1926 / 293 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. 3 . ö

Prokuristen. Nr. 199 am 25. No⸗ vember 1926 bei der Firma „Westfälische Speditio ns-Gesellschaft mit beschränkter ftung'. Dortmund; Der Kaufmann tto Nöthlich ist nicht mehr Geschäfts— führer. Nr. 1361 am 25. November 1926 bei der Firma „Deutsch Bank 66 Dortmund“. Zweigniederlassung r Deutschen Bank in Berlin. Dort. mund: Die Prokum Rs Herrn Joses Keimer ist erloschen. Bankdirektor Dr. aul Bonn zu Berlin, Bankdirektor Dr. ter Brunswig zu Berlin-Steglitz, nldirektor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗Dahlem, Bankdirektor Johannes Kiehl zu Berlin⸗Schöneberg sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitaliedern bestellt. Nr. 875 am 265. November 1926 bei der Firma „Habermann & Guckes⸗Lie⸗ bold Aktiengesellschaft!? zu Berlin mit gweigniederlassung in Dortmund: Die Prokura für Fritz Bröking ist erkoschen. Nr. 1470 am 265. November 1926, die irma Wirtebedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Dortmund. Beien— traße 25. Der Gesellschaftévertran ist am 12. Oktober / 1. November 1926 sest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens ist le Fabrikation und der Handel mit Auto- maten jeder Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Janatz Altenhofen in Dortmund. Be— anntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1472 am 26. November 19598 die Firma Fr. Stenvers Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Münsterstr. 95. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April / 0. Juli 1936 festagestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, mit Automobilen, Ersatz und Zu—⸗ behörteilen, Automobilbetriebsstoffen und der Betrieb von Garagen und Repapatur— werkstätten. Stammkapital: 21 000 Reichs mark., Geschäftsführer: Kaufmann Fried— vich Stenders zu Dortmund. Als Einlage guf das Stammkapital wird in die Ge— sellschaͤft eingebracht vom Gesellschafter Friedrich Stenvers: zwei komplette Büro— einrichtungen, eine Anzahl Ersatz, und Ausrüstungsgegenstände und die von ihm geschlossenen Verträge 1. mit der Auto—⸗ mobilfabrik Austro⸗Daimler Motoren Akt. Ges. in Wien, 2. mit der Aspbest— fabrik Kirchhac'sche Werke in Coswig, 3. mit der Firma Aufbangesellschaft in Bremen. Der Wert dieser Sacheinlage beträgt 5000 Reichsmark: außerdem 200) Reichsmark in bar Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1471 am 26. November 1926 die Firma „Ja— maica“ Bananen. und Früchtevertrieb. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bremen, Zweigniederlassung in Dort⸗ mund, Markthalle am Ostwall. Der Ge— sellscaftsvertrag ist am W. Oktober 1909 sestoestellt und mehrfach abgeändert durch bie Gesellschafterbeschlüsse vom 26. Fe⸗ bruar 1910, 22. April 1910, 21. De⸗ zember 1912. 21. September 1912, 8. Juni 1912, g. Dezember 1912. 21. März 1920 und 15. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Fruchthandel im allgemeinen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art mit beweglichen und unbeweglichen Sachen ohne Unterschied, ob sie in Verbindung mit dem Fruchthandel stehen oder nicht. Stzammkapinal: 400 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Alfred Eagert Friedrich Hamer in Abrensburg, bei Hann Kaufmann Franz Dominicus iser zu Bremen. Prokura: Dem Ben—

in Hermann Hagena und dem Jo— annes Hinrich Philipp Prüser, beide in emen. ist dergestalt Pwokura erteilt, haß jeder von ihnen berechtzat ist, die Ge. sellschat in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Jeder Geschäftsfüb ret ist für sich allein be⸗ Kchtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 1473 amn 26. November 1926 die irma „Gewerkschaft Alte Haase“, ortmund, Silberstr. 29. Die Sabung ist am 10. Mai 1926 festgestellt. Gegen stand des Uäarernehmens ist die Aus⸗ beutung des unter dem Namen „Alte Haase“ verliehenen Bergwerkseigen⸗ tums, insbesondere burch Betrieb der eche „Alte Haase“ zu Niederstüter Kreis Hattingen). Die Gewerkschaft st berechtigt, andere Bergwerksunter⸗ nehmungen oder damit zusammen« . und deren Zwecke fördernde mternehmungen jeder Art zu er⸗ werben. Die Zahl der gewerkschaft— lichen Anteile (Kuxe) beträgt 1000. Der Grubenvorstand besteht aus: a) Gene raldirektor Maxy Krone in Dortmund, Vorsitzender, 3 Generaldirektor Dr. Maximilian Fischer in Dortmund, stell⸗ vertretender Vorsitzender e) Direktor Diplomingenieur Walther Lipken in Dortmund, d) Direktor Richard Buttke in Dortmund, e) Oberbürgermeister Dr. Paul Hartmann in Barmen, ct) Beigeordneter Stadtbaurat Wilhelm zur Nieden in Barmen. Der Gruben vorstand ist befugt, die Gewerkschaft gerichtlich und argen chili zu ver⸗ ireten und ihre Angelegenheiten zu verwalten, sowen nicht satzungsgemäß bie Beschlußfassung der Gewerkenver—= ammlung vorbehalten ist. itzende und der stellvertretende Vor⸗ tzende sind jeder für sich berechtigt, die Gewerkschaft allein zu vertreten. Im übrigen wird die Gewerkschaft durch zwei Mitglieder des Grubenvorstands oder, wenn Prokuristen oder Bevoll⸗ mächtigte bestellt werden, durch ein solches Mitglied des Grubenvorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder Bevollmächtigten vertreten. Der Grubenvorstand kann einem Beamten

