1926 / 292 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

sols? * . Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeichieden die Herren. 1. Wukl. Geheimrat Gustav v. Röm⸗ held, Exz., Darmstadt, ; 2. Franz C. Trier, Frankfurt a. Main. Weiemüllerstr. 15 Grundstücks⸗ Uttiengezellschaft in Liguidation, Frankfurt a M. Der Liquidator: Weiß.

I9i1307 en Engelhardt Brauerei Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aftjonäre unserer Gesellsjchaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den S8. Januar 1927, mittags 12 Uhr, im Sftzungs saal der Gesellschast zu Berlin, Alexanderstr. 46/48 (Engebhardt⸗ baus), stattfindenden 19. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 30. September 1926.

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verterlung.

4. Aussichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aftionäte berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung den Hinter— legungs, und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet in den üblichen Geschäjts—⸗ stunden

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschast auf Aktien, zu Berlin. Behrenstraße 68 / tßg und deren jsämtlichen Zweigniederlassungen,

serner in Berlin:

bei der Hauptkasse der Gesellschaft, Alexanderstr. tz / 8 Engel hardthaus).

bei der Internationalen Handelsbank, Kommanditgesellschast auf Aktien Jägerstr. 206,

bei dem Bankhaus Abraham Schlesinger, Jägerstr Hö,

bei dem Bankhaus S. Simonson, Pots— damer Str. 23a,

in Halle a. Saale: bei dem Bankhaus Reinhold Steckner, in Breslau:

bei dem Bankhaus v. Wallenberg⸗Pachaly E Go., Tauentzienstr. H,

a) ein Nummernperzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ibre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbant oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalpersamm— lung daselbst belassen.

Berlin, den 15. Dezember 1926.

Engelhardt Brauerei Attiengesellschast. Der Vorstand. Nacher.

91306

Vürgerliches Brauhaus Görlitz Aktiengesellschast in Göritz.

Unsere Generalversammlung findet Dienstag, den 11. Jannar 1927, nachmittags 4 Uhr, im Schützen haue—⸗ saale, Zittauer Straße, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Verlust⸗ rechnung das Geschätrts jahr! 25 / Vz.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz, über die Verteilung des Gewinns und Entlastung des Vor— stands und Aussichtsrats.

3. Aussichtsratswahl.

4 Verschiedenes.

Attionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 7. Januar 1927 im Kontor der Brauerei zu hinterlegen. Geschästs⸗— bericht kann ebendaselbst angefordert werden.

Görlitz, den 159. Dezember 1926.

Der Vorstand.

dior 5 Aktien Bierbrauerei in Essen an der Ruhr.

In Gemäßheit des 5 29 des Gesell— schaftésvertrags werden die Herren Aftio— näre unserer Gesellschait zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung er— gebenst eingeladen, welche Freitag, den 7. Januar 1927, nachmittags 4 Uhr, im Kaiserhof in Essen stattfinden wird.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses mit Gewinn und Verlustrechnung Jowie Bericht des Vorstands über dis Ge— schästsführung und den Rechnungs— abschluß des abgelaufenen Geschäßfttz⸗ jahrs 1925/26.

. Bericht der Rechnungsprüfer und des Aussichtsrats über die Prüfung der Rechnungen des Jahresabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über den Jahres— abschluß und die Verwendung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf— sichtstrat.

h. Neuwahl von Aufsichtäratsmitgliedern.

6. Wahl von Rechnungsprüsern für das laufende Geschäftsjahr.

Behuss Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung ist nach Vorschrift des §z 31 des Gesellschaftsvertrags der Besitz von Aktien durch Emtragung in die hierzu aufgelegte Liste spätestens am Tage vor der Versammlung nachzuweisen. Die Ein tragung erfolgt auf schristliche Anmeldung hei der Direktion entweder durch Vor— zeigen der Aktien selbst oder eines der Direktion als genügend erscheinenden Zeug— nisses über den Besitz derselben, wogegen eine persönliche Eintrittskarte mit Angabe der Stimmenzahl verabreicht wird.

Essen, den 13. Dezember 1926.

Fritz Funke.

son mu]

Bilanz ver 30. Juni 1926.

Attiva.

Werk Mannbeim: Grundstücke. Gebäude... Abgang

i bes ol 2

. n.

5h78 000 74.5 .

Abschreibung ..

1258,07

22 970,22 1500 9068

Maschinen und Geräte Zugang

* * *

1 454 600,98

30 108,99

Abgang..

1b64 09,9]! 20 417

Abschreibung

15142792, 97

los goa. 4 06 R 3 big 210

Werk Mittenwalde: Grundstücke. Gebäude

Zugang

iI 379 ha. h

98 950

1169.95

Abschreibung ..

T V ßᷓ

21 800. 1359 011

Maschinen und Geräte ,

1 5304997, /8

6 12157

13511 052.35 106 z 77 0tz

Abgang ...

Abschreibung ..

