1926 / 294 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Grub. Kohlenw Deutsche sttomm Cohle an Ausg. 1 do do Rogg. 23 1. 1 Di Landes sultur⸗ Anl. Roggen A* a, dae ba Dtsch Wohnstänen Reingold Reihe? De utjche zuckerban Buckerw · An * Dresd Rogg ⸗A 2M Elertro - Zweckye rb. Mitteld Kohlenwüss⸗ Eo. Landes Anhalt, Noggenw. -Anl. * do do . Frantt Pfdbrb. Gd. Fomm Em 1“ Getreiderentenbi. Rogg. R. . NR. 1-3* do do Reihe 467 Görlitzer Steint 1 Großtraftn Hann. Kohlenw.⸗Anl i do do Großtraftw. Mann⸗ heim Kohlen ü do do abg. Hess. Braun. MR g⸗A M Hessen Staa Rogg. Anl 23* 41 Ku r⸗ u. NReum. Rgg.“ t Lands bg. a. W. Rgg. * Landschftl. Centr.⸗ Rogg. - fd. do do 9 Leipz Hyp. Bant⸗ Gld. Kom Em 12 Lippe. Land.⸗Nogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.« Anleihe 23 Mec'l Mitte rschaftt Kro Roggw. inn Mecklenb - Schwer. Roggenw.⸗Anl l u Ul u Il S. I-68 Meining Hyp.⸗Bt. Gold Kom Emm * 1 Neißesohlenw A flog i Nordd Grundtrh Gold⸗Kom Em 13 ClIdh staatl. Krd. A. Roggenanweisg.! ri ckz. 14.27 150k Oldb staatl rd. A. Roggenw.⸗ Anl. n Dstor Wi. Kohle ti do do. 65 Vomm wandschanl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Vodentredu Gld⸗Kom Em 12 Preuß. Centr. Roden Roggenpfdhn* do. Rogge Komm * Freuß Land Pfdhr. Anst. Feingld N. 1 *16 Do do Reihe 18 3 s do. do N. 1 I-14. 1 6. do do Gd. 6. R. 1 410 Prenß. Kaliw⸗Anl. ss si. do Roggen. Aw.ns s Prov. Säachs. Ldschft. Roggen⸗Pfdhr. “* Rhein- Westf. Rdtr. Rogg Komm ** Roggenrenten⸗Bi Berlin. M.“ 11. J. Ldw. Pfdhr. Bi. bo. do. R. 12 18 * Sächs. Vraunl.⸗Wt. Ausg. 1 2.96. 1.2.27 do. 231. 3,96 ;

8 / 6 Ji.

do Prov. - tog. * Thilring ev. Kirch Roggen w. ⸗Anl. * Trier Rrauntohlen⸗ wect · Anleihe i Wences laus rb. & Westd. Kodentredij Gld.⸗ Kom. Em. 1 Westfäl. Lde. Prov. Kohle 23 do do Nogg. 28 * rilcz. 31. 19. 29 do. Losch. Noggen /* Bwickau Stein. 235

Schlezw. . Holstet LUdsch. Rrdv. Mogg. z

b) Aus . 3

. 3

Danzig Gld. 2s A. 16st Danzis. Rgg.⸗.⸗V. Pfbr. S. A. A. 1, 9 * 0 do. Ser. . Ag. 1M

gek. 2. 1. 2715

F KA für 1Tonne.

„Mtpz für 150 eg. A f. 18 kg.

16.75 .

Schuldverschreibungen

1.4.16

1.1.

f. 3 A für 1 Btr. 5 A für 100 kg M f. 1 Einh. d cop f. 1 St. zu do

ländische

87.5 6 7.726 6

s a IJ. 4h 6

1.1.7

2 4M f. 1 u. * A f. 1 St. zu 17,5 4. 4K f. 1 St. zu 20.8 6.

gverich 8. 15b 410 853

14.16

14.16 1.2. 6 311 2.

14.16

.

9h 60 —— 6

8. 16h

; 2, 46p 6 .

24668 8

36. 10b B 8.26

13,1 6

13. 55eb 6 10,716

2 476 6

36. eb G

8. 55b 6 9. 715 a 9, 36h 6. 1 G 3. 33 0

Die mit 4

Altm. Ueberldztr. 192619 Bad. Landeselektr.

do. 27 Ausg. 4.5

Meckl. Schwer A

Nostock El 2zul. 25 Neckar AG. z 1ußt. 27 Ostpreußenwerlz?

Schleswig ⸗Holst.

do. III 22 ut. 102 Ueherlandzentral

do. Weferlingen

Cont. Caoutchoue

Leopoldgr. meichs⸗ mart⸗A 26. uk. 92 6 Mix u. Genest

Nationale Auto Natronzellstoff

Ver Stahl M⸗A ß 26ulszam. Opt⸗Sch 7

do. RM⸗A. S. 6 26ukz2 o. Opt⸗Sch 7

Unternehmu

11.456 11.456

in g.

ngen.

1. Deutsche.

nalen Körperichaften

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗

sichergestellte

versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗

mark umgestellt. Ohne Zinsberechnung.

1.4. 10

1921 unt. tz (. 1.17

do 22 1. Ag. A- 86 1.1. 1.4.10 versch.

mschergenoss. A. z analvb Dit Wil⸗ mersd. u Telt. 190, andliefvb. Sachs.

1922 unt. 2771192411 196

unt ? 7 192838

El. Vb. 1. Il 21

Birnbaum .... 109

1.1.7

1.4.10

1.4.10 1.4.16

versch.

. ———

b) sonstige. Mit Zinsberechnung.

RM⸗A. 2, ul. n 8 1.1.7] MM⸗N. 26. uk. gz 8 1.1.7

RMA. 26, uk. 32 8

RM⸗A 2s uk tze 7

1.4. 1097, 5ob 6

1.4. 10198, 75h

S890 bh

36h 96h 83h 97, sh 1006 106, 16h 96, 9h

oM]. õh

98h

106 h 865, 6h

industriellQer

Gad. Anil. u. Soda Ser. C. 19 ut. . Bergmann Elertr. 1599. 11. r3. 32 Bing. Nürnberger Metalle rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh. ), rz. 32

Constantin d. Gr. 03.06. 14, r. 1982

Dessauer Gas 84. riickz. spät 1942 do. 92. 96, O05, 1tz. rz. 32. 16 i. K. Nr. 2 Dt. Atlant. Tel. 2. 99. 10a, b. 12. 63. 32 Deutsch ⸗Niederl Deutsche Gas⸗ do gabel 19900, 1913. rz. 1932. do. Solvay ⸗W. y g do. Teleph. u. Kab

Eisenwerl Kraft 14 Elektr. Liefer. 11. do. 908 10. 12 do. do 1914 Elek. Licht u. Kraft 0. 94, 14, rz. 32 Felt. u Guilleaume 19066 96, cückz. 40 Flensburg. Schiff⸗ bau 1904 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1012 cz 52 Ge. J. ele Untern. 1898.06. 1 rz3. 32 Ges. j. Teerverwer/ 1967. 12, rz. 82

