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Firma wurde nach Nürn— berg verlegt, ö
3 e e Glas. und Spiegelfahriken Aktiengesellschaft. 96 Fürth, ö straße 16. . 6mltglied Heinrich Zahn ist ausgeschieden. . ö. z Ludwig Baur, Sitz Fürth,. Zähstr. 4: Prokura des Heinrich Baur ist erloschen.
J. Strisch C Beier, Sitz Fürth, ako⸗ binenstraße 26 Unter dieser 6 be treiben die Kaufleute Czmund Stiisch von Fürth und Johannes Beier von Neu: stadt bei Coburg seit 13. November 1926 den Export 1 Spielwaren in offener
ndelsgesellschaft. ö . 9 Deutsche Bank Filiale Fürth: Zu stellpertretenden Vorstan ds mitgliedern wurden bestellt Dr. Paul Bonn, Berlin, Dr. Peter Brunswig. Berlin-Steglitz, Dr. Werner Kehl, Berlin⸗Dahlem. Jo⸗ hannes Kiehl, Berlin⸗Schöneberg. Bank—⸗
en. ⸗
g. Automaten · Manufaktur NRosmos“ osef Dberländer, Siß Fürth. Karolimnen. 4: Firma erloschen. Fürth, den 3. Dezember 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Cera. Handelsregister. 919151
Bei B Nr. 137, betr. die Thür. Rerisions. und Treuhand · Heseñl chaft mit beschränkter Haftung in. Gera. h heute eingetragen worden; Die Gesells versammlung vom 29. November 1 hab beschlossen, das Stammkapital auf 50)9 Reichsmark n e , Gleichzeitig ist der 5 IV des ellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden.
Als nicht eingetragen ist ferner bekannt. ugeben: Auf das 5 Stammkapital dringen ein: Der Gesellschafter Paul k Personenkraftwagen Apollo, Holze r. Ih. 1047, der Gesellschafter Karl Hellmich seinen Personenkraftwagen Brennabor, Polizei⸗Nr. Ih. 108 6/20 PS. Diese Sacheinlagen werden mit je 2250 RM angenommen.
Gera, den 4. Dezember 1926.
Thür. Amtsgericht.
G Othn. . 91916] In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma „Seyfarth. & Trei⸗ big“ in Gotha eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 1. Dezember 1926. Thüring. Amtsgericht.
Gx Ossalm erde. 1919171 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 52 eingetragen worden: Sleidl
& Becker, Großalmerode. Inhaber:
Kaufmann Inlius Gustav Becker in
Hamburg 22. ö Großalmerode, 29. November 1926.
Das Amtsgericht.
Halkrelschwerilt. 91918
In unser Hanvdelsregister B ist bei Nr. 26, Holzindustrie Peucker, A. G. in Peucker, ngetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generglver—⸗ sammlung vom 3. Nobember 1926 ist das Grundkapital von 390 000 GM um zwej⸗ mal 10 000 GM auf 10009 GM herab⸗ gesetzt und 8. 5 des Gesellschaftsvertrags vom 28. a 19265 wie felgt geändert worden: Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Vorstands,; mitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen.
Habelschwerdt, den 3. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Hal kh erstadt, — 91921] Bei der im Handelsregister A unter
Nr. 520 verzeichneten offenen Handel = efellschaft in Firma R. Ehelings Nachf.
. & Brendel, Halberstadt, ist heute
eingetragen: : J Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma
ist erloschen. . Halberstadt, den 23. November 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. .
Bei der im , A unter Nr. 955 verzeichneten . Franz Müller, Regenstein bei Blankenburg a. 9, ist heute eingelragen: Die Firma ist er
baß er gemeinsam mitz einem Prokuristen losch
oschen. Halberstadt, den 23. November 1826. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Halberstadt. ü 919201 Bei der im Handelspegister B Nr. 111 derzeichnelen Handels⸗Aktiengesellschaft für Mühlenfabrikgte in Halle a. S. mit Hweigniederlassung in Halberstadt ist heute eingetragen: Hermann othnann und Walter Reinitz sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Kaufmann Her mann Lippelt in Magdeburg ist zum Vorstand bestellt worden. Die Prokura des Eberhard Müller ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Gräfe in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt. . Halberstadt, den 23. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. Gin. Bei der im Handelsregister B unter Nr. 53 verzeichneten Firma Deutsch⸗ Dsterreichische Antimon⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haflung in Halberstadt mit Niederlassung in Mile Hau ist heute eingetragen; Die Firma ist von Amts wegen gelöͤscht. Halberstadt, den 24. November 1926. as Amtsgericht. Abt. 6.
