4. Verlofung . von Wertpapieren.
96039) Genehmigungsuriunde. M. d. J. 197 a 1V. 951. Fin. M. 1 E. 12239 c. ⸗
Der Stadt Düsseldorf ist das Recht zur Ausgabe von Schuldverschteibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 1500090 000 RM auf Feingoldbasis (eine Reichsmark — 1120 kg Feingold) verliehen worden. Der Erlös der An⸗ leihe ist zur Beschaffung der Mittel sür , (Deichanlagen, Fluß⸗ und
achregulierungen), jür das Planetarium und die Museumsbauten am Rhein (1. Rate), für Straßen- und Kanalbau und für den Wohnungsbau (1. Rate) be⸗ stimmt. Der jährliche Zinsfuß darf? vy des Anleihekapitals nicht überschreiten. Die Tilgung erfolgt vom 1. Januar 1927 ab mit 1,06 vH zumüglich ersparter Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen. Verstärkte Tilgung oder Gejamttilgung ist vom 1. Januar 1932 ab zulässig.
Düsseldorf, den 17. Dezember 1926.
Der Oberbürgermeister.
(96038) Bekanntmachung. ö. Dem Provinzialverband der Provi— Hannover ist durch Genehmigungsurkunde des Ministers des Innern und des Finanz⸗ ministers vom 12. November 1926 — M. d. J. IVa III Nr. 41765, Fin. Min. 1E 11641 — das Recht verliehen worden, zur Beschaffung von Betriebsmitteln für die Landesbank der Propinz Hannover zur Gewährung von langfristigen Darlehen eine Anleihe von 6 Millionen Reichsmark aufzunehmen. Die Anleihe ist in der 5 von Schuldverschieibungen auf den Inhaber im Inlande aufzulegen, mit höchstens 70/9 zu verzinsen und mit 1 9e ; zuzüglich der durch die sortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf
oder Auslosung zu tilgen. Hannover, den 13. Dezember 1926. Das Landesdirektorium. Hartmann.
(96401) IH. Bekanntgabe ver Preusßischen Landespfandbrief⸗ anstalt, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Berlin Sw. G8, Schützenstraße 26.
An aufswertungeberechtigten Pfandbriesen gemäß Durchsührungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz vom 29. November 1925 waren am 135. Februar 1924
M1034 960 009, — Pfandbriefe und M 19067 950 090, — 14 9 ige ; Pfandbriefe der Anstalt im Umlauf. Für die Aufwertung dieser Pfandbriefe sieht die Teilungsmasse im Betrage von GM 5797 40 zur Versügung.
Die Anstalt hat beschlossen, aus eigenen Mitteln den Betrag von rund 24 300 RM zur Teilungsmasse beizutragen.
Gemäß Artikel 2 8 1 der zweiten Ver— ordnung über die Aufwertung der An⸗ sprüche aus Pfandbriesen usw. vom 16. No⸗ vember 1926 lündigen wir hiermit nach erfolgter Zustimmung des Arbeitsaus⸗ schusses des Verwaltungsrats der Preußi⸗ schen Landespfandbriefanstalt und Ge— nehmigung der Aufsichtsbehörde die im Umlauf befindlichen 8 und 14 0ͤigen ,, der Preußischen
andespfandbriefanstalt zur Einlösung in bar mit dreimonatiger Frist zum 31. März 1927 auf. Wir zahlen für je 100 009 M unserer 8 0½ igen Pfandbriefe GM O0, 70 und für je 1 000 000 Æ unserer 14 90 igen Pfandbriefe GM 1,20.
Für jede zur Einlösung dieser Pfand⸗ briese zu zahlende Goldmark wird eine Reichsmaik entrichtet, sotein sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2750 RM. ergibt
Die gemäß der Verordnung vom 16. November 1926 erforderliche Auf⸗ wertung von mindestens 25 0e des nach § 17 Abs. I der ersten Verordnung vom 10. Dezember 1925 sestgestellten Gold⸗ markbetrags der Pfandbriefe ist durch vor⸗ stehendes Angebot überschritten, da diese Aumwertung nur insgesamt 4717,40 Gold⸗ mark betragen würde.
Die gekündigten Pfandbriefe sind zur Verfallzeit in umlausssähigem Zustande bei der Kasse der Anstalt, Berlin 8sW. 68. Schützenstraße 26, einzuliesern.
Erjolgt die Emlieserung nicht innerhalb eines Monats nach dem Fälligkeitstage, sonach bis zum 30. April 1927, so kann die Anstalt den auf die nicht eingereichten Pfandbriefe entfallenden Anteil in Reichs mark hinterlegen, sosern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs— sperre nachgewiesen ist.
Soweit frühere Pfandbriesinhaber gemäß § 49 Absatz 1 des Aufwertungsgesetzes in Verbindung mit 5 16 Absatz 1 Satz 2 der ersten Verordnung über die Aufwer⸗ tung der Ansprüche aus Pfandbrieten usw. vom 109. Dezember 1925 ihre Aufwer⸗ tungsansprüche nicht verloren haben, die , jedoch in den Besitz der An⸗ talt zurückgelangt sind, kann eine Hinter⸗ legung nur erfolgen, wenn der Gläubiger die Anmeldung seines Anspruchs bis zum 30. April 1927 unterläßt.
