1926 / 290 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

* ** *

LTeuchern.

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, ulchts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1927 Anzeige zu machen.

Kolberg, den Jũ. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. Mööÿrs. 93075 Ueber das Vermögen der Firma A. Voos, Inhaber Frau Selma Dreeßbach in Mörs, . Straße 25, wird heute, am Dezember 1926, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs verwalter:; Rechtsanwalt Dr. Rheinen in Mörs. Anmeldefrist: 3. Januar 1927. Erste Gläubigerversammlung: JT. Januar 1927, vormittags 108 Uhr. Prüfungs⸗ termsn: 21. Januar 1927, vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest und Anzeigefrist: 25. Dezember 1926. Mörs, den 8. Dezember 1926. Preußisches Amtsgericht.

H ostock, Meck 1b. 93076

Ueber das Vermögen des Gutspächters Ernst Peters in Fienstorf bel Rostock ist heute, am 7. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hasse in Rostock. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. De⸗ zember 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Dezember 1926, vormittags 95 Uhr, an der Gerichtsstelle. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 18927, vor— mittags 10 Uhr, daselbst.

Rostock, den 7. Dezember 1926.

Amtsgericht.

93077 lieber das Vermögen des Kaufmanns Albm Friedrich in Teuchern, zugleich als Mitinhaber der nicht eingetragenen Firma Friedrich u. Queitsch, hier, ist heute, am 6. Dezember 192, nachmittags 6,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Nonkursberwalter: Rechtsanwalt Rothe in Teuchern Anmeldefrist bis 16. Januar 1927. Erste ,, de, , und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Ja— nuar 1977, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 29. Dezember 1926. Teuchern, den 6. Dezember 1926.

Amtegericht. Alsfeld, Hessen. . Dgs gc gen er fn über die Ober hefsische Maschinenfabrit G. in. b. SH. in

Alsfeld wird nach . Abhaltung des nn rm gu eho en. ; Alsfeld, den 7. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht.

Helgard, Persant e., (93079 Das Konkursverfahren über das Ver e des Kaufmanns Mgx Wir ern in Belgard a. Pers, wird nach erfolgter Ab—= haltung des Schlußtermins aufgehoben, Belgard a. Pers., den 6. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Hergen, igen. (930861 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Ludwig Werder mann in Neuensien a. Rg. wird das Ver— ihren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor . handen ist, Die Vergütung für den Kon: ,, . R Gotsch wird au ö0 RM, die ihm zu erstattenden baren Auslagen werden auf 236.53 RM ̃fest— gesetzt. Bergen a. Rg. den 20. November 1926. Das Amtsgericht.

KBergen, Rügen. . 93082

In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Fleischers Willy Koos in Baabe werden gn. Vergütung und Aus lagen für die Mitglieder des Gläuhiger⸗= ausschusses festgesetzt: a) für den Bank= vorsteher Schultz in Göhren 7020 RM, b) für den Bauunternehmer Ewert in Bagbe 69,40 Reher e) für den denn Julius Scheel in Moritzdorf 61,40 RM.

Bergen a. R den 25. November 1926.

mtsgericht.

Her lim. ö 93080] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Olitzki, Berlin, Danziger Str. 11 . infolge Schlußverteilung nach Abhallung des Schluß ermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abteilung 164, den 7. 12. 26.

IS CYHin-Schöneberg. 93083 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der e Hansen ang Berlin W. Zh, Polsdamer Str. 31, Modewaren⸗ eschäft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 8. Dezember 1926. Amtsgericht. (9. N. 292. 24.) Bieletel-k. ; 93084 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Kröning in Friedrichsdorf ist durch Beschluß vom 8. Dezember 1926 eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmiasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schluß— rechnung ist auf den 22. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Detmolder Straße 9. Zimmer 23, bestimmt. Amtsgericht, 1, Bielefeld.

nrandenmh nrg, Mavęl. Iosgs6] Das Konkursverfahren über das Ver

Schneider in Brandenburg (Havel), Kisch— hofstr. Ia (Firma Max Schneider, Ge⸗ schäftslokal; Kirchhofstr. 3M), Seifen⸗ engrosgeschäft, wird, nachdem der in dem Verglelchstermin vom 16. Oktober 1925 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Oktober 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Brandenburg (Havel), den 4. Dezember 1926. Amtsgericht.

Chemnitz. 930656 w 8 * 26 z Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Schuh- und Schokoladenwaren⸗ händlers Arthur Clemens Kleindienst in Chemnitz, Zschopauer Str. 5H, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver gleichstermin vom 25. Oktober 1926 an— genommene Zwangsbergleich durch rechts—⸗ e,, Beschluß vom 77. Oktober 1526 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 138, den 8. Dezember 1926. ChHhemnit. 93987

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Paul Knäbchen in Chemnitz⸗Altendorf, Zinsen—⸗ dorfstr. 13, all. Inh. d. Fa. EC. Schwarz Nachf. Drogen und Photohandlung in Chemnitz, Zwickauer Str, 4. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 4. Ottober 1926 an⸗ ee, Zwangsvergleich durch rechts- räftigen Beschluß vom 5. Oktober 1926 bestätigt worden ist. ; .

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18 den 8. Dezember 126. hemnit. 1L9qMS68

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Handschuhfabrikanken Linus Brung Rudolph, all. Inh. d. Fa. L. Bruno Rudolph in Mittelbach, Bz. Chemnitz, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 25. Oktober 1525 angenommene Zwangsvergleich durch i s r , Beschluß vom 2. Oktober 19243 bestätigt worden ist. ;

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 15, en 8. Dezember 1956.

