1926 / 291 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[94011

Die neuen Bogen ju unseren Aftien Nr. 241 - 7760 über je nom. RM 60 smit Div.⸗Sch. Nr. H 14 und Talons) können von jetzt ab gegen Einieichung der Erneuerungescheine und eines in sich ge—⸗ ordneien Nummernverzeichnisses bei den bekannten Ausgabestellen in Empfang ge— nommen werden.

Stettin, im Dezember 1926. Feldmühie, Papier, und Zellstoff⸗

werke Attiengesellschaft.

hat? Schöfferhof · Vinding⸗Bürger⸗ bräun M. G., Frankfurt a. M.

Einladung.

Wir beehren uns, die Aktionäte unserer Gesellschast zu der am Freitag, den 7 Januar 1927, vormittags 10 uhr, bei dem Bantbaus Baß z Herz in Fiank— furt a. M. stattfindenden vierzigsten ordentlichen Generaiversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands für das ab⸗ gelaufene Geschättsjahr.

Beschlußsassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Abänderung des § 23 der Satzungen, retr Hinterlegungsbestimmungen.

5. Ausfsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge— neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nicht später als am pierten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden außer bei den Gesellschaftstassen

in Dresden bei dem Bankhaus Gebr.

Arnhold oder

bei dem Dresdener Kassenverein A.-G. (nur für die Mitglieder des Giro⸗ effektendepots),

in Berlin bei dem Bankhaus Gebr.

Arnhold oder

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft oder

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur sür die Mitglieder des Giroeffektendevotfs),

in Frantfurt a. M. bei dem Bank—

haus Baß C Herz oder

bei der Diesdner Bank oder

bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank oder

bei der Fiankfurter Bank (nur für die Mitglieder des Giroeffeften⸗ depot),

in München bei der Bayerischen Ver⸗

einsbank gegen Empiangsbestätigung und Eintritts karte zu hinterlegen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß wätestene am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung den Anmeldestellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegungeschein des Notars eingereicht wird. Diejer Hinterlegungeschein ist nur dann ordnungs⸗ mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen genau bezeichnet sind und überdies darin bezeichnet ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalveisammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben.

, . a. M., den 7. Dezember

926

Scho sterh ol inn en wurgerbrän

Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Heinrich Arnhold, stellvertr. Vor.

936530 Schöfferhof · Vinding ˖ Vürger⸗ bräu Ji. G., Frankfurt a. M.

Unter Bezugnahme auf unsere Ver— öffentlichung vom J. Oktober 1926 geben wir bekannt, daß die Spruchstelle für Aufwertungestreitigkeiten beim Oberlandes⸗ gericht Frankfurt a. M. durch Beschluß pom 25. Oktober 1926 entschieden hat, daß die Summe von ;

RM 765, sür jede Schuldverschreibung

von Ph 10900, und

RM 379 für jede Schuldverschreibung von pM ho, —,

die wir als Barabfindung für die Genußrechte der Allbesitzer det

J. 46,0 Rindingsche Brauereigesellschast, Anleihe vom Jahre 1899,

2. 40,0 Holbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei A. G. vorm Brauerei Essighaus vorm Fritz Eurich A. G. Anleihe vom Jahre 1899,

„40.9 Bierbrauerei Schöfferhof⸗Drei⸗

königshof vorm. Konrad Nösch, An— leihe von 1891, .

4. 45 oso Hoibierbrauerei Schöfferhof A G., Mainz, Anleihe von 1902. zur Zahlung am 2. Januar 1927 geboten haben, den Wert der Genußiechte, den sie am Tage der Gewährung hatten, nicht unterschieiten.

Den von der Gesellschaft anerkannten Astbesitzern werden daher vom 2. Januar 1927 ab die ihnen zustehenden Beträge bei den Siellen, bei welchen sie die An— meldung ihrer Obligationen vorgenommen haben, ausgezahlt.

Gleichzeitig mit der Auszahlung dieser Bettäge werden auch gegen Mückgabe der . It erteilten Quittung die auf RM 20 —,

ezw. RM 760, abgestempelten Obli⸗ galionen, die mit neuen Zinsicheinbogen versehen sind, zurückgegeben. ;.

Frankfurt a. M., den 10. Dezember

92885

Aus unserem Aussichtsrat ist am 25. Fe⸗ bruar d. J. Verr Heinrich D. Michael ausgetieten.

Bremen, im De ember 1926.

Kito Vackung A. G. in Liquidation.

vst? Attienbrauerei Kaufbeuren

in Kaufbeuren.

Die Herren Atttonäte weiden hiermit

zur 41. ordentlichen Generalwer—

sammlung, welche am Dienstag, den

11. Januar 1927, vormittags

103 uhr, im Nebenzimmer des Gasthoss

zum Hirschen“ dahier stattfindet, höflich

eingeladen. g

Tagesordnung:

1. Geschäftebeticht und Rechnunge⸗ abichluß über das am 30 September 1926 abgelaufene Geschäste jahr 1925/26.

2. Beschlußsassung über die Verwendung des Neingewinns.

3. Entlastung der Verwaltungsorgane.

4. Aussichisratswahlen.

Zur Ausübung des Stimmiechts in der

General versammlung sind diejenigen Aktio⸗

näre berechtigt, die spätestens am Sametag,

den 8 Januar 1927, ihre Attien bei der

Gesellschaft, bei einem Notar, ferner in

Kaufteuren bei der Bayerischen Vereine

bank Filiale Kaufbeuren, in München bei

der Baverischen Vereinsbank oder Bave— rischen Hypotheken- und Wechselbank, in

Keinpten bei der Bayerischen Hypotheken—

und Wechlselbank Filiale Kempten und in

Berlin bei dem Bankhaus S. Schoen

berger E Co. hinterlegen und ein Nummern—

verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten

Aftien der Gesellschaft in Vorlage bringen.

