9. Durch Erlaß vom 1. Dezember 1925 — II M 1529 — Bezeichnung: „Visselhöveder gewürzter Futterfalk !. Handeleübliche Bezeichnung der Gemengteile:
Reiner kohlensaurer Kalk, Phoephorsauremn Futtertalk (Dikalziumphosphat), Bockshornkleesamen, ochsalz. . Name des Herstellers: Drogist H. Witte, Vissel hövede.
8
Die Bezeichnung des der Firma Tranatogenwerk Elms⸗ horn b. Hamburg, durch Erlaß vom 27. Juli 1926 — II MI038 — genehmigten Mischfutters „Rubin“ Eiweiß⸗-Kraft⸗ futter (eingetragenes Warenzeichen), veröffentlicht im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger Jahrgang 1926 Nr. 222, ist abgeändert in
„Diadem“ Eiweiß⸗-Kraftfutter (eingetragenes Warenzeichen).
Genehmigt durch Erlaß vom 2. November 1926 — II M 1335 —.
Die der Firma Hans Dirr in Augsburg, Morellstraße 14, durch Erlaß vom 30. Juli 1926 — 11 M 1045 erteilte Genehmigung der Herstellung der Mischung „Gewürzter Futter— kalk“ ist übertragen worden auf die Firma Heilpflanzen-Ver⸗— wertung Augsburg, Inhaber Hans Dirr in Augsburg, Karolinenstraße C. 20.
Genehmigt durch Erlaß vom 15. November 1926 — II M 1440 —.
Berlin, den 15. Dezember 1926.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Heu kamp.
Bekanntmachung gemäß S 35 des Hausarbeitsgesetzes.
Der Fachausschuß für das Konfektionsgewerbe sowie die Herstellung von Phantasie und Wirswaren in Erfurt, Abteilung D (wollene und seidene Phantasie⸗ und Wirkwaren), hat am 9. Juni 1926 folgenden Beschluß gefaßt:
„Unter Aufiechterhastung der duich den Beschluß der Abteilung P des Fachausichusses am 28. Mai 1974 sestgesetzten Mindeststundensätze ven 17 bezw. 22 5 (R.⸗A-⸗Bl. Nr. I6 S. 317) sind die Arbeits⸗ zeiten für die im Stücklohn mit Häkelei⸗ und Handstrickereiarbeiten beschästigten Hausarbeiter für die einzelnen Artikel folgendermaßen zu berechnen:
a) Bei Verwendung von einfachem her bis einfachem 6 er starken Dochtgain ober von mehrsädigen Garnen, die dieser Stärke entsprechen, in langen Stäbchen von 11 em an:
1. Schubchen, dreiviertel hoch Umschlag, ohne Sohle 30 Minuten Fäustel, ohne Daumen ‚ 30 Minuten Schubchen, hoch, ohne Umschlag, ohne Sohle 49 Minuten Mützchen und Häubchenn. . 15 Minuten Jäckchen obne Kapuze Minuten Jäckchen mit Kapuze . ; Mimuten Röckchen mit Leibchen, 40 em lang Minuten Kiel oder Kleidchen oder Kinderjumper,
40 em lang ( . ür je 5H em länger 20 Minuten mehr
Mäntel und Caves, 45 em lang
Damenjumper oder Pullover
II. Damen acken 21 Stunden — Minuten
2. Strandjacken 14 Stunden — Minuten
b) Auf die vorgenannten Grundzeiten für Arbeiten allereinfachster Aut sluhrung in dickem Dochtgarn von 14 em langen Stäbchen an er— solgen je nach der Arbeitsamt solgende Aufsschläge: ö
sür Ausführung in dünnerem Garn mehr 20 09
für Ausführung in Stäbchen, kurz mehr 25 0
far Ausführung in tunesisch mehr 70 0/o
für Ausführung in Muschel mehr 70 0 Für Arbeiten besseren Genres mit Garnierungen und deral. erfolgt auf die so errechneten Zeiten ein weiterer Aufschlag nach freier Ver— einbarung zwichen Arbeitgebern und Hausarbeitern, der der tatsäch— lich verwendeten Arbeitszeit entswrechen muß. Der Snick uschlag auf die Endzeiten beträgt 3335 0/90. Der räumliche Geltungebereich dieset Festsetzung erstrecki sich auß den Bezirt des Fachaueschusses. Sie gilt für alle Hausarbeiter die mit der Herstellung von wollenen und seidenen Phantasie, und Wirkwaien beschästigt werden.
Der Beschluß tritt am 1. Juli 1926 in Krast.“
Dieser Beschluß wird hierdurch gemäß 8 34 Abs. 1 Satz und Abs. 2 des Hausarbeitsgesetzes vom 27. Juni 1923 mit der Maßgabe bestätigt, daß die in ihm getroffene Festsetzung am 1. Januar 1927 in Krast tritt.
Berlin, den 19. November 1926.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.
