1926 / 294 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Schlottmann C Co. AG.

Die Aftienäre unserer Gesellichalt werden hierdurch zu der am Mitwoch, den 5. Januar 1927. vormittags 10 Ur. in den Geschästeränmen der Geellschaft, Liegnitz Hedwigstr. 6 12, stantfintenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage einer Zwischenbilanz ver 51. 10. 1926 und Beichlußiassung über eine zur Beseitigung der aus ihr sich eigebenden Unterbilanz und zur Vornahme weiterer durch die wirtschaft— liche Entwicklung gebotener Abschreibungen sowie zur Schaffung von Reserven not- wendige Herabsetzung des Grundkapitals von RM 4000 90 auf RM 500000 durch Einziehung von RM 1022000 freiwillig seitens der Aktionäre der Ge— sellschast zur Verfügung gestellter und nom. RM 2478 000 im Eigentum der Gesellschait befindlicher Aktien. 2. Be⸗ schlußfassung über die Erhöhung des Akttienkavitals um RM 700000 auf RM 1200000 durch Ausgabe von 7000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über ie RM 1090 mit Gewinn— berechtigung ab 1. J. 1927 und Beschluß— sassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 3. Ermächti. gung des Vorstande, in Gemeinschaft mit dem Aussichtsiat die Beschlüsse zu Punkt el und 2 der Tagesordnung durchzusühren und dem 8 3 der Satzungen die sich aus der Durchsührung vorstehender Beschlüsse ergebende Fassung zu geben. 4 Be— schluß gssung über die Neusassung des 12 (Erleichterung der Hinterlegunassormali— täten) der Satzungen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die— jenigen Aftlonäre berechtigt, die ihre Attien spätest'ns am zweiten Werktag vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schastskasse oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder notariell hinterlegt haben. Liegnitz, den 15. 12 1926.

Der Aufsichtsrat. 149813)

191821

Benz K Cie. Rheinische Automobil,

& Motorenfabrif Attiengesellschaft,

: Mannheim. Von der unterzeichneten Gesellschaft zur Verzinsung und Rückzahlung übernommene

Anleihen.

1. Wir fordein hiermit die Besitzer der Teilschuldverschreibungen sämtlicher Jahr— gänge der Benz & Cie. Rhbeinische Auto. mobil Motorenfabrik Attiengesellschaft, Mannheim auf. die Mäntel (ohne Zine. scheinbogen) mit einem der Reihenfolge nach geordneten Nummernverzeichnis zwecks Umstemvelung auf den neuen Nennwert bis spätestens 31. Januar 1927 während der üblichen Geschäfttzstunden ein⸗ zureichen bei

der Rhemischen Creditbank, Mannheim,

und deren Niederlassungen, dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, der Darmstädter und Nationalban?t Kommanditgesellschatt auf Attien, Berlin, und deren Filiale Mannheim,

der Denischen Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Frantfurt a. M., Hamburg, Köln, München und Stutt- gart, der . Vereinsbank, Frankfurt a. M.

der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filiale Mannheim,

dem Bankhaus Marx G Golbschmidt, Mannheim,

dem Bankhaus Mendelssohn C Co., Berlin.

Nach dem 31. Januar 1927 erfolgt die Abstempelung nur noch bei der Rhei⸗ nischen Creditbank in Mannheim. Soweit eine Hinterlegung zum Zwecke des Nachweises des Alitbesitzes geschehen ist, erfolgt die Abstempelung ohne weiteres durch die Hinterlegungesslellen.

2. Die Aujimwertungebeträge errechnen sich die der Nacht egsanleihen nach Maßgabe der von uns am 77. Januar 1926 veröffentlichten Ausgabetage, gegen welche fein Einspruch erboben wurde jür eine Schulevperschreibung über PM 1000 der Emission

von den Jahren 1909 und 1912 auf je

RM Ib,

vom Mai 1920 auf RM 13, 20,

vom Dezember 1920 auf RM eg, 30.

Die überschießenden Spitzenbeträge von

RM 029 für die Stücke vom Mai 1920.

RM O30 für die Stücke vom De—⸗

zember 1920 bringen wir gemäß Art. 35 der Durch— sührungeberordnung vom 29. 11. 25 zum A.-⸗W⸗G. bei der Rückgabe der ab— gestempelten Stücke in bar zum Nennwert zur Ablöjung.

3. Die als Altbesitz anerkannten Schuld⸗ verschreibungen der Anleihen von 1909 und 1912 erhalten neben dem Aufwertungs.« betrag einen Stempel Altbesitz anerkannt). Es ist beabsichtigt, zu gegebener Zeit an Stelle der Genußrechte eine von der Spruchstelle festzusetzende Zusatzaufwertung zu gewähren.

Die Genußrechte zu den als Altbesitz anerkannten Schuldverschreibungen vom Mai 1920 sollen durch Baijahlung ab— gelöst werden. Eine entsprechende Be— lanntmachung wird erfolgen, sobald die Spruchstelle den Ablösungsbetrag sest⸗ geletzt hat. Bis dahin bleiben die ein⸗ gereichten Schuldverschreibungen in Ver⸗ wahrung der Anmeldenellen.

4. Die Abwicklung der vorstehenden Angelegenheiten erfolgt am Schalter der Banken gebührensiei; bei Erledigung auf dem Korrespondenzwege wird den Ein⸗ reichein seitens der Stellen die übliche Gebühr berechnet.

Stuttgart Untertürkheim⸗Mann⸗ heim, im Dezember 1926.

