1926 / 303 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

sos uon aa eines seden n mlt k . d, —— 6423 uth Aftiengesellschaft iulassig sind und deren Nummern innerhalb gen nach der Zie bun bekannt l Bayerische Bodeneredit⸗Anstalt, Die Un, ,. 2. ö XA. Warm . —— s . weiden. Big zum 1. November 1931 in eine Kündigung oder Aueslosung se, /. 2 20m . 1927, vorm, Die Aktionäre der A. Warmuth Akttien- 6 ö . , welche auch duich Rc tan zul sia ist ; m, . z d Diesdner Bank in gesellschaft zu Berlin werden biermit zu muß bis zum * Januar ! * t ein. ö , . 2 . e,. ordentlichen einer auf J,, 2 . chei 6. . . 64 . . el, I) r ienstag, en scheine erso . s dustrie und Gewerbe, hat * ge gi Generalversammlung chgeladen. . . ö 1 a nl. Fe , n later el god tree. ace ft , Gern Kren, ee. Artile] 84 Ab] ] n g 26 mite f Tagegerdanng ichts mit! in den Geschãäste räumen der Firma] kostenlos neue Zinescheinbogen ausgehändigt und etwaige Tonvertietungen vorgenommen. a m mn ni, pom 28. November 1e. und mn. 1. Vorlegung des Jabrfeberi mir Lassen Co. zu Berlin, Alt Mtoabit 136, Alle Bekanntmachungen. weiche diese Anleihe betreffen weiden im Deutichen Certonm gern,, 5. d. V. über die weitere i Bilanz, Cem nn, und n, , . eingeladen. ; Reichtan eiger? sowie in einer Berliner Börsenzeituna (bis auf weiteres in der . er . von Pfandpbriefen ve und den Bemerkungen des Aussichte. „Berliner Börsen- Zeitung“) veröffentlicht werden. Ein Verzeichnis der gekündigten a ;

ö ; ; z Tagesordnung: t , * : ö w ; do. St. Pr. . . , He cr sun über die Genehmi⸗ 1 . des . eines der verlosten,. argt noch nicht eingelözsten, Goldpäandbriete, wird alltähr lich einmal ö 34 ͤ 2. Beschlu ö ;

; ß e? z ĩ lschar ichtet sich, dem Börsenvorstand viertel jährli artm. S. Masch. alter Währung lautenden Pfandbriefe gung die ser Vorlagen. Vertrags über die Verpachtung des e, , e. . gie ö fee. Gref n n 1. Januar 1927 eine erste Rate in 3. PVeschlußfassung über die Entlastung gesamten Unternehmens und des eine Ausstellung 9 ) 9 , e , ed wig shi ite ene, igen Goldpfandbriefen (Ligui⸗-* 63 n g ö Aussichterats ,, der Gesellschaft r,, . mn, Hern nn, m, , . , ; öz. gzuschů ö 2 . . ng der Firma der Gesellschaft. einzureichen. (. 6 br, ien mer ir ,, d, en, z j ö ( der ee n. Die Gesellichalt hat zum n, . ! en,. . m,, ,. Währung lautenden Pfandbriefen zur Zur Teil nahme an der ,. *. 4. Wahlen zum Ausichisrat. nach den gesetzlichen ,,,. e, , 3 ö. 8.5 , . 1 Sanft nfgun g! auch nah dem 1. Fa— lung sind diejenigen Atticnre gr, g. Zur Teilnahme an der Genenalversamm. ste benden Goldbr pothe e,, . . . J, . 3 66 nuar 192. abzulehnen; welche srätestens am 235. 366 2‘ gn lung und zur Aueübung des Stimmrechts Mitgliedern des Vorstands . ,, ,, , , n . ( 3 die Befugnisse aus Artikel 1, 2, den üblichen Geschästestunden ei ** . e sind nur diejenigen Aktignäme berechtigt. oder mechanisch vervieltältigte Unter , . 2 .

z und 5 d L. über die weitere Dich- lellichastetasse, kei der . , . welche ibre Aktien svätestens drei Tage mit der Bejcheinigung ern 3. ,, , e e ihrn ns der Aufwertung von . 6 3 . re n,, . 2 ,,, , ß vorhanden ist. Die Unterschrift eines K en ö fen 28. Juli 1926 auszuüben Arnhold, V . ĩ die der Hinterlegung und den; U ö ö ige , ö , . ,, nicht mitgerechnet bet der Geiellichaft Die als Sicherheit für die Goldpfandbriefe dienenden Goldbypothelen werden ,

Mannesm.⸗Mul. M Man nesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, lons. Sergw. NMarienh⸗Kotzenau Mart Port. 3. Martt⸗ u. Kühlh. . Martin uhünele M 2 u. Kranbau Masch. Starke n. H M Maschin. Baum. .. da Breuer... do Buckau. M do Kappel. M Maxyximniansau. a Mech. Web. Linden do do. Sorau ... do do. gittau ... Meerane Kam mg. M MehltheuerTüllf. M H. Meine Meißner Of. u. Pz. Mertfur. Wollw M Metallbanl u. Me⸗

tallurgische Ges.. S Meyer u Co., Lit. Meyer Fauffmann Carl Mez n. Söhne M Miag, Ml hlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. . . M Minimax. .. .. . ... . Mix n. Genest. ... Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh. ..

