1926 / 298 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

II. Der Kaufpreis für je 1250 RM Nennbetrag der Anlelhe— Nichtamtliches. einer Besserung. Der Lokomotivbau lag infolge gän lichen Aut⸗ ö. Börsen⸗ Beilage

= ö . eibens Neubeftellungen enen der Reil Eẽbahn hult« einschließlich Auslosurgerechten üben den gleichen bleiben von e ö 4 und e ,,, 66 g mniolge der international stark umtämpiten Auslandsmarftes mit

dienndelrgg . . : . ergeben d 1 Deutsches Reich. eine früh start herabageminderten Bedarf weijer⸗ ĩ 8 ĩ ĩ J, , zum Deut schen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Im Schlexperbau konnte die Fabrifation ständig gesteigert werden. 9 9 Berliner Börse vom 21. Dezember 1926

ein Kermögen nicht mehr als 3000 RM (Z Le), so eihöht sich der Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legattons— 8 w n, ,, Fan vreis au 6h hij s rat A. Kasku ll die Geschäfte der Cesandtschaft. , r e e e ne Ir 298 Ul, Der Ankauf eriolgt vom 1. E e, 1927 ab durch die unter Hinzuziehung des 1294 905 Re betragenden Gewinnvortiageg 2. 2 ö

Anhaltische Staate jchuldenver waltung in . aus den Vorjghr auf 306 443 RM, wovon 6 So auf die Vorzugeaftien 36 . 35 IV. Den Anträgen dul Ankauf sind beizulügen: ; . 27 995 RM verieilt und 278 417 RX auf neue Rechnung vor, n, Boriger 1 Boriger ö JBoriger lleutiger Goriger

a) der üter rie Gewährung ker Ablöjungeanleihe mit Aut— Gesundheitswesen, Tierfrankheiten und Absperrungs⸗ seltagen werden ollen. Das laujende Geschäftelahr brachte eine Amtlich sesigestellte Kurse. gurg Lurz Aurs Rurs

losungsiechten an den Verkäufer oder an feinen verftorbenen maßrregeln. Steigerung im Abjatz der meisten Erzeugnisse der Geselljchast. 1Frane, 1 Lira. 1 Stu, 1 eseig O, 80 A. 1 6ster 13866. 1886 in A

Ehegatten erteilte Bescheid oder sofem die Siücke bereite 8 feu che ist London, 21 Dezember. (W. . B.) Die Bant vo 2 ausg händigt sind, diese, Der Aushruch der Maul- und Klauenseuchei h . ' . n Gulden (Gold! 200 *. 1 Gid österr J. 1.70.4 Getündigte und ungetündigte Stute. ; go sg 17J. Sie durch gelennzeichneten Pfandbriefe sind nach bo 1699 in 2 . i ; 3 . Gnalrand verkaufte heute für 353 000 Pfund Sterling Barren 1K. ung. oder tschech W. 0.68 4 * Glp. südd. W verloste und unverloste Stilcte. ; 8 3 den von ben Landschaften gemachten Mitteilungen b) eine vol izemliche Bech nigung über die Etaatgangeboͤrigleit vom Echlachtviebbot in D 166 den am 20. der Ausbru ch und go Id. * g j 12,00 1 G1d. holl. W. 1.70 4 1Mart Banco 4.38 JBrandenh 19st b. II 12. 1718 a5 . 1904, 1. 3 *. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. / = ,,, ; ;

das Alter und die inändische Wohnung des Verkäufers, das Erlölslchen der Maul und Klanensenche vom 1,50 4 1 Schill ing österr. .= 169909 Rr. 212 1. 386 do. pater ausgegeben do. Groß Verb 191 1. Gekündtgte und ungetündigte Stücke, do do 19961. * 1Nubel (alter Kredit⸗Rbl. 2. 16 do 4. verloste und unverloste Stücke. do. do. 18388

c) eine Eifläarung des Venture über seine Einkommens Zentralviehhof in Berlin am 21. Dezember 19236 amtlich gemeldet Bern, 20. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwe izeri⸗ i,, / . n css re , , d dannov ausan bar! . do. 9020 und Verm ögenshen bãltnisse in der aus der nachste henden worden. schen Nationa Ibank vom 15. Dezember (in Klammern Zunahme ; . 4 2 ,.. * 6 6 ,, e, . ,, , 231 * Calenberg. Kred. Ser. 6), ren ẽ. 12 Anlage emichtlichen Foim, und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom J. Dezember) in 1 kind Sierltnß ind , f sangtai : Tae , , de, ae, . 5 * 1 , . 6. 2 e e de Eilen? n o!

d) eine Eiklärung, daß der in dem Rescheid (Buchstabe a) Franken. Metallbestand 519 3 958 (Zun. 331 612) Wechselbestand Yen, d , dnar =, , n Hen = 1.10 A r Knen burn n n ,,,, 1908 get. 1. 1. 24 a1 . Tür. . g h . ö ö h 55 ö J ö. ger. . . l 1.7. 8 . 4, 39. u NR ö rl. Adm.⸗Anl.

genannte Betrag an Anleibeabklösungeschuld mit Aut⸗ 37 339 8565 (Abn. 8 318 159) Sichtauthaben im Ausland 38 6 500 1 3lotn. Danziger Gulden 40 4 . v . do. wdr ausgegeben donn ar, , lr, J . do Bgd EA 1 ffn ite neden, dis beigestaien Sicke dem Lande Hande und Gewerre. K , j , ..