Haltern, Westi. 9193]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 8 die offene Handel gesellschaft M. A. Cohen, Haltern, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Wilwe Kaufmann Gmil Cohen, Bertha geb. Heymann, und die Kauflente Stto Cohen und Hermann Kleeberg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1925 begonnen.
Haltern, den 29. Nobemher 1926.
Das Amtsgericht.
Harburg, Elbe. 91925 In unser Sande lg enister A Nr. . 105
ist heute bei der Firma G. Renck jun.
Kommanditgesellschaft in Sarburg. eine
Aenderung in der Zahl der Komman⸗
ditisten eingetragen.
Amtsgericht, IX, Harburg, 30. Nov. 1926.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich 8 den Anzeigenteil
Rechnungsdireklor Mengerin ag, Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla . esellschaft, Berlin,
direktoren.
9 ilhelmstraße 32.
J Dehmer 6 Höreih Schuhfabrik L. -G, Pirmasens.
Einladung zur Generalversammlung am Dienstag den 10. Januar 1927. nachmittags Z Uhr, in den Geschäfte⸗ räumen, Pirmasens, Fabrifstraße 1.
Tagesordnung 1. Vorlegung Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 19205 / 26. Vorstands über das vergangene Ge⸗ schäf ts jahr.
R =, der Bilanz per 30. Juni
Bericht des
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Neuwahl des Aussichtsrats.
QM2loo Sotel⸗ und Gastgewerbe⸗Bank 21. G. Bilanz per 31 Dezember 1925.
Aktiva. Guthaben bei der Einkaus—⸗ zentrale 13 000. Passiva. Aktien 13 000. Das Geschättsjahr ist geichästlos und zins los abgewickelt worden. Vorstehende
Bilanz wurde in der Generalversammlung
vom 3. Dezember 1926 genehmigt. Dem
Vorstand und Aussichtsrat wurde Entlastung
erteilt. Herr Franz Bartl ist aus dem
Aufsichtéẽrat ausgeschieden. Die übrigen
Aufsichtsratsmitglieder wurden wieder⸗
gewählt. Als neuer Vorstand wird Heir
Georg Widemann heftellt.
München, den 3. Dezember 1926. Der Bor and Georg Widemann. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Johann Huiras.
Königs bacher Brauerei A. G. vorm. Jof Thillmann, Koblenz.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer zu der am Samstag, den 8 Jannar 1927, nachmittags 5 uhr, im Hotel Monopol-Metropol, Schloß⸗ ordentlichen
Gesellschaft
stattfindenden Generalversfammlung ein.
Tagesordunng: über die Genehmi— und der Gewinn⸗
IJ. Beschlußfassung gung der Bilanz und Verlustrechnung per 30. Sep— tember 192.j.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Ent— lastung von Vorstand und Aussichtsrat.
3. Aufsichtsratswahl Zur Teilnahme an der Generalverfamm⸗
Empiangeschemne,
welche von der Gesellschaftstasse oder von
der Dresdner Bank und deren Filialen oder von einem Notar über die späteftens
Tage vor der Versammlung statt—
gehabte Hinterlegung der Aktien oder der
entsprechenden Hinterlegungsscheine
Reichsbank ausgestellt sind.
Koblenz, den 7. Dezember 1926. Der Vorstand. E. Simonis.
or os Gocietätshrauerei Waldschlößchen, Dresden.
Die Akftionäre umerer Gejellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 3. Ja—⸗ nuar 19272, Sitzungszimmer unserer Brauerei, Dres den⸗ N., Waldschlößchenstr. 10, stattfindenden Generalversammlung
ordentlichen
Tagesordnnng:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1926 abgelaufene Geschäftsjahr mit den Berichten des Vorttands und des Aufsichté rats. Be— ichlußsassung über die Genehmigung
„Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats Geschafts jahr.
