1926 / 293 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

.

—— . . ö '

Das Keno Effekten und Beteiligungen setzte sich an 30. Sepiember 12s

aug folgenden Werten zusammen:

1. nom. RM. 3 6ot 800 Aktien der A.-G. jür Gas Wasser⸗ n. Elektrieilãts⸗ Anlagen, Berlin.

1665 111 Aktien der A.⸗G. für elek⸗

Stck und

25 Pengo trische

Unternehmungen, Buda⸗

st

pe . nom. RM 16 050 000 Aktien der Elektricitätswerk Südwest A.-G., Berlin⸗

Neckarwerke A.-G., Eßlingen

5 833 600 Aktien der Amperwerke Elek⸗ tricitäts⸗ A. G., München

6 000 Vorzugsaktien der Amver⸗

werke Elektricitäts A. CG.

Schöneberg 7149 000 Aktien der

München

1125700 Aktien der Neue Amver⸗ fraftwerke A.⸗(G., München

5 727 900 Atftien der Elektricitätswerk Schlesien A.-G. Bret lau

300 000 Vorzuagßaktlen Ter Elektriei⸗ läts werk Schlesien A.-G.,

Breslau ; 2 494 600 Aktien der Schlesischen Elek⸗ trieitäts⸗ und Gas⸗A.⸗G.,

Breslau ; ; 2 860 000 Aktien der Elektrieitätswerk Westerwald A.. G.

Marienberg sfrtz.

ö Eo 950 Aftien der

.

d latorenwerke

Berlin · Pankow K 16245 Kavitalaktten der Tram ways

ot Electricit de Con-

stantinople, Brüssel

8 595 Dividendenaktien do. do.

21 130 Aktien der

Außerdem besitzt die Gesellschaft 18 Effettengattungen bezw. Beteiligungen, die am zh September 1926 mit insgesamt RM 5 000co0 zu Buche standen.

Die Gesellschaft hat folgende Anteihen ausgegeben: n 409 Anleihe in Höhe von A 20 00 000 und im Jahre 1900 eine 480ͤ0 Anleihe in Beide Anleihen waren ursprünglich in den Jahren 1806

Höhe von 1500000.

bis 1959 duich regelmäßige Auelolung mit 1063 0, zurückzuzahlen. im Umlauf befindlichen Aufwertungenennbeträge stellen sich auf RM 1166 709 bezw Im Jahre 1901 hat die Gesellschaft eine 4800 Anleihe im Betrage von M 100009 0900 aufgenommen, die ursprünglich in den Jahren 1917 U169tztz mit 103 zu tilgen war, und von welcher sich zurzeit noch ein Auswertungsnennbetrag

NM l300129

von eM 9729 im Umlauf befindet.

ursprünglich mit 103 9ͤίλ᷑ rückzahlbare Anleihe in Höhe von Æ 20 000 000 zur Aus— gabe, welche mit 48 verzinelich und in den Jahren 1926 1972 rückzahlvar war. Vie Gesellschast hat diese Anleihe auf den 1. September 1926 zur Rückzahlung ein Aufwertungsnennbetrag von

geründigt Zunteit ist noch

im Umsauf.

Zoweit die Gesellschatt den Geschäftègang für die verflossenen Monate

des Gieichaftsjahrs 19265 überseben kann,

Ausschäftung einer Dwidende von wieder 10 in Aussicht stellen zu können.

Berlin, im Dezember 1926

Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. Auf rund vorstehenden Prospetts sind ; Meichsmark 109 900906 660 neue Aktien, 100 000 Stück zu je Keeichs⸗ mart 100. Nr. 440 001 = 500 000, der Geseslschaft für elektrische Unternehmungen zu Berlin zum Handel au der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im Dezember 1926.

Tirection der DiscontoGesellscha ft

Berliner Handels⸗Gesellschaft. r

Darmstädter und Nationalbank FKommanditgesellschaft auf Aktien. Dresdner Bank.

450 000 Vorzugsaktien des werks vautenburg, Lausen⸗ burg (Schwein)

ö 3566 000 Stammaktien do. do. .

RM i700 000 Aktien d. Coblenzer Straßen-

babn⸗ Gelellschaft, Koblenz RM 12000 0090

Norddeutschen

Kabelwerke A.⸗G., Neu⸗

kölln 2663 300 Aktien der Ludwig Loewe X Co. A.-G., J. 338 600 Aktien der Vereinigten Iso⸗

Compagnies RSunies Gaz et Hlec- trieits, Lissabon

Dividende in den Geschãaftt⸗ jahren 1924 1925

1 /o 5 oo

Gesamtkapital

RM 6 000 000

Verkehrs⸗

ung. Kr. ung. Kr.

1260060 180990 vp. Atte

Stück 560 000

RM 30 000 000 Sho 15 000 000 14000 000

960 90 8 o /g g90oso

6 00

. 6 000 60 3 600 000 60 25 000 000 10 0,½

2300 000 60½ 26 O4 l 666 6 000 000

Kraft

8 000000

ffrs. 9 000 000

2500 000

Berlin 15 000 000

A.⸗G., 1006000

bg. Irz. bg. Fr.

Stück 240 000 eres e- M bg. Fri. ah

Bg. Irz. bg. Fr.

Stück 240 000 1. 1829

osnte Nennwert

B O. l. 3 p. Att.

Stück 980 000 à Esc. 45

Im Jahre 1898 eine

Die zurzeit noch

Im Jahre 1920 gelangte eine weitere

RM 11400766

glaubt sie für das erhöhte Kapital die

S. Bleichröder.

19 i4h, aut Generalveriammlung vom 28. 5. 195 sind in den Aussichtsrat gewählt: Goruetine Göpel, Frankturt a. M., Villarus Laier, Frankfurt a. M., Meta Seckach, Franffurt a. M. Liguidator ist jetzt Wilbelm Wilms, Frrnklurt a. M. Hrundstiück Gutleutstraße 294 Act. Ges. 1. S., Frankfurt a. M.