Anhalt übereignet werden. Berlin, den 2 Dezem yer 1926. Wertschriften 6 504 651 Zun. sol?) Korrespondenten 2tz 50! 397 sieferbar stnd ar, Loren sche, agst d 31 12. Charlottenburg os. 12 2 do ui. 159g. 9

V. Die Anträge auf Autauf fönnen bereits vor dem 1. Januar ö ; (Zun. 10445 191). Sonstige Aktiva 19 355 57 (3Zun. 1 497 928 Das hinter einem Wertwapter befindliche Betchen ? 1.37. do. Päter ausgegeben ö li. abt. it ; Türten An 1s

? P ö 5 3 7 ) z bedeutet., daß eine amisiche Preistlest telling gegen- 3 IPreu sische Ost⸗ u. West⸗ do,. 1902, get. 2. 1. 24: 1. ö 1686 do. 19989

1927 und vor Erbalt des in g 1Væ— genannten Besjcheids hei der Tele graphische Auszah! ung. Eigene Gelder 32 4490 3858 (unverändert) Notenumlauf 771 108 045 edeutet. daß eine e Preisfeststellung geger s oe ltr nr ne ig she Gb en ö. . 4 ,,, 966 , . —— 0. .

* ; 2 82 h 1 9 7 0 Gi * 35 276 ; 0 2 1 ö 8 n ; wärt ig nicht stattfin det 98 ; 3 re,. ; s . 6, Stag ts ul dender wal hmg gestellt ne,, 33 dienem Falle ist außer Ulkn. 12 236 69 . frodepol 25 36 2 (dun 196 99 8) So stige Das * hzinter einem Wertvapter bedeutel Æ für w Coburg w,. ö, n ne. 17,2 0 ken r 0k

3 s ; ö 351 9 86 * 1 ; ' 3 Passipa 23 766 37 ; 9 7 a3, * der Theif gung ö Veschemiaung nach æ 1Vb umd 3 22. Dezember 21. Dezember Passiva 23 766 379 (Zun. 1 726 079). . . nne nn m, m, . ke ii . ĩ nas ö h . 6 O eine . dahin abe uge ben, . ö. e, ne, 9 Geld Brie Geld Brie War schau, 20. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ Die den Altten in der zweiten Spalte beigefügten 1 3 Sachsische agst b mn me , gg Darmstadt. ..... 192 4 13. ; . do Goldi in si* nbruch auf den ihm nach einem Antrag auf Gewährung von ; 9 ; en B . er (in K Biffern bezeichnen den vorletzten die in ker dritten ö 2 Buenos. Ares. I Pap. Pes. 731 11735 127 1.3731 1chen Bank vom 19 Dezember (in Klammern Zunahme und Abnahme

Preußische Rentenbriefe. Berlin 1922 Ausg. 2 J 1.1. Deutsche Pfandbriefe. Schwed. St. Anl. do

—— —— 226k Di *

2 e . 3 . 3 .

2 21

24. 5h 21, zbebs 2iz 8

21, 7d 50 13.8886 146 149 16. 250 16.25 4 20h

8

Q Q

3 ü

2

8 2 21

—— x —— 832 Ü

**

n 11

.

K 1

. 24. 2656 26 rn B 38 do. später ausgegeben —— do. 19195. 1919, 2n ö 2 do. St. R 19195 22 gh lösnngsanleih it Auslos sicheinen zuste henden Betrag an das im V j n ; 110 6 Spalte beigefügten den sehten zur Ausschlltiung ge. 4.4 Schlenjiche agst . n e, 19. 5b 6 Dessau 1806, 96. 1. j. 23 149 1.1. 17976. , 71 n,, mm n nem n men,, n, 9 1 kanad. s 4419 420 43192 420? im Vergleich zum Stande vom 30. November) in 1000 Zloty: Gold= kon menen Gewinnantetl Ist nur ein Gewinn. . 3 do späten aut egeben = Deutsch⸗Eylau .. 1907 ; do St⸗ Nur ing 15h Land Anhalt überträgt. n,, . ö ( 3 . hestand 136 061 (3un 62), Guthaben im Ausland 145 221 (3Zun 7625) ergebnigz angeneben * nei es dassenige des vorletzten 4. 36 Schl Holst . 17 359 Dresden Igo 3 i! ö . do Golben d. ; ö . ö ; ; Japan.... 1 Yen 2, 9044 2, 048 2, 47 2, 0h ö , . ab ; J . , ien 8 das senige 3 ea on man,, , 1 . ; Neul. für a. Geld. n r d VI. Ergibt die Prütung der Angaben, daß die Vi din gungen Kairo ag pi. pf 25 579 2693 26 875 26 931 W ech l bestand 305115 (Abn. 1544). Lombarddarlehen J271 (Abn. Heschü . . k ak do wäter ausgegeben! - ,,, dien runde ausgeste ll . . 9 ö 46 3 dice Angebols ( in enliht, find. Jo wind der Kan er hne, ter Köonstanziaäpen l rn e 8 zi; es inslöle Darleken 2d rg (gun, 1 6b), Motenumlaun böb hoi enn eienr guns enen, Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. *? ion . . da Grdentl The,, n,, 876 ausgezahlt. Im Falle der Ablenung werden dem Verkäufen die An⸗ 14 26 347 26 397 20 349 20,399 (Abn. 69d) Depositengelder 142 388 Gun. 318). befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe Lipp. Landesbt. 1 1.1.7 ,,, 9 . . lagen eines Antrags wieder zugestellt . . 125 41935 4206 4,958 I. Za) a, err, e,, rr, n. * ee; e hn gan dein n, . wären n ,,,, 1. . Aucländische Stadtanleihen. Vils, Falls ipäler fine Eiböhungs deg Kauspreiles (z 1) ein. Jäio de Janeiro i Muüreis 94938 C0509 049d oa97 Wag en gest.e ll ung für Kohle, Koks und Brikett; ere rss renner n nere, Cenba Kacki dreh, een n , . . ö ,, feen golltz; (bleibt den Cläubtsehn, ie lich gu Cörund Ler vor— Uruguar- . . Goldvpese 4260 42779 426 42! am 21. Desemker 1956. Ru h nr v ber; Ghstellti iz) eh Wagen ieorigt trerden, Irrätümliche, später amt⸗- n do, unt ni; ; i m,, . do ds n.. mn 4 stehenden Restimmungen ihrer Änsprüche aus der Anleiheablösungẽ⸗ Amsterdam⸗ nicht gesselit k Wagen . berschle sisches Revier! lic richtiggestente Notierungen werden . 496 d. Can. do. 1900, get. 1. 5. 24 3 150 do. 6 m. Tin q schuld ( 1, V) begeben baben, das Recht voibehalten, binnen drei Mottertam . 1990 Gulden 16767 168, og 16779 168,21 OHestelll l . ; l iar r g m,, ü , e, önnen s 1 ebnen ü an. 1a. j . Monaten nach Wekanntgabe der Erßöhung die Aus ahlung res Méchr— Athen.... 100 Drachm. 6.29 5. 31 6,34 h, 36z . 3. e ene en e Lehn, . ö 32 r, . po gor d alt Gotha Landtred. Emden ici. amm * ; ö. Christian ig 1963 Colmar( Elsaß o?

