1926 / 304 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ö

8 * m ; . ** K 9 . —— —— 2 3

22

. II. Bekanntgabe er BPreußijschen Landespfandbrief⸗ anstalt, Körperschaft des öffentlichen Rechte, Berlin SW. 68, Schützenstraße 26. An aufwertungeberechtigten Pfandbriesen äß Durchmührunge verordnung zum Auf. wertungsgesetz vom 29. November 1925 waren am 13. Fehruar 1924 1034960000. GS ooige Pfandbriefe und 19067 950 000, 14 o ige Pfandbriefe der Anstalt im Umlauf. Für die Aufwertung dieser

sandbriefe sieht die Teilungemasse im

etrage von GM ö797 40 zur Verfügung.

Die Anstalt hat beschlossen, aus eigenen Mitteln den Betrag von rund 24 300 RM zur Teilungsmasse beizutragen.

Gemäß Ärtitel 2 5 1 der zweiten Ver— ordnung über die Aufwertung der An— sprüche aus Psandbriesen usw. vom 16. No= vember 1926 fündigen wir hiermit nach erfolgter Zustimmung des Arbeitsaas⸗ schusseß des Verwaltungsraté der Preußi- schen Landesprandbriesanstalt und Ge⸗ nehmigung der Aufsichisbehörde die im Umlauf befindlichen 8. und 14 0 igen . der Preußischen andespfandbriefanstalt zur Einlösung in bar mit dreimonatiger Frist zum 31. März 1927 auf.

Wir zahlen

für se 100 0090 c unserer 89 igen

Psandbriese GM 0,790 und für ie 1 000 000 A unserer 14 9G igen Pfandbrieke GM 1,20.

Für jede zur Einlösung dieser Pfand⸗ briese zu jahlende Goldmark wird eine Reichsmaik entrichtet, sotein sich bei der Umiechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2760 RM. ergibt

Die gemäß der Verordnung vom 16. November 1926 ersorderliche Auf⸗ wertung von mindestens 25 des nach § 17 Abf. 1 der ersten Verordnung vom 0. Dezember 1925 sestgestellten Gold⸗ markbetrags der Pfandbriese ist durch vor⸗ stehendes Angebot überschritten, da diese Au wertung nur ine gesamt 4717,40 Gold⸗ mark betragen würde.

Die gekündigten Pfandbriefe sind zur Verfallzeit in umlaufssähigem Zustande bei der Kasse der Anstalt, Berlin 8W. 68. Schützenstraße 26, einzuliesern.

Ersolgt die Emlieserung nicht innerhalb eines Monats nach dem Fälligkeitstage, sonach bis zum 30. April 1927, so kann die Anstalt den auf die nicht eingereichten Pfandbriefe entfallenden Anteil in Reichs- mark hinterlegen, sosern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebots verfahrens oder auf Zahlunge— sperre nachgewiesen ist.

Soweit srühere Pfandbriesinhaber gemäß § 49 Absatz! des Aufwertungegesetzes in Verbindung mit § 15 Absatz i Satz 2 der ersten Verordnung über die Auswer— tung der Ansprüche aus Pfandbriefen usw. vom 10. Dezember 1925 ihre Aufwer⸗ tungsansprüche nicht verloren haben, die Pfandbriefe jedoch in den Besitz der An— ssalt zurückgelangt sind, kann eine Hinter⸗ legung nur erfolgen, wenn der Gläubiger die Anmeldung seines Anspruchs bis zum 30. April 1927 unterläßt.

Die Anstalt ist bereit, die Auszahlung des Einlösungsbetrags sosort zu den ange⸗ gebenen Sätzen bei der Kasse der Anstalt vorzunehmen.

Berlin, den 18. Dezember 1926.

Preußische Landespfandbriefanstalt.

p e u un

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

196780)

Die Firma C. W. Emmrich Nachf. K Franz Wiegand A. G., Leipzig⸗ Reudnitz, Täubchenweg 69, befindet sich in Liquidation. Forderungen an diese e. bis zum 15. Januar 1927 anzumelden

i Franz Wiegand, Liquidator, Leipzig⸗Reudnitz, Täubchenweg 69.

198745

Unter Bezugnahme auf unsere Ver— öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1926 geben wir hiermit bekannt, daß die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Celle unseren An⸗ trag auf Barablösung unserer Anleibe vom Jahre 1911 zum 1. Januar 1927 i hat. Als Ablösungsbetrag für

M 1000 sind 82, 0h 0/0 des Auiwertungs⸗ enages RM 123,98 gemäß Beschluß

vom 13. Dezember 1926 festgeletzt. Da⸗ neben werden noch die für die Jahre 1926 und 1926 noch nicht gesahlten Aujwertungs⸗ zinlen vergütet.

Die Einlösung erfolgt gegen Einreichung der Schuldverschieibungen nebst Zins—⸗ scheinen ver 1. April 1927 u. 6. und Er⸗ neuerungescheinen ab 1. Januar 1927 bei nachstehend verzeichneten Zahlstellen:

Hannoversche Bank, Filiale der Deutschen

Bank. Hannover, Gehr. Dammann Bank, Hannover,. Ephraim Meyer C Sohn, Hannover, H. Gumpel, Hannover oweit Obligationen zum Zwecke des RNachweijses des Aubesitzes bei uns hinter. legt sind, gehen die Ablösunge benäge mit den Genußrechtsurkunden den Emreichern direkt zu. .