Pie plioIn. I93089] Das Konkursverfahren über das. Ver⸗ mögen des Malers Heinrich Brinkmann in. Diepholz, Parkweg Nr. 16, wird Lin- 3 well eine den Kosten des Ver— . entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht 2

Diepholz, 2. 12. HDęortmund. (6H 30Ghol

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Westdeutschen Elektro“ und Metallwarenfabrik, G. mm. b. H. zu Dort⸗ mund, Münste Str. 12tz / 123 ist ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens enlsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Dortmund.

1926.

Por timunmnd. 93091 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der ir. Hoch⸗, Tief- und Eisen⸗ betonbau Willy Gnilka, G. m. b. H. zu Dortmund ist mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht Dortmund. Primun(. , 93062 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Bauunternehmers Hans Fibiger in Dortmund ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. November 1986 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen i e üg vom 11. No-

f vember 19836 bestätigt ist aufgehoben.

Amtsgericht Dortmund. Portmumd. 11 Das Konkurperfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns A. Westphal in Hombruch, Bahnhofstraße 49, und Dort⸗ mund, Bornstr. 121, ist auf dessen Antrag eingestellt. nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zu der Auf— hebung ertzilt haben. . Amtsgericht Dortmund. PDęrtmund.— . 93094 Das Konkursberfahren über das Vex— mögen der Westdeutschen Uhrengroßhand— lung. Gesellschaft mit, beschränkter Haf— tung zu Dortmund, Münster Str. Nr. 41, sst mangels einer den Kosten des Ver fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. . 6 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Adolf Keutner in

Dresden, e fte 341. der in Dresden, ürstenstraße 41 III, einen

Großhandel mit Zigarren betreibt, wird nach 6 des Schlußtermins hier— durch gufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 4. Dezember 1926.

Dresden. ö 93097 Das Konkurzberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhard Heinrich Karl Theodor Stilke, bish. Inh. einer Lebensmittelgroßhandlung unter der Firma Reinhard Slilke in Dresden⸗N. Johann⸗ Meyer⸗Straße 8, Wohnung in Klotzsche, Jägerstr. J, wird nach Abhaltung des Schku sserm ine hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II. den 8. Dezember 1926. Pr esdl enn. 93096 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Handelsgesellschaft Weichelt & Co. Dresdner ö, ge, und Schuh⸗ fabrik Gee l cat mit beschränkter Haf⸗ kung in Dresden⸗A., Roonstr. 17. wird nach 3 des Schlußtermins hier— durch gufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. Il,

mögen des Kaufmanns Michael Max

den 9. Dezember 1926.

.

Lr, La usis4. 193098 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Theodor

Dubian in Forst (Lausitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 8. Januar 1927, dormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Forst (Lausitz̃, Zimmer Nr. 10, an⸗ zeraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 9. Dezember 1926. ( CiSsling en, Steige. 93099 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fritz Kälble, früheren In— habers eines Kaffees und Konditorei⸗ geschäfts in Geislingen wurde gem § 204 R.-O. wegen Massemangels eingestellt. Amtsgericht Geislingen, Stg. den 4. Dezember 1926.

IICid anheim, Brenæx. 953100 Im Konkurse über das Vermögen der Firma Blickle K Heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heiden⸗ heim ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schuldverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Festsetzung der Vergütung des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeetn Forde⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den B. Januar 1927, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Heidenheim a. Brz., den 7. Dezember 1926.

II enanu. 93101 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Optikers A. Bugge in Ilmenau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 5. Januar 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht, hierselbst,

bestimmt.

Ilmenau, den 8. Dezember 1926.

Thür. Amtsgericht. Ii ir ehllain, X. L. 93102

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Dammenhahn in Kirchhain, N. L, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 21. Dezember 1926, vorm. 1055 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kirchhain, N. L., anberaumt. Das Amtsgericht. Leonberg.

Beschluß vom 17. November 1926: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Schäfer alt, Flaschners in Heimsheim, wird das Konkursverfahren wegen mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen— den Konkursmasse eingestellt.

Amtsgericht Leonberg.

95103)

Lieht enstein-Callnkherg. 3108]

mögen der St. Niklas Brauerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

K. O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, am 6. Dezember 1926. Liegnitz. 93104 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhhauses Menzel, In⸗— haber Kaufmann Reinhard Menzel in Liegnitz, wird, da der Zwangsvergleich vom 20. September 1926 rechtskräftig

bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Liegnitz, 10. Dezember 1926.

Lobberich. 93105

Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Erens in Lobberich wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. z

Lobberich, den 2. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. [9509]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hedwig Klara Erfurth, geb. Lorenz, Inhaberin eines Textil⸗ und Schnittwarengeschäfts in Marienberg, Sa., Baderstraße 18, wird auf Antrag des Konkursverwalters für den 29. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, eine Gläubigerversammlung mit folgender Tagesordnung einbe— rufen: a) Berichterstattung des Ver⸗ walters, b) Beschlußfassung über Ver⸗ wertung der Masse, e) Einstellung des Verfahrens mangels Masse. (K 13/26 Nr. 3.)

Amtsgericht Marienberg (Sa.), 8. Dezember 1926.