Kaufbeuren. den 11. Dezember 1936.

Der Aussichtsrat. Otto Mülüler.

Der Vorstand. Paul Bausenwein.

Hartmann C Braun Aktien⸗ gejellschast, Zrankfurt . M

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer

Teilschuldverschreibungen der

oy Anleihe vom Jahre 1901,

Ho Anleihe vom Jahre 1912 auf, ihre Teilschaltverschreihungen, und war Mäntel und Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungeschein, zum Zwecke der Ab⸗ fempelung auf Reichsmark und Aus händigung der neuen Zinsicheinbogen mit einem geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bei der

Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt

a M., oder

Mitteldeutschen Creditbank. Berlin, bis zum 28. Februar 1927 einzureichen.

Die Teilschuldverschreibungen werden auf RM 150 für je 10909 PM ab⸗ gestempelt.

Die Abstempelung erfolgt kostenlos, so⸗ fern die Stäcke an den Schaltern der Abstempelungestellen eingereicht wenden. Anderemalls wird die übliche Provision berechnet. Die abgestempelten Mäntel werden gegen Rückgabe der von einer der vorbezeichneten Stellen ausgesertigten Empfangebescheinigung nebst den neuen Zinsscheinbogen zurückgegeben.

Altbesitzenn, welche Stücke unserer An⸗ leihen zwecks Geltendmachung des Alt— besitzes eingereicht haben, steht neben der Auswertung noch ein Genußiecht von RM lo auf eine abgestempelte Teil— schuldveischreibung von RM 150 zu.

Gleichzeitig mit den abgestemvpelten Schuldverschreibungsmänteln und den neuen Zinsscheinbogen werden den Alt- besitzern auch die Genußrechtsurkunden nebst Gewinnanteilscheinen ausgehändigt.

Frantfurt am Main, den 11. De⸗ zember 1926.

Hartmann & Braun

Atiiengesellschaft. 93663!

93636 Pros

am 17. März 1889 errichtet und am 23 Amtsgerichts Heidelberg eingetragen.

der Verkauf von Cement aller Art und

zu errichten.

und wurde wiederholt, zuletzt laut G 1922, auf Æ 70 000000 erhöbt, eingeteilt

auf den Inhaber lautenden Stammaktien bis 4000, umgestellt morden. Verstärkung der Betriersmittel und zwecks

haber lautenden, den i Nr. 66 001 —- 83 600, sämtlich über je nom

Konsortiums übernommen, und zwar RM

sichtsrats der Gesellschast zu halten.

mart 2 625 000.

pflichtet sich, der Zulassungestelle über die nummernmäßig Aufgabe zu erteilen.

Gesellschajt.

Nr. 1 - 4000.

und Stuttgart bisher zugelassen.

zuwandeln.

eines Kontrollbeamten. Den Vorstand, zurzeit die Herten Direktoren:

angehörigkeit besitzen müssen. Es merzienrat Dr.“ Ing. Friedrich Schott, Geh. Kommerzienat Wilhelm Federer, Vorsitzender; Wilhelm Seipie, Regierung

1936 z Schöfserhof⸗Binding⸗Bürgerbräu

Bankier, in Fa. Delbrück von der

Großkanfmann, i. Fa. Hansen,

S. Wein m ann. A. Müller.

über nom. RM 5 100 0090 neue Stammaktien 17600 Stück zu je nom. RM 300 Nr 66 001 83 009 der

Portland ⸗Lementwerke Heidelberg Mannheim · Stuttgart Aktiengesellschast zu Heidelberg.

Die Attiengesellschaft Bortland⸗Cementwerke Heidelberg vorm. Schifferdecker Söhne in Heivelberg, mit dem Sitz in Heidelberg, wurde

Die Firma änderte ihren Namen 1913 in Portland - Cementwerke Heidelberg Mannheim. Stuttgart A⸗G. Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Herstellung und

schließlich Kalk, sowie Herstellung und Vertauf von Cement⸗, Ton und Ziegelwaren sowie Erwerb und Veräußerung von Immobilien. X ti sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmen zu beteiligen und Zweigniederlassungen

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschait bestand ursprünglich aus Æ 5 500 000 Generalversammlungebeichluß vem 6. Oktober

665 60 und 4000 Namensvorzugsaktien Nr. 1— 4000. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. November 1924 ist das Grundkapital auf RM 19 900 000, bestehend aus RM 19800 000,

RM jo ohh, auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je RM 25, —, Nr. 1 Die außerordentliche Generalversammlung vom 24. Seytember 1926 hat zur

sinternehmen eine Erhöhung des Grundkapitals um NM 2109 000, auf Reichs⸗ mark 20 0 00 beschlossen durch Ausgabe von 17 009 Stück neuen, auf den In⸗ bisherigen Stammaktien gleichberechtigten Stammaktien,

berechtigung ab 1. Januar 1926 ausgestattet. Die neuen Aktien wurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der

Aftionäre von dem Bankhause Baß C Herz in Franksurt a.

der Maßgabe, diese den alten Stammaktionären im Verhältnis von 8: 1 zum Kurse hon lG, zum Vesuge anzubieten und restliche RM 2 623 9005 100 0, gegen die Verpflichtung, , n n, as Aktien, welche dem Zwecke der Besitzarrondierung vornehmlich dienen ollen, wird in den Generalversammlungen ruhen. Begebung dieser Aktien soll dasselbe ausgeübt werden können.