Hdlsges n Grund⸗ hesitz 06 rz. 52 Henckel ⸗Beuthen 1905, rz 32 Hibernia 1687 iv., gel. 1. 7. 21 Horchwerke 1926. Hörder Vergw. 95 ge 1 87 Juhag 1903 ... C. A. F. Kahlbaum 1921, gh. 1. 1. 27 do. 22 1. Jul. Sch. 5 do. 1429. ak. 1.1 27 Karl Alexand. Ge⸗ werlsch. 1, unk. 27 Köln. Gas u. Elit. 1900, gt. 1. 10. 24 König Wil 92 tv. Königsberg. Elek⸗ trizität, unt. 26 Kontinent. Eleltr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserm. S. 1,2, 1898, 19604 Gbr. Körting 1903. O9, 14 rj. 1932 Fr. Krupp 1921. rückz. ab 1952 Laurahütte 1919. do. 95, O4, rz. 32 Leipziger Land⸗ kraft 19, gek. 26 do do. 20, gk. 2tz do do. 20, gk. 26 do do. 19, gk. 26 Leonhard Braun! 1907, 12. rz. 1932 Leopoldgrube 19, 6 1. Linke ⸗Hosmann 1898,01 kv. rz. 32

Telegraph 1906 100

gesellschaft 1919 100

versch y 76. 560

versch. -, = 1

1.4.10 versch. c 82;5 6 1.1.7 77656 13. 1806

141096776 1.1. 7G. 5b

162 Y 76, õb

2.106 5600

Obe rjschl. Eisenbed. 1902 07, rz. M* do. do. 18 r3. So do Eisen . Ind. 1595 1916. Os ram Gesellsch

do. 221. 3uji. Sch. do. a4 S. 1.96. 1.127

Phönn Bergb. O7 do 19 4. St. Nr 2 do. Braun . 03. 32 Jul Kintcho]rzs? Rhein. Eleltriz. O9. 11, 18. 14, r3. 32 do El. u. Kinb. 12 do. El. ⸗W. 1. Brl.⸗ Rev. 20 1. K. 27 do Stahlw ig, g A. Riebech sche Montanmi z.rzß? Rombach. Hütten⸗ werke O1, rz. 32 do. Moselhütte) 1964 rz. 32 do. Bis marckh.! 1917 rz. 32 Rütgerswerte n g Sachsen Gewerksch. Sächs. Ele tt. Lie. 1910 rückz 382

Schles. El. u. Gas

1922 unt. 32 185 Ostwerte. gt. 1 127 102

Patzenh. Brauerei 10

1658 do 1897 Serie? 1

G. Sauerbrey, M. 1s 1

*

—— —— 8 ü

* 22

Versicherungsaktien. * v. Stüc. Geschäfts jahr Kalender ahr. Noch nicht umgest.

Aachen ⸗Munchener Feuer.... Aachener Rüctversicherung. ... Allianz w Allianz Lebensv.⸗Bankt. ...... Asset. Union Hamburg. ...... Berliner Sagel-Assekuranz.. do. do. Lin B Berlin⸗Hamba. Land. u Wass. Berlinische Feuer woll! .... M do. do. 283 Einz. .. Colonta Feuer⸗Bers Köln .. do. do 109 ÆK⸗Stücke Deutscher Phöntr (fur 1 4) Dresdner Allgem Trangvort V 504 Einz.)

do. do neue (E65 Einz.! Frankfurter Allgemeine. . .. M Frantona Rück⸗ u Mitvers. S. A do. do. Lit 0 Gladbacher Feuer⸗-Bersicher. M Hermes Kreditversich. (6 40 Æ) Kölnische Hagel⸗Versicherung V Kölnische Rückversicherung. ... Leipziger Feuer⸗Versicherung. do do. Ser B do. do. Ser C Magdeburger Feuer f. 50 Æ Magdeburger Hagel 603 Einz.) do. do. (253 Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. M Magdeburger Nückversich. - Gef

823223

8 2 *

1.2.8

Y versch. ̃— do. 19. 221. 8. 1.7.27 5 u. 41

102

109

1095

n versch., 88 a

1 1.4. 10 6S71.256 versch. 75, 5b

1.1.7

versch. 82. 75b

1.7.

r . Siemens

Ze llstoff

6256

1.J. ETI7ID

*

. r =

19600, 02. 0 1084 Schuckert & Co. 98. 9. hl, 08, 13. rz. 82 do 169 gt. 1. 19. 2½½ ! Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 27 10 do. 22 i. u .- Sch. 3 do. 0, ger. 1. 1. 27 10 a Glaß⸗ indust. 02 rz. 32 9 Siem. u Halske, gk. 100 41 do. do. 209, gk 15. 2.27 Siemens ⸗Schuckt A. 1, 20. gk. 15. 2.27 14041 do. A. 2, 20, gt. 27 Tren h. . Verk. u. J. 23uł. 30iSt. 1.11.27 V. St. zyp. u Wiss. 102 Vultan⸗Wei. Ham⸗ burg 99. 12 rz. 82 Waldhof 1900,08, gk. 1.2.27 1907, rz. 1932..

Haid. ⸗Pa sch. Harn 1000 1. Kullmann u. Co.“ 1084 1. NaphtaProd Nob. 19065 ] 1. , ,, 1. 1.

1.

do. Röhrenfabrik Rybnil Stein. a0 100, Stegna⸗Romanga? 19053 Ung Lokalb. S. 1 i. 10516

62, 5b

190 4

16949

g versch. 65, 25

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).

Basalt Goldanleihe. 8 Harp. Bergb. RM M⸗N. 1924, unk. 806 7 Rhein. Stahlwerke RMeAnl. 1928 19 1.1.7

1.1. .

1.1.7 1566

II. Ausländische.

8 ,

25

as. Sb

19015

1.5.11 —— versch.

o abb e

2,116

8Ieb G

,. 1305 0

do. do 8 81166. do. do.

Gaba

Vaterl. Rhenania Viktoria

1065 0 154 6

Stücte 80, B09] Stücke 1090)... Mannheimer Versicher.⸗-Ges. M National Allg. . A. G Stettin Nordstern. Allg. Vers. (6. 406) M Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin M

setzt A.-G. für Leb. ⸗Rentenv. Nordstern Transport⸗Vers Providentia, Frankfurt a. M. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd V an. Versicher. (604 Einz.)

Thuringia. Erfurt

Transatlantische Güter ...... Union. Allgem Versicherung M Union. Hagel⸗Versich. Weimar

Allgem Versicherung 6 Viktoria Feuer⸗Versich. Ltt. A M Wilhelma. Allg. Magdeburg. .

(E25 3 Einz.)

Elberfeld ..

Bezugsrechte. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. 3, 26h Hambg.⸗Amerik. Patetf. 3 26h Kosmos Dampisch. Hellstoff⸗Verein 26 6