—
(12 em) ohne
2 3. 2
3 4. H. 66. *
. 8.
90 Minuten
315 Mmuten 7 Stunden 45 Minuten
Bekanntmachung.
Die Büros und Kassen der Reichshanptbank werden Freitag, den 24. d. M. von 12 Uhr mittags ab ge— schlossen sein.
Berlin, den 11. De jember 1926.
Reichsbankdirektorium. Dr. Hjalmar Schacht.
Dreyse.
Bekanntmachung.
Am 20. Dezember 1926 richtet die Reichsbank — zunächst ver⸗ suchsweise — neben dem brieflichen einen telegraphischen . Giroüberweisungsverkehr ein. == Von dem genannten Tage ab nehmen sämtliche Reichs⸗ bankanstalten von den Inhabern der bei ihnen geführten Giro⸗ konten Austräge zur telegraphischen Ueberweisung von Beträgen jeder Höhe aus Reichsbankgirokonten, die an anderen Reichs⸗ ankplaͤtzen geführt werden, entgegen, und zwar bis 111ĩ Uhr, Sonnabends bis 11 Uhr vormittags.. .
Für jede telegraphische Ueberweisung ist ein besonderer roter Scheck auszusiellen; er ist oberhalb der in Ziffern ge— schriebenen Summe (rechts oben) mit dem deutlichen Vermerk „telegraphisch“ zu versehen und mit entsprechendem mündlichen oder schüiftlichen Hinweis bei der das Konto des Ueberweisers führenden Reichsbankanstalt einzureichen. Sonstige Antrags— formalitäten sind nicht zu erfüllen. . —
Die Gebühr beträgt 1 υίσ 0 des zu überweisenden Betrags, mindestens 3 RM, und ist bei der Einlieferung des roten Schecks zu zahlen. Die Kosten des von der Reichsbank ab⸗ zusendenden Telegramms sind in der Gebühr, enthalten und daher nicht besonders zu entrichten. Die Aufträge werden von der Reichsbank stets mittels einfachen Telegramms ausgesührt. Entstehen durch Schuld oder auf Veranlassung eines Konto⸗ inhabers z. B. infolge unzutreffender Auftragserteilung oder aus irgendeinem anderen, von ihm zu vertretenden Grunde Kosten für Telegramme oder Ferngespräche, so hat der Konto⸗ inhaber sie zu tragen.
Ein etwa erforderlicher Rückruf einer telegraphischen Ueber⸗ weisung ist ausschließlich bei der mit der Absendung der Ueber— weisung beauftragten Reichsbankanstalt anzubringen; er kann jedoch nur so lange berücksichtigt werden, als das betreffende Telegramm noch nicht abgesandt ist.
Ein Schaden, der durch unrichtige Uebermittlung, Irrtum oder Mißverständnis beim telegraphischen oder telephonischen Verkehr entsteht oder dadurch mit veranlaßt wird, trifft lediglich den Auftraggeber. Die Reichsbank übernimmt auch keinerlei Gewähr dafür, daß die telegraphischen Ueberweisungen in einer bestimmten Zeit, wie sie etwa der Ueberweiser sich ausgerechnet haben mag, zur Gutschrift gelangen.
Im übrigen gelten auch für den telegraphischen Giro— verkehr die allgemeinen Bestimmungen über den Giroverkehr mit der Reichsbank.
Diese allgemeinen Girobestimmungen werden gleichzeitig durch folgende Bestimmung ergänzt:
Die Reichsbank behält sich vor. den Girokon oinhabern fortan Betiäge aller Art, welche diese der Reichsbank schulden, z. B. Gebühren, Portokosten, Rückwechsel und anderes, auf Girokonto unter Aufgabe zu belasten.
Berlin 8w. 111. den 18. Dezember 1926.
Reichsbankdirektorium. Dr. Halmar Schacht. Dreyse.
— — ——
Nachwei ung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat November 1926.
. 3 1 5 6 .
JJ. 111
Von der in Spalte l angegebenen Menge entfallen auf
F ablieserungẽ⸗ schaftlichen
freien Brennereien Branntwein p)
Im Monat November 1926
landwirt⸗ sind hergestellt zun
a) b) davon im Erzeu⸗ gung von Stoff⸗ besitzern
zu⸗ sammen
aus
Branntwein Kartoffeln
pflichtigen anderen
brennereien ablieferungs⸗ Stoffen
in Monovol⸗
ganzen
aus
in Eigen⸗ brennereien
Von dem ablieserungsvflichtigen Branntwein (Spalte 4) sind hergestellt in
e fe⸗
4
H
Zugang
; an sonstigem Branntwein
Ge⸗ samt⸗ zugang
Nelasse aus Monopolbrennereien 8⸗
brennereien Melasse⸗ brennereien
sonstigen
Brennereien am Beginne des Monats
Bestände der Reichs—⸗ monopol verwaltung an unveiarbeit. Branntwein
aus Eigenbrennereien
beschlagnahmt
aus dem Au land eingeführt
1
8
olit er Wein
I
21 602 130 350! 6b os 1 18508
108 743
13 o/ 269
, 1a b81 12631
) 827 191 95 652 21 608
117330
Abgang
— 0 * . 53
.