Sämtliche durch Ausgabe der neuen

Die Eintragung vorstehender Kapitalerhöhung in das Handelsregi ster ist am 13. Offober 1926 erfolgt und das Bezugsrecht durchgeführt. ̃ Das bei der Begebung der RM 2476 909 neuen Aktien erzielte Agio ist durch die mit der Kapitalerhöhung verbundenen Kosten aufgezehrt worden. Nach Duichsührung der Kapitalerhöhung der Gesellschaft NM 25 000 000, eingeteirt in erstar ? NM 500, Nr. 1 bis 83 000, und 4000 Ramensvorzugsaktien über je RM 2b,

Von den Stammaktien sind nom. RM 19 800 000 mit den Nummern 1 66 000 zum Handel und zur Notiz an den Bötsen Frankfurt 4. M., Mannheim, München

Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine nachzahlungspflichtige Vorzugsdividende von 5 0 ohne Anteil am weiilgren Reingewinn und werden im Falle der Liquidation des Unternehmens nach Berichtigung der Schulden aus dem alsdann verbleibenden Vermögen vorweg zu ihrem Nenmuůert getilgt, während der verbleibende RNest lediglich unter vie Stammattien nach Verhältnis der Attienbeträge verteilt wird.

Bei Beschlüssen über die Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Gesellschaftsvertrags und Auftlösung der e hrt Vorzug saktie sechs Stimmen, in allen übrigen Fällen nur eine Stimme.

Die Vorzugsattien sind nur mit Zustimmung des Vorstands und Aufsichtsrats der Gesellschaft übertragbar, sichtsrat der Gesellschaft sind befugt, erscheinenden Zeit zum Vorteil der

Alle Aktien sind voll bezahlt und tragen die saksimilierte Mitglieds des Vorstands und eines Mitglieds des Aufsichtsrats sowie die Unterschrift

welcher aus mindestens zwei Fritz Brane, Heidelberg; Adolf Scholt, Nürtingen; Dr. Ehrhart Scholt Leinen; Dr. Carl Vogel, Heidel berg. Stellvertreiendes Vorstandemitglied ist Herr Wilhelm Friederich, Heidelberg.

Der Äufsichtsrat der Gesellschaft besteht aut höchstens welche von der Generalversammlung gewählt werden Es gebören ihm zurzeit an die Herren:

eassessor a. D. in Vorsitzender; Emil Anderst, . a. D. in Heidelberg: Dr. Arnold Frese,

evdt Neuerburg Co.,

A. Klett, Privatmann in Navensburg⸗Büchel;

p ekt

März 1889 in das Handelsregister des

sonstiger hydraulischer Bindemittel, ein⸗

Die Gesellschast ist berechtigt,

in 66 000 Inhaberstammaktien Nr. I bis

zu je RM 300, —, Nr. 1 66 000, und

eiwaiger Angliederung weiterer verwandter

RM 306, lautend und mit Dividenden⸗

M. als Führerin eines 2 475 000, zum Kurse von 106800 mit

zum Kurse von Verfügung des Vorstands und Auf⸗ Stimmrecht dieser restlichen Reichs⸗

Erst jür den Fall der Die Gesellichast ver⸗

jeweils zur Begebung gelangenden Aktien

Attien entstehenden Kosten trägt die

beträgt nunmehr das Attienkavital S3 009 Inhaberstammaktien über je

Gesellschaft gewährt jede

uhnd Vorstand und Auf⸗ sie zu einer ihnen als geeignet Gesellschaft in Stammaktien um⸗

Unteischrift eines

Mitgliedern besteht, bilden Kail Schindler, Weisenau;

16 Mitgliedern, und die deutsche Staats⸗ Geh. Kom⸗ Privatmann in Heidelberg, Vorsitzender; Piivatmann in Stuttgart, , stenveriret. Mannheim, 2. stellvertret.

& Go., Köln a. Rh.; F O. HVamen,

Frantsurt 4. M; Friedrich Kirchhoff sen.,, Fabritbesitzet in Daus Ortlohn b. Iserlohn i. W.; Oberfinanzrat

Lebehn b. Stettin; Carl Leonhard, Privatmann in Heidelberg; Erwin Selck. Vor⸗ stan demitelied der J. G. Farbenmndusttie A.⸗G. in Fianklsurt a M.: Eduard Schall, Fabrikbesitzer in Gartenau b. Salbung; Dr. Karl Schneider, Direttor der Württembergichen Vereinsbank, Filiale der Teutschen Bant in Stuttgart; Hans Weinschenk, Bankier, i. Fa Baß C Herz in Franflurt a. M. Jedes von der Generalversammlung gewählte Mitglied des Aufsichtsrats erhält außer Ersatz der von ihm im Interesse der Gesellichast gemachten Auf⸗— wendungen eine seste Veigütung von RM 1000; die stellvertretenden Vorsitzenden erhalten das Anderthalbfache und der Voisitzende das Doppelte dieses Betrags. Außerdem wird ihnen der untengenannte Anteil am Reingewinn zuteil.

Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden am Sitz der Gesell⸗ schaft oder außerhalb desselben in Deutschland statt. In diesen stehen den 83000 Stimmen der Stammaktien von denen S750 zunächst ruhen in den oben angeführten 3 Sonderfällen 24 0090 Stimmen ver Vorzugsaktien gegenüber. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

Deutschen Reichsanzeiger. .

Die Gesellschast veröffentlicht dieselben serner in einer Frankfurter, einer Mannheimer, einer Münchner, einer Stuttgarter und einer Kölner Zeitung.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der sich bilanzmägig ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet;:

Ho werden dem Reservesonds solange überwiesen, bis dersel be 1si0 des Grundkapitals erreicht hat.

Der Vorstand und die Beamten erhalten sodann die ihnen vertrags⸗ mäßig zugesicherten Tantiemen.

Nach Bestreitung der von der Generalversammlung etwa beschlossenen außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen erhalten die Vorzugs⸗ aktjonäre eine auf 5 o der geleifteten Emzahlungen begrenzte Dividende mit Vorzugsrecht vor den Stammaktien. Falls in einem oder mehreren Geschäftfsjahren diese Vorzugedividende nur zum Teil oder nicht verteilt werden kann, sind die zückständigen Dividenden in den nächsten Jabren nachzubezahlen.

Danach erhalten die Stammaktionäre eine Dividende bis zu 4 0so des Aktienkapitals.

Von dem dann noch verbleibenden Reingewinn erhalten die Mitglieder des Aussichtsrats eine Tantieme von 12300.

Der Rest bleibt zur Verfügung der Generalversammlung.

An Gewinnanteilen hat die Gesellschait verteilt: 1924 auf das Stammaktienkavital von NR 18 800 000: —, auf das Vorzugsaftienfapital von RM 100 000; b oo, 1925 aut das Stammaktienkapital von RM 19800 900; S8 0so, auf das Vorzugeakttenkavital von RM 100900: Ho. Die Anszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen, von der General⸗ . beschlossenen, die Attienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen kostenfrei:

erfolgen rechtswirksam im

in Heidelberg bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Heidelberg, in Frankfurt a. M. bei dem Banthause Baß K Herz, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuntgart, bei dem Bankhause Doertenbach & Cie., in Köln a. Rh. bei dem Banthause Delbrück von der Heydt & Co., bei dem 2A. Schaaffhausenischen Bankverein Art. Ges, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, in München bei der Bayerischen Bereinsbank. Von der am 12. Dezember 1909 aufgenommenen 4800igen Anleihe von 4 2 50 900, welche die Gesellschaft zum 1. September 923 gekündigt hatte, befinden sich nach erfolgter Aufweitung noch im Umlauf 11761 Stück im Gesamt— betrage von nom. RM 264 150; hiervon sind als Altbesitz anerkannt 1903 Stück. Die von der Generalpersammlung vom 7. Juni 1926 genehmigte Bilanz per 31. Dezember 1925 lautet wie lolgt-

9

RM 19 800 000 100000 19 900 00 811179 4153951 43 98133 40 6622 35 57 131733 1679318133

Ver bindlichkeiten.

Aktienkapital: Stammaftien .. Vorzugsaktien...

Vermögen. Immobilien . 6343 180, Zugang... 218 22499

5 5h l 404 99 Abschreibung

135 151,6 Mobilien... I Ih do, Zugang...

110 812,36 426 192 36 Abschreibung Maschinen

160 771,36 Zugang..

6b 126 250

Reservefondz Teilschuldverschrei⸗ bungen Friedr. Schott⸗ Stiftung... Wilh. Merz⸗ ,,, Hypotheken s)... Werkssparkassen . Gläubiger ) ; Gewinnvortrag von 1924 114872, 95

325 421

1847 970, 1013 509,55 D SB l 479, 35

638 706, 55

h 222 773

S6 5811 3001 1484

h 89g6 837 Rein⸗ 9690 gewinn 9 5 19255) 1 99411724

Bürgschasten

Abschreibung

U Wechsel ... Wer twapiere

Beteiligungen ) Hypotheken .. Patente... . thaben 2719 063,03 au fende Guthaben 90653,

Banken... . 1217 98231 4 39537 03534 Vorräte ) 3 54771934 Bürgschaften 396 391, . . 26 166 793 90 26 166 793 95

