1926 / 293 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

mn, r (

ot is)

4, Ungarische Goldrente.

Die Caisse Commune des Porteurs des Dettes Publiques Autrichienne et Hongroise 6mises avant la guerre, Paris (17e), 22, Boulevard de Cour— celles, fordert die Inhaber von Stücken der 4275 ungarischen Goldrente auf, ihre Stücke in der Zeit vom 15. 12. 1926 bis 14. 12. 1927 einschließlich bei dem Bankhause Mendelssohn C Co., Berlin W. 56, einzureichen. Die eingereichten Mäntel werden wecks Anschlusses an das Innsbrucker Her eto vom 29. 6. 1923 und die Zu⸗ satzwerträge abgestempelt und sämtliche Couponsbogen durch neue Coupons— bogen, die den Veränderungen im An⸗ leihedienst Rechnung tragen, ersetzt werden. Die Nummern der neuen Couponsbogen werden auf die Mäntel unter Durchstreichung der alten Nummern übertragen.

Die neuen Couponsbogen liegen ing vor. Ihre Aushändigung erfolgt aher sofort Zug um Zug mit der Rück⸗ gahe der abgestempelten Mäntel.

In dem Innsbrucker Protokoll und in den Zusatzverträgen hierzu ist be⸗ stimmt: Die rückständigen Coupons Nr. 81— 87, welche die Zeit vom 1. 7. 1921 bis 31. 12. 1924 umfassen, werden auf Grund von Werteljahrszahlungen der Schuldnerstaaten in der Zeit vom 1. 1. 1926 bis 1. 10. 1937 getilgt werden. Die Zahlungen für diese rückständigen Cou⸗ pons und für die laufenden Zinsen ab J. 1. 1925 werden auf der Grundlage von 32 9, der in den Anleihebedingungen in Gold festnesetzten Zinsen geleistet. Die GCouvponseinlösungstermine werden jeweils durch die Caisse Commune bekanntgegeben. Die durch den Anleihedienst verursachten Kosten werden gegebenenfalls von dem Couponbetrage abgezogen. Der Satz von 32 , wird unter den im Innsbrucker Protololl und in dem Zusatzprotokoll vom 15. J. 1926 vorgesehenen Bedingungen re⸗ bidiert werden können.

Gemäß den Instruktionen der Repa—⸗ nationskommission werden zur Abstempe⸗ lung und Bogenernenterung zugelassen:

l. ohne weiteres Stücke, die von einem Staate, der nicht Nachfolge und nicht Zessionärstaat Ungarns ist, also bon einem altausländischen Staate abgestempelt sind,

. die unabgestempelten Stücke erst nachdem sestoestellt ist, daß sie nicht aus dem Gebiete der Nachfolge. oder Zessionärstaaten Ungarns hervor— gegangen sind.

Augsgeschlossen sind:

Stücke, die von einem Nachfolge⸗ oder Zessionärstaat Ungarns abgestempelt sind, es sei denn, daß es sihb un die Abstempesung der diplomatischen eder konsulgrischen Vertretungen au Stücken handelt, die den Stants— angehörigen eines Nachfolge⸗ oder Zessionärstagtes gehören und außer halb des Gebietes dieser Staaten mihen. Hinterlegung:

Die Stücke sind mit allen anhaftenden Geupons und Talons aus den im nächsten Ahsatz erwähnten Gründen für jeden Eigentümer getrennt (ohne Namens⸗ angabe) einzureichen. Für jeden Eigen tümer ist ein nach Jahrgängen, Ab— schnitten und innerhalb derselben grith— metisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen. Besondere Vordrucke bierfür sind nicht vorgesehen.

Die am . 7. 1921 und früher fälligen Coupons nehmen an dem von der Caisse Commune vermittelten Anleihedienst nicht teil. und werden den Einreiern mit einer Bescheintdung über die Rückgabe und die Aushändigung eines neuen, von der Caisse Commune gelieferten Couponbogens zu- rückgegeben. Wenn ein alter Talon am L 7. 1921 und früher fällig Jewordene Coupons umfaßt, so wird der Talon ein= behalten und der Einreicher erhält eine entsprechende Bescheinigung. Diese Be⸗ scheinigungen und die gegebenenfalls zu—⸗ rückerhaltenen Coupons sind aufzuheben. Die Regelung solcher unbezahlt geblie⸗ benen Coupons in deutschem Besitz steht noch aus.

Zahlung:

Bei der Rückgabe der abgestempelten Mäntel und der Couponsbogen wird der Connon Nr. 88 des neuen Couponsbogens Jahrescouvon 1925 mit

U. S. S (Otzl7 brutto von den Stücken zu 100 Gulden,

U. S F 3088 brutto von den Stücken zu 500 Gulden,

U. S. F s, 76 brutto bon den Stücken zu 1000 Gulden,

U. S. F 61,76 brutto von den Stücken zu 19 000 Gulden

bezahlt.

Die Zahlung erfolgt zum Gegenwert bes angegebenen Betrages in Reichsmark

im amtlicken Gesdkurse für Auszahlung

ew Jork des dem Zahltage vorher— gehenden Tages unter Abzug von

a) einmalig O06 für das Stück zur Deckung der Kosten des Verfahrens . Bogenerneuerung und Abstempe⸗ ung,

b) v *, von dem verbleibenden Betrage als Inkassospesen,

e) der sonst üblichen Bankspesen.

eber die Bezahlung weiterer Fällig⸗ keiten ergeht neue Bekanntmachung.

Dieses Verfahren wird zu gleicher Zeit und unter denselben Bedingungen in Frankreich, Oesterreich. Belgien, Enaland, Holland, Italien, Schweiz und der Tschechos lovakei durchgeführt.

