1926 / 302 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

onna Alaunwert Tonindusirie · Atnengesellschaft.

Die Afnonäre unserer Gesellschamm werden bierduich ür die an Sonnabend, den 15. Januar 1927. nachmittags 35 Uhr, nach Bad Freienwalde (Oder) im voiel Scherz einberufene auster ordentliche Generalversammlung ein⸗ geladen. ;

Diesenigen Herren Aktionäre, welche sich an der außerordentlichen Generalver⸗ jammlung beteiligen wollen, so dein wir bieimit gemäß F 19 unserer Satzungen auf, ihre Atnien oder die Hinterlegunge⸗ scheine über dieselben, aus welchen die Nummern der Stücke genau ersichtlich sind, spatestens am 3. Werktage vor der außerordentlichen Generalveriammluna den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnen) während der üblichen Geschäftsstunden bei unserem Gesellichaftekasse bei der Dresdner Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße 35 / 39) Kreisbank Oberbarnim Bad Freienwalde (Oder), Slsädtischen Sparkasse der Stadt Bad Freienwalde (Oder) oder einem deutschen Motar zu hinterlegen und bis zuin Schluß der außerordentlichen General verlammlung dort liegen zu lassen.

Der letzte Taa der Hinterlegung ist der 12. Januar nächsten Jahres.

Tagesordnung:

1. Bericht der Verwaltung.

2. Genehmigung eines Neubauproiekts.

3. Ve rschiedenes

Alaunwerk, den 27. Dezember 1926.

Der Vorstand. R. Horn.

l9n6ßn] Aftiengesellschaft W. Ritmüller K Sohn, Göttingen

1. Aufforderung.

In der Generalversammlung ber W. Ritmüller & Sohn, Aktiengesellschaft u Göttingen, am 15. September 1926 ist

eschlossen: .

l. Bas Grundkapital der , ward von 400 000 RM auf 50 00 RM herabgesetzt durch Zusammenlegung von je 8 Aktien zu je 40 Reichsmark, zu je 1 Aktie von 45 Reichsmark Nennwert.

2. Die Aktionäre haben ihre Aktien mit Gewinnanteil und Erneuerung schein in einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden und in den Gesellschaf:sblättern bekanntzu⸗ machenden Frist spärestens bis zum 1. Fe⸗ bruagr 1927 einzureichen.

Sie erhalten nach der Zusammenlegung für je 8 Aktien 1 Aktie mit dem darauf⸗ gesetzten Vermerk: „Gültig geblieben ge⸗ mäß Beschluß der Generalbersammlung vom 15. September 1926.“

Die zurückbehaltenen Aktien werden un tig und vernichtet. .

Soweit die von einzelnen Aktionären eingereichten Aktien zur Zusammenleguag nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten ur Verfügung gestellt werden, werden von

n sämtlichen, zur Zusammenlegung für die betreffenden Aktionäre nicht ausreichen den Aktien von je 8 Aktien 7 Aktien ver nichtet. Die verbleibenden werden durch den obengenannten Stempelaufdruck als

üältig geblieben erklärt. Sie werden zum

y und in Ermangelung eines 96 durch öffentliche Versteigerung verkauft

Der Erlös wird den Aktionären nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. . .

3. Soweit in der bestimmten Frist die Aktien nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung i , Zahl nicht erreichen und der esellschaft icht zur Verwer lung, für Rechnung der ö zur Verfügung gestellt sind, werden sie für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je 8 alte eine neue ausgegeben, Diese etwa neu ausgegebenen Aktien sind i Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Bbrsenpreis und in, Ermangelung eines solchen . öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten u , n.

4. Di

ie ber Beseillgung einer Unterbilanz, un war im einzelnen zur Beseizigung des aus er Bilanz Per 31. Dezember 19525 aus, gewiesenen Verlustes, zur Deckung eines welferen Verlustes aus 1926 von 59 Reichsmark, zur Abschreihung von 100 C00 Reichsmark auf die Bilanzwerte, der Grundstücke und 100 900 RM auf die der Waremorräte, um diesen den wirklichen

Werten anzupassen. Dieser Hefe ist am 30. September 1923 in das Handelsregister eingetragen. Die Herren. Aktion‚re werden auf⸗ efordert, die Aktien bis zum 1. Februar Har bei dem Bankhause Klettwig L Reib⸗ tein in Göttingen einzureichen. Den klien ist ein doppeltes Nummernver— . beizufügen. Ein Nummernver⸗ Eichnis wird von der Firma Klettwig K eibstein mit Empfangsbescheinigung zurückgesandt werden, Göttingen, den 17. Dezember 1926. Der Vorstand. Lange.

rabsetzung erfolgt zum Zwecke

d mulare nicht oder nicht vollständig

O00 oder

(95670) I. Aufforderung. In der Generalversammlung der W Ritmüller K Sohn Äktiengesellschaft u Göttingen am 15. September 1926 ist die Hergbsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 409 090, Reichs⸗ mark auf 50 000, Reichsmark be⸗ schlossen. . Der Beschluß ist am 30. September 1926 in das Handelsregister eingetragen. Gemäß F 2892 des Handels f h, werden die Gläubiger der Gese et aufgefordert, ihre Ansprüche alsbald anzumelden. . öttingen, den 17. Dezember 1926.

os oy

Deuische Sansabank Aktiengesell⸗ schaft, München.

Aus dem Aussichteiat unserer Gesell—

schaft ist durch Rücktritt auegeschieden

Bantier Paul Dirlewanger. Stuttgart.

München den 22. Dezember 1926. Der Vorstand.

Müller. NRosenhauer.

