— z 1
wd ;;. .../,/ n — — ** ö? w ᷓ 3 , ere
98401 Niederschlesische Elektricitäts⸗ und Klieinbahn⸗Actien⸗Gese lljchaft, Waldenburg i. Schles.
Herr Bankier Kommerzienrat Dr. jur. Georg Heimann, Breslau, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schatt ausgeschieden.
Waldenburg i. Schles., den 23. De- zember 1926.
Der Vorstand.
98107 Bürknerstr. 9 / 10 Akt. Ges. Generalversammlung am 21. Jan. 1927 im Büro des Notars Dr. Krohn, Berlin, Taubenstr. 33 11, 4 Uhr nachm. Tagesordnung: 1. Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung. Geschästsbericht. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats. Neuwahl des Aufsichts ats. 3. Verschiedenes. Der Vorstand. H. Zum sande.
98 380 Att. Ges. Neuser⸗Hütte, Neusz. Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung findet statt am 15. Januar 1927, mittags 12 Uhr, im Saale der Geiellschaft „Verein“, Neuß, Hammtor— wallstr. 9. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht. 2. Liquidation. 3. Verschiedenes. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Jakob Kallen.
98 109
Die Gewinnanteilscheinbogen mit Ge— winnanteilscheinen Nr. 1 bis Nr. 10 und Erneuerungsscheinen können gegen Ein⸗ reichung der alten Erneuerungsscheine bei dem Bankhause 3. S. Gumpel, Han⸗ nover, bezogen werden.
Tie Erneuerungsscheine sind, nach der Nummernsolge geordnet, mit einem doppelt
ausgefertigten Nummernverzeichnis einzu—
reichen. Hannover, im Dezember 1926. Continental Asphalt⸗ Attiengeselljchaft. Die Direktion. Baethge.
97121] —
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1926 wurde die Liqui danjon der Stahl⸗ C Eisenwerk Aßlar AG. zu Aßlar b. Wetzlar beschlossen und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt Unter Hiweis hierauf werden gemäß § 297 des H.⸗G⸗B. die Gläubiger der Gesellichaft aufgefordert, ihre Forde⸗ tungen anzumelden.
Aßlar b. Wetzlar, 20 Dez. 1926. Stahl K Eisenwerk Aßlar Att. Ges.
Der Liquidator: Richard Lorenz.
97518 Grund besitzgesellschaft Baaderstraße,
Attiengejellschaft in München.
In der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1926 wurde die Herabletzung des Giundkapifals von RM 400 00 auf Näuör 250 000 beschlossen. Die ser Beschluß wurde am 4. Dezember 1926 im Handels. register eingetragen. Gemäß § 289 H. G.. B. sordern wir die Gläubiger unserer Gesell— schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
München, den 18. De sember 1926.
Der Vorstand. Dr. Paul Wassermann. 197167
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bieimit zu der am Mittwoch, den 19. Januar 1927, um 123 Uhr. im Büro des Herin Notars Dr. Ochwadt in Hannover, Georgstr. 8, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: l. Genehmigung der Bilanz für 1924, 1925 und 1926.
2. Ermächtigung des Vorstands zur Ver⸗
äußerung der Oelrechte.
38. Beschlußfassung über die Liquidation
der Gesellicha!t.
4. Jeder dringliche Gegenstand.
Bezünlich der Attienhinterlegung gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Da um⸗ gestellte Aktien noch nicht herausgegeben
sind, werden die Aktionäre, die an der
G.⸗V. teilnehmen wollen, gebeten, In⸗ terimsscheine anzufordern. Wietze, den 22. Dezember 1926. Erdöiwerke Helenaglück A ktiengesellschaft. Der Vorstand. Leo Hülster.
94417! Bekanntmachung.
Die Firma Franz Weiß A. G., München, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. November 1926 aufgelöst worden. Als Liguidator fordere ich hiermit die Gläubiger dieser Gesell— schaft auf, ihre Anjprüche anzumelden.
Franz Weiß A. ⸗G. i. L. Franz Weiß.
(9ß 7 64
Karosseriewerke Gienapp Aftien⸗ gesellschaft, Dam burg. Die Aknen— gelsellichast ist in Liquidation getreien. Gläubiger wollen sich melden beim viqui⸗ dator Amandus Lange, beeidigter WBücherrepisor, Hamburg Lilienstraße 36.
98463 Gemäß 5 244 H.⸗G.« B. machen wir bekannt, daß die Herren Georg Willers und Max Hodeige aus dem Aussichtsrat unserer Gesellichasft ausgeschieden sind. Berlin, den 27. April 1926. Bank für e, , ,
Der Vorstand.
984595 Rheinisches Eiektrieitätswerk im Braunkohlenrevier Attiengesellschaft, Köln.
Herr Geheimer Bergrat Dr.“ Ing e. h., Dr. med. h. c., Dr. jur. Victor Weidt⸗« man, Schloß Rahe bei Aachen, ist durch Tod aus dem Außssichtsrat unserer Gesell— schaft ausgeschieden.
Köln, den 28. Dezember 1926.
Der Vorstand. Brecht. Schreiber. Maste. Fricke. Johanning meier 531951
Die Herren Ernst Steidel und Friedrich August Risch, Berlin, sind aus dem Auf— sichtsrat unserer Akt.⸗Ges. ausgeschieden. Neu eingetreten Staatsminister Dr. von Brentano, Darmstadt, und Reichstags— abgeordneter Freiherr Hartmann von Richt- hosen, Charlottenburg.
