1926 / 293 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

a) auf Blatt 5d, betr. die Firma „R. G. E.“ Radeberger Glühlampen und. Elektrizitäts-⸗Gesellschaft mit Cbe⸗ schränkter Haftung in Radeberg. Der Kaufmann Werner Petrasch in Dresden ist als Geschäftsführer ausgeschieden; der

ufmann Karl Kurt Riemer in Rade—

1g ist Geschäftsführer. .

b) auf Blatt 85, betr. die Firma Mühlstabt & Brechelt Kommanditgesell⸗ schaft in Langebrück: Die Firma ist er⸗ oschen.

Radeberg, den 9. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

It ast att. . 93913

Handelsregistereintrag A. Band II O- 3. 2066 zur Firma Mittelbadische Konservenfabril Weber & Co. Nachf. in Rastatt: Dem Kaufmann Otto Dahms in Rastat ist Prokura erteilt. 8. Dezember 1926. Amtsgericht Rastatt.

Id xt Ien ovp. Hag 4]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 50 ist heute bei der Firma A. Mowitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rathenow, sol—

endes eingetragen worden: Der . Leo Büscher in, Berlin— ilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Rathenow, den 2. Dezember 1926. Amtsgericht.

Ie a then nv. 93917 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 773 ist heute bei der Firma Hecken⸗ dorf ( Go., Rathenow, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. J Feelhenow, den 4. Dezember 1926. Amtsgericht.

He at h nu. . 93915

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 725 ist heute bei der Firma Optische Gesellschaft Adolf Merx & Co. in Rathenow folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Max Buch, Optik, Rathenow“. Der Kgufmann Max Buch ist. nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Rathenow, den 6. Dezember 1926.

Amtsgericht.

It auth enn. 93916 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 765 ist heute bei der Firma Dibbel & Go. in Rathenow folgendes ein— getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 7. Dezember 1926 Amtsgericht.

It Jaa . 93918 Im dh e s ff ir B Nr. 2 ist bei der Deutschen Mo r,. Aktien⸗ esellschaft Oberkirn, Kreis Berncastel, . eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Rhaunen, den 19. Dezember 1926. Amtsgericht.

Ie OG νν :. 9oö9l9] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 15 Elitewagen Aktien⸗ ffn chat in Berlin, Zweignieder⸗ assung Ronneburg eingetragen worden, daß Paul Muchow aus dem Vorstand ausgeschieden ist. 4 Ronneburg, den 2. Dezember 1926. Das Thüringische Amtsgericht. Ie OGsenherg, West hr. 93921 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 folgende Aenderung ein⸗ etragen: Die Firma lautet jetzt Frey⸗ . Mühlenwerke, Alfred Lewin, Freystadt, Nachfolger Oskar Reichelt. Vnhaber ist der Mühlenbesitzer Oskar Reichelt in Freystadt, Westpr. Rosenberg, Westpr., 11. Juni 1926. Amtsgericht.

H osenhberg, Westpr. 93920 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 120 folgende Firma eingetragen worden; Artur Alaffke, Likör⸗ fabrik und Bierverlag, Freystadt Westpr. Rosenberg, Westpr,, H. Dezbr. 19365. Amtsgericht. IRttgnhburꝶx, Vech ar. J 3922] Verfügung vom 7. Dezember 1926: Das Registergericht beabsichtigt gemäß 2 Abs. 1 Verord. vom 21. 5. 1926, 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen die intragung der Nichtigkeit und Löschung der nachstehenden Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung ohne Liquidation wegen Unterlassung der Umstellung in das Handelsregister einzutragen: 1. Säge⸗ & Schleifwerk Rottenburg 9. N., G. m. b. H. in Rottenburg, 2 Immobilien- Baugeschäft Mössingen, G. m. b. H, in Mössingen, 3. Maschinen⸗ fabrik Rottenburg, . dottenburg, 4. Kuranstglt Sebastians— weiler, G. m. b. H. in Sebastiansweiler, Gemeinde Mössingen. Hiervon werden die betr. Gesellschaften benachrichtigt und ihnen zugleich eine Frist bis 1. Mai 1927 zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs bestimmt. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.

HR ott weil. 953923

Im Handelsregister wurde einge⸗

tragen: r Abteilung für Einzelfirmen.

Bei der Firma Büdowerk Schwen⸗ ningen a. N. Christian Bürk in Schwen⸗ ningen a. N. am 10. Dezember 1926: Dem Josef Häusler, Kaufmann in Schwenningen a. N., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung befugt sind.

Am J. Dezember 19265 bei der Firma B. Manch's Nachfolger in Dunningen: Die Prokura der Ehefrau des Inhabers Ida Birk, geb. Hipp, in Dunningen ist durch deren Tod erloschen. Der Ehe⸗ frau Berta Birk, geb. Jauch, in Dun— ningen ist Einzelprokurg erteilt.

Am J. Dezember 1926 bei der Firma Brauerei zum Pflug, Wilhelm Mayer in Altstadt-⸗-Rottweil: Prokura ist erteilt in der Weise, daß zwei der Prokuristen gemeinsam zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind an: Fritz Mayer, Kaufmann, Hans Mayer, Brauereibetriebsleiter, Anton Jäger, Kaufmann, alle in Altstadt⸗Rottweil.

Am 4. Dezember 1926 bei der Firma Martin Brüstle in Schwenningen a. N.: Prokura der Kaufleute Richard Würthner in Deißlingen und Otto Spinner in Schwenningen ist erloschen.