Miinchen. 93110

Am 9. Dezember 1926 wurde das am 30. Juli 1925 über das Vermögen: 1. des Kaufmanns Ernst Weller, 2. des Kaufmanns Oskar Angerer, beide in

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ R.

Mülsen, St. Niklas, wird gemäß 204

mangels einer den Kosten des Ver— fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Ven wied. 93111

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Mühlen- und Bäckerei⸗ inhabers Otto Hartje in Rheinbrohl, Hauptstraße 1h, wird das Verfahren mangels Masse eingestellt.

Neuwied, den 29. November 1926. Amtsgericht. Virnberz. 193112 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 8. Dezember 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Eugen Stamm, Lebensmittel⸗ großhandlung in Nürnberg, Roonstr. 1, als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Osterode, Ostpr. 93113 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Gertrud Lux in Osterode, Ostpr., ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schluüßverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen auf den 6. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 11 Uhr, be⸗ stimmt. Die Vergütung des Verwalters sst auf 250 GM sestgesetzt.

Osterode, Ostpr., 6. Dezember 1926.

Amtsgericht. Hirn. 93114

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft August Herberg, des Maschinenfahri= kanten Oskar Emil Herberg und des Maschinenfabrikanten Will. Richter, sämtlich in Pirna, wird hierdurch auf— gehoben, nachdem der im Vergleichs termine vom 21. September 126 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschlüß vom 31. September 1936 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Pirna, 4. Dezember 1926. HR g enshbur. 93115

Das Amtsgericht Regensburg hat am 9g. Dezember 1926 daz Konkursverfahren über das Vermögen des Zivilingenieurs Richard Schleicher, in Regensburg, In haber der Firma Richard . er⸗ krieb . Maschinen und Reparaturwerkstätte in Regensburg, na Abhaltung des Schlußterminz als dur rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. R ih. nita. (6516

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Paul Deth⸗ loff in 1 wird auf . des Konkursverwalters zur 1 fassung darüber, ob der in dem Rechtsstreit Schirmann gegen Konkursverwaltung vorgeschlagene Vergleich angenommen werden soll, eine Gläubigerversamm⸗ lung einberufen auf den 17. Dezember 1926, vorm. y ö

Ribnitz, den 9. Dezember 1926.

Mecklenburgisches Amtsgericht. sch eibenb er. Ios3 117

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr., Lang, G. m. b. H., Metallwaren in Grotten⸗ dorf, wird Schlußtermin und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen guf den. 23. Dezember 1926, nachm. 4 Uhr, bestimmt. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters und die

ihm zu erstattenden Auslagen werden

auf insgesamt 200 RM festgesetzz;.

Sch benberg am 7. Dezember 1926. Amtsgericht.

Sch neidlemüknl. . . In dem Konkursverfahren über da . der . haftlichen Ein⸗

8

und Verkaufsgenossenschäft. Raiffeisen e. G. m. b. 6 . Ci lid ä in

Liquidation ist Termin zur Erklärung über die von dem Konkursverwalter er eng, r n , auf den 4. Januar 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Friedrichstr. 28, Zimmer 3, anbergunt. Die Be⸗ rechnung wird vom 28. d. Mts. ab zur Einsicht der Beteiligten in der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. ö Schneidemühl, den 8. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Stettin. - Dans) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mag Pry⸗ bisch in Stettin, Pionier 6 82 (Kleidungs- u. Schuhwarenhandlung), ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 7. September 1926 an— genommene 6 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Sep⸗ tember 1936 bestätigt ist, aufgehoben.

Stettin, den 8. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 6.

Siri egan. . (93120

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Januar 1925 ver⸗ storbenen Kaufmanns Exich Geister aus Striegan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigende Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung wegen Festsetzung der Aus⸗ lagen und der ergütun des Gläubigergusschusses der n ern n auf den 7. Januar 1927, vormittags

bestimmt. Die Auslagen des Kou⸗— kursverwalters und seine Vergütung werden auf 17.30 eichsmark und Iß0 Reichsmark is n,

Amtsgericht Striegau,

den g. November 1926. LTänning. 851211

In dem . über das Vermögen der Witwe Botilla Carstensen in Tönning ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 4. Januar 1927, vor- mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Tönning, den 6. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Waldshut. = 193122 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Albert Berger in Bohland ist mit Zustimmung sämklicher Konkursgläubiger eingestellt. Waldshut, den t. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber

des Bad. Amtsgerichts.

KHarmen. 93061 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Löwen, des Inhabers einer Garn und Textilrohstoffhandlung in Barmen, Freudenbergstr. 46, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Herr Bücherrevisor Wilhelm Heuser in Barmen, Sternstr. 71, wird mit der Führung der Geschäfteauf⸗ sicht betraut.

Barmen, den 8 Dezember 1926.

Amtsgericht.

Rreslau. oz a2] Die Geschc ftaussicht über das Vermögen der Firma . Lüdcke in Breslau, Bischofstraße 9/ lo (Alleininhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Lüdcke in Breslau), ist nach eingetretener Rechtskraft des den Ver⸗ gleich bestätigenden Beschlusses vom 19. No⸗ vember 1926 beendigt. (42. Nn. 369/26.) Breglau, den 7. Dezember 1926. = Amtsgericht.

