1926 / 289 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 1. von echt gan nr lien 2. ö. , w ö . J 3 3 Unfall. und Invaliditäts. 3. Versicherung. WB Hagelberg⸗.. 66, 56h Mannesm-Mul M6 65 D. J. Schaeser Blech sor 6 Wersch. Weißen . B. 6 . s, r,. 9. Hallesche Maschin.. 16058 Man nesmannröhr. 1840 H. Scheideman del. S2 751 6 28 Weser . M . 2 aus 6. 3 Hambg. Elek. W 139 9 Mansfeld Bergbau a0 256 6 Schering chem. F. M 231 6 ; Litdw Wessel Porz. do Em 5. rz abꝛs Verschiedene Bekanntmachungen F. H. Sam mersen 1116 6 Marte, tons Bergw. do Genu ßsch. 1906 6 Westd Handelsgej. do Em g rz ' ab a Privatanzeigen Handelsg. füröhrdh 107eb 6 Warienh⸗ Kotzenau Ib G Schles Bergb. Zint 130, 5h . Westeregeln Allal. do Em 2 rz abe ———— —— Hann Immobil. M . Mart“ Portl.⸗B.. do. do. St. ⸗Pr. 15056 E Westfalla⸗Dinnend. do. Glo & a r. 0 Markt⸗ n. Kuhlh. 9 3l1loty Westf. Draht Hamm Nürnbg. Stad Gold Martini uHüneke M do. Bgw. Beuthen. 1596 do. Eisen u. Draht 1925 unt. b. 1981 Masch. u. Kranbau do Cellulose 1248 Langendreer. . M Oldb. staatl. Erd. A Nasch. Starke u. H M do Elektr. u. Gas M ö do. Kupfer Gold S. AB ui. 3h Maschin. Baum. .. do. do Lit. B M 1470 Wicking Portl.⸗ 8. M Ostyr Iosch Gd. Ki.

Breuer. .. do. Lein. Kram sta M 66 5h z Wictrath Leder ... do do do Ducau. M do. Mühlenwerte, Wiesloch Tonw .. Pforzheim Stad! ; Kappel. M do. Porti Zmifb * H. u. J. Wihard . Gold 1926. rz. aba! Naximtliansau. 0 do Textilwerke .. Wilhelms h.⸗Eulausl h Bommersche landsch Mech. Web. Linden do. do. Genu ßsch. M Wilke Dpft. u. Gas 3 Gold⸗BVfandhr. do. do. Sorau ... Schloß. Schulte M Wilmersd.⸗Nhg. .. o D Pom mersche Prov. do. do. Hittau ... Hugo Schneider H. Wißner Metall o Gosdas rz. 12330 Meerane Ktammg. M Schoeller⸗Eitorf. V. Witten. Gußstahlw. 0 Preuß. Bodtr. Gold⸗ Mehltheu er Ti lis. W. A. Scholten. .. Wittkop Tie bau. . 6 Pf. Em. 3, rz. ab 30 H. Meinede ...... Schom burg u. Sö. M ; 9 do. do. E. 5, rz. ab 26 Jieißner gf. n. z *. Schöne deck. Blei * 16 25 6 do 9 do. do. E.). ui. b. S1 Hertin, Woll. 3 16256 Schönwald Porz. . ; Wotan Werte. . 6 do. do. C.. x3. ab e Metallbank u. Me⸗ Hermann Schött. . 686, 15h Wrede Mälzerei Mig do do. G. K. E. 4, rzg0 tallurgische Ges.. 170 uh Schriftg. Offenbach 6 B S. Wunderlich u. Co. s- ; j do. do. E. g, uk. b. 82 Foo. 26b 6 H. Meyer u. Co. Lit. Schubert u. Salzer 2Igeb 6 Wurz. Kunstmühl.. 16 5eb 68 16 25 6 Preuß. Ctr.⸗Boden z ö Meyer Kauffmann do. Genußscheine . 180, 265h Gold. Bf., unt. b. 80 20 6 Carl Mez u. Söhne M Schuckerm u. Co. . .. 1526 Zeitzer Maschmen. 160.250 6 1646 6 do do rz. ab 81 61h ö M

1. Nntersuchungasachen.

2. Aujgebote, Verlunt. u. Fundsachen, Zustellungen u deral

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

4. Verlosung 2 von Wertpapieren. ;

B. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellscha ften und Deutsche Kolonjalgesellichaften

8

.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ( Betit) ; 195 Reichsmark.

*. 8

—— —— —— ———v ——— —— —— —— ——

—— —— 2

do Masch. Egest.. e, FSBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. MM

, z arb Eisen u. Br.. do. Gummi Phönix ö ö. . . ; 599 0. o. Genuß Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin sich spätestens in dem auf Donnerstag, 92820 geffentliche Zustelung,. : Cartortèꝰrucen Die Schneiderin Erna Kratzat in Berlin⸗ do. do. Si. Pr, Harpener Bergb. M

22

e.

2799 fgebot. l ü in ze ĩ ö 7 2 hee n, , n,, des Amtsgerichts seine Rechte anzumelden und die Urkunde den 23. Zuni 1927, mittags 12 Uhr,

Berlm. Mitte hat das Aufgebot der unbe vorzulegen. widrigensalls die Kraftlos⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, 2. Stock, Adlershof, Hoffmannstraße 15 klagt gegen ,,

7 1. Untersuchungs⸗ ö . 3 1 am 6. Ok, erklärung der Urkunde erfolgen wird. immer Nr. 265, Saal 14, anberaumten en Kaufmann Jermann und dener ke wennn n, . d,, für In. V den 3. Dezember 1326. Äufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Ehefrau Eina Sack, geb. Weber, früher ö

sachen. . . Ber ̃ e Todeserklärung erfolgen wird. Alle, in Charlottenburg. Hektorstraße 5, jetzt eidenguer Pay. M

; . 2. in Berlin, Das Amtegericht. die Todes i Heilbronner Zucker

loꝛ 79] ; . . en J. Klapproth w welche Auskunft über Leben oder Tod des unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Helma n n nb. . . 9. 1 . un, 8 3 B. G. B. ben der ehemals [92804 Aufgebot. Verschollenen geben können, werden auf⸗ hauptung, daß die Bellagten der Klägerin