Die Anstalt ist bereit, die Auszablung
8 Yo ige
des Einlösungsbetrags sosort zu den ange⸗ l
gebenen Sätzen bei der Kasse der Anstalt vorzunehmen. Berlin, den 18. Dezember 1926.
Freußische Landespfandbrief anstalt.
960371 59 RRoggenwertanleihe
der Provinz Schleswig⸗Solstein.
Der am 1. Januar 1927 jällige Zins⸗ schein obiger Anleihe wird mit Reichs⸗ markt 9.23225 netto für den Zentner bezahlt. Einlösungestelle für Berlin ist die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin.
Kiel, den 16. Dezember 1926.
Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein.
96936 Bekanntmachung.
Die kleinen ohne Zinsscheine aus—⸗ gegebenen Stücke der 5 5ᷣ Inhaber- Lgoldanleihe der Provinz Schleswig⸗ Holstein, REI. Ausgabe, Buchstabe E und F über GM 21 bezw. GM 420 Nennwert sind am 31. Dezember 1926 fällig und weiden von da ab an unserer Kasse mit RM 24,31 bezw. RM 4,86 eingelöst.
Dasselbe gilt für die noch im Verkehr befindlichen Zwischenscheine zu obigen Anleihestücken.
Kiel, den 17. Dezember 1926.
Landesbank r Provinz Schleswig⸗Holstein.
040
Barablösung von Markanleihen
ver Stadt Köln.
Die Frist für die Barablösung von Markanleihen der Stadt Köln gemäß Ziffer 1 und 11 der Bekanntmachung vom 279. Oktober 1926 (Deutscher Reichs⸗ und Pieuß. Staatsanzeiger Nr. 252 vom 28. Oktober 1926) wird bis zum 28. Fe⸗ hruar 1927 verlängert.
Köln, den 16. Dezember 1926.
Der Oberbürgermeister.
96041
Barablösung der Spitzenbeträge
und des Kleinbesitzes der Trierer Stadtanleihen. ö L. Barablösung der Spitzenbeträge.
Spitzenbeträge von Altbesitz, die beim Umtausch in AÄblösungsanleihe ausfallen, weil ihr Goldwert nicht durch 500 teilbar ist, werden ohne Anerkennung eines Rechts—⸗ anspruchs mit 12 vom Hundert ihres Goldwertes in bar abgelöst, soweit dieser Wert 10 Goldmark oder ein Vielfaches davon ausmacht. Ein besonderer Antrag ist nicht erforderlich. Die Auszahlung erfolgt ohne weiteres nach Aushändigung der Stücke der Ablösungsanleihe EH. Barablösung des Kleinbesitzes.
Den Altbesitzern stadttrierischer Inhaber⸗ anleihen, deren Anleihestücke insgesamt einen Goldwert von weniger als h00 6 haben, wird auf Antrag ohne Anerkennung eines Rechtsanspruchs eme Barabfindung in Höhe von 12 vH des Goldwertes der Anleihestücke gewährt, soweit dieser Wert 10 Goldmark oder ein Vielfaches davon ausmacht.
Der Antrag ist unter genauer Angabe des Nameng, Standes und der Wohnung gegebenenfalls auch des Bankkontos usw. sowie unter Beifügung der Mäntel, Zins⸗ scheinhogen einschl. Erneuerungsscheinen und des Altbesitznachweises binnen 4 Monaten vom Tage det Veiöffentlichung dieser Bekanntmachung ab bei dem Oberbürger⸗ meister der Stadt Trier, Finanzverwaltung, einzureichen.
Trier, den 15. Dezember 1926.
Der Oberbürgermeister.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Attien, Aktien- gesellschafsten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
965801 ;
Die Engelhardt ⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft in Berlin hat die Spruch⸗ stelle mit dem Antrage angerufen, ihr gem. Art. 37 der Durchf. VO. zum Aufw.⸗G. die Barablösung ihrer 5 Co igen Anleihen vom Jahre 1921 und 1922 zum 30. Juni 1927 zu gestatten.
Berlin, den 16. Dezember 1926.
Spruchstelle beim Kammergericht.
960817 Bekanntmachung.
Die Westdeuntsche Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Köln hat die Spruch stelle mit dem Antrag angerufen, ihr die Barablösung der Teilschuldverschieibungen vom Jahre 1898 unter Emhaltung einer dreimonatigen Kündigungssrist zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu bestimmen.
Köln, den 12. Dezember 1926.
Oberlandesgericht, Spruchstelle für Goldbilanzen. 960982
Gestützt auf 5 25 Abs. 2 des Aufw.⸗ Ges., tfündigen wir unsere Obligations—⸗ anleihe vom 29. Mai 19609 auf den 1. April 1927. Dabei ist duich Urteil der Spiuchstelle des Oberlandesgerichts Karlsruhe vom 265. November 1926 der Barwert je einer Obligation von M 500 einschl. des Wertes der damit verbundenen Altbesitzgenußrechte sowie Zinsen auf RM hö, 70 per 1. April 1927 festgesetzt worden.