98105 Frankfurter Hypothekenbank.

Bekanntmachung

über die erste Teilausschüttung in 4 igen Liquidations⸗Goldpfandbriefen. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung in Nr. 279 des Deutschen Reichsanzeigers vom 30. November 1926 und in Ergänzung hierzu machen wir hiermit folgendes bekannt: . Die erste Teilausschüttung in 4* igen Goldpfandbriefen 4 den 1. Januar 1927 erfolgt an die Pfandbriefgläubiger alter Währung in Höhe von 10 33 des Goldwertes der aufwertungsberechtigten Pfandbriefe. . . Die 4 „igen Goldpfandbriefe sind mit abtrennbaren, gesondert verwert⸗ baren Anteilscheinen versehen, die zur Teilnahme an weiteren Ausschüttungen berechtigen. Eine weitere Ausschüttung, voraussichtlich in annähernd . Höhe, wird mit tunlichster Beschleuni⸗ gung möglichst noch im Laufe des Jahres 1977 erfolgen. ö Die Goldpfandbriefe werden in Stücken von 5000, 2000, 1000. 500, 200, 100 und 50 Goldmark ausgegeben und sind ver⸗ sehen mit halbjährlichen Zinsscheinen, deren erster am 1. Juli 1927 fällig wird. Für Beträge, die mit der vorgenannten Stückelung nicht darzustellen sind, werden Goldpfandbrief⸗Zertifikate in Stücken von 50, 290 und 10 Goldmark ausgegeben, ebenfalls mit Anteilscheinen für die künf⸗ tigen weiteren Ausschüttungen, jedoch ohne Zinsscheine, da die Zinsen auf diese Zertifikate mit Zinseszinsen bei der Kün⸗ digung oder Auslosung zugleich mit dem Kapitalbetrage nach einer dem Zertifikat aufgedruckten Berechnung ausgezahlt werden.

Da wir den Inhabern unserer Nach⸗ kriegspfandbriefe Serie 22 ein Abfin⸗ dungsangebot in bar machen werden, zu dem die beantragte Zustimmung der Aufsichtsbehörde noch aussteht, fordern wir zunächst die Pfandbriefgläubiger der Serien 12 —21 hiermit zum ersten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden und die Pfandbriefe bei uns einzureichen; soweit in den Fällen des 5 49 Abs. 1 des Auf⸗ wertungsgesetzes den Gläubigern von uns Aufwertungsbescheinigungen aus⸗ gefolgt sind, sind diese einzureichen. Ein⸗ gereichte Pfandbriefe und Aufwertungs⸗ bescheinigungen werden nicht mehr zurückgegeben. ;

Diese Aufforderung wird noch zwei⸗ mal im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Soweit die Pfand⸗ briefe der Serien 19—21 oder die ent⸗ sprechenden Aufwertungsbescheinigungen nicht bis zum Ablauf dreier Monate nach der letzten Bekanntmachung eingereicht werden, sind wir nach Artikel 87 der Durchführungsverordnung vom 29. No⸗ vember 1925 berechtigt, den auf dieselben entfallenden Anteil zu hinterlegen, wenn nicht innerhalb dieser Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufhebots verfahren? oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.

Im Interesse einer raschen Abwick⸗ lung empfiehlt es sich, bei der Ein⸗ . der Pfandbriefe zum Umtausch folgendes zu beachten:

1. Den Pfandbriefsendungen, welche portofrei an uns zu richten und auf dem Umschlag mit der Aufschrift Pfand⸗ brief⸗Aufwertung zu versehen sind, ist ein Verzeichnis in doppelter Ferti⸗ gung nach dem von uns ausgegebenen Formular beizufügen; eine geson⸗ derte Uebersendung der Verzeichnisse ist nicht angängig. Diese Formulare werden von uns kostenlos verabfolgt. Sendungen, bei denen unsere For⸗

ausgefüllt sind, müssen wir dem Ab⸗ sender auf seine Kosten zur Vervoll⸗ ständigung zurückgeben. itteilungen Sendungen anderer Art dürfen diesen Pfandbriefsendungen nicht bei⸗ gefügt werden.

2. Soweit Pfandbriefe auf MNanen umgeschrieben sind, ist ein beglau⸗ bigter Freischreibungsantrag sowie die etwa zur Legitimation des Antrag⸗ stellers erforderlichen Urkunden (z. B. Erbschein) beizufügen. Unvollständige Nachweisungen bedingen mindestens eine erhebliche Verzögerung in der Erledi⸗ gung. Freischreibungsanträge mit ent⸗ sprechendem Merkblatt werden von uns auf Wunsch geliefert.

3. Die Ausschüttung betrifft nur Pfandbriefe, nicht Kommunalobli⸗ gationen; letztere sind also nicht ein⸗ zureichen. .

4. Die Ausfolgung der Goldpfandbriefe erfolgt s. Zt. an unserer Kasse kosten⸗ los; die ,,, nach auswärts geschieht portofrei.

5. Die Stückeeinteilung der auszu⸗ gebenden Goldpfandbriefe erfolgt nach unserem Ermessen; besondere Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt.

Für die Pfandbriefgläubiger der Serie 22 ergeht noch besondere Be⸗ kanntmachung, sobald die Zustim⸗ mung der Aufsichtsbehörde zu dem oben erwähnten Abfindungsangebot vorliegt. Von der Einreichung der Stücke dieser Serie bitten wir daher vorerst abzusehen. Ein Rechts⸗ nachteil erwächst dadurch nicht.

os o] . Internationale Film⸗Aktien⸗ gesellschaft „Ifa“ Berlm. In der Generalversammlung vom 30. Juni 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 972 0009 Reichsmark auf 486 000 Reichs⸗ mark herabzusetzen, und zwar derart, daß die Aktien im Verhältnis von 2.1 zusammengelegt werden Als Termin. bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zweck der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichts⸗ rat der 25. März 1927 bestimmt worden. Die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 25. März 1927 bei der Haupt⸗ kasse der Gesellschaft, Berlin 8W., Friedrichstr. 8, einzureichen und erhalten demnächst von 2 Stammaktien à 20 RM 1Stammaktie à 20 RM und von 2 Stammaktien à2 590 RM 1Stammaktie à 50 RM und von 2 Vorzugsaktien à 15 RM 1Vorzugsaktie à 16 RM und von 2 Vorzugsaktien à 30 RM 1 Vorzugsaktie à 30 RM . mit entsprechendem Vermerk zurück. wäh⸗ rend von den übrigen Aktien je eine einbehalten wird. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden sowie Aktlen, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht der Gesellschaft zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Berlin, den 9. Dezember 1926. Internationale Film⸗Aktiengesellschaft „Ifa“. Der Vorstand.

