1926 / 290 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

2.

,

ren

2877] Inselbrauerei Lindan Actiengesellscha jt. Bilanz aur 30. Seytember 1928.

Vermögen. 3 Brauereianwejen . 172018 , : 181 565 alchinen⸗ und Brauerei⸗ einrichtung 5 374 ö 66 . 49969 ejpann und Kraftwagen 42 201 Wirtjichaftseinrichtung . 23 513 Vorräte 91 219 Schuldner . 80 946 Hypotheken- u. Darle hens⸗ ann nnn, 247 615 Wertpapiere und Sorten 3 952 Kasse, Postscheck u. Bank 54 149 1036 223

Verbindlichkeiten. Aktienkapital. . Kontokorrent⸗—, Hyvotheken⸗

und Darlehnsgläubiger. Reservesonds Gewinn⸗ u. Verlustkonto⸗ Vortrag 192425 9 462 67 Gewinn 1926 / 2tz Hl 335, 73

450 000

hoo 639 24785

60 798 1036223 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. A Unkosten ; 376 215 Auswertungen. .. ö 11749 Steuern 245 781 Ayjchreibungen ... 115 218 Vortrag 1924125 9 452.67 Gewinn 1925/26 51 335,73 h0 798 (0 64 3

Ertrag. Vortrag vom Vorjahre .. Braukonto . .. Mieten und Pachte ...

946267 777 74371 22 558 15

0) 764 53

Lindau⸗Bodensee, im Dezember 1926. Der Vorstand. Fritz Schlechter jr.

ir ff

Carl Bier Aktiengesellschaft, dffenbach a. Main.

Bilanz ver 31. Dezember 1925. 4 45 112950 159634 1 .

174060 163 32410

6 173 59 1 2. 585 26

14 521 32

Aktiva. Kasse w Postscheck. ... ,,,, Wechselportefeuille Debitoren Waren Inventar. Verlust .

,, 9 9 n 9 9 * 2 1 8 9

Passiva. gehn,, Aktienkapital

159 55 1h 000

174 bh] Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

16 39019 44 339 9138 1123 16571

101853

Bruttogewinn. 4 109 h98 Henle. 58h

110 183

Carl Bier Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Leo Bier.

18 436 Sãuüddeutsche EGilektrohandels Attiengesellschaft. Stuttgart. Bilanz per 31. März 1926.

Besitz. A . 789 Postscheck ö 68 47519: Beteiligung . E . 500 Kunden 79 531

Lager J 82 357 Mobilien und Fahrzeuge. 5 220 168 874

14 1. 1

Allgemeine Unkosten Gehälter und Löhne Steuern.... Provision 28 8 Reisespesen. ...

Schulden. Aktienkapital ... Banken Lieferanten.... At zepte w Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag

1205, 62

v. 24/2... do. Ab /æ6. Jog h

. 40 090 2 ö 34 . 49 968 ?

2 b0 007 27 284

15647

168 874 Qem inn und Verlustrechnung.

Aufwand. M ; Generalunkosten .... 11486136 Abichreibungen 4779 Gewinnvortrag

v. 24125 .. do. 25/26.

1205,

Ihd h 1564

Atzeptenkonto ...

Ertrag. Betriebsergebnis.

., 119 999 93 Gewinnvortrag v. 1924 / 265 ö

120562

121 205 55

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern:

Bankdirektor Lieb, Stuttgart,

. Dr. Hammerschmidt, Stutt⸗

gart,

Direttor Oechsner, Stuttgart.

Heinrich Geißler, bisher Direktor in Stuttgart, ist aus dem Aussichtsrat aus geschieden.

Stuttgart, den 14. Oktober 1926. Sãũddentjche Eiettrohandels⸗ . G.

21 2065 55

92547]

Elettroschmelzwerk Kempten A. G., Kempten im Allgäu. Bilanz am 31. Dezember 1925. Aktiva: Grundstücke und Gleisanlage

3 RM o0 200, —, Gebäude RM 344 460. —,

Majichinen RM 16 300, —, Mobiliar, Invenjar und Werkzeuge RM 32 300, —, Kasse RM 1238.19, Waren: Bestand an Rohmaterialien Halb⸗ und Ganzfabri⸗ katen usw. RM 1951 07250. Debitoren RM 20 676,566, Verlust: Vortrag aus 1924. RM 183 07024, Verlust 1925: 1I6 410 37 RM 299 480. zl, zusammen RM 1220727. 37. Passiva: Attien⸗ kapital RM 600 000, —, Aufwertungs⸗ hypotheken RM 8918, —, Hypotheken 11 89 728, 39, Kreditoren RM 17 614,48, Atzevte RM 4457, zu— sammen RM 122072787. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1925.