91798 In der außerordenflichen Generalver⸗ sammlung unseter Gesellschast vom 4. De⸗ zember 192tz wurde Heir Max Gottowsfi, Hamburg, in den Aussichtsiat gewäblt. Oamburg. den 14. Dezember 1928. Vereinigte Kunsthornwerke A ftien⸗Gesellscha ft. Hart. van Mün ster.

on

Die Atftionäre der Eckart Verlags⸗ Attiengesellschaft in Berlin werden biermit zu der am 4. Januar 1927. vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Deuisch⸗Oesierr.“ Ungar. Wirtschafte⸗ bank, Berlin. Am Kupsfergraben 4, stait. findenden Generalversammlung der Aktionäre eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäffsberichts, der Bilanz, und Verlustrechnung sür das Geschäfte jahr 1925.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlafstung des Aufsichtsrats und Vorstande.

3. Wahl von Aussichteratsmitgliedern.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben

wollen, haben wätestens am dritten Werk— tage vor dem Tag der Versammlung ihre Attien bei der Gesellschaftekasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Berlin. den 16. Dezember 1926.

Der Aufsichtsrat. Ernst Klebinder.

9415604] Bekannimachung. Auf Ginnd dee in Nr 274 dieses Blattes vom 24. November 19'tz anläßlich der Berliner Börseneinführung veröffent— lichten Prospettes sind RM 21099099 neue Stamm⸗ attien der Hamburg⸗Amerika⸗ nischen Baketfahrt · Attien⸗Gesel⸗ schaft (Dam burg⸗Amerika Linie) 70 000 Stück zu je RM 306 Nr. 180 001 250 009 mit halber Dividendenberechtigung für 1926 auch zum Handel und zur amtlichen No— nierung an der Börse zu Frantfurt a. M. zugelassen worden. Die im vorlenten Absatz des Prospektes erwähnten Ver waltung voischläge sind von den General⸗— versammlungen der beteiligten Gesell— schalsten am 23. und 24. 11. 19236 zu Be⸗ schlüssen erhoben worden. Hamburg u. Frankfurt a. M, im Dezember 1926. Samburg Amerifanische Pakeifahrt⸗ Akftien⸗Gesellschaft. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Commerz⸗ und Privatbank A. ⸗G. Filiale Frankfurt a. M. Dent sjche Bank Filiale Frankfurt. Darmstädter und Nationalbank Kommandiigesellschaft auf Attien Filiale Frankfurt a. M Dresdner Bant in Frankfurt a. M.

Bank in Hamburg, Adoljsstraße 10 11I.

nuar 1926 übergeht,

Werke Merck'sche Werke).

—⸗ l, Name der Gesellschaft, §z. H, Grundfapitalsziffer.

7. Wahlen zum Aussichtsrat. Die zum 3. Januar 1927

bei den Herren

oisan Anglo ⸗Continentale (vormals Ohlendorff sche) Guano Werke.

Außterorventliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 7. Januar 1927, mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Norddeutschen

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Genehmigung eines Fusionsvertrags mit der Lübecker Schweselsäure⸗ und Superphosphat-Fabrit A. ( 3., Dänijchburg, deren ge— samtes Aftienfavital bereits im Besitz der Gesellschast ist durch den das Vermögen der Lübecker Schweselsäure. und Superphosphat⸗Fabrik A.-G. als Ganzes unter Ausschlußz der Liguidation auf die Gesellichaft übergeht. Beschlußsassung über die Genehmigung des mit der Merck'sche Guano— und Phosphat⸗Werke A.-G., Hamburg, abzuschließenden Fusionevertrags, nach dem das Vermögen der Mercksche Guano⸗ und Phoephat-Werke A.- 3. unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Anglo⸗Conti— nentale vormals Ohlendorff'sche) Guano⸗Werke mit Wirkung vom J. Ja⸗

und zwar durch Umtausch von je nom. RM 500 Attien der Merck'sche Guano. und Photphat-Werte AÄ.⸗G. in je nom. RM 409 Stammaktien der Anglo⸗Continentale (vormals Ohlendorff'sche) Guano⸗Werke mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1927 an.

2a) Beschlußtassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von RM 3205 000 um RM 2400 000 auf RM 5 Koh 000 durch Außs— gabe neuer Aktien im Nennweite von je RM 100, die auf den Inbaber lauten und vom 1. Januar 1927 gewinnberechtigt sind, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktjonäre. Die RM 2 400 000 neue Attien dienen zur Erfüllung des unter 2 bezeichneten Vertrags.

Aenderung der Firma der Gesellschaft im Hinblick auf den gusammen— schluß mit der Lübecker Schwefelsäure⸗ und Superphosvhat-Fabrik A.-G. und der Merck'sche Guano und Phosphat. Werke A.-G. in: Guano—⸗

Aktien ⸗Gesellschaft

Die nachstehend bezeichneten Bestimmungen des Gesellschastsvertrags werden in Gemäßheit der obigen Beschlüsse abgeändert, und zwar:

d. Ermächtigung des Aussichtsrats, Satzungsänderungen, die nur die Fassung betreffen, gemäß 274 Üb. 1 Satz 2 H.-G. B. Jeinerseits vorzunehmen. 6. Getrennie Abstimmung seitens der Stamm- und Vorzugsaktionäte.

Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Hinterlegung der Aktien bis

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hambur Dreß. G. von Sydow.

(vormals Ohlendorff'sche und

9 G. A. Rems, H. Ratijen,

O. Bartels, F. J. Crasemann, Große Bäckerstraße 13/16, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Banthause S. Bleichröder, in Frautfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschast, bei der Daimstädter und Nationalbant Komm.⸗Ges. a. Akt., Filiale Frankfurt a. M., und für die dem Effektengiroverfehr angeschlossenen Bankfirmen bei der entsprechenden Effektengirobank während der bei den Hinteriegungsstellen üblichen Geschäftsstunden entgegenzunehmen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßlg erfolgt, wenn Aktien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Hamburg, den 165. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat.