Grunewald, 4. Dezember 1926.
Nordlandbank Att. Ges. Schaff.
98456
Clarenberg Aktiengesellschaft für Kohlen- und Thon⸗Industrie, Köln
Herr Geheimer Bergtat Dr.⸗Ing. e. h., Dr. med. h. C., Dr. jur. Vietor Weidt⸗ man, Schloß Rahe bei Aachen, ist durch Tod aus dem Aussichtsrat unserer Gesell— schaft ausgeschieden.
Köln, den 28 Dezember 1926.
Der Vorstand. Brecht. Maste. Fricke. Johanningmeier.
96049 Uhlmann & Co. Solzindustrie A. G., Ingolstadt.
Aus dem Aufsichtsrat ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden Herr Kommerzienrat Carl Wildt, Ingenieur, München.
Ingolstadt, den 18. Dezember 1926.
Der Vor stand. K. R. Uh 1 mann. Dir. A. Käß.
vs os Bilanz zum IL. Dezember 1924.
Aktiva. 4660
Immobilien 560 000 Mobiliar 14127 Waren 437 228
Kasse und Debitoren. ; 397 665 Verlust 78 043
1487 0548
Passi va. Aktienkapital ...
- 800 000 Kreditoren. .....
687 064 1 487 064
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1924.
—
6 587 573 6
87 5736
ho 3 0 so 78 04310
587 573 64
Betriebsunkosten ....
Betriebsgewinn Verlust
9 9
Gssen, den 1. Januar 1925. Gebr. Klarbach Aktiengesellschaft.
Sternberg.
os l 10] Bilanz per 31. März 1926.
97boß)
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur Generalversammlung am 15. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 11 Uhr, im kleinen Rathaussaal in Bückeburg eingeladen.
Tagesorduung: ;
1. Bekanntgabe der Bilanzen nebst Ge⸗ winn« und Verlustrechnung und der Liquidationsschlußabrechnung.
2. Festletzung der Entschädigung des Liquidators.
3. Entlastung des Liquidators und Auf⸗— sichts rats.
Bilanzen nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und die Schlußabrechnung liegen bis zur Gen.⸗Vers. im Geschästezimmer des Liquidators aus. Die Ausübung des Stimmrechts in der Gen.⸗Vers. ist davon abhängig, daß die Attien spätestens am dritten Tage vor der Gen-Vers. bei dem Liquidator, einem deutschen Notar, einer deuischen Bank oder einer deutschen Spar⸗ kasse hinterlegt werden und diese Hinter— legung svätestens zwei Tage vor der Gen.⸗Veis. dem Liquidator nachgewiesen wiid. Bemerkt wird, daß Vermögen zur Verteilung an die Aktionäre nicht vor⸗ handen ist.
Ele ktrodrahtwerk Bückeburg Attiengesellschaft i. L. Clemens Stratomeier.
Attiva. RM 35 Kasse und Bankguthaben . 20 236 75 Außenstände . 94 97405 Nesteinzahlungskonto.-... 160 900 — Wertpapiere 140 547175 Mobilien .. 52 240 — Lagerbestände .. 318 762 838
776 ⁊6j 145
Passiva. Aktienkapital .. Kreditoren Reserve .. Reingewinn ..
z 300 0006 0 * 3 000 3 k 36 921 7 775 761sa3 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1926.
So ll. RM 3 Handlungsunkosten. ... 249 476 26 Abschreibungen .... 19 64364 Reingewinn... 36 921 77
302 94167
Saben. Gewinnvortrag 1925. Rohgewinn
10h 2. 66 or
302 041 657 Frankfurt, Main, im September 1926.
Der Vorstand.
3 Gewinnvortrag 1924125
Zwirnerei d Nähfadenfabrlk Sechingen J. Levi Co. 2ttien⸗
RM 118000 74 000 3 5006 11783 51891 27073714: 201741
637 951
Aktiva. Grund⸗ und Gebäudekonto Maschinenkonto.. Mobilienkonto Beteiligungen und Effekten Kassenbestand .... Debitorenkonto Warenlager
Vassiva. Stammaktien. Vorzugsaktien Rejervefonds Delkredererũckstellun Krediterenkonto. Gewinnvortrag Gewinn
400 000 10000 75 000 27073
165 9573:
7 0607 2859 2.
687 951 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 39. Juni 1926. . 444 972 56 449395 2859 2:
492 7657 2
Löhne und Unkosten. . Abschreibungen . Gewinn
9
492 767 2
492 767 23 Herr Bankdirektor Dr. F. W. Kramm
ist aus dem Aufsichtärat ausgeschieden. Herr Joe Heilbronner, Ersurt, und Herr
Willi Moos, Hamburg, wurden in den
Aufsichts rat gewählt. 98169 Hechingen, den 22. Dezember 1926.
Der Vorstand.
Betriebsüberschuß ....
8175] Vürger⸗ C Engelbräu
A.⸗G., Memmingen. Bilanz zum 30. September 1926.
Aktiva. Grin pft; Brauereigebäude ... Wirtschastsanwesen. ... Maschinen und Brauerei einrichtung Leinschließlich elektrischer Anlage). .. t,, Gasthof und Wirtschafts⸗ einrichtungen Vorräte: Bier. Malz, Hopfen u. a. w Darlehen und Hypotheken. Beteiligungen .. ffekten , Aufwertungskonto ....
20 900 298 791 hlö bol
118178 128 847
34 004
282 864 247 763 S03 9ghh 243 0988
1134
7829 150512
2 852 98 26
Passiva. Aktienkapital... Hypotheken mit laufenden
Zinsen: Aa) Brauereianwesen 146 431,79 b) Wirtschafts⸗ ar e, eee gere.
