1926 / 299 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

gegen die Klageforderung und die Be⸗ weismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schrift⸗ satz der Klägerin und dem Gericht mit⸗ uteilen. Zum Zweck der öffentlichen ö wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht. erlin, den 10. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

196646 Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete . Henriette Leyy, eb. Mareuse, in Berlin, Neue König traße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechttz= anwalt Dr. Erich Juliusberger 11, in Berlin, Leipziger Straße 90, klagt gegen die Firma Gütter C Sohn, Inhaber A. u. M. Gütter, früher in Berlin, Neue Königstraße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten an rückständiger Miete den Betrag von 257 RM ihr veischulden mit dem Antrag., die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 257 RM nebst 2 0/½ Zinsen über Reiche⸗ bankdiskont seit dem 27. Februar 1926 u zahlen. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 11, in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, J. Stock, Zimmer 165/166, auf den 9. Febrnar 1927, vormittags 10 uhr, geladen.

Berlin, den 14. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. II.

Ioß647] Oeffentliche Zufstellung.

Die Hauseigentümerin Witwe Lina Otte zu Berlin, Maaßenstr. 32, vertreten durch die Hausverwalterin Frau Helene Müller, geb. Otto, daselbst, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Margoninsky und Dr Helmut Margo⸗ ninsky. Berlin W. 57. . Bülowstr, 13, tlagt gegen den Dr. Wilhelm Krüger, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Maaßenstraße 32, wegen Mietaufhebung, mit dem Antrage auf sofortige Aufhebung des Mietverhältnisses der Parteien über die dem Beklagten im Haufe der Klägerin, Maagßenstr. 32, gemietete Wohnung von d Jimmern, 2 Korridoren, Kammer, Küche und sonstigem Zubehör und kosten,

flichtige Verurteilung des Beklagten zur

ückgabe der Wohnung an die Klägerin sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66 /t, auf den 89. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 360, geladen.

Berlin⸗ Schöneberg, den 16. Dezember 1926. Der Gerichts schreiber

des Amtsgerichts. Abt. 28.

lpßtK sc] Oeffentliche Zustellung. Der Oberingenieur E. Seifert in Rem idzhasten, Oberhützer Stwaße Nr. 33, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ottlieb in Düsseldorf, klagt gegen den Dr. Ing. Conrad Wolff, z. It. unbe⸗ fannten Aufenthalts, früher in Düssel. borf, Duichurger Straße 131, guf Gnund gebenen Darlehns, mit dem Antznag auf Zahlung von 66695 RM nebst 8 Hinfen von 200 cht ct 16. 4. 1B6t und von 442,95 RM seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ richts in Düsseldorf auf 24. Fe⸗ ruar 1927, vorm. DM Uhr, FJimmer 181, mit der Aufforderung, sich bunch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechttzanwalt als Projeflbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. (Unterschriftz ; Gerichtsschreiber des Landgerichts.

196650] Oeffentliche Zustellung.

Der Divlombuücherrevisor Fritz i, srled zu Eltville a. Rh., Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtéanwalt Lang in Eltville 4. Rh., klagt gegen den Wein bändler Auguft Kneib, früher zu Rüdes—« beim a. Rh, jetzt in Holland unbekannten Aufenthalts, Beklagter, unter der Be⸗ bauytung, daß der Kläger von dem Be— klagten jür seine Tätigkeit als Bücher—⸗ revilor in der Zeit am 7. und 20. De⸗ zember 1921 150 4A zu fordern habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an den Kläger 150.4 nebst o/o / 2 / , seit 15. 2. 26 zu zahlen und das

teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ flären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Rüdesheim a. Rh auf den 28. Januar 1927, vormittags Or Uhr, geladen.

Rüdesheim, den 18. Dezember 1926. Das Anitsgericht.

4. Verlofung 1. von Wertpapieren.

[94109 Vlufforderung.

Die Besitzer von Schujsdscheinen und Qbligationen auf das Straßburger Haus Möllerftraße 11 der Loge zum treuen Derzen⸗Strasshurg in Karlsruhe i. B. werden ersucht ihre Forderungen tunlichst sofort, wwäteflens aber bis zum 1 März 1927, bei Herin Bantbeamten Rauh in Karlsruhe Beiertheim Dreisam— stiaße 11. zum Zwecke der gesetzlichen Aufwertung anzumelden. Alle bis zum J. März 1927 nicht angemeldeten Forde

rungen verfallen zugunsten der Logen fasse.

Der RVorstand der Loge zum treuen Serzen Strastburg in Karisrnhe i. B. Prof. Dr. Kreutz.

losssn Preußische Zentralstadtschaft. I. Bekanntmachung über die Barablösung von Papiermarfpfandbriefen. Gemäß Art. 2 5 1 und Art. 4 der Zweiten Verordnung über die Aufwertung

der Ansprüche aus Pfandbriefen usw. vom 16. November 1926 werden die von

uns ausgegebenen

auf Papiermark lautenden Zentralftadtschaftsbriefe gegen eine Barablösung von 25 0) des nach 5 26 Abs. J und 2 der Ersten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen usw. vom 10. Dezember 1929 sestgestellten Goldmark⸗

betrages der Pfandbriefe 9 zum 31. Mär

1927 gekündigt.

