1926 / 300 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Nach dem Jahresbericht der Berliner Kindl Brauerei Aktiengefellschaft für das Jahr 1925. 26 betrugen einschließlich des Vortrags aus dem Vorjahr in Höhe von 49 006 RM die Einnahmen 13 623 767 RM, darunter der Ertrag aus Bier und Nebenproduktten 13 530 307 RM, die Unkosten beliefen sich auf 10 456 07 RM (darunter 5 4365 017 RM Biersteuer), die Abschreibungen auf 1 871 461 Reichsmark. Es bleibt ein Reingewinn von 1 286 231 RM. der sich wie folgt verteilt: 6 0½ο auf die Vorzugsaktien 4200 RM, 18 00 auf die Stammaktien 171 000 RM, 20 auf die Prioritäts— stammaktien 830 000 RM, Unterstützungsfonds für Beamte und

Arbeiter 100 000 RM, Gewinnanteile 130 102 RM, bleibt Vortrag

bo 929 RM. London, 22. Dezember. (W. T. B.) Die Bank von

Gnaland verkaufte heute für 221 000 Pfund Sterling Barren⸗ gold.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 22. Dezember 1926: Ruhrrevier: Gestellt 30 376 Wagen, nicht gestellt —— Wagen. Oberschlesisches Revier:

Gestellt —.

Die 1 Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 22. Dezember auf 130,25 4A (am 21. Dezember auf

iöd 25 6 für 106 Eg.

Berlin. 22. Dezember. Pre isnotte rungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. 1Original⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach- verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,90 4A, Gersten⸗ rütze, lose 19,00 bis 21,00 AM, Haferflocken, lose 22,00 bis . „M, Hafergrütze, lose 23,90 bis 24,590 A, Roggenmehl O 18,00 bis 19,00 A, Weizengrieß 25,00 bis 26,50 A, Hartgrieß 26,75 bis 27.50 A, 70 0/9 Weijenmehl 18, 65 bis 21,00 A, i ging mehl 22 00 bis 29, 00 è M“, Speiseerbsen, Viktoria 37, 60 bis 43, 00 , Speiseerbsen, kleine 25,00 bis 27, 00 A4, Bohnen, weiße, Perl 11,75 bis 16,900 A, Langbohnen, handverl., ausl. 21.00 bis 23, 00 4A, Linsen, kleine 21,00 bis 24,900 „A, Linsen, mittel 24,50 bis 39,900 „4, Linsen, roße 40,00 bis 49,90 AÆ, Kartoffelmehl 265.590 bis 26,75 .,

kakkaroni, Hartgrießware 46,50 bis ho, 00. 4A, Mehlschnittnudeln 26,75 bis 35,90 MA, Eiernudeln 44,00 bis 70,090 AÆ, Bruchreis 18,75 bis 20,50 A, Rangoon Reis 21,25 bis 22,00 A, glasierter Tafel⸗ reis 22,75 bis 33,00 A, Tafelreis, Java 33,00 bis 46,90 , Ringäpfel, amerikan. 60,090 bis Sb, 00 AÆ, getr. Pflaumen 9o / 106 in Originalkisten 37.00 bis 38,00 M, getr. Pflaumen 99 / loo in Säcken 33,00 bis 33,50 „, entsteinte Pflaumen go / 160 in Original kisten und Packungen 50,00 bis 3,069 4A, Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 53, 00 bis 4.00 A6, Rosinen Caraburnu * Kisten ob. 00 bis 72,00 A, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 70, 00 bis 100,00. 4, Korinthen choice 47,590 bis 52,00 A6, Mandeln, süße Bari 197,50 bis 21000 M, Mandeln, bittere Bari 216,00 bis 240,900 AM, Zimt el e, 100 h0 big Job, bo ., Kümmel, holl. So GM big 5 o M, chwarzer Pfeffer Singapore 175,00 bis 190,00 4A, weißer Pfeffer : Rohkaffee Brasil 176, 00 bis 220,00 AÆ, Mohkaffee 205,00 bis 310,00 A, Häöstkaffee Biasil 230. C5 bis 296 C06 „6, Röstkaffee Zentral amerika 270 96 bis 400 00 A, Röstgetreide, lose 19, 96 bis 25 5 A, Kakao, stark entölt 50,00 bis 90,90 A, Kakao, leicht entölt 80, 060 bis 120,00 A, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 A, Tee, indisch, gepackt 41,00 bis oo, 00 AM, Inlandszucker Melis 365,06 big ö,) 4, Inlandszucker Jaffinade ö, 0 bis Zs, 06 „, Zucker, Würfel 40,00 bis 43,00 A, Kunsthonig 36,50 bis 38,00 A, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,0 4, Speisesirup, dunkel, in Eimern bis —— „A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83, 00 bis 90,00 M, Marmelade, Vierfrucht 39,90 bis 40,00 S, Pflaumen mus in Eünern 34,00 bis 41,00 A, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3.90 A, Steinsalz in Packungen 450 bis 4,70 A, Siedesalg in⸗ Säcken 4,0 bis 4,70 4A, Siedesalz in Packungen h, 60 bis 7, 50 , Bratenschmalz in Tierces 73,50 bis 76,50 Æ, Bratenschmalz in Kübeln 75,50 bis 76,90 „A, Purelard in Tierces 73,00 bis 76,00 A, Purelard in Kisten 73,00 bis 76,00 M, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 00d. M6, Margarine, Handelsware 1 69, 90 M, 1I 68, O0 bis H6, 00. 4, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,900 AÆA, N 694600 bis Il, Oo0 A, Molkereibutter 1a in Fässern 200,00 bis 207,00 4A, Molkereibutter 1a in Packungen 205,00 bis 211,00 A, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 190,00 bis 196, 00 A, NMolfereibuttẽr Ii a in