(94335 Prospekt

über Reichsmark 2 370 0990 neue Stammaktien, 2370 Stück Globalaktien über je RM 1000, lautend über ie 25 Attien im Rennbetrage von je RM 40 mit den Nrn. 422 001/422 020 —- 481 226/481 2606, der

Ablerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft

in Frankfurt am Main.

Die Adlerwerke vorm. Heinrich Kieyer Attiengesellschaft sind zunächst unter der Firma Adler⸗Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer am 5H. Juli 1859 mit dem Sitze in Frankfurt a. M. gegründet worden. Die jetzige Firma wurde im Jahre 1907 angenommen.

Zweck der Gesellschaft ist die Fortführung des im Jahre 1895 von ihr er— worbenen, unter der Firma Heinrich Kleyer in Frantfurt a. M. betriebenen Fabri— kations⸗ und Handelsgeschästs, die Herstellung von Maschinen, Apparaten und Werk— zeugen, insbesondere von Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen, von Bestandteilen und Zubehörstücken dieser vorgenannten Artitel und von Gummiwaren sowie der andel darin. Die Gejellschast ist befugt, sich bei Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche zu übernehmen oder zu begründen und Aktien und sonstige Titel oder Forderungen solcher Unternehmungen zu erwerben und wieder zu verwerten. Sie ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte (patente), welche ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu übernehmen, aus— zunutzen und zu veiwerten, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft an— gemessen erscheinen

Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen, Werkstätten, Kontore überall innerhalb und außerhalb Deutschlands auf Antrag des Vorstands und Beschluß des Aufsichtsrats dauernd oder vorübergehend errichten.

Zurzeit bestehen Zweigniederlassungen in Berlin, Breslau, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Königsberg i. Pr., Leipzig, München, Nürnberg und Stuttgart. Das Grundkapital von ursprünglich 2500 000 betrug ansangs Januar 1924 4A 450 060 000, bestehend aus A 422 000 000 Stammaktien- kapital und 8 000 000 Vorzugsaktienkapital.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Januar 1924 wurde die Ausgabe von weiteren nom. 214000 00 Stammaktien zur Stärkung der Betriebsmittel und nom. 4 6009 000 Vorzugsaktien zwecks Vermeidung giner Ueberftemdungsgesahr mit Dividendenberechtigung ab 1. November 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftionäre beschlossen. Die Stammaktien wurden zum Kurse von 1000 von einem Konsortium unter Führung der Darm- städter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien Filiale Franffurt (Main) übernommen, mit der Veipflichtung, dieselben zur freien Verfügung des Aussichtsrats

notamen. Die Durchführung dieser Kapltalerböhung wurde am 8. Jancnr 1923 in das Dandelsreqifter eingetragen. Das bei der Begebung der Vor zugtzaktien erzielte Aufgeld wurde nach Abzug der Kosten in Höhe von RM 14136, 99 dem geletzlichen Reservesonds zugeführt .

83 . , , . e. bestebend aus Stück 636 000 Stammaftien zu je M Nr. 1 636 und Stück 14 009 Vor a

zu je 100909 Nr. 1—14 0050. .

Die ordentliche Generalversammlung vom 18. 4. 1925 beschloß die Reichs⸗ markumstellung des Attienkavitals auf nom. RM 25461 000. und zwar nom. RM 25 440 000 Stammaktientapital und nom. RM 21 000 Vorzugtaftien kapital in folgender Wene:

a) Das Stammaktienkapital wurde im Verhältnis von 25: 1 umgestellt. Die Stammattien Nr. 1—122 0900 wurden demgemäß auf je RM 45 herahgestemrelt, für die restlichen nom. A 214 000 000 für die bisher Stücke nicht gedruckt waren, wurden neue auf Reichsmark lautende Attien geschaffen.

b) Das Borzugstanital der Gesellschaft wurde von 4140090609 gemäß 28, 29 und 29a der EHI. Durchführ unge verordnung zur Goldbilanzverordnung auf insgesamt RM 21090 um gestellt, bestehend aus 7000 Vorzugenaktien zu je RM 3.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 12. Juli 192 wurde beschlossen, von den in der Generalversammlung vom 3. Januar 1974 gejchaffenen Stammaf tien den Betrag von Re t 190 000 gegen Zahlung von RM 2000 aus dem Reingewinn von dem Uebernahmekonsortium anzufanfen und einzuziehen. Die Stammaktien Nr. 481 251 ät C00 sind hiernach zur Einziehung gelangt und wurden vernichtet. Die Duichsührung dieses Beschlusses wurde am 3. August 1926 in das Handels redister eingetragen. Von den aus dieser Emission' jodann noch besiebenden RM 2379 600 Stammaktien, die Gegenstand dieses Prospekts sind, waren RM 347 406 vor der Reichsmagnkunistellung begeben worden; auf die verbleibenden Stammaktien in Höhe von M 2027610 wurde einem Konsortium unter Fühlung der Darm— städter und Nationalbank Kommanditgesellschast auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) ein Oytionsrecht in der Weise eingeräumt daß das Konsortium, welches gleichzeitig der Gesellschaft einen Betriebs und Umstellungskredit in Höhe von RM 5 000 000. bis zum 30. Juni 19235 bereitgestellt hat, berechtigt it, diese Aftien bis spätestens 30. Jun 1928 zum Kurse von So o zu beziehen. Diese Option kann in Teilbeträgen ausgeübt werden. Der bei der Einziehung der nom. 6140900990. Stammaktien über den Buchpreis erzielte Erlög in Höhe von RM 4464537. 50 wurde dem gesetzlichen Reservesonds zugeführt, ebenso wird der bei der Veiwertung der noch nicht begebenen nom. RM 2 027 600 Stammakijen etwa noch entstehende Buchgewinn dem gesetzlichen Reservefonds gutgeichrseben werden.

