ö ..
9258417 . . Hegen den Beschluß der Generalber⸗ sammlung vom 1. Nobember 1926 auf Genehmigung des Verschmelzungsvertrags mil den Jeckarsulmer Fahrzeugwerten A. G. hat ein Aktionär, die Firma Hans Stammer C Co., Stuttgart, Anfechtungs⸗ lage erhoben. Der erste Verhandlungs⸗ termin steht beim Landgericht II, 4 Kammer für Handelssachen in Berlin, Hallesches Üfer 29/31, am 22. Dezember 1926, vor- mittags 10 Uhr (Terminzimmer 204) an. Schebera 21. G. Automobilwerke.
Der Vorstand. . Theodor Hoppe. Walter Stöcker. 192896
Umer Brauerei⸗Gesellschast A. G., Ulm a. D.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 19. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, in unseren Ge— schästsräumen, Westgleis 46, stattfindenden 44. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Die Anmeldung hierzu hat spätestens drei Werktage zuvor unter Ausweis über den Aktienbesitz bei den folgenden Stellen:
Gesellschaftekasse in Um,
Mitteldeutsche Creditbank Filiale Augs⸗ burg, vorm. Gebr. Klopfer, Augeburg,
Gewerbebank Ulm e. G. m. b. O., Ulm,
Bankgeschäft Max Henning, Augaäburg, zu erfolgen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschättsberichts über daz abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ konto per 30. September 1926.
2. (Genehmigung denselben.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Verwendung des Reingewinns.
5. Auffichtsratswahlen.
ünim (Donau), den 8. Dezember 1926.
. Der Aufsichtsrat der Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft A. G.
Der Vorsitzende:
Kommerztenrat Benno Klopfer.
( d2* 6h i
Kraftfahrzeug Versicherungs⸗ dienst Aktiengesellschast.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer auerordentlichen Generalversammlung am 8. Januar 1927, des Nachmittags um 5 Uhr, nach Berlin W. 8, Kronenstr. 11, in dle Räume der Gesellschaft einzuladen Gegenstände der Verhandlung sind:
J. Abberufung von Mitgliedern des Auf—
sichtsrats.
2. Neuwahl von Mitgliedern des Auf—
sichtsrafs.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nach der Satzung nur Aktionäre be⸗ rechtigt, die swätestens am 2. Werktage vor der Generalpersammlung bel der Kasse der Gesellichaft oder bei der Reichsbank ein Nummeinverzeichnis ihrer Aktien ein. reichen und bis zu dem gleichen Zeitpunkt ihre Aktien selbst bei der Kasse der Gesell. schaft, bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegen und die Hinterlegung durch einen Hinterlegungsschein nachweisen.
Rerlin, den 9. Dezember 1926
Der Vorstaud. Churg. 192314 Langbein ⸗Bfanhaufer · Werke, Altiengeellschaft.
Die Herren Aktionäre uniserer Gesell— schaft werden hiermit zu der am Donners-⸗ tag., den 6. Januar 1927, vormittags 113 uhr, im Sitzungs saal der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig, Brühl Nr. „77, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge—⸗ la? Tagesordnung.
afsichtsratswahl. ;
Zar Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind Aktionäre oder deien Bevollmächtigte berechtigt, wesche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschast, bei der Langbein⸗-Plfanhauser⸗ Werke G. m b H. in Wien, der Allge— meinen Deutichen Credit⸗Anstalt in Leipig oeer deren Abteilung Becker C Co. in Leipzig hinterlegt haben
Leipzig, den g9. Dejember 1926.
vangbein⸗Bfanhauser⸗Werke, ttiengesenset aft. der Aufsichtsrat. GGenergelonsul Friedrich Jay. 1928,
Zu der am Mittwoch, den 29. De⸗ zember 1926, vormittags 118 uhr, im keinen Saal der Schwabingerbraueret in München, Leopoldstraße 82, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver— sammlung der Schwabingerbrauerei in München, Attiengesellschaft, laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit er. gehenst ein.
Diejenigen Herren Attionäre, welche an die er Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depotscheine ge⸗ mäß S7 unseres Statuts bis spätestens 27. Dezember 1926 einschließlich bei unjerer dasse, München, Hochstraße ?7, während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschästsjahr 1925/26 und Vorlage des Jahres⸗ abschlusses für 31. August 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung hierüber.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. München, den 3. Dezember 1926. Jür den Aufsichtsrat:
deutschen Gerichts über die bei ihnen er—
Rheinische Nadelfabriken,
25686 Aachen.
Einladung zu der am 30. Dezember
1925, vormittags 11 Uhr, zu Aachen
im Verwaltungsgebäude der Rheinischen
Nadelfabriken stattfindenden General-
versammlung. U
Tagesordnung: .
1. Genehmigung der Bilanz vom 30. 6. 1926 und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. .
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aussichtsratswahl.
Dlesenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben spätestens am dritten Tage vor der
Generalversammlung bis abends 8 Uhr
ihre Aktien entweder bei der Gesellschafts⸗
fasse zu Aachen, bei der Deutschen Bank,
Filiale Aachen, bei der Dresdner Bank
in Aachen, bei der Darmstädter und
Nationalbank, Aachen, oder bei einem
deutschen Notar zu hinterlegen.
Der Vorstand. He sse.