Soll: Vortrag aus 1924 RM 183 070,24, Hpothekenauswertung RM 3368, —, Fabrifationsunkosten uw. RM 19h 27, 11, Abschreibungen NR M 32 841,36. zusammen RM 415 106, J. Haben. Fabritationskonto RM 115 700,28, onstige Erträgnisse Re 1922,82, Verlust RW 299 480 51, zusammen RM 41510671. Unser Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen:; Herr

A CGarl Slems, Plaue bei Flöha, Vorsitz.,

Herr Dr. Rudolf Schönherr, Chemnitz, stellvertr. Vorsitz, Herr Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz. Herr Dr. W. von Thomsen, Chemnitz.

Kempten im Allgäu, am 3. De— zember 1926. Elektroschmelzwerk Kempten A. G.

Dr. Schaidhauf.

89227 Basalt A. G. Rhein⸗Sessen, Oberdollendorf.

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Aktiva. Gerechtsame Steinefrenz 20 043, 66 4 956, 34 25 GO οQ,. Abgang... 5 000,.— 20000 Kautionen .... 1

Inventarien ... 6 897,27

200 Abschr. .. 897,27 5 000 1500

Materialbestand

Verlustvorttag lg24 8911,29 16 026 42 527

Zugang

Verlustvortrag 1925 711542

Passiua. Kreditoren. ....

. 20 527 Aktienkapital. ...

z 6d -=

92880] Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Attiva. Grundstücke konto Abichreibung

Kontokorrentkonto: Debitoren Verlust

100 000

1000 99 000

1431 200

100631

Passiva.

Kapitalkonto . Kontolortentkonto: Kredi⸗ inn, 631

100631

Grundstücks⸗ Erwerbs und Verwertungsgesellschaft Schöneberg Aktiengesellscha ft. Berlin.

Bach rach. Oppenheim.

Die Herren Moritz Bachrach, Cassel, und Viftor Carl Oppenheim, Cassel, sind aus dem Aussichtsrat ausgeschieden und an deren Stelle die Herren Fabrikant Viktor Nathan Oppenheim, Cassel, und Direktor Walter Hartwig, Cassel, zu Aussichtsratemitgliedern gewählt worden.

88238 Bilanz per 31. Dezember 1925.

100 000

Aktiva. M

Grundstück und Gebäude 100 000 Umbau Königsallee .. 53 000 Banktonto ... 15 228 Debitoren... 9000 Kassekonto.. .. 4238

——

181 466

Passiva. Aktienkapital ... Hvpothek 1 1121 75 000 ntosten 6 000 Gewinn... 16 Verlustvortr. 1 128. 466 1831 466 Gewinn und Verlustrechnung. A 3 6 559 9472 1594

17 626 17 626 17 626 Merkur Saus A. ⸗G., Düsseldorf. Frau Clara Bobnen kamp.

92068 Hans Below . G., Breslau.

Bilanz vom 31. März 1926.

100 000

Unkosten Reparaturen u. Verwaltung Gewinn

Mieteinnahmen...

12 5277

Gewinn und Verlustkonto.

Soll. Betriebs u. Geschäftsunkosten 6 28534 Löhne ö 11529223 Abschreibung a. Gerechtsame .] 5000 Abjschreibung a. Inventarien. 89727

Verlustvortrag 19824 ....

6 386 M

Haben. Ueberschuß a. Materialkonto. Gesamtverlust ....

20 359 42 16 02671

36 386 13 Oberdollendorf, den 265. Januar 1926. Der Vorstand. (Unterschrift.)

91842 Bilanz ver 31. Dezember 1925.

RM 36 000

106 700

An Aktiva. Grundstücks konto Gebäudekonto 106 0900,

Zugang 700, Maschinen⸗ und Invenstar⸗ konto . 144000, Zugang 106,990 1495 306

Kassakonto 829 Kontoforrentkto., Debitoren 36 823 Fabrikation konto... 138 649 Beteiligungskonto ; 850 Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien. . 2 800 Gewinn. und Verlustkonto: Verlust in 1925

63 207, 18 abzüglich Ge⸗ winnvortrag aus 1924

61 795 b28 7h04]

141159

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. ... Rejervefonds konto... Aufwertungskonto⸗.... 18 965

Kontokorrenttto., Kreditoren 201 197 5 7597

300 000 10934

891129

bꝛ28 754 Gewinn und Verlustkonto ver 31. Dezember 1925.

Debet. RM An Betriebsunkosten .. 99374

99 374

Kredit. Per Betriebserträgnis .. Verlust

36167 3 207

99 374

Weser Solzindustrie Aktien Gesellschaft, Vegesack. Bremen, den 31. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. J. Seiden zah]!, Vorsitzer. Der Vorstand. Th. ver. Geprüft und mit den Geschäftsbüchern überemstimmend befunden. Bremen, den 30. April 1926.

Bestände. Kassa konto 01 Futtermittel konto 90 Düngemittel tonto . Wechselkonto . Kontokorrentkonto

30 Inventarkonto. 30

N Verbindlichkeiten. Kontokorrentkonto ...

Kapitalkonto w Kapitalreservekonto...

Gewinn⸗ und BVerlustkonto.