Der Vor⸗

der Gewerkschaft Vollmacht geben zur selbständigen Vertretung der Gewerk⸗ schaft im allgemeinen und insbesondere auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken, zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten zur Aufnahme von Darlehen und zur Prozeßführung. Nr. 1474 am 30. November 1926 die Firma „Pezzer K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Schliepstraße 1— 3. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. November 1926 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Teppichen und orientalischen Dekorationsstücken jeg⸗ licher Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen sowie Zweig⸗ niederlassungen zu eröffnen. Stamm⸗ kapital: 20 900 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: 1. Kaufmann Heinrich de Pez— zer, 2. Kaufmann Willy Baum, 3. Kaufmann Walter Baum, sämtlich zu Dortmund. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Willy und Walter Baum oder, wenn ein Prokurist bestellt ist, dieser nur in Gemeinschaft mit Heinrich de Pezzer berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft wird festgesetzt bis zum 380. September 1931. Nach Ab⸗ lauf des Vertrags ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt, den Vertrag mit dreimonatlicher Frist aufzukündigen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs

anzeiger. Nr. 1424 am 1. Dezember ri

1926 bei der Firma „Luftverkehrs—⸗ Aktiengesellschaft Westfalen (Welu)“, Dortmund: Das bisherige Vorstands⸗ mitglied, Magistratsassessor Dr. Karl Schantz, ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Dem Stadt⸗ inspektor Oskar Hawerkamp in Dort⸗ mund ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesell— schaft zu vertreten. Nr. 1165 am 3. Dezember 126 bei der Firma „Dür⸗ koppwerke Aktiengesellschaft! mit dem Hauptsitz in Bielefeld und einer Zweig⸗ niederlassung in Dortmund unter der Firma „Dürkoppwerke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Dortmund“: 3 Vorstandsmitgliedern sind Fahrik⸗ direktor Julius Kluge und Fabrik— direktor Paul Dürkopp, beide in Biele— feld, bestellt. Nr. 86 am 3. Dezember i926 bei der Firma „Dortmunder Nitterbrauerei Aktiengesellschaft“, Dort— mund: Der bisherige Vorstand Carl Wuthe ist verstorben. Der Brauerei⸗ direktor Heinrich van de Sandt in Dort⸗ mund ist zum Vorstand bestellt. Des⸗ gleichen ist der Rentner August Wup⸗ permann in Dortmund zum Vorstand bestellt, jedoch nur bis zum 1. April 1927. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch beide Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 1807 am J. Dezember 126 bei der Firma „Bau⸗ gesellschaft Westfalen Aktiengesellschaft, Zweigstelle Dortmund“ in Dortmund (Hauptniederlassung Hagen): Regie⸗ rungsbaumeister Halle ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Diplom⸗ ingenieur Johannes Vömel zu Hagen ist zum Vorstandsmisalied bestellt. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. . 682]

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1 auf Blatt 18 589, betr. die Baltana Likör ⸗Attiengesellschaft in Dresden: Die ,, . ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1926 aufgelöst worden. Der Privat⸗ mann Baron Carl v. Sivers ist nicht mehr Vorstand. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Kaufmann Benno Kloster in Dresden. .

2. auf Blatt 19 578, betr. die Flori⸗

otto Spielwaren Gesellschaft mit

eschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Rudolf garsson ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liqui= dator. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 20 125, betr. die Gloria⸗

Palaft⸗Lichtspiele Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1926 ist in den 88 4 und 24 durch Be⸗ schluß der vom 1. Dezember 1926 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag wird auf die Dauer von zehn

Jahren geschlossen. Er läuft bis 31. Juli 1936 ie Kaufmannswitwe Elfriede Dienes, geb. Lewin, ist jetzt eine verehe⸗

lichte Schnapp.

4. auf Blatt 20 236 die offene Handels⸗

gien haft Dr. Lincke Schade in resden. Gesellschafter sind der Dr. Ingenieur Emil Alexander Lincke und der Kaufmann Walther Schade, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen.

. und Ezportgeschäft; Lüttichau⸗

traße 24. 5. auf Blatt 20 023, betr. die Schwalbe Co. Kommanditgesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokuren der

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 10. Dezember 1926.

Erfurt. 93824

In unser Handelsregister A Nr. 1779

ist heute bei der dort . offenen Handels zesellschaft Nobbe &

Gesellschafterversammlung

Kaufleute Erich Theodor Pietzsch und Karl Franz Kühne sind erloschen. Die Firma ist erloschen.

Sauffe /, hier. eingetragen: Die Gesell—

schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Erfurt, den 9. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

yr Furt. 93825

3. unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

a) Abteilung A:

1. bei der dort unter Nr. 2M ein- getragenen offenen Hande sgesellschaft „Wagner und Schlöffel“ in Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2. bei der dort unter Nr. 1004 ein Etta genen Firma. „Ernst Hoffmann“ in rfurt: Die Firma jist geändert in Ernst Hoffmann Gemüse. Obst. Sud⸗ früchte. Import?

b) Abteilung B bei der dort unter Nr. 452 eingetragenen Gesellschaft „Erfurter Schnürriemenfahrik. C Band = weberei 86. chaft mit ef n . Haf⸗ tung“ in Erfurt; Durch Bes uf vom 11. November 1926 ist die Bestellung des er g teh nenn Richard Fleiß, hier, widerrufen.