Wersch. Weißen . B. Weser Att. ⸗Ges.. M 6 Ludw Wesiel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Altal. Westfalia⸗Dinnend. v 5Ilotny Westf. Draht Hamm

14. J5b do. Vgw. Beuthen. ; do. Eisen u. Draht 4665 . do Cellulose . do Elettr. u. Gas M 10 50 6 do do Lit B M

6 do Lein. Kramsta M

do. Mühlenwerle.

do Portl⸗3mtfb M

do. Tegtilwerle

do. do. Gen u ßsch. M

Schloßf. Schulte M Hugo Schneider M Schoeller⸗Eitors. M W. A. Scholten. .. Schom burg u. Sö. M Schönebeck. Met. M Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . r,. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co. ... Schuhsabril Herz. Fritz Schulz jun. . Schwandor Ton.. Schwanebech Zem. . Schwelmer Eisen. . G. See bect M

Nordd. Grdir. Gold⸗ Bihr Em 3. rz. 30 do Em 8. rz abzs do Em 5. rz ab 31 do Em J7, r ab g do. Em. 8, rz. ab 31 do Em. 2. rz. ab29 do. Gid-st. E. 4. rz. 80 Langendreer. M h 6 Nürnbg. Stadt Gold do. Kupfer ; D 6 69. 1926 unt. b. 19931 Wicking Portl.- g. N Oldb. staatl. Krd. A. Wickrath Leder... Gold S. A-D uł. 80 Wiesloch Tonw .. ; Ostvr Idsch Gd. ⸗Pi. S. u. F. Wihard .. ö. do do do Wilhelms h. Eulau 1 Pforzheim Stad Wilke Dpft u. Gas Gold 1926, rz. abꝛ7 Wilmersd. Rhg. .. Bommersche landsch H. Wißner Metall Gold⸗Pfandbr. Witten. Gußstahlw. BPommersche Prov. Wittkop Tiefbau.. ö Goldzs rz. 31 1230 R. Wolf ! 625 Preuß. Bodtr. Gold⸗ do. . 1 414eb 6 37 Pf. Em. 8. rz. ab 90

do do. E. , rz. ab 28 Wrede Mälzerei M do. do. E. 9. ul. b. 8 E. Wunderlich u. Co. do. do. E. 2. r3. ab 29 Wurz. Kunstmühl. .

do do. G. K. E. a, rzh0 Zeiper Maschinen.

do. do. E. 8. ut. b. 32

Preuß. Ctr.⸗Boden 5 M ellsto ff⸗Waldho r.

Gold. Vf. unk. b. 99 do do rz ab 31

. do. Vorz.⸗A. Lit. B

130 266b 6 . Werle

W Vagelber ... allesche Maschin.. 9 Elek. W. M H. Hammersen M andelsg fürGrdb ann. IãJn mobil do. Masch Egest. . Hanfa Lloyd⸗Wi. M Harb. Eisen u. Br.

O. J. Schaefer Blechs o 1 0 5b 1, 5b G H. Scheidemandel . 0 6 6 Schering chem. F. M Y. O 1.

do. Genu ßssch. 9. f 11806

Schlen Bergb. gin 6 .

do. do St.⸗Pr. 6

. W

S * O O G ee

2

*

S 2 —— 2 8

—— . 77 .

* *

ermannmühlen 5tto Hetzer Hildebrand. Mühl.

3 d 8 C 2 L 8 2

do do. 25, db. abs 146 b 6 uckerfbr. Rasten bg.

do do ul. b. 28 do. G. K. ul. b. 80 wickauer Maschin.

do do ul. b. 30

Q —— , , ,

je Eigentü ; d er in ein besonderes Goldhvpothekenregister eingetragen, auf welches die Bestimmungen . ö a) zu verlangen, daß die Eigentümer oder einem reichsdeutschen Notar oder der ern,, ,,, pech tie ler .

Anwendung finden. . ö Hen gi sheine lauten ebenfalls auf den Wert von Goldmark gleich iner dem Reichsmünzgesetz entsprechenden Menge Feingold. Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird in deut cher Reichswährung gezahlt und berechnet nach dem für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Mongn geltenden, amtlich bekanntgemachten Preise des Feingolds. Die Umrechnung findet nach den gesetzlichen Bestimmungen statt. Sobald an der Berliner Börse eine amtliche Nolierung für Feingold ertolgt, ist mangels anderer gesetz licher Bestimmungen die Notz des I5. Tages des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats oder, wenn eine solche Notij an diesem Tage nicht stattgefunden hat, die des letzten vorher gegangenen Börlentages maßgebend.

Am 30. September d. J. betrug:

n Golddarlehnsforderungen .

der Bestand an hypothekarischen G hnsf 6 6 6 og. Keingobwe Itr. 10784, 75 Roggenwert

und Schuldner der zur Deckungs⸗ und Teilungsmasse gehörigen Hypo⸗ theken vom 1. Jannar 1927 an die fälligen Rückzahlungen ohne Abzug eines Zwischenzinses bewirken;

zu verlangen, daß die Eigentümer und Schuldner vom 1. Januar 1927 an den 2 , nur zum Schluß eines Ka endervierteljahrs und nur dann in bar zahlen, wenn sie der Bank die Absicht der Bar⸗ zahlung spätestens drei Monate vor . Schluß eines Kalenderviertel⸗ jahrs mitteilen:

für die Umrechnung des Gold marh⸗ betrags der fälligen Kapitaltil⸗ gungs⸗ und Zinsbeträge in Reichs⸗ mark als Stichtag zu bestimmen; wenn die Kapitaltilgungs⸗ und Zinsbeträge am Ersten des Mo⸗ Rats fällig werden, den 15. Tag des dem Fälligkeitsmonat voraut⸗ gehenden Monats und, wenn die Fälligkeit dieser Beträge am Schluß (ines Kalendermonats eintritt, den 15 Tag des Fälligkeitsmonats;

zu bestimmen, daß für jede an Kapitaltilgungs⸗ und Zinsbeträgen

Gebr. Schrey Aktiengesellschast.

Stadtrat G. Burkhardt als Vorsitzender.

Schluß der Generalversammlung daselbst Jleichsbank binterlegen und Hinterlegungs⸗ belassen. schein der Reichebank oder eines reich-

Pirna, am 28. Dezember 1936, deutschen Notars beibringen.

Berlin, den 28. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat.

i t. Der Aufsichtsra Katschke, Vorsitzender.

dss 13]

Attiva. Bilanz zum 30. Juni 1926. Passiva. .