Chemnitz. 930631 Die am 2. Oktober 1926 über das Ver⸗ mögen der Frau Susanne verw. Essiake, eb. Scherf, in Frankenberg, all. Inh. der e Eduard Nestler in Chemnitz, Zwickauer ern 47, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist beendet, nachdem der Beschluß vom 3. November 1926, durch den der angenommene Zwangsvergleich be⸗ stätigt ist, rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. IB, den 8. Dezember 1926.

PDorimmndl. ö. (93064

Das Geschäfteaufsichtsverfahren über das Vermögen der Geschwister Max, Selma, Hedwig Weinberg, Dortmund, Inhaber des Cass Central M. Weinber in Dortmund, Brückstraße 27 29, i durch den rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich aufgehoben.

Amtsgericht Dortmund.

Geislingen, Steige. . h z0bö

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Leonhard Henne, Spezial fabrik femer Süßigkeiten in Geislingen a. St., ist nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Oktober 1926 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen. Beschluß vom Bb. November 1926 bestätigt ist, heendet.

Den 6. Dejember 1926.

Amtsgericht Geislingen, Stg.

Ross weim. . (93066 Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Firma Carl Fuchs in Roßwein ist infolge des rechtskräftig bestätigten Ver leichs beendet und wird hiermit aufgehoben. di dg, Roßwein, am 8. Dezember 1926.

8. Tarif⸗ und

Fahrplanbekannt⸗

machungen der e Cisenbahnen.

Brandenburgische Städte bahn Att

141 e *

Am 1. Januar 1927 tritt der Nach⸗ trag L zum Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck, Expreßgut und Leichen im Binnenverkehr in Kraft. Eine Erhöhung der Besörderungsgebühren tritt nicht ein.

Berlin, im Dezember 1926.

Die Direktion.

93124 Bekanntmachung.

Der an der Strecke Ballstädt -Bad Tennstedt = Straußfurt gelegene Hpt. Klein ballhausen, welcher seit 1. April 1924 ge- schlossen war, ist am J. Dezember 1926 für den Personenverkehr wieder geöffnet worden.

Erfurt, den 1. Dezember 1926.

Deutsche Reichsbabn⸗Gesellschaft. Reichs bahndlrektion Erfurt.

München,

eröffnete Konkursverfahren

11,15 Uhr, vor dem Anttsgericht, hier,

K

5. Musikwerke L. Spiegel Saftung

Zettler, geb. Siegel. R

a. Rh. 6. Handelsgefellschaft Perron Co. in Liquidation in Frankenthal: Die

Liquidation ist beendet. Die Firma erloschen.

7. Bazar Sally Graetz, Inh. Ida Grünhut in Ludwigshafen a. Rh.:

Die Prokura des Josef Grünhut ist loschen. Jetziger Inhaber: Josef

hut, . Firma ist geändert in:

am Postplatz. Inh. Josef Einzelprokurist:

III. Gelöschte Firmen.

1. Anna Schmitt in Neustadt a.

GSaardt.

2. Adam Hoffmann in Dannstadt. Ludwigshafen a. Rh., den 27. No⸗

vember 1926. Amtsgericht Registergericht.

Lit ens ch eil. ; Die im Handelsregister B Nr.

B Nr. 136 und B Nr. 142 eingetragenen

„Bemi“ Gesellschaft mit

irmen . Haftung, Carthausen in West⸗ alen, Braunschweig K Co. Gesellschaft . in Lüden⸗ scheid und Hans Hermann Witte Ge⸗

mit beschränkter Haftung k mit beschränkter Haftung

üdenscheid in Liquidation sollen gemäß S 1 der Verordnung vom 21. Mal 1926 als nichtig gelöscht werden, weil sie bis— . einen Beschluß der Generalver⸗ l Umstellung des auf Reichsmark nicht inge t Gegen die beab⸗ sichtigte Löschung kann bis zum 10. Ja⸗ nuar 1927 Widerspruch erhoben werden.

ammlung über die Stammkapitals angemeldet haben.

Zur Erhebung des Widerspruchs

er Löschung ein berechtigtes

esse hat. Das Amtsgericht.

Magdeburg.

getragen:

1. bei der Firma Karutz⸗Indanthren Färberei und Kunstdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdebur unter Nr. 1118 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juni 1926 ist der Sitz der Gesellschaft nach Oschers⸗ Stam m⸗ ist um 200090

Es beträgt jetzt ? Dem Karl Nitsche in Oschersleben ist Einzelprokura erteilt. Durch den gleichen Gesellschafterbeschluß Gesellschafts vertrag ö

U eschäfts⸗ Die Vertretungsbefugnis des

leben (Bode) . Das kapital der Gesellschaft

Reichsmark erhöht. 25 009 Reichsmark.

ist der Die Gesellschaft hat führer. Carl Karutz und des Walter Karutz beendet.

einen

Geschäftsführer bestellt.

2. bei der Firma Seldte Handels⸗ in Magdeburg unter „966 der Abteilung B: Durch Be⸗ Generalversammlung vom 13. Oktober 1926 ist die Firma geändert . t Aktiengesellschaft. Durch gleichen Beschluß ist das Grund—⸗ bapital durch Ausgabe von 875 Aktien S75 009 Der Beschluß ist irchge Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 900 000 Reichsmark (900 In⸗ zu je 10090 Reichsmarh). Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 13. und 30. Oktober

Aktiengesellschaft Nr

schluß der in: Seldte & Co. u je 1090 Reichsmark um eichsmark erhöht. durchgeführt.

haberaktien Durch die

1926 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Laut Beschluß der General⸗

versammlung vom 13. Oktober 1926

Gegenstand des Unternehmens die Her—⸗ stellung und der Vertrieb von , , un lünstlichen Riechstoffen, Aromen, Farben, n, , Chemikalien und ähnlichen

Die Gesellschaft ist berechtigt, lich auch an anderen Unternehmungen

Oelen und Essenzen, natürlichen

Waren.

n jeder gesetzlich zulässigen Form

beteiligen, sie zu erwerben oder zu pachten und Zweigniederlassungen zu errichten. Die e,

vertreten. oder allen Vorstandsmitgliedern ziehen.

liche Erklärungen

stellt. 11099 ausgegeben. Generalversammlung bestellt.

