1926 / 305 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

960 un In der Generalversammlung unserer Gesellschaftt vom 20 August 1926 ist die Herabietzung des Grundkapitals von RM 270 000 auf RM 1300909 beschlossen worden. Wir ordern unsere Gläubiger biermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ melden. Gleichzeitig richten wir an unsere Aktionäre die Aufforderung, uns bis zum 15. Januar 1927 die über RM 600 lautenden Aktienmäntel zur Um⸗ nemvpelung auf RM 300 einzureichen. Ostpr. Handelsmühlen Neumühl A. G. zu Rastenburg, Ostpr. Fihr. v. d. Goltz. Partikel. Hennig.

987650 Bilanz ver 30. Juni 1926.

An Aktiva. RM Immobilienkonto: Buchwert S815 000. Maschinen u. Wert eugtto.: Buchwert . Itz 4 Gim, = Zugang. 6378905 Ofentonto:

Buchwert. . 20 900, Zugang 172446

Fuhiparkkonto Kassakonto Wech seikonto. Gffektenkonto . Debitoren konto Warenkonto

944177 Bekannimachung. Die Firma Franz Weiß 2. G.. München, ist durch Bejchlun der General⸗ verlammlung vom 18. November 1926 au fge lõst worden. Als Lianidaror lordere ich hiermit die Gläubiger dieser Gesell⸗ schaft auf, ihre Amprüche anzumelden. Franz Wein A. ⸗G. i. E. Franz Weiß.

97783 Attiengesellschaft für Oellagernng. Die Gesellschaft ist gemäß Beschluß der Generalvenammlung vom 24. Deiem ber 19ztz aujgelöst. Die Gläubiger der Ge- jellschatt werden hiermit aufgesordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 24. Dezember 1926. Die Liquidatoren:; Schüning. Zitelmann.

96104 siub und Ledermöbelfabrik A. G. Bilanz am 31 Dezember 1925.

Attiva. RM Debitorenkonto: Forderungen 4 lt. Aufstellung 8 453 Warentonto lt. Aufnahmen 1898 Ban kfonto. Guthaben b. d. Rhein. Creditband?⸗⸗ ; 14 Postscheckkonto: Guthaben b. a. 651 111̃16

Albert Eisermann, Aktienge sellschaft, Berlin.

98717 Bilanz für das Geschäftejahr 19283 26.

Attiva. RM ;

Kassakonts 704 3 70 3857350 21 61911

Waren onto Kontokorrentkto. (Debitores) Maschinenkonto .. ; 11 87 23 Lichtanlagetonto .. 199350 Wagenkonto . 40 Werkzeugkonto 1267 53 Büroinventarkonto. 31590 Fahrzeugkonto. 102 965 Zimmereiinventarkonto 182 25 Grundftückstonto 40 68! Oz 114370 149 946 1

98773

: ,, Kartonnagenfabrik

Paul Francke A. G.. Nen jalz (Oderꝰ). Bilanz per 31. Mai 1206.

RM 114 147

J 46 599

900 1122

2

Erste Sent ral⸗Handelsregister⸗Beitage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 305. Berlin, Freitag, den 31. Dezember 1926

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels., 2. dem Güterrechts—, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif- und Fahrplanbekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers 8yw. 483. Wilhelm—⸗ straße 382, bezogen werden

953775

r,, ,, Bilan zkonto ver 21. Dezember 1924.

ausgleichsfonto Kasse und Postich 1 .

eften ö Betriebsmaterialien 1 9 3 n . j 33 2.

chrinatzz.. . ; Warenkonto. ... ; 8 96

2105 57*sti⸗

Attiva. Kassafonto . Wechsel⸗ und Effektenkonto Bank u. Kontokorrent konto Debitoren . Fabrifanlagenkonto . ,,,,

. 6

4159 600 1315 72

6 öh9 3

Wechselkonto

1 9 9 2

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug ęg⸗ preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten O. 15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Passiva. Kreditoren Akzeyte. 268

votheken ...

elerve fonds. = 3890 Aknien à Æ 20. 1090 Vorzugsaktien à M h Gewinnvortrag 1926 / 27

7 335 7 58 7587 1931 6 500 76 0900 5 0006 92 205 578 63 Neusalz (Oder). den 9. Oktober 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Kurt v. Eichborn. Der Vorstand. Marx.

Gewinn und Verlustrechnung per 31. Mai 1926.

Passi va. Aktienkapitalkonto . Vorzugsaknenkapital konto Obligat.⸗Anleihekonto Rejervekonto . Unterstützungsfondskonto Bank⸗ u. Kontokorrentkonto Kreditoren . Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinnsaldi per 31. De⸗ zember 1924

Passiva.

Aktien kapitaa . .. Reservefondskonto... Afzeptenkonto Kontokorrentkto. (Kreditor.)

---

m m e e ,-

innern: Vom „Zentral⸗Handeisregister für das Deutsche Neich werden heute die Nrn. os A und 30s aus gegeben.