1431 Wendy ˖ pönicke Steckner Akt engese lichafr. Halle / Saale

Zu der an Mistwoch den 12. Ja⸗ nüunr 1927, nachmittags G Uhr, im Gasshaus Stadt Hamburg in Halle, Saale, stattfindenden III. ordentlichen Generalversammlung werden die Attio⸗ nate hiermit eingeladen

Tages ordnung 1. Vorlegung res Geschäfisberichts, der Bilanz jowie der Gewinn und Ver⸗ lustiechnung für das Geschäftejahr gh / igztz

Geneomigung der Bilanz und Gewinn⸗

und Veilustiechnung.

Beschluntassung über Verwendung des

Neingewinng. Entlastung des Vorstands und des Auisicht s rats

5H. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilname an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Gejellschafter berechtigt, welche ihre Aftien oder die hierüber lautenden Hinterlegungescheine der Reichebank oder eines deutschen Notare geinäß § 13 des Gesellichaftervertrages bei der Gejellschalt in Halle, S., veipziger Straße 6, oder bei dem Bankhaus Rein⸗ hold Steckner. Halle, S., bis ein. schließlich Sonnabend, den S8. Ja⸗ nuar 1927, hinterlegt haben.

Salle (Saale), den 14. Dezember 1966. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

aul Kluge.

; vom 2. Sepiember 1926 wird das Grund⸗

91334;

Bari“ Bayerische Gerbstoffwerke

A ttiengesellichaft. Mühldorf a. Inn Aus dem Aujsichtsrat der Gesellichajt

sind ausgeschieden die Herren: Paul

Gulden in Jagdhof Brösa, General⸗

direktor A. Bloemendal. Berlin.

194457 35 griebrich Elsas junior, Aktiengejellschaft.

Laut Beschluß der Hauptversammlung

kapital der Gesellschaft, das gegenwärtig tz'ð 0090 Meichsmark beträgt und eingeteilt ist in 33 000 Stammattien zum Nenn. wert von je 20 Reichsmaik und in (000 Vorzugsaktien zum Nennwert von te 18 Reichemark, um 495 040 Reichsmark auf 183 000 Reichsmark berabgeletzt, und zwar dadurch, daß se 4 Stammaftien von 29 Reichsmark zusammengelegt werden und an Stelle von je 5. dieser zufammen« gelegten Aktien eine Stammaftie von 100 Reichsmark ausgegeben wird. . Auf je 20 bisherige Stammaktien im Nennwert von 20 gleiden nt entlällt temnach eine neue Aftie im Nennwert von 100 Reichsmark. Trotz unserer Aufforderungen am 6. Sep⸗ tember und am 17. September sind eine Anzahl Aktien nicht zum Umtausch ein gereicht worden. Wir jordern daher unsere Akftionäre zum dritten und letzten Male auf ihre Aktien, und zwar Mäntel und Sewinnanteilscheinbogen, zum Zwecke des Umtauichs bei unserer Gesellschaft, Barmen, Unterdörner Straße 21, bis zum 31. De⸗ zember d. J. einzuieichen. Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht bei uns ein— gereicht worden sind, werden für krastlos erklärt. Den Austausch von Spitzen— beträgen vermittelt die Gesellschast Barmen, den 15. Dezember 1926. Friedrich Eisas junior, Att.⸗Ges.

94322

Hierdurch geben wir bekannt, daß nach erfolgter Zuwahl unser Aufsichtsrat aus folgenden Mitgliedern besteht:

1. Herr Stadtrat a. D. Gustav Ruth, Wandebek, l Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Siemerg. Hamburg, ö Herr Bankier Rudolph Philippi, Hamburg, J 14. Herr Fabrikdirektor Dr. Otto Döpser, Wilhelmsbung, . Herr Dr. Friedrich

Kaufmann in Hamburg. Wandsbek, den 10. Dezember 1926.

Hasselmann,

Gustav Ruth A ttiengesellschaft.

(91455) Bekanntmachung. l. Zuckerfabrik Frankenthal in Frankenthal,

Badische Gesellschaft für Zucker⸗ fabrifkation in Mannheim (Wag⸗ häusel ),

3. Zuckerfabrik Stuttgart in Stutt⸗ gart (Cannstatt).

Zuckerfabrik Heilbronn in Heil- bronn,

Zuckerfabrit Offste in offstein.

Zuckerfabrik A. G. in Worms. .

Unter Bezugnahme auf unsere im

Deutschen Reichsanzeiger vom 22. Oktober und 29. November d. J. veröffentlichte Bekanntmachung fordern wir die Attionäre der auf uns übergegangenen, oben unter Nr. 1 5 genannten sellichaften zum letzten Male auf, ihre Aktten in Gemäß. heit der Betanntmachungen vom 22. Ok⸗ tober und 29. November d. J. zum Zwecke der ZJusammenlegung bezw. Umtauschs in Akftien unserer Gesellschaftt einzureichen. Ferner weisen wir nochmals auf unser in den gleichen Bekanntmachungen ver⸗ öffentlichtes Umtauschangebot an die Aktio⸗ nale der unter Nr. 6 genannsen Zucker- fabrtk Rheingau A. G., Worms, hin. Die Einreichung der Aktien nebst Ge— winnanteilscheinen für 1925/26 ff. und Erneuerungsschein hat unter Beifügung arithmetisch geordneter Nummernverzeich⸗ nisse in einfacher Ausfertigung bis zum 25. Januar 1927 einschliesilich in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. G., in Berlin bei der Dentschen Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Darmstadt bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, in Frankfurt a. M. bei der Dentschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Darmstädter und National⸗ bauk sommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), bel der Direction der Disconto⸗ (GGesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus E. Ladenburg, in Sannover bei dem Bankhaus Gottfried Serzfeld, in Seilbronn ber der Dentschen Bank Filiale Heilbronn, . in Kaiserslautern hei der Rheinischen Creditbank Filiale Kaisers⸗ lautern, ; in München bei der Bayerischen Sypoiheten⸗ und Wechsel . Bank. in Stuttgart bei der Württem⸗ bergischen Vereins bank Filiale der Deutschen Bank während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Die Auehändigung der neuen Aktien- urkunden unserer Gesellschaft mit Gewinn anteilicheinen Nr. 1 u. ff. bezw. Global⸗ urkunden ersolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen gus—⸗ gestellt sind, alsbald nach Ablauf der Um⸗ tauschtrist auf Grund einer besonderen

Bekanntmachung. .