3. bei der Firma Seldte K Co. in unter Nr. 1653 der Ab⸗ teilung A: Die eingetragenen Prokuren Die Firma ist mit dem

Magdeburg sind erloschen.

Geschäft nebst Aktiven und Passiven übergegangen auf die Seldte K Co. Aktiengesellschaft, daher hier gelöscht.

Vgl. H⸗R. B Nr. 966

4. Die Firma Deutsche Apotheken⸗ buchstelle Fernbuchführung Paul Niehus, vereidigter Bücherrevisor V. D. B. mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 4169 der Abteilung A. Inhaber ist der ver⸗ iehus in

eidigte Bücherrevisor Paul Magdeburg.

5. bei der Firma Friedrich C. Tröger

in Magdeburg unter Nr. 3451 der

teilung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 7. Dezember 1926. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

f in Ludwigshafen a. Rh.: Weiterer Geschäftsführer: Frau Elisagbeth in Ludwigshafen

Grün⸗ Kaufmann in Ludwigshafen a. Ih. Kaufhaus Grünhut. Ida Grünhut, Ehefrau 2 Grünhut in Ludwigshafen a. ;

92617

. berechtigt, der an der Unterlassung Inter⸗

Lüdenscheid, den 6. Dezember 1926.

u 92618 In das Handelsregister ist heute ein⸗

Der Fabrikbesitzer Friedrich Günther in Oschersleben ode ist zum

llschaft wird g durch zwei Prokuristen gemeinschaftli Der Aufsichtsrat oder die Generalversammlung können .

zinzel⸗ vertretungsbefugnis erteilen und ent⸗ Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so gibt diese rechtsverbind⸗ für die Gesellschaft allein ab. Der Kaufmann Franz Seldte in Magdeburg ist zum K glied mit Einzelvertretungsbefugnis be⸗ Ferner wird veröffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 10 * Der Vorstand wird künftig vom Aufsichtsrat oder von der

83 Sohn, Gesellschaft mit beschräukter

ist

er⸗

d.

69,

be⸗

in

ist

ist

ist

3u

b⸗

Mar klissa. 92519 In unserem Handel gäster A ist

heute unter Nr. 9 die Firma Emma Kretschmann, Bad Ober Grenzdorf, natürlich kohlensaure Mineralwässer und Bäder mit dem Sitz in Grenzdorf und als deren Inhaberin die Frau Kurhausbesitzer Emma Kretschmann aus Gren ö. eingetragen worden. k 9. 11. 1986. Amtsgericht.

Minden, Westf. 92621] In das Handelsregister Abt A (Nr. 88) ist am 3. Dezember 1926 bei der Firma M. Büttner in Minden ein⸗ getragen; „Die Prokura des Geschäfts⸗ führers Paul Müller ist k Amtsgericht Minden i. W.

Mülheim, Kuhr. 92622

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Zimmermann & Co. Eisen⸗ und Stahlwarenfabrikh in Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: Das Geschäft ist unter 2 n der im Betriebe des⸗

selben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Ehefrau Richard Zimmermann, Emmg geb.

Kalkühler, übergegangen. Dem Richard Zimmermann ist ö erteilt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 2. Dezember 1926.

Miinchen. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.

1. Chemische Fabrik Denning Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Zamdorfer Str. 93 a. Der Gesellschaftsbertrag ist abgeschlossen am 109. Nobember 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer chemischen Fabrik in Denning sowie an anderen geeigneten Plätzen und die Herstellung von chemisch technischen Pro⸗ dukten jeder Art. Stammkapital: 30000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind sie nur gemeinsam oder je einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Sandner, Kaufmann in Mün⸗ chen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Franz Weiß. Sitz München, Weinstr. J. Inhaber: Franz Weiß, Kaufmann in München. Handel mit

92623]

Strickwaren, Fabrikation auch von Damenkonfektion, Herren- und Damen⸗ wäsche.

3. Max Beck. Sitz München, Weißen burger Str. 34. Inhaber: Maxleck, Kaufmann in München. Eisenhandlung.

4. Pinkus Wiesenfeld. Sitz Mün— chen, Kapuzinerstr. 50 / IJ. Inhaber: Pinkus Wiesenfeld, Kaufmann in München. Wäschespezialgeschäft.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1. Bayerische Wohnhausbau⸗ und Eigenheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlungen vom 23. Oktober und 18. November 1926 haben Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, letztere im be⸗ sonderen die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 105 000 RM auf 110 009 Reichsmark beschlossen.

2. „Müdag“ Münchener Draht⸗

industrie Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstand Fritz Bauer ge⸗ löscht. Neu bestellter Vorstand: Ernst

Hoenicke, Kaufmann in München.

3. Franz Weiß Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 18. Nobember 1926 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Franz Weiß, Direktor in München.

4. Boschhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Königsdorf: Die Gesellschafterversammlung vom 8. September 1926 hat die Auflösung der Gesellschaft und weiterhin be⸗ schlossen, daß jeder der beiden Liqui⸗ datoren allein vertretungsberechtigt ist. Liquidatoren: Die bisherigen Geschäfts⸗ führer.

5. M. Brym C Cy. Sitz München: Die Einlage des Kommanditisten ist auf Reichsmark umgestellt.

6. Gebrüder Thomaß Bierbrauerei zum Thomaßbräu. Sitz München: Prokura Albert Maher gelöscht.

J. Deutsche Technische Betriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassung München: Die Gesellschaft ist nichtig.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Bayer. Vertretungs- und Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Dezember 1926 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Franz Teltz, Rentner in Großhadern. Firma er⸗ loschen.

2. „Traube“ Wein- und Likör⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz Starnberg.

3. Hans Berchthold's Bazar. Sitz München.

4. Heinrich Neumann. Sitz München.

5. Universal⸗Verlag Walther Putz. Sitz München.

6. Sans Baumann. Sitz München. J. Kraftfahrzeugwerk München Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München.

München, den 7. Dezember 1926. Amtsgericht.

Ngustr eli ö M624] Die e e g des Generalversamm⸗

Hypothekenbank erfolgh 9 indelsregister⸗

eintragung ist am 6. Dezember 1926 geschehen. Amtsgericht Neustrelitz. Abt. 1.

Ober Ingelheim. 92626 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 12 folgendes ein⸗ getragen; Firma Philipp Seitz in Heidesheim: Die Firma ist erloschen. Ober Ingelheim, 29 November 1926. Hess. Amtsgericht.

Ober Ingelheim. 92625

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Rr. 281 die Firma Karl Wolf in Ober Ingelheim und als deren Inhaber Karl Wolf, Zeitungs⸗ verleger daselbst, eingetragen. Erwerbs⸗ weig: Buchdruckerei und Verlag der Ingelheimer Zeitung.

Ober Ingelheim, 29 November 1926.

Hess. Amtsgericht.

Oh raruf. M627] In das , Abt. A Nr 37 ist bei der Firma Ernestine Kluge in Georgenthal eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Karl Denecke. Ohrdruf, am 1. Dezember 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Ortelsburg. 92628 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr., 318 die Firma Max 33 in Ortelsburg und als deren Tnha er der Kaufmann Max Schultz in Ortelsburg eingetragen worden. Ortelsburg, den 6. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Osterholz-Scharmbeeke. e629]

Im hiesigen Handelsregister der Abt. B Nr. 17 ist heute eingetragen die Firma J. Frerichs K Co., Aktiengesell⸗ shast mit Sitz in Osterholz⸗Scharmbeck. Gegenstand des Unternehmens ist der gewerbsmäßige Betrieb einer Schiffs⸗ werft, Maschinenfabrik, Kesselschmiede, Gießerei und der Betrieb von Handels⸗ und Fabrikationsgeschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 500 000 Reichsmark. Vorstand ist der Marine⸗ baumeister a. D. Johannes Krüger in Osterholz⸗Scharmbeck. Dem Kaufmann Fritz Lankenau in Osterholz⸗Scharmbeck ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. 11. 1926 fesigestellt. Der Vorstand der Gesellschaft wird durch den Aufsichtsrat ernannt. Er be— steht aus einer Person oder mehreren, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats; zurzeit ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt. Die Generalversammlungen werden durch den Auisichsrat oder den Vorstand berufen mit einer Einladungs— frist von 17 Tagen. Alle schriftlichen Erklärungen und alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind mit den Worten: „Der Aufsichts⸗ rat“ unter Beifügung der Namens⸗ unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Es sind 5000 Aktien von je 100 Reichsmark, die auf den Inhaber lauten, ausgestellt.

Die Gründer der Gesellschaft sind: Aktiengesellschaft Frerichs & Co. in Einswarden i. O, vertreten durch die Direktoren Wiesinger und Wimmer, Nordenham, Rechtsanwalt Buschmann in Düsseldorf, Referendar Dr. Stadt lander, Bremen, die Bürovorsteher Rettberg und Jansen, Bremen, welche sämtliche Aktien übernommen haben.

Der Aufsichtsrat besteht aus: 1. Rechtsanwalt Buschmann, Düsseldorf, Baurat Wiesinger, Nordenham, als Vorsitzender, Rechtsanwalt und Notar Dr. Wilkens, Bremen, als stellv. Vorl. Von den eingereichten Schriftstücken, Prüfungsberichten usw. kann bet dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge— nommen werden, auch ist der Revisoren⸗ bericht bei der Ind. und Handelsk. Wesermünde⸗G. einzusehen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs— anzeiger, gegebenenfalls außerdem noch in andere Blätter

Amtsgericht Osterholz, den 30. November 1926.

Osterwieck, Harx. 92630

Bei der im Handelsregister A Nr. 91 eingetragenen Firma Wilhelm Hillecke, Osterwieck, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Osterwieck, den 2. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Pinneberꝶ. M635] Eintragung in das Handelsregister A

Nr, 140 bei der Firma Lehmania

Gebäckfabrik, Lehmann K Heydorn, Sitz

Schnelsen; Die Firmg ist erloschen.

Amtsgericht Pinneberg,

den 1. Dezember 1926.