ö. h kJ . R 3 l. Guthaben bei Banken 12 565 891 1. Grundkavital! .. 40 000 2. Debitoren: ;

210 070 4. Inventar. J Eingetragene Roggenwert⸗

6. Eingetragene Weizenwert⸗

Gesetzliche Reserve. 5 000 Sonderreserve.. ... 35 000 Kreditoren: a) sällige Rentenbrief⸗ zinsscheine ö 112229 1 sonstige . 160 625 Roggenrentenbriefumlau 6 Jr.. 2 049 260 Weizenrentenbriefumlauf

ö ,, 11339 renten (800 Str.). 11 860 . ö D

rr Ti. )

a) sällige Renten 80 880,

b) sonstige ö Qn den sl 160,73 162 0416

renten (1 181 360 Zit.) 12 049 260

Allgemeine Unkosten und

Soll. Gewinn- und Verlustrechnung zum 30. Juni 1926 Da ben. k V RM = NM

l. Gewinnvortrag 4147 Hteneen 42 308 2. Provisionen und Zinsen 1651 482

NRoggenkommunalda lehnen .

ö einschl. M 2500 Eriatzdeckoenßg.. .. :

der Umlauf an 9, 4 ii . GM h 382 410, Feingoldwert ! verschrei⸗

; ö Itr. 10 780, Roggenwert

! Goltkommunalschuldverschreibungen GM 1969 4 . Die Generalversammlung vom 28. Februar 1925 hat die Umstellung. de Grundkapitals der Gesellschast auf RM 1577 900 Stammattjen und Reh; scho Vorzugeaftien beschlossen. In denselben stehen den 31 bo0 Stimmen der Reich, mark I P75 00 Stammaktien 360 0090 Stimmen der RM 5000 Porzugsakkien gegen, über. Dag Geschättsjahr ist das Kalenderjahr. Vom Reingewinn fließen zunächst 5—= ih oo zum gesetzlichen Reierpefonds und an den Vorstand die ver tragsmãßige

HPowaldtswerte, jetzt

GM 1 gah 990, Feingoldwert

mann Munition Hirsch Kupfer Hirsch Tafelglas .. irsch berg Lederf. M oesch. Eis. u. St. M off mann. Stärkef.

Hohenlohe⸗Werkt. M

Philipp Holzmann. Horchwerke Hotelbetriebs⸗G. M Hotel Disch. . Hourdegur Bergm.

Diederichsd. Werft Höxt.„Godelh. Prtl. ubertus Braunt. humboldt Maschin. Humboldtmilhle .. Ludwig Hupfeld .. , ö utschen reuth. Pz M gorenz Hutschenr. . Hüttenw. Kayser Co.

Hydrom. Breßl. W..

Ilse, Bergbau .. M do. do. Genuß ... Inag ind. Untern. M Industriebau Industrie Plauen. KB. Jacobsen Jeserich Asphalt. .. J. M. John, Alt. Ges. Max Illdel u. Co. M Illlich Zuckerfabrik

) 61

125 6

16 160

6 90

—— W Q * 8 Q 2

—— —— ü 8 8 8 8 8

Mühle Rüningen M Millh. Bergwert .. C Müller Gummi M Müller. Speises. M Münch. Licht u Kr. M Mu ndlos. . . ......

Naphia Prd. Nob. M Nat. Auton obil. .. Natron zellst. n. Pap. Nau h. lau ref. P. i8 M Neckarsulm Fahrz. ). N. S. Uu. VerFahrz M Neckarwerte Neue 1. M Neu Westend A. B ig Niederl. Kohlenw Niederschl. Eleltr..

do. Kabelwerle. M do. Steingut do. Trikot Sprick. do. Waggonfabr. M do. Wolllammer. M Nordpart Terrain. Nordfee Dampffisch. Nordwestd Krafiw A Carl Nottrotit... Nürnb. Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Neberl. DOberschl. Eis.Bdf. M do. Kolswerte, jetzt

ö do. do. Genußsch. DOdenw. Hartstein.

K K 2 2 2 8 d 8

Nordd. Eiswerte..

W 1 7 7 CG; 3 1 2 D 2 d 2 6G

6

hs sh

Segall, Strumpsw. Seidel u Naum. M Fr Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Wert. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Textil 24 Simonius gellul.M Sinner A.-G. . .. M Somag ! Sächs. Of. Sonderm u. Stier Lit. A

do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sp rengst. Carbon. M Stader Lederfabril Stadtberg. Hütte. Staßf Chem. Fabr. bo. Genuß Steatii⸗Magnesia M Steiner n. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz. Stettiner Chamotte

do Elertrtz. Werl do. Oderwerte ... do. Pay. u. Pappe M do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, setzt

Vullanwerke ... Stickerei Plauen .. Stock Motorpflug M R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr n. Co., Kmg.

O O O

2

9

18

90

10 V.

8

do. do. Genuß. Az 16

9

4

O D

Se R O 2 3 2 0 0 3

D e = .

=

—— —— —— .

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. . db. abs 1 8 1.4.10 O., 5b Bl. f. Goidtt. Weim. Gold Schuldv. R. 2, . Thilr. L. H. B. rz29 o. do. R. 1. rz. ab 26 Bayer. Landw.⸗Bk. Gh Pf. Rz0, 21uk. 31 Belaard reis Gold⸗ Anl. 24 II., r3. ab 23 ö do do. 24 gr., rz. 24 1. Berl Gold⸗Anl. v.25

2 tgb. ab 5, Ib do. d . 9b Berl. Hyp. B. G. Pf.