.

—— *

betrags bei der Staateschuldenverwaltung' nachzjmiordern. Tie Nach— Brüssel u. Ant⸗ VBankdiskont do do. G2, 9, v3 31

299 ssI0 j F h 5h 86 K j ß n f *** sohlunchinl autechlcsen, jallg die Grböhung det Kauspreifes nur idlhei ant, soo Bega 35434 84 38.35 28. 19 Die Ghektrolytkupternotterung der Vereinigung für en göontfg ö; Danzig e Gokart, d, Lem . 1a e get ; 0. 192060 6 . . . * 1 5 * e J 1m. X

wegen, Ablaufs einer längeren Anjahl von Jahren erjolgt. Dan ig og Hude,. zhMß io Sis, S1. o. deut lch ECiektrolvit nm fennorn sehh— sich laut Berliner Meldung deg amstren, nn res . J 3 ü n,, , = ö! . ) 8 3* Vrüssel J. Helsingfors 78 Italien 7 9 * bo ig9gs R 1901 . Val „Hegen an ablfnenden Besched der Stgateschulden. Feifingfors .. jfö finn. 10659 1059 1odob. G, dh WB. T. B. (am 21. Dezember auf 13028 1 (am 20. Sejember aun. , en adele, , ene, ,,, ei i. 16. zi s La- isdbe issdds Ch n gan d

verwaltung („ VI, VII) steht dem Verfämer innerhalb von zweit Italien .. .. 100 Lire 18, 57 18,7 19490 19, 04 db dd 1c) für 100 Eg. Paris 6. Prag 68. Schwetz ol'. Stoctholm 4 Wien 7 e do ; . n nn,, 240 = , be 2 . ö. 1506 o. Sondersh. Land⸗ sh. ,, 99 1. r 2, 5 5 Westpr Ritterschaftl. Graudenz 1950 Ag. 19 (ag. 20) audenz 1900

Wochen nach Zussellung des Bescheids die bei der Staateschulden- Jugoflawien. . 100 Dinar 7,40 7, 42 . 1 2. —ĩ ü . . Deutsche Staatsanleihen tredit. get. 1 4 2416 Flensburg 12 V. gk. 24 4. Ser. (IJ . Decun gs besch. 3.916 3 91eb G ö 19090

verwaltung einzulegende Veschwerke an das Anhaltiche Staate, Kobenhagen .. 166 Kr. 11.74 11202 11178 11206 . , bis i 12 17 ö tobe sHantmue m, , . I. 8 Westßt. iirerichafii ̃ /

minifterium zu das unter Ausjchluß des ordentlichen Rechtswegs end, iffabon * und Berlin, 21. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungt— mit Hinsberechnung. Ohne insscheinbogen u. ohne , ,, 3 gültig entscheidet. 100 Escudo 21,4835 21,535 21, 545 21, 59b mittel. (Durchschnitiseinkanfspreife des Lebengz, 2 ö. Dresdner Grund. . 6 15.5.1 ö ;

? 05,42 105,658 10h, 47 105, 73 j j ; keutiger Voriger renten⸗Anst. Pfdbr., 5 4, 39 83 Westpr. Neuland. 00 Kr. 105,1 = 9, . mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin Kurs Ser 1. 2, S 17 verich = n ,, schaftt, mu ecru gs besch. bis

versch.

n 17. Dezember 1926. . . 2 . Dessan, den 17. Dee . 00 Fieg. 5 8. 16,52 hh, nee, gegen Ka fsazabl'ung bei Empfang der Ware. Original⸗ 1. 3. T6 is.. do do S 3 2.6 M s, do ö do isn, ei 3 6. 5 . do. 1666 in 4

Anhaltisches Staalsministerium. Prag. 190 Kr. 12418 124598 12423 12463 vackungen. ! Notiert durch öffentlich angeslellte beeidet? Sach j Di Wert hest. An( an do. Grunzten ten br 6 vnn n e, n. 1 Dr. Weber. oo Fes. sl 83 Slz3 8uiz. 8 32. verstandige dei Industtie. und Dandelgkamme zu Perlin.) Preise de, , kö. Eich. dr drr g , mg Hank o in ut as. as ; .

o0 Leva 03 3503 gäb in Jieih mark; Nerslengraupen, ole 2, en bis Ri 3 wan, Genf? . Di pierche ich z,. . e,, e ,,,, . ö ö s 31 is. 1913. d 66 4

Anlage. .

