L Nnteisuchungsachen 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
8g 2 Aufnebote. Nerluit. u. Fundsachen, Zuste lungen u deral ö 2 2 1 Niederlassung 1c. von Nechtsanwälten. do reo, io, ,. dergmann Cieitt do. do. 165. c. 60 X. Verkãufe. Verpachtungen. Verdingungen 3 Cn 1 EF nzeiger. 8. Unfall. und Invaliditãts. 1. Versicherung. Geschatta lauft Calenderjan. 8. Ban fausweise
Thu ring. ev. Kirch 1509. 11. rz. Be 9 i.. do. Eisen - Ind. . Verlosung 21 von Wertpapieren. Roggenw.⸗Anl.“ ß. 1.4. 10 Bing, Nürnberger 1895 1918. . w — ĩ Noch nich B. r, , , auf Attien, Aktiengesell schaften An zeigenvreis für den Raum einer 8 gespalienen Ginheius zeile ( zetin 16 Verschiedene Bekanntmachungen 1095 Reichsmark. 1 Privatanzeigen
J Meta ll 99. rz. 32 Osram: Gesellsch ö 1 . 8 1. gli. 8.11 rh en beders r! 1022 23 3a 1asß Aachen · Nanchener euer... und Dentsche Kolonialgesellichaften WencetlausGrb. Sts 5. Mi. 3.9 Mannh. ). r3. 82 Westd. Hoden tredt ;
Gld. Kom. Em. 1 45 I. 1MIi.M010 Constantin d. Gr.
Schlesw. . Holstein Bad. Anil. u. Soda Oberichl. Eisenbed.
Grub. Kohlenw vdsch Krov. Nꝛogg.· ; Ser. O. 18 ul. 26 8. . 1902 . rz. 88 * me A Y erna
Deutsche Komm.
do. do. Rogg. 23 A. ** Di. Landestultur⸗ Anl. Roggen * 1 a Disch. Won stätten Feinaold Reihe ]
*
— —— — — — — — —
Ostwerte. gl. 1. 1.2 1, . Aachener Rücktversicherung. ... —
nes, Befriftete Anzeigen müssen de ei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg
3
do. 22 1. ui Sch s ** ; Al tanz 23 Vatzenh. Srauerei 1 1.5.11 Alltanz Lebengv.-gant. . .....
do 54 S. 1.gl. 1 1.27 193 Asset. Union Hamburg
Deutsche zuckerban Buckerm⸗ Anl. * 6 Dresd Rogg. ⸗ A. 26 Elettro⸗ Zweckverb Mitteld. Kohlenw i Ev. Landes! Anhalt Roagenw - Anl. * do do 2 Franti. Bfdhrb. Gd. Comm Em. 1* Getreiderentenbi. Rogg. R. . R. 1-3* do do Reihe 445* Görttter Stein Is Großtraftn Hann. Fohlenw.-Anl im do do ⸗ Großtraftw. Mann⸗ heim Kkohlenm h do ho abg. ö , essen Staat Mogg. K , Ku r⸗ u. Neum. Rag.“ Lands hg. a. W. Nag. Bandschftl. Centr.⸗ Rogg. - Bfd 10. do do
5 Leipz Hyp. Bant⸗ Gld. dom Em. n? Lippe. Land. Mogg.“ Anw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe a 6 Meckl. mitterjchaft!. Krd Rogg. Pi“ Mecklenb ⸗ Schwer. , , . 1 u u II S. 1-6* Meining Hyp. It. Gold Kom Em. 1 Neiße ohlenw.⸗ Af Nordd Grundtrd Gold⸗Kom Em 148 Dldb staatl Krd. A e n,, ö rilckz. 1.4.27 150 Oldb. staatl Erd. A. Roggenw.⸗ An * Ostyr Wt. Kohle ij do do. Pomm (andschatt!. MRoggen⸗Bfdbr⸗ Preuß. Noden tredit Gld.⸗Kom Em 148 Preuß. Centr. Vode Roggenpfdt 60 do. Rogg. Komm „6 Preuß. Land. Pfbor Anst. Feingld. R. 1 Ji. do. do. Reihe 18 1 . do. do. M. 11-14. 16540 6. do. do. Gd. C. R. 1 A111. Preuß. Kaltw⸗Anl. g do. Roggen -⸗Aw.*ß Prov. Sachs. vdschst Roggen⸗Pfdbr. 60 Rhein. ⸗Westf. Bdtr Rogg Komm „65 Roggenrenten - Bi. Berlin, M.! 11. . Ldw. Pfdbr.⸗Bl. o J. do. do. Mi. 14 — 18 8 si. Sãächs. Jraunt. - Wi Ausg. 1 2. gt. 1.2.2755 s. do. 23A. 4. gt. 2. 2758 . do. 23A. 1. 3h. 2.2773 6. Sächs. Staai Rogg. Schlestsche hoden ir Gld. Kom. Em. 1 605. Schles. Ld. Noggen* * s.
3)
r · ——— — — — —— — — — — — — — — Heutiger Kurs
195.78 a 202,5 a 201. 1566 — a 170 a1
.
2
De. .
Westfäl Lds. Prov. 03.06. 14 T3. 1982
Kohle 28 f i. Gi. 10
do. do. Nogg. 29 rilckz a1. 12. 296 6.
do. Ldsch. Roggen n 60 4 3 Zwickau Stein?k. zz J. 31.1.7
b) Ausländische
Danzig Gib. 28 A. 189 f. gi. a. 10670 6 Danzig. Ngg.⸗R. -g. Pfbr. S. A. A. 1.210 5. 31.1.7 7.8628 786 6 do. Ser. O. Ag. 1 M
gel. 3. 1. 2715 5. gi. 1.1 SI1466 11456
M für 1 Tonne.“ 4 für 1 3tr. 5 A für 100 Kg A4 für 150 Kg. * M f. 1 E. E in 3. 4A f. 1 Einh. A443 f. 18 krę. * 4A f. 1 St. zu 17.5 4. 6 6. 1 St. zu 16785 A4. 4KA;‚. 1 St. zu 20.5
Schuldverschreibungen indnstrieller Unternehmungen.
1. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu—⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Die mit f versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ mark umgestellt.
Ohne Hinsberechnung.
Altm. Ueberldzir. 1nzsig 144.10 Bad. Landes eleꝛlir. 1921 unt. 31
do 22 1. Ag. A- K Emschergenoss. A. J do. 22 Ausg. 4u. h Kanalvb Di. Wil⸗ mersd. u Telt. 190 Landliefvb. Sach. 1922 unt. 271102 Meckl. Schwer A. Rostock El. 2Zußs. tz Neckar AG. 21ut. 27 1090 Ostvreußenwertlez unt. 7 102 Schlezwig - Holst. El. Vb. 1. IJ ę1 do. III 22, ut. 26 102 Ueberlandzentral Birnbaum .... 100 do. Weferlingen (
b) sonstige. Mit Zinsberechnung.