Dannover / Vogelbeck, den 22. De⸗

zember 1926.

Kaliwerk Steinförde A. G.

95750 Vereinigie Konserven⸗Nahrungs⸗ mitiel· d Mühlenwerte, Ansbach ˖ Gunzenhausen 2A. G., Ansbach. Wir laden hiermit die Attionäre unserer Gelellichaant sür Samstag, den 22. Januar 1927 nachmittags 2uhr, nach Ansbach Hotel Zirkel, zur außer- ordentlichen Generatversammlung mit nachtolgender Tagesordnung ein: J. Mitteilung nach 3 240 des Handels geie zbuchs. 2. Genebmigung des Verkaufs der Mühle. 3. Beschlußsassung bezüglich der Weiter⸗ führung der Malsfabrik. 4. Antrag auf Liquidation der Gesell⸗ schaft. . Diejenigen Aktionäre welche iht Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen die Aktien srätestens bis Mittwoch, den 19. Januar 1927 bei der Gesellschaft oder bei der Mittelfräntijchen Kreisdarlehene kasse Ang—⸗ bach oder deren Filiale in Gunzenhausen oder aber bei einem Notar hinterlegen. Ansbach / Gunzenhausen, den 29. De⸗ zember 1926. Der Aufsichtsrat.

9n 68]

I. Aufforderung zur Einreichung zusammengelegter Aktien. Androhung der Kraftlosertlärung.

Ziegelwerke Fridolfing Aktiengesellschaft, Fridolfing. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 30. Januar 1922 eigeht an die Attionäre unserer Gesellschaft die Auf⸗ forderung, ihre Aktien his spätestens J. Mai 1927 bei der Gesellschaste kasse oder bei der unten bezeichneten Stelle zum Zweck des Umtausches einzureichen bezw. anzumelden. Auf je 4 alte Stammaftien zu je 1000 4 wird eine neue Stammaktie zu 20 RM gewährt; auf je 10 000 4A Nennbetrag bisheriger Vorzugsaktien wird eine neue Vorzugsaktie von 170 RM gewährt.

Werden von einem Aktionär weniger als 4 Aktien 1000 1 zur Abstempelung eingereicht oder ergeben sich Spitzen bei einer nicht durch 4 teilbaren Anzahl von eingereichten Aktien, so werden auf ie 1060 AM fehlenden bezw. überschießenden Nennbetrag der Aktien Anteilscheine zu 5 RM mit den in den Durchführungs— verordnungen zur Goldbilanzverordnung sestgesetzten Rechten ausgegeben.

Der Antrag auß Erteilung eines Anteil⸗ scheins oder Genußscheins muß bis 15. April 1927 spätestens bei Meidung des Aut schlusses des Anspruchs mündlich oder schriftlich bei der Gesellschaftskasse oder der unten angegebenen Umtauschstelle ge— stellt werden.

Stammaktien werden für kraftlos erklärt, wenn sie nicht bis 1. Mai 1927 zum Umtausch eingereicht werden oder aber, wenn sie zwar fristgerecht eingereicht sind, es sich aber um Sxitzenbeträge handelt, unter Antrag auf Gewährung eines Anteil scheins oder Genußscheins nicht oder nicht rechtzeitig gestellt worden ist.

Fridolfing, den 30. Dezember 1926.

Biegelwerke

Fridotsing AÄrtiengesellschaft.

Dr. Kl. Kie mater.

Umtauschstelle: Bankhaus Heinrich K

Hugo Marx, München, Theatinerstr. 7.

(98729) Bekanntmachung.

Die angerufene Spruchttelle des Ober⸗ landesgerichts Naumburg a. S. hat durch Beschluß vom 9. Dezember 1926 die Bar. ablösung unserer Anleihen von 18991 Thale) und 1920 (Halberstadt) unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungssrist ge⸗ stattet und den Ablösungsbeirag bei Rück zablung zum 1. April 1927 wie solgt beitimmt:

Anleihe Brauerei Thale A. G. 1899:

RM 13235 für je 1000 Papiermark

Nennwert. J

Das Altbesitzgenußrecht auf diese Teil- schuldverschreibungen tilgen wir durch Baiablösung in Höhe von

RM ö für je 1000 Papiermark

Nennwert.

Nach dem Beschluß der, Spruchstelle unterschreiset diese Summe nicht den Wert der Genußrechte.

Anleihe Harzer Brauerei A. G.

Halberstadt 1920: RM 13,11 sür je 1000 Papiermark Nennwert, je 500

RM 6,66 Nennwert. ; .

Das Altbesitzgenußrecht auf diese Teil⸗ schuldperschteibungen tilgen wir durch Barablösung in Höhe von

RM 6,A 5 für je 1000 Papiermark

Nennwert.

Nach dem Beschluß der Spruchstelle unterschreitet diese Summe nicht den Wert der Genußrechte. ;

Wir kündigen hiermit vorstehende An. leihen jum J. April 1927; die Rück zahlung erfolgt gegen Einreichung der Stücke und Jinsscheinbogen bei der Ge jellichaftskasse ab 1. April 1927. ;

Gleichzeitig werden auch die Zinsen für die Schuldverschieibungen mit vergütet, und zwar 2. sür 1925. 3 0ο für 1926 und g oo erstes Viertellahr 1927 Thale iz RM 8,6 100, 9apitalertragssteuer t RM ( 7tz NM 71

09 NM 80 für je 1000 Papiermart Nennweit sür höhere oder niedrigere Nennwerte ent⸗ spiechend mehr oder weniger gegen Vorlage der V.

