K
9 97783] Attiengesellschaft für Oellagerung.
Die Gesellschait ist gemäß Beschluß der Generalvenammlung vom 24. Dezember 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellichartt werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 24. Dezember 1926.
Die Liquidatoren: Schüning. Zitel mann.
od 722
97784 Ergebenste Einladung zur Generalver⸗ sammlung der 1891 er Bootshaus Attiengesellichaft in Köln a. Rh. am 28. Januar 1927, abends 8 uhr, im „Alten Posthofeé, Glockengasse, gegen⸗ über dem Schauspiel baus. Tagesordnung: 1. Neawahl eines Luiquidaiors. 2. Verschiedenes. Der Vorstand. Conrad Ahl, Vorsitzender.
98133] (a6 265) Bekanntmachung. Bilanz ver 31. Dezember 1925. Zußolge Beichlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 7 De⸗ 3 zeinber 1926 wurden in den Aufsichtsrat 37 neugewählt die Herren: 977 — CQduard Ringel, Hamburg, Dotz 69 Direktor Strumberg., Hamburg, 270! Thomas Morgan, Hamburg, itz Dr. Roderich Schlubach, Hamburg, 20 01 215
gs8766] Concordia
Berg bau⸗Attien · Gejellschaft (früher Rombacher Suttenwerke)
In der Generalverlsammlung unserer Gesjellichast vom 10. Dejember d J. ist eine Verabfetzung des Stammkapitals unserer Gesellschaft um nom RM 800 000 Vorzugéaktien und nom. RM 45 900000 Stammattien, insgesamt RM 465 700 0090 beschlossen worden. Unter Hinweis auj diese beschloßsene Herablsetzung fordern wir
sag
Gewerkschaft Berolina.
Einladung zur außerordenttichen Gewertenversammlung — § 6a des Statuts — auf Freitag. den 21 Ja⸗ nuar 1927, vormittags 10 Uhr, nach Berlm W. 62 Kleiststr. 14, im Ber lmer Automobil⸗Club
Wir weißen gemäß S 127 des Gothaischen
98784
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis,
daß das Mitglied des Auisichts rats unserer
eiellichat err Gebeimer Bergrat
Dr. jur. Victor Weidiman in Aachen in⸗
solge Ablebens aus dem Aussichtsrat
unserer Gejellschaft ausgeschieden ist.
M. Gladbach, den 28. De ember 1926. Rheinisch⸗Westfälisjcher Lloyd
Transport⸗Ver sicherungs⸗Attien ˖
os 66 . Yiheinisch · Westfälische Voden⸗ Credit · Vank. Köln.
Bekanntmachung,
betreffend Teilausschüttung von
nigen Goldpfandbriefen an die
Pfandbriefgläubiger der Serien 1 bis 14 alter Währung.
Die Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗
e
ww
6. Erwerbs⸗ und Wirt ⸗ schajtsgenosfenjchasten.
98453
Die Berliner Wohnungsbau⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. SH. Berlin, Winsstr 18, ist mit Wirkung vom 17. August 1926 in Liquidation geneten. Eiwaige Forderungen sind lorortanzumelden. Bertin, den 73. Dezember 19256.
987761 Württembergisch⸗Hohenzollern'sche Brauereige sellschaft, Suttgart. 54. ordentliche Generalversamm⸗ lung Montag, den 24. Januar 1957, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Württ. Vereinsbank iliale der Deutschen Bank, Friedrich
un 46, Stuttgart. Tagesordnung:
Attiva. Kassakonto. ö Verlagsrechtekonto Warenkonto Maschmenkonto .. Debitorenkonto .. Postichecktonto Einrichtungs konto
—
Carl Müller. Hamburg. Eduard Gleichman, Hamburg,
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Erstattung des Geschäftsberichts für 1925 / 26z
Genehmigung der Bilanz mit Ge— winn- und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats. = .
Beschlußfassung über die Ver— teilung des Reingewinns.
5. Aufsichtsratswahl.
z. Aenderung von 5 15 der Satzung: Erleichterte Anmeldung der Aktien für die Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre haben ihre
Aktien bis spätestens 20. Januar 1927 bei der Gesellschaft, der Württ. Vereins bank Filiale der Deutschen Bank Stutt⸗ art und deren Filialen, der Deutschen Cart Filiale Frankfurt a. M. oder bei einem Notar durch Hinterlegung der Mäntel anzumelden. Von den erst— genannten Stellen werden Eintritts— karten mit Stimmzetteln ausgegeben. Wenn die Anmeldung bei einem Notar erfolgt, so ist der Brauereidirektion ein beglaubigter Hinterlegungsschein vor⸗ zulegen. Vertretung von Aktionären erfordert schriftliche Vollmacht,
Stuttgart, den 28. Dezember 1926.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Fischer.