Oktober 1926, dur en Ober⸗ . ar j

ö n a gar; . Di ele ar rdert, dies spä s8 im Aufgebots⸗ für gelieferte Kieidungestücke die Summe eine u, Co e, e g. ; ; 6 bereinigten Konsistorial⸗ Mi Die Eheleute August Karstedt und gefordert, dies spätestens l : 6 Emil Heinicte .... denen . n,, ,,. i n eee n gr, Berlin hinterlegten Martha geb. Schester in Fürstenwalde, iermin dem Gericht anzuzeigen Mann von 2250 M schulden, mit dem Antrage,

D 2 No 36 na, . 9 5 852 5 ö z 6 j 16 a . aufgehoben. Viekontokommanditanteilen Nin. 22 525 Äuguststraße 6. haben das Ausgebol des heim, n 1,

2 . ; . Held u. Francke .. Dejember 1926. Bad. die Beklagten zu verurteilen, an e. Hemm oorPortl.-3. * . j 6 ) 3 3agri . 525 . O 2 ö J Rostock, den 7. Dezember 1926 und 79 089/97 über je 600 „„, zum Zwecke Hypothekenhrielß, betreffend die Post Amtsgericht. B.⸗G. 13. Klägerin 252.50 M nebst 4 00 Zinsen seit 8 2 Veze . 5 von ö Amtsgericht.

Hermannmühlen ; . J. Üpril 1925 zu zahlen und das Urteil der AÄusschließung beantragt. Die unbe,. Abt 1II Nr. 15 des Grundbuchs . w. ih den ndr nin . j , 3 8 56 926 7. ; . h ätsftent in dem auf den 29. Juni aufgejordert, spätestens in dem auf den neten Gerichts vom 30. November 1926 fireits werden die Beklagten vor das Hier en chin. R 1 * Hirsch Kupfer. .. .. . d h 92 straße 12/19, III. Stock, Zimmer 144/49, beraumten 6 , seine ö 2. Mal 1925 anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, anzumelden und, die Urkunde vorzulegen, g Rö, der ben den Ingenteur Hang ; : Ye T n er,, * ori je it üc idr ie K rat, Ingenieur Hans Amtsgericht. lust⸗ und Zundsachen, widrigenfalls fie mit ihren Ansprüchen widrigenfalls die Kraftloserklärung der ,, ,, 9

* * 85 * ö

D S S z = = 8 88 2 81

S 2 8

& dr dĩdD GSdð = D d 2 8 d = 2

O cd O 2 2

DS 38 38d d 2 8 2

23

102,5 6 102356 6 286 5 90 256

105, 5b

72eh B Miag, Mühlb. u. Ind Schuhfabril Herz . 114i 6 115, 255 6 do. do. 26, kdb. abaz 10h 6 ellstof⸗Waldhos . 2i6, 5b 223, 5b do do ut. b. 28

106 do. G.⸗K. ust. b. 30 sei Ieh do do ul. b 80 9b 38 6 do. do. 26, uk. b. 81 1.56 eb G do do ut. b. 28 Breu. Hp. B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29

do do. 28 S. 2, uk. 80

do do. S. 8, ul. b. 30 do do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 25 S. 5 nt. 3] do do 26 S. ß uk. 31

Mimosa A.-G. .. M 70b 6 Ninimax. .... .... 59h B 60 6 Mix u. Genest. . . 58b 6 0, J5b 6 Motorenfabr. Deutz

Motoren Mannh. .. 93b 984 B Mühle Rüningen M 10060 1066 Mülh. Bergwert .. 50p G6 488 C Müller, Gummi M 1036 103 6 Müller, Speisef. M 154, 75h Münch. Licht u. Kr. M 72. 5b Mundlos. ..... ... 23, 25h B

Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton. . Schwanebeck Jem. . Schwelmer Eisen. . G. See beck . .. .. M 4 Strumpfw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Sießersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske

o. Vorz.⸗A. Lit. B Bimmerm.⸗Werle Zuckerfbr. Rastenbg. Hwickauer Maschin.

. / . .

—— —— —· D x 8 2

2 2D O

k 2 222 2 2

22

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ansgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche.

—— —— ——

Otto Hetzer ö . ann , f Hildebrand. Mühl. . fordert. Fuchekẽ Band 1 Blatt Nr. 24 be. Ih 3 ö bee Tenn kannten Beiechtigten werden aufgefordert, Fuchekörnung Band 1 2 z D sschlußurtei qs unterzeich⸗ 3 ündli Ver Nechts gil gers Ver inlerei ihre Ansprüche an der Hinterlegungsmasse antiagt. Der Inhaber der Urkunde wird Durch Ausschlußurteil des zeich- Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ , Gan, , . rn, sind die nachstehend näher bezeichneten Amtsgericht in Charlottenburg auf den Hindrichs Uuffer⸗ 11 ittags 10 Uhr, vor dem] 9. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem ar art: . ö i z a n e, n,, ö. Friedrich⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 24 an⸗ . 23 , , unterzeichneten Gericht, ͤ * al fällig gewesene Wechsel geladen. . hirsch Tafelglas.. d. d. Essen, den 2. Februar 1925, über Charlottenburg. den 3. Dejember 1926. Hirsch berg Leder. x Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. M

S O

—— ——c/ Q Q —— —— —— —— —— ——C . 8

O O *

gegen die Staatekasse und mit ihnen Urkunde erfolgen wund

Zuftellungen U. der gl. chien an den Sachen ausgeschlossen

92796 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwanagevollstreckung soll am 28. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrichstraße 13.14 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Parochialstraße 29, belegene, im Grundbuche von Berlin Band 18 Blatt Nr. 1I56 (eingetragener Eigentümer am 22. November 1924, dem Tage der Eintragung des Versteigerungevermerks: Schrijtsteller Einst Friedrich in Berlin) eingetragene Grundstück: a) Sorderwohn⸗ haus mit Galerie links, Quergebäude und zwei Höfen, b) Wohngebäude mit Anbau quer im 2. Hofe, Gemarkung Berlin, Nutzungswert 1940 A6, Gebäude steuerrolle Nr. 617, in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen. 87. K. 40. 24.

