1926 / 291 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

sos?7 13 Oeffentliche Zustellnng. Die Kaminkehrersehefrau Berta

83

Mayer in Aschaffenburg, vertreten durch und dem Gericht mitzuteilen.

Rechtsanwalt Dr. Rohrer in Kempten, hat gegen den Kaminkehrer Hans Meiayer, zuletzt in Weiler, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts. wegen Ehe⸗ scheidung Klage erhoben mit dem An⸗ trag: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge—⸗ schieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zum zweiten Verhand⸗ lungstermin des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Einzelrichters der Zivilkammer des Landgerichts Kempten vom Montag, den 14. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 85 Uhr, Sitzungssaal Nr II, mit der weder⸗ holten Aufforderung, einen beim Land⸗ gericht Kempten zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ stellen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Hans Mayer bekannt— gemacht. Kempten, den 11. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Bayer. Landgerichts.

193717] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Elfriede Paashaus, geb. Sitte, in Möcerling, Prozeß bevoll— mächtigter. Rechtsanwalt Dr. Zimmer, Naumburg a. S, klagt gegen den Loko⸗ motivführer (Arbeiter) Gustay Karl Paashaus, früher in Möderling, auf Grund des § 1667 Abs. 1 Ziffer 2 B. G.⸗B auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten erneut zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwilkammer des Landgerichts in Naum⸗ burg a. S. auf den 15. Februar 1927, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S., 9. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

og e168)

zES 70126, Die Marie Magdalene Hottinger, gehorene Hüttner, in Lahr, Prozeßbevoll mächtiger: Rechtsanwalt Göhringer in Lahr, klagt gegen den Josef Hottinger, Schreiner, an unbekanntem Aufenthaltsort, früher zu Lahr, mit dem Antrag auf Scheidung der zwischen den Streitkeilen an 23. Nopember 1916 in Ottenheim geschlossenen Ehe aus Ver— schulden des Ehemanns. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter des Landgerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 22. Februar 19272, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu— gelassenen Anwalt zu bestellen.

Offenburg, den 8. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

den Arbeiter Paul Makurath, früher in Leßhacken, Kreis Lauenburg, dann in Villa Künenberg, Krs. Neustettin, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich verlassen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stolp auf den 11. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt A6. Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Stoly, den 4. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

020] Oeffenttiche Zustellung. Die Luise Schütz, geb. Zeller, Schnei⸗ derkehefrau, hier. Im menhofer Str. 29, ventreten durch die Rechtsanwälte Herr— mann, Dr. Kalkoff und Dr. Kupferschmid, hier, klent gegen ihren Ehemann Adolf Schütz, Schneider, zuletzt in Argentinien. näherer Aufenthalt unbekannt, mit dem Antnag auf Sceidung der am 8. März 1919 vor dem Standes nnt Stuttaart ge⸗ schlossenen Ehe unter Aller nschuldiger klä⸗ rung des Beklagten und Kostennischeideing an diesen, und ledet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streils vor den Einzelrichter der Zivil— kammer 6 des Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 2. Februar E27, vormittags 19 Uhr, mit der Auffomerung, einen bei diesem Gericht zu o sassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 3. Dezember 1925. Der Gerichtzschreiber des Landgerichts.

93721 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Berta Zaepfel, geborene Gebele, in Lörrach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Waldi in Schopfheim, klagt gegen ihren Ehemann. Stukkateur Jo⸗ hann Georg Zaepfel, zuletzt in Walds⸗ but, jekt an unbekannten Orten, auf Grund der 88 1567 Absatz 2 Ziffer 2. 15683 B GB., mit dem Antrag, die am 24. November 1913 in Basel ge⸗ schlossene Che der Stveitteile aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Jyilkammer des badischen Vand⸗ gerichis zu Waldshut auf Donnerstag, den 17. Februnr 1 p2*T⁊, vormittags Hi Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen

lich durch den zu bestellenden Rechts⸗

937231 Oeffentliche Zustellung.

treten durch den Amtsvormund in Wanne Eickel, klagt gegen den Oberbuchhalter⸗ anwärter Will! Kuhlmann, früher in Dortmund II. Kampstraße 12, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater der Klägerin sei und sich weigere, die ihm gesetzlich obliegenden Pflichten als Antrag, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Geburt, dem 11. Mai 1926, bis zur h

1

vierteljährlich zu zahlen, und zwar die

Nr. 89, geladen.

Flüge in Hämelerwald, vertreten durch

enthalts, auf Grund der Behauptung, daß

er ihrer Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. h. in der Zeit vom 31. August bis 30. Dezember 1925, ge⸗

Peine von ihrer Geburt ab eine Unter— haltsrente von 90 Reichsmark einpiertel

anwalt in einem Schräftsatz der Klägerin Waldshut, den 7. Der mber 1926 Der Gevichtsschreiber des Landgerichts.

Die minderjährige Erika Krieter, ver—

Vater zu erfüllen, mit dem Klägerin vom Tage

Vollendung des 15. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende eldrenke von 99 neunzig RM rückstärd gen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines seden Kalendervierteljahres, 2. das Urteil ist vorläufig vollstreckkar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Amts nericht in Dortmund auf den 3. Februnr 1927, vormittags O Uhr, Zimmer

Dortmund. den 30. November 1926. . Sagemann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

93726 Oeffentliche Zustellung.

Die am 29. Juni 1926 geborene Else das Jugendamt des Krejses Peine, klagt gegen den Reisenden Richard Hollo, früher Hannover, jetzt unbekannten Auf

sie ihn als Vater in Anspruch nehme, weil

schlechtlich beigewohnt habe, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin z. Hd. des Kreisjugendamts

jährlich bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälliaen am 29. g., 29. 12., 29. 3. und 29. 6. jeden Jahres, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Hannover, Abt. 14, in Hannover, Zimmer 307 des neuen Justiz— gehäudes, auf den 14. Februar 127, vormittags 19 Uhr, geladen.

