Delatt Nr. 24 in Abt. HI unter Nr. 1 für den Peter Paul Zeodda aus der Ur⸗ kunde vom 19. Februar 1840 eingetragenen Restkaufgeldhypothek von 28 Talern mit seinen Rechten auf die obengenannte Hy— pothek ausgeschlossen.
Stuhm, den 15. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
96077
Durch Ausschlußurteil vom 15. De- zember 1926 ist der Hypothekengläubiger der auf dem Grundbuchblatt des den Ehe⸗ leuten Arbeiter Friedrich und Ida Beyer, geb. Pischker. in Stuhm gehörigen Grund⸗ stücks Stuhm Bd. XIV Blatt Nr. 285 in Abt. IIl unter Nr. 1 für den Land⸗ aeschwore nen Thiede zufolge Verfünnng dom 1. März 1849 eingetragenen Post don 1 Taler 15 Silbergroschen mit seinen Rechten auf obioe Post ausgeschlossen.
Stuhm, den 15. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
9890431
Durch Ausschlußurteil vom 7. De⸗ ember 19265 sind die Gläubiger der im Grundbuch Glirdow Bl. 114 in Abt. 11I1 unter Nr. 2 für den Schlossermesster Jobann Giese in Glindow eingetraaen ge— vesenen noch 195 A und der im Grund— puch von Werder Bd. 37 Bl 1842 in Abt. III unter Nr. 2 für den Obstzüchter Auaust Moewes eingetragenen 74.45 M nit ihren Rechten auf diese Hypotheken auggeschlossen.
Amtsgericht Werder ( Havelan).
98036
Durch Ausschlußurteil vom 29. De⸗ zember 1926 ist der Teilhypothekenbrief dom 5. Oktober 1910 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Weisen Band 6 Blatt 179 in Abt. III Nr. 19 für die inzwischen verstorbene Ehefrau des Gestwirbs Ernst Danneberg, Anng geb Schulze in Waldhaus Weisen ein⸗ getrarene, zu 5 9, vom 1. Juli 1910 ab vernsliche Darlehnsforderung zum Teil— betrage von 350 S für kraftlos erklärt.
Wittenberge, den 20 Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
9781
Durch Ausschlußurteil vom 10. De⸗ zember 19265 ist der am 1. November 1877 in Haiger ceborene Fabrikant Rudolf Schramm für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1925 fest⸗ gestellt.
Dillenburg, den 10. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
9a 8
Durch Ausschlußurteil vont 6. De⸗ zember 1926 ist der verschollene Stell⸗ machergeselle Friedrich Wilhelms, geboren am 31. Oftober 1863 in Wieck auf Rügen, für tot erklärt Als Zeit— punkt des Todes wird der 31. Dezember 19glg festgestellt. Lauenburg i. P., den 65. Dezember 1926. Amtsgericht.
9803
Durch Ausschlußurteil vom 2. No⸗ vember 19265 ist der Arbeiter Friedrich Sornung, geb. am 14. November 1879 in Dorf Alvensleben, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Juli 1915 festgestellt worden.
Nenhaldensleben, 20. Novbr. 1926.
Das Amtsgericht. 930447 Oeffentliche Zustellung.
Der Friseur Emil Gatzke in Rasten⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Plewe in Bartenstein klagt gegen seine Ehefrau Auguste Gatzke, geb. Kloß, früher in Rastenburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts‘ in Bar enstein auf den 25. Februar 1927, vormittags 9M½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proze ßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behaup⸗ tungen des Klägers vorzubringende Ein— wendungen und Beweismittel durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schrift⸗ atze dem Kläger und dem Gerichte mit⸗ zuleilen.
Bartenstein, den 23. Dezember 1926.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
980451 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Karl Juchem, Helene geb. Kerzmann, in Bad Godesberg, Nord⸗ straße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Thiel in Bad Godesberg, klagt egen den Arbeitslosen Karl Juchem, rüher in Bad Godesberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund bös⸗ willigen Verlassens, mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten in Godes⸗ berg am 21 Februar 1914 geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechts⸗ 16 zu tragen. Die Klägerin ladet en Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor dig zweite iwillammer des Landgerichts in onn, Zimmer 45, auf den 23. Fe⸗ bruar ih27, vorm. 9, uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen ; Gerichtsschreiber des Landgerichts.
980 d6] Oeffentliche Zustellung Die Buchhalterin Magarete Kilian in Breslau,. Gräbschner Straße 42, e re.