Gemäß dem Prager Abkommen ver⸗ ju¶hren die durch Vermittlung der Caisse Commune zahlbaren Coupons in fünf

Jahren von ihrer Zahlbarstellung ab. Die französische Geset gebung ist auf die seit dem 26. 7. 191 verlorengegangenen Stücke allein anwendbar. Infolge letzterer Bestimmung muß in Zukunft die Sperre dem Syndicat des Agents de change in Paris und der Caisse Commune, die als Schuldnerin angesehen wird, gemeldet werden. Um die Anwendung des fran⸗ zösischen Gesetzes zuzulassen, wird unter— stellt, daß alle Inhaber den Sitz der Caisse Commune, Paris, als Wohnsitz haben, woraus die ausschließliche Zustän⸗ digkeit des Tribunal de la Seine in Paris für alle Klagen auf Grund von Sperren folgt. In Zukunft wird die Einlösung der Zinsscheine wieder bei den alten Zahl⸗ stellen erfolgen, d. h. in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M.: bei der Di⸗ rection der Disconto-0Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter abteilung 2.

944567 Bekanntmachung. Gemäß § 43 Abs. ? des Aufwertungs—⸗ gesetzes vom 15. 7. 1925 haben wir be schlossen, den Inhabein unserer Teilschuld⸗ veischreibungen aus den Jahren 1889, 1890, 1395, 1898 und 1910, soweit sie von uns als Altbesitz anerkannt sind, eine Barabfindung in Höhe von 60 des Nennwerts der Genußrechte zu gewähren. Weitere Mitteilungen über die Höhe und ihre Auszahlung erfolgen nach Ent— scheidung der zuständigen Spruchstelle. Wir weisen darauf hin, daß nach Ab— lauf von 65 Monaten, rechnend vom Tage der Veröffentlichung ab, die Genußrechlts— inhaber die Genußrechte nur noch in der vorbezeichneten Form Barablösung geltend machen können. Städtische Brauerei zu Göttingen.

94336

Die Gesellschaft für elektrische Hoch und Untergrundbahnen in Berlin W. 9, Köthener Straße 12, hat die Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durchf.“ Vo. zum Ausw⸗G. mit dem An⸗ trage angerufen, ihr die Barablösung ihrer 35 igen Anleihe von 19606, ihrer

f 40 igen Anleihen von 1899, 1907 1909,

1910, 1912 und ihrer 45 igen Anleihe von 1913 zum 1. April 1927 zu gestatten. Berlin, den 9. Dezember 1926. Spruchstelle beim Kammergericht.

93323 Die Rütgerswerke Aktiengesell⸗ schaft in Charlottenburg 2, Harden⸗ bergstraße 43, hat die Spruchstelle mit dem Antiage angerufen: 1. ihr gemäß Art. 37 der Durchf. V.⸗O. zum Ausw.⸗G. die Barablösung ihrer 4 oο igen Anleihen vom Jahre 1993, 1904, 1919 und 1920 zum 28. Fe⸗ bruar 1927 zu gestatten. gemäß § 43 Nr. 2? des Aufw.⸗ G. zu entscheiden, daß eine Barabfindung, die sie zum 15. Januar 1927 an Stelle der auf die Anleihen von 1963, 1904 und 1919 entfallenden Genuß⸗ rechte in Höhe von b0 υη— des Nenn⸗ werts des Genußrechts gewähren will, dessen Zeitwert nicht unterschreitet. Berlin, den 9. Dezember 1926. Spruchsielle beim Kammergeischt.

(94329

Die Aktiengesellschaft Junkers⸗ Flugzeugwerke in Defsau hat bean— tragt, dahin zu entscheiden, daß eine Zusatz⸗ aujwertung von 3,21 RM auf eine Schuld⸗ verschreibung von 1000 4 Nennwert ihrer Anleihe von 1920 den Wert der Altbesitz ˖ genußtechte aus den Schuldverschteibungen dieser Anleihe nicht unterschreite (5 43 Nr. 2 des Auswertungsgesetzes). . a. S., den 15. Dezember 926. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

1921899 Betanntmachung.

Die Allgemeine Garantiebank Versiche⸗ rungsaktiengesellschaft zu Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 9. Dezember 1926.

Die Liquidatoren der Allgemeinen Garantiebank Versicherungsaktien⸗ gesellschaft.

Dr. Mann. Hans Müller.

91328)

6 Bau⸗ und Grundstücks⸗ Attiengesellschaft, Berlin W. 8. Der Aussichterat unserer Gesellschaft

besteht aus den Herren: . Kaufmann Hans Doering, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Bruno Kunz, Berlin, Kaufmann Richard Redelmeier, Berlin.

94447 . Hierdurch geben wir die lt. General⸗

versammlung vom 4. März 1926 neu ge⸗

wählten Aussichtsratsmitglieder befannt;

Max Karpowitz, Hermann Wulf, Karl

Meißner.

Großberliner Sack⸗ und Plan⸗Fabrik

Akt. Ges., Charlottenburg.

91333 Rekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Werspapiere an der Nein 5H 000 600 Inhaberstammaktien der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel Bank in München 25 000 Stöäck zu je RM 200 Nr. 30001 bis 55 000 ; zum Handel an der Böise in Leipzig auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalte zugelassen worten, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aftien an der Ber— liner Börse in Nr. 214 des Deutichen Reichsanzeigers und Preußischen Staats— anzeigers vom 14. September 1926 ver⸗ öffentlicht worden ist. Leipzig, den 15. Dezember 1926. Allgemeine Deutsche Credit Anstalt.

94326 Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh.

Das Mitglied unseres Aussichtsrats, Herr Geheimer Kommerzienrat Franz Ludowici, Ludwigshafen a. Rh., ist ge⸗ storben.