Bis zur Ausübung des Optiontechts befinden sich die Vorratsaktien in treu— händerischer Verwahrung des obenerwähnten Konsortiums. Sollte die Option nicht ausgeübt werden, so stehen die Aftien nach dem 30. Juni 1928 wieder zur Ver lügung des Aufsichtsrats der Gesellschaft. Inzwischen wurde von dem Konsortium die Option auf einen Teilbetrag der Aktien ausgeübt.

In der güeichen Generalversammlung wurde beschlossen, das Stimmrecht der Vorzugsaktien, welches bisher das Zwei⸗ bezw. in den unten angegebenen Fällen das Fünfzigfache betrug, auf das Zwei⸗ bezw. Zehnfache herabzusetzen.

Die Vorzugsaktien sind im Besitz eines Konsortiums, bestehend aus der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Fran furt (Main) sowie aus Mitgliedern des Vorsttands und des Auffichtsrats, in welchem sie bis zum 31. Juli 1932 gesperrt bleiben. Die Vorzugsaklien haben Anspruch auf eine Vorzugsdividende von 799 mit Nachzahlungsverpflichtung und im Falle der Liquidation Vorbefriedigungsrecht bis zu 115 ,09. Das Stimmrecht wird von dem Konsortium nach vorheriger Beschlußfassung einheitlich ausgeübt. Jede Vorzugsattie zu RM 3 gewährt zwei Stimmen und bei Beschlüfsen über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen oder Auflösung der Gesellschaft zehn Stimmen; jede Stammaktie über RM 40 gewährt eine Stimme. Es stehen also den 481 250 Stimmen der Stammaktien 14000 bezw. 70 0900 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber Die Vorzugsaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Frank⸗ furt a. M. und Berlin nicht zugelassen.

Das Grundkapital beltägt nunmehr R 19271000 und ist eingeteilt in 7099 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien Nr. 1—7000 zu je RM 3, zusammen RM 21 0990, und 481 356 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 40 mit den Nummern 1— 4851 250. Die Aktien Nr. 1— 422 009 sind die früheren Aktien zu 4 1000, welche den Stemvelaufdruck Umgestellt auf RM 40 Vierzig Reichsmark“ tragen. Die Aktien Nr. 422 0901 big 481 260, welche von vornherein auf Reichsmark lauten. wurden in 2370 Aktienurfunden, über je 25 Attien lautend, mit den Nummern 422 0016422 025 - 451 226 / 481 256 ausgegeben. Die Nummern 1—18 000 der Stammaktien sind sämtlich von je einem Mitgliede des Aufsichtsrats und des Vorstands eigenhändig vollzogen und tragen außeidem die Unteischrift eines Kontrollbeamten, die Nummern 183 001— 481 226, 481 250 sind dagegen mit den fatsimilierten Unierschriften fe eines Mitglieds des Aufssichtsrats und des Voistands versehen, im übrigen aber gleichfalls von einem Kontrollbeamten eigenhändig gegengezeichnet. Jeder Stammaktie find ein Eineuerungs= schein und zehn Gewinnanieilscheine beigegeben. Tie Einziehung von Aktien durch Ankauf aus dem jährlichen Reingewinn ist gestattet. . Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren: Adam Brecht, Frankfurt a. M.,, Otto Göckeritz, Sprendlingen⸗Buchschlaa, Paul Markmann, Frankfurt a. M. und Theodor Rix. Frankfurt a. M., ordentliche Vorstandsmitglieder, und Erwin Kleyer, Cronberg i. T., stellvertretendes Vorstandsmitglied.

„Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus wenigstens vier und höchstens neun Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Kom— merzieniat Dr.-Ing. h. C. Heinrich Kleyer, Vorsitzender, Franffurt a. M., Dr.“ Ing. h. C. Theodor Plieninger, Mitglied des Verwaltungsrats der J G. Farben⸗ industrie A. G., Frankfurt a. M., stellv. Vorsitzender, Ludwig Deutsch⸗Retze, Direttor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien, Filiale Frank furt (Main), August Fries i. Fa. J. S. Fries Sohn, Maschinensabrik, Frank furt a. M., Julius Jacob, Direktor der Darmstädter und Nationalbank, Kom- manditgesellschaft auf Aftien. Filiale Frankfurt (Main), Stadtrat 4. D. Dr. Friedrich Ytoeßler, Frankfurt a. M., Carl Roger, Rentner, Frankfurt a. M., Dr. phil. h. e. August Stern, Oetzsch, Raschwitz bei Leivzig. Der Aussichtsrat bezieht eine Ver— gütung von jährlich Rhe 4009 für den Vorsitzenden und je RM 20900 für die übrigen Mitglieder, die auf die im Absatz über die Verwendung des Reingewinn weiter unten angegebene Tantieme in Anrechnung gebracht wird.

Die Bekannimachungen der Gesellschaft gelten als rechtswirksam ergangen, wenn sie einmal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht werden. Doch wird die Gesellschatt ihre Bekanntmachungen auch in mindestens einer Frankfurter Tages⸗ zeitung und einer Berliner Börjenzeitung (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗ zeitung oder im Berliner Börsen-Courier) erschemen lassen.

Die Generalversammlungen finden in Frankfurt a. M. statt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November eines jeden Jahres bis zum 31. Oktober des folgenden Jahres.

Der Reingewinn ist wie folgt zu verwenden: .