Die Einlösung erfolgt gemäß 85 Abs. h des Garantievertrags durch die Schweiz. Treu handgesellschast in Basel. Vereinigte Brauereien Waldshuter
Löwenbranerei C Säckinger Trompeterbräu A. G., Waldshut. Dietsche.
95802 Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist 8 a. D. Hermann Paschke, aarow (Mark). Berlin, den 18. Dezember 1926. Alemannia Vereinigte Tonwerke Att. Ges.
daß Herr Geheimer Kommerzienrat Franz
96080 Württembergische Eiienbahn⸗Gesellschaft.
Gemäß §z 214 des O.-⸗(G.⸗B. geben wir bekannt daß Herr Bankier Oscar Simon in Bonn, Rhem, durch den Tod aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft aus— geschieden ist.
Stuttgart. den 18. De jember 1926.
Der Vorstand.
Ostdeutscher Baubund Aktien⸗ gesellschaft. Wardenburg i. Schles.
Die Generalversammlung vom 7. De⸗ zember 192 hat die Auflömung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ prüche gegen die Gesellschaft alsbald an⸗ zumelden. 9a 845 Waldenburg i. Schles., 15. Dez. 1926. Der Vorstand. Loth. Kretschmer. 9907991
Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell— schaft ist infolge Ablebens ausgejchieden Derr Kommerzienrat Herrmann Kretzschmar, Berlin.
Berlin, im Dezember 1926.
Phönix Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung. Kurt Bähr.
96116 Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Ludwig Zimmern, Mannheim, durch Tod am 16. Juli 1926 aus unserem Aufssichtsrat ausgeschieden ist. Deutsche Woerner Werke A.⸗G., Mannheim.
bod
Herr Oscar Simon, Bonn, ist infolge Ablebens aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. . . a. M., den 18. Dezember 926.
In du striebahn · Aktiengesellschaft. 96090,
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Wilhelm Huth, Hamburg, in den Aussichtsrat unserer Bank gewählt worden ist.
Hamburg, den 9. Dezember 1926.
Vereinsbank in Hamburg. in ff
Herr Oscar Simon, Bonn, ist infolge Ablebens aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschast ausgeschieden.
Frankfurt a M, den ls. Dezember 1926.
Freien⸗Grunder Eisenbahn⸗ Aktiengese llschaft.
193193 Herr Oscar Gebhard in Elberfeld wurde
neu in den Aufsichtsrat gewählt. Hermes Aktiengesellschaft i / Liqu. , Bremen.
gb o6ß 8] Tölzer Gewerbe CK Bauernbank Aktien⸗Gesellschaft in Bad Tölz. Wir geben hierdurch betannt, daß Herr
Leopold Osthoff, Bankdirektor in München,
neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde. Bad Tölz, den 17. Dezember 1926. Der Vorstand.
hoo dg] Wir teilen hierdurch mit, daß die Herren Handelsrat Oscar Lichtenstern, Wien, Herbert Behr, i. Fa. Otto Behr, Werdau i. Sa., Dr. Hans Heller, Berlin, Direktor Max Wiener, Dresden, aus un serem Aufsichtsrat ausgeschieden sind. Dresden, den 18. Dezember 1926. Unger z Hoffmann Aktiengesellschaft. Wiener.
96079 Herr Oscar Simon, Bonn, ist infolge Ablebens aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. . kö. a. M., den 18. Dezember Deutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft, Actien⸗Gesellschaft. 96078 Herr Oscar Simon, Bonn, ist infolge Ablebens aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1926. Atktiengesellschaft für Bahn⸗Bau und Betrieb. (94650 Die Firma Thüringische
„Berthuria“ Berlin⸗ Thermometer⸗ und Giasindustrie A. G., Geschwenda i. Thür., ist aufgelöst. Ihre Gläubiger werden erjucht, sich zu melden.
Berlin, den 16. 12. 1926.
Ludwig Herbst, Liguidator,
Berlin N. 24, Johannisstr. 20/21. rr f
Unter Bezugnahme auf § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir hierdurch bekannt,
Ludowici durch Tod aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Ludwigshafen a. Nh, den 18. De—⸗ zember 1926.
Pfalzwerke Attiengesellschaft. Der Vorstand. Pack. Bayer. [öh a5?
Unter Bezugnahme auf § 297 des O. G.⸗B. teilen wir mit, daß wir seit dem 10. September 1925 in Liqui- dation getreten sind. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, etwaige Amprüche anzumelden.
Köln, den 17. Dezember 1926.
M. Borchardt Nachfolger, Rhein land⸗Aktiengesellschaft i. Ligu. vbd bg]
Frankfurter Allgemeine Ver sicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Direttor Dr. Alfred von Heyden, Frankfurt a. M., durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Frankfurt a. M., 17. Dezember 1926. ͤ Der Vorstand.
95806] Niederrheinische Papier⸗ Pappen⸗ fia brit A. G., Neust.
Für das am 30. Juni 1926 abgelaufene Geschäftejahr kommt eine Dividende auf das 2 080 000 M betragende Aktientapital nicht zur Verteilung.
In der Generalversammlung vom 7. De⸗ zember 19266 wurde beschlossen, 158 895,82 Mark für Abschreibungen zu verwenden
Neu in den Aussichtsrat wurde gewählt Herr R. O. Meyer, Hamburg.