Ludwigshafen a. Rh., den 13. De— zember 1926. Die Direktion.

Dr. Jul. Siegel, München, ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Neu⸗— gewählt in den Aufsichtsrat wurden Fräu⸗ lein Emilie Küch, Werden, Ruhr, Fräu— lein Hedwig Küch, Werden, Ruhr.

Großweil, den 12. Dezember 1926.

Bayerische Braun kohlen-Attien⸗ gesellschaft in Großweil bei Kochel.

Der Vorstand. F. Rieder. 73535)

Die Houben Attiengesellschaft „Saga“, Aplerbeck i. W., ist laut Versammlungsbeschluß aufgelöst. Liqui—⸗ dator der Gesellzchaft ist Fabrikbesitzer Heinrich OHouhen in Aplerbeck. Die Gläu⸗— biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

g 4338 Die Einlösung der am 2. Januar 1927 sälligen Zinsscheine unserer Gold fandbriefe erfolgt vom Fällig⸗ leitstage ab zu den auf den Zins⸗ scheinen angegebenen Goldmark⸗ beträgen abzüglich 100̃)9 Steuer bezw. mit RM 2,79 für 1 g Feingold ab⸗ züglich 10 Steuer. Berlin, den 14. Dejember 1926. Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

94325 Plälzische Wirtschafisbank in Ludwigshafen a. Rh. Gemeinnützige Atiiengesellschaft.

Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Geheimer Kommerzienrat Franz Ludowici Ludwigshafen a. Rh., ist gestorben.

Ludwigshafen a. Rh., den 13. De⸗ zember 1926.

Die Direktion. 192z97] .

Emkoage, Eisen⸗ und Metallkontor Attiengesellschaft in Berlin. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Nobember 1926 ist die Gesellschast aufgelöst Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Liquidator: P. Sapira.

94149 Fellner & Ziegler Aktiengesellschaft. Bekannimachung.

An Stelle des duich, Ableben aus, geschiedenen Herrn Carl Ziegler, Frankfurt a. M., wurde in der ersten a. o. General⸗ versammlung vom 3. 12. 1926 Herr . Hessenberg, Frankfurt a. M., in den Auf⸗ sichsrat gewählt.

Frankfurt a. M., den 11. 12. 1926. Für den Aufsichtsrat: E B. Joung. Für den Vorstand: Dr. Niels Joung.

94321

6a der Firma Hans Stammer G Co. in Stuttgart gegen den Beschluß der Generalversammlung unserer Gesell⸗ schast vom 1. November 1926 erhobene Anfechtungsklage ist zurückgenommen. Schebera A. G. Automobijwerke,

Berlin Charlottenburg. Der Vorstand. Hopye. Stöcker.

95) 6] Scheulen ˖ Teztilwerk Att. Ges. in armen.

Lt. Generalversammlungsbeschluß vom 25. Februar 1926 befindet sich die Gesell⸗ schaft in der Auflösung. Etwaige Forde⸗ rungen sind umgehend anzumelden.

Murawsk i, Liquidator.

dvi dd]

Die ordentliche Generalversammlung vom 6. November 192tz hat u. a. be— schlossen, das Kapital unserer Gesellschaft nach Einziebung von RM 190 000 Vor⸗ ratsaftien von nom. RM 400 000 auf nom. RM 20 000 herabzusetzen.

Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir, um

den Voischritten des 5 289 H.⸗G.⸗B.

Genüge zu leisten, unsere Gläubiger auf, etwaige Ansprüche anzumelden. Erfurt, den 16. Dezember 1926. Carl Aug. Schmidt Attiengesellschaft. Der Vorstand.

ir

Kornhaus Attien⸗Gesellschaft des Kreislandbundes, Grünberg i. Schles.

Die auf Sonnabend, den 18. Dezember 192tz einberufene Generalversammlung findet nicht statt. Zu einer neuen General⸗ versammlung ergeht noch rechtzeitig Ein⸗ ladung.

Grünberg i. Schlesien, den 13. De⸗ zember 1926.

Der Vorstand. Kopp. Sander.

1

Fötse zu Leipzig sind Geheime Oekonomierat J. A. Feschus in schaft sind auFgeschieden:

94 136 Wir machen hierdurch bekannt, daß der

Bad Zwilchenahn aus dem Aussichtstat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Bad Zwischenahn, den 14. Dez. 1926. Grashorn⸗Maschinenwerke, Att⸗Ges. Der Vorstand Grashorn.

94451

Wir machen hierdurch gemäß § 367 H.⸗(G. B. bekannt, daß im Jahre 1923 die Attie unserer Gesellschaft Nr. 08249 im Nominalbetrag von RM 300 ohne dazu— gehörige (Gewinnanteilscheine sowie Er— neuerüngsschein verlorengegangen ist.

Schimischow, den 14. Dezember 1926. Vereinigte Portland⸗Zement⸗ und Kaltwerke Schimischow, Silesia und

Frauendorf Attiengesellschaft.

91415

An Stelle der aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Bantier Otto Landé, Berlin; Landgerichtsdirektor a. D. vudwig Landé, Berlin; Dr. Max Oechel⸗ haeuser, Berlin, sind neugewählt worden die Herten Rechtsanwalt und Notar Dr. Hermann Fischer. Berlin; Dietrich von Klitzing, Rittergutsbesitzer in Cziasnau O. Schles.; Fabrikbesitzer Paul Rohde, Berlin-⸗Grunewald; Verlagsbuchhändler Dr. Julius Springer. Berlin⸗Zehlendorf.

Berlin, den 1. Dezember 1926.

Gerste lla Grundstücks · Aktiengesellschaft. Zorn. Georgy.