Die Zustimmung der Aufsichtsbehörde ist ersolgt. 39 . Preußische Minister für Volkswohlfahrt hat mit Erlaß vom

7T August und 27. November 1924 auf Grund von vorgelegten Rechnungsunterlagen Stichtage festgesetzt, die für die Berechnung des Goldmarkbetrages bezw. des Äb— lösungswertes der Papiermarkpfandbriese zugrunde gelegt worden sind: Neihe 9 Goldwert Ablösungswert 1 11

11.

9. 4. 20. 26.

ö

38

PM 1990 nom. GM 3.2 100090 1060 000 1090 0090 100 0900 100 000 100 000 1000000 1000000 1000000 10 000 000 10009000 10000 000 10 000 000

GM 51

1IIIIEIIEIIIIII

2 325 6.65 6.83 379 35.75 365 66l 4419 3

42 1.25

9,81 3,62 91

Für die Umrechnung der Goldmarkbeträge in deutsche Währung nach Maß— gabe des im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichten Londoner Goldpreises und der Kursnotierung für das englische Pfund an der Berliner Börse wird als Stichtag der 1. März 1927 bestimmt. Für jede zur Einlösung der gekündigten Pfandbriese zu zahlende Goldmark ist eine Reichsmark zu entrichten, sosern sich bei der Um— rechnung für 1 Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820 und

nicht weniger als RM 2760 ergibt.

Die Inhaber vorstehend bezeichneter Pfandbriefe werden hiermlt aufgefordert, ihre Stücke einschl. der zugehörigen Zinsscheine im umlaufsfähigen Zustande zur Einlösung bis zum 31. März 1927 einzureichen.

Erfolgt die Einlieferung nicht innerhalb eines Monats nach dem Fälligkeits⸗ tage, so sind wir berechtigt, den auf die nicht eingereichten Pfandbriefe entfallenden Anteil an der Teilung ma ff in Reichsmark zu hinterlegen, sosern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs—

sperre nachgewiesen sst. Die Einlösung erfolgt

an unserer Kasse in Berlin W. 10, Viktoriastr. 19 pt.

sie kann außerdem auch

bei der Pommerschen Stadtschaft in Stettin, Luisenstr. 25, und bei der Ostpreußischen Stadtschaft in Königsberg i. Pr., Königstr. 28 / 31, stattfinden. Die Ueberweisung des Gegenwertes erfolgt kostenlos. Berlin W. 10, im Dezember 1926. Preustische Zentralstadischaft. Dr. Pabst.

96770) Bekanntmachung. Gemäß ud der ersten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldver i. bungen landschaftlicher (ritterschaft⸗ licher) Kreditanstalten usw. vom 16. De⸗ ., 1925 (Ges-Samml,. S. 169) ringen wir folgendes zur öffentlichen Kenntnis: ; Mit Gene mich g der Aufsichts—⸗ 1 wird der Ablösungswert a) für Kur⸗ und Neumärkische Aeltere Pfandbriefe auf 25 v. H, und b) für Kur⸗ und Neumärkische Neue , , auf 293 v. H. des Goldmarkbetrages dieser Pfand⸗ briefe igeßz· Berlin, den 21. Dezember 196. Kur⸗ und Neumärkische Saupt⸗ Ritter schafts⸗Direktion. von Winterfeld.

9osbb] Beranntmachung ber die Ausgabe von nom. Reichs⸗

schen Girozentrale Deutschen Kom⸗ munalbank in Berlin sowie bei sämt⸗ lichen, Girozentralen der Länder und preußischen Probinzen, bei, den ange- schlossenen Landesbanken und demgemäß bei allen diesen Jentralen angeschlossenen öffentlichen Spar. und Girokassen sowie lommunalen Banken und den noch be= sonders zu veröffentlichenden Banken und Bankfirmen. Die kostenfrveie Ausgabe neuer Zinsscheinhogen sowie alle son⸗= stigen, die Schuldwerschreibungen be⸗ treffenden Rechtshandlungen geschehen bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank Berlin.