96402 Einladung.
Die Aktionäre der Töpchiner Ziegelei Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am 15. Januar 1927, nach⸗ mittags 2 Uhr, in Berlin, Genthiner Straße 7, 1, stattfindenden General- versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschärtsbericht. Vorlage der Jahres⸗ bilanz 1925. Prüfungsbericht des Aufsicht rats. Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Aenderungen im Vorstand.
3. Aufsichtsratswahlen.
Berlin, den 20. Dezember 1926.
Der Aufsichtsrat. Voß, Vorsitzender.
Hod 00
Der Landwirtschaftlichen Pfandbriefbank (Roggenrentenbank) Aküiengesellschaft ist in teilweiser Abänderung früherer Er⸗ mächtigungen die Genehmigung erteilt worden, „Gold ⸗Hypotheken⸗Pfandbriese“ auf Grund ihrer geänderten Satzung und unter Verwendung der neuen Firma, solche mit einer Verzinsung von nicht mehr als 7 vH auch mit fünfjähriger Unkündbarkeit, nach näherer Bestimmung des Staats ministerialbeschlusseß vom 20. November 1926 auszugeben.
Berlin, im Dezember 1926. Landwirtschaftliche Pfandbriefbank (Moggenrentenbank) Attiengesellschaft.
gs so] Ludwig Kannengießer'sche Grundverwertungs⸗A.⸗ G., München. Tagesordnung der Generalner⸗ sammlung, Mittwoch, den 19. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, München,. Weinstr 711: J. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1926.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Anmeldungen zur Teilnahme können bis einschließlich 14. Januar 1927 bei dem Vorstand der Gesellschaft, München, Weinstr.7 Il, unter Vorzeigung der Aktien selbst oder unter Vorlage eines die Nummern derselben bestätigenden Zeug⸗ nisses über den Besitz der Aktien erfolgen
München, den 27. Dezember 1926.
Der Vorstand.
(96403) Bekanntinachung.
Auf Grund des Prospeftes vom Oktober 1926, veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 253 vom 29. Oftobet, Berliner Börsen⸗Courier Nr. 505 vom 29. Oktober und Dresdner Anzeiger Nr. 511 vom 30. Oktober 1926, sind die an der Berliner Börse bereits lieserbaren, für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 halb dividendenberchtigten
Reichsmark 22 000 09000 neuen
Aktien der Dresdner Bank
(16 000 Stück zu je RM 1000
Nr. 821 667 - 837 666, 60 0090 Stück
zu ie RM l00 Nr. 837 667 - 897666) nunmehr auch an den Börsen zu Bremen, Breslau, Chemnitz, Dresden, Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Köln, Königs⸗ berg i. Pr., Leipzig, München und Stuttgart zum Handel und zur Notiz zugelassen worden.
Der Dresdner Prospekt hat gegenüber der Berliner Fassung noch folgenden Zu⸗ jatz erhalten: ⸗ .
„Die für diesen Prospekt erforderlichen
Beweisstücke liegen im Sekretariat der Handelskammer zu Diesden während der Geschästsstunden zu jeder⸗ manns Einsicht aus.“
Dresden⸗Berlin, im November / De⸗ zember 1926.
Dresdner Bank.
956567 — Vau⸗Aktiengesellschaft Ludwigshafen a. Rh.
Am Montag, den 10. Januar 1927, nachm. 5 Uhr, finder in den Amtsräumen des Notariats 1 in Ludwigs⸗ hafen am Rhein die ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft statt, wozu die Aktionäre eingeladen werden.
Tagesordnung: ;
1. Vorlage der Bilanz jowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. 1. bis 30. 11. 1926 nebst den Berichten von Vorstand und Aussichtsrat.
Beschlußfassung über die Genehmigung vorbesagter Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats für die unter Ziffer 1 genannte Zeit des Geschästsjahrs 1926.
„Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Dezember 1926 an.
Bestellung eines Liquidators und Ab- berufung des bisherigen Vorstands⸗ mitglieds.
Beschlußsassung über die Verwertung des Gesellschaftsvermögens durch Ver⸗ äußerung des Vermögens im ganzen.
J. Neuwahl des Aussichtsrats.
Ludwigshafen am Rhein, 20. De⸗ zember 1926
Der Vorstand.
5.
6.
96143]
In der am 6. Dezember 1926 stattae— fundenen ordentlichen Generalveriamm¶ lung sind die jatzungsgemäß aus dem Außf— sichtsrat ausscheidenden Mitglieder, Heir Bankier Erich Meyer, Hannover, und Heir Fabrikdireftor E. Blankemeyer Einbeck, wiedergewählt. )
Neu in den Aujsichtsrat gewählt ist Herr Fabrkbesitzer Fritz Wolff, Walsrode. Hannover, den 15. Dezember 1926.
A ktien⸗Zuckerfabrik Neuwerk
vei Hannover.
—
(90804 . Rheinische Akttiengesellschaft für Braunkohlenbergbau und Brikett⸗ fabrikation, Köln.
Herr Geheimer Bergrat Dr.-Ing. e. h, Dr. med. h. c., Dr. jur. Victor Weidt⸗ man, Schloß gJlahẽ bei Aachen, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft ausgeschieden.
Köln, den 18. Dezember 1926.