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wilhelm
Gittler, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Eisenpresser Carl Kilian, früher in Breslau, dann in New York, Amerika, 1978 First Avenue 102 Str, zuletzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein huldigen Tell zu erklaren, ihm auch die
Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor die zweite Zivilkammer des
Landgerichts in Breslau auf den
8. März 1927, vorm. 9 Uhr, mit
der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßberollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 21. Dezember
1936. Der Gerichtsschreiber des Land⸗
gerichts. — 2. R. 408 / 26.
98)47 Oeffentliche Zustellung wegen unbekannten Aufenthalts. Es klagen auf Ehescheidung: a) Frau
Anna Hellmuth, geb. Muth, Berlin,
Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt
Dr. Fischer, Berlin Potsdamer Str. 53,
gegen Porzellanmaler Hermann Hell⸗
müth, zuletzi Lichtenberg, aus § 1568
B. G. B. — 25. R. 392. 335 — b Frau
Minng Mylius, geb. Lüfte, Berlin,
Prohe ße poll mächtigter: Rechtsanwalt
Dr. Walther Niemann, Berlin, Friedrich⸗
Wilhelm⸗Str. 16a, gegen Kutscher Alfred
Mylius, zuletzt Wilmersdorf, aus
S8 1565, 1568 B. G. B. 25. R.
270. 26 —, e) Schneiderin Margarete
Knöfler, geb. Garnsjäger Berlin⸗Mahls⸗
dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
anwalt Dr. Heltge, Berlin, Tempelhofer
Ufer la, gegen Schlosser Franz Knöfler,
zuletzt Mahlsdorf, aus § 1567 11,2
B. G.⸗B. 9. R. 850. 26 —. Die
Kläger laden die Beklagten zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
das Landgericht 1II1 Berlin in Char⸗ lottenburg. Tegeler Weg 17 zu den nach⸗ solgenden Terminen mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen und alle Einwendungen gegen die
Klage in einem Schriftsatz dem Gericht
und Prozeßbevollmächtigten des Gegners
mitzuteilen. Die Verhandlung findet statt: zu a und bh vor der 14. Zivil⸗ kammer, Saal 102, am 22. Februar
1927, zu e vor der J. Zivilkammer,
Saal 110, am 19. Febrnar 1927,
sämtlich vorm. 10 Uhr.
Charlottenburg, 24. Dezember 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
98048 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der verehelichten Arbeiter Mgrie Boögus, geb. Basto, in Missen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Hammerschmidt in Cottbus, hegen ihren Ehemann, den Arbeiter Artur Bogus, ö in ö jetzt unbekannten Aufenthalts (3. G. 376/25), ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den 1. März 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Cottbus, den 21. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
98052] Oeffentliche Zustellung.
Die Margarethe Wagner. geb. Kadler, in Maulbach, Oberhessen, vertreten durch Rechtsanwalt Bun in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Konrad Wagner, zuletzt wohnhaft in Maulbach, jetzt unbekannten Aufent— halts, aus S§ 1566, 1568 des B. G.⸗B., mit dem Antrag, ihre am 25. Sep⸗ tember 1920 vor dem Standesbeamten zu Homberg geschlossene Ehe unter Alleinschuldigerklärung des Beklagten zu scheiden und demselben die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der ersten Zivilkammer des Landgerichts zu Gießen auf den 23. Februar 1922, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu besiellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Giesten, den 22. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
(Unterschrift), Justizobersekretär.
[98053] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlachtergeselle Albert Paul Jo⸗ hann Müller in Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Seelig, Ehlers, Naumann, welcher gegen seine Ehefrau Alma Franziska Müller, geb. Dose, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatzy, auf den 2. März 1927, vormittags Oiz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
treten zu lassen. Hamburg, den 21. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
98054) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Weßgers Johann Felix Müller, Flora geborene Krämer, in Fulda, Tränke 10, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Nuß⸗ baum und Dr. Nelkenstock in Hanau, klagt gegen den Metzger Felix Johann Müller, früher in Fulda, jetzt unbe⸗
kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗! klagte die Klägerin am 16. Januar 1919 grundlos verlassen habe und seit⸗ dem der Klägerin keine Mitteilung über seinen Aufenthalt habe zukommen lassen, mit dem Antrag, die zwischen
den Parteien am 1. November ois vor s
dem Standesbeamten in Frankfurt am Main geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären, ihm auch die Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hanau am Main vor den Einzelrichter auf den T7. März 1922, vormittags 9iz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen und etwaige Einwendungen gegen die Klage unter Angabe der Be⸗ weismittel unverzüglich der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hanau, den 18. Dezember 1926. Anders, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
osS055] Oeffentliche Zustellung. Fasel, Walter, Dreher in München, Hanselmannstraße 36/1. Kläger, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Paul Seiler in München, klagt gegen Fasel, Vik toria, Drehersehefrau, zuletzt in Mün⸗ chen, Schleißheimer Straße 3301, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. II. Die Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Montag, der 2s. März 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 9l/ l, mit der Auf= forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Miinchen, den 20. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
98056 Oeffentliche Zustellung.
Reitmeier, Johann, Brenner in Nürn⸗ berg, Rahm 17, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Eucker, ebenda, klagt gegen seine Ehefrau, Kunigunde Reitmeier, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. II. Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Kläger lädt die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ Jerichts Nürnberg auf Mittwoch, H. März 1927, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal As / 11, Gerichtsgebäude an der Fürther Straße, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt au fzustellen. Zwecks öffentlicher n el lun wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.