Hannvver, den 6. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 953727] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Maria Fritsch, geb. am 6. November 1925 in Polsnitz, vertreten durch das Jugendamt des Kreises Neumarkt, klagt gegen den Arbeiter Alfred Grabsch. zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Minkwitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ forderung aus außerehelichem Beischlaf. Die Klägerin behauptet, der Beklagte habe ihrer Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, das ist die Zeit vom 8. Januar 1924 bis zum g. Mai 1924, beigewohnt. Es ist beantragt, zu er⸗ kennen: Der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, an die Klägerin von der Geburt bis zur Vollendung des B. Lebensjahres eine im voraus zu ent⸗ richtende monatliche Geldrente von 15 NM zu zahlen, und zwar die rück= ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am ersten eines jeden Monats. Das Urteil ist vorläufig voll— streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Leisnig, Zimmer Nr. 1, auf Donnerstag, den 27. Januar 1927, vormittags S Uhr, geladen.

Leisnig, den 10. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

37268) Oeffentliche Zrstellnng.

Die Schlosserfrau Serta Viehweger, geh. Kraus, in Augustusburg, Hohl⸗ weg 3, zugleich im Namen ihrer minder⸗ jährigen Kinder Walter und Edith Viehweger, Progzeßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt Heimann in Neidenhurg, klagt gegen den Schlosser Hans Paul Viehmeger, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, zuletzt in Jedwabno wahnhakft, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klaate sie und die Kinder vor etwa drei Jahren böswillig verlassen und seitdem zu ihrem Unterhalt nur 99 RM bei⸗ getragen habe, daß er aber verpflichtet sei, für ihren und der Kinder Unterhalt zu sorgen, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, der Klägerin zu J vom Tage der Klagezustellung ab eine Unterhaltsrente von 15 RM wöchentlich, zahlbar in vierteljährlichen Voragus— vaten, und den Klägern au 2 vom Tage der Kslagezustellung ab ie 5 RM wöchentlich, zahlbar in vierteljährlichen Norausraten, zu gewähren. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des NRechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neidenburg auf den 27. März 127, vormittags 9 Uhr, Zimmer 16. geladen. .

Neidenbura, den 5. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

937051 Oeffentliche Zustellnug.

Die Fran Oberregierungerat Maraarete von Gentil de Lapallade, geh Edelmann, in Dresden⸗Rlasewitz, Justinstraße 8,

Vrozesihevollmächtiater: Rechtsanwalt Max

Derrmann in Berlin, Aleranderstraße 32. klagt gegen den Kaufmann Gnisepve

srüßer in Bellumo, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Klägerm zur Abwen⸗ dung der Zwangsversteigerung für den Beklagten die bis zum 1. Juli 1926 auj⸗ gelaurenen Zinsen jür eine sür das Ber⸗ linet Psandbrielamt auf dem dem Be⸗ klagten gehörigen in Berlin, Kuchstiaße 2, belegenen Grundstück eingetragene Auf⸗ wertungsbyvpothek von 30 830,31 (GM am J. Juli 19265 bejahlt habe mit dem An— trag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 1127,52 RM nebst 60/9 Jinsen jeit dem 1. Juli 1926 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur nündlichen Verhandlung des Mechtestreits vor die 26. Zwilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 25627, II. Stockwerk, auf den 16. Februar 1927. vormittags Luz Uhr. mit der Au forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen. Berlin, den 7. Dezember 1926. Der Gerichtsichreiber des Landgerichts 1, Berlin.

93706 Oeffenttiche Zustellung.

Der Eigenkätner Andreas Wilke in Tiedmannsdorf, Pro eßbevollmächtigter: It. A. J.mnt. Nieswandt in Braunsberg, klagt gegen den Besitzer Anton Rojen⸗ berger, früher in Tiedmannsdors, au! Grund des notariellen Kauspertrags vom Ih. März 1920, mit dem Antiage au Auflassung der zu dem Grundstück Tied⸗ mannstorf Nr. 37 gehörigen Parzellen 133— 136 von 2,93. 50 ha und Bemilli⸗ gung und Beantragung der Abschreibung derselben von diesem Grundstück. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Braunsbeig. Ostpr. auf den 19. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunsberg, Ostpr. 2. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 92811] Oeffentliche Zustellung.

Die Füma Matheus Schmidt C Co. in Trier, Prozeßbevollmächtigter: Rechis— anwalt Dr v. Damm, Berlin, Link- stiaße 35, tlagt gegen den Dr. Fritz Fraenkel, früher in Berlin, Kurfüisten— damm 59 bei Frau Minny Fiaenkel. unter der Bebauptung, dan der Beklagte ür am 29 Dezember 1924 gelieserte Weine 1587,20 Reichsmark schulde, mit dem Antiage, 1. den Beklagten kosten= pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1587,26 Reichemark nebst 120½ Zinsen seit dem 29. Dezember 1925 zu zahlen; 2. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckoar zu eiklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 109. Zivilkammer des Landgerichts 111 in Berlin zu Gyharlottenburg, Tegeler Weg 17 20 Saal 133 auf den 28. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (Aktenzeichen: 19. O. 6 1 / 2s.)

Charlottenburg, den 18 November (926 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111

in Berlin.

93724 Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Nikolaus Schwarz⸗ mann in Heyerode flagt vor dem Thür. Amtsgericht Eisenach gegen den Polen aufseher Georg Grzelinski, zuletzt in Madelungen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Zahlung einer Warenforderung von 54.50 RM nedbst 795 Zinsen seit dem 26. 10. 1926, ab- züalich am 9. November 1926 gezahlter 10 RM. Verhandlungstermin steht am 15. Februar 127, vorm. 9 Uhr, an. Dazu wird der Verklagte geladen. Eisenach, den 8. Dezember 1926 Die Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts Abteilung VII.

os716] Oeffentliche Zustellung, Der Landwirt Max Rick in Klein

anwalt Krause in Köslin, klagt gegen den Klempnermeister und Installateur Paul Heyse, früher in ivelbein, etzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger das Grundstück Schivelbein Band 1 Blatt 150 gemäß Vertrag vom 10. August 1926 (Not.⸗-Reg. des Notars Schmidt in Schivelbein Nr. 632) auf⸗ zulassen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin auf den 28. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köslin, den 8. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

