1926 / 295 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

X -

——

Ser 44 4, 6 52 16. 156 6 do Vorz.-Att. ? Denver Rio Grande Augsb. Gr. z Hasenssg . ö 1 Cuxhav Hochseet. . ; um 6 t e ei ; * d ĩ *

Daimler Motoren, 3 anzeiger Un EEn En ad Sanzeiger

po da da Abt 22 16 Dildes h. - eme. A do. * P abg. rz. o ih Dorimunder Att 10 ;

do. do do v. 1923 * . Rostocdter Straßenb.

5 3121759 Sĩtdd. Eisenbahn. . do S abg. c3. 2s Glilckauj Gelsent. 7! do. Babeock u. W. . ; = z p Er , , . ** * Der gus halts au sschuß des Reichstags pielt matische , 1 erzielt werden? Zu monieren ie 2 Louis S.-⸗Wes Ai . ; f . . . r ; . . ; ; . Lesp diger bupoih wander . , wre, , n. 2 . deutung. Wenn niemand geputscht hätte, wäre der Streit . Feitungsperleger zufolge nur Anträge des Reichsfinanzministerg, be— Dadurch war die Zusammenarbeit mit dem Nusschüß zersthrt. t

rank! Hup. Hi. dor. Ser 116. 1636 vraunschweige n. 4 —— J Ameritanische Eisenbahn bonds Auswärtige Brauereien. Son Edgars 8 , k, fr li? 1os I5 Heath Piandbr.-Bant Ksdbr. Dres Glen rische in Dollars : ; Goxang Fahrrad. 107434 Tan 6 T t E E a 9 E fr Frankf Hyp . ⸗Kred. Ver. Gr Casseler Strb. . Ascha end. Atttenb ili? 161 506 i606 Cröllwitz. Papiers. 196 do do. do. Ser a6 4 * ua,. amb. Hochbahn ö u. Rer rückz 1088 13s1. X. 1.2. 22 Uochum Wittoria.. 5 Goth Grdtr -t. Bid Abt. 2-260 1446 2 Straßend. Jerrocarril 3.1987 E56. K. II. 15 Bohrisch⸗Conrad in po do do Abi 21 466 u Ulehberlandwerle do g P rz 10667 133. R. 1.7. 14 Brauh. Nürnberg M* J. Daimler⸗Benz M ö do do Abi 23 LrefelderStraßenb. Illinois St. Louis n. do Ritterbrauereisis Delmenhorst. Limo io fi O . do da do Abi. 23a * ; Nagde burger Sttb. Term rz. 1981 do. Union ... .... ; 229 Gebrüder Demmer o «= C. 295. Berlin Sonnabend den 18 De zember 1926 po da Tomm-Obl Em 1 2 Narienb⸗Beendi.. do Louisv rz. 1u86tz 41. Düsseld Dieterich. ; Dessauer Gas... Mn ; t * 3 . . Long Isler. rz 11449 9. do. Höfel Dtsch. Au. Telegr 9 . inn a,, —— Hamburger Hypä-Gan Bfdbr. StetiinerStraßenb. Nanitobhg cs. 19nn n. Frantl Henninger do Lurem b. hern. . . ö ger in k r, . . . 4 1 , , 66 . , . (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Parlamentarische Nachrichten. den Stagtssekretär Kühl mann im Reichstag, durch die eine gend isse . 4 . innen politische Entiäuschung hervorgerufen wurde, eine Fdiplo. Ser I181 - 2480 030560 8 ; Btr. Vz. St. L. u S. Fr. 1931 . . anau Hofbrauh.. ö ö ö . , , . , 8 do. on dh n. Hen . Reijhr. do gen sierniasß . 1686. Abg. Hof (Dem.) Bezeichnet den Dortmunder Schulstreik gestern unter dem Vorsitz des Abg. Ge im nn (Sz) eine Sitzung ist, daß man dem bener · Ausf ĩ liche Yi a. da gom m- Obi. Ser 1. d. Treub.-G r. 2] es und Hertuler 1 ; do. Glas. u. Epie nel . ls eine grundsätzliche Angelegenheit v weitt der B ab, Behandelt wurden dem Nachrschtenbüro des Vereins den cher ĩ ; 1 . Aus ländische Eisenbahn⸗ Stamm I Mia. Inc r; 1949 86 Posen. do Jutespinner e ; . , z 6 ee h . 3 . beilungen gemacht, sondern daß man ihn geradezu irregeführt hat. Ser 7. 8.1 10, 11. 16, E. F- id. geb 6 ; * n ; * 3 ; ; . ; ö ; j j ; . und Prioritätsaktien. Temman e S G. are og, e . ültande gekommen, zumal öh vn der dortigen Elternschaft ni mf i e fh von Linigen Planstellen des ingehenden Reichs. Farühber erbitte ch rnehr en, dem Zeugen. dn s, da ,,,, , age we . , , ö /,, malie u Sen , gab e m, r, en w . ; way . 4.175. Schiffe rerbrauerer 10 Maschinenfabr. . Es handle sich in Dortmund nur um einen Machikampf zwischen regierung seiliger Sefürwortun wurden, diese Anträge wegen nicht auf eine am Schluß der letzten Sitzung vom A g. Joos 6. Oest.· I. Staab. ) t 1.1256 56 abg 1004 2 önig Vr. Duisb. Ii. 10 -* ; Niles Werte.. ö ; ö. ; Staat und Kirche um die Schulaufsicht, um ein Vorgefecht zum xechtzestiger Einreichung bis nach den Ferien nn,, De übrigen gestellte Frage); Die Mittelmächte haben mit dem rößten Ent⸗ 1 r. Et. aba eo . ö nen, 6 Reichsschulgesetz, obwohl doch in der Verfassung ausdrücklich Gegenstd nde wurden von der Tagesordnung abgesetzt. Besprochen egen kommen und in der denkbar höflichsten Form dem Heiligen dann nm ndr J.. 181. = 109 Dol. do ax g d ili Rm 2 Lindener Vrauerei ini agb g Spiegeiglas. ; bestimmt werde, daß nur der Staat das Aufsichts recht über die wurde, die Form, in der der Etat 1927 in Beratung zu nehmen ö ater auf seine Anregung geantwortet. 363 haben in materiellen Canata Abl. Ec. : Müser. Langendr. det Sieinzeug ... ; Schule habe,. Nicht scharf genug könne gekennzeichnet werden, daß Die nächste Sitzung wird für Montag, den 16. Januar,. 3 Uhr Dingen Abteetung des Trentino Erklärung über Belgien nn, , 1, Schiflahris akuten. ide ie eiiien n d . tern ; Kinder in diesen Machtkanipf hineingezogen würden; das sel ein nachmittags, in. Aussichk genommen, und zwar zunächst eine Beratung dem Wunsche der pahftlichen Diplo nalie nicht sofort ganz nach⸗ 2. ae,, n,. penn n , 212 ö. . Id isst s , . ; ; ö Vebrechen an der Kinderseele. Dabei sei merkwürdig, daß gerade des Justizministerjums, des Etatsgesetzes und des Etats der Reichs · geben können. Der Vertreter Englands dagegen hat eine a. 7 m, . ,, . ö id as auf 16, Woleninar. die Rechtsparteien, die ihrer ganzen Grundeinstellung nach den kanzlei des aushaltsplanz 1927. Man erwartet, daß den Mit⸗ besonders höfliche, vollkommen unbefriedigende Note geschrieben ö . n nach Mafft aSJg si T. Hamb. Reeder ve vs 0 o Rn fg 5d ; . ji . . ; . ö geößten Wert auf Staatsautorität legen müßten, hier ein ungesetz⸗ gliedern der Gtat 1927 nach Annahme im Reichsrat noch vor Weih— und dann dem Heiligen Vater auf den Ausdruck der Bereitwillig⸗ . n, er n , n. 64 ch lege Echarpens ioigab J Sippe, Nasch in . z6r! llches Porgehen. unterstützen und dann noch den Minister . nachten zugeht. keit zu weiterer Verhandlung mit einer Eni fangsbestãtigung, nach do. do. Grundrent S u nn is. . 12 . ö ; Copen. p i M, . . Schösserh. Bg: Vürg, 1EI6b G is,. 6b 6 Hit im-ieuh, u. Gab 14 Nachtzeben, ur Preisgabe der Staatsautorität, aufforderten. 9 ehr 8 diplomaticher Anschauung der schroffsten und unhöflichsten Form, Norddtsch Hrundireh It zjdbr. gun , nn, . Koßmos Yi Damp. . Schön bujch Br.. R 1 Dommitzsch Zn,; . wahr! hei den Demokraten) Beim komnienden Reichsschu gesetz ; antwortet. Wir haben in dieser ganzen Diskussion i Ser = 1 hg 5 . Schwabenbräu . ... 10260 B 256 6 Donnersmarckh. . . 124. 766 6 25 Go; 1 ; ö Der 21 96 ö 5 ö . ] ich 3 2 uss on immer zu . Ei. = ö Fr. Ir Ir. heprun Taunpfich) W , nn, sabreg; , d , , 4 n n werde eine Beruhigung der Geister nur dann eintreten, wenn bre Per bäe rte Untgrausschuß Les Untersuchungs sehr nach innen gesehen, weil es vielmehr darguf ankam, innen- n nn, n,. = h ; 8 ö Wicküler KMlyver.. 1mnmLoi Eon 86 Star Pörffler. .. . 6 ig 3b a paritätische Schule die Regelschule werde. Größte Sparsamkeit sei ausschußses des Reichstags für die Friedens politische Erfolge zu erzielen als au ßenpolitische Wahrheiten zu 1 Stettin Va nipfer M . , . . 162 44. im übrigen beim Etat notwendig. Es gelte die Entlastung unserer gli keiten von 1217 setzte gestern die Vernehmung des erforschen. 16 objektiver historischer Betrgchtung sage ich: Die der. Clbejch if ahri Be 15d k Eilts! ass Ha Chro u. . s doi. ö schwachen Wirtschaft, wobei man wieder klar untzerscheiden mäisfs Slaatsfektctärs a. D. von Küh näänkn über sein Verhältnis zum päpftliche Kurie hat keinen? netten Friedensschritt unter⸗ 146h do Gardinen .... * ib 6 zwischen laufenden Staatsausgaben und einmaligen Ausgaben. Siebener⸗Ausschuß und anderen Parlamentgriern in jener Zeit fort., nommen, da sie von einer der beiden großen Kriegsparteien in ien sd ö g su nei, ö Retztere müßten, wie schon vor dem Kriege, wieder auf Anleihen Auch Reichskanzler 9. D. Michaelis ist wieder als Jeuge er, verlet: enber Weise zurückgewiesen worden ist. Ich überlasse der . ,, . übernommen werden. Die Hauszinssteuer könne nur im Zu— schie nen. Der Vofsißende Abg. Dr. Phikipp (. Nat) weist Geschichte ein endgiltiges Urteit = Dem Abgeordneten Moses log or, Vůren em Mera gp. Bg 3sb Aammienhang Kit den Aufwerlungsgesetzen betrachtez werden, Ter laut Bericht des Nachrichtenbüros, des PVereing deutscher Jeitungs. Eenüber, führt. Stactssekretär von Kühlmann ans: In der . arten ien , i ene Gedanke der Werterhaltungssteuer müsse im endgültigen Finanz. verleger zunichst auf eine „B. S. gezeichnete Nachricht hin, wonach Diplomatie muß auch bezüglich der Ausdrücke absolut präzis ge⸗ ö aim . e. . 2 ö ,,. e. . . . . ö . hei 6 1 ,. 24. e , , sind be ich * . do. Cisenhütte. Y 6283 r s Hilligrden in Preußen durch abgewerte te Hhpotheken denen der Versuch gemach den l öwilchen em NReichskanzler . D. Parlament gefragt werde: Ist eine Note abgegangen?, dann werde . ĩ e i . . 6 5 den Gläubigern genommenen Ersꝑarnisse durch Abschaffung der ¶NMichgelis und feinem Gegner Rilter von Lamg einen Ausgleich ich ier er! er, o können wir 9 on im iger n ,,,, Hauszinssteuer in die Taschen der Haus besitzer derschwinden lassen herzustellen. Nach Erkundigungen ist diese Nachricht völlig aus der Parlament in der Außenpolitik Frage⸗ und Antwortspiel statt⸗ i660 6 Dll sseld Masch· ; os. b wollte. (3uruf des Abg. Ladendorf Wirtschaftl. Vereinig. : Wir Luft gegriffen. Weder Mihglieder des Ausschusses noch des Aus⸗ findet, nicht aufrechterhalten. Der Zeuge analysiert dann das re 1 . J wollen uns ja. mit den Hypothekenglänbigern verständtgen! wärtigen Ante haben Anlaß zu einen derartige Neachticht gegeben, Privatschreiben an den Nuntius Pacelli, das nicht ein absoutes Bz 5b ö . Stürmisches Gelächter im Zentrum und links) Bei der unzuläng⸗ Dr, Ph il ipp fragt darauf selbst zungachst, ob bei den Verhand⸗· Nein, sondern ein bedingtes Ja, nur mit einer temporären Ein—⸗ . lichen Regelung der Herausnahme der gewerblichen Räunte aus lungen über die Frieden saktion des Papstes der Kaiserlichen Regierung schränkung, bedeutete. Wir wollen doch nicht die Fiktion aufrecht⸗ 2g0b 6 Eater VMialch inen). 6b B 62,5 6 der Wohnungszwangswirtschaft hätte gerade die Wirtschaftliche der Inhalt des Londoner Vertrages vom 26. Mai 1915 ekannt erhalten, als hätten die Ententemächte den Krieg weiterführen ; ö y, . . . angebliche ö des r , . ie et . . in ,, die , . weil Deutschland keine zu Friedensverhandlungen führende lob. js lien burg Kain n. 3 7 standes, die Lebensinteressen einer großen Schicht der Gewerbe— Sccteletsetän won Kühn a nn erwidert darauf: Nein, dieser Erklärungen abgegeben habe. Ich bäbe den bestnnmnten' lnb ne. 1 ö h rs . gewahrt. indem sie die ,,,, Vertrag ist erst durch die russischen Veröffentlichungen pubüei juris wonnen, 2 8 . . jedenfalls bei Ab⸗ K anträge ablehnte. Die Demokraten würden beim Wohlfahrtsetat geworden. ö ö . ö schluß dieser Periode, in der elsaß lothringischen Frage gebunden war. Eisengieß. Velbert. 31.256 6 diese Intrã 6. . . 4 556 Ferne jchte Di Phi ipp Näheres wisse über die Be— r ö 5 tn; er w *. n natihes. 67. iese ge wieder aufnehmen und versuchen, die Interessen „bderner möchte Dr. Philipp Näheres wissen über die Be Nun zu der zweiren Frage! Wir konnten wenig in der elsaß= ö. .. 6 dieser . . zu wahren. ,,, den Vorwürfen n n g, . , . n Amt bezw. dem Reichskanzler . Frage . Kriege konnten Wr aber 5. ettra. Dresden h gegen die Unzulänglichkeit des republikanischen Staates müsse man und dem Abgeordneten Erzberger. . . othringen weilgehende Autonom ie geben. In der jüngeren Gene⸗ Elektriz. Lieferng. 149, 5h z ö. 7 * ö 8 S z Reichs 21g r D SY M 5) j * rauf- Ass i j . 37 jr j . ö . 6. ö . 18 immer wieder darauf, hinweisen, daß es der alte Staat fei, der Reichskanzler a. D. Dr. Michgelis erklärt darauf: Als ich ration in London ist mir immer die Auffassung entgegengetreten: Biandbries. vt. S i 13 3h 6 do. 191 1 1.7. . h mn 1. e e, ffn, . zusammengebrochen wäre, und daß es Aufgabe aller, die ein glück das Reichskanzleramt übernommen hatte, kam Erzberger ju mir Wenn keine Notrufe aus Elsa . . . . ö. 4. . 3 3. . vad , . aher. C. Me , 176. Jeb s i ee, ee ler zn⸗ ö 3 u. Kraft , ,, e i, . 6 für das uni⸗ 16 fragte, mich, ob . Ste lun im ,. 2 3 6 wir uns allenfalls mit dem Stande der Dinge abfinden. Aus l lern tzaon-⸗ Sol. 2. - , ,, 7. do. Ver Bt. München 19 p Augsb. Nürnb. Mf. = , ; arische Großdeutschland zu arbeiten. Beifall inks.) eiben würde wie unter meinen Vorgängern. Mir war das Maß diesem Gedanlen heraus hat schon Bethmann Holhw. die Selb⸗ J K . k . gilt een Een. . r' kg. Piet en. (ts Hannop meint. die preußeische Dalles, feiner Mitwirkung nicht betannt. Ich mußte night enft erkundigen, ständigkeit 8 e, 2. . 2 do. Em 16 ; r der Strsb ö. ; . ö. 6, m l . . 5 ö ö 5 wirtschaft werde am besten durch das 100⸗-Millionen⸗-Etatdefizit und es wurde mir gesagt, Eröberger hätte eine Vertrauensstellung, ins Auge gefaßt, und als ich mein Amt übernahm, war das der , . . . do do. iii ii 14 - 8 0 do. Hypoti--Hank. Iggh . . nn . r für 1927 charakterisiert. Der Berliner Zentralismus, von dem die nicht ohne weiteres zurückgezogen werden könnte, wenn auch hier erste Punkt. Wir hatten dabei die sehr warme und sachverständige eten be r. / do. Kassen ve rein.. ö dan be or bo che ö . man sich befreien müsse, habe einen Verwaltungs apparat ge⸗ Ind da Bedenken geäußert wurden. Ich hahe in dieser und jener Unterstützung des damaligen Staatssekretärs Schwander, der, als I56. 75d 6 Dalcte, Maschin M ö Erfurt. nen e hi J - schaffen, der uns auffressen müsse. Bei der notwendigen Spar⸗ Beziehung Aenderungen eintreten lassen So habe ich die allgemeine er sah, daß diese Ziele verurteilt waren, nicht ö, . zu T2b6 3. bsh 6 , , 35 ,,, ö , 3 samkeit solle der Landtag beispielgebend vorangehen, indem er Erlaubnis für Erzberger, Reisen ins Ausland zu unternehmen, in werden, sich aus dem Kreis der Regierung zurückzog. Die se Be⸗ ; ) ñ S3 3b. froh etwas weniger Auträge und Gesetze fabriziere und überflüssige eine spezielle umgewandelt, so daß für jede einzelne Reise die Zu strebungen haben das volle Verständnis und die Unterstützung des iggh tz ih g Gesetze abbaue. Dagegen müßten die Hannoveraner ablehnen, stimmung des Reichskanzlers erforderlich war. Daß Erzbergers Be—= damaligen Reichskanzlers Michaelis gefunden. Die ider lz nde . . daß etwa auf dem Wege der Verwaltungsreform die Selbst · ziehungen zum Vatikan besonders eng waren, bewies folgender Vor. lagen in erster Linie bei der Obersten Heeresleitung. Ein weiteres ioßb . derwaltungsmöglichkeiten der Staatsteile noch mehr als bisher gang: Ehe sich den Brief des Nuntius Pacells vom 35 Angust amtlich Hindernis waren die Teilungspläne, wonach die Wittelsbacher das 34h beschränkt werden. Dem deutschnationalen Abgeordneten Winckler vorgelegt erhielt, kam Erzberger aus, dem Auswärtigen Amt zu mir Effaß, Preußen aber Lothringen bekommen sollte, und als Graf Sach Bodentredilennst S. 124 is r e Schles. Klub. S. 12 109849 versch. e , der dtehnen, 2 aun . alte Staa verfucht habe, J ö. . ö.. 3 untiug beemmen . sherikung eiche lang ler wu rde der die da perischen Dane nacht g län do. oo do Ser. 12 ; . 9 vaupner uchfabri ; j Joh. Faber vVleist. p66 leine Staaten wirtschaft ic auszuhöhlen; er habe die Beamten r sei außezorde ntlich wichtig. Kurz darauf wurde mir der . stets gefördert hatte, war die Autonomiehosfnung Elsaß⸗ 6 3 . k Baud. Wel ßens. i. L. m. L nb. Et, Jahiberg Vist u. Eo) lied sh ñ zur Verwaltung eines Gebietes möglichst aus der entgegengesetzten dann amtlich vorgelegt. Hieraus habe ich zweifellos mit Rech Lothringens ziemlich begraben. Nun leitete aber Präsident Poin- do. do. Konim.- Ob. Ser.] ; Ausläudische do. lle derseeische ft. Jane . ; 9 e,, 1 Ecke des Landes geholt und habe nicht Anspruch auf die Würdigung Sitnoemmen, daß GErzberger von der Absendung diefes Briefes des cars maßgebend die auswärtige Politik Frankreichs mit, und er Echlef weden , , üer Gisenbahnschuiduerschreibungen. Viäölanio e bmmanh . . J z . ; 63g c als Rechtsstaat erster Ordnung machen können, weil er zum Beipiel Nuntins Pacellt an das Auswärtige Amt Kenntnis hatte, die meiner strebte die völlige Zertrünnnerung Deutschlands an. Bas geht do do. do Ser. 11 ; Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen . J do. Granit⸗A.⸗G. . ö Faun ⸗Werle, jetzt die Saunoveraner sehr oft als m indere Menschen behandelte. Die e n chen Fenntnis dorgus lief Im übrigen kann ich über das hervor so ar aus der Aktion des Prinzen von Parma Bour on, Schwarz burg. Hm. Yan zsbbr werden imit Zinsen gehen dll, und n! Goth. Grundtr Wan do. Hartstein⸗ J. ; 58 Fahr . . Hannoveraner hätten heute noch fast dieselben Beschwerden vor., Maß der Befugnisse, die Erzberger Eingeräumt waren, und über die der im Auftrage Kalsser Karls die Misson übernahm, die Fran⸗ 66. Ser. = 10 ; 1 Eeit 1. 5 19. * 1. 5. 19. 6 1. 10719. 2 1. u. 18. So lter rl rem, , ; 6 Jein. . 2m zubringen und lehnten daher den Etat ab Art und, Weise, wie er sie ausgeübt hat, aus eigener Kenntnis zosen über den Frieden zu sondieren nitt der ausdrücklichen Zu⸗ isch. wodentr- Gant Pfdyr. 1. 12. 19. 5 1. 1. 26. 1. 8. 26. 1. J. 20. Hamburg. Sp. want ,, . , neger. 1 idẽ Abg. Anm von Kul D. Vo.) weist die Vorwürfe des A nichtz Näheres sagen ich d ich für die berechtig spräche Frankreich bis Ser 48 4). b. S. S Gg) w Flore he nnr en Band!! Dazar . 3. . ; eilen u Juin... 1 jb h e, Abg. Anm von Kulesza (D. Vo) weist die Vorwürfe des Abg. , K sicherung, daß er sich für die zerechtigen Ansprüche Frankreichs Westd Hodentred. Anst. Pszhr. . ö z w verging e n, 1 2 ] 1 nnn , Hoff gegen die evangelisch; Elternschaft in Dortmund zurck. Für m. Philipp: Auch der Referent des Auswärtigen Amts auf Elsaß⸗Lothringen einsetzen würde, waz nebenbel Werat war. g Ser. ge,. J. Oesterreichische und Ungarische. dieler, want . wi, 3 . . 3 44. Jod Flender Srücenb. 19h ine Behauptungen, die Eltern seien gehetzt worden, habe er jeden hat den Briefen icht rechtzeitig bekommen und hal sich erst auf Nach. Und dieser Vernichtungs wille, der in Poincars außerordentlich w reh rah: en =. n ,, g. Ber Lehn giens burg. Schi jj. ab Bameig vermissen lasser. Wer die Eltern in Westfglen kenne und frage Crzbergkis auf K begeben, Das läßt. Rück chlüsse auf lebendig war, der sich n Versailler Frichen ausgewirkt hat und. . . 3 a von a . . ' , , n Geiger,, . . i n 6 c Westfalen 1 der wisse, daß ö i,. sehr schlimm kommen e. nn,, . 5 mwischen ö. K Amt noch in der heutigen Tagespolitik seine Schatten wirft, war das do ö. 649) bo, poln. abg... = e ,, n,. 26 . gCergmann icht ; . missen., ehe die Kltern dort zu dem Mittel des Shulstte ls ge⸗ 1 der 23 2 ziehen, die für unsere Beurteilung der Ver— EGlement, mit dem wir rechnen mußten. Und da gleichzeitig von De sche Tand . diy vi vb , e Tn., well err e n isn ; J. Sil ddi. Jicter y io2zh Niffen, hätten. Wir betguern den Kampf, erflört, bie Rednerin, hältn ih , ,. 4 ind. . . rah sebenner fin 6. sicher Cf arge sgrengt würde, die m. Fin sgar Ser i 23 u. z) 3 , . mec Errel Snp⸗ lz po. 8 , ; v , ,. . 5 aber es ist erfreulich an ihm, daß das evangelische Elternbewußtsein Staatssekretär pon Kühlmann: In der Zeit, die unsere eutsche Regierung ha e vertraulich zu verstehen gegeben, sie . e dr r H, nr g. einiger Sin di. e r en en isfl ant ws, , d . R'lich mal machgewgrden ist, Huruft van linke un Knruhe WUnterfichling umfaßt, hat, Crzberger eng Nit henek Werren, hee b. elsaß lothringischen Frage weil entgegenkommen, do. donn e , , do do, do. a in cult Nitteld ,, 189 do Holze Compt.. ; Rotornhn n. Bites. Ia 5eh Sehr, richtie! rechts) Doch es gibt neben dem katholischen Eltern- stellung besessen, welche schon aus dem Regime Bethmann Hollweg mußten wir der Welt Kar sagen: In territorialer Beziehung . 8. ie,. , ren drr tien e n e . 1 Zs bb 6 ; . ö ; . bew ußtsein auch ein evangelisches, und, in einem Staat der Ge⸗ übernommen war. Erzberger hatte umfangreiche Binzos in der Buda⸗ können wir keine Konzessionen machen. Daß das richlig war, do. Ser 23 do. * do. abg. .... Rordd Grundir Vi. R r Wr Han Pz ,,, a wissenefreiheit muß gn den Eltern die Möglichkeit lassen, diefes pester Straße, welche aus Reichsmitteln., soweit ich damals unter dafür kann ich mich auf einen unverdächtigen Zeugen, den „Vor⸗ . do. Ser 30-42 Kai. Id Ardb. 1637 . 413 6 do. Maschin. Van ilk g ; Friedrichshall ali edangelischen Bewußtseins zu leben. (Zurufe links) Wir ver. richtet worden bin, unterhalten wurden, und er hat im, Informations- warts“ vom 21. September 1917, beziehen, der damals fagte: via gn Sired Vr Rd Jr do. do. 1tzt ; gar. . K ,. do. Neu rode rg unsi og 6 epi Kaim. Rieu⸗ urtzilen den Zwang und lassen auch den Eltern, die die weltliche und Propagandadienst eine große Rolle gespielt. Wie im einzelnen Selbswerständlich ist der Standpunkt: Wir geben Belgien wieder ö. ,,, n, ,,,, h Dznabrllcker Vanl . 16 1 n ,, 3 w h 6 Schule verlangen, ihr Recht.. Aber dasselbe Necht der Gewissen., die Fäden gelaufen sind, Intzieht sich meiner Kenntnis. Ich selbst heraus, denken aber gar nicht daran, Elsaß⸗Lolhringen oder sonstige do. Kuss e . zLaghtillnda. Arad. 13. 166; HSstbank f. . ig sb 6 ig 6b s fen biene eh. . J l —̃ freiheit fordern wir auch für die evangelischen Eltern. (Beifall; habe nur von Fall zu Fall mit den Herren des Parlaments persön. Stücke des Reichsgebiet herauszugeben??? 2 ürde heute bei⸗ do Ausg. 3 r denn ,,, . üg ö 4 . . Bin g- Werte... A6. Frcebein Huckers. Damit schließt die allgemeine Aussprache. Der Haushalt liche Fühlung genommen, die Parlamentarier, standen aber mehr spielsweise Karl Liebknecht Reichskanzler, so würde er die fran⸗ Mit Binsberechnung. . i. 886 Perersbg Disk - Vi. M . K . n , , ö e, men ; e. wird an den hauptausschuß verwiesen.“ ö z oder weniger in foꝛtlaufen dem Gedankenaustgusch mit den Referenten zösische Forderung ebenso zurückweisen müssen wie Michaelis.“ Danz. Oyp. t Pfdbr. Rordwẽ s dann! do. Internat.. .... ; hd 83 ,,, . r , ß in, e dort, weng, erwähnte und zurückgestellie . ö,, ne m da . sich w . war , , in g in Deutschland, ; 8 31 gest ilzungen' notwendig erwiesen. Im Kriege konnte die Masse der nd Ebert hat sich vertraulich in noch viel schtofferer Form ge⸗

Ser. = * 1110 sioi,Ssb o do ion in K. 3 ö . 3 .. e r n n, . ; ö 9 JJ n , mn Vleuß r den led ch , , 6 Ie , m, ziheite Beratung des vom Ausschuß abgeänderten Initigtiv⸗ Aufgaben nicht mehr durch den kürgkralischen. Whparat voll be. äußert. Die Regierung aber lann nnr der Uusdluc de öffent · do. Zentral- Soden 1 . ö ; ; Mr 6b gesetzentwurfs des Zentrums auf Aenderung der vorläufigen wältigt werden. Es wurden alle Kräfte des Volkes herangezogen, lichen Meinung sein. Die enge Fühlung mit dem Parlament war

its so s ißt 6 J f. Braun und Brikeir, El. Anl. Verlin. . z . 2 ' = z J . do Ihr ft 3 de,. 3 6 Bubiag ... 183866 Gebhard n Lo.. 9158 - R egelung der Gemeindewahlen. und wer, wie der genannte Abgeordnete, Unternehmungslust, Ver⸗ bei mir der leitende Ge ichtspunkt, weil sonst der innere Bestand do. Pfandbriefbt. 2 6. ĩ 186en 6 Gebhardt u. Koen 8b 6 3; . ĩ t Wi ĩ ĩ ĩ er i ich i gor r tze les ern dle l, en, r nen; . Ab Kitia n (Emm) pofemisiert in der Besprechung gegen bindungen und Eifer hatte, schuf sich einen Wirkungskreis, der über Deutschlands nicht gesichert erschien. Aber ich K mich in ehen ie e , 336 38 de Mar n n . dehe n. G... 6. jSh a das Zentrum und lehnt die Vorlage ab. das, was wir uns heute borstellen können, weit hinausging. Inwie⸗ Finem außerordentlich schwierigen Konflikt mit der biplomatischen ,, e. e r, er h S5 Abg. Schü l ing (dent) biltel demeegenüher um möglichst ein. d. 3 zwischen, Erxzberger und. der Kurie gelauscht Vorsicht. Nach dem Gutachten des Professors Bredt könnte man k = , en Tf a e, Si, , , stimmige Annahme der Ansschußebeschlüsse und hebt hervo!, daß die worden sind, entzieht, sich selbstberständlich unserer Kenntnis, annehmen, daß zwischen Regierung und Parlament eine unüber- Jiostocker Gan . ,,,, bel lenti e n anf Amtsbersammsungen nunmehr das Yeecht hätten, freigewordene zumal Eröberger diese Dinge streng vertraulich behandelte Und auch brückbare Kluft bestanden hätte. Die Herren, die damals dem Rin s . 3. n. ausi6. S. ; ; . Siellen von Landbürgermeistern und Amtmännern öffentlich auszu— wohl, behan g. mußte.. . ., WMgehörlen, werden mir das Gegenteil bestätigen. (äbg. . 3 Oberpräsidenten Kandidaten vorzuschlagen, was an k 6 . Rote , richtete sich nicht gegen Sik, . disher nicht möglich war. , , . 11 . . 9 6u e Damn ee gi, . Sie e,. 6. ; Etaatsselretür von Kühlmann: Die Veröffenklichungs⸗ Sachverständiger Sberst Schwerdt eger fragt den . . ö. ö en, e e n . frage war, cwierig, Cingstells lag der Munsch der Kurie ver, Staats ekretar, obs er nicht“e ine Erweiterung 9 ihm . Kron⸗ Hese 6 . gz, nr n, 9 ö 9 . 98 ö , nicht zu, veröffentlichen, aiderenteils sprachen natürlich rat von Bellevue , Bedingungen als erforderlich an= sizs, 6h . m J1. 5 . 2. . raf reten so Gegen den ür uns innenpolitische Momente von entscheidendem Gewicht für gesehen und den Ver such gemacht habe, von diesen Hemmungen ig 5b Widerspruch der Kommunisten wird, auch gleich die dritte Be⸗ die Veröffentlichung. Damals hatte sich ein heftiger Kampf ent⸗ freizukommen. 6 ratung vorgenommen, und die Vorlage findet in der Schluß— onnen:; Hie Friedensresolution, hie Anti-Friedensreso ution! Stgatssekretär von Kühlmann: Es wäre mir verhältnis— abstimmung gegen die Kommunisten Annahme. Die Männer der Friedensresolution wurden von der Gegenseite mäßig leicht gewesen, die Umgrenzungen zu überwinden in dem Als letzler Gegenstand stehl die Bef rechung des auf gufs schärfste angegriffen und wehrten sich mit großer Energie Moment, wo ich der Krone und den ö. der Obersten Heeres Zrund eines deutschnatio nalen Urantrags zuftande gekommenen . er . *. ,, . K m,, ,, Lr. ; , ; j 3 ü j ] 3 * G ng er ten an n

da. do. gomm. Obl Ser 11 6. eckl - Str Hype Pf. Sei 14* 1816 30 000 Kr. F 5 Sch. 3

L emmaen On Ban Em 1 17* 1263668 Baltimore⸗Chio .. .1si0b0 Io]. Job . 45 8] —— ö do. o

Ser 283 * . ssomm-Obl (14 7 dan En. 1 z ; Deutsche Schuldverschreibungen een nini, abr. fall shhe Hvyorh Ban dir, Eisenbahnschuldverschreibungen. von Schiffahrtsgesellschaften.

ausgest. bis 31 12. 1896 es Preuß , . r. Noch nicht umgest. Noch nicht umgest. Adlerhiliten Gias? Ser 8 29* Braunschm. Land.⸗Eb. ] Donau ⸗Dampsschiff Adlerwerte

Ser. 980 351,991 11,9041 V. . . . 1862 rz. 1004 1.6. 1. A. -G f. Bauauss. .

—— 2

66 h . Brot hat. Eisenb 18990 a 1.4. 10 Hambg⸗Amerik. Lin. do. J. Vürst. Ind.

a. ,. ec ,. hh , res. = oi Sn, S, r gs g versch pa 2s ; do f Pappen jb.

. Ser. 88 * Elektr. Hochb. v. 99, t, 4 versch. Nordd. Lloyd 1885, 4 Alexanderwert ....

Komm. -Obl Ser !] O7. 0, 10, 12, 13, rz. 17 4, gh 1694,91, oz. 08, rz. 82 u] 1.3.10] —— 6 6 . V

do Ser. ; Halberst⸗Vlth. Eb. v. 84 4u ; ö Alfeld⸗Gronau. ...

do er ö 36 ö, M2, uz, Mh, rz. 12 3) Bankaktien. Alg. VS. Omn. .

do. do. Ser. 1 ö Krefelder Eisenbahn. 8 0 Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. do. Zoden⸗Hes. . Central Vodentredithank beck⸗Büch. 92, rz. 32 3) (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein do Elettr.⸗G. . A Pfdbr. v. 1886, zh. v, Reinictd.⸗ Viebenwald. ah . 5—— 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.) do. Vorz⸗Att.

24, 96. vg, 1991, og, Teutob. Waln⸗Eisenb. an ö = Noch nicht umgest. do. Vorz.⸗ Att. 6

4. 06 07. 00 19165, 12* 13, 6b 3. . Algemetne Deutsche do. Häuserbau ...

. do. Koöomm.⸗ Ob. v. 87, 91, Mir Hinsherechnung. kene en en, 14536 1449 Alsen Portl.⸗Bem. . 6. 01. 06. 06, 127 5, Sgeb 6 Elettr Hochbahn ut. 6 109 14.10 A bre, rn n,, 1 Ammendors. Bap, i do. ,,, verzinsl. m. d. fach. adische Gant .... P 1616 1616 Andree⸗Hausch WM

! = do. v. 1926 s HMF * Attiendiv mind. 104 Hanca Gen. Ron. . . Anglo Cont. Guano do. do. v. 23 106 - 216M ' Haut cker Merie 15 6b iszb Anhalt gohlenw a nern n m,, in ann 4 Verf ien - mer ö

s 93 97. 909, 1911 12* 14, ö 3 j ; 575 e y bo. do. do. in,, Deutsche Klein- und Straszenbahn⸗ ö . k 6 16 Annaburg. Stein g. do. do Komm. Db. v. Ih, schulvdverschreibungen. Dan sür wraue Ind. M 1705 71 5h . . i096 8 i096 B nnener Gußstahl.

115 B. 05b 6 ö. . . ö 6 9 Allg. done uStraßh 49 Vank von Danzig... Upierbeck Bergbau. do. do. v. 6 ; 6. 98, 00, 2, rz. 32 vun 1. Bank f. , ,, . Ascha sen p. He stoñ 3 * n ,, or Askan iawe rle. ...

8 8

C =

—— ——s— —— —— Q K / .

2 8 8 2 ——

Ser 50, 66 55, 11921931 * Große Leipziger, . . .

do, do. Komm. Gb. ausgest. Strastenh S 1,2 109 ; n ,, Bam berg. Mälzerei il, 15p 6 siiop G Herm. u. A. Escher

we n Vant l. Bab, u. Ind. h ö Eschweiler Bergw..

bl 31. 12. 1866, v. 1916, 14. Westl. Berl. Vorort 108 4. 106136 z u rh D Nhein dyest Jodi. Ain it r ,,

Hanning. Maschin. . z do. m Heating. Meia

tomm.e-Dbl Ser 1 Deutsch⸗Astausche Bl. . Va roper Walz wte. n 116. 266 ! Essen. Steln kohlen.

do. Ser 2 Danzig. el. Strßb. in Shangha l⸗Taels 54h 53h 6 Bartz u. Co., Lagerh.

do. Ser. 3 919, gel. 31.12.26 19514 1.1.7 Deuische Anstedl. Bi. 03h, oeh B Basalt, Att. ⸗Ges. . .

do. do v. 19298 * o Lothring. Eisb. 1923 1.5.2 Beutsche vant. .... 1836 0 ii, 16d , ü

Ser 1— 13 12.36 6 2. . ö in Banzig. Gulden 9 3. . ö. Ausläudische Klein⸗ und Darmst. ö bia? wen . . Strastenbahnschuldverschreibungen. Feflauische Landetzot.

——

Etzold n. Kießling. Excelstor Fahrrad.

—— —— Q —— —— —— tĩt 2 2 8 2 2

—— —— x

. 2 30 —3——

D 2 e O =

8 D —8—

g 6b

S Si— 8 2 2

8 3 d d 2 8 d

——

ö

—— —— * —— c —— Q W

2 *

2

in Danz. Guld. ; Lit. B (Elbetal) Nordw. fy. in K! do 03 in g.“ Deutsche Eisenbahn⸗Stanmm⸗ und 54 ö ö. . Stamm-⸗Prioritätsaktien. do. 3 Tom

Noch nicht umgest. 6. Sth. alte! Dtsch. Neichsb. 56. ö. gar. Mei mn lios s .

10286 do. do. 1665! UG. . Veriehrs mM do. Ergänzungsnetz Augem. Di. Cijb. A

do. Stgatsb. Gold! Alten. Echmalsp. A ilsen⸗Priesen ...* Brdb Städteb. L. A Reichbg. Pard. Silb.“ do B Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. * Braunschw Ldeis. Vorarlberger 1868412 Di. Eisenbahnbt. Dux⸗Bodd Silb.⸗Pr. Elettr. Hochbahn M

; do in Kronen Eut. Lübeck 8. AM

—— —d W

————

S *69 de de *

did d = 2 . L 8

D O 0 83 e e e

=

G. Genschowu. Co. M Genthiner Hucker.

Sächsische ant do. Wolltãm merei ö. ,,, 1 ; Irlixer Cohlenw. x n, , . . ö erb. u. Farb. . ö 1 Bnderus Eilenw. Sermanlaortl.- . mn e n e kei. SBürstens. KLranzlein 1 563 Gerres h. Glasht. Sick = 230 dib ) Emil Vusch, pr 3. . Hej. eien untern / Suͤdd Voden⸗Kred. M* ** d u ne er , , do. Distonto⸗Ges. 3 rr r de Buch . Ungarijche redn I in sᷣͤh adp ee, ; . Stck je ] u agg. V. A. . 3 .S. 1 Stck Scho Kronen Kr. Ar. . 663 Fiat sah mruamin J

—— * 2 * 9

8 *

—— ——

C

j Finstirchen⸗ Va res ö Hal berst. Glantb. Kaschau⸗Oderbg. 89. a] Lit A —Cu E ö Lem b.⸗Czern. stfr mT. r n, . ö 4 161 do. do. steuerpfl in T. , . -Cranz * ö Desterr Ungar Stb. en gde nig J e em , ft: ei disch der ent , , , f, dyn nz cee ner ( , r n. , do. do. St. Lin B 5 Sdbstr. Bahn (Lomb. jinx. Wiener. Vantverein Glocken stahlw. .... 2 d

r

—— —— —— —— 8 8 2 2 0 8 2

Vereinsb Hamburg.

irg n e gn 1E od be 1 en. ö j ; 91 k . Gebr. Goedhari. . . ecklb Fried.-W. a. Obligationen . ? n . ; Goldina. . .. ...... Hauptausschu D T j ; =. ö ] n ! re nnn. Sic i rr rl Er Sch. Salmon, Asbest.. vn. Gold ichn pi btaußschußantrags auf der Tagesordnung, der eine be— im Hause eine sehr fel ern Teniperatur zur Folge hatte. Kurz Friedenstisch kommen; das konnte ich abe nüäht Ich kann diese

1 ; d. . ̃ z 16 do. Sten. Sn A1 jj. 16d 2. Russische. * ver Stuct Capito u. Klein.. x 9 Iörl Waggon fab schleunigte und ausreichende Abgeltun g der Ho ch⸗ vorher hatte eine scharfe Debatte le, m, . zwischen dem Umgrenzung auch nichk für unbillig halten. Die zweite chränkung J. .

d d d 8 m . . . De . 2 2 d 2

—— ——

Niederlausiper 1. 5b ö 6 . Carlshültte Altw. 9 . B B JC. B. Goerz, letzt . wasserschäden im Spree wald und eine dringli ef ; ö mo m h ) ; 2 ;

g . ; in är n s r g i en e n g; J . ; ö vorzunehmende En m gfersh des Spreewalds wünscht. ö . . a , nn, ,, r,

, . *. ,,, n, n n, wen, mn Leniraiheiggenü. s e ig ii, 8, .. er ri ri . Unter Ablehnung eines weitergehenden kommunistischen mik der Majorität! des Reichstags, insbesondere mit der Linken, scheltern, denn um die Jahreswende waren die Kräfte, die es durch

Mint. Gia dih e . Ish 3. Verschiedene. , n, n,, vverich pa 28t 6 k . ; g in, rn, Antrags, der 36 Millionen für diesen Zweck bexeitstellen dauernd zusammenzuarbeiten. Wäre damals in irgendeinem gesetzt hatten, siegessicherer als zur Zeit des Kronrats

k n, Ss 1511. , wollte, wind der Ausschußantrag mit großer Mehrheit an Stadium die Sozialdemokratie abgesprengt worden, so wäre der Oberst 96 werdtfeger: Sollte es jemals auch nur zu genommen. . ; Trieg viel rascher und viel unglücklicher beendet worden als heute. Friedensvorbesprechungen kommen, so war die Ausräumung der

2

.

3 ‚— 2 C —— 2

Lit h . Anat. Eis 1 w. Joꝛoocz ag 1.06 Deutsche Anstens. Vi. . . 1. iG. 58 Chem Fab Guckau ; Hritzner Majchin en ls 9eb ß do *. 2600. . Vauban. ad i i- doe Grungu *. . 6 Gt. Licht. err. G. 20d 6 do. do. (668. do von Heyden. 3 li. Großh. J. Getreide.

M. do. 2 Iv. (Erg. 2040. 9 = C. Großmann .... k 66 Industrieattien. ; Gebr. Großmann P Hiesige Brauereien. . David Grove ... M

ö do. Serte s ulv. 28 Deutsche Klein, 3.3 e n men, do. Wte. Grockhues O9 ö Grün u. Bilfinger. 6 6

Egypt (Ceneh⸗-Ass. 9s und Strasteubahnattien. he el nie Dergschloßbr. Neut azg i. do. de. Duchner . Hruschwiz Tertli. Verliner Kindl Br. 1s do. do Luhszyntzti ; . B ES. Gundiach. ...

e ge? . . Nur so war es möglich, die Arbeiterschaft, die breiten Massen so deutschen Ansprüche auf Belgien meines Erachtens der erste ritt. vnn ,,, Vaxtels er,, ö. nächste Sitzung auf weit zusammenzuhalten, daß eine Weiterführung der Arbeiten Staats sekretär von K Bei der ,, rn rag, den 18. Januar 1927, nachmittags 1 Uhr, an. Er überhaupt möglich war. Deshalb habe ich guch trotz großer poli- politischen Leitung bestand nicht daz leiseste Bedenken, diefe Erklärung d ermächtigt, die Tagesordnung selbst fen en, Als er tischer Bedenlen mich entschloffen, in varsichtiger diplomatischer abzug, ken. Man, konnie aber nicht ins Dunkse hinein ein bfent ga dense n hann , n , , mit besten Veihnachts wünschen für die Abgeordneten die Weise Mitteilungen dem. Abgeordneten Scheidemann zu machen, e. Erklärung abgeben, die * unt unwiderruflich und bindend war ii Eq Schnellb d. s 1. E. ; do. lieine 5 do. St.- Br ao ; do. Schuster n. Wil. ; . Günther i. 5. Sitzung schließt, rufen die Kommunisten: „Es lebe der Suff!“ die ich einer anderen Seite nicht gemacht habe. Deshalb konnten und von der anderen Seite, die ja n,, zweifellos sehr fähig . en, , ; . an n,, . , ; . n, ,. ; wir dem Drängen der Mehrheitsparteijen., das Bekenntniz der war, als Vorwegnahme eines Erfolges gebucht werden konnte.

, n m, . 10 12 ö . n Kämmer n z hl erh u. Un m ĩ Schluß Uhr. Regierung zur Friedensresolution zu veröffentlichen, nicht wider⸗ Oberst Schwerdtfeger; 6 Dr. Michgetis bei der be⸗ Hadische Lolalk Vo oi. Schweiz. Intr. g i. Fr. Löwenbrauerei⸗ Chromo Najort ... . Haberm. u. Guctes streben. onderen tellung Belgiens zur Entente ir ndwelche Beschränkungen Barmen Elberieid. O 90 Sizil. Gold o in Lire ; Höhm. Srauhaus iz ; ag. b 6 ire m en ir 189.5 2 Dunne. n ar Abg. Dr. Moses (Soz) fragt den Zeugen: Sollte durch d ien, g,. arne , oder rr baff, Oberhoheit Belgien

. 1 Ableugnung der Extsteng einer deutschen hal r. Belgien durch J für durchsetzbar gehalten? l

—— * h ö

Gochum⸗Gelsend. 618 Wilb. Luxe mb. Sg. i. J. ö Schulth.⸗Pahenh. Mio ; do. Spinnerei. ..