981027 Maschinenfabrik Hiltmann Lorenz, Aktiengesellschaft, Aue, Sa. Bezugsaufforderung. Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. November 1926 hat u. a. beschlossen, das Grund kapital um nom. RM 4090 099, durch Ausgabe von 4009 Stück neuen auf den Inhaber und über je RM 109 lautenden, mit voller Dividendenberechligung für das Geschäftsjahr 1926/27 ausgestatteten Vorzugsaktien ö zu erhöhen. Diese Vorzugsaktien . mit einer nachbezugsberechtigten orzugs⸗ dividende von 8 8 aus estattet und er⸗ halten darüber hinaus für jedes droht. das an die Stammaktien über 8 8 hin aus ausgeschüttet wird, ein weiteres rozent. i der Liguldation der Ge⸗ ellschaft erhalten die Vorzugsaktien vor weg 130 , ihres Nennbetrags. Die Ge—⸗ fc cr ist berechtigt, die neuen Vorzugs, aktien ganz oder zum Teil, beginnend nach Ablauf eines Jahres. zum rse von 110 3, einzuziehen. Das Aufgeld erhöht * für jedes Jahr, um das die Finziehung pater erfolgt, Um ein wejteres Prozent bis auf höchftens 120 35. Die Inhaber der neuen ur Cinziehung gelangenden Vorzugsaktien aben das Recht, statt der Barbergütung die Gewährung einer. Stammaktie im gleichen Nennbetrage wie die Vorzugsaktie . mit gleichem Dividendenlauf zu ver— angen. achem die Eintragung der durch. eführten Kapitalzerhöhung. in das i e e istes erfolgt ist., fordem wir unsere Aktionär auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des ö, hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 29. Dezember 1926 bis 14. Januar 1927 inf J. zu erfolgen, und zwar bei der Sächsischen Staats bank in Dresden, Leipzig, Chemnitz und Zwickau, Zwecks Ausübung des Bezugsrechts ind die alten Aktien nach der n,, . ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen in Begleitung eines Anmeldescheines mit deppeltem Nummernverzeichnis einzureichen wo⸗ für Formulare bei den Bezugsstellen zu erhalten sind. Der Bezug gn den Schallern der Bezugsstellen ist pro—⸗ pisionsfrei. Bei der Ausübung des Bezugsrechts im Korrespondenzwege wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. . Auf je 4 Stammaktien im Nennbetrage von RM 409, kann eine junge S ige Vor⸗ zugsaktie im Nennbetrage von RM 199, zum Kurse von 110 3 bezogen werden. Bei Ausübung, des e, , ist der Bezugspreis zuzüglich der Börsen⸗ umfaßsteuer bar zu begleichen. . Die Aktien, für welche das Bezugs— recht ausgeübt ist, werden mit einem die Ausübung des Bezuges kenn zeichnenden Stempelaufdruck versehen zurückgegeben. Ueber die geleisteten ö werden zunächst Rassen⸗ quittungen erteilt, die nach Fertig⸗ stellung der Stücke gegen diese umzu auschen ö. und zwar bei derjenigen Stelle, bei der Nie Einzahlung ge leistet ist. Zur Prüfung der Ligiti⸗ mation des Vorze gers der Qufttung sind die Bezugestellen zwar berechtigt, aber nicht verpflichte. Die Bezugsstellen sind bereit, den An kauf bezw. die Verwertung von Bezugs rechten soweit möglich k dermitteln. Aue, Sa. / Dresden, im De zember 1926 Maschinenfabrik Hiltmann Lorenz, Mtiengesellschaft.

98149 Prosvekt der

Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin

über Goldmark 20 000 9009 700 ige Goldhypothetktenpfandbriefe

Emission 42 : Lit. A Nr. 1 bis 2000 über je Goldmark 3000 1,075 2687 Gramm Feingolb k z 1000 358. 4229 . 5 5p5 5887 . 500 179 21 i5 . ,, ; 1069 35 833 Goldmark 20 0090 9000 70, ige Goldkommunalobligationen Emission 18 Lit. A Nr. J bis 2 (00 über se Goldmark 5600 1,07 7,2637 Gramm Feingold . 9000 1000 358 48229 ; 0 1 ö 500 179, 2115 . ,, 100 35. 8423