Die Verzinfung hört mit dem 1. April 1927 auf.

Halberstadt, den 29. Dezember 1926. Harzer Brauerei Attiengesellschaft.

für Papiermark

Harzer Brauerei 1920 100 Kapitalertragssteuer

198721] Steinhuber Leinen. Induftrie

Gebr. Bretthauer. Im Anjichluß an unsere im Reichs« anzeiger Nr. I vom 31. März 1926 ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung teilen wir hierduich mit., daß die Spruchstelle beim Oberlandesgenicht in Celle li. Beschluß vom 13. Dezember 1926 sestgestellt hat, daß eine Barabfindung mit RM 69 jür ein Genußrecht im Nennwert von RM !I00 den Weit erreicht, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben. Dag Bankhaus Adolph Meyer, Hannover, Schillerstr. 32, zabli Jofort den Altbesitzern von Schüldverschreibungen unserer Anseihen von 1899 und 1903 den Gegenwert der Genußrechte gegen vor— geschriebene Quittung in bar aus. Steinhude, den 27. Dezember 1926.

Steinhuder Leinen⸗Industrie Gebr. Bretthauer.

98770

Hypothekenschuldner, welche vom 1. Ja. nuar 1927 ab auf ihren Grundstücken für uns haftende, zur Teilungsmasse gehörende Aufwertung hypotheken nach Maßgabe des Aufwertungegesetzes in unseren Vor⸗ triegspfandbriefen (Abteilung II bis KX) beiw. in unseren Schwarz. burger Pfandbriefen (Serie 1 bis X) ablösen wollen, haben bis auf weiteres das Sechsfache des Goldmarkbetrages der Hypothek in vorgenannten Pfand⸗ briefen zu leisten.

Dieses wird auf Grund des Verhält⸗« nisses der Teilungsmasse zum Gesamtgold—⸗ markbetrage der Pfandbriefe nach ersolgter Zustimmung unserer Staateaussichtsbe⸗ hörde hiermit gemäß Artikel 74 der Durchführungsverordnung zum Aujwer⸗ tungegesetz vom 29. 11. 1925 bekannt- gemacht.

Berlin⸗Gotha, den 29. Dezember 1926.

Deutsche Grundcredit ⸗Bank.

gs a24 Deutsch ⸗Westafrikanische Handels⸗ gesellschaft, SHamburg. Das Äuswärtige Amt hat dle Gesell⸗ schaft für das Jahr 1925 von der Ver⸗— pflichtung zur Einberufung einer General. versammlung und bis zum 31. März 1927 von den Verpflichtungen aus den Ver— ordnungen über Goldmaikbilanzen beßreit. Hamburg, den 27. Dezember 1926. Der Vorstand.

9 90h41] Actiengesellschaft Charlottenhütte, Niederschelden, Sieg.

Herr Geh. Bergrat Dr. Weidtman, Aachen, ist durch Tod aus dem Auf fichtsrat unserer Gelellschaft ausgeschieden.

In der am 29. Dezember 1926 stait⸗ gehabten Generalversammlung wurde als weiteres Aufsichtsratsmitglied Herr Dr. jur. Fritz Thyssen zu Mülheim, Ruhr. gewählt.

Insolge Veräußerung unserer Werks⸗ anlagen sind die Betriebsratsmitglieder err Heinrich Sonneborn, fe tederichetter⸗ hütte, und Herr Eduard Rahm, Siegen, auß dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Niedersche lden, den 30. Dezember 1926.

Der Vorstand.

oo?) Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann Attiengesellschaft. Die ordentliche und außerordentliche Generalversammlung vom 21. 2. 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschast von nom. PM 20 Millionen au RM 6000 beschlossen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß auf alte Attien im Rennwert von je PM 200000 drei neue Aktien über je RM 20 ausgegeben weiden. Nachdem der Umstellungebeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Papier⸗ maikaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen zum Umtausch in Reichs⸗ markaktien bis spätestens 25. 3. 1927 bei uns, Frankturt a. M., Steinweg 9, mit einem nach Nummern geordneien Ver zeichnis einzureichen Aktien, welche inner⸗ halb der Frist nicht zum Umtausch einge⸗ reicht sind, werden sür krastlos erklärt. Wir sind bereit den Ausgleich von Spitzenbeträgen zwecks Abrundung auf die für einen glatten Umtausch erforderlichen Beträge nach Möglichkeit zu vermitteln. Frankfurt a. M., 10 Dezember 1926. Der Vorstand.

98169 Kalkwerk Oker Adolph Willikens A. G., Oker 4. Harz.

Die Aktionäre unseier Gesellschaft werden hierdurch zu der am 12. Februar 1927. vormittags 12 Uhr, im Hotel Achter⸗ mann, Goslar, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Attien oder notariellen Hinterlegungsschein spä⸗ testens bis zum 31. Januar bei der Kom⸗ munalbank in Goslar zu hinterlegen.

Tagesordnung:

l. Jabresabschluß. Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Neuwahl in den Aussichtsrat. Aenderung des §!1 der Satzung, betr. Verlegung des Geschäftsjahres. Versch edenes.

Kaikwerk Oker

Avolph Willikens V. G.

2. 3. 4. b. 6. 7.

96782]

Aus dem Aufsichterat ist am 29. No- vember 192 ausgeichieden ver Apotheker Aram Stumpf, Würzburg. In den Auf— sichterat ist daiür gewählt worden err Rechte anwalt Dr. Fritz Adler, Frankfurt a. M. Börlenstrt. 2 4.