1. füns Prozent sind in den Reservefonds so lange einzulegen, als derselbe

den zehnten Teil des jeweiligen Grundkapitals nicht überschreitet;

3. . sind die lämtlichen Abschreibungen und Rücklagen in Abzug zu

ringen;

B. hierauf erhalten die Vorzugsaktionäre bis zu 79, Dividende für die eingejahlten Beträge; reicht in einem Jahre der Reingewinn zur Ver teilung der 7oso Dividende auf die Vorzugsaktien nicht aus, so ist der seblende Betrag aus dem Gewinn späterer Jahre nachzuzahlen, und zwar gehen die älteren Rückstände den jüngeren im Range vor. Zu⸗ nächst ist jedoch stets die Dividende auf das laufende Jahr zu zahlen. Alle Dividendenauszahlungen einschließlich der Rückstände werden auf den Dividendenschein des laufenden Jahres bezahlt; das Nachbezugsrecht haftet an der Aktie;

von dem hiernach verbleibenden Betrage sind bis zu 40 auf das ein⸗ gezahlte Stammaktienkapnal als Gewinnanteil an die Stammaktionäre zu verteilen; von dem übrigen Reingewinn sind 6 o als Gewinnanteil an die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aussichtsrats zu überweisen sowie den Mitgliedern des Vorstands und Beamten die ihnen laut ihren Anstellungsverträgen zukommenden Gewinnanteile auszuzahlen;

„der hiernach noch vorhandene Ueberschuß wird auf die Stammaktien nach Maßgabe der auf sie geleisteten Einzahlungen verteilt, wenn nicht die Generalversammlung anders beschließt.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Frankfurt a. M. eine Stelle zu unterhalten und jeweilig bekanntzugeben, bei der die Abhebung von Gewinn anteilen, die Entgegennahme neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zur Teilnahme an den Geneialversammlungen, die Ausübung von Besugs— rechten sowie alle sonstigen, von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktien⸗ urfunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Daimler Benz Aktiengesellschaft.

der Gesellschast zu halten. Die Vorzugsaktien wurden zum Kurse von 200 Mv. J von dem Syn ditkat der bisherigen Vorzugdaktionäre über-

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

n · G eite Sent rat. Sauderat euiiter- Beira; zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Freitag, den 1

. Dezember

Nr. 294.

Der Inhalt dieser Beilage, in weicher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels,, 2. dem Güterre

chts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5.

1926

dem Musterregister,

6. der Urheverrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers 8W. 48. Wilhelm⸗

straße 382, bezogen werden. .

Anzeigenpreis

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

Einzelne für den Raum einer 5h. gespaltenen

ch erscheint in der Regel täglich. Der Bez ug e

Nummern kosten O. 15 Reichsmark.

Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 294A und 2946 ausgegeben.

Lee, Befristete Anzeigen mülffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM

1. Handelsregister.

Adis Abeba. 94081

In das Handelsregister Abt. A der Deutschen Gefandtschaft in Adis Abeba ist eingetragen: .

Eiler & Dix, offene ie eg in Adis Abeba. Gesellschafter: Heinri Eiler und Albrecht Dix. Jeder Gesell⸗ schafter vertretungsberechtigt.

Adis Abeba, den 290. November 1926

Allenstein. 94082 In unser Handelsregister A Nr, 676 trugen wir heute die Firma Paul atrieb in Allenstein und als deren Inhaber den Kaufmann Paul Zatrieb in Allenstein ein.

Allenstein, den 7. Dezember 1926. Amtsgericht. Allensteim. 94083 In unser Handelsregister B 69 trugen wir bei der Ostdeutschen Tabakindustrie Aktiengesellschaft Allenstein ein, daß die Lignidation beendet und die Firma er—

loschen ist.

Allenstein, den 10. Dezember 1926.

Amtsgericht. ̃ Arolsen. 94084

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. zu Nr. 90 A, Firma Ernst Stahl in Arolsen: Die Firma ist erloschen.

2. zu Nr 9 A, Firma Heinrich Schultze in Arolsen, Spalte 8: Per⸗ önlich haftende Gesellschafter: Frau Else Schultze, geb. Pique, Witwe des ,, Heinrich Schultze, und ihre minderjährigen Kinder 1. Hans Georg, 2. Heinrich, 3. Irmgard Schultze, alle in Arölsen, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. Spalte 4; Dem Kaufmann Wil⸗ 6m Pique in Arolsen ist Prokura er⸗ e w 3. Zu Nr. 70 A, Firma Wäldecksche Holzwerk. Brand & Schwake in Mengeringhausen; Die Prokurg des Fahrikanten Heinrich Brand ist zer⸗ leschen. Der Kaufmann Friedrich Schwake ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Gleichzeitig sind der Inge⸗ nieur Erntst Birkholz und dessen Ehe⸗ Hen, Adoölfine geb. de Bruyn, in Mengeringhausen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Waldecksche Holzwerke Brand K Birk⸗ holz in Mengeringhausen!' und unter Nr. 96 A des Handelsregisters neu ein⸗ getragen und hierzu folgendes vermerkt worden:! Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: J. Frau Helene Brand, geb. Pohl meier, 2 Ingenieur Ernst Birk⸗ holz, 3. Frau Adolfine Birkholz, geb= de Bruyn, alle in Mengeringhausen. Dem Kaufmann Friedrich Schwakte in Mengeringhausen ist Prokura erteilt.

4. zu Nr. 11 B, Waldecksche Samen⸗ zentrale, Aktiengesellschaft in Arolsen: Die Gesellschaft ist auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 19366 (RGBl. S. 248) gelöscht. ö.