Erfurt, den 9. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 935822 In unser Handelsregister B Nr. 195 ist heute bei der dort eingetragenen Gesell⸗ 9 Commerz und Privat⸗Bank Aktien- gesellschaft ö. Erfurt“ in Erfurt ein— getragen; richtigend vermerkt: Der Prokurist heißt ö „Willy Mehlhase“, rfurt, den g. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 93823 In unser Handelsregister A Nr. 906 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Nentwich K Eo. Inh. Bernhard Haage“ in Erfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 10. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Es ch wege. 93826]

In das n A ist bei der Firma Eichenberg & Co., Eschwege Nr. 194 des Regifters, am 3. Dezember 1936 eingetragen worden:

Die Witwe Karoline Eichenberg und die Ehefrau Else Segen, geb. Eichenberg, sind aus der Gesel il ausgeschieden. Der Kaufmann Siegfried Segen in Esch= wege ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Das Amtsgericht, Abt. 1, in Eschwege.

t 9

Essen, Ruhr. 93827

57 das Handelsregister Abt. A ist am 2. Dezember 1926 eingetragen:

Zu Nr. 313, betr. die Firmg A. Höfels & Co., Essen: Dem Josef Metzmacher, Essen, ist Prokura erteilt. Die Prokura di Katthöfer ist ecloschen.

Zu Nr. 593, betr. die . Witwe

öfels K Co,, Kommanbitgesellschaft, Essen: Dem Josef Metzmacher, Essen, ist Prokura erteilt. Die Prokura Josef

tthöfer ist erloschen.

Zu Nr. 2495, betr. die Firma Hege⸗ mann K Co. Kommanditgesellschaft, Essen: Ein Kommanditist ist aus—= geschieden, ein anderer Kommanditist ist eingetreten.

5 Nr. 4168, betr. die Firma Fr. Schwaffenberg, Essen: Dem Naufmann August vom Hofe, Essen, ist Prokura erteilt.

46d Nr. 4308, betr. die Firma Ernst Lückhoff., Unternehmen für Hoch- i Beton ! und Wasserbau, uptn ieder · kann Hamborn, mit gZweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma ö, Ernst Lückhoff, n , assung 33 Die Prokura

ans Richarz ist erloschen.

Unter Nr. 48653 die offene Handels⸗ Ciel ich f unter der Firma .

ebr. Müller, Essen, und als persönlich haftende . Wilhelm Müller,

aufmann, Essen, Otto Müller, Kauf⸗

mann, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1924 begonnen. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. . 93829

In das Handelsregister Abt. B ist am 3. Dezember 1926 eingetragen: .

Zu Nx. F9ö5, betr., die Firma Börsen= . Gesellschaft mit beschränkter hae nr,

sen: Auf Grund Beschlusses der Gesell⸗

after vom 25. Aprit 1935/29. Novem⸗ er 192 ist das Stammkapital um 203 50090 RM erhöht und beträgt jetzt 550 389 RM. 3 des Gesellschaftsver⸗ trags be lig Stammkapital ist geändert. u Nr. 40, betr. die Firma Essen⸗ Rüttenscheider Baugesellschaft Gesellschaft mit beschrän lter . Essen: An Stelle des verstorbenen Josef Katthöfer ift der Kaufmann Josef etzmacher, Essen, 9 Liquidator bestellt. .

Zu Nr. 84, betr. die Firma Eisen⸗ handel Gutehoffnungshütte. Gesellschaft mit beschränkter waftz ng Essen: er Direktor Hermann Back ist als Ge— chäftofüh rer abberufen Die Prokura Max

artetzko ist erloschen.

Zu Nr, 487, bett, die Firma Koksofen⸗ bau und Gasverwertung Aktiengesellschaft, Essen: . Grund des Bes nu der Generalversammlung vom 1. Sktoher 1925 ist das Grundkapital um 50 C00 RM erhöht und beträgt jetzt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist bezal. des §5 3 (Grundkapital. Schaffung von Vorzugs⸗ aktien und Gewinnbertei lung) ändert. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 50 auf den Namgz lautenden Stamm aktien von je 1000 RM., die zum Kurse von 100 83 ausgegeben sind. Das Grund kapital * iebt eingeteilt in 1990 Stamm— aktien über je 9 RM, 125 Stammaktien über je 1 R' unb 7s Vorzugsaktien

on Amts wegen wird be— j

über je 1100 RM. Die Aktien lauten Firmeninhaber: Kaufmann Otto Andresen

auf den Namen, die 75 Vorzugsaktien,

welche die Nr. 1001 —1075 tragen, sind bei der Gewinnperteilung bevorrechtigt.

Zu Nr. 1550, betr. die Firma Ruhr⸗ brennerei Gesellschaft mit beschränkier Haftung, Essen: Die Liquidation ist be—⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Amte gericht Essen. Egæsen, Ruhr. 93828

In das Handelsregister Abt. A ist am 7. Dezember 1926 eingetragen:

Zu Nr. 563, hetr. die Firma. F. Hinsel⸗ mann, 6. r e e, der Firma er J. Beielstein, Bochum: Das i. weiggeschäft ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben unter der Firma F. Hinsel⸗ mann.

Zu Nr. 4206, betr. die Firma . Treuhand⸗Gesellschaft Dipl. Kfm. R. Neu⸗ haus K Co., Essen: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Neuhaus, Dipl.-Kfm., Effen, ist Alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro. kurg Heinrich Wünsch ist erloschen. Dem Vie er on Dipl - Kaufmann Josef Klaes zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.