Singapore 270,900 bis 295,00 4A,

Packungen 197,00 bis 203 00 4K, Auslandabutter in Fässern 200,00 bis 210,00 A, Auslandsbutter in Packungen 20600 bis 218,00 4, Corned beef 12s6 166. ver Kiste 55,00 bis 57,00 A, ausl. Speck, geräuchert, 8 / C 12/14 bie A, Allgäuer Romatour 20 0/ 78, 00 bis 88, 00 ½, Allgäuer Stangen 20 0,½ 63,00 bis 66,00 4A, Tilsiter Kase, vollsett 95,00 bis 105,00 4A, echter Holländer 40 , 1100,00 bis 105,00 ½, echter Edamer 40 0,0 103,90 bis 108,00 A, echter Emmenthaler, vollfett 130,00 bis 145,00 A, ungez. Kondensmilch 48,16 24,B50 bis 25,75 A, gez. Kondensmilch 48ñ 14 28,79 bis 30,75 4A, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 765,00 4.

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause Berlin, vom 22. Dezember 1352s. Butter: Das Weihnachtsgeschäft hat nun doch einigermaßen eingesetzt, die Nachfrage war in den letzten Tagen lebhaft. Die Zufuhren konnten daher schlank geräumt werden, wenn auch bei feinster deutscher Butter, die im Verhältnis zu besten Auslandesachen zu teuer einsteht, nur zu Preisen, die kaum Nutzen ließen. Die Notierung am Platze blieb unverändert. Die amtliche Preisfestsetzung zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 21. Dezember 1926: l. Qualität 185 A, II. Qualität 173 A, abfallende 149 4A. Margarine: Infolge des Festbedarfs lebhaftere Nachfrage. Schmal: Die Festigkeit der Getreidemärkte übertrug sich auch auf die amerikanischen Fettwarenmärkte, welche bei anziehenden Preisen in fester Haltung verkehrten, sodaß auch hier ein Anziehen der Preise eintrat. Die Konsumnachfrage war an den letzten Tagen lebhafter als erwartet wurde. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 71 A., amerikanisches Purelard in Tierces 73 A, kleinere Packungen 74 6, Berliner Bratenschmalz 74 Az.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Dan hi g, 22. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Jloty 56, 098 G., 57,12 B. Amerikanische Noten 5,13, 65 G., 5,14, 95 B. Schecks: London 24,964 G. —— B. Auszahlungen: Warschau 1060 Zloty - Aus⸗ zahlung 56,90 G. 57,0 B., Berlin telegraphische Auszahlung 125,373 G. 122,678 B. Wien, 22. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amfierdam 282,72. Rerfin“ 1685,33, Budapest YH „ho, Kopenhagen 188,0, London 34331, New Jork 707,900, Paris 28,30, Zürich 136,1, Marknoten 168,10, Lirenoten 31,37, Jugoslawische Noten 12,44, Tschechoslowakische Noten 20,92, Polnische Noten 78,50, Dollarnoten 705,40, Ungarische Noten 98,94, Schwedische

Noten —, Belgrerd 17457

Prag, 22. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13504, Berlin S033, Zürich 6,524, Oslo S500, Kopenhagen 899,h0, London 163,75, Madrid 516,00, Mailand 15065, New Nork 33,768, Paris 135,00, Stockholm 9, 024, Wien 4,778, Mark⸗ noten 8, 033, Poln. Noten 3,744, Belgrad h9, 56.

Bu dape st, 22. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ lurse Wien 166, 165, Berlin 169,75“, Belgrad 1356, Zürich 137555.

London, 22. Dezember. (W. T. B.) Deyisenkurse. Paris 122,)0, New NYork 4,85 / g. Deutschland 20,366, Belgien . ein, ß Holland ö, l. Italien soöß 25, Schwe; 25, 65

ien 34,37.