93222] Oeffentliche Zustellung. Waldkircher, Peter, Kaufmann in

Albrechsstraße 29/111, zurzeit unbekannten

trage, zu erkennen: 1. Die von den Be—

Anwalt, zu bestellen sowige etwaige Ein— wendungen und Beweismittel unverzüg-

Morando, unbekannten Aufenthalts,

beim Amtsgericht

Tuchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechis⸗

München, Winthirstraße 2s, Kläger, ver⸗ trefen durch Rechtsanwalt Dr. Werner Müller in München, klagt gegen Nieder⸗ haufer, Georg, früher in Mänchen,

Aufentbasts, und 2 Genossen. Beklagte, nicht vertreten, wegen Widerspruchs gegen eine Zwangevollstreckung;. mit dem An

klagten zu Akt der Gerichtsvollzieherei

Nr. 71 389/25 U, samt Anschlußpfändung betriebene Zwangsvollstreckung wird hin⸗ sichtlich Ziffer 4 mit 21 des Pfändungs— vrototolls vom 3. September 1567? jamt Anschlußpiändungsprotokollen und 7 mit II des Pfändung protokolls vom 26 August 925 mit Anschlußprotokollen für unzulässig erklärt, jedoch nicht, soweit Brechmaschine und Feldschmiede in Betracht kommen. II. Die Beklagten haben die Kosten des Rechtsstreits samtverbindlich zu tragen und zu erstaften. 111. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, ey gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten Georg Niederbauser zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 111. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Sams⸗ tag. den 5. Febrnar 1827, vorm. Uhr, Sitzungssaal 9! / l, mit der Auf⸗ sorderung einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 27. November 1926. Der Gerichtsschreiber

des Landgerichts München J. 93237] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hedda Hennicke, geb. Nichter, in Altona, Schulterblatt 30a, Projeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Becker in Trittau, klagt gegen die Witwe Kathleen Maude Gorsten, geb. Park, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Neu— Schönningstedt hei Reinbek, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr an Zinsen für die Zeit vom 1. März bis I Juli 1425 den amtlichen Wert von 177 g Feingold schulde und mit dem An—⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung vorstehenden Betragetz, auch die Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Stemwarde Band 11 Blatt 56 resp. 71 eingetragenen Grundstücks zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsssreits wird die Beklagte vor das Amtägericht in Reinbek auf den 9. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, geladen

Neinbek, den 7. Dezember 1926.

Voß, Kanzleisekretär als Gerichtéschreiber des Amtsgerichts.

93238 Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen des Fabrikbesitzers Emil Conradt in Grunau, Kieis Flatow, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtä— anwalt Schulz in Schneidemühl, gegen den Walter Krause, früher in Bielefeld, Sparrenstraße 7, zuletzt in der Keramhschen und Chamottefabrik von Franz Michael RBirnstingl in Mürzzuschlag, Steiermark Oesterreich), jetzt unbekannten Aufent- halts, Beklagten wegen 1090 RM Wechsel⸗ forderung, wird der Beklagte zur Fort— setzung der mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits auf den 10. Februar 1927, vormittags J Uhr, vor das Amtegericht in Schneidemühl, Neuer Marft 14 geladen.

Schneidemühl, den 8. Dezember 1926. Der Gerichtéschreiber des Amtsgerichts.

93239 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Eiselt C Haase in Zittau, Prozeßbevollmächtigter: Rechté anwalt Scharlach in Spremherg, L., klagt gegen den Dekorateur Yichard Lehmann in Spremberg, Bautzener Straße, unfer der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Lieserung von Waren den vereinbarten Preis von 752,30 RM laut den zu den Arrestakten 3. G. 23126 überreichten Rechnungen und 94 RM für am 25. Fe⸗ bruar 19265 gelieferte tz Divandecken schulde, serner, daß der Beklagte aus 4 Wechseln der Klägerin 282,09 RM nehst Zinsen vom Tage der Fälligkeit ab schulde; der Beklagte sei ebenfalls verpflichtet, der Klägerin die Kosten des Arrestverjahrens zu erstatten, diese betragen an Anwalts gebühren für den Arrestantrag 495 55 RM, Gerichtskesten 15 RM, Vollstreckungsge⸗ bühren und Vollstreckungskosten 64, 10 RM, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 1253 RM nebst 100 Zinsen von 21765 RM eit 4. Fe= bruar 1926, 46 RM seit 11. Februar 1926, 64,25 RM seit 14. Februar 1926 28,30 RM seit 27. März 1926. 13,75 RM seit 11. April 1925 125759 RM seit 18. April 1926, 62.20 RM. seit 25. April 19265. 151,8. RM seir 5. Mai 1926, 91 RM seit 25. Februar 1926, sowie 9 Zinsen von 52,05 RM zeit 7. April ig, 759 RM seit 10. Ayrtl 1926. 75 RM seit 1. Mai 1926, 80 RM seit 20 Mal 1926 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleittung ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Zuständig⸗ keit des Amtsgerichts Spremberg sei ver⸗ einbart. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Spremberg, L., auf den 25. Januar 1927, vormittags 19 Uhr, geladen.

Spremberg, L den 1. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

93225] Oeffentliche Zustellung.

Straße, Prozeßbevollmächtigte: Rechts—

München, V. R.

handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der J. Zwilkam mer des Mecklb.«

Schwerinschen Landgerickts in Schwerin aul den 7. Februar 18327, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten und durch diesen etwaige Ein⸗

wendungen und Beweismittel unveizüglich

dem Gericht mitteilen zu lassen.

Schwerin, den 2. Dezember 1926. Der Gerichisschreiber

des Meckld-⸗Schwer inschen Landgerichts.