Aktien der ehemaligen Zackertabrik Frantenthal, der Badischen Gesellschann für Zuͤckerfabrikation, der Zuckerfabrik Stuifgart. der Zuckerfabrik Heilbronn und der Zuckerfabrif Offstein sowie Anteil⸗ scheine der Zuckerabrik Frankenthal und der Zuckerfabrik Stuttgart. die nicht bis zum 25. Januar 1927 eingereicht worden sind, weiden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien und Anteilicheinen, die eine zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung oder des Umtauschs ertorderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung ür Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für fraftlos erklärten Aktien und Anteilicheine auszugebenden Aktien unserer Gelellschaft werden jür Rechnung der Be⸗ teiligten zum Böisenkurse oder in Er⸗ imangelung eines solchen im Wege der offentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt.

Die Vorjugeaktien der von uns auf— genommenen . werden gegen den gleichen Nennbetrag Voizugsaktien unserer Gesellichaft lediglich an unserer Gesellschaftekasse in Mannheim umge⸗ tauscht. Vorzugsaktien der aufgenommenen Gejellschasten, die nicht bis zum 25. Ja⸗ nuar 1927 eingeieicht werden, werden für kraftlos erklärt

Mannheim, im Dezember 1926.

Süddenische Zucker⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

in Nen⸗

Rheingau

94113

Wir bringen hiermit satzungsgemäß zur

Anzeige, daß folgende Herren dus unserem

Aufsichtsrat ausgeschieden sind:

l. Carl Walther, Berlin,

2. Dr. Gabriel Kitzinger, Nürnberg,

3. Otto Oechsler, Nürnberg,

4. Carl Hutzelmener, Nürnberg,

5. Hans Göggl, München,

6. Emil Becker, Stettin.

„Noris“, Versicherungs ÄAttien— Gesellschaft, Nürnberg.

Yz iso) ö Preuß ische Central ⸗Vodenkredit⸗ Altiengejellschaft.

Bekanntmachung über die Teilausschüttung von 470 Goldpfandbriefen an vie Pfand⸗ briefgläubiger alter Währung. Mit Genehmigung der Aussichtsbehörde werden wir zum 1. Januar 1927 gemäß Art. S4 der 2 vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz an die Besitzer unserer Pfandbriefe alter Währung eine erste Teilausschüttung in Höhe von 19 ½ des Goldwertes dieser Pfandbriefe in 430 gentralgoldpfandbriefen v. J. 1926 Ausgabe E, verzinslich vom 1. Januar 1927 ab, vornehmen. Als Goldwert gilt nach dem Gesetz für alle von uns ausgegebenen Pfandbriefe der Nennwert, mit Aus nahme der 4 0, Inflationspfandbriefe vom Jahre 1922, für welche duich Erlaß des Ministers für Volkswohlsahrt vom 22. April 1926 der Golpwert auf 2,28 GM für je 1000 PM sestgeletzt und von uns ein besonderes Abfindungsangebot gemacht worden ist. Die Goldpfandbriefe sind eingetellt in Stücke zu 5009. 2000. 10090, Hob, 200, 100 und 50 GM. Für Beträge unter 50 GM werden Zertifikate in Stücken zu 30 und 10 GM ausgegeben. Den Gold⸗ ptandbriesen und Zertifikaten sind Anteil⸗ scheine mit je 4 Ratenscheinen für die späteren Ausschüttungen aus der Teilungs= masse beigefügt. Die mit 44 zahlbaren Jahreszinsen der Pfandbriefe sind je zur Hälfte am 1. April und 1. Oktober nach⸗ träglich zahlbar. Zins⸗ und Erneuerunge—= scheine sind beigefügt. Auch die Zertifikate sind verzinslich wie die Goldpfandbriefe, aber die Zinsen werden nicht halbjährlich, sondern zuzüglich der jeweils gesetzlich sest⸗ geletzten Zinseszinsen erst bei Einlösung des Zertifikats ausgezahlt. Zertifikate über zus. S0 GM oder ein Vielfaches davon können jederzeit in Goldpfandbriese um⸗ getauscht werden. Die Einführung der Psandbriese, Zertifikate und Anteilicheine an der Berliner Börse wird alsbald be— antragt werden. Durch 160 nicht teilbare Spitzenbenäge werden in bar in Höhe von 10 9 ihres Nennbetrags ausgezahlt, wo⸗ durch die sämtlichen Ansprüche der Pfand⸗ briefinhaber an die Tellungsmasse ab⸗ gegolten sind. 3 Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe er⸗ folgt durch Auslosung zum Nennbetrag, zu welcher die auf die Deckung bei uns eingehenden ordentlichen und außerordent⸗ lichen Rückzahlungen zu verwenden sind. Wir fordern hiermit die Inhaber der von uns ausgegebenen Pfand⸗ briefe alter Währung auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden und gleichzeitig die Pfandbriefe bei uns einzu⸗ reichen, um dagegen die erste Aus⸗ schütiung in Goldpfandbriefen bezw. Zertifikaten nebst den zugehörigen Anteilscheinen in Empfang zu nehmen. Beizufügen ist ein nach Jahr⸗ gang und Nummern arithmetisch geordnetes Verzeichnig auf den dazu bestimmten Formularen. Diese werden kostenfrei von uns ausgegeben und auf Verlangen zu⸗ gesandt. Geschieht die Anmeldung und Ein⸗ reichung der Pfandbriefe bis zum Ablauf von 3 Monaten nach der zwellen Wieder⸗ holung dieser Aufforderung im Reichs. anzeiger nicht, so sind wir berechtigt, den auf die nicht eingereichten Pfandbriele entfallenden Antell an der Teilungemasse zu hinterlegen, sosern nich, innerhalb der Frist der Antrag auf Einleltung elnes Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs⸗ verre nachgewielen ist. Die Anmeldung und Ehlnelchung der Piandbriefe hat bei unserer Kaffe in Berlin Vw. 7, Unter den Linden 48 / 49, zu erfolgen, fann außerdem guch bet dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin. bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und veren Nieder laffungen.