Kassakonto. Kassenbestand ..

4800 000 6 000 260 040 480 600 100000

614 7721

we 13 690 658 25 983 20 19 866 93

149540171

Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder: a) der Kaufmann Martin Mamlok in

Beilin, ;

b) der Kaufmann Hang Messow in Berlin,

c) der Kausmann Kurt Hirschseldt in Cbarloitenburg, J

d) der . und Notar Walter Rieß in Berlin

haben sämtlich ihr Amt als Aussichtsratt—⸗

mitglied niedergelegt.

Ei. Beschluß der heutigen General—

versammlung sind zu Aussichtsratsmit⸗

gliedern gewählt: a) der Bankdirektor Georg Romann in

ö

b) Frau Johanna E

Wegener, in Zehdenick,

o) Frau Ida Eisermann, geb. Zabel, in i.

dd0 370

427 789 06

mea, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der GSeschãfts telle eingegangen sein. Ma

Entscheidungen des Reichsfinan hofs.

150. Umsatzsteuerpflicht bei Erteilung von Auskünften durch die Steuerberatungs stelle eines industrieilen Ver⸗ bandes, bei Abgabe von Drucksachen und Vermittlung von Auslandsadressen an Mitglieder gegen Entgelt, auch ivenn dieses in einer Erhöhung des Ritgliedsbeitrags besteht. Es . um die Steuerpflichtigkeit von Entgelten, die der beschwerde führende industrielle Verband im Kalenderjahre 1924 von Mitgliedern vexeinnahmt hat aus . 1. der Erteilung von Auskünften seiner Steuerberatungsstelle, 2. ber Abgabe von Bruck— sachen, 3. der Vermittlung von ÄAuslandsadressen. Vorweg ist zu prüfen, ob der Verband wegen dieser Umsätze als ausschließlich ge= meinnützig der Steuerfreiheit nach 5 3 6 1 Nr. 3 des Umsatz⸗ steuergesetzes teilhaftig werden könnte. Die Umfätze dienen, mag auch der Kreis der Industriellen groß und bedeutend genug sein um Interessen der Allgemeinheit zu verkörpern, unmittelbar doch nicht der Allgemeinheit, sondern der begrenzten Zahl der beteiligten Verbandsmitglieder. Damit erledi icht ein weiteres Eingehen auf die Frage des Vorliegens der sachlichen Voraussetzungen der Be⸗ freiungsborschrift. Weiterhin kommt es darauf an, ob die streitigen Entgelte Mitgliedsbeiträge, die zur Erfüllung der , ohne besondere Gegenlesstung des Verbandes an die Mitglieder entrichtet werden, oder Zahlungen der letzteren sind, die der Ver—= band auf Grund eines Leistungtaustausches für besondere Leistungen an die Mitelieder vereinnahmt. Der Verband verfolgt nach feinen Satzungen außer den allen Industriellen gemeinsamen Interessen die . der Erwerbsbedingungen der einzelnen Mitglieder durch Auskunfterteilung, Belehrung und Austausch von geschäft— lichen ö und andere gegignet! Mittel. Es soll nicht

in Abrede gestellt werden, daß die Tätigkeit des Verbandes sich in den Rahmen dieser Satzungsbedingungen bringen läßt Gleichwohl 16 ein . im Sinne des Vorhergesggten vor. Die Jah resbeitr . Mitglieder werden nach den Satzungen regel⸗ mäßig nach der Höhe der von den Firmen an ihre Angeftellten und Arbeiter gezahlten Gehalts. und Lohnsummen berechnet und am Beginn eines jeden Vierteljahres oder auch für ein volles Ge—

Passiva. Aftienkapitalkonto ... Reservesondẽ konto... Delkrederekonto. . Steuernkonto: noch zu zahlende Steuern und Zuschläge Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1924