Kreditoren: Verschiedene Kreditoren 263 000,56 Kautionen u.
Einlagen 150 13757
ö Gesetzlicher w Delkrederekonto 60 Gb
Gebührenreserve 3 000 —
Arbeiterunterstützungssonds
1500000
413 138 113 66565
113 000 11 009
21 264,06
Reingewinn aus
1975/26 277 816,25 299 080 2 852 bd]; Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1926.
H68 514 6138 o78
740 02l
6 097 10016
20 8h d 93 331 48 008
unkosten Abschrei bungen: Brauereigebüude ... Wirtschastsanwesen.. Maschinen⸗ und Brauerel⸗ einrichtung .... Inventarien. ... Aufwertungs konto. Gewinnvortrag 1924/25 21 264, 06 Reingewinn 277 816.25
1925 / 26 299 9680
2399 00120
Einnahmen. Gewinnvortrag 1924/ñ25. . 21 26406 Bier.. . ... . 2279 681106 Nebenprodukte... 42 080 98 Mieten und Zinsen. ...
2 399 00ls20
In der heutigen Generalversammlung wurde die vorstehende Jahresbilanz mit Anträgen des Aufsichtsrats einstimmig ge⸗ nehmigt. Es gelangt deshalb der Divi⸗ dendenschein für das Geschäftsjahr 1925/26 mit RM 45 zur Einlösung. In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt die Herren Josef Forster Karl Großmann, Robert Bilgram und Otto Bilgram.
Memmingen, den 20. Dezember 1926.
Der Vorstand. Albert Sayle. Hugo Bilgram. Der Aufsichtsrat.
55 975 10
95124 Zwickauer Warenvermittelungs. A tiengese llschaft i. v.,
Zwickau i. Sachsen.
Donnerstag den 27. Januar 1927.
nachmittags 7 Uhr, findet im Gastho
Goldener Becher in Zwickau eine
Generalversammlung statt.
Tagesordnung: Bericht der Liquidatoren über Beendigung der Liquidation
Der Eintritt ist nur gegen Vorzeigung
der roten Legitimationekarte gestattet.
Saaleinlaß 6 Uhr.
Der Aufsichtsrat.
J. A.: Paul Irmicher, Vorsitzender.
dle
(98129 Jahresrechnung am 30 September 1926. Vermögensteile. RM Grundstücke und Gebäude. 439 000 Gastwirtichasts⸗ u. Nieder- lagsgrundstücke 290 000 Maschinen . ] 92 000 Eis« und Kühlmaschinen⸗ 28 000 23 000 116000
anlage Elektrische Licht⸗ u. Kraft ⸗ 40 000 48 000
anlage 3
Lagersässer und Tanks.
Versandfässer w 26 000 62 000 26 000
Brauereimaschinen und 15 000
geräte 798 423
Flaschenbiermaschinen und geräte. ; . Eisenbahn und Kraftwagen Pferde, Wagen u. Geschirre Einrichtung
Außenstände
,
Wechsel
Wertpapiere
Bestände ..
22 433 5213 246 410
2289 9385
Schuldteile. Aktienkapital wn ,, Ausgeloste Teilschuldver⸗ schreibungen ; J auf Wirtschaften Ulw. ; G n n,, Wechselverpflichtungen .. Dividende, unerhoben. Flaschenpfand Rücklage, gesetzliche Rücklage für Außenstände. Gewinn. u. Verlustrechnung: Rohgewinn 303 273,093 Abschreibgn. 136 81 26
Reingewinn
840 9090 82 175
4 450
158 275 630 129 235 349 238 10772 84 0900 127 8657
106 691
2289 938
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 192526.
Soll. RM Gesamtunkosten . 2 365 7965 Abschreibungen 2. 196 581 Reingewinn .. . 106 691
2 669 O69
Saben.
Vortrag 1924/ß25 ; Bier, Nebenerzeugnisse, Ver⸗ schiedenes, abzüglich Ma⸗ terialverbrauch ö
71632
2661 453719
Zwickau, am 30. September 1926.
Die in der Hauptversammlung am 22. Dezember 1926 beschlossenen Gewinn⸗ anteile für das Geschästsjahr 1925/26, und zwar:
9 v. H. auf die Aktie 6 RM e690 Nenn⸗ wert gegen Rückgabe des 53. Gewinn⸗ anteilscheins mit RM b. 40,
9 v. H. auf die Aftie RM 200 Nennwert gegen Rückgabe des 27. und 15. Gewinnanteilscheins mit RM 18,
4 v. H. auf den Genußschein Lit. A (Altbesitz der 1596 er Anleihe) gegen Rückgabe des 1. Gewinnanteilscheins mit RM 2, z
44 v. H. auf den Genußschein Lit. B (Alibesitz der 1905er Anleihe) gegen Rückgabe des 1. Gewinnanteilscheins mit JM 2,25,
können, abzüglich Kapitalertragssteuer, vom 25. Dezember 1926 ab bei der
Vereinsbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Zwickau,
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abteilung Ferdinand Heyne in Glauchau i. Sa.,
Dresdner Bank Filiale in Zwickau,
ächsische Staatsbank? Filiale in Zwickau erhoben werden. ; Zwickau, am 23. Dezember 1926.