Paris, 22. Dezember. 8. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle An fangs notierungen.) Deutschland 596,00, London 121,50, New Vork 25,04, Belgien 348,50, Spanien 382,50, Italien 111,50, Schweiz 48450, Kopenhagen 667, 006, Holland 109290. Oslo 630.90, Stockholm 669, 900, Prag 74,25, Rumänien 13,40, Wien 365,36, Belgrad 44,26. . .

a 22. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Sch u ß kurfe) Deutschland 596,00, Bukarest 13,40, Prag —,

ien —— Amerika 25,16, Belgien 35050, England 122,10,

Holland los, JItalien Iii,256, Schweiz 486 56, Spanlen 38 06, Warschau ——, Kopenhagen —, Oslo Stockholm 669,00.

Am sterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche De⸗ visenkurse.) London 12,133, Berlin 59,554 fl. für 1 RM, Paris ghz, Brüssei 34 50, Schweiz 6, ßzß, Wien 6 356 für 1. Schifling, Kopen hagen ot H, Stocholn 66 sß6, Sslo 63 C5, New Jork 250i, Madrid 38,20, Italien 11,05, Prag 7,41. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,29, Budavpest 34,95, Bukarest 130, Warschau —.

Zürich, 22. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. New Vork baris 20,664, Brüssel 71,934, Mailand 836

1

.I 74, London 265, 094, P Madrtd 78,335. Holland 266, 51 , Srocihoim 35,327. go 1536, il

.

Kopenhagen 137,8, Prag 15,32, Berlin 123311, Wien 73,07, Budapest 72,46, Belgrad 9, 128, Sofia 3,75, Bufkarest 2,721, Warschau 57, 0, Helsingfors 13,035, Konstantinopvel 2.50, Ätben 6,40, Buenos Aires 213,25, Javan 253,25.

Kopenhagen, 22. Dezember. W. . B.) (Amtliche Devnen⸗ kurse) London 18,29. Nem Nork 3,76, Berlin 89, 40, Paris 15,20, Antwerpen 1059, Zürich 72,70. Rom 16,85, Amsterdam 150,40, , re. 100,35, Oslo 94,560, Helsingfors 49, Prag 11,1, Wien Stockholm, 22. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,16, Berlin 89, 19, Parts 15,15, Brüssel 5220, Schweiz. Plätze 7240, Amsterdam 149,65, Kopenhagen 998,75, Oslo 24,15, Washington 3, 74,25, Helsingfors 9.44, Rom 16.85, Prag 11,15, Wien Hö, 00.

Oslo, 22. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 19,,2, Hamburg 94,85, Paris 16,19, New York 398,50, Amsterdam 159,50, Zürich 77, 10, Helsingforg 1605, Antwerpen hö, 5g, Stockholm 106,50, Kopenhagen 106,25, Rom 18,10, Prag 11,85. Wien hů, 26.

Mos kau, 21. Dezember. (W. T. B.) Ankaufkurfe, mitgetellt von der Garantte⸗ und Kredit ⸗Bank für den Osten A.⸗G. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,00, 1090 Dollar 194,00, 106590 schwedische Kronen bl, 85, 1000 finnische Mark 4385.

London, 22. Dezember. (W. T. B.) Silber 24,75, Silber

auf Lieferung 24,75. Wertpapiere.

Köln, 22. Dezember. (W. T. B.) Basalt A. G. 92,00, Bonner Bergwerk 176,00, Dahlbusch Bergwerk 137,75. Eschweiler Bergwerk Gelsenkirchen Bergwerk 174,350, Harpener Bergbau 189,50, Humboldt Maschinen 50 00, Kalker Maschinen 68, 90, Köln⸗Neuessener Bergwerk 170,50, Phörix Bergbau 129.00 Rheinische Braunkohlen 241,00, Bielefelder mech. Webere —— , Hammersen Baumwoll⸗ spinneret 12000 Schoeller Eitorfer Kammgarn —, Viersener Spinnerel 75,0), Adler Braueret Köln 135,69, Continental Isola 21, 00, Dynamit Nobel —— Felten u. Guillegume 155,75, Gas motoren Deutz 68,25, Köln Rottweiler 158, 00, Rheinische A.⸗V. für Zucker⸗Fabrikation 98,00, Rheinisch⸗Westf. Sprengstoff 121,900, Kölner . 88,00. Die Börse bleibt am Freitag, den 24. d. M., geschlossen. ö.

Frankfurt a. M., 23. Dezember. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 7766, Adlerwerke 110,75, Aschaffenburger Zellstoff 150,50, Lothringer gement D. Gold⸗ u. Silber⸗Schetdeanst. 175,00. Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 75, 90, Hilpert Maschinen 6l,H0, Phil. Holzmann 163,09, Holjverkohlungs⸗Industrie 72,25, Wayß u. Freytag 142,25, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 1295j3.

Hamburg, 22. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse) Brafll⸗; bank ——— Commerz. u. Prlvathank 218,59, Vereinsbank 161,725, übe gr. Büchen 123 h. Schan kungbahn 15 B. Veufsch. Austral. I60 h, Dambg. Amerika Paketf. 163, 90, Hamburg ⸗Südamertka Nordd. Tioyd is h, Verein. Glbschiffahrt sz, öh. Caimon Afbest 65,0 Harburg ⸗Wiener Gummt 82,00, Ottensen Eisen 34,00, Alsen Jemen 235,90, Anglo Guano 1068,00, Merck Guano 87090, Dynamit Nobel 161,75, Holstenbrauerel 1532 B, Neu Guinea 170009. Qtaht Minen 66. Freiverkehr. Sloman Salpeter 90,00 RM für dag

tück.

Wien, 22. Dezember. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker- bundanleihe 73,95, Mairente 4.5, Februarrente 62h. Desterreichische Goldrente Oesterreichlsche Kronenrente 345, Türkenlose —, Wiener Bankverein 94,5, Bodenkreditanstalt 159 0, Oesterreichksche Kreditanstalt 131,5, Ungarische Kreditbank 335.0 Effektentreuhandges. (Anglobank) 76,0, Niederssterreichische Eskompteges. 259,9, Länder⸗ bank 126,0, Oesterreichische Nationalbank 214,9, Wiener Unionbank 92,0, Staatsbahn 387,5, Südbahn 209,5, Alpine Montan 388,6, Poldihütte 1061,90, Prager Etsenindustrle ——. Rima Murantz 190,9, Skodawerke 1326, 0, Waffenfabrik 5e, . Trifailer 4343, deykam · Josefethal 132,5. * Schilling.

Am sterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) 6 C0 Niederländische Stagtsanleihe 1922 A u. B 109511666, 4 oso Niederländische Staatz⸗ anlelhe von 1917 zu 1000 fl. 99goasig, 3 o/o Niederländische Staats- anleihe von 189651905 75,900, 7 do Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 f. —— 760½ Deutsche Reichsanlethe 105.00, Reichsbank neue Aktien 160, ö, Neders. Handel Maagtschapplf, Att. 160, 6, Furgeng Margarine 1 aisi, Philips Gfuellampen z 3, Géconsol. Holl. , hd z Koninkl. Nederl. Petroleum Ih 4, zh Amsterdam

ubber 8. ; vart Unie 179,900, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 184 90, Handel e⸗ vereeniging Amsterdam 696,50, Deli Maatschapptj 4225,66, Senembah

Maatschappij 415,50.

1. Untersuchungssachen. .

2. Aufgebote, Vꝛrlust. u. Fundsachen, Zustellungen un. deral.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung 21 von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aftien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger,.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

. Crwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung 24. von Rechtsanwälten. 8. Unfall und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung

10. Verschiedene Bekanntmachungen 11. Privatanzeigen.

was, Befristete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma

.

96974

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen n. dergl.

96618] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 29. März 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue . 13‚14, III. Stochwerk,

gemeldet.

96619 Der Mathias

vom immer Nr. 119120, versteigert werden Frank as in Benlin, n mn. 3] belegene,

r Luisenstadt das i . des

im Grundbuch von Nr. 16

Band 46 Blatt Nr. 2261 (eingetragener Eigentümer am 9. Juni 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Sägewerksbesitzer Paul Ro- manus in Mehlsack, Ostpr.) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit of und Ganten und abgesondertem losett, b) Doppelquerwohngebäude mit vor Saalanbau links, ) Büro⸗ und Werk⸗ stattgebäude im 2. Hof, Gemarkung rlin Kartenblatt 46 Parzelle 186 7a 40 ꝗm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1056, Nutzungswert 12 830 A, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 2040. 85 K 108. 26. Berlin, den 16. , 1926. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 85.

os]

Abhanden gekommen: 3 Akzepte à 2000 A, fällig am 20. 1. 27, 20. 2. 27 u. 20. 3. 27. Aussteller Firma R. Rogo⸗ inski u. Co., hier N. 54, Brunnen-

Reichsmark Guthaben,

antragt. den 14.

Urkunde erfolgen wird.

966201 Aufruf.

ekommen sein.

Textil Produkte G. m. b. H. in Elberfeld. Berlin, den 22. 12. 24g. (Wp. 141/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.⸗-D.

Der 40, ige Pfandbrief unserer Serie 43 J Nr. 16 384 A 1909 ist uns als abhanden gekommen

den 21. Dezember 26.

Frankfurter Pfandbrief⸗Bank A.. G. (früher Frankfurter Sypotheken⸗ Kredit⸗Verein).

Aufgebot. Landeshauptmann für bestellte Hauptlehrer Kuhles in Bois , ,. der Städt. Spar Dülken über einen Betrag von 80,22 lautend auf Mathias Frank in Boisheim⸗Lind, be—⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ai 1927, mittags 11 Uhr, dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraunten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Dülken, den 3. November 1926. Amtsgericht.

Der Versicherungsschein Nr. E 291 471 auf das Leben des Kaufmanns Herrn Josef Kanjära, Breslau, soll abhanden Der Inhaber der Ur⸗ . n m,, n l .