Die Preußische Pfandbrief⸗Bank ist eine im Jahre 1862 errichtete Aktiengelellschaft. Sie hat zum Gegenstand die Geichäfte, die die Hypothenbanken nach den geietzlichen Bestimmungen betreiben dürfen und untersteht der staatlichen Aufsicht. Das Grundkavital beträgt zurzeit noch RM 4 000 000 In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 12. November d. J. wurde die Erhöhung um RM 3 000 000 auf RM 7000000 beschlossen. Die Durchslührung ist bereit eingeleitet. . Auf Grund staatlichen Privilegs verausgabt die Bank GM. 20 000 0090 7oso ige Goldhyvothekenpfandbriete und GM 26 0600 000 700 ige Goldkommunal⸗ obligationen. Die Stücke sind auf den Inhaber gestellt, lauten auf den Geldwert bestimmter Mengen Feingold und sind mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oftober 3 . fälligen Zinsscheinen versehen. Der erste Zinsschein ist am 1. April 1927 fällig. Als Sicherheit für die Goldhyvothekenvfandbriefe dienen auf den Geldwert bestimmter Mengen Feingold lautende, nach Maßgabe des Hyvothekenbanfgeletzes und des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken an inländtschen Grundstücken bestellte Goldhvpotheken. ö Als Sicherheit für die Goldkommunalobligationen dienen in gleicher Weise Feingolddarlehen, die an Preußische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der Gewähileistung einer solchen Körverschalt gewährt sind. Die Kommunalobligationen sind nach Artikel 74 des Preußischen Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch mündelsicher. K JJ Die Rückzahlung der Goldbypothekenvfandbriefe und der Goldkommunal⸗ obligationen errolgt durch Kündigung oder Ausloiung, die mit mindestens drei« monatiger Frist öffentlich bekanntzugeben sind, leitens der Bank zum Nennweite. Vor dem 1. April 1932 ist eine Rückjahlung infolge Kündigung ausgeichlossen. Big dahin ist nur eine Auslosung intolge außsergewßhnlicher Rückzahlungen von Deckun g= hypothefen oder darlehen und gezahlter Tilgungsbeträge zulässig. Die Gesamttilgung der Goldhypothekenpsandbriefe und Goldkommunal⸗ obligationen muß bis Ende 1966 beendet sein. Seitens der Inhaber sind die Stücke unkündbar. ö Die Stücke tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Auf. sichtsrats und dreier Vorstandsmitglieder sowie die durch faksimilierte Unteischrijt vollzogene Bescheinigung des stagtlich bestellten Tren händertz darüber, daß die duich das Hypotheken bankgesetz vorgeschriebene Sicherung vorhanden istt . Kündigungen und Austosungen sowie Ort und Zeit der Rückjablung werden sofort veröffentlicht. Die Rückzahlung erfolgt zehn Tage nach Einreichung der ge⸗ kündigten oder ausgelosten Stücke, frühestens zehn Tage nach dem Fälligkeité termin, an der Kasse der Bank. Ebenda werden kosten rei neue Zinescheinbogen ausgehändigt und etwaige Konvertierungen vorgenommen. Die Zinsscheine werden auher an der Kasse der Bank auch an anderen Plätzen eingelöst. Der Geldwert von Kavital und Zinsen wird nach dem im „Deutschen Reichsanzeiger“ amtlich belanntgemachien Londoner Goldpreise berechnet. Maßgebend für die Berechnung der Zinjen ist die letzte Bekanntmachung vor dem 20. des der Fälligkeit vorhergebenden Kalender⸗ mönats; maßgebend für die Berechnung des zurückzuzahlenden Kavitalꝗ ist die letzte Bekanntmachung vor dem Einlöfungstermin. Die Umrechnung dieies Goldvreisen in die deutiche Neichswährung erfolgt auf Grund des letzten amtlichen Berliner Börsen⸗ mittelfurses für Auszahlung London, und zwar bei den Zinsen vor dem Fällig eite⸗ tage und bei dem zurückzuzahlenden Kapital vor dem Termin, zu dem in der öffent · lichen Bekanntmachung das Stück gefündigt ist. J ö Das Geschäftsfahr der Gesellschast ist das Kalenderjahr. Sämtliche Be. kanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger und eine Berliner Börsen zeitung (zurzeit Berliner Börsen⸗-Courier“ oder „Berliner Börsen⸗Feitung ). Dort werden insbesondere auch etwaige Auslosungen alsbald nach den Ziehungen sowie Liften der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke bekanntgemacht, und zwar mindestens jährlich einmal. 3. . Die Dividenden auf das alte Papiermarkkapital für die Jahre 1921 big 1923 betrugen 7 0/ o, 30 lo. Goso. Für te Jahre 1924 und 1925 sind auf das um gestellte Aftienkapttal von RM 4 000000 86 und goso verteilt. ; Bezüglich der Verteilung des Reingewinns sowie der Bilanz und det Gewinn, und Verlustrechnung tür das Jahr 1925 wird verwiesen auf den Prospett der. Bank vom Juli 1926 über GM 10 06h 600 8 ociger Goldkommunalobligaiionen Emission 17, veröffentlicht in Nr. 165 des Reichsanzeigers vom 19. Jult 192 Der Vorstand der Preußischen Pfandbrief⸗Bant besteht gegenwärtig aus den Direktoren Dr. Max Fraenkel, Walther Krohne, Justizrat Hans Moderlohn und dem stellvertretenden Virektor Rechtsanwalt Dr. Max Üünger; lerner gehören dem Vorstande nebenamtlich als Direktoren an- Sr. Erich Keny, Dr. Paul Doerneck Dr. Fritz Tetens, Direktoren der Landwirtschaftlichen Piandbrteibank. Akt Ges. (Roggenrentenbant. Sämtliche Vorstandsmitglieder sind in Berlin wohnhaft. Nach FSF 4 und. 2J des Reichehypothekenbankgesetzes sind von der Staats, regierung bel der Bank als Treuhänder beftellt: Eisbein. Geheimer Regierunge al Dberlan des kulturrat a. D.; Dr. Hoffmann, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Ministerialrat. . . Dem Aufsichtsrate der Bank gehören an die Herren: Dr. Hermann Freibert von Ziller, Oberprästdent 4. D.,, Wirklicher Geheimer Nat, Exzellenz. Göttingen Vorsitzender; Adelf von Dombois, Präfident a. D., Wirklicher Geheimer Rat Exzellenz, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Walther Frisch Geheimer Legationsrat, Direktor der Dreedner Bank, Berlin, stell vertretender Vorsitze nde Dr. Beheim⸗Schwarzbach, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbant, Berlin; Hermann Bodjanoweky. Bankier, i F. Fraenkel Simon, Beil Siegfried von Bonin, Kammerherr, Rittergutsbesitzer, Botichow; Dr. Fritz Daunen. baum, Bankditeftor a. D., Berlin; Carl Thegdor Deichmann, Mitintzaber dee Bankhanses Teichmann C Co, Köln; Dr. Otto Fischer, Diiektor der Reichs⸗Kiüedit⸗ Gesellschatt, Berlin; Walter Gerstel. Generaldirektor der Permutit⸗ Aktienge ell jchast, Berlin; Erich Goldschmitt, Bankier, i. Fa. Berliner Bankmstitut Joleyh Gold schmidt Co, Berlin; Dr. Paul Pager, Regierungerat a. D., Landtagenabgeork ne fer. Berlin; Wilheim Horn, bisher Dtretir der Commerz, und Privat-Kant A.-G. Berlin; Dr. Hans Meydenhauer, Ministerialdirektor . D., Berlin; Graf Arthur von Posadowssly⸗· Wehner, Staatsminister a. D., Exzellenz. Naumburg a. S Vr. Walther Seemann. Cagebert, Gehelmer Juflizrat, Direktor der Landwirt schahst= sichen Pfandbrielbant (Roggenrentenbank, Berlin; Franz Urbig, Geschäftzinbaber der Dlsconto⸗Gelellichaft, Berlin; Professor Dr. Heimann Warmbold, Staat⸗ minisser 4. D., Direktor der J. G. Farbenindustrie, Berlin; Ferdinand Zimmer mann, Bankdirektor a. D., Berlin. e Am 530. Nobember 1926 befanden sich auf Feingold abgestellte Gold hypo⸗ thekenvfandbriefe im Gesamtbetiage von GM gi 684 600 im Umlauf, und zwat GM SI8 009 mit 6 diger, GM 27 1900090 mit 8 ooiger, GM 20 088 009 mit g oo iger und GM 43 585 mit 10 iger Verzin lung, für die auf Feingold ab gestellte Goldbypvotheken im Gesamtbetrage von GM gl zt 5 732 im Dypbothe gz tegister eingetragen waren. Ferner waren zu diesem Zeitpunkt GM 14 hz i Föͤ/o ige Goldtommunalobligationen im Umlauf, für die auf Feingold abe stellt Goldkommunaldarlehen im Betrage von GM 14536 500 im Register für Gold kommunaldarlehen eingettagen waren. Dem Börjenvoistand werden vierteljährlich Aufstellungen dez Umlaufs der Goldpfandbriefe und Goldkommunalobligationen zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin eingereicht. . Berlin, im Dezember 1926. . Preußische Pfaudbrief⸗Bank. Dr. Fraen kel. Krohne. Moder sohn.