92860 ;
Jerdinand Karnatzki
Altiengesellschast, Wernigerobe.
Wir laden unsere Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung am 4. Januar 1927, nachmittags 123 uhr, im Hotel Weißer Hirsch, Wernigerode, ein. Tagesordnung 1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung sür 192526. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. Die Afttonäre, welche an der General— versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktten ohne Erneuerungs- und Ge— winnanteilscheine oder die von der Reichs⸗ bank ausgestellten Depotscheine oder Be— scheinigungen eines Notars oder elnes
folgte Hinterlegung swätestens am 3. Werk tage vor dem Tage der Generalversamm— lung in Magdeburg bel der Filiale der Digconto⸗Gesellschaft, in Wernigerode bei der Commerz und Privat⸗Bank A.. G. Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A.-G. oder bel der Kasse der Ferdinand Karnatzki A.⸗G zu hinterlegen. Wernigerode, den 11. Bezember 1926. Ferdinand Karnatzki Attiengesellschaft. Der Vorstand.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
(92889 *
Hierdurch laden wir gemäß S5 19 und 22 unserer Satzung zu einer außerordent- lichen Generalversammlung auf Montag, den 20 Dezember, abends 8 Uhr, in den Muschelsaal“ des Rhein gold., Berlin W 9, Potsdamer Str. 3, mit nachstehender Tagesordnung ein:
Tagesordnung:
1. Berichterstaitung des Aussichtsrats über die bisherige Entwicklung der Genossenschaft.
2. Vornahme erforderlicher Wahlen. Berlin, den 11. Dezember 1926. Kunden ⸗ Kredit Gesellschaft Deutscher
Einzelhändler e. Gen. m. b. S. Dr. Birnbaum. Dr. Pintschovius.
10. Berschiedene Pekanntmachungen.
vact7] Westhasen G. m. b. H. Die Gesellichaft ist gemäß Gesellschafter
melden.
Berlin, den 6. Dezember 1926. Die Liquidatoren;
Schüning. Krause.
soꝛol s Osthafen G, m. b. S. Die Gesellschaft ist
aufgelöst.
selben zu melden; .
Berlin, den 6. Dezember 1926. Die Liguidatoren:
Schüning. Schlegel.
9ꝛo59 1 Ladestraßen G. m, b H.
hiermit aufgefordert sich bei derselben zi
melden. . Berlin, den 6. Dezember 1926. Die Ligunidatoren: Schüning. Zitelmann.
92080 Spandauer Hafen G. m. b. H.
beschluß vom 30. November 1726 aufgelöst
melden. Berlin, den 6. Dezember 1926.
beschluß vom 36. November 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgejordert, sich bei derselben zu
Thomas.
gemäß Gesell⸗ schasterbeschluß vom 30. November 1926 Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der⸗
Die Gesellschaft ist gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. November 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
Die Gesellichast ist gemäß Gesellschaster⸗
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu
92536 . ö Von der Firmg S. Bleichröder, ist der Antrag gestellt worden: — RM h 706 600 auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 1— 5700 zu je RM looo der Lausitzer Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft in Sommerfeld zum Börsenßandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 8. Dezember 1926. Zulassungẽstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpke.
hier,
92837 Bekanntmachung.
Von der Firma J. Dieysus K Co. und
der Deutschen Vereinsbank Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien ist bei uns der
Antrag auf Zulassung von
Goldmark 2 000 060 8 hig. a. d. Inh, It. Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbriefen mit April / Ottober⸗Zinsen der Bayerischen Landwirtschasftsbank E. G. m. b. H. in München, frühestens rückzablbar zum J. Januar 1931 (1 Goldmark ent— spricht dem Preise von (2390 kg Fein- gold), Reihe 20 GNM 1 060900, ein⸗ geteilt in: 100 Stück AA, Nr. 1I90l I IG über je 000 GM 100 Stück A, Nr. 4801 - 4900 über je 2000 6M. 100 Stück B, Nr. 6401 - 6600 über je 1000 GM, 200 Stück G Nr. 10201 10 466 über je 500 GM, 300 Stück D, Nr. 10501 - 10600 über je 260 GM, 400 Stück E. Nr. 12 401 12 800 über je 100 GM, Reihe 21 GM looo, eingeteilt in: 100 Stück AA, Nr. 1101 - 1200 über je 5000 GM, 100 Stück A, Nr. 4901 — 59000 über je 2000 GM, 200 Stück B, Nr. C650! = 6700 über je 1000 GM, 200 Stück C, Nr. 10401 — 10600 über je 560 Gi,
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 6. Dezember 1926.
Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
—
92333) Bekannimachung. Von der Deutschen Girezentrale — Deutschen Kommunalbank — Zweiganstalt Frankfurt a. Main und der Jlassauischen Landesbank Landesbankstelle Franklurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von Reichsmark H H00 000 8 o ig. Gold⸗ anleihe, Reihe 1, rückzahlbar zu 102 bis 100 00 je nach dem Kündigungs— termin (1 RM — 16640 k Fein— gold Reichsmark 5 006 600 8 doig. Goldanleihe, Reihe II, rückzahlbar zl 100 0,½ (J RM — 1/990 kg Feln⸗ gold), der Kommunalen Landesbank, Körperschaft öffentlichen Rechts in Varmstadt, Reihe 1 1250 Stück Buchst. B, Nr. 1—1250 über je 2006 RM oder 716, 8459 g Feingeld, 2000 Stück Buchst. C, Nr. 1251 — 3250 über je 1000 RM „oder zb8. 4229 g Feingold, 1800 Stück Buchst. D, Nr. 3261-50650 über Je 500 RM oder 179,215 g Feingold, 1000 Stück Buchst. H. Nr. 501 — 60h0 über je lo0o NM oder 35, 8423 9 Feingold; Reihe 11 200 Stück Buchst. A, Nr. 6051 —–- 6260 über, je hob 0 RM oder 1792 1146 g Fein⸗ old, 750 Stück Buchst. B. Nr. 6251 — O06 über je 2000 RM oder 716 8459 g Feingold, 1500 Stück Buchst. EG) Nr. 7001 — 8500 über je 1000 RM oder 358, 4229 9g Feingold, 1800 Stück Buchst. D, Nr. 8501 - 160 3090 über ie 500 RM oder 179,211 g Feingeld, 1000 Stück Buchst E, Nr. 10 361 — 11300 über je 100 oder 35,8423 g Feingold, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. Mi., den 8 Dezember 1926.
Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
92464 Aufruf. ö . Die Richard Herrmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ist am 29. September 1926 in Liquidation ge⸗ treten. ; Gemäß 8 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschraͤnkter Haftung, werden etwaige Gläubiger aufgefordert ihre Forderungen innerhalb eines Jahres bei dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden. ö Berlin W. 9, Schellingstraße 14115,
den 6. Dezember 1926. Richard Herrmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liguidator:
Maaß.
92083 F. C. Linck 333 Co. G. m. b. S., Mannheim.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 39. No⸗ vember 1926 ist die Gesellschan aufgelöst und in Liquidation getreten. Wir sordern hiermit die Gläubiger der Gesellichait auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
F. C. Linck Co. G. m. b. S.
in Liquidation. 1 F. Ru tel. 90166)
Niedieck Co. m. b. S. Lobberich. Die Gesellschanrt ist nichtig. Etwaige Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Der Ordnung halber wird bemerkt, daß unsere Gesell. schast nicht identisch ist mit der ungelähr gleinamigen Samt, Plüsch⸗ u, Samt—⸗ bandfabrik Niedieck L Cie. A. G., Lobberich, und mit dieser Firma heute in keinem Zusammenhang mehr steht.
Der Liquidator. O. Smeets.
33167 Geschlechistag . der Familie von Delldorff. Die von Johann Heinrich von Helldorff abssammenden Herren von Helldorff werden in Gemäßheit der Familienstatuten vom 23. Januar 1904 zu dem am Sonn⸗ abend, den 15. Jan. 1927, 11 Uhr, zu Halle, Hotel Stadt Hamburg, statt⸗ findenden Geschlechtstage hiermit ein— geladen. Verhandlungsgegenstand: 1. Besprechung des neuen Familien—⸗ statuts. . . 2. Wahl eines Geschlechtsborstehers. 3. Verschiedenes. . Es ist dringend erwünscht, daß die Agnaten in Person erscheinen oder sich wenigstens vertreten lassen. Schwerstedt und Nebra, den 10. De— zem ber 1926. . Karl⸗Heinrich von Helldorff. Heinrich Ferdinand von Helldorff.
92840 An die Herren Gewerken der Gewerkschaften Sermann 1.
Hermann II und Hermann 11.
Auf Grund des zwischen der Bergwerks⸗
gesellschaft Hermann m. b. O. und den
Gewerkschaften Hermann L bis 1II in
Bork abgeschlossenen Gemeinschafts⸗ und
Ausführungsvertrags lade ich hiermit die
Gewerken der Gewerkschaften Hermann 1.
Hermann Il, Hermann III. zu einer
außerordentlichen Vollversammlung
der Gewerken Hermann ein. Die Tages ordnung lautet; —
1. Bericht der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats der Bergwerksgesellschaft Hermann m. b. H. über die Zeit vom J. Januar bis 26. Mai 1926.
BVorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Berlustrechnung über die Zeit vom 1. Januar bis 26. Mai 1926 sowie Feststellung der Bilanz.
Vorlage der Ligutdationseröffnungt⸗ bilanz per 26. Mat 1926, Genehmi⸗ gung derselben und Bericht über den bisherigen Verlauf der Liquidation.
Wahlen zum Aufsichtsrat und Fest— setzung einer Vergütung für denselben.
Liquidation der Gewerkschaften Her⸗ mann 1, II und III; Wahl eines Liguidators und Bestellung eines Be—⸗ auftragten, der in jenen Fällen die Liquidationsmasse vertritt, in denen der Liquidator nach 5 131 B. G. B. rechtlich verhindert ist.
z. Ermächtigung des Liquidators bezw. des Beauftragten der Gewerkschaften Hermann 1, 11 und 1II1 zum Verkauf der Felder von Hermann J, II und III oder deren Konsolidation mit den Feldern von Hermann 17 und zur Vornahme aller Rechtsgeschäste, die im Zufammenhang mit diesen Maß— nahmen erforderlich sind, unter Ein— schluß der Veräußerung des Konsoli— dationsergebnisses. ;
Die Vollversammlung findet auf Be—
schluß des Aussichtsrats der G. m. b. H. am
Donnerstag, den 30. Dezember 1926,
vormittags 10 Uhr, in den Geschästs⸗
räumen des A. Schaaffhausen'schen Bank— vereins A.-G., Köln, Unter Sachlsen— haufen 4, statt.