Cont. Caoutchoue 9 RMM. a6, ul. 8 58 14. 1086986 Leopoldgr. Me ichz⸗ mark⸗A. 26. ut. tz⸗ sz 1.17 iPOODOG06 100bG Mir u. Genest RMI. 2. ut 832 3 1.4. 10 1OMοb6g sioeb 6
Mationale Auto
RM⸗A. 26, ul. 82 8 1.17 969b6 58 6 Natronzellsto ff
RM⸗A 26 ut. 82 7 1.1.7 io 26b G6 Go, 6d G Ver Stahl t M⸗A tz
26ulgem. Opt⸗Sch 7 1.1.7 tio 10g 6b do. RMen. S. H
26u ks o. Opt- Sch 11.1.7 be S6 40
Ohne Zinsberechnung.
Adler Dt. Portl. em. O4, rz. 92 Allg. Ei.. G. 9 S1 bo. do 96S. 2.5 bo. do. 1900 S. 4 do. bo. 1905 - 19 Ser. 3 — 6
Dessauer Gas a. rückz. spät 1942 do. 92, 968, 985, 1s, rz. 32. 18 iK. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. oꝛ. 09. 10n, b. 12. r3. 32 Deutsch⸗Niederl. Telegraph 1906
Deut, e Gas⸗ gesellschaft 1919 do Kabelw 1900. 1918, rz. 1962. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleyh. n. Kab Eijenweri Krafti⸗ Elestr. terer. 1I96⸗ do. do. 98 10. 19 do. do. 1914 Elet. Licht u. Kraft 90. 04, 14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand Neubes.) 12. x3. 32 Feli.uGuilleaume 1906 96, ctictz. 40 Flensburg. Schiff⸗
bau 1961
Gasanst. Vetriebs⸗ ges. 191 rz. 82 Ges. J. elet. Untern. 1898.06. 11. rz. 32 Ges. f. Teerverwert 229*. 19 . K. 1.7.27 do. 07, 12, rz. 82 Hdlsges. Grund besitz 0s rz. 82 Henckel ⸗ Beuthen 1908. rz 32 Hibernia 1887 kv., gek. 1. J. 24 Horchwerke 1926. Hörder Bergw. 9 get. 1. 1. 27 Juhag 1908 .... C. A. F. Kahlbaum 1921, gk. 1. 1. 27 do. 221. 8us. Sch. ; do. 1920, f. 1.1.27 Karl Alexand. Ge⸗ werksch. 21, unk. 27 Köln. Gas u. Eltt. 1900, gt. 1. 10. 24 Köntg Wu. 92 ty. Königsberg. Elek⸗ trizität, unk. 26 Kontinent. Elektr. Nürnb. 96, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1.2, 18968, 1904 Gbr. Körting 1908, O9, 198 rz. 1992 Fr. Krupp 1921, rilckz. ab 1952 Laurahütte 1919. do. 95, O4, rz. 82 Leipziger Land⸗ kraft 18, gek. 26 bo do. 20, gk. 26 do do. 29. 9R. 26 bo. do. 19, gl. es Leonhard Braunl. 1907, 12. rz. 1932 Leopoldgrube 19, t. K. 1. 7. 27 Linke ⸗ Hofmann 1698,01 tv. rʒ. 82 Löwenbr. Berl. 08 Magdeb. Bau⸗ u. Krdbk. 08, gk. 1.27 Abt. 1 u. 19. Mannesmannröh. gh, 00, os6, 18, rz. z Nan nl utomobtivꝝ. gek. 1. 1. 97
do. bo 19. gt 1.1.27
leut iger Kurs Accumulat.- Fabr. 1657.5 a 1596 114 G a 1Ia.5a 1138 aa 2·1I4b
Sortlaufende Motierungen. ,
Deutsche Ablösungsschuld einschl. Ausiosungsr. . .. 8p DVts ch. miei . m. ö do. do. Vi-IXR Mato) do. do. ä gig 1. 4. * s8— 1384 do. Kr v. 1628 3 Deutsche Neichsaulelhe 4 do. do.
4
vor do. do 8 do. do
1 Preuß, toni. rege. .
3ę5 do do. o 3 do. do. do.
5 Bayer. Staatganleihe. 3 do. do. IF Hamb. amori. Staat ig
Heutiger Kurt
O. 76b G a0. 5786 o, 7625 a o, 1575 9 a0, 1625 0. 77152a0.776 9h
o. 198 a0 7825 au O. Isa O. 8b 8 d 0. 78250 O. 775 a 0.75750
o. 918 a061aοS66 o. 7675 a 0.775 ao. 167560 O. 65 a 0, 675 a 0, 1p
o. 795 a 0. 1858
O. 786 G a 0.79 83 ao. 73h o. 1851 Ga 0.766 ao. 1689 6 0Qazs a o οs
J. P. Vember
O. 835 a 0. 84 a O, 335
o, 0dæs a 0, 0405
s Gosntsche Eb. 14... .. do. Invest. 14. Meyitan. Anieihe 189 do., do 189 abg. do do 1904 do. do. 19904 abg. h 3 Staats scha 4 14 do Anl.
amort. do Goldrente
g .
do do. do Goldrente
2 2 2
Eiettrijche Hochbahn
Schantung⸗Eisen kahn .... Hamburger Hochbahn. ... Desterr.-Ung. Staatsb. ...
Baltimore hto
Canada⸗Paetftt Abl.. Sch. o. Div.⸗Bezugsschein. . . Anatoltische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2
323 Mazedontsche Gold ... 8 . Nat. ....
5 0. .
Verein. Elbeschtffahrm ... Ban Elektr. Werte. . .... Ban „ür Vrauindustrie. Bayer. Hyp.- u. Wechselb Bayer Ber⸗Vt. Münch.⸗Nb Desterr. Kredit ...... ... Reichs bank... ...... ..... Wiener Bankverein. .....
do Lronen⸗Nente .. do tonv do. J. J. 45 do lonv. do. M. R. 4/4 do. Stlber⸗Rente. .. 4 7 do. Papter⸗-Rente ..
lic. Administ.⸗A. 1908.. do Hagdad Ser. 1.. do Ser. 8. do anif. Anl. 08 — 96 do. Unlteihe 1508 do do. 19083 do. Holl -⸗Obligationen 'ürtische 400 Fr. ⸗Lose ... oy J ung. Staats rente 1911)
6 24. 15 8 à 24990
25 a 24. 1c eb 6
23.2 a 23.3 2 230 23. 75 a 24, 25 0
do Staats rente 1910 do. stronen rente... 4 Lissabon Stadtsch. J. 11 4 p Mextkan Rewäss. ... 4 o do. abg. Deutsche Reichs bahn .....