Auf Grund vorstebenden Prospektes sind Goldmark 20 000 090 70 ige

Goldhyyothekenyfandbrieft Emisston 42, Goldmark 20 609 009 7 *; ige Hoidtomm nnn obligationen Emission 18 der Preusischen Pfandbrief⸗Ban in Berlin .

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

Berlin, im Dezember 1926. Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Dr. Fraen kel. Krohne. Modersohn.

W. Nitmüller X Sohn, A. G. Der Vorstand: Lange.

Frankfurt a. M., im Dezember 1926. Frankfurter Hypothekenbank.

Sächsische Staatsbank.

deischreibungen unserer zum J. Januar

abiulölen.

Barabfindung in Höbe von RM. 89 jür e , ioo der Teilichuldveischreibungen,

os 1ß2]

Die Verlag und Vertrieb Aktien. gejellschaft (uvag). Berlin W.. Am Karlsbad 1tz, latei birrmut zur General- versammlung ein zum 12 Januar 1927. mittags 12 uhr, in den Näumen der offenen Handelsgesellichaft in

Firma Dav. Francke Söhne, Berlin W.,

Am Karlebad iz. Die Tagesordnung lautet:

1. Berichtersiattung des Vorstands über den Rermögenestand und die Ver⸗ hältnisse der Geselljchatt sowie über die Eigebnisse des verflossenen Ge⸗ schärtejahrs nebst dem Bericht des Aussichterats über die Prüfung det

Jahies⸗

Gesjchäftẽberichte und der rechnung Beschlußfassung über die Genehmigun der Bilanz und der Gewinn un Verlustrechnung für das verflossen ö Geichãfte jahr.

1

lung. Beschlußfassung über Entlastung de

Gejchäftsführung und des Aussichtsrats.

5. Diverses. Der Vorstand der Rerlag und Vertrieb Aktiengetellechaft (Guvag) 2 Unterschriften.

ns 119 Sugo Sonntag Aktiengesellschaft, Lemgo, früher Lippische gsondorwerke Mttiengejellscha ft. Der bieberige Aufsichts at bestehend aus: Dr. Bernhard Goldschmidt. Gustav Darff, Einst A Schröder, Leberecht Hoff⸗

98166

Die Akjionäre miserer Gesellschaft werden hieimit u ker am 15. Jaunar 1927. vorm. HJ Uhr. in den Geichants. raumen in Berli Schönebeig Haupt straße 139 1 (Schille Restanr. Betriebe), statifindenden Generalversammlung ein⸗

og 7]

1927. vorm. 9 Uhr, in den Geichänts.

Die Aktionäre der Firma „Selfu“ Attiengesellschaft. Schokoladen und Zuckerwaren fabriken Sarburg. E. werden hierdurch zu der am 29. Januar

Beschlußfassung über Gewinnvertei⸗

mann. Raba v. Kerssenbrock und Fri Thomaß, ist zurückgetreten. 26

In der Generalveisammlung vom 16. De⸗ zember 192z wurden neu in den Wuf. sichtsrat gewählt: Dr. Theo Gold⸗ ichmidt, Essen, Leberecht Hoffmann. Bad Sal zuflen, und Bärgeimeister Wilhelm Grä fer, Lemgo (Lippej.

Lemgo, den 28. Dejember 1926.

Hugo Sonntag A. G. Der Vorstand.

geladen. Tagesordnung:

auf Reichsmark.

Umste llung Satzungeänderungen. 4. Enigegennahme der Berichte des Vor⸗ stands und Aussichte rats. 5. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtarats . 6. Wahl eines neuen Vorstandẽ und Aufsichte rats. 7 Verschiedenes. Die Attionäre werden aufgefordert, wätestens drei Tage vor der General- vertammlung bei der Gesellschaft ihre Aktien zu hinterlegen und ein Nummernverzeichnis

9 d e

ght oh] In der Generalyersammlung vom 31. Juli 1926 ist beichlossen worden, je 10 Attien unserer Gejellichast zu einer Aktie zusammenzulegen. Zum Zwecke dei Jusammenleg ng fordern wir unsere Attionãre auf, ihre Aktien bis zum 321. März 1927 nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungtscheinen der Schlesijchen Land. schasilichen Bank in Breslau Zwinger. straße 22 ein iureichen. Die jenigen Aftien Die bis zu diesem Tage nicht eingereicht

1

wr ssh Eisenwerk 8. Meyer jun. K Co. Attiengesellschaft, Harzgerode.

Unter Bezugnahme auf un lere Bekannt- machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 31. Dezember 1925. 27. Januar 1926 und 27. Februgr 1926 erflären wir hier⸗ mit, gemäß S§5 290 und 219 Aos. 2 H-G.-B. jämstiche bis heute noch nicht zur Zusammenlegung eingereichten bew.

und Preußischen Stagisanzeiger

nicht zur Verwertung für Mechnung der Teteiligten zur Versügung gessellsen Stammaktien unserer Geselljchaft traitloß. Da über die herabgesetzten Attien neue auf Reichtmart lautende Urkunden mit dem Ausstellungs datum vom Dezember 1926 ausgegeben werden, sind somit von der Kraftioserffärung alle noch im Umlauf befindlichen Stammaktien be⸗ noffen, die unsprünglich auf Papiermarf lauteten und aus Anlaß der Reichsmarf⸗ umstellung unseres Aktienkapitals au Reichsmark abgestempelt worden sind.

Die an Stelle der jür kraftlos erklärten Stammaktien aus zugebenden neuen Stammattien werden durch uns für Rech. nung der Beteiligten veisteigert werden. Der Erlös wird hinterlegt werden.

Darzgerode, den 28. Dezember 1926.

Eisenwerk L. Meyer jun. Co.

Attiengesell schaft.

98094 e Hana · Werke Attiengesellschaft.

Bremen. Zwecks Barablösung gemäß 8 25 Abs. 2 des Autwer tungtgesetzes sowie Artikel 37 der Duich hrungẽ verordnung vom 29. 11. 1925 kündigen wir hiermit jämtliche noch im Umlauf befindlichen Schudperschrei⸗ bungen unserer S oM nigihe bon 1911 auf den 31. März 1527.