Ser. 2, unk. b. 80 4. 107.56 6 do do. Ser. 8. uk. 31 1 106,4 6 do do. Ser 4, uk. go 4. 1070 6 bo do. S. su. 5, ul. 90 102.50 6 do. Kom. S. 1, uk. 81 4. 101.250 Berl Pfdb. A. G.⸗Pf. ö 104, 26h

do. do. 1016 6 Berliner Goldstadt⸗ schafts briefe .... 4.10 i104, 75h G6 tod. Z5b do. do. . 1 6 756 6 Braunschw. Hann. Hyp. Gold Pf. , T3. 32 . 1076 6 do. do. 1924, rz. abg1 44. 103b 6 do do. Gld. CK. ul. 80 1. 104b do do. do., rz. ab 82 4. 102 6

do. do. 26, ul. b. 31 do do ut. b. 28 Preuß. Sp.- B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do do. 28 S. 2, ul. 30 da do. S. g. ul. b. 80 do do. S. 4, ul. b. 80 do. do. 2tz S. S ut. 81 do do. 26 S. ß ul. 81 do. RN Modo. 26S1iuts do. do. G. R. 24, ut. 29 do. do do. 25 ut. 80 Preuß. Bfandbr. Gld Hyvp. Pf. E. tz, rz. 29 da do. E. 87, ul. b. 29 do do. E. 89, ul. b. 81 do. E. 40, ul. b. 81

do. E. 8g. ut. b. 80

do. E 41, ul. b. 81

. do. Em. 35, rz. 29 do do. Kom. Em. 17 rz. ab 1932 Breuß. d. Pfdbr. A. Gldm. Bf. R. zut. 80 do do. R. 4. ut. b. 80 do. do. R. 5, uk. b. 82 do do R. 3. uk. b. 90 do. do. .. R. 6, ul. bg2 Breuß. tr. Stadi⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. ] do. do Reihe 5 da do. Reihe ] do do. Reihe 8 u. 6 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe lo do. do. Reihe 8 do. do. Neihe 2 do. do. Reihe 1

w = 2 O = 6 —— .

3 r

T2 =

D D = D D D

ö . ,, , , . 8 D - *

2

W w . : r = * 8 222828 8 22

—— . 2

u zahlende Goldmark eine Reichs⸗ ag, zu entrichten ist, sofern sich 2. Ablchreibungen k ö bei des Umrechnung für das Kilo⸗ 3. Zinjen auf Rentenbriefe 53 ö. gramm Feingold ein Preis von kJ 315 nicht mehr als ö n iah nnd 16 D ö, Liguidationseröffnungebilanz zum 1. Juli 1926. wird die gleiche Bestimmung ge ö ,

troffen.

do do. do. ul. b. 26 . Sr js 6 Prov. Sächl. Vndsch. Braunschw Staatz bi Gold ⸗Pfandbr. Gld⸗Psb. Landsch do. do. ut. b. 80 R. 14. tilgb. ab 1928 ‚. 104.26 6 Rhem. Hyp. Bank do. do. Reihe 15 GldePf. R. 2⸗=4 x3. 27 tilgbar ab 1929. 4. 6 Rh.⸗Main⸗Donau do. Komm. do. R. 10 Gold, rz. ab 1928 unt. b. 1929 4. 99,75 6 NRheinprv. Landes b. Disch. Genoss. Syp.⸗ Gld⸗Pf. T3. a. 2.130 Bt. G. Pf. R. g. uz] 1. 102. 25b 6 do. do. do. r3. abs! do. do. R. 1, uk. 27 4. 101. 7566 Rhein.⸗West ). Bdktr. do do. R. 8, ut. 82 . S6. 28h 6 G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 bo. Gldæ R. 1. uk. 80 4. 6 10568 do do. S. 3 uk. 29 do. do. R. 2, uf. 81 4. no2zp 6 do do. S. h ut. 90 Deutsche Hyp. Bank do do S. 4 uk. 29 Gld. Pf. S. 26, uk. 29g 102, 7b 6 do do. S. 4a ut. 29 do. S. 27, ul. b. 30 do do. S. s rz. abs do. S. 26. 29, unk. 82 do. do. S. 8, uk. b. 81 du. S. 30, uk. b. 82 do. do. S. 7 ut. 81 do. S. 31, uk. b. 32 do do. S. 1 T3. ab 29 do. Kom. S. 6, uk. 32 do. Gldest. 24 uf. 80 Deutsche Kom. Gd. 28 vo do. 28S. 5 uk. 80 tilgb. ab 1927 do do. 268 uk. 80

do. at. 1 tilgb. abs do. do. 25 S. 9, uk. b. 31 do. 28. 1 tilgb. aba do. do. 25 S. 1 r3. 29 Emden Stadt Gold⸗ Rogg.⸗Ribk. Gold⸗ Anl. 26, rz. 1981 rentenbr. J. Ldw. Frankf. Psdhrb. Gd.⸗ Pfdbr.⸗Bf., M. 1.5 Pfbr Em. 3, rz. 80 do. do. Reihe 4-6 do. Em 2, rz. ab29 do. do. Reihe 1 u. 2 do. Gld⸗K. C. 4. rz30 Sächs. Bdir. Gold⸗

Stoewer, Nähm. .. Stolberger Hint Gebr. Stollwerck M Strals. Epiell 135, J65b 6 197. 76b Stuhlfbr Gossentin 60, 5 6 Sturm Akt.⸗Ges. .. Stuttgarter Zucker Südd. Immob. ...

193 959 0) 3. Verwaltungekostenbeiträge 101 947 4. Zinsleistungen der Renten nnn,

Tantieme;' die Vorzugsaktien erhalten 8oso ihres Nennwerts mit Recht auf Nat Febr., Junghanz. . 4 Sering. Stahnw. .. 381 zahlung, hierauf die Aktionäre bis zu 450 auf das eingezahlte Grundkapital, De d , e

547 herbleibende Ueberschuß wird nach Abzug der statutenmähßigen Tantieme an die l . ö ie .

DW 7 sichtẽratsmüitglieder auf die Aktien nach Maßgabe der auf dieselben eingezahlten Be, Frein ci n on

träge verteilt soweit nicht über eine andere Verwendung die General versammlun nn, ,. 3 ö ,,

beschließt. Die Gewinnanteile der letzten fünf Jahre betrugen; 1821 und 1922 i her nean, r. ö RM Ha o auf M 12 660 000 Aktienkapital, 1923 8b auf dag eingejablte Kapital von nn, mschers ieben ene gr n, 136 565 G 6 375 000 Vorzugsaktien, O c auf die Stammattien, 1921 Gojg auf die Vorn ö f.