Nie derlaff ungen

und an anderen Orten bel unseren sonst bekannten Zahlstellen und anderen Bank- firmen statifinden, wo auch die erforder lichen Formulare erhältlich sind. Die Versendung der Goldpfandbriele an die Einreicher erfolgt bei uns kostentrei. Bei Aushändigung sind wir zur Prüfung der Legitimation des Einreicheis berechtigt, aber nicht verpflichtet. ;

Unberührt hiervon bleibt unser Ab- findung angebot für die 4 960 Pfandbriefe vom Jahre 1922 weiter bestehen. Es wird deshalb gebeten. diese Pfraudbriefe getrennt einzureichen und dabei ausdrücklich zu bemerken, daß die Abfindung nach dem Sonderangebot beaniprucht wird.

Kommunalobligationen werden von dieser Bekanntmachung nicht betroffen; sie sind deshalb nicht einzureichen.

Berlin NV. 7. im Dezember 1926.

Preuszische Central⸗-Bodenkredit⸗

Atftiengeselljchaft. Die Direktion.

bei der Dresdner Bank und deren

ot 2 Bergisch⸗Mäarkische Margariue Werke F. A. Isserstedt A. G.,

. Eiverfeld. Infolge Ablebens ist Herr Banldirektor Georg Herrmann aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Neugewählt wurde in der Generalversammlung vom 19. Dezember 12265 Herr Rechtsamvalt Hans Zahn, Barmen.

Ferner ist ausgeschieden das vom Be⸗

triebsrat entsandte Mitglied Herr Paul

Neberich. An seine Stelle ist Herr Kauf⸗

mann Arthur Hülsberg getreten.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[94697] NRuhrverband Esfen. . Die Genossenschaftgversammlung wird auf Donnerstag, den 30. Dezember 1926, nachm. 5 Uhr, in das Emscherhaus in Essen, Kronprinzenstraße 24, einberufen. Der Borsitzende:; Knepper, Bergwerksdireltor.

92177]

Die Genossenschaft Deutsche Bau gemeinde e. G. m. b. G. zu Qunedlin⸗ burg ist aufgelöst. Die Gläubiger werden nen ., sich bei der Genossenschaft zu melden.

Die Liquidatoren: Franke. Breitmevyer.

10. Verschiedene Vekanntmachungen.

logzaa/ Von der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbant und den Firmen Gebr. Arnhold und J. Drey mus C Co., hier, ist der Antrag gestellt worden: NM Jöbohoh0 8 o/ Goldanleihe der Landeshauptstadt Weimar von 1926: rückzablbar zu 100 c Tilgung spätestens am 1. April 194 (1 RM 1j 0 kg Feingold) . zum Börsenhandel an der hiesigen Böise zuzulassen Berlin, den 13. Dezember 1926, Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpke.

(92084

Das Stammkapital unserer Gesellschaft mit beschräntter Haftung ist durch Geiell⸗ schafterbeschluß vom 2. Deiember 1526 um 4K S700 auf RM 101 909 er⸗ mäßigt worden. Gemäß F b8 des G. m. b. H.⸗Gesetzes fordern wir unsere event. Glaͤubiger auf, Einwendungen innerhalb der vorgeschrtebenen Frist geltend zu machen. Robert Oelschlägel C Co. G. i. b. S.,

Pr. Solland, Ostpr.

924421 . Rhenus Transportgesellschaft m. b. H., Münster i. Westf.

Die obige Gesellsichart ist duich Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. 1. 1926 aufgelöst. Der unterzeichnete Liqut- dator fordert hiermit etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderung bet ihm zur Anmeldung zu bingen.

Dr. Arthur Meyer, I. Fa. Nhenus Transportgelellichalt m. b. v., Mannheim, Rheinkaistr. 2.

(94346 Chemisches Werk Nordholz

G. m. b. S., Nordhoiz. Die Gejellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An sprsiche bei dem Liquidator David Bojarski, Berlin NW. 7, Mittelstr.? 4 anzumelden. Berlin., im De sember 1826 ; Der Liquidator: David Bejarski.

9s i744.

Laut Gesellschafterbeschluß vom 8. De⸗ zember 192 ist die Herabletzung des Stammkapitals der Oberrheinischen . 1 .

ränkter Haftung, Mannheim, von 3 RM aut 36 000 RM beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derelben zu

melden. . Der Geschäftssührer: Rudolph Schrader.

89742

Laut Gesellschartsvertrag itt mit dessen Zeitablauf die Firma Hol thandlung Meyer G. m. b. O. Oerlinghausen, in Liquiggtion. Liquidator ist der Kaufmann Jos Mever in DOerlinghaulen. Etwaige Anwrüche sind bet dem Unterzeichneten anzumelden. Holzhandlung Meyer G. m. b. S. in Liquidation.

Jos Meyer.

92703) Betanntmachung.