Am 8. Nobember 1926 neu die Firma Textilhaus Bermann K Wälder in Rottweil a. N. Inhaber: Wilhelm Wälder, Kaufmann in Rottweil.

Am 27. Oktober 1926 neu die Firma Rottweiler Bekleidungs⸗Industrie Eugen Otto Estermann in Rottweil. Inhaber: Eugen Otto Estermann, Kaufmann in Rottweil.

Am 24. September 1926 bei Firma Heinr. Eller in Rottweil: Geschäft ist mit der Firma und allen Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma übergegangen und die Firma als Einzelfirma erloschen.

Am 28. Juli 1926 bei der Firma Christian Stähle in Schwenningen a. N.: Die Firma ist erloschen.

Am 28. Juli 196 neu die Edgar Stähle in Schwenningen. In⸗ haber: Edgar Stähle, Kaufmann in Schwenningen a. N. Geschäftszweig: Mühlefabrikate⸗ und Mehlgroßhandlung.

Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Am 10. Dezember 1926 bei der Firma Uhrenfabrik Haller C Benzing Aktien⸗ gesellschaft in Schwenningen a. N.: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Schwinherr in Schwenningen ist et— loschen.

Am 9. Dezember 1926 bei der Firma Stephan Ohnmacht K Sohn in Rott⸗ weil: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 9. November 19265 bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Schwenningen a. N. Haupt⸗ niederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung Schwenningen a. N.! Dem Alfred Sauter in Stuttgart ist Gesamt⸗ prokura für die Zweigniederlassung Schwenningen a. N. dergestalt erteilt, daß er die Firma der genannten Zweig⸗— niederlassung in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem andern Prokuristen zu zeichnen be— rechtigt ist. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Abril 1926 sind die Artikel 5 und 31 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die Aende⸗ rungen betreffen die Zulässigkeit der Umibandlung von Namensanteilen in Inhaberanteilen (Artikel 5) und die Voraussetzungen der Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts (Artikel 31). Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1926 ist das Grundkapital um 35 0090 0090 Reichsmark auf 135 009 900 Reichsmark erhöht und die Artikel 5 und 29 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Die Aenderungen des Gesellschaftsvertrags betreffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals (Artikel 5) und die für den Aufsichts⸗ rat zu entrichtende Tantiemesteuer (Ar⸗ tikel 29). Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ausgabe der neuen Kommanditanteile erfolgte zum Kurs von 125255. Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in: 60 000 auf den In⸗ haber lautende Anteile von je 50 Rwe; 40000 auf den Namen lautende An⸗ teile von je 50 RM; ferner 208 382

Die

der

ö Das

Firma

Anteile von je 180 RM; 356 668 An

teile von je 150 RM; 100 001 Anteile von je 40 RM; 18 0900 Anteile von je 10090 RM; 30 000 Anteile von je 4900 Reichsmark und 50 000 Anteile von je

100 RM je auf den Inhaber lautend

Am 8. November 1926 bei der Firma Textilhaus Bermann K Wälder in Rott⸗ weil a. N.: Die , ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist vom 15. September 1926 an mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der seitherigen Firma 33 den Gesell⸗ schafter Wilhelm Wälder, Kaufmann in en din übergegangen. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.

Am 28. Oktober 1926 neu die Firma Maier K Co. Elektrospulen⸗Fabrik in Schwenningen a. N. Offene Handels⸗ esellschaft seit 15. August 19286 zum . einer Elektrospülenfabrik. Ge⸗ sellschafter: Christian Maier, Kauf⸗ mann in Schwenningen g. N., und dessen Ehefrau Marta Maier, geb. Schlenker, dafelbst. . .

Am 27. Oktober 1926 bei der Firma Estermann K Co, Corsetfabrik in Rott⸗ weil: Die Gesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Am 20. Oktober 1926 bei der Firma C. E. Noerpel, , , . Schwenningen, Hauptniederlassung Ulm; di ef ber . ist aufgehoben und die Firma erloschen. Am 20. Oktober 1926 bei der Firma Kienzle Uhren fabriken Aktiengesellschaft in Schwenningen: Dem Kaufmann Max Glage in Villingen ist Gesamt⸗ . zur Vertretung und Zeichnung er Firma in Gemeinschaft mit einem

weiteren Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten erteilt.

Am 19. Oktober 1926 bei der Firma Köln⸗Rottweil Attiengesellschaft Haupt⸗ sitz Berlin, Zweigniederlassung Rott⸗ weil: Durch den von der General⸗ versammlung am 31. August 1926 in⸗ 6 genehmigten notariellen Ver⸗ chnielsungs vertrag vom 2. September 1926 ist das Vermögen der Gesellsihaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui- dation gegen Gewährung von Aktien auf die J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M. über⸗ tragen worden. Die Gesellschaft ist daher aufgelöst und die Firma erloschen.

Am 24. September 1926 neu die Firma Heinr. Eller in Rottweil. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Buchdruckerei und Prägeanstalt seit 1. Juni 1926. Gesellschafter: Julie Eller, geb. Josenhans, Buchdruckerei⸗ besitzerswitwe, Hans Eller, Buchdrucker, Irene Eller, Haustochter, sämtlich in Rottweil. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur die Gesellschafterin Julie Eller berechtigt, die übrigen Gesell⸗ schafter sind von der Vertretung aus— geschlossen.