3. 28h

Reichswehrleutnant innerhalb weniger Tage nach Kolberg versetzt. Es bestehen überhaupt die engsten Beziehungen zwischen den Klein⸗ kaliberschützenverbänden und der Reichswehr. Das (eht aus der Denkschrift des früheren Oberleutnants Mahraun hervor, den man sich jetzt bemüht, beiseite zu schieben als hätte er keine Bedeutung. Dabei war er es, der zum ersten Male eine nationale Organisation in Deutschland auf die Beine gebracht hat. Ich muß zugeben, alle seine Ideen entsprangen einer idealen Gesinnung, einer nationalen Gesinnug, wie er es auffaßte, um mit Michaelis zu reden Und er schuf i. . in der Annahme, daß man doch einmal das ganze Volk zum Widerstand aufrufen müsse. Ich habe ihm aller— dings schon früher gesagt, daß das irrsinnige Vorstellungen sind. Dieser selbe Mann ist erft dann umgeschwenkt und zurückgeschreckt als er sah, daß sehr viele nur so taten, als ob sie gleich ihm nalional gesonnen seien, in Wirklichkeit aber den Mummenschanz nur machten, um eines Tages den inneren Krieg zu entfesseln. Als er im Namen der Leitung des Jungdo⸗Ordens - beim Reichswehrministerium vor⸗ hen wurde, wurde ihm erklärt, daß Amaben über den Bund für Freiheit und Recht Belange der Reichswehr verletzten. (Hört, hört! links Ganz systematisch sind abgehalten worden: Geländeübungen, nächtliche Unternehmungen, Schießübungen, Unterricht im Sprengen von Brücken usw. Uebungen der Kleinkaliberschüͤtzen fanden z. B. in Gießen auf Gelände der Reichswehr statt. Um dem Unfug ein Ende zu machen, stellte das Reichsbanner Schwarz⸗Rot⸗Gold der Reichs⸗ wehr das Ansinnen, ihm dasselbe Gelände zur Verfügung zu stellen. Die Reichswehr fagte aber, das gehe nicht, es sei ihr über⸗ haupt verboten, solches Gelände herzugeben. Nach wie vor schossen die Kleinkaliberschützen dort, selbst am Sonntag während des Gottesdienstes. In Erfurt wurden am 31. März 1926 zwei Wikinger wegen Grabschändung auf dem Jüdischen Friedhof ver— urteilt. Bei der Verhaftung des einen wurde ein bedeutendes Waffenlager beschlagnahmt, dazu ein Ausweis, wonach diese Waffen von dem Reichswehroberleutnant Moldenhauer dem Ver⸗— hafteten offiziell zur Bewahrung übergeben waren, außerdem ein Briefwechsel mit einem Oberleutnant von Spessart, gleichfalls von der Reichswehr, indem dieser sein Einverständnis mit der Ueber⸗ gabe der Waffen erklärte. Bei diesem wurden dann gleichfalls Waffen beschlagnahmt, darunter sogar ein Maschinengewehr. An Uebungen bis zur Dauer von fünf Tagen im Badischen Oden⸗ wald haben Offiziere der Reichswehr und Maxine in Zivil teil⸗ genommen. Meldungen über solche Uebungen haben wir aus den verschiedensten Gegenden. An einer Uebung zwischen Beelitz und Großbeeren sollen von den Vaterländischen Verbänden aus Berlin biele hundert Mann teilgenommen haben. Dem Magistrat von Neuhaldensleben wurde offiziell von der Reichswehr Ein⸗ quartierung angesagt, die aber dann nicht kam, später wurde in der Stadtverordnetenversammlung bekanntgegeben, die Reichs⸗ wehr habe mitgeteilt, die Einquartierung sei nicht mehr nötig gewesen, da der Stahlhelm sie von sich aus besorgt habe. Ich fasse zusammen: Es gibt also illegale Gelder, illegale Unter⸗ nehmungen, Verbindung der Reichswehr mit rechtsradikalen Ver— bänden, Anstellung früherer Offiziere im Zivildienstvertrag, Reichswehroffziere, die als Sportlehrer tätig sind. Ueber die Ver⸗ öffentlichungen des „Manchester Guardian“ wegen der Verbindung der Reichswehr mit Rußland und der Lieferung von Munition werde ich im einzelnen nicht reden (Rufe bei den Kommunisten: Raus mit dem Flederwisch!). Ich habe ausdrücklich gesagt: In Einzelheiten Der Manchester Guardian“ ist ein durchaus loyales, anständiges Blatt. (Widerspruch bei den Kommunisten und Rufe: Irland! Ich bin fest überzeugt, daß allerdings die Mitteilungen des „Manchester Guardian“ über Unternehmungen in Irland Phantasien sind. Es ist ein ganz bescheidener Versuch gemacht worden, offiziell diese Dinge zu dementieren. Leider ist einem jeden dieser Dementis nicht mehr Gewicht beizulegen als den Dementis der Reichswehr daß niemals ein Hohenzollern⸗

beruhigen! Die misitärischen Sachverständigen find sich darin einig., daß das entwaffnete Deutschland keinen Krieg führen kann und daß daran durch die geheimen Rüstungen nichts ge⸗ ändert wird. Die geheimen Rüstungen schädigen uns im Aus⸗ lande und zwingen zu Lüge und Heuchelei. Wenn die Welt

uns dabei erwischt, wird sie sagen, daß solcher Partner wie die

dentsche Republik nichts nützen kann, daß man ein anständiges Volk zum Partner braucht. (Zwischenruf rechts.) Ich könnte Ihnen etwas an den Kopf werfen, aber ich tue es nicht. Sie sind es nicht wert! Die Gegner der Abrüstung im Auslande berufen sich fortgesetzt darauf, daß Deutschland die Entwaffnung nur scheinbar durchführt. (Widerspruch rechts) Fragen Sie nur Herrn Stresemann, der immer auf diese Schwierigkeit stößt. Das Ausland findet immer neue Gründe für. das Wettrüsten, wobei wir den kürzeren ziehen. Was man als Nationalbolsche⸗ wismus bezeichnet, ist ein Produkt, das nirgends anders in der Welt als bei uns entstehen kann. Leider ist unser Volk trotz der schweren Lasten noch immer reichlich unpolitisch geblieben. Wir verlangen bindende Garantien, daß das geheime Rissfẽ⸗ auf⸗ hört. Zu Rußland 6 wir ein gutes Verhältnis, aber es muß ehrlich und sauber sein. (Sehr wahr! bei den Sozialdemo⸗ kraten.) Es ist kein ehrliches und sauberes Verhältnis, wenn Rußland die Weltrevolution predigt und zugleich die deutsche Reichswehr bewaffnet. (Lachen rechts.) Die die chene n soll zu einem Instrument der Weltrevolution gemacht werden. Anderer⸗ seits soll sie kommunistische Aufstände niederschlagen. Es ist kein ehrliches und sauberes Verhältnis, wenn man gleichzeitig mit den , . und Offizieren der Reichswehr Bruderküsse aus⸗ tauscht. Wer das tut, ist verdächtig, daß er mindestens einen von beiden betrügt. (Lachen bei den Kommunisten) Wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte, die Reichswehr aufzubauen, würde fie ganz anders aussehen als heute, (Lachen im ganzen Hause. Ruf bei den Kommunisten: Sie waren doch Reichskanzler! Andauernder Lärm, den der Präsident Löbe zu beschwichtigen sucht) Wissen denn die Kommunisten nicht mehr, wie sie die Arbeiter als Schufte behandelt haben, die in die Reichswehr ein⸗ treten wollten? Wir wollen gern Moskaus Freunde sein, aber wir wollen nicht Moskaus Narren sein. (Lärm bei den Kommu⸗ nisten) Keine Sowjetmunition mehr für deutsche Geschütze! (Zwischenrufe bei den Kommunisten) Der Weg zu dem, was wir für notwendig halten, ist weit, es kann nicht alles an einem Tage en g werden. Wir sind bereit, in der Regierung oder draußen sachliche Mitarbeit zu leisten. Jedenfalls muß ein Anfang gemacht werden, und zwar an der Spitze. An der Spitze ö Herr Geßler im siebenten Jahr. (Lärm und Zwischenxuse bei den Kommu⸗ nisten) Das Resultat seiner Arbeit habe ich gezeigt. Wer solche Zustände verantworten kann, mag es tun; wir lehnen es ab. (Zwischenruf bei den Kommunisten. Präsident Löbe: Herr Creutzburg, überschreien Sie doch nicht immer den Redner!) Wir lehnen es ab, deshalb entzieht meine Partei ganz ausdrücklich dem Minister Geßler das Vertrauen. (Ruf bei den Kommunisten: Bloß dem?) Die Reform der , , ist aber nur durch⸗ zuführen, wenn die Regierung aus wirklich zuverlässigen Republi⸗ kanern zusammengesetzt ist. Eine wirklich republikanische Re⸗ gierung würde sehr schnell eingreifen. Wir haben uns in der neuesten Zeit bereit erklärt, in die Regierung einzutreten. (Abg. von Graefe: Nicht lange, dann wieder draußen; Sie waren ja