pos n Concordia BVergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft
(früher Rombacher Hüttenwerke). In der Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft vom 10. Dezember 1926 ist unter anderem beschlossen worden, das Stammaktienkapital der Gesellschaft um 45 900 0090 RM auf 5100000 RM in der Weise herabzusetzen, daß je zehn Stammaktien über je 300 RM zu je 3 Stammaktien über je 109 RM zu⸗ sammengelegt werden. Die Eintragung des Beschlusses der Generalbersamm⸗ lung in das Handelsregister ist erfolgt. Auf Grund dieses Beschlusses werden die Inhaber der Stammaktien auf⸗ efordert, ihre Aktien mit laufenden Hewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen zum Zwecke der Zusammen⸗ legung bei Vermeidung späterer Kraft⸗ loserklärung gemäß FS§ 290 und 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. spätestens bis zum 1. April 1927 (einschliesilich) in Berlin bei der Berliner Han— dels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Akttiengesellschaft, bei dem Bankhause Hardn Co. G. m. b. H., . bei der Mitteldeutschen Eredit⸗ bank, bei der Reichs-Kredit⸗-Gesellschaft Aktiengesellschaft, Breslau bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deut⸗ schen Bank, . bei dem Bankhause E. Heimann, in Frankfurt a. M. bei der TDeut⸗ schen Effeeten C Wechsel⸗
Bank, . bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, U in Hamburg bei dem Bankhause M. M. Warburg X Co., in Basel bei der Basler Handels⸗ bank . . unter Beifügung von zwei gleichlau— tenden, der en, ,, ,. nach ge⸗ ordneten Verzeichnissen während der üh⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen. Von eingereichten je 10 Stammaktien zu je 306 RM werden je 7 zurück behalten und vernichtet, während je drei gültig bleiben und den Aktionären mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben mit 100 RM gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 19. De- zember 19266“ später zurückgegeben werden. Bei Einreichung einer ge⸗ nügenden Anzahl von Aktien werden an Stelle von je 10 gültig gebliebenen Aktien zu je 100 RM neue Aktien⸗ urkunden über je 1000 RM ausgegeben. Soweit die von Aktionären ein⸗ greichten Aktien die zur Zusammen⸗ kegung erforderliche Zahl von 10 Aktien zu je 300 RM nicht erreichen, können dieselben der Gesellschaft zur Verwer— tung für Rechnung der Beteiligten bei den oben erwähnten Stellen zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Diejenigen Stammaktien, welche bis zum 1. April 1927 nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für solche Stammaktien, welche die zur Zu⸗ sammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht der Gesellschaft bei den oben erwähnten Stellen zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos zu er⸗ klärenden sowie auf die in einer nicht genügenden Anzahl eingereichten Stammaktien. entfallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verwertet, wobei der Erlös den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt werden wird.
in
Oberhausen, Rhld., 27. Dezbr. 1926.
Concordia
Credit⸗Bank hat durch .
vom 13. November 1926 im Deuischen
ge e llscha ft Der Vorstaud. Schnoy.
Reichsanzeiger angekündigt, daß sie an ihre * 1 gläubiger alter Wäh⸗ rung (denen An ri f auf Aufwertung ustehen) aus der für sie zur Aus⸗ , bestimmten Masse zum 1. Fa⸗ nuar 19357 eine Verteilung durch Aus⸗ 3 von , . Goldpfand⸗ riefen vom Jahre 19265 gemäß Art. 84 d. Tf. Vo. vom 29. November 1925 und Art. 1 d. Df-⸗Vo. vom 28. Juli 1926 zum Aufw.-⸗Ges. vom 16. Juli 1925 vornehmen wird. K Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde erfolgt eine Ausschüttung von 10 des Aufwertungsbetrages an die Pfand⸗ briefgläubiger alter Währung der Serien 1 bis 14 durch Ausgabe I 5ciger Goldpfandbriefe zum 1. Ja⸗ nuar 1927. . Die 41 75igen Goldhnpothekenyfand⸗ briefe sind mit abtrennbaren und geson⸗ dert verwertbaren Anteilscheinen für die künftigen weiteren Ausschüttungen und mit halbjährlichen Zinsscheinen, deren erster am 1. Juli 1987 fällig wird, ver⸗ ehen. J. Pfandbriefzertifikaten, die zur Abgeltung kleinerer Pfandbriefbeträge hergestellt werden, haften ebenfalls Ankeilscheine für die künftigen weiteren Ausschüttungen an. Die Zinsen werden mit Zinseszinsen bei der Kündigung und Auslosung mit dem Kapitalbetrage entrichtet, nach einer den Zertifikaten aufgedruckten Berechnung. . Die Liquidations⸗Goldpfandbriefe werden ausgegeben in Stücken zu 5, 100, 300, 506, io00 und 3900 Goldmark. Für Beträge, die mit . Stückelung nicht darzüstellen sind, stehen Pfand⸗ briefzertifikate zu 86M 10, — und Gold⸗ mark 30, — zur Verfügung. Spitzen⸗ beträge unter GM 10. — werden end⸗ gültig in bar zum Nennbetrage ab⸗ gelöst. (Art. 1 87 VO. v. 28. T. 1926.) Die Pfandbriefgläubiger der Serien 1 bis 14 werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche 3 und die Pfandbriefe zur Geltendmachung ihrer Rechte vorzulegen. Geschieht dieses bis zum Ablaufe von drei Monaten nach der zweiten Wiederholung dieser ö ,, im Reichsanzeiger nicht, so ann nach Art. 87 d. Df⸗Vo. vom 29. November 1925 die unterzeichnete Bank den Anteil, der auf de Pfand⸗ briefe entfällt, hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. Den Inhabern der Pfandbriefe Serie 1 bis 13 werden hiernach auf je A 100, — Pfandbriefe GM 10, — in 4M 97igen Goldpfandbriefen bzw. Zer⸗— tifikaten gewährt. Der Goldwertbetrag der Serie 14 unserer 4 igen Pfand⸗ briefe ist für M 100, — Pfandbriefe auf Gnh . graz festgesezi, . daß auf je A 100, — dieser Pfandbriefe GM C923 in 4M igen Goldpfandbriefen bzw. Zertifikaten oder bar gewährt werden. Die Anmeldung und Vorlegung der Pfandbriefe kann bei der Kasse der Bank owie bei allen Zahl⸗ und Vertriebs⸗ tellen (Banken und Sparkassen) er⸗ olgen. Im Interesse einer raschen Abivicklung werden die Pfandbrief⸗ besitzer gebeten, den Umtausch mög⸗ lichst durch die Banken oder Spar⸗ kassen vorzunehmen. Die Stücke müssen mit dem von ung ausgegehenen Formular eingereicht werden. Die For⸗ mulare werden von uns bostenlos ver⸗ abfolgt. Einreichungen ohne das ord⸗ nungsmäßig ausgefüllte Formular gehen zu Lasten des Einreichers zurück. Auf Namen gestellte Ginkulierte) Pfandbriefe sind getrennt von nicht vinkulierten Pfandbriefen mit ordnungs⸗ mäßig beglaubigten Anträgen auf In- haberstellung einzureichen. Im Rechts- nachfolgefall d. dieser ordnungmäßig nachgewiesen werden. Unsere Pfandbriefe Serie 15, unsere Kommunal ⸗Obligationen Serie I. II und III sowie unsere 190— 955igen Kommungl⸗Obliga⸗ tionen werden durch diese Bekannt- machung nicht betroffen: deren . wertung bleibt einem späteren Zeit⸗ punkte vorbehalten.