817,60 Gewinn aus 1925 110.19

72900 771 68 1063

1476

24 754

5 000

2 639 2779 14000 205 418 667 520

219027

397 904

6 659 316

Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

1. 212775 327 465 397 904

938 1456

Hans gh vom Gesamtvorstand festgesetzt. Bei , Firmen, eren Bedeutung nicht in der der von ihnen beschäftigten Arbeiter zum Ausdruck kommt, unterliegt die Festsetzun ei⸗ trags der k dem Vorstand. Die Mit eherne te e. werden also nach der Bedeutung der Firmen feß gef e oder ver⸗ einbart ohne Rücksicht arne, ob und inwieweit ste die Auskunfts⸗ ö. des Verbandes in Anspruch nehmen, Drucksachen besonders eziehen, die Vermittlung von Auslandsadressen besonders be— ehren. Soweit es im normglen Umfang geschieht, wird die . Tatigkeit des Verbandes die Mitglieder eiträge abgegolten und erfolgt in diesem Sinne unentgeltlich. Gexade deshalb aber stellt fich jedes Entgelt, das darüber hinaus nicht von allen, sondern nur von denjenigen Mitgliedern gezahlt wird, die die Verbandstätigkeit 2 6 es durch schwierigere, nicht sofort erteilbare Auskünfte, durch den Bezug einer ihrem be— onderen Interesse entsprechenden . Anzahl von Duplikaten er Verbandsdrucksachen, dutch die Vermittlung von Auslands— adressen in ö Zahl oder in Fällen besonderer Vertraulich= keit in Anspruch nehmen, als Gegenleistung für eine Sonder⸗ leistung des Verbandes dar. Wie diese durch be ondere, nicht allen Mitgliedern ei ene Interessen veranlaßt ist, . wird auch die Gegenleistung ierfür nicht wie der Mitgliedsbeitrag nach der Be— deutung der Firma, ea nach anderen Gesichtspunkten be⸗ messen, bei denen der amfang der , berücksichtigt werden kann. Das ergibt sich auch schon araus, daß das Entgelt nicht wie der Verbandsbeitrag im voraus, sondern nach der In⸗ anspruchnahme des Verbandes von Fall zu Fall festgesetzt wird Es liegt ein, reiner Leistungsaustausch wie o ander im sonstigen ge, Leben vor. Ob das Entgelt dabei in Form Eines Zuschlags zum Mitgliedsbeitrag oder in anderer Form̃ er⸗ hoben wird, spielt keine Rolle. Ebensowenig ändert es äber auch etwas an dem Wesen des Entgelts, daß es von bedeutenden Firmen mitz größerem, Mitgliedsbeitrage nicht erhoben wird. In diesen Fällen ist die Leistung des Verbandes gleichwohl nicht unentgeltlich, sondern es wird nur der Verbandsbeitrag bereits in solcher Höhe

2 . überngmmen. Die Firma ist geändert

12277 11116

Gewinn und Berlustrechnung am 31. Dezember 1925.

RM 375 238

1063

erhoben, daß das verhältnismäßig niedrigere Entgelt lich in ihm verflüchtigt. Der Beschwerdeführer hat versucht, die Auskunft. erteilung seiner Steuerberatungsstelle, die Abgabe von Drucksachen und die Vermittlung von Auslandsadressen auf Erfordern von Mitgliedern gegen Entgelt aus dem Wesen des Verbandes selbst zu erklären und .. daß der Leistungsbegriff des Umsatzsteuer⸗ gesetzes darauf überhaupt nicht anwendbar sei, weil es sich lediglich um die Erfüllung des Verbandszwecks handle. Dies ist aber nicht entscheidend. Der Beschwerdeführer übersieht, daß auch die sonstige Tätigkeit des Verbandes sich in Leistungen ö deren Steuer⸗ . nur darauf beruht, daß der Verband sie satzungsgemäß allen Mitgliedern in Erfüllung des Gesellschaftszwecks zuteil werden läßt und daß er eine Gegenleistung dafür außer dem a 5 mäßigen Verbandsbeitrage nicht vereinnahmt. Es bleibt also bei der Unterfuchung dabei, daß es auf den Unterschied zwischen Lei= stungen und Zonderleistungen und zwischen unentgeltlicher Leistun

im obigen Sinn und Leistungsaustausch ankommt. Daß es 1 aber um Sonderleistungen des Verbandes und um einen Leistungs⸗ austausch handelt, kann schlechterdings nicht bezweifelt werden, weil die fraglichen Leistungen nicht an alle, sondern nur an einen Teil der Mitglieder auf besondere Anforderung und weiter gegen, ein i, nach dem Umfang der Inanspruchnahme bemeffenes Entgelt erfolgen, dessen Vereinnahmung zur teilweifen Deckung der Unkosten anders wie beim Mitgliedsbeitrag Selbstzweck ift. Damit unternimmt der Verband etwas, was ebenfogut auch Gegenstand eines privaten Unternehmens des Erwerbslebens sein könnte, und tätigt einen 6 privatwirtschaftlicher Art. Endlich ändern mehr oder weniger ideale Zwecke und die allgemeine Be— deutung des Verbandes im Wirtschaftsleben nichts daran, daß die zur Besteuerung herangezogenen Leistungen unmittelbar den Interessen der beteiligten Mitglieder und gte! mittelbar der Allgemeinheit dienen, und rechtfertigen nicht, fle als 3 steuerfrei zu lassen. (Urteile vom 9. Juli 1926 und vom 18. Sktober 1926 V A 145/26)

des

3 10 18 70 13

95

c ···

Ge schä nt gun koltnn Abschreibungen u. Rückstellungen Gewinn.

Ra 2 19 8116

2

57 361

1066 56 300 23

57 36118 RNeusalz Oder), den 9. Oktober 1926. Der Aufsichtsrat.

Dr. Kurt v. Eichborn. Der Vorstand. Marx.

(9yo93] Phönix ⸗Nöntgenröhrenfabriken Uttiengefellscha ft. Nudolstadt i. Thür. Bilanz ver 30. Juni 1926.