) Das Beteillgungskonto enthält Bestände an Aktien bezw. Kuren; a) von folgenden Werken, an welchen die Gesellschaft 100 o/o ig beteiligt ist: Kapital Ertr. i. O/o in RM 1924 1925 Süddeutsches Portland⸗Lementwerk A.-G. Münsingen 400 000, 4 4 Portland⸗Cementwerk Diedes heim⸗Neckarelz A.-G. stillgelegt) . , 55353090 009 Offenbacher Portland-Cementfabrik Offenbach A.-G. (stillgelegt) . k Gewerkschaft Wetterar 1000 Anteile

p) von folgenden Werken, bei denen die Gesellschaft einen maßgebenden Teil des Aktienkapitals besitzt: Portland⸗Cementfabrik Blaubeuren Gebr. Spohn A. G. ; . 44. 3 500 000, Portland⸗Cementwerke Burglengenfeld AG . . 1 0900 000. vrtland- Cementfabrik Elm A.-G., Elm sstillgelegt); 180 000, . Portland⸗Cementwerk Marienstein A 6. ; k Gewerkschast Marienstein 100 Anteile sowie Stammeinlagen bei dem Süddeutschen Cement-Verband G. m. b. O. Heidelberg, dem Süddeutchen Cement-Export-Kontor, Heidelberg, der Baugesellschaft Leimen und verschiedene kleine Beteiligungen ; 2) nämlich Fabrikationsvorräte, Ganz- und Halbfahrikate, Kohlen ze. ꝛc.

2 108 900 10

. ; . RM 393 6 materialien, Betriebsmaterialien aller Art! 9l0 415, [. Es ruhen noch RMö5 412.80 guf einem Gebäude in Stutsgart, RM *** auf einem Gebäude in Heidelberg und RM G50. auf einem Gebäude in Leimen. Für diele Hppotheken gelten, was Verzinsung und Rück⸗

zahlung derselben betrifft, die Bestimmungen des Auswertungsgeletzes. ) Hiervon Bankschuldden R! Forderungen an Tochtergesellschasten. .. y 3) Gewinnverteilung: Dividenden an die Vorzugsaktionäre.. Dividenden an die Stammattionäre Juweijung an den ordentlichen Reservefonds Vortrag auf neue Rechnung Ausgejahlte Genußrechte.. Vertragsmäßige Tantiemen an k

496 782, 18

h ooo. 1584 000. hg deb 2 62? 433.17 olꝛz. -

351 724,50

Karl Koenigs, Ritterguisbesitzer in

Fortsetzung auf der folgenden Seite)

Mr. 291.

Der Inhalt dieser Beilage, 6. der Urheberrechts eintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗

Erste Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 14. Dezember

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregifter für das Deut sche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister

e Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ st

raße 32, bezogen werden.

x

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers 8W. 48, Wilhelm⸗

preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

1926

in weicher die Bekanntmachungen aus 1. dem Sandels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-, 4. dem Genoffenschafts⸗ , 5. dem Mnusterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug g Einzelne Nummern kosten O,. 15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

m —ᷣ -

Vom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutiche Reich“ werden heute die Nrn. 291A und 291B ausgegeben.

ge, DSefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstetle eingegangen sein. M

1. Handelsregistr.

(92904 Eintragung vom 27. November 1925 in unser Handelsregister B Nr. 75 (Otto b. H. in Altena): nfolge Verlegung des Sitzes der Gesell Duhlbruch ist die Firma er⸗

Altena, Westf.

Altena, Westf.

Becker C Co. G. m

chaft nach loschen. Amtsgericht

Altena, Westf.

unser Handel sregister B verkehr⸗Mark⸗Sauerland

t. 92905 Eintragung vom 27. November 1926 in Nr. 166 r G. m. b. H.

een rade Das Stammkapital ist au

zh hoh RM erhöht.

Amtsgericht Altena, Westf.

Akolda. i bei der

. 92906 In unser Handelsregister Abt. A ist K Firma Hermann Lichten

tein . eingetragen worden;

Inhaber der Firma

Lichten stein, Apolda.

. Fi Hermann Lichten 1925 tein, Apolda ist jetzt die Witwe Antonie

Apolda, den 3. Dezember 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Kad HReinerræz.

worden.

Gegenstand des Unternehmens

a) die

sämtlicher bisher von der

stellen

sonders der Grafschaft Innehaltung der bisher

.

; 93014

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Mechanische Weberei, Reinerz, Gesell⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Reinerz eingetragen

industrieller Erzeugnisse und der Han⸗ del mit solchen, d) die Gewinnung von

Textilrohstoffen, ihre Veredelung und Beteiligung an anderen Unternehmungen der Textil Geschäfts. beträgt sind

Verwertung, e) die industrie ziveige. Das 100 000 RM. Fabrikbesitzer Hermann Hanke erz und der Urban in Linderode.

und verwandter Stammkapital

Geschäftsführer

Generaldirektor

in Rein⸗

geschieht in der Weise, daß die beiden

Geschäfts führer führer und

oder ein

ein

Geschãfts⸗· ö

oder

zwei Proruristen zu der geschriebenen

oder auf mechanischem

Wege

her⸗

gestellten Firma der Gesellschaft ihre

Namensunterschrift

hinzu fügen.

Von

den Gesellschaftern bringt Hermann Hanke in die Gesellschaft ein die Firma

Mechanische Weberei

Reinerz, Her⸗

mann Hanke, Hauptsitz in Reinerz und die Nehenstellen Berlin C. 2, Burg⸗ straße 21, und in Neurode⸗Walditz mit allen Aktiven und Passiven, ferner die Fabrikgebäude sowie ferner die Grund⸗

stücke Reinerz Blatt 514,

562, 5h,

46/78, 336/179, 455, 508. 176/177, 252,

180, 250, 525, 3837, 263, 1 und

Neurode

Blatt 503 mit allen Rechten und Lasten von heute ab und sämtlichem Inventar,

ferner

auch die werte.