Laut Beschluß der Spruchstelle beim Landgericht Bremen vom 24. J2. 12s ift der Ablösungsbenag aur RM 135.9 für Ph 1M Nennwert sestgesetzt worden. Die Auszahlung erfolgt ab zi. 3. 19827 sßegen Einreichung der Mäntel nebst Zins. schemnb len hei der J. F.. Schröder Bank K. a. A., Bremen.

Weiterhin wind gemäß § 44 des Auf. wertungsgeletzes bekanntgemacht, daß wir heschlossen haben, die den Altbefitzein obiger Anleihe zustehenden Genußrechte duich Barzahlung abzulösen. Die Höhe des Betrageg wird swaͤter bekanntgegeben.

Bremen, den 24. Dezemder 1926.

Der Vorstand.

er d Lindener Attien ˖ Vrauerei,

Hannhver⸗Linden.

Mie Spruchstelle beim Oberlandesgericht wn Celle hat duich Beschluß vom 13 De— jemher 1926 uns gestattet, die Teilschuld⸗

de7 gekündigten Anleihen und zwar. unserer Anleihe von 19 und 1912 mit ðtz, Ss oo des Auiwertungebetrage und unserer Anleihe von 1922 mit

Ih H3 ojo des Aufwertunge betrags züglich Zinlen für die ganzen Jahre 1929 und 1926. einichließsich Zinseszine (abzüglich, Kapitalertragssteuer) in bar

Ferner gewähren wir den Altbesitzern unerer Teilichuldverschreibungen von iht und 1917 an Stelle der Genußrechte eine

pelche ebenfalls von der Spiuchstelle be⸗

mmt worden ist, und erfolgt die Aus- lablung dieses Betrages aleichzeitig mit der Ginlösung der geländigten Keilchuld⸗ berschreibungen.

nahme auf unsere Bekanntmachung vom 2 September je die Inhaber der deilschuit verschrelbungen umerer Anleihen pon. wt, 1917 und 1922 auf, ihre Stücke einschließlich Jing. und Erneue— iungsschemen bei unserer Gesellschaftstasse in Sannover⸗· Linden oder bei den aul ten AUnleihestücken ge— nannten Zahlstellen

nzureichen.

Der Zinendienst auch jür die nicht ein- Feichten Stücke hört mit dem 1. Januar ha! aut. r

Hannover, den 24. De jember 19265.

Lindener Attien Brauerei.

51

für

dielenigen Altionäie berechtigt, welche ihre Attien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammtung bei dem

. Borstand der Ge Demgemäß fordein wir unter Bezug. ba enn chen , gige melden

sind die angemeldeten Attien oder Be⸗ scheinigungen über deren big zum Schluß der Generalveisammlung aufrecht zu er. haltende Hmterlegung jum Nachweis der Berechtigung zur Tellnahme vorzulegen.

1 sind der Vorstand, die Dir ec. on Fitiale Stuttgart und Filiale Frank⸗ furt a. M., Zweigniederlaffungen oder ein Notar

zember 1926.

einzureichen.

Märtische Handels- und Industrie⸗

bank Attiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand.

sind, jowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien ertorder⸗ liche Zahl nicht erieichen und der Geiell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt ind, werden für kraftlon erklärt. An Stelle der für krartlos ertlärten Aktien wird für je 10 alte Attien eine neue Aftie ausgegeben Die neuen Aften werden jür Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft in Ermangelung eines Börsenpreises durch öffentliche Ver⸗ teigerung verfaust. Der Eilös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien- besitzes ausgezahlt.

Breslau, den 17. Dezember 19265 Speer X Schwarz, Metallwaren⸗ fabrik Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

Prausler Edm. Huske.

97789] Wir fordern hiermit die Inhaber von Schul dverschreibungen unserer 5 o 2 n⸗ leihe von 1921 auf, ihre Stücke nebst Jin iche inbogen bis zum 25. Januar 1927 (einschtiesflich) in Berlin bei der Darmstädter und Natsonalbank Komm Ges. a A., Behrenstr. 6s / zs, oder in Svremberg⸗L. bei der Daimstädter und Nationalbant Lomm.⸗Ge a. A. Zweig⸗ niederlassung Spiemberg L. zwecks Ab- fempelung auf den neuen Reiche mark nennbetiag einzureichen. Die Schultverschreibungen, deren Auf— wen tungsbeirag sich auf RM 1049 sür PM 1000 belauit, werden auf je NM 10350 abgestemvelt. Eine Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt nicht, da die Zinsen nach Art. 39) der DV. 3. A.-G. erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen sind. Die alten

Zmejcheinbogen werden einbehalten und vernichtet. ;

Die Abstemvelung ist provisionsfrei, so⸗ sern die Stücke an den Schaltein der ge— nannten Bank zur Abstempelung ein. gereicht werden. Falls die Einreichung der Stücke auf brieslichem Wege erjolgt, wird die übliche Gebühr in ünrechnung gebracht. . Wir bitten, die Schuldverschreibungen mit einem doppelten, der Nummernsolge nach geordneten Verzeichnis einzureichen. Kenla. O. L., im Dezember 1926.

Eijenhüttenwerk Keula bei Muskau Acien. Gesellschaft.

Der Vorstand.

981171 Pfalzbrennerei I. G., Landau, Pf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu der ain Samstag, den 29. Januar 1927, vormittags 9t Uhr, im Hotel Schwan zu Landau, Pialz, stattfindenden außerordentlichen Generalverjsammlung eingeladen. Tages ordnung; 1. Bericht über den Stand der Gesell. schait nach Aufhebung des Konkurses. Beichluß sassung über die Fortführung der Geselljchaft. Kapital berabsetzung, Kapitalerhöhung. Statutenänderung. Entlastung des Aussichtsrats Vorstandt. Neuwahl des Aussichtsrate. 56 Allgemeines. Diejenigen Aktionäre. welche an der Generalveisammlung teilnehmen wollen weiden gemäß 5 27 des Statuts ersucht wätestens am 5. Tage vor dem General versammlungstage ihre Akttien mit Nummernverzeichnis bei der Gesellschaft einzureichen oder 2 Tage nach Ablauf dieser Frist einen Hinterlegungeschein von einem deutschen Notar oder der Bayerischen Hyvotheken, G Wechselbant. Filiale Landau, Pf., über die Hinterlegung der mit Nummern benannten Aktien vorzulegen. Auf Grund des § 29 der Statuten ist diese Generalversammlung unbeschadet des vertretenen Kapitals beschlußsähig. Landau (Pfalz). den 24. Dezember 1926. Der Vorstand.

gs dn] .