Berlin, den 3. Dezember 1926.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

[92793] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 15. März 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 1II9 / 120, veisteigert werden das in Berlin, Linienstr. 144z belegene, im Grundbuche bon der Königstadt Band 18 Blatt Nr. 4123 (eingetragener Eigentümer am 4. November 1925, dem Tage der Eintragung des Veisteigerungsvermerks: Kaufmann Felix Tinkowski in Berlin) ein⸗ getragene Grundstück: a) Vorderwohn. haus mit linkem und rechtem Seitenflügel und Hof, b) Doppelquerwohngebäude mit rechtem und linkem Vorflügel, rechtem Ruckflügel und Garten, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 39, Parzelle 466 / 4 10a 35 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2321, Nutzungswert 24 100 4A, Ge— bäudesteuerrolle Nr 3524. 85. K 114. 25.

Berlin, den 6. Dezember 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

92794] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. März 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer Re 119/120, versteigert werden das in Berlin in der Taubenstraße 23 be— legene, im Grundbuche von der Kriedrichstadt Band 31 Blatt Nr. 2043 (eingetragener Eigentümer am 4. November 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs— vermerts: Oldenburg Grundstücks⸗Gesell⸗ schast m. b. O. in Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 23) eingetragene Grundstück. Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 42, Parzelle 503/119. Vorderwohn. und Geschäste⸗ haus mit rechtem und linkem Seitenflügel und zwei unterkellerten Hösen, G a 3 4m groß. Grundsteuermutterrolle Art. 19 978, Nutzungswert 28 260 ,. Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1615. 85 K 2lI. 26.

Berlin, den ß. Dezember 1926.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

(92795 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung loll am 15. März 1927, vorm. 10 Uhr,

werden. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, FE. 4207. 26, den 8. 12. 1926.

(92797! Sammelaufgebot. a) Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Werner in Berlin W. 62, Kurfürsten⸗ straße 115, vertreten durch die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Behienstr. 46/48, d) der Bäckermeister Hans Neumann in Berlin NW. 87, Waldstraße 7, vertreten durch die Rechtsanwälte Fritz Loewe, Dr. Martin Loewe und Dr. Jonas in Berlin W. 56, Französische Straße 235, haben das Auf— gebot der angeblich in Verlust geratenen Aftien zu a: der zwischen dem 8. 4. 1924 und dem 31. 8. 1925 abhanden gekommenen Attien der Orenstein C Koppel Attien⸗ gesellichalt in Berlin Nin. 18 920x, 28 785, 29 hoh, 65 387, 6h 3888, 111 034 über je 200 RM, zu b: der etwa im Mai 1926 abhanden gekommenen Aktie der Sarotti Attiengesellichaft in Berlin Nr. 1863 341 über 6000 Papiermark beantragt. Die Inhaber der Ürkunden werden aufgefordert, vätestens in dem auf den 11. Juli 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Möckernstr. 128.130, Zim⸗ mer 188 im ersten Stockwerk, anberaumten Aufgebotstermine bei Vermeidung der Kraftloserklärung der Aktien ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. 1. F. 5326. Amtsgericht Berlin Tempelhof, den 6. 12. 1926, Abt. 1.

92800 Aufgebot. ;

Der Landwirt Ernst Wilhelm Dietzel von Niederdünzebach, Kreis Ejchwege, hat das Aufgebot der ihm angeblich gestoblenen Schuldverschreibungen der TLandeskredit. kfasse zu Cassel: 1. 25. Serie, Lit. B Ni. 1291 über 1000 A. 2. 27. Serie, Lit. B Nr. zol äber 1000 A, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefortert., jwätestens in dem auf den 28. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, hohen Groögeschosses, anberaumjen Auf. gebotstermin seme Rechte anzumelden und die Urkunden voizulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.

Cassel, den 2. Dezember 1926.

Amtsgericht. Abt. 6.

(92798 Aufgebot.

Folgende angeblich abhandengekommene Urkunden werden aufgeboten: a) die Aktien Nr. 39704 und Ni. 39755 der J. D. Riedel Akt. Ges. in Berlin ⸗Britz über je 000 4 auf Antrag des Architekten Hans Wiegand in Köln, Volkägartenstraße 26, b) ein Wechsel über 1200 RM, der am 11. Ja. nuar 1926 fällig, von der Firma Gebr. Weise, Berlin SW. 68, Zimmerstraße 4. ausgestellt und von Jacob Sallv. Neu— kölln angenommen war auf Antrag der Deutschen Dunloy Gummi Compagnie Akt. Ges. in Hangu g. M., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Magier, Spier und Benkard in Frankfurt a M., Börjjen⸗

an der Gerichtsstelle. Neue Friedrich- straße 13/14. 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 1191120, versteigert werden das in Berlin, Waldemarstraße 32, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band ö. Vlatt Nr. 2591 (eingetragener Eigentümer am 12. November 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Paul Wintzer zu Berlin) ein⸗ getragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und of. b) Stall und Kontorgebäude im Hose links, e) Pferdestall im Hofe links neben Lit. b, d) Stallgebäude im Hofe hinten quer, e) Seitenwohngebäude mit Treppenhaus— vorbau im Hose hinten rechts, f Wagen⸗ remise im Hose rechts, Gemarkung Berlin. Kartenblatt at, Parzelle 828 / 210, 11 16/209 und 1171210, a 44 m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 4009, Nutzungswert 14780 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 3212. 85 K. 191. 26 Berlin, den 5. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 865.

931561 . h Erledigung. Die im n , , 263 vom. 10. 11. T5 unter Wp. 122126 ge- sperrten Wertpapiere sind ermittelt.

Der Polizeiprasident. Abt. IV. G.-D. unterzeichneten Gericht, Seufzerallee 24, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert,

straße 11. Die Inhaber der Urtunden werden aufgefordert. svätestens in dem auf den 11. Juli 1927, vorm 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 70, anberaumten Aufgebotste rmin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Neukölln, den 30. November 1926. Das Amtsgericht.

(oz) Aufgevot. Der Kirchenvorstand der St. Aldegundics⸗ pfarte zu Emmerich hat das Aufgebot.