Am 6. August 1926 bei der Firma Schwarzwald Aktiengesellschaft für Radio- & Fernmeldetechnik in Schwen⸗ ningen; Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 26. Januar 1926 wurde die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator bestellt: Hermann Braun, Fabrikant in Schwen— ningen.

Am 29. Juli 1926 bei der Firma Uhren ⸗Industriegesellschaft mit be— schränkter Haftung in Schwenningen a. N.: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. September 1925 9. das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 32 000 Reichsmark fest— gesetzt, und dementsprechend 5 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Umstellung ist erfolgt. Dem Kaufmann Hugo Schuler in, Schwenningen ist Einzelprokura erteilt.

Württ. Amtsgericht Rottweil a. N. Saalfeld, Saale. 93924

In das Handelsregifter Abteilung A ist unter Nr. 403 bei der Firma Linke K Trautsch in Könitz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Saalfeld, Saale, 12. Nobember 1926.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. 5.

Scelꝛ im i illn, Lhiin. 93925 Ins Handelsregister A, hier, ist heute unter. Nr. 302 die Won img ßig c lg e Gloria Feinbürsten⸗Manufaktur Kuppkte C Co. in Schmölln, Thür., eingetragen worden. Per onlich haftende Gesell⸗ schafterin ist Frau Anng Hilma Kuppke, geb. Kniese, in Schmölln. Die Gesell⸗ ift an der ein Kommanditist beteiligt ist, hat am 9. Dezember 1926 begonnen. Schmölln, den 11. Dezember 1936. Thür. Amtsgericht.

Schw etz ingen. 939261 Handelsregistereintrag Abt. A. Band 1 zu ö 180 A. Alexander K Söhne in Hockenheim —: Die Gesell— schgt ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Band III. unter O,. 167 Karolus & Isenschmid in Schwetzingen —: Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. No⸗ vember 1926 be , , haftende Gesellschafter h zilhelm Karolus, Küfer, und, Josef Isenschmid, Küfer, beide in Schwetzingen. Weinhandel mit Küferei. Schwetzingen, den 9. Dezember 19236. ad. Amtsgericht. I.

Sebnitz, Sꝛöchsen. (93927 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden? a) auf dem Blatt 262 (Firma J. F. Winkler in Hertigswalde), P) auf dem Blatt 197 (Gustav Uhle in Sebnitz): Die Firma ist erloschen; e) auf dem Blatt 275 (G. Kluge in Hertigs⸗ walde): Die Prokura der verw. Kluge, eb. Pechstein ist erloschen. imtsgericht Sebnitz, 11. Dezember 1926.

Seesen. . 93928 Im Handelsregister B ist bei der Firma Braunschweigische Bank und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft, in Seesen unter Nr. 24 eingetragen: ie Prokura des Bank—⸗ beamten Ludwig Finke ist erloschen. Seesen, den 350. November 1926. Das Amtsgericht.

Scesen. ; 93929 In das Handelsregister B ist bei der in, Züchnersche Handelsgesellschaft mit eschränkter Haftung in Seesen unter Nr. 28 eingetragen:

Durch Beschluß der er ghet e,. sammlung vom 2. Juni 1926 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschloslen. Der Prokurist August . in Seesen ist zum Liquidator bestellt.

Seesen, den 4. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Sinzig. 93931 Im Pandelsregister A Nr. 162 ist zur Firma Otto Thomas zu Niederbreisig ein getragen: Die Firma ist erloschen. Sinzig, den J. Dezember 1926. Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 936932 In das Handelsregister A Nr. Zös ist . bei der Firma Emkow und Sohn in Stargard i. Poaezm, eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den g. Dezember 1925.

Stoch ach. 93933 Handelsregister A Bd. 1 O.-Z. 57. Die irma. Karl, Köst, , Franz eckert in Zizenhausen, ist erloschen. Stockach, den 7. Dezember 1926.

Bad. Amtsgericht.

Strehlen, Schles. 93934 Heute ist in unser Handelsregister A unter Nr. 185 die Firma Ernst Wecker, Tabakwaren⸗Großhandlung, Strehlen, und als 5 der Kauf⸗ mann Ernst Wecker in Strehlen in Schles., Woiselwitzer Str. 28, eingetragen worden. Strehlen i. Schlef., 7. Dezbr. 1926. Das Amtsgericht.

Stu lim. 93935

In das Handelsregister A ist bei Nr. 213 der Firma Kaffee Hohenzollern Inh. Ernst Kanzler in Stuhm heute folgendes ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Stuhm, den 6. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Lranunstein. 93938

Handelsregister. Firma „A. Miller u. Sohn Inh. Agnes Miller“, Sitz: Traun⸗ stein. Prokurist., Anton Miller, Re⸗ dakteur in Traunstein.

Traunstein, den 7. Dezember 1926. Registergericht. Lranunst einm. 93936 Handelsregister. Neueintrag: Firma Landwirtschaftliches Lagerhaus Tittmoning Ludwig Lenbach“, Sitz: Tittmoning. In— haber: Ludwig Lenbach, Kaufmann in Tittmoning. Geschäftszweig: Getreide⸗, Futtermittel. und Düngemittelgeschäft owie Handel mit landwirtschaftlichen

Maschinen. Traunstein, den 10. Dezember 1926. Registergericht.