Alle die Anleihe betreffenden Bekannt= machungen werden im Deuhschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger sowie in einer Berliner Tageszeitung veröffent⸗ licht, insbesondere alsbald nach den Aiehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie aleichzeitig. aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten

mark S0 90090 999, 7 3 Deutsche Stücke

Kom munal⸗Gyldanleihe von 18926 Ausgabe 1, 1 Neichs mark gleich 1a Kg Feingold. Tilgung spätestens am ö 6. 33 . Diese staatlich genehmi nleihe be⸗ steht aus Inh aberschuldverschreibungen in folgender Stückelung; ; Buchstabe A Stück 1600 Nr. 64 701 bis 66 300 à RM 10 000 Buchstabe B Stück 2000 Nr. 66 301 bis 68 300 * RM 5000, —, Buchstabe C Stück 5000 Nr. 68 301 bis 73 309 à RM 200 Buchstabe O Stück 10 906 Nr. 73 301 bis 83 300 à RM 1000, Buchstabe E Stück 6000 Nr. 83 301 bis 89 300 à RM 500,

Buchstabe F Stück 56M. Rr. 89 301

bis 94 300 à RM 200 e Die Schuldverschreibungen sind mit 7 75 zu verzinsen. Die Zinsen werden halbjährlich am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres gezahlt. .

Kapital und Zinsen werden bei Fällig⸗ keit in gesetzlichen Zahlungsmitteln ge. zJhlt. Für jede geschuldete Reichsmerk sst der in Reichswährung ausgedrückte Preis von 10 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 29. Juni 1923 (R. G. Bl.] S. 487) im Reichzanzeiger bekannt- gegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach, dem Mittelkurs an der Berliner Börse auf Grund der amtlichen Notiz des zehnten Werktages vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Um— rechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichs— mark und nicht weniger als 2780 Reichs⸗ mark. so ist für jede geschuldete Reichz⸗ mark 1 Reichsmark, in gesetzlichen Zah⸗ lungsmitteln zu zahlen.

Die Anleihe ist seitens der Gläubiger unkündbar. Die Tilgung erfolgt zu 100 , durch Auslosung oder Rückkauf von Schuldverschreibungen vom 1. April

1928 ab. Soweit eine Auslosung erfolgt, RM

eschieht diese im Monat Oktober jedes Jahres zum 1. Wpril des folgenden Jahres. Dem Verband bleibt jedoch das Recht vorbehalten, vom 1. April 1931 ab eine verstärkte Tilaung oder Gesamtrück— ahlung eintreten zu lassen.

Die Ausnahlung der Jinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rücknabe der fällig dewordenen Zinsscheing biw. der Schusd⸗ verschreibungen kostenfrei bei der Denk-

Die Genehmigung zur Ausgahe der vor⸗ genannten 6 ist laut. Grlaß der preusischen Minister der Finanzen und des Innern hom 24. Juli 1920 (Deut- scher Reichs · und Preuszischer Staats ⸗˖ anzeiger vom 30. Juli 1938) erteit,.

Für die Sicherheit der Schulbverschrei⸗ bungen, haften der Deutsche Sparkassen·

und Giroverband sowie seine Bankanftalt, R

die Deutsche Girozentrale. Deutsche Kommunglbank in Berlin und die ihm angeschlossenen deutschen Giroberhände sowie deren Bankanstalten Giro zentralen und die angeschlossenen Landesbanken mit ihrem gesamten Ver= mögen gemäß 8 5 der Verbandssatzungen. Für die Sicherheit der Verh indlichkejten er kommunalen. Giroberbände haften wiederum die in ihnen bereinigten Kom— munasverbände (Städte, Kreise und grö⸗ ßere Landgemeinden) mit ihrem Vermögen

und ihrer Steuerkraft, während für die

angeschlossenen Landesbanken die be⸗ treffenden Probinzen haften. Außerdem Wer haften für die Sicherheit der Schuldverschreibungen noch, insbesondere diejenigen Kommunalverbände, denen aus der Anleihe Darlehen hergegeben werden, in Höhe dieser Darlehen. Spezialver⸗ pfändungen sind nicht erfolgt. Dem Deut⸗ schen Svarkassen· und Givoberhand ge—

zren zurzeit an:; die Giroverbände für

aden, Bayern, Brandenburg, Hannover, Kessen, die Ostmark, Pommern, Sachsen, Sachsen. Thüringen Anhalt. Schlesien, Schleswig⸗Holstein und Württemberg die Stadt Berlin sowie die Landesbank der Rheinprovinz, die Landeshank der Prebinz Westfalen, die Nassauische Lan desbank Wiesbaden und die Provinzial- bank Qberschlesien.

Durch Erlaß des Herm Ministers für Handel und Gewerbe vom 7. Dezember 192tß b 12249 sind wir von der Einreichung eines Prospektes vor Gin— fühvung obiger

50 C00 909. 7 35 Deutsche Kom⸗ munal⸗Goldanl. v. 25. Ausg. 1 an der Börse zu Berlin befreit worden. Gemäß 8 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsen⸗ gesetzes (R G. Bl. 19935 S. 215 gilt wit dieser Anordnung die . der Anleihe zum Handel und zur iz an der Börse zu Berlin als erfolgt. Berlin, im Dezember 1926.