Verlust. Abschreibung auf Wechsel⸗ obligo w Kontokorrentkonto.. .. Inventarkonto . Handlunggunkostenkonto Gewinn

b 779 64 053 8 575 69 241 20 886

168 53547

9 9 9 89

Gewinn. ,, 4 üngemitteltonto. Warenkonto ... Zinsenkonto. ...

ils zoo ho zi db 4? Ida g 1686. .

168 h34 773

(90630) Buntweberei Peltzer & Droste Artiengesellschaft zu M. Gladbach. Bitanz per 31. Dezember 1925.

Attiva. RM ö 1 304 32 Debitoren und Banken.. 696 396 34 Warenvorräte... .. 880 484 95 Anlagewerte.... . 91 337359 Verlust . 1 4 2 1 1 1 1 1 39 878 31

1708 4901 51

Passiva. Aktienkapita! ..... Gesetzliche Rücklage. Rücklagefonto 1 und be⸗

sondere Betriebsreserve Gläubiger einschl. Peltzer G Droste Komm. Ges.

420 000 - 42 000

91 632 1154769 2 1 708 401 Gewinn und Verlustrechnung.

Soll. RM ; An Unkosten ßh30 972:

630 972

Saben. Per Warenüberschuß. .. Verlust ..

o9l 093 96 3987831

b30 972 27 Buntweberei Peltzer Droste A. G. Der Vorstand.

Herr Rechtsanwalt Dr. Brockhuis ist durch Tod aus dem Aussichtsrat ausge⸗

93266

C. O. Wegener, Rüdersdorfer Port⸗ land⸗Cementwerk, Hennickendorfer Dampfziegeleien Vertriebs. Actien⸗ gejellschaft, Berlin Wilmersdorf,

Nikolsburger Platz 2.

Herr Generaldirektor Heuer, Schimi⸗ schow, ist aus dem Aufsichtsrat der Gesell⸗ schast ausgeschieden; neu gewählt wurden in der am 23. November 19236 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung: Heir Generaldirektor vau, . Herr Generaldirekior Methler, Hamburg.

885723 Seehandels Aktiengesellschaft, Samburg.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß die General⸗ versammlung vom 15. September 1926 die Herabsetzung des Grundfapitals um eM 450 009 auf RM bo 000 beschlossen hat, und nach erfolgter Eintragung des Herabsetzungsbeschlusses aufgefordert, ihre Anspiüche anzumelden.

Hamburg, im November 1926.

Seehandels Attiengesellschaft. Wilhelm Cohn. Karl Krüll.

D fag) 8 6Gchlesische Han ab mn, , Attiengesellschast ppeln.

Prospekt über nom. RM 185490 000 neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien, 15 540 Stück über je nom. RM 1000 Nr. 1 18 540.

Die Schlesische Portland⸗Cement⸗Industrie Aktiengesellschaft wurde im Jahre 1872 unter der Firma „Schlesische Attien⸗Gesellschaft für Portland⸗ Cement-Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln? gegründet und trägt ihre ehe Bezeichnung infolge Generalversammlungsbeschlusses vom 9. Juli 1926; gleichzeitig

in

wurde ihr Sitz nach Oppeln verlegt.

im In⸗ und Ausland errichten.

geschaffene nom.

verbleibenden nom.

eln, in Groß Strehlitz und

der Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ Kgl. Neudorf bei Oppeln,

fassungspertrages mit der Vereinigten Portland⸗Cement⸗

Industrie Aktiengesellschaft bezweckt.

auf den Inhaber lautenden

vorliegenden Prospektes.

Cement⸗Fabriken vorm.

Nr. L bis 2660,

Nr. 4501 bis 32 620, Nr. 32 621 bis 38 G20, Nr. 38 021 bis 48 820, Nr. I bis 18540,

werden.

anzeigt, und zwar bei den Hundert Reichsmark“, Reichsmark“, achtzig Reichsmark,

hundert Reichsmark“.

Stempelausdruck.

dem Sitz in Oppeln“

schieden. Neugewählt wurde Frau Fried⸗

Rausche.

1G. Paethe, beeidigter Bücherrevisor.

rich Peltzer jr., M. Gladbach.

versehen.

bei den Stücker über Mark 600: bei den Stücken über Mark 1000: bel den Stücken über Mark 3000,

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von allen in die Zement⸗ fabrikation einschlagenden Geschäften, insbesondere die Erzeugung und Verwertung von Zement, Kalk usw. Die Gefellschaft dars auch Jselbständige Handelsgesellschaften und Äktiengesellschaften mit gleichen oder ähnlichen Zwecken ins Leben rufen, jür die sie die Ausgabe von Attien und Obligationen besorgen fann, ebenso bereits bestehende Anlagen dieser Art zum Weiterbetrieb erwerben oder sich bei solchen mit Kapitals⸗ einlagen beteiligen; sie darf ferner Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich nom. Æ 1950 0900 und, nach wiederholten Erhöhungen, seit dem Jahre 192 außerdem waren durch Generalversammlungsbeschluß vom PM 30 000 000 Schutzstammaktien vorhanden. wurden durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Dezember 1924 gemäß den Bestimmungen der Goldbilanzverordnung eingezogen, während die PM I 000000 im RM S8 460 000, die sämtlich zum amtlichen Handel und zur Notiz an der Berliner und Breslauer Börse zugelassen sind, umgestellt wurden.