ö mal drin! Die jetzige Situation ist durch das Verschulder

es Herrn Dr. Scholz hervorgerufen. Wir wünschen nach wie vor

die Neubildung einer Regierung. Der verfassungsmäßige Weg, die Neubildung zu verlangen, zeigt der geschäftsordnungsmäßig vorgeschriebene 2 rk! Man entzieht dem Kabinett das Ver⸗ trauen. Wir werden diesen Antrag stellen, und hoffen, daß er . finden wird. (Lebhafter Beifall bei den Sozialdemo⸗ raten.)

heiten hier vorgetragen worden ist, die erst vor kurzem von Parteifreunden des Herrn Scheidemann und ihm selbst der Reichsregierung zur Kenntnis gebracht worden sind. (Lebhafte Rufe rechts: Hört! Hört) Es ist die Prüfung alles Vorgetragenen und Mitteilung des Ergebnisses in durchaus loyaler und ent— gegenkommender Weise von der Reichsregierung zugesagt worden. (Erneute Rufe rechts: Hört, hört! Ich muß es dem Geschmack des einzelnen überlassen, das Vorbringen dieser Sachen an dieser Stelle zu bewerten, ehe die Prüfung stattgefunden hat. Die bereits eingeleitete Untersuchung hat übrigens bereits jetzt die Unrichtigkeit einer ganzen Anzahl der von Herrn Scheidemann gemachten Angaben ergeben. (Lebhafte Rufe rechts: Hört! Hörth Diese einseitige Darstellung, wie sie der Herr Vorredner beliebt hat, entwirft über die Zustände in der Reichswehr ein durchaus falsches Bild. Gerade angesichts dieser Sachlage, und da in den letzten Wochen und Monaten überhaupt unsere Wehrmacht zahl⸗ reichen Angriffen ausgesetzt gewesen ist, und da in der Oeffen lich⸗ keit Stimmen laut geworden sind, die an ihrer Zuverlässigkeit zweifeln, halte ich es für eine selbstverständliche Pflicht der Reichs⸗ regierung, mit aller Bestimmtheit zu erklären: die Reichsregierung hegt einen solchen Zweifel nicht. Sie ist sicher, daß die Wehrmacht in jeder Lage ein sicheres Instrument des Staates ist. Das hier auszusprechen and der Reichswehr für die stille und selbstlose Arbeit im Dienste des Vaterlandes zu danken, ist mir in dieser Stunde Pflicht und Bedürfnis. (Lebhafter Beifall und Hände⸗ klatschen in der Mitte und rechts.)

Abg. v. Gu srard (Zentr.): Die Regierungsparteien haben das Bedürfnis, zu den beiden Erklärungen des Reichskanzlers und zur Rede bes Herrn Scheidemann Stellung zu nehmen. Ich beantrage namens der Regierungsparteien, eine Pause von einer Stunde zu machen. .

Abg. v. Gräfe (Völk.: Ich habe dagegen schwere Be⸗ denken. Die Erklärung des Reichskanzlers bietet nichts, was man sich erst noch zu überlegen braucht. Sie ist so klar, daß man weiß, ob man zustimmen kann oder nicht. Wer arbeitet denn so langfam, daß er eine Stunde Pause zur Ueberlegung braucht? Dadurch könnte ja der Eindruck entstehen, daß die mit keinen parlamentarischen , , zu kennzeichnende Rede des Herrn Scheidemann irgendwelche Beachtung verdient.

Das Haus entschließt sich mit großer Mehrheit gegen die Stimmen der Kommunisten und Völkischen, eine Pause bis 4* Uhr eintreten zu lassen.

Die neue Sitzung.

Abg. Stöcker (Komm.) bedauert zu Beginn der neuen Sitzung, daß Herr Scheidemann wohl Material über Beziehungen zwischen Rußland und der Reichswehr angekündigt habe, daß er aber tatsächlich keins beigebracht habe. Um ihm die Möglichkeit zu geben, dies nachzuholen Me man Herrn Scheidemann noch eine weitere Stunde Rebezeit geben, damit er den Wahr⸗ heitsbeweis für den von ihm behaupteten Schwindel erbringen könne (Heiterkeit).

Der Antrag wird abgelehnt.

Abg v. d. Schulenburg (D. Nat.) klärung ab, in der es heißt: Der Deutsche Reichstag ist heute durch

. dann eine Er⸗ die Ausfuhrungen des Abgeordneten Scheidemann, die uns mit

tiefster Entrüstung erfüllen, der Schauplatz eines Vorkommnisses geworden, das wir in einer deutschen Volksvertretung bisher für unmöglich gehalten haben (Lebhafte Zustimmung rechts, Gelächter bei den Sozialdemokraten). Wären die Behauptungen des Ab⸗ 1 Scheidemaun wahr, so wäre durch seine Rede der

atbestand des Landesverrats in jeder Hinsicht erfüllt (Lebhafte Zustimmung rechts, Lachen bei den Sozialdemokraten). Wir sind aber der 6 ten Ueberzeugung, daß sie unwahr sind. Auf sie auch nur ein Wort der Erwiderung zu verschwenden, verbietet uns . . für Selbstachtung und nationale Würde (Beifall

Kolonialwerte.

Noch nicht umgest. M O 1.1õßB26bdo ig 42 p 42 5h 1ijaßb a sis]ob o

86696 sI 6b d BI 36d B

Löwen br. Berl. 08 Magdeb. Baun⸗ u. Krdöbk. 03. gkl. 1.27 Abt. 1 u. 18. Mannesmannröh. 99, 0h, 06,13, rz. 82

Nat. Automobil az, ger 1 1. 297

bo. do. 19, gh 1.1.27

do. 231. 4, gti. 2.277 Sächs. Staat Nogg.“ Schlesische Bodenir,.