Deutfche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

w

. 8 ö ** . ö

96654 Bekanntmachung. arablösung der 32 3 Tambach⸗ Dietharzer Gemeinde⸗Anleihe von 1923.

Auf Grund der Durchführungs⸗ bestimmungen zur Ablösung der Mark⸗ anleihen der Gemeinden wird den Gläubigern der 32 , Tambach⸗Diet⸗ harzer Gemeinde⸗Anleihe von 1923 von dem Stadtvorstand eine Barabfindung

ee, und war auf PM 2290 633 6

GM O50.

Die Inhaber der vorbezeichneten Schuld⸗ verschreibungen werden hiermit aufge⸗ fordert, unter Angabe ihres Namens, Standes und der Wohnung die Mäntel und Zinsscheine; einschließlich Erneue— rungsscheine unter Beifügung eines Nummernvbernichnisses bei dem Stadt- vorstand Tambach-Dietharz, Thür., inner⸗ halb von drei Monaten nach Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung einzu⸗ reichen. Die Einlösungsfrist läuft end= gültig ah am 30. März 1927.

Eine Uebeweisung findet nur statt, wenn mindestens M Ob erreicht sind. Zinsen werden nicht vergütet.

Tambach⸗Dietharz, den 21. De⸗ zember 1926.

Der Stadtvorstand von Tambach⸗ Dietharz. Unterschrift.

loß Ks]

Wir lösen ein vom Fälligkeitstage ab die am 2. Januar 1927 faͤlligen Zins scheine zu .

10 35 und 8 3. Schleswig⸗Holstein.

landschaftl. Gold. Pfandbrie fen,

8 2 Mecklenburg. Ritterschaftl. Credit. verein Gold⸗Pfandbriefen Goldmark Reichsmark,

5 25 Mecklenburg. Ritterschaftl. Credit verein Roggen⸗Pfandbriefen für Pfund 100 Cps. RM 11425,

d *, Schlesischen landschaftl. Roggen⸗ pfandbriefen für Pfund 100 Gps. . Fchn i g.

Die Iinsscheine sind nach den, aufge= druchten Goldmark bzw. Pfundbeträigen zu verzeichnen: die Verzeichnisse sind zu ad⸗ dieren. Nach Umrechnung der Endsummen ist die Kawitalertvagsteuer abzuziehen.

Zahlstellen sind auch unsere Nieder lassungen in Frankfurt ⸗Oder, Guben, Prenzlau und Schneidemühl.

Berlin den 16. Dezember 19265.

Kur- und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.

sonkurs Deutsche Bräzisions⸗Uhren⸗ fabrik Glashütte (Sa.)

Uhrgläserwerke Deutscher Uhrmacher loß 042] e. G. m. b. S. 4K 409009990 50ᷣ ige hypothek. ein⸗ getragene Teilschuldverschreibungen.

Durch Beschluß der Spruchstelle bei dem Oberlandesgerlcht Dresden vom 8. De⸗ zember 1925 ist als Ausgabetgg für die vorbezeichnete Anleihe der 21. Juli 1922 sestgestellt worden.

Dresden, den 18. Dezember 1926.

Alfred Canzler,

als Verwalter im Konkurse der Deutschen Präzistons⸗Uhrenfabrik Glashütte (Sa.)

Uhrgläserwerke Deutscher Uhrmacher

e. G. m. b. H.

Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden hat für die Barablösung unserer noch in Umlauf befindlichen, durch Bekannt- machung vom 15. Juli 1526 auf 1. Ja⸗ nuar 18927 gekündigten 40 igen Teil schuldverschreibungen der Ausgabe 1920 einen Ahlösungs betrag von RM S8, 70 für . ö über PM 1000 estgesetzt. ie Zinsen von 2c für das Jahr 1925 und 3 6/9 für das Jahr 1926 werden mit M 60 unter Abzug von 10 9 Kapital ertragssteuer RM —,45 für nom. PM 1000 ausgezahlt. Die Verzinsung der Anleihe endet mit dem 31. Dezember 1926. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen und die Auszahlung der Zinsen erfolgt vom 1. Januar 1957 ab gegen Einreichung der Maͤntel und Zinsscheinbogen bei unserer Gesellschaftshauptkasse in Leipzig, . . bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abt. Becker Co, Leipzis, bei dem Bankhaus Hammer & Schmudt, Leipzig, . bei dem Bankhaus Frege C Co., Leipzig, bei dem Bankhaus A. Lieberoth, Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Filiale Chemnitz. [196035 Leipzig, den 15. Dezember 1926. Thüringer Gasgesellschaft.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

196819! Bekanntmachung.

Die Firma Glasurit⸗Werke M. Winkelmann Attiengesellschaft in Hamburg hat die unterzeichnete Spruch- stelle mit dem Antrage angerufen, ihr gemäß Art. 37 der Durchführungsverord⸗ nung zum , . zu gestatten, den noch im Umlauf befindlichen Rest ihrer im Dezember 1920 ausgegebenen o/ Hvpothekaranleihe im Gejamibetrage von 2 b00 000 mit dreimonatiger Kündigung durch Barzahlung abzulösen.

Hamburg, Sievekingplatz, den 20. De⸗ zember 1926.

Die Spruchstelle . beim Hanseatischen Oberlandesgericht.

96503] Berichtigung.

Die Generalversammlung der Blatz heimer Bierbrauerei ⸗Attiengejesn. schaft vorm. Gebr. Breuer, Biatz. heim. findet am Donnerstag, den 30. Dezember 1926 statt, nicht am Mon. tag wie irrtümlich in Nr. 288, 2. Beil. d. Bl. v. 10. 12. 26 gedruckt. v7 181 z. Einladung zur außzerordentlichen eneralversammlung der Leo Haus. lieter A. G. zu München für Montag, den 19. 1. 27, vormittags 11 uhr, in München, Notariat VII, Rosenstraße 6. Tagesordnung: 1. Ergänzung wahs des Aussichtsrats. 7. Sonstiges. München, den 22. 12. 26. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Sartorius.

i

Lt. Beschluß der Generalversammlun vom 30. 6. 1926 ist das Hefe scta lt mn von RM 90 000 auf RM 45000 heiab— gesetzt. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Zins, und Erneuerungsscheinen bis zum 31. De- zember 1926 bei uns zur Umstempelung einzureichen. Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, werden für ungültig erklärt werden.

Werft u. Handels⸗A.⸗ G. Holtenau, Kiel Wit, uferstraße. Frenck.

os r 76 Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am 15. Januar 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr 30, im Versammlungt⸗ zimmer der Brauerei in Lüneburg statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: . 1. Erledigung der in § 265 unserer Satzungen vorgeschriebenen Geschäßfte, Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder Depotscheine bis spätestens am jweiten Tage vor der Versammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse, der Hannoverschen Bank, Fil. der Deutschen Bank, Lüneburg, oder einem Notar hinterlegt sind.

Lüneburger Kronenbrauerei

Akt. Ges. zu Lüneburg. Dr. Möllering.

95227] Generalversammlung.

Die ordentliche Generalversamm lung der Firma Laurin & Sieber A. 8. in Mannheim wird auf Donners tag, den 29. Januar 1987, vor- mittags 11 uhr, in die Geschäftsräume des Notariats in Mannheim, A. 1. 4 mit folgender Tagesordnung einberusen:

1. Berichterstattung des Vorstands, Vor⸗

lage der Bilanz und Genehmigung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. ;

3. Mitteilung iz 240 H.. G. B.

4. Auflösung der Gesellschaft, Bestellung

eines Liquidators.

Die Aktionäre werden aufgefordert, be⸗ hufs Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗

sammlung bei dem unterzeichneten Ge—

schäftsführer in Mannheim, O. 3. 2, zu hinterlegen. Der Vorstand. CG. Th. Schlatter

96843] Pfalz · Motorenwerke A. G.,

Speyer 4. Rh.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, ven 17. Januar 1927, vormittag? 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden außeror dent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über bi

egenwärtige Lage des Unternehment

2. ö über Liquidation der

rma.

Zur Teilnahme, an, der Generalvet⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens an vierten Werktage vor dem Tage der Generalyersammiung bis. 4 Uhr abend bei der Gesellschaftskasse in Speyer ode bei der Filiale der Darmstädier und Nationalbank in Ludwigshafen a. Rh. ode bei einem Notar, gemäß § 15 der Statuten, hinterlegt haben.

Speyer, den 21. Dezember 1926. Der Vorstand. Ern st Evers busch

ec irtisches Pfandhaus, Aktiengesellschaft,

Berlin W., Leipziger Straste 1

1. Die auf Diengtag, den 28. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, einberufene aufer ordentliche Generalversammlung wird hiet⸗ mit wieder abgesagt.

2. Cine austerordentliche General versammlung wird nunmehr berufen auf Mittwoch, den 12. Januar 1927, mittags 12 Uhr. Sie findet statt in den Räumen des Notars Willy Beyer Berlin, Alt Moabit 121.

Die Tagesordnung ist selgende;

1. Abberufung und Neuwahl von Au⸗⸗

sichtsratsmitgliedern.

2. Abberufung und Neubestellung von

Vorstande mitgliedern. ge

3. Statutenänderung, insbesondere Gt

höhung des Aktienkapitals.

4. Verschiedenes. 6

Zur Teilnahme an der auer orde schh Generalversammlung ist jeder Aktien unserer Geselljchaft berechtigt, welcher . ö 66 der Statuten eine Altien . Hinterlegungsscheine spaͤteneng bis 57 abend, den 8. 1. 1827, nachmittags 3 . beim Vorstand der Gesellschaft hinterle hat. Der Vorstand.

zum Deutschen Rei

Nr. 299.

1. Unter suchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust . u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkãufe, H Verdingungen * *

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. ee, ,, , . auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

we Befriftete Anzeigen müßssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der GSeschãfts stelle eingegangen sein. MM

Sweite Beitage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin Donnerstag, den 23. Dezember

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer S gespaltenen 1,05 Reichsmark.

8. Unfall und Einheitszeile (Petit)

1926

6. Erwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften. IJ. Niederlassung ꝛc. 2 Rechtsanwälten.

Invaliditãtg. 2c. Versicherung. e. n

19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

2

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Attien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

lob? 73] Reinhold Stilz A.⸗G., Sinsheim a. d. Elsenz. 5 00e Anleihe von 18921.

Wir fordern hierdurch die Inhaber der Schuldverschreibungen obiger Anleihe auf, die Mäntel zwecks Umstempelung auf den neuen Nennbetrag von RM 447 in der Eat bie zum 31. Januar 1927 bei er Rheinischen Creditbank, Filiale Baden Baden, mit einem doppelten, lahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗

nis einzureichen.

Die Wiederaushändigung der abge⸗ stempelten Mäntel erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung sobald als möglich, und zwar prohisionsfrei, soweit bie Einreichung am Schalter der Ab⸗ stempelungsstelle erfolgt; erfolgt die Ein= reichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Abstempelungsgebühr be=

rechnet.

Da der Aufwertungsbetrag der einzelnen Schuld verschreibungen unter RM 2b liegt, erfolgt gemäß Art. 39 der Durchführungßz— berordnung vom 29. November i955 zum Aufwertungsgesetz die Zahlung der Zinsen

erst bei Fälligkeit des Kapitals.

Sinsheim a. d. Elsenz, den 20. De-

jember 1926. Der Vorstand. Stil z.

Wir laden hierdur versammlung am Geschäftsräume, Bresteweg S3, ein.

MAG Maschinen fabrik Aktiengesell. chaft Geislingen in Heidelberg. ie in der Einladung zu der am 12. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, in Heidelberg stattfindenden Generalversamm⸗ lung veröffentlichte Tagesordnung wird dahin ergänzt, daß zu Punkt 5 der Tages- ordnung (Herabsetzun außer der gemeinscha aller Aktionäre eine gesonderte Abstimmung tammaktien und der

Altienbrauerei zum Löwenbran in München.

Die Generalversammlu mit auf Dienstag, den 1 1927, vormittags 10 Uhr, im oberen Saale des Löwenbräukellers, hier, an=

Freitag, den

1. Vorlegung des Ge bis 17. November.

abschlusses. . des Grundkapitals) Tagesordnung: ñ Jahres ben di? ichen Abstimmung Feststellung der Dividende. Erteilung der Entlastung. Aussichtsratswahlen. Satzungsänderung: 5 14 (Anrech⸗ nung der festen Vergütung des Auf⸗ sichtstats auf die Tantieme), 5 15 Abs. 2 (Fristverlängerun rufung der Generalver 16 Abs. 4

Beschlußfassung von Au ssichtsrats

Beschlußfassung über Fortbestehen oder Auflösung der Gesells Bestellung eines Liquidators.

an der Generalversammlung sind dieten igen Aktionäre

am dritten Werktage vor der anberaumten

egitimation ange⸗

der Inhaber der

Aktien Lit. B stattfindet.

. den 22. Dezember 1926. er Vorstand.

Sch warzländer. Zur Teilnahme

herechtigt, welche Generalversammlung bel der Gesellschaft unter Vorlage einer L meldet haben.

Magdeburg, den 21. Dezember 1926.

Handels und Verkehrsbank Aktienges ellschast.

Der Aufsichtsrat. Willert, Vorsttzender.

Henriei. sich spãtesteng

ammlung),

(Erleichterung der

nterlegungsbestimmungen, Fristver⸗

längerung), 5 17 Abs. Generalversammlungsprotokolls), g 19 (Abstimmung).

Neue Walheimer Kalkwerke

A.-G., Walheim. Im Anschluß an unsere Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 29. 9. 1926 geben wir

(Form des

ch unsere Aktionäre zur austerordeutlichen Genera 14. Januar 1927, nachm. J Uhr, in d

Tagesordnung: schäftsberichts und des Rechnungsabschlusses 1925 / 26 Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungt⸗

der , an den Vorstand und Ansichtsrat für 1925/26 über Zusammensetzung des Aufsichtsrats evtl. Wahl mitgliedern.

chaft nebst

Die Herren Altionäre, welche an der Ge⸗. neralversammlung teilzunehmen wünschen, inweis auf 5 Satzungen ersucht, die Anmeldungen unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vor- lage elneß die Nummern derselben be—⸗ stätigenden notariellen Zeugnisses über deren Besitz big spätestens 15. Januar 1927 einschließlich

bei der Bayerischen Vereinsbank in

München und Nünnberg, bei dem Bankhause Mer

bei dem Bankhause H. Aufhäuser in

hiermit folgendes bekannt:

Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Oberlandesgericht in Köln hat die B unserer noch im Umlauf besind⸗ oso Neue Walheimer Kalk 2. G. Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1900 zum 21. Dezember 1526 gestattet und den Barablösungsbetrag für Nennbetrag auf RM 131 festgesetzt.