Attiva. RM Immobilien. 180 000 Fabꝛrikeinrichtungen. 1 Uitensilien. 1 Kassabestand .. 921 Post iche ckguthaben 3015 Bankguthaben. 8205 Debitoren .. 265 744

votheken . 4 500 86 . . teiligungen Waren.... 75187

32 918

Soll. Abschreibungen auf Fabrik⸗ anlagen Steuern u. Abgaben u. Ver⸗ luste auf Außenstände Gewinn: Reingewinn 1924

Per WVassiva. Stammaktienkapitalkonto Vorzugsaktienkapitalfonto Gesetzliche Rücklagekonto Obligationenaufwertungskto. Obligationenzinsenkonto .. Dividendentonto Aftzeptekonto Fabrikbeamtensparkassekonto Kreditoren konto ö Gewinn u. Verlustkonto

1200000 15 0900 123 333 46 3900 8991

899

73 099

3 5353 663 337 63 826

2190271

Gewinn und Verlusttonto ver 30. Juni 12926.

An Soll. Abschreibungskonto: Immobilienkonto Maschinen⸗ u. Werkzeugkto. toni Fuhrparkkonto. ...

Verlufste. Handlungsunkoftenkonto.. Steuernkonto ( ,

eingewinn: Vortrag aus 1924. 1817690 Reingewinn 1920 1019

Gewinnvortrag aus 1924/25

Betriebe ũberschuß Eisermaun, geb.

Haben. = ö konto: Bruttogewinn.

3 60 6

938 14562

D Tos

Schweinfurt, den 21. November 1926. 1783 Der Vorstand der Att. Gef. 2 Deutsche Gelatine Fabriken.

18175 dvdr rr ; 3 bob lstzt Permutit Aktiengesellschaft, Berlin. Heidelberg, den 15. Dezember 1926. Bilanz per 30. Juni 1926. Für die Richtigkeit ĩ ö Der Vorstand. 1

bo 8d 0 9⸗

157 516 33 4585

465 o63

erner wurde in der beutigen General⸗ . beschlossen, den Sitz der Gejellichatt von Berlin nach Zehdenick zu

ö ver e ig, den 3. Dezember 1926.

Der Vorstand. Franz Eisermann. A. Eiserm ann.

97781

( am 31. Dezember 10923. Aktiva. ; Grundstücke, Fabrik u. Wohn ·

gebäude: Vortrag. 1974 000 Zugang 30 220, 53 2 oo] za, ps

Abschreibung 26 720 b Maschinen: ö. Vortrag.. 278 000. Jugang. 3 147226 Dim Abschreibung 2 11726

Gewinne.

Zin len Gewinnvortrag aus 1924

RM

16 yo 18 gg o 2254 n

38 41336

Aktiva. Fabrikgrundstüch .... Fabrikgebäude k Beamtenwobnhäuser und Siedlungshäuter .. Vemwaltungsgebäude Maschinen, Fabrikeinrichtung usw. . ; Werkzeuge Gleisanlage . Iwventar Berlin Fuhrpark... Patente Modelle

98719, Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. k bis 31. Dezember 1924.

Reingewinn: ;

7 9 Dividende aus Reicht mark 10 000 Vorzugeaktien

Vergütung an Vorstand und Beamte..

Zuweisung an Fabrikbeamten⸗

, Vortrag auf neue Rechnung.

1060 19 000

1909 4327

zz 820

*

Maschinen .. Mobiliar... Wirischaftsmobiliar Wäsche. Metzgerelinventar Unisormen Kraftwagen. Waren.

9 9 9 9 0 o o o 0 9 9 9 9

9 9 9 0 0 8.

Aschaffenburg. 98473

197574955 Saben. e ern,

Baffiva. Aktienkapita! ... . .

ditoren ... . , 1 15a8

2590 000 25 000 201 393 36 888 * 19 636

b32 918 Gewinn und Verlustrechnung ver 39. Juni 1926.

. 3 172813. 19 636 76

Gewinnvortrag p. Gewinn

2

Abschreibungen... ... Reingewinn ...

Kassse ; osncheckgnuthabe ebitoren

' 9 n

9 9 0 D 9 8 9 9 0 9 9

0 90 9 42

2 46 do go0 13 780 11622

6 od z

14 2425

13286

203 423 65 Gewinn und Verlustrechuung. b ——

Aktienkapital. Reseivwefonds Wechselschulden Bankjchulden. Kreditoren Gewinne.

36 918 36 918

36 918

Rudolstadt, im November 1826. Der Vorstand. Anderlobr. Ungelenk.

199092 S. Fischer Verlag Abtiengesellschast, Verlin.

Bilanz vom ( Quni 1826.

.

Bankgut 9 antgut⸗

. r 89 829 ; 203 218 6060 393 953 289 h47 17 466

gd 669g

Bruttogewinn aus 1926 / 26

Attiv Bares Geld und wan, EGffetten Beteiligungen ebitoren arenlager. Inventar. ·

8 9 9

Passiva. Aktienkapita! .. Geletzliche Reseive. Rücklagen... .. Kreditoren... Delkrederre ...

boo O00 f= bo 90h 70 928 161 397 51178

ð2ð 413

Reingewinn . 165 253, 40

innvor⸗ 2 gie

trag von 1925 166 1956

M4 609

RM

Go7 6h44 165 253 822 387

Soll. Nnkosten u. Abschreibungen Gewinn. 2

do .