15.7 A 16. 18a 18.7 80. 5 a 93 a oi, I8p
1oi. ISot 6 a 102. 2s
go. s a 9os 9h. 13098 86.5 a gi a 89, sp
31.25 a 31.58 a 30.8 a 0b & a 30, as a 298, 76h
ch it um gest. J
. 162 8 a 160,59
19885.eb 6 à 1963
196. 50
6. 15 G as. 268
16s a 169 a 168, 7156 0 i168, 2s — a s, s5 a s, 5
Gebr. K
29 8 a 28. 4h Rhenania. B.
26, 15 a 265 G a 265 83 à Sarotti
30M a 80.5 a 80. 7560
8ded 8 a 83.5 a 84. 25D 168.5 a 1535 8 a 106.766 172.5 a 171. 6r 198. 25 a 196 a 1965, 56h
Augsb. ⸗Nürnb. M 124 8 a 124. 8b Voriger Kurz g. eb G e 89. 5 a 8a a tze, sh a J J 23s a 232.159 ld. 5 àa 316 6 Jul. erger Tlefß. js a zz. 26h 9.775 u 0, h eri. Karl r. Ind. 94. 25 a 835 a a à gab o. 72s a 0, 77eh n Vingwerbe 45,25 a 48. 59 Vusch Wagg. V. A. 876 B a6sb 9. 53h n, . 66 25 a gj à gob mon est .. 649 O. 775 a o, rs 8 a 0. .I Chem. von Heyden 133 a134. 160 77586 disch. Mil. Telegi. 68. 15 aà gs s Deutsche Kabelwi 115.25 a r16. 5 à1186,ů 5h 715 a 97625 a 0τνντί Dentsche Kaliwt.. 128. 51236 o. 75 a oO. 7250 Deutsche Wollen 63 a 63.5 à 63b 305 n 961 Deutscher Cisenh. 982.5 a 8 6 a S923 9.3 8 à 9.32 Eisen b. Vertmiti 13a a 34. St 0.5 G a 068a6sP Fahl berg. ListxGd o. 134.8 a 135r Feldmühle Papier 1798 a 177. 5h Hackethal Draht. 94 a 9668 a 895. 5h F. S. Sammersen ] 122 a121. 5a 1z2b 407 a 39. 186 Hansa Lloyd.... 68. 752 67. 156 68.285 86 a 36. 15 8 Harb-Wien. Gum. S6 a 89. 156 — Hartm. Sächs. NM. 447 a a1, 2s a a2 44. 4 a 5h Hirsch Kupfer.. os, 5 a ios a 110.736 Hohenlohe Werke = 24h a 2a. I5 Humboldi Masch. 50.5 6 asouaso, sa Gebr. Junghans. 898.5 a 99.56 ö, Masch. 471 örting.. 10s. 5 a 1b trauß & Co. Sol J96 asoß vahmener Co. 146 a 145.5 a 148 à 1476 Laura hiltte 82 a 83 a 82. 15 a 848 Leopoldgrube. ... 132.1521312 131.766 C. Lorenz 120 a 122. 5 6 Miag, Mühlenbau 13641361 24,9 a 24. 7 Motorenfbr. Deuy 68.5 a 6986 ; 21,7 a 21 Nordd Wolltämm 187, sz a 166 a 87. s à i668 28h 21S n zi, ip Hermann Böge. 116.15 2160 aizob 13,750 Polyvhonwerke. 136 a 131.86 a 13h — ' Rhein. Westf. Elel. 183, 75 a 163.5 15,8 G do. Sprengstoff 126, s a 124, 8n 6. 70. sb 6 a 726 247 9 24.40 J. D. Niedel ..... 101.75 1102.5 a 101, sh 24. 7b 8 a 24,7 à 24.7 3 Sachsenwerl .... 124.5 a 12240 174.25 a 175 a 175 a 179. 756 2s. 73 Scheidemandel 32. 5h G 9 32, 2s à 32.15 a 823 chles. Bgb. u. Sin 133.5 a 1369 Schlei. Textil 660 a 66 1b Hugo Schneider. S3 a895h - 36 Schubert u. Salzer 241. 25 a 242, 25 à 241h ios, 2s à 103 b Siegen ⸗ Sol. Guß! 67.75 a 68h — — 11888 Stettiner Vultan. T2. à 736 15.5 6 A185. 788 à1is,s8 da Stöhr. Kammg isah Stolberger Zin! 16801 B a 1836 z2. 15 6 a 234 6 Telph. J. Berliner 689.5 a 88b — — Thörl s Ver. Deli. 102.75 1049 Thilr Gas Leipz 134 2131.5 213.25 a 137,750 Ver. Schuhf. B. W. IJI35 G6 a 75, 15 ù 759 32.5 a sah Vogel. Telegt.· Dr. 107. 15 1070 31. I5 a 3 a a ih Volgt & Haeffner 128 a 129. 5h —— Wicking Portland 167.75 a10, sb — — R. Wol 2.25 a 65, 159
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere ver Ultimo Dezember 1926
es niche eg. Prämien⸗Erklärun g, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Utimo Dezember: 80. 12. —. Einr. d. Skontrob. : 5. 1.27. — Einr. d. Differenzstontros: 4. 1. 27 — Lief. u. Differenzz.: 5. 1. 27.
Heutiger Kurs
i9g3 B a 196.50 Allg. Di. Eisenb. g98 a 98.528680
6. os 6 a 68x Deutsch⸗Austr. D is sg. 2s a 1726
163 a 16496 amb.“ U Umer. Bal 170.5 a i738 a 1726 amb. - Sildam. D. 1915 a 192352192840
Phönn Gergb. 07 do. 19 1. 6. Nr. 2 do. Braun. T3. 32 Jul. Bintscho7 rʒs Rhein. Elektriz. O8. 11, 18, 14, r3. 82 do El. u. Klnb. 12 do. El- W. 1. Br. Rev. 20 1. G. 27 do Sta hlw. 19. al A. Riebeck sche Montanwiz, rztz⸗ Nom hach. Hůitten⸗ werke O1, rz. 82 do. (Moselhütte⸗ 1904. rz. 32 do. (Bis marckh.) 1917. r3. 382 Rüttgers werke 919 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elektt. Lief. 1919, rückz 32 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gaz
Schuckert & Co. 96, oy, 91, 08, 18, rz. 82
Schulth.⸗Patzenh. do. 2 i. qus. Sch. gz Siemens Glas⸗ indust. O2 rz. 82 Siemens ⸗Schuckt. Treuh. f. Vert. u. J. 23uł. 30 i. 1.11.27 Vulkan⸗ We. Ham ⸗ burg 99, 1 rz. 82 gellstoff Waldhof
1900, 08. gk. 1.2.27 1907, rz. 1982..
Basalt Goldanlethe. Hary. Bergb. N M⸗A.