Stimmberechtigt sind solche Gewerken, welche entweder spätestens am fünften
Tage vor der Versammlung im Gewerken—
buch elner der drei Gewerkschaften einge⸗
tragen sind oder welche ihre Kuxschelne zebst Zession, aus welcher die Berechtigung des Hinterlegers hervorgeht, spätestens am fünften Tage vor der Versammlung hei
der Bergwerksgesellschaft Hermann m. b. H.
in Bork hinterlegt haben. Das Stimm
recht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliché' Form ersorderlich und
genügend. . Zu den Punkten 5 und 5 der obigen
Tagesordnung finden auch besondere, gleich,
zeitig tagende Versammlungen der drei
Gewerkschaften Hermann 1. Hermann 11
und Hermann III statt. Zu diesen Ge⸗
falls eingeladen. Bork, den 9. Dezember 1926.
A. Kleemann, Liquidator der Bergwerksgesellschaft Sermann m. b. S. in Liquidation und Repräsentant der Gewerkschaften Sermann I- III.
(920761)
Die Firma Muth⸗Schmidt, Ma⸗ schinenfabrik für Gurtförderer und Transportanlagen G. m. b. S. tft aufgelöst; die Gläubiger derselben werden aufgesordert, sich zu melden.
Berlin W. H, den 1. Dezember 1926.
Emil Mu th, Lisuldator.
9o5l'8] Bekanntmachung. . Die Harburger Salpeterfabrik E. Eger Gefellschast mit beschrankter Haftung in Harburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden. Harburg, den 1. Dezember 1926. Die Liguidatoren der Harburger Salpeter fabrik C Eger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Dr. Ernst Eger. Alfred Eger.
92463 Mundus Er⸗& Importges. m. b. H., Hamburg. Die Gesellschafter haben die Liquidation beschlossen. Eventuelle Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen sofort anzumelden . CLiquidator: W. Klostermeier,
werkenversammlungen wird hiermit eben⸗ 5.
5II90] 1. Befauntmachung.
Durch Beschluß der . sammlung vom 3. Mal 1926 ist da Stammkapital der Gesellschaft von 4 1000600 auf A 400000 ,,,. worden. Die Gläubiger der Gesellscha werden aufgefordert, sich bei dieser zu 2 Langelsheim, den 3. Dezember 1926. Mitteldeutsche Syrengstoffwerke
Miedziankit G. m. b. S.
92839] In unseren Vorstand wurde berufen Herr Direktor Dr. Rudolf Dolezel, Berlin⸗Wilmersdorf, Homburger Straße 1, als ordentliches Vorstandsmitglied. Berlin, den 6. Dezember 1926. Dentscher Begräbnis und Lebens⸗Versicherungsverein a. G. Deutscher Herold. Worch.
83931) ; Als Liquidator der aufgelösten S. M. Karfiol G. m. b. H. zu Köln, Breite Straße 31, fordere ich die Gläubiger hier⸗ mit auf, ihre Ansprüche bei mir anzu⸗ melden.
Efsen, 25. November 1926. . Der Liquidator: Hubert Hendricks.
92443
Die Firma Karl Geyer⸗Filmfabrik G. m. b. S., Berlin S9. 36, Har er Straße 39, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel mir zu melden.
Der Liquidator: Karl Geyer.
92444
Die Firma Karl Geyer⸗Maschinen⸗ u. Apparatebau G. m. b. S., Berlin SO. 36, Harzer Str. 39, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗— gefordert, sich bei mir zu melden.
Der Liquidator: Karl Geyer.
—
9. Bankausweise.
I31I59] Wochenübersicht der
Reichsbank
vom 7. Dezember 1926. Attiva. 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile k 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet und zwar: Goldkassen⸗ bestand RMI ö78 353 000, Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken ; RM 76 627 000 Bestand an deckungs⸗ fähigen Devisen ; a) Bestand an Reichs ö . ö . — ) Bestand an sonstigen J . nn , , 1267 913 000 Bestand an eutschen 1283 949 000
8 ö
; d an Noten anderer
kö 11 gõz ooo Lombard⸗
143 267 000
RM 177 212 000
1764980 000
TS 80 000
Banken Bestand an forderungen i n. i vrt) Reichsschatzwechse —
Beftand an Effekten . 90 942 9990 Bestand an sonstig. Aktiven 604 745 000 Passiva.
; n r dl a) begeben , 3 noch cht begeben. 177 212 000
Reservetonds: 9 gefetzlicherNdeservesonds 33 952 000 b Spezialreservefonds für künftige Dividen⸗ den zahlung 43 13 009 o) sonstige . 160 000 000 trag der umlaufenden Rehna ö. 3 290 861 000 4. Sonstige täglich fällige Ferbludlichte lter. Hes go ooo 6. 24 eine e n , gebundene Verbin eit. — . Ee f, assiva 302 b0h 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegehenen, im Inlande zablbaren Wechseln RM — Berlin, den 10. Dezember 1926. Reichs bankdirektorium. Schacht. Dreyle.
v. Grimm. Budeztes. Bernhard. Sesffert. Vocke. Friedrich. Fuchs. Schneider.