Gld.⸗ Tom, Em. 1 ** Schles. Ad. Moggen“

Reichskanzler Dr. Marx: Meine Damen und Herren! Ent⸗ sprechend ihrer grundsätzlichen Einstellung zur Reichswehr wird es der Reichsregierung nicht schwer, zu den Wünschen Stellung zu nehmen, die in bezug auf die Reform der Reichswehr in der Oeffentlichkeit laut geworden find. Mit der überwiegenden Mehrheit des Reichstags ist die Regierung der Ansicht, daß die Schlagfertigkeit der Wehrmacht der Republik und ihr Zusammen⸗ holt erhalten werden muß. Eine Politisierung der Reichswehr lehnen wir durchaus ab. Vielmehr wird die ganze Schulung und Erziehung der Reichswehr auf die Treue zur bestehenden republika⸗ nischen Staatsform und zur Pflichterfüllung gegenüber den ver⸗ fassungsmäßigen Gewalten abgestellt. Der Einstellung von Elementen, die sich nachweislich verfassungsfeindlich betätigt

prinz in einer Beziehung zu ihr gestanden hätte. (Sehr wahr! links.) Es hat allerdings eine Zeit gegeben, in der es von der Entente vertragswidrig verboten worden war, in Deutschland Munition herzustellen. Daß die Reichswehr bemüht gewesen ist, sich Munition zu verschaffen, ist unter diesen Umständen durchaus berständlich. Was müssen das für Gedanken gewesen sein bei der Reichswehr: Herrgott, es könnte einen kommunistischen Putsch geben, und wir haben keine Granaten. (Lachen bei den Kom⸗ munisten) Hätte die Reichswehr etwa Granaten von der Berliner Filiale der Kommunisten beziehen sollen? (Gelächter bei den Kommunisten. Aus Stettin werden uns von absolut zuver⸗ lässiger Seite Mitteilungen gemacht, wonach die Transporte der rufsischen Munition auf mehreren Schiffen erfolgt sind, die Ende September und Anfang Oktober aus Leningrad angekommen sind. Sie gehörten der Stettiner Dampferkompagnie. Der Redner nennt die Namen dieser vier Schiffe und fährt fort:

9 28h 0 Ohne Zinsberechnung. Adler Dt. Portl. Bem. O4, rz. 32 Allg. Ci.-G 9 SJ ö do. do 96 S2u.z 4.10 580. 5b do. do. 1900 S. 4 1.7 FIG, 265 6 do. do. 1968 18 Ser. 5 = h 79h

Deutsch⸗Ostasrtla. .. Kamerun Eb. Ant. 8. 6 Neu Guinea Mo Ostafr. Eisb. G. Ani id Otavi Minen u. Eb. In 2 St. 18 Kp. Stck! Ish

83 6 84 6 60.5 9 79.256

79. 266

2356 6. gh a

rechts). Ich beschränke mich daher darauf, im Namen meiner Fraktion folgende Erklärung abzugeben: Die deutsche Wehrmacht ist in den kritischen Entwicklungen der letzten Jahre der feste Halt der Ordnung in unserem Vaterlande gewesen. Deshalb bedäuern wir doppelt, daß ö neuerdings die Zielscheibe leicht sectiger, viel⸗ fach verleumderischer Angriffe geworden ist. Unter dem Vor⸗

Voriger Kurß 191 192. 20h

163. 2s a 16ab mam gs a 1a. 3 1 a3. 5 a 143 a 1449

eutigs r Hurs

n n, . 191 28 a 15. igab

A144 104.5 a 1065.5 a 104, 15A1089 142.25 à 14586

gad n Ss B a ga. s a ss. sp

. lleutiger Kurs * 148, 8b 10s. Sa ĩ10oß a os. 59

12221237650

Hansa. Da mpfsch. Kosmos Dt Dampf. Norddeutsch. Lloyd Allg. Di. Cred.⸗A. BarmerBant⸗Ver.

Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerte ...... Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basaln. ......

163 5 a 1639 a 16836 144 a 144. 25h mas à jas a Jas a 1a)

Sortlaufende Notierungen.

Heutiger kurs Voriger Kurt

Deutsche Ablösungsschuld einschl. Auslosungsr. . .. 4 i , m. VV 4 IH do. do Vl-IX (Qiꝗgto 47 do. do. äällig 1. 4. 2⸗ s 155 do. „K* v. 1928 6 Deutsche Neichtzanleihe 4 do. do. ! do. 8 ĩ do. 4 Preuß. fons. Nuleihe .. 84 do do. do 3 do do. e . 5 P Bauer. Staatsanleihe. . 8e . do. do. ¶Mn)lLdamb. amort. Staat i 5 B

zes a 32at 6 a 324, 25h O,. 32s n o, 85h

O, o 5h

O. 66 28h

0.37.

O. 155 6 à o. 16 à 0, I58b O. S692 a o, (ooh

. 6925

O. 69753 07

o, 6986

O. a0. 755 0.796 O. 6 a0. 6956 ao, 7G O. 6956 a0. 7G

0. 025 6 a0 a3

326 n 325. 5eb 6 a 325,756 O. 6825 a 0.69 a 0, 695h

O. 62s a 0. 69250

O. 6B25 a o, C9250

0. 38 1 O. 375 O, 3829

O. 7a5b G a 0. 75a0 7d2S A O. 6b]S a 0.53658 S O. 66 /5 a 0.535 8aoS568b S o. 1925 a 0. 77D

O 7h

O. 595 a 0, Ih

O. 155 0

O, 13n

0.716 a0. 65960

o, oa 6 a 0. οα 6

5g Vosntsche Eb. 14..... 583 do. Invest. 14. 5 h Mexitan. Anteihe 1899 do. 1699 abg. do. 1904 . ö. do. 1904 abg. h Oest. ,, , 11 amort. Eb. Ant. Goldrente . ..... Kronen⸗Mente. . ton do. J. J. tonv. do. M. N. Silber⸗RNRente. .. do. Papter⸗Rente .. Administ.⸗A. 1908.. do. Gagdad Ser. 1.. do. do. Ser. .. do unif. Anl. 038 06 do. Anleihe 1905 do. do. 1909 F do. Holl-⸗ Obligationen irtische 400 Fr. Lose ... Fung. Staats rente 1913 do do. do. Goidrente do Staatsrente 1910 do. Kronenrente . ... 4 Vtssabon Stadtsch. J. II. 49 Mexikan Bewäss. . .. 495 * do do. abg. Deutsche Reichsbahn ..... Elettriche Hochwvayhn ..... Schantung⸗Eisenhahn .... Hamburger Hochbahn. . .. Oesterr. Ung. Staatsb ... Baltimore⸗Ohto ..... .... Canada⸗Pacisie Abl. - Sch. O. Div. ⸗Bez agsschein . .. Anatoltsche Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 Mazedontsche Gold ... *

Tehuantepee Nat. .... do.

5

* do 4891 do Verein. Elbeschtffahrt .... Van Elektr. Werte ...... Ban ür Brauindustrie Bayer. Hyv. n. Wechselh Bayer Rer -R. Münch. Desterr. Kredit ..... ..... Reichsbank. ...... Wiener Bankverein. . ....

24 26 a 24 G. Sun 5G a5, 1b

14.9 a 14, 7h 25 ) 24 5b 2156

21.8 a 21, 7h 14.3 114358 14.3 a 1.58 16.25 a 169 0 28 4 a 29, 159 236

248 a 246

26.56

22.9 à 223 àù 22, 3.758

241 G a 24,25 0

s 6

16 8 a 16, 15 à is 15.8 n

16.256

22 259

104. 15 a 04 6 a 10.183 io a 107

70 a Jab

31.52 31,56 8 à 31,6 B

30.70

2

Noch nicht um gest. 8d 6829 ;

a 18215858

171.5 6 a 172 B a 11.5 II3b 6 a 116 a 115.5 G 176h 6 n 1IS.I75b

I. S B a7. A858 a], Sa 1618 a 161.252 1613 5.75 8 a s, 7h

128 a a2 gh 28 a 28 6h sua s 1 A5

a 14 14, 14.7660 a 25h

a 2186

21.1 a zi, 25

13.39

133 413.36

16.25 a 16.3 16,26 29.5 a 3080

23.256

23. 0b G6 a 2411

26.05 6 a 26, a 26,5 6 223h es zb 340 n 3.256

2d g a 24. 5h

1036

a 65h G à 666 15.5 a 166

a 65.256

21.5 a 21. 156

1025 a io. 75 G6 àù 1o3b

856 Gn S8 a 685.5 85.755 32.715 a 32 3 32.251 Ga3 2b 31 a 31 asi, 10 241 a sd * —— —— Noch nicht umgest. Aa Boe G a si, 2s 147.5 a 1489, 5 6