1. des angeblich verlorengegangenen Oppo⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die

thekenbriefs über die im Grundbuch von Emmerich Bd. 45 Bl. 868 in Abt. 111 Nr. 1 für

tragene Darlehnshypothek von 09 4,

2. des angeblich verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuche von Emmerich Bd. 40 Bl. 70e in Abt 111 . Nr. 1 für die Bruckhees'sche Arme Stu 192806)

tenstiftung eingetragene Darlehnshypo⸗ ,, Die In Mannheim hat beantragt, den verschollenen

thet von 186000 6 beantragt. haber der Urkunden werden aufgesordeit,

, spätestens in dem auf den 29. Januar 1864 in Mannheim, zuletzt wohnhaft in Berlin, den 16. 12. 26. (Wp. 125M 6.) 1Sæ7, vormittags 10 uhr, dor dem Mannheim, für tot zu erklären. Der

die Droste * Vischeringsche Verschollenen * ht J ; . zu erteilen vermögen, ergeh Stiftung an die Aldegundiskirche einge die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗

Fürstenwa lde, den 25. November 1926. Das Amtsgericht.

(925021 Aufgebot. Der Amtsvorsteher Otto Johannsen in Büsum hat das Aufgebot der folgenden Hypolhekenbriefe beantragt; 1. Ueber die für ihn eingetragene Hppothet von 2563 16, eingetragen im Grundbuch Büsum Band 15 Artikel 684 Abteilung 111 Nr. JI des Rentengutsbesitzets Klaus Dreesen in Westerdeichstrich, 2. über die für ihn eingetragene Hypothek von 2724 A6, eingetragen im Grundbuch Büsum Band 15 Artikel 890 Abteilung 111 Nr. 1 des Rentengutsbesitzers August Landsmann in Westerdeichstrich. Auf⸗ gebotstermin am 29. März 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Wesselburen, den 2. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

92803 Aufgebot.

Der Hofsbesitzer Klaus Brütt in Büsum hat das Aufgebot des Hppothekenbrieses über die im Grundbuch von Büsum Band 16 Artikel 714 Abteilung 111 Nr. l eingetragene Hypothek von 7500 A6, Gläubiger: Altonaisches Unterstützungs⸗ institut in Altona, beantragt. Aufgebots⸗ termin 46. . März 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr.

1c seiburèn: den 2. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

92801) Bekanntmachung. In Sachen des Prinzlich Neuß'schen , . Privatfamilienfideikommisses Trebschen haben der Fideikommißbesitzer Heinrich RXXII. Prinz Reuß J. X. in München und der Pfleger Heinrich R XXX. Prinz Reuß J. L in Berlin die Aufnahme eines Familienschlusses, betreffend die Ent⸗ nahme eines Betrags von 30h 000 RM aus der Substanz des Fideikommisses, beantragt Der Termin jzur Aufnahme des Familienschlusses vor dem beauf— tragten Mitglied des Auflösungsamts für Familiengüter ist auf den 17. Januar 1927, vormittags 11 uhr, im Dienst⸗ gebäude des Kammergerichts, Berlin W. 57, Elßhbolzstraße 32, Zimmer 142, bestimmt. Alle Teilnahmeberechtigten, das sind außer dem Fideikommißbesitzer die zur Nachfolge in das Fideikommiß berufenen Familienmitglieder, werden hierdurch auf gefordert, sich beim Auflösungsamt für Familiengüter in Berlin W. S7 (Kammergericht) zu melden. Die zu⸗ zuziehenden Anwärter, die besonders geladen sind, gelten als zustimmend zu dem Familienschluß, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlich oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei dem Auflösungs⸗ amt, noch in dem Termin eine Erklärung zu dem Familienschluß abgeben. Zuzu⸗ ziehen sind diejenigen Anwärter, die sich entweder innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahr⸗ nehmung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung dem Auflösungsamt durch eine öffentliche oder öffentlich be⸗ glaubigte Urkunde nachgewiesen haben. Berlin, den J. Dejember 1926. Auflösungsamt für Familiengüter.

(92806 Aufgebot. ;

Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Schultz in Haspe, als Pfleger des ver⸗ schollenen Eiwin Dickertmann, hat be— antragt, den verschollenen Erwin Dickert⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Eineinnati, Obio, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Inli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des

termine dem Gericht Anzeige zu machen. Daspe, den 2. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Der Kaufmann Josef Eugen Lutz in Georg Katl Emil Lutz, geb. am 17. 11.

Rheinische Elektrizitätsgejellschaft m. b. H. in Duisburg gezogen und von dieser an⸗ genommen war; 2. der am 5. Mai 1920 sällig gewesene Wechsel d. d Köln, den 20. März 1925, über 150 RM, der auf Arend Franke in Essen, Grabenstraße hö, gezogen und von diesem angenommen, von der Ausstellerin Firma Mansred Müller E Co. G. m. b. H. in Köln an die Firma Carl Lindstrom, Aktiengelellschaft in Berlin bezw. an die Commerz. und Privatbank, Aktiengesellschaft in Anger—⸗ münde, indossiert war; 3. der am 12. De⸗ zember 1925 fällig gewesene Wechsel d. d. Gelsenkirchen, den 12. September 19205, über 208 RM, der aur Frau Anna Albenhausen in Essen⸗Altenessen, Böhmer⸗ heide 127, gezogen, von dieser angenommen war und von dem Aussteller, Kaufmann Alfred Kirch in Gellenkirchen, Hofstr. 15, an die Firma Ernst Günther jun. in Elberfeld indossiert war ö Effen, den 30. November 1926.

