1927 / 1 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

sse 99 Jol, ge; A. Wirsing. b) Der rimawechsel, gez. Toni Glasmacher,

285. 106. 20 auf Koln Köln, den 20. 8. 22, für 500 RM. Am 26. 10. 20 zahlen Sie für diesen Wechsel an die Order von mir selbst die Summe von 50h RM Derrn Toni Glasmacher, Köln, Schilder.

rimawechsel, gez. Toni Glasmacher, ö6ln, den 10. 11. 25 auf Köln, Köln, den i. 19. 28, für RM 650 Am 160 11

. 99 - 101, gez. Albert Reidt. c Der

18929 zahlen Sie für diesen PrimawechseGẽ N

an die Order von mir selbst die Summe von 350 RM Herrn Toni Glasmacher, Köln, Schildergasse 99 101, gez. Ed. Schreiner

Der Hvvothekenbrief über die im Grundbuch von Müngersdorf, Krs. Köln, Band 41 Blatt 1605 Abt. 116 Nr. 86 eingetragene Hpyothek von 5000 4. 4 Das Svparkfassenbuch der Sparkasse

Köln, Zweigstelle 12, Nr. 62 5359 über b

S38,88 N Me. 5. Der Svpothekenbrief über die im Grundbuch von Deutz, Stadtkreis

Köln, Band 46 Blatt 1868 Abt. 1 be

Nr. 2 von 85 900 A eingetragene Hypo-

thet. 6. Der Hypothekenbries über die im f

Grundbuch von Frechen, Kreis Köln-Land, Band 44 Blatt 1725 Abt. III Nr. 3 don 1500 GM eingetragene Hypothek. Der Hyvotbekenbrief über die im Grundbuch von Köln Band 374 Blatt 4938 Abt 111 Nr. 1 von 28 006 eingetragene Hypothek. S8. Die Hypo⸗ tbekenbrjese über die im Grundbuch von Köln Band 144 Blatt 5742 Abt III Nr. 3 von 18 000 4A und Abt. 111 Nr. 4 von 7000 eingetragenen Hypotheken.

10. Die Hvpothekenbriefe über die im 1956

Grundbuch von Müngersdorf Band 25 Blatt 968 Abt. III Nr. 4 von 15 006. 4, Nr. d' von 2000 4, Nr. 6 von 1000 A, Nr. T von 1000 A4, Nr. 8 von 1000 4. und Nr. 9 von 3000 A eingetragenen

Hvvotheken. 11. Der Hvypotbekenbrie P

über die im Grundbuch von Köln Band 398

Ylatt 18 01 Abt. ii ir, ene e, P

300 000 PM eingetragene Hypothet. 12. Der Pfandbrief der Rhein. Westf.

Bodenkreditbank in Köln Rr. 36050 3 1000 4. Serie XI 7 Abt. Lit. C, 40 /) April⸗Oktober. 13. Der Teilhypotheken⸗ brier über die im Grundbuch von Köln— Deutz Band XI Blatt 414 Abt. 111 Nr. 3 von 2000 , Teil von 7060 4, urwrünglich 12 500 4, eingetragene Hypo⸗ thek. 14. Die Aftien Zoologischer Garten Köln Nr. 2516 und 2517 je über 150 RM

R bein. Westf. Hodenkreditbank Köln Lit. F

19. Die 4060 Hypothekenpfandbriese der f

zu 100 . verw Köln, den 18. Dezember 1926. Borgsum a Amtsgericht. Abt. 71. Rechtsanwa 99421]

Durch Ausschlußurteil vom 21. De—⸗

hausen Band 1 Artikel 41 für Sophie Elisabeth Schreiber und deren unehelichen Nr. J eingetragenen 233 Taler 25 Silber- Hypothek ausgeschlossen worden. Das Amtsgericht. Ausschluszurteil. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Kleinenbroich Band 1

