1926 / 300 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

0714 .

Die offene Handelsgesellschast San⸗ noverjsche Kunstziegelei C. K F. Hauers in Hannover will ihre An— leihe vom Dezember 1921 gemäß Arnfel 37 der Verordnung vom 29. No— 2 bar ablösen . . Spruchstelle angerufen. elle, en 17. Dezember 1926. Oberlandes⸗

gericht. Spruchstelle.

97421 ! . Bekanntmachung vom H. No⸗ vember d. J. in Nr. 299 dieser Zeitung wird hiermit dahin geändert, daß die Bar⸗ abfindung unserer Genußrechte in Höhe pon 80 6/9 des Nennwertes, zahlbar ab 1. Februar 1927, beschlossen und die Ge⸗ nehmigung hierzu bei der Goldspruchstelle des Oberlandeegerichts Celle beantiagt ist. Hannover, den 23. Dezember 1926. Das Brauer⸗Gilde⸗Vorsteher⸗ Kollegium.

197025) Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß gema § 9 Absatz? Satz 2 der ersten Verordnung über die Auswertung der An⸗ sprüche aus Pfandbriefen und Schuldper— schreibungen landschaftlicher (ritterschast⸗ licher) Kreditanstalten usw. vom 10. De⸗ jember 1929 (Gesetzlammlung S. 169) der Ablösungäwert der Pfandbriefe des Land— schaltlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten auf 11,6 v. S. des Goldwertes dieser Wertpapiere fest⸗ gesetzt worden ist.

Kiel, den 21. Dezember 1926. Die Direktion des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz

Sch tes wig⸗Holstein.

197343 7 9 Breslauer Stadtanleihe von 1926.

Die am 2. Januar 1927 sälligen Zinescheine werden vom 28. Dezember 1926 ab von der Stadthauptkasse einge⸗— löst. In Berlin erfolgt die Einlösung bei folgenden Bankhäusein:

Deutsche Bank, Darmstädter und Nationalbank, Dresdner Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Nank und Deutsche Kommunalbank.

Der Magistrat. Finanzabteilung.

[197022 Bekanntmachung. Betreff Ablösnng der 4 Juhaber⸗ anleihe der Stadtgemeinde Berneck im Fichtelgebirge vom Jahre 1920

Ausgabe; 19. Juli 1920 —.

J. In teilweiser Abänderung der Be⸗ lanntmachung vom 7. Aug. 19e geben wir hiermit bekannt, daß wir die Bar⸗— absindung der Inhaberschuldverschreibungen der Stadtgemeinde Berneck i. F. v. J. 1920 obiger Ausgabe für Altbesitzer für nichtig erflären, und fordern diese auf, die Abfindungebeträge an das Bankgeschäft Karl Schmidt in Beineck im Fichtel⸗ gebirge zurückzuzahlen.

2. An Stelle der Barabfindung sind Ansprüche auf den Umtausch der in In⸗ haberschuldverschreibungen obiger Aus gabe veihrieften Markanleihen der Stadt— gemeinde Berneck l. F. in Ablösungs⸗ anleihen und auf Gewährung von Autz—⸗ losungt rechten durch Anmeldung in der Beit v. 18. Dez. 1926 mit 18. März 1927 mittele vorgeschriebenen Formblattes bei einer Vermittlungestelle mit dem Nachweis des Altbesitzes geltend u machen. Eine unmittelbare Anmeldung eim Stadtrate Bernech i. F. ist gesetzlich unzulässig.

z. Die Vermittlungsstellen wollen die elngereichten Anträge an das Bank eschäft Karl Schmidt in Berneck m Fichteigebirge als Annahmestelle weiterleiten.

Berneck i. F., den 18. Dezbr. 1926.

Stadtrat Berneck. Münch, 1. Bürgermeister.

107 M23]

40, Obligationenantehen der Protestantischen Kirchengemeinde Ludwigshafen a / Rhein won den Jahren 1892 und 1893.

Gemäß Beichluß des Presbyteriums der zuständigen Protestantischen Kirchen- gemeinde 1 Lutherkirche Lud wigshafen g. Nh. vom 17. Dezember ILE mit gsustimmung der Prolestanti—

en Gejamttirchenverwaltung vudwigs—

afen 9. Rh. sollen obige Anlehen durch Barablösung getilgt werden,

Die Ginlösung der Stücke erfolgt unter Ablehnung aller weiteren Ansprüche bei eventueller späteren Aenderung des Gesetzes vom 3. Januar bis 8I. März 1927 bei der Rheinischen Creditbank Filiale Ludwigshafen a. Rh. zu solgenden Sätzen:

a) bei Nachweis des Äntbesitzes (Griwerb vor dem 30. Juni 1920)

für die Stücke 4 500: RM G65 pro

Slück, . à M200: RM 28 pro Siück,

b) bei Neubesitz (Erwerb nach dem B60. Juni 1920)

sjür die Stücke à A bh00: RM 13 pro

Stück,

für die Stücke à A 200: RM 5, 20

pro Stück.

In vorstehenden Beträgen sind die ab 1. Januar 1926 zu zahlenden laufenden Zinjen abzüglich der Kapitalertragssteuer bereits berücksichtiat.

Ludwigshafen a. Rh., den 17. De— zember 1I9êätz.

Der Vorstand des Presbyteriums der Protestantischen Kirchengemeinde L Lutherkirche. Bruch, Kirchenrat.

97026] .

Die Altbesitzansprüche aus Kreiaschuld⸗ buchemlagen und aus Besitz von Schuld. verschreibungen der Kreiganleibe von 183 sind in Üblösungsanleibeschuld gemäß 8s 31 ff. des Anleiheablösungsgesetzes um⸗ gewandelt bei Herabsetzung der Tilgunge⸗ dauer auf zwanzig Jahre. Die diesjährige Aue losung findet noch im lausenden Monat statt.

Greifenberg i. P., den 18. Dezember

1926. Der Kreisausschuß des streises Greifenberg in Pomm.

5. Kommanditgesell⸗ schaften anf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

97205 .