. 109 Peseten 64,07 64.23 64.24 64, 40 ö lose 19, 900 bis 21,00 4A, Haferflock lose 22.00 big 6nd iom. vis 35. I 26 do. bis S. 5a do Fra ; 4 , Svanien w ö . = - grůtze ose ; is . 4, aferflocken, lo = i. , ; ; ö. Freiburg t. Gr. 1919 3. ö. g een . . .

= ö. Stockholm und . aug, rn Fats. faäähe z . Furth n g. sz; 16e u mi. i e. 3. K 2 eth.

. ö ; 25,99 , Hafergrütze, lose 23,0 bis 24,50 16, Jeoggenmehl l . 6. 2 Ich versichere hiermit nach bestem Wißsen und Gewissen, daß Gothenburg. 100 Kr. 11295 11835 112099 1137 18,00 bis 150 4, gheijengrieß 26, C bis 26, 50 az, Hartgrieß 26. j ,, Bors, mg 0 233 w—r——— 6 ä e e, n e we smn, i , ö

mein gesamtes Einkommen im letzten Kalenderjahre RM Wien. ...*. 100 Schilling 59, 26 59,40 b9, 28 b9, 42 bis 2756 4. 70 :, Weizenmehl jg, 75 bis 21 00 z Re jeng ug ug⸗ on Lren . glaal jh ö aa, eri * „d edelst ener ieh ie Kier iözfcßäen Höh dhe, där, e, ,, de, ä , sone, in en,. än, i ä s , de, r la, ane. ö n , ,, . 3 z ß ö 9 5 e . J J ö ł 36h T5. 1. 10. = . 0. do. 19, 26, gt. 1.5. 24 versch. —ĩ 906 ; s a5 3k. 1000-100.

zur Zeit der Ahaabe dieser Srklarung . RM . Speiseerbsen, kleine 26, 00 bis 27, 00 4, Bohnen, weiße, Peri II . Vayer Star sjchah , ., 33 . . 46 do. do. Nachtriegs stücte; bo G r., g3., ge. Die stra rechtlichen Folgen der Abgabe einer falschen Erklärung die ser bis 16,900 4, Langbohnen, handverl., ausl. 21, 00 bis 23, 00 4, Linsen, ö rück; 1 4. 2 97.70 97.76 do. do. 1922, rz. 28 46 14.14 . Hagen 1518 F Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 39. 56900 Rbl. Ait sind mir befannt. Ich bin damit einverstanden, daß dieje Er⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. kö. 3 * ; j f ) x Braunsch. Staatssch. Hannov. Komm 1923 16 1.1. ; alberfladt 1912, iz do. 1009 100... . ö 6 ;. 95 * r kleine 21,00 bis 24,00 *, vLinsen, mittel 24 560 bis 38, h. 16, Linsen, rz. 1. 16. 29 10. 97.756 87, 9 6 do do 1922 1.1.7 ö Il 1900 65, 16 Deutsche Pfandbrief⸗ Millhaus. i. E. O6 klärung vom zuständigen Finanzamt auf ihre Richtig lejt geprüst wird. große 40,00 bis 49,00 4A, Kartoffel mehl 6. bis 26, 7h M, mi Lübec Statt schap, . org, mn , Unst. Böen Ser, ., is M. Ion

22. Dezember 21. Dezember 3 r rießw 46,60 bis hh, 00 A, Mehl nittnudeln 26 6 ric 1 * 25 1.1. P7804 97.98 BVommnomm. S. lu. 2 a. 0 ; ö 1692 bis 5 unk. 30 8 4 1.1.7 Posen 990, 93, O8 gk. w. . Maktfaroni, Hartg ießware J . / ch . 3 Medibn' . Ech wer on h 2. . 1996 33 Preuß. J P do. 1694. a3, get.

(innterschtif Geld Brief Geld Brief his Zb, 0 6, Eiernudeln 4400 bis 700 „5, Bruüchreis 18,5 Reichs m. A ni. igen fur n Ren n Schmid s f ii 7 = z de . . Do . G Sovereigns .. 20,56 20,46 20,33 20 46 bis 20560 6 Nangoon Reis 21525 bis 22,00 4, glasierter Tajel⸗ 4 lil lan, O5 9a. gh Sinsf. = 15 6. s ginsf. S- 153. ,,,, t r,, . versch ö 20 Fres. Stücke 16, 13 16.2 1. . ieis 22,75 bis 33,00 M, Taselreig Java 33,00 bis 46,00 . n, 96. 25b 6 S6 266 Anleihen verstaatlichter Cisenbahnen Heilbronn .. . 1397 2. e , . n a idee n ) Bekanntmachung Gold. vossars. Find eid Lin (eig Pingen erlag; ode d n de , gert Plan, moi, , , e Herntich. hie. er osg E! an, e , e n , rr . x ; jfanische: in Drigingltisten 300 pie 8,00 4 getr. Pflaumen Meiogh inn k Bös 6! 66 36 Ha gderg⸗ wiignbge 2 11. D n= een ish Westt Pzundbriesamt ö Straß. . E. 1066 ber die A b L dati l18dpfandbri Amerikanische: Yig 2 1. all n. der] ** 1. ; de, ire int 9 nr s über die Ausgabe von Liquidationsgoldpfandbr efen Säcken 33,00 bis 33,50 „, entsteinte Pflaumen Ho / jo in Driginal⸗ 16 Tati Stagattzant. Mect len hurg eie gig unt. Sauzngrundstuücte. . 100 - * Toll. 12 4184 (6,2099 4,88 4,2083 Säcken 33,00 . ents ; Le aul Cd I Bös 266 6l os ißt 2 1 durch die Hypothekenbank in Hamburg. 2 und ] Soll. i 3 195 411izß 4153 kisten und. Packungen So b big Oö, 60 „, Kal. Pflaumen od e Tenn v e a n. ; ibag uni. Der Lyrothelenhank in Hamburg ist auf Grund von 795 Argen sinisde. , , n . dig n, n nch l Fer rd, e bur nee ee irn , r. G6 ihn oe gen i,. 9 ĩ i J ; ; * e a. e 2. 4 , 7 ultan ö . ; ; 18651 . . Trefeld. .. 19601, itzhi K dr nn ö n . 1168 (i886 7. 8 Korinthen Koicer sr 0b ä nn nnen , Hdd, . ö renn e e ee, , . r , n ö 1 ö 8 1 ec * 2 J ö / J ö ö 1 . 1 ö 3 9 fJ Be ö S 1 nick onvert.) 31 4. ĩ . . 6. worden, innerhalb des gesetzlich zulässigen Höchstbetrages auf Englische: bis 2140.00 4A, Mandeln, bittere Bari 216,00 bis 2490,00 M, Zimt dijch 1lblcsungschu d , ,,. . e e. ,