8 3
2 8
her davon für:
Preis⸗ ; ; z ö ganzen ö. y) 9 w. ö ) Trink—
spitze brannt⸗
wein
Riech⸗ u. Schön⸗ heitz⸗ mittel
Essen⸗ on. zen
Heil⸗ mittel
des regelmäßigen Verkaufpreise
Zwecke
Abgesetzt gegen Entrichtung ; des allge⸗ meinen er⸗ mäßigten Ver⸗ im kauspreises
h J davon im Motor⸗
brannt⸗ ganzen wein
Helt olt ter einn g et st
Branntwein
am Schlusse des Monats
des des besonderen ermäßigten Ejsig⸗ Verkauspreises für: brannt⸗ a) b) 0 e, abgang
wein⸗ mMiech⸗
, Heil. einn Essen, preise ( preiles mittel heiss; zen mittel
des Geiamt⸗ Aus.
vorhanden
Bestände der Reichs—⸗
monopolverwaltung an waren in Eigenlagern
Am Schlusse des Monat
unverarbeit.
112
59 211 2871 392
. 62 082 o 231 2266 22
Berichtigte Angabe: Unte . n und Reinigungsschwundes für Betriebsjahr 1925.26 zurückzuführen. Berlin, den 14. Dezember 1926.
100 a0 1a n lo 680
Reichsmonopolamt.
16 zor 193 as!
1
791 2902 204 öl 040 25 528
Unterschied gegen die Angabe (Spalte 23) im Vormonat ist auf Abschreibung des Transport-, Lagerunge—
Nebelung.
Preusen.
Staatsministerium.
Bei der Pressestelle des Preußischen Staatsministeriums sind ernannt worden: der Leiter Oberregierungsrat Goslar zum Ministerialrat als Leiter der Pressestelle des Preußischen Staatsministeriums, und der Vertreter des Leiters Negierungsrat Scherek zum Oberregierungsrat als Vertreter des Leiters der Pressestelle des Preußischen Staatsministeriums.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Der Oberregierungs- und Baurat Rudolf Stadermann ist zum Ministerialrat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten ernannt.
B eltnn n n, n g.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 48 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 13178 das Gesetz über die Bereitstellung von Geldmitteln für die Ausgestaltung des staatlichen Besitzes an Elekttrizitätsunter— nehmungen, vom 3. Dezember 1926, unter .
Nr. 13179 das Gesetz zur Aenderung des Gesetzes zur Linderung der Notlage der rheinischen Notare vom 2. Januar 1924 (Gesetz⸗ samml. S. 5). vom 13. Dezember 1926, und unter .
Nr. 13180 die Bekanntmachung des Staatsvertrags zwischen dem Lande Preußen und dem Lande Thüringen über die Durch⸗ führung der Grundstückszusammenlegungen, Gemeinbeitsteilungen und Ablösungen im Lande Thüringen durch die preußischen Landes kultur⸗ behörden, vom 3. Dezember 1926.
Umfang J Bogen. Verkaufspreis 10 Pf.
Berlin, den 16. Dezember 1926. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat hält Dienstag. den 21. Dezember 1926, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eme Vollsitzung.
Nr. hõ des Ministerial⸗Blatrts für die Preußische innere Verwaltung“ vom 15. De sember 1926 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 3. 12. 26. Annahme ausländischer Juden als Rabbiner. — RdErl g. 12. 26. Ehejubel⸗ seie. — Kommunalverbände. RdErl. 8. 12. 26, Steuer⸗ verteil — Polizerverwaltung. Veröffentlich. der Filmprüf⸗ stellen. — RdErl. 9. 12. 26, Nachwenjung über Schwerverbrechen. — RdErl. 6. 12. 26 Nachweisung der Abteilungs⸗ u. Amtsleiter in der Landjägerei. — EdErl. 9. 12. 26, Private Benutzung dienstlicher Feinsprechanschlüsse der Landjägereibeamten. — RdErl. J. 12. 26, Nachweis des Steuerabzugs vom Arbeite lohn. — RdErl. 9. 12. 26. Verwendung von Gebührenmarken. — RdErl. 7. 12. 26, i. der durch den Haushalt 1926 neugeschaffenen Stellen für Pol.“ Hauptwachtm. — RdErl. JT. 12. 26, Besetzung der Stellen der Bes.Gr. 6 beim Geschästszimmerdienst der Schutzpol. — RdErl. 9. 12. 26, Benutzung der staatl. Unterkunft. — RdErl g. 12. 26, Unterbringung des Krastfahrgeräts. — RoEtl. 9g. I2. 265, Unterrichtserteilung an Pol.⸗-Beruseschulen durch Flücht— lingslehrer. — RdErl. I0. 12. 26 Lehrgang an der Pol.-Husbeschlag⸗ fachschul!e. — Soziale Fürsorge. RdErl. 7. 12. 26, Ueber-
stundenarbeit. — PJaß- u. Fremdenpolizei. RdErl. 6. 12. 26, Sichtvermerksgebühren im Verkehr mit Frankreich — Verkehrs- wesen. RöErl. 26. 11. 235, Bau- und Betriebe vorjchriften für Straßenbahnen usp. — RdErl. 4. 12. 26, Pol.⸗Vererdnung über den Betrieb in Flughärten. — Luftfahrtveranstaltungen. — RdErl. 10. 12. 26, Steigenlassen von Drachen in unmittelbarer Nähe von Flughäsen. — Handlchrift⸗ liche Berichtigungen. — NVeuerscheinun gen. — Zu beziehen duich alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44. Vierteljährlich 1 80 MMM für Ausgabe A. (zweiseitig bedruckt) und 2 40 RM jür Ausgabe B leinseitig bedruckt).