Köln, den 28. Dezember 1926. Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank.
W. Schmitzs. Düring.
ons ss Mohrenstraße 53 Grundstücks⸗ Aꝛktiengesellschaft. Berlin. Bilanz ver 31. Dezember 1925.
Aktiva. An Grundstück
Kassa Kö Aufwert.⸗Ausgl. ...
110000 689 40 000
50 6396 53 7500 5515 87 500 3924
150 6896
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 19235.
Bassina. Per Aktienkapital... Reserve fonds .... Hp. ⸗Schulden „Gewinnvortrag
An Gewinn per 1925
98097 Hamburg 36, Pfandbriefgläubiger
denen Ansprüche auf Aufwertung zu= stehen, aus der für sie zur Ausschüttung
eine Verteilung durch Aushändigung von
Die Syvpothekenbankt in Hamburg, Hohe Bleichen 18, an, daß sie an ihre
hiermit 1 alter Währung.
kündigt
bestimmten Masse zum 1. Aprit 1927
4M 2 igen Goldpfandbriefen vom Jahre 1927, Emission 1, und zwar in Höhe von 10 ,. des Gold⸗ 4 es der aufwertungsberechtigten . gemäß Art. 84 D.⸗V. vom 329. November 1935 und Art. 1 D.⸗V. vom 28. Juli 1926 zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 16. Juli 1935 vornehmen wird. Die Zustimmung der Aufsichtsbehörde ist erfolgt. (Ct Erlaß vom 16. i8. 1926, Amtl. Anzeiger Nr. 302 vom 22. 12. 1926) Hinsihtlich der aufgewerteten Hypo- theken und Grundschulden der unter⸗ eichneten Bank gleichwiel ob sie zur Deckung der genannten neun auszu⸗ gebenden Goldpfandbriefe verwendet werden oder bei der Teilungsmasse ver⸗ bleiben, wird folgendes bekanntgemacht: 1. Die Annahme von Pfandbriefen alter Währung zur Schuldentilgung wird vom Ablauf des 31. Dezember
192g ab abgelehnt (Art. 84 6].
74 D.⸗V. vom 29. 11. 1925); die Eigentümer und Schuldner von
zur Deckungs⸗ und Teilungsmasse
ehörigen Hypotheken und Grund⸗ chulden sind vom Ablauf des
31. März 1927 ab nicht berechtigt,
die nach diesem Zeitpunkt fälligen
baren Rückzahlungen unter Abzug
eines Zwischenzinses (Art. 1 8
D. ⸗V. vom 28. 7. 1926) zu machen; die Eigentümer und Schuldner von
zur Deckungs- und Teilungsmasse
gehörigen Hypotheken und Grund⸗ schulden dürfen Rückzahlungen,
welche nach dem 381. März 1927
fällig werden, nur zum Schluß eines
Kalendervierteljahres und nur dann
in bar zahlen, wenn sie die Absicht
der Barzahlung der Hypothekenbank spätestens drei Monate vor dem
. des Kalendervierteljahres
mitteilen (Art. J1 8 3 D.⸗V. vom
35. 7. 1926); .
die Tilgungs- und Zinsbeträge der
zur Deckungs⸗ und Teilungsmasse
ehörigen Hypotheken und Grund⸗ chulden und der persönlichen . rungen sind auf Wunsch der Hypo⸗ thekenbank vom 1. April 1927 ab zu folgenden Terminen fällig; für die
Zeit vom 1. April bis 30. Sep—
tember immer am 25. September,
für die Zeit vom 1. Oktober bis
31. März immer am 25. März eines
jeden Kalenderjahres;
die Umrechnung des Goldmark⸗ betrages der fil en Kapitals⸗,
Tilgungs⸗ und grebe in
Reichsmark erfolgt nach den gesetz= lichen Bestimmungen. Für die Um⸗ rechnung maßgebend ist im Sinne der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über wertbeständige
ypotheken vom 29. 6. 1928 grund- ätzlich der 25. Tag des Fälligkeits⸗ monats, nur soweit nachträgliche Zinszahlungen in Betracht kommen, die erst am Ersten oder Zweiten des auf n abgelaufenen Zeitraum folgenden Kalendermonats fällig werden, der 25. Tag des dem Fällig⸗ keitstermin vorangehenden Monats; für jede an Kapitals⸗, Tilgungs⸗ und Zinsbeträgen zu zahlende Gold⸗ mark ist aber immer eine Reichs⸗ mark zu entrichten, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nie 9t weniger als 27690 Reichsmark ergibt (Art. 1 8 5 D.⸗V. vom 28. 7. 1926.
Die Genehmigung der Aufsichtsbehörde u diesen Bestimmungen ft erteilt. Erla vom 10. 12. 1926, Amtl. Anzeiger Nr. I302 vom 22. 12 1926.)
Die Eigentümer und Schuldner von r Deckungs- und Teilungsmasse gehörenden oder in der Teilunesmasse verbliebenen
ypotheken und Grundschulden sind nach Art. 4 (7. D- V. zum Aufw.Ges. v. 29. November 1925 berechtigt, die oben⸗ genannten Goldpfandbriefe zur ück⸗· ahlung dieser Hypotheken und Grund , zu verwenden, der Nennbetrag dieser ,,. wird auf den Auf⸗ wertungsschuldbetrag angerechnet.
Die Inhaber der von uns aus⸗ gegebenen Pfandbriefe alter Währung werden aufgefordert, ab 1. Februar 1927 ihe Ansprüche anzumelden und die Pfandbriefe einzureichen. Formulare werden von diesem Zeitpunkt ab kostenlos zur Verfügung stehen.
Weitere Bekanntmachungen später.
Wir sind jederzeit bereit, auf⸗ wertungsberechtigte Pfandbriefe zur Wahrung der Aufwertungsrechte der Inhaber unentgeltlich in Depot zu nehmen.