Pinneberg. 26532 Eintragung in das Handelsregister B Nr. 18 bei der Firma Vereinsmühle Appen, G. m. b. H., in Appen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet.

Amtsgericht Pinneberg,

den 1. Dezember 1926.

HKeichenbach, Vogtl. 92631] In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Reichenbach, V., ist eingetragen worden: am 20. November 196 auf Blatt 1520, Firma Obermylauer Kammgarnweberei Gebrüder Ber⸗ glas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Obermylau: Der Kauf. mann Oswald Zingel in Berlin ist als

lungsbeschlusses vom 10. November 1926 bei der Mecklenburg Strelitzschen

Geschäftsführer ausgeschieden. Zum

Seschãftsführer ist bestellt der Fabrikant Franz Ottomar Neubert in Mylau i. V.

2. am 22. November 1936 auf Blatt 780, Firma Anton Merkels

Söhne in Mylau betr.: Der Fabrik— besitzer Anton Arno Merkel ist durch Tod ausgeschieden. Mit Wirkung vom 1. Januar 1926 ab sind in die Gesell⸗ schaft eingetreten als Gesellschafter: a) Fabrikbesitzer Anton Robert Carl Merkel, b) Fabrikbesitzer Anton Arno Gerhard Merkel, beide in Mylau i. V.

3 am 25. November 192 auf Blatt 870, Firma Laura verw. Gerber in Reichenbach betr.: In das Handelsgeschäft sind zwei Komman— ditisten eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1926 errichtet worden.

4 am 29. November 19266 auf Blatt 1521, Firma Säckel Co. in Reichenbach, V, betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

am 30. November 1945 auf Blatt 510, Firma Gebr. Seifert in Mylau betr.‘ In das Handelsgeschäft sind 5 Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1926 er⸗ richtet worden.

am 1. Dezember 1996 auf Blatt 1295, Firma Gerhard Glöckner in Reichenbach i. V betr.: Der Kauf— mann Martin Adolf Werner ist aus⸗ geschieden Der Kaufmann Gerhard Roland Glöckner in Reichen zach i. V. ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In— habers., Auch gehen nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

J am 65. Dezember 19238 auf Blatt 1522 die Firma Aeetylen⸗Fabrik Reichenbach i. V. Schneider C Karl in Reichenbach i. V. (Industrie⸗ gelände am Schlachthof). Gesellschafter

sind: a) der Kaufmann Ernst Kurt Schneider, b) die Ingenieursehefrau

Gertrud Karl, geb. Schneider, beide in Chemnitz 1, Sa. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1926 errichtet worden. Die unter bh Genannte ist von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Franz Karl in Chemnitz. (Betrieb einer chemisch⸗technischen Fabrik, in welcher . Azetylen fabrikmäßig hergestellt vird. Amtsgericht Reichenbach, V., den 6. Dezember 1926. Rheinherg, Rheinl. 2637 In unser ß A Nr. 190 ist die Firma Adolf Silberberg, Kauf⸗ mann, in Rheinberg, eingetragen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Adolf Silberberg in Rheinberg. Rheinberg, den 18. November 1926. Amtsgericht.

HRheinberg, Rheinl. 92634

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 20 bei der Firma Niederrheinische Nagel⸗ und Schmirgel⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft, in Alpen folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Konkursverfahren ist durch Be⸗ schluß vom 8. 2. 1926 mangels r eingestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Rheinberg, den 19. November 1926.

Amtsgericht.

HR heinberꝶg, Rheinl. 92638] In unser K ister A 1j unter Nr. 121 die Firma A. Mendels, In⸗ . Witwe Helene Mendels, in amperbruch eingetragen. Den Kauf⸗ leuten Gustav und Willy Mendels zu Camperbruch ist Prokura erteilt. Rheinberg, den 23. November 1926. Amtsgericht. E heinhberg, Rheinl. 92635 In unser g,. A ist unter Nr. 3 bei der Firma Johannes Oediger in Lintfort folgendes eingetragen: Die Prokura des Hans Kranz ist erloschen. Rheinberg, den 1. Dezember 1926. Amtsgericht.

Sanarkhbug, Bx. Lrxiern. 2536]

Im 6. Handelsregister Abt. B Nr. R ist heute bei der Firma Weingut und Schaumweinkellerei Schloß Saar⸗ fels, Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Serrig folgendes eingetragen worden:

Die dem Wilhelm Haasenritter zu Serrig und dem Nikolaus Zimmer in Trier erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Dem Nikolaus Zimmer, Kauf⸗ mann in Trier, ist Einzelprokura erteilt.

Saarburg, den 4. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Schn eicdlemühl. orb 4 l] In das Handelsregister Abt. A ist ö. eingetragen worden:

m 26. November 19236: Nr. 341, betr., die Firma F. Wodike, Filiale Schneidemühl, HauptniederlassungBrom⸗ berg: Die Firma ist in „F. Wodtke . Hans Weber“ geändert. Inhaber 1 der Kaufmann Hans Weber in

chneidemühl. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen ist bei dem Erwerbe des eschäfts durch den Kaufmann Hans Weber ausgeschlossen. Die Zweignieder⸗ lassung ist jetzt Hauptniederlassung des Firmeninhabers Weber. . Am 30. November 1926: Nr. 455: Firma „Alex J leh Autorisierte i, er tung Hie de, nf Inhaber ist der

Kaufmann Alex Hipleh in Schneide⸗ mühl. Dem Ingenieur Robert Heß in Schneidemühl ist Prokura erteilt.