Mhetn. Stahlwerke
Voriger Kurs 12h a a1iũ13a11z. 5A I3., 5b 8 98. 80 G a 9E à as, ob 6 à 89 Lb — a 227 a 228 à z2jh
95.25 a 85 à 4. 75 45,28 a a5. 5 a 45h
I6. s a 8a a 61. 28h
688.5 a 686 a 889.5 à 88. 28h 115.52 114.5 2115, 8h 12961 G a129bB
91 a91kagi. 75h
132.5 a 132941330
13336 133133. 5h
177.5 a 78a 1a i78à in 990.5 à 90. 15 a S0, 28 a i, I56b 121.25 a 1223
24. 75 a 24.3 à 24. 76h
97.25 a 97.150
110 a1098a 0b
— a 143 a 1468 aà 146
gag n ga a ga, 2sb
130a 1268, 73a 13029218360 11982 119.58 az 9, 6p 135.28 a 135.5 a 13560
156 a , ne
137 a 1365.5 a137) 8 à 136, 15h 125.5 à 124 à 12560
99 a 100.5 a 100 100 sb 118.25 a 119. 5a 118829 168 a 166.25 a 169. 15a 16921685, 25h is a 133.5 a 133h
66 a 66 à 66h
68 a 63 3 e 68h
165 a 1645 a 164.756 1736 B a isi a 179. 89
ioik a 101 a loi, oSsh 107 15 a 10.56 à 107 a io
1256 8 a 125.56 164.5 à 1685, 75 a 167, 5 à 1686
Vortger Kurs 8986 a 98.5 9 9.75 a 8s, 5b 164.25 a 1665. 78 167,5 a 167 6 a 168. 5p 190.75 a181.,5 a1891, 26h
do. 1897 Serie 9 10
— * 22 2 —
1900. 92, O 108
— .
22 ö e ee, o ö
bo. 19 gl. 1. 10. 28 102
1921, gt. 1. 1. 27 1102
— — 9 282
do. 29, get. 1. 1. 27 108
Siem. u. Salste, gk. 109 do. do. 29. gk 16. 2.27 1090 A. 1. 20. gk. 18. . 27 1009 do. A. 2, 20, gt. 27 1009
V. St. yp. u Wiss. 102
o) in Aktien konvertierbar (mit Hinsberechnung).
1924, unk. 800]
RM-⸗Anl. 1928 1g 1.1.7 136, 2Bßob 6 i385
II. Ausländische.
Seit 1. J. 18. 21.7. 17. 1. 8. 28.
Haid. ⸗Pasch. Har ihools Kullmann u. Co.“ 108. Naphta Prod Nob. 1 1005 Ru ss. Allg. Elektoß? 106
do. Röhrenfabrit 10918 Rwybnil Steint. 20) 10064 Steaua⸗MNomana d 10660 Ungolalb. S. 1 i. !
*
.
— SE S = 2353
D,
Kolonialwerte. Noch nicht umgest.
Deutsch⸗ Ostafrika. ... 0 0 Kamerun Eb. Ant. 8. h Neu Guinea V9 Ostaft. Eisb. G. - Ant. 18 Otavt Minen u. Eb. J 18S — 16 Ap. Set.
Hansa, Dampssch. Kosmos Didampf. Norddeutsch. Lloyd Allg. Di. Cred.⸗A. Barmer Bant⸗Ver. Berl. Hand. GesJ. Comm. wu. Priv. B Darmst. u. Nat. Vt. Deutsche Sant. .. Dizkonto⸗ Komm. Dresdner Bant.. Mitteld. Kred.⸗Bl. Schult Allg. Bergmann Elettr. Berl. Maschinenb Bochumer Gußst. Huderutz Etsenwt. Charlettenb. Wass Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Deslauer Gas ... Dtsch. ⸗uxbg. Bw. Dent Deut Dynamii A. Nobel Elettrizit. Liefer Elettr. Vicht u. Kr Essener Steint. .. J. G. Farbenind. elt. u Guilleaume elsent. Bergwert Ge. etktr. Untern. Th. Goldschmidt. am burger Elektr. arpenerhe odesch Ei . u. hiltppSoizmann Ille, Bergbau ... Kaliwerte Ascherz Klöckner ⸗ Werte Köln⸗Neuess. Vaw. Linte⸗H. Lauchh. Ludw. Loewe... Mannes m. Röhr. Mansfelder Sergb Metb.u. Metallurg Nationale Auiom. Oberschl. Eisen bb. Oberschl. Kotswte. 1. Kotsw. u Chem. R Drenstein u. Kopy Ostwerke Phöniz Bergbau. Rhein Braunt. ub Rhein. Elektriz. . . Rhein. Stahlwerte Riebec Montan NRiltgerswerte.. Salzdetfurth Kal Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B ... 107, 756bh Schucteri K Co. Siemens C Halse Leonhard Tietz. Trans radto .. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alfa gellstoff⸗Waldho⸗ Otavi Min. un. Esb.
2235.5 a 228 a 226, Sp
251.5 a 263. 75 a 762 a 26243 180 a 180, 5a 1900
176.5 a 159. 15 a 17969 173.75 a 175 a 174, 250
300 a 299.5 a 3800 a 29856 1683 a 169. 5 a 168 a 169,389 1676 a 16839 165 a 166 a 16866h 6 164.5 a 1658 118.5 21226 a121b
1185 a 118 a18., 58 1196 1266 n 128.56 a1iz9 a 128. 80 1119 68 a 110. 5ait11.5a108. sh 86. 75 a 87. 15 6
1795 a 181.75 a 181, 2sb
1811 a 183182251
188. 15 a 168. 25 a 188. 78 à 186860 119.2521198 6 a 119480 189, 5 àù 165. 16 a 161, 2s 160.780 1655 a 167 B a 1655 a 166,5 a 165 B 164. 5 a 165. 5d
181.5 a 190.5 à 182â190, 3h
325 a 3260b B a 3246
1623 a 163. 150
181.5 a 183.2521826
151 a 182.25 à 181, sb 185,5 a 196.15 a 1883 17882 179. 15 a 1799
zo. S o 26a a 282.26 6
1568.5 a 1593 a 18936
85. 5 a 1685, 2s a 185e à lg 8a 1859h 63.5 a 673 a 87
20a 268 0 26h
210 a 210. 25 a 206, 25h
143.5 1 1465 a 1486
180 1a 181.759
116 a 116.5211618. 78h
122 a 124.58 a 123.750 121 4 122, 5
1a a lar las sS B a ia I6h 144 a 14636 i136, 5 a 136 à 136. 5h
1385 a 1389.5 a 13886 252, 75 a 254, 715 a 253, 75h
204 a 204. 75a 2037b
184.5 a 186 8 & i183. 5 6 14azF a 144t B a 143214414360 1a0 ù 1428 181.7521668. 259
177 a 177.5 1776 177 a2 177, h 168. 15 a 168. 5 à 16836 167.5 a 166, 5h 2078 à 2068, S à 207.25 6