Trier. 93937

In das Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Am 22. 11. 1926 unter Nr. 1807 die Firma Bernhard Stein in Trier, Saar⸗ straße 83, und als deren Inhaber der Branntweinbrennereibesitzer Bernhard Stein in Trier.

Am 24. 11. 1926 unter Nr. 286 bei der Firma Josef Breuer in Trier: Das Geschäft ist auf die Witwe Josef Breuer, Maria geb. Rademacher, in Trier über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma, aber unter Ausschluß des

Uebergangs der im Betriebe des Geschäfts

unter dem bisherigen Inhaber Wilhelm Breuer, Kaufmann zu Trier, begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf sie weiterführt. Der Verkäuferin Hedwig Breuer in Trier ist Prokura erteilt. Die Prokura der Witwe Josef Breuer ist er⸗ loschen.

Am 24. 11. 1926 unter Nr. 1074 bei der Firma Josef Stghl, Bielefelder Wäschehaus in Trier: Die Prokurg der Ehefrau Josef Stahl, Maria geb. Gärt⸗ ner, in Trier ist erloschen.

Am 29. 11. 1926 unter Nr. 1471 bei der Firma Heinrich Urhahn in Kürenz bei Trier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, 7a, Trier.

Frier. 93939]

In das Handelsregister B wurde am 25. November 19665 bei der Firma Deutsche Bank Filiale Trier, Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Bank in Berlin, eingetragen: Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn in Ber⸗ lin, Dr. Peter Brunswig in Berlin— Steglitz. Dr. Werner Kehl in Berlin— Dahlem und Dr. Johannes Kiehl in Berlin⸗Schöneberg.

Amtsgericht, Fa, Trier.

Tuttlingen. 92656

Im Handelsregister des Amtsgerichts Tuttlingen wurde heute eingetragen:

1. bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Tuttlingen: Die Bankdirek⸗ toren Dr. Paul Bonn zu Berlin, Dr. Peter Brunswig zu Berlin-Steglitz, Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗Dahlem, Johannes Kiehl zu Berlin⸗Schöneberg sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.

2. bei der Firma C. E. Noerpel, Zweigniederlassung Tuttlingen: Die Zweigniederlassung in Tuttlingen ist erloschen.

3. bei der Aktiengesellschaft . fabrik Tuttlingen“: Die Gefell chaft wurde für nichtig erklärt.

Tuttlingen, den 7. Dezember 1926.

Waldenburg, Sehles. 93940 In unser Handelsregister A Nr. 133 ist am 6. Dezember 19265 bei der Kom⸗ manditgesellschaft Paul Schulz, Waldenburg, eingetragen: Die Kom— manditistin Frgu Pauline Schulz, ge⸗ horene Hoefer, in Waldenburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Es sind. 8 Komman⸗ ditisten vorhanden. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles. Walllenburt, Sc–tio ß. 93941 In unser Handelsregister B Nr. 112 ist am 7. Dezember 1926 bei der Firma Schlesische Textilwerke Methner * Frahne, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Waldenburg, Sitz der Hauptniederlassung in Landes⸗ hut i. Schles., eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 24. September 1926 sind folgende Sätze der Satzung geändert:; Satz 19 (Ent⸗ schädigung des Aufsichtsrats. Satz 21 (Hinterlegung der Aktien bei Antrag auf Einberufung einer Generalversammlung). Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Warendorf. ö 93942

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 129 ist heute die Firma Wilhelm Ebbecke, Warendorf, und als ihr Inhaber

Warendorf. Freckenhorster Straße 46, eingetragen. Warendorf, den 24 November 1926. Das Amtsgericht.

Weiden. 93943 In das Handelsrsgister warde ein— getragen: Bayerisches Transport⸗Comptoir Schenker & Co. 3Zweigniederlassung Wiesau: Weiterer Gesellschafter: Dr. Benno Karpeles, Kaufmann, Berlin. Weiden i. Opf., den 11. Dezember 19236. Amtsgericht Registergericht.

Weimax. 93944 In unser Handelsregister Abt. A Bd. IVI Nr. 87 ist heute eingetragen worden die Firma Franz A. Steinhaus Musik⸗Steinhaus) in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Adelbert Otto Steinhaus in Weimar. Weimar, den 8. Dezember 1926. Thür. Amtsgericht.

Wissen, Sieg. 93945 Im Handelsregister A Nr. 59 ist heute die Firma Ermert C Co., Nau⸗ roth, eingetragen. Gesellschafter: 1. Karl Ermert, Kaufmann, Betzdorf, 2. Fried rich Krah, Kaufmann, Niederdreisbach, 3. Peter Bellinghausen, Steinbruch⸗ besitzer, Broichhausen. Offene Handels⸗ gesellschaft, eröffnet am 28. Mai 1926. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle Gesellschafter berechtigt, jedoch nur in der Weise, daß zwei zusammen handeln. Sind Prokuristen bestellt, so wird, die Gesellschaft durch einen Ge— sellschafter und einen Prokuristen ver⸗ treten. Sollte die Vertretungsbefugnis zweier Gesellschafter auf irgend einer Weise erlöschen, so wird die Gesellschaft ohne Hinzuziehung eines Prokuristen vertreten. Wissen, Sieg, den 109. Dezember 1926. Amtsgericht. .

Wittstocke, Posse. 93947 Bei der in unser Handelsregister B unter. Nr. 2 eingetragenen Firma „Friedrich Wille G. m. b. H. Dampf⸗ ziegelei und Tonwarenfabrik Biesen⸗ Wittstock“ ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht, da die Gesellschaft nichtig ist. . Wittstock, den 17. Juli 1926. Amtsgericht.