In der Gezjellschafterverlsammlung der Emil Gregori Textilmaschinenbau G. m. b. H. in Chemnitz vom 11. November 1926 ist die Auflösung der Gesellichaft beichlossen worden. Liquidator ist der Bücherrevisor Arthur Rose in Chemnitz, Johannieplaßz 16. Wir fordern die Gläubiger der Gesellichaft auf, sich bet derselben zu melden.

Chemnitz. den 8. De zember 1926 Emil Gregori Textilmaschinenbau G. m. b. S. in Liquidation. Arthur Rose.

Der Borstand.

Schwartz. Lindemann.

Gemeinschaft mit einem

führer, einem

kuristen vertreten kann. B 3928. Rhein⸗Mainische

er Gesellschafterversammlun 18. November 1926 ist die . in s 3 (Stammkapital

worden.

B 2195. S. K. Hoöochschild, Bendikt

Bender und Julius Strauß Gesell—⸗ chaft mit beschränkter Haftung: ulius Strauß ist nicht schäftsführer.

Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16. Freudenstadt.

Dandel oregistereinträge zember · 1926:

Neu; Einzelfirma Jakob Lutz,

töbelfabrik, Sitz in Pfalzgrafen weiler. Inhaber: Jakob Lutz, Fabrikant daselbst.

Fei Kurhaus Palmenwald, A. G., Sitz in Freudenstadt: An Stelle des Vorstands Dagid Huppenbguer sst Arthur Stiefenhofer, Pfarrer in Aftshausen, be— sten e. ö

Bei eutsche Bank Zweigstelle Freudenstadt, Sitz in Berlin, Zmeigniederlaffung in Freuden stadt: Die Zweigniederlassung ist auf— geyeben.

Pei. Kanrad Rothfuß * Sohn, Sitz in. Baiersbronn: Ein Komman— ditist ist ausgetreten.

Amtsgericht Freudenstadt.

Hriedland, Ex. Breslau. 83838] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 zit, bei Dr. Weicker'z Lungenheilanstalten Görbersdorf G. m. b. H. in Görbersdorf folgendes eingetragen wörden:

Das Siammkayital ist guf Grund des Beschlusses der Generalverfammfung vom 29. Oktoher 1926 um 30 0900 RM erhöht und beträgt jetzt 190 000 RM. Amtsgericht Friedland, Bezirk Breslau,

den 10. Dezember 1926.

vom g.

Hiÿñrstenhberꝶg, Meckel. (935839)

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Fol. 149 bei der Firmg Nutzholz⸗ handlung Willy Walther in Fürstenberg, Meckl, folgendes eingetragen worden:

Nachdem der Kgufmann Heinrich Koch in Fürstenberg, Meckl., als persönlich haftender Gefellschafter in das Geschäft eingetreten ist, lautet die Firma et Walther, C Koch, Rutzholzgroßhandlung, Dampfsägewerk K Holzbearheitungsfabrik. Die Gesellschaft ist eine offene Handels ,, und hat am 1. Nopember 1926 egonnen.

Fürstenberg. Meckl., den 10. Dezember 19236. Das Amtsgericht. C . Handelsregister. 93841

Unter A Nr. 442 die Firma Schulen— hurg & Beßler, Zwötzen Elster) ist Häute eingetragen worden: Der Kaufmann Wolfgang Schulenburg in Buengs Aires ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ ells 6 Paul Friedrich Schulenburg erechtigt.

Gera, den 10. Dezember 1926.

Thür. Amtsgericht.

«xa. Handelsregister. 93840 „Unter A Nr. 1450 die Firma Brasch & Rothenstein, Zweigniederlaͤssung Gerg, Gera Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung ist heute eingetragen worden: Der Kauf— wann Paul Dreyfuß in 6 a. M. ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er ift allein zur , . der Gesellschaft be- rechtigt, ebenso der Gesellschafter Friedrich Rothenstein. Gera, den 109. Dezember 1926. Thür. Amtsgericht.

es eke. . 956842 In, unser Handelsregister A Seite 41 1st bei der Firma Conrad Utzel in Geseke Flgendes eingetrggen worden: Inhaber der irma ist der Bauingenieur Franz Utzel in ges Dem Kaufmann AÄnton Utzel in Geseke ist Prokura erteilt worden. Geseke, den 2. Dezember 19265. Das Amtsgericht.

Ia M an, 93845 Auf dem für die Firma Maximilign olke in St. Egidien geführten Blatt 35 es Handelsregisters für den Landbezirk st heute eingekragen worden: Die Firma st erloschen. Amtsgericht Glauchau, den 8. Dezember 1925.

¶M Lai V ita. 953844] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1198 die am 15. Oktober 1926 begonneng offene Handelsgesellschaft in Firma „Schokoladen⸗Kopiowitz O. H. „, Gleiwitz, eingetragen worden. ersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Kaufmann Samuel Koplowitz, Beuthen, B. S, 2. Kaufmann Arthur Totschek, Hindenburg, O. S. Amtsgerscht Gleiwitz, den 7. 12. 1926.

Ia. 93845 Handelsregistereintra⸗ ung . 6. 9 1926, betr. die Firma Oskar Jakob in Brieg, Kreis Glogau? Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau.

Ge schã fts⸗ 95 stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro—

Glüh⸗ lampen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Veschluß der Gesell— 6 vom 18. November 926 ist das Stammkapital um 15 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt * 20 909 Reichsmark. Durch Beschluß

vom

8 3 : und Geschäfts⸗ anteile) und 5 (Stimmrecht) abgeändert

mehr Ge⸗ Frankfurt a. M., 8. Dezember 1926.

93837] D De S

¶qsrlitꝝ. 2 93846 * unser , A ist am 7. Dezember 1926 bei Nr. 395, betreffend die . Aesculap⸗Drogerie Hilbrich u. Uberschär, Görlitz, eingetragen worden: Die 8e, ist aufgelöst. Der bis— herige. Gesellschafter Drogist Erich Uber⸗ schär ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Görlitz.