Gunsten des verstorbenen Ackerers Jo⸗

hann Kersten aus Clörath eingetragene Nieder Ohmen ( Hhpothek von 3096,50 „S und 185,40 durch Rechtsanwalt ist durch Ausschlußurteil vom 23. De—⸗ berg, kla zember 1926 für kraftlos erklärt worden. hannes

24. Dezember 1926. Aufenthalts, aus § 1568 B. G-⸗B. mit

Im Namen des Volkes! Ohmen geschlossene Ehe zu s Der Hrpothekenbrie betr. die Hypothek f

Anrtsgericht M. ⸗Gladbach, Nieder 99420 vor dem Ausschlußurteil!

bon 19500 , eingetragen im Grundbuch don M-Gladbach Band 100 Blatt 4315 Abt. IIl Nr. 3 auf dem Grundstück

i C Parz. S597 / 66ßz (Gigentümer: Hessischen Landgerichts zu Gießen au BiJst Gegrg Schneider in M. Glgdback, den 28. Februar 1923, vor ntittag

Gickener Straße ist durck Ausfchlüß. 333 irhr, mit der Aufforderung, einen urteil vom 22. Dezember 1925 für kraft⸗ bei diesem Gerichte zugelassenen An⸗ los erklärt worden walt ; Amtsgericht M. Gladbach, 21. 12. 1926. öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗

991191 Im Namen des Volkes!

Aus schluß urteil! Hessischen Landgerichts. Zivilkammer J.

Der Hypothekenhrief über die im Grundbuche von M.. Gladbach Stadt

Band 129 Bl 9863 Abt. HI Rr. T zu. [99431

k zog /es / 3 die ppermann, geb. Wolf, in tigter: Rechts⸗ e a. S., gegen Stellmacher Otto Oppermann,

gunsten des Kaufmanns Hermann Ther⸗

stappen guf dem Grundstück des Lichtbiht= 2

hausdirektors Heinrich Hermann zu

füt kraftlos erklärt worden.

thekenbrief über die für die Sparkasse des Kreises Peine in Peine im Grundbuch

Hypothek von 15 009 S für kraftlos erklärt.

99424 die Durch Ausschlußurteil vom 15. De⸗ Boche, zember 1925 ist der Hypothekenbrief über

die in dem Grundbuch von Stuhm BVor⸗

kannten A brochen u

knker Nr. 9 sist Sen Kurglor Fran omski, in ras. pothek von 100 0 Papiermark für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Stuhm, 15. Dezember 1926.

nthalts, früher in Bitter⸗ gar tu g, da

e böswi abe; 5. 4 R. 528 / 26 die a Maria Weiske, geb. Pei ülheim a. d. Ruhr, P Rechtsanwalt

ig ver⸗

tsch, in bevoll mãch⸗ mann in den Ehemann Kurt ö , Aufenthalts. itz, unter der Behauptung, sie mißhandelt

4 R h artha Kutke, geb Schmidt, in Dölau, Cröllwitzer Str 21, bevoll mächtigter:

Durch Ausschluturteil vom 15. De zember 1926 ist der Sypothekenhrief über die in dem Grundbuch Bd. J Blatt Nr. 11 in Abt. IlJl unter . die Besitzewwitw. Regine Skoszynsti, geb. Pakalfki, in Nikolaiken —ñ Nestkaufgeldhypothek von 90) * für kraftlos erklärt worden.

Stuhm, den 15. Dezember 19265.

Das Amtsgericht.

90426] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Paul Hanff. Gertrud Kuhlmann, in Arngberg i. rozeßbedoll mächtigte: ustizrat Lübke und Dr. Lübke in Ärns— W. klagt gegen den Arbeiter Paul jetzt unbekannten

von Nikolaiken früher in P

und böswillig verlassen öl / dH = die ;

e gebrochen

eingetragene

auptung, daß lassen habe, Scheidung der Ehe laden die Beklagten zur rhandlung des Rechtsstreits vor bie des Landgerichts in S Poststr. 13, Zimmer g6, au 24. Februar 1827, vormittag n Uhr, mit der Aufforderung, sich diesem Gericht