Aktienbrauerei Zwickau⸗
Glauchau, Aktiengesellschaft. H. Müller. V. Meyer. H. Bartsch. . Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: ö Kaufmann Arthur Meyer, Zwickau, Vorsitzender, Rechtsanwalt und Notar Dr. wur. K. Heitzig, Zwickau, stellv. Voisitzender, Bankdireklor Paul Gebhardt, Zwickau, Kaufmann Albin Sarfert, Zwickau, Generalmajor Albert Ausschlaeger, Kötzschenbroda bei Dresden Brauereidirekto Paul Wagner, Chemnitz⸗ Kappel, / Rechtsanwalt Erwin Wolf, Dresden⸗ Plauen, Bürgermeister Dr. O. Schimmel, Glauchau i. Sa., Bankdirektor Dr. jur. Victor von Klemperer, Dresden. Vom Betriebsrat:
heschlos
öh ogg gd
wickauer Stadtbank A.-G. in Zwickau, ö die e drr. des
(98 458 Derr Direktor C. F. Seydel, Berlin ist aue dem Aussichterat unserer Gejell⸗ schaft heute ausgeschieden. Wesseling, den 22. Dezember 1936. Chemische Fabrik Wesseling A. G. Der Vorstand. Zimmermann. Vossen. 984 tj 6 ö Die für den 28. Dezember 1926 an—˖ geletzte Generalversammlung unseirer Gesellichaft wird auf Fieitag, den 28. 1. 1927 hiermit vertagt. Im übrigen gelten die aus der letzten Anjeige ersicht. lichen Bedingungen. Tagesordnung bleibt dielelbe. Hamburg, den 27. De jember 1926. Norddeutsche Nährmittelwerte und Kaffeerösterei æ1. G. Der Vorstand.
op6ßo] Attiengesellschaft
W. Ritmüller Sohn, Göttingen.
2. Aufforderung.
In der K ber W. Ritmüller & Sohn, , ,., f . am 15. September 1936 ist eschlossen:
1. Das Grundkapital der a . wird von 400 000 RM auf 50 000 Red herabgesetzt durch Zufammenlegung von je Aktien zu je 10 Reichsmark zu se 1 Aktie von 40 Reichsmark Nennwert. 2. Die Aktionäre haben ihre Aktien mit Gewinnanteil und Erneuerungsschein in einer vom Aufsichtsrat zu , he. und in den Gesellschaflsblättern bekanntzu⸗
rugr 1927 einzureichen.
Sie erhalten nach der ,, n für je 8 Aktien 1 Aktie mit dem darauf⸗ gesetzten Vermerk: „Gültig geblieben ge. mäß Beschluß der Generalversammlung vöni 15. September 1926.
Die zurückbehaltenen Aktien werden un. gültig und vernichtet. ö Soweit die von einzelnen Aktionären eingereichten Aktien zur Zusammenlegqung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten ßur Verfügung gestellt werden, werden hon den ämtlichen, zur Zusammenlegung für die betreffenden Aktionäre nicht ausreichen, den Aktien, von je 8 Aktien? Aktien ver nichtet. Die verbleibenden werden durch
eben erklärt. Sie werden zum
. gebl Börsenpreis und, in Ermangelung eineß solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. . ; Der Erlös wird den Aktionären nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes zur Verfügung estellt. . 3. Soweit in der bestimmten Frist die Aktien nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten die zur Ausführung der ö Zusammenlegung He fl e
Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht. zur Verwertung für Rechnün der Beteillgten zur Verfügung geflell sind, werden ö. für kraftlos erklärt. An Stelle
Diese etw
der Beteiligten durch die Ge Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen 26 öffentliche Versteigerung zu berkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten auszuzahlen.
4. Die ᷣ der Beseitigung einer Unterbilanz, un
er Bilanz per 31. gewiesenen Verlustes, zur Deckung eineß weiteren Verlusteß aus 1925 von s) gh Reichsmark, zur Abschreihung von 100 C6 Reichsmark auf die Bilgnzwerte, der
Warenborräͤte, um diesen den wirklichen Werten anzupgssen. . 2 Diefer Beschluß ist am 30. Sepiember 1936 in das Handelsregister eingetragen Die Herren Aktionäre werden aul, gefordert, die Aktien bis zum 1. Februnt 193; bei dem Bankhause Kleitwig & Reib⸗ . in. Göttingen einzureichen. Den lktien ist ein doppeltes Nummernher, . beizufügen. Ein Nummer nhe eichnis wird hon der Firma Klettwig s eibstein mit Empfangsbescheinigum zurückgesandt werden. Göttingen, den 17. Dezember 1926. Der Vorstand. Lange.
6b o]! II. Aufforderung. In der Generalversammlung den
u Göttingen am 15. September 1 rund kapital der Gesellschaft von mark auf 50 000 —
Reichsmark be schlossen. 1
vemäß wg ; des werden die Gläubiger der aufgefordert, ihre Ansprüche als anzumelden. : Göttingen, den 17. Dezember 1825. W. Ritmüller . Sohn, A. G. Der Vorstand. Sange.
ndels . bucht
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenbure Verantwortlich für den Anzeigenteil Ytechnangsdireftor Men ger in g. Berlin Verlag der Geschäftgstelle MM en gering in Berlin Druck der Preußischen Druckerei,; und Berlagz. Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32 Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
Josef Forster, Vorsitzender.
Qbermäljer Walter Horn. Zwickau, Brauer Kurt Wolf, Zwickau.