Nürnberg, 24. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
98057] Oeffentliche Zustellung. Erna Müller, geb. Neuhaus, Reisen⸗ densehefvau in Hoͤlthausen b. Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Geheim⸗ rat Dr. Warns in Passau, klagt gegen ihren abwesenden Ehemann, Kar Müller, Reisender, zuletzt in Hals, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem ihm bereits zu⸗ gestellten Antrage. Die Klägerin ladet den . zur mündlichen ger n. lung des Rechtöstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Passau auf Donnerstag, den 24. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde rung, einen beim genannten Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsamwalt zu bestellen. Passau, den 24. Dezember 19265. Der Gerschtsschreiber des Landgerichts.
98058 . . .
In Sachen der Hilfsarbeitersehefrau Wilhelmine Stolzenberger in Cannstatt, Brunnenstr. 44, Klägerin, gegen den Hilfsarbeiter Karl Stolzenberger, mit
unbekanntem Ausenthalt abwesend, Ber 1
klagten, wegen Ehescheidung, wird Termin zur mündlichen , vor dem Prozeßgericht bestimmt au Dienstag, den 8. Februar 1927, vormittags 9 Uhr.
Stuitgart, den 10. Dezember 1926. Landgericht Stuttgart. Zivilkammer 1. oss) ö. .
In Sachen 1. des minderjährigen Erich Werner Gerhard Strissel in Diebau (Gut) vertreten durch das Jugendamt in Sagan, 2. der minderjährigen Marie Agnes Bürger in Ober Briesnitz (Kreis Sagan!) gegen den Freischweizer Sermann Parg aus Lindau (Kreis Freystadt), z. Zt unbe—⸗ kannten Ausenthalts. wegen Unterhalts zu 2 jetzt 45 RM vierteljährlich im voraus) wud der Beklagte Hermann Par zur Fortsetzung der mündlichen Verhand— lung des Mechtsstreits auf den 4. Fe—⸗ bruar 1927, mittags 12 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht, Zimmer 12, geladen.
Beuthen (Bez. Liegnitz), den 14. De⸗ zember 1926.
l gericht
Das Amtsgericht.
98049 Oeffentliche Zustellung.
Die Eyefrau Elisabeth Frankenberger in Barmen, Finkenstraße 7, Prozetz⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt van Niesenbeck in Barmen, klagt gegen den Ludwig Fraukenberger, unbekannten Aufenthalts, früher in Elberfeld, Bach⸗ traße 74, unter der Behauptung, daß ihre Ehe mit dem Beklagten geschieden und letzterer allein für schuldig erklärt worden und daher verpflichtet sei, ihr den standesgemäßen Unterhalt zu ge⸗ währen, weil sie unterhaltsbedürftig sei, daß sie Abfindung in Kapital verlange, weil Beklagter seinen Aufenthalt oft wechsele und sie mit dem Kapital eine Lebensstellung gründen wolle, mit dem Antrag auf Zahlung von 500, — RM. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Elberfeld auf den 1. März 1927, vormittags 9y, Uhr, mit der Aufforderung sich ,, bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als kö vertreten zu assen.
Elberfeld, den 15. Dezember 1926.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
98064) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ursula Margarete Grahl in Dresden, geb. 31. 8. 1926, ver⸗ treten durch das Jugendamt Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Oberverwal⸗ tungsinspektor Weiß in Dresden, klagt gegen den Studenten Ilias Liakakos, zuletzt in Jena, jetzt unbekannten Auf. enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Verklagte als außerehelicher Vater Unterhalt zu zahlen habe, mit dem Antrag: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, der Klägerin vom 31. März 1926 ab bis einschl. 30. März 1942 zum Unterhalt Reichsmark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 31. 3., 30. 6., 30.9. und am 31. 12. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 135 Reichsmark zu gewähren und die Kosten des Rechts streits zu tragen. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Thüringische Amts⸗ gericht in Jena auf Freitag, den ES. März 1927, vorm. P Uhr, ge⸗ laden.
Jena, den 18. Dezember 1926.