92876] K Stand der Badischen Bank
vom 7. Dezember 1926. Aktina. RM
8 126 269,40 2972 681, — 28 7658 830. 42 10716, 67 1895 541, — 1638900, — 8 498 768,29 21 502 519,93
Grundkapital 8 300 000, — Rücklagen J lob O00. Betrag d. n , , 21 993 650, — Sonstige tägli ällige . Nun dl deen - 10 960 992,80 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗ eiten 1 Rentenbankdarleher 330 009, Sonstige Passiva . 4523 443, 18 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reicht⸗ mark 3 513 063, 20.
Goldbestand . Deckungsfähige Devisen Sonstige Wechsel u. Schecks Deutsche Scheidemünzen . Noten anderer Banken Lombardforderungen... Wertpapiere. ö Sonstige Aktiva 6 Passiva.
20 451 130,73
Dr. Eisenberger, Vossitzender.
Die Liquidatoren: Schüning. Zitelmann.
Hamburg 5, Danziger Str. 2.
— — — —
. 122 788 009
ie deraula. 192356
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Molkereigenossenschaft Niederjossa e. G. m. n. H. in Niederjossa folgendes ein⸗ getragen worden: .
§ RN des Statuts wird dahin ab. . daß der Geschäftsanteil auf 5 RM festgesetzt wird
Niederaula, den 29. November 1926.
Das Amtsgericht.
Paderborn. M35 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 50 bei der Firma Imker⸗ enossenschaft Paderborn eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Paderborn folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 10. Januar 1926 ist die Ge⸗ nossenschaft au r fl. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hermann Brand und Johann Jostwerner zu Paderborn sind Liquidatoren.
Paderborn, den 3. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
HR astenburg, Ostpr. 92358 In unser Genossenschaftsregister Nr. 20, Bäckergenossenschaft Rastenburg“, ist
heute folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Rastenburg, den 22. November 1926.
Amtsgericht.
Soldin. 92359
Im Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen:
a) unter Nr. 39 — Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dölzig, Kreis Soldin —: Durch Be⸗ 6. der w vom 25. September 1925 ist der bisherige Geschäftsanteil von 3 RM auf 0.50 R herabgesetzt (6 387 der Satzung).
b) unter Rr. 56 — Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 6 Klein⸗Fahlenwerder —: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1925 ist der bisherige Ge⸗ schäftsanteil von 20 RM auf 1 RM herabgesetzt G 37 der Satzung).
Soldin, den 29. November 1926.
Das Amtsgericht.
Stettin.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 197 die Genossen⸗ schaft Gemeinnützige Baugesellschaft „Handwerk“ eingeiragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zur Wohnungs⸗ nutzung. Der Zweck der Genossenschaft ist. ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Das Statut ist vom 14. November 1926. Amtsgericht Stettin, 2. November 1926.
92361]
92360
Straubing. Genossenschaftsregister.
„Konsumverein für Straubing und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“! Sitz Straubing: Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1966 aufgelöst.
Straubing, 7. Dezember 1926.
Amtsgericht. Westerstede. (92362
In das Genossenschaftsregister zu Nr. 76 ist heute zu der „Elektrigzitäts⸗ genossenschaft Augustfehn ⸗ Stahlwerk e. G. m. u. H.“ in Augustfehn ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß ber Generalversammlungen vom 18. Sep⸗ tember 1926 und vom 8. Oktober 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind der Land- wirt Heinrich Neumann in Augustfehn und der Landwirt Heinrich Webermann, daselbst.
Amtsgericht Westerstede, 2. Dezbr. 1926.
Witten. 92363] In das Genossenschaftsregister ist am 265. 11. 1928 unter Nr. 45 die Sied⸗ lungsgenossenschaft Arbeiterheim, ein⸗ setragene Genossenschaft mit beschränk⸗ r Haftpflicht in Witten, eingetragen. Das Statut ist vom 24. 10. 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Heimstättenbaues und die Vermittlung gesunder und zweck⸗ mäßig eingerichteter Wohnungen für die der Siedlungsgenossenschaft ange⸗ schlossenen Mitglieder. Amtsgericht Witten.
5. Musterregister.
(Die ausländil'chen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
KEBreslanm. 92724 In unser Musterregister ist im Monat November eingetragen worden: Nr. 1382 irma Otto K Gerhard, Bretlau, S Muster, lächenerzeugnisse, für Tüten, Beutel, altschachteln, versiegelt, Geschäfts nummern 48 bis 653, Schutztrist 3 Jahre, an- gemeldet am 4. Nobember 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten. Breslau, den 1. Dezember 1926. Das Amtggericht.
N Chemnitz,
Chemnitꝝ. 927251
In das Musterregister ist eingetragen worden
Nr. 6073. J. M. Eisenstuck. Firma in Chemnitz, offen hinterlegt ein Strumpf, bei dem das Stickmuster auf dem vorderen Teil des Fußblattes angeordnet ist. Jo daß es kurz über den Schuh zu liegen kommt, Fabriknummer 419, plastijches Erzeugnis, Schutzftist 3 Jabre, angemeldet am 12. November 1926, vormittags 83 Uhr.
Nr. 6074. Brüder Spiro, Firma in ein unverschlossener Karton, enthaltend 7 Muster von Strümpfen, Fabriknummern 180, 181, 182, 187, 302, 303, 304, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1926, nachmittags 1 Uhr.