„Suevia“ Fränkische Wein⸗ und Lebensmittel · Aktien Gesellschaft, Würzburg.

5987331 Passage ˖ Kaufhaus A. G.,

Saarbrücken.

Das bisherige Mitglied unseres Auf⸗

sichtsrats Herr Bankier Fritz Andreae,

Berlin, hat sein Amt niedergelegt. .

Saarbrücken, den 27. Dezember 1926. Der Vorstand.

Arthur Baumann Martin Cohn.

Arthur Müller.

(98732 Pretzichner Wagawa A.⸗G. , Dresden. In den Aufsichtsrat wurden gewählt: Herr Fabrikdireftor Dr. Fritz Auerbach. Beilin, Herr Direktor Dr. phil. Stein brecher vom Braunkohlenforschungsinstitut, Freiberg 1. Sa., an Stelle der ausgeschie⸗ denen Herr Adon Schoyer, Berlin, Herr Generaldirektor Dr. Schütz, Freiberg i. Sa. Der Vorstand.

98736]

Gemäß § 244 H.⸗G.. B. bringen wir zur Kenntnis, daß Herr Oberamtmann Hermann Radbruch, Abtsbagen, und Herr Herbert Freiherr von Schütz zu Holz haufen auf Rittergut Rosenthal bei Peine in den Aufsichtsrat unserer Bank gewählt worden sind.

Berlin, den 13. Dezember 1926. Deuntsche Zuckerbant Attiengesellschaft. R. Müldler. Dr. Schil Dr. Follenius.

ler.

oz Durch Beschluß der außerordentlichen Geneialversammlung vom 22. Dez. 1925 der Freiberger Sauerstoff⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Freiberg i. Sa., ist das Vermögen der Gesellschaft im ganzen ver⸗ äußert worden und die Gesellschaft in Liquidation getreten. Unter Hinweis hier⸗ auf fordere ich die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Schwarzenberg i. Sa., den 27. De⸗ zem ber 1926. Alfred Bösewetter,

981531 Schiußrechnung der Maschinenbedarf Aktiengesellschaft in Liguidation, Berlin.

Gemäß Bilanz vom 15. August 1926 er⸗ geben sich an verfügbaren Aktiven RM 44 509,31 673,33 . D dd d RM 65, 10

Liquidator.

Zugänge

Ausgaben: Steuern ö Ldagerunkosten. . Handlungsunkosten. Inserate Neisekosien No tariategebühren Stempel für die Ge⸗

neralpersammlung . , Handelsregistereintra⸗

gung JJ Gerichts kosten 38, Demnach verbleiben für die

Verteilung an die Aktionäre 42 900, die mit 60 90 des Nennbetrags der Aktien an die Aktionäre zur Verteilung gelangt sind. Weiteres Vermögen ist nicht vor⸗ handen.

Berlin, den 15. November 1926. Maschinenbedarf Attiengesellschaft in Liguidation.

Ost berg. Der Aufsichtsrat. Leo Hanau, Vorsitzender. 97630] Bilanz für 30. Juni 1926.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 644 645 Maschinen, Geräte und

Gebrauchszeug . 392 499 Geld, Wechsel und Wert⸗

10 644

156 048

papiere 106 9266

3182. 84

Außenständde Rohstoffe, Waren, Papier,

Fastagen ulw. . Industriebelastungs⸗

antizivation 374 760, Bürgschatten 5000, Verlustvortrag 1. 7. 1925

355 452,58

Gewinn 1925/26

1035, 14 354 420

l titzo 185

Passiva. Aktienkapital... Kreditoren Banken ö ö Pyvpothekenaufwertung .. Industrieobligationen

3241 760, Bürgschaften 5000,

500 000 b77 622 23 642 361

45 200

. 1 665183 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. Juni 1926.

Soll. RM. 3 Abschreibungen . 68 473 99 Fabrik. u. Handlungtunkosten 6090 193656 Gewinn 1925/26 ; 103544

tz'9 703 09

Saben.

Rohgewinn 600 3 R 679 703 09

Berlin⸗Cöpenick, d 18. November gab. F. F. Resag Attiengesellschaft.

951577 Bekanntmachung. on der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. Dezember 1926 ist rolgender Beichluß gefaßt: Die Gesell⸗ schaft wird aufgelöst. Auf Grund des § 297 des Handels⸗ gesetzbuchs sordern wir die Gläubiger der Gejellschaft hiermit auf, ihre Amprüche anzumelden. Berlin, den 27. Dezember 1926. Terraingesellschaft am Zentral⸗ viehhof Atti engesellschaft. Die Liquidatoren Bergerhoft. Bechste in.

984621 Vermögensausweis ver 31. Dezember 1926.

An Vermögen. RM Beteiligungen.