Der Vorstand. Brecht. Maste. Fricke.
Johanningmeier. ob l io]
Margarine fabrik dommitzsch A. G. i. Liqu.
Einladung zur ordentlichen und außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 12. Januar 1927, nachmittags 1 Uhr, im Gebäude der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Dresden, Waisenhausstr. 21.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Liquidators sowie der Bilanz sür das eiste Liquidationsjahr und Beschlußfassung über die Genehmigung.
Vorlage der Liquidationsschluß⸗ abrechnung sowie Beschlußfassung über die Genehmigung.
3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Die Teilnahme an der Generalver— sammlung regelt sich nach § 17 der Satzungen. Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens den 8. Fanuar 1927 zu geschehen. ;
Hinterlegungsstellen sind:
Leipzig in Leipzig, oder ein deutscher Notar. Dresden / Dommitzsch, den 18. Dezember
96400 ; Deutsche Hypothekenbank Actien · Gesellschaft) in Berlin.
Die außerordentliche Generalversamm— lung vom 18. November 1926 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000900 Reichsmark auf 000 000 RM. beschlossen.
Die Genehmigung der Erböhung um 2 000 000 RM durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 500 RM seitens des Reichsrats und der zuständigen Preußischen Ministerien ist erfolgt. Der Außssichtsrat hat den Ausgabepreis der Aktien auf 120 0½ mit
bestimmt, die Ertlärungsfrist wegen der Uebernahme dieser Aktien auf die Zeit vom 22. Dezember 1926 bis 19. Januar 1927 festgesetzt und diese 4000 neuen Aktien an ein Konsortium unter der Vereinbarung begeben daß .
a) den ursprünglichen Aktienzeichnern des Gründungskapitals von neun Mil lionen Mark, falls sie überhaupt noch Attionäre sind, in Gemäßheit des 8§z 4 des Gesellschaftsvertrags auf je 4500 4 des Gründungskapitals,
b) den Aktionären des Grundkapital! von 3 000 000 RM auf je 1000 RM ihres Aktienbesitzes
eine neue Aktie von 500 RM durch den Aufsichtsrat und Vorstand zum Bezug an— zubieten sind.
auf Erhöhung des Grundkapitals und deren Durchführung ist am 18. Dezember 1926 in das Handelsregister des Amtse—
Wir fordern nunmehr die Bezugs— berechtigien zur Abgabe der Erklärungen wegen Uebernahme der neuen Aktien gemäß dem Vorstehenden in der Zeit vom 22. De, zember 1526 bis 19. Januar 1927 einschließlich auf mit dem Hinweis, deß aatzungsgemäß mit Ablauf dieser Frist dat eingeräumte Vorrecht erlischt.
Die Erklärung wegen Uebernahme der neuen Aftien hat unter Einreichung der alten Aktien ohne Gewinnanteil, und Er, neuerungsschein owie eines Anmeldescheint nehst arithmetisch geordnetem Nummern— verzeichnis in doppelter Ausfertigung an der Kasse der Bank, Berlin NW,. Dorotheenstraße 44, zu erfolgen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht auf geübt wird, werden abgestempelt und zurüch gegeben.
Formulare zu den Anmeldescheinen können an der Kasse in Empfang ge— nommen werden.
Die Einzahlung des Nennwerts 35 neuen Aktien und des Agios von 29660 600 RM pro Atte und des Schluß. scheinstempels hat bei der Geltendmachung des Bezugsrechts gegen Quittung zu et solgen. Die neuen Aktien nebst Erneute, rungs. und Gewinnanteilscheinen für die Zeit vom 1. Januar seitens der jeweiligen Aktienbesitzer na Fertigstellung in Empfang genommen werden. .
Die etwaige Bezugsrechtsteuer trägt d Gesellschaft.
Berlin, den 21. Dezember 1926.
Deutsche Hypothekenbank ¶ Uetien Gese lscha ft). ü. Der Außssichtsrat. Der WVorstan
Fůrstenberg. Vr. dirte. Vippelt
Commerz und Privat⸗ Bank A G., Filiale Dresden in Dresden, Filiale
geę6. Der Liguidator: Schaedl ich.
Dividendenberechtigung ab 1. Januar 19275
I. Vorlage des
Der Beschluß vom 18. November 1925
gerichts Berlin-Mitte eingetragen worden.
Depotscheine gemä Phätestens am? 10. Fanudr 1927
1927 ab können
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St
Nr. 297.
1. Unter suchungs lachen
2. Aufgebote, Verlujt. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen ꝛe.
6 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften.
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 21. Dezember
aatsanzeiger
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1.05 Reichsmark.
6. 1 8.
11, Privatanzeigen.
we PBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem De mmm, mn, bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Me
1926
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten.
Unfall. und Invaliditäts. 2. Versicherung. 9. Ban kausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
=
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
96117
ᷣ Maschinenfabrik Sangerhausen Aktien⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung: Mittwoch, den 12. Januar 1927. nachmittags 1 Uhr, im Fabrikgebäude in Sangerhausen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1925126
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn—⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
Satzungsänderungen: 8 10 Abs. 2 . von Ersatzaktien), sz 15 Abs. J Gonstituierung des Aufsichts rats), 8 22 (Hinterlegungs⸗ bestimmungen für die Generalver⸗ sammlung).