Die Aktiengesellichast Ulizener Bier⸗ brauerei⸗Gesellschaft will den Alt⸗ besitzein ihrer Anleihen von 1890 und 1907 an Stelle der Genußrechte eine Barabfindung von 60 des Nennwerts der Genußrechte gewähren und hat die Spruchstelle angerufen. Der Nennwert der Genußrechte ist 100 RM auf 1000 41 Anleihe. Celle, am 17. Dezember 1926. Oberlandesgericht. Spruchstelle.

97224]

Die Aktiengesellschaft „Neptun“ Schiffswerft und Maschinenfabrik zu Nostock hat die unterzeichnete Aus⸗ wertungestelle angerufen und beantragt zu entscheiden, daß die Aufwertung folgender von ihr ausgegebener Teilschuldverschrei⸗ hungen ausgeschlossen werde: r

45 Hypothekenanleihe, II. Emission,

vom 13 Dezember 1897, Ho / Hypothekenanleihe, III. Emission, vom 2. Januar 1929.

Nach Art. 125 der Durchführungsver— ordnung zum Auswertungegesetze vom 29. Nobember 1925 Reichẽgesetzblatt 1 S. 392 wird dies bekanntgemacht.

Rostock, den 13. Dezember 1926. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtegericht.

97223) ; Hildesheimer Aktienbrauerei. Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim

Oberlandesgericht Celle hat durch Be⸗

schlüsse voin 13. Dezember 1926 die Bar—

ablösung unserer

400igen Anleihe vom Jahre 1897,

44 060 igen Anleihe vom Jahre 1907,

5 Yoigen Anleihe vom Jahre 1921 zum 1. Januar 19827 gestattet und als Ablösungsbetrag aus= schließlich der Zinsen für die Jahre 1925

und 1926 für die Anleihen von den Jahren 1897

und 1907 Reichsmark 130,32 sür je 1000 M Nennwert und

für die Anleihe vom Jahre 1921

Reichsmark F, 33 für se 1000 A Nennwert beslimmt. In den gleichen. Beschlüssen hat die Spruchstelle entschieden, daß die zum 1. Januar 1927 an Stelle der Genuß⸗ rechle den anerkannten Alibesitzern von Teilschuldverschreibungen der Anleihen von 1897 und 1907 angebotene Barabfindung von Reichsmark 85 für nom. Papier— mark 1000 den Wert erreicht. den die an. im Zeitpunkt der Gewährung aben. Die Einlösung der Obligationen erfolgt gegen Einreichung der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsscheinen und Erneue— rungsscheinen bei der Hildesheimer Bank in Hildes—⸗ heim und ihren Zweigniederlassungen,

bel der Bankfirma Aug. Dux C Co., Dildes heim,

bei der Directien der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hildesheim in Hildesheim,

hinsichtlich der Anleihen von den Jahren 1897 und 1907 mit Reichsmark 130,42 für je 1000 4 Nenn⸗ wert und

für anerkannten Altbesitz mit weiteren

Reichsmark S5 für je 1000 A Nennwert

daneben werden die noch nicht erhobenen

Zinsen unter Abzug der Kapitalertrag—

sieuer gezahlt

jür 1920 mit Reichsmart 2,790 und

sür 1926 mit Reichsmark 4,05 und hinsichtlich der Anleibe vom Jahre

1921 einschließlich der Zinsen und Iinses⸗

zinsen für die Jabre 1925 und 1926 ohne

Kürzung der Kapitalertragsteuer mit Reichsmark 3,55 sür je 1000 A

Nennwert.

Eine weitere Verzinsung der Teilschuld⸗ verschreibungen findet nicht statt.

Hiildesheim, den 22. Dezember 1926.

Sildesheimer Aktienbrauerei.

97170

Hierd. laden wir uns. Aftionäre zu der am 14. Janugr 27, nachm. 4 Uhr, in den Geschästsr Friedrichstr. 89 1V, stattf. außerord. Gen.“ er. ein. Tagesordnung: Neuwahl d. Aussichtsrats.

Nordag“ Norddeutsche Treuhand⸗

Aktienges. i. Ligu., Berlin. Hartoch. Pieper.

97169 ;

In der außerordentlichen Generalver⸗ jammlung vom 22. Dezember 1926 wurde Herr Direktor Hans Kraemer, Mitglied des Reichswirtschaftsrats. Berlin, in das Kuratorium (Aufsichisrat) unserer Gesell— schast zugewählt. ;

Berlin, den 23. Dezember 1926.

Preusßische SHypotheken⸗zActien⸗Bank.

97222

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Celle hat durch Beichluß vom 13. De⸗ zember 19265 die Barablösung der 5 o/ nigen Anleihe der Firma Gebr. Borchers in Goslar vom Jannar 1921 zum 1. Januar 1927 gestattet und als Ablösungsbetrag S5. 88 0 / g des Anfwertunge⸗ betrags don RM 9. 30 für 1000 4 Nenn⸗ wert zuzüglich der nach den Artikeln 38 und 39 der Verordnung vom 23. No⸗ vember zu zahlenden Zinsen und Zinsee⸗ zinsen bestimmt.

Bei nur teilweiser Kürzung der auf die Zinsen zu entrichtenden Kavitalertragés— steuer ergibt sich ein Ablösungsbetrag von Reichsmark 8,55 für je 10900 tn Nenn⸗ wert.

Die Auszahlung der Ablösungsbeträge erfolgt durch die

Hildesheimer Bank in Hildesheim und

ihre Zweigniederlassungen gegen Einlieferung der Teilschuldver⸗ schreibungen nebst Zins, und Erneuerungs—« scheinen.

r nn, am Harz, den 22. Dezember 1926.

Gebr. Borchers Aftiengesellschaft.