Der Justizobersekretär des Thür. Amtsgerichts.
95067] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Inge Gebeler bon Lutherstadt Wittenberg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Amtsvormund Laechelin von hier, klagt gegen den Soldat der Heils— armee Heinrich Harrh Christians⸗ Huismann, früher in Königsberg, Pr., Samitter Allee 22 wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als Vater der am 8. 3. 1926 geborenen Klägerin gemäß § 1708 B. G.⸗B. verpflichtet ist, dem Kinde den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres vorbehaltlich der Ansprüche aus § 1708 Abs. 2 B. G.⸗B. zu gewähren, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von 75 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 8. eines jeden Vierteljahrs zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Ur— teil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ in Königsberg, Pr., Hansa⸗ ring 14— 16, auf den 7. März E27, vormittags 10 ihr, Zimmer 116, geladen.
Königsberg, Pr., den 14. 12. 1926.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
198070! Oeffentliche Zustellung,. Das uneheliche Kind Erika Markert in Mannheim, vertreten durch den Vormund Ernst Imberger in Mannheim. Wald = parkstraße 6. dieser vertreten durch die Kindsmutter Erng Markert. Mannheim, Meerfeldstraße 25, klagt gegen den Schiffer Franz Brech, früher in Speyer, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag. R erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt; a) an die Klägerin für das Jahr 1925 eine Unter— haltsrente von 336 * M zu hezahlen, b) ab Januar 1925 eine Unterhaltsrente von monatlich 33 RM, und zwar die rück—
ständigen Beträge sofort, die künftig fällig
werdenden Beträge n,, im vor ⸗˖ aus bis zur . es 16 Lebens, jahres zu entrichten, hz die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil
ist vorläufig vollstreckbar., Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 15. Fe⸗
bruar 1922, vormittags 9 Uhr, im
Sitzungssaal des Amtsgerichts Speyer,
wozu der Beklagte geladen wird. Speyer, den 24. Dezember 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
98071] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Matthias Wilhelm Ziegler, früher Müller in Trier, Brückenstr. 2, vertreten durch das städt. Jugendamt, dieses vertreten durch den Amtsvormund Stadtamtmann Karl Blasius in Trier, klagt geren den Küfer Matthias Krein,. unbekannten Wohn— und Aufenthalts früher in Trier unter der Behguytung, daß die durch Urteil hiesiger Stelle vom 1. September 1923 in 5 C 164523 ausgesprocheng Unterhalts ren te im Wert von 2 Litern Milch täglich den
heutigen n f.
eine Jahresrente von 540
J nicht mehr ent⸗ Präche, mit dem Antrag auf kostenfäll ge Verurteilung des Beklagten zur ** einer im voraus am Ersten jeden . jahrs fällige Geldrente von 0 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier Justizplatz Zimmer Nr. 38. auf den 22. Februar 19227, vormittags 9 Uhr, geladen Trier, den 21. Dezember 1926. Ober st. Aktuar. Gerichtsschreiber bes Amtsgerichts.
98072 Oeffent iche Zustellung. Der minderjährige Eduard Mendgen, ö Schleimer, in Trier, Hinter⸗ traße 1, vertreten durch das Städtische Jugendamt, dieses vertreten durch den Amtsvormund, Stadtamtmann Karl Blasius, in Trler, klagt gegen den Küfer Matthias Krein, unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, früher in Trier wohnhaft unter der . daß die durch Urteil hiesiger Stelle vom 1. September 1923 in 5 C 165/23 aus- gesprochene Unterhaltsrente im Werte von 2 Litern Milch täglich den heutigen Bedürfnissen nicht mehr entspräche, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurtei⸗ lung des Beklagten . Zahlung einer im voraus am . seden Viertel⸗ jahres fälligen Geldrente von viertel-⸗ jährlich 9. — RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 38, auf den 23. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. . Trier, den 21. Dezember 1926. Oberst, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
98073 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Margarete Elise Dallewedofe in Föhren, vertreten durch den Amts vormund, Stadtamtmann Blasius, in Trier, klagt gegen den Reisenden Franz Jakob Groß, früher in Trier, unter der Behguptung, daß Beklagter ihr unehelicher Vater sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unter—⸗ haltsrente von vierteljährlich 99 RM, und zwar von der Geburt bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor dag Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 38, au den 27. Februar 1927, vormittag
9 Uhr, geladen. e Trier, den 25. Dezember 1926.
Klaß, . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
98059] Oeffentliche Zuftellung.