Die ordentliche Generalversammlung vom 9. Juli 1926 genehmigte den Abschluß von Verschmelzungsverträgen mit den Oppelner Portland⸗-Cement-Fabriken vorm. Fß. W. Grundmann in

3 nom PM 47 000909 13. Oktober 1923 Diese letzteren

Verhältnis von 106: 18 auf nom.

Opp der Sberschlesischen Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Aktien⸗Gesellschaft und Cement⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft in

wonach das Vermögen der genannten Firmen mit Wirkung vom 1. Januar 1926 ab als Ganzes auf die Schlesische Portland⸗Cement⸗Industrie Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde, und ferner den Abschluß des Zusammen⸗

und Kalkwerke Schimischow, Silesia und Frauendorf Aktien⸗-Gesellschaft in Schimischow, der den Uebergang der Betriebe und des Vermögens dieses Unternehmens unter Aus⸗ schluß seines Besitzes an Aktien der bisher „Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Port land. Cement⸗-Fabrsfation zu Groschowitz bei Oppeln. Oppelner Portland. Cement-Fabriken vorm. F. W. Grundmann, der Oberchlesiichen Portland⸗Eement und Kalkwerfe. Aktien⸗Gesellschaft und der Gogolin⸗Gorasdzer Kalk. und Cement⸗Werke Attien-Gesellschaft auf die Schlesische Portland⸗Cement⸗

firmierenden Gesellschajt, der

Zur Durchsührung dieser Transaktion waren nom. RM 19 416 400 Stamm- aktien der Schlesischen Portland⸗Cement⸗Industrie Attiengelellschaft erforderlich, und zwar stellte die Gesellichaft hierfür nom. RM goß 400 aus ihrem gigenen Bestand an alten Aktien zur Verfügung, während die restlichen nom. RM 13 540 000 durch einen weiteren Beschluß der Generalversmmlung vom 9. Juli 1926 neu geschaffen wurden. Dlese nom. RM 18 540 000 vom 1. Januar 19265 ab dividendenberechtigten, Stammaktien, die in 18 540 Stück über je nom. RM 1500 mit den Rummern 1 —– 18 540 eingeteilt sind, bilden den Gegenstand det

Von den vorerwähnten nom. RM 19 446 400 dienten nom. RM 3 125 000 zum ae der Aktien der Oppelner Portland *. ö RM 3125 000) im Verhältnis von 1:1, nom. RM. 2 000 G zum Ümtausch der Aktien der Oherschlesischen Portland Cement. und. Kalkwerke Aktien-Gesellschaft (Grundkapital nom. RM 2000 000) im Verhältnis von 1:1 nom. RM 2 520000 zum Umtau) Kalk, und Cement-⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft (Grundkapital nom. RM 4200 000) im Verhältnis von 5: 3, . nom. RM 11 801 460 zur Ueberlassung an die Vereinigten Portland⸗ Cement, und Kalkwerke Schimischow, Silesia und Frauendor Aktien, Gefellschaft für die Uebertragung ihrer Betriebe und ihres Vermögentz mit der obengenannten Einschränkung. Der zwischen sämtlichen Gesellschaften bestehende Interessengemeinschafts vertrag vom 18. Januar 1924 wurde aufgehoben. . Das volleingezahlte Grundkapital der Schlesischen Aktiengesenlschaft beträgt nunmehr inggesamt nom. RM 27 (00 009 und. besteht aus 4556 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 100

Grundmann (Grundkapital nom.

ch der Aktien der Gogolin⸗Gorasdzer

ortland⸗Cement⸗Industrie

28 G76 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktlen über je RM 180 ooh Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM hoh 10 566 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 20 18 540 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 1000

9gloh Stück Anteilscheinen über je RM 4 Nr. 1 bis 9100.

Für den Umtausch der Anteilscheine in Aktienurkunden gelten die Bestimmungen G der Goldbilanzverordnung und der hierzu erlassenen Durchsührungsverordnungen, für die Lieferfähigkeit der im Tausch gegen Anteiischeine ausgereichten Attien die Vor⸗ schristen der hom Berliner Börsenvorstand und von der Zulassungsstelle gemein sam ergangenen Bekanntmachung vom 27 November 1924,

Durch Generalverfammlungsbeschluß vom 10. Dezember 1924 ist dem Vorstand der Gesellschaft gestattet worden, Aktienurkunden über nom. l die durch lob teilbar sind, zwecks freiwilligen Umtausches gegen entsprechende Beträge von Aktien mit geringeren Nominalbeträgen oder Anteilscheinen auszugeben; jedoch wird von diefer Ermächtigung erst in einem späteren Zeitpunkt Gebrauch gemacht