Die Aktionäre unserer Gesellschant verden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung au Donnerstag den 20. Jannar 1927. vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellichast auf Aftien, Berlin W. Behrenstraße 8, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über den Äbschluß eines Verschmelzungevertraas mit der Löwenbrauerei⸗ Böhmisches Brau⸗ haus Aktiengesellichatt zu Berlin, wonach das Vermögen der Berg⸗ schloßbrauerei Aktien. Gesellschatt als Ganjes unter Ausschluß der Liqui datien aut die Löwenbrauerei⸗Röh⸗ misches Brauhaus Aktiengesellschaft übeigeht und für die Aftten der Beraschloßbrauerei Attien⸗Geiellschast Aktien der Löwenbrauerei⸗Böhmisches Brauhaus Attiengesellschaft gewährt werden derart, daß auf nom. Reichs⸗

und

1 z .

Die ktionäre der Fr. Hesser Maschinenfabrik⸗ nien fen ff Stuitgart⸗Cannstatt, werden hiermit auf Samstag. den 22. Januar 1927, vormitiags 113 Uhr, zu der im Ver— waltungsgebäude unserer Gesellschaft in Cannstatt stattfindenden RI. ordeni-

1. Genehmigung der Pavie mar kabschluß. bllanz, der Reiche markeröff nung bilanz und der Bilanzen für die Geichäft⸗ jahre 1923/24, 1924/25 und 1925/26.

2. Beschlußfassung über die Umstellung und die Zusammenlegung der Aktien

3. Beichlußsassung über die durch die erforderlich werdenden

lung teimehmen wollen, haben ihre Aktien

e , , wäteftens am dritten Werf⸗ age solgenden Stellen zu hinterlegen und dig zum Ablauf der Versammlung dort zu

bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Attien im Verwahrunge⸗ besitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.

zember 1926.

äumen unserer Gesellichaft in rburg, Maretstrane 19, stattfindenden ö ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ̃ Tagesordnung · 1. Vorlage des Goidniarferöffnungts⸗ inventarß ver 1 Januar 19524 und der Goltmarferöffnungebilanz ver 1. Januar 1924 nebft den Berichten des Vorstands und Aufsichtsrats; Genehmigung derselben „Beschlußfassung über die Umstellung des Attienkavitals auf Goldmart bejw. Reichsmark, Herabsetzung det Nennbetragtz der Aftien und Zu, sammenlegung der Aktien. ö! Beschluffassung über die hierdurch notwendig werdenden Satzunge⸗ änderungen (§8§ 4 und 5). Beichlußfassung über die zur Durch— führung der Umstellung notwendigen aßnahmen. Harburg. den 22. Dezember 19236 Der Vorstand. Juliut Fuhrmann.

953111

Vereinigte Kapselfabriken Nacken

heim ⸗Beyerbach Nachfolger Attien.

gesellichaft. Nackenheim a / Rhein.

Die Attionäre un serer Gesellichant werden

biermit zu der am 28. Januar 1927,

nachmittags 4 uhr, im Geschäite—

lokal der. Mitteldeutschen Creditbank.

Neue Mainzer Straße 32/36 Frankfurt

a. M., stattfindenden 27. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Ermäßigung des Grundkapitals der Gesellichast von RM a0 009 auf RM 600 O00 nach Vernichtung von 1000 Vorratsaktien zu nom. RM 490

Beschlußfassuna über die hiernach er⸗ forderliche nenderung der S8 5 und 6 der Satzungen, Neueinfügung eines S 10a. Aenderung der 14 Ziffer 1a 2a und 20 und Zufüngnng folgenden Satzes zu § 21 Absaßz 1: „Als Hinterlegung bei den vorstebend be= zeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Aufbewahrungsbesitz der Hinter- legungestelle hei einer anderen Bank.

Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsratß über das Geschäits jahr 1925512 nebst Vorlage der Biianz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1925. Antrag auf Genehmigung derselben und Erteilung

den Aufsichtsrat. Beschlußsassung über die Gewinnver⸗ teilung.

b. Neuwahlen zum Außsichtsrat. Aktionäre die an der Generalversamm⸗

4.

oder die von der Reichsbank oder einem deutschen. Notar ausgestellten Hinter⸗

vor dem Versammlungstage bei

belassen: bei der Gesellschaft selbst in Nacken⸗ heim a. Rhein. bei den Herren Salin C Co., Frank⸗ furt a. M., Kaiserstraße 77, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfumt a. Main, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schajt, Filiale Frankfurt a. M. bei den Herren Heidingsfelder & Co., Frankfurt a. M., Steinweg 9. Als Hinteilegung bei den vorstehend

Nackenheim a. Rhein, den 11. De⸗ Der Vorstand.

maik 1000 Berg ichloßbrauerei⸗ Stamm oder Vorzugeaftien mit Dividendenberechtigung vom J. Of⸗ tober 1926 ab nom. RM 9h Akftien

lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts sowie der Bilanz und der Gewinn und

or 30

Hans Krebser,. A. G., Aachen.

d b Bilanz per 31. Dezember 1925.

der Löwenbrauerei⸗Böhmisches Brau⸗= haus Aftiengeiellichast mit gleicher Diridendenberechtigung entiallen. Die Löwenbraueiei⸗Höhmisches Brauhaus Attiengeellschast joll ferner verpflichtet sein, ꝛẽen Dididendenschein zu den Bergichloßbrauerei ⸗Stammattien für 19209 / 26 zum Kune von 114 0 netto, denenigen zu den Bergichloßbrauerei⸗ Vorzugtattien zum Kurse von 7,2 0) netto zu erwerben.

Verlustrechnung. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn. und Verlustrechnung. Beichlußfassung über die Entlastung des Vorgands und Aussichtsiats. Bejchlußiassung über die Verwendung des Reingewinns

Wahl zum Aufsichtsrat. Beschlußlassung über die Aenderung des S 19 der Geiellschaftesatzungen Eileichterung der Hinterlegungs⸗ bestimmungen.)

Zur Teiln ihme an der Generalver— ammlung sind gemäß § 19 des Statuts

und Vorzugsaktien.