Hamburg, den 24. Dezember 1926.
erfolgen
Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
3 924 57 3 924 57
Per Grundst.⸗Ertragskonto.
Die Liquidatoren: Schneider. Carl. 98757 Jahres ichlußbilanz
für das Geschäftejahr 1925.
Vermögen. RM. Wertpapiere . 143 369 Schuldner.. ö 4 —
143 375
Schulden. Gläubtger w Geschäftsguthaben der Ge⸗ nossen . Geschättsguthaben ausge⸗ schtedener Genossen .. Dividendenforderungen .. Spar und Kleiderkasse .
143 3695
143 373 88 Der Mitaliederbestand betrug zu An⸗ fang des Geschäftsjahrs (1. 1. 1925) 24579 mit 24 579 Geschäftsanteilen, Zu— gang keine, zus. 24 579 mit 24 578 Ge⸗ schäftsanteilfen, Abgang 129 mit 129 Ge— schäftsanteilen.
Bestand per 31. Dezember 1925 24 400 Mitglieder mit 24 400 Geschäfts⸗ anteilen.
Die Haftfumme betrug am Schluß des Geschäftsahres (31. 12. 25) 3 RM, der Gesamtbetrag der Haftsumme, für den am 31. 12. 25 die Genossen zu haften hatten, 73 390 RM.
Herr Diiektor Joseph Weber ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An sei
eine
Stelle wurde Herr Oberpostschaffner Robert
Karnatz gewählt.
Berlin G 2, den 10. Juni 1926. Bekleidungs⸗Genossenschaft
für deutsche Beamte e. G. m. b. S.
Der Vorstand. Schlosser. Trüschel.
9. Bankausweise.
Wöochenübersicht der
Vayerischen Notenbank vom 23. Dezember 1926.
Attiva. RM Goldbestand 28 559g 000, — Bestand an:
deckungsfähigen Devisen. 5 889 000, — sonstigen Wechseln und ;
Schecks hl 022 000, — deutschen Scheidemünzen h3 O90, — Noten anderer Banken . 2 454 0090, — Lom hardforderungen. . 1649 90900 — Wertpapieren.. sonstigen Aktiven
987659
6 O8
9 638 000, —
Grundkapital 15 000 000, — Rücklagen;
Gesetzlicher Reservefonds 19000 900, — Umstellungsreserve ... 2963 000, — Sonstige Rücklagen. 1 350 000 — Betrag der umlaufenden Noteen 69 M6 0090, — Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 2 280 000, — An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗
Glenn ssi 2022000 onstige Passiven = 2 022 000, — * der Deutschen ; Rentenbank 6 475 09090, — Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln RM 1242000, —.
Darlehen
(98740
Stand der Vadischen Bank vom 23. Dezember 1926. Attiva. RM Goldbestand ⸗ 8 126 269, 40 Deckungefählge Devisen 3 018 363, — Sonstige Wechsel u. Schecks 29 311 51ä10 03 Deutsche Scheidemünzen . 2 591, a8 Nofen anderer Banken 783 200, — Lombardforderungen .. 1827 660, — Wertpaviere 7982 945, 13 Sonstige Aktiva 26 608 879, 50
S 300 000, — 2 100 000, — 24 410 000, —
162283 5876,49
Grundkapital! ,,,, . Betrag d. umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichteiten An eine Kündigungsfrist fen Verbindlich eiten ,, Rentenbankdarlehen. . 3 330 000, — Sonstige Passiva 4751 431,78 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reiche mark 3 348 419,59. Badische Bank.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
92702
Die Firma Zeug und Holstein G m. b. S. in Langen jalza ist auigelöst. Als Liquidator ist der Tischlermeister Heinrich Zeng hier bestellt. Eiwaige Gläubiger weiden aufgefordert sich wegen ihrer An—
18 591 110,37
ghz oo =
Beragesetzes ausdrücklich darauf hin, 4 diese
die Zahl der vertretenen Kuxe beschluß— sähig sein wird.
Versammlung ohne Rücksicht au
Tages ordnung:
l. Bericht über den Stand des Unter⸗ nehmens.
2. Vorlage der Bilanzen sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustiechnungen für die Rechnungsiahre 1921122 1922/23, 1923/24, 1924/25, 1925/26 und Be⸗ schlußfassung über diesel ben.
Beschluß über Entlastung des Gruben vorstands. „Beschluß über die Verwendung eines Darlehn. Neuwahl des Grubenvorstands und von Rechnungsprüfern. Verschiedenes. Gewertschaft Berolina. von der Goltz. Boldt.
98997
Der Vorstand der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte setzt sich vom l. Fanuar 1927 ab nie folgt zulammen: Vortsitzende: Prof. Dr. v. Eiselsberg, Wien, Prof. Dr. Fitting, Bonn a. Rh., Prof. Dr. Aschoff, Freiburg i. Br. Vorstande mitglieder: Prof. Dr. v. Brücke, Innsbruck, Prof. Dr. zur Straßen, Frank⸗ furt a. M., Prof. Dr. Spemann, Frei⸗ burg i. Br., Prof. Dr. Sauerbruch, München, Prof. Dr. Paschen, Berlin⸗ Charlottenburg, Prof. Dr. v. Haberer,
Graz. Schatzmeister: Prof. Dr. Duisberg, Leverkusen.
Geschäftsführer:
a) der 89. Versammlung: Schloß mann, Düsseldorf, Prof. Düsseldor .
b der 90. Versammlung: Prof. Dr.
Blaschke, Hamburg, Prof. Dr. Nocht,
Hamburg.
Geschäftsstelle der Gesellschaft
Deutscher Naiur forscher und Aerzte, Leipzig.