Berliner Kalkjandstein⸗

werke Robert Guth⸗ mann G. m. b. H ah6 G0, Abschreibung 0 CCM Central vertausenelle Berliner Mörtelwerke G. m. b. H. - Grundstüůcke 648 0090, Zugang 1230,35 649 230,359 Abschreibung 16 23032 Gebäude.. 632 00. Zugang 14 462361 646 462, 6 Abschreibung 2 42 61 614 000 Maschinen 2273 Qi), Zugang 6332.35 T Abschreibung 2X 3232 Schiffe 17 doo, Zugang 28 699. 60 D hhng, Ko Abschreibung 10 606] Wagen.. 73 000, Zugang. 22 700. - g5 700, Abschreibung 2 0 Automobile I8 C 0ο.« Zugang 8 69tz, 40 Did Abschreibung 16 69ti, 40 Bahnanlage . Zugang 2323 69 TTF Abschreibung 1 323,60 Inventar u. Gerate Jh Mo,. Abschieibung 4 000 Gespanne . JI odd -- Zugang 320 52 720, sg XT ITT Abschreibung 133840 Vorräte

Abgang

365 000 180 44732

12 40082 , 1 Kontokorrent:

Schuldner, div. 2656 882. 75

Post u. Ban ken 15 128.42 282011

dn 60 n

2 200 000

Per Verbindlichteiten. Attienkapital . ' Hypotheten. . 54 354,43

Auswert. Reserve 140657657

Kontokorrent: Gläubiger

Reservesonds . ; nicht erhobene

68 412

163 694 100 000

3531

18 72277

2 bð4 360 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM

Dividende, für 1924 ,

Gewinn und Verlust: Reingewinn

An Ausgaben. Abschreibungen: Berl. Kaltsandsteinwerke 254 Guthmann G. m.

50 906 15 230 32 46? 28 335

w Grundstücke .. . ; 10 hg

Gebäude Maschmen Schiffe.. Wagen Automobile. Bahnanlage Inventar und Gespanne

15 700 16 696 1323 1000 17 138 10 TDi ir 137619 4651426 103 911 2 16 34711 163 ben 63 7ötz 9a 116 21 938 3 28 hh ot 101749 a6 1811165, 48 223 2084 2341

Gerãte

Hvpothekenzinsen Zinsen. Abgaben und Versicherung . Handlungsunkosten. Betriebsunkosten .. Maschinenrevaratur Wagenreparatur .. Gebhäudereparatur. Fuhruntosten - Bilanz, Reingewinn

Steuern

Per Einnahmen. Vortrag JJ Grundstücksertrag Gewann und Autoertrag Waren und Fabrikation

22 8146

6 45680 108 860 0 1946 19274

In gewählt die Herren; Direktor Max Knüttel, 2 r. Hartner, v. d. Höhe. Berlin, den 23. Dezember 1926 Vereinigte

Berliner Mörtelwerke. Gurt Lilge. Richter.

Berlin, und

Mayerhofer. Brausen.

Der Borstand. Adolf Willikens.

Der Vorstand. Ehw e.

Pfandbriefe hat bei der Kasse der

Anmschla

teilungen

abfolgt.

einzureichen.

vwertungshetrag von G

2 084 2347 den Aufsfichtsrat wurden neu⸗

Hombuiß

zum Deutschen Reichsan

Mr. 304.

1. Nntei suchungs jachen 2. Aufgebote,

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. e, n, , auf Attien, A und Deutsche Kolonialgesellichaften.

erlust · u. Fundsachen, Zustellun I. 3. Verkãufe. Verpachtungen. . . .

ö *

ö 3 ;

. ö 24

Zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den 30. Dezember

ktiengesellschaften

Sffentlicher Anzeiger. ss

Anzeigenypreis für den aum einer 5 gespaltenen Einheitszeite ((Betit) .

1.03 Reichsmark.

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1926

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen ichaften. Niederlassung 1c. von Rechtsanwälten. nfall. und Invaliditãts. 2c.

Versicherung.

9. Ban kausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

e Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Seschãfts stelle eingegangen fein. Min

5. Kommanditgesell⸗ schaften auß Aktien, Aktien

gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

os 26 Verliner Hypothekenbank Altiengesellschast.

Dritte Veröffentlichung. Aufforderung an die Pfandbrief⸗

legung der Pfandbriefe. Die Berliner Nr. 271 vom XV. kündigt, daß gläubiger alter

ovember 1926 ange ie an ihre Pfandbrief Währung, denen

ezember 1926 eine erste

teilung in

aufwertungsbetrages aller

durch Aushändigung von

4 RMigen Goldpfandbriefen vom

Jahre 1926 (Serie .

(Liguidations⸗Goldpfandbriefen)

vornehmen wird.

Die Pfandbriefgläubiger werden hier anzu⸗· melden und die Pfandbriefe zur Geltend.˖ machung ihrer Rechte vorzulegen. Geschieht um Ablauf von drei Monaten ritten Veröffentlichung dieser Art. S7 VDM p, B, , gs,

mit aufgefordert, ihre Ansprüche

dies bis nach der Aufforderung im Reichsanzeiger nicht, f kann die , Bank. den der . die Pfandbriefe ö.

legen, sofern nicht innerhalb der

. ö n un es Aufwertungsgesetzes Bank zur Hinterlegung befugt, wenn der Gläubiger die Anmeldung feines An—=

verfahrens oder 6 a . nach 6

spruchs innerhalb der Frist unterlassen hat.

ie Anmeldung und Vorlegun 3 an

. er lin W. 56, Taubenstraße 22. zu erfolgen. k .

Im Intexesse einer schnelleren Abwick⸗ lung des Verfahrens empfiehlt es sich, schön jetzt die Papiermark⸗Pfandbriefe mit den dazugehörenden Zinsscheinbogen und Erneuerungsscheinen, soweit diese noch vorhanden sind, zwecks seinerzeiti en Um⸗ tausches bei uns . i ein⸗ gereichten Papiermark⸗Pfandbriefe werden nicht mehr zurückgegeben,.