den Inhaber lautende Goldpfandbriefe mi ia pro entiger ke O0 bis 105, 00 A, Km ho, 00 bit 5, 00 A einschl Aa) k * pf f a prozentig , 20.306 20,400 20,3050 20,405 Kassia) 100, 90 bis 1065, Kümmel, holl. 50,00 bis 5, , einsch Ans lofggr. si8 8h65. Leo sd e Deutsche Provinzialanleihen. n,

Verzinsung (Liquidationsgoldpfandbriefe im Beirage von a, . 20304 20104 20399 20402 schwarzer Pfeffer Singapore 175,60 bis 19 6 16, weißer Pleffe⸗ Dische ze rrhest. Tin. 2. 2 74670 Goldmark in den Verkehr zu bringen Wuf die . w 26075 2115 Singapore 376 0 big 936, o „Æ, RNohiaffe⸗ ern , gs K . Zins berechnung. k

er se 192 Apri ; z is 2: ' ika o V wyierchs. randenburg. Prov. , x , ,,, e K ses höre, el ,

6 prorentigen Emission B hat die Hypothekenbank Bulgarische 00 Lepa Nösttaffee, Brasil 230 00 bis aug. 23 his 1 7. 85 a4 ozIs3 o Sg6h Hanno. Prov. Mat do. Stadt idbr. di 1

Erfurt 1893. 01 M. 0s, 8. 66 6 6h ann en Ia .

ö 8

2

2

* *. ,, S* 8

E O

15.4. 10 fr. Zins.

S e e e e, , ee eo e, = e.

ü 2 FR

83

e , , ee ö e e.

d .

S c . & . =

.

1

*

8 . —ᷣ *

Do. 1919

ö Thorn 1909.06, 99

Deutsche Lospapiere. ho. 1g 33 d BürichStadtsg ißs 89 1.5.1

Augsburg. 7 Guld. 8. 4p. St ö

nne. 20 ö. ö ** . t. K. 1. 10. 20. * S. 11. K. 1. 1. 11. S. 3 L. . 1.1. 11.

. . 3 1.8. öln.⸗Mind Pr.⸗Anl. 39 14.10 Sonstige ausländi ihen. . Sonstige ausländische Anleihen

Mein. 1Gid.-8. A. . Budap. Hptst Spar e n , ö n ausgst. b. 31.12.96

Chil. Sy. G.⸗Pf. 1 . ö Dän. Lm b.⸗S. S. 4 Ausländische Staatsanleihen. . rin

Die mit einer Notenziffer versehenen Anlelhen do. In elst. B. gar. werden mit Zinsen gehandelt., und zwar: do. do. Kr.⸗Ver. S. 9

Seit 1. 4 19. * 1. 8. 18. 2 1. 6. 19. 1.7. 19. Finni. Sm.- .at. 31. 8. 13. Mui; 19. is. hi. 11. 36. Ta. is. 18. be.. do, „i, 1. 2b. I 1.2. 206. U 1. 3. Z. U 3. 5. a3. Jütland Bdl, gar.

in 1. g. 8g, * 1. 109. 335. 11. 38. m 1 i, gz ö 1 Für sämtliche zum Handel uns zur amtlichen BVörsen⸗ do. 1. 5 31

notis zugelassenen Russtschen Staatsanteihen Cope nh. Daus be findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung Mer. Bew. Anl. 1]

nicht statt. gesamttdb. a 191 fr. 8. i. K. 1.5. 14 Bern. .A. 87 tv. 8 1.1. z do. 44 4 aba. fr. 5. int. 11.24 Bosn. Esb. 145 1.4.10 399 39.5 Nerd. Bj. Wib. Sig 4 1.4.10 do. Invest. 14 * 1.4.10 37 b 388 6 Norweg. Hyp 67 do Land. 98 in 1.4.10 7 16 6 der e. d v. 68

* * 8 141.7 (u. Ausg. 1911 4 1. * 4 1. *

Q *

J 3

* .

66d

. 22 o =

do. 1.1.7 1.11. 1.17 versch.

D = D 1 .. * 1117

1. 9s amerika 270.00 bis 49090 A, Röstgetreide, lose 19. 00 bis 25.50 2 do Y ier Agio aus. II beißt,. Cc di r ui tz abs rok sers Egsts geedhe,, mbndrg.