. Aa 1IIML a II.56 175.58

7.5 83 7. 46

160 a 160, as à 160h 556 0

J. P. Bemberg .. Jul. Verger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Bingwerke Busch Wagg. V. A Byk⸗Guldenwerle Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwi. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb. Verkmiti Fahlberg, List e Co Feldmühle Papier Hackethal Draht. F. H. Hammersen Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer .. Hohenlohe ⸗Werle um bold! Masch. ebr. Junghans. Karlsruher Masch. Gehr. Körting. Krauß & Co. Lol. Lahmeyer & Co.. Laurahütie. ..... Leopoldgrube. . .. C. Lorenz.... Miag, Mühlenba Motoren br. Deutz Nordd Wolltämm Hermann Böge. . Polyphonwerke .. Rhein. ⸗Westi. Elel. do. Sprengstosf Rhenania. V. Ch. R. J. D. Riedel .... Sachsenwer .... Sa rott e, H. Sche idemandel Schles. Sab. u. Hin / Schlem. Textilw. Hugo Schneider. Schu ber u. Salzer Stegen · Sol. Guß Stettiner Vultan. Stöhr C Kammg Stolberger Bin Telph. J. Berliner Thörl's wer. Oels. Thür Gas Letpz Ver. Schuhs. B. W =, , . Voigi & Haeffner Wicking Portland n no,,

S5 Ga 84.594.768 ag. 256

212421869 61,5 q 264h

de a 85. 15 a 83. 5 à 9a h

45.5 a a5

76 a 75,25 a 76, ph 73eb

6a. / 5h

131.75 2131 31328 84.25 a 86. 5 11131129 117.250

609

87 a 86.5 à 87, 5b 120 a 12686

1284 1296 166.286

9075

117.25 a 117. 769 699 8 a 696 82.5 a 83. 156 44. 25 3 48, 5 6 10 a lios a 1026 23. 28eb G6 a adh S0h

A 102.5 a io ù iosb

42 7a 43. 25h

W1058

698 75472. 25a 71h 133.2531324

74 a 73.25 a] 6

112, 6h Jo sh 183 25 1823586

104 5B a 03. 15 àù10sb

128.25 a 12588

177.5 a 176. 5h

116 a 1I8B

65.5 a 66. 56

S6 a 89). 15 a 965,5 à 97h 1111 n 1129

185,5 a 154. 25h

32. 75 a 32 n 338 132.7549 133.7568

628 a 63.2586

n 82.75 a àù 82. sb 227 n 226 a 2268, oᷣõ

4636

76. 15 a 78. 5 a 78, 25 164754 1638

164.28 a2 1645

90.15 a 9j a Soꝶb

99 9 1000 6

1255 a 126. 5h

os a 1osg u

135 35 21206 61 n 62h

2126

2558 a 26ob

Si. 15 a 81.5 à 2. 26 à 82 à g3h A5 a ash

756 B a 75, 759

2138

63 6

131.5413338

83. 5h

11. 5a 11,5 a AIIISh 117.151 1196 . 59.5 a oh 85.5 e 86.7560

a 120 a 120.56 126. 26 9 129 a 1268 25 157.5 a 156,75 8 80. 5 a 90. 150

anrYa1IIIIb 69, 5 69h

81a 826

aas 6 a 4a4a A486

a 10a 00, ob 23. 49

501

104 2a 1036

aag a as 8 a 44.8 à 455 103.25 a 104,5 a 1046 69. 15

- a 133.5 2a 135.756 72, s a 71d a 736

a117.5a1i1igh 109.5 a 111

70.5 àù 70b

185.565

1023 a 10876

120 4125.25 0 17a a IISa Id, Sb 1171117. 169

655 a 655 b

96. 15 a 97. 56

11136

a 164.15 a 1848 336

131.5 a 134 à 133, 5b 62 a 6i. 25d

3 6856

n z28 à 2259

62 a 62. 156

77 9 780

1618 1636

166 a 164 6 à 164.5 a 163, 256b 91.5281 768

965. 5eb 6 a 97 I a 87h 125 a 1266

64. 25h

10s 7560

116.18 a 115,25 133 a 138. 7580

a 63 25 a 63, 5b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Uitimo Dezember 1926

Prämten-⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Uttmo Dezember 80. 12.—. Einr. d. Skontrob. J. 1.27. Einr. d. Diffe renzstontros 4. 1. 837. Lief. u. Diffe renzz. 8. 1. 97.

Allg. Di. Eisen b. Deutsch⸗Austr⸗D ̃—

amb. Südam. D.

heutiger Kurs (Per Ultimo Dezember)

85.5 a 9b G

66. 26 a 16a. 5a 166, 8 à 1568]

161, S a 133. 5

Voriger Kurs (Rer Medio Dezember) 9a a 85.5 a 8a. 151 167.5 a2 168161, 5b 168 a1 168. 58 181 a 182, 256

Berl. Hand.⸗Ges. Comm. ⸗u. Rriv.⸗V Da rmst. u. Nat.⸗ B. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Kom m.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred. Bk. Schulth.« Patzenh Allg. Elettr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb Bochumer Gußst. Buderus Eijenwt. Charlotteab. Wass Cont. Eaoutchuc. Daimler Motoren Dessaner Gas.. Dtsch. Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nubel Eletrriztt. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint. .. J. G Farhenind. Felt. u Guilleaume Gelsenl. Bergwerk Gej. f. ekt r. Untern. Th. Gol dschmidt. Hamburger Elektr. Harpenerhergban Hoeich Ei. 1. Stah⸗ hilippHolzmann Ilse. Bergban ... Caliwerte Aschersz! K*löckner⸗Werte . töln⸗-Neuess. Saw. Linte⸗H.⸗Lauchh. üudw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Meta llurg Nationale Autom Oberschl. Eisen bb. Oberschl. Kokswte. . CK otsw. u Chem. J Drenstein u. Kopy Dstwerle .. . Phöntz Bergbau Rhein Vraunt. us Rhein. Elektriz. . . Rhein. Siuhlwerle Riebeck Montan Riütgerswerte .. Salzdetfurth Tal Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B ... Schuckert C Co. Siemens C(Halsfe Leonhard Tien. Transradio. Ver. Glanzst. Elbf. Ver Stahlwerte. Westeregeln Allan gell stoff ⸗Waldho⸗ Otavi Min. u. Esb.