Gollnow. 93847 Im Handelsregister A Nr. Hl ist heute bei Firma Willi Lgabg Fabrik für Holz- bearbeitung? in Gollnow eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Linke in Gollnom erloschen ist. Amtsgericht Gollnow, den 9. Dezember 1926.

Gotha. 93848

In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei eh rf ef haf wwe mmh, lassung in Firma Deutsche Bank . Gotha“ in Gotha eingetragen: Die Bank— Lirekosren Dr. Paul Bonn in Berlin, . , Brunswig in Berlin-Steglitz, r. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem und Johannes Kiehl in Berlin⸗-Schöneberg sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.

Gotha, den 26. Nopember 1926.

Thür. Amtsgericht.

Gtha. . 93851 In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma „F. Walter Höxer“ in Gotha eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Gotha, den 30. November 1926. Thür. Amtsgericht.

CMO ha. ĩ 93852

In das Handelsregister Aht. A wurde heute die Firma „Albert Pfestorf“ in Gotha und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Albert Pfestorf in Gotha ein— getragen.

Gotha, den 6. Dezember 1926.

Thür. Amtsgericht.

M GI Ha. 93849 In das . Abt. B wurde heule bei der Gewerkschaft Felsberg mit dem Sitz in Gotha eingetragen; Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Gotha, den 6. Dezember 1926. Thür. Amtsgericht. Ot Ha. 93850] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Aktiengesellschaftszweig⸗ e e , in Firma „Peuvag“ Papier⸗Erzeugungs- und Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft Berlin Druckerei⸗Filiale Gotha“ in Gotha eingetragen: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1926 ist das Grundkapital um 250 006 Reichsmark auf 800 000 Reichsmark er⸗ höht. Ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossene Aenderung des Gesellschaftsbertrags in 8 8 (Grund⸗ kapital und 14 Nicht eingetragen ist: Auf die Grundkapitalerhöhnng werden 6 n, mit Gewinnberechti⸗ ung vom 1. Januar 1926 ab 155 In⸗ aberstamm⸗ und 95 Inhabervorzugs⸗ aktien über je 10900 Reichsmark, die Stammaktien zum Nennbetrag, die Vor⸗ zugsaktien zum Kurse von 150 vH. Die alten 100 Aktien zu 500 Reichsmark sind in 50 zu 1900 Reichsmark zusammen⸗ gelegt. Das mehrfache Stimmrecht der alten auf 5 zusammengelegten Vorzugs⸗ aktien ist auf das Dreißigfache erhöht. Dasselbe Stimmrecht steht auch den neuen Vorzugsaktien zu, die auch das⸗ selbe Recht auf erhöhte Dividende haben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien zu 1000 dir nern 100 Reihe A Vorzugs⸗ und 200 Reihe B Stammaktien. Gotha, den 6. Dezember 1926. Thüring. Amtsgericht.

Grebenstein. 93853]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 49 heute eingetragen: Kraftpflüge und Motorfahrzeuge Vertrieb und In⸗ standsetzung Franz Schmidt Inh. Annette Schmidt, Grebenstein. Dem Kaufmann rant Schmidt in Grebenstein ist Pro⸗ ura erteilt

Grebenstein, den 3. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Gr enzhausen. 93854 Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 131 bei der Firma Peter Paul Menningen in Höhr am 2. Dezember 1926 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Grenzhausen, den 9. Dezember 1926. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grevenbroich. 93855 In unser Handelsregister A Nr. 35 ist heute bei der Firma Adam Breiden in Gustorf folgendes eingetragen worden: Die ee bat ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Grevenbroich., den 3. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Gross Geran. . 93856

In unser Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Adam Opel, Kommanditgesellschaft in Rüsselsheim, unterm 30. Oktober 1926 eingetragen: Die Prokura des Bruno Dietzmann in Berlin⸗Friedenau für die Zweignieder⸗ lassung Berlin ist erloschen Dem ö mann Fritz Müntzel zu Berlin, Kau mann Fritz Jay zu Berlin⸗Wannsee und

dem Kaufmann Georg Schmitt zu Berlin

ist für die Zweigniederlassung Filiale Berlin Sitz Charlottenburg Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß jeder der⸗ selben berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

!

Gumbinnen. 93857]

In unser Handelsregister A ist am 23. November 1926 unter Nr. 4665 ein- getragen die Firma Müller und Grigoleit, Maschinenstrickerei mit elektrischem Be⸗ trieb in Gumhinnen, und als deren In— haber Witwe Helene Müller, geb. Grigo⸗ leit, Kaufmann Karl Grigoleit, sämtlich in Gumbinnen. Offene Handel sgesell= schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen.

Amtsgericht Gumbinnen.

Gntt enta g. 93858 In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen worden unter: Nr. Ih; Richgrd Koi. Guttentag, In⸗ haher Nichard Koi ebenda.

Nr. 56: Reinhold Merkel, Gut tentag, Inhaber Hotelbesitzer Reinhold Merkel ebenda.

Nr. H7: Karl Jonczyk 8& Sohn, Gutten⸗ bag, offene Handelsqesellschaft seit dem L. Januar 1926. Gesellschafter sind die Tischlermeister Karl und Paul Jonczpk, Guttentag. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschgfter berechtigt.

Nr. 3: Franz Sbroja, vormals H. Horowitz, Guttentag, Inhaber Restau⸗ rateur Franz Sbroja ebenda.

Nr. 59: Viktor Janitza, Guttentag, Inhaber Kaufmann Viktor Janitza ebenda.

Nr. 60: R. Koeppe, Guttentag., In⸗ haber Kaufmann Richard Koeppe, ebenda.