3. Beschlußfassung über die Gewinnver—
abgelaufene
sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse in Gelsien—⸗ kirchen oder bei einer Filiale der Direction der Disconto⸗Gesellschatt ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aknen einreichen und diese hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Gelsenkirchener Röhren Armaturen⸗ & Fittingswerk, Aftien-Gesellschaft,
4 Aussichtsratswahl. Stimmberechtigt sind dieienigen Aktio— näie, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet — bei dem Bankhause Bondi C Maron, Dresden, oder
bei der Deutschen Bank Filiale Dres den in Dresden ihre Aktien (ͤöohne Dividendenbogen) oder Depoticheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über ihre Aktien hinter legt haben und den Nachweis hieiüber
92532
Blatzheimer Bierbrauerei, A. G.,
vorm. Gebr. Breuer, Blatzheim.
Die Herren Anteilseigner unserer Ge⸗
sellichaft werden hiermit zur General—
versammlung an Montag, den 306. Dezember 1926, nachm. Z Uhr, im Büro des Herin Justizrats Flatten, Köln, Elijenstraße, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
l. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925/1926.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichts rats. Festsetzung einer Aufwandsentschädi⸗ gung für den Aussichtsrat.
Beschlußfaffung über Aenderung des
Aktienkapitals und Fortführung des Betriebs evtl. Auflösung der Gesell— schast. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei
— 8
bank, e. G m. b. H, Köln, Apostein⸗ kloster, oder der Kasse der Gesellschaft hinterlegen. Blatzheim, den 8. Dezember 1926. Joh. Breuer, Vorsitzender des Autsichtsrats.
92551 Wir laden hierdurch die Aktionäre unsferer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 30. Dezember 1926, nachmittags 5 Uhr, in dem Büro des Justizrats Eylardi in Unna, Klosterstr. 5, stattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung ein Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung per 31. 12. 19295. 2. Beschlußfassung über diese Gegen— stände. 3. Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat sowie Wahlen zum Auf⸗ sichtsrat. 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver—
Gelsenkirchen. ö Vorsitzender des Aussichtsrats.
durch eine ihnen erteilte Bescheinigung 92153]
Dresden, am 8. Dezember 1926.
Der Aufsichtsrat der Soeietäts⸗ brauerei Waldschlöstchen.
lichen Generalversammlung vom 22. No⸗ Alfred Maron, Vorsitzender.
vember d. J. gefaßten Beschlüsse fordern wir hierdurch vorbehaltlich Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister die Inhaber von Namensaktien auf. den Umtausch ihrer Namensaktien in Inhaber⸗ aktien vorzunehmen und das ihnen ein— geräumte Bezugsrecht unter folgenden Be—⸗ dingungen auszuüben:
Victoria⸗ Brauerei Actien⸗Gesellschaft, Vochum.
Die Herren Aftionäre werden hiermit zu der am 3. Januar 1927, nach⸗ mittags 6 Uhr, Bochum stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das ab gelaufene Geschäftssjahr; Vorlage und Genehmigung der Bilanz; Vorschläge und Beschlußfassung über Gewinn—
Nennwerte von RM 60 kann eine neue Inhaberaktie im Nennbetrage von Reichs⸗ mark 100 ju 110 ½) zuzüglich Börsen— umsatzsteuer mit voller Dividendenberech—⸗ tigung ab 1. Januar 1926 bezogen werden;
Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 11. De⸗ zember 1926 bis 29. Dezember 1926 einschließ lich
Bericht der Rechnungsprüfer und Be— schlußfassung über Erteilung der Ent—
3. Wahl zum Aussichtsrat.
4. Wahl der Rechnungepiüfer.
Nach § 13 des Statuts gewährt jede Aktie eine Stimme. Stellvertretung in Generalversammlung schristlicher Vollmacht ist zulässig. Generalversammlung kann nur derjenige Attionär zugelassen werden, welcher seine Attien spätestens sieben Tage vorher bei
einem Notar,
der Gesellschastskasse zu Bochum,
der Deutschen Bank zu Berlin und
während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen;
und Mäntel einzureichen und der Bezugs⸗ preis zuzüglich Börsenumsatzsteuer bis zum 29. Dezember d. J. voll zu entrichten. angemeldet haben. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briejwechsels erfolgt, werden . eitens der Bezugestellen die üblichen Spesen dem Barmer Bank.-Verein. Hinsberg, in Anrechnung gebracht; Fischer C Co. zu Düsseldorf und
dem Bankhause Droste C Tewes zu Bochum, oder
der Reichsbankstelle zu Bochum gegen Bescheinigung abgeliefert hat Letztere gilt als Legitimation des Aktionärs bezw. seines Vertreters.