2. Firma Snie Vi e onaten vom Erscheinen des traße 192. Akzeptant: Firma Snia Viscosa e ue an unz vor legen nber fall sie für kraftlos erkläpt wird.

e . 2 1 ie get 1926. e

reinigte Berlin u reußis gear, dhe enn , . 12 ihr mittags, seine Rechte anzu⸗

96622 Aufgebot.

Der Kolonist und Gemekindevorsteher Karl Utikal in Petersgrätz, vertreten durch die Rechtsanwälte ustizrat

tin und Pichura in Groß Strehlitz,

at das Aufgebot des angeblich verloren geren gene Hypothekenbriefes vom

September 1873 über die auf Blatt 11 Petersgrätz in Abteilung III unter Nr. 3 für die Deutsche Hypothekenbank in Meiningen eingetragene Hypothek von 360 Taler nebst 55 25 Zinsen be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 5 kunde vorzulegen, widrigenfalls die 5 8 , mn, der Urkunde erfolgen . 46599 wird. .

Bank über

or

roß

i orger eim hat

asse in A. G.

den 17. Dezember 1925.

96626 Aufgebot.

Es hat bei uns aufzubieten be antragt die frühere Luckenwalder Vebamme Anna Franz, geb. Helau, in

elsnitz Von fand) den Brief der Teil— laufgeldhypothek UI 14 B von 9000 1 die im Grundbuche von

uckenwalde Blatt Nr. 504 am 8. Sep⸗ tember 1919 in Abtrennung von 5000 M III 14 A der Frau Bertha Pruchnick und mit Bildung des Teilbriefes auf ( umgeschrieben ist, auf dem Grund⸗

obs Der

die im tück Friedrichstraße 57, das jetzt dem Bäckermeister Wilhelm Hönicke gehört. Der Teilbrief ist am 4. Oktober 1919 an Frau Helau nach hier gesandt. Der Inhaber des Briefes wird daher auf⸗ gefordert, spätestens in dem Aufgebots⸗ termine vor uns, Lindenallee 16, Zimmer 8, am 5. April 1927,

eingetragene

antragt.

melden und den . dürfte dieser für kraftlos erklärt werden. Amtsgericht

16. Dezember 1926.

Der Fetthändler und Anbauer Claus chen Heinrich genannt August Aue in linkrade, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Kunze, Bad Oldes⸗ loe, hat 3) 6 gangenen Hypothe 1914 über die auf dem Grundbuchblatte erer er nit ende nnz rtike in Abt. III unter Nr. 6 für den wean hoc in fir. Cchlesneig Haßttcin, Kird nfgefozer in Neumünster ,, zi verzinsliche Darleh beantragt. Der Inhaber Urkunde

n spätestens in dem au Amtsgericht Groß Strehlitz, a „ore ?

unterzeichneten Au fgebotstermine . k 9 . e file en, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Dezember 1926. , Bialla, den 11. Dezember 1 Steinhorft, den 14 Dezember 1926. Amtsgericht

Landwirt aus Labbeck hat das, ,, des ver⸗ lorengegangenen Hypothe

rundbuch) von Band 1V Blatt 168, Eigentümer: Gast⸗ wirt Leopold Deckers in Marienbaum, in Abteilung wirt Heinrich Beckmann aus Labbeck

10 000 M (i. B. zehntausend Mark) be⸗

wird aufgefordert, . in dem auf den 6. April 1

95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Viktorstraße 1, anberaumten . . Rechte anzu ˖ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Tanten, den 15. Dezember 1926 Amtsgericht.

obe! Aufgebot. . Der Kätner Julius Ladda in Sa wadden hat beantragt, den verschollenen Gastwirt Johann Kobußst, zuletzt wohn t in Pawlozinnen, für tot zu er— ären. er bezeichnete Verschollent t, sich ,, m auf den 1. Juli 1927, mittag 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermint zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle welche Äuskunft über Leben oder, Tod des Verschollenen zu erteilen vermöge ergeht die , spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeigi zu machen.

vorzulegen; sonst uckenwalde,

Aufgebot.

den

. des verlorenge⸗ enbriefes vom 8. 1.

r. Klinkrade Band 1

ns forderung

wird aufgefordert

n den 26. Aprit 90 Uhr, vor dem ericht anberaumten seine Rechte anzu⸗

Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Or. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnung direktor Mengering, Berlin Verlag der Geschaftz e w engering in Berlin.

Druck der He if e Druckereĩ⸗·

Aufgebot. . einrich Beckman

enbriefes über Marienbaum

III Nr. 1 für den Land? und Verlags. , Berlin,

ilhelmstraße 32.

Vier Beilagen sleinschließlich Börfen.· Seilage⸗ und Erste und Zweite gentral · Jandelsgregister Beilage

Darlehnshypothek von

Inhaber der Urkunde

27, vormittags

Bekanntmachung, betreffend

zolland Amerika, Dampfsch. S0, 50, Nederl. Scheep⸗

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

242

Der Beuge preis beträg dierte jährlich , e : Alle Postanstalten nehmen Bestelsung . fur 9 n Postanstalten und Zenun ge ver trieben für Selbhsiabholer auch die aße Nr. 32.

Neichs mark.

Geschäftsstene Sw. 48, Wilhelm Einzeine Nummern 32 9 Fernsorecher: Zenum 1573

Nr. 300. Neichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles:

ö ; Deutsches Reich.

erordnung über Schund und Schmutzschriften.

Dehnische Grundütze für den Bau ö Aufzügen.

Erste Verordnung für, den Freistaat Oldenburg über die Auf⸗ wertung der Ansprüche aus den Schuldverschreibungen und verbrieften Darlehen der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg.

Erste Beilage: . eine ü i tredi ,, Anleihe der Kreditanstal

B '. ch b d d M ckl 6 Sch 3 sch * * 91 9 J )

Anzeige, betreffend die l ĩ . Ausgabe der Nummer 67 des Reicht⸗ . ö. Preußen. ütteilung über die Verleihung der Rettungs i Erinnerungsmedaille für nu. K K Belanntmachung, betreffend die Abgabe starkwirkender Arznei⸗ mittel sowie bie Beschaffenheit und Bezeichnung der Arznei—⸗ aläser und Standgefäße in den Apotheken.

Belanntmachung, betreffend hie Einführ s ' Einführun Der Armneibuchs, 6. Ausgabe 1926. . .

x QKui—Ki— “,! Amtliches.

Deutsches Reich. Verordnung

Schund⸗ und Schmutzschrift 18. Dezember 1926 3a ö gigen

Vom 23. Dezember 1926. Auf Grund des 57 des Gesetzes zur Bewahrung der

Jugend vor Schund⸗- und Schmutzschriften vom 18. Dezember

1936 (RGBl. J S. 505) wi ĩ 8 i

6 (RGBl. . wird na ustimmung des Reichs⸗

rats hiermit verordnet: . 3 1. Prüfstellen.

n uständig ist diejenige Prüfstelle, in deren Bereich de durch den Antrag betroffene Verleger seinen Sitz hat, 6 . dandels register eingetragen ist. Ist der Verleger im Handels ö nicht eingetragen oder ist er oder sein Sitz nicht bekannt i hat er seinen Sitz im Bezirke mehrerer Prüfstellen oder im ae e m . der Oberprüfstelle die Zu=

gkeit; er entscheidet auch Streitigkeiten zrüfst ü * i nen; S gkeiten der Prüfstellen über

2. Die Prüfstelle entscheidet in der Besetzung von neun Mit⸗

gliedern einschließlich des Vorsitzenden.

3. Die Bestellung des Vorfitzenden und die Auswahl de gachverständigen erfolgt durch den Reichsminister des , . inner nehmen mit den i n n Landesregierungen. Die Sach⸗ berstũ nd igen werden auf die Dauer von drei Jahren auf Grund „n Vorschlagslisten der beteiligten Verbände unter Berück⸗ shtigung von Vertretern der Körperschaften des öffentlichen echtes nach Artikel 137 der Reichsverfassung ausgewählt.

h 4. Die Heranziehung der Sa verständigen zu den Prüfungen ird durch den Vorsitzenden nach einem bestimmten Plane geregelt. 1 diesem Zwecke ist, in der ersten Sitzung jedes Jahres die

henfolge, in der die , der Sachverständigen zu den ungen erfolgt, durch Aus 31 festzustellen und in einen

die un ge plan in dn n Das Los wird für jede der vier

. en C 3 Abf. I) besonders durch einen Sachverständigen der

are, n w,, ,. ö. Namen etwa später hinzu⸗

S iger werden in d ĩ ĩ Er⸗ nen nung zem i. zugesoczt. kJ

3 Tie Sachverständigen sind von dem Vorsitzenden der Prüf— . für die Dauer ihrer Tätigkeit durch gie g g . ächten, ihr Urteil unparteiisch und nach bestem Wissen und Ge—

wissen abzugeben Il. Prüfverfahren.

1. Die Einleitung eines Prüfverfahrens geschi t ; ö geschieht auf Antrag. n den eingehenden Anträgen hat jede Chr. auch 966 en,, , zu geben. AUntragsberechtigt sind die Landeszentralbehörden und di uni e nen , . n ,, h ö ant, Tem Antrag auf Aufnahme einer Schrift in die Liste soll mindestens drei, möglichst neun Abdrucke d e tee fn . glichs un Abdrucke der betreffenden Schrift ö. Von dem Verhandlungstermin sind der Antragsteller, der . und der Verfasser, sofern sie ihren Wohnsitz .. ihre ge⸗ hfo iche Niederlassung im I- land haben, unter Mitteilung einer 5 ö des Antrags so rechtzeitig in Kenntnis zu setzen, daß j an, ,. an der Verhandlung möglich ist. Vertretung 5 YP; . 6 . . . s ndr Der, Vorsitzende leitet die Verhandlung Die Verhandlun . t öffentlich: der Vorsitzende kann jedoch einzelnen . Anwesenheit gestatten. Die Beratung ist geheim. hand Die Entscheidung erfolgt auf Grund mündlicher Ver⸗ ung nach Anhörung von Verleger, Verfasser und Antrag⸗

Berlin,

Anzeigenpreis für den Raum

einer 8 gespaltenen Einheits zeile ( Penn 1 einer z gespallenen Ein beite henne kn. Re gran.

Anzelgen nimmt an

die Geschäftestelle des Neichs· und Staatsanzei Verlin Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. i dere

einschließlich des Portos abgegeben.

——

steller oder deren Vertreter, sowei i i baer, ö i . ste erschienen sind, durch die Sachverständige, die sich im einzelnen Falle als b druch tn ha en dies dem Vorsitzenden . . und r en . Verhandlung und an der Beschlußfassung nicht mitwirken. . ird ein Sachverständiger von einem der Antragsteller, von dem . oder Verfasser wegen Besorgnis der ö. ab⸗ ge ehnt, so entscheidet nach Anhörung des ab elehnten Sach⸗ er stãn digzn die Prüfstelle ohne diesen mit ö Mehrheit über den Ablehnungsantrag. Bei Ablehnung von mehr als sechs i e n igin entscheidet hierüber der Vorsitzende der Ober- 6. Ueber den Gang des Prüfverfahrens ist eine kurze Ni

. g des 8. ze Nieder⸗ kel e, e ren Die ee n, ist mit Gründen zu

2 Ergibt die Prüfung, daß eine Schrift, deren Au 5 die. Liste beantragt 1 als Inzucht ge ah gf im . Neichs strafgese zbuches angesehen werden kann, so hat der Vor— sitzende die Schrift der für den Erscheinungsort zuständigen Staats anwaltschaft und, falls der Erscheinungsort nicht bekannt oder im Ausland belegen ist, der Staatsanwastschaft des Ver⸗ breitungsorts zur weiteren Entschließung mitzuteilen. Hiervon ist dem Antragsteller Nachricht zu geben. . ‚.

12. Der Beschluß, durch den die Aufnahme einer Schrift in die Liste angeordnet wird, ist mit Begründung dem Antragsteller und auch dem Verleger und dem Verfasser, sofern sie ihren Wohn⸗ itz oder Ihre gewerbliche Niederlassung im Inland haben, zuzu⸗ stellen. Auf das Verfahren bei der Zustellung finden die Vor— schriften der Zivilprozeßordnung über Zustellungen von Amts hegen entsprechende Anwendung. Dem Antragsteller ist auch die Viederschrift über den Gang des Verfahrens zu übersenden; im Falle der Ablehnung eines Antrags sind ihm die Gründe hierfür mitzuteilen. Ferner at eine Mitteilung der Entscheidung an bie Qberprüfstelle unter Beifügung eines Rbdrucks der betreffenden Schrift zu erfolgen, .

11. Das Verfahren ist nach Möglichkeit zu beschleunigen.

Il. Rechtsmittel.

1. Der Antrag gegen Aufnahme einer Schrift in die Liste oder auf 6 einer Schrift aus der Liste 7 bei der 3 prüfstelle oder bei der Prüfstelle einzureichen, die die Aufnahme in die Liste ausgesprochen hat. Wird der Antrag bei der Prüf⸗ helle gestellt, so hat ihn diese unter Beifügung der eingelieerten Abdrucke (11, 3) und ihrer Vorgänge unverzüglich der Dberprüf⸗ teh e,,

An dem auf den Antrag gegen Aufnahme in die Liste oder auf Streichung einer Schrift aus der iste 3 Ver⸗ fahren sind Verfasser und Verleger und die zuständige Antrags⸗ . 7 ,

3. Werden wegen derselben Schrift mehrere Anträge gegen Aufnahme in die Liste oder auf m f nn gestellt, a0 t in sämtliche Anträge in einem einheitlichen Verfahren zu verhandeln und 3 n, .

4. Die Beschwerde (3 4 Abs. 2 des Gesetzes) ist zu begründen. Ihre Einlegung hat bei der Oberprüfstelle oder bei . Ern re. gi i nh den ,, s n, hat. Wird die Beschwerde

r Prüfstelle eingelegt, so hat diese ä . dun ; geleg h se gemäß Ziffer Mi / 1 zu

5. Die Zurücknahme der eingelegten Beschwerde, des Antrags 7 Aufnahme oder des Streichungsantrags hat schriftlich 9

olgen

6. Mit einer Begründung nicht versehene oder nach Ablau der zweiwöchigen Frist erhobene Beschwerden sind ag m m

IV. Oberprüfstelle.

1. Die Oberprüfstelle entscheidet über die Anträge gegen Auf⸗ nahme einer Schrift in die . und auf Strei 6 3 ö Liste sowie über Beschwerden. Sie hat ihren Sitz in Leipzig.

2. Die Oberprüfstelle entscheidet in der Besetzung von seten Mitgliedern. Die Bestimmungen über die Prüfstellen und das Verfahren vor diesen finden auf die Oberprüfstelle sinngemäße n ,

3. Die mit Gründen zu versehenden Entscheidungen der Oberprüßsstelle sind den Prüfstellen in , ]

4. Das Streichungsver fahren ist insoweit gebührenpflichtig, als es nicht vom Reiche oder einem Lande in Gang gebracht wird. Ueber die Höhe der Gebühren und die Berechnung der er—Q stattungspflichtigen Kosten trifft der Reichsminister des Innern V t

5. Der Vorsitzende der Oberprüfstelle stellt die Liste gemäß sz 1 des Gesetzes auf Grund der ihm mitgeteilten kn ben e der Prüfstellen auf und veröffentlicht sie. Die Veröffentlichung hat binnen drei Wochen vom Eingang der Entscheidung der Prüf⸗ ö n Reichsanzeiger und im Buchhändler⸗Börsenblatt zu T n. . ;

6. Die Veröffentlichung muß einstweilen unterbleiben, wenn das Reich oder ein Land den Antrag gegen Aufnahme einer Schrift in die Liste gemäß 8 4 des Gesetzes gestellt hat: sie soll, falls nicht besondere Bedenken bestehen, auch dann einstweilen unterbleiben, wenn ein solcher Antrag vom Verfasser oder Ver⸗= leger gestellt ist. Die Veröffentlichung ist unverzüglich nachzu⸗ holen, sobald die Oberprüfstelle den Antrag abgelehnt hat. Andernfalls unterbleibt die Veröffentlichung. .

Berlin, den 23. Dezember 1926.

Der Reichsminister des Innern. Dr. Külz.

Freitag, den 24. Dezember, abends.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder

*

Posftschecktonto: Berlin 41821. 1 926

vorherige Einsendung des Betrages

Bekanntmachung. Der Deutsche Aufzugsaus stehenden tech n fh en *** fel c ft. von Aufzügen beschlossen.

Technische Grundsätze für den Bau von Aufzügen.

k Vorbemertung. Die im folgenden gegebenen Hinweise au . beziehen sich auf die von 4 Einen 9 geln m er .

dereinbarte Verordnung über die Einri trieb von Auf ngen g richtung und den Be—

hat die nach⸗ den Bau

. Teil A. Führeraufzüge, Selbstfahrer, Umstellaufzüge (5 2 Nr. 1—3) und Lastenaufzüge (8 2 Nr. 5).

J. F . t. 6. 6. a her gange Zulãssige indigkeiten. IV. Triebwerk. ö . Hus tückgarrichtunggen. Steuerung und Türverriege VII. 3 . VIII. Fahrkorb. IX. ngvorrichtungen, tungen für Fahrkörbe— X. Gegengewichke. Anzeigevorrichtung. ; . Schilder.

Senkbremsen und Aufsetzvorrich⸗

Tetl .

Umlaufaufzüge zur Personenbefö ö (5 mir

; —̃ Fahrschachtzugänge. , e ge lstett

Trie werk. Steuerungs⸗

ö,, Ketten und Kettenführungen. ; Fahrkörbe. 3 Schilder.

und Sicherheitseinrichtungen, Notruf⸗

Teil C. Kleinlastenaufzüge (8 2 Nr. 6).

Bauart, Seschwindigkeit.

Triebwerk. Ausrückvorrichtung. Steuerung und Türoerriegelung.

Tragmittel.

hrkorb. c Gegengewicht.

Anzeigevorrichtung.

Schilder. z . Teil b.

Bremsfahrstühle für kleine Getreidemü len Bremsaufzüge) (3 2 Nr. 7). ; I. Fa , , nne. II. . rbal enge, III. Heschwindigkeit und Triebwerk. IV. Ausrückvorrichtungen. V. Steuerung. XI. Tragmittel. ö ö . Fangvorrichtungen und S n i r geen 9 18 Senkbremsen für Fahrkörbe. Teil E. Maschinell betriebene Bauaufzüge (8 2 Nr. 8).

Unterer Zugang.

SGeschwindigkeit.

Triebwerk mit Ausrückvorrichtungen.

Tragmittel.

; 3

Fangvorrichtungen, Senkbremsen und A i k . JN

Schilder.

68 achtgerüste.

X. ehr ichs chtzugänge und deren Verriegelung. Steuerung. Gegengewicht.

Umwehrung. Teil F.

Ablasztworrichtungen (3 2 Nr. 9).

Geschwindigkeit. Steuerung und Türverriegelung. Trag mittel. ; , Fangvorrichtungen, Senkbremsen und i

. . s Aufsetzvorrichtungen SGegengewichte. Anzeigevorrichtung.

ilder.