96085
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung der Aktienzuckerfabrik in Ottmachau.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 11. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, in Ottmachau im Sitzung s⸗ zimmer der Zuckerfabrik stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 192526.
. e lab fcheng über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnun Entlastung des 1 —Jᷣ, .
Wahlen zum Aussichtsrat.
Sgtzungsänderungen: § 3 Absatz e soll der letzte Satz — „Wenn trotz Bereitschaft des Aktionärs die Ver⸗ äußerung der Rübenaktie nicht ge⸗ lingt, ist die Ge . verpflichtet, ie gegen Bezahlung Nennwertes der Aktie zu über⸗ nehmen“ — gestrichen werden.
5. Verschiedenes.
sowie über ands und des
5. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, wel he spätestens am Sonnabend, den
s. Janugr 1927, während der üblichen ihre Aktien entweder
Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Sanger⸗ hausen oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder Halle a. S. bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin oder Halle a. S. bei dem en e von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin, oder der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Berlin (nur für Mitglieder des Giroeffekten depots) gegen Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegt haben. An Stelle der Aktienurkunden können auch kon der Bank des Berliner Kassen—⸗ Vereins ausgestelle Hinterlegungsscheine hinterlegt werden. . Sangerhausen, 17. Dezember 1926. ; Der Vorstand. Eichel. Rothe. ms f
Grose Casseler Straßenbahn . Aktiengesellschaft.
Die 29. ordentliche Generalver— am mlung. der Aktionäre findet am Freitag, den 14. Januar 1927, bormittags 11M Uhr, im „Nordischen Hof zu Eassel, Bahnhofsplatz 2, ftatt.
Tagesordnung: ö mit der Bemerkung des Aufsichtsrars versehenen Be— richts des Vorstands über das Ge⸗
schäftsjahr 1925/26. Beschlußassung über die vorgelegte
Vermögensübersicht und Gewinn⸗
und Verlustrechnung vom 30. Sep⸗
tember 1926 und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands
Aufsichtsr ats.
„Erhöhung des Grundkapitals auf
RM 6554 000, — durch Ausgabe
von 890 Stück neuen Stammaktien
über je RM 600, — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der
Aktionäre und Festsetzung der Aus⸗
gabebedingungen.
Statutenänderungen: 5 4 (gemäß
den Beschlüssen zu ; g 8 (betr.
Ausgabe von Schuldverschrei⸗
bungen; §5 18 Abf. 2 (betr.
Hinterlegung von Aktien für die
Generalversammlung); 5 15 (betr.
garen mn, enn und Amts⸗
dauer des Aufsichtsrats); f 18
betr. Berufung und Beschlußfähig⸗
leit des Aufsichtsrats). 6 Wahlen zum Aufsichtsrat, BVchufs. Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien oder die Vorzugs⸗ altien oder die von der Reichsbank oder inem deutschen Notar ausgestellten §z 12 der Statuten
Neumann.
und
bei der Gefellschaftskasse zu Cassel⸗ Wilhelmshöhe, . . bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins, Berlin, ei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen,
bei der Darmstädter' und National- zu hinterlegen und bis nach Schluß der 1/40 000 eine Dividende von 4 Prozent
bank, Berlin, und deren Nieder— lassungen, bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co. hedu Frankfurt a. M. und Berlin, eüder Commerz⸗ und Privatbank zu zi Hamburg tnterlegt werden. assel, den 18. Dezember 1926. d Der Aufsichtsrat er Große Casseler Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft. to von Mendelssohn Bartholdy.
— O
Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, werden gebeten, dies bis zum 4. Januar 1927 unter An⸗ gabe des Aktiendetrages in Reichs mart mitzuteilen. .
Vertreter von Aktionären müssen schriftliche Vollmacht bis zum 4. Januar 1927 an die Aktienzuckerfabrik in Ott⸗ machau einreichen
Ottmachau, den 21 Dezember 1926.
Der Aufsichtsrat.
Hör aj Aktienbrauerei zum Hasen,
unserer Gesellschaft
zes doppelten Sonderrůcklage
bod rn Bilanz ver 390. Juni 1926.
Aktiva. RM Grundstücke . 11 624 362 2 646 gh.
Gebäude. ab Abschr. 39 650, — 2601 300
Maschinen und Gerate
631 000, — ab Abschr.
70 000, — Zuckerfabrik mit Neben. betrieben
2 264 000, — ab Abschr. 103 000 — Vorräte
Kassenbestand ... Wertpapiere ligungen Wechselbestaand ... Außenstände .. . Anleiheunkosten 433 953,50 ab Abschr. 87 953,50
561 000
2161 000 1628 7a9 or 0
254 588 Ol 1 9061 6 327 180
346 000 — 31 573 095
3 3
Passiva. Afktienkavital Gesetzliche Rücklage ..
20 000 000 240 000 300 000
8 160 9090
72741
293 587 1350
1301 349 I 496 77375 l o73 09go 8! Klein Wanzleben. den 30. Juni 1926.
Zuckerfabrik Klein ⸗Wanzleben vormals Rabbethge Giesecke A.-G.