Bochum, den 8. Dezember 1926.
Der Aufsichtsrat.
Alwin Sprickmann ⸗Kerkerinck.
die Vermittlung des Verkaufes von Be— zugérechten einzelner Aktien;
urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung egen Rückgabe der über die eingereichten
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Döhelner Straßenhahn A.⸗G.
In Gemäßheit der in der außerordent—
l. auf je eine alte Namensaktie im
2. die Anmeldung zur Ausübung des
in Döbeln bei der Dresdner Bank Filiale Döbeln oder bei der Gesellschaftskasse, in Roswein bei der Dresdner Bank Filiale Roßwein
4. die Bezugsstellen übernehmen auch
Döbeln, den 8. Dezember 1926.
Der Vorstand. Wm. Fincke.
Süd West⸗Deutsche Transport⸗ Ver sicherungs⸗Atnengesellschaft, Stut igart.
Wir laden umere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 12. Jannar 1927. nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Stuttgart, Thometstr. 4 Minerpabau, ftattfindenden versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn.! und Ver lustrechnung für das Geschäfisjahr Beschlußfaffung über die Genehmigung dieser Bilanz und die Verteilung des
Reingewinns Beschlußfaffung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats. Festfetzung der Vergütung des Auf⸗
Stuttgart, den 4. Dezember 1926. Der BVorstand.
Gebrüder Schorn Aktiengesellichaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 30 Dezember 1926,
stattfindenden
nachmittags
auferordentlichen Ge⸗ neraiversammlung eingeladen. Tagesordnung.
1. Beschlußfassung über die Ermäßigung des Grundkapitals von RM 237 009 auf RM 77320 zwecks Vornahme
bschieibungen
a) durch Einziehung der Vorzugs⸗ aktien von RM 5000,
b) durch Herabsetzung des Stamm⸗ aktienkapitals von RM 232 000 auf RM 231 960 durch Einziehung zweier Aktien zu je RM 20 und
c) durch Zujammenlegung des so⸗ dann noch verbleibenden Stammaktien kapitals von RM 231 960 im Ver⸗ hältnis von 3:1 unter Verminderung der Zahl der Aktien.
Beschlußfassung
RM 60 000 auf RM 137 320 durch Ausgabe auf den Inhaber lautender, ab 1. Januar 1927 dividendenberech⸗ tigter Vorzugsaktien, unter Ausichluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre, ausgestattet mit einer Vorzugs⸗ dividende bon 70½ mit Nachzahlungs⸗ pflicht, Gleichstellung der Dividende auf die Vorzugsaktien mit der Divi—⸗ dende auf Stammaktien, eine 70, übersteigende Dwidende er⸗ halten; über die sonstigen Modali⸗ Kapitalerhöhung, sondere bezüglich der Stückelung der Aktien und des Uebernahmemindest⸗
einem deutschen Notar, der Kölner Kredit! .
d
Grundkapitals
Beschlußfassung über Satzungsände⸗
a) zu S 4 Absatz 1 über die Höhe und Einteilung des Grundkapitals der Gesellschaft gemäß den Beschlüffen zu Punkt 1 und? der Tagesordnung,
b) zu 5 4 Absatz 4 über Beseiti⸗ mehrfachen Stimmrechts der Vorzugsaktien und über die Höhe der den Vorzugsaktionären zustehenden Dividenden,
c) zu S4 Absatz 5, Streichung des Satzes 1 über die Einziehung der Vor⸗ zugsaktien, Beseitigung der Vorzugs—⸗ stellung der Vorzugsaktien Liquidation, soweit sich diese Bevor⸗ einen Zuschlag Nominalbetrag der Vorjugsaktien be⸗ zieht, Gleichbehandlung der Vorzugs⸗ aktien mit den Stammaktien, svweit die Stammaktien im Falle der Liqui dation mehr als 100 9υη des Nominal⸗ betrags erhalten,
d) zu 5 14h über Genehmigungs⸗ pflicht des Aussichtsrats bei Anstellung und Entlassung von Beamten, Hilss—⸗ arbeitern usw.,
e) zu 8 25 Absatz 12 über die Be⸗ züge des Aufsichtsrats,
) zu § 29, betr. Stimmrecht der
g) ju § 32 über die Gewinnver⸗
gegen Empfangsbescheinigung bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung hinter⸗ legen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so sind dessen Bescheinigungen über die bis zur Beendigung der Generalver— sammlung erfolgte Hinterlegung spätestens 48 Stunden vor der Stunde der General⸗ versammlung beim Vorstand einzureichen.