Die Zinsen und Tilgungsbeträge ). kl . KRM go go. 5 aktien sorvle auf die Stammaktien, 1525 S8 oo auf RM 5000 Vorzugsaktien, el⸗( nn zee hee nd bi ? Betüen z fie hien, nm r szb e,. 6 ul zz auf äh 1 57d O0 Stammaktien. ö , , . . tber ln nr, , gerte . w * zz z80 Bilanz vom 31. Dezember 1925. n , drei . ö . k ; bo- —— . 1 minen zu bezahlen. , . 2 k ö. * rr it an, daß wir H. Eingetragene Renten: . 6 tiva. . . ,

ö 1 em nfs n ele 6 ie e (Ztr. 1181 300). RM 12315 95250. 6 nn . und Guthaben bei Banken... w ö. .

Irie fglsndigetn 4 6 ige Tiguan. b) Weizen (FItr. 80)) . ö 1 860. 62326 ertvapiere ü . 5 C00 , gen daf!

goldpfandbriefe als. Teilausschüttung . . ö . ö.

auf die Teilungsmasse aushändigen un

die in Ziffer J mit 8 a mit d uns ge—

nehmigten Befugnisse ausüben werden.

. , . . ee enn ie 49 gn ister eingetragen RM bbb ooo) , n rei Die Höhe der Teilausschüttung, die . ö Einzelheiten über die Anmel⸗

c 2 * . 2 8

f

*

D

—— . /// /// h

6 h 1 de e d 6 D 8 2

7 1 *

22 - = 2

Conr. Tack & Cie. Tafelglas .... .... Tecklenb. Schiff. .. 0 Th. Teichgrae ber M Teleph. J Berlin. M Teltow. Kanalterr. i. L. Tempeihofer Feld. Terra Samen . ... Terr. Hohenz. st. M do. N. Vot. Garten do. Rud. . Johthal. do. Stldwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerte .. M Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom Ge .. 182, 265 Thörl's Ver. Delf. . 106 Thür. Bleiweißfbr.

Panzer Alt. Gesß. . 0 Passage Bau 9 Leer n, Cie.. i n Peters Union .... 5

Pfersee Spinner M i Pfltiger riesumschl 0 Bhöniz Bergbau.. 90 do. Braunlohlen 15 h Pinnau“ gönigßb. 5

Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrkz. Plauener Gardinen i do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. .. Herm. Pöge Elelt. M do. KBorz.⸗Ati. B. Polack ..... ... Polyphonwerke . M Pomm. Eisengieß. .

2

—— Cd 8 2

C

2 2

8

8 S 883 S &

, , , : 8 8 Q 2 2 2

e 8 8

8

2

SEL 88 0 2

D = T O O 2 0 D

2 1— —— w 2 2 22

2 . e ,

O RXCd—— O &

Passiva. Grundla vag Gesetzliche Reservre ..,

Sonderreserve k ö ö Kreditoren: a) fällige Rentenbriefzinsscheine

de o = 28

8

2 h S = d 2

hn hregister eingetragen . . . J. A, Köbte u. Co.

. riedr. Klauser Sp. dung und die Einsendung der Pfand⸗

i löcner Werke ...

400009 (in das ö

112229 l0 784,75 Itr.) C. H. Knarr Hafer. briefe und die weitere Duichführung des Aufwertungsverfahrens bleiben einer

älteren Bekanntmachung vorbehalten.

pa Lr rern, den 24. lh er 1926.

Bayerische Bodeneredit· Anstalt. Götz. Holl.

196492 W. Euler Maschinenpapierfabrik ; 2A. ⸗G. , Bensheim. Bilanz ver 30. Juni 1926. r RM Aktivposten ; 2 237 435 Passiva. Aktienkapital 1 200 990, Vervflichtung. 1088 331.54

10463

b) beschlossene Ausschüttungen. lbb 6s

o) sonstige Gläubiger... .. Umlaufende Rentenhriefe:

Roggen (Ztr. 1181 300...

Weizen (Itr. 8600) ..

Gewinn..

8 2 0 0 2

12 326 912 1525733

Goldkommunaldarlehnsforderungen 3 . kö. (in das Goldkommunaldarlehnzregister eingetragen RMI * 990) Rückstände an Goldhyvothekenzinsen . RM 9 298. . Rückstände an Goldkommunaldarlehnszinsen ... 31e 84

i i I8 ll Verschiedene Debitoren 112 Grundstückskonto JIb60 004

2 * 1 * 14 1 . 2

12 862 907 Berlin, den 21. Deiember 1926. . ; Geitelderentenbant für Landwirtschast Attiengesellschaft in Liquidation.

. Köln⸗Neuessen Bg M

Löln, Gaz u. Elektr. Lölsch⸗FJölz. Werte Fönig Wishelm. ..

urn e dercn (Deuische Jdentenbafk-Kreditanstaih ;. .

Königsb. Cagerh. ..

1 975 go 5006 495 6650

Passiva. Stammaktien. ..... . Vorzugsaktien...

62

98681] Prospekt,

betreffend 70900 Goldpfandbriefe vom Jahre 1926 der

Braunschweig Hannoverschen Hypothekenbant

Gesetzlicher Reservefonds. 8 oo Goldpfandbriefe . 10 0/09 Goldpfandbriefff 5 o/o Roggenfommunalschuldverschreibunge n 5 Jο! Goldkommunalschuldverschreibungen.

2 1238166 J 1 46h 06M

78 ho 107 900

7 45h rd h elt. Kontinent. h h. M gontin. El. Nürnb. ; , . Zucker

Laftheimer Ceülal.

ochs Adlernä . 68

KLoehlmann Stärke

Kolb u. Schüle ... 10

vollmgr u. Idurd. Föln⸗Rottwesler ..

do. do. St.- Pr.

de. Walzmühle z. üönigsb. Mühiw. Kgönigstadt Grundb. Vönigsz rz.

do, Vorz. A. Löntin. ee li ö

eebr. Körting .... Kärtings Elektr...