Zentral. Gandelsregister · cilage
machenden Frist spätestens bis zum 1. Fe, . n Frist spätest z Fe.
den ö Stempelaufdruck alh
der für kraftlos erklärten Aktien werden füt ie 8 alte eine neue ausgegeben. neu ausgegebenen Aktien sind 6 Rechnung
ellschaft zum
erabsetzung erfolgt zum weck
an im einzelnen fur ,,,, Dezember 1925 que
Grundstücke und 100 000 RM auf die der schränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr,
helm Böhm ist Paul Ziegler zum Ge⸗—
W. Ritmüller & Sohn Lr enge ih, ͤ
Der Beschluß ist am 380. Septenibet 1936 in das Handelsregister eingetragen,.
ö
lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗
Sweite Zentral⸗Handelsregifter⸗Beitage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu
Nr. 303.
—
egangen sein. RM
hischen Staatsanzeiger Berlin, Mittwoch, den 29. Dezember Fer Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eing
1926
l. Handelsregister.
Męeiningen. . 97 6b]
In unser Handelsregister A i heute unter Nr. 453 die effene Handelsgesellschaft in Firma Balbach & Hofmann“ mit dem Sitze in vᷣlein ingen eingetragen worden. n haftende Gesellschafler derselben sind die Kaufleute Wilhelm Balbach und Rarl Hofmann, beide zu Meiningen. Die Gesellschaft hat am 10 April 1924 begonnen.
Meiningen, den 2. Dezember 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Memmingen. Handelsregistereintrãäge. 1Die . „Georg Steichele! in Krumbach ist en in Georg Steichele Nachf. Inhaber dieser Firma ist Johann Viayer, Raufmann in Dinkesscherben, nun Krumbach.
2. Firma „Baader & Go.“ in Krum—⸗ bach; Die Gesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Thomas Andreas Ott aus der Gesellschaft auf⸗ gelöst, das Geschäft ist auf den Gesell⸗ schafter Richard Baader berge gan en der es unter der bisherigen Firma weikerführt als Einzelkanfmann.
3. Fima „Fridolin Reiser“ in Mindel⸗ heim: Der Sitz der Firma ist nach Mittel neufnach verlegt. .
Die Firmen aver Wirth Inh. Joseph Wirth“ in Illertissen, „Heinri Liebermann? in Neun Ulm und „Jose Bader am Marktplatz“ in Krumbach sind erloscheg.
5. . Glagshandelsgesellschaft, — 1 Memmingen: Die
(97663
6 in Generalyersammlung vom 20. August 1926 hat die Erhöhung des Grundkapital, um 140 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 80 500 RM. Die neuen Stamm aktien werden zum Nennwert ausgegeben; 60 Stück lauten guf je 00 RM. 50 Stück auf je 100 RM und 25 Stück auf je 20 RM. Memmingen, den 21. Dezember 1926. Amtsgericht. Menden, Kr, I18erliohm., 97664] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 6) eingetragenen Firma Hch. Schwerter, Metallwarenfabrik, Hesellschaft mit beschränkter Haftung, in Menden eingetragen, daß dem Diplom⸗ ingenieur Walter Fiebig in Menden Pro—2 kurn erteilt ist. Menden, den 22. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
FIülheicmnn, Ruhr. 97670 Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Derofa, Farben⸗ und Lackfabrik Brinter C. Moll, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Firma ist geändert in „Derofa Farben⸗ & Lackfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Das Stammkapital ist um 5000 M auf 15 000 M erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß Gesellschafterbeschluß vom 28. 7 1926 abgeändert. Au Stelle des ausgeschiedenen Willy Moll ist Peter Hütgens zum Geschäftsführer bestellt. — Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 15. Dezember 1926. Mülheim., Kuhr. 97668 In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Kies⸗Gesellschaft mit be⸗
eingetragen; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wesel vertegt. Das Grund kapital ist um 50 0690 Reichsmark erhöht und , jeßt 70 999 Reichsmark ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 15. 10. 1926 An Stelle von Angust und Wil
schäftsführer bestellt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 18. Dezember 1926. Miülkeim, Ruhr. 97669 In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Scheer C Co., Gesellschoft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 18. Dezember 1926.
Neuss. . 97671 Eintragung in unser Handelsregister. Abteilung A Nr. 733 am 17 De⸗ zember 1926 bei der Firma Friedrich Hofsmann, Spezialgeschäft für Frei⸗ leitungsbauten in Neuß: Gustav Her⸗ mann, Elektrotechniker in Lüdinghausen, Münsterstraße 86. Der Uebergang der in, dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ schäfts durch Gustav Hermann aus— geschlossen worden. Abteilung A Nr. 55s am 18. 12. 1926 bei der Firma Heinrich Wasserms in Neuß: Die Firma lautet jetzt: „Hein—⸗ rich Wasserms (Inh. Frau Erna Jung— bluth)“, Ehefrau Nikolaus Jungbluth,
Ubergang der in dem Betriebe des Ge—= schäfts begründeten Forderungen und BVerbindlichkeiten auf Frau Jungbluth ist ausgeschlossen worden. Amtsgericht Neuß.
Nęusta dt, Sch warznmald. 97672]
Eintrag im Handelsregister A Band 1 D.-Z. 156 bei der Firma „Emil Kegel, Agenturen und Zigarrengeschäft in Neustadt im Schwarzwald“ wurde heute der Firmenzusatz gestrichen: die Firma lautet jetzt: Emil Kegel in Neustadt im Schwarzwald“
Neustadt, Baden, 20. Dezember 1926. Der Gerichtsverwalter des Amtsgerichts.