Die Westdeutsche Kalkwerke A. G., Köln, St. Apernstr. 28, wird, der Ent⸗ scheidung der Spruchstelle entsprechend, gegen Einreichung von je PM 1000 Nenn⸗ betrag obiger Anleihe (Mäntel und Bogen)

Brauereigesellschaft vormals S. Moninger,

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre nuar 1927, vormitta Homburger, Karlsruhe, Generalversammlung ergebenst Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das

Bilanz jowie Gewinn, und Verlustrechnu Beschlußfassung über die Bilanz und die 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats Dlejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlun der Statuten

werden unter

oder amtlichen

9 ck, Finck & Co.

haben gemäß ihre Aktien

lob 39g]

dermann Kimme, Kommanditgesell.

schaft auf Aktien, i. S., Bremen.

Einladung zu der am Montag, den 17. Januar 1927, mittags 18 uhr, im Sitzungesaal der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, U. J. Fr. Kirchhof, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver-

sammlung. q agesordnung:

J T 1. Besch lußfassung über die Liguidations⸗

Lröffnungsbilanz per 369. Skt. 1925.

2. Vorlegung des i, , der . ußrechnung

53. Entlastung des Aufsichtsrats und der . J

Liquidatoren und der per 29. Ott. 1926.

Liquidatoren.

4. Beschlußfassung über die Beendigung

der Liquidation.

atzung:

Aktien. Bremen,

J. F. Schröder Bank, Kom- manditgesellschaft auf Aktien,

Bremen.

5, Hinterlegungstag: 13. Januar

Bremen, den 20. Dezember 1926.

Hermann Kimme, Kommanditgesell.

schaft auf Aktien, i. L. Herm. Kimme. Kluck.

? bei dem Bankhause Anton Kohn in

bei dem Bankhause Gebrüder Bethmann Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause Johann Wehrlt

C Cie. A.-G. in Zürich oder

im Büro der Brauerei zu bewirken.

München, den 17. Dezember 1926.

Der Aufsichtsrat. Dr. Schulm ann, Vorsttzender.

RM 131 zuzüglich ankhäusern: zur Auszahlung bringen. Walheim Bez.

zember 1926.

der gesetz lichen Zinsen

achen), den 20. De⸗

Nene en nn, 2. G. W. Werhahn jr.

Bilanz zum 31. Dezember 1925.

Karlsruhe.

zu der am Sonnabend, den gs 11 uhr, im Sitzungszimmer des Bankhausez Karlstraße 11, stattfindenden 37. ordentlichen

Geschäftsjahr 1925/26 nebst

ewinnverteilung.

s Mittwoch, d s Uhr abends, entweder hei der Gesellschaftskasse ober

Homburger, Karlsruhe,

che Creditbank, Filiale Karlsruhe,

) Straus & Co, Karlsruhe,

d) Südd. Diskonto. Gesellschaft A.-G., Filiale Karlsruhe,

ju hinterlegen, wogegen eine Eintrittskarte zur Generalversammlung au An Stelle der Aktien kann bis zur genannten Zeit auch die

eines Notars über die bei diesem deponierten Aktien bei dem Vorstand

Karlsruhe, den 20. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Friedr. Welll.

teilnehmen .

. . escheinigun 4

e hinter

Rechnungsabschluß

8 5 1 m 39. Juni 1626. Grundstücke und Gebäude

(96458 a Bilanz per 31. Dezember 1925.

r, , Naschinen, Trans misstonen

Vermö en. 3 . ö Grundstücke

Licht und e tan interlegungestellen gemäß 8 2. der är be linde und Säcke nn Darmstädter und Nationalbank, e nnn ö

Kommanditgesellfthaft auf

2

* a , 1050 Abschrelbung ui schrei ban 15 060 Abschreibung.

Werkzeuge 60 0jꝭ0 Abschreibung

Transportmittel w 265 9½9 Ab

. ö

F

Effekten und Beteiligung Kassenbestand. Wechselbestand Außenstände Warenyorraͤte .

Betr. Einrichtun

éè2535 36318 dis zor a ig z 1

Eis di ss

Uftienrapital Reservefonds.

L11111

d o o o 9

P ĩ Aktienkapital. S 000 0000 -

Rügenwalde, den 18. Dezember 1926. Vor nuggaktenkapita ückl

Pommersche Getreidehandels⸗ Aktiengesellschaft.

ob 833]

Piorzheimer Vantkverein (I.G.) Die außerordentliche Generakversamm⸗ lung des Pforzheimer Bankvereins (A.. G.) Pforzheim vom 15. Dejember 1926 kat = nter Ang chhuß des gefetzlichen , me,. c -=.

ezugsrechts der Aftionaͤre eee, das Grundkapital um RM 366 606 tammaktien mit Dividendenberechtigung

neuen Aktien wurden von einem Kon-

sorttum übernommen mit der Verpflich⸗

6 hiervon auf einen Teilbetrag von

150 000 den bisherigen Aktionären

ein Bezugsrecht dergestalt, einzuräumen, daß auf nom. RM 366 alte Altien nom RM 100 neue Aktien zum Kurse von lͤ0z c zuzüglich Börsenumsatzstempel be⸗ logen werden können.

Nachdem die Eintragung der Kapitals. erhöhung in das Handelsregister erfolgt t. fordern wir im Auftrag des Ueber⸗ nahmekonsortiums die bisherigen Aktionäre ermit auf, ihr Bezugsrecht bei Ver

meidung des Autzschluffes in der Jeil bis

jum 15. Januar 1927 unter Vorlage der

säntel der asten Aktien während der ählichen Geschäftsstunden bei unserer Ge— l chafts affe Pforzheim geltend zu machen. n eichzeitig ist der Bezugspreis sofort in ar zu entrichten.

Die Mäntel der vorgelegten alten Aktien erden abgestempelt, die neuen ÄAttien dunen nach Erscheinen gegen Quittung erhohen werden. Zur Prüfung der Be?

He ung e 8. , 21 ungen sind wir berechtigt, aber nicht derpflichtet. ; .

Zur Vermittlung des An. und Verkaufs on Bezugsrechten sind wir bereit. forzheim, den 22. Dezember 1926. Pforzheimer Bankverein A. G. Essig. Rentschler.

Der Vorstand. Hagemann.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

usggeloste Sbliga Obligationen.

Attlendividende Io23

Kreditorenanzahlungen Lagervorrãte .. Verlustvortrags. Verlust.

K 8 . . 9 0 0 2 9 , ,,

e 9 9 9 9 0 90 9 9 o o 0 0 9 9 9 d 9 89 d o o 8 1 92 8 9 4. 6 ,

er, = 0 9 9 9 9 9 9

ö ö

o 9 9 0 9 90 9 9

d 0 9 Oo 9 O 0

9 9 9 9 0 2

d o o o o oo o 0 8

8 9 9 9 9 9 9 28

Grundstücke und Gebäude. Fabri · ũ. Set i ab 1. Januar 1527 zu erhöhen. Die .

Warenbestand . Nebenbetrieb Hassel

er lden . für die Sa⸗

Rückstellungen 9g Gewinnvortrag aus 19241

*

1

—— —1

.

9 9 0 0 0 0 O O O

Attienkapital· =. . n rn,

Debitorenanzahlungen ; ufgewertete Hypo

hpotheken.. , , =

Gewinn und Verlustrechnung Verlustsaldo für 1926 zum I Dezember 1925 Aufwendungen.

Verwaltungs kosten einschl. Abschreibungen und Rück⸗

Gewinnvortrag aus 1921.

Aktienkapital Bankverbindlichkeiten, Ak zepte und Kreditoren ..

Ri qdsiellungen Lohnreserve .

9 9 9 9 90 9 9 4 2 9 89 9 9 9 0 0 0 0 9 0 9 ,,

d 9 9 9 O Oo 98 8 O 9 9 9 9 9 9 O O O 8 9 9 0 9 9 O O , 0 2

Gewinn⸗ und Verlustkonto Batky · M

otoren⸗Werke A per 31. Dezember L

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

—— —— Soll. RM 3

dlungsunkosten ö 96 268

etriebsunkosten. Aufgewertete Hypotheken.

ktiengesellschaft. Erträgnisse. oh se Fabrikationsüberschuß.. Gewinnvortrag aus 1924. Verlust im Jahre 1925

Soll. Verlustsaldo am 1.1. 1925 Betriebs u. Vertriebskosten, Allgem. Unkosten

Mannesmann⸗Mulag (Motoren⸗ und Lastwagen⸗Attien. Gesellschaft). Absch Schweisfurth. Sittel. Wir haben die vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung zum 31. De⸗ zember 1925 nachgeprüft und mit den Aus= weisen der ordnüngsmäßig geführten Ge— schästsbücher in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 4. De zember 1536. Deutsche Revisions., und

HSDaben. Verlust an verkauften veralteten Maschinen Eittrisg dieischereibetreb . n

Verlustvortrag für 19826 C .

Fabrikationsgewinn Verlustvortrag. Verlust 1925

Wehrstedt⸗Halberstadt, 30. 9. 1926.

Konservenfabrik Hermann Fricke 170 822

317 87977

500 21 504 05 138

D

79 876 23 509 16 800

2011 10956 88 774

ö8 591 88 774

Aetien · Gesellschaft. Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Deicke. Der Vorstand.

Treuhand⸗Atktien

Aachen, den 15. Dezember 1926. Der Vorstand.

sellschaft.

318 189

Batky⸗Moioren⸗Werke . e.