Rechtsanwälte

iwvilkammer Aufenthalts, W. unter der Be⸗ hauptung, daß er sie böswillig verlaffen habe, mik dem Antrage auf Sch Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts- Zivilkammer des Land—

1. März 1927, vormittags 5 uhr, mit der Aufforderu diesem Gericht zuge als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu Arnsberg i. W., den 20. Dezember

Schi mp f, Justi Gerichtsschreiber des

99029] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Johanna

Rechts anwa

einen bei enen Rechtsanwalt mächtigten vertreten zu lassen. Halle, S., den 21. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[99432] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Anna Johanna Emma geb. Pasedag, Born -G. Bez. Greisswald), vertreten darch Rechts anwälte Brandis, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Seefahrer Paul Wilbelm Hermann Winguih, zuletzt Hamburg, setzt unbekannten Aufenthalts wegen Her⸗ stellung der ehelichen Gemeinschaft mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: Gemeinschaft Klägerin wieder herzustellen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 13 (Zivissustiz⸗= gebäude, Sievekingvlatz, auf den 22. Ze⸗ bruar 1927, vormittags 9) uhr, mit Aufforderung,

rozeß⸗ reits vor die II. gerichts in Arns enen Rechtsanwalt Frieda Winguth,

Dres. Bitter, Mestern,

andgerichts.

Es klagen:

die eheliche mit der

rozeßbevoll mächtigter: Justizrat Gerftenfeldt in Flensbur Arbeiter Heinrich Moor, fr Loopstedt, jetzt unbeka guf, Grund des 5 1355 Antrage auf Wiederherstellung der häus⸗ lichen Gemeinschgft, 2. die Chefrau A Glowatzki, in Flens 15, vertreten durch ihren

nnten Aufenthalts, G.⸗B. mit dem

Eichner, geb. Süderfischerstraße Vormund, Stukkateur Flensburg, Prozeßbeboll mächtigter: Zerlang in Flensburg,

dem ge⸗ zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

den 16. Dejember 1926.

schreiber des Landgerichts.

——

l9O9436] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ida Dieckmann, geb. Mittenentzwei, in Hannover, Hildesheimer Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schoeps in klagt gegen den Tapezierer Ernst Dieck Zt. unbekannten Außsenthalts, früher in Hannover⸗Wülsel, auf Grund mit dem Antrage b Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Landgerichts in Hannover auf den vormittags mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe vollmächtigten vertreten zu lassen.

Dannover, den 29. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[99437] Oeffentliche Zustellung.

se Ebeirau Gertrud Brunner, geb. Fröhlich, in Köln, Weyerstraße 118, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Friede und Dr. Rose in Danngver, klagt gegen den Kaufmann Alois Brunner, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des mit dem Antrage auf Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Ziviltammer 1X des Dannover auf den 198. Februar 1927. vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proseß⸗ bevoll mächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 29. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

zu bestellen.

r. 1 ; 8e . jetzt unbekannten Nr. 02014 zu 100 H, Lit. F Rr. G20 . ö ae n ,. Jacobi,

zeßbevoll machtigter: Thoböll in egen den Arbeiter Johannes t tian Jacobi, zember l926 sind die unbekannten Gläu— gius g n 5 ,. auf. CGrund dez biger der im Grundbuch von Heroldis— und 3 anf dhefcheidung und Schi ldig sprechung des Beklagten. Die Klägerinnen

Sohn Georg Friedrich Schreiber in . 3 ,,,,

Herosdishausen in Abteilung III unter Ijl.

t Justizrat

unbekannten Hannover,

Fällen zu 2

löß5 B. G-⸗B. auf Ehescheidung.

Rechtsstreits Flenst . frage 11 ensburg auf de ö r

Vwoschken mit ihren. Rechten an diefer er gg ö ny. mit gers n fr, nge, 1aos rung, sich durch einen bei diesem ( d, , n, . . s

28 54 429 28 298 /

looais] Im Namen des Volkes! z . d 146 6 R Wg und Flensburg, den 24. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Zivilkammer 15. Februar

Art, 4. in Abt. UL unter Nr. 2 zu soggzo Oeffentfiche Zustellung.