Zu Nr, 4351, hetr. die Firma Dahmen

K Co., Essen: Die Firma lautet jetzt Dahmen & Co, Vertretungen. IMUlnter Nr. 4354 dig Firma „Isenburg“ Akkumulatorenbau Josef Limberg jr. Auto Ing., Essen, und als deren Inhaber . imberg jun., Automobilingenieur, en.

iter Nr. 4357 die Firma Lebensmittel« versandhaus Frgu Hans Wilhelmy, Essen, und als deren Inhaher Ehefrau Techniker . Wilhelmy, Marta geb. Blum, *

en

Inter Nr. 4358 die Firma Wilhelm Gabriel, Eisenbahn⸗ u. Industrie⸗Bedarf, Essen, und als deren Inhaber Wilhelmi Gabriel, Kaufmann, Essen.

Unter Nr. 4355 die offene Handels— gesellschft unter der Firma Rhein. Westf. ,, und als persönlich haftende Gesellschafter Carl Weis, Kaufmann, Essen, Adolf Weis, Steueramtmann a. D., Koblenz. Die Ge— ö hat am 1. Juli 1926 begonnen.

Unter Nr. 4356 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Debüser K le. Köln, mit Zweigniederlassung in Essen, und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter Julius Kahn, Kaufmann, Köln, Klemens Becker, Zuschneider, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. März 1911 be⸗ gonnen. Dem Josef Hagen, Köln, ist hrotara erteilt.

Amtsgericht Essen. Essen, Ru Rn. 93830]

In das Handelsregister Abt. B ist am 8. Dezember 196 eingetragen zu Nr. 1238, betr. die Firma Friedrich Caspar & Go. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Ehefrau Kauf⸗ mann Friedrich Caspar, Elisabeth geb. Birkenstock, Essen.

Zu Nr. 1752, betr. die Firma Reemtsma Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Essen, Hauptniederlassung Altona: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 19265 ist 5 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags, bezüglich der Hinterlegung der Aktien zur Ausübung des Stimm rechts in der Generalversammlung, ab⸗ geändert. Amtsgericht Essen.

Eutin. 93831

. das Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr, 27 (Provinzialbank für den Landes⸗ teil Lübeck in Eutin) eingetragen: Dem Bankbeamten Johannes Thöm in Eutin ist Prokura erteilt.

Eutin, den 8. Dezember 1926.

Amtsgericht. Full ersleben. 93852

In das hiesige Handelsregister B ist dei der unter Nr. 2 eingei vagenen Firma Aktien Zuckerfabrik Fallersleben in Fallersleben heute folgendes eingetragen:

Oekonomiergt. Cordemann in Nowd-= steimke und Oekonomierat Ungewitter in Mörse sind aus dem Vorstand aus geschieden, und zwar Cordemann durch Tod. An ihrer Stelle sind der Ackermann Fr. Sommer in Ehmen und der Ritter⸗ gutspächter Hermann Falke in Wettmers« hagen zu Vorstendsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Fallersleben, 6. Dez. 1926. HFallerslelséem. Ig38331

In das hiesige Handelsregister G ist bei der unter Nr. 1 eingetvagenen Firma Gewerkschaft Einigkeit JI in Ehmen heute folgendes eingetragen;

In den Grubenborstand sind zu weiteren Mitgliedern gewählt:; Bergrat Heinrich Zirkler in Aschersleben, Generaldirektor Dr. Wilhelm Feit zu Leopoldshall. Ger⸗ hard Korte zu Magdeburg, Kommerzien⸗ vat Julius Gumpel zu Hannover, Kom mernsienrat Hermann Gumpel zu Han⸗ nover. zum Vorsitzenden des Gruhen⸗ vorstands ist der Kommerzienrat Julius Gumpel in Hannover, zum stellvertre tenden Vorsitzenden der Generaldirektor Theodor Feise in Hannover bestellt. Der General. direktor Paul Ebeling zu Westeregeln bat sein Amt als Vorsitzender des Gruben vorstands niedergelegt. Aus dem Gruben⸗ vorstand sind ausgeschieden der Kom⸗ merzienrat Paul Klapproth zu Hannoder durch Amtsniederlegung, der Bergrat Richard Mehl, zu Salndetfurth durch Tod der Bankdireltor Jacob Goldschmidt zu Berlin durch Amtsniederlegung. Amtsgericht Fallersleben, 7. Den. 1926.

Flęnsburꝶ. 938385

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1967 am 9. Dezember 1926: Firma und Sitz: Otto Andresen Feinkost⸗ Wild⸗ & Geflügel Haus, Flensburg.

in Flensburg. Amtẽgericht Flensburg.

Flensburg. 93834

Eintragung in das Handelsregister 6 unter Nr. 378 am 9. Dezember 1925 bei der Firma „Hugin, Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: Dem Kaufmann Christian Thomsen in

Flensburg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Flensburg.

Frankefurt, Main. 93836 Handelsregister.

B 2061. Dauermilch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er— loschen.

B 3879. Handelsgesellschaft für Elektrochemie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Georges Tho- mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Direktor Fritz Weidemann in Frankfurt a. M ist zum Geschäfts— führer bestellt. Dem Kaufmann Theo- dor Tröndle in Frankfurt a. M. ift Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Fritz Weidemann ist erloschen.

B 1544. Seiden⸗ C Garn⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung: Fräulein Mathilde Lanz ist nicht mehr Geschäftsführerin. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Lanz in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 1331. Schieferkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung: August Rother jun. ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Josef Eordes in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 1112. L. S. Mayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Oktober 1926 abgeändert und neu gefaßt worden. Insbesondere ist der 5 2 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) abge⸗ ändert worden Kaufmann Ferdinand Adler in Pforzheim ist als Geschäfts- führer ausgeschieden. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Luxus- und Galanteriewaren sowie verwandter Artikel aller Art im In⸗ und Ausland. Die Gesellschaft kann andere Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art erwerben und sich an solchen Unter⸗— nehmungen in jeder zulässigen Rechts- form im In⸗ und Ausland beteiligen, auch Interessengemeinschaften mit der- artigen Unternehmungen eingehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In- und Ausland zu er—⸗ richten. .