Das Amtsgericht. 2

92808 Durch Ausschlußurteil vom 4. 12. 26 ist der angeblich verlorengegangene, am 25. November 1925 in Berlin aucgestellte und am 25. Januar 1926 sällig gewesene Wechsel über 85 RM fünfundachtzig Reichs mark —, der von der Firma Ber⸗ liner Fahrradgesellschaft m. b. H., Berlin N. 20, Koloniestraße 18/19, auf die Firma O. Biegalke in Teuplitz gezogen, von dieser angenommen und von der Aus— stellerin an die Firma Lüttgens und Engels in Gräfrath⸗Solingen indossiert worden ist, für kraftlos erklärt worden. Triebel, den 4. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

(92809 Durch Ausschlußurteil vom 3. Dezember 1926 ist der Hppothekenbrief vom 9g. Ja⸗ nuar 1914 über die im Grundbuch von Elbing V Band III Blatt Nr. 57 in Abt. ilJl unter Nr. Hh für den Kaufmann Franz Zarnikow in Heiligenbeil (Ostpr.) eingeiragene, zu r lo verzinsliche Dar- lehnsforderung von 2000 für kraftlos erklärt. Elbing, den 6. Dezember 1926. Das Amtsgericht. 928 1l0] Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache des Hosbesitzers Friedrich Möller in Testorf hat das Amts⸗ gericht in Wittenburg durch den Gerichtsassessor Dr. Tabel, ür Recht er= lannt. Die Grundschuldbriefe über die zu Fol. 6 und Fol 9 der 111. Abteilung des Grundbuches von Ziggelmark Blatt 10, Bauerngut Nr. 16 für den Erbpächter Friedrich Möller bezw. den Erbpächter⸗ john Wilhelm Kiecksee in Viez ein getragenen Grundfchulden von je 1900 4, verzinslich zu vier vom Hundert, werden für kraftlos erklärt.

928071 ö Durch Ausschlußurteil nom 3. Dezember 1926 ift der verschollene Leutnant d. L. Otto Carl Walter Lindenberg, ge⸗ boren am 8. August 183 in Soldin, zu⸗ letzt wohnhaft in New Jork, für tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1917, nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlosse zur Last. . Amtsgericht Beriin⸗Mitte, Abt. 216. PFE. 3406. 26.

92813] Oeffentliche Zustellung. Die Eberau des früheren Briefboten Albert Gertenbach, Emilie geb. Pfann⸗ kuche, in Eberschütz b. Hofgeismar, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Graf zu Rantzau in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Briefboten Albert Gertenbach, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts auf Grund des 5 15668 B G-⸗B, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allem schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 16. März 1927, vorm 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zu. gelasseuen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Caffel, den 30. November 1926

92459] Oeffentiiche Zustellung.

Die Ehefrau Luise Bender, geb. Pufahl, in Erfurt, Grenzweg Nr. 114, Prozeß.˖ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Weigelt in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Willi Bender, früher in Erfurt, jetzt in Brasilien un⸗= bekannten Ausenthalts, auf Grund des 1567 Abs. 2 B. G. B. unter der Be⸗ auptung, daß der Beklagte sich über ein Jahr lang gegen ihren Willen in bös— sicher Absicht von der häuslichen Gemein schast serngehalten habe, auch die Voraus setzungen für die öffentliche Zustellung seit Jahresfrist gegen ihren Mann be⸗— standen haben, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus Schuld und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ii. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 11. März 1927, vormittags O Uhr, mit, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 3. Dezember 1926

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

92490] Oeffentliche Zustellung. J. Es klagen die Ehefrau Emma Dorothea Margaretha Strufe, geb. Koch, gesch. Carstensen, in Torsballig, Prozeß⸗ beboll mächtigter: Rechtsanwalt Knaack in Flensburg, gegen den Arbeiter Wüheim Strufe, früher in Torsballig, jetzt un. bekannten Aufenthalts, auf Grund des. 5 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G.-⸗B. 3. die Ehefrau Emmi Stahl, geb. Konowski, in Essen, Keplerstraße 9, Pro- jeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Liedke in Flensburg, gegen den Schildermaler Otto Stahl, jrüber in Flensburg, jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1967 Absatz 2 Ziffer 1 B. G—-B. in beiden Fällen auf Scheidung. der Ehe und, Schuldigerkläring der Beklagten. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 111. Zivil- kammer des Landgerichts in Flensburg auf den 10. Februar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Aktenzeichen: 6 R 200j2tß und 6 R 205265. Flensburg, den 2. Dezember 1926. Ber Gerichisschreiber des Landgerichts.

oes 14) Oeffentliche Zustellung.

Frau Martha Anna Müller, geb. Pensold, in Berga, Brunnenberg 4 ver- ireten durch den Rechtsanwalt Dr. Baum gart in Gera, klagt gegen ihren Mann, den Handels mann Hermann Otto Müster, früher in Berga, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Scheidung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden, den Mann allein schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestieits in die öffentliche Sitzung der 2. Zivil— kammer des Thäüringischen Landgerichts zu Gera auf Mittwoch, den 2. Fe—⸗ bruar 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gera, den 6. Dezember 1526. Die Geschärtestelle des Thüringischen Landgerichts.

92481] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefian Vertha Emma Marie Prelle, geb. Wöltje in Hannever, Große Packhofstraße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bormann in Haanover, klagt gegen den Kaufmann Karl Heinrich Hermann Prelle, z. Zt unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, auf Grund des 5 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel richter der Zivilkammer 4 des Landgerichts in Hannover auf den 28. Jannar 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei die sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß · bebollmächtigten pertreten zu lassen

Hannover, den 6. Dejember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Ber Gerichts schreiber des Landgerichts.

Philipp Holzmann. orchwerke

Hotelbetriebs⸗G. M

Hotel Disch Hourdeauꝝ Vergm. Hopwaldtswerke, etzt Diederichsd. Werft Höxt.⸗»Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Ludwig Hupfeld .. Huta, Breslau ... Hutschenreuth. P; Lorenz Hutschenr. . Hilttenw. Kayser Co. Hydrom. Bresl. W.

Irse, Vergbau .. M do. do. Genuß. .. Inag, ind. Untern. Y Industriebau ..... Industrie Plauen. W. Jaeobsen Jeserich Asphalt. . . J. A. John, Akt. Ges. Max IJildel u. Co. M Iillich Zuckerfahrit Gebr. Junghans. .

Kahla, Porzellanf FJ. C. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. . . . M Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. M Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadi M

Kartoffelfabrikate i.