Prof. Dr. B. Rassow.
rof. Dr. r. Körber,
(94008
Gemäß 5 65 Absatz 2 G. m. b. H. Gesetz machen wir hierdurch bekannt, daß in der Gesellschafterversammlung vom 24. November 1926 die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, etwaige Ansprüche bei uns an⸗ zumelden. — Berlin, den 13. Dejemher 1926. Westdeutsche Schmiermittel ⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation Der Lignidaior: Dr. Krauß.
loß bes] . Die Bayerische Bauindustrie Handelsgesellichaft m. b. D. Würz⸗ burg hat sich am 31. Oktober 1926 auf⸗ gelöst. Allenfallsige Gläubiger wollen sich melden. . .
Würzburg, 15. Dezember 1926. Der Liquidator: Dr. Max Kahle.
(98093 = Der Beschluß der Gesellschafter der Johannes Quiel Gesellschaft mit be— schränkter Haltung in Berlin⸗Lichterfelde⸗ West, Sternstraße 29 , vom 22. Jult 1926, wonach das Stammkapital der Ge⸗ sellschast um 46 800 RM herabgesetzt wurde, ist durch Besichluß vom 17. De⸗ zember 1926 aufgehoben.
Gleichzeitig wurde beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft um RM 32 000 herabzusetzen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bet ihr zu melden.
Berlin, den 17. Dezember 1926.
Die Geschäftsführer der Johannes Quiel Gesellschast mit beschränkter Haftung: Menzel. Vogel.
94645
In der am 8. Dezember stattgefundenen Gesellschafte versammlung unserer Firma wurde beschlossen, die Firma autzulölen.
Leo Liebermann in Mannheim bestimmt. Mannheim, den 8. Dezember 19265. Wollwarenfabrikation u. Groß⸗
handel Liebermann & Cs. m. b. S.
Leo Liebermann.
losgos . . Hierdurch fordern wir gemäß 8 297 des O-G.⸗B. unter Hinweis auf die be⸗ schlossene Auflösung der Gesellschast die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ prüche anzumelden. Pommernkraft G. m. b. S. in Liquidation. W. Bandel ow, Stettin. Bogislavstr. 3.
(98656 Aufforderung. Die Firma Franz Rieder, Landes⸗ produktengroßhandlung G. m. b. S.
treten Als ernannter Liquidator sordere
ich alle Gläubiger obiger Firma auf, ihie
Forderungen bei mir geltend zu machen. München, Promenadeplatz 6/11, den
20. 12. 1926.
G. R. Schmitt, Direktor der Deutschen
sprüche bei ihm zu melden.
Hypothekenbank in Hamburg.
Heinrich Zeng, Liquidator.
Allgemeinen Treuhand Aktiengesellschaft.
— * D 0 4 6 4
Zum Liquidator ist der Geschäftssührer
ö 8.
Schrobenhaufen ist in Liquidation ge-
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntnis, daß vom Betriebsrat an Stelle der ausgeschiedenen Aussichts rats mitglieder Richard Lott, Maschinenarbeiter
ergermühle bei Eberswalde, und Paul
off mann, Handlungegebilie, Berlin⸗ ichtenberg, in den Aufsichtsrat entsandt wurden.
Berlin, den 28. Dezember 1926.
Franz Seiffert C Co. Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Seiffert. Goldmann.
oda 47)
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hienmit zu der am Donnerstag. den 20. Januar 1927, nachmittags L Uhr, in unseren Geschättsräumen, Dochstadt / Oberfr, stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Liquidationsbilanz. 2. Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗-B. 3. Verkauf der Fabrit famt Neben⸗ gebäuden.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aftjen ohne Gewinn-
anteilscheine jvätestens 4 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren
nicht eingerechnet, bei der Gelellschaftsfasse
oder der Dies dner Bank Filiale Nürn= berg oder bei einem Notar hinterlegt haben. ö Ofr., den 28. Dezember
Porzellan⸗ und Apparatefabrik GElettro⸗ nion vorm. Beck ⸗Aktiengesellschaft. Der Liquidator: H. Beck.
lo ohh] Bekanntmachung. Die Aktionäre der Deutschen Cellu⸗ loid Fabrik in Eilenburg werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 18. Ja—⸗ nuar 1927, vormittags 95 uhr, in Berlin NW. 40 Hindersinstraße 8, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen . Tagesordnung: 1. Satzunge änderung: Aenderung des ö 14, betreffend Anzahl der Auf⸗ sichte ratsmitglieder. 2. Wahl in den Aufsichtsrat. Nach § s des Gesellschaftsvertrages ist zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung jeder . der dem die Prälen⸗ liste jährenden Notar vor Beginn der Verhandlungen eine oder mehrere Aktien vorzeigt., zur Stimmabgabe bei den zu aassenden Beschlüssen aber nur diesenigen Altionäre die ihre Attien mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnis bis spätestens drei Tage por der Generalversammlung bei unserer Gesell⸗ chart, bei der J. G. Farbeninduftrie ttiengesellschatt, Berlin NW. 40, Qndersinstraße 8 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, bei dem Banthause Delbrück Schickler Go, Berlin, bei der Direction der Dizeonto— Gejellichaft, Berlin WM 8 bei der Han. noverichen Bank. Hannover, bei dem Bankhause A. Leby, Köln, bei der Nord- deutschen Bank, Hamburg, bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, oder bei einem deutichen Notar bis zur Be— ng der Generalversammlung hinter⸗ egen. Gilenburg, den 29. Dezember 1926. Der Vorstand der
Deutschen Celluloid. Ʒabrit.
Ih do] Etamine Weberei Attiengeselischaft, ; Auerhammer.
Die Aktionäre werden zu der am 2. Januar 1927, mittags 1 uhr, im Sitzung immer des Centraltheateis in Chemnitz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aufsichtsratswahl.
2. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz fowie der Gewinn- und Ver . für das Geschäftejahr 922 Beschlußtassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz.
Beschlußfassung über die Entlastung il
des Vorstands und des Aussichtsrats. Zusammenlegung der Attien — H zu 1 von RM 25 000 auf RM hooh durch Ausgabe von neuen Aktien zum Nennwert von R 109 gegen Rück— abe von 5 alten Aktien zu je M loo. Erhöhung des Aktienkapitals von RM boß0 auf RM lo 600 durch Ausgabe von 95 Aktien zum Nenn— wert von je RM 1000. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Auerhammer nach Thurm bei Glauchau. Aenderung des Gesellschaftsvertrags,
9. Verschiedenes. Die Teilnahme an der Generalver— sammlung und die Ausübung des Stimm rechis sind davon abhängig, daß die Aftien mindestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legt werden.