Vęustet tin. 97674 Im hiesigen Handelsregister ist bei der in Abt. A Nr. 258 eingetragenen offenen Sen e lege gn Ida Baer⸗ mann und Co. in Neustettin, Inhaber Frau Ida Baermann, geb. Ritter, in Neustettin, Paul Schröter, Landwirt in Neustettin, eingetragen: Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nenstettin, den 21. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Nęustettin. 97673 Die im Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Negistergerichts unter Nr. 14 eingetragene Firma „Pommersches Holz kontor in Neustettin, Holzgroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, soll auf Grund der V. O. vom 21. Mai 1926 über die Eintragung der Nichtig⸗ keit und die Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften wegen Unter— lassung der Umstellung im Handels⸗ register von Amts wegen gelöscht werden. Widersprüche gegen die Löschung sind bei dem unterzeichneten Register⸗ gericht bis spätestens 20. Januar 1927 zu erheben. Neustettin, den 21. De⸗ zember 1926. Amtsgericht.
Nortorf. 97675 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr 8 ein⸗ getragenen Firma „Fischhandlung und Fischversand Joseph Fuchs, Nortorf“, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nortorf, den 26. November 1926. Das Amtsgericht.
(97676 Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A eingetragenen irmen A. Markus in Oelde und Jos. Uhr⸗ meister, Georg Haase Nachf. in Oelde sind erloschen. Oelde, den 21. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
a,,, .
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 229 bei der Firma Baumaterialien⸗ und Teerprodukten⸗ ö Friedrich Reimann mit dem Sitze in Oranienburg folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist in ,, Reimann, Baumaterialien ⸗Großhandlung“ um⸗ geändert. .
Oranienburg, den 20. Dezember 1926.
Amtsgericht. HP eiskretscham. 97678 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. S1 eingetragen worden: . lich⸗Toster Bierniederlage Peiskretscham. Inhaber ist der Bierverleger Emanuel Jaskolla in Peiskretscham. 2. H⸗R. AI. Amtsgericht Peiskretscham, 21. 12. 1926.
Hillkallem. 97679] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 202 bei der Firma Müller und Bloch in Pillkallen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pillkallen, den 16. Dezember 1926. Amtsgericht. Pirna. Il197I680] Auf Blatt 699 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Gesellschaft in Firma Triumph⸗ Bogenanleger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Heidenau eingetragen worden. Ferner ist eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Juli 1926 ab⸗ geschlossen und durch den Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1926 laut Notariatsurkunde von dem⸗ selben Tage in §s§ 1, 3 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von automatischen Bogengnlegerappaxaten, insbesondere der als Triumph⸗Bogen⸗ anleger bezeichneten Bogenanleger⸗ apparate und verwandter Maschinen und Apparate. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 6 wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ sührer und einen Prokuristen oder dürch zwei Prokuristen vertreten. 39 Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Fabrik⸗ besitzez Otto Höhme in Heidengu und der Werkmeister Alwin Eule, daselbst. n ist erteilt dem Kaufmann Willy Ernst Sperling in Niedersedlitz.
schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird bekanntgemacht; Die beiden . chafter Otto Höhme und Alwin Eule ind gemeinschaftlich zu gleichen Teilen Ligentümer der Erfindungen der unter Nr. E 32 898 XII / 165 d 1 und H 105 868 XII 15n zum deutschen Reichspatent angemeldeten Bogenbeförderungsvor⸗ richtungen. Sie bringen das innerhalb Deutschlands ausschließliche Recht, ge⸗ mäß diesen Erfindungen zogen⸗ beförderungseinrichtungen herzustellen und zu vertreiben, in die x schaft ein, und zwar für die ganze Dauer des e e der Gesellschaft. Der Wert dieser Sacheinlagen wird auf 10 0060 Reichsmark, also für jeden der beiden Gesellschafter auf 5006 Rm festgesetzt. Diese Einlagen werden also für jeden der beiden Gesellschafter mit je 5000 Reichs mark angenommen. Herr Eule leistet die Gewähr für die Patentfähig⸗ keit der angemeldeten Erfindungen. Ferner wird bekanntgemacht: Die Geschäftsräume der Gesellschaft be⸗ finden sich in Heidenau, Mi . 29. Amtsgericht Pirna, 21. Dezember 1926.
Priebus. 963) Das unter der Firma „Oskar Schul Nr. 44 des , . Abt. ) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die verw. Kaufmann geb. Müller, in Priebus übergegangen. Priebus, 17. 12. 1926. Amtsgericht.
Hadol raell. 97682] , A IIO.-3. 14 hei der Firma Aluminium⸗ und Staniol⸗ fabrik Singen Ges. m. b. 3 in Singen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Johann Weigand ist erboschen. Radolfzell, den 20. Dezember 19826. Badisches Amtsgericht. He ast tt. 97683] Handel sregistereintrag zur Firma Kaspar Winkler C Co. G. m. b. H. in Durmersheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. De⸗ zember 1925 wurde das Stammkapital um 15 000 RM auf 35 000 RM erhöht und 8 4 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert. 17. Dezember 1926. Amtsgericht Rastatt.
He a tik gr. 97684
Im Handelsregister B wurde am 13. 12. 1926 eingetragen: 1. Bei Nr. 79, Firma a r arne und
tenerdienst G. m. b. S.“, Ratibor: Der Geschäftsführer Hermann Schmidt ist durch Gesel schafterbeschluß vom 7. 12. 1986 abberufen. 2. Bei Nr. 51, Firma Flachsfabrik Nensa G. m. b. S.“, Nensa:; Die dem Buchhalter Emanuel Rzehulka erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokurg umgewandelt. Die dem Buchhalter Wilhelm Kafka erteilte 1 ist erloschen. Amtsgericht Ratibor. ;
HR ostocle, Meckl. 97686
In das Handelsregifter ist heute zur Firma C. H. Brockelmann, horn ein⸗ getragen worden:
Frau Bertha Brockelmann, Wudecke, in Rostock ist Teilhaberin. offene Handelsgesellschaft hat am 1. zember 1926 begonnen.
