1926 / 305 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

99392 Berichtigung.

Die im Reicheanzeigeir am 30. No— vember 1926 veröffentlichte Bilanz und Gewinn und Verlustabrechnung der Firma Albert Schneider A.. G. Karlsruße- Mühlburg, muß richtig die Firmierung tragen:

Aibert Schneider Attiengesellschaft,

Kunstspeisefettfabrit, Karisruhe⸗

Mühlburg.

loszoz] Rolladenfabrił Aktien⸗Gesellschaft i. L.

Wir laden unsere Aktionäre hierdurch zu einer Generalversammlung ein, die am Mittwoch, den 26. Januar 1927, vormittags 99 Uhr, in der Kanzlei der Notare Dres. ODppens und . Hamburg, Börsenbrücke 2a, t

attfindet. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genebmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

„Entlastung des Vorstands und Auf—

sichtsrats.

Ersatzwahl zum Aussichtsrat.

Vorlage und Genehmigung der Liqui—

dationseröffnungsbilanz.

Erßtorderlichenfalls müssen über die einzelnen Punkte der Tagesordnung neben der allsemeinen Abstimmung die Inhaber der Stammaktien und der Vorzugsaktien gesondert abstimmen. Um der General— versammlung beiwohnen und die Stimm— berechtigung ausüben zu können müssen die Mäntel der Aktien oder die von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine oder die amtliche Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar geschehene Hinter— legung nebst einem doppelten Nummern— verzeichnis spätestens am 21. Januar 1927 bei unserer Gesellschaftskasse. Hamburg, Rönnhaidstraße 60, gegen eine Be— scheinigung hinterlegt werden und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben.

Die Bescheinigung, in der die Stimm— zahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die Generalverfammlung für den genannten Akttonär.

Hamburg, den 29. Dezember 1926.

Der Aufsichtsrat.

Eduard Müller⸗Drenkberg.

97200 Niederlansitzer Automobil⸗ Attiengesell schafi., Conbus. Die in der Bekanntmachung der Gesell— schaft am 28. Jan. 2ꝛtz für den 1. 6. 1926 ausgesprochene Kündigung der noch um— laufenden Stücke der im Jahre 1922 aus— gegebenen 60 / Obligationsanleihe nehmen wir hiermit wieder zurück. Der Gold— marfwert dieser Obligationsanleihe beträgt ür je 1000 Papiermart 00741 Reiche mark. Wir fündigen nunmehr die ge— samte Anleihe jür den 1. Jan. 1932 auf und ertläcen uns bereit, inzwischen uns zur Einlösung vorgelegte Stücke mit 10 Piennige für 1006 Papiermark zurück— zukaufen.

Cottbus, den 22. Dezember 1926. Niederlausitzer Automobtl⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

g9los Friedrich Thom ée Act.⸗Ges., Werdohl.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 26. Januar 1927, nachmittags 5 Uhr, im Hotel zur Post in Werdohl statifindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, für 1925126. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats. Beschlußfassung über Ge— nehmigung der Bilanz und Ver⸗— wendung des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Wegen Teilnahme an der Hauptver— sammlung verweisen wir auf § 19 der Satzungen mit dem Hinzufügen, daß Aktien außer bei der Geijellschaft auch bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Elberseld und Hagen t. W. bei dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin jowie bei der Vereinigte Stahl werke Actien⸗ Gesellschaft in Düsseldor hinterlegt werden können.

Werdohl, den 29. Dezember 1926. Der Vorstand. Hermann Alberts.

[990521

Preußische Dypotheten⸗ A etien⸗ Bank.

e kanntm ach ung betreffend Ausgabe von 7 M0 igen Goldhypothekenpfandbriefen Serie VaR vom Jahre 1926 im Betrage von 16 60 0690 Goldmark:

Lit. A 1 Nr. 1— H06 zu je Ho00,— GM 3000, 1000, Hob. 00, ,,,, (eine Goldmark gleich dem Preise von /g

1 . J 1

0 DI D

*. 4 . 1

1— 2500 ,

1792. 110 g Feingold,

16 r 268 ö

zog 19

179521

7 I 84

35,842 ,

kg Feingold),

eingeteilt in 10 Abteilungen (1 10) im Nennbetrage von je 1 000 060 Goldmark, und von 7 «igen Reichsmarkpfandbriefen Serie IA vom Jahre 19268 im Beirage von 3 00000 Reichsmark:

Lit. A IL Nr.

1— 180 zu 1— 300 * 1— 900 12300 1—450

je 5000, RM

3000

1000. bo 200—

Der Geldwert von Kapital und Zinsen für die Goldpfandbriefe wird eirechnet nach dem letzten, vor dem 15. des Fälligkeitsionats amtlich im Deutschen Reichs

anzeiger bekanntgemachten Londoner Goldpreise. Alle Zahlungen erfolgen in deutscher Reichs—

geletzlichen Bestimmungen statt.

Die Umrechnung findet nach den

währung. Alle die Pfandbrieje betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger sowie durch die Berliner Börsen⸗Zeitung oder durch den Berlmer Börsen-Courier.