Amtsgericht Arolsen—

Hass. 1940865

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 24 Folgendes eingetragen worden; Chemisch - pharmazeutisches Laboratorium Apotheker Franz Schmees, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Twistringen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von chemischen Und pharmazeutischen Prãpa⸗ raten aller Art, n e n e. die Her⸗ stellung und Vertrieb bon Dr. Brenn⸗ steins verstärktem Insekten⸗ und Vieh⸗ waschpulver, sowie die Beteiligung an Unternehmen ähnlicher Art. Grund- oder Stammkapital: 20 0600 RM. Geschäfts⸗ führer; Apotheker Franz Schmees, Twistringen. Gesellschaftsvertrag oder Satzung: Gesellschaft . Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1926 festgestellt. Der Gesellschafter Franz Schmees bringt in die Gesellschaft für deren Dauer das Recht ein zur ausschließlichen Ver⸗ wertung des ihm gehörenden Verfahrens zur Herstellung von Dr. Brennsteins verstärktem Insekten⸗ und Viehwasch⸗ pulver, zum Patent angemeldet, und überträgt dies Recht der Ausbeutung der Gefellschaft ohne Mitübertragung des Verfahrens selbst. Mit Ausscheiden des Herrn Schmeeg erlischt das Recht der Ausbentung. Die Einlage ist für ,, RM angenommen. Fh. Höhe von 500 fünftaufend) RM leistet Serr Schmees die Stermmemnlage

.

mit beschränkter h

worden

durch Wareneinbringung (Rohstoffe und Kartonnage). Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen i den Reichsanzeiger. ;

Amtsgericht Bassum, 6. Dezember 1926.

Eassnum. 94085 In das Handelsregister Abt. A ist 5 unter Nr. 138 bei der Firma kiedersächsische Eier⸗ und Landes⸗ produktencentrale Hartjens & Bart⸗ meyer in Wwistringen ö ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Bassum, 11. Dezember 1926.

Bentheim. . 94087

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 137 ist heute zur Firma Brasch K . Berlin, mit Zweigniederlassung Bentheim, folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura von Alfred Polack, Gerhard Cleve, Friedrich Deters, Ernst Dominik, Friedrich Dub, Hendrik Jan Gels, Josef Michel, Max Giese, Franz Korn ist erloschen. Dem Gerhard Cleve in Haag Golland) ist Einzelprokura für die Zweigniederlassung Bentheim erteilt. Die verbliebenen Ge⸗ samtprokuristen Adolf Becker, Dr. rer. pol. Wilhelm Grashoff. Eduard Nus⸗ baum, Waldemar Plänitz, Walter Schmidt und Ernst Wolff sind nur be⸗ rechtigt, zu zweien gemeinschaftlich die Hauptniederlassung Berlin zu vertreten. Die Gesamtprokuristen Heinrich Stüvel und Alois Zelenka sind nur gemein⸗ schaftlich berechtigt, die Zweignieder⸗ lassung Bentheim zu vertreten. Der Gesellschafter Friedrich (Fritz) Rothen⸗ stein ist vom 1. Januar 1926 ab be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Paul Dreyfus ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Amtsgericht Bentheim, 27. 11. 1926.

HR erlim. ; 94088

Ein Beschluß über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark ist bisher zur Eintragung in das nicht angemeldet worden bei den nach⸗ folgenden im Handelsregister Abteilung B eingetragenen Gesellschaften: 1. Noual⸗ Vertriebsgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Nr. 31 356, 2. Carl Neuburger Kommanditgesellschaft auf Aktien, Nr. 4770, 3. Waren⸗Handels⸗A Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 31 054, 4. Vietor Rubin, Ost⸗Handels⸗Attiengesell⸗ schaft, Nr. 33 204, 5. Spritzmetalli⸗ sator Aktiengesellschaft, Nr. 24947. 6. West⸗Filmateliers⸗Aktiengesell⸗ schaft, Nr. 32 584, 7. Union Elektri⸗ eitäts⸗Gesellschaft, Nr. 28. 8. Carl Larson . Co. Aktiengesellschaft Weine und Spirituosen, Nr. 33 225, . Rhein ⸗Lloyd⸗Aktiengesellschaft, Nr. 35284, 10. Techno, Aktiengesell⸗ schaft für Industrie und Handel mit technischen Artikeln jedweder Art, Nr. 29 777, 11. Westend Gesellschaft FS. Quistorpv . Co., Nr. 1714,

12. Terpa, Terpentin Produktions

Aktiengesellschaft zu Berlin, Nr. 29 Fl3, 13. Westsälische Blei⸗ und ee, , m, Attiengesellschaft, r. 33 572, 14. Renault Automobil⸗ Aktiengesellscha ft, Nr. 4740. 15. Sport⸗ palast⸗Betriebs⸗Aktiengesellschaft, Nr. 9486 16. Wasserkraft und Indu⸗ strie⸗ Verwaltungs ⸗Attiengesell⸗ schaft, Nr. 21 679, 17. Lloyd ⸗Oel⸗ Aktiengesell schaft, Nr. 33 078, 18 Städtereinigung und Ingenieur⸗ bau ( Aktiengesellschaft), Nr. 3903, 19. North British Rubber Company Aktiengesellschaft, Nr. 6719, 20. Pa⸗ laft⸗ Theater ⸗Aktiengesellschaft, Nr. 12486. Nach Feststellung der Indu⸗ i und. Handelskammer ruht der Ge chäftsbetrieb dieser Gesellschaften seit dem l. Januar 1924 bezw. seit der Errichtung und ist Gesellschaftsvermögen nicht vor⸗ handen. Es wird daher k,. die genannten Gesellschaften gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mal 19236 (RGGBl. Seite 248 im Handelsregister von Amts wegen zu löschen. Gegen dig beabsichtigte Löschung kann binnen einer Frist von vier Wochen Widerspruch erhoben werden. Zur Erhebung des Widerspruchs jeder be⸗ rechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes i . e hat. erlin, den 1. Dezmber 1935. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 e.