9

—— c —— —— 4 7 2 28 * 9 2

S- 2 3 8 2 8 838 3

W

Rh ⸗Main⸗Don. Vz.

Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. KlostVeilsd M L. Prang. ... .... ö Preßluftwertzeug. Preßspan, Unter. . restowerte ... M . D. Preuß . .... Preußengrube . ...

r. Rag quin, Farb. athenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter. Ravenzb. Spinn. M Reichel, Metall .. J. E. Reinecter. .. Reißholz Papierf. . Reiß u. Martin..

d

D

—— —— —— —— . P 2 *

, . h n , 2 2 2 2

2

Trachenb. Zucker.

Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. Thü ring huctersb. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. do. Vorz.⸗Akt. 8. B Tittel u. Krüger..

Tranz radio ...... Triptis Ati. Ges. . Triton Werke.... Tuchfabrit Aachen. Tu llabrit Flöha M Türk. Tab. ⸗Regie.

Gebr. Anger

Union“ Bauges. . Union, J. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗ Gießerei. .. Unterhaus. Spinn M

S O O O S O n a. —— —— ——

d e r ö 2 ö 2 2 238

do. do. E. D, ut. 81

do. do. E. 6, rz. 82 ürth G.⸗A. 2g, tg. 29 otha Grundkr. G Pf A. 3, 3a, 3b. ur. 89 104, 75b 8 ios eb B do. do. Goldm Pf. Abt. 4. ut. b. 80 4.10 iog8b 6 lozeb B do. do. Gld. Hyp. ö Pf. Abt. 5. uk. b. 31 4.10 lioꝛb 6 1028 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 2.8 865. 15h 8 5, J5b do. do. dv. A. 1, ul. 29 1.7 996 6 —— 6 do. do. G. ⸗K. 24. ul. 80 —— Q HamhHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. Aul. b. 28 12. 256 ß, 5 6 do. do. Em. B auslospfl ab 1.4. 80 2 B 25 5 6

Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. S. Pf. R. Juks 0 4. 160 108, 15 6 os, 76 6 do. v. 24, R. 1-6,

uk. bis 1932 100, 7 100, 7h do. von 26, R. 6,

Hnv.⸗Pf. R. 5 ut. 81 do. do. R. 7 ul. a] do do. R. 3 ut. 30 do do. R. 4 uk. 30 do. do. R. 3 ut. 31 do. do. R. 1, 7 uk. 380 Sachsen Prov. Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. VSodtr. Gold⸗ Pfdbhr. Em. 3, rz. 80 do. Em. ). T3. ab 31 do Em. 2, r3. ab 29 do. Gld. S. E. 4 rz. 80 bo. Cellul. Reichs marl⸗Anl. 122 rz. Schles. Ldsch. G. Pf. Schlesw. Holst. Eltt. Vb. Gld. A. 8, xz. 28 do. Reichs m. ⸗Anl. Feing. A. 6. rz. 28 do. do. Ag. 7, rz. 286 do. Ausg. , rz. ab26

38 O00 FGöcih. Led u. ba 93 109M astwert Thüring. 10165066 e i woe, achs. ix 2031931 Frauß u. Cv. Jol. ĩ 336 316 Freielder Siahi. . ö 16 3776 ff 7 463 618 mprinz Meiai.

Hebr. Krilger u. Co.

. . i Gewinn. und Verlustrechnung vom 1 Dezember . ö, ——— 0. Textilfabrit...

; ; yöersßusch u. . De bet. Rm 8 RM n, do. BHucter. ....

im Werie von 8S do bo Goldmark 2867, 36 kK Feingolb nach dem Neichsmünzgesetz

8 pbvmMeich uBay. gar Rhein feld. Kraft. M Rheingau Bucker. Rhein. Braunt. A * do Cham otte .. M do. Eleltr. .... M do. Vorz. Ali. do Maschinenled. . do. Möbelst. Web. do Spiegelglas .. bo Sta himerte ...

uk. bis 1932 4. oi, Sb 6 Schlw. Hoölst. lsch. G. Hannoy. Landestr.⸗ do. do. Ausg. 24 Anst. Gld. tg. abꝛ? 4. 100, Th do. Adsch. Kredimw. Hannoversche Prov. Gold⸗Pfandbr. Goldmem ni. Rea B 41. tot, 5 6 do. Brov. Rchsm.⸗A. Koblenz Stadt RM A nig tilgb. abꝛtz Anl. v. 26, ausl. 31 8. da. A. 15 Fg.. tg. 27 Köln Stadt RMA. do. do. A. 15, ig. 27 v. 1926, rz. 1.19.29 6ↄ 14. 96. 5b do. Gold, tg. ab 23 Fried. Krupp Gold Sildd. Vodkr. Gold⸗ 24 R. Au B, rz. ab29 = 2b Pfdbr. R. S, uk. b. 81 do. do. R. Gu B, rz. 29 . Thür. Vd. Hyp.-BlI. Kur- u. Neumärl. G.‘ Pf. S. 2, fr. Bk. J. Rittsch. Feingold 8 Gldir. Weim. . r3. 29 Landsch. Ctr. Gd. Pf ö do. do. S. 1ug, 13. 80 Leipz. Hyp.⸗HBł. Gld- do. do. Komm. Pf. Em. 3, rz. abgo S. 4, lülndb. ab 28 do. Em 5. tilgb. abꝛtz Westd. Godkr. G. Pf. z do. Em. 6, rz. ab 82 do Em. tz. rz. ab 82 do Em 2, tilgb. ab29 do Em. 8, rz. ab 30 do Gid⸗8K. E. 4, rz. 30 do. Em 9, rz. ab 31 Leipz. Mess. Reichs⸗ do. Em. 11 unt. 382 mark⸗Anl. rz. 27 do Em. in unt. r Magdeb. Stadt Gold do Em. g, rz. ab 29 1926, ut. bis 1931 do. Gd. K. E. 4. 389 Mannheim Stadt do. do. E. 8, rz. 82 Gold⸗Anl. rz. 1980 Westf. Lande bt. Pr. do. do. unk. b. 81 Doll. Gold R. 2 M Mart Kom. Elett. W. do. do. PrvßF g. 2Bulgo Hagen S. 1, ul. b. 30 do do. do. 26. ut. 81 do. do. S. 2. ul. b. 80 do. do. Lsch. Prov GG. Meckl. H yy. u Wechs.⸗ Westsäl. Pfdbr.⸗A. Bt. Gd. Bj. E. z. utz0 ür Hausgrundst. do. do. E. 4. rz. abgz Gld.⸗Pfdbr. ut. 82 do do. E. 1. uk. b. 29 Württem bg. Spark. do. Gold Komm. Girov Rm. rz. 1.4.29 Em. 9g, rz. ab 19982 Zuckerkredbk. G. 1-4, Meckl. Ritterschastl. tilgbar ab 19gz7. Gld⸗Pfbr. tg. abꝛs Meckl. - Strel Gold⸗ Anl.. r. ab 27 Bei nachsolgenden Wertpameren Mein. Hyy⸗H. Gold⸗ fälln die Berechnung der Stüctinsen sort. Vfd Em 8. ul. b. 0 ol, Bob 6 2 NRoggenw. do. Em 6, ut. b. 28 7 1101. 75 6 usg. 1 bis 3 * 60. ö 96