S 1668 B. G.⸗B. Ehescheidung.

Landgerichts

Oeffentliche Zustellung. Die 3 ect, Wakenitzmauer 68, vertreien durch Rechts- anwalt Häßler, Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gottfried Keller, Lübeck. Glockengießerstraße 76, j bekannten Aufenthalts, mit dem die am 8. März 1924 vor dem Standes beamten zu Lübeck geschlossene Ehe der Parteien für nichtig zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht zu Lübeck. Zwil⸗ 22. Februar 1927, morgens 105 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ lassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu 29. Dezember 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

t un⸗ trag:

Prozeß bevoll Mä. Glsdbagh Flur 6 Nr. Sl siz und anwalt Kahmann in / ?), Albertusstraße 21, eingetragene den f Hrvothek von 20 00 Goldmark ist durck unbekannten Aufenthalts, Ausschlußurteil vom 2. Dezember 1526 Mötzlich, unter der Behauptun ee, nul gn nene Tn, n gaeri 26 N. 12. 1928 444s26 die Frau Martha Dönitz, geb. Amteaericht . . 12. 1926. Burkhardt, in Dederstedt, Prozeßbevoll⸗ 994221 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ in. Halle a. S. neten Gerichts vom 14. Dezemher 1935 Dönitz, 3 auf *. . 3 . hahe, r

Dape in Gadenstedt Nr. der Hypvo⸗ Jauptung, abe; 3. 4 R. 451/26 die Frau Ella

geb. Wengora, den Gadenstedt Band VII Blalt 48s in a E, Reeseberg 8, Proz Abteilung Il unter Nr. 3 eingefragene igter: Rechtsan wa

aufzuerlegen.

kammer III,

gegen den Arbeiter Hugo

unbekannten Aufenthalts,

Oeffentliche Zustellung. Die Ghe⸗ frau Maria Baehr, verw. Artelt, geb. vertreten durch die Rechtsanwälte Dr Gvers und Ehlers, Eutin, tlagt gegen ihren Ehemann, Kauf⸗ mann Richard Baehr, unbekannten Auf- halte, mit Antrag: die Ehe der Parteien zu icheiden und den Beklagten als allein⸗ schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreintz u le Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Lan kammer, Lübeck au tag., den Februar 1927, vorm 10 Uhr,

in Harburg eßbvoll mäch⸗ t Dr. Duchrow in gegen den Arbeiter Emil

unbekannten Aufenthalts,

m j ine, 11. M23. unter der Behauptung, daß er sie bös⸗ nn n, n,, m. willig verlaffen habe, = ker gn e. Frau Frieda Kuche in Weißenburg 6. Schlieben, Nechts anwalt

legen.

icht, zweite rozeßbevollmächtigter: r. Schiller in Halle, S.

schloß Bd. V Bl. Nr. S5 in Abt. ji Arbeiter Gustav Kuchen

mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗

er die

rau

auf

zu⸗

J Er ste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin. Montag., den 3. Januar

Sffentlicher Anzeiger.

Linzeigenvreis für den Naum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile (Berit) . 1 e e, ,

dei der Seschãftsstelle eingegangen sein. Mi

richt zugelassenen Rechtaanwalt zum Ver-

. a. eck. den 30. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

ooo3 i] Oeffentliche Zustell ung. 3 kudreas

rau Eisend

n, Mainstraße str 9 9 tsauwali klagt gegen von

1 Ei . r * früher in Pader⸗ n Aufenthalts, auf

uldi erklärung 23. Die

echtsstreits vor Landgerichts Februar

BZulassunaofelst waltd auf 2 Wochen fest.

derfeid, den 28. Dezember 1926. . S ch m a 1 23 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

199087] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Hörmann, 6 unehel. von . . den ledigen Dienstknecht gorenz uho * Zt. ,, r

n, wegen Vater i,, nuar auf Fre

ruar 1927, vorm. gt, worden. Hierzu wird eladen. Im übrt Ausschreiben vom D , in Nr. 299 vom 23. 12. 1926

Dezember 190. vei des Amtsgerichts.