125 75412856 a 125.752 125.50 14341 a3. 5a 1434143, Sa 43 al 43, 25
154.5 n 155, s a 184, h i166 6 a 18 an
2343 a 237, s ę 2379 6 a as, s n qoh
Berliner a, 2 do. do. Lit. B Berlin ⸗Hambg. Land u Wass. Berlinische Feuer woll... M do. da 283 Einz. .. Colonia Feuer- Ber aGhin.. do. do 199 Æ⸗Stücke. Deutscher Phönix (für ag ) Dresbner Allgem Transport M (60 3 Einz.) do. do neue (25 3 Einz.) Frankfurter Allgemeine. . Frantona Ruck- 0 Mitvers. S. A do. do Lit O Gladbacher Feuer⸗Versicher M Hermes Kreditverstch. (6. 40 6) Kölntsche Hagel⸗Versicherung V Kölnische Nütckversicherung. Leipziger Feuer⸗Bersicherung. do do. 6 do. do. Magdeburger Feuer (s. 60 Æ) M Magdeburger Hagel (603 Einz.) do. do. (28 3 Einz.] Magdeburger Leb. Ver .- Ges. M Ma gndeburger Nilctversich⸗-⸗Ges do. do. (Stücke 80, 800] do. do. (Stilcke 1990). Mannheimer Versicher -Ges. M Nattonal! Allg. . A. G. Stettin Nordstern. Allg. Vers. (J. 10ν] M Nordstern. Leb.⸗Vers. Berlin letzt A. -G. für Leb. Rentenv. Nordstern. Transport⸗Vers M Providentia, Frankfurt a. M. . Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd V Sächstsche Versicher. (604 Einz.) do. do. (2s d Einz.) Schles. Feuer ⸗Vers. (J. 40 AI. do. do. Sekurttas Allgem. Rremen M Thuringia, Erfuri (voll eingez.) do. do. (25 8 Einz.) Tranzatlantische Güter Union. Allgem Versicherung M Union. Hagel⸗Versich Weimar Vaterl. Rhenania Elberfeld Viktoria Allgem Bersicherung Vittoria Feuer⸗Versich. Lit. A M Wilhelma. Allg. Maabebura. .
Bezugsrechte.
Vereinsbank Hamburg 8. 76h
1675 a 169.5 a i668, 25 164, 75 a 166 156 a 157.780 6
275.25 a 27]. 5
174 25 a2 173
1806 a 161. 56h
157.25 218569
d3 a 62. Sp
244.5 a 2466
164.75 a 1649
zd a 3g b
Voriger Kur 193 194. 15 a 194, 258 a 1665.5 a 16. 5p
159, 75D G n 109.256 6 157 a 186.5 a is. 5 8 ais s8alis36 fh
220, 25 ù 220 a 223. 258
265 a 26a G6 à 2z6ak a 264 2560 199 a 180. 15 190 9 190 28b 178. 5 a 15.25 a 179 a 18, I6h 128 ä 172321735
2ga n 296 a 298 à 293 sh
11 a 118.25 a 117, p
i184 a 184, 5a I82. 15 à 1836 ois d 119. 5a 193189. 3a 3 25321975319 af 129 a 128, 15 a 129.58 a 125.259 11. 75a iiꝛzaiuuùb
86 a 8 a 86. 8t 6
18a, s a 184. 5 à 182. 25
i1ßga. 2s a i83. 5 a 184. 25 à 1821 186.5 a 188 752187. 830
116 a 111. 250 118. 15 a à 11g is a iss, s a 166, 5 a 156 165.5 a 16, s a ish
itzob G a 163. 56 ö 188. 18259 56. 18a 90, Sasa 92 B a 318. 16 1316. 8a325 B a3z3, Sa 824. 5h
iza. d a 1833 a 183
166, s a Az a 180
1465 a 148 a 148. 259
isi. IS a 150,5 a isi. 25 a 181
198. sa 1984 158, ck Baigs 769 118,5 a 179, B D 177, 25 α 17969 169, 5 a 168, 15 a 168. 55h
260 a 261 a sg, S a 260, 5 a 2560
166. 15 a 1566.3 a 188.8 181h ,,,, 266,15 a 26.3 2 274. 8 a 268.
z Iꝛ. a2 3 I az i3 az iq azza 15 143 1265s A 168. 28 a 148,3 a 14551 1798.56 a 1799 a 180.59 11621177 ai. 25
135. 5 a 13.5 a 1385 ö i539 39. ꝑ8n. 135 ass. s nissg al 38. I6i 8 aisdga 2sq4. 15 a 254 a 255 a 253. 750
1995 a 19333 202.583 182 a 185,5 a 184, 5 a es
191.25 a 190,256
2z04a. s a2os s azod, Is azo, Bs 2099 124,28 a 125.5 e va4. sp 1aigza 1122 B audi, 7s 364 a 367, s a 35630
155, 15 a 155.5 a156, 75 al ss. 715 aiss 164 1 164, 5 a 163, S5 233 a 233, s a 233 a 234, sh
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Ʒundsachen. Zustellungen n. dergl.
Ioövz9t6J Bekanuimachung. Die abhandengekommenen o/ Walchen⸗ ö. Goldanleihen Nr. 12873 — 156549, 2tz 5 — 1120 und 49752 — 1/10 haben sich wiedergefunden. Breslau, den 24. Dezember 1926. Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Werner.
199010) Aufgebot.
Die Kirchengemeinde Hohengörsdorf bei Jüterbog, vertreten durch den Gemeinde⸗ kirchenvorstand dieser Gemeinde mit dem Sitze in Bochow bei Jüterbog, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Dr. Becker und Ernst Becker in Jäterbog, Schiller— straße 46, hat das Aufgebot folgenden Wertpapiers, nämlich Schuldverschrei⸗ bung der Stadtgemeinde Bad Homburg v. d H. über bo0 (Fünfhundert) Maik Reichswährung, zu 34 6 verzinslich, 1V. Ausgabe Buchstabe B Nr. 0447 vom Jahre 1902, welches in Verlust geraten ift, beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 209. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht u Bad Homburg v. d. H. anberaumten
ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bad Homburg v. Sd. S., 22. De⸗
jember 1926. . Amtsgericht.