RM loo oder solche,

Die ursprünglich über Taler oder Papiermark lautenden Altienurkun den wurden mlt einem Stempelausdruck versehen, der die erfolgte Umstellung auf Reichsmark

Stücken über Reichstaler 200: „‚Umgestellt auf RM 100,

‚Umgestellt auf RM 100 Hundert ‚Umgestellt auf RM 180, Händert⸗ ‚Umgestellt auf RM boo, Fünf⸗

Die an den Börsen von Berlin und Breslau bereits lieferbaren Aktienurkunden mit Nominalbeträgen zwischen RM 20 und RM bo und den Nummern 1448 820 tragen die faksimilierten Unterschriften des siandes bzw. Generaldirektors sowie mit Ausnahme der Nummern 17 221 - 38020 einen Vermerk über die erfolgte Eintragung ins Attienbuch und ein Kontrollzeichen, das bei den Nummern 1– 9520 und 38 621 48820 eigenhäudig, bei Ho2z1 = 17226 jedoch faksimiliert angebracht ist; diese Stücke sind sämtlich mit dem

Aufsichterateęvoisitzenden und des Vor⸗

bei den Nummern

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 9. Juli 1926 ist die Firma ge— ändert in: ‚Schlesische Portland⸗Cement⸗Industrie Afniengesellschaft mit

(Fortsetzung auf der folgenden Seite)

Er st e Zent rat⸗Handersregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 290.

Berlin, Montag, den 13. Dezember

1926

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, G. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8VW. 48. Wilhelm—⸗

straße 32, bezogen werden.

preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezug s⸗ Einzelne Nummern kosten O. 15 Reichsmark.

——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutjche Reich“ werden heute die Nrn. 290 A und 29056 ausgegeben.

Re, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginriüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

AltenbBnurg, här. 92556 In das Handelsregister Abt. A ist 2 unter Nr. 772 die Firma Emil rauer, Farben, Lacke, Leime in Alten⸗ burg, und als Inhaber der Kaufmann Emil Bruno Brauer daselbst eingetragen worden. Altenburg, am 4. Dezember 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Altenbiurg, Thür. 92557 In das Handelsregister Abt. B ist 8 die Firma Modenhaus Walther auer jr. in Altenburg und als In⸗ 3 der Kaufmann Julius Louis Valther Bauer daselbst eingetragen worden. Altenburg, am 7. Dezember 1926. Thüringisches Amtsgericht. AS HhaFFenkharg. 92558 „Vonderlinden & Ott“ in Aschaffen⸗ burg: Die ,, ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter aufgelöst, die Firma erloschen. Aschaffenburg, 6. Dezember 1926. Amtsgericht, Registergericht.

AsSHiafFfen‚bübazgkn- . M7559] „August Fritz“ in Amorbach: In⸗ haber des Geschäfts sind nun Fritz, Rosa geb. Matheis Kaufmannswitwe, Fritz, Karl Heinz, Dietrich und Gudrun Emilie Auguste Elisabeth, sämtlich in gemeinschaft.

Aschaffenburg, 7. Dezember 1926.

Amtsgericht, Registergericht.

o2o6o]

Kaufmannskinder, Amorbach, in Erben⸗

ASChaFffenkurg, Adam Astinet Nchf. Leopold LBorms“ in Aschaffenburg: In⸗ haberin des Geschäfts ist nun die n. mannsehefrau Gerda Worms, geb. Straus, in Aschaffenburg. Die Firma ist geändert in „Adam AUstinet chf. Gerda Worms“. Aschaffenburg, 7. Dezember 1926. Amtsgericht, Registerge richt. AS la E enk za᷑ . 92561 Unter der Firma „Görres“ Verlag Dr. Johannes Kirsch“ betreibt der , . Dr. Johannes Kirsch n Aschaffenburg einen Bücherverlag. Dem Kurt Vogel in Aschaffenburg ist Prokura erteilt. . Aschaffenburg, 7. Dezember 1926. Amtsgericht, Registergericht. AS EenbHaͤrg. 92562] „nion Industrie lle Sandelsgesell⸗ schaft Hausmann C von Fried⸗ land“ in Aschaffenburg: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter zum Zwecke der Ueberleitung in eine andere Gesellschaëtsform aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Gesellschafter Heinz Franz Hubert Hausmann. Aschaffenburg, 7. Dezember 1926. Amtsgericht, Registergericht.

a , ,, . „Fahrradfabrik Brandia Aschaffen⸗ burg“ in Aschaffenburg: Die Firma ist geändert in „Carl Brand“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun Handel mit Fahrrädern, Nähmaschinen und Kraftfahrzeugen. Aschaffenburg, 7. Dezember 1926. Amtsgericht, Registergericht.

Ka den- Had em. d Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O- 3. 45 Firmg Automobil⸗Handels⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in aden⸗Baden —: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Baden-Baden, den 1. Dezember 1926. Amtsgericht. J.