Rostock, den 20. Dezember 1926.
Amtsgericht.
H ęstockt, Mecklb. 97685
In das Handelsregister . heute die Firma Mecklenburgis rundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Dezember 1925 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der An- und Verkauf von Grundstücken jeder Art, 2. die Be⸗ tätigung in Grundstücksmaklergeschäften, 3. die Uebernahme von Grundstücks⸗ derwaltungen. Das Stammkapital der Gesellschafi beträgt 2) 0090 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere e e f nrg vertreten. Allei⸗
b. Ve
De⸗
Ziegler . rc 1 . machungen der Gesellschaft ersolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ; Rostock, den 22. Dezember 1926. e Amtsgericht. Ie ummelsburg, Emm. 96S?) Treten: Inhaber ist Kaufmann Franz Bandt in Treten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Schulden ist bei dem Erwerb durch Brandt ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Kaufhaus Thiel, Inh. Franz Bandt. Rummelsburg i. Pomm., den 15. Dezember 1926 Amisgericht.
Sangerhausen. 97688 Die im Handelsregister A Nr. 249 ein⸗ Ttragene. Firma Richard Wagner in Oberröblingen a. Helme ist gelöscht worden.
Erna geb. Engelhardt, ohne Stand zü Elberfeld Augustastraße 169. Der
Er darf die Gesellschaft nur in Gemein
Sangerhausen, den 20. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Helene Schulz, 9
niger Geschaͤfts führer ist Dr. jur. Arthur Ü
H.-R. A 15. Firma B. Lewin, Dorf Inhab
Scheibenberg. 97689 In das Handelsregister ist au
Blatt 331 (Firma Wilheim Liermann, endet. Die Metallwaren⸗ und Küchenbedarf, Bank, Gesell 30. Dezember 1936
i m bn n ar, fabrik für Haus⸗ Scheibenberg) am eingetragen worden: Die sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist bestellt de Albert Schindhelm in Markersbach.
Amtsgericht Scheibenberg,
den 21. Dezember 1926.
Schoprheim. gan, me intra
Die Firma ist erloschen.
Schopfheim, den iß Dezember 1926.
Bad. Amtsgericht. Schopfheim. Firma Alb. Besterlin in Fahrngu.
in Fahrnau. Ch
opfheim, den 16. Dezember 1926.
Bad. Amtsgericht. Schoprfheim.
wurde zur Firma „Vortisch C Co. in Hausen“ eingetragen;
tisch⸗Krafft, Witwe in
gung als
persönlich haftend err, ch haftende
umgewandelt. Die Kom⸗
manditgesellschaft ist hierdurch in eine!
offene Handels gesellschaft umgewandelt worden, die am 1. August eg n , den 16. D Schopfheim, den 16. Dezember 1926. Bad, Am ger chf Scl; v ei dn it⸗ 97693 In unserem Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Rr. 458 ein- REtragenen Firma Dietrich Harbers in Schweidnitz vermerkt, daß die Firma erloschen ist. zember 1926. Amtsgericht. Sch węidnitæ. 97694 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 716 eingetragenen Firma „Anna Keller“ in Schweidnitz vermerkt worden, daß die Firmg erloschen ist. Schweidnitz, den U Dezember 1926. Amtsgericht. Scl; n ei dnitꝝ. 97695 In unserem Handelsregister ist heute in Abt. A untey Nr. T3 die Firma Hugo Kälker, Revistons⸗ Steuer- u. Treuhand ⸗-Büro“ in Schweidnitz und als deren Inhaber der Bücherrevisor Hugo Kälker in Schweidnitz eingetragen worden. J Schweidnitz, den 17. Dezember 19236. Amtsgericht.
Schwerin. 97696
Handelsxegistereintrag vom 23. 12. 19826 zur Firma Schuniann & Co. Ge sellschaft mit heschränkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des . über ihr Verniögen gufgelöst. Die Liquidation ist durch er⸗ olgte Schkußverteilung veendigt. Die Tirma ist erloschen. Anitsgericht Schwerin.
Solingen. 97697 Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A. Nr. ii79 bei Firma Gustav Emil Ern, Solingen: Den Kaufleuten Viktor Ern und Ludwig Ern in Solingen ist Einzelprokura erg nn 3 re 1373 bei Firma Richard Haastert K Büll, Wald: Die Prokura 3 r manns Richard Thomas in Wald ist durch Tod erloschen. Dem Kaufmann Richard Haastert in Wald ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Nr. 1486 bei Firma Oskar Treiber, Solingen: Alleininhaberin ist die Ehe—⸗ frau Oskar Treiber, Lilli geborene Meigen, in Solingen. Die Prokura der Lilli Meigen in Solingen ist durch Uebergang des Beschäfts erloschen. Der ebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch die Ehefrau Oskar Treiber ausgeschlossen.
Nr. 1888 bei Firma. Paashaus C Saam in Foche, Gemeinde er, ,. Der, Kaufmann Erich Pgashaus in Solingen, Hauptstraße 217, ist alleiniger
nhaber der Firma. Der Kaufmann Walter Saam und der Fabrikant Max Paashaus in Gräfrath sind aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr. 1510 bei Firma Wilh. Brucker⸗ mann K Co., Wald: Die . ist er⸗ loschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidgtors Adolf Steffen ist durch die Beendigung der Liquidation der offenen Handelsgesellschaft erloschen.