99039 Oeffentliche Zuste lung.

jährige uneheliche Werner in Johannges⸗- ; verswerda, Pro- Amts vormund Giese,

Mr. 1. 1927

6 D

8. Verlũufe. . Verlosung . von

Wertpapieren Kommanditgesellschaften auf Atftien. Akttengesellschaften 7 *. 5 K

e, DVerrintete Anzeigen munen dee Tage vor den, Sinrgcrungs

2. . Berlust un Aachen, stellungen u. dergl.

Iod 443] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Georg Schachmann & Co. in Berlin N. 54, Linienstraße 60, klagt 32

gen den Handelsvertreter Eduard Kriesch, not

uber in Berlin N. 58, Kovenbagener por Straße 13 bei Sattler, Jetzt unbekannten KRlä Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß Beklagter aus einem Fahrradkauf mit der Zablung von 1060 einhundert Mark im Rückstande geblieben sei, mit dem A trage auf a) kostenpflichti des Beklagten zur Zahlu einhundert

Hoffmann, ranz Xaver,

rozeßbevoll l ust u. Fundlachen, Zustellungen a. deral. S. Ban kausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen 11 Privatanzeigen.

Andreas Soffmann,

born, jetzt Rechtsanwalt Eh 3 tzt unbekannte

gegen den Herbert Kntke, unbekannten ufenthalts, früher in Dölau, unter der K er sie böswillig ver⸗ mit dem Antrage Die Klägerinnen i mündlichen

und Unterhalts. , ag, den Fe 9 Uhr, verlegt w

escheidung aus 1 dem Antrage auf S aus 5 1574 klägerin ladet de lichen Verhandlung des ivilkammer des orn auf den 7, vormittags 9y Uhr, mit der Aufforderung, sich dur Gericht zuge assenen Prozeßbevoll mächtigten

¶iagerin ladet den Beklagten zur münd⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bestellen. das Landgericht in Hamburg, Kammer 12 l . Sievekmgplatz!, auf den 2. März . —— Fr Uhr, mit der 22 [9944s] Oeffentliche Justellung. rung, einen bei dem gedachten rich . 20h . . Anwalt zu bestellen. Zum . r 1 den Ingenieur Bruno Bogatzeck, früher in Neustrelitz, Zierker Straße 214, jetzt Ausenthalts, Forderung aus Darlehn, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von 422,50 RM nebst 17 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1925. ] ̃ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nen⸗ strelitz auf Montag. den 14. Februar 1927. vormittags 9 Uhr, geladen. Nenstrelitz den 28. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Oeffentliche

Klagezustellung und Ladung. Reichsbahngesellschaft, rtreten durch die Reichsbahndirektion in Köln, diese vertreten durch ihren BPräsidenten, klagt Eisenbahnaushil fs er Dames,

entfiche Zustellung.

ki in Essen, Ruhr, kl ankvertreter

j r; e , 16 9 Budapester Stadtanleihze Gerichts schreibe * . ö Die Zahlung der am 1. Januar 1927 werdenden Zinsen auf die dem Ostender Abkommen angeschlossenen Obli⸗ ationen erfolgt bei den auf den Zing⸗ inen aufgedruckten

Fälligkeitstage ab.

Mannheim, den 24. Dezember 1226.

einen bei diesem Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

echtsanwalt als vertreten zu

ember 1926. andgerichts.