Auerhammer, den 22. Dezember 1926.
(96046
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. August 1926 hat eine Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats statt⸗ gesunden. Es wurden in den Aassichtarat berufen: Arthur Kroeck⸗Salzbach, Max Stobbe Dubljenen, Georg Siegfried⸗Koll⸗ keim, Albert Hein⸗Muhlack, Paul Dauter— Rudwangen. Ostpr. Dandelsmühlen Neumühl A. G. zu Rastenburg Ostyr. Frhr. v. d. Goltz. Partikel. Hennig.
98780 Veremsbrauerei zu Zwickau Sa.
Verlust im Jahre 192 Verlust im Jahre 1925.
4 8 9 09 9 8 2
30 46
86
Passiva. Aktienkapitalkonto .. ; Kreditorenkonto. 9 9 9 2 Alzeptfonto .
20 000 — 28 039 89 22 44 97
7h h84 86
Berlin, den 15. Juni 1926.
Verlags anstalt Deutscher Ton künstler Attien⸗Gesellschaft, Berlin. Dr. Max Küstner. Gewinn · und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1925
Die dies jährige Generalversammlung der Attiengesellschaft „Verein sbrauerei zu Zwickau“, zu welcher die Herren Aktionäre hierduich eingeladen werden, sindet am Mittwoch, den 18. Januar 1927, im Gasthaus „Deutscher Kaiser“ in Zwickau statt. Die Anmeldung beginnt um 33 uhr nachmittags und wird um 4 Uhr ge
Warenkonto Maschinen konto Debitoren konto. Unkostenkonto Gehaltkonto Einrichtungskonto. Mietekonto
Verlust.
RM
3135
868 1794 6766 6707
211 1930
J. F. Kirsten, Hamburg,
Generaldirektor Franz Ott. Köln, Bantier Carl Theodor Deichmann, Köln, Banktirektor Ferdinand Lincke, Hamhurg. Dresden, den 28. Dezember 1926.
Vereinigte Elbeschiffahrts⸗ Gesellschaften Attiengesellschaft. Der Vorstand.
98761
Maschinenfabrik Csterer Attien⸗˖ gesellschaft in Altötting (Bayern).
Die Aktionäre der Maschinenfabrit Esterer Aktiengesellschaft in Altötting werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Januar 1927, vormittags LL. Uhr, in den Räumen bes Notariat München I. Neuhaujser Straße 6, statt⸗ findenden RR VII. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aufssichtsrats.
gemäß § 289 H⸗CG6.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. . Oberhausen / RKhld,., den 27. De⸗ zember 19265. Concordia Bergbau ⸗Aktien⸗Gesellschaft.
98762
Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vor⸗ mals Schuckert . Co., Nürnberg. Ablösung der Genußrechte auf Teil- schulduerschreibungen unserer An⸗
- leihe von 1919.
Unserem Antrage gemäß hat die an⸗ gerufene Spruchstelle erkannt, daß die von uns angebotene Barabfindung in Höhe von NM 3, — den Zeitwert der Genußrechte nicht unterschreltet und daß damit auch die Zinsen bis 2. Januar 1927 abgegolten sind. Die Ablösung der Genußrechte erfolgt, wie schon bekannt⸗ gegeben, ab 2. Januar 1927 und wird durch Aufdruck eines Stempels „Genußrecht abgelöst“ auf den Mänteln
der , , hinterlegen. Die über die erfolgte Einreichun
entsprechend den Punkten o, 6 und 7. , e
die
Caro, greg r, aus dem Aufsichtsrat aus; ĩ
Rhenania Vereinigte Emaillierwerke
schlossen. oder der nach 11 der
als Aktionäre zu legitimieren. Die Gegenstände der Tages ordnung sind:
Genehmigung des aufgestellten Rech⸗ nungsabschlusses auf die Zeit vom ö ö 1925 bis 30. September
. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Beschlußtassung über Verwendung des im abgelaufenen Geschättsjahre ge— machten Gewinns und Festsetzung der sesten Vergütung für die von der Generalversammlung gewählten Mit⸗ glieder des Aufsichts ais. Ergänzungswahl des Aussichterats. Es scheiden aus die Herren: Rentner Arthur Schickedantz, Zwickau, Kom— merzienrat Paul Wolf, Zwickau, k Carl Saxl, Alten⸗ urg. Der Geschäftsbericht ist vom 3. Januar 1927 ab im Geschästzraum der Vereins⸗ brauerei zu Zwickau einzusehen. Gedruckte Geichäftsberichte liegen vom 10. Januar 1927 ab im Geschäjteraum der Vereins— brauerei sowie bei der Zwickauer Stadt- bank. A.-G. in Zwickau, Sächsijche Staate⸗ bank in Zwickau, Dresdner Bank, Filiale Zwickau in Zwickan und der Vereinsbank, Abt. der A. D. C. A. in Zwickau, zur Empfangnahme bereit. Bwickau i. Sa., den 29. Dezember 1926.
Der Aufsichtsrat der Vereinsbrauerei zu Zwickau. Max Härtel, Vorsitzender.
98778
Rhenania Vereinigte Emaillierwerke
Attien⸗Gesellschaft, Düssel dorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗
bend, den 22. anuar 1927,
, , IL Uhr, im Geschäfts⸗
haus der Linke Hofmann⸗Werke Aktien.
en g, in Berlin W. 15, Knesebeck⸗ traße Hh / Co, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungabschlusses sowie der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung über das Jahr 1h / 95 seitens bes Vorstandes.
Bericht der Prüfer über das Ergehnis der Prüfung des Rechnungsabschlusses.