Die Mecklbg. Möbelfabrik Georg Blieffert in Schwerin (Meckl., Wismaꝛsche

anwälte Dres. Nieske und Eggers da⸗ selbst, klagt gegen den Kaufmann, früheren Bankbeamten Hermann Schnell, früher in Schwerin, z. Zt. unbetannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß er als Akzeptant des am 20. 3. 1924 pon der Klägerin ausgestellten, am 15. 4. 1921 fällig gewordenen Wechsels dieser 2884) M schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 2884 RM nebst 2 vom Hundert jährlicher Zinsen über Reichsbankdjekont seit dem 15. 4. 1924. Die Klägerin

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

93 7?9] Oeffentliche Versteigerung.

Am 20. Dezember 1926, nachm. 3 Uhr, werde ich im Geschästslokale des Herrn Rechtsanwalts Dr. Hermann Becker in Berlin, Königgrätzer Straße 10602, Geschäftsanteile der Hannoverschen Grubenholzindustrie und Holzhan⸗ delsgesellschaft m. b. H. vorm. Meyer und Fröhlich in Charlottenburg 2, Kautstroße 145, in Höhe von 57 06! des Stammkapitals der genannten Geselljchaft, lautend über einen Stammbetrag von 14009 RM, öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigern.

Steinbuch, Obergerichtsvollzie her.

93731 Bekanntmachung.

Der Bezirksverband Heimbach⸗ kraftwerk in Freudenstadt verlängert die Einlösungsfrist für seine im Jahre 1923 ausgegebenen Teilschuldverschreibungen Buchstabe A— F letztmals bis zum 15. Jannar 1927. Die Schuldver⸗ schreibungen nebst Zinescheinen sind wä— testens bis zu diesem Tage bei der Württ. Girozentrale in Stuttgart oder bei unserer Verwaltung in Freudenstadt zur Einlölung einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist findet eine Einlösung nicht mehr statt.

Freudenstadt, den 9. Dezember 1926. Bezirksverband Heimbachkraftwerk.

5. Kommanditge sell⸗ schaften auf Aktien, Aftien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialge sellschaften.

93625

Die Siegthal⸗Brauerei Attien⸗ gesellschaft in Niederscheiderhütte hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs frist die Barablösung ihrer Anleihe von 19ll zu gestatten und zu entscheiden, daß ihr Angebot, an Stelle der Genußrechte eine Raärabfindung in Höhe von 80 oo des Nennwerts der Genußrechte zu ge⸗ währen, den Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung nicht unter⸗ schreitet. 1. C. R. 127326 1. .

Frankfurt a. Main, den 10. De⸗ zember 192tz.

Spruchstelle für Golcbilanzstreitigkeiten

93761

J. Wildberg A.-G. München.

Unser Aussichtsratsmitglied Derr Dr. Jana Heinsfurter, Geh. Justizrat in München, ist infolge Ablebens am 27. Juni 1926 aus unserem Außsichtsrat aus⸗ ageschieden. 937631

Kreuz eitung Aktien ⸗Gesellschaft.

Hans Bodo v. Alvensleben⸗Neugatters⸗ leben hat sein Amt im Aussichterat nieder⸗ elegt.

; Berlin, den 11. Dezember 1926. Der Vor stand. Foertsch. Dr. Rauschenbusch.

oz db?

Die Elektroschweißwerk Curt Vocke A. G. ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ prüche umgehend an den Unterzeichneten emjureichen.

Braunschweig. 3. Dezember 1926.

Lebrmann, Eisenbüttler Str. .

928981 Fr. Kammerer A. G., Pforzheim. Nachdem das Grundkapital unferer Ge⸗

sellschaft auf RM bo0 000 herabgesetzt

wurde, fordern wir die Gezellschasts⸗ gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Pforzheim, den 8. 10. 1926. Der Vorstand.

868 48 Die Rheinweinkellereien Aktiengesellschaft zu Wiesbaden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Wiesbaden, den 22. November 1926. Der Lignidator der Rheinwein⸗ kellereien Attiengesellschaft:

Müller.

i ff Herr Dr. Albert Hopff ist durch Tod aus unserem Aussichtsrat ausgeschieden. Leipzig, den 9. Dezember 1936. Kühllransit⸗VWerkehrs⸗ Attiengesellschaft.

88641 Direktor Karl Weber in Würzburg ist infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsiat ausgeschieden. Frankfurt a. M., 24. November 1926. Mitteldeutsche Hartstein⸗ Indu trie

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

; 2. G. 9 Dietrich. ppa. Henrich.

bel dem Oberlandesgericht Frankfurt a. M.

X

.

M Hagelberg ... Hallesche Maschin.. Hambg. Elei⸗W M

S. Hammersen M

ann. IW mobil. M

5 . ir. für Grdb 30 Masch Egest..

8 Lloyd⸗W.e. M

arb. Eisen u. Br..

do. Gum miPhön ir Harkort Bergwl. M do. do. Genuß Harfort Brücken b. M

do. do. St.⸗Pr.

arpvener Bergb. M

. S. Masch. .

Heckmann edwigshütte eidenauer Pay. M

Heilbronner Bucter

Heilmann. Immob.

. u. C.

eine gs. Emil Heintcke .... Held u. Francke .. k

ermannmühlen M Stto Hetzer Hildebrand. Mühl. E. Hildebrandt H. M Hilgers Verzinkerei Hille⸗Werkt Hilpert Maschin. M Hindrichs⸗Auffer⸗

mann Munition Hirsch Kupfer Hirsch Tafelglas . Hirschberg Lederf. M Hoesch, Eis. u. St. M Hoffmann. Stärkef.

Hohenlohe⸗Wert. M

Philipp Holzmann. orchwerke

Hotelbetriebs⸗G. M

Hotel Disch Hourdeaux Bergm. Howaldtswerke, jetzt Diederichs d. Werft Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunkt. Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Ludwig Hupfeld .. Huta, Breslau ... Hutschenreuth. Pz M Lorenz Hutschenr. . Hüttenw Kayser Co. Hydrom. Bresl. W.

Ilse, Bergbau .. M do. do. Genuß. .. nag, ind. Untern. M Industrlebau ..... Industrie Plauen. W. Jacobsen Jeserich Asphalt. . . J. I. John, Aft. Ges. Max Jüdel u. Co. Jülich Zuckerfabrit Gebr. Junghans. .