99008] Aufgebot. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust 4 gemacht ist, werden zum Zwecke er Kraftloserklärung aufgeboten: X Va B 206 2s. Die Inhaberschuldverschrei⸗ bungen deg Bayer. Eisenbahnanlehens a) 334 o Serie 2156 Kat. Nin 21 554 21 bo, Serie 3332 Kat. Nr. 33 317 zu e bo00 Æ, b) 40̃90 Serie 168 Kat Nin. 687 2688 2689 und Serie 1826 Kat. Nr. 46 644 zu je 2000 4, auf Antrag der Erben des Lorenz Wölfl von Gräfen— herg, vertreten durch den Miterben, Ober⸗ forstverwalter Ernst Friedmann in Ent⸗ manne berg, Post Stockau (Ofr.), XVa E233 /2tz. aj der 30) Inbhaberpfand⸗ bries der Bayer. Handelebank in München Lit. V Nr. 14 188 zu 500 A, b) die In— haberpfandbriefe der Bayer. Vereinsbank in München 1. 40½ Ser. 107 Lit. B Nr. 167 366 zu 1000 A, 2. 35 0½ Ser. 17 Lit. B Nr. 81 372, 33 o Serie 28 Lit. B Nr. 127 823. 34 / Serie 29 Lit. B Nrn. 129 498 und 129 499 zu je 1000 4A, e) die Inhaberpfandbriefe der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München L. 34 9½ Lit. L Ser. 31 Nr. 193 921, Serie 33 Nr. 235 635, Lit. 00 Serie 3 Nr. IZ8 449 zu je 1000 M, 2. 40/90 Lit. KK Serie 14 Nr 97 366 und Serie 16 Nr. 99 Oog zu je 00 4A, 40, Lit. HH Serie 16 Nrn. 57 090ß 57 097 57 098 57120 und b7 128 gu ie 2009 AÆ, 40,½ Lit. J] Serie 17 Nr. 137 491 zu 1060 4A, auf Antrag des Landwirts Kaspar Huber in 9 bei Walperte kirchen, XV a E 234 / 26. ie Aktieninterimsscheine der Bayer. Noten, bank in München Lit. A Nin. 4272 4273 6863 tzößd 10 834 11 143 11916 14146 14147 14148 14149 14150 zu je boo PM und lautend auf Inhaber, auf Antrag des Kaufmanns Josef Huber in assau, Schanzweg Nr. 31. Die 400 nhaberpsandhriefe der Bayer. Handels⸗ nt in München Lit. H Nr. 36 278 zu L200 AÆ und Lin. P Nr. 70 169 zu 1900 A, auf Antrag von Heinrich Gerstle, 6 in Kitzingen a. M., Friedens—⸗ raße h. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 2. Juli 1927, vormittags SH Uhr, im Zimmer Nr. 742/1V des Justizaebäudes an der Prinz⸗ Ludwig ˖ Straße 9 anberaumten Aufgebots⸗ termin ihie Rechte bei dem unterfertigten
Gericht anzumelden und die Urkunden bor
julegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ ertlärung erfolgen wird. München, den 4. Dezember 1926. Amtsgericht München, Streitgericht.
I99011] Aufgebot.
Der Klempnermeister Hermann Köller in Lemgo hat das Aujgebot der Schuld— verschreibung der Stadtgemeinde Bochum, erste Auegabe Buchstabe O Nr. 2184 über 1009 Æ ju 4 0j Zinsen, ausgegehen am 1. April 1913, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wiid aufgejordert, svätestens in dem auf den 14. Juli 1927 vor dem unterjeichneten Gerschte, Zimmer ho, anberaumten Aufgebot termine seme Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung er⸗
folgen wud
Bochum, den 23. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
199007 Aufgebot.
Frau Grete Dornblüth, geb. Wunder⸗ lich, in Berlin ⸗Wilmersdorf. Jenaer Straße 24, hat beantragt, die ihr ab⸗ handen gekommene Attie Nr. 474 des
Aktien⸗Brauvereins zu Plauen in Plauen über 0 Taler nebst dem Erneuerungs—⸗ schein, ausgestellt nach neuer Währung auf 50 Goldmark und den Zinsscheinen seit 1. März 1925, für fraftlos zu er⸗ klären. Der Inhaber der bezeichneten Aktie nebst Erneuerungsschein und Zins—⸗ scheinen wird daher aufgefordert, eine Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 15. Juli 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amte—⸗ berg 6, Zimmer 83, anberaumten Auf— gebotstermine anzumelden und geltend zu machen Jowie die bezeichneten Papiere vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Aktie für kraftlos erklärt wird.
Planen, den 24. Dezember 1926.
Das Amtsgericht. 99013 Aufruf.
Die von uns ausgestellten Versiche⸗ rungsscheine Nr. 508 519 des Herrn Friedrich Heß, Betriebsleiter in Bergisch
ladbach, und Nr. 687 097 des Herrn Dr. Konrad Geißinger, Rechtsanwalt, früher in Heidelberg, jetzt in Mannheim, sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten. Besitzer der Scheine werden aufgefordert, binnen zweier Monate ihre Rechte bei uns anzumelden und die Scheine vorzulegen, widrigen⸗ falls diese kraftlos werden.
Karlsruhe, den 28. Dezember 1926. Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G. 99012
Die Fivma Kammgarnspinnerei Cranz & Co. G. m. b. H. in M.⸗Gladbach hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ eg genen, am 19. 4. 1926 von Ernst Schröder in Marly bei Neustrelitz aus⸗ gestellten und am 5. Juni 1928 fällig gewesenen Wechsels über 1090 RM, der von Schröder auf Richard Schwarz i Neustrelitz gezogen und von . an⸗ n,, , . ist, beantragt. Der Inhaber
r Urkunde wird . späte⸗ stens in dem auf ienstag, den 12. Juli 1927, vormittags 5 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die
Kraftloserklärung erfolgen wird. Nenftrelitz, 20. Dezember 1926. Amtsgericht. Abt 1.
99917]! Aufgebot.
Der, Kirchenborstand St. Balbina in Würselen⸗Morsbach hat das Auf des Hypothekenbriefes Grundbuch ürselen Bb. 485 Bl. 2267 Abt. UI Nr. 1, lautend auf. 1218,97 Goldmark, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird gufgefordert, spätestens in dem auf den 12. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Congreßstraße 11, Zimmer 16, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , e, der Urkunde erfolgen wird.
Aachen, den A. Dezember 1926.
Amtsgericht. 6.
999009 Aufgebot.
Das Fräulein Meta Stein in Berlin 8. 59, Kottbusser Damm 78, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 380. März 1918 über die im Grundbuch von Niederbecksen Band XXIII Blatt 983 in Abteilung ill unter Nr. 2 für das Fräulein Meta Stein in Berlin 8. 59, Kottbusser Damm 78, eingetragenen Hypothek von 4009 n nebst 5 vom Hundert jährlicher Zinsen seit dem 1. April 1918 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 18, anberaumten , ,, seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bad Oeynhausen, 16. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
99919. Aufgebot.
Dig Witwe Heinrich Hanke, Johanne geb. Nrummfuß, in Melbergen Rr. 151, vertreten durch ihre Tochter. die Ehefrau des Arbeiters Fritz Braunschuh, Julie geb. Hanke, in Melbergen Nr. 151, hat das Aufqebot. des derlorengegangenen Dvpothekenbriefeß vom 2. März über die im, Grundbuch von Melbergen Band X. Blatt. 408 in Abteilung Ill unter Nr. 4 für den Bauunternehmer Kar] Kruse, Bad Oeynhausen, Wilhelm⸗ straße, eingetragene Darlehnsfordernng bon 300 , verzinslich seit dem 1. Ok— tober 19066 mit 4. bel Verzögerung der Zinszahlung über wier Wochen mit 5 vH, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesgrdert, svätestens in dem auf den 9. April 1927, vormittags 10. Uühr, vor dem unterzeichneten Gericht, gimmer Nr. 18 anberaumten Au sacholsfermin seine Rechte an u⸗ melden und Die Urkunde vorzuleqen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunde erfolgen wird.