Der von der Preußischen Staatsregierung ernannte Treubänder hat gemäß

den Bestimmungen des Hypothekenbankgesetzes darauf zu achten, daß die vorschrifis— mäßige Deckung für die Pfandbriefe vorhanden ist und daß die zur Deckung dienenden Hvvotheken und Grundschulden in die Register eingetragen werden. Er hat die Hvvoihekenpfandbriese mit der Bescheinigung der Deckung und der Eintragung in die Renister zu versehen und die Dokumente über die in die Register eingeiragenen Forderungen unter Mitverschluß der Bank zu verwahren und darf die Urkunden nur gemäß der Vorschritt des Reichshypothekenbankgeletzes herausgeben. Die Zulassung der 7osoigen Pfandbriefe zur Beleihung bei der Reichsbank wird alsbald bean⸗ tragt werden.

Durch Erlaß des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 14. Dezember 19265 (1b 12230) ist angeordnet, daß es vor der Einführung obiger Goldpfand— briefe und Reichsmarkpfandbriese an der Börse zu Berlin eines Prospektes nicht bedarf. Damit gilt gemäß 5 40 des Börsengesetzes die Zulassung zum Börsenhandel an der Börse zu Berlin als erfolgt.

Berlin, im Dezember 192.

Preußische Sypotheken⸗Aetien⸗Bank. R. Müller. Hänel. Dr. Gelpcke. Dr. Breitenfeld.

993911

Unsere Aftionäre werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 22. Ja- nuar 1927, vormittags 11 uhr, in den Geschästsräumen des Herrn Justinate Löbker Münster j. Westf. Krummer Timpen 160, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung;

J. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ 3 über das verflossene Geschäfts⸗ jahr.

. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ . für das verflossene Geschäfts⸗ jahr.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

Diejenigen Attionäre, die das Stimm—

recht für ihie Aktien in der Generalver— jammlung ausüben wollen, müssen gemäß §z 19 der Satzungen spätestens bis zum 19. Januar 1927 ihre Aktienmäntel oder Depotscheine bei der Gejellschattekasse oder einem deutschen Notar hinterlegen.

Münster i. W., 30. Dezember 1926.

Westfalische Dichtiaßfabrik A. G.

Der Vorstand.

99062 Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aftien⸗ Gesellschaft, Essen. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht zu Hamm hat laut Beschluß vom 27. No⸗ vember 1926 für die noch im Umlauf be— findlichen, zum 1 Dezember d. J. ge—⸗ kündigten Anleihen unserer Gesellschaft einen Ablösungsbetrag von RM 129. 48 für PM 1000, Nennbetrag festgesetzt. In Frage kommen: 1. die 4 . Teilschuldverschreibungen 6 Gesellschaft vom 2. Dezember 1905,

die 4 * Teilschuldverschreibungen . Gesellschaft vom 1. Februar gil,

3. die 4 95 Partial⸗Obligationen der

srüheren Aktiengesellschaft Schalker

Gruben. und Hütten⸗Verein vom

1. April 1895. die 4 3 Partial: Obligationen der

früheren Aktiengesellschaft Schalker

Gruben- und Hütten Verein vom

Mai 1898, die 4735 Schuldverschreibungen der

früheren Aktiengesellschaft Schalker

Gruben⸗ und Hütten⸗Verein vom

1. Jul 1899 die 4 9 Teilschuldverschreibungen der

früheren Aktiengesellschaft Schalker

Gruben. und Hütten-⸗Verein vom

15. Dezember 1963 die 47 2 Teilschuldverschreibungen

der früheren Di e erfer Röhren:

I strie zu Düsseldorf vom Juli

909

die 5 3 Teilschuldverschreibungen der rüheren nr f j K Piedboeuf C Co., Röhrenwerk, Eller Düsseldorf, vom 9 Juli 1901. ; Schuldver chrei⸗

Die Einlösung der anuar 1927 ab

bungen erfolgt vom 2. gegen An f fern der Stücke nebst Er⸗ neuerungs. und feng außer bei n Gesellschaftskasse in Essen w der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, . bei der Deutschen Bank, Berlin, hej der Dresdner Bank, Berlin, bei der Darmstähter und Nationalbank K. a. A., Berlin , bei der Rörddeutschen Bank in Ham—

burg,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank Verein A. G. . ö

bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie, Köln sowie

bei den Niederlaffungen obiger Institute,

und zwar mit . RM 64.574 für Stücke über PM 500, M 100, 2000

RM 129,48 . Stücke über RM 258 95 für Stücke über J Die Verzinsung der Anleihen hört mit

dem 31. Dezember d. J. auf. . Gleichzestig teilen wir mit, daß die

Spruchstelle beim n, . in amm laut Beschluß vom 27. November

926 die Bagrablösung der von uns aus— gegebenen Genußrechtsurkunden 9 den

1. Mai 1927 . und den Ablösungs-⸗

betrag auf 25 des Nennwerts fest⸗

gesetzt hat. Essen, den 30. Dezember 1926. Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Atktien⸗Gesellschaft.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

99046 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den

S. Januar 1927, abends 8 uhr,

im Wilhelmshof, Berlin Schöneberg, Ebersstr. 80 a. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. U

2. Bilanz.

3. Bericht und Ursachen über den Aus- schluß der Genossen Zimmermann und Ziemert.

4. Aufsichtsratergänzungswahl.

5. Verschiedenes.

Es wnd gebeten, da über wichtige Punkte verhandelt wird, daß jeder Genosse erscheint. Ausweis ist mitiubringen.