Giesecke. Rabbethge. Dr O. Rabbethge.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den von mir fortlaufend ge—
Anleihe ; k — Obligationesteuerrücklage Rückständige Dividende aus 1922/23 aus 1923/24 aus 1924 295 Schulden in laufender Rech⸗ nung Gewinn
77 140 25
4
Augsburg.
Wir laden hiermit unfere Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 26. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Handelskammer Augsburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1925/26.
2. Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Antrag auf Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
Antrag auf Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags:
§ 10 Abs. 1 (Herabsetzung des Stimmrechts aus den Vorzugs— aktien). Hierbei hat neben der Ab— stimmung der sämtlichen Aktionäre eine gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre zu erfolgen;
5 10 Abs. 2 (Erleichterung der Aktienhinterlegungsbestimmungen);
S§ 18 Abs. 1 und des 5 25 Ziff. 5 (Aenderung der Aufsichtsratsver⸗ gütung).
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalbersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens 3 Werk⸗ tage vor der Generalversammlung ent⸗ weder bei der Gesellschaft oder bei
dem Bankhaus Friedr. Schmid K Co., Augsburg,
der Bayer. Hhpotheken⸗ & Wechsel. bank, Augsburg,
der Bahyerischen Vereinsbank, Filiale Augsburg, und
der Baherischen Vereinsbank, Mün⸗ chen, .
der Dresdner Bank, Filiale Augsburg,
der Dresdner Bank, Berlin, und ihrer Filialen in Dresden und München,
der Mitteldeutschen Creditbank, Filtale
Augsburg,
der Donauländischen Kreditgesellschaft A. G., München,
dem Bankhaus H. Aufhäuser, München,
dem Bankhaus Gebrüder Arnhold,
Dresden⸗Berlin,
der Bank für Brauindustrie, Dresden⸗ Berlin,
der Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin,
dem Dresdner Kassenverein A. G. Dresden,
Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Die zur Genehmigung durch die Ge⸗ neralversammlung befltimmte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Geschäftsbericht des Vorstands und Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats liegen in der Zeit bis zur Einberufung und Ab— haltung der Generalversammlung bei den obengenannten Hinterlegungsstellen zu jedermanns Einsicht auf. Augsburg, 14. Dezember 1926 Der Vorstand.
Dr. jur. Br. Schulz, von der Handels-
vorm. Rabbethge Giesecke A.-G.
prüften und in Ordnung befundenen Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit. . Wanzleben, den 25. November Dr. jur. Br. Schulz, von der Handels—⸗ kammer zu Magdeburg beeidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor. Die Revisionskommission des A ufsichtsrats. Leeser. J. Klamroth. O. Rabbethge.
Gewinn und Verlustrechnung per 30. Funi 1926.
Debet. RM 3
Allgemeine Unkosten
Steuern 1570 40010 Abschreibungen: Gebäude Maschinen u.
Geräte Zuckerfabrik mit
Nebenbetriebenlo3 000 - Anleiheunkosten 87 953 90
Gewinn
Lippert.
und
300 603 1496773 367 777
22 709
3 345 067 3 67 777
Gewinnvortrag Bruttogewinne der einzelnen Abteilungen ....
35
Klein Wanzleben, den 30. Juni 1926. B
Buckerfabrik Kiein⸗Wanzleben vormals Rabbethge Giesecke A.⸗G. Giesecke. Rabbethge.
DOr. O. Rabbethge.
Die Uebereinstimmung vorstehender Ge⸗ winn. und Verlustrechnung mit den von mir fortlaufend geprüften und in Ordnung befundenen Büchern der Gesellschaft be⸗ scheinige ich hiermit.
ö Wanzleben, den 25. November
kammer zu Magdeburg beeidigter und öffentlich angestell ter Bücherrevisor. Revidiert für den Aufsichtsrat: Lippert. Leeser. J. Klamroth. Rabbethge.
Zucker fabrit Klein ⸗ Wanzleben vormals Rabbethge & Gie ecke A.⸗G. , (95574 Klein Wanzleben.
In unserer diesjährigen Generalver⸗ sammlung wurde auf unsere Aktien
festgesetzt.
Dieselbe wird gegen Einlieferung des betreffenden Dwidendenscheins (Nr. 41) vom Sonnabend, den 18. Dezember er., ab bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim und bei der Deutschen Bank Fil. Magdeburg ausgezahlt.
6 Wanzleben, den 17. Dezember
926.
Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben
Giesecke. Rabbethge. Dr. O. Rabbethge.
96h45]
Bezug von neuen Aktien der
Hamburg⸗Südamerikanischen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft zu Hamburg.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 10. De zember 1926 ist beichlossen worhen, das Grundkapital der Gesellschaft von nom. Riht 20 500 9000 um nom. RM 5140 000 duich Ausgabe von 16666 Stammaktien zu je RM 300 und einer Stammaktie zu RM 200 sowie durch Ausgabe von 7000 6 olo kumulativen Vorzugsaktien zu je RM 20 auf insgesamt nom. RM 30 640 000
zu erhöhen.