Berscht des Aufsichtsrats üher die Prüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1925s‚23. Vorschläge des Auf⸗ . und Beschlußfassung über ze Verwendung des Gewinns sowie i nn des Rechnungsab⸗ schlusses und Erteilung der Ent⸗ lastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Wahl von zwei Prüfern für die
brüfung, des Rechnungsabschlusses
ür 1926 / 27.
5. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, die in der
Generalversammlung. stimmen wollen,
müssen ein Verzeichnis der Nummern der
ktien, für welche, sie daß Stimmrecht ausüben wollen, spätestens fünf Tage bor
der Generalpersammsung. .
bei 6 Gesellschaftskasse in Düsseldorf
oder bei . Berliner Handels ⸗Gesellschaft, rlin,
einreichen und diese Aktien beziehentli die darüber lautenden . Dcr lagsscheine spätestens am . 1927 bei einer der vorbezeichneten Stellen oder bei inem deutschen Notar bis zum Schluß
interlegung und die deg Nummernverzeichnisses eller Bescheinigung dient als usweis in der Generglberfammlung. . Laut 8 16 unserer Satzungen scheiden
Herren Sigfrid Winkler, obert Otto Lubowski und Dr. Victor
re Wiederwahl ist zulässig. Düsseldorf, den 38. Dezember 1926.
Der Aufsichtsrat. G. Küntscher.
ace e e i e i 22 e e . . ····
e,. ,, , , n. ere . 2 eee, , ö.
— /
ö
2 r
Die Teilnehmer haben sich beim An— melden durch Hinterlegung ihrer Aktien Satzungen aus⸗ gestellten Depositionsbescheinigungen der Gesellschaft oder einer öffentlichen Behörde
1. Vortrag des Geschäftsberichts und
2119 344 309
Jinfenkonto ö. Maschinenunkostenkonto Provpisionskonto
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Verwendung
24 187
des Reingewinns.
24187
4. Beschluß über Einziehung der Genuß⸗ scheine zum Schluß des Geschäfts⸗ jahres 1926/27.
24187 Berlin, den 15. Juni 1926.
Aktien ·˖ Gesellschaft, Berlin. Dr. Max Küstner.
Verlagsanstalt Deutscher Tonkünstler
o. Aussichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis jpätestens 29. Ja⸗ nuar 1927 bei der Gesellschaft, beim Notar oder bei der Deutschen Bank, Filiale
os 40g
A kttiengesellschaft.
Bilanz per 390 Juni igzs.
RM 199 880
Aktiva.
Grundbesitt Betriebsanlagen samt Ein⸗ richtungen und Wohn⸗ gebäuden 1 99g Verwaltungsgebäude . 189 000 Werkzeuge und Geräte.. 1 — orräte. .... 1 901 95090 Außenstände 6 977 37621 Wechsel 6 66h Wertpapiere 49 709 43 Bargelder. 61 888 26
11 169370 80
Pa ssiva. Stammaktien kapital /.. 6 000 000 43 o/o Teil schuldverschrei⸗
, 89 004 Gesetzliche Rücklage... 2 855 000 Dispositions fonds für Beamten fürsorge.. .. 273 907
2 489 130 885
, Un behobene Dividende .. Gewinn 1925/26 412 147, 75 Gewinnvortrag
aus 1924/25 49 29541 461 443
⸗ 11 169 370 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM
Soll. Abschreibungen: an Betriebsanlagen samt Einrichtungen und Wohngebäuden
k 277 779 an Verwaltungsgebäuden
2000
279 779 229 849
116 742
Gesetz liche Abgabe für soziale ür orge . Gewinn 1925/26 412 147,75 Gewinnvortrag 49 295, 41
aus 1924/25 461 44316
1987 815691
vSDaben. Gewinnvortrag aus 1924/26 Saldo aus Warenkonto ,
49 29541 1004719779 33 799 81
1087 819 01
Der Vorstand. Eugen Friedländer. Geprüst und mit den Büchern über— einstimmend gefunden.
Richard F. Böhler.
Dr. Hugo Root. Heinrich Wunderlich, gerichtlich beeideter Buchlachverständiger. Der Gewinnanteil gelangt vom 30. De⸗ zember 1926 an gegen den Gewinnanteil⸗ schein pro 1926 mit RM? abzüglich 1000 Steuerabzug vom sohin mit RM 6. 30 zur Auszahlung, und zwar außer bei unserer Geselljchaftskasse in Berlin NW. 5, Quitzowstraße 24 bei nachbenannten Berliner Banthäusern; S. Bleichröder, Darmstädter und National- hank, Direction der Disconto⸗Gesellichajt. Dresdner Bank und bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bantverein A. G. in Köin.
Gen. Dir. Dr. jur. W. Huber, Essen⸗ Bredeney, wurden, und zwar erfterer an Stelle des verstorbenen Herin Kommerzial. mats Karl Thonet, letzterer an Stelle des sreiwillig ausgeschiedenen Herrn Geheimrat Dr. Ing. Emil Kimdorf, zu Aussichtsrats⸗ mitgliedern gewählt.
Berlin, am 28. Dezember 19265.
Aktien⸗Gesellschaft. Frankenstein. Herkner.
Gebr. Böhler & Go.
* Rheinische Hypothekenbank
avitalertrage, Pfandb
Die Herren Emil Mierka. Wien, und R
München, zu hinterlegen. Jede Aktie ge⸗ währt eine Stimme.
Altötting, den 28. Dezember 1926. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: J. Schayer, Kommerzienrat.