Mit genossenschaftlichem Gruß Gemeinnütziger ! Bau⸗ und Mieterverein „Landhilfe“ Berlin e. G. m. b. S. Usadel. Fritz Böckl.

93453)

Die Berliner Wohnungsban⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. S., Berlin, Winsstr 13, ist mit Wirkung vom JI. August 1982s in Liquidation getreten. Etwaige Forderungen sind Jolort anzumelden.

Berlin, den 28. Dezember 1926.

Die Liquidatoren: Schneider. Carl.

. Niederlasfung 2ꝛc. von Rechtsanwälten.

98143

Die Zulassung des Rechtsanwalts Dr. Sally Cohen, unbekannten Aufenthalts, der seinen Wohnsitz in Berlin aufgegeben hat, joll gemäß § 21 M.⸗A-⸗-O. zurück⸗ genommen werden. Gemäß 5 235 R. A.⸗-O. wind ihm Gelegenheit zur Aeußerung hierzu binnen 1 Monat gegeben. 9g. C. 106 / D 10.

Berlin, den 20. Dezember 1926.

Der Kammergerichtspiäsident.

9. Vankausweise.

99472 Stand der

Württembergischen Notenhank, Stuttgart,

am 23. Dezember 1926. Aktiva. Neichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu Rn 1392 ge⸗ rechnet) Golddepot bei Zentral⸗ notenbanken (unbelastet)

5 130 h00, 29

3 ooo 900,

8 130 do 29 b zd 60 360 235 643 za 30 447,19

267 73).

o bd 600. 5 7o5 db 80 35 50 aol, iq

Deckungsfähige Devisen Wechsel bestand ; Teutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen .. Effekten Sonstige Aktiva .... Passiva.

Grundkapital .... Reservefonds ... 1ä750 000, Umlausende Noten, .. . 26 bd 300, Täglich fällige Verbindlich⸗

56595 711, 52

keiten = ö An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 53 776 928, 26 Darlehen bei der Renten⸗

bank. z boo ooo, Sonstige Passiag .. 45620 323, 83

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ . im Inlande zahlbaren Wechseln: Neichsmark 4 600 757,57. Zinsvergütung für Bardepositen: 34 oo p. a.

ooo O90,

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

98656 Aufforderung.

Die Firma Franz Rieder, Landes⸗ produktengroßhandlung G. m. b. S. Schrobenhausen ist in Liquidation ge— treten Als ernannter Liquidator fordere ich alle Gläubiger obiger Firma auf, ihre Forderungen bei mir geltend zu machen.

München, Promenadeplatz 6 / 11, den 20. 12. 1926.

G. R. Schmitt, Direktor der Deutschen Allgemeinen Treuhand Aktiengesellschaft.

(99385) Vereinigte Fürsorge für das Auslanddeutschtum.

Die Mitgliederversammlung hat in ihrer Sitzung vom 26. Funi 1926 die Auf⸗ lösung des Vereins beschlossen. Zu Liqui⸗ datoren wurden die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Wirklicher Geheimer Legationsrat Albrecht Rienaecker, Wolfram Freiherr von Rotenhan und Konteradmiral a. D. Hans Seebohm ernannt.

Berlin, den 30. Dezember 1926.

Der Vorsitzende des Vorstands:

Rienaecker.

logzzz . . Die Stuttgarter Vieh⸗ und Fleisch- verkehr Gesellichaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stuttgart ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Stuttgart, den 28. Dezember 1926. Die Liquidatoren der Stuttgarter Vieh und Fleischverkehr Geselischaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Karl Haug. Erwin Siegel.

99384] Kaufmãnnijche Krankenkasse,

Halle (Saale). V. V. a. G. Ersatztasse.

13. ordentl. Generalversammlung am 27. März 1927, vormittags 10.30 uhr. in Halle, im Saale beg Hotels Rotes Roß, Leipziger Str. 76.

Tagesordnung:

J. Entgegennahme der Jahresrechnung und Entlastung des Hauptvorstands und Außsichtsrata.

2. Wahl der ausscheidenden Hauptvor⸗ stands! und Aufsichtsratemitglieder sowie der Ersatzmänner.

Beschlußfassung über Anträge.

Ahänderung der Satzung und Ge— nehmigung der durch den Außssichtsrat beschlossenen Satzungsänderungen.

5. Sonstiges.

Im Anschluß an die Generalversamm⸗ lung findet eine Aufsichtsrats⸗ und Haupt⸗ vorstandssitzung statt.

Tagesordnung:

Zusammensetzung des Hauptvorstands und Aussichtsratt.