Ira s]

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger vom 17. September 1926, laut welcher wir die noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen der 45 Anleihe der ehemaligen Goneordia Bergban A.⸗G. von 1919 zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1927 gekündigt haben, machen wir hiermit bekannt, daß die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Celle den Barablösungsbetrag mit 82,56 0 /g des Aufwertungsbetrags von 16,æ 35 RM ür je 1060 PM Teilschuldverschreibungen sestgesetzt hat. Demgemäß entfallen auf je 1000 PM Teilschuldverschreibungen RM 13,1

zujüglich 260 Zinsen für

1925 und 3 0/ Zinsen für

1926 auf den Aufwertungs⸗

betrag von 16, 6h RM

RM 0,82 abzůgl. Kapital⸗ ertragsteuer ö

9,98 D. RM 14,25

Die Spruchstelle hat ferner festgestellt, daß durch eine Barablösung des den Altbesitzern der Teilschuldverschreibungen zustehenden Genußrechts in Höhe von 40 für jedes Genußrecht im Nennwert von 10,91 RM der Wert erreicht wird, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben.

Demnach erfolgt die Barabfindung des auf die von uns als Altbesitz anerkannten Teilschuldverschreibungen entfallenden Ge— nußrechts von 10,91 RM mit RM 4536.

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen sowie die Barablösung der Genuß⸗ rechte erfolgt vom 3. Januar 1927 ab

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft, ;

bei der Darmstädter und National⸗ bhant Kommanditgesellschaft auf Aktien und deren Zweig⸗ niederlassungen,

in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗

schen Effe eten⸗ & Wechselbank,

in Köln bei dem A. Schaaffhausen⸗

schen Bankverein A. ⸗C). und

dessen Zweigniederlassungen .

gegen Einreichung der Teilschuldverschrel⸗

bungen und der dazugehörigen Zinsschein⸗

bogen nebst einem der Nummernsolge nach geordneten Verzeichnis.

Hannoner, im Dezember 1926.

Concordia Vergbau Aktien⸗Gesellschaft

lbisber Rombacher Hüttenwerke) 7206] Ifla, Industrie für Landwirtschaft ö. A. 1 6G., München. In

den Aufsichtsrat wurde neu⸗ gewählt Herr Generallt. 4. D. Ludwig Hierthes, München.

Der Vorstand.

dr hs]

Durch Beschluß der a.⸗0. Generalver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1926 ist der Aufsichtsrat der unterzeichneten Gesell= schaft neu gewählt worden. Er etzt sich zusammen aut folgenden Mitgliedern:

l. Herr Bankier Bruno Bühl, Leipzig

Vorsitzender), ; 2. Herr Fabrikant Richard Pötzschig, Altenburg (stellv. Vorsitzender),

3. Herr Oberamtmann Robert Messer⸗ schmidt auf Rittergut Beerendorf, Kr. Delitzsch,

d. Herr Bankier Alexander Schnetger,

b. Herr Fabrikant Walter Heyl, Borna

b. Leipzig.

Altenburg, Thür., 21. Dezember 1926. Bürsten⸗ und Knanf Fabri ÄAttien— gesenschaft, vorm. Nich. Bötzichig. 97184 .

Der Außsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurjeit aus solgenden Herren: Paul Dumcke, Generaldirektor, Frantfurt a. Main, Vorsitzender, Dr. Georg Noah, Handelsiichter, Berlin, stell vertretender Vorsitzender, Philipp Becker. Direktor, Frankfurt a. Main, Dr. Fritz Danunen⸗ baum. Bankdiiettor, Berlin, Wilbelm Feldmann, Direktor in Altona, Gustav Hardt, Kommerzienrat, Berlin, Anton Machowiez, Bürgermeister a. D., Berlin, Adolf Mädie, Generaldirektor, Berlin, Berthold Manasse, Kommerzienrat. Berlin, Carl Rohr, Generaldirektor, Frankfurt, Oder, C. Siepeking, Notar, Altona.

Aus dem Betriebsrat entsandt: Otto Fleck, Oscar Koch, beide Berlin.

Deut scher LStoyd Versich erung s⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Walther. Sch ösbe.

97207

Das Aufsichtsratsmitglied R. Trottmann hat am 22. 11. 26 sein Amt niedergelegt. Der Vorsitzende vom Aussichtsrat Heir Rechtsanwalt Dr. Sengstock hat am 25. 11. 26 sein Amt niedergelegt. Rheinisches Sägewert A.⸗G. Der Vorstand. Potter Herm. Esser jr.

94441] Nachdem in d. o. G.⸗V. die Herabsetzg. uns. Grundkavitals von 60 000 euf M 6000 beschlossen word. ist, fordern wir hiermit gem. F 289 des H.⸗G.⸗ B. uns. Gläubiger auf, ihre Anspirüche bei uns anzumelden.

Montan ⸗Aktiengesellschaft.

971690)

Wir bringen hiermit unseren Aktio—⸗ nären zur Kenntnis, daß die Herren Dr. Bett und W. Knopf aus dem Auffichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. Thermos Attiengesellschaft, Berlin.

Creydt. Hartwig.

Iv7171)

Als neuer Vorstand der Landwirt⸗ schaftlichen Industrie⸗Aktien⸗Gesell ˖ schaft (Linda⸗Werke), Gellendorf, ist Herr Dr. jur. Friedrich Wünschmann, Breslau, Schillerstr. 22 hptr., ernannt

worden. Der Aufsichtsrat. Ferdinand Bornemann.

96 63

In unseren Aufsichtsrat wurde Herr Kaufmann Oskar Wiesebrock, Hannover, neu gewählt.

Hannover, im Dezember 1926. Centralheizungswerke Aktien⸗ gesellschaft i. L. Stiewe. Keil.

9roo m] Maschinenbau⸗Aktiengesellschast

GHolzern⸗ Grimma.

Die 54. ordentliche Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Montag, den 17. Januar 1827, mittags 12 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer des Bankhauses Philipp Elimeyer, Viktoriastr. 2, statt, wozu wir unsere Aktionäre hiermit ergebenst einladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

Die Ausübung des Stimmrechts ist nach § 20 des Gesellschaftsvertrags davon abhängig, daß die Aftien bis spätestens den 14. Januar 1927 bei unserer Gesell⸗ schaft oder

bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden oder

bet dem Banthause Bassenge & Fritzsche

in Dresden oder ——

bei dem Bankhause Frege C Co, in Leipzig oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit

Anstalt, Filiale Grimma, in Grimma oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden.

Grimma, den 17. Dezember 1926. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Golzern · Grimma.

Der Vorstand.

r

97236) Berlinische Grunderedit⸗A.⸗G. Der Aussichtsrat unserer Gesellijchaft

setzt sich aus folgenden Herten zusammen:

Dr. J. A. Schuller tot Peursum, Amster⸗

dam, Bankdirettor Hendrik zruitema,

Berlin, Dr. W. A. Kymmell, Amsterdam. Berlin, im November 1926.

Der Vorstand.

97237 Berlinische Grunderedit⸗ Akt. Ges. Bilanz ver . Dezember 1925.

. RM 215 30 * g

Aktiva. ö, . i/ ../ ᷣ. 74 Genen ; 220 Heß keredrv - 19909 Kapitalentwertungè konto 7h0 0900 - Gewinn⸗ und Veilustkonto:

Verlustvortrag aus 1924 1619,47 Verlust in 1925 5642852 7298

1010743

Passi va. Aktienkapita!⸗ ..... Hypothekenschulden. ... ,

1000999 160 10593

10107436 Gewinn und Verlustkonto.

NM 4 1649 8 724 4716 1858 428 3827

De bet. Verlustvortrag aus 1924. Verwaltungsausgaben .. Reparaturen . Vandlungeunkosten.. . Steuern KJ Effektenabschreibung

21 198

13 899 Bilan konto: . Verlustvortrag aus 1924 1649, 4 Verlust 1925

h 649 2 7298

2119816 Berlin, den 16. September 1926.

Der Vorstand.

97162 In der Generalversammlung vom 18. De, zember 19736 ist Herr Paul Burggraf in Ibe. Porugiesiich Ostasrifa. Milin haber der Firma William Philippi e Ca. Limiarq in Ibo, in den Aussichterat gewäbt. Berlin N. 24, den 23. Dezember 19g Oranienburger Straße 48/ñ 19. Poa Pian ta gen Attiengesellschaft. 597159 Wesermühlen Attiengesellschaft. Die am 22. September in Nr. 223 dieses Blattes vom 24. September d. J. zur Rückzahlung per 1. Januar 1927 ge— kündigten Teilschuldverschieibungen unserer Anleihe vom Oftober 1921 sind laut Be— schluß der Spruchstelle Celle mit 78, 95 oh des Aufwertungsbetrags von RM e 3 3 ür PpM 10090 abzulösen. Es gelangen somit zur Auszahlung für PM 1699 RM 2,65, die an den bereits bekannt— gemachten Stellen erhoben werden können. Hameln, den 20. Dezember 1926. Der Vorstand.

5 Westdeutsche BVodenkredilanstalt.

Die außerordentliche Generalversamm-— lung unserer Gesellschakt vom 25. Sep— tember 1926 hat beschlossen, das Grund— kapital um 2 000 000 RM auf 506000 Reichsmark durch Ausgabe von 2099 neuen, auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je 1000 RM mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1927 ab zu erböhen. Das gesetzliche Bezugsrecht ist ausgeschlossen worden. Vorftand und Aufsichtsrat der Gesellschaft sind ermächtigt worden, die Kapitalerhöhung durchzuführen und zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden. .

Nach Genehmigung dieses Generalver— jammlungsbeschlusses und der damit zu— sammenhängenden Satzungsänderung duich den Reichsrat und der Eintragung diesch Beschlusses in das Handelsregister hat eine Bankengemeinschaft die neuen Stamm— aktien mit der Verpflichtung übernommen, sie den alten Aktionären zum Bezug an— zubieten.

Wir fordern namens der Banken— gemeinschaft die Aktionäre auf, das Be— zugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: .

Die Anmeldung hat bei e ,, des Ausschlusses vom 28. Dezember 19 bis zum 15. Januar 1927 ein⸗ schlie lich außer bei der Kasse unseter Gesellschast in Köln a. Rh., Kaiser Wilhelm⸗Ning 17—19

in Köln: bei . Deutschen Bank, Filialt n,

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗

berg, Fischer . Comp.,

Filiale Köln; in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Miiteldentschen Creditbank, bei dem Bankhaus J. Dreyfus K Co, in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank. bei dem Bankhaus Eichborn & Co.] in Düfseldorf: ö bei der Dentschen Bank, Filiale Düsfe ldorf, . bei der Mitteldeutschen Credithank, Filiale Düsseldorf,

berg. Fischer E Comp.; in Frankfurt a. M.:: bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Barmer Bank⸗Berein Sins berg, Fischer Comp., bei dem Banthaus J. Dreyfus Co=

schmidt: in Halle (Saale):

bei dem Bankhaus Reinhold Steckner in Karlsruhe: bei dem Bankhaus Straus & Co. unter Einreichung eines mit einem jablen, mäßig geordneten Nummernverzeichnis ver⸗

I jehenen Anmeldescheins, der bei den Be¶

zugsstellen in Empfang genommen werden stunden zu erfolgen.

Auf einen Nennwert von 30060 1 alter Stammaktien können nom. 2009 * neue Stammaktien zum Kurse von 13h bejogen werden. Soweit ÄAitien zu 109 zur Verfügung siehen, können auch au 300 RM alte Aktien 200 RM. junge Aktien bezogen weiden.

lung der Mäntel. Bezugspreis ist am 18. Zanuar jh] bas zu erlegen. Die Einzahlungen werken eh einem Anmeldelormular bescheinigt. Bezugsstellen sind bereit, den An— 9 Verkauf von Bezugsrechten zu verm sisn Die Börsenumatzsteuer gehn iu daste des beziehenden Aktionärg. 64 Der Bezug ist provisionsfrei, lem am Schalter der vorgenannten en ersolgt; findet er im Wege des a . wechsels siatt, so wird die übliche Ge in Anrechnung gebracht. ah ö , n,. gelangen n Fertigstellung bei obigen ̃ rr gr. ü) erteilten Kassenqustt unge ur Äusgabe; die Bejnge teilen sind n rechtigt, aber nicht veipflichtet, die en. mation des Einreichers der Kassenquittu u prüfen. ; Tie Zulassung der neuen Stam math an den Börsen zu Beilin und Köln a.

wird beantragt werden.