98164
in Mannheim. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machung in Nr. 227 des Deutschen Reichs. anzeigers vom 29. September d. J. und in Ergänzung hierzu machen wir nach er⸗ folgter Zustimmung unserer Aufsichts. behörde und unter Hinweis auf Art. 84 Durchführungsberordnung vom 29. No⸗ vember 1925 und Art. 1 Durchf.⸗Verordn. vom 28. Juli 192 zum Aufwertungs— gesetz hiermit folgendes bekannt: Die erste. Teilausschüttung in 4 „igen Galbpfandbriefen auf J. Januar 165 wird 10 9, des Golbmarsbetraugs der aufwertungsberechtigten Pfandbriefe betragen . 2. Die Annahme von Pfandbriefen alter Währung zur Schuldentilgung wird vorn Ablaufe des 31. Dezember 1926 an abgelehnt. 3. Die Grundstückseigentümer und per⸗ sönlichen Schuldner aller Liquidations- hypotheken sind vom Ablauf des 31. De⸗ zember 1926 an nicht berechtigt, die nach diesem Zeitpunkt fälligen Rückzahlungen unter Abzug eines Zwischenzinses zu be⸗ wirken. - 4. Die Grundstückseigentümer ind per— sönlichen Schuldner don Liquidations. hvpotheken dürfen Rückzahlungen, welche nach dem 31 Dezember 16265 fällig werden, nur zum Schlusse eines Kalenderviertel— sahres und nur dann in bar zahlen, wenn sie uns die. Absicht der Barzahlung spätestens drei Mongte vor dem Schluffe des Kalenderbierteljahres mitteilen. 5. Die Tilgungs. und Jinsbeträge der Liquidationshypotheken und versöntichen orderungen sind bom 1. Januar 1927 an halbjährlich, und zwar für die Zeit vom l. Januar hät 36. Juni am 15. Juni und für die Zeit vom 1. Juli bis 31. De⸗ zember am 15. Dezember jeden Jahres zu entrichten. 6. Die Umrechnung der fälligen Kapital. tilaungs⸗ und Zinsbeträge in Reichsmark erfolat nach den gesetzlichen Bestimmunqen. Stichtag ist der erste Tag des Fälligkeits. monats, mithin gemäß Jiffer 5 der 1. Funi bezw. 1. Dezember. . Für jede an Kapital, Tilgungs⸗ und Zinsheträgen zu zahlende Goldmark ist eine Reichsmark zu entrichten, sofern sich hei der Umrechnung für das Kllogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2320 Reichsmark und nicht weniger als 2739. Reichsmark eraibt. Wir fordern zualkgich die Gläubiger Währung lautenden
unserer 9 6 *.
riefe zur Anmeldung und Vorlage ihrer Pfandbriefe auf und verwessen wegen der hierbei zu beobachtenden Varschriften auf unsere, frühere Bekanntmachung und auf die bei uns erhältlichen D Diese Aufforderung gilt als dritte Aufforderung im Sinne des Art. 87 der Durchführungsverordnung zum Auf wertungsgesetz vom 29. November 1935. enn bis zum Ablauf von drei Monaten nach, der letzten Veröffentlichung Pfand⸗ briefe nicht eingereicht sind. kann die Bank den Anteil, der auf diese Pfandbriefe ent, fällt, hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufaebotsherfahrens oder auf Zahlungs sperre nachgewiesen ist.
Mannheim, im Dezember 1926.
Gebr. Böhler A Go. Vl ftiengesellschaft Friedländer.
Rheinische Snvothekenbank.
rucksachen. ;
der Schuldverschveibungen gekennzeichnet Wir fordern , , die Inhaber von Genußrechten der Anleihe 1919 auf, die Obligationen zur Ablösung des Genußrechtes spätestens bis 2. April 1927 bei einer der nachverzeichneten Zahlstellen einzureichen: Kasse der Gesellschaft in Nürnberg, Bayerische Vereinsbank in München und Nürnberg und deren Filialen, Bayerische Hypotheken- und Wechsel Bank in München und Nürnberg und deren Filialen, Commerz⸗ und Privat Bank A—⸗G. in Hamburg, Berlin, Nürn⸗ berg, München, Hannorer, Leipzig und deren , Filialen, Süddeutsche Dis conto⸗Gese schaft A⸗G. in Mannheim, Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg, Bankhaus von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld, Bankhaus J. Drey 69. & Co. in Frankfurt a. M. und erlin, Bankhaus E. Ladenburg in Frankfurt a. M., Bankhaus Philipp Eli⸗ meyer in Dresden. Nürnberg, den 28. Dezember 1926. Der Vorstand.
98744 Rheinische Eisengießerei u. Maschinenfabrik A.⸗G., Mannheim. Unsere am 13. Dezember 1926 statt⸗ feng ri, Generalversammlung hat u. a. eschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Verhältnis von 5: 1 von RM 2040000 — um RM 1632 000, — auf RM 408 009, — herabzusetzen. Nach dem der Kapitalherabsetzungsbeschluß D Handelsregister eingetragen ist, ordern wir hiermit unsere Attionäre auf, zum Zweck der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen, und zwar unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, in der Zeit bis zum 31. März 1927 einschtiestlich bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge sellschaft 21. G., Mannheim, während der daselbst üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Kleber die eingereichten Aktien wird Empfangsbestätigung erteilt.
Die Durchführung der Herabsetzung des Grundkapitals geschieht in der Weise, daß an Stelle von je 5 alten Aktien im Nennwert von RM 20, — 39. , 300, 600, — und 1500, — je eine neue Aktie im gleichen Nennwert gewährt wird bezw. daß von 5 Anteil⸗ cheinen im Nennwert von je RM 10, — 4 Stück vernichtet und ein Anteilschein mit, dem Gültigkeitsstempel versehen zurückgegeben wird. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. erfolgt gegen Rückgabe der a ,, Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. ur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Soweit eingereichte Aktien zur Durch führung der Zufammenlegung nich: ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, wird an Stelle von je fünf solchen Aktien eine neue Aktie ausgegeben und diese . Börsenkurse oder in Er— mangelung eines . im Wege der gf sentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach den. Verhältnis ihrer Beteiligung an den eingereichten Aktien zur Hen laung gestellt ktien, die bis zum Ablauf der fest gesetzten Frist nicht n, . werden, owie eingereichte Aktien, welche die zun rsatz durch neue Aktien erforderlich, Zahl nicht erreichen und der Gesellschaf nicht zur Verwertung zur Verfügung ge stellt werden, werden für kraftlos er llärt. An Stelle von je ö. . kraft los erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenprei⸗ und in Ermangeluna eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft: der Erlös wird den Beteiligten nach den Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Mannheim, den 28. Dezember 1926.
Die Direktion.
Der Vorstand.