270 a 27a az 272.756

202 a 201. a0. 752040208. 7832071 255 a Ss a 259 n 257, 52602259. 256 180 a 179752182. 75a 181. 5a1830 110 a 1717521711725 a 1720 169 3 164.5 a 1636, 5h

145.5 a 152.255

2938.5 a 298 a 301.5 a 298, Sa 3019 188.8 à 153121899

1839 a 155,250

114.256 6 n1I7, 5b

166.5 a 170.5

106.5 a 10641086

123 5 a 125,5 B

101.5 à 109.750

82.25 a 85.75 à 85 àù 85h

170 117421235 a 13.756

163. 15 a 163.5 a 1711

172 21746 B aI73.50

13 a 11275214, 5h

151.5 a 181.25 a 183.5 0

149 a 1619

164 153,5 a 16547569

17 a113.659

307.5 a 30g, 5 a 3os. S à zs, oh 183.5 a 152752 1854.5h

169 a 17116

171.5 à 1752114. 5b

140, 25b G a 140 a 123. 75h

140.258 a 140. 5b

iB a 183 a 162.5 a 18516

161.75 a 161.5 a 16236

159. 75 a 159.5 a 161.5 a161b 256. 15 a 2576

Jai na 1439

1a7.5 a 148.50

170 a 1638.752171. 25h

89.25 a 829

2189.522268 à 220, 75 6

90 ùs89. / 3492.758291. 70 83a 192, Su 132.5 a 133.150 192. 1560 170,0 a 1609.521716

102.51 G à 103 a 102, 5 6 a 10560 109.5 a 109. 66

139. 15 a 1397 a 141 à1403b 134 9 13599

244,5 a Za5. 5 ù 2g. J 5b

1265.5 a 125 a 1273

236 à 239

149.25 a 1489, 5n

1913 1921501921894, 186 176 a 175,5 à i79, 2s a 175,5 128,5 a 129.25 a 13 11h 172,75 a 174.256

160 a 189,5 6 a 160,5h 186.25 a 158.256

193, à 185

118, 15 à 120.56

137.25 a 365.15 a 137.2560 332, s a 338, S

aM n 146. 5 ù 146, 25h

152 a 15839

265.5 à 22s 228, 3 à 2268, 25 379 à 377 a 37, 15 8

264.5 a 68S

196 a 200

2483 a 2526

177 4175.88

168 a 169.250

1577 a 1596

1aatzh G a 144. 5b

282 a 2985 a 2 94a 2965.5 155.5 a 157. 15 ù 18716 152.25 a 1533 182.5 a 168389 11586 R 1185.75 6

166 8 165. 56

103 a 10 56

121.151 G a123. 58

106 12106435

8a. 25 a 8a. 15 a 8a. 5h 163. 25 3 169.7583 a 1699 167 a 1685

163. 25 a 1716

110.15 a 113.5 a 1139 1818218221851, 56

147 à 147, 2sb

152 a 153 3 152, 756

166. 15 a 171.759

zo gn 309a 3058. 8310 B a30os, sas 10 1a9. 0 a 1821813 309, 23 1675 217066 a 169, 5 1721 1728 a 172.50

139.75 a 13941389. 56

13853 a 139 a 1386, 160

80 a 182.256

158 a 1606

159, 15 a 160 a 189. 25 à 189, 5b 256.5 a 256 a 287 a 256, 26 138 a 141,56

146 a 148 a 147, 89

166,75 a 1686

768.0 a 80. 756

220 a z29. 75 a 220, ph 188 a 190 a 189, 25 à 190 1301131. 2518

108,5 a 1639. 5b

10175 1049

- a 107.5 a los à or

138 à 13983 a 138, 569 1344134.786

241 a 245 5h

J24. 3 a 12a 122.5 A2 ß 286 233 5 a 23/ a 236. 3h

190 5 a 19131909 a 182.283 11 175.75 21763

1266 a 129 a 128, Sh

171 à 172,56

1565.5 a 187,5 a 187 a 1587, 25h 138, 5 a 191.5 a 191.25 118.75 a 118.56

1343 a 137,15 a 137. 59

1aꝛ, Su as, 26u a2 sa as, s aMldιμ 150 1535

23a. 8 224 28 9 a 226, I6b

3 /a 36 a 3 2580

Sie wurden bei Stettin gelöscht und dann die Ladung in Eisen⸗ bahnwagen verladen. Die beteiligte Firma verpflichtete ihre Arbeitsleute zur Verschwiegenheit. Die kommunistische Hafen⸗ zelle mußte, wie uns mitgeteilt wird, von all diesen Vorgängen genau unterrichtet sein. (Lachen bei den Kommunisten.) Jeden⸗ falls steht fest, daß die kommunistische Zeitung in Pommern über alles mögliche berichtet hat, aber niemals über diese Schiffe. Wir können Ihnen (zu den Kommunisten) auch sagen, was drin war, die Ladung war deklariert als Rundeisen und Aluminium. (Lachen bei den Kommunisten. Der Vertrag mit der Firma wurde im Februar 1923 getätigt, während der Junkersvertrag bereits im März 1922 abgeschlossen worden ist. Von 1923 bis 1926 bestand dann die Gefu, die die Aufgabe hatte, in Rußland Einrichtungen zur Herstellung und Füllung von Gasgranaten zu schaffen, woran eine bekannte Hamburger chemische Fabrik be⸗ teiligt wurde. (Lachen bei den Kommunisten. Ich will die aus den geschilderten Zuständen erwachsenden Gefahren nicht über⸗ treiben. Sehr gefährlich aber ist das Treiben der Gegner der Republik. Ob zentralistische oder föderative Republik. unten welcher Dhnastie, unter welchem Monarchen, Faschismus oder sonstwie, darüber herrscht ein buntes Durcheinander. Solange das Schiff der Republik die genügende Tragkraft hat, ist nichts zu befürchten, aber kommen einmal bewegte Zeiten über uns, dann wird eine bewaffnete Macht, die der demokratischen Repu— blik feindlich gegenübersteht, zur ungeheuren Gefahr. Die Nepublik braucht eine bewaffnele Macht, auf die sie sich unter allen Umständen verlassen kann. Wir können unmöglich Zustände dulden, die der Erreichung des Zieles einer wirklich demokratisch— republikanischen Reichswehr entgegenstehen, das wäre ein Ver⸗ brechen am Deutschen Volk. Darum hraucht man eine Reform der Reichswehr. Wir wollen eine Reichswehr, die nicht nur mit einem Teile des Volkes fraternisiert, gerade mit jenem Teil, der sich mit den neuen Verhältnissen noch nicht abgefunden hat, wir wollen eine Reichswehr, auf die das ganze Volk mit Vertrauen blicken kann. Wir glauben, Ihnen den Weg zeigen zu können, auf dem wir eine zuverläfsigere Reichswehr be⸗ tommen können, und wir haben uns bereits mit der Regierung schon vor einigen Tagen in Verbindung gesetzt, in dem wir be⸗ stimmte Forderungen aufstellten, von denen wir überzeugt sind, daß ihre sofortige Durchführung möglich ist und ein guter An⸗ fang wäre, um die Reichswehr zu dem zu machen, was sie sein sollte. Wir verlangen erstens: strikte Durchführung des Ver— botes jeder Verbindung von Reichswehr und Marinen mit rechts— radikalen Verbänden; Entlassung der Offiziere, die dieses Ver⸗ dot überschreiten. Zwestens: das Verbot der Annahme jeglicher Sbenden aus Privatkreisen. Alle der Reichswehr zur Ver— fügung stehenden Gelder müssen etatisiert sein. Wir wver— angen ferner einen Einzelnachweis der pensionierten Offiziere und der sonstigen Offiziere, die auf Privatdienstvertrag bei der Neichswehr und Marine angestellt sind, nach Namen, Standort und Art ihrer Beschäftigung und gründliche Aufklärung über die Döhe ihrer Entschädigungen. Drittens verlangen wir eine Kon— trolle über den künftigen Feeresersatz durch Zivilkom missare unter Beteiligung der unteren Verwaltungsbehörden. Die ge⸗— , Rüstungen werden kolossal betrieben. (Zwischenruf von 38 Rechten. Reden Sie doch nicht so unsinniges Zeug! Trinken

se lieber auch mal einen Schluck Wasser, damit Sie sich etwas

haben, in die Reichswehr werden wir uns mit allen Mitteln widersetzen. Unser Ziel ist, das Zusammenarbeiten zwischen der Bevölkerung und ihren Vertretern in den Parlamenten in Stadt und Land und der Reichswehr immer inniger zu gestalten und das in manchen Kreisen bestehende Mißtrauen zu bekämpfen. Dazu gehört auch, daß sich der Ersatz der Reichswehr aus allen Bevölke⸗ rungsschichten und allen Teilen des Reiches zusammensetzt; denn die Wehrmacht kann ihre Aufgaben nur erfüllen, wenn sie von dem Vertrauen des ganzen Volkes getragen ist.