Reieivesonds.

Gewinnvortrag von

E ö 663 719 48 134 731772 7352 2 Soo diz M dem 8 oz M oh 803 no Düfse l dorf. den 31. Dezember 1924. Alt. Ges. sür Wirtschasts betrieb.

Dre)

Bilanz für das Geschäftsjahr vom k. Januar bis 31. Dezember 1823. . .

8

Generalunkosten Abichreibungen Gewinnsaldo.

Bruttoerlßß. ...

Maschinen Mobiliar - Wir tschaftsmobiliar Wäãäsche Krartwagen... Metz gereiinventar Unisormen ..

2 *.

112

0

—— 2

ö 3e ö

W

.

9 9 0 2 9

o 9 0

Debitoren

14

3466 90)

bo 900 . 13 7806 . 38811 80 43 132 82 7352 13 970

Aktienkapital.

Wechse lschulden Banlichulden Kreditoren

0 9 9 2

1924

Gewinn

o 9 9 9 O G g 9 9 2

Greij bare Mittel Schuldner Warenvorrat. Avaldebitoren 18 7g. 06

1232416 727 ðd 4;

h 6a 9890 86

Passiva.

1 . Reservefonds .. We Hypotheken... 180 633 Gläubiger und Anzahlungen 1 303 409 Gewinn. 282 942 Avalkreditoren 18 579, 0

3 000 9000 300 000

Des Ss Gewinn und Verlustrechnung per 39. Juni 1926.

Debet. Generalunkosten . Abschreibungen Reingewinn.

RM o 9 14 420 282 M2

1222356

* 33 16 45

8

. 1 9

Kredit. Gewinnvortrag. Bruttogewinn ..

10 924 1214 432 21 1222 36688 Die Nebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den mir vorgelegten Unter lagen und Büchern wird hiermit bescheinigt.

Berlin, den 1. Dezember 1926. Map Michaelis, öffentlich angestellter ber hie Büchertepisor im Bezirk der

Handele kammer zu Beilin.

In den Außssichtsrat wunden wieder⸗ gewählt die Herren Bankier Carl Fürsten⸗ berg, Geichärtzin haber der Berliner Vandels⸗ Gejellschalt, Berlin, und Geheimer Justiz- rat Di. Ing. e. h. Maximilian Kempner,

Berhn.

Der Aussichtsrat besteht demnach aus

folgenden Herren: ;

Dr. Orte Jeidels, Geschäftsinbaber der . Handels⸗Geselljchaft, Berlin,

orsitzender,

Carl Fürftenbera. Geschäfstsinhaber der Berliner Handels. Gelellichast. Berlin, stell vertretender Voisitzender,

Dr. phil. h. e. Mare Fuchs, General⸗ direktor der J D. Riedel Aktien⸗

37

.

6

346 Ms

Generalunkosten.... Abichreibungen Gewinn saldo

n . ,

Saben. Rohbetriebgüberschuß. .. ginsen

807 1776 15 72024

ðeꝛ ðy 7 dðð

Berlin, den 30. Juni 1926

w

uttoerlös ä lid. JI . von 192.

Düsseldorf, den 31. Dezember 1925.

gelellichaft, Berlin · Britz. Di Ing. e. b. Maximilian Kempner, Geheimer Justizrat, Berlin, Dr. Ing. e. b. Albert Würtb. General⸗ direktor der Gebr. Körting Aktien⸗ ge lelschaft, Jannover⸗Körtingsdor Frltz Andrege, Geischäftsinhaber des . Hardy C Co, G. m. b. O. erlin, Ober baurat Bruno Heck, Generaldireltor der , . Continental Gas⸗Ge⸗ seltschant, Dessau, Ber gassessor a. D. Dr. Alfred Martin, Berlin.

Per

Warenkonto:

Gewinn abzüglich Unkosten, Steuern, Ümlagen, Bei⸗ träge ,, u. Unfallveisicherung ꝛc. Saldovortrag aus 1924/25.

2 967 36 8583

72 O6

63 820 78 In der am 10. November 1926 in Maikammer stattgehabten Generalver sammlung wurde das gemäß 5 18 Abs. II der Statuten aus dem Aussichterat aus- geschiedene Mitglied, Herr Bankdirektor Ludwig Janda, Mannheim, wiedergewählt. Es wurde feiner beschloßsen, 8 18 Abi. ] und § 24 Abs. I der Statuten zu ändern und ihnen folgende Fassung zu geben: a) dem 8 18 Abf. . Der Aussichtsrat besteht aus wenigstens vier und höchstens neun Mitgliedern. b) dem 5 24 Ahj. I:

jammlung find diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, . bei der Gesellschaft, bei einer Effektengirobank oder den jonst in der Einberufung zu bezeichnenden Stellen innerhalb der im folgenden Abfatz be⸗

schärtsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank hinterlegen. 4 Die Hinteriegung hat so zeitig zu er- jolgen, daß zwischen dem Tage der Hinter⸗ legung und dem Tage der Generalver⸗ jammlung zwei Tage frei bleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ord—⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle jür ö. bei andern Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. . Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ift die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abichrist pãätestene einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ srift bei der Gefellichast einzureichen. Durch Bekanntgabe in der Einladung zu der Generalversammlung kann die Be⸗ rechtigung zur Teilnahme an der General- versammiung von der fristgemäßen Ein—⸗ reichung eines dopvelten Nummern · verzeichnisses der zur Teilnabme bestimmten Attien abbängig gemacht werden. Solange Äüktienurkunden nicht aus—⸗ gegeben sind, bestimmt der Vorstand in der Generalversammlungseinladung die Voraugetzungen, unter denen die Aktionäre zur Ge. an der Generalversamm. lung zugelassen werden. 9 übrigen , die Bestimmungen 8 24 unverändert. w den 27. Dezember 1926.

Emaillier C Stanzwerle

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

zeichneten Frist während der üblichen Ge— K

lag Aktiengesellschaft. S. Fischer 8 t 2 j

Att. Gel. sür Wir tichaltsbetrieb.

vorm. Gebr. Ullrich.

Ginrichiungen u. Gerate: Vortrag.. 44 9)

Zugang Abschreibung

61 686,8! 21 68tz, 8

Vortrag.. Zugang

Abschreibung Modelie:

Vortrag..

Zugang

Abschreibung

Büroeinrichtung: Vortrag Zugang

Abschreibung

Fabrikationsrechte Materialien, Halb⸗ Fertigfabrikate

Wertyapiere u. Beteiligungen Außen stände .

1, 283 282,290 TD d d 14 283. 24

1 2 409070 27 4b, 70 14 406,70

und

228.

Aktienkapital: Stammal nien 2 800 900 Attien Lit. B 20000

Reservefondsz ...

Hypotheken...

Verbindlichkeiten

* 5 *

Gewinn und Verlu

Modelle Büroeinrichtung

Bꝛruttoverlust in 19285 .. Reorganisations konto...

Saben. Gewinnvortrag aus 1924

ö n

Wer ljeuge u. Vrrschiiun cn.

da 3 3 wi.

1136 9.

92338 3 402 2 192 00

e .

2 820 000

282 000 1554 673 974 532

Firma Georg Philipp Steder in Höchst

stadt, Nr. 63; am 10. September 1926:

n . Firma Friedrich Gustav Böhler

registers, die Firma

b 3h ⁊0o6ñz nung.

RA

26729 214 Al 68 14 283 14 406

5h34]

ii; din zaz * sis

holz als persönkich haftender Gesell⸗

Amtsgericht Annaberg, 27. Dezbr. 1926. Aschaffenburęz.

betreiht der in Aschaffenburg, Herstallstr. 7, den Handel

210 716

7716 210200

2 109716

Deutsche Niles

Der Vorstand.

Berlin, im November 1926.

Werke

Attienge en chat

osenibal. Uhli

Aschaffenburg.

burg: Dem Kaufmann Kurt Schnellen⸗ bach in Aschaffenburg ist Gesamtprokura

1. Handelsregister.

Adorf, Vogt. (98468 Auf latt 7 des Handelsregisters

ist heute das Erlöschen der Firma Ernst

Dießner in Adorf eingetragen worden. Amtsgericht Adorf, 27. Dezember 1926.

Altenstadt, Hessen.

wurden folgende Firmen gelöscht: am 6. August 1926: Firma Wilhelm Wei—⸗ gand in Rommelhausen, Nr. 71; am 20. August 1986: Firma Gotthard Peter Pfeiffer in Höchst a4. d. N., Nr. 67; Firma Konrad Müller in Höchst a. d. N., Nr. 83; Firma Wilhelm Münch in Langenbergheim, Nr. 82; am 30. August 1926: Firma Karl Wilhelm Protzmann in Rommelhausen, Nr. 43; am 7. Sep⸗ tember 1998: Firma Otto Hühn in Lindheim, Nr. 74; am 14. September 1926: Firma Max Strauß in Alten⸗ stadt, Nr. 42; am 26. Oktober 1926:

a. d. N., Nr. I; Firma Gustav Eich in Nieder Mockstadt, Nr. 79; Firma Ludwig Krieger II. in Nieder Mock—

in Langenbergheim, Nr. 81. Altenstadt, den 22. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht.

Amnaberg, Erzgeb. (98470 Auf Blatt 454 des hiesigen Handels⸗ Prager jr. C Jähn in Buchholz betr., ist ein⸗ getragen worden: . In das Handelsgeschäft ist der *. mann Friedrich Hans Müller in Bu

schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen.

2647 irma „Hans Hartung“ aufmann Hans Hartung

Unter der

mit

Spirituosen.