Wittstock, Poss. 893946 Bei der in unser Handelsregister B

unter Nr. 7 eingetragenen Kommunal⸗

bedarf Aktiengesellschaft Biesen“ ist

heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist von Amts wegen ge—

löscht, da die Gesellschaft nichtig ist. Wittstock, den 7. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Worms. . bo6 946 Bei der Firma „A. K. Boeninger“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen: Adolf Konrad Boeninger ist als Ge— sellschafter ausgeschieden. Geschäft und Firma diese wird unveräudert weitergeführt sind in das Allein⸗ eigentüm der seitherigen Mitinhaberin Witwe Adam Konrad Boeninger in Worms übergegangen. . Worms, den 8. Dezember 1926 Hessisches Amtsgericht.

93949 Nr. 6 ist bei der Wüstewaltersdorfer Klein⸗ bahn Aktiengesellschaft in Wüstewalters⸗ dorf heute folgendes eingetragen worden:

Fabrikdirektor Simeon Langer ist in⸗ folge Todesfalls aus dem Vorstand aus⸗

Wüst egi ersd ort. , In . Handelsregister Abt. B

geschieden. An seine Stelle ist der Pro⸗ kurist Erich Michael in Wüstewaltersdorf getreten. .

Wüstegiersdorf, den 9. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Ties. ö 6 Im hiesigen Handelsregister A i unter Nr. 138 bei der Firma Han und Sägewerke, Birkenreismühle, Inh. Krause und Kabelitz“ folgendes einge—⸗

tragen worden: .

Die Firmg lautet jetzt; „Mahle und Sägewerke Birkenreismühle b. Ziesar, Inh. Heinrich Wehlers.“

Ziesar, den 18. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Fitta. 93951

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am J. 12. 1926 auf Blatt 1660, betr. die Firma Vereinigte Deutsche Textil—= werke Aktiengesellschaft in Zittau: Die dem Spinnereidirektor Alfred Hawlina, dem Kaufmann Max Kopke, dem Kauf⸗ mann Wilhelm Flor, sämtlich in Zittau, und dem Kaufmann Richard Ilgner in Leipzig erteilten Prokuren sind auf die Hauptniederlassung der Gesellschaft be⸗ schränkt. .

2. am 10. 12. 1926 auf Blatt 1735, betr. die Firma Lehmann Co. Gesell= schaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ver Geschäftsführer Kaufmann Franz Wurm ist ausgeschieden. Der Ortzrichter Alfred Wunderlich in Zittau ist zum Liquidator bestellt. . Amtsgericht Zittau, 11. Dezember 1926.

am. 93952 latt 148 des Handelsregisters,

Firma F. G. Weißbach in Gornau ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Karl Otto Weißbach in Jöhstadt. . Amtsgericht Ischopau, 11. Dezhr 1925.

Rscho Auf betr. die

der Kaufmann Wilhelm Ebbecke, in

Rn eihrüchken. 93953 Handelsregister. irma Philipp Weller, offene Handels⸗ sllschaft, Sitz: Zweibrücken: Die Ge⸗ llschafterin Margaretha Welker ist ausgeschieden. * Firma Elektra, Gesellschaft mit be⸗ ö. Haftung: Der Geschäftsführer fritz Sebald ist ausgeschieden. Zweibrücken, den 9. Dezember 1926. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ , register.

In unser Genossenschaftsregister ist heule unter Nr. 1627 die durch Statut vom 20. November / l. Dezember 1926 er⸗ richtete Gemeinnützige Baugesellschaft Groß⸗Berlin e. G. m. b. H. einge⸗ tragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. S6,

den 7. Dezember 1926. Hie denk off. 93997

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 bei der An- und Verkaufsgenossen— schaft e. G. m. b. H. in Biedenkopf ein⸗ gelrggen worden:

Wilhelm Groß in Biedenkopf ist durch Tod als Liquidator, ausgeschieden. Die Liquidation erfolgt künftig durch zwei Liqui⸗ datoren. Satzungsänderung vom 6. 12. 1926. Biedenkopf, 10. 12. 1926. Das Amtsgericht.

a nme; Marl. 93998 In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei Nr. 41, Stromversorgungs⸗

genossenschaft Liebsdorf e, G. m. b. H.

einge trggen worden: Die Genossenschaft ist

durch Beschluß der el nm

vom 10. Qktober 1926 aufgelöst. Dahme (Mark), den 7. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Leet enkertz, ö 94288

In unser Genossenschaftsregifter ist hene bei. der Rr. 27 (Gleftrizitäts Ge nossenschaft e, G. m. b. H., Goschütz⸗Neu⸗ dorf) eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnls der Liquidatoren be— endigt ist. .

Tie Firma ist demzufolge im Genossen— schaftsregister gelöscht worden.

Festenberg. den 9. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 94289

. Genossenfchaftzregister.