Nr. 47 des „Reichsarbeitsblatts“ vom 16. Dezember 1926 hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil: J. Arbeits— vermittlung und Erwerbslosenfürsorge. Gesetze, Verordnungen, Er— lasse: Gesetz zur Aenderung der Verordnung über Erwerbslosenlär— sorge. Vom 160. Dejember 192tz. (Mit Begründung.) — Veröffent⸗ lichung des Geseßes zur Aenderung der Verordnung über Erwerbs losenfürsorge. — Erwerbslosenstatistii. — VI. Wohnungs- und Siedlungswesen. Gejetze, Verordnungen, Erlasse: Allgemeine Be— dingungen für die Verpachtung von Grundstücken des Reichs (Woh— nungsföcsorgefonds des Meichsarbeitéministeriums)] — VII. Kriegs— beschähigten⸗- und Kriege hinterbliebenensürsorge und sonstige Gebiete der Wohlfahrtspflege. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Vorzugsrente und öffentliche Fürsorge. — Anhang 11: Ausglandische Gesetzgebung. Frankleich. Verordnung vom 16. Januar 19265, betr. das Personal der Hauptbahnen. — Frankreich. Verordnung vom 9. August 1920 in der Fassung vom 2. April 1926, betr. das Hüttenwesen und die Meallveraibeitung. — Anhang 111. Bekanntmachungen über Tarif— verträge. J. Anträge auf Verbindlicherklärung von Tarifverträgen. — 11. Eintragung der allgemeinen Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. — 1II. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Verbindlichkeit tarif ⸗ licher Vereinbarungen in das Tarifregister. — Nichtamtlicher Teil: Die Gesahren der Bleiverarbeitung und ihre Verhütung. Von Diol.« Ing. O. Schwenninger. Stuttgart. — Die Arbeitevei⸗ hältnisse ta den Bäckereien und Konditoreien nach den Berichten der Deutichen Geweibeaussichtsbeamten im Jahre 1928. Von W. Graewver, Gewerbetontrolleur, Berlin. — Die gewerbliche Kohlenoxydvergilttung und ihre Verhütung sowie einige Neuerungen im Bau von Atem— schutzgeräten. Von Bertheau, Oberregierungsbaurat, Reichsarbeite, verwaltung. — Unfallveiminderung in der Schwerindustrie durch Eignungsprüfungen und Anleinversahren. Von Dr. Curt Piorkomfki, Berlin. — Unfallverhütung in der Industrie in Großbritannien. — Die englischen Arbeiterichutzvorschriften für Akkumulatorenfabriken. Von Hermann Teichert. Berlin. — Unfallverhütung in Amerika (Kanada), Nach dem Manuskrivt eines Vortrags von Mü. B. Morley, Generaldirektor der gewerblichen Unfallverhütungs⸗Gelellschast in Toronto (Kanada). — Schwerste Verätzung mit Fluorwasserstoff⸗ säure. Von Geh. San.⸗Rat Dr. Cramer, Cottbus. — Mitteilungen. — JZeitschriftenschau. — Stellenausschreibung des Juternationalen Arbeitsamts, Genf.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol, Charlottenburg.
Verantwortlich für den m , 3 Mengering in Berlin
Verlag der Geschäftsstelle (Meengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗-Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstr 32.
Fünf Beilagen
. leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
NdErl. 6. 12. 26 Genehmigung von
Zweite Zentral⸗Handelsregifter⸗Beitage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 16. Dezember
Nr. 293.
1926
. Befristete 2Arnzeigen müssen d re 1 Tage vor
dem Einrũckungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen fein.