Die Aktionäre, die sich an der General. berlammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichs— bank nebst einem doppeiten Nummern. verzeichnis spätestens zwei Tage vor dem Versammlungetage, diesen und den Hinter. legungetag nicht mitgerechnet, im Ge— schästslofal unjerer Gejellschast, Bersin, Wißmmannitraße 31/42, oder bei der Darm städter und Nationalbank Kom⸗ manditgelellschatt aut Aktien, Berlin W., Behrenstraße 68, der Deutschen Bank, Berlin dem Bankhause Carsch 4 Co. Kommanditgesellichast, Berlin W.. Mohrensttaße 66, oder dem Bankhause A. O. Meyer, Nürnberg, vord. Stern⸗ gasse 8. zu hinterlegen.

Berlin, im Dejember 1926.

Bergschloßbrauerei Aktien · Gesellschast.

Der Aufsichtsrat.

ben. Bei Beginn der Generalversammlung

Zur Entgegennahme der Hinterlegung nd. Auestellung von Bescheinigungen

der Dis conto. Gesellichaft,

sowie deren sämtliche

istãndig. Stutigart Cannstatt, den 23. De=

Der Vor stand.

Inventar ; Banfguthaben ... Posticheckkonto ... Kassenbestände ... Debitoren

Kreditoren... Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ K ö.

Gewinn pro iges z ver 31. Dezember 1925.

Allgemeine Geschäftsunkosten Gewinn pro 1925

Neberschuß aut Speditionekonto Ueberschuß auf Devisenumiech⸗

Ueberschuß auf Reisebüro

rat nunmehr zusammen aus den Herien: Rechtsanwalt Dr. Haag, Aachen, Kauf⸗

Attiva. M. ö

Hypotheken.

Anzahlungen

der Entlastung für den Vorstand und.

Allgemeine Unkosten:

Abschieibungen auf

Haben. Gewinnvortrag aus 1924. Betriebsüberschuß:

Verlust

1960 Flender · Akt. Gel für Eisen⸗

Brücken. i. Schiffbau in Venrath.

Silanz am 31 Dezember 1925.

. Attiva. Grundstücke mit Gleisanlage: Benrath I z4 450, = Lübeck 1627 180 Gebãude: Benrath.

RM

1961630

ö 1616 4292 Lübeck 2 030 488. a3 J dn J mf

Abschreib. 71 4167 za Siedlung vübec v d d 7 Abschieib. 2 142,54 Maschinen, Krane Deraft und Weikfzeuge: Benrath 355 71084 Lübeck. 1711283. J ont gyn, sh

Abichreib. I6ßz 194, 15

Dockanlage Lübeck

933 523,45 Abschreib. 23 523, 18 Vorräte

ö ,, m beit befindlicher Aufträge Schuldner . Kasse. ö Beteiligungen: diverse J N. V. Flenders Nederl. Constr My. I 672 605, ab darauf

ruhende Ver⸗ pflichtungen 1 440 41,77

D rr D Abschreib. 21 66 323 Bürgschaften: Benrath. 264 966. 30 Tübeck . 5 399 1090, d dhl dbb J J

3 603 500 bos 000

2 700 800

S460 000

1 817092 2 105 376 6 375

1

3 706 605

3

27 349 382.

Vaffi va. Aktienkapital:

Stammaktien 9 200 0909 Aftien Lit. B 5 M0 Reserve fonds Obligationen

9 2065 000

100990090 118167 23 744 98572 022 7 433 448

Gläubiger

Bürgschaften: Benrath. . 264 966, 30 Lübech .. 5 399 106.

3D r 7

27 349 382

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De ember 1925.

Soll. RM

9

108043540 1874 367.27

Benrath

Lübeck 2 9654 802

Gebäude Siedlung.. Maschinen, Krane, Gerate u. Werkzeuge 366 194, 1d Dockanlage g3 haz, 48 Beteiligungen 231 663 23

3 417 h 33 14 6

796 gal os 3751 36g

30 362 6d

Benrath 72 hößh, 18 w Betriebt⸗

ver ust beg go a3 10 nos 3 os soh &

3 701743 Benrath, den 31. Dezember 1925. Flender ⸗Akiiengesellschaft für Eisen Brücken und Schissvau.

Der Vorstand. Die Uebereinstimmung vorstehender

Bilanz mit Gewinn. und Verlustrechnung der Flender⸗Aktiengesellschaast är Eisen⸗, Biücken, und Schiffbau zu Benrath mit

en ordnungemäßig geführten Geschäfts. üchern bezeichneter Gesellschaft bestätigen

wir hierdurch.

Berlin. den 1. Dezember 1926. Treuhand ⸗Attiengesellscha ft. Kuckuck. Michaelis.

8757 1552 1623 68 594 81 237 8 n ö . 22749 29 50 000 8 48860 81 257 89 Gewinn und Verlustrechnung

Passiva. apital ö

So ll. 4K 53 15 352

8 488 21 241

* * 1 .

Gaben. 22 461

90 1289 5

23 841 Aachen, den 31. Dezember 19265.

Der Vorstand. Marx Lauter. Durch Neuwahl setzt sich der Au fsichts⸗

nunge konto 35 w

de

Der Vorstand. Ernst Hopf, Vonsitzender.

mann Josef Weber, Gelsenkirchen, Renmner Jose j Vauter, Godesberg. 3

rat Dr.“ Ing. h. 6. Caejar,

dem Aufsichtsrat Generaldirektor Dr. Ing. h. c. Kleynmans

96 S08]

In der heutigen Generalversammlung

wurde vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung genehmigt und dem Vorstand und Aussichtsrat Entlastung

teilt Der ausgewiesene Verlustsaldo

von RM 3 706 602,68 wird, joweit er nicht durch Verwendung des Reserveronds gedeckt werden tann, auf neue Rechnung vorgetragen.

Aus dem Aufsichtsrat sind aus

geschieden:

l. durch Tod: Herr Ober⸗ u Geb. Bau⸗ ir, Altona, 2. durch Niederlegung des Amts die

Herren:

Generalkonsul Eugen Landau, Berlin, Bankier Oskar Schüler, Bochum,

H. Aug. Flender, Vüsseldoig.

Der durch Ablauf der Amtszeit aus guslcheidende Herr

ure einstimmig wiedergewäblt. Auf Giund des Gesetzes über die Ent

sendung von Benieberatsmitgliedein in

n Aufsichtsrat sind q . Herr Karl Hinterthür, Benrath, und Herr Ferd. Müller, Lübeck

gewählt.

Benrath, den 17. Dezember 1926. Flender⸗Akrtiengesellschaft für

Eisen⸗, Brücken und Schiffbau,