Kad ELssem. O56 5]

In das Handelsregister B Nr. 12 ist . zu der Firma Hannoversche kolonisations⸗ und Moorverwertungs⸗ Aktiengesellschaft Schwege eingetragen worden: neralversammlung vom 3h. August 1926 soll das Grundkapital um 240 0090 Reichs⸗ mark auf 300 000 Reichsmark erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Amtsgericht Bad Essen, 23. 11. 1926.

a d Ereienwalde, Gd er. T2566]

Bei der unter Nr. 127 der Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragenen Kommanditgesellschäft C. Müller in

Nach dem 3 2 der Ge⸗- f

eingetreten. Dies ist im Handelsregister vermerkt.

Bad Freienwalde (Oder), 6. Dezember 1926. Amts gericht. HBärwallle, XN. N. 92567

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 88 ist heute die Firma Ernst Wagner Inh. Martha Wagner zu Bärwalde, N. M., und als deren Inhaber die Kauf⸗ frau Martha Wagner, geb. Beiersdorf, zu Bärwalde, N. M., eingetragen worden. Sie hat das bisher unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Ernst Wagner be⸗ kriebene Geschäft von dem bisherigen In⸗ haber Kaufmann Ernst Wagner in Bär⸗ walde, N. M. erworben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kauffrau Wagner ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Ernst Wagner zu Bär⸗ walde, N. M., ist Prokura erteilt.

Bärwalde (Neumark), den 19. November 1926. Das Amtsgericht.

Berlin. 92569

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 9414 Emil Heinicke Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 26. No⸗ vember 1926 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Nr. 25 320 „Fides“ Treuhand⸗ und Reynisions⸗Aktien⸗ gesellschaft für Handel und In⸗ dustrie: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 29 001 „Kompaß“ Allgemeine Grund stücks⸗ Aktiengesellschaft: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 2. Sep⸗ tember 1926 soll das Grundkapital um 35 000 Reichsmark erhöht werden. Nr. 29 877 Märkische Brikett⸗ und Kohlen⸗Verkaufs Aktiengesellschaft: Die Prokura des Karl Schroot ist er⸗ loschen. Nr. 38 288 Enropäisches Zollbau⸗Syndikat Aktiengesellschaft: SErnst Ferdinand Berking ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Berlin, den 3. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Helin. 92916

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39119. Deutsche Philips Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von elektro⸗ technischen Artikeln jeder Art, ins⸗ besondere der Fabrikate der Philips' Glühlampenfabriken Aktiengesellschaft in Eindhoven sowie der Philips“ Radio⸗ Aktiengesellschaft in Eindhoven und der Philips? Metall Glühlampenfabrik Aktiengesellschaft in Eindhoven. Stamm⸗ kapital: 20 0090 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Otto Loupart zu Eindhoven (Holland), Kaufmann Stto Heß zu Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. November 1926 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, p erfolgt die Vertretun durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2450 etzin C Werner, Perro⸗Compaguie, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 385 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 11. No⸗

vember 1925 ist der Gefellschaftsvertrag

bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 6463 Halbich C Schröter Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 40 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 21. Mai bzw. 26. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ eändert. Bei Nr. 16013 Paul ouveron Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Frau Marie Rosenfeld, geb. Cohn, in Berlin ist Pro⸗ ira erteilt. Die Prokura des Conrad Aron ist erloschen. Bei Nr. 17098 Sallesche Immobilien. Compagnie mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 23 Sep⸗ tember bzw. 25. November 1926 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ e,. Bei Nr. 17913 Berliner ersicherungs⸗Vermittlungs⸗Gesell⸗

Bralitz sind vier neue Kommanditisten

schaft mit beschränkter Haftung:

Das Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 27. November 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 18 060 Dammert⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Verleger Hugo Seeger in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 19 717 Ahunes M Coy. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: C. Oskar Ahues und Willy H. Reiners sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Reinhold G. Reiners in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 23 598 Chemische Fabrik Badenia Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laufmann Fritz Knobel in, Berlin⸗ Friedenau ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 26 627 Florida Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Adolf Friedlaender ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Ellen Fried⸗ laender, geb. Hirschfeld, Charlottenburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 487 Louis Ansbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hans Borchardt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Salo Rund in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 36 034 Gesellschaft für Indu⸗ strie⸗ und Verkehrsunternehmungen mit beschränkter Haftung: Dem Friedrich Alexander Fröhle in Berlin⸗ Steglitz ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 38 142 Th. E. Huse Immo⸗ bilien und Finanzierungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Theodor Emil Huse ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Berlin, den 4. Dezember 1926.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 152. Ha sig heim.. 92568

Ins Handelsregister wurde am 3. De—⸗ zember 1926 bei der Firma Germama Linoleum⸗Werke, Aktiengesellschaft in Bietigheim, eingetragen: Die von der außerordentlichen Generalversammlung am 22. Oktober 1926 beschlossene Gr⸗ höhung des Grundkapitals um 23 000 000 Reichsmark ist in Höhe von 17200 000 Reichsmark durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1 5532 550 RM. Die Ss§S 5 Abs. 1 und 20, Abs. 1 und 2 der Satzung sind geändert.