Kartonpapterfabrit. Groß Särchen .. Kassel. Federstahl Y Carl Kästner Kayser Meta llw. M do. do. neue C. Wᷣemp. Nachf. M Kergmal Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte. . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schülle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. M Köln⸗Neuessen Bg M Köln⸗Rottweiler .. Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Wilhelm. .. do. do. St. ⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle M,

LKönigsb. Mühlw. nh, Königstadt Grundb. 9 Königszelt, Pors. . 60 Kontinent. Asph. Mh Kontin. El. Nürnb. H do. Vorz.⸗A. 4 Konttn. Wasserw. . Körbisdorfer Zucker

Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wacht Kraftwerk Thüring. Kraftw. Westsachs. id Krauß u. Co. Lol. . Krefelder Stahl. .. W. Krefft G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krilger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen, Kilppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...

Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co... Lau rahntte ... .... Ant. u. A. Lehmann

Leipz. Gum miw. M

do. Immobilien M do. Landkraftw..

do. Pian 8gimm. . 1 Leonhard Braunk. t

Leonische Werte Leopoldgrube Leytam⸗Josefs al Hi. 5 WiSt-— 100004 41000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle . . M Georg Lieberm. Nf. Lindes Eis masch. M Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer M Lithopone Trieb. M Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Luckan u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lilneburg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. .. M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen ......

C. D. Magirus . ... do. Vrz.⸗Aft. Lit. A

2

—— & 2 2 2

2

S4. 50 6 Es. 25h a Bd. 26h a

—— —— 2 8 2 320

W Dex 2 = 0 8 3 0 8

8

—— —— —— —c— —— —— —— —— D 2 8 Q D 2 2 2 2 22

—— —— ——n —— —— ——

—— —— ö Q 22 88 2

—— 8 2 388

Mal⸗Kah Figarett. 6

250 5b 8 1416 JI. 59 93h

88 6 59, 5b 14056 1146 1355 6 Ks, 5 3 164 h

96 b 66 6 140 h

65. 26 6 36h

lis. 180 66 n

EB o 12d . Job dg 10oh ig s o 10g p. 17566 6. J5h

50 B 130, J5h T4. Jh 112, 5b 166 930 35. 25 6

gu bob 8 ga 6

1386 56 116, 5b 0

Sãäch . Cartonnagen

Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti, Schoko... G Sauerbrey, M. Saxonia Prtl.- Cem.

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. .. Natronzellst. u. Pap. Nauh. säu ref. P. iL M Neclarsulm stahrz. j. N. S. U. Ver Fahrz Neckarwertke ...... Neue Realbesitz. M Neu Westend A, B Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr. . Nordd. Eiswerke. . do. Kabelwerle. M do. Steingut do. Trikot Sprick. do. Waggonfabr. M do. Wollläm mer. M Nordpart Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw w Carl Nottrott .... Nürnb. Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Vdf. do. Kokswerke, jetzt a, ,, do. do. Genußsch. Odenw Hartstein. Deting, Stahlw. . Delf. Groß Gerau 6 Bucker ... E.

Oppelner Portl.⸗3. Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer. Ostpreuß. Dampsw. Dstwerke 2. Ottensen. Eisenw. Y

Panzer Aktt.⸗Ges. . Passage Bau. ..... Peipers u. Cie. . .. Peters Union .... Pfersee Spinner. M PflilgerBriesumschl Phöniz Bergbau.. do. Braunkohlen. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrtz.

bo. Spitzen ... do. Tüll u. Gard. .. Herm. Pöge Elekt. do. Vorz.⸗Akft. B. Polact Polyphonwerke . M Pomm Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. KlostVeilsd A. Prang. .... . Preßluftwertzeug . Preßspan, Unters. . Prestowerke .... M J. D. Preuß ..... Preußengrube ....

Rathenow, Dpsm. M Rathgeber Wagg. . Mauchw. Walter .. Ravensb Spinn w Reichelt, Metall . J. CE. Reinecker. . . Reisholz Papiers. . Reiß u. Martin .. Nh ⸗Main⸗Don. Vz. SpbvMeich uBay. gar Rheinfeld Kraft. M Rheingau Zucker. Rhein. Braun. . M do. Chamotte .. M do. Elektr. . . . . . M . Vorz.⸗Alt. Maschinenled. . . Möbelst.Web. „Nassau Hrgw. . . Spiegelglas .. Stahlwerke... Textilfabrtk. .. n der. —⸗Westf Bauind. do. Elektr. .. do. do. Kalkw. .. do do. Sprengst. M do do. zement Rhenania VChem. M Rheydt Elekttrot. M letzt Schorch⸗W. David Richter .... Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk. ... ... Riebeck Montan .. J. D. Riedel S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter. Wäsche M Rockstroh⸗Werke. . . Roddergrube, Brl. . Rombacher Hültte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl. do. Zuckerraff. . . Roth⸗Büchner. .. M Rotophot ... ...... Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werte. . ... Ruscheweyh . ...... Rüigerswerke. . . M

Sachsenwert ..... do. Vorz. Lit. B

do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn. do Thür. Ptl.⸗9. M do. Wagg. Werdau do. Weßstuhl...

ODhles Erben

O 8 220 8

2 2 r , = 8 2 4—

Plauener Gardinen i

——

O e O 8 c O d —— 2 8 8

93

W W —— —— —— . 2 6 . 2

C d · D D 2 2822

Fr. Rasquin, Farb. 60

.

*

8

O d —— —— Q W ——

28 8 8 2 *

—— 2

—— W— Q 2 2 83

5 2

O93, 5b 6

1066

134, 5b 1039

*

52h 159 sh 5lieb 6

1286 6 66 6 237 6. J6b.

100,56 65 B G30b 6 1160 6

26 86

120, 25h 112, 25b

124, 76h

QM] œ0— .

107, 15b

1386 1066 bb.

85s 1596 62, Seb B

1386 e ol wb

166. 15h

140d

Gebr. Simon Ver. Textil ö. Simonius Zellul. M Sinner A.-G. . .. M Somag“ Sächs. Df. Sonderm u. Stier Lit. A

do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit Stadtherg. Hütte. Staßfs. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗·Magnesia M Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte do do. Genuß do. Elektriz. Wert do. Oderwerte ... bo. Pap. u. Pappe M do. Portl.⸗ Zement do. Vulkan, setzt Vulkanwerke .. Stickerei Plauen .. Stock Motorpflug M R. Stock u. Co. ... H. Stodlek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zint M Gebr. Stollwerck V Strals. Spielt. . Stuhlfbr Gossentin Sturm Alt.⸗Ges. . . Stuttgarter Zucker Sildd. Immob. .