W
1. Handelsregister.
Meseritæ. * — 1938911 In unser Handelsregister ist unter Nr. 167 die Firma Paul Greiser, Ma⸗ schinenhandlung, Reparaturwerkstatt und Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte in Meseritz, und als deren Inhaber der Maschinen⸗ ingenieur Paul Greiser in Meseritz ein⸗ nnn, worden. 1Imtsgericht Meseritz, 8. Dezember 1926.
Mrs. 938961 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 165 ist heute die lend Johgnnes Peschken Gesellschaft mit bes hren fter Haftung, Großhandlung in Fahr⸗ rädern, 2 und Zubehör⸗ teilen in Mörs, Meestr. 1, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Großhandlung in ahrrädern, ö und Zu⸗ ehörteilen und aller damit verbundenen i ef Handelsgeschäfte. Die Gesell⸗ chaft ist auch berechtigt, sich an anderen geschäftlichen Ünternehniungen, unter anderem insbesondere auch an solchen, welche die Errichtung von Siedlungs⸗ bauten zur Steuerung der Wohnungsnot um Gegenstande haben, zu beteiligen oder nn, Handelsgeschäfte zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 200 000 Reichsmark. . sind Jo⸗ hannes Peschken, Karl Peschken, Kauf⸗ eute in Mörs. Der Frau Karl Pesch⸗ ken, Ada geb. Groß, in Mörs ist Einzelprokura erteilt. 3 aft mit beschränkter Haftung laut Gesellschafts⸗ vertrags vom 21. Juli 1921 bzw. Ab⸗ änderung vom 20. Oktober 1924. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung allein berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mörs, den 7. Dezember 1926. Preußisches Amtsgericht.
Mã ns. 953893 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 152 bei der Firma Theodor König Söhne G. m. b. H. in Mörs folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Ludwig König hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.
Mörs, den 9. Dezember 1926.
Preuß. Amtsgericht. YM ringen, Scllinz. 93897
In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Sollinger Baustoffhandlung Glo Schonlau u. Co. Kommandit Ge⸗ sellschaft in Hardegsen heute folgendes eingetragen:
Der Hofbesitzer Karl Hesse in Buensen ist mit dem 1. Januar 1926 als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Moringen, den 26. November 1926.
Das Amtsgericht. Mügeln, HBr. Leipzig. 876621
Auf Blatt 95 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Elektro⸗Osmose Kaolinwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Kemmlitz betreffend, wurde heute eingetragen:
Die Firma lautet künftig: Seok, Sächsische Elettro⸗Osmose Kaolinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom W. Juli 1926 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Amtsgericht Mügeln, 23. Nobbr. 1926.
Mülheim, Ruhr. 93898
Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Gemeinnützige Baugesellschaft Faphenbusch , mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr ein⸗ getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Dr. Carl Härle und Gottlob ah nacht sind Hans Thyssen und Carl Wallmann zu Geschäftsführern bestellt.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 4. Dezember 1926.
München. Handelsregister. 935991 J. Neu eingetragene Firmen.
1. Werkstätte für Hausbedars Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. if München, Viktoriastr. 8 R. G. Der Gesellschaftsverkrag ist abgeschlossen am 5. November und 9. Dezemher 1926. Gegenstand dez Unternehmens ist der Be= trieb von Werkstätten zur Ausführung von Arbeiten auf dem enn err Schlosserei, Spenglerei, afnerei, Installation,
Schreinerei, des Maurer- und Malerhand⸗
werks, ferner der Handel mit Wohnhaus⸗ zubehör und Zubehsrersatzteilen. Stamm- labital: B 009 RM. Geschäftgführer: Triedrich Stauffer, Ingenieur in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den D yutschen Reichsanzeiger. ; .
2. Josef Guggenheim. Sitz München, Tumblinger Str. 32/11 R.-⸗G. Inhaber: Jesef. Guggenheim, Kaufmann, in München. Herstellung und Vertrieb von Ziertaschentüchern aus Sesde und textile modische Neuheiten. —
3. Swan⸗Seitenwagen⸗Bau Lorenz
Stöcker. 9894 München, Grünwalder Straße 70. nhaber: Lorenz Stöcker, Diplomlandwirt in München. 4. Marie Nußbaum. Sitz München, Derzog⸗Rudolf⸗Str. 26111. Inhaberin: Marie Nußbaum, Kaufmannsehefrau in München. Textilwarenhandlung. Pro- kurist: Jakob Nußbaum. 5. Bernhard Weinmann. Sitz München,. Widenmayerstr 2310. Inhaber: Bernhard Weinmann, Kaufmann in München. Rohtabakimport und -groß⸗ handel.
6. Drogerie zum Merkur Alexander Wilutzky. Inhaber: Alexander Wilutzky, Apotheker in München. .
J. Elektro- und Radiobedarf Karl Empl. Sitz Erding, Maurermeister⸗ straße 7975. Inhaber: Karl Empl, Diplomingenieur in Erding.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1. Bayerische Viehverwertung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weitere Geschäftsführer: Franz Engelmann und Heinrich Hassel⸗ bach, Direktoren in München.