IGI]

Die Generalversammlung unser Gesellschaft findet am Freitag, den 4. Januar 1927, vormittags 12 uhr, im Büro des Herrn Notars Justizrat Ernst Cohnitz zu Berlin, Bellevuestr. H, statt. Die Hinterlegung der Aktien kann an der Kasse der Gesellschaft oder bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar erfolgen

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Geschäjts⸗ hericht für das Jahr 19215.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrats.

3. Verschiedenes. Rosenthalerstraße 4 Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin.

94317 Filmhaus Grunewald Aktiengesellschaft in Liqu.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ selllchaft zu der am 7. Januar 1927. nachm. 3 Uhr, in den Räumen der Ausstellungshalle G. m. b. H., W. ho, Hardenbergstraße 29 a—e, stattfindenden Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschästsberichts und der Bilanz nebst 6 und Verlustrechnung für

2. Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat.

3. Verschiedenes.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung im Büro der Ausstellungshalle G. m. b. H. oder bei einem deutschen Notar hinterlegt.

Berlin, den 15. Dezember 1926.

Der Liquidator: Keyser.

94741

Zuckerraffinerie Itzehoe, Aktiengesellschaft.

S. ordentliche SHauptversammlung der Attionäre am 12. Januar 1827, nachmittags 13 uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude de? Raffinerie Itzehoe.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung, der Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

2. Wahl zum Aussichtsrat.

Eintritts, und Stimmkarten können unter Hinterlegung der Aktien in den Tagen vom 6. bis 8. Januar 1927 in Empfang genommen weren bei der Bank—⸗ firma Conrad Hinrich Donner, Hamburg, und bei der Gesellschaftskasse in .

Itzehoe, den 15. Dezember 1926. Der Vorstand der Zuckerraffinerie

Itzehoe, Attiengesellschaft.

rr i ö Zentrale der landw. Lagerhäuser A. G. in Tauberbischofsheim. Im Nachgang ju unserer Einladung vom 30. November 1926 in Nr. 251 2. Beilage d. Blattes vom 2. 12. 265 wird die Tagesordnung zur vierten ordentlichen Generalversammlung wie solgt ergänzt

bezw. erweitert:

Zu P. 1. Die Herabsetzung des Grund fapitals erfolgt nicht um RM 600 900, sondein um RM 650 000 auf nominal RM 1355000 durch Vernichtung von 13 000 Stück eigener Altien, die sich im Besitze der Gesellschaft be⸗ finden.

„Aenderung des Gesellschaftsvertrages in § 23 Absatz 1: Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien von b00 auf 300 Stimmen pro Aktie.

Es wird bemerkt, daß nach dem Er—

fordernis des Gesetzes getrennt zwischen den Stammaktionären und Vorzugs⸗ aftionären abgestimmt wird, soweit die Herabsetzung des Grundkapitals und Be⸗ nachteiligung der Vorzugsaktien in Be⸗ tracht kommt.

Tauberbischofsheim, den 14. De⸗

92696)

Bekanntmachung. Aus dem Aufsichtsiat unserer Gesell— Heir Rechtsanwalt Dr. Leo Koplomitz, Berlin, Hert Bankier L. O. Lepinson⸗Lepin, Paris, Herr Fabrikbesitzer Dr. M. Melamid, Berlin, Herr Dr phil. h. C. Louis Grötzinger, Berlin. Unser Aufsichtsrat setzt sich zurzeit zulammen aus: Hern Bankdirektor Erwin Blauert, Berlin (Vorsitzender), Herrn Kaufmann Erich Albrecht, Berlin (stellpvertr. Vorsitzenden), Herin Kaufmann Willy Fiedler, Berlin, Derrn Dr. jur. Gerschun, Berlin. Berlin, den 9. Dezember 192tz. Deutsche Brennstoff Aktiengesellschaft i / Liquidation.

94643 Lohmann Werke A. G. . Bielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu einer im Geschästslokal statt⸗

findenden außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den

S. Januar 1927, vormittags 101 uhr,

eingeladen. Gemäß 512 unserer Satzungen

ersuchen wir diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, ihre Aktien 3 (drei) Tage vorher

(den Tag der Versammlung nicht mit⸗

gerechnet) bei der Gesellschaftskasse in

Bielefeld zu hinterlegen.

Tagesordnung:

Neuwahl eines Aussichtsratsmitglieds an Stelle eines austretenden Mit- glieds.

Bielefeld, den 15. Dezember 1926.

Der Vorstand.

94740

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1926 hat die Er⸗ höhung des Aktienkapitals um 4 Millionen Reichsmark auf 5. Millionen Reichsmark beschlossen.

In den Aussichtsrat neugewählt wurden die Herren; Geh. Finanzrat Gläser von der Deutschen Landesbankenjentrale A. G. in Berlin. Dr. Kurt Arnhold, in Firma Gebr. Arnhold, in Dretzden, Direftor Simmonds von der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft Aktiengejellschast in Berlin, Direktor Leri von der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschast in Berlin, Dr. Baecker, geschäftsführendes Piäsidialmitglied des Verbandes der Mitteldeutschen Industrie e. V. in Weimar, Staatsminister a. D. Emil Hartmann in Weimar.

Weimar, den 15. Dezember 1926. Thüringische Landes⸗Sypotheken⸗ bank Attiengesellschaft.

Dr. Christ. ppa. Walther.

(94450) Bekanntmachung.

Die vom Aussichtsrat geprüfte und von der Generalversammlung genehmigte Bilanz und die Gewinn- und Venlustrechnung der Continental Telegraphen⸗ Compagnie Wolff's Telegraphisches Büro Aktiengesell⸗ schaft är das Geschäfstsjahr vom 1. Ok tober 1925 bis 30. September 1926 lauten:

Bilanz.