Feuerversicherungs⸗ Der Wert dieser Sacheinlage

wird auf 2 500 Reichsmark angegeben.

Damit hat Herr Hanke seine einlage mit 27 500 Reichsmark Oeffentliche Bekanntmachungen

Stamm⸗ geleistet. der Ge⸗

sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am

22. November 1926 festgestellt

ist, e r⸗

folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Reinerz, den 80. November Amtsgericht.

Balingen. Handel sregistereinträge vom 8.

19265.

gon

„a) bei der Firma Gehrüder Duttlinger in Winterlingen: Die Gesamtprokura der

interlingen ist erloschen, da em Adelf Kunz, Kaufmann in lingen, Einzelprokura erteilt.

b) bei der Firma Eugen Winterlingen: Die Firma ist Todes des Inhabers erloschen.

Amtsgericht Balingen.

RHargteheide.

mn Erich Märker und Adolf Kun .

n ö

aigle in infolge

92908]

Neueintragung im Handelsregister A n Ha gister Nr, 31: Firma Friedrich C. Nuppenau,

Bürsten⸗ und ,,.

Friedrich Ruppenau, Kaufmann.

Inhaber:

Dem

. ist . Bergen, K Dez e , ,, . Kr. Hanau, den 2. Dezember

ä Firma WMechanische Weberei Reinerz, Hermann Hanke, in ihren Haupt, und Zweig⸗ n betriebenen Unternehmungen, b) die Beschäftigung und Unterstützung der hausindustriellen Bevölkerung, be⸗ Glatz unter l r verfolgten Grundsätze, e) die Fabrikation textil⸗

Georg Die Zeichnung

delẽr ei ezem⸗ ber 1926 in Abteilung n, ., 8

Bargteheide, den 1. November 1926. Das Amtsgericht.

HKelzig. Am 53. November 1926 ist in das Han⸗ delsregister Abt. A bei Nr. 99, betr. die Firma „Franz Wieland Medewitz“, eingetragen worden: Dem Holzhändler Richard Wieland in Medewihz ist Pro⸗ kura erteilt worden. Amtsgericht Belzig.

Hergen, Ir. Hanan. 9291291 f In das Handelsregister A zu Nr. 57, Schraubenfabrik Fechenheim Kurt Nagen⸗ 461 Fechenheim, ist eingetragen:

ie Prokura des Hans Heß in . furt a. M ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Fröhling jun. in Frankfurt a. M ist Prokura erteilt.

ergen, Kr. Hanau, den 2. Dezember ; Das Amtsgericht.

Bergen, Kr. Hanam. Goll In das Handelsregister B ist zu Nr. Stempelwerk Ges. m. b. H. in Fechenheim

eingetragen;

Die S tura des Karl Andrege ist er: loschen. Der Geschäftsführer Dr. Karl Dessecker in Frankfurt a. M. ist abberufen. Karl Andrege in Frankfurt a. M. ist als weiterer Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu zeichnen.

Das Amtsgericht.

Hergen, Eügen. 92910]

In unser in Alsregister A ist ein-

getragen, daß die Firma Elisabeth Holtz

in Lauterbach a. Rg. erloschen ist.

Bergen a. Rg. den 1. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Bergen, Kügem. 692914 In unser Handelsregister A . unter Nr. 292 die offene ndelsgesellschaft Carl Schultz. Zweignieder⸗ lassung Bergen a. Rg, eingetragen. Die ö . befindet sich in Stral⸗ und. 3 er: Lene Schultz, geb. Slueter, Witwe, und Wilhelm Brandt, Kaufmann, beide in Stralsund. Dem Kaufmann Walter Luhesede in Stralsund ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen. Bergen a. Rg., den 1. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Bergen., (e, , 92913 unser Handelsregister A ist bei der Handels gesellschaft

offenen . Saßnitz ein⸗

Cx. , W. Reupert K Co, in ekragen, daß der bisherige Gesellschafter

udolf Galitz alleiniger Inhaber, der

Firma und die Gesellschaft aufgelöst ist.

Bergen a. Rg. den 2. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

92915 . Abteilung B 4. ember 1926 eingetragen worden. Nr. 213 Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft: Die Prokura für Dr. Ernst Heilborn ist erloschen. Rr. A 354 Deutsche Grundbesitz⸗ Aktiengesellschaft: Die Prokura für ans Fränkel ist erloschen. Herhert lzer ist nicht mehr Vorstand. Hans Fränkel, Regierungsbaumeister, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 34 232 Continentale Wollhandels⸗ Aktien⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Ræerlin. . old] In unfer Handelsrggister B jst heute eingetragen worden: Nr. 31 414 Haus Sohenzollerndamm Grundstlcks⸗ Aktiengesellschaft und Nr. 31 416 aus Hohenzollerneck, Grund⸗ stücks⸗Artiengefellschaft: Durch Be⸗ chluß der ,, , vom 6. November 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 57 und in f 9 geändert. Direktor Alfred Fuchs ist nicht mehr Vorstand. in Vorstand ist bestellt: Ingenienr Ernst Hirschowitz. Berlin- Rilolassee,. Alg nicht, eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und ihre Abberufung geschieht durch die Generalversammlung. Berlin, den 4. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 p.