Conr. Tack & Cie. Tafelglas .... .... Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J Berlin. M

Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗R. M do. N. Bot. Garten do. Nud.« Johthal. do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke .. M Thale Eisenh. .... C. Fkiedr. Thom ée .. Thörl's Ver. Oelf. . Thür. Bleiweißfbr. Thlr. Elekt. u. Gaz Thür. Gas, Leipz. M Thü ring zuckerfb. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. A do. Vorz.⸗Akt. . B Tittel u. Krüger. . Trachenb. Zucker. Trans radio ...... Triptis Alt.⸗Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. llfabrik Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger

„Union“ Bauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Untion⸗Gießerei. .. Unterhaus. Spinn M

Varzimner Papier. . Veithwerke

Ver. Bautzn. Papierf do. Brl. Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw.

bo. Chem Zeitz. .. do Disch Nickelw. do. Flanschen fab. M do. Freibg. Uhrens. vorm G. Becker. do. Glanzst. Elbf. M Gothania Wie. Gumb. Masch. . Harz. Portl.⸗. . Jute⸗Sp Lit.

Kohlen Borna M . Lausitzer Glas. Märl. Tuchf. .. Metall Haller Pinselfabriken Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel . do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke... do. St. H3yp. u. Wiss. M do. Thil r. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viktoriawerte ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. . .. . Vogtländ. Maschin. o. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrit Voigt u. Haeffner. Volkst. Aeit. Porzf. Voltohm,/ Seil⸗ u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

——

Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Werntzh. Kammg. .

2 D e 0 C 2

O— ——

—— W —— X 8 S d 2 8 8 28

83 2 K

C O O D

—— —— —— 28

D 2 28 8

——

Teltow. Kanalterr. i. L.

28 88

—— R

Thiel u. Söhne:

*

do. Chem Charlb.) 6

8

75 25eb 6 120, 26h

S sd

96 13, 25h 79h 1050 6 deb 10 6 100. 5b

iagzy 6 126 6

0 K K

O O 0 Q —“ 3 8 28 2 28

do. Vorz.⸗Alt. M

6. 5b

Mit Zinsberechnung.

Altenburg Thür.) Gold⸗A., tdb. abzi 8 1L410 O7, pb Bk. f. Gordtr. 28eim. Gold Schuldv. R. 2, 1. Thür L. H. B. rz29 o. do. R. 1, rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bk. GH Pf. Rz0, 2 1uł. 31 Belgardęreis Gold⸗ Anl. 24 11. rz. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v.26 1. Ausg., tgb. abꝛ7 do. do. v. 24 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 80 do do. Ser. 3, ul. 31 do do. Ser 4, uk. 90 do do. S. Su. 5, uk. 30 do. Kom. S. 1, uk. 81 Verl Pfdb. A. G. Pf.

do. do. Berliner Goldstadt⸗

schasts hriefe .... 103. 7560 do. do. 4. 6 Braunschw. - Hann. ;

Hypv. Gold Pf. r3. 32 107, 15 6 do do. I924,rz. abs 1.7 1103.50 6 do do. Gld. . uk. g0 1.7 sio5b B do do. do. T3. ab 82 1 1006 6 do do. do. uk. b. 2s 1.7 BG], 15õb 6 Braunschw Staatz bt Gld⸗Pfb. (Landsch) N. 14, tilgb. ab 1928 10425 6 do. do. Reihe 16

tilgbar ab 1929. 4.10 100 6 100, 5 6

do. Komm. do. R. 15 oO 99, 715 6 98. 75h 6

unk. b. 1929 Dtsch. Geno ss. Hyp.⸗

Bk. G. Pf. R. 2, ukz7 17 1026 6 sozb G do do. R. 1, uk. 27 10 siot,75b 8 ios, 755 6 do. do. R. 3, uk. 32 97.755 6 97.750 6 do. Gldᷓ R. 1, ul. 80 104, J5b G 104, 75D 6 do. do. R. 2, uk. 31 101.6 6 si0t, 6b 6 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29g * 102, 5b 6 162, 75b 6 do. S. 27, uk. b. 30 17 1027586 sigz 756 6 do. S. 26, 29, unk. 82 sch 1086 6 103 6 Deutsche om. Gd. 26

tilgb. ab 1927 4.10 100.250 100, 25 6 do. 26A. 1, tilgb. abzs 4.10 8986 do. 28A. 1 tilgb. ab24 9. 80 6 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. Psdbrb. Gd.⸗

Pfbr Em. 3, rz. 30 do. Em 2, rz. abz9 do. Glde gt. E. 4, rzs0 do. do. E. 65, rz. 32 Firth G.⸗A. 28, tg. 29 Gotha Grundkr. GPf

A. 3, 8a, 8b, uk. 80 105, 5b 6 do. do. Goldm. Pf.

Abt. 4, uk. b. 980 00, 6b 6 do. do. Gld. Hyp.

Pf. Abt. 5, uk. b. 1 4.1 l0lb G do. do. Goldm. Pf.

Abt. 2. ut. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do. do. G.⸗K. 24, uk. 30 HambhHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, ut. b. 28 do. do. Em. B aus lospfl. ab 1.4.30 do. do. E. D, uf. 8] Hannov. Bodkrd. Bl. Gld. H. Pf. R. 7, ulg0 103, 265 6 do. v. 24, R. 1-6,

uk. bis 1932 ö. 101 6 do. von 25, R. 8,

uk. bis 1932 ö siosb G Hannov. Landeskt.⸗

Anst. Gld. . tg. abꝛ 10, 6h Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. N. B Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 989. 25 6 Köln Stadt RM⸗A.

v. 1926, rz. 1.10.29 . 96, 1 6

Fried. Krupp Gold 24R. Au. B, rz. abag 6 do. do. R. Qu. D, rz. 29 Kur u. Neumärl. Rittsch. Feingold Land h. Ctr. Gd. ⸗Pf Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Vf. Em. 5, rz. abs do. Em 8, tilgb. aba do. Em. 6, rz. ab 82 do Em 2, tilgb. abꝛ9 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, ut. bis 19981 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1980 do do. unk. b. g1 Mart Kom. Elett. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 80 Meckl. H yy. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, ukgo 4.19 1026 6 6 do. do. E. 4. rz. abg2 10 i926 loꝛb 6

do do. S 1. ui. L253 pod d 8

do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1982 io, ß 8 sioi, 25 Meckl. Mitterschastl. O. Sb 6 ö. Anl., rz. ab 27 Q J 6 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ 101.751 6 iozeb B

Pfd Em 5, ul. b. 80 do. Em 8, uk. b. as ot, 15b 6 siot, 15 6 do. Em. 8, ut. b. 31 1.7 1026 6 102b G do Em 2, uk. b. 29 . 91.96 O92eb B do. G. . E. 4, ul. 30 4. 10 ioib G 10 6 Mitteld. Bdtrd. Gld.