N
beschlusses vom 1. Juli 1925 und in Gemäßheit der Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 15. Juli 1I92h, 33. Juli 125 und 3. Auguft so2d werden hiermit die nachstehend aufgeführten Aktien, welche zur Goldumstellung bisher nicht eingereicht worden sind, gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt:
1223 1602 1631 1861 - 1870 2111-2115 3550 5667 - 5569 5642 —-· 2648 57223 — 2725 7226 - 230 7243 - 7247 7253 254 7851 S009 - 8013 S026 —- 8030 S651! — 8055 S8I01 - 8112 S221 - 82280 413 9499 – 9503 9494 — 9198 12506 — 12530 12541 — 12345 12056 - 12560 2682 - 126866 12731— 2740 15171 — 195182 15201 - 15219 15235 - 15252 159293 15359 l5401 - 165405 154656 —- 15457 oh 85 — 15588 15590 20013 - 20024 20036 - 20090 20399 — 20300 20697 — 20701 20722 20800 20896 - 20905 20921-20925 36126 — 36127 36186 — 36187 36190 36229 — 362309 36294— Z363027 36362 36386 —- 36387 36391 — 364090 37269 37291 37632 - 37635 37653 37655 — 37666 37914 37935 —– 37937 37948 - 37990.
Ermächtigung an den Vorstand und Einzelheiten Herabsetzung und der Wiedererhöhung des Grundkapitals festzusetzen und die dazu erforderlichen Maßnahmen
Aussichtsrat,
Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat. Satzungtänderungen vor⸗ zunehmen, die lediglich die Fassung
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
7. Nochmalige getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre über die Punkte l, 2, 3 a, b, e, F und g, sowie 4 der Tagesordnung
: ; Zur Teilnahme an der Generalversamm—
3. bei der Anmeldung sind die Bogen lung sind diejenigen Attionäre berechtigt,
die ihre Aktien spätestens am dritten Tage
vor der Versammlung bei dem Vorstand
30340 352351 — 32400 327601 — 32710 . b40l 1 - 54020 54021 -
stimmungen werden die an Stelle dieser Paviermarkaktien getretenen Goldmark⸗ aktien durch öffentliche Versteigerung nur in einem Posten gegen sofortige Bezahlung verkauft. Die Versteigerung findet am 18. Dezember 1926, nachmittags 1 Uhr,
Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechti⸗ gung zur Teilnahme vorzulegen. Entgegennahme der Ausstellun sind der
interlegungen und von Bescheinigungen darüber zeln. orstand unserer Gesellschaft in H. die Aushändigung der neuen Aktien. Jena, ein Notar, die Direction der Dis—⸗ (onto-Gesellschaft in Berlin und deren Filialen Meiningen und Erfurt sowie die⸗ ktien erteilten Empfangsbescheinigung bei senigen Stellen zuständig, die vom Auf— derjenigen Stelle, von der die Bescheinigung autgestellt worden ist.
Kosten wird gegen Cinreichung der kraftlos gewordenen Akttien einschließlich der Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungescheine den Beteiligten im Verhältnis ihres Akttien« ie besitzeg bei der Kasse unjerer Gesellschast sichtsrat als geeignet anerkannt werden. zur Verfügung gestellt. Jena, den 8. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Benz, Vorsitzender.
zember 1926. Arwies, Wiesbadener Schokoladen⸗
Oswald Greiner sen.
[92510] Süddeutsche Großbaunten Aktien ge se llschaft, Frankfurt a M.
RM 50 090 zu erhöhen. geführt.
bringen. Der Vorstand.