Der Architekt Paul Wiesbrock in Braubach a. Rh, klagt gegen den Bau⸗ unternehmer Maxtin Erbar, jetzt un= bekannten Aufenthalts, früher in Ober- lahnstein, unter der Behauptung, daß derselbe ihm restliche 221,95 RM für gelieferte technische Arbeiten schulde, mit dem Autrage, den Beklagten zu ver urteilen. an den Kläger 21 95 RM nebst 85 Verzugszinsen ab 1. August 1926 zu zahlen, die Kosten des Rechts- streits zu tragen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur
Montag, den 7. Februar 1927,
vormittags 9 Uhr, geladen. Braubach, den 21. Dezember 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
97470] Oeffentliche .
Die Deutschen Werke Kiel A. G, ver— treten durch die Direktoren Hansen und Serno in Kiel, mãäch Rechtsanwälte Dr. Horn und Hansen in Kiel, klagt J. gegen den Ingenieur Wilhelm Bauer, früher in Berlin, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, 2. ꝛc., auf Grund der Behauptung, daß Bellagter Bauer die Schuld der Frau Schadt in Kiel aus dem Kauf des Schiffes Pelikan durch Ver⸗ trag vom 27. Juli 1926 mit Genehmi— gung der Klägerin übernommen habe und
daß als Erfüllungsort Kiel vereinbart sei,
mit dem Antrage, den Beklagten vor— läufig vollstreckbar als Gesamtschuldner mit den selbstichuldnerischen offenen Handelsgesellichaft Mertz & Co-, Bankgeschäst in Berlin, und der Branden⸗ burgischen Holzindustrie A. G.., Berlin zu verurteilen, an die Klägerin i6 900 M M nebst 3 vo Zinsen über den ieweiligen Reichsbankdiskont von 14000 RM vom l6. Mai 1929 bis J. August 1926, auf 13 000 RM vom 2. 8. i926 bis 22. 6 1926, auf 12 000 RM vom 23. 8 bit 2. 9. 1926 und auf 10 900 RM eit dem 3. 9. 1926 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten Bauer zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstieits vor den Einzeh, richter der II. Ziviltammęer des Landgericht in Kiel auf den 1. März 1927, vor mittags 10 Uhr, Zimmer 29, mit de Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Kiel, den 20. Dejember 1926. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
n
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor D Tyrol in Cbarlottenburl Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Menger in g. Berlin Verlag der Geschäftsstelle Men gering in Berlin. ö
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags. Aktiengesellschaft/ Berlin
Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage) und Erste und Zweite
gentral · JVandelsregister · Beilage
Güte verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Braubach a. Rh auf
Prozeßbevoll mächtigte:
Bürgen,
Städiisches Unter suchungs amt zRassel in Kassel.
Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich .= Alle Postanstalten nehmen Zenn, . sar
Neichs mark. Berlin außer den
Postansialten und Zeitun ge vertrieben für Selbstabholer auch die
,, Sw. 48, Wilh el mstraße
Fernsprecher: Zenum 1573.
Nr. 32.
ummern kosten (, a0 RNeichsmarn.
Nr. 303. Veichaoanrgteotente. Berlin, Mittwoch, den 29 Dezember, abends.
einer 8 gespaltenen Einheits zeile einer g gespaltenen Einheits
die Geschäftestelle des Reich s⸗
Anzeigenpreis für den Raum
Anzeigen nimmt an
d Berlin Sw. a8, 2
(Petit 1 sh 43 n 8
Staatsanzeigers
Wilhelmstrahe Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles: Exequaturerteilungen. J
Verordnung über den Branntwein sprei
— g aus fuhryreis. Betanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung, betreffend die
Kalisalzanalnsen. Bekanntmachung, betreffend Außerkrafttreten
ermäßigungen für Hoch ; Film verbot. K
von Prei
—
Amtliches.
Deutsches Reich. Dem französischen Konsul i ̃ Charles Maurice * ,, Konsul in Berlin Heinrich Lents das Exequatur erteilt worden.
Ren
Verordnung.
Auf Grund der mir durch Beschluß des Rei 12. Juli 1923 erteilten Ermächtigung . . .
der Branntwein verwertunggz⸗ D Januar 1927 auf 38 Reichs- 2
weina us fuhrpreis (5 133 ordnung) mit Wirkung vom J. mark für 100 Liter Weingeist fest. Berlin, den 28. Dezember 1926. Der Reichsminister der Finanzen. J. A. 3 ;
; Betanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver—
erdnung zur Durchführung des Gese es ü . beständige Hypotheken vom 3 gin ie wert (RGBl. 1 S. 482.)
Der Londoner Goldyreis beträgt
ür eine Unze Feingold .
für ein Gramm Feingold demnach Vorstehender Preis gilt für den machung im Reichs anzeiger in Berlin
Tages. der einer in! Rei j ; chsanz vorausgeht. anzeiger
Berlin, den 28. Dezember 1926.