2. J:. Wildberg Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalbersammlung vom 19. Juni 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ sonderen folgende, beschlossen: Jedes Vor- standsmitglied ist allein vertretungs · berechtigt. Neubestelltes Vorstandsmit⸗ . Max Wildberg, Kaufmann in München. Prokura des Max Wildberg gelöscht.
3. „Aura“ Füllfederfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Ernst Philipp Batz und Fritz Kißner gelöscht.
4. Bayerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft vormals Versiche⸗ rungsanstalten der Banerischen Hypotheken- und Wechselbank. Sitz München: Vorstandsmitglled Otto Höfner gelöscht.
53. Isaria⸗Zählerwerke Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Anton Holocher Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.
B. Chemische Werke Carl Buchner C Sohn, Attiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 18. November 1926 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 3300690 RM be⸗ schlossen.
J. Obstverwertung und Edel⸗ brandweinbrennerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Wolfrats⸗ hausen; Geschäftsführer Dr. Fri Köml gelöscht. Neubestellt; Geschäftsführer: Eugen Krötz, techn. Geschäftsführer, und Wilhelm Munz, Kaufmann und. Ge— schäftsführer, beide in Wolfratshausen.
8. Bilina Segadelli Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung bom H. Dezember 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Biese lautet nun: Biling & Lodigiani, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
9. Max Bullinger. Sitz München; Die Einlage des Kommanditisten ist auf Reichsmark umgestellt.
10. Georg Robel C. Co. Sitz München: Weiterer nnn n. Hermann Schramm. Diesey und die be—⸗ reits eingetragenen Prokuristen Carl von Ulm und Ludwig Dilger haben je Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen.
11. Vereinigte Pianomagazine Carl Hirsch Gg. Oetter Nachf. Si München; Geänderte Firma: Pianohau Carl Hirsch.
12. Kanzenel . Beisenherz. Sitz München: Seit 5. Dezember 1926 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Gustav Raupach, Kaufmann, bisher Alleininhaber, und Emmy . Kaufmannsehefrau, beide in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Ludwig Denk.
2. Eugenio Tonello.
3. Theodor Ram.
4. Thea⸗Film Hermann brandt E Cy.
5. Kracher unternehmung.
6. Zalhal Koffler.
J. J. Maier & Go. Textilwaren.
8. Dipl. Ing. Kirmis . Ing. Stumpf.
3. D. Schulte & Co.
Friedrich Hobbhahn. Fischer & Kuhnert. Benno Herz.
3. Julius Horschetzty.
Johannes Albrecht.
15. Aziz „ Redjat Maschinen⸗ handelsgesellschaft.
16. Kiehl d Sohn.
19. Zigarrenfabrik August Fries. .
18. Zigarettenfabrik Albert Mener.
19. Max Wiesel.
20. LS. Schultz C. Go.
21. Hans Roßkopf.
22. „Papier ⸗Nister ! Stermose Komm. Ges.
23. Sebastians Pistara.
Hilde⸗
Mieda mer Bau⸗
„Hausa“
Macedonia
Richard
Radiomoeller Albert Moeller. Sorst Dalchow. Eugenie Müller. 27. Peter von Dwernitzky. . Gabriele Placht. 29. Gustav Lips. 30. Carl Kaldeich. 31. Alois Häusler. 32. Betty Ostermeyr. 33. E. . J. Habermann,. 34. Ludwig Amend. 35. Deutsch⸗Jugoslavische Handels⸗ gesellschaft G. v. Rummel u. Co. . 36. Portè C Co. Weingroßhand⸗ ung.
37. Kleinlein⸗Film Hans Kleinlein.
38. Paul Neuffer.
39. Alexander Branko Pecanac Kgl. Privilegierte Handelsagentie des Königreiches der Serben, Kroaten u. Slovenen iln München. 40. „Bavaria“ Maschinen⸗ und
Neuheiten⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Ph. Schiffer
w K. Eisnhofer.
mit beschränkter Haftung.
142. Neuheiten⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
13. Würthle⸗Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
41. Kleinmotoren- und Automobil- Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
15. Schaubühne Gesellschaft beschränkter Haftung.
46. Süddeutsche Holz⸗ und Kohlen⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
147. Motor⸗Armaturen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
148. Münchner Villenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
19. Kiechle C Heß, Export⸗Im⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
mit
50. Ernst Schmidt X Cie. Grund⸗ besitzverwertung Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. . 51. Süddeutsche Schaustellungs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 52. G. W. Müller C Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 53. Brener C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 54. Oce Monopolgesellschaft mit
beschränkter Haftung Eduard Schnell
Co.
55. Ba fawesport Aktienge sellschaft del sr : ; e 3 . 1 Firma Gebrüder Behler in Neumünster:
Frenberger, Berger C Mayr.
56. U. Ste inbaun⸗Aktiengesellschaft.
57. Orient Export⸗ und Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
58. „Planta“ tungs ge ell schaft Haftung.