Heinze, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

98999

Von der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschartlichen Darlehns⸗Kasse, hier, ist der Antrag gestellt worden,

GM 109000900 70 Schleswig⸗Hol⸗ steinische landschaftliche Goldpiand⸗ briese Ausgabe 1926 und

Gi 19 900 000 6 Schleswig⸗Hol⸗ steinische landschaftliche Goldpfand⸗ briefe Ausgabe 1926

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 29 Dezember 1926. Zulaffungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

eingebrachte

99000

Von der Deutschen Grunderedit⸗Bank zu Gotha, hier, ist der Antrag gestellt worden,

GM 20 000 000 70½ Goldhypotheken⸗ pfandbriefe Abteilung 6 der Deut⸗ schen Grunderedit⸗Bank zu Gotha frühestens rückzahlbar zum 2. Ja⸗ nuar 1932 ( Goldmark 10 kg Feingold)

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Berlin, den 29. Dezember 1926. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelvcke.

ord9l]

Die Firma Erfurter Autobus⸗ Gesellschaft m. b. H., Erfurt, ist aufgelöst. Liquidator ist Herr Eugen Spranger, Erfurt, Meyfartstr. 14. For⸗ derungen sind bet demselben anzumelden.

(927021 Die Firma Zeng und Holftein G. in. b. S. in Langensalza ist aufgelöst. Alg

Liquidator ist der Tischlermeister Heinrich

Zeng hier bestellt. Etwaige Gläubiger

werden aufgefordert sich wegen ihrer An⸗

sprüche bei ihm zu melden. Heinrich Zeng, Liquidator.

95529

Die Bayerische Bauinvustrie & Sandelsgesellschaft m. b. S. Würgz⸗ burg hat sich am 31. Oktober 1926 auf⸗ gelöst. Allenfallsige Gläubiger wollen sich melden.

Würzburg, 15. Dezember 1926. Der Liquidator: Dr. Max Kahle.

96398 Liquidation der Chemischen Fabrik Billbrook G. im. b. S., Samburg⸗ Billbrook, Liebigstr. 79/81. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Dezember 1926 ist die Gesellschaftt aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H. G. B. S 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Hamburg, den 17. Dezember 1926. Chemische Fabrik Billbrook G. m. b. S. in Liqu.

Der Liquidator: Derenberg.

96397 Liquidation der Dr. Georg Knoth G. m. b. S.,

Samburg Billbrook, Liebigstr. 79. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 6. Dezember 1926 ist die

Gelellichait aufgelöst worden und in Ligui⸗

datien getreten. Die Gläubiger der Ge

selllchaft werden gemäß H.⸗G. B. 3 297

aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Hamburg, den 17. Dezember 1826. Dr. Georg Knoth G. m. b. S.

in Liqu. Der Liquidator: Derenberg.

Durch Beschluß des Oberversicherungsamts Berlin vom 23. De⸗

zember 1926 1I. B. K. 437/26 wird die Betriebskrankenfasse der Firma A. Jandorf & Go. mit Ablauf des Monats De⸗ zember 19265 geschlossen. Unter Hinweis aut die §S§ 301 und 302 der Reichsversicherungsordnung fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, etwaige Forderungen alsbald bei uns anzumelden. Hierbei be⸗ merken wir, daß die Befriedigung von Gläubigern, die ihre Forde⸗ rungen nicht binnen 3 Monaten nach dieser Bekanntmachung an melden, verweigert werden kann.

Berlin, Belle⸗Alliance⸗Str. J /2, den 31. Dezember 1926.

Vorstand der Betriebskrankenkasse der Firma A. Jandorf d Co., Berlin. Borm, Vorsitzender. 99467

Aus dem Erlös der zum Bezuge angebotenen bezw. freihändig verkauften RM 25 00200 jungen Aftien werden zunächst etwa RM 209000 9069 von den Schulden der angegliederten Gesellichaften bejahlt, der Rest wud zur Deckung der Bauverpflichtungen von bestellten oder noch zu bestellenden Schiffen verwandt.

Der übernommene Flottenbestand der susionierten Gesellschaften stellt

sich wie folgt; Deutsch⸗Australische TDampfschiffs⸗Gesellschaft 20 Seeschiffe k .. 109 802 Br. Meg.⸗To. , üuge 8 ö. NMeubautil - 1109612 Br. Men. ⸗To. Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Kosmos“ 16 See schiffe . Kleinfahrzeuge ö. 5200

1Neubau . 98 Ho Br. Neg. To. Durch die Fusion hat die Hamburg⸗Amertka Linie auch die Üüktien der Hugo Stinnes vinien A. G. erworben. Diese Gesellschaft hat folgenden Flottenbestand: 23 Seeschiffe 138 800 Br Reg.. To. 63 Kleinfahrzeuge 4960 ö 143 750 Br.⸗Reg. To.