Bad Oeynhausen, 29. Dezember 19265. Amtsgericht.
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren *
906 Gericht anzume
90G) . Die Frau Frieda a Dechandt,
berw, gewesene Fleischer, geb. Puffe, in Bebstedt, Ehefrau des Schristsetzers tio Dechandt daselbst, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über eine im Grundbuch für Gebstedt Bo Ill Bl. Nr. 75 Abteilung II Ziffer 3 auf den der Antragstellerin gehörigen Grunz⸗ besitze für den Viehhändler Karl Kauf. mann in Kölleda eingetragenen Hypothek bon 600 A Darlehen und 4 3 jährlichen Zinsen, vom 1. Juli 1915 ab, beantrant. Der Inhaber, der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den LZ. April 1927, 11 Uhr vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 2 anberaumten Aufgebots termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , , , . der Urkunde erfolgen wird. Buttstädt, den 21. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht.
98918 , . Die Ehefrau Klarg Bruhn, 1 Klempau, in Krummesse hat das Auf gebot des ,, Hypo- shekenbriefes vom 295. November 1920 über die im Grundbuch von Krummesse Band 1 Blatt 5 in Abteilung III unter Nr. 11 für Professor Dr. Phil. Hans Karl Friedrich Bernhard Oldörp in Lübed eingetragene, zu 5y9 S vom 15. Oktober 1959 ab verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 10 000 4 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Aprit 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—= richt gnberaumten Aufgebotstermin . Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die e, men nnn der Urkunde erfolgen ird. e, den 20. Dezember 1926. as Amtsgericht.
logo] Aufgebot.
Die Witwe des Oberbahnassistenten Ernst Ost, Sofie geb. Mandt, in Horch⸗ im hat beantragt, den verschollenen ilhelm Mandt, geboren am 24. Ol⸗ tober 1880 in dorch zuletzt wohn⸗ haft in Horchheim, für tot zu erklären.
r bezeichnete Verschollene wird auf⸗ feng, sich spätestens in dem auf den
Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin * melden, widrigenfalls die Todeserklärung er—= folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen k erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, 6 im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Ehrenbreitstein, 15. Dezember 1926.
Amtsgericht.
69021] Aufgebot.
Der Rentner Wilhelm Schoof in Bützow hat beantragt, den verschollenen Maurer und Bauunternehmer Friedrich Schoof, geb. 17. Dezember 18790 in Neuendorf, zuletzt wohnhaft in Bützow, ür tot zu erklären. Der bezeichnete
erschollene wird , ch . stens in dem auf den 13. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ,, zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht un. zu machen.
ützom, den 25. Dezember 1926. Mecklenburgisches Amtsgericht.
999015 Aufgebot.
Der Rechnungsrat Karl Jochmann, Berlin NW., , . 21, als Nachlaßpfleger des am 16. 4. 19s zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Ru⸗ dolf Tausk, hat das Aufgebotsverfahren . Zwecke der Ausschließung von i aßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufzefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der oben bezeichneten verstorbenen Person
ore, in dem auf den 30. März Gericht *
1927, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 148, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Schweidnitzer Stadtgraben 4. an⸗ beraumten ', n, bei diesem
den. Die Anmeldun hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in ge, oder Abschrift einzureichen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus k Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben aus insoweit e, n. erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeiten. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Ver⸗ mächinissen und Auflagen sowie für die
Gläubiger, dem die Erben unbeschränkt
haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeiten haftei. G64 F. 11566) reslau, den 22. Dezember 1926. Amtsgericht.
99014 Be schlusß.
Am 30. März 1925 ist zu Nordeck, Treis Marburg, der Zimmermann Heinrich Krug, preußischer Staats⸗ angehöriger, verstorben. Da die er⸗ mittelten gesetzlichen Erben sämtlich die Erbschaft ausgeschlagen haben, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. April 1927 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erhe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 500 RM.
Marburg, den 23. Dezember 1926.
Amtsgericht. Abt. JI. (99026
Durch Ausschlußurteil des Bad. Amts⸗ gerichts BI Karlsruhe sind jolgende von der bad. Staatsschuldenverwaltung ausge⸗ stellten Wertpapiere für kraftlos erklärt worden; Bad. Eijenbahnobligationen: 1. Lit. G Nr. 3968 über 1000 4 zu 33 960 von 1900, 2. Lit. O Nr. 9339 uͤber 1900 Æ zu 4 o½ά von 1912, 3. Lit. 0 Nr. 9338 über 1000 4 zu 400 von 1912, 4. Lit. 9 Nr. 3785 über 10900 . zu 33 0 /) von 1900, 5. Lit. D Nr. 6443 äber 200 M zu 34 / von 1894, z. Lit. B Nr. 3866 über 2000 Æ zu 33 o von 1909. 7. Lit. B Nr. 4104 uber 2000 4 zu 35 os9ę von 1908, 8. Lit. G Nr. 3957 über 1000 4 zu 3 0½ von 1900.
Karlsruhe, den 21. Dezember 1926.
Badisches Amtsgericht. B I.
99023 Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ . Dresden vom 16. Dezember geb. — 36 (3 sR 5is eas — werden für kraftlos erklärt: 1. der in Dresden unter dem 9. Januar 1926 ausgestellte Wechsel über 900 RM, zahlbar am 8. April 1926, 2. der in Dresden unter dem 11. Januar 1926 ausgestellte 11. April 1926, die beide au Zigarettenfabrit Nospia G. m. b. S. in Dresden, traallee 33, gezogen und von ihr akzeptiert worden sinb. Das Amtsgericht Dresden, Abt. Ib, den 28. Dezember 1926.
99025 Durch Urteil des Amtsgerichts Sebnitz vom 15. 5 1926 sind: a) auf
die Firma
Antrag der Firma Friedrich Schade K Sohn in Sebnitz die von dieser akzep⸗ tierten, noch nicht mit der Bezeichnung eines Ausstellers versehenen drei Blanko⸗ wechsel, nämlich 1 über 1000 RM, fälli am 28. Juni 19286, 2 über 1006 RM, 6. am 2. Juli 126, 8. über 1386 eichsmark, fällig am 6. Juli 1926, p) auf Antrag der Firma Cellulose⸗ 3. Okriftel 4. M., Ph. Offenheimer n Okriftel a. Main der von dem Uhr macher Alfred Schade in Sebnitz akzeyn⸗ tierte, am 16. März 1926 fällige Wechsel über 90 RM, der u. a. das 5 ossament der Antragstellerin trägt, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Sebnitz, am 21. Dezember 1936.