Hyv Pi. R. 1, ul. b. 27 100 15h siot, g do do. R. 2. uk. 29 ios ß 6 106, 56 6

10,1 fiori

do do Reihe 1

Mülheim a. d. Ruhr

RM 26, illgb. ab gr 19.1 Neckar A.-G. Gold⸗ Anleihe, rz. ab 26 1.5. 1 G6 40d 6 B6 26d 6

lod. 25 6

1093eb 6

J 6 1080b 6 . 6

Gld⸗Pfbr. . tg. abꝛs Meckl. ⸗Strel. Gold⸗

do. RM do 28 Sluts! do do. G. . 24, uf. 29 do. do do. 28 ut. 80 Preuß. Pfandbr. Gld Hp. Pf. E. 36. T3. 29 do. E. 87, ul. b. 29

do. E. 89, ut. b. 31

do. E. 40, uk. b. 81

do. E. 98, uk. b. 80

do. E 41, ul. b. 31

do. Em. 36, rz. 29

do. Kom. Em. 17 rz. ab 1992 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. zuk. 30 do do. R. 4, ut. b. 80 do do. R. 3. uk. b. 30 Breuß. 8tr.-Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pj. R.] do. do. Reihe 5 do. do. Reihe ] do. do. Reihe 3 u. 6 Reihe 9

Reihe l

Reihe 6

do. Reihe 2 do. Reihe 1 Prov. Säch . Vnbsch. Gold⸗Pfandhr. do. do. uk. b. 980 Rhem. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 r3. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. ab Rhein. ⸗West . Bbkr. G. Hyy. Pf. S. 2 uk. 30 do do S. 8 ut. 29 do do S. h uk. 30 do. do. S. 4 uk. 29 do do. S. 4a uk. 29 do do. S. 5 rz. ab! do. do. S. 7 uk. 31 do do. S. 1 T3. ab 29 do. Gld⸗K. 24 uk. 30 do do. 25S 8 uk. 80 do do. 25S. 4 uk. 30 do. do. 298. 1 T3. 29 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., J. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., R. 146 do. do. Reihe 4-6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Vdkr. Gold⸗ Hyp. Pf. R. 6 ut. 31 do. do. R. 7 uk. 31 do. do. NR. 8 uk. 80 do do. R. 4uk. 30 do do. R. 5 uk. 31 do do. R. 1, 2 uk. 80 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdhr Em. 8, rz. 30 do. Em. 5. rz. 140 31 do. Em. 2, r3. cb 29 do. Gld. . E. 4 3.80 do. Cellul. Neich⸗ mark⸗Anl. 122 rz. Schles. Ldsch. G. Pf. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 6, rz. 28 do. Reichs m.⸗Anl. Feing. A. 6, rz. 28 do. do. Ag. 7, rz. 28 do. Ausg. 4, xz. ab2tz Schlw. Holst. lsch. G. do do. Ausg. 24 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. Prov. Rchsm.⸗A. Ausgi4, tilgb. abs do. A. 15 Fg., tg. 27 do. do. A. 16, tg. 27 do. Gold, tg. ab 24 Sildd. Vodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 81 Thür. Vd. Hyp. Bt. G. ⸗Pf. S. 3, fr. Bl. f. Gldkr. Weim. , rz. 29 do. do. S. 1ug, r3. 30 do. do. Komm. S. 4, lündb. ab 28 Westd. Bodkr. G. Pf. hz do Em. tz, rz. ab 382 do Em. g, rz. ab 80 do. Em 9, rʒ. ab 31 do. Em. 1 unk. 82 do. Em. 10 unk. a2 do. Em. 2, r3. ab 29 do. Gd. ⸗K. E. 4. rz80 do. do. E. 8, rz. 82 Wests. Landes bt. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. PrvF g. æßzutgo do. do. do. 26. ut. 81 do. do. Lsch. Prov. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr. ut. 82 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckertredbl. G. 1-4. tilgbar ab 1927.

D D 2 O 9 2 22 rz Ez d . *

—— d O

25

= * 8 2. d, ,, , . DS 2AM S8 8

w Q

1046

W —— ——

ö 82d 8 t 2 2 3

100. 6h 6 1026 90,36

100, 2560 6 100. 256 6

106, 25b 8

161. 1590 6 i102 6 S6 6

10s 5 e

*

*

.

112b 6 99, geb 6

CS O S 0

TD

i064, 8b 105.56 9 10656 10706 10g. / 5b a 102d 6 96, 15 6 1016 1071 6 1026 6 8b 6

105. 26b a 104

100,46 100. 250 0

99h 6 11 6 1016

101.590 1026 6 Ebeb 6e

10s gd

110. 16h d g, s

6b e 6 8 100d a

*

99. 26 a

Anhalt. Roggenw. usg. 1 bis 8*

do. do. abg. Bt. J. Goldtr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1,

Berl. Hyp.-Gold⸗ Syp. Pfd. Ser. 126 Berl. Roggenw. 28 * Brdba. Kreis Ewlettr.

Braunschw. Hann. yp. Rogg. Kom. Id

Bei nachfolgenden Wertpapleren sällt die Berechnung der Stückzinsen gd. d. Ciern. Kohle 8

etzt Thur. C. H. B. 6 J. BJ. 4.10

Werle Kohlen F. . B81.