Gemäß den mit der Delmenhorster Linoleumfabrik A. G. in Delmenhorst am 27. Sept., 11., 19. und 22. Oktober 1926, mit der Deutsche Linoleumwerke Hansa A. G. in Delmenhorst am 6., 11, 19. und 22. Okt. 1926 und mit der Linoleumfabrik Maximiliansau A. G. in Maximiliansau am 5., 11, 21. und 22. Okt. 1926 abgeschlossenen Verschmel⸗ zungsverträgen erhalten: 1. die Aktio⸗ näre der Delmenhorster Linoleumfabrik nom. 4 500 000 RM Stammaktien, die Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1925 ab haben und im übrigen den alten Stammaktien der Germania Linoleum⸗Werke gleichstehen. Die Ge⸗ währung erfolgt in der Weise, daß auf je 6 Aktien der Delmenhorster Lino⸗ leumfabrik zu nom. 160 RM mit Divi—⸗ dendenschein für 1926 ff. je 9 Aktien der Germania Linoleum⸗Werke zu nom. 1090 RM mit Dividendenschein für 1926 ff. entfallen; 2. die Aktionäre der Deutsche Linoleumwerke Hansa nom. 4200 000 RM Stammaktien, die Ge⸗ winnberechtigung vom 1. Januar 1926 ab haben und im übrigen den alten Stammaktien der Germania Linoleum⸗ Werke gleichstehen. Die Gewährung erfolgt in der Weise, daß auf je 5 Aktien der Deutsche Linoleumwerke Hansa zu nom. 140 RM mit Dividendenschein für 1926 ff. je 6 Aktien der Germanig Linoleum⸗Werke zu nom. 1090 RM mit Dividendenschein für 1926 ff. entfallen; 3. die Aktionäre der Linoleumfabrik Maximiliansau nom. 3 500 0090 RM Stammaktien, die Gewinnberechtigung bom 1. Januar 1926 ab haben und im übrigen den alten Stammaktien der Germania Linoleum⸗Werke gleichstehen. Die Gewährung erfolgt in der Weise, daß auf je eine Aktie der Linoleum⸗

fabrik Maximiliansau zu nom. 120 RM ih

bezw. 6 Aktien zu nom. je 1000 RM mit Dividendenschein für 1926. je eine Aktie der Germania Linoleum⸗ Werke zu nom. 100 RM bezw. 5 solche

Aktien zu nom. je 1000 RM mit Divi⸗

dendenschein für 1926 ff. entfallen. Die Aktiengesellschaft Bremer Lino⸗ leumwerke Delmenhorst in Delmenhorst erhält den Rest der Aktien mit 5 00000 Reichsmark als Entgelt für die Ueber⸗ tragung ihres gesamten Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts auf die Ger⸗ mania Linoleum⸗Werke, und zwar 5000 neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 RM, welche vom 1. Januar 19366 ab gewinn⸗ berechtigt find. Die Ausgabe dieser Aktien erfolgt zu 180 3.

Das Grundkapital der Germania Linoleum⸗Werke A. G. zerfällt jetzt in 180 000 Stammaktien zu je 100 RM, 6000 Stammaktien zu je 1000 RM, 3000 Vorzugsaktien Lit. A zu je 100 Reichsmark und 6500 Vorzugsaktien Lit. B zu je 5 RM.

Amtsgericht Besigheim. Hau nsgchweig. M257 2

Im e , fr ist am 5. Dezem⸗ ber 1926 bei der Firma Heber & Schulze, hier, eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

KurgaorFf, Hann. 92575

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Ver⸗ kaufsgesellschaft vereinigter Ziegeleien mit beschränkter Haftung in Lehrte eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. November 1926 ist das Statut völlig neu gefaßt. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag gilt jeweils bis zum 31. März jeden Jahres und endigt zu diesem Zeitpunkt, wenn nicht vorher durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung eine Verlängerung um ein weiteres Jahr beschlossen wird.

Die Wahl der Geschäftsführer kann für ein Geschäftsjahr oder mehrere er⸗ folgen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten sie die Gesell⸗ schaft nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats entweder jeder allein oder nur gemeinschaftlich oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.

Zum Abschluß von Verträgen mit anderen Verkaufsgesellschaften bedürfen die Geschäftsführer in jedem Fall der Genehmigung des Aufsichtsrats.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 6. 12. 1926. Butzbach. 92574

In unser Handel gtegistz⸗ Abt. B wurde am 4. Dezember 1925 bei der Firma Samesreuther und Go— k mit beschränkter Haftung. Butzbach, als weiterer Geschäftsführer Kaufmann Peter Anspach und als . Richard Pohl, Kaufmann, beide in Butzbach, eingetragen. Vertretung der Gesellschaft nunmehr ge⸗ meinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder . einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Amtsgericht Butzbach.

Camburg, Saale. 899000]

Die Bekanntmachung in Nr. 263, betr. Firma Lorey, muß richtig lauten: In unser ndelsregister Abt. A Nr. 100 (nicht Nr. 93) ist am 2. No⸗ vember 1926 usw.