59. Münchener
Pflanzenverwer⸗ mit beschränkter
Solzkontor
60. Gips⸗Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
61. Bayerische Schmirgel Gesell- Nghteldemn. . In unser Handelsregister ist heute in a⸗ und Abteilung A unter N Werbe Gesellschaft mit beschränkter
schaft mit beschränkter Haftung. 62. Kuckuck Propaganda⸗
Haftung.
63. Ing. Dillmann X A. Perger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. .
64. Südostenropa Handels Kredit Aktiengesellschaft. . ;
65. Elektro⸗überwachungs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
66. Friedrich Schiller Deutsche Jugend Filmgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ;
67. Bertzit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
68. Agrepa, e nf u. Mo⸗ toren⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
69. Hortus, Arzneipflanzen Ver⸗ wertungsgeseilschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation.
70. M. Kirschner C Cie. Aktien⸗ gesellschaft. . —⸗
71. Süddeutsche Flugbild Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
Liguidation. ö
72. Industriebedarfs Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
713. Süddeutsche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
4. Orientalische Zigarettenfabrik Skutari Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
75. „Wiko“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Werbe⸗ In⸗ dustrie⸗ und Kolorierte Filme.
75. „Ria“ Büromaschinen Fabrik Gebr. Siegel . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
77. S. O. Bittner Aktien⸗ gesell schaft.
78. Burger (E Pape Gesellschaft mit beschränkter ö
79. Pyrophor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
50. Aufbau-Verlag (Isdatelstwo Wosstanomlenie) Gesellschaft beschränkter Haftung. ;
51. Teppich Vertriebs Gesellschaft mit heschränkter Haftung.
S2. Chemische Fabrik Sasefa Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
X Cum iünuster.
XVicbill. Nr. 74:
Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
mit
33. Josef Wachter X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Diese mit dem Sitz in München.
84 Wiltom⸗Stein⸗ und Dach⸗ plattenfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung Anger bei Lenggries. Sitz Anger bei Lenggries.
85. Grunderwerb sgesellschaft Bad
Tölz mit beschränkter Haftung. Sitz Kirchsee moor. 56. Dentsche Waffentechnische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 85 München: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 9. Dezember 1926 aufgelöst. Liquidator: Hans Sagstetter, 8 in Pasing. Firma erloschen.
S*, Drogerie zum Merkur Adolph . Sitz München.
München, 11. Dezember 1926.
Amtsgericht. Münster, West.
wes 3300 Im Handelsregister A
Nr. 1181 ist
. heute bei der Firma „Hubert Thüsing zu 41. Hecht K Singer Gesellschaft
Münster i. W.“ eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Münster i. W., den 5. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Münster., Westf. 93900 Im Handelsregister A Nr. 1564 ist heute bei der Firma „Oslender & Volker⸗ mann Zweigniederlgssung Münster j. W.“ Die Hauptniederlassung befindet sich in Aachen) eingetragen, daß die Zweignieder⸗ lassung in Münster i. W. aufgehoben ist. Münster i. W., den 6. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Münster, West. 93902] Im Handelsregister B Nr. 144 ist heute bei der Firma „Harpener Berg— bau. Aktiengesellschaft Cinkaufsabteilung Münster i. W.“ eingetragen, daß der Direktor Dr. Wilhelm Wollenweber in Steele zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt ist; er vertritt die Ge⸗ sellschaft und zeichnet die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen. Münster i. W., den 7. Dezember 1925. Das Amtsgericht. 93903 Eingetragen am 3. Dezember 126 in das Handelsregister A Nr. 542 bei der
Der Sitz der Firma ist von Neumünster
nach Wesermünde⸗ Geestemünde versegt.
Amtsgericht Neumünster.
E . 935383 Eintragung im Handelsregister A bei Meierei Blocksberg, Markus Boy“, am 9g. Dezember 1926: Von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Niebüll.
95904
l r. 149 eingebragen: Firma Otto Hornberger, Eitzweiler. In⸗ haber: Landwirt und Händler Otto Horn⸗ berger in Eitzweiler. Geschäftszweig: Landesprodukte und Holzartikel. Nohfelden, den 20. August 1926. Amtsgericht. Oberstein. (93905 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 867 — Firma Hugo Fuchs zu Oberstein — eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Oberstein, den 6. Dezember 1926. Amtsgericht. Oederan. 93906 Auf Blatt 287 des Handelsregisters ist bei der Firma Erwin Kabis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oederan, heute eingetragen worden: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Curt Hans Köppe in Oederan. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem zweiten Prokuristen vertreten. Amtsgericht Oederan, 9. Dezember 1926.
Oltenbach, Main. 93907
Dandelsregistereinträge vom 9. De⸗ zember 19286.
A 103. Firma Gustab Boehm, Offen⸗ bach 4. M.: Die Prokura Georg Gärtner . diejenige des Gustav Beck ist er⸗ oschen.