B 2759. Anatolische Handelsgesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 2140. Hans Wunder Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Fraukfurt a. M.: Dis Prokuxren des Karl Dührkop, Otto Ehrecke und Georg Benz sind erloschen. Der Einzelprokurist Adolf Mohn wohnt in Berlin-Wilhelmsberg. .

B 2008. The Dry Milk Compan Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 600 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗— sellschafterversammlung vom 14. Juli 1925 ist die Satzung der Umstellun entsprechend in 85 8 (Stammkapit und 8 (Stimmrecht) abgeändert worden.

B 1705. Hermes Jimobilien Ge⸗ sellschasft mit beschränkter Haftung! Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Nobember 1926 ist die Satzung in 8 6 GVeräußerlichkeit und Vererblichkeit von Geschäftä⸗ anteilen) abgeändert worden.

B 2529. Nheinwestag, Frankfurt a. M. Rheinisch⸗Westfälische⸗Auto⸗ mobilbedarfs - Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 3648. Gebrüder Maschler⸗Erwin Koppel Akttiengesellschaft: Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen.

B 35605. Kosmophon Radiohau— gesellschaft mit besfchränkter Ha f⸗ tung: Die Firma ist erloschen.

B 2992. L. Dalton X Er. Aktien- gesellschaft: Heinrich Weckerling ist nicht mehr Vorstands mitglied.

B 33830. Tuchhaus Frankfurt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterner. sammlung vom 14. April 1926 ist das Stammkapital um 3090 Reichs mar erhöht worden. Es beträgt jetz! 9000 Reichsmark. Durch Beschlüsse der Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 14. April 1926 und 22. November 1926 ist der § 5 des ee n, . (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) und der §8 7 (Vertretungsbefugnis) abgeändert. Es können auch stellvertretende Ge— schäftsführer bestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge- schäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗— schäftsführer oder einen stellvertreten⸗ den Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Profuristen vertreten. Der Kaufmann Wilhelm Ruhe ist nicht mehr Geschäftsführer; der Kaufmann Hermann glingenberg ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Adam Krug in Frankfurt a. M. ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesellschaft nur in

nils fpäteftens zum 31. März die dem Vorstand in Gemeinschast mit dem Aufsichtzrat zur Erreichung oder ei

. Vierte Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

Nr. 293.

1. Unter suchungssachen

2. Aufgebote, Verlust· u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 0

4. Verlosung 2. von. Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschatten

und Deutsche Kolon salnesellschaften 105 Reichsmark

ke, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einriũckungstermin

zeiger

Anzeigenpreie für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeisle ( Vetit)

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. 2. Versicherung. Ban kausweise. Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen

bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. mg

92845 88754 5. Kommanditgesell⸗ Unter Hinweiz auf die von unserei Unter Hinweis aut die von der General—

z Generglversjammlung am 13. 11. 1926 versammlfung vom 26. Au ust 1926 be⸗ e . auf er e,. k ö am J. l ö im Handels schlossene ö. ö. 15. K 1926 ein⸗ tegistei eingetragene Herabsetzung unseres getragene Herabsetzung des Grundkapitals gese schasten un eutsche Grundkapitals auf RM. 21 060 900M, von . ä drr hr gz ee Kolonialgesellschaften. ordern wir gemäß 8 2h Handelegesetz wir hiermit die läubiger un erer Gefell buchs unsere Gläubiger auf, ihre Amsprüche schaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzu— (baz 78 k bei uns anzumelden. ; melden. Vereinigte Metallwerke Berlin, im November 1926. München, den 22. November 1926. Uttien. Gejellicha ft Linke⸗ Hofmann ⸗Werke Kolb Immobilien u. Terrain Barnsdorf M. Nürnberg. Akttiengesellschaft. Attiengesellschaft. Berannutmachung. Eichberg. Winkler. Der Vorstand. Georg Kolb. Die ehemalige Vorzugeaktie Nr. 67

wird für krajtlos erklärt, weil dieselbe 94454

b Ablauf ) 92 f. j . ö. . Allgemeine Rentenanstalt ö i. Rentenversicherungs A. G.,

worden ist. Barnsdorf, den 16. Dezember 1926. Aufwertung unserer Schuldverschreibungen fandbriefe). Vereinigte Metallwerke ö Angebot einer Hare n, eh 36.

Attiengeellschaft. . Wir bieten den Inhabern unserer am J. Dezember 1903 ausgegebenen 3 0/ũo

Der Vorstand. Schuldverichreibungen (Pfandbriefe) gemäß Art 85 der Durchftührungsverordnung

K . zum Aufwertungsgeietz vom 29. Nobember fozs5 mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde

[935627] Dritte Aufforderung. ö gr k ß der oben bezeichneten Schuldverschreibungen

6 ö . ) h S bun Die außergtdentliche Generasbersamm- 21 vom Häünbert bes Nennwerts der Schuldverschreibungen, fo daß entfällt auf .