—=— * 2

8 9 0 9 9 0 O O 0

Delkredere.. 18 00387 2306425

Verlustvortra g 3 rühestens rückzahlbar am 2. Januar 1932. Gewinn und Verlustrechnung Lit. A 9 h in 7o0 zu 2060 Goldmark Ils, dt g Feingold ver 30. Juni 1926. 3 751 - 4000, is ? . . 8 ö NM 19001 9900. k

, 68885 801 9oo0l - II 500 200 3. 71,684 g e n, ., , .

3714 38263 Die Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank zu Braunschweig . ere Abschreibungen 79 986,0] ist am TZ. Juli 1857 in das Handelsregifter eingetragen. Sitz der Gesellschast ist nr erfhanfertzi tte. (,, Verluste . 13 263,30 Braunschweig Eine Zweigniederlassung besteht in Hannover. ; stein Verwaltungskosten einschl Steuer; , 36 e in Tri Del kredere zugang LEG. G3 8 sl X Ben Äüufsichisrgt bilden die Herien;: J. Kommerzienrat Julius 8. 3 Ginrichtungskosten. Stempel und Einführungskosten. , 28 bo da gal...

gh / 26 Direktor der Dresdner Bank, Filigle Hannover, in Dann over, Vorsitzender; 3. Kom. Jinsen auf Goldpfandbriese . 11361 ö do do. Sprengsi. Ertrag Ri. 3 , 26 33 17669 merzienrat Max Gutkind, . Fa. M. Gumtind C Comp. in Braunschweig stellver. Zinsen auf Roggen. und Goldkommunalschuld 31 nn,,

Verlustvortr. a. Rj. 1924 / . ö., tretender Vorsitzender; 3. Max . , 6 . verschreibungen ... 190 38 , ö . .

Verlustvortiag . 68 989ltz! Deutschen Bank, in Hannover, tellvertretender Vorsitzendet; . Vi, lur. z Gh n n 3 75 a . Inu ä ehmann setzt Schorch⸗W.

Genehmigt in der ordentlichen General. Konsul, in Dannover; H. Kommerzienrat Julius Gumwpel, t Fa. Ephraim Meyer & Hen , 163 161 116 33 k fn gü. i ö. i e ge. vers fung vom? 106. Dezember 1526. Sohn, in Hannover; 6. Dr. h. C. LVouig Hagen, Geh. Kommerzienrat, i. Fa. A. Levy, n,, ir en

. Ln ufo r fin. W. Euler. in Köln; FJ. Dr. Karl Herzfeld. Bankier, J. Fa. Gottfried Herzfeld, in Dannover; eon hard Braun. Riebec Montan ..

. . 8 Alwin Kues. Direktor der Disconto⸗Gesellschast, Filiale Hannover, in Hannover; gredit. . 2 66.

3 9. Gottlieb von Tangen, Fabrifbesitzer, i. Fa. Pfeifer C Langen. G. m. b. H., in ,, ,, 13 3. n ern, , mn

l96 493 é n; 16. Hentꝑ Nalhan, Virektoz der Drecdter Hank, in Bern; L. Binno Herner didariehngzinsen! . 12 42 bers, c dio roh. eri...

,, ,. inn nan eg Wchwgrentzetßs, Geb. nan'ratsa Tn Brahnchweig; len f, En ö dea er und Goldkommunaldarlehnszinsen. . I8 6M , e e nnn

Bilanz ver 39. November Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschast, in Berlin; 13. Au gust Tebbenjohanns in Wel dastunge gebühren in Goldhvopothekendarießen he ;

11 2356 Seor ö , , ., WM . gehören an;: 1. Heinrich Tiefers, Königlich Niederlandischer Verwaltungsgebühren in Goldkommunaldarlehen⸗ 6 Heorg Lieberm. zif .

10 ñ 9 Golbkommunaljchuldverschreibungen Zu zahlende , . Verschiedene Kreditoren 2 3 Guthaben der Deutichen Rentenbank⸗KZreditansta Gewinn⸗ und Verlustrechnungg .