Aschaffenburg, 22. Dezember 1926. Amtsgericht Regsstergericht.

g 98472 „Sebastian Fleckenstein Gesellschaft mit beschr. Haftung“ in Aschaffen⸗

Tabakerzeugnissen und

in der Weise erteilt, daß er in Gemein« schaft mit einem andern Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten die Gesellschaft vertreten kann. Aschaffenburg, 22. Dezember 1926

96469 In unserem Handelsregister Abt. A

„Schwarz X Gentil“ in Main⸗ aschaff: Der Gesenschafter Valentin Gentil ist ausgeschieden. Dem Kauf⸗ mann Karl Werner in Aschaffenburg ist Prokura erteilt.

Aschaffenburg, 22. Dezember 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. 98474 „Aschaffenburger Da mpfkessel⸗ fabrik Tobias Lenz“ in Alschaffen⸗ burg: Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura der Elisabeth Lenz. Aschaffenburg, 2. Dezember 1926. Amtsgericht Registergericht.

Aschafftenburꝶ. 98475 „Richard Hamburger“ in Aschaffen⸗ burg: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Aschaffenburg, 22. Dezember 1926. Amtsgericht Registergericht. Aschaffenburg. 98476 „Knecht . Appel, Kommandit⸗ gesellschaft“ in Obernburg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Inhaber des Ge⸗ schäfts ist nun der Kaufmann Vinzenz Appel in Obernburg. Die Firma ist geändert in „Vinzenz Appel“. Aschaffenburg, 22. Dezember 1926. Amtsgericht Reglsstergericht.

Aschaffenburꝶ. 98477 „Bernh. Oestreicher Inh. Leo Oestreicher“ in Lohr: Die Prokura des Bernhard Oestreicher ist erloschen. Aschaffenburg, 22. Dezember 1926. Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. 198478 Unter der Firma „Adam Merkel“ betreibt der Kaufmann Adam Merkel mit Futter⸗ und Düngemitteln und Landesprodukten. ; Aschaffenburg, 22. Dezember 1926. Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. 98578 „Franz Schnarr C Co., Speffart⸗ werk Damm“ in Aschaffenburg⸗ Damm: Inhaber des Geschäfts ist nun der bisherige Gesellschafter Heinrich Schnarr. Die Firma ist geändert in „Franz Schnarr C Co.“. Aschaffenburg, 22. Dezember 1926. Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. 98479 „Paul Schmidt“ in Goldbach: ö des Geschäfts ist nun die aufmannsehefrau Frieda Schmidt in Goldbach. Die im bisherigen Ge⸗ schäftsbetriebe entstandenen Forde.

Amtsgericht Registergericht.

Schmidt !.

Aschaffenburg, 2.

ember 1926 Amtsgericht Registergericht.

in „Paul Schmidt Nachf. Frieda

warenfabrik

Handels registereintrag. Kakao⸗ Sch h : J

Aktiengesellschaft, Die Generalversammlung vom 10. Ok-

Der Gerichtsschreiber des bad. Amts⸗

in, Lohr, Hs. Nr. 4803, den Handel O

Aschaffenburg. ee „Tabakschneideret Ifra Jose Frankenberger! in Aschaffenburg: Die ö ist erloschen. Aschaffenburg, 23 Dezember 1926. Amtsgericht Registergericht.

Grundkapitals

einemann

Aschaffenburg. 3

1. „Leopold Kunkel Nachf. Jakob Schall. in Lohr: Dem Kaufmann Heinrich Schall in Windheim bei Hafen⸗ lohr ist Prokura erteilt.

2. -Kunstmühle Windheim Jacob 2 in Windheim bei Hafenlohr a. M.

3. „Dampfsäge werk Hubertus Jakob Schall“ in Hubertus⸗Hafen⸗ lohr a. M.: Den Kaufleuten Heinrich Schall und Georg Gegenwarth in Windheim bei Hafenlohr ist je Einzel— prokura erteilt.

Aschaffenburg, 285. Dezember 1926.

Amtsgericht Reglstergericht.

Hensberg. In unser

Fahrzeugfabrik

§ 17 der

HRęrgedort. Eintragung

Gesellscha

KBadęen-Eaden. laser] tung;

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 H. . 8 Vincentiusverein Attien⸗ gesellschaft in Baden⸗Baden —: Kauf⸗ mann Albert Steinhart in Baden. Baden ist 26h weiteren Vorstandsmit glied bestellt.

Baden, den 22. Dezember 1926.

1926 ist der vertrags dahin

Norddeutsche

gerichts.

ut. 8 * ember 1926:

lsgesellschaft

Herlin. In unser

Had ęn- Baden. ist am 17.