ö

D R

e dd n 3a o] 2699 353

Kassenhestände und Guthaben ämtern ö (. BPeieiliaungen . ö Wertpapiere ö. Buch lorderungen h Vor ate ö —— 8 Schutzmarken und Rezepte. Gewinn und Verlustrechnung Apale RM hl 000,

. Passiva. nene, .

Vorzugsaktien. -. ö

Obligations anleibe 5 ; Buchschulden und sonstige Verpflichtungen Avale RM bl 000,

Mannheim, den 8. Dezember 1926. Sunnlicht Gesellschaft Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Bruno von Büren.

Soll. Gewinn. und Verlustrechnung ner 30. Juni 1926. Haben.

bei Banken und Posticheck⸗

358 710: 337 503

2 279057 3 361 131

1 Ass 9612

.

3 400 448

6 000000 30 000 191275

7 401 320 62

13 490 448

Carl Hoeffler.

e, . 1 Qi os o/ 6 ,

Tos dla G

Vortrag von 1924/25 Abschreibungen

Mannheim. den 8. Dezember 1926.

Euniicht Gefen chat arttengeseuschaft.

zer Vorstand. Bruno von Büren.

N, 73 849 77 488 36429

i

Rohgewinn .. Saldo.

lautend, über fe RM 309. Die Inhaber dieser Aktien sind zum Umtausch gemäß

RM ls lautenden Aktien mit Ertrag⸗ scheinen für 1926 u. ff .

Schaltern der genannten Banken ist der die bankübliche Gebühr berechnet.

Die Umtauschstellen sind bereit Wunsch womöglich den An- und

4 pfurs verkaust.

93755 Aus unserem Aufsichtsrat sind die Herren Direkter Ernst Possel, Hamburg, Geneial— direftor Dr. h. c. Salomon, Berlin, und das Betrieb srafsmitglied Heinrich Kerr⸗ mann in Mannheim ausgeschieden. Der Betriebsrat hat Herrn Adolf Heil in Philirpéburg in den Aufsichtsrat ent— sandt. Derselbe besteht nun aus den Herren Generalkomul Karl Stollwerck Köln, Bankherr Eduard Ladenburg, Mannheim, Fisfal⸗ und Rechtsanwalt Dr Emil Selb, Mannheim, Geh. Justizrat Dr. Robert von Simfon, Berlin, und den Betriebe— tatsmitgliedern Arno Wiehr, Mannheim, und Adolf Heil Philiwpaburg. Mannheim, den 109. Dezember 1926. Sunlicht BHesellschaft æ. G. Der Vorstand. Bruno von Büren. Carl Hoeffler.

94301 Ostdenutsche Warenkreditbank Aktien⸗ gesellichaft, Königsberg, Pr.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung Sonnabend. den 8. Ja⸗ nuar 1927, mittags 12 Uhr, Kneiph. Langgasse 111131.

. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands und des Auf—

1926 zu Ende gegangene Geschätts ahr.

Beschlußsaßsung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung und über die Voischläge über die Verteilung des Reingewinns.

3. Beichlußsfassung über Entlastung des

Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens vier Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, einem Notar, der Lstbank für Handel und Gewerbe, Königsberg, Pr., oder bei der Reichsbank hinterlegen und ihre Hinterlegungsscheine bei der Genéral⸗ verlsammlung dem protokollierenden Notar vorlegen

Königsberg, Pr., den 13. Dezember 1926.

Max Betke, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

sichtsrats über das am 30. September

92451

Johannes Berger Feinlederfabrik Aftiengesellschaft. Braunsberg Bilans ver 31 Dezember 1925.

M Kasse. ö 3213 KRreisbank . ),. 2 604 Reichsbank .. 301 Wechsel. ö.

1535 Schuldner 47 52796 Waren z

98 833 Fubrwerk. 9900

152 7607 120 000

5, Reseivesonds . 21 18036 Verlust in

ö Ostbank n,, Konto zweifel hafter Forde⸗ rungen .

11297 29117 15 2181: 3280 152 707 Verlust⸗ und Gewinnrechnung ver 31. Dezember 1925.

9883.29

Maschinenkonto . ö Inventar. ö ö

Körperschaftéssteuer . Grundstücksunkostenkonto

einschl. Steuern k Handlungsunfostenkonto.. Maschinenunkojtenkonto.. Fuhrwerksunkostenkonto.

Löhne und Gehälterkonto. Vermögenssteuerkonto. . Gewerbesteuerkonto .. ö Automohilunkostenkonto ... Zweiselhaste Forderungen.

Warenkonto, Bestände zzö zzz itz Kontosaldoe 12342

Verlust. ..

79 379 98532 gh 263 0

934121]

Die Aktionärs unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zu der den 19. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, in Sitzungssaal der Danziger Privat. Aktien“ Bank, Danzig, Lang⸗ gasse 32/34. Generalversammlung.

Tages ordnung:

l. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung jür 1925126 nebst Bericht des Vorstands.

Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanz.

Beschlußfassung über die Entlastung .

des Vorstands und Aussichtsrats. Wahlen zum Aussichtsrat. Abänderung des z 24 der Satzungen bezüglich der Hinterlegungsbestim⸗ mungen.

In betreff der Anmeldung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung wird auf den 5 24 des Gesellichamts⸗ vertrags verwiesen, wonach die Anmeldung und Hinterlegung der Aktien bis späte⸗ stens zum 6. Januar 1927 zu ersolgen hat.

Hinterlegungsstellen sind außer den Notaren: in Danzig: die Danziger Prwat⸗Actien⸗Bank, die Deutsche Bank, Filiale Danzig,

die Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Filiale Danzig,

die Danziger Bank für Handel und

Gewerbe A.-G.,

die Danziger Commerßz⸗ und Depositen⸗

bank A. G. die Kasse der Gesellschaft, 55 in Berlin. die Mittel deutsche Creditbenk, die Darmstädter und Nationalbank K. G. a4. A.,

die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, .

Bankhaus Richard Lenz C Cos,

Bankhaus Beinbeim, Blum & Co,

die Firma Jarielowsky C Co. Danzig, den 10. Dezember 1926

V. Wie ler. H. Nicolai.

Wieler C Hardimann Aet - Ges.

92930

Westdeutsche Nadelfabrik, Akt. gel, in Liq., Aachen.

Bapiermarfabichlußbilanz am

Juni 1924.

dior Prehlitzer Braunkohlen Aktien ⸗Gesellschast, Meuselwitz in Thüringen.

2. Bekanntmachung.

Unsere am 159. April 1926 zu Halle a. S. abgehaltene ordentliche Generalversamm⸗ lung hat zu Punkt 2 der Tagesordnung: „Neufestsetzung des Nennwerts der Attien (56 3ha der H. Verordnung zur Duich⸗ jührung der Verordnung über Goldbilanzen vom 23. Oktober 1924)“ folgenden Be⸗ schluß gefaßt:

„Die 830 Stück der Aktien über je, RM 189 werden umgewandelt in 1953 Stück Aktien, auf den Inhaber

§z 3ha der h. Verordnung zur Durch2 sührung der Goldmarkverordnung vom 23. Oktober 1924 aufzufordern.“

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die über

bis zum 28. Februar 1927 . in Halle a. S. beim Bankhause Rein—⸗ hold Steckner, in Leinzig bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, . in Zwickau bei der Vereinsbank Abt. der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt mit einem doppelten, nach der Nummern— solge geordneten Nummernverzeichnis zum Umiausch einzureichen. Bei Einreichung der Aktien an den

Umtausch kostentsrei, im anderen Falle wird

auf Verkaus bon Spitzen zum Außf⸗ oder Abrunden auf einen umtauschsähigen Betrag zu ver⸗ mitteln. k

Soweit die von Aktionären eingereichten! Aftien zur Durchführung des Umtausches nicht ausreichen, der Gezjellschalt aber zur Verrechnung der Beteiligten zur Ver- fügung gesteilt sind, werden sie zum Börsen⸗ Der Erlös wird den Be— teiligten zur Verfügung gestellt.

Die Aktien, die nicht eingereicht werden oder die von einem Aftionär in einer An— zahl eingereicht werden, die zur Duich— führung des Umtauschs nicht ausreicht, und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden ür kraftlos erklärt, und an Stelle der für krastlos erklärten Aktien werden neue Aktien über je RM 300 ausgegeben. Diese neuen Aftien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse ver— wertet. Der Erlös wird ihnen zur Ver—⸗ fügung gestellt.

Ferner hat die Generalversammlung beschlossen: „Die Inhaber der Aktien über je RM 900 und RM 600 sollen zum Umlausch ihrer Aftien in Stücke über je RM 300 aufgefordert werden. Wir. kommen hiermit diesem Beschlusse nach und bitten unsere Attionäre, ihre über je RM g9gh0 und RM oo lautenden Aktien gleichfalls bei einer der genannten Stellen zum Umtausch in Stücke über je RM 300 einzureichen.

Meuselwitz (Thüringen), den 15. De⸗ zember 1926.

Prehlitzer Braunkohlen Attien⸗Gesellschaft.

Aktiva. Warenvorräte ..

Rohstoffe , Packmaterial und Hülsen Debitoren ; Bantguthaben Postscheckguthaben Kassenbestand ..

Aktienkapital .. Agiokonto . .. Kreditoren... Steuerrückstände Baͤnkschulden.... Gewinnvortrag für 1922/23 Mein gewinn für 1923/24...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

. pM

40 533 0690 900 000 000 14 911 740 000 9000 000 2374210 000 000 000 16 371 450 000 000 000 382 320 000 090 00 93 840 000 M0 600

49 820 000 0909 000

73 746 380 0 90 0.