Rahlg,Porzellanf F. C. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. . . . M Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. M Kammerichwerte .. Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt M Kartoffelfabrikate Kartonpapierfabrik. Hroß Särchen .. Kassel. Federstahl Y Carl Kästner ..... Kayser Meta llw. M do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M Leramat Ker. Wrk. Leula⸗Eisenhiltte. . KLeyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr Klauser Sp. Klöckner Werke ... T. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Zochs Adlernähmsch Loehlmann Stärte Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jouid. w Löln⸗Neuessen dg M Köln⸗Rottweiler .. Köln, Gas u. Elektr. Lölsch⸗Jölz. Werte König Wiihelm. .. do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle M. Königsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Koöntin. El. Nürnb. do. Vorz. A. Lontin. Wasserm. . Körbisdorfer Zuger Hebr. Körting .... Körting Elektr. .. Kostheimer Cellul..

Lüppersbusch u. S. *ysfhäuserhntte ..

Dr. Laboschmm .... Lahmeyer u. Co. .. Laurahiltte ....

nt. u. A. Lehmann Leipz Gummiw. do. Immobilien M do. Landtrafw .. do. Pian imm. . Leonhard Braunk.

ah Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle. . M Georg Lieberm. Rf. Lindes Eismasch. M Lindenberg Stahl. Cart Lindfiröm ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werte .. Linke Hofmann⸗

Lauchhammer Lithopone Trieb. M Ludw. Loewe u. Co. Luckau u, Steffen? Lüdenscheid Metal Lüneburg. Wacht.

Magdeb. Alg. Gas 3 Herzen. .

C. D. Magirus. ... Do. Brz.⸗Akt. Lit. A

10

Tal-Kah Zigarett.

1

16

5 8 9

16

09

tz

91

9 123 6. 16 16

6 09 6

1

10

J 6 6 0 9 5

10 1. .

1 9 1

19

116 *

4

. 2 —— Q W —— —— —— Q —— —— ——

—— ——

—— M d ä 2 2 Q 8 Q 2 Q —— D Q D 2 2 2 88 88 2

—— W J 2 2 Q

8 88 2 2 2

——

.

96h * db 1375 66. 15 6 349 i0 ß as5b 157, 5h 76

616 5346 38. 266

—— —— —— D de W 2

2

G3, Zßb 6 9. 1566 2816 32 6

b

2

—— ——— —— w H ä„ää„/////// // / —— —— —— x 8 2 2 2

115,266 6

—— 2 8 —— 28

120

[16.5 6 165.76 6 bb

1670 6 5 5b 6 102. 5D 6

6. 26b 63b 6 Ei6. 75h

1070 1.56 16d 6

8, õ5 G

—— 6 n D Q Q W

—— —— —— D d 8

1.1 1.1 1.1 1. 1. 1.1 1.1

Mannesm.⸗Mul. M Van nesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, lonj. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau Mart Portl. B . Martt⸗ u. Kublh. . Martin u Hünete M Masch u. Kranbau Masch.Etarte u. H M Maschin. Baum. ..

Breuer. ..

Buctau. M

Kappel. M Maximiliansau. ]

do do. gittau ... Meerane Kammg. NMehltheuer llf. M H. Meinecte Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw A Metallbant u. Me⸗

tallurgische Ges.. H Meyer u Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Migg, Mühlb. n. Ind

Minimax Miz u. Genest. ... Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh. .. Mühle Rüningen Mülh. Bergwerl .. C Müller Gummi M Müller, Speises. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. .... ....

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. .. Natronze llsi. u. Pap. Nauh. säures. P. iL M Neckarsulm Fahrz . y. N. S. U. VerFahrz M Nectarwerte . Neue e n M Neu Westend A. B iv Niederl. Kohlen w Niederschl. Eleftr. Nordd. Eiswerte. . do. Kabelwerle. M do. Steingur

do. Trio Sprick. do. Waggonfabr. M do. Wolltammer. Nordpark Terrain. Nordsee Dampfsisch. Nordwestd KrastwM Carl Nöottrou .... Nurnb. Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl. Obe rschl. Eil. Bdf. M do. Kotswerke, jetzt

Kolsw. n. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw Hartstein. Deting, Stahlw .. Delf. Groß Gerau M Offstein Zucker ...

Tppelner Portl.-3. Crenstein n. Koppel Osnabrilck. Kupfer. Dstpreuß. Dampfw. Tstwerle ö Dttensen. Eisenw. Y

Panzer Att.⸗Ges.. Passage Bau. . .... Peipers u. Cie. . .. Peters Union .... Pfersee Spinner. M PslügerBriesumschl Phöniz Bergbau .. do. Brauntohlen.

Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrktz.

do. Spitzen .. do. Tüll u. Gard. .. Serm. Böge Elett. M do. Vorz.⸗Att. 8 og; Polyphonwerke . M omm Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. Klost Veilsd M J. Prang Preßluftwerkzeug . Preßspan, Unters. . ö . D. Preuß ..... Preußengrube . ...

Fr. Rasquin, Farb. Nathenow. Dpfm. M Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter .. Ravenzb Spinn M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecter. .. Reisholz Papier. Neiß u. Martin .. Rh⸗Main⸗Don. Vz. dbvRMeich u Bay. gar Rheinfeld Kraft. M Rheingau Bucker. Rhein. Vraunl. . M do Chamotte .. A Elektr. . . . .. M . Vorz.⸗Alt. Maschinenled. . . Möbelst.⸗Web Nassau Brgw. . Spiegelglas .. Sta hlmerfe ... Textilabrit... Huck... Rh. Westi Bauind. do do Elettr do do galtw. .. do do. Sprengst. M do do. wement Rhenania VUChem. M dvtheydi Elettro M setzi Schorch⸗W. David Richter .... Fried Richter u. Co. iebe⸗Wer! Riebeck Montan .. J. D. Riede! S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter. Wäsche M Roctst roh⸗Werle. .. Roddergrube Bri.. Rom bacher Hütte. Ph: Mosenthal Porz. wositze Brauntohl. do. gZucerraßf. .. Noth⸗Büchner. .. M Rotophoi .... ..... Rüctforth Rachs. .. RKRunge⸗Werle. . . .. Ruschewenh. ...... Rüigerswerke. .. M

Sachsenwert ..... do. Vorz. Lit. B Sch . Eartonnagen do. Gußst Döhlen.

do Thür. Rtl. 3. M do Wagg. Werdau do. Webstuhl

Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti Schotol .. G. Sauerhrey, 4

' . 6 sioa pd

Saxonia Prtl - Cem

Mech. Web. Linden 18 do do Sorau .. 10

—— ——lẽc— —— —— W 8 8 Q 2 8 —— Q 2 8 3352

Mimosa A.-G. . . M

K , —— Q 2 Q D

C r d=:

8 2 28

E. F. Ohles Erben

K

binnau“ Königsb.