Hinsichtlich der Angaben, betreffend den Aufsichtsrat und seine Bezüge, Vor⸗ stand, Gelchäftejahr, Betanntmachungen, Verteilung des Reingewimns, Zahlstellen, letzte Dividenden., Vorkriegsobligationen Ausstattung und Sonderrechte der Vorzugs⸗ aktien 1. und II. Emission, Umerikaanleihe von U. S. A. S 10000 9000, Betriebs⸗— gemeinschafen, Flotte, Dampferdienst und Personalbestand der Gesellichaft wird auf den Piospekt vom November dieses Jahres über RM 21 000 000 neue Stammaktien Bezug genommen, der im Reichsanzeiger Nr. 274 vom 24. Nobember d. J., im Berliner Börsen⸗Gourier Nr. M46 vom 33. November d. J. und in den Hamburger Nachrichten Nr. 5 vom 26. November d. J. veröffentlicht worden ist. Hinzuzufügen ist, daß inzwischen aus dem Außsichtsrat Herr Dr. h. ? Arthur von Gwinner, Berlin, ausgejchieden ist, dagegen sind neu in den Aufsichtsrat gewählt die Herren: Jacgh Goldschmidt, Geschästsinhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommandit— gesellschaft auf Aktien. Berlin; Dr. h. 6. Albert Vögler, Generaldireftor der Ver— einigten Stahlwerke A.⸗(6., Düsseldorf; Dr. Adolf Kühling, Privatmann, Hannover; Otte Harms, Privatmann, Ernst Ruß in Fa. Ernst Ruß, Kurt von Sydow, Direktor der Deutschen Bank, Filiale Hamburg; letzigenannte drei Herren sämtlich in Hamburg. In, den Vorstand sind Herr Marius Böger und Herr Karl Deters eingetreten, während Herr Dr. Albert Hopff durch Tod ausgeschieden ist.

Ferner ist hinzuzufügen, daß die Inhaber der Vorzugsaktien III. Emission nach denen der J. und 1I. Emission, und zwar zunächst für das Geschästsjahr 1927, eine Vorzugsdividende von 40½ p. a. auf das von ihnen eingezahlte Kapital erhalten. Hinsichtlich der Nachzahlungspflicht sind die Vorzugsaktien III. Emifsion den Vor— zugsaktien J. und 11. Emission gleichgestellt. Im Falle der Auflösung der Gejell⸗ schait erhalten die Voriugsaftien 11I. Emijsion, nachdem zunächst die Vorzugsaktien J. und II. Emission aus der Liquidationsmasse befriedigt sind, den auf diese Aftien eingezahlten Betrag. Der alsdann verbleibende Rest der Liquidationsmasse wird unter die Stammaktien perteilt. ;

Der bisherige Gang der Geschäfte läßt für das Geschäftsjahr 19265 die Zahlung einer mäßigen Dividende eiwarten. .

Hamburg, im Dezember 19326.

Samburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind Reichsmark 55 0900 290 neue Stammaktien, 183 334 Stück zu je RM 300, Nr. 2090 001 bis 4533 334, mit voller Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 der Hamburg-⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ Aetien⸗Gesellschaft (damburg⸗Amerika Linie) in Hamburg zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Hamburg und Berlin zugelassen worden. Svamburg und Berlin, im Dezember 1926 Norddeutsche Bant in Hamburg. Darmstädter und Nationaibank Kommanditgesenschaft auf Aktien. Direction der Disconto⸗Geseilschaft. L. Behrens K Söhne. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Commerz - und Privat⸗Bank Delbrück Schickler Co. Aktiengesellschaft. Dresdner Bank.

Deutsche Bank. Schröder Gebrüder & Co.

Münchmeyer & Co. Vereinsbank in Hamburg. M. M. Warburg z Co.

[97426

Frankfurter Attien⸗ Brauerei, Frankfurt, Oder. Bilanzkonto 30. September 1926.

RM *

Abschreibung 3 .

; 6 gh 17000

25 021 1

9 768 2 I 8 020 6 000 15 314 9 000 469 073 16 870 1017 168 274

RM

bS0 670 92 0900 30 000

Attiva. An Grundstücke und Gebäude Maschinen Lager sässer Eijenbahnwagen Kraftwagen. Brauereiinpentar Wirtschatsinventar Fuhrpark Kleingefäß k Bier⸗ und Darlehnädebltoren Kasse⸗PostscheckWechsel .. Effeften Vorräte KJ Avale RM 25 000

4

d 9 9 9 9

—— 88

7 9 9 9 0 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 8 9 9 9 9 9 9 0 9 90 0 772227272 n n n e, a e n

1389 909 4

Pa ssiva. ö Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien

Obligationen 1

Obligationen II

Reservesonds

Hypotheten

Dividende 1923/24 und 1924/25

Veibindlichkeiten

Delkredere. J

Avale RM 25 900

Gewinn und Verlustkonto: Vortrag aus 192425. Rohgewinn 1925/ꝛ365 .