Jur Beseinigung einer Unterbilanz bat die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember Retz beschlossen, das Grund kapital von RM 100 0090 auf RM 20 090 herab⸗ zmetzen und sodann dieses herabgesetzte Kapital durch Neuausgabe von nominal RM 30 000 jum Kurse von 110 90 auf
Herabsetzung und Erhöhung sind durch—
Im Hinblick auf die formalen Be— stimmungen des 5 289 des Handel sgesetz= buchs fordern wir hierdurch die Gläubiger auf, ihre Ansprüche zur Anmeldung zu
92693
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung
schäfts jahr. und Verlustrechnung.
Aufsichtsrats.
Neuwahl des Aussichtsrats. lLmeln, den 7. Dezember 1926. Kreis Jülicher Zuckerfabrik Attiengefellschaft zu Ameln.
Wilhelm Trimborn.
Hiermit werden die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 39. Dezember 1926 nach⸗ mittags 14 Uhr, in Köln im Hoiel Disch stattfindenden diesjährigen General⸗ l. Bericht über das abgelaufene Ge⸗
Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
2X 3. Entlastung des Vorstands und des 4. 2
Der Borsitzende des Auffichtsrats:
92460)
lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Beteiligung an einem andern Unternehmen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenscheine bis zum 26. Dezember 1926,
Nummernverzeichnis bei einem deutschen
Notar, beim Vorstand der Gesellschaft in
Schlettau bei Halle a. d. Saale oder
beim A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.-G. in Köln,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin W. 8 und in Essen a. d. Ruhr,
dem Bankhaus Gebr. Röchling in Berlin W. 8,
bet der Diesdner Bank in Aachen
Schlettau (Saale). 7. Dezember 1926.
Hallesche Kaliwerke Akttiengesellschaft.
Der Vorstand. Scheiding.
Auf Grund des Generalversammlungs—
Stücke zu PM 19090 Nr. 901 — 905
Stücke zu PM 19900 Nr. 30331 —
In Anwendung der gesetzlichen Be⸗
er Erlös abzüglich der entstehenden
Wiesbaden · Biebrich / Rh., den 7. De⸗
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Don⸗ nerstag, den 30. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, in Köln im Ver⸗ waltunggebäude des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins A.⸗G. stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗
mittags 12 Uhr, nebst einem doppelten
909131
Louis Dornauf'sche Möbelfabrtt Attiengesellschaft in Liquidation in Worms. Einladung zur 1. ordent⸗ lichen Generalversammlmung am 8. Jannar 1927 nachmittags 3 ur, im Gejchsrtshause Worms, Aljever Str 31. Tagesordnung. J. Bericht über die Durchführung der Gründung und die Ein⸗ leitung des Liquidationsverlahrens. Ab⸗ stimmung über etwaige Anträge nach § 2590 Abf. 1 H.⸗Ge B. 2. Vorlage und Genehmigung der Jahresbilanzen sür die Geichärte jahre 1923/24, 1924/25 und 1925/25 Jlowie der Liquidationebilanz p. 23. März 1925 und des Status p I. Dezember 1926. 3. Entlastung des Vorstands, des Aujsichtsrats und des Liquidator. 4. Neuwahl des Aufsichts⸗ 1ats. 5. Antrog eines Aktionärs auf Ver⸗ wertung des Gesellschaftsvermögens durch Veräußerung im ganzen (5 30 H.G⸗B).
Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und sich über die Hinterlegung nach 5 25 Abf. 5 und 6 der Satzung ausweisen könneu.
Worms, den 2. Dezember 1926. W. Guckes, einziges Vorstandsmitglied
und gesetzlicher Liquidator.
oem Württembergische Hypothekenbank.
Zweite Bekanntmachung über die Ausgabe
von Liquidationsgoldpfandbriefen.
Unter Bezugnahme auf unsere erste Bekanntmachung in Nr. 2265 und 261 des Deutschen Reichs anzeigers vom 28. Sep⸗ tember 192z und 8. November 19236 machen wir hiermit folgendes zum zweiten Male bekannt: Von unserer Aufsichtsbehörde ist uns am 18 September 1925 gemäß Art. 84 der Durchführungs verordnung zum Auf⸗ wertungegesetz vom 29. November 1925 die Genehmigung erteilt worden, auf 1. Januar 1927 unjeren Psfandbrief⸗ gläubigern Goldpfandbriefe auszuhändigen, die in Höhe ihres Nennbetrages auf den endgültigen Anteil anzurechnen sind. Demgemäß kündigten wir zum 1. Ja⸗ nuar 1927 die Aushändigung von 440/0igen Goldpfandbriefen an unsere Pfandbriefgläubiger alter Währung als
Teilausschüttung aus der Teil ungsmasse an.