Die neuen Stammaktien sind von einem unter Führung der Norddeutschen Bank in Hamburg stehenden Konjortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den alten Stammaktionären unserer Gesellschaft im Verhältnis eines Betrages von nom. RM 1500 alten Stammaktien zu einer neuen Stammaktie im Nenn⸗ werte von RM 300 mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1927 zum Kurse von
150 0½ anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir daher unsere Stammaktionäre auf, unter den nachstehenden Be⸗ dingungen von ihrem Bezugsrecht Gebrauch zu machen.
Samburg, im Dezember 1926.
Samburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. . Bedingungen; 1. Die Anmeldung zum Bezuge, die Einreichung der Aktienmäntel sowie die
— Begleichung des Bezugspreises muß bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit
vom 22. Dezember 1926 bis 7. Jannar 1927 einschlieslich
in Damburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft unter Beifügung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernperzeichnis versehenen Anmeldescheins, der bei den Bezugestellen in Empfang genommen werden kann, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen. Die Bezugsstellen weisen darauf hin, daß es wünschenswert ist, die An—= meldung zum Bezuge bereits in den ersten Tagen der Bezugsfrist vorzunehmen, auch wenn die Bezahlung des Bezugspreises erst am letzten Tage der Bezugsfrist erfolgt. . 2. Der Besitz eines Nennbetrages von RM 1500 alten Stammaktien be— rechtigt zum Bezuge einer- neuen Aktie von nom. RM 300 zum Kurse von 150 0. 3. Für die geleistete Einzahlung wird eine Kassenquittung ausgegeben, gegen welche die neuen Stammaktien nebst Gewinnanteilscheinen für das . Der Zeit⸗
1927 ff. und Erneuerungsscheinen nach Fertigstellung ausgegeben werden.
punkt der Ausgabe der neuen Aktien wird bekanntgegeben werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueberbringers der Kassenquittung zu prüfen. Die Ausübung des Bezuges ist provisionsfrei, wenn die Aktienmäntel am
Schalter der Bezugsstelle eingereicht werden.
wechsels veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Anmeldestellen sind bereit, die Vermittlung des An- und Verkaufs von
Bezugsrechten zu übernehmen.
Samburg und Berlin, im Dezember 1926. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Norddeutsche Bank in Samburg.
Wird der Bezug im Wege des Briefs
93739
Bilanz ver 39. Juni 1926.
ö ; Aktiva. Grundstücke Immobilien (Gebäude)
—=— 6 9m Abschreibung für 1 Jahr. ,
Maschinen und Betriebseinrichtungen =— 109060 Ahschreibung für
Zugang Werkzeuge und Utensilien k Beteiligungen . Kasse . . , 2 Wechsel 8 k Sonstige Forderungen bei Gelsenguß
bel anderen Firmen ... 8 nil Avaldebitoren RM 30 000
Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds. Beamtenpensionsfonds Arbeiterunterstützungsfonds Warenkreditoren . k schwebende Schuld an . Akzepte. .
e
n
e o o 9 9 o e 0 9 9 9 G
1 Jahr
9 9 9 90 9 42
9 o o o o o 0 o 2 1 o g o o o o o 2 * d o o o o 8 8 72772772212 0 9 9 89
o o o 0 2
9 9 9 9 9 9 9 9 0 9 9 9 9 0 0 d 9 O O O 9 d 9 0 9 9 0 O 9 9 9 98
Rückstellungen für Hochwasserschäden und Löhne.
Avalkreditoren RM 30 000
Gewinn vom 1. Jult 1925 bis 30. Juni 1926.
Ab Verlust aus dem Vorjahre ..
Haspe, den 1. Juli 1926.
Gewinn. und Verlustrechnung ver 30. Juni 1926.
, RM 8 188 000 11280
258 159 25 815
DI
D537 83 11
1 — —
1 —
.
150 000 176 720
314521
J 1 1002 2245 586
130 125
7 430 174 043
S6 961 10 471
201 86]
12 99 41 d2
2782214
10 95
187 3952 163 611
1631895
600 0090 60 000 9 808 11227
327 119
23740
10318885
Der Vorstand. 2. Huy.
Soll. An Verlustvortrag aus 1924125
Handlungsunkosten: Allgemeine Unkosten, Steuern,
Gehälter us.. Abschreibungen: Auf Immobilien (Gebäude) .
Auf Maschinen und Betriebseinrichtungen .. Gewinn in der Zeit vom J. Juli 1926 bis 30. Juni 1926
* Verlustvortrag aus 1924/26
Saben. Per Betriebsüberschuß ..
2 3
11280 2581398 187 302
163 6119
——— 4 RD 8 RM
163 611 205 911
37095 237140
430 360
430 366
430 360
165.
5 —
23 23
23
Die bisherigen Mitglieder des Aussichtsrats haben ihr Amt niedergelegt. An
deren Stelle wurden neugewählt:
Herr Kaufmann Paul Rohde, Berlin, Herr Bank⸗
direktor Dietrich Becker, Essen, Herr Freiherr Dr. Immre von Palm, Berlin. Herr
Direktor Theodor Becker, Düsseldorf, Herr Direktor Eugen Schlitter, Düsseldorf,
Herr Bankdirektor Dr. Werner Kehl. Berlin. Haspe, den 7. Dezember 1925.
Fabrit für Eisenbahnbedarf Brenne, Hangarter C Cie. Actien · Gesellschast.
Der Vorstand.
X. Huy.