60h 040

3h 645 177

72 000 77 757 08

477 048 260 000

8 9 0 9 2 9 9 90 0 0 069 e o e o o 60 9 0 9 9 9 2 8 9 9 9 9 9 0 d 9 C 0 G 0 89 2 6 . 909 16 o 9

10 468 495

. 211 30760 221 776

125 392 9

gn dn q;

28 000

24 000

04

36 000

6 ö 7 87914

Abschreibungen.... .... ö . 1

Rückstellung für Delkredere . 40/0 Diyidende auf Stammaktien. 100/00 Dividende auf Vorzugsaktien 6o/o Superdividende auf Stammaktien

Gewinnvortrag ; 26 383 43 1389 909142

Saben.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

10 468 a

Per Vortrag aug 1924/25 2317706

Herstellungs⸗ und Ver⸗ Erlös aus Bier ujw.

triebs kosten . 3 Aoschreibungen Reingewinn

2 328 174

Die Dividende für das Geschästssahr 1925/26 ist auf 10 0n festgesetzt worden und gegen Vorlegung bejw. Rückgabe des secheundsünfzigsten Dividendenscheing mit RM le ab 195. Januar 1927 und mit RM 15 ab 198. Juni 1927 bei unserer . und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Frankjurt,

der, zahl bar.

Der Brauer Carl Wagner ist aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus— geschieden und an dessen Stelle der Bierfahrer Max Sell getreten.

Frankfurt, Oder, den 22 Dezember 192tz.

Der Vorstand. Paul Prietz el, Generaldirettor.

99049) Eduard Winter Aktiengesellschaft für Kraftfahrzeuge, Berlin.

Herr W. R. Vogeler. Wiesbaden, hat seinen Posten als Aussichtsratemiiglied niedergelengt.

Der Vorstand. Eduard Winter. 5oöl?4 Betanntmachung.

Rücktritt des ges. Aufsichtsrats Gleich—⸗ zeitig laden wir die Aftionäre der Gesell. schaft zu einer am 25. Januar 1927. nachm. 5 Uhr, in den Räumen der Frachten Controll Gejellschast. Berlin, Hafenplatz 6, stattfindenden auerordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Wahl von Aussichtsräten.

3. Beschlußsassung über .

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrãäte.

Berlin, den 27. 12. 1926. Internationale Frachtenprüfungs⸗, Kontroll⸗ und Nełlamations. Attien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

9y0b6) Actiengesellschaft Charlottenhütte, Niederschelden (Sieg). Bilanz ver 30 Inni 1926.

RM 350 000

2 540 266 ee; ; 39 597 Schuldner 14097 436 Bürgschaften 1998 800,

Attiva. Grundbesitz und Gebäude Beteiligungen und Wert⸗

37027 300

Passiva.

Aktienkapital:

Aktien J. Gattung

Aktien II. Gattung. Teilschuldverschreibungen

und langfristige Darlehen Gesetzliche Rücklage Teilschuldverschreibungen⸗

zinsen Gläubiger . Löhne, Rest aus Juni Rücklage für Wohlfahrts⸗

zwecke ö Reingewinn:

Vortrag 1. Juli 1925

223 270, 95

Reingewinn 1925/26 . 596 481,07

Bürgschaften 1 993 800,

9 500 900 4835 000

6 162 617 7 500 000

1230 Ill Soß g2ʒ 263 944

189 826

1119752

37 027 300 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 39. Juni 1926.

Soll. RM

Reingewinn: Vortrag 1. Juli 1925. 223 270 Reingewinn 1925/⸗2 .. S346 43

1119792

. Haben.

Vortrag 1. Juli 1995.

Gewinn des Gejchäfte jahres 1925126 nach Abzug aller Unkosten, Steuern usw.

223 270

896 481 09 111975202

Niederschelden (Sieg), den 30. Juni 1926. Der Vorstand.

Auf Grund der vorgenommenen Nach— vrüsung bestätige ich die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/s26 mit den Geschäftsbüchern.

Siegen, den 1. Dezember 1926.

Ferdinand Beier, von der Handelskammer öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.

In der heute stattgehabten Generalver⸗ sammlung ist die Dividende sür das Geschäfts jahr 1925/26 auf S o RM 860 sür je nom. RM 1090 Aktien J. Gattung sestgesetzs worden. Der Betrag ermäßigt sich um die Kapitalertragssteuer auf RM 72 je Aktie. Die Auszahlung erfolgt vom 33 Januar 1927 ab gegen Abgabe des Dividendenscheins für das Geschäftsjahr 1925.26: in Berlin:

bei der Darmstädter und Nationalbank,

bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Digconto⸗Gesell⸗

schaft,

bei der Dresdner Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhaus Carl Cahn,

in Köm:

bei dem Banthaus J. H. Stein,

bei der Darmstädter und Nationalbank,

bei der Deutschen Bank, Filiale Köln,

bei dem Banthaus Delbrück von der Heydt & Co., bei der Dresdner Bank, bei der A. Schaaffhausen'scher Bank verein A.⸗G., in Elberfeld:

bei der Darmstädter und Nationalbank,

bei der Bergijch⸗Märkischen Bank, Filiale

der Deuischen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, in Essen: bei der Darmstädter und Nationalbank, bei der Dresdner Bank, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, . der Digsconto⸗ Gesell. aft,

in Siegen:

bei der Siegener Bank, Filiale der

Deutschen Bank, bei der A. Schaaffhausen'scher Bank-

verein A. G., Filiale Siegen,

in Niederschelden: bei der Gesellschaftafasse. Riederschelden (Sieg), den 29. De⸗ zember 1936. Der Vorstand.