Devisenbeschaffungsstelle Gesellschaft mit beschränk . ö ter ö. Seckel. ppa. Goldschmidt. ö
84 sh 114 d, 32,7777 pencs. Tag, an dem diese Bekannt⸗ erscheint, bis einschließlich des erfolgten Neuveröffentlichung
Betanntmachung.
Folgende Versuchsanstalten und 5 i ; J er
Hand elschemiker sind für die Zeit vom 1. ö 1 einschließlich 31. Dezember 1927 zur Aus führung von . alzanalysen gemäß der Bekanntmachung vom 6. März
betreffend Beiträge zu den Kosten von Probeunter⸗ uchungen (Nr. 57 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußi⸗ chen Staatsanzeiger für 1923) zu gelassen worden:
Nntersuch . Versuchsanstalten: ntersuchungtamt der Landwirtschaftsfa ĩ 2 d d, , ee el. altliche Ver ĩ . ĩ derem in . des landwirtschaftlichen Zentral Aarikulturchem iche Verjuchsstation und öffentliche Nahrungsmittel-;
untersuchungsanstalt der Landwi ir om mern in Kö m, rtschaftẽkammer für die Provinz
Institut für Rodentunde und Pflanzenernä Inst . ? zenernährung der wirtschajtlichen Versuchs⸗ und Fon , 29 Foꝛrschungsanstalten in ahrungsmittel⸗Untersuchungs amt des; weckverband i Shialsund in Stral und, . rr n Hrealerunneber nt ar nl chmstlich chzmische Untersuchungsanstalt der Landwirtschafts« z unmer ür die Provinz Schlefien in Breelau KR, Matthias platz h k . der Landwirtschafte kammer ür die — n randenburg und fü i ĩ . ö 9 für Berlin in Berlin NVW. 40, Kron⸗ agittrat, Hauptnesundheitéamt der Sta i n . ö 2, Fischerstraße z aht K—— n. äakustur-chem iche Kontrollstatron der Landwirtschaftsk . die Propin; Sachsen in Halle Saale), ö * ö an dwintichgitl che, Versuchs flat son der Lan dwirtschanefammer für die 9 Provinz Westfalen in Münter i. W., Südstraße 72/74 hit ulturchem iche Ver suchsstation der Landwirtjchafte fam mer für die — in Kiel, Kronshagener Weg h,
n ersuchsstatson der Land l . . . r Landwirtschaftsfammer für die eruchestation der Landwirtschaf ür di i. ĩ
. . ,. 9 hafts kammer für die Rheinprovinz in au dwirt'chaltliche Weisuchsanstalt der Landwirtschaftsk ũ ziegierungebeztrk Kassel in Harleshausen bei ö. ö
staatlichen, land⸗ Landsberg a. W.
aper ische Hauptversuchsanstalt sür Landwirischaft an der Technischen
nachun Zulassung von Versuchtzanstal und öffentlichen Handelschemmikern ö. e , , nn,
Pierre . Binet und dem ö chner ist namen des Reichs
Landwirtschaftliche
8⸗
stadt, Rheinstraße 9i,
in Oldenburg,
schweig in
Dr. Friedrich Kuhn, straße 28,
lammer zu Breslau Zimmerstraße 11, phil.
Di, Alfred Wuth. Leipzig angesstellter
für die westliche
chemiker, Cottbus, Dr. Sigmund Bein, zu, Berlin angestellter grätzer Straße 43,
kammer zu Aihrechtstraße II,
8
Klosterhof 19 / 20, ö J. D. ammer zu Hambur Gröninger Stt. 28, ö
chemiker,
Ecke Rathausmarkt, Dr. Reinhold Zöckler, stadt Bremen, Bremen, Albert Heinig, Dr. , R Dalberstadt angestellter Nethestraße 30. ö
Dr. Max Kossat,
prinzenstraße 8 pt., Dr. pbil. Rudolf Weber, Dr. phil. Adolf Wendel, Dr. phil. Otto Wendel,
Dr. Walter Behncke, beeidigter
weg 272
straße io 11, Dr. , , . von⸗Guericke⸗ Straße Dr. G. Schneider, stiaße 34,
100,
Dr phil. Otto Wil ke, Handels tammer
Verjuchsanstalt der stadt, Sandstraße tz,
kammer Mãrkische Straße 92, Di. W. Deibel, beeidigter,
straße 38, Dr. Georg Mangler,
Karlsruhe, Seo ö efienstr 107,
Augeburg angestellter platz D 24g / J,
zu Magdeburg angestellter
Vochschule in München,
straße 10 I.