50 8 ĩ Dän liche... . 100 Kr. 111444 11,9009 111,12 - ; ; sitz. iz. ab: w i , . 1 iG Gulden iz. bi, s5. 51273 8133 Kata, flark entzit oo, G0 bis gö, c , Jakas, leicht. entölt 8g, ,, . , de de, n, * 26 3a g innijche; . 00 finnl. 1000 10,656 19590 19596 bis 120,00 A,. Tee, Souchong, gepacki 365,0 bis 406 06 66, Ter, . K n,, , r, ee ü, rares Kos e e nd, Ti,

Höhe von 20 Millionen Reichsmark hat die Hypothekenbank in , 16 36 jh ga 1766 1714 indisch, gepackt 415,00 bis öh, G0 „c, Inlandszucker Melis 36,66 , *. aanjs e lie e ne gen le rm. J . * n 2 o. 1914, get. 1. 1. 24

ganzer Höhe verzichtet. ollandische l00 Gulden 16333 16817 167368 168,2 bis 6,06 , Inlandszucker Rasfinade Ih, hh bis 38, 5 K, Zuche, d für 1 Min iarde 6. ö 2. . * * * 1 ar 9 . z * 2 z 3 5 ö do. bo. A 3g. 14 1. . 6 9 Gegeben in der Versammlung des Senats, ta ieniiche; fonrleit sh od b e oo See anten ssc dis s s , n, d, mel k ,

9 1 ter 10 Lire 100 Lire 18, 7 18 82 1897 1907 sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 KA Speisesirup dunkel, in . f o o, be w .

Hamburg, den 10. Dejember 1926. k 00 Dinar 7, Ih 739 7 35 739 Gimern.· . bis 4 Varmeigde, Erdbeer, Einfrucht Sz b do * 3. e s', deer ,,,, . iir, re,

RNorwegische ig6 Kr. 106 24 105,76 108,24 105, 76 bis 90, 00 M4, Marmelade, Vierfrucht 39. 900 bi 40, 00 1M. Pflaumen. ö . 2 . is, et s 6 6 Reihe 75 -= 3. 1616 igrg, ger 1. II. 25 mus in Eimern 34,00 biz 41,00 A, Steinsalz in Säcken 3,40 biß e e nm n, e n., 1 dieihe a. 5 . ö

Rumänische: ö it ,. s do 1000 Lei und 330 4, Stein lalz in Packungen 450 bis 470 4, Siedesalz in in eren er cn e mn, . ! , Prenßen. neue hob Lei loo Lei 6. . 2, 19 2, 23 Säcken 4,50 bis 4.70 A, Siedesal; in Packungen . 60 dis 756 , pr elan ab Gti e . oe Ser 26a J 1.5. ĩ an,, ö 1 bee de em dn n r 6 8676 der n d, Es,

ö . Staatssch. . 1.3. 49 2. Ser?

a ; ö nter 500 gei 100 vei . . 2,15 „19 Bratenschmalz in Tierces 73,50 bis 7650 z, Bratenschmali in e, . ö do Ser , 3. e,. e, . 14 n. Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen ihm isch⸗ lo Kr. 1Ul87 11943 ml,? 115,33 Kübeln 73,90 bis 76 30 „6, Purelard in Tierces 73, 59 bis 7h, Hh. m e i ee, ,,, . nig eim uh n ; ö 12. ; Ein r e f. und Forsten. Schweizer.. . 100 Freg. 81,29 81, 60 S130 31.709 Puxelard in Kisten 73,00 bis 76, 00 , Speiletalg, gepackt 97 9h .. . . ,. . Dannoversche Prov. k me, . zzer ir. rn si Vojen. Prov. m.. Der Nah it iker Dr. Joh Prescher in Sant ches, n l00 Peseten Sir 6a 6ößß. si. Pos ge, Heargarine, Handeisnarz g 6 „, li M bie zäh, 'H lenz hai, 63 , e is unt , . . er Nahrunggmittelchemiker Dr. Johannes Prescher in Eschecho ssow. Piargarine, Speziaiware 1 Bz, 00 bitz 84, o 4, 1 69, 60 bij do bo 38 do zer e, ne, e, n. 3 dern e 6. o Ke n . ir n J ĩ z 2 ö 8. . . 9 j ĩ q , Anhatt. Stag! . ; . 4 33 ö A* Stettin ist, zum Direktar der, faaltichen chemi chen Unter oM Kr. .. 100 Kr. 1240, 1845 174065 19,4460 i606 , WMöolkereibutter La in Fässern 20000 bis, 205 0 ,,,, it reuk. Wr. Ag. z 4 do w do. aer Air. Ib] dab. G ann suchungsanstalt bei der Aus landsfleischbeschaustelle Stettin 1000 Kr. u. dar. 1090 Kr. 12, 02 12,452 12, 41 12,47 . gc in ö n, 1 2. . 9a in,. n 6 . 2. . . M. Gladbach 1011 A bis 85680, do. Anrechtsch. ernannt. Oesterreichische 100 Schilling 59,21 59,5 59, 23 59, h3 utter 11a in Fässern . is ; . olkereibutter 112 do ini gn n usg. 12 Ser do.

unt. 36 ler Nr. 1-20900 Schwed Sp. 78utos . ick ĩ 0 ĩ ä 200 00 bo ku o. iK j6. 6, i, ein Der Institutsdirektor und Professor Dr. Rahn von der Ungarische .. . 100 006 Kr. diss. 8761 5865 brs sachngen lech Lis 20 69 „, wu landsbutse. in Fäsrn a d d,, ,

. 744.5 1111

2 8 8 228 2

Q —— Q

—— —— ——

5 r 8 22

744 111 * re de do

2 =

2 .