Eerxlkin. 92921 In unser Handelsregister Ahe e J

Bexlin. In unser ist am

lodooo] &

worden: Nr. 39 120. Wãäschefabrik Kiühnreich Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. m des Unternehmens: Der Betrieb einer Wäschefabrik und Handelsgeschäfte mit Textilwaren. Die sellschaft kann auch Geschäfte anderer Art betreiben oder sich an solchen be⸗ teiligen, insofern 44 mit dem vor⸗ genannten Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang stehen. Grund⸗ kapital: 50 000 Reichsmark. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am tz. Oktober 1926 festgestellt und am 24. November 1926 geändert. der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder eine und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: 1 Kaufmann Siegmund Kühnreich, Berlin, 2 Kaufmann Paul Emme, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Geschãftsstelle befindet sich Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 65. Das Grundkapital ö in 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichs—⸗ mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand wird von der Generalversammlung ernannt und ab⸗ berufen. Diese bestimmt die An hl der jeweiligen Vorstandsmitglieder. Bekannt⸗ machungen und Einladungen zur Gene⸗ ralversammlunz , . durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1 Kaufmann David Kreschower, 2. Frau Rosa Kühnreich, geb Rosenberg, 3. Kauf⸗ mann Jacob Schipper, 4. Kaufmann Josef Richter, Brettschneider, alle zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Johann Becker, 2. Kaufmann Maurice Adler, zu 1 und 2 zu Berlin, 3. Stadt⸗ rat Dr. Grünspan zu 2 Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- ereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 17247 Warenkreditbank Aftien⸗Gesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Oktober 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Dr. Waller Timmermann ist Liquidator. Nr. 22591 Linkao Chemische Kreer gr. Atktienge sell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. November 1926 ist der 5 4 (Vorstand) geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder eine und einen vertreten. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so hat der Aufsichts⸗ rat das Recht, einzelnen von ihnen die Ermächtigung zur alleinigen Vertretung der 2 zu erteilen. Waller Lange ist nicht mehr Vorstand. Nr. 34291 „Standard“ Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft für Radiogerät: Eugen Nossek ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Herbert Holzer in Berlin.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 c.

Ker lin. 192917 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 117. Werbe⸗ woche für 2 Wertarbeit (Die Deut sche oche“) Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Werbung für deutsche Wertarbeit und ihre Erzeugnisse durch Werbemittel jeder Art. Stammkapital: 5000. Reichsmark.

Schriftsteller Albert Berlin⸗Hessenwinkel

Karl Erdmann t Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Noö⸗ vember 1935 abgeschlossen. Die i . schaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Als nicht ein⸗ er wird veröffentlicht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 39118. . Palast Hermannplatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Exrichtung und der Betrieb von Lichtspielunternehmungen, insbesondere des in der Urbanstraße am Hermann⸗ latz belegenen Lichtspieltheaters sowie ie Beteiligung an ähnlichen und gleich⸗ artigen Film- und Kinounternehmungen sowse alle damit im Zujammenhange stehenden Geschäfte. Stammkapital: 106 000 Reichsmark. Geschästsführer: Kaufmann Otto Schmidt, Berlin. Ge⸗

Baumeister in und Schriftsteller

ist am 4. Dezember 1926 eingetragen

sellschaft mit beschränkter Haftung. Der

5. Kaufmann Georg

Geschäftsführer: B

in . B. GB

Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 19265 abzgeschlossen. Der Geschäftsführer Otto Schmidt ist von den Beschränkungen des 5 181 B. G⸗B befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 1753 J. C. E. Seel meyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Frau Helene Fisch, geb. Rusch, in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesamtprokura des Rudolf Seelmeyer ist erloschen. Der stellver⸗ tretende Geschäftsführer Theodor Seel⸗ meyer ist verstorben. Bei Nr. 3689 Junenkunst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die weignieder⸗ lassung ist ebenfalls erloschen. Bei Nr. 6624 Lutetia Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut 662. vom 25. . 1926 ist der Gesellschafts. vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 9815 Sprockhoff E Co. mit beschränkter Haftung; Die Firma ist eändert in Sprockhoff * Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation von chemisch⸗pharma—⸗ zeutischen, chemisch⸗technischen und kos⸗ metischen Erzeugnissen, von Süßwaren und Erfrischungsmitteln und von Halb— fabrikaten für die Süßwaren, ins⸗ besondere für die Schokoladenindustrie und der Großhandel mit den vgrge⸗ nannten Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu be— teiligen. Das Stammkapital ist auf 10 060 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ gin vom 24. Dezember 1924 ist der Gesellschafts vertrag bezuglich des Stamm⸗ kapitals, der Geschäftsanteile, der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, des Geschäftsjahres, der Ver⸗ tretung und auch sonst geändert. Der Gesellschaftsvertrag ist nach Maßgabe der Verhandlungen vom 24. Dezember 1924 völlig neu gefaßt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind dieselben nur zusammen befugt, die Gesells 3. zu vertreten, so⸗ fern nicht ein 23 schafterbeschluß im Einzelfall eine andere . lrifft. Bei Nr. 13 013 Telegraphen⸗Union, Internationaler Nachrichtendienst, een schaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hugo Seeger ist nicht mehr stell⸗= vertretender Geschäftsführer. Bei Nr. 16395 Para Import . Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hef⸗ tung: Gemäß Beschluß vom 29. No⸗ vember 1926 ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt der Handel mit Rohprodukten, insbesondere Kohle und Holz, mit Textilien, Eisen⸗ und Metall⸗ erzeugunissen und Gegenständen ver⸗ wandter Wirtschaftszweige, sei es Halb— oder Fertigerzeugnisse, insbesondere nach Para und übrigen Ausland, auch die Beteiligung an ähnlichen Unterneh⸗ mungen. Gemäß Beschluß vom 21. No- vember 1926 ist das Stammkapital um 30 000 Reichsmark erhöht auf 1090 009 Reichsmark. Bei Nr. 21 174 Schiller schlößchen Gesellschaft mit beschränkter ftung: Laut a vom 11. November 1966 ist der Gesell⸗ schafte vertrag bezel, der Vertretung abge⸗ andert, Arnold Ragpke ist nicht mehr Geschäfts führer. Architekt Martin rinkmann in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt unter Befrein von den Beschränkungen des 18 G. -B. Bei Nr. 26 504 „Wester“ Export Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Das Stammkapital ist au 600 Reichsmark umgestellt. Laut Beschlu vom 29. September 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl., des Stammkapitals und der. Geschäftsanteile, abgeändert. Georg Tismen ist nicht mehr a. ö. Nechnunggrat i,. W. Robert izmer in Berlin st . Geschäfts führer bestellt. Bei Nr. 28 401 Dr. Erich Schrobsdorff, Immobilien Zentrale Gefellschaft nit beschränkter Has⸗ tung: ut Beschluß vom 8. Oktober zh ist der Gesellschaftspertrag bezgl. der Vestellung eines Aufsichtsrat, (ö' 7 des 66. f. er r ge ec, robsdorff ist nicht mehr ührer. Kaufmann. Dr. Rudolf Hermann n Charlottenburg ist zun Geschäftsführen 2. t. Die Prokusg Dr. Hermann ist erloschen. Bei Nr. 29 878 „Vea“

R Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Firma ist gelöscht Bei Nr. 34 332 M. Stromeyer Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokurg des Mar Neu: hoff ist erloschen. Bei Nr. 34420 „Stadt und Land“ Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 15080 Reichsmark guf 20000 Reichsmark er= höht. Laut Beschluß vom 253. Nobember 19265 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert, Bei Nr. 35 669 Versand⸗ haus für volkshygienische Heil⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter 86 Kaufmann Norbert Athen⸗ höfer ist. nicht mehr Geschäftsführer. Bücherrevisor Ernst Staatz in Neukölln ist von Amts wegen zum einstweil igen

chäftsführer bestellt. . 36 224 Terraingesellschaft Mann⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Gustar osenblatt in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt = Bei Nr. 36 108 Vuleol Berx⸗ triebsgesellschaft für autotechnische Neuheiten mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich der Vertretungebefugnis und der Abtretung der Geschäftsanteile geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch mehrere. Geschäfts⸗ führer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Kaufmann Lothar Pilz in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestelll. Bei Nr. 37 635 Immo⸗ bilien und Warenagentur mit be⸗ schränkter 6 Franz Wikel ist nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, den 4 Dezember 1936. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.

Berlin. 929191 In das d, , Abteilung A ist am 6. Dezember 1925 eingetragen worden: Nr. 70 826. Johannes D. Glas, Berlin. Inhaber: Johannes Otto Glas, Kaufmann, Berlin. Nicht eingetragen: Woll kommissionsgeschäft, Berlin W. Z, Linkstr. 33 Nr. 70 827. „Gasthof zum grünen Baum“ Nobert Altmann, Berlin. Inhaber: Robert Altmann, Gasthofbesitzer, Berlin. Bei Nr. 6278 Leopold Heymann, Berlin: Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Herbert Stern sowie drei Komman⸗ ditistinnen find aus der Gesellschaft aus= geschieden. Gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist in das Geschäft eingetreten. Ur. 44 509 Chemische Fabrik Gas⸗ glühlicht Ambos Gebr. Fellner, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jonas Fellner in Berlin. Nr. 53 814 Ern J. Horowitz, Berlin: Inhaber jetzt Ceeil Isle, In—= genieur, London. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerbe durch Cecil Isle aus- rn Nr. 57 588 Hammer⸗ lag X Friedemann, Berlin⸗ Schöneberg: Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Julius Friede⸗ mann ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft 9 . Nr. 70 744 Kleinbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Co, Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin: . haftender Gesellschafter ist nicht der Ingenieur , , . Langer, sondern die Kleinbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Raffung Berlin. Nr. 64 977 Arthur ohn C Sohn Damenhüte en gros, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. Sei M. Jacoby. Nr. 35 196 Wilhelm G. Bruhn. Nr. 50 236 Gebr. Heyl C Co. Nr. 59 914 Wilhelm Albers.

Ferner ist am 4. Dezember 1926 bei Nr. 66 504 Mühe Trefuy, Berlin, eingetragen worden: Die Firma lautet jetz Peter Jarn X Trefny. Der Kaufmann Fritz Hermann Berthold Mühe ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Peter Jarh, Berlin, als persön= lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Hærlin.

In das

7. zember

worden: Nr. 70 828. Ernst Go., Berlin. Kommanditgese 6 1. November 1926. aftende Gefellschafter sind die Kau in Berlin: Ernst Neuwelh, und Kliem. Gine Kommanbitistin

122

1—

Kw /

K—