[09468]

Erosperki ver

Preußischen Hypotheken ⸗Actien Vank, Berlin,

betreffend Goldmark 10 000 09009 ige Goldkommunalobligationen vom Jahre 1926

und Goldmark S 0900/9000 6oige Goldhupothekenpfandbriese ; vom Jahre 1926. Eine Goldmark gleich dem Preise von 1660 kg Feingold.

Die Goldkommunalobtigationenausgabe Serie 11H ist jn 10 Ab- teilungen (( 10) im Nennbetrage von je 1 005009 Goldmart eingeteilt und in folgenden Stücken ausgetertigt:

Lit. AI do Stück Nr. J H00 zu je GM 5000 1792 u0 Gramm Feingold

A 1000 1 - I009 , 3000 1075 2c 82. 3 o ii, an . =.

C 15990 1—- 15090, 800 179 mn .

w !

J,, ö

Die Goldhyvothekenpfandbriefausgabe Serie Van ist in 10 Ab- teilungen (1 10 im Nennbetrage von je So0 000 Goldmark eingeteslt und in solgenden Stücken ausgefertigt:

Lit. AI 400 Stück Nr. 1— 400 zu je GM 5000 1792, u0 Gramm Feingold

X 309 I- S906. 3000 1075 0 ö

B 2500 1—2500 1000 358. 1 ö. .

C 1200 1 1200 , ö 500 179. 21 6

DIIS800 1—1800 ö 200 71, ess .

D 1400 1—1400 ö 1060 35 842 ö

Die angegebenen Nummern laufen durch alle Abteilungen und es entfällt auf jede Abteilung der 19. Teil der für jede Litera festgesetzten Nummern.

Die Preußische Sypotheken⸗Actien Bank zu Berlin ist eine am 18. Mai 1864 errichtete Aktiengesellschast, deren Dauer vorläufig auf 1060 Jahre festgesetzt worden ist. Sie hat ihren Sitz in Berlin und betreibt die durch das Reichs⸗— hyvothekenbankgesetz gestatteten Geschäfte. Das vollgezahlte Grundkapital der Bank beträgt RM 6 009 000. Auf Grund des Aussschtsratsbeschlusses vom 30. November soll der zum 22. Dezember d. J. einberufenen gußerordentlichen Generalversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals um RM 6 000000 auf RM 12 000 000 vorge— schlagen werden.

Gemäß Aufsichtsratsbeschluß und auf Grund des Privilegiums vom 18. Mal 1864, des Zusatzprivilegiums vom 13. Februar 1924 und des Gesetzes über wert⸗ , Hypotheken vom 23. Juni 1923 nebst Ausführungsbestimmungen bringt die Ban

19 Millionen Goldmark 7 9 ige Goldkommunalobligationen Serie III, Ausgabe vom Jahre 1926, und 80900990 Goldmark 6o½ ige Goldhypothekenpfandbriefe, Serie VUE, Ausgabe vom Jahre 1926 (eine Goldmark gleich dem Preise von 1/49 kg Feingold) je nach Zunahme des Bestands der unterlagsfähigen Kommunaldarlehen bezw. Hypotheken zur Ausgabe.

Die auf den Inhaber lautenden Kommunalobligationen sind mit halb— sährlichen, am 31. März und 39. September jeden Jahres fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre, deren erster am 31. März 1927 fällig wird, nebst Erneuerungsichein ver- seben. Die auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe sind mit halbjährlichen, am 30. April und 31. Oftober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre, deren erster am 30. April 1927 fällig wird, nebst Erneuerungeschein versehen. Die Zint— . 8. den Wert von Goldmark (eine Goldmark gleich dem Preise von

0 kg Feingold).

Die Goldschuldverschreibungen tragen die faksimilierte Unterschrift des Präsidenten des Kuratoriums (Aussichtsrat und zweier Mitglieder des Vorstandes, die Unterschrift des Kontrollbeamten sowie die Bescheinigung des Treuhänders über die vorschriftsmäßige Deckung. Die Goldkommunalobligationen sind nach Artifel 7 des Preußischen Ausführungsgesetzes zum B. G.. B. vom 20. Seytember 1899 mündelsicher; es dürfen in ihnen also Kapitalien von politijchen und kirchlichen Ge— meinden, von Stiftungen, öffentlichen und privaten Versicherungsinstituten und von Sparkassen, soweit diesen mündelsichere Anlage vorgeschrieben ist, angelegt werden.

Seitens der Inhaber sind die Goldschuldverschreibungen unkündbar. Die Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt nach Kündigung oder Auslofsung. Emme Auslosung darf bis zum 31. Dezember 1931 nur in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche auf Kommunaldarlehen und Deckungshypotheken durch Tilgungsbeträge oder außergewöhnliche Rückzahlungen bei der Gesellschast eingegangen sind.