Die erste Teilausschüttung in
41 00igen Goldpfandbriefen auf
1. Januar 1927 wird 19/9 des
Goldmarkbetrags der aufwertungs⸗ berechtigten Pfandbriefe betragen.
Wir ordern die Gläubiger unserer auf
Mark früherer Reichswährung ( Papier⸗ mark) lautenden Hypothekenpfandbriefe zum zweiten Male auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden und die Pfandbriefe bei uns
inzureichen. Soweit in den Fällen des
§z 49 Abs. 1 und 3 des Aufwertungs⸗ gesetzes Gläubiger Rechte aus Pfand⸗ briefen geltend machen können, ohne diese zu besitzen, genügt die Anmeldung des Anspruchs.
Die eingereichten Pfandbriefe werden
nicht mehr zurückgegeben. Die Aus⸗ reichung der neuen 40 ½ igen Goldpfand⸗ briefe — in Stücken von 50, 100, 200, 00, 1000 und 2000 Goldmark — erfolgt vom 1. Januar 1927 an. Für Spitzen⸗ beträge unter GM 50 werden Gold⸗ pfandbrießfzertifikate ausgegeben. Für die weiteren Ausschüttungen aus der Teilungs⸗ masse werden den Goldpfandbriefen und Zertifikaten Anteilscheine beigefügt.
Die vorstehende Aufforderung wird noch
einmal im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ äöffentlicht werden. Pfandbriesgläubiger, die ihre Pfandbriefe nicht bis zum Ablauf dreier Monate nach der letzten Veröffent⸗ lichung eingereicht haben laufen Gejahr, daß die Bank die darauf entfallenden An⸗— teile bei der öffentlichen Hinterlegungs— stelle hinterlegt, wenn nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einreichung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs⸗ perte nachgewiesen ist. Im Falle des 849 Abs. J und 3 des Aufweitungegesetzes ist die Bank zur Hinterlegung befugt, wenn der Gläubiger die Anmeldung seines Anspruches innerhalb der Frist unter⸗ lassen hat.
Obige Aufforderung zur Anmeldung und
Einreichung erstreckt sich auch auf jene Inhaber von Nachkriegspfandbriefen oder Kommunalschuldverschreibungen, die Nach⸗ kriegspfandbriese bezw. Kommunalschuld⸗ verschreibungen im Umtausch gegen Vor⸗ kriegspfandbriefe erworben haben. Diese Gläubiger haben die auf Grund des Um⸗ tauschs erworbenen Nachkriegspfandbriefe bezw. Kommunalschuldverschreibungen bei uns einzureichen Sie werden, sosern sie die im Umtausch erhaltenen Nachkriegs⸗ pfandbriefe bezw. Kommunalischuldver⸗ schreibungen noch besitzen und ihre An⸗= sprüche rechtzeitig bis zum 30. Juni 1926 angemeldet haben, gemäß Art. 80 bezw. Art. 92 der Durchtührungsverordnung zum Aufwertungsgesetz bezüglich der Aufwertung k ö . e . die alten, in im Geschäftslokal de otar r. Karl sUmtausch gegebenen Vorkriegspfanbbriefe Schmidt⸗Knatz, Frankfurt / M., Gärtner⸗ . ĩ
noch besitzen würden. . 6 6, statt.
Zur Anmeldung und Einreichung der
Pfandbriefe bezw. Kom munaljchuldver schreibungen sind die an unserer Kasse auf⸗ gelegten Vordrucke unbedingt zu ver⸗ wenden. Sie werden auf Wunsch kostenlos zugesandt. Das den Vordrucken beiliegende Merkblatt, insbesondere auch wegen der auf Namen umgeschriebenen Pfandbriefe, bitten wir zu beachten.
Stuttgart, den 6. Dezember 1926.
werke, Artiengeseñschaft.
6
Württembergische Oypothekenbank.