Nr. HI: August Pelok, Tischlermeister und Möbelgeschäft, Guttentag. Inhaber Tischlermeister und Möõbelkaufmann Auaust Pielok ebenda.

Nr. 62: Wilhelm Baxtossek, Guttentag, Inhaber Kaufmann Wilhelm Bartossek

Nr. 63: Paul Sczudlo, Eisenhandlung, Guttentaag. Inhaber Kaufmann Pauk Send lo ebenda.

Guttentag, den 1. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Halle, Sa ale. 93859 In das Handelsregister ist eingetragen

worden unter:

B S3: Sprechmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. No— vember 192 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung von Sprechmasckinen und der Handel mit solchen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Ernst Bitzmann, Kauf— mann, Halle a. S. Hierzu wärd ver⸗ öffentlicht; Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Bihmann in Halle g. S. hat auf das Stammkapital eine Sacheinlage ge⸗ macht, die in den im Gesellschaftsvertrage aufgeführten Waren und Gegenständen zur Verpackung und in den drei Be⸗ brauchs mustern 931 895/97 besteht. Der Geldwert, für den die Einlage ange⸗ nommen wird, ist im Gesellschaftsvertreag auf 19000 Goldmark, jetzt Reichsmark, festgesetzt. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.

3 519 (Bahnbetriebsgesellsch. m. beschr. Hfta., Halle a. S): Die Firma ist er— loschen.

B 320 (Nietlebener Damvpfziegelwerke, Gesellsch. m. beschr. Hfta., Halle a. S): Der, bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

A 3867: Gustab Maier, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Gustad Marer in Halle a. S.

A 3868: Willy Brose, Gröberg. In. haber ist der Kaufmann Willy Brose in Gröbers.

A 656 (F. H. Krause, Halle a. S): Dem Hermann Bahrke, Halle a. S. ist dergestalt Gesam pprokurg erteist. daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Proknristen zeichnen kann.

A 1764 (Mar Selle, Halle g. SY: Der Ort der Niederlassung ift nach Stzumsdorf verlegt.

Halle a. S., den 10. Derember 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19. Ham buręg. 93860 Eintragungen in das Sandelsregister.

9. Dezember 1926.

Walter P. von Gallera.

John Hitzfeldt.

Diese Firmen sind von wegen gelöscht worben.

Menke X Co. Zweigniederlaffung Hamburg. Prokura ist erteift an Anton Heinrich Andreas Kläre und unter Beschränkung auf den Betrieb

der Zweigniederlassung an Carl

Friedrich Eduard Thielow. Der Pro⸗

kurist Thielot⸗ ist mit einem anderen

Prokuristen zusammen vertretungs⸗

berechtigt.

Samburger Musik⸗Akademie und musikwissen schaftliches Institut Dr. Carl Rieniets. Die Firma ist erloschen.

Kurt Buchholz. Die Firma ist er— loschen.

Johann Nathan. Die Firma ist er— loschen.

Schatt K Johanns. Die Firma ist erloschen.

Heinrich Stegelmann X Co. Die Firmg ist erloschen.

Naul Köster. Die Firma ist erloschen.

Wilhelm Fr. M. Kihlholz. Die Firma ist erloschen.

Erich Preiß. Die Firma ist erloschen.

E. Hänsgen . Co. Die Firma ist erloschen.

Seizungs⸗, Gas⸗ und Wasser⸗Be⸗ darfs ⸗-Indnstrie Teckenburg Co. Die Firma ist erloschen.

Die

Paul Ferdinand Soukup. Firma sowie die an J. L. Soukup,

Amts

Groß Gerau, den 7. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht.

geb. Jähnichen, erteilte Prokura sind erloschen.

Ernst Bareza. gesellichaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Hahnemann . Radecke. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelõst worden. Die Firma ist erloschen.

Hans Tietgen. Die an C. G. H. Mi⸗ litzer erteilte Prokura ist erloschen.

Ch. Desebrock. Die an A. C. H. W. Schmidt erteilte Prokura ist erloschen.

Menyer C Munny. Inhaber ist jetzt Walter Georg Ernst Holtz, Kauf— mann, zu Wandsbek. Die im Ge—⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Wilhelm Rosenbacher. Aus der Kom— manditgesellschaft ist der Komman— ditist ausgeschieden. Julius Cohn, Kaufmann, zu Hamburg, ist als per— sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft wird vom 10. November 1926 ab als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.

T. Harada C Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Tamao Harada. Prokura ist erteilt an Johannes Heinrich Wil⸗ helm Werner.

„Normasap“ Norddeutsche Ma⸗ schinen⸗ und Apparate⸗Gesellschaft Borchers . Schmidt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Johann Runde. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter J. H. F. Runde am 6. Ja⸗ nuar 1923 durch Tod ausgeschieden; am gleichen Tage sind die Witwe Jo⸗ hanna Henriette Hedwig Runde, geb. Marcart, Frau Marie Dorothee Micheel, geb. Runde, und Herma Runde, sämtlich zu Oldenfelde, als Gesellschafterimmnen in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist am 6. Mai 1926 aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Franz Fried⸗ rich Micheel.

Paul Seger. Inhaber: Max Otto Paul Seger, Kaufmann, zu Hamburg.

Clemens E. Heitmann. Inhaber: Clemens Emil Heitmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Rudolph Steffens. Inhaber: Christoph Rudolph Steffens, Kaufmann, zu Trittau.

Heinrich Stamm. Inhaber: Karl August Paul Heinrich Stamm, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Martin X. Wölffer. Inhaber: Carl Adolf Martin Wölffer, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl Gerhard Pfrimer. ist erloschen.

Karl Pfrimer Co. erloschen.