A 252, Firma Willy Hirschberg vorm. J. Heinrich Lambert. Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. ö
A II44. Firma Heinrich Merte, Offen⸗ bach 4. M.: Die Firma ist erloschen.
A 1577, Firma Max Fried & Co., Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vem 1. Januar 1924 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter. Max Fried sst alleiniger Inhaber der Firma.
A 1660, Firma A. Karl Lotz, Offenbach a. M.⸗Bürgel: Die Firma lautet ietzt: A. Karl Lotz Nachfolger. Alleininhgber ist der Kaufmann Jacob Lotz in Offen⸗ bach a. M. Bürgel.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Ohrdruf. 93903
In das Handelsregister Abt. B Nr. 57 ist heute die Firma r n Felltier⸗· und , en fee, Meinung & Co., Gesellschaft mit beschränkter han tung in Ohrdruf, eingetragen worden: Gegenstand es Unternehmens ist die Her- 3 von Spielwaren aller Art und
er Handel mit solchen. Das Stamm- apital beträgt 20 560 RM. Geschäfts⸗ ührer sind die Fabrikanten Karl Meinung in Ohrdruf, Eduard Prechtel in Wallershausen und Ernst Bufe in ö . Dem Kagufmann Karl Wachleb in Ohrdruf ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere ordentliche oder stellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Her , defsflrer oder durch einen Heschäfte fühter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Nicht eingetragen ist: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Rei .
Ohrdruf, am 9. Dezember 1986
Thüringisches Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. 39069]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
brenn A: .
Unter Nr. 1311 die Firmg „Ling Huntemann, Mollberg, Gemeinde Wiefelstede“. Inhaberin: Ehefrau des Johann Diedrich Wilhelm Huntemann, Lin Gesine Louise geb. Hollmann, in Mollberg. Geschäftszweig: Gastwirtschaft und Handel mit Kolonial⸗ und Kurz⸗ waren. .
Zu Rr. 275 — Firma k Mahl⸗ stedt in Oldenburg —: Der bisherige Gesellschafter Emil Diedrich Johann Karl Mahlstedt in Oldenburg ist alleini= ger Inhaber der Firma. Die offene Han- delsgesellschaft ist gufgelöst. .
Abteilung B: Folgende Firmen ind gelöscht: Oldenburger Landesprodukten⸗ & Cier⸗Großhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oldenburg: Bremer Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Oldenburg in Oldenburg.
Oldenburg, den 19. Dezember 1926. .
Amtsgericht. Abt. I.
Llauen, Vogtl. . 95910
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Max Wurzbach in Plauen, Nr. 3106: Der Stickmeister Albert Bernhardt Geilsdorf in Plauen ist in das Handelsgeschäft ein getreten; die Gesellschaft hat am 1. Auqust 1926 begonnen.
b) auf dem Blatt der Firma Köhler C Co. in Plauen, Nr. 3037: Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
) auf Blatt 4384: Die Firma Arthur Hünig in Plauen ist erloschen.
d) auf dem Blatt der Firma Alfred RVudert in Plauen. Nr. M31: Paul Alfred Rudert, ist ausgeschieden; der Kaufmann Fritz Albert SMranger in Planschwitz b. Oelsnitz i. V. ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma autet künftig: Alfred Rudert Nachf.
e) auf Blatt 4537 die Firma Ficken⸗ wirth X Seidel in Plauen und weiter, daß die Kaufleule Johannes Rudolf Fickenwirth und Bruno Johannes Seidel, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 15. November 1926 begonnen hat. .
f) auf Blatt 45338 die Firma Rapid Plauen Inh. Walter Lindner in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Vorst Walter Lindner daselbst.
Angegebener Geschäftszweig und Ge— schäftslokal zu e: Fabrikation, Konfektion sowie Handel mit Gardinen, Textil- und sonstigen. Webexreierzeugnissen. Rähnis⸗ straße 64: zu : Ausrüsten und Auszäckeln von Stickereien aller Art: Wielandstr. 3. Amtsgericht Plauen, 11. Dezember 1926.
93911]
Qual'tenbriücle. . ist heute
In das Handelsregister B
eingetragen: . Bei den Nordwestdeutschen Metall- warenfabriken, Akttiengesellschaft in Quakenhrück: Der Fahrikdirektor Sverre Ruth ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der. Kaufmann Werner Höft in Quakenbrück zum Vor= stand bestelll. Dem Kaufmann Gerhard Taphorn in Hemmelte ist Prokura erteilt. Bei den Quakenbrücker Metallwerken mit beschränkter Haftung in Quakenbrück: Der Fabrikdirektor Ruth ist als Ge schäftsführer gusgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann. Werner Höft in Quakenbrück zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Gerhard Taphorn in Hemmelte ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Quakenbrück. 8. 12. 1926.
H adeberg. 3 293912 Im hiesigen Handelsregister ist heute
eingetragen worden: