197797 Meiallbank und Metallurgische
Gejell scha ft l. G.. Frant furt ¶ Main). Ale weiteier Gegenstand wird auf die Tagesordnung der ordentlichen General- veisammlung vom 7. Januar 1927 sol-
nder Punft gesetzt: . t. Genehmigung des mit der Mezall⸗ gesellschaft abaeschlossenen Interessen
ge meinscha ts vertrags
9739]
Bereinigte Fichtelgebirgs⸗ Granit⸗ Syenit u. Marmorwerke A.. G., Wunsiedel (Bayern).
Die außerordentliche Geneialversamm⸗ lung der Aftionäre unserer Gesellschaft pom 18. Dezember 1925 hat u. a. be- schlossen, das Grundkapital unserer Ge— ellichaast um nom. RM lg? 090 auf nom. RM 1200000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsiechts der Aktionäre zu er böhen, und zwar durch Ausgabe von jungen Aktien zu RM 109.
Die jungen Aftien mit Gewinnberechti⸗
ung für das Geichäftsjahr 1926 / 27 u. ff. ke von der Bayerischen Hypotheten und Wechsel⸗Bank. München, mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, hiewon einen Teilbetrag in Höhe von Re 100 8090 den Inhabein ter alten Aktien derart zum Bezug anzubieten daß auf je nom. RM l000 alte Aktien eine junge Aktie über nom. RM 10900 zum Kurse von 100 υ zuzüglich Börsenumsatzsteuer be—⸗ zogen werden kann. .
Nachdem diese Beschlüsse in das Han delsregister eingetragen sind, fordern wir hiermit unsere Aftjonäre namers der Rayerischen Hypotheken- und Wechlsel⸗ Bank, München, zum Bezug der jungen Aftien unter folgenden Redingungen aur:
Die Ausübung des Bezugärechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 28. Dezember 1926 bis 22. Ja⸗ nuar 1927 einschließlich
in München: bei der Bayerischen
Hypotheken,! und Wechsel ⸗Bank, Theatinerstraße 11,
in Nürnberg: bei der Bayerischen Hppothefen! und Wechsel Bank, Nürnberg, Königstraße 3,
Bamberg, bei der Bayerischen Hypotheken-! und Wechjsel⸗ Bank, Filiale Bamberg, in Hof, bei der Bayerischen Hypotheken⸗
und Wechsel⸗Bank, Filiale Hof, in Bayreuth: bei der Bayerischen Hyvotheken,! und Wechsel Bank, Filiale Bayreuth, ö in Selb: bei der Bayerischen Hypo—2
tbefen., und Wechsel- Bank, Filiale
Selb, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Die Ausübung des Bezugsrechts ersolat auf Grund der von den beziehenden Aktio⸗ nären einzureichenden alten Aktienmäntel über je nom. RM 120.
Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis von RM 100 zuzüglich Börsenumsatzsteuer für RM 100 neuer Aftien zu entrichten. Die Bezugsstellen ki bereit, den An und Verfauf von
ezugsrechten sowie den Spitzenausgleich. soweit als möglich, zu vermitteln. Gegen Zahlung des Bezugepieises für die zu be— ziehenden jungen Ättien werden zunächst Kassenquittungen ausgefertigt, die nicht Übe itragbar sind. Gegen Rückgabe der⸗ selben wird s. It. die Auslieferung der ungen Aktien bei den gleichen Bezugs- tellen, bei welchen die alten Stücke ein- gereicht wurden, eisolgen. .
Ferner ist in der eingangs erwähnten Generalversammlung beschlossen worden, einen Teil der alten Aftien zu nom. MuM 120 in eine entsprechende Anzahl neuer Attienurfunden zu nom. RM 100 oder nom. RM 1000 mit Gewinnanteil⸗ scheinen für das Geschäfts jahr 1926 / 27 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen umzutauschen.
Der Umtausch joll bei den obigen Bank- stellen während der Bezugsfrist erfolgen. Den Umtausch fönnen nur diejenigen Aktjonäie beantragen, welche beieits vor dem 18. Dezember 1926 eine schriftliche bindende Erklärung wegen des Umtauschee uns oder einer der 6 obengenannten Stellen gegenüber abgegeben haben. Die Aktionäre, welche diese Erklärung einer der obengenannten gz Bankstellen gegen⸗ über abgegeben haben, wollen den Um— tausch bei der betreffenden Bankstelle vor⸗= nehmen, während diejenigen Aftionäre, welche die Erklärung uns gegenüber direkt abgegeben haben, von uns benachrichtigt werden, welche Umtauschstelle für sie in Betracht kommt.
Bei Beantragung des Umtausches sind die alten Afttien nebst Gewinnanteil- scheinen für 1926/27 u. ff. und Erneue⸗ rungescheinen bei eimer der obener wähnten Stellen mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus. inn n unter Benützung der bei den
mtauschstellen kostenlos erhältlichen Formulare einzureichen.
Die Bezuge⸗ und Umtauschstellen sind berechtigt. aber nicht veipflichtet, die Legitimation der Einreicher von Empfanat—« bescheinigungen und Kassenquittungen zu prüsten.
Die jungen und die neugedruckten Um tauschaktien werden ab 18. Februar 1927 ausgehändigt, und zwar bei denjenigen Stellen, bei welchen die alten Sincke ein⸗ geieicht wurden.
Der Umtausch von alten Aftien in neue Aktienuikunden sowie der Bezug der jungen Akttien ist provisionefrei, jofern tie alten Aktien an den Schaltern der vor⸗ genannten Stellen eingereicht werden, anderenfalls wird die übliche Provision 3 betreffenden Aktionär in AÄnsatz ge-
racht. —
Wunsie vel. den 23. Dezember 1926.
Der Vorstand.
in
96764)
Karosseriewerke Gienapp Attten gejellschaft, Damburg. Die Aknen⸗ gejellichaft ist in Liquidation getreten Gläubiger wollen sich melden beim Liaui⸗ dator Am andus Lange, beeirigter KBůcherrevisor, Hamburg, Vilienstrafie 3tz.
97557 Elektrizitũtswerk Schlesten Aktien ⸗Gesellschaft. Breslau. Herr Kal. Kommerzienrat Dr. jur. Georg Deimann. Breelau, ist durch Tod aut dem Aufsichterat unserer Gesellschaft aus⸗ geschie den. Breslau, den 23. Dezember 1926. Der WVorstand.
97221
Wir zeigen hierdurch an, daß Herr Generaldireftor Ludwig Heinriche doiff aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus—⸗ getreten ist
Berlin Düsseldorf. im Deiember 1926. Hein, Lehmann & Co. Aetiengesell⸗ schaft Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ u. Signalban.
Dr. Knackstedt
ob r doj
& Franz Wiegand Li. G., Leipzig Reudnitz, Täubchenweg 69, befindet sich in Liquidation. Forderungen an diese sind his zum 15. Januar 1927 anzumelden bei Franz Wiegand, Liquidator, Veipzig⸗Reudnitz. Täubchenweg 69. 891331 Buckauer Porzellan⸗Manufaktur Attiengesellschaft, Magdeburg. Die Gesellschast ist ausgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Magdeburg. 26. November 1926. Der Liguidator: Karl Heyde, Breiteweg 180.
197227
Dentsche Schiffs beleihungs⸗Bank A ttien⸗Gesellschaft.
Bilanz ver 21 Dezember 1925.
Attiva. Darlehnssoiderungen (darunter RM 23 147,21 Aufweitungssorderungen) Au swertungssorderungen zu⸗ aunsten der Obligationäre Banfguthaben und Kassen⸗ bestand 1
bo 261 16
132 40
48938 2535
187 16
Passiva. Grundkapital. Reserven Veivflichtungen gegenöber
den Obligationaten aus aufzuwertenden Darlehne⸗ forderungen ; . Teil unasmasse zugunsten der Obligationäre. Kreditoren .. Vortrag..
15 000 4 00
13
30 13 14
132 40
11784 23 07
14960 187 761 Geminn⸗ unb Verlustrechnung 1823.
Ausgaben. Allgemeine Untosten. .. Jin len 2 9 2 460 lUeberschuß . ...
98 35 93 tz
9 407 770 216
19392
Einnahmen. Zinsen auf Darlehen
ö 24 Provisionen auf Darlehen.
5 4654 4941 02
10 3h etz
Aus dem Aussichtsrat sind turnusmäßig ausgejchieden die Herren: Carl Ludwig Noitebohm, Bankdirettor Moritz Schultze und Konsul Dr. Heinrich von Stein sowie seiner Herr Willv Dreysuß. .
Die Genannten wurden wiedergewähit, und zwar mit Wirkung vom Zeiwuntt dei Eintragung der durchgetührten Kapital eihöhung in das Handelsregister.
Neugewählt in den Aufsichtsrat wurde serner Herr Regierungsrat Dr. Justug Hermann Wilhelm Fischer, Oldenburg.
Die Firma C. W. Emmrich Nachf. 5.
9753)
Die am J. Januar 1927 fälligen Ina.
scheine unse ier 80/9 igen Goldhypothelen⸗
viandbriere Reibe 1-6 werden vom Fällig⸗
seitetage an eingelöst, und zwar die Zine⸗
icheine über
5,7347 g Feingold (— 16 Goldmark) mit RM 14,37 steuer frei,
2, Stf4 g Feingold (— 8 Goldmark) mit RM 7,18 steuerfrei,
1,4337 g Feingold (— 4 Goldmarf) mit RM 3,9 steuerfiei,
O. 5735 g Feingold ( 1,50 Goldmark) mit RM 1,44 sseuerfiei.
Hildesheim, im Dezember 1926.
Oannoversche Bodenkredit⸗Bank.
Dr. Meyer. Block.
97713 . Seidengarn · Veredlungs A. ⸗ G.. Crefeld.
Bilanz zum 36. Juni 1926.
A ttiva. RM. Kasse Banft⸗zc. Bestände 21 655 2. Außenstände .... 9 8938 Vorräte 38 575 Immobilien ö. 61 410 Maschinen u. Einrichtung 45 178
216 747
Passiva. Grundkayital 2. Reservesonds 3. Verpflichtungen Delkkiedere Ergebnis: Gewinnvortrag 14 Gewinn 1925/26
1850 000 217 69 509 7394
14 600 246 747: Gewinn. und Verlustrechnung.
Soll. RM Geschäßstsuntosten u. Zinsen 20 022
Abschteibungen . 12 147 Gewinnvortiag aus 1924/25
1421619 Gewinn 1925/26
14 600 4tz 771
33437
Saben. 1. Gewinnvornag ... 2. Fabrikationseitrag..
14216 32 hhh
46 771
Seidengarn⸗Veredlungs A. ⸗G. Jores
97231 Giöckner Edelliköre A tktiengesellchaft. Bilanz ver 30. September 1926.
* 84 80 46
AM. 93 2185 97 3 855
Debitoren
Bank u. Postscheckguthaben Kasse . Maschinen, Apparate re.: Stand am 30. .
Zugang
Abschreibung g0n, 2h vieferauto· J GG, — Abschreibung oo == Rohstoffe u. Fein igfabrikate Verlust ö
7 000
2 500
42 106 6 tz]
ht 32
10000 130 000 — 8714 7 286 320
Do X Gewinn und Verlustrechnung ver 30. Seytember 1926.
. . 17370 6 283 80 484 80h 2 5060
Vorzugasaktienkapital . Stammaktien kapital. Kreditoren ö Al zeptverbindlichkeiten m
Rellame. Flachen Handiungsunkosten Abichreibung a. Maschinen ꝛe. Abschreibung a. Auto..
195 4428
98 778 tz 6 105 442
Bruttoertrag. .... Verlust
Hamburg, den 10. De iember 1926. Der Vorstand
Berlin, den 13. Dezember 1926.
or oon ‚ lä o t Stüc zin. *g
(Wiederzulassung gemäß § 4 der
vom 23. Mai 1918 in
Ihr Sitz ist Dres ven.
geändert Radeburg.
7815 m Bodenfläche. Königsbrück, zum
Betrieb der Landwirtschaft.
in Dresden Neukaditz, Radeburg. Böhla,
Prospekt über Reichsmark 1 9050 00 Stammattien,
— 21700 zu je RM 29,
7700 Stück Nr. 115 — 7696 /· 700, Nr. 21701 /5 - 92496/52500 zu je 5 Attien 2 RM 20 in einer Urkunde — RM 100 der
Düngerhandelsaktiengesellschaft zu Dresden in Dresben.
tz. Duichfũhrunge verordnung verordnung.)
Die Gesellschaft wurde im Jahre 1890 unter der Firma „Düngerexvort- Gesellschast zu Dreeden“ gegründet und ibr Name duich Generalversammlungebeschluß Düngerhandeisattiengesellschaft zu Dresden“ ab⸗ Eine Zweigniederlassung befindet sich in
zur Goldbilanz⸗
Gegenftand des Unternehmens ist Uebernahme der Räumung und Ausfuhr von Dünger und anderen Abfallstoffen der Stadt Dresden und anderer Orte, Ver= weitung oder Bejeitigung dieler Stoffe und daneben Betrieb des Fubrgewerbes und der Landwirtschast sowie Herstellung und Veifauf von Düngemitteln, Handel mit solchen, mit Geneide und Futtermitteln und anderen Erzeugnissen. ist berechtigt, sich in Versolaung ihrer Zwecke an fremden Unternehmungen zu be⸗ ö teiligen oder besondere Gesellschaften zu hilden ö 7 Der Grundbesitz umfaßt das Rittergut Reichenbach bei Königsbrück mit annähernd 156 ha, wovon 4214 4m bebaut sind, und in Diesden die Grundstücke Tatzbeig 23, 28 und 27, Pfoten bauerstiaße 2 und 5. Schanzen straße 13 Lübecker Straße 18 und 20 und Tornaer Straße 28 mit etwa 8650 m bebauter Fläche bei Ferner besitzt sie Liegenschasten von intzgesamt zs 4285 m Ottendors⸗Okrilla und Reichenbach bei Teil mit Sammelgruben und Speicher in Dresden⸗Kaditz, Otten⸗ dorf⸗Okrlla, Dres den⸗Friedrichstadt, letzterer gut gevachtetem Areal. ; Die Tätigkeit der Gesellschaft eistreckt sich außer auf die Ausführung von Trantporten und die Grubenräumung auch auf den Handel mit Kohlen, Futte und Düngemitteln, Getneide und lonstigen landwirtichajtlichen Erzeugnissen und auf den Zu diesem Zwecke bewirtichastet sie neben dem ihr gehörigen Rittergut Reichenbach die gevachteten Rittergüter Grünberg-Hermedorf, Reichenau, Koitzich und das Vorwerk Dresden⸗Seidnitz. Dem landwirtichaftlichen Betriebe und dem Lastfuhrwesen dienen u. a. 12 Dampimaschmen, 23 Elektomotoren 2 Dampsdreschlätze, 7 Eisenbahnktesselwagen, 29 Wagen, ? Lastkrastwagen, 4 Zug= maschinen (insgesamt rund 660 PSj und 110 Stück Spannvieh. Der übrige Vieh⸗
Die Gesellschaft
besland setzt sich zusammen aus 230 Rindern, 235 Schafen und 145 Schweinen Bejchärtigt werten zur eit öh Beamte und eiwa 240 Arbeiter.
Das Grundkapital bemug ur vrünglich A 7050 m0 und nach mehreren Er— böhungen seit dem Marz 1923 4 72 500 0ν, eingeteilt in Æ 70 000 990 Stamm. aftien uber je Æ 10, Nr. 1 — 70 000, und Æ 22M 00 Vorzuasaftien über je 2 9 Die Stammaktien sind an der Dresdner Börse zum Vandel und zur Notiz zuge lassen.
In den außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 wurde beschlossen., das bisherige Grundtapital in Oöhe von Æ 72 500 0090 auf RM 1087 5990 umzustellen. Die Umstellung erfolgte für die Stammaktien und für die Vorzugs. attien im Verhältnis von 6tze / 1, und zwar dergestalt, daß der Nennbetrag der Siammaftien auf je RM 20 herabgemindert und aledann die Zahl der Stamm—⸗ attien auf */ ermäßigt wurde, so daß an Stelle von je vier Stammaktien über je A 1000 drei Stammattien über ie RM 20 treten, während die Vorzugeaftien über je ÆK 1900 auf ie RM 15 abgestempelt wu den. In dem urwrünglichen Stamm⸗ aktienkavital von PM 70 009 000 sind PAunh 1322 900 Verwertungeaktien enthalten, die wie die übrigen Stammaktien umgestellt und inzwischen zugunsten der Gesjell. schajt veräußert wurden. Soweit Stammattien eingereicht sind., die den um Enntz durch neue Stammaktien erforderlichen Betrag nicht erreichen, werden auf Antrag Anteil scheilscheine auege händigt, und jwar entfällt auf je eine Aktie zu PM 1900 ein Anteilschein über MM 19, 4 Anteilicheine zu je RM 15 gewähren Anspruch auf 3 Stammaktien zu se RM 20. Die Anteilsche ine lauten übe je RM 15 und nagen die Unteischristen rer beiden Voistandemitglieder im Original, die Nummer der Seite des Aktienbuchg sowie die Unterschrift eines Kontrollbeamten. ;
Die Gesellschaftt hat für einen Teil der Aktien Globalaktien ausgegeben und demgemäß die Aktien Nr. 1/6 – I6htz / T0, Nr. 21 701/65 – 2 a6 / 2 00 in Urfunden über je 5 Stammaktien von RM 20 — RM 100 zusammengesaßt, während die ubrigen Stammastien in Urkunden über je eine Aktie von RM 20 ausgestellt sind. Die RM 37 00 Vorzugtaltien haben Anspruch auf eine nachzahlungt= berechtigte Vorzugsdivikende von 70, und auf einen Zusatzgewinnanteil von ein Niertel der 10 ½ übersteigenden Stammaktiendividende, serner auf vorzugeweise Be⸗ sriedigung bis zu 120 o im Falle der Liquidation, ohne Anteil am weiteien Liquidationserlös. . . . Während der Dauer der Gesellschaft ist eine Einziehung der Vorzugsaktien durch Zahlung von 120 0ĩ ihres Nennbetrages auf vorherige, von fünf zu fünf Jahren vom J. Januar 1931 ab zulässige halbiährige Auffündigung statthaft, und zwar sowobl unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschruten über die Herabletzung des Grundkapitals, als auch ohne Berücksichtigung dieser Vorschriften, insosern die Tilgung vollständig aus dem nach der jährlichen Bilanz vertügbaren Gewinn erfolgt. In letzterem Falle bedarf es eines mit Dreiviertelmebrheit des vertretenen Grund— fapitals zu jassenden Beschlusses der Hauptversammlung, bei dem die Vorzuge⸗ altionäre mit einfachem Stimmrecht mitwirken. Die Ausgabe weiterer Vorjnat⸗ attien mit gleichen oder besseren Rechten ist nur mit in getrennter Abstimmung eisolgter Zustimmung der Vorzugkeaktionäre zulässig, die mit einer Mehbibest von drei Viertel des bei der Beschlußfassung vertretenen Vorzugsaktien kapitalz ersolgen muß. ;
Die Vorzugsaktien gewähren in der Regel einfaches, jedoch bei Beschlußtassung über die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats, die Enthebung eines oder mehrerer Mitglieder des Aufsichtsratös von ihiem Amte, die Abänderung des Gesell schantt vertrage, die Beschlußfassung über Erhöhung oder Verminderung des Giundfapitalt, die Beschlußfassung über Auflösung der Gesellichast und die Wahl der Liquidatoren
saches Stimmrecht, jo daß in diesen Fällen den 52 500 Stimmen der RM! O50 00 Stammaftien 30 000 Stimmen der RM 37 500 Vorzugsaftien gegenübersteben. Das voll eingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr RM 1 087 500 und zerfällt in 52 500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaftien, und zwar j4 000 Stück Nr. 7701 —- 21 700 zu je RM 20, 7700 Stück Nr 1/5 — 7696 /· 300, Nr. 2170115 —- 52 4965/52 500 zu ie 5 Aftien à RM 20 in einer Urkunde — RM lo und 25009 Stück auf den Inhaber lautende Vorzuggaftien über ie RM 15. Sämtliche Stammaktien (die Stammaltien über RM 20 sowie die Globalaktien über RM 109) sind mit den faksimilierten Unterschriften des Au ssichte. ratspoisitzenden und des Vorstands versehen und tragen die Handzeichnung eineh Kontrollbeamten. In den Generalversammlungen gewährt jede Aftie dem Inhaber eine Stimme, jede Vorzugsaltie in den vorerwähnten Fällen 12 Stimmen.
Der Borstand besteht zurzeit aus den Herren Oekonomierat Curt Paul Lohse und Direktor Reinhard Ottomar Weichold, beide in Dresden.
Der von der Generalversammlung zu wählende Auffichtsrat hesteht aus böchstens sechs Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Rechtsanwalt Oberjustizrat Dr. Wilibald Edmund Thürmer, Dresden. Vorsitzender, Rentner Arthur Pekrun, Dres den Weißer Hirsch, stellvertretender Voisitzender. Kommerzienrat Charles W. Palmis, Birektor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresken, Konsul Max Reimer. Direttor der Dresdner Bank. Kaufmann Paul Raabe, i. Fa. Scheffler, Sieg & Co, Baumeister Curt Reimer, letztere sämtlich in Dresden. Die Mitglieder des Autsichts rats erbalten eine jeste jährliche Vergütung von ie GM hoo, der Vorsitzende GM 1000 und der ftellvertretende Vorsitzende GM 750 außerdem beziehen die Auisichtsratsmitglieder von der Dividende, die über 40/0 hinaus an die Stamm- und Vorzugeaktionäre verteilt wird, einen Anteil von 10 /.
Die Generalversammlungen finden in Diesden stast.
Die Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig durch den Deutschen Reich anzeiger, außerdem durch das seweilige Amtsblatt des Rates zu Dresden (zurzelt den Driesdner Anzeigen).
Das Geschäftojahr ist das Kalenderjahr.
Verteilung des Reingewinns:
Teil des Grundkapitals nicht übeisteigt; 2. 709 Vorzugedividende an die Vorzugèaftionäre; 3. hieinach 40½ an die Stammaktionäre; . 4. der Rest wird an die Stamm. und Vorzugeaktjonäre derart verle it, daß auf die Stammaktien zunächst bis zu 10 9 Dividende entfallen aledann auf die Vorzugtakiien ein Viertel des Gewinnantells, den rie Stammaffionäre über 100 hinaus eihalten. Hierbei rst der oben= erwähnte Anteil des Aufsichtzratö an der 400 übersteigenden Stamm und Vorzugsaktiendividende zu berücksichtigen. . gahlstellen für die Gewinnanteilscheine sind außer der Gesellschastskase die Dresdner Fank in Berlin und Diesden und die Allgemeine Deutsche Credit. Anslalt Abteilung Dresden in Dresden. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Dresden Stellen zu unterhalten und hbekanntzugeben, bei denen auch fostenloß die Ausgabe neuen Ge⸗ winnansleilicheinbogen, die Ausübung von Bezugelechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalveisammlungen sowie alle sonstigen von der Geneial⸗ verjsammlung beschlossenen, die Aktienur kunden betreffenden Maßnahmen erfolgen tönnen. Der Anspruch aus den Gewinnanteilscheinen erlischt mit dem Ablaufe von drei Jahren, wenn nicht die Scheine vor dem Ablaufe der drei Jahre zur Einlölung vorgelegt werden. Die dreisährige Frist beginnt mit dem Schlusse des Jahies, in welchem der Anspruch aus dein Scheine fällig wird. Für die jetzten süns Geschästejahre wurden an Dividenden verteilt: 1821: 20 00/0 auf AÆ 200 bοοο alte und i0 og auf M 3 000 00 junge Stam mallien, 7oso auf 500 000 alte und 3 , auf 4A 250 0090 junge Vorzugsaktien, 1922: 100 9 auf K 129009 0090 alte und 50 6 auf A 13 0090 000 junge Stammattien, sowie 7 o auf Æ IL Yo) 000 Vorzugsaktien, 1923: O oM auf M 70 G60 000 Stamm. altien und 7oso auf Æ 2500 060 Vorzugsaktien, 1924 und 1925: CO 0so au je RM 10500000 Stammaktien und je RM 37 500 Vorzugsaktien.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924 lautet wie folat:
Schulden. 6 Stammaktien 10500909 Vorzugg aktien 37 dho Gesetzliche Rũcklage 114 21 Latrinen ãsseremnlagen 20 Unterstützungs rück⸗
lage 205,45 Buchschulden ...
16 366 428
319 969 87 297 93790
3909: 67 198 1600
354
Gebäude, anlagen Geräte in Dresden Verkehrsmittel asse ö Lußen stnde 289 haz Beseiligungen. Wertvapiere Sicherheiten für Unterstützungs« zwecke 205, 49 Vorräte ( k Landwirtschaftliche Besitzung n. Maschinen, Geräte und ,
132 321 259 h2tz
28 17 16 1441 31303 i 3130
Bei der Aufstellung der Reichsmarkeröffnungsbilanz sind Die enn ich gin gesetzlichen Bestimmungen genau beobachtet worden. Die jür die Ain lage ont geseßziten Werte entsprechen den Anschaffungs⸗ biw. Herstellungspreilen in a en, marf abzüglich der der Abnutzung und Wertminderung ennsprechenden n,, die so eimittelten Werte überschreiten auch den Wert am Bilanzstichtage nicht.
tel
(Fortsetzung auf der folgenden Sei
sowie die Beschlußfassung über Vereinigung der Gejellschaft mit einer anderen iwölf⸗
1. Mindestens H oso an die geletzliche Rücklage, solange dieselbe den zehnten
Er ste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 27. Dezember
Nr. 301.
Der Inhalt dieser Beilage, in weicher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels., 2. dem Güterrechts', 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts ; 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über stonkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗
besonderen Blatt unter dem Titel
1926
5. dem Musterregister,
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem
Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers 8W. 48. Wilhelm⸗
traße 32, bezogen werden.
—
Vom „SZentral⸗Hande
Das Zentral ⸗ Handels register für das preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
Der Bezug g⸗
Einzelne Nummern kosten O. 15 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Penit 1.05 Reichsmark.
1sregifter für das Deutsjche Reich werden heute die Nrn. 301A und 3016 ausgegeben.
Her, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftetle eingegangen sein. MGC
1. Handelsregifter.
Aachen. . 96852 In das Handelsregister wurde ein getragen am 20. Dezember 19265: Die Firma „Mich. Massion Cie.
Gesellschaft mit beschränter Haftung“ sch
mit dem Sitze in Aachen. Gegenstand stand des Unternehmens ist der . bon Chemikalien, Maschinen und Kraft— fahrzeugen und deren Zubehör sowie ver⸗ wandter Artikel, ferner Agentur⸗ und Kom- missionsgeschäft. Stammkapital: 20 000 eichsmark. cr, n Josef Massion, Kaufmann in Aachen. Der Ge; sellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1926 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der Ge chäftsführer für sich allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Zur Deckung bezw. teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter in, die Gesellschaft ein; a) Frau Witwe Michael, Massion, Josefine geborene Knops in Aachen das von ihr zu Aachen unter der Firma Mich. Mafsion & Ele. betriebene Handelsgeschäft nebst den Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, nach dem Stande vom 31. Ok— ober 1geß und mit dem Rechte, die bis- herige Firma mit dem Zusatze Gesellschaft mit beschränkter Haftung weiterzuführen, so daß das . vom 31. Oktober 1926 ba als für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ hrt anzusehen ist; b) Herr Josef kassioön, Kaufmann in Aachen, die zum Betrieb gehörigen Maschinen, eine Lade⸗ tation und drei gebrauchte Kraftfahrzeuge. der Wert des Einbringens a) der Witwe Michael Massion ist auf 2000 Reichsmark, b des Josef Massign auf 16 60 Reichs⸗ mark festgefetzt. Oeffentliche Bekannt⸗ nachungen der Gesellschaft erfolgen nur kurch den Deutschen Reichtszan zeiger. Ge— schästsräume; Beeckstraße 365.
Bei der Firma „Mich. Massion Cie.“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist mit den ausstehenden Forderungen . unter Ausschluß der Hisfhen. mil
irkung vom 31. Okiober hät und mit den Rechte, die bisherige Firma weiter⸗ r fen auf die neugegründete Gesell⸗ haft Mich. Massion & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen über gegangen. Die Prokura bes Josef Massion sst erloschen.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Ahr ensb ur. 96853 In das hiesige ö
ist bei der Altrahlstedter Bank,. A. G., Alttrahlstedt, heute folgendes eingetragen ö f 2
„Der Bankier Hans Tietgen in Hambur ist aus dem . , .
J den 17. Dezember 1926. as Amtsgericht.
At eld, Leine. 9b dds]
Im. Handelsregister BF Nr. 36 ist bel kt Firma Alfelber Holzindustrie Gesell. shaft. mit bef ränkter Haftung in Alfeld a Leine ein folgendes gig ,
Die Gesellschaft ist durch esggluj der Hesellschaflerverfammlung vom 7. Sep- iber 1M aufgelöst. Der Prokuürsst wilhelm Egger in. Alfeid sst zum allein igen Liqui dgtor bestellt.
Amtsgericht Alfeld, 20. 12. 1926.
. Alfeld, Leine, 96864] dn wandelt ister B Nr. 63 ist bei * Firma. C. Behrens Alfeder Schuh⸗ äistenfabriken Aktiengefellschaft in Alfeld, eine, heute folgendes eingetragen: e ie Generalversammlung vom 7. Sep- amber 1926 hat den zwischen der Alfelder kinn tie G. m. b. H. mit der l ehrens, Alfelder n, . . tiengefellscha t, geschlossenen Fusionsver⸗ ng vom gleichen Tage genehmigt. Zum wecke der 3 dieses Vertraas ist . Grundkapital der. C. Behrens, eder Schu leistenfabriken Aktiengesell ft, um. 360 Reichs mark. auf s o Reichsmark durch Beschluß der⸗ Alben Generalversammlung erhöht. Die n ttahzerhöhung ist durchgeführt. Die dien Aktien lauten auf einen Nennbetrag hn je 1000 Reichsmark und find zum er nbet age ausgegeben und dem Fabri⸗ en Carl Behrens in Alfeld und der tn Hanna Saur, geb. Behrens, in d für die Ueberlassung ihrer Gesell— ĩ an der Alfelder Holzindustrie n Der 3 Abs. 1 der Satzun 6 1.8 g (Höhe des
ben kept) ist demgemäß geändert.
andelsregister B Nr. 16 D
In unser Handelsregister A Nr. ] ö bei der Firmg Zuckerfabrik Piesdorf, von Wedel, von Neumann & Co., Belleben, eingetragen, daß Frau Gutsbesißzer Hedwig
örning, geb. Drosihn, in Belleben in die
esellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ afterin eingetreten ist, bon der n geb, von Neumann, zu Gerbstedt aus der Gesellschaft aus- eschieden ist, der Landwirt Rudolf 6. * Belleben durch Tod aug der
esellschaft qusgeschieden ist, 6 Guts ⸗ e r. Hedwig Hörning, geb. Drosihn, er⸗ mächtigk ift, die Gesekkschaft in. Geniein. schaft mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen zu vertreten.
Alsleben 4. S., den 13. Dezember 1926
Das Amtsgericht.
Anlelum. 96857]
In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 139 ein tr r en , Otto Frost Nachf. Inh Lona Rssin“ eingetragen worden: Die Firmg sst er— loschen. Amtsgericht Anklam, 8. Dez. 926.
Annaberg, Erzg eh. 96858]
Auf Blatt 1725 des bi n andels ˖ registers ist die Firma „Elfa“ Glektro—⸗ te lg Fabrik, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Annaberg, ein- getragen worden.
Der , n . ist am 25. Mai 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrischer Apparate und Einrichtungen. Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt zehntausend Goldmark.
um Geschäftsführer ist bestellt der
k . Kostka in Anna—⸗ berg. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ felgt, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, sonst entweder durch einen, durch elfi af i ur are Vertretung ermächtigten Ge- chäftsführer oder durch zwei Geschäfts- ührer oder durch einen , und einen Prokuristen. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Annaberg, am 17. Dezember 1925.
Arnswalde. Das unter der Firma folger (Nr. 29 des Han . A teilung A) hierselbst bestehende Manu alturmwaren eschäft ist auf den Kaufmann Nartin Cohn in Arnswalde übergegangen. ie Firma ist in Martin Cohn vorm. Gottfeld Nachfolger geändert. Die neue irma ist heute unter Nr. 194 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden. Arnswalde, den 15. November 1926. Amtsgericht.
96861 Gottfeld in
Arnswalde. ö, In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 195 die Firma Wil. helm Wienand zu Arnswalde und als deren ö der Kaufmann Wilhelm Wienand, hier, eingetragen worden. Arnswalde, den 16. November 1926. Amtsgericht.
Bu dęen-KHKaden. Kö.
Handel sregistereintrag Abt. B Bd. 8. 74 irma Thiergärtner u. Witkmer, Gese ö. mit beschränkter
aftung in Baden⸗Baden —: Durch Ge ellschaf , vom 17. November 1926 ist die Gese Haft aufgelöst. Rechts anwast. Fritz Flindt in Baden⸗Baden ist zum Liquidator hestellt.
Baden, den 14 Dezember 1926. Amtsgericht. JI.
Bamberꝶ. ᷣ 9666] Handelsregistereintrag: Leicht . Co., Sitz Bamberg. Ge⸗ sellschafter: Leichl, Franz. Schlosser⸗ meister, und Stöcklein, Johann, Fischer, beide in. Bamberg. Offene Hanbelsgesell⸗ schaft seit 15. Dezember 1726. Die schaft wird durch beide Gesellschafter ge= meinschaftlich vertreten — Herstellung von Motorbooten und Lastschiffen. Das Textil⸗Album Herausgeber und Verlag Richard Horn, Sitz Bamberg, Amalienstr. 11 4. Inhaber; Vorn, Richard, Kaufmann in Bamberg. Georg Wolf, Sitz Bamberg, mitt lerer Kaulberg 8: Firma erloschen. Christian Horn, Sitz Königsberg (Bayern): Firma erloschen. Bamberg, 21. Dezember 1926.
Amtsgericht Alfeld, den 2. I2. 1926.
rau Mathilde Adol
sell⸗
Bęelitz, Mark; 9b Sb4 In . andelsregister A ist heute
bei Nr. 2) (Firma Fabian & Meyer in Beelitz 5 en worden; Die offene . ogesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ chäft wird unter underänderter i r. von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann abian in Beelitz fortgfseßt.
mts ·
o 7. Dezember 1926.
Beelitz,
gericht.
en
NRerlin. 97333 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 907. Küe⸗ ling Zeruhn. Pianofortefabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Verkauf von Klavieren Stamm⸗ kapital: 5009 Reichsmark. führer: Tischlermeister Otto Kieling, Berlin, Fräulein Hilda Kieling, Berlin, Pianofabrikant Otto Zehrun, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die Einlagen auf das Stamm⸗ kapital sind wie folgt gedeckt von den Gesellschaftern: a) Stto Zeruhn: durch Einbringung der in der bei den Akten befindlichen Aufstellung verzeichneten Geräte und Werkzeuge im Werte von 1009 Reichsmark. b) Otto Kieling: durch Verrechnun einer Forderung aus Darlehen in Höhe von 2560 Reichs- mark an die nicht eingetragene aus Otto Kieling und Zeruhn bestehende offene Handelsgesellschaft Kieling & Zeruhn, für die nunmehr die neu ge⸗ gründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schuldnerin geworden ist. Der Wert dieser Einlage ist auf 26500 Reichs⸗ mark festgesetzt. gx Hiida Kieling: durch errechnung der ihr fü die mietweise Ueberlassung der in der bei den Akten befindlichen Aufstellung be⸗ zeichneten ö. und ö zustehenden enutzungsgebühr von monatlich 100 Reichsmark, so daß diese mit Ablauf des 16. Monats seit der Eintragung der Gesellschaft durch Ver⸗ rechnung auf die Einlage getilgt ist. Der Wert der Einlage ist auf 1560 Reichsmark festgesetzt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. — Bei Nr. 492 Neue Sirius Gasglühlicht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Karl Goldstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Paul Ihlenfeld in Berlin- Lichtenberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 3867 Muth⸗Schmidt Maschinen⸗ fabrik für Gurtförderer und Trans⸗ portanlagen, Gesellschaft mit be⸗
I fchräutter Haftung: Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Direktor Emil Muth zu Achern, jetzt Saarbrücken. — Bei Nr. 5638 Standard⸗Schuh⸗Com⸗
Frau Else Meyer, geb. Bendix, und Frau Minna Kottmeyer, geb. Teller, sind nicht mehr Geschäftsführerinnen. — Bei Nr. 12506 Syria Warenver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Frang Mellenthin ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Erwin Rahmer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14119 Man⸗Film Gesellschaft mit beschränkter ftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 2. November 1944 und 21. Sep- tember 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 17623 Schlüssel⸗Schutz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hermann Woide ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich Zeiske
in Potsdam ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 20 11 A. Rappo Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Alhrecht Schweigger ist nicht mehr Geschäftsfüh rer. Kaufmännischer Direktor Georg Wischnitz in Berlin ist zum Ge— schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 762 Dr. med. SH. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Christian Nicolaisen ist nicht mehr Geschäftsführer. MWotheker Max Hübner in Berlin⸗ Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 21 691 „Trix“ Elektrische
pagnie mit beschränkter Haftung: R
Kerze Gesellschaft mit beschränkter R
Liguidator ist, der bisherige Geschäfts .
führer. — Bei Nr. 21 919 Vereinigte Gelatine ⸗Kapsel ⸗ Fabriken, Her⸗ stellung und Vertrieb G. Pohl und J. Lehmannscher Präparate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr, Josef Laboschin ist nicht mehr Ge— schäftsfüh rer. Nr. 22 665 A. B. C. Werkstätte (Automobil⸗ Bau⸗ u. Construktionswerkstätte) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 3500 Reichsmark umgestellt. Vant Beschluß vom 4. Obtober 1956 ist der Ge sellschafes⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals and der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 23 195 Mox Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Günther Jurk ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Johannes Hattwich in Glienicke⸗Nord⸗ hahn ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 30 556 Kimaso Agentur⸗ und Kommissions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 35 590 Strumpf⸗ haus Krisch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist, aufgelöst. Liquidator ist der Ver steigerer Bernhard Schlüter in Berlin. Lichterfelde Durch Beschluß hom 30. Sep⸗ tember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag durch Streichung des 83]? Geitdauer) ab= geändert. i Nr. 35 899 „Der Laut“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Lautavparate und Lautwesen: Friedrich Pahl ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 37 240 Malchin M Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Gemäß Beschluß vom 8. Oktoher 1926 lautet die Firma jetzt Riese Kraemer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Annoncen⸗ Expedition. Mar Malchin ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Margarete Kraemer, Berlin, ist zur Geschäftsführerin bestellt und vertritt die Gesellschaft allein. — Bei Nr. 38 866 La Novabella Export und Import Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Frau Antonie Manteo, geb. Schilling, ist nicht mehr Geschäftsführerin.
Berlin, den 19. Aktober 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 12. Berlin. 9401701 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 328 Krachtstraße P/ 10 Grundstücksver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Starimkapital ist auf 75 900 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 22. Noveniber 1926 und 3. De⸗
iber 1926 ist der Gesellschaftsvertrag
züglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile al ge dert. — Bei Nx. 6863 E. Nickel esellschaft mit be⸗
53 1
Geschäfts⸗ Jo
. J
ist durch Beschluß vom 25. November 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind die has. herigen ö . rer. — Bei Nr. 20 333 r rn ahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Alfons Brunn, Kurt Hiehle und Dr. Alfred Popp sind nicht mehr Ge Her fr en Dr. Philipp einhardt in Mannheim ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 28 146 Kaulbachstraße 71, Lankwitz Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschräukter DSaftung; Durch . vom 16. No vember 1926 ist 5 4 des er rt; dertrags geändert. Die Gesellschaft wird durch jwej Geschäftsführer gemeinsam ver. , ist zum äftsführer beste
— Bei Nr. JR H90 Orieni Radio Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das , ist auf 1900 Reichs⸗ mark 3 t. Laut Beschluß vom 2. August 1925 ist der . schaftsver trag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 35 502 Liquidations⸗ und Treu⸗ hand ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind dig bisherigen. Ge. 6 — Bei Nr. 35 610 nder sign⸗Patent⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut . vom 3. November 1926 ist der Gesell⸗ enn, bezüglich der Vertretung Sz o abgeändert. 9j ein Geschäfts führer vorhanden, wird die Gesellschaft durch ihn allein vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer vorhanden, ,,. die Gesellschaft tets durch zwei Geschäftsführer gemein chaftlich vertreten. Sin 66 uristen vorhanden. 3 kann die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer und einen Pro=
ichard Lippmann ist nicht mehr Ge—
Amtsgericht — Registergericht.
Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
. gemeinschaftlich vertreten werden. schäftsführer. — Bei Nr. 36 342 Süv⸗
ring Auto-Garagen und Werk⸗ . mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist be⸗ fi der Vertretungsbefugnis durch Be⸗ chluß vom 2. Dezember 1926 geändert. Die Gesellschaft wird nur durch einen Ge⸗ schaͤftsführer vertreten, Erich Lindemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 9. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
HBeærlim. 96870]
Ein Beschluß über die Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark ist bisher zur Eintragung in das Handelsregister nicht angemeldet worden bei folgenden im Dandelsregister B eingetragenen Firmen! Nr. 25 715 Oftro Apparatebau G. m. b. S. Nr. 4543 Oftdeutsche Kalk⸗ stickstofsf⸗Werke und chemische Fa⸗ briken G. m. b. HS. Nr. 2564 A. G.
iedboeuf C Co. G. m. b. S.
r. 3693 Ksiegarnin Wyda- nicza Eolskana w KEerlini G. m. b. S. Nr. 3067 Tachometer G. m. b. S. Nr. 4564 Turesannj Plakate G. m. b. S. Nr. 2625 Turkish Cigarette and To- bac Company. m. b. H. Nr. 2497 Siva⸗Lampe G. m. b. S. Nr. 3555 Georg Karmann Kunst⸗ töpferei, Fabrikation und Vertrieb von Oefen und Kochherden jeder Art G. m. b. S. Nr. 12 110 2 Man⸗ they . Co. G. m. b. S. 1984 Märkische Laäand G. m. b. S. Ny. 13 8565 Max Wegleiter Maschinen⸗ bauanstalt G. m. b. H. Nr. 4 Wilmersdorfer Festsäle G. m. b. S. Nr. 4479 Willy Lowinsky Ingenieur G. m. b. S. Nr. 18 857 Fuwel G. m. b. S. Nr. 4734 Otto Jacob sen. G. m. b. S. Nr. 31 558 Landwirt⸗ schaftliche Maschinen G. m. b. S. E. Weber. Nr. 4658 Carl Laugg w Co. G. m. b. S. Nr. 4342 Spi⸗ ritus⸗ und Spirituosen Rundschau G. m. b. H. Nr. 3196 Sophie⸗Char⸗ lottenpark Baugesellschaft m. b. S. Nr. 1707 Victoria Cafe und Soꝛe und Stadt London Hotel Betriebs⸗ gesellschaft m. b. Sv. Nr. 4573 Louls Peschlow G. m. b. S. Nr, 14 85 Klein⸗Automat G. m. b. S. Nr. 4597 Rirdor fer Schillervromenade Par⸗ zelle III Grund stücksgesellschaft
7 m. b. S. Nr. 4595 Rixdorser Schiller⸗
promenade Parzelle L Grundstiücks⸗ gesellschaft m. b. S. Nr. 12385 L. Schimmelpfennig G. m. b. S.
1
schränkter Haftung: Die Gesellschaft T
nia G. m. b. S. Nr. 29065 Unicum Tabak und Cigaretten⸗Industrie G. m. b. S. Nr. 4882 Kleines Adreß⸗ buch Verlags⸗G. m. b. S. Nr. 5484 Vereinigte chemisch⸗ metallurgische und metallographische Laboratorien G. m. b. S. Nr. 5386 Snystem Com- vann Gesellschaft für Einrichtun
moderner Geschäftsbetriebe m. b. S. Nr. 4905 Alexander Staudt C Co. G. m. b. S. Nr. 4412 Luxuspapier⸗ waren ⸗Industrie G. m. b. S. Nr. 4260 Paul Scholz X Co. G. m. b. S. Nr. 18923 Verkaufsftelle für Erzeugnisse der Radium⸗ und Metallindustrie G. m. b. S. Nr. 496 Steinei sendecke G. m. b. S. Nr. 5549 Terraingesellschaft Seringsdorfer⸗ straße G. m. b. S. Nr. 4912 Seil⸗ M Kettenbahnen⸗Bauanstalt Deutsch⸗ land G. m. b. S. Nr. 4378 Treichel C Co. G. m. b. S. Nr. 4616 Schöne⸗ berger Zeitungs G. m. b. S. Nr. 2189 Rensie⸗Film G. m. b. S. Nr. 7680 Wohnhaus⸗Baugesellschaft m. b. S. Nr. 5049 Ofenbaugeschäft vorm. Carl Höpfner G. m. b. S. Nr. 4807 Private Vermögens⸗Ver⸗ waltungs G. m. b. S. Nr. 3536 Preußische Waren⸗Clearing⸗Cen⸗ trale G. m. b. 5. Nr. 3942 Ostsee⸗ bad Sellin Terraingesellschaft m. b. S. Nr. 2687 The Wem Benpar- ture Manufacturing Com- Dany m. b. S. Nr 5261 Residenz⸗ Licht⸗Industrie G. m. b. S. Nr. 5265 Weltfarbe G. m. b. S5. Nr. 5229 Th. Schmidt's Fuhrspesen G. m. b. S. Nr. 509ß Immobilien⸗ und Sypotheken G. m. b. S. Nr. 10 594