= 5 . 11

1 111. 111111131

22 2

—, 5 2 d 8

J.. 2

S 7

n, a n , , ,. 4 1697, gek. 1.10. ptischegar. . J 18 öfessor d bis 21000 „6, Auslandebutter in Packungen 206 O0 bis is 6M = m, . . Versuchs⸗ und Forschungsanstalt für Milchwirtschaft in Kiel Comned bees 12.s6 158. ver Kiste o, 00 big 7, 00 89. ausl. Spec, ; .

C 1

——— .

—— 8 2 de S 2

—— ——

2 28

*

2

2 822222 D d

2 2 2 *

8

2 2— Q 8 2

d K

2

*

22822 D 2 * *

2 641 —7 . e e =

ö

*

2322 21

8

Nordhausen .... 1906 do, priv. i. Irs. do Stadt. Pᷣ. 8e Nit rn berg ...... 1914 do. 259000, 125008 do. do. 92 u. 04 r . ( ( I do 1920 unk. 830 do. 26900, 300 Fr. do. do. 1906 eidet mit dem 31. Dezember 1926 aus dem preußischen 6. , dil *, 14 g bie , AU gäuer Nomatoun 39h , . t üusg. 1 da. . gi ot Ie ,. Stoch ʒnigs Kt taatsdienst aus. Nach einer Bekanntmachung des Börsenvor st andes 8, 90 his 88, 00 s, Allgäuer Stangen 20 0s 63,0 bie 6600 , Tilsiter e goa re, 3 188 Yihe inprovinz 28. ag 8 ö. 8 in * . 1669. sg. a, 6 bleiben am Freitag, den 24. De nem ber 1925 Weihnacht s= Käse, voll tett 95,00 big 165,00 „46, echter Holländer 40 6, 166 ch ond. neue Stucke a) C. . J Flo rh heim M n i ; , , . a,,, . beiligabend die B ö rsenräume sür . ge ich 4 offen. bis 105,00 Sc, echter Edamer 406 0 103, 00 bis 108,00 * 37 semen . 1 * Sachsl iche Krov. A. 53] ö e, a i do Hod Ar. 1 . . Gemäß § 5) der Bedingungen für die Geschaͤste an der Beiliner Emmenthaier, vollfett 130, 90 bis 145, 00. 4 ungez. Kondensmilch 48/ do . 3 do O0. Ausg. 94 e ,, ,, . a ee, , e. do. da. , r. Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Wertrapierbörse findet an die em Tage eine Lieserung nicht siatt. 24. 6m big 2b. 70 (6, ger. Kondenzmilch as /] 28, 70 bis 36. 154 0 we ie ,, nen! an ,. . ie, ier. . , 1 Den Deutschen Cahücit⸗-Werken Attiengesellschaft Am Freitag, den z. Dezember d. J. * Silvester Speiseöl, ausgewogen 6s 00 bis 7h, 00 4A. e n n gi ie zus. 1 4 . an. . n. Merl n . z . . ; ; ; M J ; ; . ; . ö 2 * 2 29 4. . f ö J. am 1M, gi. 17. L. Anl. 99 n n, n, ö zu Gnaschwitz werden hiermit inden. die Böen ven am min . . an. 5 Sonnabend Fiat. Fend. Staa re. niente . hn r 1 . KAuedlin burn hn R ,, Pfandbriefe und Schuldverschreib. 1. die doppelt geteerte Zündschnur Die für die regelmäßige Kurs fe tste ung senst gültigen Jeitbeslim⸗ do amort. St. A. 1 . 4. do. Ausg. 6 ah Negensburg 1908, On do 19593 45 in. 4 ö deutscher Sypothetenbanken 2 die Guitaperchazundschnur ; mungen werden an diesem Tage um je eine Stunde vorverlegt. Die 2 , = do. ö, m , ä. ö n, , Au mwertungs berechtigte Pfandb rie e . Schuh versch e . e n, ; ; . ö . 1 1. Ma in & ohne Papierumspinnung hergestellt in der Fabrik Gnasch« Börsenräume werden an dieseim Tage bereiis um lot Ühzt geöffnes. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und e, i, n r ,,, pemsheid oo, gr al , I ö g here j 5 o 500 900 A , mn, 6. . ĩ 8 3t.⸗ ohne Hinsscheinbogen und ohn uerun n witz. nin den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts unter Wertpaviermärkten. e da i int n ,,. e daran iht K . n r. . . ; k . ; ; 7. 06, 99 Ser 1,2, 2 3 do. 169mg ; * (Die durch‘ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schulb= folgenden Bedingungen zugelassen: Nach dem Geschäftsbericht der Sondermann u. Stier Devisen. is rr s,. *? h n 04 w ; ;, ) . verschreibungen find nach den don den Gesenschasten do ir, sl g, a na; Sinzf. 8 - 203. 8 183. do tz 84 03. gl. 1.7. 24 39 109006uld. Gd E6, ob 6 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916

C 2 8 8 8 8 3.

Fig Nostoch. . 1919, 1920 4 Beschaffenbeit: Die Pulverseele entbält bei beiden Zündschnur—= Akttengesellich aft, Ehemn itz, über das Geschäftsiahr ; 7 . . . 1 und ist . ä,. vom 1. Juli 19280 bis 30. Juni 1926 ichließt das Berichtssahr mit Dan zig. 21. Dezember. (W. T. G.) Devisenfurse. rg de. üäss, o. 1502 . Kreisanleihen do. 1895, get 1. 7. 24 do. do. 260 0 Es, j5eh ausgegeben anzusehen. Faden einem Verlust gon S180 Rr. der sich um den vorlährigen Veriust Danziger Guiden.) Ikoten: Lofonoten Jöö gfoth 7.08 G., ,) en is, gs. oa ob, s , we n. . . Saarbrücken 1a 8. Alg 10 do Cronenr. * u * Bayerische Handeltbant Pfdör. aden Jutegarn um! vonnen. ö * z ; ) ; , . Schecks: London 24 974 G., B. Uugzablungen: Warschau 11g, R. i ut. 24 1.4.10 Anklam. Kreis 1801. 1.. 10 Schwerin 1. M. 1897. do ty R in C. Ser. 2, 15 is g 3). S. 6 64 Die Umpinnung der doppelt geteerten Zündschnur besteht von 12 415 RM auf einen Gesamwwerlust von 20 ud Rwe für die 9 . . . . 9 9j do zn verich 23 en u Kreis j 1 ger i b Lag L.. , do hy u Nec ed Wb Es kann daher nichtz an die Atiionüre 100 Jlotv. Auszahlung S6, ds G., oz, iL B., London teiegrav 1a iss hz. id] 0. o. 1919 Spandau 0 3. I. i. n ; do. Silb. in si veriosb. u un derlosb. M ar- ig 35s

