führten Blatt 8322 des Handels egisters ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der Geschäfts⸗ ührer Reinhold Ulrich in Glauchau st ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Baumeister Reinhold Ulrich in Glauchau.
Amtsgericht Glauchau,
den 17. Dezember 1926.
¶leiwitæ. 96229] In 22 Handelsregister B Nr. 214
ist heute bei der Firma „Dreistädte⸗ theater Beuthen, Gleiwin, Hinden⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gleiwitz eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Gleiwitz, den 18. 18. 1926.
¶ I Div itæ. ; O62 30]
In unser Handelsregister B Nr. 284 ist heute die Firma berschlesische
isen⸗Zentrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gleiwitz, ein⸗ ih agen worden. n des nternehmens ist der Handel mit Eisen und Eisenerzeugnissen aller Art in der Provinz Oberschlesien, begrenzt gegen Niederschlesien durch die uftlinie Kreuzburg Oppeln —Neisse. Stamm⸗ kapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Kaufleute Richard Gaßmann, Martin Kosterlitz, beide in Gleiwitz. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1926 abgeschlossen. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf die Zeit bis 31. De⸗ zember 1935 festgesetzt. Sie verlängert sich jedoch stets um weitere fünf Jahre, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ab⸗ lauf der Vertragszeit seitens eines Ge⸗ sellschafters gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ k oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. 12. 1926.
¶ d im iünal, Sch vi Hhisgia. 962431 Handelsregistereintrag.
a) Vom 13. November 1926 bei der Firma Wilhelm Binder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Gmünd: Die Prokura des Hugo Haug, Kaufmanns in Gmünd, ist erioschen.
b) Vom 30. November 1923 bei der
irma Joh. Buhl, Sitz in Gmünd: Alz weiterer persönlich haftender Ge— sellschafter ist eingetreten Kaufmann Otto Schuster in Gmünd.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
¶ VM ν . (96231
In unser Handelsregister A ist am 27. November 1926 eingetragen worden:
Bei Nr. 179, Firma Wemmer und ö in Calcar: Der Fahrradhändler cob. Janssen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Fahrradhändler Heinrich Janssen zu Calcar als Gesell chafler neu eingetreten.
Bei Nr. 252. Firma Hermann Albers in Goch: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 111, Firma Albert Diebels in Calear: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 96, Firma Louis Hartog in Goch: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. di, Firma Karl Janssen in Uedem: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 19, Firma Theodor Look in Goch: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Goch.
¶ Geh. 96232 Nachstehende in unserm Handelsregister eingetragene nicht mehr bestehende Han- delè firma Fr. Stevens & Co., off n r . in
hab nachfolger werden aufgefordert, ihren etwajgen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. März 1927 geltend zu machen. Goch, den 3. Dezember 1925. Amt gericht.
¶ * q rlitæ. (94513 In unser Handelsregister Abt. B ist am 7. De ember 1926 bei Nr. 131, betreffend die Firma Aktziengesellschaft Deutsche Bank. Filiale Görlitz, in Görlitz ein , worden: Direkter Alfred Blinzig, erlin⸗Dahlem. als Varstandamitalied. Die Banfdirektoren M. Paul Bonn,. Dr. y. Bruntwig. Dr. Werner Kehl, ohannes Kiehl gFnd zu stellvertretenden Vorstandsmitaliedern bestellt worden. Amtdgericht Görlitz.
¶ c iting en. 96233
In unser Handelsregister B ist am 1ñ. Dezember 1923 zur Firma Bauhütte Göttingen. Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen, ein⸗ getragen: Der Maler Hermann. Denecke und der Innenieur Fröchtenig: beide aus Göttingen, sind als Geschäfts. führer ausgeschieden; an. Stell. des Letzteren ist der Architekt August. Mager. hans in Roringen als Geschäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht Göttingen
Grevenbroich. 96234 In unser Handelsregister B Nr. 86 wurde am 14. Dezember 1926 ein⸗ getragen: . a, m, „Pfeifer & Langen Akltiengesellschaft“ in . She ren eric ien in Elsen Ge genstand des Unternehmens: Betrieb von Zuckerfabriken und Handel mit Zucker. Grundkapital: 10 000 000 Reichs⸗ mark. Vorstand: ans Eugen von Kaufmann, Köln, Eugen Gott
lieb von Langen, 8 Zieverich bei Bergheim, und Gustav Bredt, Kauf⸗
Stellvertretende Vor⸗ standsmiiglieder sind· Direktor Oskar vom Scheidt, Elsdorf, und Direktor Moritz Stieb, Euskirchen. Dem Pro⸗ kuristen Hermann Wagner in Elsen ist Gesamtprokurg jür den Betrieb der Zweigniederlassung erteilt. Gesellschafts⸗ vertrag vom 1g reren 1926. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, 6 erfolgt die Vertietung durch zwei orstandzmitglieder oder durch ein Vor⸗ standzmitglied gememjam mit einem Prokuristen. Ferner wird betannt— gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 10090 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark, die zum Kurse von 110 z ausgegeben wurden. Zur Deckung des von ihnen über⸗ nommenen Attienkapitals wird ein⸗ ebracht von der Firma Pfeifer & zangen Gesellschaft mit beschränkter deln Köln, das von ihr geführte eschäft im Werte von 5 468 109 Reichs⸗ mark und erhält hierfür 4971 Aktien; von der Kommanditgesellschaft Pfeifer & Langen, Köln, das von ihr betriebene Geschäft im Werte von 1202 309 Reichs⸗ mark, sie erhält hierfür 1093 Aktien; von der Firma P. Schwengers Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Uerdingen, das von ihr geführte Ge⸗ schäft im Werte von 4 327 000 Reichs⸗ mark, wofür sie 3934 Aktien erhält. Die Geschäfte gelten ab 1. August 1926 für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Die übrigen Gründer, nämlich Max Pfeifer, Sittarderhof b. Elsdorf, und Dr. Arnold Langen, Köln, haben ihr Aktienkapital in bar übernommen. In den Aufsichtsrat, der aus 5 bis 14 Per⸗ sonen besteht, wurden gewählt: Gottlieb von Langen, Fabrik⸗ und Gutsbesitzer u Burg Zieverich, Kreis Bergheim, Erft, Kommerzienrat Fritz von Langen, Fabrit. und Gutsbesiner zu Haus Tanneck b. Elsdorf, Rhid., Er. Carl von Joest, Rittergutsbesitzer zu Haus Eichholz, Post Wesseling, Jakob Gold⸗ ge m Bankier, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Geheimer Kommerzienrat Dr. h. c. Louis Hagen. Bankier, Köln. Adolf Langen, Fabrikbesitzer, Crefeld⸗Bockum, General⸗ direktor Dr. Arnold Langen, Lindenthal, Gustav Langen, ohne Beruf, Neuenahr, Dr. Hans Rudolf von Langen, Fabrik⸗ und Gutsbesitzer, Köln, Ernst Nitter und Edler von Loeßl, LOberst a. D., Neuenahr, Fritz Maher, Kauf⸗ mann zu Kommende Muffendorf bei Bad Godesberg, Max Pfeifer, Guts⸗ besitzer zu Sittarderhof b. Elsdorf, Rhld., Bankdirektor Robert Pferdmenges 9 Schaaffhausen'scher Bankverein Aktiengesellschaft, Köln). Der Vorstand wird vom Aussichtsrat bestellt. Die Generalversammlung wird mit Frist von 17 Tagen durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen, wo auch die sonstigen Bekanntmachungen erfolgen. Von den mit dem Antrag auf Eintragung in das Handelsregister ein—⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren, kann bei Ge⸗ richt Einsicht genommen werden, von dem Bericht der , dee. auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Köln
Grevenbroich, den 14. Dezember 1926. Amtsgericht.
Hagen, Westf. 96236
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 2. 12. 1926 bei Nr. 322. Sensen⸗ Verkaufsstelle Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. 9. 1926 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Vereinigte Sensenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nicht ein wirtschaft⸗ licher Geschäftsbetrieb, sondern: 1. die gemeinsame Regelung der Fabrikation, 2. die Verteilung von Aufträgen in Sensen, Sichten und Strohmessern, 3. die rationelle Gestaltung der Er⸗ werbsbedingungen der Gesellschafter, insbesondere durch Thpisierung und Spezialisierung der Fabrikate, 4. der Abschluß von Verträgen zur Hebung der Produktion und Wirtschaftlichkeit der Lieferwerke, 5. die Wahrnehmung der Interessen der Gesellschaft in allen wirtschaftlichen Angelegenheiten im Rahmen ihres Arbeitsgebietes. Der Zweck der Gesellschaft ist nicht auf Er⸗ zielung eines Gewinns gerichtet. Das Stammkapital ist um 89 500 RM auf 50 000 RM erhöht. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geschäftsführer nur gemeinschaftlich berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag läuft vom 1. 10. 1926 bis zum 1. Oktober 1941 und ver⸗ längert sich jeweils um 5 Jahre, wenn von keinem der Gesellschafter mit einer Frist von einem Jahre vor dem jedes« maligen Ablauf die Kündigung aus⸗ gesprochen ist.
Am 15. 12. 1926: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. 12. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.
Am 2. 12. 1926 bei Nr. 524, Rhein⸗ stahl Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. 11. 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Wilhelm Liesen zu Hagen bestellt.
Am 2. 12. 1926 bei Nr. 451, Bau⸗ gesellschaft Westfalen Aktiengesellschaft * Hagen: Regierungsbaumeister Halle st aus dem Vorstand ausgeschieden.
mann, Köln.
Köln⸗ G
Der Diplomingenleur Johannes Vömel zu Hagen ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Am 3. 12. 1926 bei Nr. 454, Trans⸗ portkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktiengesell⸗ schaft zu Hagen: Erwin Soest ist infolge seines Uebertritts in den Aufsichtsrat aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Direktor Ulrich Rieck zu Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Am 9. 12. 1926 bei Nr. 539, Klincke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Das Geschäft ist unter Ausschluß der Aktiven und Passiven mit dem Recht zur Fort. führung der Firma auf Elli Rothe zu Hagen übergegangen.
Am 15. 18. 192 bei Nr. 406. F. W. & Dr. C. Killing Aktiengesellschaft zu Hagen: Ludwig Severin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Am 17. 12. 1926 bei Nr. 227, West⸗ fälische Nährmittelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hagen i. W.
Hagen, Westr. ß 23?
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: !
Am 3. 12. 1925 bei Nr. M. Firma M. Wittgensteiner zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Am 3. 12. 1926 unter Nr. 1869 die Firma Wilhelm Marpe zu Hagen, Pott⸗ hoffstr. 12, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Marpe ju Hagen.
Am 3. 12. 1928 unter Nr. 1859 die Firma Otto Söhnchen zu Hagen, Körner⸗ straße 40. und als deren Inhaber der Kaufmann Ott Söhnchen zu Hagen.