Nr. 1520 bei, Firma Franz Durst, Solingen. Zweigniederl. Köln: Die Jweign ieberlassung in Köln ist er⸗
bteilung B. Nr. 26 bei
loschen. Firma. West⸗ deutsche Großdruckerei, Gesellschaft mit
üche rrevisor Mittweida⸗
A O- 3 ai, O. 3. ur irma „K. 7 Desterlin in erm
7691] Handelsregistereintrag A O49 261 C 3 n⸗
haber ist der Kaufmann Albert Oesterlin Seltau ann; asse Zum Handelsregister A O.⸗Z. 23 / 1
Die Kommanditistin a Berta Vor⸗ Sem d ershausen. . ft, Witn örrach, hat ihre
ommanditbeteiligung in eine Beteili⸗ Gesell⸗
1926 be⸗
Schweidnitz, den 11. Den
beschränkter Haftung, Wald: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be= e n ist erloschen.
j Mä rkische ̃ . mit beschränkter ve
tung, Zweigstelle Solingen: Bankdirek⸗ tor Dr Gerhard Merrem in Bonn . t
Nr. 121 bei Firma Bergis
Zum zum weiteren Geschäftsführer beste
und berechtigt, die 34, aft allein zu vertreten. ankdirektor eorg Herr⸗ mann ist als Geschäftsführer durch Tod ausgeschieden. Nr. 285 bei Firma Raßpe⸗Werk, Aktiengesellschaft, Solingen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5 November 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt die Kaufleute Alfred und Exich dab, beide Fabrikbesitzer zu Solingen. Die Liquidation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Solingen, den 25. Dezember 1925.
. 976958 In unser Handels register B Nr. 46 ist heute bei der Firma W. Alvermann & Co., G. m. b. H., in Soltgu ein⸗ getragen: Der Kaufmann Wilhelm Ilvermann ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft , Amtsgericht Soltau, 20. 12. 192.
97699] In das Handelsregister A Nr 238 ist bei der Firma Dorl & Becker in Sondershausen heute eingetragen worden:
Die Firma ist in Dorl & Becker, Bau⸗ und Werk⸗Belieferung, Sonders⸗ hausen i. Thür., Inhaber Hilmar Becker, geändert worden. ?
Inhaber ö ist jetzt der Kauf⸗ mann Hilmar Becker in Sondershausen.
a, , 22. Dezember 1 Thur. Amtsgericht. 4. Sonneberg, Thür. H I00I. In unser Handelsregister ist eingetragen worden: —
L in Abteilung A:
1. unter Nr. 461 am 25. November 1926 bei der Firma Vereinigte Köppels⸗ dorfer orzellaufabriken vormals Armand Marseille und Ernst Heu⸗ bach in Köppelsdorf: Dem Fahrik⸗ direktor Martin Köpke in Köppelszorf ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er zur Vertretung und Zeichnung der . nur in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗ schafter oder mitz einem anderen Proku⸗ riften berechtigt ist. .
2. unter Nr. Had am 8. Dezember 1926 bel der Firma Peter Faber Co. in Neuhaus b. Sonneberg: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst Das Geschäft ist auf den Kaufmann Fritz Jacken in Neu haus b. Sbg. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Cinzelkaufmann betreibt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründelen Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch Fritz Jacken ausgeschlossen.
3. unter Nr. 554 am 3. Dezember 1926 bei der Firma Karl Spindler, Kom⸗ manditgesellschaft in Oberlind: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
A4. unter Nr. 560 am J. Dezember 1926 bei der Firma David B. Levy in Sonneberg: Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Kaufmanns Her mann Müller in Effelder. 5. unter Nr. 586 am 21. Dezember 1926 bei der Firmg Tode M Co. in Sonne⸗ berg: Die Gesellschaft ist gufgelöst und die Firma erloschen.
6. unter Nr. 610 am 4. November 1926 ei der Firma Schulte *. Brauer in Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Chemnitz: An 6 Therese Jost in Chemnitz ist P
rokura erteilt.
7 unter Nr. 679 am 2. Dezember 1926 * Firma Hartsteinwerk Rebhan Go. in Heinersdorf bei Rothen⸗ kirchen, e Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1926. . ng haftende Gesellschafter sind: ühlenbesitzer und Landwirt Georg Peter Rebhan und dessen Kinder Frieda. Rosa, Angela und Karl Rebhan, alle in Heinersdorf. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Sen n , , Karl Rebhan, und zwar nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Dem . Georg Carl in Heinersdorf ist
rokura erteilt dergestalt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem vertretungs⸗ 3. ten Gesellschafter Karl Rebhgn die Gese . vertreten und die Firma
ichnen kann. (Nicht eingetragen; Ge—⸗ e wel? ist der Betrieb eines Stein bruchs und Schotterwerks.) II. in 1 B:
8. unter Nr. 21 am 25. Nobember 1926 bei der Firma Licht⸗ und Kraftwerke Südthüringen, G. m. b. H. in Sonneberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. November 1925 ist der Geschäfts führer Direktor Albin Florschüß in Sonneberg mit Wirkung vom 1. Januar 1927 abberufen und der Direktor Karl
al in Leipzig vom gleichen Zeit- unkt ab als weiterer Geschäftsführer be- ellt worden. Dem Kaufmann Erich