Bis zum 31. Dezember 1931 ist eine Kündigung ausgeschlossen. Nach diesem Zeitpunkt kann sich die Kündigung, die mit dreimonatiger Frist zu jedem Kalender quartalsletzten zulässig ist, auf die ganze Ausgabe oder auf einzelne Teile derselben erstrecken. Die jeweils zur Rückzahlung gelangenden Abteilungen werden durch das Log bestimmt, Die Tilgung der Anleihen ist auch durch Rückkauf julämfig. Die Tilgung der Goldkommunalobligationen muß bis zum 1. Januar 1950, die Tilgung der Goldpfandbriete bis zum J. April 19865 erfolgt sein. Kündigungen und Uug— lolungen von Kommunalobligationen und Pfandbriejen fomie Srt und Zeit der Rück. zahlung werden durch den Reichanzeiger dreimal in angemessenen Zeiträumen bekannt. gemacht, das erste Mal mindestens 3 Monate vor dem Auszahlungetermin, an welchem die Verzinsung der Schuldverschreibungen aufhört. Cin Verzeichnis der gekündigten oder verlosten, aber noch nicht eingelösten Pfandbriefe wird alljährlich einmal bekanntgemacht.

Die Einlösung der gekündigten bezw. ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt kestenfrei zu ihrem Nennwert an der Kasse der Geseilschast, an welcher auch die Aus= bändigung neuer Zinsscheinbogen, die Einiösung der Jinsscheine fowie die Vornahme evtl. Konvertierungen kostenfrei bewirkt werden, sosern nicht weitere bekanntzumachende Stellen hierfür benannt werden. Als Zahlstellen hierfür dienen im Ausland, und zwar in Holland: die Herren Hope C Co, Amsterdam; in U. S. A.: die inter nationa! Acceptance Bank, Inc., New Jork; in Oesterreich: die Oesterreichtsche Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien; in England: die Herren N. M. Rothschild C Son, London; ja Schweden: die Skandinaviska Kredit- aktiebolaget, Stockholm; Stockholms Enskilda Bank, Stockholm, und Stockholms Intecknings Garanti Aktiebolag, Stockholm.

Der Geldwert von Kapital und Zinsen wird errechnet nach dem letzten vor dem 15. des. Fälligkeitsmonats amtlich im Deutschen Reichsan zeiger bekannt. gemachten Londoner Goldpreise. Die Umrechnung findet nach den gesetzlichen Be— stimmungen statt. Alle Zahlungen erfolgen in deutscher Reichswährung.

Am 30. November 1925 befanden sich GM 2 097 466 Feingoldpfandbriefe, RM ha0 990 Reichsmarkpfandbriese und GM 3 410 000 Kommunalobligationen im Umlauf, für die GM. 32 097 49609 Goldhypotheten, Re da G65 Reichsmark— hyvotheken und 410 000 Kommunaldarlehen in das Hypotheken bezw. Kommunal. darlehensregister eingetragen waren.

Alle die Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Stagtsanzeiger fowie durch die Berliner Börsen-Zeitung oder durch den Berliner Hörsen⸗-Courier.

Die Umlaufziffern der Hypothekenpfandbriese und Kommunalobligationen ge—⸗ langen nach Ablauf eines jeden Vierteljahrs durch den Börjenvorffand zur Ver- öffentlichung, und zwar am 1. Februar, J. Mal, J. August und J. Rovember (falls kein Börsentag, am folgenden Tage). .

Im übrigen wind hinsichtlich des Geschäftsiahres, der Generalversammlungen, der Gewinnverteilung und der für die letzten Geschäftsiahre gezahlten Dividenden sowie der Bilanz und des Gewinn- und Verlusttontos vom 31. Dejember 1926, ferner bezüglich der Zusammensetzung des Kuratoriums (Aufsichtsrat) und des Vorstande lowie der Wahrnehmung der Funktionen der Herren Treuhänder auf den im Deunichen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 118 vom 20. Mal etz und im Berimer Börsen⸗Courier Nr. 235 vom 25. Mai 1926 veröffentlichten Prospeft über GM 10 000 0900 7oo ige Goldhypothetenyfandbriese vom Jahre i3z6 verwiesen. In der Zusammensetzung des Kuratortums und des Vorstands ist insofern eine Aenderung eingetreten, als Herr Dr. Hubert Breitenfeld aus dem Kuratorium ausgeschieden und in den Vorstand eingetreten ist.

Berlin, im Dejember 1926.

Preusische ,,,, R. Müller. Hänel. r. Gelpcke. Dr. Breitenfeld.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Goldmark 19 090 900 70 ige Goldkommunalobligationen vom Jahre 1926 Serie II und Goldmart 8 000 000 6 oνige Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1926 Serie Vn

zum Handel an der hiesigen Börse zugelassen worden. Berlin, im Dezember 1926. Preußiische SHypotheken⸗Actien. Bank. R. Müller. Hänel. Dr. Gelpcke. Dr. Breitenfeld.