2000 000 4 2000090 10 748 100 000 006 000

10 000 9000 000 000 000 24 ol 30 0990 090 4 959 ght 6g 2366163 6 R 36) I 73 746 380 000 000 000 Juni 1924.

K

28

l

Aufwendungen. Geschäftsunkosten—— . Uneinbringliche Forderungen .... Löhne und Gehälter... Reingewinn für 1923/24...

ö Erträge. Bruttoüberschuß an der Fabrikation ... Attiva.

PM 83 400 171 667 735 40 1753 396 060 0006000 25 105 039g O42 98 60 I3 hz M73 go 45 h

36 hn he9 6itz Iz7 379

63 =

IlJ36 904 579 616 767 3797

Reichsmarkeröffnungsbilanz am J. Juli 1924. Passina.

33 088 50 113 35961 2374121 15 827 42 lb 371145

Fertigwaren J 2 Packmaterial und Hülsen .

Debitoren .. Bankgul haben.. 1965 96 Postscheckauthaben . 364 54 Kassenhestand . * 4282

RM 64804329 Zwischenbilanz am

Attiva.

31. März 1925 und Liquidationseröffnungsbilanz am 1. April 1925. Passiva.

Aktienkapital und Reserpefonds , Steuer rückstände ... 190 060 Bankschul den 2 2 , 25 964

NM I 64 Son

186 70 39

210

16 63!

70 13850

Debitoren. Bankguthaben .. Post scheckguthaben Kassenbestand .. Verthl, .

Aufwendungen. am 1.

Gewinn nnd Berlustrechnung April 1925.

Aktienkapital. Reservefonds .. Kreditoren Bankschulden .. Steuerrückstände .

6 *

10000 70 138356

RM

Erträge.

Handlungsunkosten. . .. 26 51650

Fabrikationsunkosten

Uneinbringliche Forderungen 168743

RM 33 161156

Aktiva. Zwischenbilanz am

495763

Ueberschuß aus dem

J, Kursgewinn Verlust ..

Waren⸗ 115 56432

966 13 16 831 1] Z3 16166

RM 31. März 1926.

Waren Debitoren. . Bankguthaben . Kassenbestand . Verlustvortrag aus 1924/25 Verlust für 1925/28 .. RM

. 2322 . 1004763 134398 35917 16 sz n 6 73760

36 233103

Aufwendungen.

Gewinn und Verlustrechnung am 21 März 1926.

Aktien kapital. is o Rkeservefonds .. 91651 Kieditoren 15 319 Bankschulden 2 230 6

36 233 03

Erträge.

Verlustvortrag . ; 331111 Handlungsunkosten .. Fabrikationsunkosten . Kursverlustt ....

Carl Hoeffler.

Froese.

Der Siquidaior r

12664

inßeinnahmen ... , 23 368 8

Verlust. JJ

.

Anton Pösch.

am Montag, ö.

stattfindenten ordentlichen

ö

18 Oil.

Vafsiun.

2g sss!

Vierte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch., den 15. Dezember

1926

Nr. 292.

1. Unten sluchun gs lachen

2. Aufgebote, Verlust u. Fundlachen. Zustellungen a. detal 3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung * von Wertpapieren

b. Kommanditgesellschasten auf Attien. Akttengesellichaften

und Dentsche Kolon algesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile (Betit)

105 Reichsmark.

6 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7 Niederlassung 1c. von Yiechtganwälten.

8 Unfall. und Invaliditãts c. Versicherung. 9. Ban kausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen

1I1᷑ Privatanzeigen

eg PBefristete Anzeigen müfsen de el Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Ma

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[940341 Vereinsbank Attiengesellschaft

mit dem Sitze in Nürnberg.

Ausreichung von 4 ½ςͤigen Gold⸗ hypothetenpfandbriefen betr.

Auf Grund der uns mit Entschießung des Bayer Staatsministeriums für Handel, Industrie und Gewerbe vom 30. November 192tz erteilten staatsaufsichtlichen Genehmi⸗ gung werden wir gemäß Art. 84 AbJ. 1 und hz der D-V.⸗-O. zum Aufwertungegesetz vom 28. November 1925 und Art. ! 86 der Verordnung über die weitere Durch— führung der Aufswerlung von Piandbriesen vom 28. Juli 192tds mit Wnkung vom 1. Januar 1927 an eine Teilausschüttung aus der Teilungsmasse

in Höbe von 10 ½ς des Goldmarkwertes der auf Mark alter Währung lautenden Pra ntbriete in 48 0υλ igen Goldhypotheken—⸗ pfanrbriefen vornehmen

. Allgemeine Bestimmungen.