Nr. 6075. Richard Müller, Firma in Chemnitz, Brückenstraße, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 2 Druck⸗ erzeugnisse, die der Anpteisung und Auf— machung von Waren dienen, und zwar: 1 Plakat, Dey. R. M. Ch. Nr. 1123, 1 Katalogumschlag. Dey. R. M. Ch. Nr. 1124, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1926 vormittags 11 Uhr.
Nr. 6076, Holzschieiferei Wald⸗ kirchen⸗Zschopauthal G. m. b. H., Firma in Chemnitz, offen hinterlegt Ab⸗ bildungen eines Waäͤschebehälters Nr. 7960, eines Papierkorbs Nr. 9575 und einer Schirmpase Nr. 8290, diese Gegenstände bestehen aus zusammengesetzten Holzstäben, die in Holzringen gehalten werden, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 6077. Franz Dehler, Fabrikant in Chemnitz⸗Cbersdorf, Adalbert⸗Stifter⸗ Weg 1, offen überreicht 4 Webwaren⸗ muster Fabriknummern 201 bis 204, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1926, vor⸗ mittags 114 Uhr.
Nr. 6078. Emil Freund Nachflgr. Karl Jentzsch, Firma in Chemnitz, ver siegelt hinterlegt ein sogen. Punktroller aus Marzipan, plastisches Erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. No⸗ vember 1926, vormittags 1 Uhr.
In der Eintragung Nr. 6049 (Carl Herbert Romrig) — Nr. 218 des Reichs⸗ anzeigers — ist der letzte Halbsatz „auch soll sich dieser Schutz .. . . bis beziehen“ auf Antrag des Anmeldenden gestrichen worden.
Amtsgericht Chemnitz, den. Dezember 1926.
Lörrach. 92726
Musterregistereintrag. Firma Spinnerei u. Weberei Steinen, Aktiengesellschaft in Steinen, versiegelter Umschlag Nr. l, ent⸗ haltend 5 Muster aus Baumwolle und Kunstseide, Nin. 7358, 7387, 10507, 27151 und 10503, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1926, vormittags 9 Uhr.
Lörrach, den 7. Dezember 1926.
Bad. Amtsgericht. IV.
MHannhei6æm. 192727
Zum Musterregister Band 111 O.⸗3. 46 wurde heute eingetragen:
Firma „Gebrüder Bauer“ in Mann⸗ heim, ein versiegelter Brie fumschlag, ent⸗ haltend Muster zum Einschlagen von Packungen mit den Fabriknummern 39100, 39101, 39102, 39103, 39104, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25, November 1926, vormittags 10,51 Uhr.
Mannheim, den 3. Dezember 1926.
Amtsgericht. F. G. 4.
PIauen, Vogt. 192728
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 12 303. J. d B. Wolf, Firma in Blanen, l offener Umschlag mit 7 Ab⸗ bildungen von Halbstores, Gardinen und Garnituren, Flächenerzeugnisse. Geschäfts⸗ nummern: 26754, 26756, 26757, 2 768, 26750, 6763, 26763, 25760, Ih76zt, 26767, 26771, 26787, 26788, 26789, 26790, 26791, 26792, 60159, 60160, 60161, 60162, 60163, 60164, 60165, 60166, hol 67, 60168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1926 vor⸗ mittags 13 Uhr.
Nr. 12304. Vogtl. Beschlagfabrik Rudolf Anders in Plauen, U offenes Paket mit 2 Mustern für Kunsthorn⸗ möbelknöpfe, kombiniert mit Holzstielen in 2 Arten mit Schraubenverankerung und mit Holzdübeln zum Einleimen in allen Formen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummein: 910 und 1621, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1926, nachmittags 35 Uhr.
Nr. 12 305. Vogtl. Beschlagfabrik Rudolf Anders in Plauen, 1 offene Schachtel mit 4 Mustern für Möbelknöpfe in Farbe und Form Nrn. 2100/36, 2190; O03, 2100; 110, 2100/68, ,, . Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 22. No⸗ vember 1926, vormittags 8,35 Uhr.
Nr. 12 306. Meinhold k Sohn, Firma in Plauen, l offenes Paket mit 3 Mustern jür Gardinen (Madras), lächenerzeugnisse Geschäftsnummern ißt, 5iiz, 6ise, sz, 6iig, 6iis,
angemeldet am 22. November 1926, vor⸗ mittags 11,10 Uhr.
Nr. 12 307. Albert Schädlich, Firma in Plauen, l offenes Paket mit 14 Mustern von Gardinenstoffen, Flächenerzeugnisse, Geichäftsnummern 74008, 7400 P, 7401. 402 r, 7403, 7403, 7404, 7405, 7407, 168, 7a, Faid, Jail, 7a 13, Schutz stist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1926, vormittags 10 Uhr.
Plauen, 1 offenes Paket mit h Musteirn
von Kleidern in Tüll, Flächenerzeugnisse,
ßiz0, 6l2zj, 6122. Schutzfrist 3 Jahre, G
Nr. 12 308. Knoll R Co., Firma in F
Geschäftenummern 122464, 122833, 12289, 1228 123463. Schutzmist 3 Jahre angemeldet am 24 November 1976, nachmittags 410 Ubr.