Plauener Gardinen i

—— —— —— —— —— ——

D X 22222 2 8

—— 11 8 2 2

—— —— —— 2 2 2 3 2 0 8

J

—— —— —— . F Ü / / 2 W —— Q Q Q

do Kammgarn ... 60

—— 2 W

82 ,

2 2

C. F. Schae ier Blech H Scheidemande! . Schering. chem. F. M do. Genußsch. Schlen Bergb int do. do. St.⸗Pr. t 5 gIgloty do. Bgw Beuthen. do. Cellnlose

do Elettr. u. Gas M

do do Lit B AM do Lein. KramstaM do. Mühlenwerte. do. Portl⸗mtsib M do Tegtilwerte .. do. do. Genußsch. M Schloßß. Schulte M Hugo Schneider M Schweller⸗Eitors. M W. A Scholten. .. Schomburg u. Sö. M Schönebeck. Met Schönwald Porz. .. Hermann Schött. .

Schriftg. Offenbach

Schubert u. Salzer do. Gennßscheine. Schuckert u. Co. ... Schuhfabril Herz. Fritz Schulz un. Schwandorf Ton. ö Bem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck. . . . . M Segall. Strumpfw. Seidel u Naum. M Fr Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdors, Wer. Siemens Glasind. Siemens u. Halste Gebr. Simon Ver. Textil Simonius Hellul. M Sinner A.⸗G. . .. M Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stier Lit. A do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Ledersabrit Stadtberg. Hütte. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatii⸗Magnesia M Steinen u. Sohn Steinfurt Waggon Steingui Coldltz̃ .. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elekiriz. Wert . Oderwerte.. Pap. u. Pappe M Vortl. Zement Bultkan, letzt Vulfanwerke. Stickerei Plauen .. Stock Motorpflug M R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zint Gebr. Stollwerck M Strals. Spiell. Stuhlfbr Gossentin Sturm Akt. ⸗Ges. . . Stuttgarter Zucker Sildd. Im mob. ...

Conr. Tack & Cie. Tafelglas .. ...... Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berlin. M Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. est. M do. N. Bot. Garten do Rud.⸗ Johthal. do. Süldwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerle Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom 6e .. Thörl's Ver Oelf. . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elert u. Gas Thür. Gas, Leipj. M Thüring Zuckersb. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. do. Vorz.⸗Att. L. B Tittel u. Krüger. . Trachenb. Zucker. Trantzradio ...... Triptis Alt.-Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabril Aachen. llfa brit Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger ..... Union“ Bauges. . Union, J. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. . s Unterhaus. Spinn M

Varzmer Papier. . Veithwerkte

Ver. Bautzn. Papierfs 0

do. Brl. Fr. Gum. do Verl. Mörtelw. do Chem Charlb.

do. Chem Zeitz. .. ji. . bo Disch Nickelw. 12

do. Flanschenfab. M do. Freibg Uhrenf. vorm G. Becker. do. Glanz st. Elbf. M do Gothanta Wee. do. Gum b. Masch. . do Harz. Portl. B. do Fnte⸗Sy Lit. do Kohlen Borna AM do. Lausitzer Glas. do. Märt. Tuchf. .. do Meta ll Haller M du Pinselfabrilen do. Port! Schim. Stl. u. Frauend. do Schm irg. u. M. do. Schuhfabriten Berneis⸗Wessel . do. Smyrna⸗Tepy M do. Etahlwerte ... do. Et. Zyp. u. Wiss. do. Thir. Mei... M do. Ultra marinfab. Viktoriawerte Bogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. . ... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Aft. do. Spitzenweberei do Til llsabrit Voigi u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Volt ohm Seil⸗u Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

Wagenen u. Co. .. Wande rer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.

Schl. Holst. Eis. Wasserw. Gelsent. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wernzh. Kammß.. do. Vorz.⸗Alt. M

—— n

2

—— —— —— —— —— —— —— ——

—— —— 8

——

—— —— —— 2 88 2 2 2 8 2 82

C D 0

—— ——

853 —— —— 2 3 2

S C RSC

S O O & O *.

DT 3 - DT 2 D. D T. D 3 T, e , es g

—— —— —— —— 2

——

8 —— Q

k

D O 0

2

2 8 7 3 ——

—— —— —— —— . ,

2

30 6 Esb 6 Es Ib 6G 1906 eg 126, 15 6

159. 5d

1230 6

a7 266 6

Bs bn 6

76

151,5 6 2b

167, Sen B .

oB 142g 6

n0sb 6 16, bob 6 6

116, 15

. 6 190d 6 13.

9 i, ben B 100 b G 86 0

*.

118d b

Wersch. Weißen . B. Weser Aft.⸗Ges. . M Ludw Wessel Porz. Westd Handelges. Westeregeln Altal. Westfalia⸗Dinnend. Wests. Draht Ham ms⸗

do. Eisen u. Draht

Langendreer. . M do Kupfer . ...... Wicking Portl.“ 8. M Wickrath Leder ...

Wiesloch Vonw ..

H u F. Wihard .. Wilhelms h.⸗ Eulau

Wilke Dpft. u. Gas

Wilmersd.. Rhg. .. H Wißner Metall Witten Gußstahlm. Wittkop Tiefbau ..

do Genußsch. Wotan⸗Werte

Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl. .