Köln a. Rh., im Dejem ber 1926. . Westdeuischẽ Bodenkreditansta .

Dr, Welde m ann. Dr. v. Sure

bei der Mitteldentschen Creditbank,

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hing

bei dem Bankhaus S. K H. Gold/

bei der Deutschen Bank, Filiale Salle,

kann, während der üblichen Geschästt⸗

Die Ausnb erfolgt durch Abstempe, e Ausübung ag. i machen

Banken gegen

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preu

Dritte Beilage

Ber

lin, Freitag, den 24.

Nr. 399.

1. Unter suchungssachen

2. Aulgebote. Virlus u. Fundlachen, Zuste lungen a. deral 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 20.

4. Verlolung 1 von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschanten auf Attien. Aktiengelellschaften

und Dentsche Kolon ialgeiellichaften

Sffentticher A

einzeigenpreis für den Ranm einer 8 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

105 Reichsmark.

ßischen Staatsanzeiger

Dezember

nzeiger.

em m, = etre .

1926

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung . von Nechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. 2. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen

Privatanzeigen

*

wer Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Pg

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien ˖

gelellschatten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(7220

Deuische Syrengstoff⸗Actien⸗Gesell⸗

schaft in Hamburg.

Durch Tod ist aus dem Aufsichtsrat unlerer Gesellschaft ausgeschieden General⸗ dieftor Geh. Bergrat Dr. Weidtman,

Aachen. Hamburg, den 22. Dezember 1926. Der Vorstand.

IN. 238

Zu unserer am So. Januar 1927, Landwirtschaftliche

vormittags EH Uhr, im Bankgebäude der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien,

Berlin ö. W. 8, Beh renstraße 68 / 6, staitfindenden 1971735 57. ordentlichen Generalversamm⸗

lung werden unsere Aktionäre ergebenst

inge laden. Tagesordnung:

1. Erstattung des Berichts des Vyor⸗ stanzs und des Aufsich grats über die Verhältnisse der Gesellschaft und die

Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs, Feststellung der Bilanz und winn⸗ und Verlustrechnung sowie

die Gewinn⸗ . Beschlußfassung über die Entlastung

Beschlußffassung über verteilung

der Mitplieder des Vorstands des Aufsichtsrats. . A. Beschlußsassung über den

und

Edelpilzkulturen uns Konserven⸗

Ab⸗

schluß eines Verschmelzungsvertrags!

mit der Beraschloßbrauerei Aktien. Gesellschaft zu Neukölln, wonach deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf uns übergeht und für die brauere;⸗Aktien Aktien unserer Ge— sellschaft gewährt werden, derart, daß auf nom. RM 1000 Beraschlost⸗ brauerei · Stamm · oder Vor zugt⸗ aktien mjt Dividendenberechtigung bom 1. Oktober 1996 ab nom. RM 900. Aktien unserer Gesell⸗ schaft mit gleicher Dividendenberech⸗ tigung entfallen. Außerdem sollen wir perpflichtet sein, den Dwidenden« schein der Bergichloßbrauerei⸗Stamm— aklien für 19225266 zum Kurse von 1I* X netto denjenigen der Vorzugt⸗ aktien zum Kurse von 7.2 9. netto Gu erwerben.

B. Beschlußfassung über Erhöhung des Aftienkapitals um Reichsmark 16150900 behufs Durchführung des Beschlusses zu A.

Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, und zwar:

a] 5§5 5 und 21 (Vornahme der durch die Beschlüsse zu 3 bedingten Aendernnngen).

b) Streickamg der Ss 9, 19. 11, 13 letzter Satz 18, 25 Absatz 3 und 4. 27 Absatz 2, 218 Absatz 5, 29, 32 Absatz 1. 3 und 4, und 34. Aende⸗ rung der nachbezeichneten Para- graphen, und zwar: 5 13 (uläfsia⸗ keit der Gewährung besonderer Ver— güturgen an einzelne Aufsichtsrats⸗ mital ieder 8 20 (Beschlusffassungen des. Aufsichtsrats außerhalb der Situngen)., 8 21 (Besetzung des Ausschusses des Aufsichtsrats), 8 24 (Hinterlegung der Aktien zu General versammlungen) S8 33 Einleitung somie Iffer 3 (Herbeiführung. ver Vebereinstimmung mit den geseßz lichen Vorschriftenh; Vornahme redaktio⸗

reller Aenderungen.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Bebufs Ausübung des Stimnrrechts in der Generalversammlung sind die Aktien Rer, darüber lautende Depotscheine der Ve bsbanf oder der Banf des Berliner Kassenbereins nehßst doppellenn Nummern. Nrzejchnis spätestens am Montag], den I7. Jonuar 1927, mittaas 18 Ühr bei den Bankhäusern Darmstädter und Nation albanł Kommanditagesellschaft auf Aktien. Berlin WV. 8, Behrenftwöße Gz / 9, C. Schlesnger⸗Trier Æ Eo. Com- Vonditgesellschaft auf Actien. Berlin W. 8, Mohrenstraße ö / y. von Goldschmüdt⸗ Pothschisd X Go., Bertin W. 3, Tanbenstzaf . IF / lz. Kur‘ und Neu— möärkische Ritterschaftlihe Darlehns⸗ asse. Berlin W. 8. Wilhelmplak 6, Bernard Randebrock, Naumburg. 3 Saalg oder bei der Gesellschaftskasse, Berlin Ro. 18. Landeberger Allee 11,13. zu hinterlegen.

Wegen der Hinterlegung der Aktien bei Them Notar wird auf 8 24 unseres Statuts verwiesen.

Berlin, den 2. Dezember 1926. Löwenbranerei⸗Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft. Jaeger. Wohl.

Berasch lo /

Vorstand der Gesellschaft auszuüben

97204 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den, 10. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, in den Büroräumen des Rechts⸗ anwalts und Notars Gustav Hinz. Berlin, Charlottenstr. 74/75, tatt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Neuwahl bzw. Ergänzung des Auf⸗

sichts rats.

2. Diverses.

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, hahen ihre Aktien spätestens bis zum Donnerstag, den 6. Januar 1927, bei dem Vorstand der Firma oder bei Herrn Notar Gustav Din zu hinterlegen.

Carl Wendt Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand. Heinrich.

Aktiengesellschaft Paulshöhe

fabrik, Schwerin i. M. 2. Aufforderung.

Unter Hinweis auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger vom 5 11. 1926 fordern wir nochmals unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis spätestens 15. 2. 1927

bei der Mecklenburgischen Be⸗

amtenbauk e. G. m. b. H., Schwerin i. M., oder

bei der Leipziger Immobilien⸗

gesellschaft, Baut für Grund⸗

besitz, Leipzig, Schillerstr. 5, einzureichen.

Gleichzeitig fordern wir gemäß 8 289 Abs. II H⸗G⸗B. unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Schwerin, im Dezember 1926.

Der Vorstand. Hagen.

or 172]

Die Generalversammlung der Flug⸗ platz Verkehr A. G., Gera., hat am 25. November 1926 beschlossen:

1. Das Grundkapital wird um einen Betrag bis zu 90 000 RNM durch Ausgabe neuer Aktien zum Nenn betrag erhöht, und zwar sollen 20 Stück der neuauszugebenden Aktien auf je 1000 RM Nennbetra lauten und der Rest auf je 100 2

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

„Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.

„Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1927 ab am Gewinn teil. Dagegen sind von den Ueber. nehmern der neuen Aktien 495 Stückzinsen ab 1. Januar 1927 bis zum Einzahlungstag zu entrichten.

Die neuen Aktien werden den alten Aktionären dergestalt zum Bezug angeboten, daß auf je 100 RM Nennwert alter Aktien 100 RM Nennwert neuer Aktien bezogen werden können. Im übrigen wird das Bezugsrecht der Aktionäre aus⸗ geschlossen. Die alten Aktionäre werden zur Ausübung des Bezugs⸗ rechts durch eine einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger aufgefordert 4 Wochen nach Veröffentlichung der Auf— forderung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erlischt das Bezugsrecht, wenn es nicht vor Ablauf dieser Frist dem Vorstand der Gesell⸗ schaft gegenüber schriftlich erklärt worden ist.

„Die Erhöhung des Grundkapitals gilt als erfolgt, wenn bis zum 31. Dezember 1927 Aktien im Ge⸗ samtbetrag von mindestens 40 000 Reichsmark gezeichnet worden sind. Ist dies der Fall, so ist in Höhe des gezeichneten Betrags die durch- geführte Kapitalserhöhung alsdann zur Eintragung bei dem Register⸗ gericht anzumelden. Ist bis zu diesem Zeitpunkt der Betrag von 40 00090 RM nicht gezeichnet, so gilt die ganze Kapitalserhöhung als ge⸗ scheitert. Ebenso ist wegen des Restes, der bis zu diesem Tage nicht gezeichnet ist, die Kapitals⸗ erhöhung gescheitert.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft wird ermächtigt, die zur Durch⸗ führung der Kapitalserhöhung er⸗ forderlichen Maßnahmen zu treffen.

Wir fordern unsere Aktionäre hier mit auf, das ihnen laut Punkt 5. obiger Bekanntmachung vorbehaltene Bezugs⸗ recht bis zum 31. Januar 1927 bei dem

Gera, den 22. Dezember 1926. lugplatz Verkehr A⸗ G. Gera. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fritz Zipfel.

97226 ; Guido Hackebeil Aktiengesellschaft Buchdruckerei u. Verlag.

Wir laden die Aktionäte unserer Ge—⸗ sellschaft hiermit zu einer am 17. Ja⸗ nuar E927, mittags 12 Uhr, im Geschäftshause unserer Gesellschaft. Berlin S. 14. Stallschreiberstraße 34s35, statt⸗ findenden Generalversammlung mit

folgender Tagesordnung ein:

Erhöhung bes Aktienkapitals um bis zu

einer Million Reichsmark.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht autz= üben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegunasscheine spätestens drei Tage vor dem Tage der General versammlung bei der Gesellschafts . kasse oder der Darmstädter und National. bank, Berlin, zu hinterlegen.

Berlin, 22. Dezember 1926.

Der Aufsichtsrat. Guido Hackebeil, Vorsitzender.

s97 1731 SIlender Aktiengesellschaft für Eisen⸗, Brücken und Schiffbau

in Benrath.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den TT. Januar 1927, vormittags HOM Uhr, im Sitzungszimmer der Ge— sellsckaft zu Benrath stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Derabsetzung des Grundkapitals zur Beseitigung einer Unterbilanz von 9 209 000 RM auf 920 000 RM durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 10:1. Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Herabsetzung auf. Kosten der Gesellschaft.

2. Beschlustfassung über Erhöhung des gif 9200090 RM herabaesetzten Grurdtkayitals um 1080009 RM auf 2000000 RM durch Ausgabe von 10 209 Stück über ie 100 RM auf den Inhaber lautenden, vom 1. Fa⸗ miar 1927 ab div; dendenherechtigten Aktien unter Ausschluß des aesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsekung des Mindestausgabekurses und, der übrigen Einzelheiten der Aktienguscabe. Ermäftigung des Aufsichts rats. die weiteren Einzel- heiten der Aktiengusgabe, soweit sie nicht durch die Generalversammlung bereits festaesetzt werden, zu bestimmen. Ausgghe von is zu 1009 Stück amortisierbaren Inhabergenußscheinen mit Anrecht auf Beteiligung am Reingewinn, im Liquidat iongfalle mit Anrecht auf einen anteilmäßigen Ueberschuß über das Aktienkapital. BVegebung an Bankengläubiger genen Nachlaß auf ihre Forderungen. Er= mãächtiqung. des Aufsichts rats, die weiteren Einzelheiten der. Genuß scheingusgabe, soweit sie nicht durch die Generalversammluna bereits fest⸗ gesekt werden, zu bestimmen.

Saum a sänderungen:

a) Abänderung des 5 4 (Angabe des Grundkawitals) entsprechend den Beschlüssen zu 1 und 2 der Tages ordnung.

b) Abänderung des 8 15 (Stimm⸗ recht der Aktien) entsprechend den Beschlüssen zu 1 und 2 der Tages⸗ ordnung.

e) Abänderung des s 29 Ver— teiluna des Reingewinns) entsprechend dem Beschlusse zu 3 der Tonesordnung.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Fassunasände rungen ö

Aktionäre, welche ihr. Stimmrecht

ausüben wollen, müssen spätestens am

fünften Tage vor dem Tage der General⸗

versammlung ihre Aktien oder die darüber

lautenden Depotscheine der Reichsbank bei einem deutschen Notgr oder

bei der Commerz und Privat. Bank in Berlin. Bochum. Köln, Düsseldorf und Lübeck

bei der Deutschen Bank in Berlin und Düsseldorf

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Lübeck, ;

bei der Dresdner Bank in Jerlin, Bochum. Düsseldorf. Köln. Lübeck,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendevots, Berlin,

dos

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ b

verein A. G. in Köln und Düssesbonf, bei der Inzustrie und Privatbank A. G. in. Berlin, 6 . Bankhause J. H. Stein in

öln. bei dem Bankhause Sternberg L Co. in Amsterdam, Herrengracht 237. hinterlegen und bis nach der General—⸗ veriammlung hinterlegt lassen. Benrath, im Deiember 1926. Flender ⸗Aktiengesellschaft für Eisen⸗, Brücken und Schiffbau.

Der Vorstand.

Bayerische Reitschule A. G. 97178] München. Neu in den Vorstand gewählt wurde am II. 12. 192tz Herr Kommer sienrat Konul Max Wemmann, München.

e, ayerische Vereinsbank. Ausreichung von 4 igen Gold⸗ hypothekenpfandbriesen betr. Gemäß Art. 84 Abs. 1 der D⸗V.⸗O. zum Aufwertungsgesetz vom 29. No- vember 1925 werden wir auf Grund der uns mit Entschließung des Bayer. , , für Handel, Indu⸗ strie und Gewerbe vom 30. November 1926 erteilten staatsaufsichtlichen Ge⸗ nehmigung zum 1. Januar 1927 eine Teilausschüttung aus der Teilungsmasse in Höhe von 20 25 des Goldmark⸗ wertes der auf Mark alter Währung lautenden Pfandbriefe in ** * igen Goldhypothekenpfandbrie fen vor⸗ nehmen.

J. Allgemeine Bestimmungen: Den Goldpfandbriefen sind AUnteil⸗ 1. beigegeben, die zur Teilnahme an en künftigen Ausschüttungen aus der Teilungsmasse berechtigen; sie treten daher in jeder Beziehung an die Stelle der auf Mark alter Währung lautenden Pfandbriefe. Die Anteilscheine können abgetrennt für sich verwertet werden. Die Goldpfandbriefe, deren Verzinsung ab 1. Januar 1927 läuft, sind eingeteilt in Stücke im Nennwerte von GMöhh0, —, 2000, —, 1000, 500. - 200. 100, und 59 und mit halbjährig nach⸗ hinein fälligen Zinsscheinen ausgestattet.

Um auch denjenigen Pfandbrief⸗

gläubigern, auf deren Pfandbriefe bei

der 20 3 igen Teilausschüttung ein Be⸗ trag von mindestens GM 19, —, weniger als GM 50, entfallen würde, eine Teilnahme an den weiteren Aus— schüttungen aus der Teilungsmasse zu ermöglichen, ist ferner die Ausgabe von Zertifikaten im Nennwerte von IM 10.4 vorgesehen. Auch den Zertifi⸗ katen sind Anteilscheine beigegeben; es gilt für sie das gleiche wie für die Gold⸗ pfandbriefe. Dagegen werden den Zertifikaten keine Zinsscheine beigegeben; die Vergütung der 4 3 igen Zinsen vom 1. Januar 1927 ab erfolgt vielmehr unter Hinzurechnung von 625 Zinses⸗ zinsen jeweils vom Tage der Fälligkeit an bei Einlösung der Zertifikate. Der

Besitzer von Zertifikaten im , .

markbetrage von GM 50, ist jederzeit den Umtausch in einen Go , im Nennbetrage von FM 50, zu verlangen.

Soweit die erste 20 3 ige Teilaus⸗ schüttung einen Betrag von weniger als 3M li. ergibt, werden die sämtlichen Ansprüche durch Zahlung von 20 83 des Goldmarkbetrages in Barem abgegolten. Bei Pfandbriefstücken, auf die hiernach ein Abgeltungsbetrag von weniger als NM 1. entfällt, gewährt die Bank eine Vergütung von einer Reichsmark für jedes Stück ohne Rücksicht auf den Nennbetrag und den Goldmarkwert. Den Mehrbetrag, der sich hieraus gegenüber den gesetzlichen Bestimmungen ergibt, ahlt die Bank aus eigenen Mitteln ohne Inanspruchnahme der Teilungsmasse.

Die Bank fordert hiermit ihre Pfand⸗ briefgläubiger auf, ihre Ansprüch an⸗ zumelden und die Pfandbriefe (nicht etwa anch Kommunalobligationen) zum Umtausch in die 4 igen Gold⸗ k (Sertifikate)ꝰ mit Anteil⸗ cheinen bzw. zur Abgeltung in Barem ein . ; .

iese Aufforderung wird noch zweimal im Deutschen Reichsonzeiger veröffent⸗ licht. Hinsichtlich derjenigen Pfandbriefe die nicht innerhalb drei Monaten na der letzten Vexöffentlichung eingereicht worden sind, ist die Bank befugt, die darauf entfallenden Goldpfandbriefe mit Anteilscheinen u w. bei einer öffentlichen Hinterlegungsstelle zu hinterlegen, wenn nicht bis zum Ablauf der Frist der An⸗ trag auf Einleitung eines Aufgebots⸗ verfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.

II. Bestimmungen über die

Anmeldung und die Einreichung ö i Umtausch. Für die Anmeldung und Einreichung 3 3 die Formblätter der

ank, die kostenlos verabse ! werden, zu . Hierbei ist folgendes zu be⸗ achten:

Die an die Bank zu richtenden Pfandbriefsendungen sind mit der 3 Pfandbriesumtausch zu versehen. Den Sendungen sind die Anmeldeformblätter beizufügen. Eine getrennte Zusendung der letzteren würde eine Verzögerung in der Behandlung herbeiführen.

Mitteilungen und Sendungen, die ib nicht auf den Umtausch beziehen, ürfen den Aufwertungssendungen nicht beigepackt werden. Dies gilt

.

1 * 1

insbesondere für Kommunalobll⸗ gationen, für die ein Umtausch vor⸗ erst noch nicht in Frage kommt und deren Einreichung daher zurzeit e,, e ist.

Die eingereichten Pfandbriefe werden nach dem e, l. sofort vernichtet. Eine Rückgabe derselben ist daher ausgeschloỹ en.

Für Pfandbriefe, die im Wege des Umtausches gegen andere Bfand⸗ briefe erworben worden sind und hinsichtlich deren die Bank den An⸗ spruch auf Berücksichtigung mit dem Boldmarkbetrage der seinerzeit in Tausch hingegebenen Pfandbriefe usw. anerkannt hat, ist ein be⸗— sonderes Einreichungsformblatt vor⸗ gesehen, das unter Angabe der Nummer des Anerkenntnisschreibens der Bank angefordert werden wolle.

„Auf Namen umgeschriebene (winku⸗ lierte) Pfandbriefe sind getrennt von den Inhaberstücken unter Benutzung gesonderter Formblätter einzureichen. Bei der Einreichung ist ein vor⸗ schrifts gemäß vollzogener Frei⸗ schreibungsantrag und erforderlichen⸗ falls der Nachweis der Rechtsnach⸗ folge mit vorzulegen.

Die gewünschte Stückelung der 4 igen Goldpfandbriefe wolle auf den Formblättern an der hiefür vorgesehenen Stelle angegeben werden. Den geäußerten Wünschen wird nach Möglichkeit entsprochen werden.

Die Goldpfandbriefe usw. werden bei sämtlichen Niederlassungen der Bank kostenlos ausgehändigt.

III. Bestimmungen für die der Bank

-. zustehenden Aufwertungshypotheken. aber

Mit Genehmigung der Aufsichts⸗ behörde, die uns mit den Entschließungen des Bayer. Staatsministeriums für Handel, Industrie und Gewerbe vom 15. Oktober 1926 Nr. 21 979 und vom 30. November 1926 Nr. 23 386 b erteilt worden ist, treffen wir gemäß Art. 84 Abs. 6 der D⸗V.—⸗O. zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 und Art. 1 8 2— 6 der Verordnung über die weitere Durchführung der Aufwertung vom Pfandbriefen vom 28. Juli 1926 für die zu der bei uns gebildeten Teilungsmasse gehörenden und die aus dieser zur Deckung der 453 83 Goldpfandbriese ent⸗ nommenen Hypotheken (einschließlich der

ersönlichen Forderungen) und Grund⸗ schulden folgende Anordnungen:

1. Die Annahme von auf Mark alter

Währung lautenden Pfandbriefen ur Zahlung von Aufwertungs⸗ eträgen lehnt die Bank vom 1. Fa⸗ nugr 1927 an ab. Bis zu diesem

Zeitpunkt sind Zahlungen solcher

Art ohnehin unzulässig.

„Die nach dem 31. Dezember 1926 fälligen Kapitalszahlungen sind ohne Abzug eines Zwischenzinses (Art. 21 der D⸗V.⸗O. vom 29. November 1925) bewirken.

. Kapitalszahlungen dürfen vom Eigentümer und persönlichen Schuldner nur zum Schlusse eines Kalendervierteliahres und nur dann in bar bewirkt werden, wenn die Absicht der Barzahlung der Bank spätestens drei onate vor dem Schlusse des Kalendervierteljahres mitgeteilt worden ist.

Die Tilgungs⸗ und Zinsbeträge sind, sofern der Aufwertungsbetrag GM 1000, nicht übersteigt, jähr⸗ lich, und zwar je für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember jedes Kalenderjahres, am 1. Juli fällig.

Soweit der Aufwertungsbetrag GM 1009, übersteigt und sowejt die Zinsen und Tilgungsbeträge nach, den bisherigen vertraglichen Bestimmungen nicht vierteljährlich zu entrichten sind, sind die Zins und Tilgungsbeträge vom 1. Ja⸗ nuar 1927 an jeweils am 1. Januar und am 1. Juli eines jeden Kalenderjahres für das vorher⸗ egangene Kalenderhalbjahr, nach⸗

inein zu entrichten. Soweit nach den ,, der Darlehens⸗ verträge die Zinsen und Tilgungs⸗ beträge vierteljährlich zu entrichten

Rd at es dabei sein Bewenden.

Für die Umrechnung des Goldmark het ages der fälligen Kapitals⸗ Tilgungs⸗ und Zinsbeträge in Reichsmark wird der Tag vor dem ö als Stichtag be⸗

mmt Für jede an Kapital-. Tilgungs⸗ und Zinsbeträgen zu zahlende Go mark ist eine Reichsmark zu ent⸗ richten, sofern sich bei der 2 nung ö das e, Feingo ein Preis von nicht mehr als RM 2820, und nicht weniger vll cd , . er . w nchen, im mber . Bayerische Vereinsbank.