Inng vom 26 Oktober 1926 hat beschloffen, S schrer das Grundkapital von RM 1200000 auf ö . 2000 der Betrag von RM 420, w

MM „og ei in der Wee herabzusetzen, daß die bestehenden RM 275 000 Stamm- H00 105 aktien im , r nn,. W . (. . werden. Aus je Hi: 6 Stammaktien 2. Di voten Abfindum me wrd J bez ,,, 2 angebotene Abfindungssumme wird von uns in 4 Raten bar bezahlt, zeichnung „Aktie Lit. A“ erhalten und mit 5. April 1927 ..... . 6 des Nennwerts den bestehenden Aktien Lit. A gleiche 16. Ottober 1927... . . 5060 . ö Rechte haben J ,,, ö . . ö auf, 16. April 1928. o ihre Stammaktien (nicht Aktien Lit. A5 Die nach dem 15. April 1927 fälli zetraj iten ei oͤbergů

nt . a ; 2 gen Beträge erhalten eine Zinsvergütune mit Erneuerungs- und Dividendenscheinen von 80/0 vom 15. April 1927 an bio zum Verff. so daß ö. inn,

lür 1926 und ff bis zum 16. März beträgt auf: 15. April 15. Okt. 1927 15. Januar 15. April 1928

1927 mit 3 nach der Nummer ordneten Nummernverzeichnis, wosür . 2000 Nennwert R . RM . R? .

Formulare bei den Einreichungsftellen er— 1000 ö . z ö . . 5 19 . . K i

hältlich sind, bei den Banffirmen 2306 1 6649 6680

. , Co., Berlin⸗ Hrunewa d, Die Zinsen unterliegen dem gesetzlichen Steuerabzu ĩ r ,, ,, ; Zin t 3 g aus Kapitalertrag.)

. Berlin, ö J Durch Leistung dieser Zahlungen wird die Allgemeine Rentenanstalt von ihrer

. . . einzurei zen, Verpflichtung aus den Schuldberschreibungen befreit. ?. . . . . Die es Angehot silt als von allen Gläubigern angenommen, wenn seit der . 1 dinreicher Bod dritten Cinrückung im SDeutschen Reichsanzelger drei Monate berstrichen sind, ohne ö ,, . daß ein Teil der Gläubiger. dessen Goldmarkansprüche mindestens 15 vom Hundert

J,, . 31 zurück. der BGoldmarkansprüche ämtlicher bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger , J, ,. e 266 ö lr 96 beträgt schriftlich bei der Aufsichts behörde (Württ. Wirt ichaftsministerium in ß d . : März 1927 Stuttgart) widersprochen hat. Der Widerspruch ist nur wirksain, wenn ihm eine . ,. . . ö. für, krastlos er⸗ Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über . erden die, Stammaktien, die erfolgte Hinterlegung der Schuldverschreibungen (Pfandbriefe) beigefügt ist; diese

elche in einem nicht zur Zusammenlegung Velcheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern- und Serienbezeichnung der . . und 9 Schuldyperschreibungen enthalten. .

ni zur Verwertung für Wegen Anmeldung der Ansprüche und Vorlage der S ==

iechnung der Beteiltzten zur Verfügung schreibungen nach Annahme unseres zi der erf olf wei ere . gestellt sind, für kraftlos ertlärt. machung.

Lichtengu, Bezirk Liegnitz, im De= Stuttgart, den 14. Dezember 1926. zem her 1926. Allgemeine Rentenanstalt Lebens- und Rentenversicherungs⸗Ll. G.

yGlückauf Attiengesellschaft für Vraunkohlenverwertung.

Schatz.

9

944391 ö Prospekt über Reichsmark 10 9900 0990 neue Aktien,

00 9000 Stück zu je Reichfmark 100 Nr. 400 001 500 600, der

Gesellschast für elektrische Unternehmungen in Berlin.

Die Gesellschaft für elettrische Unternehmungen ist im Jahre 1894 fc losen worden, zas Grun dkapit it er errichtet worden und hat ihren Sitz in Berlin. GHesellschaft un Rh go fünf ; . des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und der Betrieb . Reichsniatk' im Wegl der (zwi die Finanzierung elektrijcher Bahnen und eleltrischer Beleuchtungsanlagen und, Zusammenlegung der Alttlen in erf iitnn die Uebernahme, Verwaltung, Verwertung und Uebertragung von Anlagen, Kon hon 5: 4 herabzusetzen. Der Herabfsetzungs jelsionen, Werten, und Unteinehmungen aller Art, die mit eleftrischer Kraftüber— beschluß ift am J. Dezember Satz. n bas tragung zusammenhängen, endlich die gewerbe mäßige Verwertung und Verwendung g er ile eingetragen worden. Als des elektrischen Stromes, insbesondere zu gewerblichen Zwecken. Die Geselischaft Term n, bis zu dem Kie Aktionäre soctesenls ist befugt, sich bei staat ichen, kommunalen oder privaten Unternehmungen mit ähn⸗ jhre Äktsen zum Zwecke der Zufannmnen. lichen Zwecken zu beteiligen oder solche zu übernehmen, zu begründen oder zu legung einzureichen haben, ist bom uf. finanzieren, und Aktien, Obitigationen und sonstige Titel und Forderungen solcher sichtzrat der 31. Mär; 1557 bestimmt Unternehmungen zu erwerben, zu beleihen, zu veräußern oder sonft zu verwerten worden Sie ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, die Die Aktionäre unserer Gesellschaft nach dem Ermessen des Vorstands und des Ausfichterats ihre Zwecke jördern, zu be— werden demgemäß gufgefordert, ihre ie gründen, zu übernehmen, i . und ju verwerten oder sich an solchen Anlagen

nebst Gewinnanteils.' und Erneuerungs. zu betetligen und überhaupt alle

94341] Bekanntmachung. . In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. Juli 1926 ist be⸗

kaßnahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen,

Förderung der Zwecke der Gesellichast angemessen erscheinen.