Aktiva. Effekten Grundstückekonto. ... Diverse Unternehmungen. Kassakonto . -

ö

40 451 723 000 64792 27 077 31449 nventarkonto . 46 301 Maschinenkonto. 33 995 Radioeinrichtungen ; 36 000 Vorräte... ; 23 027775 Debitoren 679 090 14

1705 18522

Passiva. Aktienkapital 5 Hvpothekenkonto Rejervefonds sür verluste.. Sonderrũcklage Kreditoren .. Gewinn ...

800 000 - 123 403 67

80 000 68 000 b66 6h4 88 ß7 126 67 17051895 22 Jahresgewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. An Verlust des telegraphischen Korrespondenzgeschäfts. Gesamtgewinn )....

22 405 97 r idr 6

89 537 64

Kredit. Per Vortrag aus dem Ge— schästsjahr 19243225. Ertrag d. Kapitalsanlagen ö

18 147

71390 89 532 6 ) Verteilung desselben: Tantieme für den Aufsichtsrat 1 308,4 Dividende 56 0090,

Vortrag auf neue Rechnung. 2176723 h7 12tz 67

Die hiernach sich ergebende, vom Auf⸗— sichtsrat und der Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende für das Geschälisiahr vom 1. Oktober 1920 bis 30. September 1926 von 4 28 pro Aktie gelangt vom 17. Dezember ab bei der Gesellschasts lasse, Charlottenstraße 15 B, gegen Aus händi⸗ gung des Dividendenscheins 11 Serie Vl zur Auszahlung. .

Berlin, den 15. Dezember 1926.

Continental Telegraphen⸗ Compagnie Wolff's Telegraphisches Büro Akrtiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. = von Klitzing, Stellvertreter des Vossitzenden.

zember 1926. . Der Vorstand. Hopf.

Der Vorstand. Mantler. Diez.

SErste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 293.

Berlin, Donnerstag,

w

den 16. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Sandels⸗, 2. dem Guüterrecht

. 1926

Sr. 3. dem Vereinen, 4. dem Genossenschafte⸗, 5. dem Musterregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurie und Geschäftsaufsicht und S. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachnngen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers 8SW. 48, Wilhelm⸗

traße 32, bezogen werden.

preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. der B e zug sz⸗ Einzelne Nummern kosten O. 15 Reichsmark. 5 gespalienen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

—————

Bom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 293A und 2936 ausgegeben.

e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. J

I. Handelsregister.

Aachen. ö [93781

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 6. Dezember 1926:

Bei der Aktiengesellschaft „Esch⸗ weiler Bergwerks⸗Verein“ in Kohl⸗ scheid, Regierungsbezirk Aachen: Die Prokura des Rudolf Jungbluth in Eschweiler ist erloschen.

Am 9 Dezember 1926:

Die Firma „Anton Hartung“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Hartung . Als nicht . wird veröffent⸗ licht: Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Sperrholz⸗ Fournieren. Geschäftsräume: Emmichstraße Nr. 131, Fabrik Weiden bei Aachen.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Seinrich Croon“ in Aachen: Die Prokura des Johann Wißfeld ist er⸗ loschen.

Bei der „Manne smann⸗Mulag (Motoren⸗ und Lastwagen⸗Aktien⸗ gesellschafi)“ in Agchen: Die Pro⸗ kurg der Barbara Wirtz ist 7

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Friedr. Wilh. Cohnen C Cie.“ in Aachzu: Tie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Cohnen, Kaufmann zu Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei der Firma „Julius von den Driesch“ in Aachen: Witwe Julius von den Driesch Katharina geborene Hennes, Kauffrau in Aachen, ist jetzt Inhaberin der Firma.

Bei der „Tuchfabrik Aachen vorm. Siskind X Sternau Akttienge sell⸗ schaft“ in Aachen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom J. Dezember 1956 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Ariherg. Handelsregister. [1937821 Ludwig Bronold Hut- u. Schuphaus, Cham, Sitz Cham: Inh. nunmehr Nudolf Schramm, Kaufmann in Cham. Amberg, den 6. Dezember 1926. Amtsgericht Registergericht.

Arnstadt. 93784 In das Handelsregister Abt. A Nr. 390 ist heute bei der Firma Geißler & Heinze in Arnstadt ein⸗ getragen, worden: Dem Kaufmann Erich Rückforth in Ärnstadt ist Pro⸗ kurag erteilt worden.

Arnstadt, den 4. Dezember 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

AkHSt at. 93783 In das Handelsregister Abt. B Nr. 52 ist heute bei der Firma Deutsche Bank Filiale Arnstadt in Arnstadt ein⸗ getragen worden: Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn zu Berlin, Dr. Peter Brunswig zu Berlin-Steglitz, Dr. Werner Kehl zu Berlin-Dahlem, Jo⸗ hannes Kiehl zu Berlin⸗Schöneberg sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Arnstadt, den 6. Dezember 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Bad Doberan. 2 Das Erlöschen der Firma „Hote Lindenhof E. W. Fahrenheim“ in Bad Doberan ist heute eingetragen. Amtsgericht Bad Doberan, 9. 12. 1926.

Bad Harabnrg. I893786 Im hiesigen , , . ist heute ei der Firma Willi Kanmerho

Sarzburg, eingetragen

Firma ist erloschen. Bad Harzburg, 7. Dezember 1926.

Amtsgericht Harzburg.

worden: Die

Kan Hẽ renzunch. 93787 Im hiesigen Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 556, Firma Louis David, Kreuznach, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Niederlassung ist nach Meisenheim verlegt. Bad Kreuznach, 15. November 1926. Das Amtsgericht.