Den Goldpfandbiiefen sind Anteil⸗ scheine beigegeben, die zur Teilnahme an den tünftigen Ausschüttungen aus der Teilungsmasse berechtigen; sie treten daher in jeder Beziehung an die Stelle der auf Mark alter Währung lautenden Pfand—⸗ briese. Die Anteilscheine können abgetrennt für sich verwertet werden. Die Golt— pfandbriefe, deren Verzinsung ab 1L. Januar 1927 läuft, sind eingeteilt in Stücke im Nennwert von GM hoh0, 200. 1069, bon, 200, 100 und a0 und mit halbiährlich, nachhinein fälligen Zinsscheinen ausgentattet. Aunerdem ist die Ausgabe von Zertifikaten im Nennwert von Gun 10 vorgesehen. Auch den Zertififaten sind Anteisscheine beigegeben; es gilt für sie das gleiche wie für die Goldvtandbriefe. Dagegen werden den Zertifikaten keine Zinsscheine bei⸗ gegeben; die Vergütung der 40, igen Zinsen vom 1. Januar 1927 ab eriolat pielmehr unter Hinzurechnung von 60 Zimeezinsen ieweils vom Tage der Fällig⸗ keit an ber Emmlösung der Zertifikate. Der Besitzer von Zertifikaten in Gesamtgold⸗ marfbetrage von GM ehh ist beiechtigt, jederjieit den Umtausch in einen Gold pfandbrief im Nennbetrag von GM ho zu verlangen.

Soweit die erste 100ᷣ ige Teilau⸗ schüstung einen Betrag von weniger als

GM 10 ergibt, werden die sämtlichen An⸗

srrüche durch Zahlung von 100/ des Goldmarkbetiags in bar endgültig ab— gegolten.

Die Bank sordert hiermit ihre Pfand⸗ briesgläubiger auf, ihre Ansprüche anzu— melden und die Pfandbriete (nicht etwa auch Kommunalobligationen) zum Um— tauich in die 44 0ͤοigen Goldpfandbriese (Zeitifitate) mit Anteilschemen bezw. zur Abgeltung in bar einzureichen.

Diese Auiforderung wird noch zweimal im Deut chen Reichsanzeiger veröffentlicht. Hinsichtlich derjenigen Pfandbriefe, die nicht innerhalb 3 Monaten nach der letzten Veiöffentlichung eingereicht worden sind, ist die Bank betugt, die darauf entfallenden Goldvfandbriese mit Anteilsicheinen umw. bei einer öffentlichen Hinterlegungestelle zu hinterlegen, wenn nicht bis zum Ablauf der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufaebotsversahrens oder auf Zahlungé— sperie nachgewiesen ist.

II. Bestimmungen über die Anmeldung und die Ginreichung zum Umtausch.

Für die Anmeldung und Einreichung sind ausschließlich die Formblätter der Rank, die fostenlos veiabsolgt werden, zu benutzen. Hierbei ist solgendes zu beachten: l. Die an die Bank u richtenden

Priandbrietsendungen sind mit der Auf⸗l

schritt „Pfandbriefumtausch“ zu ver— sehen Den Sendungen sind die Anmel oe⸗ sormblätter beizulügen. Eine getrennte Zusendung der letzieien würde eine Ver— zönerung in der Behandlung herbeijsühren.

2 Den Auswertungstsendungen dürfen Muteilungen und Sendungen, die sich nicht auf den Umfausch beziehen, nicht beigepackt weiden. Dies gilt insbesondere slür Kommunalobligalionen, für die ein Umtausch voreist noch nicht in Frage kommt und deren Einreichung daher zur⸗ zeit wecklos ist.

3. Die eingeieichten Pfandbriefe werden nach dem Umtausch sosort vernichtet. Eine Rückgabe derselben ist daher aus— gesch ossen 4. Uuf Namen umgeschriebene (vinku— lierte) Piandbrieje sind getreunt von den In haber stucken unter Benutzung der hier— für vorgesehenen bejondeien Formblatter einzureichen. Bei der Einreichung ist ein vorschriftsgemäß vollzogener Freischiei⸗

bungsantrag und erforderlichenfalls der Nachweis der Rechtsnachlolge mit vor⸗ zuiegen. Dies gilt auch dann, wenn die neuen Liquidationsgoldpfandbriese auf den gleichen Namen umgeschrieben werden sollen, au den die eingereichten auf Mark alter Währung lautenden Pfandbriefe umgeschrieben waren

Die gewünschte Stückelung der 4 0so ien Goldp andbriese wolle auf den Formblättern an der hierfür vorgesehenen Sielle angegeben werden Wünschen wird nach Möglichkeit ent- sprochen werden.

bei der Niederlassung der Bank in Nürn⸗ berg und bei sämtlichen Niederlassungen der Bayerischen Vereinsbank tostenlos ausgehändigt.

EEI. Bestimmungen für die der Bank zustehenden Aufwertungshypotherlen.