6 R. 183. Einkaufsgenossenschaft n fun Kleinhändler e. 8. m. b. H.: durch Veschluß der Generalversammlung von 5. Juni 1926 ist die e ne aufselöst. Ju Liquidatoren sind bestellt: 2) Karl Groß, 3. Wilhelm Stürtz, beide HYändler in Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 9. Dezember 1926. Amtsgericht. Abt. 16. Hrankfurt, Oder, . In unser Genossenschaftsregister if solgendes eingetragen worden:

Ant 5. 12. 1986 unter Nr. 129: Elek⸗ trizitäts⸗-⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wüste⸗Kunersderf, Kreis Lebus. Das Statut ist am 23. 11. 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Vesuge die Benutzung und Verteilung von slektrischer Energie, die Beschaffung und 1 . . ,, Ver⸗ eilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und ö. . 6. lanbwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Am 10. 12. 1926 bei der unter Nr. 73 eingetragenen Spar— und Darlehns⸗ ka sse eingeragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lichtenberg Kr. Lebus): Mie Vertrekungsbefugnis der Liguidatoren ist beendet; die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. Oder, 11. Dezember 1926. Amtsgericht.

940901 H eikligenstact:; Fichsrelãd. Bei der unter Rr. 52 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetrggenen „Bezugs genossenschaft des Mitteldeutschen Bauern. vereins, e. G. m. b. H., in Heiligenstadt“ ist heute eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist als nichtig von Amts wegen selösht . Deiligenstadt, den 6. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

1 Eg8el, O. 8. oc0oꝛ]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. ge am 27. Nopember 1536 eingetragen worden: (lektrizitäts⸗Genossenschaft einge⸗ . Genossenschaft mit beschränkker r tpflicht zu Lenkau. Gegenstand des nternehmens ist; L. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemein- same Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer, Energie und' deren Äbgabe an die Mit llieden 3. der gemeinsame Bezug en landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren lfeihwesse Heberlassung an die Mitglieder, 4 die in n, Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach einheit⸗= lichen Bedingungen Und gemein samer Be— un von Motoren. Statut vom 4. Sep— ember 1926.

Amtsgericht Kosel, O. S.

Land eskut, Schies. 940953 Unter Nr. 55 dez Genossenschafts= . 1 Ein, , . F vorden: Siedlungsgenossenscha

des . der e r e el,

ist heute, nachmittags 2 Uhr,

nossenschaft mit . ftpflicht in Landeshut. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern zum Vermieten der Woh— nungen ausschließlich an die Genossen und der Bau von Wohnhäusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen, Annahme don Spareinlagen zur Verwendung im Betriebe der Her oss n sch z Amtsgericht Landeshut, Schles., den 8. Dezember 1926.

enbherg. 91004

In unser en n n e , ist heute unter Nr, 7 die Genofssenschnft in Firma Elektrizitätsgenossenschaft Zeinicke, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Zeinicke eingetragen. Satzung vom 4. Sep⸗ tember 1926. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie. Die Haftsumme beträgt 50 Reichsmark, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile 106. Vor⸗ standsmitglieder sind: Robert Voigt, Erich Hänke, Otto. Magdanz, sämtlich Land⸗ wirt in Zeinicke. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ liedern, in dem Pommerschen Genossen⸗ . in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General— versammlung durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung erfolgt durch mindestens zwei Vor— standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden jedem gestattet.

Nörenberg i. Pomm., 7. Dezember 1926.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländisscchen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Ahlen, Westi. 91278 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Westf. Stanz u. Emaillir⸗

werke A.-G. vorm. J. u. H. Kerkmann

in Ahlen, Westf., 1 Muster weißemaillierter

Badewannenfuß, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am

26. November 1926, vormittags 10 Uhr. Ahlen, Westf., den 29. November 1926.

Das Amtsgericht.

Kinde, Westf. 94280

In unser Musterregister ist ein getragen: Gebr. Kollmeyer, Kirchlengern i. W, 1 Muster eines Zigarillos mit mehrfarhigem Deckblatt, Geschäfts⸗ nummer 3230 26, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1926, vorm. 114 Uhr.

Bünde den 11. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Esslingen. 94281]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 259. Firmg Ploching-Früchte Aktiengesellschaft in Plochingen, ein offener Umschlag, enthaltend je ein Muster dreier mehrfarbiger lithographischer Druckarbeiten, darstellend je die Umhüllung einer Packung, betr. Plochina, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. 11. 1926, vorm. 8, 36 Uhr, Flächenerzeugnis.

Amtsgericht Eßlingen.

Strehlen, Schles. 194282 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Max Rother, Holz—⸗

bearbeitungsfabrik in Strehlen in Schles.,

ein versiegeltes Paket mit einem Modell für einen Sarg, Fabriknummer 1, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 19. Oktober 1926, vormittags

11 Uhr 15 Minuten.

Strehlen i. Schles., den 30. Nov. 1926. Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäjts aufgicht.

KHarmen. 94214

Ueber das Vermögen des Lebensmittel händlers Gustav Kirschenbaum in Barmen, Bredderstr. 3, ist am 13. Dezember 1926 vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Hermann Erdelmann in Barmen, Parlamentstr. 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1927. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Janugr 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am h. Februar 1927, vormittags 9g Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15. Amtsgericht Barmen.

KRerlim. 94216] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustap Rißmann, Berlin N90. 453. Neue Königstraße 18 (Tapetenleistenfabrik), Wohnung: Neukölln, Wil denbruchstr. 86, lags 2 von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, Berlin W. 57, Bülowstr. 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 15. Januar 1927. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1927, vormittags 117 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1927, pormittags I Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 11.4. Offener Arrest mit Änzeige⸗ frist bis 5. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

KEHruchsal. 191216 Ueber das Vermögen der Firma Strasser * Federbusch, Kaltwerke, Kommanditges. in Bruchsal, wurde heute, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin zahlungsunfähig geworden ist. Konkursverwalter: Treu⸗— handdirektor Albert Brauchle, Karlsruhe, Hebelstr. 17. Anmeldefrist: 15. Januar 1927. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 10. Janugr 1927, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, 19. Januar 1927, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Januar 1927. Bruchsal, 13. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hæxesden. 94218

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschast Gebrüder Wilkert, Hutsasson— fabrik in Dresden, Am See 32, welche die Herstellung von Damenhüten und Hutformen betreibt, wird heute, am 13. De⸗ zember 1926, nachmittags 3 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Ludewig in Dresden, Dürerstraße 13. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1927. Wahltermin: 11. Januar 1927, vormittags 96 Uhr. Prüsungs— termin: 21. Januar 1927, vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1927.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Frank Ii nnrkt, Main.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Levy, alleiniger Inhaber der Firma Eduard Levv, Manufakturwaren, wohnhaft in Frankfurt a. M., Gauß⸗ straße 12, früheres Geschäftslokal Stift—= straße 23, ist heute am 10. Dezember 1926,

fahren eröffnet worden. Der Rechts anwalt J. Rosenheim, Frankfurt a. M, Gr. Eschenheimer Str. 23, ist zum Kon kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 7. 1. 27. Frist zur Ane meldung der Forderungen bis zum 20. 1.

lage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung; 7. 1. 27, vormittags 16g Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 4. J. 27, vor⸗ mittags 9 Uhr, hier, Zeil 42, 1. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., den 10. 12. 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

Fried herz, Hessen. 94219

Ueber das Vermögen der Firma Frima— Werke, Aktiengesellschaft in Friedberg i. H. ist heute, am 11. Dejember 1926, vor— mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter: Kauf⸗— mann Franz Weber in Friedberg i. H. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An—⸗ meldefrist bis 30. Dezember 1926. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 10. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Friedberg (Hessen).

Friedberg, den 11. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber Hess. Amtsgerichts.

Hagen, Westi. 194220] Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschast Max Holtzhausen Nachf. Tabakwarengroßhandlung zu Hagen, Friedrichstraße 10, ist heute, am 15. De⸗ zember 1926, vorm. 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator G. Berghaus zu Hagen, Kinkelstraße 22. Konkurssorderungen sind bis zum 265. Ja⸗ nuar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 13. Januar 1927, vorm. 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 17. Fe⸗ hruar 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer h, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1927. Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Ian oven. 94221] Ueber das Vermögen des Kürschners und Pelzhändlers Bernhard Maisner in Hannover, Osterstraße 1, wird heute, am 14. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts—⸗ anwalt Dr. Artur Kaufmann II. in Han⸗ nover, Theaterstraße, wird zum Konkurs verwalter ernannt. Anineldefrist bis zum 28. Dezember 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Januar 1927, vormittags or Uhr; Prüfungstermin am 19. Januar L27, vormittags 106 Uhr, hierselbst. Am Justizgebäude 1, Zimmer 32 Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1927. ö Amtsgericht Hannover.

Köln. 94222

Ueber das Vermögen des Kaufmanns i f Schäfer, Allesnin haber der Firma

chulze C Schäfer in Köln, Gereons— haus, ist am 9. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Cornelius Trimborn in Köln, Hansa⸗ ring 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste , am 8. Januar 1927, vormittags 11 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1927, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Köln, den g. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung 81.

Hönigsberz, Pr. 942231 üieber das Vermögen der Kaufmanns frau Maria. Goldschmidt, geb. Schulz, hier, Französische Str. 23, ist am 10. De- zember 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Werning, hier, Beethovenstraße 35, ist zum Konkursverwalter ernannt. An

selies ß e mneh mer und Kriegshinterbliebenen es Kreises Landeshut, eingetragene Ge—

Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 5865. 26 den 13. Dezember 1926.

meldefrist für Konkursforderungen bis

94217) 3

vormittags 10,45 Uhr, das Konkursver⸗ P

1927. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗

1I. Januar 1927 Erste Glaäͤubigerver⸗ sammlung: den 10. Januar 1927, vorm. 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 21. Januar 1927, vorm. 9 Uhr, Iim— mer 124, Hansaring. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Januar 1937.

Amtsgericht Königsberg, Pr. d. 10. 12. 1926.

Len tkireh. 941224 Konfurseröffnnng über das Vermögen des Willy Harscher, Uhrenmachers in Wurzach, ist erfolgt am 13. Dezember 1926, vormittags 8 Uhr. Konkursg⸗ Verwalter: Bezirfsnotar Schorp in Wurzach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Januar 1927. Ablauf der Anmelde⸗ rist: 4. Januar 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 12. Ja— nuar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Amtsgericht Leutkirch, den 13. Dezember 1926.

Ludwigshafen, Rheim. 94225

Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh hat am 13. Dezember 1926, vorm. 12 Uhr, über das Vermögen des Heinrich Roll, Inhaber eines Maßgeschäftö tür feine Schuhwaren und einer Schuhhandlung in Ludwigshafen a. Rh., Oggersheimer Str. 15, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Leopold Kahn in Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis Januar 1927. Die Konkursforde⸗ rungen sind bis 3. Januar 1927 beim Konkursgericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach 132ff. K-⸗O. sowie der allgemeine rüfungstermin finden am 13. Januar 1927, nachm. 3 Uhr, im Zimmer Rr. 14 des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.