Dandels lachen, unbekannten n Forderung mit dem klagten kostenpflichtig u verurteilen, an den Kläger 1718,59 eich mark nebst 8 Zinsen seit dem 3 März 1926 zu zahlen, das alls gegen S äufig vollstr

enthalts, w Antrage, den

Der Fabrikbesitzer Schröder in Neu⸗ aderborn, den 27. r Fabrikbesitzer Sch

Der Gerichtsschreiber des

, . z n der Ehescheidungssache des Fri⸗ n Waibel in en gegen Luise Waibel, mit unbekanntem ladet der Kläg

ischey (frühe thal bei Lippe, Kr gber lin Mer, prottau, klagt gegen den Former irchner, z. Zt. unbekannten Aufent- halts, früher zu Mallmitz. Kr. Sprottau, Unterhaltsansprüche, Antrage auf -Zahlung einer Unterhalts- rente von vierteljährlich 75 RM vom 13. 4. 1921 ab bis zur Vollendung det 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, fälligen am 12. 1., 12. 4. 1 jeden Jahres und der Kosten des Rechts- Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

Amtsgericht zu Sprottau auf de vormittag

Zahlste llen

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Damburg, den 30. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

O94 35] Oeffentliche Zustellung. Die Attiengesellschaft Denk C Duckw Berlin 8W. 68, Charlottenstr. 73, ver. treten durch die Dldenburg und Focke, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen den Wilhelm Scherer, zurzeit unbekannten Aurenthalts, aus dem ben der Klägerin ausgestellten, von dem Beklagten akzeptierten und bei Fälligteit am 10. Oktober 1925 nicht eingelösten Wechjsel vom 15. Juli 1925 über Reichs⸗ mark 1200 mit, dem Antrage, den Be⸗ fagten kossenvpflichtig zu verurteilen, der ve Kiägerin NM 1200 nebst 11 C60 Zinsen leit denn 10. Ottober 1925 zu zah Klägerm ladet den Beklagten ; lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 12 Ziviljustiz gebäude, Sievekinaplatz! auf den 2. März 1927 vormittags 96 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 30. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

199036 Oeffentliche Zustellung. ̃ Der Kaufmann Curt Jacobsohn in Liebstadt, Ostpreußen, kla ö 6 . f userstra Aufenthalts, unter der Behanptun dieser vom Kläger Stoff einschl. mit Zutaten für einen lich geliefert erhalten, aber nicht habe, mit dem Antrage, den Beklagten u verurteilen, an den Kläger 16566 eichsmark (einhundertfünf Reichsmark S0 Pfg.) nebst a) 24 3. Zinsen vom J. 5. 1924 bis 31. 12. 1924 von 100 RM, P) 18 3 Zinsen vom 1. 1. 1925 bis 31. 12. 1955 von 100 RM, e Zinsen vom 1. 1. 1926 von 100 zahlen und die Kosten des Rechtsstreits Zur mündlichen Be lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Reichen perger⸗ mmer Nr. 149, auf Dienstag, Februar 1927, vormittags

n 18. Dezember 1926. Maßelter, Just -O. Sekr., Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[99416 Oeffentliche Zustellung.

Die Kölner Molferei und Milchhandels- genossenschaft, e. G. Gabelsbergerstraße 47, Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwalt Dr. Golaszewfki in Köln, klagt gegen den Fritz Frey früher in Köln⸗Sälz, Aegidiusstraße 5h, jetzt unbekannten Aufenthalts der Behauptung, daß sie, die Klägerin, dem Bellagten auf Bestellung Molkerei—⸗ vrodufte, Milch, Margarine ufw. geliefert, welche dieser auch abgenommen habe, dem Antrage, den Beklagten zu verurtei an die Klägerin 381, 45 RM (Dreihundert. einundachtzig Reichsmark 45 ) nebst 709 Zinsen seit dem 19. August 19765 zu zahlen, ihm die Kosten deg Rechtsstreits auf. w Urteil für vorläufig an Zur mündlichen

erheitsleistung für bar zu erklären. Der ger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits Zivillammer des sen auf den 25. Fe⸗

ge Verurteilung Zimmer 246, mit der Aufforderung, sich ug von 100 durch einen bei diesem' Geri Mark nebst 6 oo Zinsen gelassenen Rechtsanwalt als evollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 28. Dezember 1955. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

o9935] Oeffentliche Zustellung.