Kad Herenznneh. 93789

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr 697 ist hente bei der Firma „Volks⸗ hilfe Gütschein . C Rabattinarken⸗ e . Wilhelm Müller in Neun⸗ . Saar“ Zweigniederlecnng wah, renn och folgendes eingetragen

rden: Die Zweigniederlassung in— Bad Kreuznach ist aufgehoben.

Bad Kreuznach,. 15. November 1926.

f, Bad )]

Had Kreuznach. 93790] Im hiesigen k Abt. A ist heute unter Nr. 712 folgendes ein⸗ etragen: Die Firma Seb. Schild in ad Kreuznach, Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Ernst in Bad Kreuznach. Bad Kreuznach, 18. November 1926. Das Amtsgericht. Had S reuznach. 93788 Im Handelsregister A Nr. 714 ist die offene Handelsgesellschaft Weber Co., Oberrheinische Ceres, hier, mit Beginn vom 10. September 1926 ein⸗ . worden. Vertretungs⸗ erechtigter Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann und Landwirt Jakob Lötzbeyer II. in Allenfeld bei Winterburg. Bad Kreuznach, 30. November 1926. Das Amtsgericht.

KRalingen. 93791 Handelsregistereintrag vom 89. De⸗ zember 1926 dei der Firma Balth. Blickes Wie. in Tailfingen. Die Go. ellschafterin Marie Salome Blickle Ditwe in Tailfingen scheidet mit Wirkung vom 81. Dezember 1926 aus der Gesellschaft. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven wird unter der seitherigen Firma von den beiden Ge⸗ sellschaftern Johannes Rudolf Blickle weitergeführt. Amtsgericht Balingen.

os3806) Gesell⸗

Brace enhkheim.

In das Handelsregister für sckafts firmen wurde heute eingetragen: Die Firma Nordstrumpffabrik. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Nordheim am Neckar auf Grund Gesellschaftsbertrags vom 265. No— vember 1926.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verstellung und der Vertrieb von Strümpfen und anderen Tertilerzeugnissen ieglicher Art, auch verwandter Artikel. sowie der Handel mit denselben, ins⸗ besondere die Herstellung und der Vertrieb von Strümpfen mit der Bezeichnung „Nordstrumpf“.

Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen errichten und sich an bereits be— stehenden oder noch zu errichtenden Unter— nehmungen gleicher oder verwandter Art in jeder geseklich zulässigen Weise be— teiligen oder sich mit ihnen vereinigen.

Das Stammkapital bebräat 50 000 RM.

Geschäftsführer sind: 1. Oskar Müller.

Kaufmann in Nordheim a. N. 2. Isidor Josef Elias, Kaufmann in Chemnitz, ö. für sich mit alleinigem Vertretungs⸗ recht. „Wenn im übrigen mehrere Geschäfts—⸗ führer bestellt sind, sind die später be— stellten Geschäftsführer nur in Gemein⸗ schaft mit einem weiteren Geschäftsführer vertretungsberechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.

Brackenheim, den 9. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Breisach, 193807] Sandelgregistereintrag A O-8. 198: Firma „August Amann“ in Jechtingen. Inhaber August. Amann. Händler und Landwirt in Jechtingen.

Amtsgericht Breisach. 5. Dezember 1926.

Eremerkhaven. 93809 25. In das Handelsregister ist am 10. Dejember 1926 eingetragen worden; jun der Firma Hochseefischerei Niedersachsen Aktiengesellschaft: In der Generalversammlung vom 18 No-. vember 1926 ist die Herabsetzung des

leung der Stammaktien von 10: 1 und durch Aufhebung der Vorrechte der Vor⸗ zugsaktien, die den übrigen Aktien aleich- gestellt worden sind, beschlossen worden. Es werden 6900 Stück Stammaktien zu je 80 Reichsmark eingezogen und duch 552 Stück neue Aktien zu je 100 Reichs⸗ mark ersetzt An Stelle der insgesamt 100 Vorzugsaktien zu je 80 Reichsmark erhalten die bisherigen Vorzugsaktionäre 60 neue Stammaktien zu je 160 Reichs⸗ mark. Die Herabsetzung ist erfolat zur Be⸗ itigung der Unterbllanz, zur Deckung der Kosten der Sanierung, zu Abschreibungen und gegebenensalls zu Rückstellungen nach dem Ermessen des Aufsichtsrats. Sie gilt mit dem Beschluß als durchgeführt. In derselben Generalversammlung ist der Vertnag vom 15. November 1926 ge-

Das Amtsgericht.

nehmigt worden, durch den das Vermögen

der Hansentischen Hochseefischerei Vor—⸗ wärts“ Aktjengesellschaft in Bremer haven. als Ganzes auf die Gesellschaft Niedersachsen! übergegangen ist. Zum Zwecke der Durchführung der Fusion it das Grundkapital der Gesellschaft durch Beschluß derselben Generalversammlung um 50 009 Reichsmark durch Ausgabe von 500 Stück neuen Stammaktien zu je 199 Reichsmark erhöht worden. Die be⸗ schlossene Erhöhung gilt mit den General— versammlungsbeschlüssen als durchgeführt. Der S5 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend abgeändert worden. Er lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt 1112009 Reichsmark und ist eingeteilt in 1112 Stammaktien über je 100 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ferner sind die S5 15, 16. 21. 25 des Gesellschaftsvertaas abgeändert worden, insbesondere sind die Absätze, betr. die Vorzugsaktien, gestrichen worden. 2. zu der Firma „Weser“ Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft: Georg Rudolf Ernst Kuhlmann und Hinrich Hartjen sind aus dem Vorstand aus— eschieden. Der Kaufmann Ernst Walter Vandreier in Bremen ist zum alleinigen Vorstand bestellt. In der Generalver⸗ sammlung vom 4. Oktober 1926 ist die Auflösung der Gesellschaft; beschfossen worden [I24J. Zum Liquidator ist der Vor⸗ stand. Kaufmann Ernst Walter Vandreier in Bremen, bestellt worden. 3. zu der Firma Snchseefischerei Bremerhaven Afktiengesellschaft: In der General⸗ versammlung vom 22. Oktober 1926 ist eine Abänderung des § 18 des Gesell⸗ schaftsvertraas beschlossen worden T2I0)

Amtsgericht Bremerhaben.