Bei Einreichung der Pfandbriefe bitten wir folgendes zu beachten:

Die Pfandbriefsendungen sind . dem

J mit der . „Pfand⸗ brief⸗MAufwertung“ zu versehen und portofrei an uns aufzugeben.

Den HJ. denen Mit⸗ tei oder Sendungen anderer Art nicht beigefügt werden 6 ist sowohl eine Aufwertungsanmeldung als auch ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichnis jede Serie und Litera für sich in einfacher Ausfertigung nach den von uns ausgegebenen Formularen beizu—⸗

gen, und zwar getrennt nach Vor⸗ riegs⸗ und Nachkriegs⸗Pfand⸗ briesen. Die Formulare werden auf Verlangen kostenlos von uns ver⸗

Auf Namen umgeschriebene Pfandbriefe ind, mit ordnungsmäßigem Antrag auf Löschung der Umschreibun ee den etwa . Legitimation des Antragstellers er⸗ orderlichen Urkunden (3. B. Erbschein)

Hinsichtlich des, , eicher auf die Papiermgrk⸗Pfandbriefe bei der Ausschüttung entfällt, gilt folgendes:

Für alle vor dem J. Januar 1918 aus , . Pfandbriefe. Vorkriegs⸗

fandhbriefe) gilt als Goldmarkwert der Nennbetrag. Es entsprechen also n 169 GM 10 k ein Auf⸗

, *

Sp othekenbant , , im Reichsanzeiger

h k en Holts b e. erfolgt. nach un serem

cht; xist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebots⸗

des 5 I9 Abf. 11 ist die

gabe vom Jahre 1920 GM 4909

Jahre 1923) GM ocoll. Auf diese demnach die 15 ige Teilausschüttung. Die zur dations⸗Goldpfandbriefe

MS 1000,

sind

schüttungen versehen.

.

briefen beigegeben sind. Für Aufwertungsbeträge unter Gold- werden Diese Gold⸗JZertifikate sind ohne Zins- scheine:; die Zinsen zuzüglich der mit z . für das Jahr hinzuzurechnenden Zinses— zinsen werden erst bei Fälligkeit des Kapitalbetrages bezahlt. Gegen Ein- veichung von Zertifikaten im Nennbetrag bon zusammen GM 50. wird jederzeit ein. 47 iger Gold⸗ Pfandbrief im gleichen Nennwert nebst Anteilschein und Zinsscheinen gusgefolgt, Etwa übriableibende Spitzenbeträge von weniger als GM 19 werden end⸗ gültig in bar zum Nennbetrag abgelöst.

Die Stückeeinteilung der auszufolgen⸗

Ermessen; jedoch werden wir nach Mög⸗ lichkeit besondere Wünsche berück— ; ö h d ie Aushändigung der Goldpfandbriefe und Goldzertifikate erfolgt nach Fertig⸗ stellung derselben s. Zt. an unserer Kasse; bei Versendung wir die Versendunasspesen selbst. Kommunal Obligationen werden von dieser Bekanntmachung nicht betroffen und sind deshalb nicht einzureichen. Berlin, ben 59. Dezember 1926. Berliner Sypothekenbank Aktiengesellschaft. Herrmuth. R. Wulff.

9a418 Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. MS. Kassakonto . Postscheckkonto 15 461

do.

ͤ 43 673. Debitoren. Warenkonto. . 85 296,76 abzügl 40 66 341183,70

Darlehns konto... Maschinenkonto

do. der Filialen Einrichtungs konto ....

* 18231 369 42 22 80

oh 700 66

51 178 06

13 70691 1158140 3 680 112520

137 546 76

Passiva. Trattenkonto . Kreditorenkonto .. Reservetonto

24 993 91 16637 564727

26 57579 105383 5583

11291

Erneuerungsfonds. Schuld. Steuern Sanktonto

Rejerve für dub. Deb. Gewinn 1924 3918,96 Verlust 1925 3 087,18

Gewinn z. Vortrag ... Aktienkapital

831 60 000

137 ba

Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll. 6 3 Diskontkonto .. 12191 Materialverbrauch. 54 700 Sktontokonto 1813 Maschinenunkosten . 139

78

Vorkriegs⸗Pfandbriefe sind die 3 53, 3 3, und 4 3 abgestempelten früher Pommersche HYypotheken⸗ ktien⸗Bank) Pfandbriefe Serie Il, w, r, wt, n, XR, , W. sowie die von uns ausgegebenen 4 25 Pfandbriefe Serie 1, Il, III, IV. Vif, Vir. xIfi, Ti, Cv, X Vi XVII und XVIII, 3* . Pfandbriefe Serie 1, 493 konvertierten früher 4 X) Pfandbriefe Serie V, Vi. XIX., XX. 4 36 (nicht konvertierten) Pfandbriefe Serie V. VI, XIX, XX. 16 . Pfandbriefe Serie XXI. XXII. Für die nach dem 1. Janugr 1918 aus- ebenen. Pfandbriefe ¶(Nachkriegs⸗ Pfandbriefe) ist der Goldmarkbetrag, welcker der Aufwertung zugrunde zu legen it. mit Zustimmuüng unserer Aufsichts—= lehörde wie folgt festgefetzl

Provisions konto... 5 429 Unkostenkonto 22 112 Löhne u. Gehälterkonto . 30 299 Betriebsunkostenkonto . 1473 Reisespeslenkonto.. ... 3 094 Steuerkonto ö 3712 Unkosten der Filialen. 18 10964 do sonst. ö 23 08498 Zinsenkonto ö 67492 Abschreibung Einrichtung 125 80 do. Maschinen . 290779 do. Ma sch. Filialbetr. 40995 Verlust, Debitoren 37 626 33 Gewinnvortrag... 831

207 762 656

Haben. Warenbruttogewinn

. 203 843 Gewinnvortrag 1924...