Zeitzer Maschmen. ö M ellstoff⸗Waldhor . do. Vorz⸗A Lit. Bz Bimmerm.« Werle Zuckerfbr. Rastenbg.

S 0 8 8 2 2 8 23

Zwickauer Maschin.

2 2

*

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. n. Schuldverschr.

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. , Idb. abs Bt. j. Goidtn. Weim. Gold Schuldv. R. 2. 1. Thilr. L. H. B rz29 o. do. R. 1, 3. ab 28 Bayer. Landw. ⸗Bk. GHPf. R290, 21ut. 31 Velgardzreis Gold⸗ Anl. 24 f1., 3. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24 Berl Gold⸗Anl. v. 265 1. Ausg. tgb. ab do. do. v. 24 Verl. Hyp. -B. G.⸗Pf. Ser. 2, unt. b. 80 do do. Ser 3, ul. 31 do do. Ser 4, ul. 3 do do. S. 5u. 6, uk. 30 do. Kom. S. 1, uk. 31 Berl Pfdb A. G.⸗Pf. Do. do. Berliner Goldstadi⸗ schafts briefe .... do. do. Braunschw. Hann.

Hyvp. Gold Pf.. 13.32 10

do do. 1924, rz. ab! do do. Gld. K. ut. 30 do do. do. rz. ab 82 do do. do. ul. b. 28 BraunschwStaatsbi Gld⸗Pfb. Landsch) R. 14, tilgb ab 1928 do. do Reihe 16 tilgbar ab 1929. do. Komm. do. M. 15 unk. b. 1929 Dtsch. Geno ss. Hyp.⸗ Br G. Pf. R. 2, utz7 do. do. R. 1, ut. 27 do. do. R. 3, ut. ge do. GldK R. 1, uk. 30 do. do. N. 2, uk. 31 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uf. 29 do S. 27, ut. b. 30 bo. S. 28, 29, unt. 32 Deutsche tom. Gd. 25 tilgb. ab 1927

do. 261. 1 tilgb. ab2s do. 28A. 1, tilgb. ab2] Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. Pfdbrb. Gd. Pfhr Em. 38, rz. 80 do. Em 2, rz. abꝛ9 do. Gld⸗K. E. 4, rz3o do. do. E. 6, rz. 32 Fürth G.⸗A 23, ig. 29 Gotha Grundtr. GPf A. 3, 8a, 8b. uk. 80 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ut. h. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 8, ut. b. 81 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2. ut. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do. do. G. -K. 24, ul. 80 Ham bHyp⸗V. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uł. b. 28 do. do. Em B auslospfl. ab 1.4.80 do. do. E. D, ut. 31 Hannov. Bodtrd. Vt. Gld. H. Pf. m. 7. uts ) do. v. 24, R. 1–- 6, uk. bis 1932

do. von 26, R. 8, uk. bis 1932 Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld. tg. abꝛ7 Hannoversche Prov. Goldm. A. R. B Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadi RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24R. Au B. rz. ab29 do. do. R. Gu B. rz. 29 Kur- u. Neumarkt. Rittsch. Zeingold Landsch. Ctr. Gd. ⸗Ps. Leipz. Hyp.⸗Bt. Gld-⸗ KRf. Em. 3, rz. abgo do. Em 6. tilgb. abꝛs do. Em. 6, rz. ab 82 do Em 2, ilgb. aba do ids E44 rz. 30 Leipz. Mess. Meichs⸗ marf⸗An. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, ul. bis 19981 Mannheim Siadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 81 Mart Kom. Elert. W. Hagen S. 1. ut. b. 80 do. do. S. 2, ut. b. 80 Meckl. Hp. u Wechs.⸗ Bl. Gd Pf. E. 2. ulgo do. do. E. 4. rz. ab3 z do do. S 1, ut. b. 29 do. Gold Komm. Em. J, rz. ab 1932 Mectl. Ritterjchaft!. Gld⸗Pfbr.. ig. abꝛs Meckl. Strel Gold⸗ Anl. rz. ab 27 Mein. Hyp⸗B Gold⸗ Vid Em g. ul. b. 3h do Em 8. ul. b. tz do Em. 83, ul. b. M1 do Em 2, ut. b. 29 do. G. g. E. 4, ul. g] Mitteld. BVdird Glö. Hyv Pf. R. 1, ul. b. 27 do do NR. 2. uf. 29 do do Reihe 1 Mülheim a. d Ruhr RM at, tilgb. ab 31 Nectun A. -G. Gold⸗ Anleihe, rz. ab 26

97, 15 6

1026

94, 1h 60. J5b

1053386et 6 1066.1 6 102.3560 6

107 2880 6 iz 104 h o 101 6

86 168 6

10db 6 100,5 6 99, J5b 6 i0 2h 6 96. 250 6 —6 1026 6 102, 5b 6 10256 1036

10025 6 89 6

109,46 1016 lojb G

107. 25eh 6

101 7560 6

100, 15b 6

975 6

3. 8 699h6 6 861566

9459 90, J5h

107 25 6 106.66 106,1 6 102.56 6

103256

107 2666 163 5b 8 ia gt 6 100 59 6 6 5b 6

*

100. 5b 99, 15 6

1026 6 101. 75h 6G

6.2560 6

104. 7580 6 1026 6

10a sb 8, ib sh 103 6, 100 28 a s ß

6s gb os e 02g

sg 6h 0, 100 6b 6 non e on 6 Es 2s e D

h 6 6 69

10346 on g 1016 ion 5b B

ö *

foi. 26 6

.

K *

joi, sh 0 ibi is e, ibo G ons jon sd 8

106. 5 6 101 6

806

.

Nordd. Grdir. Gold⸗ Bfhr Em. 3. rz. 0, do Em 3. rz aban do Em 6e rz ab g! do Em. 2. T3. aba do. Gio⸗K E 4 rz. 4 Nürnbg. Stad Gold 192 unt b 1931 Oldb. stautl. Ard. A. Gold S. A-D ut. 30 Ojtpr I1osch Gd.⸗P1. do do do Biorzheim Stad Gold 19265, rz. ab27 Bommersche landsch Gold⸗Viandhr. Bommersche Prov. Golden rz. aj 12 *09 Preuß. Bodtr. Gow⸗ Bj. Em. 3. r3. ab 80 do do. E. 5. rz. ab 28 do. do. E. n. ui. b. 31 do do. E. 2. rz. ab 29 do do. G. G. E. 4. rz 0) do do. E. 8. ul. b. 2 Preuß. Ctr. Boden Gold. Bj. unt. h. 30 do do rz ab 31 do. do. 26. db. abgz do do ul. b. es do G. ⸗K. ul. b 80 do do ut. b 30 do. do. 26, ul. b. 31 do do ul. h. 28 Breuß. Hp. B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1, ul. 29 do do. 25 S. 2, ul. 30 do do S. . ul. b. 860 do do. S. 4, ut. b. 30 do do. 20 So ul. 8] do do 25 S. 6 ul. 31 do. RN Mdo. 26 Siu do. do. G. cr. 24, uf. 2 do do do. 28 ul. 30 Preuß. Bfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 8. rz. 29 do do. E. 37. ut. b. 29 do. E Zn,. ul. b. 81 do E. 40, ut. b. 31 do. E. 38, ul. b. 30 do. E 41, ul. b.31 do. Em. 35, rz. 29 do Kom. Em. 17 rz. ab 1982 Preuß. Ld. Pfdbr. I. Gldm. Bf. R. auf. 30 do do. R. 4. uk. b. 89 do do. R. 3. ul. b. 30 Breuß. gtr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pj. R. 4 do. do Reihe 8 do do. Reihe ] do do. Reihe 8 u. s do. do. Reihe 9 do. do. Reihe lo do. do. Reihe 9 don do. Reihe 2 do. do. Reihe 1 Prov. Säch . Vndsch. Gold⸗Pfandhr. do. do. ut. b. 80 Rhein., Hyp.⸗Vant Gld⸗Pf. Ji. 2-4 r3. 27 Rh.⸗Main Donau Gold. rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. T3. a. 2.1.30 do. do. do. rz. ab31 Nhem.⸗Westj. Vdir. G. Hyv. Pf. S. z ut. 30 do do S. 3 uk. 29 do do S. 3 ut. 30 do. S. 4 uk. 29 do. S. 4a uk. 29 do. S. ßz rz. abg 1 do. S. 7 ut. 31 do. S. 1 T3. ab 29 GldaK. 24 ut. 30 do. 2585 8 wut. 80 do. 2 S auß. 30 . do. 28S. 1 rz. 29 Nogg.⸗Ribt. Gold⸗ rentenbr., 1. Sdw. Pfdbre⸗Bk., NR. 1-5 do. do. Reihe 4— 6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdtr. Gold⸗ Hyvp.⸗Pf R. tz ul. 31 de do R. 7 uk. 31 do do. R. 8 ut 89 do do. R. 4 ul. 80 do do R. hut. 81 do. do. M. 1.2 ul. 80 Sach senProv.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 SchleJ. Vodtr. Gold⸗ Vsdhr Em. 8. rz. 30 do. Em . T5. ab gz du Em. 2, rz. ab 29 do Gid. Kñ. E. z rz. 80 do. Cellul. NReichs⸗ mark⸗Anl. 112rz. Schles. Ldsch. G. P. Schleß w. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5. rz. 28 do. Reichs m.« Anl. Feing. A. 9, rz. 28 do. do. Ag. 7, rz. 28 do. Ausg. 4, rz. ab26 Schlw. Holst. lsch. G. du., do Ausg. 24 do Adsch. R reditv. Golde Pfandbr. do. Brov. Rchsm.⸗A. e, , , do. A. 13 Fg.. ig. 27 do. do. A. 16. ig. 27 do. Gold, tg. ab 24 Sill dd. Bodtr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, ul. h. 81 Thür. Vd. Hyp.⸗Bl. G. - Pf. S. 2. ir. Gl. f. Gldir. Weim. r. 29 do do. S 1ug. rj. 90 do. do. Komm. S. 4, tndb. ab 2sz Westd. Bodtr. G. Ps. z do Em. . rz. ab 82 do Em. 3. rz. ab 80 do. Em 9, rz. ab 8 do. Em. 11 unk. 82 do. Em. 10 unt. 3. do Em. 2. r3. ab 29 do. Gd. S. E. a. rzJz0o do. do. E. 9g, rz. 82 Wests. Landesbi. Br. Doll. Gold R. 2 M do. do. rvß a. 2hulg0 do do. do. 26 ul. 31 do. do. Lsch. Prov. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbhr. ul. 92 Württembg. Spart. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbt. G. 144. tilgbar ab 1927.

n d To

* 2

82 82

D * —— z h 7

w r = = 2. , .

—— —— , ,, , 2 * e

8 * = 5 8 8

16 1

2 7 F

2 —— 2

8 * d 2 2

. = & 2228 . *

2 7 = 0 0 T T C

101. 5h 0 . 102,25 6 or s get 6

100 n oo. 3 a

J.

98. 9b

100 pb a 160. 26

100, 25 9 Sb, hob 10616

106, 5b 104. 5b 105 6 1016

1026 6. Sor g siõs 16 6

g]. is o

101.56 1026 6e 6

r 2

6 100, 15 4 ag. sb a

96 6

6. 156 n 60

Bei nachjolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stil czinsen

Anhan. NRongenw. usg. 1 bis a *, Bd. Ld. Cleti. Kohle 6 do. do. aba. Bt. . Goldtr. Weim Rgg.⸗Schldy R. I. lehtT hür. L- H. B. * Berl. Hyp. - Gold⸗ Hyp. Pfd. Ser. Berl. Roggenw. 23 * Brdba. Kreis Elekti.⸗ Werke Kohlen *. Braunschw. Hann

ͤ Hyp. Rogg. Kom. „Id J. Zli. 1.7

sori. * 3

46