Am 9. 12. 1926 unter Nr. 1861 die Firma Klincke & Co. zu Hagen, Remberg⸗ straße 78, und als deren Inhaberin Elli Rothe zu Hagen. Diese hat das bisher unter der Firma Klincke K Co. Gesell⸗ schaft vit beschränkter Haftung zu Hagen betriebene Geschäft unter Ausschluß der Altiven und Possiwven erworben.
Am 9. 12. 1926 bei Nr. 1243, offene Handel sqesellschaft Scheu & Co. zu Hagen: ertrud Scheu zu Hagen ist in die Ge. sellsckaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. .
Am 9. 12. 1926 bei Nr. 1812, Firma Hagener Auto Centrale Karl Mende zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Am 15. 12. 19265 bei Nr. 1784, Oskar Dalbach, Kommanditgesellschaft zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Am 17. 12. 1926 bei Nr. 18852. offene Handelsgesellschat Birk & Grgefe zu Hagen: Dem Kaufmann Hans Birk zu Hagen ist Prokura erteilt.
Am 17. 12. 1928 unter Nr. 18583 die Sch
Firma Wilhelm Wurmbach zu Hagen,. Karlstraße 5, und als deren Inhaber der aufmann Walter Wurmbach zu Hagen. Der Sitz der Fimna befand sich früher in Siegen. .
Amtsgericht Hagen i. W.
Hameln. ; 96239
In das Handelsregister A Nr. 171 ist am 15. 12. 1966 zu der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Dr. Paul TLoh⸗ mann in Hameln an Stelle der Paul August Lohmann Verwaltungsgesellichaft mit beschränkter Haftung in Hameln der Kaufmann Rudolf Lohmann daselbst als allein persönlich haftender Gesellschafter eingetragen.
Amtsgericht Hameln.
Hannover. ; . ob 0]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
In Abteilung A:
Zu Nr. WI0, Firma Avolph Falk: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Falk ist allejniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 7585, Firma Werner Ebe⸗ ling C Co.: er Kaufmann Adolf Ihde in Alfeld und Dr. Walter Ebeling in Aachen haben das Geschäft erworben und führen dasselbe unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗ tober 1926 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen.
Zu Nr. 8798 Firma Friedrich Nem⸗ puschefsty. Dem Kaufmann Gustav Eisenbrandt in Hannover ist — erteilt. Die Prokura des Günther
irma Adam
Schlange ist erloschen.
Unter Nr. S942 die Pfefferle mit Niederlassung in Han nover, Georgstr. 87, und als Inhaber der Cafetier Adam Pfefferle in Han= nover. Dem Kaufmann Adolf Berbe⸗ rich in Hannover ist Prokura erteilt.
In Abteilung B:
Zu Nr. 1132, Firma B. Lautmann X Co. Gesellschaft mit bschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1966, Firma „Spedischiff“ Speditions⸗ und Schiffahrts⸗Aktien⸗ gesell schaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 6. August 1926 ist der Gesellschaftsvertrag im S 5 (Girund⸗ kapital und dessen Einteilung) geändert.
Zu Nr. 2043, Firma Niedersächsische Mvorkulturgesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Rechtsanwalt Karl Linckelmann in Berlin ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Domnen⸗ pächter Alfved Voigt in Pattensen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Unter Nr. Aö5ß die Firma Elektro⸗ motoren⸗ und Kabelvertriebsgesell⸗
schaft mit beschränker Haftung mit
Sitz in Sannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Berkauf von Elektromotoren und Kabeln sowie ver- wander Artikel und die vertretungs⸗ weise Uebernahme des Vertriebs dieser Artikel, die Errichtung sowie der Be⸗ trieb irgendwelcher Nebengewerbe, die mit dem eigenen Betrieb der Gesellschaft oder der Verwertung der eigenen Er⸗ zeugnisse in irgendeinem Zusammen⸗ ange stehen, insbesondere die An⸗ schaffung, Verarbeitung, Herstellung und der Vertrieb aller Waren und Erzeug⸗ nisse, die zur Verwertung der eigenen Fabrikate direkt oder indirekt gehören. Das Stammfapital beträgt 500 Reichs⸗ mark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Näther in Han⸗ nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1923 errichtet und am 5. Februar 1924, 30. Juni 1925 und 19. März 1925 geändert. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsa 464 Die Gesellschaft war bisher geg sr beim Amtsgericht Königsberg i. Pr. ein⸗ getragen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftewersammlung vom 15. Dezember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Näther ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Hannover, 16. 12. 1926.
Nei delberg. 96241 Handelsregister Abt. A Band J1O.3. Nr. 32 zur Firma E. A. Thomas Nach-= folger in Heidelberg: Die Gesellscheft ist aufgelöst und Drogist Ferdinand Hettinger in Heidelberg nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.
Band III O.3. 166: Die Firma Jo⸗ hanna Schwartz in Heidelberg ist ge— ändert in Tina Roterberg.
Band VI O. 3. 70 zur Firuing Gustav Hoffmann in Heidelberg: Inhaberin ist setzt Hedwig Laber, Kohlenhändlerin in Heidelberg.
Abt. B Band 1 O.-Z. 125 zur Firma Molkerei Heidelberg Gesellschaft mit be⸗ , Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 17. September 1926 wurde die Gesellschaft aufgelöst Dr. Ludwig Blasse, Direktor, und Joseph Nepple, Stadtrat, beide in Heidelberg, wurden zu Liquidatoren bestellt.
Band 11 O.-3. 93 zur Firma Josef Probst K Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Heidelberg: An Stelle des ausgeschiedenen Reinhard Nauerz wurde Ludwig Diehl, Bücherrevisor in Heidelberg, zum Geschäftsführer bestellt.