Gemäß Art. 84 Abs. 6 der D.⸗V.⸗O. zum Autwerfungsgeletz vom 29. November 12h und Art.! 2 —tz der Verordnung über die weitere Durchiührung der Auf— wertung von Prandbriefen vom 28. Juli 192tz treffen wir mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde, die uns mit den Ent— schließungen des Bayer. Staatsministe⸗ riums ür Handel, Industrie und Gewerbe vom 19. Oktober 1925 Nr. 20 700 und vom 20. November 1926 Nr. 23 385 b erteilt worden ist, für die zu der bet uns gebildeten Teilungsmasse gehörenden und die aus dieler zur Deckung der 45 0 igen Goldvfandbriefe entnommenen Hypotheken (einschließlich der persönlichen Forde⸗ rungen) und Grundschulden solgende An— ordnungen:

J. Vom 1. Januar 1927 an lehnt die Bank die Annahme von Pfandbriefen, die auf Mark alter Währung lauten, zur Zahlung von Aufwertungsbeträgen ab. Bis zu diesem Zeitpunkt sind Zahlungen dieser Art ohnehin unzulässig.

2. Bei den nach dem 31. Dezember 1926 fälligen Kapitalszablungen ist der Abzug eines Zwischenzinses (Art. 21 der D.⸗V.⸗O. vom 29. November 1925) un⸗ zulässig.

3. Die Eigentümer und Schuldner dürfen Kapitalszahlungen nur zum Schlusse eines Kalendervierteljahrs und nur dann in bar bewirken, wenn die Absicht der Barzahlung der Bank spätestens dre Monate vor dem Schluß des Kalender vierteljahrs mitgeteilt worden ist.

4. Soweit der Aufwertungsbetrag GM lob nicht übersteigt, sind die Zinä⸗ und Tilgungsbeträge vom 1. Januar 1927 an jeweils am J. Juli eines jeden Kalenderjahrs für das betreffende Kalender⸗ jahr zu entrichten.

Soweit der Aumwertungbetrag GMlo00 übersteigt und soweit die Zinsen und Tilgungsbeträge nach den bisherigen ver— traglichen Bestimmungen nicht viertel jährlich zu entrichten sind, sind die Zine— und Tilgungsbeträge vom 1. Januar 1927 an jeweils am J. Januar und l. Juli eines jeden Kalenderjahres für das vorher— gegangene Kalenderhalbjahr nachhinein zu entrichten. Soweit nach den Bestimmungen der Darlehensvertiäge die Zinsen und Tilgungsbeträge vierteljährlich zu ent— richten sind, hat es dabei ein Bewenden.

. Für die Umrechnung des Goldmark⸗ betrages der fälligen Kapitals-, Tilgungs— und Zinsbeträge in Reichsmark wird der Tag vor dem Fälligkeitstage als Stichtag bestimmt.

Für jede an Kapital- Tilgungs⸗ und Zinsbeträgen zu zahlende Goldmark ist eine Reichsmark zu entrichten, losein sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als . 2520 und nicht weniger als RM 2760 ergibt.

Nürnberg, im Dezember 1926.

Vereinsbank. Die Direkt ion.

94027 . Aktien ⸗Gesellschast „Verein“,

Neuß.

Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre für Sonntag, den 16. Ja⸗ nuar 1927, nachmittags G Uhr, zu der im oberen Saale unseres Gesell— schaftshauses in Neuß, Hammtorwall 9, stattfindenden Generalversammlung ein⸗ zuladen.

Tagesordnung:

l. Vorlage der Bilanz per 30. Sep⸗ tember 1926.

2. Genehmigung der Bilanzen und Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf— sichtsrat

3. Neuwahl des Aufssichtsrats und des Voistands.

4. Uebertragung von Aktien.

5. Verschiedenes.

Attien⸗Gesellschaft „Verein“. Der Borstand.

Wilhelm Thywissen.

Den geäußerten

6. Die Goldpfandbriefe usw. werden

(oaosg!] ditdeutsche Hartsteinwerke Altiengesellschast, Dresden.

Am 6. Dejember d. J. sind die an Stelle der bieher zum Umtausch noch nicht eingereichten Papiermarkattien neu aus- gegebenen Reichsmarkaktien unserer Gesell⸗ schaft öffentlich verneigert worden. Der Versteigerungserlös für je nem PM Io) unserer Attten in Höhe von RM 3,44 zuzüglich 80/0 Dividende für

das Geichäitsjahr 1925 ab-

züglich Kapitalertiagssteuer —ů 2

RM *, 16 steht den Eigentümern der eiwähnten Papiermarkaftien an der Effektenkasse der Deufschen Bank Filiale Dresden in Dreeden zur Verfügung.

Dresden, den 7. Dezember 1926.

Ostdeutsche Haristeinwerke A ttiengesellschaft. Engel.

(91030 Leipziger Pianojortefabrik Gebr. Zimmermann Aktiengesellschaft, Leipzig. Bilanz ver 306. Inni 1926.