Im Handelsregister Abt. B ist bei der

eingetragenen Firma

unter r. 60

Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaft= liche Darlehnskasse, Zweigniederlassun Schneidemühl, am 26. November 192 eingetragen worden: Hauptbuchhalter Alfred Kriegenburg ist nicht mehr stän—= diger Vertreter der Vorstandsmitglieder. Zum ständigen Vertreter der ordent⸗ lichen Vorstandsmitglieder für den Ge⸗ chäftskreis der Zweigniederlassung in Schneidemühl ist Hauptbuchhalter Otto Achterberg in Schneidemühl bestellt worden. Amtsgericht Schneidemühl.

92640] Schwarzenberg. Sachsen. In das ö des unter⸗

zeichneten erichts ist eingetragen worden:

1. Am 23, November 19236 auf dem Blatte 853 die Firma Hermann Zenker

in Beierfeld und als Inhaber der Fabrikant Hermann Zenker in Beier⸗

feld Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Blech⸗ waren.

2. am 24. November 19286 auf dem Blatte 712, die Firma Emil Graupner in Schwarzenberg betr., daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 4. Dezember 1926.

Seligenstadt, Hessen. P2642] In unserem ö Abt. A Nr. 116 wurde heute die Firma Pietz und Jakoby in Klein Rrotzenburg gelöscht. Seligenstadt, 25. November 1926. Hessisches Amtsgericht.

Sinsheim, Elsenz. 926431

Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 7, Reinhold Stilz, Aktiengesellschaft in Sinsheim: Der Fabrikdirektor Josef

Ludwig Sebastian in Heidelberg ist aus

dem Vorstand ausgeschieden 2 De⸗

zember 1926. Amtsgericht Sinsheim⸗

Elsenz.

Stoch ach. 92644 Handelsregister A Bd. 1 O.-⸗8. 196.

Martin Oexle, Stockach, Inhaber

Martin Oexle, Kaufmann in Stockach. Stockach, den 27. November 1926. Bad. Amtsgericht.

Stollberg, Erzgerp. 92645

Auf Blatt 659 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Erzgeb. Treuhand⸗ & Revisionsgesellschaft Felix Gottschalk in Stollberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kommanditist . mann Elias Woldemar Pfüller in Stoll⸗ berg ausgeschieden ist.

Amtsgericht Stollberg, Erzgeb. 80 1 19n.

Stromberg, Hunsrück.. 92646

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 125 eingetragen die Firma Hans Hasemann in Stromberg, Schneckenmühlerweg 5. Inhaber ist der ö Hans Hasemann in Strom⸗

erg.

Stromberg, den 5. November 1926.

Amtsgericht. Stuttgart. ; 92647 Handels registerein b vagungen vom 4. Dezember 1926.

Neue Einzelfirmen:

Gustav Waldmann, hier (Paulinen⸗ straße 1). Inhaber: Gustah Waldmann, aufmann, Stuttgart. Großhandlung in Fahrrädern und Ersatzteilen.

Multomat⸗⸗Feuerschutz Kurt Seiffert, Ruerbach Eberhgrdstraße 53. Inhaber: Kurt Seiffert. Kaufmann in Feuerbach.

Feinkosthaus Karl Böhm, . (Poststraße 17). Inhaber: Karl Böhm, Kaufmann, hier.

Modehaus Eberhardsbau Anton Maier, hier. Inhaber: Anton Maier, Kaufmann, hier.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Emhardt C Auer, Hauptnieder⸗ lgssung München, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Hweigniederlasfung in Stuttgart ist aufgehoben.

Siüdd. Lack C Farbengroßhand⸗ lung Otto Weber: Firma und Pro⸗ kura Heermann erloschen.

Löschung der Firmen:

August Eisenhauer, hier: Richard Graf, Feuerhach.

Neue Ge sellschaftsfirmen:

Karl Weiß ( Co., Sitz in Stutt—

gart (Mozartstraße 40). Offene 83)

delsgesellschaft seit 22. Oktober Gesellschafter: Karl Weiß. Fabrikant, hier, dessen Ehefyau Berta Weiß, geb.

Ernst, hier. An. und Verkauf von Holj⸗ verfeinerungsmaschinen.

Seibert . Feller, Sitz in Stutt⸗ gart Ren sburgsfreße 27). Offene Han—⸗ delsgesellschaft seit 1. Dezember 1926. Gesellschafter: Otto Seibert, Ingenieur in Stuttgart⸗-Cannstatt, Richand Feller, ö hier. Vertrieb elektr. Appa⸗ rate.

Kaufkredit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin, Zweig⸗ niederlafsung Stuttgart, Sitz Berlin, Zweigniederlaffung Stuttgart (König⸗ straße 21). Vertrag vom 1. November 1966 Gegenstand des Unternehmens: Förderung des Handels und Belebung des Absatzes von Industrieprodukten durch, Gewährung von Krediten zur, Er⸗ möalichung. von Teil zahlungskäufen. Stammkapital: 50 00 Reichsmark. Ge⸗ schäftsfüh rer: Felir Brasch. Kaufmann, Siegfried Katz Rechtsanwalt in Berlin- Wilmersdorf. Emil Schmelzeisen. =

mann. Stuttgavt, und Berta Stern, geb. Hilb, Stuttgart, ist unter Beschränkung auf die hiesige Zweigniedenlassung Pw

6

ö

3 . ü