Landwirtschaftliche reis versuchsstation Unterfranken und Aschaffenburg in Würzburg, Städtische Untersuchungeanftalt far Nahr landwirtschaftliche Kontrellstation Regensburg Landwirtschaftliche Untersuchungsanstalt d ; aueschusses von Schwaben und Neuburg Kreisversuchsstation und . für Nahrungt⸗ Sächsische landwirtzichaftliche Versuchsanst ipzig⸗Mõö Württemhergische enn n . wd sucheanstait für landwirtschaitiiche Staatliche landwirtichaft iche Versu , , . i. B. Städtisches Untersuchungt amt in ? k Abteilun . an der Untversität Jena in Landwirtschaftliche Verjn 2
Landwirtschaftliche Versuchtstation der
Bruno Alexander⸗Katz, beeidigter Dan elskammer für die preußische ie fg chemiker, Görlitz, Bismarckstraße 11, . für den Be ig . Handelschemiker, Lei Dr. Heinrich in, beeidigter, für de ieder
chemiter, Cortbug, Ii r he Dr H. Kretschmar, beeidigter, far sür die westliche Niederlausitz Schillerstraße 265, beeidigter, sur
Dr. Karl Hölzer, beeidigter, Kaufmannschaft zu Stettin
Bukichnewski,
Dr. Adolf Schenk, Hamburg 8, Dovenfleth 12.ñ14 Dr. Franz Schmldt und Br. Friedrich ö. . k
Dr. W. Hoepfner, beeidigter Handelẽchemiker, Hamburg 1, Plan 1,
beeidigter Handelschemiker der Freien Hanse⸗
e beeidigter, für den Bezirf
Osnabrück angestell ter han t cleche niken . kogner, beeidigter, für den Bertrk der Handels kammer zu
beeidigter Handelechemiker, Magdeburg, Kron⸗
Dr. ber Schöne, beeidigter, zu Magdeburg angestellter Handelschemiter, Magdeburg, Bahn hof⸗
beeidigter Handelẽchemiker,
beeidigter Handelschemiker, Dessau, Antoinetten⸗
Di. Kurt Brauer, beeidigter, für den Be ; ; zezirk der Kassel angestellter Handelechemiker, Kassel, Opernstr. 3, . . 6 den n rankfurt a. M. chemiter Fultg, Sturmiusstr. La, ö Dr. Wilhelm Weidemann, beeidigter, kammer zu Darmstadt angestellter
landwirtschaftlichen Genossenschaften, Darm⸗
Dr. phil. Hubert Pfeiffer, beeidigter, zu Dortmund angestellter
Saarbrücken angeftell ter Handelschemiker,
. beeidigter ür die Kreise Karlsruhe 9.
Hö ßlin beeidigter, Han delschemiker,
Dr. Hermann Exeydt, beeidigter,
für
und Genußmittel in Speyer,
Chemie in Hohenheim,
ena,
beeidigter, angestellier
!
3u
Bezirk der Handels. Handelschemi ker, Berlin 2 b,
für den Bezirk des Vorsteheramts de angestellter Handelschemlker, Gitter
beeidigter, für den Bezirk der d angestellter Handelechemiker, 1
Ansgarikirchhof 6,
andelsk n * ö ammer zu
Handelschemiker, Burg b. Magdeburg,
beeidigte, für den Bezirk ⸗ der Handels. kammer zu. Magdeburg angestellte
Handelechemiker, Magdeburg,
Handelschemiker, Magdeburg, Breite.
für den Bezirk der Handelskammer
Magdeburg, Otto⸗
Handelskammer zu
Bezirk der Industrie⸗ und anau angestellter Handels—⸗
für den Berk der Handels- Handelschemiker. Be en der
für den Bezirk der Handels- Handelschemiker, .
für den Bezirk der Handelskammer zu
Saarbrücken 3, Kaiser⸗
für den Bezirk der Handelskammer Baden angestellter Handeltechemiter,
für den Bezirk der Handelskammer Augsburg, St.
für den Bezirk der Handelskammer
zu Anna⸗
den Regierungsbezirk ungs⸗ und Genußmittel und
es landwirtschaftlichen Kreis- in Augsburg, Liebigplatz li, öffentliche Unter suchungt⸗
chsanstalt in Augustenberg, Post
9g Ter landwirtschaftlichen Versuchsstation chsstation des Volksstaates Hessen in Darm⸗
Landwirtschastliche Versuchsstation in Rostock ; stock in M., Versuchs⸗ und Kontrolistasion der Landwirtschafts kammer Oldenburg
Landwirt ; Braun fchwoe ge Cie rm alt schafts kammer Braun
Anhaltische Versuchsftation in Bernburg, Junkergasse 3.