3918 207 76216

für die Serien XXIII, XXIV (Aus- M100.

für die Serie XXV (Ausgabe vom Jahre 1922) M 190 GM zs, für die Serie XXVI (Ausgabe vom

Goldmarkbeträge entfällt , ,, ö

Aus abe kommenden Ligui⸗ Effekten. t in Konto der Akti Stücken zu GM 30900, 1000, 500, 300, 100 und 50 ausgefertigt und mit abtrenn⸗ ) baren und gesondert verwertbaren Anteil⸗ gläubiger zur Anmeldung und Vor⸗ scheinen für spätere weitere Aus⸗

Die Zahlung der Jinsen 4x * erfolgt halbjährlich am 2. Januar und uli gegen Einreichung von Zins⸗ . ; scheinen, welche den Liquidations⸗Pfand⸗ auf Aufwertung zustehen, aus der für sie i Ausschüttung bestimmten Masse zum mark 50 . ; Ver⸗ öhe von 5 7 des Gesamt⸗ t ; aufwertungs⸗ berechtigten Pfandbriefe alter Währung

; ; 1 ige Gold⸗ Zertifikate zu je GM 10, ausgegeben.

nach auswärts tragen

9649]

81 K

(968111 Deutsche Grundbesitz Aktien Gesellschaft, Berlin.

An Aktiva. Grundstück ..

asse . Bankguthaben.

19 260

132 5806 2590 326 ö.

ebitoren ..

onare

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

121433

Rheinische Eisengießerei und

logs lz Mannheim. Bilanz auf 31. Dezember 1925.

Maschinenfabrit Attiengesellschaft,

los lor

„Pharus“ Allgemeine Verfiche⸗ rungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, . Gewinn. und Berlustrechnung

Attiva. RM Grundstücke und Gebäude 1700009 Malchinen und Betiiebes⸗

einrichtungen 1550900

Mobilien 30 000 6 1 eteiligungen und Wert⸗

vaviere 18 509

Per Passiva. Reservefonds 1 Kreditoren... Hyp. Schulden...

Gewinnvortrag.

Außenstände u. Anzahlungen

Materialvorrat und Halb⸗

fabrikate 650 000 Barmittel 19903 Auswertungsausgleich. .. 25 000 Verlust ö ö

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.

-. 238 40 128 16 16 406 15

1677571 2h64 87

6 19499 3 365 85

16 775771

An Reparaturen.. Miet differenzen. Reingewinn.

Per Gewinnvortrag aus 1924 Grdst. ⸗Ertragekonto Verwaltungskonto ..

98457

Polar. Werke A.. G., Remscheid.

Bilanz ver 30. Juni 1926.

Attiva. RM 3 Kasse und Wechsel ... 9 281 75 Schuldner und Banken,. 272 365 84 Warenvorräte. . 703 429 28 Anlagewerte .. z 4t9

11535

; Passiva. Aktienkapital.

972 362 44123

ö 1071535 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

s Schadenrückverguůtung .. 550 550 66 Sonstige Einnahmen...

434 97 Ds

ver 31. Dezember 1925.

Einnahmen. Vortrag: Schaden reserve 100 O00, Prãmienüber · träge.. 61 326.18

Prämieneinnahme abzügl. Storno und Courtage Rückversicherungsprovision.

161 326

86 561 17066 742 502 5947 24548

83

Verlust

Ausgaben.

sfi Aktienkapital: Stammaktien 1980 000 Vorzugsaktien 60 000

Schuldverschreibungen J Gesetzliche Rücklage Schulden u. Anzahlungen: Darlehen und Banken 2 401 446,47 Lieferanten ꝛc. 598 452, 65 Anzahlungen 70 144, 15

Akzeptverbindlichfemnten

2 040 000

25 h00 26741 10000

Gewinn⸗ und Berlustrechnun für 1925. .

2 980 043 27 418 91295

d b00 39788

Einnahmen. RM Gewinnvortrag ö Fabrikationsũberschuß .

Verlust

1476 824 Ausgaben. andlungsunkosten .. K = ö,, 928 bschreibungen .

* 1

rs s,

err Direkt hen behm⸗ r wlan

Mannheim, den 13. Dezember 1926.

Soll. RM An Unkosten S38 153 36 Gewinn 217330

840 327 10

Saben.

Für Warenkonto... .. 840 32710

db 327 lo

Der Vorstand. ͤ An Stelle des durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschiedenen Herrn Rechts. anwalts Dr. Brockhues wurde Herr Rechts anwalt Dr. Wendehorst, Köln, als Vor- sitzender gewählt.

Gebrüder Schleif Aktiengesellschaft, Rüdesheim a. Rhein. Bilanz am 31. Dezember 1925.

Attiva. RM 3

,, 433 14

Weh feel 2 84327 Versandfässer.

Lager · und 26 988 90 ine 31 h20 Inventar... ; l Material ö 1 Weinberge 8 610 Beteiligungskonto 42 120 Debitoren 68 896

Avale RM 10000 Verlustvortrag. 10 493 241 9607

Passiva. Aktienkapital. deere Kreditoren... Avale RM 10 000

200 000 20 000 21 907

241 907 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925.