dem Vorstand der Gesellchaft, Das Grundkapital betrug ursnrünglich nom. M 15 009000 und wurde im der e hee ge! Bank in Hamburg oder Laufe der Zeit mehrfach, zuletzt im Jahre 1925 auf nom. 106 G00 006 erhöht. bei der Industrie, und Privat-⸗Bank Von diesen verblieben die im Jahre 1923 geschaffenen nom. M 16g G00 000 Aktien . A.-G., Berlin NY. 7, Mistelftr. = 4, als Schutzaktien im Besitze der übernehmenden Bankengemeinschatt. Die außer— . Den Aktien ist ein arith⸗ ordentliche Generalversammlung vom 20. September 1724 hat beschloffen, nom. nnelisch georpnetes Nummernberzeichnis in t Zo0 go C00 der Attien im Verhältnis bon ic: j auf Rid os cd, eingeteilt

von in 300 000 auf, den Jnhaher lautende Aktien zu je Rz 1065, umzustellen. Die reft—=

doppelter Ausfertigung beizufügen, ; denen eines den Alliotlären ,, mit lichen nom. S l00 500 000 Schutzaktien sind unter Zujahlung von RM 9680 in

einer Quittung der Einreichungsstelle, zu. RM 10 09, eingeteilt in 10 090 auf den Inhaber lautende Aktien zu je RMei,

zückgegeben wird. An Stelle der allen umgewandelt worden. In der gleichen Generalverfammlung wunde ferner beschsossen, ktlen werden neue Aktien nach Druck das nunmehrige Reichemarkkapital von RM 30 ol G09 um RM 10 066 060 auf legung verabfolgt werden. Die Aktien, die RM 40919 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 100 000 auf den Inhaber und über bis zum Ablauf der festgesetzien Frist nicht je RM l00 lautenden Aktien. ingereicht werden, sowie eingereichte Die außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 21. Sep— Aktien, die der Gefellschaft nicht zur Ver- tember JSztãz hat beschlossen, das Grundkapital zur Verstärkung der Betriebsmittel ügung gestellt werden, obwohl sie zur unter Ausschluß des gejetzlichen Bezugsrechts der Aktsonäre um' Rᷣt fob Gh auf ? n . der Zusammenlegung von NM 50 9l0 E00 zu erhöhen durch Ausgabe von 100 00 auf den Inhaber lautenden, 34 nicht ausreichen, werden für kraftlos für 1926 voll dividendenberechtigten neuen Stammaktien über se RM ioo. Die erh art werden. . neuen Stammaktien sind von einer Bankengemeinschaft unter Führung der Direetson 65 Gleichzejtig fordern wir unsere der Die onte⸗Gesellichaft zu Berlin zum Kurse von 135 J übernommen worden mit iger ünte Hinweis auf die be⸗ der Verpflichtung, sie den alten Stammaktionären derart zum Bezuge anzubieten, schlossene ö des Grundkapitals daß auf je RM 409 alte Stammaktien eine neue Stammaktie im Nennwerte von auf Ansprüche anzumelden. RM 100 zum gleichen Kurse bezogen werden konnte. Das erzielte Aufgeld wird am burg den 12 Dezember 1976. nach Abzug der Kossen dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. 'hemische Fabrik in Billiwärder Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 56 G16 0. und ist eingeteilt in vorm. Hell . Sthamer I90 C00 Aktien zu je GM 100, Ni. 1-300 660, 260 000 Aktien zu ie R l00, Ab len ge se i chaf. Nr. 300 001 - 5060 9000, und in 10000 Aktien zu je GM l, Lit. B Nr. 1— 10000. . Der Vorstand. Die ursprünglich über je 4 1000 lautenden Aktienurkunden Nr. 12500 000 sind

worden. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften eines Aussichtsrateanitglteds und des Vorstands sowie die eigenhändige Unterschrist eines Kontrollbeamten

36. Die RM 10000 Schu zaktien sind im Besitz einer Bankengemeinschatt unter Führung der Direction der Die contoGesellschaft in Berlin. Jede der von Papiermark 10 (00 auf Goldmark. 1 zulammengelegten Schutzaftien gewährt 19 Stimmen, iede Stammaktie über GM bezw. RM 100 eine Stimme. In den Generalversammlungen werden den 56h 000 Stimmen der RM 50 0090090 Sta minaktien 190 000 Stimmen der RM 10006 Schutzattien gegenüberstehen. Die Schutzaktien find im Übrigen in gleicher Weise wie die Stammaktien ausgestattet. Sie sind zum Handel an der Berliner Börse nicht zugelassen,

. Der von, der Generalbersammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 7 Mitgliedern; die Höchstzahl wird jeweilig von der Generalversammlung sestgesetzt. Den Llutsichterat bilden zurzeit solgende Herren: Dr. Arthur Salomon sohn, Geschättsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Rerlin, Vorsitzender; Herbert Gut⸗ mann, Direktor der Dresdner Bank. Berlin, stellvertretender Vorsitzender? Dr. Rudolf G. Bindichedler. Direktor der Schweizerijchen Creditanstalt, nd Siegmund Bodenbeimer, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank K. a. A, Berlin; Fiancisco de A. Cambo y Batlle, Vorsitzender des Aussichtsrats der Compania Hispano Americana de Hlectricidad, Barcelöna; Dr. Otto FJeidele, Geschästeinhaber der Verliner Hanzelg-Gesellichaft, Berlin; Arthur Roepchen. Direktor der Rhem ich Westsälischen Elektrieitäts werk A. G., Sssen; Ernst Kritzler, in Firma S. Bleich⸗ röder, Berlin; Geh. Regierungsrat Dr. Wilhelm Lenzmann, Dirertor der Ver= einigten Industrie Unternehmungen A G., Berlin; Rudol Menckhoff, Baurat, Neu= häabeltberg; Dre Ing. e. h. Moritz von der Porten. Sirektor der Vereinigten Aluminium⸗Werke A.-G., Berlin; Reichsminister a. D. Hans von Raumer, Beilin; Dr. Georg Sol mssen, Geschäftsinhaber der Diecon io⸗Gesellschaft, Berlin: Edinund Wldbore Smith, Mitglied des Aufsichtsrats der Electric and Railway FEinanes Corboration, London; Dre Ing. e. h. Johannes P Vielmerter, Direttor der Knorr= Bremse A. G.,. Berlin; Justizrat Dr. Walther Waldichmidt, Berlin; Bankier Dr. Paul Wallich, in Firma J. Dreysus & Con Berlin.