Handelschemiker.
beeidigter Handelschemiker in Breslau J, Karl- Dr. phil. Georg Schuftan, für den Bezirk der Handels- Handelechemifer, Breslau V,
für den Bezirk der angestellter Handels⸗
zirk der Handelskammer zu pzig, Windmühlenstraße 46, n Bezirk der Handelskammer 8 , Cottbus angestellter Handelg⸗
den Bezirk der Handelska Cottbus angestellter hen met
den Bezirk der Handelsk Handelschemiker, Berlin . .
Dr. phil. Sigismund Aufrecht, beeidigter, für den Berlin angestellter
Pojtichecttonto: Berlin a6. 1926
Die Befugnis dieser
das ganze Reichsgebiet.
Versuchsstation der Landegver⸗
Bekan
il.
Aus
Der Leiter der
Wochenübersicht de Aktiva.
ländische Goldmünze 1392 Reichsmark 3.
und zwar: Goldkassenbestand
Golddevot (unbelastet) 5 Eee dlicher Zentralnoten.
4. a) b).
Effeften .. sonstigen Aktiven
Passiva. b) noch nicht begeben....
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds
1. Grundkapital: a) begeben
zahlung o) sonstige Rücklagen. ...
3. Betrag der umlaufenden Noten 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...
6. Sonstige Passiva
Zu dem vorstehenden Ausweis der Reichsbank vom 23.
andelschemiker zur Ausführung von Kalisal Crn der eingangs erwähnten Vorschriften 9
Die in der Bekanntmachun Reichsanzeiger Nr. 132 .
Westfälisches Kohlensyndikat) bekanntgegebene Bestimmung über
Preisermäßigungen beim Bezug von tritt mit dem 1. Januar 1927 ar en kr ehren
Berlin, den 28. Dezember 1926. JJ Reichskohlenverband. e
1926 (in Klammern 4 und — im
1. Noth nicht begebene Reichs bankanteile. 2. Goldbestand (Rarrengold) j
. RM 1 635 570 000
3. Besland an denn pfl i ẽ Drhse r Reichsschatzwechseln ᷣ ü sonstigen Wechseln und Schecks. . deutschen Scheidemũnzen .... Noten anderer Banken....
Lombardforderungen (darunte . lehen auf ziehe e b rr ena
b) er reserrefonde für künftige Dividenden
— ——
Versuchsanstalten und öffentlichen analysen 1 treckt sich a
Berlin, den 29. Dezember 1926.
Der ö des Reichs kalirats. Vr.
Kempner.
ntm achung.
vom 9. Juni 1926 (Deutscher Juni 1926) unter 1 ö
aft.
Löffler.
—
Film verbot.
Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens schluß der Be ffen ehre it? 1e fe: steller und Ursprungsfirma: Filmaustausch, Berlin. ist am nummer 14539 verboten worden.
Berlin, den 2. Dezember 1926.
Un ter S Akte 212 m, Antrag
Arthur Ziehm, Internationaler 2. Dezember 1935 unter Prüf⸗
i nnr telle Berlin.
Mildner.
m ᷣᷣᷣ· ᷣᷣᷣᷣ· ᷣ¶Qm ⏑¶äů! 222222. Nichtamtliches.
Dandel und Gewerbe. Berlin, den 29. Dezember 1926.
r Reichsbank vom 23. Dezemb Vergleich zur Vorwoche): 23 RM
177 212 909 (unverandert
.
owie in⸗
1895550 099 * 33 689 0090
= 39 g3ß O00)
179 289 900 b 347 900)
471 gg oon 11910000)
(unverändert) 1412749060 ( 154780 090) 112 150 000 ( 46 =
. *
2
4 2 9 9 9
a 9
(unverändert 177 212 009
(unverandert)
33 952 000 (unverändert)
43 6
unverändert
. i o (unverändert)
3 298 113 060
( 132 309 1
o8h 386 000
( 68 371 000)
lg 266 006 40 146 000)
Ausweis teilt W. T. B. mit: Nach dem
Dezember ist die gesamte Kapital
anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effetten
um 119,9 Mill. auf 1533, Mill.
RM gestiegen. Die Bestände an
Wechseln und Schecks allein sind um 154 8 Mill. auf 1412,7 Mill. RM
angewachsen;
di a 34 e Lombardbestän
Mill. R zurück; die
HDandelschemiker, Magdeburg, Bahn hof⸗
9l,9 Mill. RM annähernd unverander geblieben.
banknoten und Nentenbankscheinen
de gingen um
15,3 Mill. Anlage in
n sind insgesamt 191,6 Mill. 133
auf