Nr. 12 3609p. Tüll und Gardinen⸗ Weberei, Aktien gesellschaft in Plauen, U offener Umichlag mit 3 Mustern von bestickten Tülls, Flächenerzeugnisse, Ge⸗= schäftsnummern 529 b 2, 534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1926. vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Plauen, den 8. Dezember 1925.
rw önitꝝ. 92729 In das Musterreglster ist eingetragen worden: Nr. 167. Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb.,, 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 49 Stück Petinet⸗ mustern für alle Artikel der Strumpf—⸗ waienbranche, Fabriknummern 11490 bis 11538, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1926 vormittags 199 Uhr.
Amtsgericht Zwönitz, 4. Dezember 1926.
7. Konkurse und Geschãftsaufficht.
Apolda. 92730 Ueber das Vermögen der Firma Karl Bremme in Apolda ist heute am 9. Dezember 1926, vormittags 9. 0 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts anwalt Kühn in Apolda ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der . bis 12. Januar 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Mittwoch, den 29. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ sungstermin am Freitag, den 21. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. Apolda, den 8. Dezember 1926. Thüringisches Amtsgericht. Auerbach, VogtJ. 92789 Ueber das Vermögen des Geschäftsführers Kurt Lorenz in Rothenkirchen i. V., der . Krämer, geb. Lorenz, daselbst, des kaufsmanns Franz Georg Lorenz in Wernesgrün und des Kaufmanns Karl Otto Lorenz in Berlin, die als angebliche Erben des 1922 verstorbenen Bürsten⸗ fabrikanten Franz Richard Lorenz dessen Geschäft unter der von diesem gesührten Firma Richard Lorenz — im Handels⸗ register nicht eingetragen — im ungeteilten Erbe fortgeführt haben, wird heute am 9. Dezember 1926, vormittags 10,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Die Ge⸗ meinschuldner betreiben in Rothenkirchen i. V. im Grundstücke Nr. 118 und in Wernesgrün im Grundstücke Nr. 62 D Bürsten, und Pinsel sabrikation und ⸗handel Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Vogt in Auerbach i. V. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1927. Wahltermin am 7. Januar 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Februar 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1927. Amtsgericht Auerbach.
Ealingen. 192731]
Ueber das Vermögen des Christian Maute, Inhabers eines Baugeschästs in Tailfingen wurde am 6. Dezember 1926, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursperwalter: Bezirksnotar Weinheimer in Tailfingen. Anmeldesrist der Konkurssorderungen 24. Dezember 1926, Gläubigerverlammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin Montag, den 3. Januar 1927, vorm. 10,40 Uhr bei Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1926.
Amtsgericht Balingen.
Berlin. 192732
Ueber das Vermögen der Frau Amalie Kiewe, geb. Budzeslawski, Alleininhaberin der Firma Jenny Meier, Berlin 8 W: tz8, Friedrichstr. 55, ist heute, nachm. 23 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Petznick. Berlin W. 8, Mohrenstr. 53. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Januar 1927. Erste Gläubigerversammlung: 4. Januar 1927, vormittags 1068 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. März 1927, vorm. 104 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13.ñ14, III. Stock, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Ja⸗ nugar 1927
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200 N. 493. 26 zu 4,
den 7. 12. 1926.
E xanunschweig. 927331
Ueber das Vermögen des Gastwirts Fritz Buchholz in Braunschweig, Damm 26/26, bisherigen Pächters des Bierrestaurants „Preußischer Hof in Braunschweig, ist heute, am 8. Dezember 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Rudol Viereck, Braun⸗ schweig, Wendenstraße 66, zum Konkurs. verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1926. Erste
, nn am 5. Januar 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer 6.
Braunschweig, den 8. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
Charlottenburg.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kublank, alleinigen Inhabers der ima F. A. Kublank in Berlin W. bo, Nürnberger Straße 43 (Herrenstoffe
engros), ist heute, am 95. Dezember 1926,
92734)
mlitags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Konkursverwalter Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. II. Frist zur Anmeldung der Konfursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. Januar 1927. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Januar 1927, vormittags 16 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtegerichts Charlottenburg, Amtsgerichts platz. II Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen 40. Nàtz4 /atz.
Charlottenburg, den 9. Dezember 1926. Der K Amtsgerichts.
t. 40.
Pres den. 92735
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Otto Larsson in Kötzschenbroda, Meißner Str. 27“, der in Dresden, Waisenhauestr. 15, unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Wilhelm Larsson einen Handel mit Tabatwaren betreibt, wird heute, am 8. Dezember 1926, vormittags 93 Uhr, das Konturs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursvermalter: Kaufmann Otto Kleemann in Tresden, Altmarkt 10, Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1926. Wahltermin: 7. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 95 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 14. Januar 1927, vor⸗ mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. Dezember 1926.
Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Erfurt. 92736 Ueber das Vermögen 1. der Firma Drogenhandlung zum weißen Rad in Erfurt, Bahnhosstraße 45, 2. ihres Allein⸗ inhabers Drogisten Hermann Naumann, daselbst, ist am 8. Dezember 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Adolf Hilpert in Erfurt, Bismarckstraße 12. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1927 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1927. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin, am 11. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 73. Erfurt, den 8. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abt. 16.
Hagen, KEBz. Bremen. 92737 Ueber das Vermögen der Osterstader Viehverwertungsgenossenschaft, G. m. b. O. in Wersabe, ist heute, am 6. Dezember 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Stöver in Wesermünde⸗Geestemünde ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. Fe⸗ bruar 1927. Erste Gläubigerversammlung 12. Januar 1927, vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin 15. Februar 1927, vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hagen (Bez. Bremen), 7. Dezember 1926.