Her, Westf. 93810

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 55 eingetragenen Firmg Gesellschaft für Berg. und Hütten

Grundkapitals von 558 009 Reichsmark B auf 61 200 Reichsmark durch Zusammen⸗ 19

bedarfsartikel, Gesellschaft mit beschrank⸗ ter Haftung in Horst⸗Emscher, folgendes eingetragen worden: e Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Buer, den 27. November 1926. Das Amtsgericht. Huttst a dt. 93812 In das Hondelsregister Abt. A Nr. 25 ist bei der Firma Fr. Linsenbarth Nachf. Kurt Loescher in Bufttstädt folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Buttstädt, den 6. Dezember 1925 Thür. Amtsgericht.

Buttstädt. . . 93811 In, das Handelsregister Abt. A Nr. 168 ist bei der Firma Otto Lauterbach, Lager , e ir. Maschinen und Repa⸗ raturwerkstätte in Buttstädt. folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet . 9 . , , , Inh. Hugo und Kurt Lauterbach in But istůbt. g Buttstädt den 6. Dezember 1926. Thür. Amtsgericht.

Camberg, Vassnanm. 93814 In das 1delsregister A Nr. 44 j bei der offenen Handelsgesellschaft W. Rumpf C Go, Camberg, folgen des het en: Philipp Hirsch fft aus der Gesellschaft ausgeschieden. Camberg, den 27. November 1926. Amtsgericht.

Camberg, Nassanm. 83315

In das Handelsregister B Nr. 4 ist bei der bah er e en A. C G Buschung in Niederfelters folgendes ein—⸗ getragen; 9.

Die Gesellschaft ist *. t. Zu Ligui⸗ datgren sind bestellt Kaufmann, Jr Gastreich in Kirchhundem i. Westf. un Bauunternehmer Willi Buschung in tiederselters.

Camberg, den 27. November 1926. Amtsgericht.

̃ 93813 delsregister Abt. A Nr. 3 ring & Müller, eingetragen: Die

. Nassau. an

In das Hand ist bei der Firma s Camberg, folgendes Firma ist erloschen. Camberg, den 1. Dezember 1926. Amtsgericht.

HDeggendorr, 16938517 Veränderung bei einer eingetragenen irma. „Sirius⸗Werke dil ie eff aft“ itz Deggendorf: Die in der Generalver⸗

ammlung vom 24. Juni 1926 beschlossene

Erhöhung des Grundkapitals um 250 90h

Reichsmark ist erfolgt. Das Grundkapital

beträgt nunmehr 1000 000 RM. Die

auf den Inhaber lautenden 250 Stäck

Aktien zum Nennbetrage von je 000 RM werden zum Kurse von 100 8 ausgegeben. Det gendes den 19. Dezember 1625. as Amtsgericht. Deggendorf. 93518 Veranderungen bei ar ,. 1. „Biller C Maier“ offene Handels⸗ gesellschaft, Sitz Metten: Die Gesell

schaft * aufgelöst, die Firma erloschen

2 Otto Schmutzer Nachfolger, Sitz Deggendorf: Die Firma ist geändert in P. Eberle Nachf. gran Aschenbrenner“. VUunmehriger Inhaber ist Aschenbrenner, Franz, Kaufmann in Deggendorf; Kolonial⸗ warengeschaft.

3. Rudolf Geihe“, Sitz Zwiesel: Der 33 der Firma wurde nach Regen verlegt. Geschäftszweig ist nunmehr: Kolonial waren., Mehl. und Futtermittelgroß⸗ handlung.

Deggendorf den 10. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. Bort nn nnd. 93819 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Nr. 3846 am 16. November 1926 bei der Firma „Chemisches Laboratorium Westfalia Dortmund Inh. Emil Seithe“, Dortmund: Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Seithe, Wilhelmine geb. Müller, in Dortmund übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Chemisches Laboratorium West⸗ falia Dortmund, Inh. Frau Wilhelmine Seithe“ fortsetzi. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichleiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Wilhelmine Seithe ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Seithe in Dort⸗ mund ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt. Nr. 3903 am 16. No⸗ vember 192 die Firma „Leo Anschel“, Dortmund, Königswall 43, und als deren Inhaber der Diplomkaufmann Leo Anschel zu Dortmund Nr. 874 am 18. November 1925 bei der Firma „Friedr. Wilhelm Raven, Zweignieder⸗ lassung Dortmund“, Dortmund: Nach⸗ dem der bisherige Firmeninhaber Kauf⸗ mann Friedrich August Anton Johann Raven infolge Ablebens ausgef ieden ist, wird das Geschäft von den in un—

eteilter 1 Erben Mathilde Raven, ledig, in Oetzsch⸗ Marikleeberg bei Leipzig, Jobst und Doris und . aven (minder⸗ jährige Geschwister Raven, sämtlich in Wernigerode am Harz) forigesetzt. Nr. 2138 am 20. November 1924 bei der Firma „Diedrich Haarmann“ zu Dortmund: Die Prokura des Diedrich Haarmann ist erloschen. Dem . mann Paul Rompel zu Dortmund ist Einzelprokura erteilt. Nr. 3904 am 20 November 1926 die 1 andels⸗ . „Gebrüder Preschel, Kon⸗ ektion en gros“ zu Dortmund, Kapellen⸗ straße 13, und als deren persönli daß tende Gesellschafter die Kaufleute Arnold =. und Salomon