* aus 6, die Ueberspinnung aus 10 Juteläden. Umspinnung und beiden letzten Jahre erhöht. die ( ; - ebe pinnung sind min gen, imprägniert. ; verteilt werden. Das eine Quartal des neuen Geichämtsjabis zeigt n . . 9 B. Berlin telegrapbiiche Autzahlut ö 2 . * , 4. 1 ö , ,

Die Ummprhung' der Ciapeca:ändichnut Kesteht aus n sanem Fraekris gegen Lat Voötsghr tewißse zorncnnte l In koch iäz dt G, jez zz 6. na, , , ni wei, i, de, weib, e , er ü , n d e, e lee g ne nel hn, issue 19 Jujesäden und ist mit Teer imprägniert. Die sertige wertigen Spezialsabrifaten der Wertzeugmajchinenabteilung erhielt Wien 21. Dezember (W. T. B.) Notierungen der Teng, er, ech igzn Offenbach Kreis 1a i. . ; Steitin v 6. ; do 13 uty za n doe. 0, do, Ger g ü. Zändichnun ist mit Guttaverchamasse überzogen. die Helelhckant in den letzten Wochen größere Aunräge mit kurz- zentrale: Um sierstaln dd,, Berlin 168321, Budapest 8, n, , Deutsche Stadtanleihen. . 2 Ser 3 Db) Besondere Bedingungen: Beide Zündichnüme dürfen nicht zum Nristigen Zablungäbedingungen. die zum Teil aus den Vorräten er— Kovenhagen 188, 19, London äre di, New Dort 76, 5d, Paris . sydenpu rn Inh le Aachen 22 A. an u. Lass s 1.14 -. ö . 3 2 ᷣ1* . Schi k ; ledigt werden können. Auch die Nachfrage nach den stabiien Kon⸗ Zürich 136, 6h, Marfnoten I,. a, Lirenoten 31,92, Jugoslani 1919. get. 1. 1 80 do. 17. 21 Ausg. er. is. 1 Trier 14.1. u 2. l. ul 25 l16un in is zer chießen mit Sprenglust verwendet weiden. Sie sind schlag⸗ ; ; j ; . ; w iche Noten do ang Jer . ; Alton; ; ö 1 z s ö ö Textilmasch btei! st ges Noten 12,43, Tschechoslowak che Not 20,90 Polnische R aet 1 1. 2472 . Alton 8611. . do 1919 unt 86 ) lsg94 in 4 wertegsiche und ienchtgteiisdefiändig und erscheinen zum Ge. 'strukticnen in der Textülmalchinenabieilung ift gestiegen. , . lar e e ; J deren ae a lee se ü. eb n don Nach dem Geschäftsberichte der Hannoverschen 18,30, ollarnoten 704,7 ngarische Noten S8, 50, S 1bhhen St.- iaig Aschasten hu rg. 1996 T Weimar jz. z.. 1.24 3) z ig in 41 4

brauch in warmen Bergiwerten geeignet . g ** ; 3 ö 8 Noten —, Belgrad 17,463. Neichzschuldꝛ. . 3. Rarmen 97. c; 41 40, 20 Wies bad 1vyhg r Rug⸗ do. m Talon Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellicha! t, vormals . 16 B. Sie hienie ... . do. Ina n. geit. 1. 3. a4 . 2 nabe riickz. 1937 2. ö ö en m e

Clausthal, den 20. Dezember 1926. ; . ienkurse] 3 ö Georg Egestorft (Hanomag), Hannover-Linden Prag, 21. Dezembei. (W. T. B.) (Amtliche Devilen kun ich et. l. I ar z ; gerlin .. , ö Preußisches Oberbergamt. über das Gejchäntejahr 1975/26 bat die im Bericht dee vorletzten Amsteidam 13, 50, Beilin 8,934, Zürich tz, 523, Oẽslo doing Wirte m dern &. r ; nr 6— 18 9 , . 6 an J. V.: Scherer. Geschästs jahres gekennzeichnete fritijche Lage des deusschen Maichinen⸗ Jopenhagen Sh, 00, London 165,723, Madrid hg, Manland ir de neil 1 8 E az 1 3 do. 16 Ag. ö. . bah in baues auch während des größten Teiles dee abgelaufenen Geschäste. Nem Dort 33, 764, Paris 137 009, Stockbolm .ag, Wien 76! Ma . e, e. uni Kun iat: re

z gel. 2 iahres angehalten. Erst gegen Ende zeigten sich gewisse Ansaͤtze zu ! noten 8, 3, Poln. Noten 3, 15, Belgrad bo, bd. . ; ß

ö

2 22 352 * 2 22

8

* ö

6 Q 1

8e n,, m, m ,. r

2 3 8822

1 11

8

2

u 8] Bfsdbr. S. 1, C- i. gib g

ö

w