Soll. Grun nst'ck. Gebäude J Betriebs maschinen u. Kessel, Hillsmaschinen u. Riemen, Heizung und Beleuchtung Elektr. Licht⸗ und Krast—⸗ anlagen. Werkjeuge, Ge⸗ rätschaften, Gespanne und Kraftwagen .. 27 Warenbestände 1 332 878 Kasse . 5149 Wertpaviere. 25 705 Bankguthaben. 90128 Wechsel ... 190 121 Außenstãnde 1273 295 Hyvpothekentilgung 2632 Konto gegebener heiten 3250 4A

3 883 387

Saben. Aktienkapital: Stammaktien 25290 09090 Vorzugsaktien 7000

Ordentliche Rucklage Beamtenunterstützungsfonds Arbeiterunterstützungs fonds

Hyvothet .

Nicht eingelöste Dividenden ˖ scheine

G, Transitorisches Konto Gewinn: Vortrag 1. . 1925

8 344, 50 Aus 1925/26 263 71076

Konto erhaltener Sicher⸗ heiten 3200 M.

2 527 000

252 79090 8 9090 331655

260 000

3 830 365 585: 200 000

8 2 2

272 065

3 ðdʒ 38 Gewinn und Verlustrechnung ver 30. Juni 1926.

16 170 009 S833 709

Soll. Abschreibungen Handlungsunkosten... Reingewinn: Vortr. v. 1. 7.

1925 8 344 50

Aus 1925/25 263 719,7 272 05572

1325774

Saben. Gewinnvortrag 1. 7. 1925 Rohgewinn aus 1925126. Hypothekenauf wertung

wegen Möl fau

8344 1 298 706

13 721

132577

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Stadtrat Konsul Wilhelm Meyer,

Leivzig. Vorsitzender,

Karl Grimm. Bankdirektor, l. stellvertr. Vorsitzender, Georg Börner, Bankdirektor, Leipzig,

2. stellvertr. Vorsitzender Konsul Paul Erttel, veip ig, Kommerienrat Ludwig Hupfeld, Leipzig, Generalkonsul Friedrich Jav, Leipzig, Dr. Günther von Otto, Dresden. Dr. Ing. h. C. Konrad Piatscheck

Halle a. S.,

Generalkonsul Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Leipzig,

Konjul Alfred Selter, Leipzig,

Carl Stössel, Leipzig,

Max Zimmermann. Dresden.

Vom Betriebsrate: Tischler Franz Velter, Eilenburg, Tischler Hermann Voigtmann, Eilenburg Leipzig, den 13. De jember 1926.

Der Vorstand der Leipziger Piano⸗ forte⸗ und Phonolafabriken SHupfeid - Gebr. Zimmermann Aktiengesellschaft. R. Zimmermann. Becke.

Leipzig,

194931

Die in der Generalversammlnng vom 11. d. M. festgesetzte Dividende für das Geichäsltsjahr 1920/26 der Lewziger Piano⸗ fortesabtik Gebr. Zimmermann Aktien= gesellschast, Leipzig, gelangt gegen Ab⸗ lieferung der Dividendenscheme dieser Ge⸗ ell ichast

Nr 31 mit RM l0 für die Stamm

aktien über RM 100, Nr 31 mit Ra 2 für die Stamm⸗ aktien über RM 20 Nr. H mit RM (G,h6 für die Vorzugs—⸗ Aktien über Rt 7 in Leipzig: bei der Allgememen Beutschen Cxedit⸗ Anstalt, bei der Dresdner Bank in Leipzig. bei dem Bankhause George Meyer, in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft von heute ab abzüglich 10 0, Kapital- ertragssteuer zur Auszahlung.

Leipzig, den 13. Dezember 1926. Die Direktion der Leipziger Piano— forte⸗ und Phonolafabriken Hupfeld - Gebr. Zimmermann Aktiengesellschaft.

vol g6]

Herr Kommerzienrat Paul Podeus, Wismar, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschast ausge⸗ schieden.

Berlin, den 29. November 1926.

Maschinenfabrik Podeus A. G.

195643 Mühlenthaler Spinnerei u. Weberei A. G., Dieringhausen.

30. ordentliche Generalversamm. lung am Freitag, den 14. Januar

1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗

saale der Gesellschaft in Dieringhausen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1925 / 2t.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Außfsichtsrat.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

zu dieser Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen mit dem Bemerken,

daß gemäß 8 16 der Satzungen zur Aus—

übung des Stimmrechts diejenigen Aktio- näre berechtigt sind, die bis spätestens 11. Januar 1927 ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse hinterlegt haben oder sich bis dahin über die bet einem Notar oder bei der Deutschen Bank Filiale Hagen, Hagen 1. Westf., geschehene Niederlegung durch eine mit den Nummern der Aktien versehene Bescheinigung bei dem Vorstand ausweisen.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung vertreten zu sein wünschen, haben solches durch schriftliche Vollmacht zu bekunden.

Dieringhausen, den 15. Dezember 1926.

Der Vorstand. A. Pu hl. G. Halelbache:.

195001

Stettiner Handels.. Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschatt unter Hinweis auf a 16 des Gesellschaftsvertrags zu einer General⸗ versammlung auf , den 3. Januar 1927, mittags 12 uhr, nach dem Büro des Notars Wehrmann

3 zu Stettin, Königsplatz 18, einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geichäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1925 schließende Gelchäftejaht.

2. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926.

3. Vorlegung der Ligquidationsschluß⸗ bilanz nebst Gewinn., und Verlust— rechnung.

4. Beichlußfassung über Genehmigung der zu 1— 3 erwähnten Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sowie Entlastung des Aussichtsrats und der Liquidatoren.

5. Beendigung der Liquidation und Auf- lösung der Geselljchaft.

Die Herien Aktionäre, welche an der

Geneialversammlung teilnehmen wollen,

müssen ihre Aktien bis swätestens zum 29. Dezember 1926 einschließlich im Kontor der Gesellichaft hinterlegt oder zur Ab stempelung vorgelegt oder Hinterlegunge⸗ scheine der Reichebank oder eines Notars daselbst niedergelegt haben. Stettin, den 11. De iember 1926. Der Aufsichtsrat. Behm, Vorsitzender.

(94019

Das Grundkapltal der J. Edelsten Aktiengesellichaft ist laut. Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1926 um 400 000 Reiche marl auf eine Million Meichemark erhöht. Der §6 des Gesellichastsvertrags ist dementsprechend geändert. Porzellanfabrik J. Edelstein A. G.,

Berlin.

,

S4533] Zweite Aufforderung. Westha veiländische Kredit. Aktien Gesellschaft (Weka), Rathenow. In der Generalverlammlung der Ge⸗ sellschaft vom 31. Mai 1926 ist u. a. be- schlossen worden, das Stammaktienkapital in Höhe von 200 Millionen Papiermark

auf 30 000 Reichsmark umzustellen.

Nachdem die Eintragung des General⸗ versammlungsbeschlusses in das Handels⸗ register erfolgt ist, jordern wir hiermit unsere Stammakttonäre auf, ihre Aftien mit laufenden Dividenden und Erneue⸗ rungescheinen zwegts Umtauschs bei Ver meidung späterer Kraftloserklärung gemäß S§§ 290 und 219 Abs. 2 H.-G. B. späte⸗ stens bis 1. März 1927 einschliesz⸗ lich bei der

Westhavelländischen Vereinsbank

e. G. m. b. S. in Rathenow während der üblichen Geschäfstsstunden ein⸗ zureichen.

Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß auf Ph 4060 000 (40 à 100090) alte Aktien RM ä 60 neue Aktien in Stücken von 3 zu RM 20 ausgegeben werden.

Soweit die von Aftionären eingereichten Aktien, die zur Zusammenlegung nach dem Verhältnis bon PM 400 060 zu RM 60 ersorderliche Zahl nicht erreichen, können diese der Gesellschaft bezw. der obigen Umtauschstelle für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Veriügung gestellt werden.

Diejenigen Stammaktien, welche bis zum 1. März l927 nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche Stammaktien, welche die zur Zusammenlegung nach dem Verhältnis von PM 400 0909 zu Rm o erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht der Gesellschaft oder der obigen Umtausch⸗ stelle für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Die auf die für kraftlos zu erklärenden sowie auf die in einer nicht genügenden Anzahl eingereichten Stammaktien im Verhältnis von PM 400 000 zu RM 60 entfallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verwertet, wobel der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden wird.

Rathenow, den 8. November 1926. Westhavelländische Kredit. A ftien⸗

Gejellschaft (Weka), Rathe now.

(92527] Auwaerter K Bu beck A tiiengesellschaft. Bilanz per 31. Mat 1926.

RM

357 551 6h 650

452 648

500

9128 426 805

25 203 28 466

1435 955 13

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen u. Einrichtungen Debitoren. ; Wertpapiere und Beteili-

gungen ; Kasse, Postscheck. Wechsel und Bankguthaben... Waren . Verlust: Vortrag 1924/25 Verlust 1925/26

Passiva. Grundkapital ... Reserve .... Kieditoren ....

875 006 87 h00 319 539 92 524 ol 4241 9 965

1435 95 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM 36 570 87 43 782 85

431 242 94 20214

Darlehen .... Akzepyte .... Unterstützungsfonds

Aufwendungen. Abschreibungen u. Nucklagen Zinsen, Dekorts Allgemeine Unkosten und

Steuern ö Verlustvortrag 1924125 ..

Ertrag. Bruttogewinn. . Verlustvortrag 1924125. Verlust 192226 ....

413 12984 25 203774 28 466 32

b 36 doc 40

Die Herren Dr Rumpf, Fran tturt a. M., und Julius Königsberger, dajelbst. sowie Fabrikdirektor Oesse in Radebeul sind aus dem Aufsfichtsrat ausgeschieden. Zuge⸗ wählt wurde Frau Direftor CGmilte Bubeck, Witwe, in Stuttgart.

Stutigart, den 20. November 1926.

Der Vorstand.

haz dld0

e nn.

9

2

6 ö W 2

.,, 0