Camburg a. S., den 20. November 1926. Thür. Amtsgericht.

Celle. 923575 Die Firma Gustay Matthey in Celle ist im Handelsregister A 321 gelöscht worden.

Amtsgericht Celle, 6. Dezember 1926.

Cximmitschan 92576 Auf Blatt, 1152 des Handelsre fte die Firma Sächsische Autophil Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden; Der Geschäftsführer Kurt Schönlank st a , um Ges , . ist bestellt der Kaufinann Richard Kießling in Berlin⸗Charlottenburg. m steht die Vertretung der , selbständig zu. Amtsgericht Crimmitschau, den 8. Dezember 1926.

Delmenhorst. 9257

In das g , eg itz Abt. A Nr. 1

ist zu der Firma B. Wohlers, Delmen orst, eingetragen: Der Kaufmann Gerhard Heinrich Wohlers ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. Die Firma ist in Georg Müller. Delmenhorst, geändert. Unter Nr. 9 des Handel sre . Abt. A t die Firma Georg Müller. Delmenhorst,

und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Müller, Delmenhorst neu eingetragen.

Delmenhorst, den N. November 1926. Amtsgericht. FEherswalde. 92578 In das Handelsregister Abteilung A 1 bei der unter Nr. 302 eingetragenen gn August Gelling Erben Dampf⸗ chneidemühle Hohenfinow heute folgendez eingetragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Fritz Sack in Hohenfinow ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge-

sen her ist . Lberswalde, den 2. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Eichstätt. Mö? 9]

Betreff: Firma. Hans Leibrecht“ in Wemding. Der Sitz der Firma wurde von Wemding nach Beilngries verlegt. Cichstätt, 7. Dezember 1926. Amtsgericht. Eltville. M2589

In unser Handelsregister B Nr. 39 i heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Handels, und Effektenkontor in Eltville eingetragen worden: Die Gesellschaft ist mäß § 15 der Goldbilanzverordnrng in

erbindung mit der Verordnung vom 21. 5. 1866 (R- B.- Bl. 1826 1. S. 249) nichtig. Eltville, den 3. Dezember 1925. Amtsgericht.

Em den. 925811

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 25. November 1926:

H.⸗R. B 168 bei der Firma „Deutsche Bank“, Zweigstelle Emden; Zu stell⸗ vertrelenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Bankdirektor Dr. Paul Bonn zu Berlin, Bankdirektor Dr. ö Brunswig zu Berlin⸗Steglitz, Bank⸗ direktor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗ Dahlem, Bankdirektor Johannes Kiehl zu Berlin Schöneberg.

H.⸗R. B 112 bei der Firma „Ebeling & Wellens, G. m. b. H. in Emden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

H.⸗R. B 99 bei der Firma „Hanfa“ Trans poꝛi u. Handelsgesellschaft, G. m. b. H.“, Hannover, Zweigniederlassun Emden: Die Prokura des Johanne Borchers ist erloschen.

S.⸗R. B 81 bei der Firma „West⸗ falen Reederei. nr n, ,, . in Emden: Der Kaufmann Ferdinand Schmidt ist aus dem Vorstand aus- getreten. Alleiniges Vorstandsmitglied ist fortan der Kaufmann Rudolf Loose in Emden.

Am 26. November 1926:

H.⸗R. A 502 bei der Firma „Ludwig Janssen & Co.“, Geestemünde, Zweig⸗ niederlassung Emden: Die Zweig⸗ e ,. in Emden ist aufgehoben.

S.⸗R. A 568 bei der Firma „Eilt S. Jacobs“, Neuharlingersiel, Zweig niederlassung Emden: Die weig⸗ niederlassung in Emden ist aufgehoben.

H⸗R. A 598 bei der Firma 364 6 Werkzeug u. Schleifwerke, Echternach & Lühring“ in Emden: Der bisherige. Gesellschafter Karl Lühring ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alsdann ist weiter eingetragen: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 499 bei der Firma „Bern⸗ hard . in Emden: Die . des Ulrich Janssen ist er⸗ oschen.

SH.N. A 455 bei der Firma Eibo Janssen“ in Emden: Der bisherige Je schafter Friedrich Janssen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ü. aufgelõöst.

⸗R. A 157 bei der Firma „W. ter hen in Emden: Die Firma ist er⸗ oschen.

H.⸗R. A 118 bei der 866 „W. J. Fisser“ in Emden; An die Stelle des verstorbenen Wiardus Johannes Fisser

borene Kramer, in Emden in die et als persönlich haftende Ge⸗ ellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gese hat ist jetzt jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Dem Kaufmann Christoph Fisser in Emden ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Emden

Flensburg. D568)

Eintragung in das K A unter Nr. 775 am 3. Dezember 1926 be der Firma Julius Evers, . In. haber ist Kaufmann Hans Biehl in Flens.

ist dessen Witwe Houwine ilk 66

ö

er. 223

,,

,