ortmund. Die Gesellschaft t am 5. November 1926 begonnen. Nr. 2993 lam 26. November 1926 bei der Firma Carl Treeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kohlenvertrieb, Kommandit gesellschaft in Liquidation“ zu Dort⸗ mund: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 38842 am 26. November 1926 bel der offenen Handelsgesellschaft „Braun & Tor⸗ westen! in Dortmund: Die * ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . 3 2 . ke er bei

r offenen Han e t „Hermann Hoffmann K Co.“, Dortmund: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 2910 am 26. Nodember 19265 bei der Firma „Josef Neubeck“ in Dortmund: Die Nr. 332 am 26. November 1926 bei der vffenen , , „Carl Arn. Fischer“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3. 9. 936 4 . 2 8 bei

r Firma „Heinri agener gen⸗ fabrik und Hufbeschlagschmiede“ zu Dort⸗ mund: Die Firma ist in „Heinrich Wagener Fahrzeugbau“ geändert. Nr. 2626 am 30. November 1926 bei der Firma „Allgemeine w trie Heinrich Winkler“, Dortmund: Die Pro⸗—

kurg des Hermann Oevel ist erloschen.

Nr. 3822 am 30. November 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gas⸗ teufel⸗Vertrieb Nolten & Eo“ Dort-

mund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

reschel, beide zu

irma ist erloschen.

1 ist erloschen. Nr. 3838 am November 1926 bei der Firma Julius Krieg“, Dortmund: Das Ge⸗ Hart nebst Firma ist anf die Ehefrau es Kaufmanns Julius Krieg, Emma geb Culemann, in Dortmund über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist

i dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Emma Krieg ausgeschlossen. Dem Kaufmann Julius Krieg in Dort⸗ mund ist Prokura erteilt. Nr. 2602 am 1. Dezember 1926 bei der Firma „Kloster⸗Weinkellerei Franz Josef Kroes“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist infolge Erbgangs auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Kroes in Dortmund übergegangen. Nr. 2465 am 8. De⸗ kme 19265 bei der Firma „Dortmunder Drahtseilwerke Wohlfahrt & Liesenhoff Kommanditgesellschaft“ zu Dortmund: Die Prokuren des Otto Oellerich, des Hans Tanke und des Adolf Arenhold sind erloschen Dem Ingenieur Fritz Liesenhoff in Brechten ist derart Gesamt⸗ prokurg erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen der Firma die Gesellschaft vertreten kann. Nr. 3085 am 3. n r. 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Pattberg“ zu Dortmund: Die Prokura des Kaufmanns Franz Weltzien in Dortmund ist erloschen Die , ist aufgelöst. Die Firma ist . en. Nr. 38653 am 3. Dezember 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft Kersting & Schüren“ in Dortmund: Der bis- herige Gesellschafter Kaufmann Ernst Schüren in Dortmund ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ö aufgelöst. Der bis⸗ herige Mitgesellschafter Ehefrau Kauf⸗ nanns Carl Kersting, Elsa geb. Albert, in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 38712 am 3. Dezember 1926 bei der , rr, , „Bachmann & Co. Kommanditgesell⸗ schaft“ zu Dortmund: Durch das Aus- scheiden des Kommanditisten ist die Kom⸗ manditgesellschaft in eine offene Handels⸗ gesellschaft unigewandelt. Die Firma ist geändert in Bachmann K Ev.“. Der n Ter. haftende Gesellschafter Hang

chmann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Ling Arnstein ist erloschen, die Prokura des Kaufmanns Heinrich Bach- mann in Dortmund bleibt weiter be- stehen. Nr. 3749 am 6. Dezember 1926 bei der offenen gan e ee ,,, Rei⸗ necke & Achtermeier“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist en Liquidator ist der Gesellschafter Christoph Achter meier in Dortmund. Nr. 3905 am J. Dezember 1926 die Firma „Dort⸗ munder Behälterbau Wilhelm Claasfen in Dortmund, Hannöversche Str. 18, und als deren iber der Ingenieur Wil- helm Claassen in Dortmund. Nr. 3669 am J. Dezember 1926 bei der Firma „Ludwig Weisensee jr. Weigi⸗Erzeug⸗ nisse“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dortmund.

Port und. ; 93820]

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

Ni. 1439 am 25. November 1926 bei der Firma „Flughafen Dortmund Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“. Dort. mund: Maanistratsassessor Dr. Schanz ist durch Tod ausgeschieden. Stadtinspektor Oskar. Hawerkamp. in Dortmund ist zum Prokuristen bestellt. Nr. 742 am 25. November 1926 bei der Firma „Heimes & Limke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Dortmund: Der Kaufmann, Franz Joseß Heimes ist gls Geschäftsführer durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 26. Oktober 1926ß abberufen. Durch den gleichen Be- schluß ist der Gesellschaftépertrag im 8 3 Stamm kapita. und Geschäftsanteile) sowie im 8 4 (Geschäftsfübrung) geändert. Nr. 66 am 25. Nęvember 1925 bei der Firma Verband Dortmunder Bier⸗ brauer zur Förderung ihrer gewerblichen Interessen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. No- vember 19366 ist der Gesellschaftsvertrag in den Ss 8a und 9 geändert. Nr. 31 am 25. November 1926 bei der Firma Darpener Berobau - Aktie ngesellschaft“ Dorhmund: Der Direktor Dr. Wilhelm Wollenweber in Steele ist zum stellver⸗ tretenden Mitalied des Vorstands bestellt. Er vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma gemeinschaftlich mit, einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem