1926 / 296 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Verfte uerte Zuckermengen (Inlandsverkehr) Monat November 1926.

Dei aus dem Ausland emgemührte versteuente Zucker st mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen ind in den darüberftebenden Ziffern mitenthalten.

Heutiger Voriger Kurs

Zeit ab s ch nitt zucker Heutiger ] Boriger Kurs

Stärke⸗

zucker

2.

28

ö .

2 2 w

Im November 1926.

Vom 1. Sept. 1926 bis 30. November 1926

1252 499 20 120 5 858 57041 34 017 6 3 23

3 487 318 53 806 13 369 146 459 109 194 21 9

1176 665 15 087 5174 18 329 . 1 8

3 276 227 28 870 11851 388 164 42 30

*

2 ——— ——

* 2 8 8 ö 2 0 2 0 e ee

ü

1 2, 23 1 landschaftl. Zentral. 4. 36, 83 3 Ostpreußische Y. aus. gegeben bis 31. 1. 17 1

*

Im November 1925

Vom JI. Sept. 1925 bis 30. November 1925.

—B 28 B a Steuerfrei abgelassene Zuckermengen. Monat November 1926. 0 rsen z eil ge t ö ü 3 ö In den freien Vertehr übergetührter 3 ** . anderer andere Zuckerlösungen und Mr 296 k Roh- kristallisierter Mischungen diejser Erzeug— Starre * gg . . , Reinheitsgrad) zucker ator n Horigee ai , Reinheitsgrad) Reinheilsgrad gulben Gold = 2 0 , din hre ri w' = ,n. Getůundigte und ungetandigte Stucke, 6 oe Haid .. ; . S 1430 A Schill ing österr. W. 15 00 tr. 1 stand. 31 12. 1 18. 5b 6 do Groß Verb foi Gekündigte und ungekundigte Stücke, do do 19061 * d 2 B ũ I . edarj für deutsche Schiffe 13 n ; 1ꝑeso (arg. Pay. 1.78 4. 1 Dollar 20 M. 2.315 do. später ausgegeben 1906, 12, gel. 1. 7. 24 E, F (get 1. 10. es. 24) . n, ,, do. Etsenb. NR. vo vember 1926 1310. 1 Danziger Gulden 9.30 5 Lauenbu rger. agst. b. 1. 1217 Bonn 1816 N, 1919 Comm. -Obl. m. Deckungsbesch. 218 952 lieferbar sind 1.3 do. later ausgegeben darioue fu e ae ger e; ke ee e e, , eblenz... . do. Jollodl. 11 S. vember o⸗5 . 6 614 180 940 rin . Million. 4, 83 Reh. u. Westf. agst. b 1.12.17 Cottbus 1909 M igis bo. 1914

Ausge ührte Zuckermengen, ferner auf öffentliche Niederlagen und in den Freihafen Hamburg ge⸗ w · . . zum Deu tschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Zuckerabläufe, NRübensäfte, gun. nisse mt einem Zuge, Zeitabschnitt Jug nisse mit einem Zucker⸗ von 6 big , Amtlich sesigestellte Kurse. 95 nn 1523 Ausg. 2 1.1.7 Schwed. St⸗Anl. zucker) von 70 bis von mehr als 42 1K. ung. oder tschech W. 0,83 4. 7 Gld südd W verloste und unverloste Stücke. 1898 39 11160 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 1899 in . ; Krone 1125 4K 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2, 16 4 . 8 da. päter ausge geben! * * D 6 t 2 . f X ö 5 * ö 2 292 2 ür Freihafen Hamburg 3000 119 226 1 Pfund Sterling go. 10 3. Shanghaf . Tae Bg Hei A en n ene, n, , , . ; 38g Kur- u. Neumäri neue , . Bedar für deutsche Schiffe 438 096 dol dh Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be. 4 do. später ausgegeben Breslau 1905 Y 1909 biz gr 7 Da; do do. Ser 2 Im November 1925 4 206 15 368 , , n,, , , ,,, li. ipt. 16 Tirten An he ausgest. b. a1. 12.17 1920 do. 400 Fr. ⸗Lose Berlin, den 18. Dezember 1925.

Zuckerablẽ ne. Delbenlafte. Perliner ere iner Börse vom 18. Dezember 1926 anderer andere Zuckerlösungen und k gebalt iͤn der Trockenmasse 66 e, . gehalt in der Trodenmasse o vo 1Frang, 1 Stra. 1 Ssu, i eseia— o. 0 A. i Ssterr. Preußische Rentenbriefe. n rn. Deutsche Pfandbriefe. . go vH go vd Sä, öl bol. = los, n Mart wangz ( gig Brandenburg. ausgest. . 10D, S 137 11.10, als vor dem 1. Januar 1818 ausgegeben anzusehen., de Sie zrorn . 8 1926 ö (

Im November 192 296 610 1 cker, Goldru kel = 32050 n Bee Gond= 10, d, Handorf emen, Berl Stadtsvnode ho, z galenberg. Kred. Ser. 9, qgiwein na is

Vom 1. September 1926 bis 30. No— 60 4 m Dinar 340 4 . * 6 , do wäter ausgegeben 1908 get. 1. 7. ea e gr, , dür, mn nnen do. Bgd. EA 1 Davon ,, a. 93 ; bat. daß nur bestimmte Rummerm oder Serien 1 3gomm. äusgest. I 2.7 do. 1991 do. tons. A. 1890 Vom 1. September 1925 bis 30 No⸗ e nnn, ee rennen enn nen, ,, nn,, , , do 1906

207 Das T hinter einem Wertvapter bedeutei 4 für 4. 8x3 do. später ausgegeben Ung St. M. Is Statistisches Reichsamt. J. V. Wohlmanstetter.

8

bo. Goldr. in fl. do. St.- R. 1910 do. Kron.⸗Rente?* do. St⸗NR. 97 inst. bo. Gold⸗A. f. d.

eiserne T. * do. do. Fer u. 1er do. Grdentl.⸗ Ob.?

.

Die den Attien in der zwetten Spalte beigefügten 4. 36 do später ausgegeben ö Darmstadt. ..... 1929 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten 4. 393 Sächsi jche agst. b. 31.12.17 do. 1913. 1919, 6 Spalte beigefilgten den letzten zur Ausschllttung ge—= 4. 89 do. später ausgegeben Dessau 1696, gl. 1. . 28 lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn. 4, 833 Schlestsche. agst. b. 31. 12.17 Deutsch⸗Eylau .. 1907 ergebnis angegeben so ist es dassen ige des vorletzten 2. 3 do. später ausgegeben Dresden .... 1905 Geschäfts jahrs 885 Schl. - Holst. agst. . 61.1217 Ber Die Notterungen fur Tele graphische Aus⸗ 1.3 do swäter ausgegeben! =. do. ne ,es, eher Kierltanfiallen öffentlicher Körperschaste n;. 6 i.

; . 2 . ' d. esinden ortlaufend unter Handel und Gewerbe“ reditanstalten öffentlicher Körperschaften. ö = Wilhelmstraße 63, der nn . den 16. X . d J ke,, Etwaige Druckfehler in den heutigen Lipp. Landesbt. 1 = 1— Iren n g , n, angesetzt worden war, ist auf vielfachen Wunsch von Behör en, Rursanagben werden am nächse en Vörfen⸗ ind Lan deg pa. g. d ;

*. 1 ö ; ; G isi tw. gon S e J 1den, aus⸗ tage in der Spaite „Voriger Kurs“ de- do. do., nni,. zs h deren Sammelbestellisten sich noch im Umlauf befinden, aus * . n, , e on iael eh. Vüũsse dor 1900. Sz, 1j 0.

nahmswelse bis Ende Dezem ber verlängert worden. Bis zu iich lch ti ggesrẽntè Jarre ig mere rr, 1 Jan, , n, diesem Zeitpunkt werden Subfkriptionsbestellungen auf das k . 3 Elbing os. oo ac. 1. . „Stgats handbuch 1927“ und seine Teilausgaben noch zu den ö. 9 ö , , ,

do. 1618, ge. 1. J. 24 Oo. do. 9. u. 10. R. 1926 . ermäßigten Vorzugspreisen von der Schriftleitung enigegen— Bantdistont do. Cobg. Lan drbl. ann ren . verarbeitet 646 19265 Rübenmenge genommen. Nach diesem Zeitpunkt ist das Staatshandbuch Verlin s Hounkrr M. Tanzt br Conan 4 ü Erfurt 18u6. C M. Gs, haben ; . nur durch den Buchhandel oder durch R. v. Deckers Verlag f nel. Denn 333 tri; * G. Schenck, Berlin 8W. 19, zu dem nicht unwesentlich erhöhten

z Pommersche, aus⸗

gestellt bis 31. 19. 17 ......

4. 34, 85 Pommersche ......

4, 54, 85 Pomm. Neul. für

Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 381. 12. 17

*

s 2

2 —— 3 —— 0 *

Duis burg ...... 1921 1899. 07, 09

an —— ——

e o oo e .

Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im November 1926 und mutmaßliche Ergebn if im, Bürg des Preußischen, Staatsministeriums, Berlin W. 8,

im Betriebsjahr 1926/27. JJ * Mutmaßlich bis

Verarbeitete Rübenmenge maßlic g zum Schluß des Im ganzen

. . vom Betriebs jahrs werden fabriken, . l. September noch zu mutmaßlich die Rüben bis 30. November verarbeitende verarbeitet

2

Ausländische Stadtanleihen. Bromberg 93, get. Vukar 1866 in 4 4 6.12 do 95 m. T. in 4K 9 3.5 22. Ib G

do. gꝗ6 m. T. in S 3

Bu dapest 11 m. T. do. 1914 abgest. do. 96 t. . gf. 5. 25 Christiania 1905 Colmar Elsaß̃ o? Danzig i Ag. 19 Gnesen 9 907m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. v0 S. A do 1906

w c 2 8 2 8 1 22 * 2 *—

82 53

2 * 2

Zahl der Zucker⸗

*.

6. g Schles landsch X. 3. B

4. 8E, a3 Schleswig- Hosstein Id. Kredit v. M. ausg. b. 31.12.17

1.318, 383 Schlesw.-Hlst. Id. Kredit

4. 389. 33 Destsäl. bis 3. Folge, ausgeste llt biz 31. 12. 17...

* 83 . * 2 68, 8 estpr. Ritterschaftl. e, ö Ser. = II m. Deckung beich. . bis 81. 12. 17. do

4, ǵy, 8 r l. Nitterschaftl. do =

Ser. - II . Sohensalz 1897

Landesfinanzämter

—— —— —— 2

583

Königsberg .. . ne,, ö Oberschlesien .. .

*

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

2

TD 2 2 2

Bieslan .

Brandenburg .. Mecklenburg⸗Lübeck .. ... Schleswig-Holstein und Hannover. e, und Cafe .

, . Thüringen .. . Magdeburg ö Diesden und Leipzig Nürnberg und Würzburg Stuttgart und Karlsruhe Darmstadt.

ö 0 9 9 68

D [ c . S C0 ο09 X O ,.

82 w 2 2

2 0 * 2 * 1

2 . * 8. * *

*

e, , 2 , , *

o .

Deuntscher Reichstag. 253. Sitzung vom 17. Dezember 1926.

. Nachtrag.

Die Rede, die der Reichsfinanzminister Dr. Reinhold bei der Beratung des Antrages gehalten hat, die auf 18 Millionen Neichsmark erhöhte Summe des Sofertz Pro⸗ gramms zugunsten der Ostgebiete wieder auf 41 Millionen Reichsmark herabzusetzen, lautet nach dem vorliegenden Steno⸗ gramm wie folgt: .

Meine Damen und Herren! Ich möchte dringend bitten, diesen i , 9 n Antrag auf Ermäßigung der Summe um J7 Millionen Reichsmark Oische Wertbest. Anl.

11

Preußen. Schecks, Sammeldepotanteile und alle sonstigen Werte, die im Laufe ö des Geschästsvertehis oder aus anderem ÄÜnlaß ür Rechnung des Ministerium des Innern. Kunden in den . . e, . Besitz oder 23. in , . = K ; *. die Verfügsmacht der Staatsbank gelangen, ohne als fremdes Eigen— Das Preuß sche, Slagtsministerium. hat mittels Erlasses rum bezeichnet zu sein, halten uns als Pfand zur Sicherheit für die vom 18. bezw. 19. November 1925 verliehen: gegen den Kunden aus irgendeinem Anlaß 6 Ansprüche jeder Die Rettungsmedaille am Bande an: Art, guch wenn diese befristet eder bedingt sind. ö . ö . Absatz 1 Satz 2 und die folgeaden Absätze bleiben wie bisher. Hans Buhle, Student, Berlin-Spandau, h s 9 sätz

Daniel Vollmer, Eisenbahner, Unkel, Kreis Neuwied, Zidktez 30 Aba 1 Sat:

——

614. Deutsche Lospapiere. Augsburg. 1 Guld. -L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Löln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 39 Dldenbg a0 Tir. 8. gl. 3 2. Sachs.⸗ Mein. 716d. 8.

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stülckzinsen fort.

.. 111

Sonstige ausländische Anleihen. Vu day. Hptst Spar ausgft. b. 31.13. 9 Chil. Hp. G.⸗Pf. 1 ö . Dän. mb. 8. S] Ausländische Staatsanleihen. , . 10

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. In selst. B. gar. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. do. Kr⸗Ver. S. 9

Setz 1. . 10. 2 1. 8. 456.3 1. 8. 19. 21. J. 19. . 1. 9. 189. 1. 10. 19. 1 1. 1. zo. * 1. 2. 29. u 1. . 30. 6 1. 6. ö. Jütland. wdi gar.

n 1. v. 88. I 1. 15. Z. D n i n, n, nn. . e g, Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ * * S n

notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen ⸗. findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung ien ,,,

nicht statt. gesamtkdb. allo

x 8 do. 463 abg.

Vosn. Esb. 14 5 39.5 6 NUrd. j. Wib. El 2

do. Invest. 145 5 4. 38. 15 6 Norweg. Hyp. 67

do. Land. 9 in 3 4. Dest. Krd.⸗ V. v. 66 4

1

8

S65b

. 261 2

Deutsche Provinzialanleihe

3.

*

R

1 8 8 Z *C 2222 d de

r gel. 1. 10. 25 Paris 6. Prag 64. Schweiz 3x. Stockholm . Wien 7 Schwarzbg. = Nudosst. 14 88 37. 36 54 56 z ö 2 . lensburg 12 M. gz. 24 17183 0539 3945 372 32 299 3932671 1927 wird durch die Verlängerung des Schlußtermins der kredit. get. . e n. k do. 1910. 11, get. 7786 532 14766 726 911 564 15 678 290 J ; , : ; . geführt sind, diese vielmehr einen besonderen Teil der Voll— 6 Vi. Reichs sch r . *. do. 1919 1. u. 2. Ausg. Trotosch 1900 Sa ö 32 97 S j 5 j S8 ; 191039 66 . . Sonderdruck zum Preise von etwa 150 RM mitgeliefert. in n,. dre ndend Ron. . ei isi r , an,, in ss seg do. = rückz. 1. J. 25 14. = 8. 5 3536 . ö 91 57 do. 1692: Posen 00, Os, os gk. . 2 . Preuß. gentralstadt⸗ Westsf. Pfandbriefamt Straßb. i. E. 1909 Y Würtibg. Staatz⸗ glich ads sy 3. 1. 12 214d J 6. ,, do. os. M7. get. 30. 8 24 , .. Wismar · Sarow·· dSichlen berg din j 1918 ö z 2 9 z Q 9 I * ! 9 d 4 5 f ll. 2.9. 3 0. Jolef He wel, Schiffei, Boppard, Kreis St. Goar, Die Zabl boo eM wird durch die Zahl Sooo RM essetzt. anzunehmen. Schon bei der zweiten Lesung des Haushalts habe ich ; Mit Zinsberechnung. n nnn 1 =. Abt. uit. 3 Ntederichles. Provinz da 1 9. 6. V. u

9 andre pi... ... e,, do . 5 9 . 9 38976 F ö. . *. 7936 * 337 14 317033 1321954 16 163 3 amtlichen Substription nicht berührt. Done gie schemn onen . r. 76 9 j 32 7 1 6 Dt. Bertbest. Anl. 3 8 1 . ö, . do. 1899, gem, do. 1E in- 5275 658 102509tzs 75 500 11005653 . ! . ausgabe des Staatshandbuchs bilden, so werden Bezieher der e Sãchs. bw. f. b. S as, Fraustadt ..... 1683 d, , men s Lerliner alte. Lissab. z S. 1. g.. 419 572 681 290 170 000 851 290 gemeinschaft) Wert legen, darauf hingewiesen, daß der Ab⸗ J 4. Dis Reicht vont do. Kreditbr. . S. g e are ii, , , s HVerliner neue. 6 9 334 415 1736 837 3 ggg , Giroverb. ) gl. 1.7.24 1905 3 Vorkriegs stücke 14 256 14. 2656 6 Mosk. 1000 100R. öVraunsch. Etaatssch z 9 ö ; n do. do. 1922, rz. 28 1 1.4. Halberstadi 1912, 19 do. 1000. 100 ... r 5 . 2 j * 8 rief⸗ ) Davon hatten 74 Fabriken bis Ende November 1926 die Rübenverarbeitung beendet. 8 1 Mecklbg. - Schwer. ; . do h) z . ö 1900 37 do. 1894, 03, gek. Pom m. Komm. S. 1u. 2 9 k et n i gs Heilbronn ... 1897 1830 in 4 b her, n, . Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. 3 f. Saus grundsticke. M 1.1 (u. Ausg. 1911 1.1.7 Mecklenburg. Friedr. schaß Gr. 1. ali. 13. 29 ; da. 1622 ; ri K. 1. 10. 20, * S. 11. . 1. 1. nn, S. 21. &. 1. . 18651 . do. i8. ir g. e e; i. K. 1. 10. 0 11. KR. 1. 1. 17, S. 2 5. K. 1. 7. 11. Ludwigshafen . 1906 Willi ÜUl rich, Maschinenschlosser, Berlin, Ziffer 35 erhält, folgenden neuen Ablatz 2; ausgeführt, daß es mir ganz unmöglich erscheint, die Finanzen des ibh lr , , Reiche ? ö * . oO. 69h anngy. Prov. ; 8 N. do Sic X. Aiglo aus nn , Alfred Groß, Schriftsetzer, Brieg. können nicht angenommen werden. ͤ . ; ̃ . daß diese Worte in der zweiten Lejung bloß zur Folge gehabt haben, e n , f , om R. We. 2g, r ab 38 L210 1006 angenommen, daß alle Auftiäge bis zum Monatsende, falls Widerruf , . ͤ . Mehrheits⸗ . . 7. 2 ; ö X, ; Nr. 2877 gestellt worden sind, die wieder die Reihe der Mehrheit * f. 3. Zin sf. 8 = 15 o. do. Ausg. 14171 11.7 0 : 36 Walter Ziegelmeier, Schüler, Irlich, Kreis Neuwied, gef si . * do. iSi, dos, 1B5 ; ͤ ; . . ; 13.2. frissung nur, sür die Börse des Eingangstags; sollte die Ausführung wie es mit dem Antrag 2859 bereits geschehen ist, auch den Antrag 3 do. Reihe 16 =*E6, 1912 do. 19 Ii. Il. * 4 ö . , Spar- kKräm Ani. do. 1893. g. gi. 1.1.2 Der bisherige Absatz 3 wird Absatz 4. aneh 16 st. 1 mög lich khr. Staatz sch. f. 1.5. 25 23 do. Ser. 77 Mühlhausen 1. Thür. d) das mit den hinterlegten Wertpapieren etwa verbundene Be—

i

Cx 2 2 22322

9 2

2

5

Bern. Kt.⸗A. 87 tv.

* S i8s 22

U

Preußische Staatsbank (Seehandlung..

Betanntmachung.

Die Allgemeinen Geschäfts bedingungen (Ausgabe Dezember 1925 und Nachtrag Nr. 1) der Preußischen Staats—

n , . * —— * 39 * 8

3 .

do. do 0e m. T. i. K 6 256 Pest. U. K. V. S. 2.3 do. do. 95 m. T. i. . Ieh Poln. Pf. 3000 R. Bulg. G.⸗Hyp. 92 do. 1900-100 R. Eder Nr. 241561 Posen. Prov. m. T. do. 1888. 92, 95,

- irg, 14, gei. i. 10. 25 Aumsterdam 36. Brüssei J. Heisingfors 7. Jialien . do. Mein. Wdtrb. gez. bo. 1898 M. 180 M, Kopenhagen s. London . Madrid 5. Szlo ag. do. do, tonv. get. 600 485 1142918 418 500 1191448 Ladenpreis zu beziehen. Die vorgesehene Auslieferung des 3 hen ..:::: 163 3187279 5 180741 1 888 000 7068 741 Staatshandbuchs für 1927 im Laufe des Monats Januar do. Sondersh. Land- do. 165. A. id sag. a6] Frankfurt a. M. 23 * 387 J 7 . . ' z . 3 . ., i. J. . . . Da in den neuerscheinenden Teislaus gaben bei den ö. Dresdner Grund. do. 1 G. 3. Ausg. kr. Inomwrazlam . 66 79 f einzelnen Provinzen die kirchlichen Behörden nicht mit auf— . n , 16020 1. Ausg.). gei. Kopen hag. Oo incs do do. S. 8, . s M 34 do do 1951 M3 1. do. 1886 in 4 10. 1000 Doll, f. 1. 12. 32 =. . 717 235 1168933 290 000 1458933 erde; 6) do. ig = 10663. 35 do. Grundrentenbr. Frantsuri D. 1 ul do 1363 mn 2 72 7. 265 J 335 32 aj 68 j . 9 ö ir cis 5 1872736 3 1465 265 986 835 4132100 Teilaus gaben, die auf den Abschnitt „Kirchliche Je zörden ,, * . . ö . (Evangelische Kirchen, Katholische Kirche und Jüdische Religions⸗ 2 Haul. Af. iu he . d ; reiturg . Dr. 199 8, d. , sg Berliner alte! ; 16782 540 28 8hl 256 8 2065 319 z j 2. biz S. a8 Fürth t. B. .... 1923 , 3 ' Most. abg. S. 2d, ft 92 91 ) 92 . 26 ĩ i ö Schatz F. Lu. 2, rz. 30 . 236 33 ausgeste lt bis 81. 12. 1917. f 15 8b is, Ib a ; 6h de) 266 43 264 322 schnitt „Kirchliche Behörden“ ihnen auf Wunsch als ebe eren k e , ,, n , d, n, ,, 1303 7* 9 6060 . erden kann . Zayer Sia ai a ; ; 43 da. do. (Kiachiriens stücejJ— = . 122323 11381 22200 6. . ; ., do. do. 26. 36.1.5. Gotha ..... .... ies ö a. Nachtr ieas stick = do. S. 34. 83. 36. 61 1 96 9 ; 308 37 262 074 17956183 ͤ n ,. a,,, ö . . * Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 39, 5000 Rbl. Susammen 1) 251 50 545 084 87 262 956 183 rm e n . 23 ö ee, i; , ü Lübect Etaatsschatz ö do . . 1 ois Anst. Posen Ser. 1 oi. is M. 1816 Berlin, den 18. Dezember 1926. Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohl manstetter. * bis s unk 39 = 31 11. Reichsm.⸗ Anl. 1929 . ö j . ñ ; eidelbg. o], gt. 1. 11.28 Sosia Stadt.... tilgb. ab g7 Ru r- i Nen m. Schuidv f IJ . 2 , I , m,, g n versch Sinn e g i Zac Gin na Zinsf. 153. 1 Zinsf. do. do. Reihe 1116 19 1.1.7 . , , . Herford 1916. rüctz. g) do. zo. N. 1. . 11 i io ö do. 1568 in auw. N. 1. ll. 1.7. Köln. . 1823 unt. Sz. do. do. Neihe 2, 5 1.1.7] . do. 18587 Thür. Staatsanl. Bergisch⸗Märt. Ser. z ge aus g do. 19198 unk. 29 v. geß ausl. ab 1.5.30 Magdebg.⸗Wittenbge. do. 19z0 unt. 30 ie. . . . Franzbahn . horn 1900,06, r. Zin . 85h Konstanz oz, get. 1.8. 23 do. Pig pirsche llen bahn. Crefelb. .. iSi. ig do. 1s 9, go, ss. 6, B ,, do. 88. 01, 03, ꝗł. 80. 5. 24 3 323h Da, nicht tonvert.) : Langen salza .. . 1963 3 do. 1660, 9a. 1900. 02 37 ; m Magdehurg 1918, 8 ed, H reis Coesfeld, Börsenaufträge können entweder für einen Tag oder widerruflich 2 . ö cha panweis. 1916, . . . K . bis Mongteende ö Befriftungen für Zwischentermine Neichs in Ordnung zu halten, wenn die Bewilligunge freudig eit det nn, , . Rah i. Iii, ig. ab zn 8 L210οο86 2g. ae, n, 5 = JJ ö. Reichstags keine Grenzen kennt, und ich muß leider heute feststellen, e e e en ie i i. i 6 do. do R. 3 8. 3. 317 14410 —— do iss Zit. Die Erinnerungsmedaille für Rettung 1, 1 ind bei brieflichen Auftri , wf il r e n si e, 2 ung s; ͤ t In Eimangelung einer Befristung wird bei brieflichen Aufträgen ,,, ö . r. 2859 und Se, glam nn nr Sach]. Kr. Nieichs mar r n. ant C war m 8 daß heute auch noch zwei neue Abänderungsanträge N , Ausg. 183 unk. . nas = * 2 get. 1.1 6 . vorher nicht erfolgt, oder bis zum Abgange eines etwaigen Bezugs— . ; . ,,, . 6. ö j öh . h ĩ ; 2 ; k k m Y Mijs ar pB3ß ** zesh J sche Reichsanl... ö Ohne Zinsberechnung. 1908, 12, geł. 1. 1. 24 Josef Gottschaĺk, Kesselschmnied, Röls dorf, Kreis Düren. rechts gelten sollen. Telegraphische Aufträge gelten mangels Be. bewilligungen um 2 Millionen erhöhen. Ich bitte deshalb dringend, do do do. Branden Prob. Os. in , do 1p . 3 j ö 5 al 7 8 . * 2 do. 3 . ; j 7 I . 1. 11. wegen zu späten Eingangs an diesem Tage nicht möglich fein (vergl. 2877 erst dem Sparausschuß und dem Haushaltsausschuß zu über do. Schuh gebiet · Au 2 1814 6 6 1. auch Ziffer tz, jo gilt der Auftrag noch sür die nächste Börse. e , , Finan i gebalung . . ö. weisen, da sonst nach meiner Ueberzeugung ke de Finanzg i , g a d ö 1 * a4 *6 f. 4. S 26 Die Ziffern 41e und d erhalten folgende Fassung: . . . . . w r do Ser es Merseburg c) voll gezahlte Zwischenscheine in endgültige Stücke umzukauschen, Aber auch im übrigen bitte ich dringend, dem Antrag zu en da do. al. 31.17 3: * ö . sprechen, den die drei Regierungsparteien jetzt gestellt haben; denn

Mülheim (Ruhr) 1909

Siberutg M 1. 2726 do. Ser. a9 unt. z6 Em. 11. 18, ul. 31,88

do do. 1c aus. 1.4.36 4. ö9h O. gb Hann oversche Prov. Ser. R, gel. 1. 8. 2!

. 11111

.. . * 11

1

2

236

bank (Seehandlung) erfahren mit sofortiger Wirkung fol⸗ gende Abänderungen und Ergänzungen: Ziffer 6 erhält folgende Fassung:

Erben, auch Testamentserben, mässen auf unser Verlangen den Nachweis der Erbfolge durch gerichtlichen Erbschein jühren, und Testamentsvollstrecker ein Testamentsvollstreckerseugais beibringen. Bei Vorlegung einer gerichtlichen Ausseitigung oder beglaubigten Abichrift eines gerichtlichen, notariellen oder privatschristlichen Testaments nebst zugehöriger gerichtlicher Eiöffnungsverhandlung bleiben wir von der Pflicht einer weiteren Ausweispiüfung befreit und sind berechtigt, an die bezeichneten Personen (Erben, Testaments« vollstrecker das Guthaben und Depot des Verstorbenen mit be— freiender Wnfung auszuhändigen. Soweit ausländische Urtunden

zugsrecht auf neue Wertpapiere geltend zu machen oder Voll— zahlungen auf nicht voll gezahlte Papiere zu leisten, sosern dies rechtzeitig beantragt wird und der ersorderliche Geld— betrag zur Verfügung steht.

Ziffer 44 erhält folgende Fassung:

Wir dürsen die Wertpapiere unter unserem Namen an aus— wärtigen Plätzen und bei Dritten aulbewahren und haften ale dann nur für sorgrältige Auswahl des Verwahrers. Dem Kunden wird in jedem Falle hierüber besondere Mitteilung gemacht.

Ertlärt sich der Kunde mit der Sammeldepotverwahrung seiner Wertpaprere einverstanden, so erfolgt die Veiwahrung nach Maßgabe der von der betreffenden Effettengirohank festgesetzten Bestimmungen.

Wertpapiere, welche wir aur Grund eines Auftrages für den

nur dann, wenn auch der zweite Antrag, den der Herr Präsident schon verlesen hat, angenommen wird, ist es möglich, den Reichshaus— halt in Balance zu halten und für die Mehrbewilligungen, ins— besondere auch für soziale Zwecke, die Summe zur Verfügung zu stellen, die durch Mehrbewilligungen des Reichstags erforderlich wird.

Meine Damen und Herren! Ich habe in den elf Monaten, in denen ich die Geschäfte als Reichsminister der Finanzen geführt habe, dafür gesorgt, daß der Etat im Gleichgewicht geblieben ist und daß die Ausgaben durch die laufenden Einnahmen gedeckt worden sind.

Die Regierung hat auch dafür sorgen können, daß für die vier schweren

Wintermonate, die noch fommen und wo gerade dutch die sozialen

heul konsol. Anl.. n. O, 96h

H do O, 6gz6b ie o. ? ł 0, J8h anhalt. Staat 1916. 4. i 16 haden 1901 11.1. O. 0b do. 8/09. 1112, 13, 1] . do 15919 do. ku v. 1678. 16, 0. H,

Y2. 94. 00, oz, 0 a 9 versch. bo. 1.2.65 1.5.1 ö. versch. ö. 1.2.5 do. Ldsk.⸗Rentensch.

lonv. neue Stilcke 39 1.6. 17 bremen 199 un. 3 1.4.10 * 1929 1.4.10 e 192, 1925

Oberhess. Hrovz0ubl. Etz do. do. 1913, 1914

Pommern Prov2n. 17

do. Autzgabe 16... Ausg. 11. Ser. 4 do. 18.

.A. 18694, 1897, 18990 ö Ausg. 14. Rheinprovinz 22. 298 do. 1000000 u. 500009 do. kleine Sächsische Prov. A. 6 do do Ausg. 9 bo. do. Ausg. ꝗ— 7

Ostpreuß. Prov. Ag. 12 1h

—— —— *

P 8

382233272 28

8

2

—— —— —— h K 8 = 2 2 2 Q

—— 2

do. 1915 unk. 380 4

0. 19194 M.-Gladbach 1911 unk. 86 Münster os, gł. 1. 10.23

Nürnberg ...... 19144 do. 1920 unt. 304 do 19033

Pforzheim 01, o7, 10, 1912, 1929 4

do. os, os, gel. i. 11.28 3

Pirmasens S9, 80. 4. 24 4

do. 2. = biz 216360 linden .... 1021 9 11.

do. 1897, get. 1.10.28 35 Nordhausen .. . 1908 3

D S 8 8 2

2X 22

D ffen bach a. M. 10 an Oppeln 92 M, gk. 81.1. 24 39

—— —— —— 0 0 2 2

* ————

6 8 5. *

do. der Nr. 1215651 bis 136560 6 do. zer Nr. 61551 bis 85650, ler Nr. 1-299000 Dänische St. A. 97 Egyptischegar. i. C do. priv. i. Irs. do. 25000, 25005 do. 2509, 590 Fr. Els.-Lothr. Rente Finn. St. ⸗Eisb. Griech. 43 Mon. do. 56 185 1-84

do. ö

do. 4h Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire

* h

2 28

*

1 ——

mn, , , , , 1

2 2 282 R =

2 * 2 D de & O 2

a8, 1 m. T. do. 1895 m. T. Raab ⸗Gr. .⸗A. do. Anrechtsch. Schwed Hp. 78utb do. Is tündb. in 4 do. 1 abg. 6 do. Stadt. Pf. ge do. do. O02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1685, 86, 8 in K. do. do 1894 ing. Ug. Tm. ⸗Bg. l. G.“ do. Bod. aK r.⸗Pi. do. do. t. Kr. do. do. Reg. ⸗Pfbr.

1

e ee g, 2 88

m . . * 1

& e

r

8 *

O O —— *

= 2 0 e e 2 = 2 2 5 26 . 2

—— *3

Kunden angeschafft oder ihm als Eigenhänder verkauft haben, dürsen

do amort. S. 3, in Lire Mextt. Anl. 99 86 gf. do. 55 abg. do. 1901 45 in. 4 do. 1994 46 abg. Norw. St. 94 in do. 1888 in Dest. St. Schatz 14 angem. St. * do am. Eb.⸗A. ! do. Goldrente 1000 Guld. Gd.“ do. do. 200 5 2 do. Kronenr. ?, n do kv. R. in K. do do. in K.? do. Silb. in fl do. Papierr. in flo Portug. 8. Ses. z Rumänen 1903

do. Spk⸗Ftr. 1 9

a, 0h, 11, gk. 31. 12.23 S . 8-60 os. gk 31. 12. 333 . .

8 a6. 02. get 31 iz 33 3 1410 1 ‚. Fa nibg. Staats- ien e 34 172. ö. ,

Plauen 08 gek. 30.5. 24 4 do. 1003 3 Potsdam 19 M, gt. 1.7.24 4 Quedlinburg 1903 M. Negensburg 1908, O9 a

e ,n, . . Echtheit, Gültigkeit und wir mangels anderer . im Sam meldepot 861 deut schen Lasten für die Neichs kasse noch besondere Mehrbelastungen . erhält folgende Fassung: Hir oeffettenbank verwahren lassen, soweit sich die Wertpapiere für auch die Summen gespart werden konnten, . Deckung die ;

8g ern nn, kann einen Britten benennen, der auch über ,, Stücke verzeichnisse zu übersenden Mehrausgaben noch nötig sind, so daß, wenn der Reichstag nicht dune o er . ö

seinen Tod hinaus berechtigt sein soll, über das Konto oder Devot er. ö. 62 daz Yiecht por de, ,, der lieber endung der neue Bewilligungen die Regierung zu einer unsoliden Ausgaben, do 8 * . 1 e. . * 1303

zu versügen, In Fielem Falle ist der Diitte uns gegenüber ve; Slückeverzeichnisss den Kunden die Wertpapiere herguszugeben oder wirtschaft treibt und wenn keine besonders schwierigen 10 Goo d , . 6 Renischeid oo. gta. . 26 6

; . ; 2 do. d 9 . m diind 65 N 2 8e 3 . J . 9 2 . * 1 6. 500 000 4A 9 ' sügungeberechtigt. bis die Erben des Kunden dieses Verfügungsiecht ren Deraußgabfanpruch an die zur Verwahrung der Stücke bestimmte Verhältnisse in den nächsten Monaten eintreten, der Etat! * 8 irn, m n, rr = . Jrrufe . * ; Lan desklt. Rtbr. 4 1.4.10 wider usen. dritte Stelle abzutteten. 5

bo 28 K g j Blei F j ĩ Aber 08. 00 Ser 12. K . Will der Kontoinhaber unter Ausschluß der Möglichkeit des Berlin, den 15. Deember 1926 des Etatsjahrs 1926 im Gleichgewicht abschließen wird. Abe n ,, zy in 10 do. 1601 3 * J. 4 7 2.

; . ; ; ; ; NRostoch... 1919, 1920 4 Widerruss durch die Erben einem Dritten das Verfügungerecht für . 3. dazu brauchen wir die Hilfe des Reichstags. Ich appelliere . itzs , 91. 53, gy. 4; Preußische Staatsbank (Seehandlung).

do. S1, 84,08, gł. 1.7. 24 3. 3 . . ; 8. 3. 16836, 97. 1502; ;

den Fall seines Todes einräumen, so bedarf dies unserer schrijtlichen . deshalb noch einmal an das Verantwortungegesühl des hohen Hauset, Cejenghehz ä: h. do 1696, get. 1. J. 24 3 Bestätigung. Köbner. Weltzien.

z Saarbrücken 14 8. Ag. 12 erhält fol 2. Absatz die Regierung nicht zu höheren Ausgaben zu drängen, als die be, w. e eis. Rt. is. ul. a. Schwerin i. M. 1890. it ger 12 erhält folgenden 2. Absatz: ; 9. e . ö Wertpapiere eines Kunden in das Sammeldepot einer leisten kann. Ich gebe zu, daß viele der Wünsche, die hier z

. .

S 3 323

2 1 l

Pfandbriefe und Schuidverschreib. deutscher Hypothekenbanken.

Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr, deutsch. Hypoth⸗Bk. sind gemäß Belanntm. v. 25. 8. 25 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein lieferbar. (Die durch * gekennzeichneten Pfandbriese u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Geselschasten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1915 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handels bant Pfdbr, Ser. 2, 16 (39 Y. S. 619) do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdör. verlosb. u. unverlosb. M (Gaz Geis, 85 8 Berl. Hyp.⸗BJ. Pfdbr. Ser 1-1 7, 8, 18-18. 21-22, tv. u. nicht lv.

2 D883 6

1

J

do. 9 M OI - 0g, 08 3

3 2

2 2228

—— * 22

JZinsf. 8 —– 203. ** 86— 183. J 6—- 13.

Kreisanleihen. Anklam. Kreis 1901. 41 1.4.1 6 Kreis 014 1.1.7 o. o. 1919 1 Haders leb. Kr. 10 ukv Ma Lauenbg. Kreis 1919.4

W IE EFF, e, ——

2

28

1923 unt es echt Landesanl 1a . Staats - Ani. i9i

2

gel. 1. 8. 4 37 deutschen Effektengirobank eingelielert, so behalten wir uns vor, Auf— druck gebracht sind, ijoliert betrachtet vielleicht berechtigt sind und daß

Spandau 09 M, 1. 10.23 4 ie, . Tine 41 o. 1908, gek. 1. 4. 244 träge zur Uebersendung solcher Wertpapiere durch Ueberweisung im do. 1503. get 1. . Ferngiroeffektenverkehr auszuführen. Ziffer 17 Absatz 2 erhält am Schluß den Zusatz: . Telegraphische und jelephonische Aufträge sind in jedem Falle vom Kunden umgehend schristlich zu bestätigen. Etwaige Abweichungen sind besonders kenntlich zu machen. Ziffer 18 Abfatz 3 erhält folgende Fassung: Rechnungsauszüge und Deyotaus züge gelten als von dem Kunden genehmigt, wenn er nicht innerhalb vier Wochen nach der Absendung Einwendungen erhoben hat. . Zifer 19 erhält folgende Fassung: . Alle Wertpapiere einjchligßlich laufender und fälliger Zins- und Gewinnanteilscheine und etwaiger Bezugsrechte sowie Kure, Wechsel,

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Die Vollsitzung des Reichsrats am Dienstag, den 21, ist auf Mittwoch, den 22. Dezember 1926, 6 Uhr nachmittags, verlegt worden.

Preu szen.

Preußisches Staatshandbuch 1927. Der Schluß— termin zur Abgabe der amtlichen Vorbestellungen auf das „Preußische Staatshandbuch für 1927“ und seine Teilausgaben bei der Schriftleitung des Staatshandbuchs

die Parteien ein Interesse daran haben, solchen Wünschen zu ent— sprechen. Aber ich glaube, Sie werden alle mit mir der Ueberzeugung sein, daß über dem Wunsch, solche isoliert betrachtet berechtigten Wünsche zu ersüllen, die Sorge für das Gesamtwohl stehen miß und das Gesamtinteresse erfordert einen balancierenden Etat und eine so sparsame Ausgabewirtschaft, daß dadurch ein Steuersystem 8 möglicht wird, das sozial gerecht und wirtschaftlich tragbar ist. Emm solches Steuersystem kommt durch die Ausgabebewilligung dez Reichstags in Gefahr. Deshalb bitte ich noch einmal in letzter Stunde, die Ermäßigungsanträge der drei Regierungsparteien anzu— nehmen. (Bravo! bei den Regierungeparteien.)

Ebe⸗Schuld ig) lons. 1686 0. 94, i901. 05

—— —— ö

878 8222

RX

1696 16519

D

Uu. 31 35 ä nelle 6.

Aachen 22 A. a3 u. 246 do. 17, 21 Ausg. ez , 1923 6 do. 1911 19144 Aschaffenburg. .. 1901 4 Barmen O7, rz. 41 4014

ʒZinsf. 86 - 18 4 do. 1919 unk. 804 do 1920 unk. 314 do a22 Außa. 111

1 Lebus Kreis 1910... 1 Offenbach Kreis 119g 1

1 Deutsche St

do. 1904.05, gel. 13.24 39 ve Berlin .. ..... 1928 **

—— W ——

2

1 4 4 4 1 a 6. 5. 1. rs.

286

1 1 1

8 =

ve

d * x

16. 1.2.

23. 5

tanleihen.

Hinss a —i6 4.

Stuttgart 1906, Ag. 194 Trier 14.1. u. 2.2. ut. 28 4 do 1919 unt. 3014 Vieren 1904. gl. 2.1.24 5 Weimar 19886. gů. 1.1.2413

Wies bad 1998 1Aus-⸗ aabe, rilckz. 19867

do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag. gel. 1. 10. 4.

do. 18 Ag. ig Lu. II. gel. 1. J. 94 Wilmers d. Gin) 1918

r 5

Stettin V ...... 193 * Stolp 1. Pomm. .. 16

28 EF 8 12

ö 1 do * 23 *

do 13 uv. 241 do gg äuß. i. MS 16 do 1890 in M6 1 do do. m. Talon f. do 1891 in Æ 26 do. 1894 in Æis do do. m. Talon f. do 1896 in 1 do do. m. Talon j. do. 18998 in Æ 180 bo. do. m Talon f. do. konv. in 4 14 do 1905 in 1 do. 1909 in 41 do. 1910 in 10

1.8.11

1 , HR 1. 11. 18 9. 5b

1.5. 1 2 iF 1. 11. 18 8. 5b 6

S. 6. 6, 19. 20 u. abgestemp. do

Dtsch Hp. ⸗Bk. Pfdbr. S. 1, -B, do do. Ser 2 ; da do. omm.-Obl. S. 1-3 12e

bo. do. Ser. 2. b