RM 12626

b 104

41387 249

69 004

Soll. Verschiedene Ausbuchungen Handlungs⸗ und Betriebe⸗ usw erich

teuern und gese e Abgaben ö

Abschreibung auf Inventar

Saben. Gewinnvortrag aus 1924 Eingänge alter Forderungen Gewinn auf Weinkonto Gewinn auf Beteiligungs konto

Verlust

3981 30 25 h0 940 85

7 500 10 493 38 69 00429

Franz Weiß A. G., München.

5 Verlustsaldo

97149

Bilanz am 30. Juni 1926.

An Aktiva. RM Anlagen In Ausführung begriffene Neuanlage Kasse, Wechsel u. Effekten Vorräte Debitoren Versicherungen, . Gewinn und Verlust ... Avale RM 23 000,

5770 360 307 1310161 1048 025:

18 249 108

voraus⸗

* 3 468 493

w. 5 boa z ol gh ß gr 15g o?

4 782 20

6h 485 64 266 h4ß 76 61400940

In den Aufsichtsrat wurde gewählt: Wiedermann,

Der Vorstand. Doeblin. ö

Baumwollspinnerei Georg Lieber⸗

6 266 114

Per Passiva.

rien fanitaa--- Rückständige Genußscheine Obligationgzanleih e. Hvvotheken ... Gesetzl. Reservefondz. .. Delkredererucklagen.. . Kreditoren ö Ansprüche aus Genußscheine Avale RM 23 000,

311000 2088 11400 22 266 405 049 161 0090 1305522 47791

6 266 114

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1926.

An Soll. RM Unkosten ...... . 434 890 460 Steuern...... . 277 18028 Abschreibungen ..... 294 168 22

1006259 20

Per Saben. Gewinnvortrag aus 1924 / 25 Fahritationg · und sonstige Erträgnisse

13 370 64

937 759 72

5h 108 84 1006239 20 Die dreizehnte ordentl. General versamm⸗ lung vom 17. Dezember 1926 hat be⸗ schlossen, den oben nachgewiesenen Verlust von RM 1068,84 auf das neue Ge⸗ schästsjahr vorzutragen und dem 1. Absatz des § 19 der Gesellschaftssatzungen fol⸗ genden Satz anzusügen: „Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsgemäß erfolgt, wenn Attien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie

depot gehalten werden.“ Falkenau i. Sa., den 21. Dejember 1926. Georg Liebermann Nachf. A.⸗G.

Der Vorstand. Sch,„werm er.

C. Kausler. ppa. Knorr.

A Generalunkostenkonto⸗.

hes 8b 1215 346 i gh

1837 951

Rückversicherungspräm ien. Schäden ö. Geschäftsunkosten

Bilanz.

Aktiva.

Kassenbestand Guthaben bei Banken .. Guthaben bet Agenturen u.

Gesellschaften .. 219 003 Grundstũück ... 185 000 k 1 Verlust ö 24 548

429 230

379 299

. Passiva. Aktienkapital . Guthaben anderer Ver- sicherungsunternehmungen vvotheken Hypothekenaufwertungt⸗ reserve

50 000

292 743 50 216

36271

429 250 76

Herr Direktor Emil Becker ist aus dem Aufsichts rat ausgeschieden.

Neu eingetreten ist Herr Günther Dageörde in Stettin.

Der Vorstand.

3

198427] ; Bilanz per 3090. Juni 1926.

RM

Aktiva. Grundstücks⸗ u. Gebäudekto.

657 667, 78 Abschreibung 2 657.78

Maschinenkonto JJ od. J Abschreibung 3 838 14 Betriebse inrichtungsonto

72 572, 91 Abschreibung 2291]

Kasse⸗, Postscheck u. Giro⸗ l Wechselkonto Außenstände Beteiligungen und Wert papiere Waren und Rohmaterial⸗ bestände

636 000 zho ooo

66 000

4 30925 1966 660 9765355 163 846

239 500 2200 33

Baff Aktienkapitalkonto

1500 000 Rücklagekonto J. .

55 O00 76 000 50 9900 340 083

1090 008 2 120 092 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ver 30. Juni 1926.

Soll.

Rücklagekonto II Delkrederekonto Verbindlichkeiten.. . Gewinn und Verlustkonto: Reingewinn

RM

179 552 Abschreibungen: Grundstücks⸗ u. Gebäude konto 22 697,78 Maschinenkonto 33 858, 74 Betriebseinrich⸗ tungskonto 7572,91

Steuern⸗ u. Abgabekonto Deltredere konto Bilanzkonto

64 089

63 672 19 26 310 165 10 006 R

433 632 56

Saben. Allgemeine Erträgnisse. 433 632566

4533 632 06 Cranzahl i. Sa., den 14. Septbr. 1926. Erzgebirgische Textilwerke

Akttiengesellschaft. Otto Hertwig.

Die

Uebereinstimmung vorstehender

Bilanz, Gewinn. und Verluztrechnung

bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ mit den von mir nachgeprüsten, ordnungs⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ gemäß geführten Büchern der „Er zgebir⸗

gischen Textilwerke Aftiengesellschast“

Cranzahl, bescheinige ich hierdurch. Leipzig / Chemnitz, den 29. Okibr. 1926.

P. R. Meckwitz, vereidigter Bücherrevisor.

7