Varziner Papier .. Veithwerke Ver. Bautzn. Papier do. Brl. Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do Chem. . do Chem. geiy. . i. do Disch Nickelw. do. Flanschen fab. M do. reg Uhren. vorm G. Becker. do. Glanzst. Elbf. M da Gothania Wte. * . . o. Harz. Portl. eg. do ö Lit. do Kohlen Borna M do Lausitzer Glas. do. Märt. Tuchf. . . do. Metall Haller M do. Pinselsabriten do. Portl. Schim.⸗ Sti. u. Frauend. do Schmirg. u. M. n dy Schuhfabriten Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Teyp M do Stahlwerke ... do. St. yy. u. Wiss. M do. Thilr. Met. .. M do. Ultramarin fab. Vittoriawerte Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. .... Bogtländ. Maschin. Vorz.⸗Alt. do. Spittzenweberei

2

t

9 9 9 9 9 0 0 = 0 9 9 0 0 0 9 0 9 9 9 9 9 0 * 83 o 0 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 * —— 3 2 0 0 9 0 9 298 ö ö * 0 9 0 9 9 90 0 9 356

d

8 8

O —— 8

—— —— —— ———

d 2

8 de

22

, , 2 2 2 22 *

* T

2

.

w O —— 2 e S —— —— —— Q

S = 3 3 3 —— 2

D 2

lor gb e

sißs pn e

oz J5n e 6.

te

D e C C , O O R —— X

2

—— 2

—— 2 2 8d

O 2 0 Q D —— W— 3 6 n .

R 8 8

.

*

geonische Werte .. J. D. Riedel .....

2

eb 6 f, ene, 1256b B

—— d 26 —— 8 Q *—

2 8 2

83

2 22 6. n D X D c C 2

= w 2

2 Q —— Qé— 2 * 22 d 28

Lindez Eis masch. M do. ucterraff. ..

Aktivposten . 112 295011 : 8 it in Zinsen, Provisionen, Kursgewinne und verschiedene . ners, Cui. ö onsul, in Hannover; 2. Theodor Sieber in Hannover; 3. Carl Severit in Zinsen, ; Ahh (6 Kr nf redn hl. nie . Bassiva. ö J 7 ö Einnahmen W 2 . Uingel Can h n J e.

ktienkapitact. 5 0090, * - ů . 1 . 63 So 5d 14 808 3 Bie Nufsicht der Landesregierung wird durch einen Staatskommissar ausgeübt. 481 24 me,, ,. i Runge. Werie. ..

. *. z J 8 * 5 F ö Rus eweyh. . . ....

22 Außerdem ist jür Braunschweig ein Treuhänder und für Hannover ein stell vertretender aaunschweig / Hannover, im Dejember 1926. aun nn,, i ere i;: e n, ,

Verlustvortagg . 2 5315 44 Ereunhän der bestelli. K ; c. Cee n r m , nen,. Onyothekenbank. hunw. Loewe u. C. ; 6 Voigt u. Saessner. Gewinn und Verlustrechnung Aur Grund des Privilegiums vom 7. März 1872 und des Zusatzprivilegs vom Here. gorenz . Boissi. Ueli. KVorzj

Sieber. . mln u Sie fen Sachlenwer Volt ihm eil i. in per 30. November 1926 27. Augqust 1924 wird die Gesellschaft mit der Begebung von diden C jbꝰ leni c de mn, gur BP e, , ö. 157 uuf 7 5, Goldpfandbriefen vom Jahre 1926 mhenscheid Mein . j . Borz Vorwärts. Hiei. Sy.

neburg. Wachs. Sãächs. Carionnagen Vorwohler Portl!. .. Eingänge im Werte von . J . kg Feingold r, . 4 ö nach dem Rer 6münzgese . ] im Werte von 8 000 Btl. R , . ö ö 2313 44 vorgeben, welche auf den Inhaber gestellt sind und auf den Geldwert bestimmter , ,, , ,, , 96 Reichsmünzgesetz n . Abschreibungen. 630 .=— 31 Mengen Feingold lauten. Sie sind in obiger Stückeeinteilung ausgesentigt und mit um Handel an der Berlin er Hörse n ugelassen worden. . a Verl astvortiag. 251544 balbsährlichen, am 2. Januar und J. Juli Jälligen Zinsscheinen für 10 Jahre, von zum nn,, , . ö ern r , . Genehmigt in der ordentlichen General- denen der eiste am J. Juli i9g7 aäͤllig ist, sowie den dazugehötigen Erneuerunge— Br cu sftjchẽ S eniral. Bodentredii - Altiengesellschaft. . Mühlen.... S k

ü d. Magi rj 0. Dezember 1926. einen versehen. ĩ. . ; indem ann. here ag enn , e gin mn nn,, 9 . . Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar. Die Rüchablung durch ., n, f n ,

. ö . ö. Mal aj ĩ ö. Walter Brüggemann. die Gesellschast erfolgt nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktage gigareti

—— ——— * . 2

S ——

8 & * d

* D 2

82 8 282

do. Em. 9. ul. b. 81 1.7 1102 6 Bd. Cd. Ele kt. Kohle ß 1.2.5 18. Sed 6 do Em . 2, ul. b. 29 ] 14 0

do. G. c. E. , uf. 80 Mitteld. Vdtrd. Gld.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind auf unseren Antrag 5 z. o/ Goidpfandbriefe vom Jahre 1826 der Braunschw

Q —— Q ö , , 2 * *

Wagener u. Co. .. Wande rer⸗ Werle M Warstein. n. Hrzgl. SGnv. Pi. R. 1, ul. b.2 Schl. Holst. Eis. Y ; do do R. z. ut. 29 J , 068

Wasserw. Gelsent. . ö . do do Reihe 1 10.5 6 Aug. Wegelin Nuß . Mülheim a. d. Ruhr

Wegelin u. Hübner RM 2s, tilgb. ab gr Wenderoth vharm. Near M. G. Gold- ö Kammg.. 126 zn Unleihe, rj. ab 2s Graunschw. - Hann ;

da. orz. Alt. M =. . . Hyp. Rogg. Kom. 0 J. 3h. 1.7

D O 0 & S D & C S —— ——

3 2 8 2 2

Saline Salzungen 6 Salzdetfurth Laim. 90 Sangerh. Masch. .. . Sarotti Scholol.. 14 G. Sauerbrey, M. 0 Saxonia Prtl- Cem] 6s

2

———— T