Dies vorausgesetzt, habe ich zu den einzelnen Beschwerde⸗ punkten folgende Ausführungen zu machen:

1. Den Angehörigen der Reichswehr ist die Zugehörigkeit und durch scharfe Befehle das Zusammenarbeiten mit politischen Ver⸗ bänden aller Richtungen, zu denen die sogenannten Wehrverbände in erster Linie gehören, verboten. Diese Bestimmungen werden strengstens durchgeführt und Zuwiderhandlungen sollen im Rahmen der bestehenden Gesetze und Bestimmungen streng geahndet werden.

2. Die Frage von Geldspenden unterliegt zurzeit einer Neu⸗ regelung, nach der die Annahme von privaten Geldspenden jeder Art der Zustimmung des Ministers bedarf.

3. Eine Nachweisung der auf Privatdienstvertrag beim Reichs⸗ wehrministecium angestellten Personen kann dem Reichstag auf Wunsch bis zum Ende des Etatjahres vorgelegt werden.

4. Die Bestimmungen für das Ersatzwesen im Heere sind auf Grund des ihm im Wehrgesetz verliehenen Verordnungsrechts vom Herrn Reichspräsidenten im Jahre 1921 erlassen. Es wird zurzeit geprüft, ob und inwieweit Veranlassung vorliegt, dem Herrn Neichspräsidenten Aenderungen in diesen Bestimmungen vor⸗ zuschlagen. Die unteren Verwaltungsbehörden werden übrigens schon jetzt zwecks Auskunftserteilung weitgehend in Anspruch genommen.

Wenn ich dann noch auf die Rede des Herrn Abgeordneten Scheidemann kurz eingehen soll, so kann ich über diese Rede nur mein allertiefstes Bedauern zum Ausdruck bringen. (Lebhafte Zustimmung in der Mitte und rechts Wenn ich hier auf Einzel⸗ heiten und Einzelvorgänge, die Herr Scheidemann in seiner Rede vorgetragen hat, nicht eingehe, so habe ich damit in keiner Weise die Richtigkeit derselben anerkennen wollen. (Sehr gut! in der Mitte.) Jedenfalls liegen sie in so weiter Zeit zurück das gilt namentlich für den Fall, der von Herrn Scheidemann angeführten Gefu oder sie haben sich in so anders gearteten Verhältnissen zugetragen, daß ich ihr Vorbringen heute in keiner Weise für berechtigt erachten kann. (Lebhafte Zustimmung in der Mitte und rechts Ich muß im übrigen mein stärlstes Befremden darüber zum Ausdruck bringen, daß eine große Zahl von Einzel⸗

wande einer Entpelitisierung versucht man, aus der Reichswehr ein willfähriges Werkzeug einseitiger parteipolitischer Bestrebun⸗ gen zu machen. Wir vertrauen darauf, daß, hiervon unberührt, ie e af, auch 6 in selbstloser Hingabe an den Dienst ihre schwere, ernste Pflicht erfüllen wird. Dafür darf 1 aber auch erwarten, daß Regierxung und Reichstag sie gegen 1 Zersetzungsbestrebungen, die vielfach offenen Landesverrat darstellen, ir Schutz nehmen. Nur so ist die Gewähr gegeben, daß Dienstfreudigkeit und Staatsgesinnung weiterhin de festen k unserer jungen Wehrmacht bleiben (Lebhafier Beifall rechts).

Abg. Dr. Wirth (Zentr.): Wir haben mit Spannung der eutigen Debatte fer g n , wir meinten, daß nach den organgen in Genf und nach der Aufnahme der Ergebnisse der

Genfer Verhandlungen in der ganzen Welt, hier a. im deut⸗ e e, Reichstag über die Frage der Freiheit unserer Nation für ie Zukunft eine ernste und würdige Aussprache angemessen ge⸗

wesen wäre. (Sehr richtig! von allen Seiten des Hauses. Tie Parteien der Mitte, die . des Zentrums und, soviel ich . habe, auch die der Demokrgten, sind über den en der isherigen Debatte bitter enttäuscht. Wir können die Aufgabe

einer wahrhaft nationalen Politik nicht darin sehen, eine große . von Einzelheiten von Versehlungen irgend⸗ welcher rt ohne olitische Gesichtspunkte vorzunehmen. Für uns steht im Vordergrund das deutsche Land. Ich spreche es offen gus, daß die Frage der Staatsform erst in zweiter Linie steht hinker der Frage des Heils unseres Vaterlandes. (Lebhafter Beifall rechts und in der Mitte.) Denn die Staatsform ist nicht Selbstzweck. Sie steht im Dienste der Nation. (Erneuter Beifall rechts und in der Mitte. Unruhe bei den Sozialdemokraten. Abg. Stoecker (Komm): Sie ie, n Was Imperialismus ist, darin sind gerade Sie, ollege Stoecker, Fachmann. (Heiterkeit Ich habe den Mut zu

hiern Ich bin Pazifist. Aber ich habe im Laufe der letzten Jahre ier an schwieriger Stelle Gelegenheit gehabt, Politik zu machen,

ie Er . gemacht, daß man fur das dentsche Volk lein keine Politik treiben kann. Wir können

abe zazifismus a

und mit

die Einzelsälle, die Scheidemann hier vorgetragen hat, nicht lösen

aus den Zeiten, aus denen sie herstammen. Ich glaube, ich bin berufen, von jenen Zeiten zu sprechen, die früher schon Gegenstand lebhafter Erörterung in diesem Hause geiwesen sind. Meine Herren von rechts, es wird auch der Augenblick kommen, einmal über manches zu sprechen, was in den Jahren 1920 bis 1922 ge⸗ haf ist. Ich stehe zu dem, was ich getan habe, und stehe des⸗

alb hier, um zu sagen, auf was es jetzt ankommt. Ich erinnere mich z. B. der Sitzung, wo mir die s ö Vorwürfe wegen Oberschlesien und der Ostgrenze erwachsen sind. Ich habe dazu geschwiegen in jenen Stunden der Jahre 1921 und igs2, wo es vaterländische Pflicht war, erst einmal für die Sicherheit deut- schen Landes zu sorgen. Wir haben hesch nigen aber politisch und vaterländisch, gehandelt. (Beifa eim Zentrum.) ir müssen uns klar sein über den Rhythmus jener Tage, der, so Gott will, heute zum Abschluß gelangt ist. ir spürten den Druck Frankreichs in der Pfalz und am Rhein. Ich erinnere mich gut der Tage der Genueser Konferenz, als Briefe an mich gelangten, in denen mir geschildert wurde, welchen Gefahren wir durch die Sepa=stisten am Rhein und in der Pfalz ausgefetzt waren. Wir wollten den Frieden ehrlich und aufrichtig, wir wollten eine auf⸗ richtige Reparations⸗ und Erfüllungspolitik durchführen. Sie