Hamburg. 92733
Ueber das Vermögen der Genossenschast in Firma „Inorda“ Interessengemeinschaft Norddeutscher Automobilbesitzer e. G. m b. H., Claudiusstraße 21, ist heute, nachmittags 1,12 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Amandus Lange, Lilienstr. 3s Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Februar n. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, den 5. Januar n. J., vormittags 19530 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin; Mittwoch, 2. März n. J., vormittags 10630 Uhr. Gemäß § 105 des Gesetzes, betr. die Erwerbs und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften, wird ein Gläubigerausschuß be stellt, zu dessen Mitgliedern ernannt werden: 1. Direktor Hermann bei der Kraftverkehr Nordmark A. G., Stellingen⸗ Altona, Kirchenstraße 48, und 2. Hermann Meyer, Hamburg, Alter Wall 66.
Hamburg, 7. Vezember 1926.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 927391
Ueber das Vermögen des , n, f Wilhelm Joseph Schmitz, Erikastr. 19 1, alleinigen Inhabers der Firma Wilh. Schmitz. Valentinskamp 33/34 Hths. 1, Herstellung und Vertrieb von Gaskocheru, ist heute, vormittags 11,54 Uhr, tonkurs eröffnet. Verwalter: Hans Pohlmann, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. Januar 1927. An⸗ meldefrist bis zum 7. Februar 1927. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 5. Januar 1927, vormittags 1096 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 2. März 1927, vormittags 104 Uhr.
Hamburg, 6. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 92740
Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Hamburger Konfitüren-Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hasselbrookstraße 130, ist beute, nach⸗ mittags 1,14 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Arthur Bartels, Ferdinand⸗ straße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember d J. einschließlich Anmeldefrist bis zum 5 Februar n. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 5. Januar n. J., vorm. 1930 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch. 2. März n. J., vorm. 10. 30 Uhr.
Hamburg, 7. Dezemher 1926.
Das Amtsgericht.
Hor geismarx. 192741]
Ueber das Vermögen des Kaufmann Heinrich Lerch in Hofgeismar ist am 8. De⸗ zember 1926, vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Obersteuer ;
sekretär i. R. Hugo Frese in Hofgeismar. Anmeldefrist bis 25 Dezember 1926.
Allgemelner Prüfungätermin: 8. Januar 1927. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1926. Hofgeismar, den 8. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
HK iol. 927421 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich von Gehlen in Kiel, Klinte 24, Inhabers der Fa. Carl Braumann, Großhandlung photographischer Bedarfs⸗ artifel, Inh. Erich v. Gehlen“ und der nicht eingetragenen Firma Erich von Gehlen, Radio⸗Großhandlung, wird heute, am TJ. Dezember 1926 nachmittagsY 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Tonkurs⸗= verwalter ist der Bücherrevilor Max Eck= stein, Kiel. Karlstraße 52 Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 18. Januar 1927. Anmeldefrist bis 18. Januar 1927. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach 5 132 Kontursordnung Montag, den 3. Januar 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Piüfungstermin: Montag, den? Februar 1927 vormittags 10 Uhr, Ringstraße 19, Zimmer 12. Amtsgericht. Abt. 22, Kiel.
HKönigsberg, Pr. 927431 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Weber hier, Nachtigallensteig 17 Manufakturwarengeschäft), f am 4 De⸗ zember 1926, mittags 1 Uhr, das Konfurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Schwikal, hier, Vordere Vorstadt 71, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 3. Januar 1927. Erste Gläubigerversammlung: den 30. Dezember 1926, vorm 93 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 14. Januar 1927, vorm. 10 Uhr. Zimmer 124, Han sa⸗ ring. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1926 Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 4. 12. 1926.
Magdeburg. 9274141
Ueber das Vermögen des Ewald Fischer, Inhaber eines Eisenwaren⸗ und Haus haltungégeschäfts in Magdeburg, Pfälzer Straße 12, ist am 8. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Pescheck in Magdeburg, Schwibbogen 7. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 7. Januar 1927. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1927, vormittags 114 Uhr. Prüsungs⸗ termin am 4. Februar 1927, vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 8. Dezember 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
HK örlin, Persante. 927451
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinz Neitzke in Körlin wird heute, am 5. Dezember 1926, nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am heutigen Tage erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Bankier Franz Hartwig in Belgard wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beischlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüsung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 18. Januar 1927, nachmittags 2 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zn leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache aogesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4 Januar 1927 Anzeige zu machen.
Körlin (Persante), den 8. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Neunhof, Kr. Fulda. 1927461 Ueber das Vermögen des Gastwirtz Andreas Schroll in Neuhof wird heute, am 3. Dezember 1926, nachmittags 5 Uhr 15 Min. das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungseinstellung seitens des Ge⸗ meinschuldners erfolgt und mithin dessen w anzunehmen ist, da emeinschuldner auch selbst den Antra auf Eröffnung gestellt hat. Der Kauf mann F. W. Ruppert in Fulda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Januar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Dezember 1926, vormittags 93 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, Jür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Dezember 1926 Anzeige zu
machen.
Neuhof, den 3. Dezember 1926. Amtsgericht.