Handelsregistereintra 3. vom 2X2. Firma Oel: und Fetthan mit beschränkter Haftung in Baden— Baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1926 festgestellt und am 20. Dezember 1996 in 3 1 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung von Oelen, Fetten und chemisch⸗technischen Produkten aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche nternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehnien. Stammkapital: 20 006 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Emil Sprecher sen. in Gernsbach. Die Be⸗ kanntmachungen der 2 er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs n. aden, den 22. Dezember 1926.

bau⸗

Bear

ohstoffen und

nischen

fahren.

mark. Aktie

tober 1925 hat eine Herabsetzung des

vom 15. November 1926 eine solche auf 50 909 RM und eine Aenderung des 8 . beschlossen.

Schweinshaupten: Firma erlofchen. Bamberg, 27. Dezember 1926. Amtsgericht Registergericht.

Ur. 60 ist heute bei der Firma Deutsche

s Bergisch Gladbach folgendes ein worden: Durch 8 versammlung vom 29. Juni 1926 ist ; Satzung (Ausübung des Stimmrechts) geändert. Bensberg, den 6. November 1926. as Amtsgericht.

am 24. Dezember 1926, Franz Wehrs,

. mit beschränkter Haf⸗ Durch Beschluß der scha k

die Firma der Gesellschaft fortan lautet:

schaft mit beschränkter Haftung. Das Amtsgericht in Bergedorf.

andelsreg zember worden: Nr. 39 182. und Chemische Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Erwerb, der Betrieb und der Verkauf von Bergwerken und ber rechtsamen jeder Art, b) der Erwerb und der Betrieb von mischen Fabriken, e) die Herstellung und beitung von chemisch⸗technische Industrie, h der Ein⸗ kauf und Verkauf von Bergwerks⸗ und üttenprodukten,

e) der Handel mit technischen Bedarfs⸗ axtikeln jeder Art, h der Handel mit Baustoffen jeder Art, g) die Anfertigung von bergbautechnischen und utachten sowie die von einschlägigen Patenten und Ver⸗ Stammkapital: 50 000 Reichs⸗

VGd484]

okoladen- & Sucter- Carl

mehreren Personen, so wird die Ge⸗ kee vertreten von zwei Mitgliedern S. Vorstands oder von einem Mitgliede desselben und einem Prokuristen. Der Au ichtsrat kann jedoch auch einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: Ober⸗ bergrat 4. D. Simon Rohrlich⸗Berlin. Als nicht eingetragen wird noch ver= öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet tz sich W. 15, Kurfürstendamm 68 11. Das Grundkapital zerfällt in 59 Inhaber⸗ aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Borstand der Gsellschaft besteht W4dss] aus einem oder mehreren Mitgliedern. Abt. B Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufssichtsrat bestellt; ihm liegt guch der Widerruf der Bestellung ob. Bekanntmachungen und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Frau Regine Rohrlich, geb. Sticlariu, 2. der Bergbaubeflissene Leonardo Rohr⸗ lich, 3. Kaufmann Dr. Ernst Sacha, 4. Kaufmann Michael Werner, 5. Kguf⸗

[botsß]! mann Carl Werls, alle aus Berlin. Ten in das Handelsregister ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor Ernst Lorenz in Berlin, 2. Fabrikbesitzer Emil Gutbrod in Frankfurt a. M., 3. Fabrikbesitzer Alfreb Gutbrod, ebenda. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der 1 des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Ge⸗ richt eingesehen werden. Nr. 19553 Waldhaus ⸗Siedlungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die von der Generalversamm⸗ lung am 14. September 1926 be⸗ schlossenen Sa a,,, Der Vorstand wird fortan vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt. Erich Krehske ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Hans Roskowskli in Berlin. Nr. 2A 454 Nestoria⸗ Grundstücks⸗ Aktien ⸗Gesellschaft: Prokurist: Gersch Schrajer in Berlin= ulichen Ge⸗ Wilmersdorf. Er vertritt gemeinschaft⸗ ie Errichtung, lich mit einem Vorstandsmitglied die che⸗ Gesellschaft. Nr. 38 882 Günsburg⸗ Film Attiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. November 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 51 (Firmg) geändert. ie irma lautet jetzt: Paueuropa⸗Filnm ktiengesellschaft. Nr. 910 Schwelwerke Minna Anng Aktien⸗ gesellschaft;: Franz Heinrich ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt; Kaufmann Dr. in Arthur Herz in Berlin, Ingenieur arl Geißen in Berlin- Zehlendorf, . mne Paul Völmicke in

Gemeinhardt Sitz Bamberg:

auf 200 009 RM, die

Friedmann, Si

Handels tegister Aktiengesellschaft in etragen

der neral⸗

Gesell. vom 3. Dezember 58 1 des Gesell 2 . worden, daß

ruckwerke, Gesell⸗

98792 3a Abteilung B 1 eingetzagen „Telluria“ Berg⸗ Industrie⸗

itz; Berlin.

Rohstoffen für die

misch⸗ technischen chemischen 3 .

emisch⸗tech⸗ rwertung

sellschaft. Der Gesell⸗

rungen und Verbindlichkeiten sind nicht

Bad. Amtsgericht. J.

estgestellt.

chaftsvertrag ist am 2. November 1926

Bitterfel Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89e.

Besteht der Vorstand aus