Den Vorstand bilden die Herten: Dr. Ing. e. h. Oskar Oliven, Dr.-Ing. e. h. Nichard Wolfes, Diplom-Ingenieur Erik Sommerfeldt samtsich in Berlin.

Die Generalversammlungen finden in Berlin flatt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 23 Die von der Gejellichatt ausgehenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht; die Gesellschaft wird sie gußerdem in eine Berliner Börsenzeitung, bis aun weiteres in den Berliner Börlen-Courier, einrücken.

Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden fünt vom Dundert. dem geletzlichen Reservefonds jo lange überwiesen als er den zehnten Teil des Aktienkapitals nicht überschreitet. Ferner kann ein vom Aussichtsrat zu bestim— mender Betrag zur Bildung der nach seinem Ermessen etwa erforderlichen Sonder— rücklagen verwendet werden. Alsdann werden nach Vornahme jämtlicher Ab- schreibungen und Rücklagen vier vom Hundert auf das eingezahlte Grundkapital als Dividende an bie Aktionäre verteilt. Von dem verbleibenden Betrage erhält der Autsichterat eine Gewinnbeterligung von 8 G, mindestens jedoch RM 5 006. Der Rest wird als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt, joweit nicht die General- versammlung eine andere Berwendung beschließt. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin mindestens eine Stelle zu unter— halten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten jowie alle sonstigen von einem der Gesellichastsorgane beschlossenen, die Attienurkunden betreffenden Maß⸗

nahmen kostenfrei bewirkt werden können. Die Dividenden betrugen: 1321 206, auf ein Atttenkapital von.... , . 46 75 00 0 O, 1927 100 0 auf ein Attienkapita! von.... . , D006 Hoh C66, 1023 der rechnungsmäßige Ueberschuß in Höhe von PM 220 262 [eat 710310 839 wurde auf neue Rechnung vorgetragen, 1924 6 dio auf ein Aktienkapital von.. RM 400100600, 1925 100½ auf ein Aktientapital von.. 490 010 090. Bilauz am 31. Dezember 1925.

. Noe 3 . ö ; 1561765 Debitoren )) K ; 18 557 970 28 Effekten und Beteiligungen. ... 38 729 6atz 96 .

Attiva.

7333 28199

ö ; Passi va.

Aktienkapital:

100 000 Aktien 2 RM 1090 10 000 Aktien à RM 1

. 10 000 Ce 40,0 Schuldverschreibungen von 1858 ;

10 9M 1169 700 1301 175

9773 356 161 607 650

47 0ο Schuldverschreibungen von 1909 . oo Schuldverschreibungen von 1911 4 oo Schuldverschreibungen von 1920. Bbligationggenußscheine RM 1 hoh ioo k 5 ghz 97737 Vbligationensteuer. . 1 653 zöi iG Nicht eingelöste Dividendenscheine⸗⸗ ö 13 093 560 insen auf Schuldverschreibungen für 1926 ; 139 20060 eletzliche Rücklage K 1316513 92 Fürsorgefonds für Angestellte ..... do0 000 Gewinnsaldo RM 4732 766,65.

Hiervon: soo, Einlage in die gesetzliche Rücklage. 190;!9 Dividende auf RM 40 010000 .. Bewinnanteil des Aussichtsrats . Einlage in den Fürsoigefonds für Angestellte Vortrag auf neue Rechnung....

236 637 401000 208 747 100000 186371

122 766 65

6 eh B6B7 333 281 99

Darunter RM 15 664000 Forderungen an Tochtergesellschaften u Ra 110 , Kankarihaben. . k ) Darunter RM 4170 000 Guthaben von Tochtergesellschaften.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM Ia NVandlungsunkosten. ... 1 974 105 80) Saldovortragßg;.;.., steuern . 70l 405 23 Gewinn aus laufenden Er⸗ Zinsen auf Schuld verschrei⸗ trägen . . 5 669 1656,40 , 139 200 651 Gewinn aus Gewinnsal do 47327566 Verkäufen ꝛce. 915 12043 658427683 6 647 468: 6 647 46838 Nach dem Stande vom 30. September 1926 haben gegenüber der Bilanz vom 31. Dezember 1925 folgende ö. , Veränderungen erfahren:

R) 4 RM 4 Debitoren ) . 3 S0 CQ - Attienkapits!l . .... bo gi dh oo s Effekten und Beteiligungen 112 500 00 I Kreditoren )... 4700 060 ) Darunter RM 24 500 0090 Bankguthaben und RM 8 800 000 Guthaben bei Tochtergeisellichaften. . 2) Darunter RM 2 800 000 Guthaben von Tochtergesellschaften.

Haben. RM 3 63 191155

Dr. Nußbaum. Hasenclever. mit dem Stempelausdruck ‚Umgestellt auf GM 160 hundert Goldmark“ versehen

(Fortsetzung auf der folgenden Seite)