99024 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 109. De⸗ zember 1926 ist der Grundschuldbrie bom 24 Dezemher 1910 über die au dem Grundstück Misdroy BI. 27 Abt. III Nr. 4 für die Eheleute 6 August Affmann und
rtha geb. i in Misdroy einge⸗ tragene Grundschuld für kraftlos erklärt worden.
Wollin, den 19. Dezember 1926.
Amtsgericht.
g90ls Beschlus. .
Folgender, von dem unterzeichneten ĩ am 12. Nodember 19294 aus gestellter Erbschein:
Erbschein
Eiben der am W. Februar 1921 bw. 11. Dezember 1921 verstorbenen, zuletzt in Neukölln, Hermannstr. 27, wohnhaft ge⸗
enen Eheleute Eigentümer Karl Fried⸗
rich Franz Albertin und Karoline Marie Albertin, geh. Kraemer, sind deren Kinder: J. der Mechaniker Otto Albertin in, Nem Jork, N. J. 2. Frau Buchdrucker Klara Klauer, geb. Albertin, in Neukölln, Hermannstr. T7. 3. Frau Gürtler Minna Liers, geb, Albertin, in Neukölln, Weise⸗ straße 4. 4. der Oherjustizlekretär Richard Albertin in Neukölln, Hermannstr. A, 5. Rer Finziehungsbeamte Franz Albertin in Neukölln, Karlsgartenstr. 1, und zwar die Erben zu 1 und mm 3 jg ju mio, die übrigen Erben je zu dao. Neukölln, am 12. November 1921.
Das Amtsgericht. Wundermacher. wird für kraftlos erklärt.
Nenkölln, den 19. Dezember 1926.
Das Amtsgericht. Wundevmacher.
— 94 el über 909 RM, n am
oOo 30] Oeffentliche Zustellung. Die . arggrethe Christine Karoline arig Koepcke, geb. Bruhn, bertreten durch Rechtsanwalt Dr. v. Duhn klagt gegen,. ihren Ehemann, den Kauf. mann Friedrich Karl Mar Paul Koencke, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, 1, die Ehe der Parteien gemäß
1565 evtl. 1568 B. G -B. zu scheiden den Beklagten für den — 5. Teil u erklären, 3 dem Beklagten die Kosten es,. Rechtsstrejts aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den e, ur münd- lichen Verhandlung des ref en! vor das Landgericht in mburg. Zivil⸗ kammer 6 Ziviljustizgebäude Sieperi platz , auf den 16. Februar 192 vormittags 9y Uhr, mit der Anf⸗ forderung, einen bei dem genannten Ge⸗ richt zugelgssenen Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 23. Dezember 19265 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ö /
4. Verlofung n. von Wertpapieren.
(9871 Betanntmachung.
Gemäß § 9 der ersten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfand⸗ briefen usw haben wir den Ablösungswert eines Pfandbriefes oder einer Schuldver⸗ schreibung auf 20 0, des nach § 26 der⸗ selben Verordnung nach dem aus unseren Büchern ersichtlichen Ausgabetag berech⸗ neten Goldmarfbetrages mit Zustimmung der Aufsichts behörde festgeetzt.
Der Vorstand der Stadtschaft der Provinz Hannover, Der Direktor: J. V.! Vr. Brandeg.
ö. iwillige Barablösung des Klein⸗ besitzes an Markanleihen der
Marktgemeinde Maßbach.
Im Inland wohnende, die deutscha Reichsangehörigkeit besitzende Cigentitmer don Markanleihen der Markigemeindg Maßbach, die im ganzen weniger als 399, — 46 Goldwert dieser Anleihe besitzen und hierfür alten Besiz im Sinn des 5. 35 des Anleih eahlösunmasge seßßzeʒ nachweisen önnen (Kleinbesitzer), erhallen don der Marktgemeinde Maßbach oh Anerkennung eines Rechtsanspruches . Antrag freiwillig eine Barabfindung von 1275 vom Hundert des Goldwertes ihren Altbesitzanleihen.
Die Anträge sind bis spätestend I. FJannar 1927 beim Markt⸗ gemeinderat Masbach ( unter franken] einzureichen. Hierbei sind Name, Stand, Wohnort und allen fallsiges Bank⸗, Sparkassen⸗ oder Post⸗ scheckkonzꝛo des Antragstellers genau an= zugeben und beizufügen:
1. die Schuldurkunden mit Zinsschein⸗ bogen und Erneuerungsschein,
2. der Nachweis des Altbesitzes (Er⸗ werb vor dem 1. Juli 1920),
3. eine schriftliche Erklärung des An- traastellers. daß die ur Barghlösung eingereichten Anleihestücke im Gesamt⸗ betrage von weniger als 6 500-— Gold⸗ wert einen Gesamtbesitz an Markanleihen der Marktgemeinde Maßbach mit Alt- besitznachweis darstellen (Kleinbesik⸗ nachweis).
Masibach, den . Dezember 1925.
Marktgemeinderat. Schneider, 1. Bürgermeister.
991m)
. der Eren, , und
des Kleinbesitzes der Biebricher Stadtanleihe von 19138.
. Barablösung der Spitzenbeträge.
Altbefitzansprüche für Spitzenbeträge, die reichsgesetzlich bei dem Umtausch in Ablösungsanleihe ausfallen, weil ihr Goldwert nicht durch 500 teilbar ist, werden mit 1235 vH des Goldwertes ab— gelöst, Ein besonderer Antrag hier⸗ für ist nicht erforderlich; vielmehr erfolgt die Auszahlung der Ablösungs⸗ beträge ohne weiteres nach Aushändi⸗ gung der Stücke der Ablöfungsanleihe und der Auslosungsrechte.
II. Barablösung des Kleinbesitzes.
Den Altbesitzern von Biebricher Stadtanleihen von 1919, deren Anleihe⸗ scheine insgesamt einen Goldwert von weniger als 590 Goldmark (3012 Papiermark) darstellen, wird ohne Be⸗ dürftigkeitsnachweis auf Antrag ein Ablösungsbetrag von 1215 . des Gold⸗ werts der Anleihestücke (2, 8 3, des Nennwerts) gewährt.
Der Antrag ist unter genauer An⸗— gabe des Namens, Standes und der Wohnung, gegebenenfalls auch des Bankkontos ze. und unter deins gung der Mäntel, Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungsscheine und des Altbesitz⸗ nachweises binnen 4 Monaten seit dieser Bekanntmachung bei der
Städtischen Finanzverwaltung in!
Rathaus Biebrich einzureichen. Wiesbaden, den 27. Dezember 1926. Der Magistrat.