SH. Sempel C Co. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Friedrich Kieser Nachf. Die an M. Th. Kolb erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Weinrebe Co. Aus der Komman⸗ ditgesellschaft ist der Kommanditist ausgetreten; gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Inte reontinentale Akftienge sellschaft für Transport und Verkehrs⸗ wesen Zweigniederlafsung Ham⸗ burg. Prokura für die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Imuth en, August Ahrens und Adolf Anton

rhöfer. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Nordische Schiffahrt s⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft. Durch ,, beschluß vom 2. Juli 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der * 6 (Vorstand und . und (Aufsichtsrat) geändert worden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt. J wird die Gesellschaft durch ein Vor⸗ tandsmitglied gemeinschaftlich mit einem zweiten Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern.

Hammonia Stickereibetrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Walther Sprick, Rechts⸗ anwalt, zu Hamburg. Die Firma ist jetzt erloschen.

Deutsche Motoren ⸗Schmiermittel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 2. De⸗ , . 1926 6 der Gesellschaftẽvertrag

züglich der S5 1 (Firma) und 2 (Gegen stand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr „Deumos“ Deutsche Mineralöl ⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Mineralölen jeglicher Art. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Ph. Gutmann ö. be⸗ endet. Albrecht Carl Otto Schlösser, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Pluygers . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. November 1926 ist der 5 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Sitz) geändert worden. Der Sitz der elfen ist nach Hannover verlegt worden.

Montan⸗Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre

Die Firma

Die Firma ist

vom 30. November 1926 ist die Herab⸗

Die offene Hanbdels⸗

setzung des Grundkapitals auf 6og0 RM zum Zwecke der Beseitigung der Unter⸗ bilanz durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 1031 be— schlossen worden.

Producers Linter Export Compautz mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 3. Dezember 1926 mit Aenderung vom S8. Dezember 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der etrieb von selbständigen Kommissionsgeschäften und von Maklergeschäften in Baum⸗ woll⸗Linters mit amerikanischen Ex⸗ porteuren und insbesondere mit amerikanischen Produzenten. Stamm⸗ kapital; 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäfts führer und einen Prokuristen gemeinsam. Geschäftsführer; Friedrich (Fritz Karl Josef Pabst, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt.

10. Dezember.

F. Winsweiler C Eo. Die offene Dondel sgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

BVebr. Bloes. Die Firma ist erloschen.

Otto Benz. Die offene Handelsgefell⸗= schaft ist aufgelöst worden. Die Firma

U z ü.

J. Quasebarth C Sohn. Die Firm ist erloschen. ö.

F. Zillen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist den ö Gesellschafter Friedrich Ludwig Zillen.

Felix Rosenthal. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Alfred Colin. Die Firma ist erloschen.

Llinger & Co. Die Firma ist erloscken.

Alyhs. Libbertz. Die Firma ist er=

loschen.

Strauch K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma sst

erloschen.

Haußmann E Co, Die Firma ist er—⸗ loschen.

Sugo Stinnes Rheederei Aktien⸗ gesellschaft. Die an A. Loock erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist er— teilt ann Hans Hermann Cäsar Merkel und Max Bruno Wertefrongel. Jeder von ihnen ist. berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem nicht allein ver—⸗ tretungsberechtigten Vorstandsmitgliede oder Prokuristen zu vertreten.

„Sundertfeuer“ Gesellschaft für moderne Bautentechnik mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftshertrag vom 5. Dezember 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung und Pflege von Bauten aller Art, wie Hoch und Tef⸗ bauten, Kunstdenkmäler, Brücken, Fahr= zeuge usw. mit Hilfe neuer technischer Apparate und Hilfsmittel, ferner Her— stellung und Vertrieb solcher Apparate und Verfahren und der erforderlichen Materialien. Stammfapital:; 30 966 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ fühner bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Heschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuriften dertreten. Die Gesellschafterversamm⸗ lung kann einem Geschäftsführer Allein= vertretungẽberechtigung erteilen. Ge- schäßftsführer: Carl Richard Schlage, Architekt, zu Samhu rg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs. anzeiger. Der Gesellschafter Sommern bringt in die Gesellschaft das Dampf- strahlverfahren „Cienfuegos (Dundert- feuer) ein, angemeldet beim Reichs. datentamt „als Verfahren und Gin richtung zum Reinigen von Flächen“ Pat-Anm. vom 7. Auqust 1925 Rr. M 90 897 V/374 und Eventual⸗Ge⸗ brauchsmuster⸗Anm. vom 7. August 1925). Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5000 RM festgesetzt und dieser Be trag ihm als poll eingezahlte Stamm- ainlage angerechnet worden. Der Gesell⸗˖ schafter Lußwig bringt in die Gesell. schaft die Rechte aus der von ihm beim Reichspatentamt angemeldeten J. Vor- richtung zum Schleudern von körnigen, teigigen oder flüssigen Materialien (L 57154 XI /8 e), 2. Flüssigkeits. zerstäuber ( 60 814/75 e. G. M. und L 655 Vll / e) ein. Der Wert diesen Sacheinlagen ist auf 5000 RM sest⸗ gesetzt worden und dieser Betrag ibm als voll eingezahlte Stammeinlage am—= gerechnet worden.

Der Gexichtsschreiber

des Amtsgerichts in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 93861 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: n Abteilung A:

Zu Nr. 3889, Firma Sermann Reh⸗ bock: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an 6 Emmy Rehbock, geb. Ammann, in Han⸗ nover übergegangen. ;

Zu Nr. 6943, Firma „Sartoli“ Kakao⸗ und Schokolade⸗Werk Fried⸗ rich Gerbracht Söhne: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter

irma an den Kaufmann Rudolf

erbracht in Hannover übergegangen.

Zu Nr. S568. Firma Hans Orbach: Das Geschäft ist zur Fortführung an den Kaufmann Joel Libow in Berdit⸗ schew übertragen. Dabei ist der Ueber⸗ n ö in k . .

egründeten Forderungen un ü lichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts

durch Joel Libow ausgeschlossen. ie