Harienberg, Sachsen. 94226

UeVber den Nachlaß des verstorbenen Fabrikbesitzers Paul Bruno Pilz in Niederschmiedeberg wird heute, am 10. Dezember 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Schmöger, Marien⸗ berg, Sa. Anmeldefrist bis zum 21. Ja—⸗ nuar 192. Wahltermin am 7. Januar 1927, vormittag 11 Uhr. Pruͤfungs⸗ termin am 4. Februar 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Januar 1927. Amks⸗ gericht Marienberg, Sa., den 10. De⸗ zember 1925. (K. 19/26.)

Oschaætæ. 91227 Ueber den Nachlaß des am 7. Dezember 1926 gestorbenen Kürschnermeisters Max Böhme in Oschatz wird heute, am 13. De⸗ zember 1926, nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Herr Kaufmann Bruno Klose, Oschatz. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1927. Wahltermin am 19. Januar 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I5. Januar 1927. Amtsgericht Oschatz, den 14. Dezember 1926.

Eulsnitz, Sachsen. 94228 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Robert Max Körner in Großröhrsdorf, alleinigen Inhabers der Firma R. Max Körner in Großröhrsdorf, wird heute, am II. Dezember 1926, nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Ortsrichter Wagner in , ,. Anmeldesrist bis zum 31. Dezember 1926. Wahl- und Prü⸗ fungstermin am 4. Januar 1927, vorm. 11. Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Dezember 1926. Pulsnitz, den 11. Dezember 1926 . Amtsgericht. Tapian. (94229 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kraft in Taplau ist am 8. De— zember 1926, vorm. 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Kausmann Bendrich in Tapiau ist zum Konkursverwalter er— nannt. rungen bis zum 15. Januar 1927. Erste

Prüfungstermin am 29. Januar 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1927. Amtsgericht Tapiau, den 8. Dezember 1926.

Vetersen. 4194231

Ueber das Vermögen des Wurstfabrikanten Ludwig Hagedorn in Uetersen, Kuhlen⸗ straße 16, wird heute, am 9. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da ver Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Bücherrevisor Voß in Uetersen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Februar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, und zur . der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 23. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache .

Anmeldefrist für Konkursforde⸗ Lücke

Gläubigerversammlung und allgemeiner P

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter big zum H. Tanuar

1927 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Uetersen.

Uetersen. 941230] Ueber das Vermögen des SchiffsbauQ meisters Wilhelm Schüler in Moorreger= deich wird heute, am 10. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunsähigkeit und Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Stäcker in Uetersen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Fe⸗ bruar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. Januar 1927, vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1927, vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den e rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

5. Januar 1927 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Uetersen.

Wermelskirchen. 91232

Ueber das Vermögen: 1. der einge tragenen Firma Arnold Frowein in Wermelskirchen und 2. deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Arnold Fro⸗ wein in Wermelskirchen, wird heute, am J. Dezember 1926, nachm. 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Kon kurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmid in Wermelskirchen. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1927. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 15. Januar 1927, vorm. 103 Uhr. Prüfungstermin am 12. Februar 1927, vorm. 108 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1927.

Wermelskirchen, den 7. Dezember 1926.

Amtsgericht.

FTittan. 94276 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dr. Paul Drexler in Zittau, Georg⸗ straße 26, der unter der Firma „Dr. Paul Drexler“ in Zittau, inn. Weher⸗ straße 6, Handel mit Textilrohstoffen betreibt, wird heute, am 11. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mötig, Zittau. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1927. Wahltermin am 30. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 10. Februar 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1926. Zittau, den 11. Dezember 1926. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 69425356 Das Konkursverfahren über Las Ver⸗

mögen des Händlers Paul Hermann

' ert in Baͤrenstein (Bez. Chemnitz) Pberwiesenthaler Straße 17, wird .

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Annaberg, den 7. Dezember 19265.

Das Amtsgericht.

Au gshurg. 94234 Das Amtsgericht Augsburg hat das Konkursverfahren Helmer Wendelin, Fahrrad⸗· und Nähmaschinenhändler in Lugsbur A472, nach Schlußverteilung mit Wehle vom 13. Dezember 1926 aufgehoben. richtsschreiberei des Amtsgerichts.

Rerlin. 1694236 In dem Kenkursverfahren über dag Vermögen der Frau Martha . geb. ücke, in Firma M. Voigt, rlin, Esmarchstr. 1, Kastanienaller 83 und renzlauer Promenade 87, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. O- tober 1925 angenommene Zwangsbergleich durch xechtskräftigen schluß vom ö Tage bestätigt, aufgehoben worden. r. Gexichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 200, den 9. 12. 1926. ERerlim. 942337 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Friedländer Co. G. m. b. S. in Berlin 8. 42, Ritterstr. 15, ist infolge lußverteilung nach Abhaltung des 8 * er , . . ri eiber de mtsgerichts Berlin⸗Müitte, . 215, den 9. 12. .

KEerlim. ö 942351 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ i, re rr f C elne, rlin, Ri . i mer den Kosten des Verfahrenz entsprechende Masse gingestellt worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 10. 12. 1926.

Rlankenhain, hir. [94238]

In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwagrenhändlers Custachius Heider in Kranichfeld ist in- folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsher= gleich Vergleichstermin auf den 25. Ja nuar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht in Blankenhain an-

beraumt worden. Der Vergleichs vorschlag