Berlin. , I94d0g93ũ

In unser ee , . Abteilung B ist am 6. zember 1926 eingetragen Nr. 32295 Emil. Zorn Aktiengesellschaft: Prokuristen: Tarl

Vorstandsmitgliedern sind bestellt Kauf⸗

Herbing in Berlin⸗Steglitz, Charlotte Klämbt, geb. Schröder, in Hermsdorf. Ein jeder von ihnen vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. Nr 33 542 Fritz Loewi & Co. Bank⸗Kommanditgesellschaft auf Aktien: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Sktober 1926 ist das Grundkapital auf 25000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital, zerfällt jetzt in 251 Namensaktien Lit. A und 249 In⸗ haberaktien Lit. B zu 50 Reichsmark. Nr. 34281 Nordflug Automobil⸗ und Flugzeugwerke Aktienge sell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30 August 1926 ist das Grundkapital auf 5006 Reichsmark umgestellt. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 2560 Inhaberaktien zu 20 Reichsmark.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c.

Berlin. 94095

In unser Handelsregister Abteilung k ist am 7. Dezember 1926 eingetragen worden: Nr. 39 182 Deutsche Kamm⸗ garn Aktiengesellschafi, Zweig⸗ niederlassung Berlin. Hauptsitz: Greiz. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb reinwollener Stoffe sowie die Er⸗ richtung und der Erwerb von Anlagen, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Grund⸗ kapital: 2 000 009 Reichsmark. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1926 festgestellt. Der Vorstand besteht aus mehreren Mit⸗ gliedern. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu

leute Willy Heyne in Greiz, Simon Lenh in Wiesbaden, Adolf Cappel in Elberfeld, E Schlick in Greiz, Arthur Levy in Straßburg i. Es, Erich Heyne in Berlin, Alfred Cappel in Berlin. Den Kaufleuten Arno Stei⸗

nert, Robert Iburg und Walter Ditt⸗

rich in Berlin ist Prokura für den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Berlin in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten ermächtigt ist. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich: Berlin, Hausvoigteiplatz 9. Das Grundkapital zerfällt in 2000 Inhabernamensaktien über je 1000 Mark. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: Firma W. H. Arnold jr. in Greiz, Firma Simons & Frowein Nachf. in Leichlingen, Sächsische Stückfärberei und Appreturanstalt, Aktiengesellschaft in Reichenbach i. V, Kammgarnweberei Gera, Aktiengesellschaft in Gera, Kauf— mann Simon Leby in Wiesbaden, Kaufmann Adolf Cappel in Elberfeld, Kaufmann Arthur Levy in Straßburg i. E., Kaufmann Alfred Cappel in Ber⸗ lin. Zu Mitgliedern des ersten Auf— sichtsrats sind bestellt: Fabrikbesitzer Hermann August Heyne in München, Rechtsanwalt und Rotar Dr. Leo Kop⸗ lowitz in Berlin, Kaufmann Rudolf Spieß in Amsterdam. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ fungsbericht des Vorstandꝛt und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht der Hauptniederlassung eingesehen werden Nr. 16573 Actien⸗Gesell⸗ schaft S. F. Eckert: Die Prokura des Horst Beutler ist erloschen. Victor Kaskeline ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Nr. 11 382 Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft: Die Prokura des Dr. Eugen Sutro ist erloschen. Es wohnen jetzt: Max Freudenheim zu Berlin-Grunewald, Arnold Huldschiner zu Berlin-⸗Wilmersdorf, Max Berger zu Berlin⸗Friedenau, Carl Bruse zu Berlin⸗Südende, Justin Frutiger zu Berlin, Eugen Auburtin zu Berlin⸗ Schöneberg, Alexander Zutrauen zu Charlottenburg, Dr. Robert Arzet zu

Berlin⸗Grunewald, Paul Utech zu Ber⸗

lin⸗Lichterfelde⸗Ost, Friedrich Mertz zu

Neubabelsberg, Alfred Broege zu Ber⸗ lin⸗Friedenau,. Richard Sumoff zu Berlin, Dr. Wilhelm Koeppel zu Ber⸗ lin⸗Lichterfelde⸗West, Dr. Herbert von Breska zu Berlin⸗Schmargendorf. Es wohnen ferner jetzt: Carl Fürsten⸗ berg zu Berlin⸗Grunewald, Dr. jur. Gustav Sintenis zu Berlin-Steglitz, Dr. phil. Otto Jeidels zu Berlin⸗Wann—⸗ see, Siegfried Bieber zu Berlin⸗ Dahlem, Hans Fürstenberg zu Berlin⸗ Grunewald. Nr. 37 129 Deutsche Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft: Prokurist Schaeffer ist nur berechtigt, gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. S9 a.

KEBerlĩiin. 94089

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 7. Dezember 19236 eingetragen worden: Nr. 26 995 Gustar Wolff Söhne Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 9g. November 1926 ist das Grundkapital auf 50 000 Reichsmark herabgesetzt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. No⸗ vember 1926 ist der 5 4 (Grundkapital) geändert. Das Grundkapital 3 jetzt in 1000 Inhaberaktien zu 50 Reichsmark. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 e.