Band IV O3. 39 zur Firma Merlin⸗Verlag, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Heidelberg: An Stelle des zurückgetretenen Dr. Herbert Großberger wurde Robert R. Schmidt, riftsteller in Baden⸗Baden, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Heidelberg, den 18. Dezember 1926.
Amtsgericht. V.
ö. 1 0 9 * . ist auf
Her korn, Dilkiker. Handelsregister A, mann, Herborn: Das
den Kaufmann Rudolf Hoffmann zu
Herborn übergegangen, der es unter r,, . Firma weiterführt. Die dem Nudolf Hoffmann erteilt gewesene Pro⸗ kura ist erloschen. Herborn, den 15. Dezember 1926. Amtsgericht.
Ibhbhembfi ren. 96244
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 1 ein getragenen Firma „Dr. August Niessing in Recke“ eingetragen worden, . der Geheimrat Dr. Niessing aus⸗ geschieden, der Kaufmann Franz Niessing in Recke alleiniger Insenn der Firma und die Prokura des Franz Niessing erloschen ist
Ibbenbüren, den 14. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
—— —
HR aiser ela nt erm. ↄbꝛ lb] Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Kalkwerk Rammels⸗ bach Drees K Emrich“, Sitz: Rammels— bach; offene Handel sgesellschaft, be= gonnen am 1. März 1921, zum Betriebe eines Kalkwerkgeschäfts sellschafter: L Jakob Drees, Kalkwerksbesitzer in Rammelsbach, 23 Friedrich Emrich, Kallwerksbesitzer in Kusel. Kaiserslautern, 18 Dezember 1926 Amtsgericht — Registergericht.
HKalię, Sale, I9624h
Im Hanvdelsregister Abteilung A ist am 15. Dezember 1926 bei der unter Nr. 202 eingetragenen, in Kalbe a. S. ansässigen bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft Calbenser Rohkonserven⸗ fabrik, Junker und Voigt, eingetragen, daß der Gesellschafter August Voigt in Größmühlingen durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und daß die Ge⸗ sellschaft seit J. Januar 1926 in eine Kommanditgesellschaft, und zwar mit einem Kommanditisten., umgewandelt ist.
Kalbe a. S., den 15. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
—
HKallcberge, Marl. 196247]
In unser y, . A unter Vr. 172 ist am 4. Oktober die Firma Deutscher Schutz und Sicherheitsdienst Robert von Jagow in Erkner, als alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert von Jagow eingetragen worden.
Das Amtsgericht Kalkberge.
Kalkberge, Mar lz. 96248 In unser Handelsregister A unter Nr. 156 ist am 25. November 1926 bei
u. Gemüsegroßhandtung zu Rüdersdorf, Luijenstraße , folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Kaltberge. Karlsruhe, Haden. 96249] Handelsregistereinträge.
1. Ferdinand Lange & Co, Komm. Ges., Karlsruhe. (Gerwigstraße 51.) Die Kommanditgesellschaft, bei welcher Ferdinand Lange, Kaufmann, Bruch sal, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist beteiligt ist, hat am 1. Dezember 1926 begonnen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist Ferdinand Lange nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt. Fräulein Elisabeth Holz, Karlsruhe, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie nur in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter die Firma zu vertreten berechtigt ist.
9. 12. 1926.
2. Michael Dubina, Karlsruhe. In⸗ haber Michagel Dubina, Kaufmann, Karlsruhe. Herstellung und Vertrieb von Schuhwaren. (Kriegsstraße 228.) 9. 12. 1926.
3. Samuel Mandelbaum, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 10. 12. 1926.
4. Rosenberg & Schindler, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 2. 12. 1925. Persönlich haftende Gesellschafter: Alfred Rosenberg, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, Karl Schindler, Kaufmann, ebenda. Tuchgroßhandlung. (Sofienstraße 13.) 11. 12. 1926.
5. Gottlieb Schöpf, Karlsruhe: Einzel⸗ kaufmann: Gottlieb Schöpf, Kaufmann, Karlsruhe: Die Prokura des Gottlieb Schöpf ist erloschen. 13. 12. 1925.
6. Hermann Freyheit, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Hermann Freyheit Wwe, Glisabeth geb. Häußer, Karls⸗ ruhe. 16. 12. 1926.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe. HRarlsruhe, Baden.
96250 ß .
1. Blum & Riedinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 13. 12. 1926.
2. Zeumer's Patentverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 14. 12. 1926.
3. Hebezeug⸗ und Motorenfabhrik Aktiengesellschaft Karlsruhe ⸗ Bulach, Bulach: Durch Beschluß der Genergl= versammlung vom 4. November 1926 wurde der Gesellschaftsvertrag in 8 3 (Grundkapital) geändert und § 4 Ge⸗ nußscheine) neu eingefügt. Hiernach st das erhöhle Grundkapikal mit 100 900 Reichsmark eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM. 14. 12. 1926. . -
4. Oskar Manhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 16. 12. 19265.
5. Badische Wegebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Dezember 1926 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 8 4 (Geschäftsjahr) geändert. 15. 12. 1926. -
6. Deutsche Technische Betriebe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe: Die Gesellschaft wird als nichtig gelöscht. 16. 12. 1926.
J. Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik, Aktiengesellschaft. Zweig niederlassung Karlsruhe. Hauptsitz Augsburg: Durch Beschluß der Gene; ralperfammlung vom 9. August 1926 wurde der Gesellschaftsvertrag in 8 11 Stimmrecht) gemäß der eingereichten i ,. geändert. 18. 18. 1926.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
H ß nigs n ust erhausgen,. oeh! In 2 Handelsregister Abt. 3 ist unter Nr. 14 bez. des Gemeinnützigen Bauvereins Königswusterhausen Akt. Gef. heute eingetragen worden: Erich Höfer und Richard Hoffmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle ö r , , Walter . hier, und als sein Vertreter rchitekt Max Neumann, hier, bestellt. Amtsgericht Königswusterhausen, den 8 Dezember 1926.
HRðöizsehenbhreoda. xbꝛbel
Auf Blatt 160 des Handelsregistern, die Firma Haubold K Richter, He sell⸗ schaft mit beschränkter aftung in Radebeul, betr., ist heute eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten: a) Theodor Wertheimer in Radebeul, b) Paul Arthur Berger in Kötz schenbroda. . Amtsgericht Kötzschenbroda, 15. 2. 26.
HE oOnstama. Handelsregister. 96] B Band —è. . 6 366 ,. chaft mit ränkter ung in Kon⸗ ö Eugen Ernst Sauter t als 865 schäftsführer ausgeschieden. 5 13 de Gesellschaftsvertrags wurde dahin ge⸗ ändert, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird. 11.11.26. Badisches Amtsgericht Konstanz. J.
—
Verantwaertlicher Schriftleiter Direktor Or Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil
Vtechnungsdirektor Menger ina. Berlin
Verlag der Geschaftęstene ch en gering in Berlin ö
Druck der Preußischen Druckeret,
und Verlags. Aktiengefelischaft. Berlin,
der Firma Alfred Wiangke, Kartoffel
Wilhelmstraße 32.
oss)
Glückauf⸗Brauerei A.⸗G., Gelsenkirchen.
2 duich r vom 10 Jul ei. um e 5 o igen Teiischutdverjchreibungen vom ahr 1921 ist von der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Hamin far nom. RM 3. 34
Der Barablösungebenag J. November 1926 gekündigten
uo Pu auf festge jetzt worden.
Dieizu femmen die für die Zeit vom 1. Januar 1925 bis 31. Of.
tober 1926 sälligen Zimien mit
— 19060 Kapnalertragsteuer —.
so daß sich ein Rückzahlungepreis von ergibt. .
Wir
Bogen bei:
der Commerz ⸗ C Privat⸗Bank
der Deunchen Bank, Filiale G
einer anderen Zahlstelle dieser Banken oder
der Kasse unserer Gesellschast elnzureichen.
Gelsenkirchen, den 23. Dezember 1926.
RN — 18 .
— 16
oa774 sls
Duich Beschluß der Zulassungsstelle für
Bilanzkonto ver 0 September 1926.
Wertpapiere an der Börse zu Lripfig sint Noi 15009900 neue Attien de Sächsiichen Bodencieditanstalt in Dies den mit Dipidendenberechtigung ab J. Juli 926ß. (19 009 Stück zu je RM oh, Ur. 30001 — 49000) zum Handel an der Rörje in Leipzig aus Grund eines Pro— veftes gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er beieits anläßlich der Zulassung
Soll.
An Grundstückfonto ö Zugang in 1925/26
Ge hä udel onto ; Zugang in 1925/26
Abschreibung .. Maschinenkonto .
A.-G in Gelsentirchen oder elienfirchen, oder
Der Vorstand.
RM 3, 00 fordern die Inhaber der Teilschuldverschreibungen auf, die Mäntel und
Zugang in 1925/26 ö . oe Abichreibung
dieser Aktien an der Berliner Börse m Ni. 2t- des Deutschen Reicheanzeigeit und Preuß. Staatsanzeiger vom 9. 11. 192ß veröffentlicht worden ist. Dresden. den 21. Dezember 1926. Sächsische Bodenereditanstalt. Dresdner Bant in Leipzig. Baltzer. Loos.
Zugang in 1925/26 Abschreihung
96791] Ar deiterkleider· & Wäsche fabrik
Zugang in 1920126
96790 Brosp
Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin
über Ausgabe von 7 YM igen Goldschuldverschreibungen vom Jahre 1926. Serie 2
¶ K̊ommunaischuldverschreibungen) i
mart, gleich 3584. TYio igen Goldtypothekenpfandbriefen om Jahre 1926, Serie 7 1009090909 J Golomark, gleich
im Beirage von (1 Goldmark gleich 0, 35812 Gramm
Lit. B Nr. w
ö 2
jede Ausgabe in Stücken
I- 1000 zu 36600 G 1001 — 6000 , 1006 S60hs - gzoh5 , 5600 G 5 8921 - 3300. 165
Die Berliner Hypothekenbank des Privilegiume vor Ban! hervorgegangen und sührt jeit dem hat ihren Sitz zu Berlin und betreibt d gestatteten Geichäite.
Das Grundkapital beträgt RM? 000 00, die Erhöhung auf RM 3 000000
ist von der am J Dezember 1926 stattgeha beschlossen worden.
Zufolge der im Oktober bezw. November sichtsrats bringt sie neue, die Bezeichnung:
und auf den Inhaber lautende hvpothefenpfandbrieie im zbs4,2 k Fe ingold, je nach Bedarf, der an vpieußisch⸗
; insh Körverschaften des öffent
vollen Gewährleistung durch eine josche Körperschaft gewährten Golddarlehen, bezw des Bestandes der unterlag fähigen Goldhypotheten zur Ausgabe. .
Die Goldjchuldverichreibungen und pben angegeben, ausgefertigt, sie sind m
fälligen Zinescheinen jür 16 Jahre sowie den dazugehörigen Eineuerungtescheinen ver⸗
sehen; der eilte Zinsschein wird am 1. Ju
Sämtliche Stücke tragen die faffimiherte Unterschrift des Präsidenten des
Aussichts rats und zweier
Voistandẽmitglied Kontrollbeamten und die
Die Goldichuldverschreibungen und baber unkündbar. Die Rückzahlung durch
ungegangener einmonatiger Kündigung oder
Teil der Anleihen zulärsig sind und im Deutschen Reichsanzeiger lowie in Börjenzeitung (bis auf weiteres in der Zeitung) mehrmals in angemessenen Zeitabständen bis spätesiens 14 Tage nach der elorung r Kündigung, befanntgemacht werden; in diejen Biättern wird auch alliäbrlich eine Mestantenliste veröffentlicht und erfolgen auch
mindestens einer Berliner Auslolung oder
Goldschuldverschreibungen und die Goldpian
Eine Rückzahlung intolge Kündigung ist sowohl bei den Goldschuld. Goldpfandbriefen bis zum 2. Januar Auslojung dart bis dahin nur in Höhe derjenigen Be— er Bank duich Tilgungebetiäge oder aufergewöhnliche Rück.
verschreibungen als auch bei den 1932 ausgeschlossen; eine häne erfolgen, welche labiungen auf die Deckungsd arlehen bezw. . ab hört die Verzinjung de chreibungen bejw. Pfandbriefe auf. Rei d wert der gekündigten Stücke sowie die Zeit gegeben.
Die Zinsscheine lauten auf den Wert
münzgesetz entswrechenden Menge Feingold. „Der Geldwert der Zinticheine und errechnet nach geltenden amtlich bekanntgegebenen Preise siatt nach den geietzlichen Bessim mungen. liche Notierung für Feingold erfolgt, ist die
keit vorangehenden Monats oder, wenn eine sosche gefunden haf, die des letzten vorangegangenen
aus dieler Umrechnung für das Kilogramm
5320 Reichsmart und nicht weniger als 27660 Reichsmark,
Goldmark eine Die
bekanntzumachende Stellen hierfür in
gegen neue n,, n. und etwaige Ko Alle Zahlungen ertolgen in deutjcher Vie Rank verpflichtet sich rem bes Umigufg ihrer Goldpfandbriefe und lichung in Amtlichen Kureblaif der Börse
Am zh. September 1926 befanden sich
Feingoldpfandbrjete über ; Gol dinar fvfandtniese im Betrage
Goldichul dyerschteibungen in Betrage von 12 440 709 Goldmaik
im Umlauf. ju deren Dec ung Feingol dbypotheken über.. Rolkmarfhypothefen über Goldmarfdarlehen über bem Treuhänder übergeben waren. Die F
2 2 8 d 2909
Fingnzrat Wil helm Glaejer, stellvertretender Präfszent der Preußischen und dessen Stellpertreter, Perrn Regierungsrat Volfswohl fahrt), Berlin.
Herrn Geh. ntrgigenossenscha te lasse, Berlin, r. Andres (Ministerium für
Det weiteren wird insbeiondere über
versammlungen, Geschäftsjahr,
Pꝛospe fi veiwsesen. Berlin, im Dejember 1926.
Berliner Hypothekenbank Hu nge seuschatt. ul ff.
Herrmuth.
kuf Grund vorstehenden Prospekts sind 7 960 Goldschutduerjchreilbungen vom tom muna ischuldverschreibungen), im
Goldinaif gleich hsc. 2 kg pfandbriefe vom JZahre
10 000900 Goldmark gleich 3583, kg Feingold der Beriiner Hypothetenbank Aktiengesellschaft zum Handel an der Berliner
Bhꝛrse ke fen worhen.
erlin, im Tezember 1926.
Herrmuh.
Berliner Hypothekenbank Akttiengesellschaft Wulff.
J. Otteber 1866 errichteten Pounherschen HyvpothefenAftien=
7oso ige Goldjchuldveischreibungen und 70, ige Gold⸗ Döchstbetrage von je
; r Bescheinigung des Treuhänder — mit jafsimilierter Unter= schrift — über die vorschrittsmäßige Deckung und Eintragung in die bei der Bank gerührten Goldichuldverschreibungs. bezw. Goldhvvothefenregister.
dein für den zehnten Tag des der Fälligkeit vorausgehenden Monals
Reichsmark in geletzlichen Zahlungemitteln zu zahlen.
Zinsen der Geldichuldverschreibungen und der Goldpfandbriefe werden sedesmal nach eingetretener Fälligkeit an der Kasse Benacht kommen, ausgezahlt. Ruch die Auejahl ung der Kapitalbeträne der einzuiösenden Goldfchuldverschrel— bungen und Pfandbriefe sowie der fostenfreie Uustausch der Erneuerungsscheine
Börlenporstand vsertelsährlich Aufstellungen Gol dschuldyerschreibungen zwecks erßzffent⸗
Funktionen des Treuhänders werden zurzeit wahrgenommen durch
. l Verteilung des Reingewinns, sowie wegen der Bilanz und Gewinn und Verlustiechnung ver 31. De, zem ber 1925 auf den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 7J2 vom 26. Mär; 1736 had in der Berliner Börsen⸗-Zeitung Nr. 144 vom 26. März 1926 veröffentlichten
ekt der
m Beirage von 190 0990 9090 Gold- 2 kg Feingoid, und
me 3581.2 Kæ Feingold Feingold nach dem Reichsmünzgesetz,
1975.25 Gramm Feingold 358, 42 ö .
. ö ö
. 35, 833. ö Attiengesellschaft ist aus der auf Grund
oldmart —
r
— —
Jahre 1902 die gegenwärtige Firma. Sie te durch das Gesetz den Hypothetenbanken bten außerordentlichen Generalversammlung
[926 gefaßten Beschlüsse des Auf— Anegabe vom Jahre 193tz“ tragende
10 000 009 Goldmark, gleich je
esondere je nach Zunahme des Bestandes lichen Rechts oder gegen Uebernahme der
die Golöpfandbriese sind in Stücken, wie it halbjährlich am 2. Januar und J. Juli
li 1927 fällig.
er sowie die eigenhändige Unteischrift eines
die Goldpjandbriese sind seitens der In.
die Bank erfolgt bei den Goldschuldder. R schieibungen nach vorangegangener fechewöchiger, bei den Goldpfandbriesen nach vor—
Auslosung, die für die ganzen oder einen
Berliner Börsen⸗
alle sonstigen, die dbriese betreffenden Bekanntmachungen.
Deckungs hyvotheken zufließen. Vom Aut r gelündigten oder ausgelosten Schuldper⸗ er Bekanntmachung wird auch der Geld und der Ort der Auszahlung bekannt-
von Goldmark gleich einer dem Reichg⸗= ausgelosten oder gefündigten Stücke wird
des Feingoldes. Die Umrechnung findet Sobald an der Beiliner Börse eine amt⸗ Notiz des zehnten Tages des der Fällig⸗ Notiz an diesem Tage nicht stait⸗ Börientages maßgebend. Eigibt sich Feingold ein Preis von nicht mehr alt so ist für jede geschuldete
der Bank, sojsern nicht weitere Dort ersolgt
nrertierungen. Reiche währung.
zu Berlin einzureichen.
1498 9090
Feingold 23 6 b Hh
von oldmark,
20h 6h0 g Feingold 28 g3ß 53] he enn 12528 4590 Goldmark
General⸗
Aufsichtsrat, Vorstand vivivenden
N. W
Jan 19286, Serie 2 Betrage von 190 0900090 Feingold und 7 9 Gotvhypotheten⸗ 19206, Serie 7, un Betrage von
Abschreibung ...
Modell kon lo i,. Zugang in 1925/26 .
Abschreibung . Gleise konto ö Zugang in 1925 26
Abschreibung
Patentkonto Versuche konto
staiserelautern A. G., Kaiserelautern. Gosdmarteröffnungsbilan⸗ ver 1. Tanuar 1924. Attiva. Warenbestand .. Majchmenkento. Utensilienkonto. Debitoren... KRassa 2 28 Bankguthaben.
22 300 2 700 — 1029
gz 2650 2474 39 2271
Passiva. Kreditoren 9 ö
. 9226 k .
30990 39 220 Bilanz ver 31. Dezember 1924.
Kassa l onto ö . Montage und Vorschußkonto..
Attiva. Warenbestand Debitoren Maschinenkonto. Utensilienkonto Wertpapiere konto 1 ö
31 327 8 9683 12776 1500 1500 443 26
50 20
wertung)
besitzes
* * = ——
Kreditorenfto.: Rejervefondekonto: Bestand
520 650
30906 85 hi Bilanz ver 31. Dezember 1925.
Gewinn unb Verlustkonto: Vornag aus dem Vorjahre. Gewinn im Jahre 1920/26
üttienkapital ö
Aktiva. Warenbestand . Debitoren Maschinenkonto Uiensilienkonto
Mauer.
Cöthen, den 19. November 1925.
J a * Postscheckkonto. 1311 434
Passi va, Kreditoren ,, Bantschulden u. Darlehen Aktien kavital
Div. Rückstãnde ... Rückständige Steuern.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
*
S ; An Betriebsunkostenkonto ... 11655 Handlungeunkostenkonto ... 60 009 Lohn⸗ und Gebaltstonto-—. 2730 ; 6 4190 3 *74
130 434 Aron.
47 984
Der Borstand. Frank.
96479]
üverlandwerk Jagsttreis Aktten⸗ gesellschaft. Enwangen / Jagst. 1. Bilanz auf 6. Juni 1826. . =* — Gewinn aus dem Vorjahre... RM Reingewinn im Jahre 1925/28. 13 23 6090 Saben.
261 670
Per Gewinn aus dem Vorjahre 59 000 Fabrikations konto: Gewinn im h27 800 564 885 78 tz 7 34h o0 90] =
15 tzlo 9B
Aktiva. Betriebsanlagen ĩ Verwaltungs⸗ und Wohn« gebäude w . Mobilien, Werkzeuge und Fahrzeuge
Vorräte
Außenstände . Guthaben und Kasse ... Bürgschaften
Cöthen, den 19. November
Maschinenfahrik
Mauer.
1926.
Passiva. Aktienkavita K Schuldverschreibungen Feste Darlehen ᷓ
4000900 242 19tz 400090)
Cöthen, den 19. November 19236.
Elektr., Licht.! und Kraftanlagekonto .
Werkzeug , Geräte und Apparatekont i.
Debitorenkonto: Div. Schuldner.
Bestand (15 o½0 Auf Obligationzaufwertungekonto: Aufwertung des Alt⸗
Arbenerunterstũtzunge onto: Bestand K Div. Verpflichtungen u. Anzahlungen
Dividendentonto: Noch nicht abgehobene Dividende
Die Uebereinstimmung der vorste henden Bilanz ordnungsmäßig gesührten Büchern bescheinige ich hiermit.
ibung ; e, Abichreibung
Betriebe e
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und von mir geprüften, ordnung mäßig gesäbrten Büchern bescheinige ich hiermit.
—
16 . 149 e .
Ri i = 7191̃1R
DN NVisỹᷓ⸗ 489111
git Menn 11257 **
TV Tr 115 157 92 135 11h — 20 2st di 31 82*tz!
. . 1118 660
Jiny dhe n .
28 274359 25 775
28 274 . k 3 . 3 5 7
3 56 171
1
986 241 156 85 39045 Y2ß o? 4329 ns:
. 3 000 00 16 8 ? 50
54 876
31 9260 20 006M 451 51t 500 000 4461
44 904
185 421 231325
1 329 uu:
Cöthen i. Anh., den 19. November 1926. Maschinenfabrit Aktien⸗Gesellschaft vorm. Wagner & Co.
Breuninger. mit den von mir geprüften,
Ernst Gerlach vereidigter Bücherrevisor in Cöthen. Gewinn. und Werlustkonto ver 30. September 1926.
1
d o 9 e 98
1h dein n: 23 274
3 56 4114 7 186 420 8
378 490 43
231 32214 321061127
2 9 9 9 2 9 0 20 9 9 9
44 904 3165 706
s Id
31 966 27
Aktien · Gesellschast vorm. Wagner & Co.
Breuninger. Verlustkontos mit den
Ernst Gerlach, vereidigter Bächerrevisor in Cöthen.
100 000 4018 606
eietzuche Rücklage. Rcknellungen für Betrieb⸗ gaulggen -. Schulten. .... 2 633 660 Büraschasten.. h0 dil) Reingewinn... . 26g 3
19 61h 194
Gewinu⸗ und Verlustrechnung für 1925 26.
Ausgaben. Ben iebꝛausgaben . Steuern Zinlen
96456 Bericht. In der heutigen ordentlichen und außer— ordentlichen Generalversammlung der Maschinenfabrik Akftiengejelljchajt vormals Wagner E Co, Cöthen, Anh., wurde die Tagesordnung bis auf die Beichlußjassung über die Aenderung deg § 10 Abjatz der Satzungen (Erleichteiung der Hinter= legungebestimmungen) glatt erledigt. Der vorgenannte Antrag mußte zurückgestellůt werden, weil nicht die in den Statuten vorgesehene Anzahl Aftien (die Hälfte des Aktientapitals) in der Generalpersamm— lung vertreten war. Der Antrag soll einer demnächstigen neuen Generalver— ammlung vorgelegt werden. Die vorgeichlagene Dividende in Höhe von ho /g auf die Stammaktien und 39e auf die Vorzugsaktien gelangt sosort zur Verteilung. Das ausjcheidende Aussichtsratsmitglied Derr Ingenieur Odrich hat auf eine Wiererwahl verzichtet und besteht nun den Aussichterat aus folgenden Herren: l. Herr Bantdireftor Konsul Bomke, Magdeburg, Voꝛsitzender, 2. Herr Fabrifbesitzer Oswald Lührs, Cöthen, stellv. Voisitzender, 3. Herr zabritdiret tor Erich Maey, Hannover, 4. Herr Dreher Fritz Baldeweg, Cöthen, Betriebe atsvorsitzender, b. Herr Ingenieur Ósfar Ullrich, Cöthen, Angestelltenratsporsitzender. Cöthen i. Anh., den 18. Dezember 1926s. Maschinenfabrit Attiengesellschaft vorm. Wagner & Co.
n 1575 26 2h] 295 44 tz 6h 376 445
Abschreibungen .. Remgewinn:
Vortrag .. 22 290,33 Gewinn
1525 / 26 247 398, 10 26g 68s
2124 347
Einnahmen. Gewinnvortrag . Betriebe ⸗ und sonstige Ein⸗ nahmen..
22 2903
2 902057 2 924 347 77 Gemäß Beschluß der heutigen General⸗ veisammlung gelangt für das Geschäßte— jahr 1925/25 eine Dividende von 6 0 zur Verteilung.
Die turnusgemäß ausgeschiedenen Auf—⸗ sichtsrats mitglieder, Herr Domänen, duekior Ernst Mutichler in Langenburg und Heir Overibürgermeister Friedrich Schwarz in Aalen, wunden wiedergewählt.
Ellwangen. den 17. Dezember 1926.
Der Vorstand. Mausser. Breuninger.
gobð8 ]]
Glückauf · Van Aktien ̃ 0
Hierdurch laden wir die Aktionäre unsrer Gejellschajt zu der am 12. Januar 1927, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäsltsräumen der Gesellschast, Doꝛt= mund. Kanerstraße l, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalverjsammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Gejchäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das die Zeit vom l. Oktober 1929 bis 30. September 192tz umjassende Geichänsjahr.
2. Genehmigung dieser Biianz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an den Auisichtsrat und den Vorsland.
4. Verlegung des Geschästsjahrs auf das Kalenderjahr und entsprechende Aenderung der Satzung.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätesteng 3 Tage vor der Generalverjammlung die Akttien entweder
bei . Gesellschaltskasse in Dort⸗ mund, ; ;
bei dem Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des Ban mer Ban fveneinz Vins beig, Fischer & Gomp. Tonmian= ditgesellschast au Aftien in Dor m und,
oder bei einem deutschen Notar hinier⸗ legt hat.
Dortmund, am 17. Dezember 1926.
Giickauf · Sau⸗Attiengeiellschaft. Der Vorstand. Willi Burchard.