Berlin. . 94094 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 8. Dezember 1936 eingetragen worden: Nr. 26 759 Bank M. Stadt⸗ hagen Aktiengesellschaft Filiale Berlin, Zweigniederlassung zu Berlin der in Bromberg . unter der Firma: Bank M. tadthagen Towarzystwo AkCxyjine be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1926 ist das Grundkapital von 199900 JIloty guf S560 000 Iloty er mäßigt worden. Der Nominalwert einer Aktie ist von 100 JIlotz auf 65 Jloty er⸗ 53 worden. Dem Reinhold Kautz ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß er he— rechtigt, ist. die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Artur Tohiasz ist erloschen. Ferner die von der Generglversammlung dom 19 Juni 1926 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Das gesamte Grundkapikal zerfällt jetzt in 19000 Inhaberaktien zu 55 Zloty. Nr. 27 759 „Afgru“ Aktiengesellschaft für Grundstücke⸗ verwaltungen: Gemäß ,, der General versammlung vom 10. August 1926 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. i. die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Kaufmann Tibor Goldberger von Buda ist nicht mehr Vor— standsmitglied. Zum Vorstand 9 bestellt: Kaufmann Paul Flatau, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Inhaberaktien u je 100 Reichsmock. Nr. 28 54ß Commercium, Bau⸗ und Grundstücks⸗Altiengesellschaft: Akiba Kornitzer ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Nr. 31 1g Bekleidungs⸗ Hife sichaft für deutsche Beamte Aktiengesellschaft: Rudolph Behrens ist nicht mehr Vorstandsmitgkied.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

HRorlin. 94091 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 6477 Mittel⸗ deutsche Stahlwerke Aktiengesell⸗ schaft: Prokuristen: Fritz Pühler in Lauchhammer, Peter Speck in Lauch⸗ 6 Paul Schiffel in Lauch. ammer, Otto Götze in Riesa, Gustav Kuhle in Riesa, Dr. Walter Nichel⸗ mann in Lauchhammer, Dr. Hermann Terberger in Riesa, Ernst Wiegand in Riesa, Ernst Vollberg in Riesa, Robert Borner in Gröditz, Andrs Stach in Gröditz, Otto Steinbrink in Berlin, Konrad Gehlofen in Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied er mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft. Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Direktor Dr. jur. Oscar Sem⸗ pell in Berlin. Nr. 28 921 Kali⸗In⸗ dustrie⸗Aktiengesellschaft: Prokurist: Ludwig Blum in Cassel. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft. Nr. 24 422 Imifilm Aktiengesellschaft und Nr. B64 8609 Eos Automobilwerk Aktien⸗

gesellschaft: Die Gesellschaft ist nichtig

vom 21. Mai 1926 RGBl. S. 248). Nr. 265 0987 Grund stücks⸗Erwerbs⸗ und Verwertungsgesellschaft Schöneber Aktiengesellschaft: Ludwig Sachs i nicht mehr Vorstand. ictor Carl Oppenheim, Kaufmann, Cassel, Moritz Bachrach, Kaufmann, Cassel, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Nr. 28 1350 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Luisenplatz; Wolf (Wilhelm) Eigenmacht ist nicht mehr Vorstand. Gustav Weitz, Kaufmann, Wien, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 29 666 Aga ⸗Automobile⸗ Karl A. Klein Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Karl A. Klein Aktiengesell⸗ schaft für Kraftfahrzeuge. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Automobilen, Automobil⸗ ersatzteilen, Automobilzubehör. Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 80. November 1926 sind die 1, 3, 8 und 10 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen betreffen Firma, Gegenstand des Unter⸗ nehmens, Vertretungsbefugnis, Zahl. der Aufsichtsratsmitglieder. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so vertreten die Gesellschaft immer zwei gemeinschaftlich. Kaufmann Karl A. Klein in Berlin, Kaufmann Georg Goerke in Berlin⸗Friedenau sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Otto Cramme ist nicht mehr Vorstand. Berlin, den 8. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89g b.

Bærlin. 94090] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 133. Scho⸗ koladen fabrik „Trinidad“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und die kauf⸗ männische Verwertung von Schokolade und Kakao nach, holländischer Art. Stammkapital: 40 900 eichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Jan Jacob Laan in Bloemendaal, Holland, und Werner Götting Seeburg in Berlin⸗ Tempelhof. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag, 2. Oktober 1926 abgeschlossen. Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der ee, ,. 3 nur 266 den Deutschen Reichsanzeiger. Nr 39134. Mo⸗ torenufabrik A. Völkel K Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung von Motoren jeder Art, sowie sonstiger Erzeugnisse er Maschinenindustrie. Die Gesellschaft 9 auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen, die mit dem vorerwähnten Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhange . oder geeignet sind den Gesell⸗ chaftszweck zu fördern. Stammkapital: 20 00090 Reichsmark. Geschäftsführer: Fabrikant Ernst Raabe in Berlin⸗Neu⸗ nn. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Novemher 1926 bzw. am 3 De⸗ zember 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Als Einlage 9, das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Ernst Raabe sein in Berlin unter der eingetragenen Fiema „A. Völkel K Co.“ betriebenes Geschäft mit , e, Aktiven und Passiven einschließlich der sämtlichen auf den Namen der Firma oder auf seinen eigenen Namen angemeldeten Patent- und Schutzrechte. Durch diese Sachein⸗ bringung ist die von Herrn Ernst Raabe U leistende Stammeinlage von 4090 hieich nn voll bewirkt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs: anzeiger. Bei Nr. 6360, „Motogen Petroleum Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Hermann . uer und Hans Ornstein sind nicht mehr stellvertretende Geschäftsführer. Bei Nr. 6412, 2 Privile⸗

ist am

gierte Berlinische eitung von Staats- und gelehrten Sachen Vossische Zeitung. Im Verlage der Vossischen Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗- dation wird fortgesetzt. Liguidator ist der Rechtsanwalt Ulrich Müller, Ber- lin. Bei Nr. 10 494, Industriehaus Wilmers dorferstraße Gesellschaft mit beschränkter ftung; Sa eder ist nicht mehr Geschäftsführer.

Verlin⸗Lichterfelde, Moritz Suwader zu

(5 tI6 der y , in Verbindung mit 8 1

er Verordnuna

ei ir. 7e, Zentralverband