Der Rittergutsbesitzer gow in Roggow i Mecklb., mächtigter: Justizrat Dr. chGüstrow, klagt gegen den Herrn Hermann Pogge, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Waren i. Mecklenburg, unter der Behauptung, daß Kläger dem Beklagten die Grund⸗ uld am Grundstück für das Lehngut Güstrow. Grundbuch Fol. 55 L, für die vier ter Pogge eingetragen, an der Beklagten ein Anteil von * zusteht, gemäß § 25 Abs. 2 des Aufwertungs⸗ etzes ordnungs mäß ustellung gekündig: i schuld fällig geworden sei, Kläger somit zur Zahlung berechtigt sei. Der Ge wert der Grundschuld und die Zinsen sei, da der Beklagte unbekannten Aufent⸗ : Amtsgericht an den Güstrow bom Ftläger für den Beklagten cht auf Rücknahme hinterlegt emäß 5 11 Bürgerlichen Ge⸗ Kläger ladet den setzbuchs sei der Beklagte somit befriedigt

d zur münd worden. Die Grundschuld sei also inso= ztsstreits vor weit auf den Eigentümer übergegangen *. , . rlin. Neue Friebrich Das Grundb ei also unrichtig ge⸗

e, , rie , worden. Zwecks Durchführ richtigung beantragt er des klagten durch vorläufiges vollstreckQbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an⸗ zuerkennen, daß der der Grundschuld F Rogzow, Amts Güstrow, übergegangen ist, und des als Gläubiger dieses Anteils Grundbuch von R

Bekanntmachung betr. die AZufwertung der Ansprüche aus Schutdverschreibungen der Landeskuttur⸗Rentenbank für die Provinz Schleswig⸗Holstein. 5, 9 der Verordnung vom 109. Dejember 1925 (Pr. Ges.⸗Sammlg. S. 169) wird folgendes bekanntgemacht: L. Stand der Aufwertung am 31. Dezember 1926.

unbekannten

er die Beklagte zur münd⸗ en Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landge Rottweil auf Mittwoch, den bruar 1927, vormittags 5 ühr Rottweil, den 2. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

99441] Oeffentliche ustellung. Die Atveiterehesrau Rochow in Losenrade, Prozeßbevoll mach. tigter: Rechtsanwalt Dr Bock in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Lindau, Steinstraße 7, jetzt unbekannte halts, auf Grund des 5 1568 B. G. B, mit dem Antrage, 1, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den ichuldigen Teil zu erklären klagten die Kosten des Necht zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Ziyilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 25. März 1927, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen R anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver= treten zu lassen. .

Stendal, den 24. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

e 8 iche Zustellung.

ießen Nr. 13 bei Prozeß bevollmächtigte: anwälte Justizrat Hermann und Dr. Schumann in Torgau, klagt gegen den Maurer Richard jetzt unbekannten Aufenthalts, m Antrage auf 58 1565, 1568 (. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer erichts in Torgau auf den 14. Februar 1927, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als mächtigten vertreten zu la Torgau, den 25. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

vor die 16. erichts in E67

die künftig Rechtsanwälte

7 18 15. Dezember 1926. .

t. 1. Seytember 1926 an die Klägerin oder im Unvermögenefalle auf Derausgabe des Fa hrrads Epel = Has od - und wertere Zahlung von 80 tüntzig Mark, b) vorläufige Vollstreckbarteits. erklärung des Urteils. Verhandlung des Rechtsureits wird der vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 54. in Berlin, Neue tedrichstraße 12/15, II. Stockwerk, Zimmer r. 177179, auf den 22. März 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 28. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

das

16. Februar geladen. Zum öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekanntgemacht. ; Kläger wird das Armenrecht bewilligt und ihm der Leiter des Jugendamtes hier beigeordnet

Sprottau, den 23. Dezember 1926. ie tze, Aktuar,

iber des Amtsgerichts.

9M0es] Oeffentliche Zustellun p ö. , en, in *

ankow, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Ihrcke in Berlin ⸗Schöneberg, Bãckermeister

Guthaben bei Banken. Autwertungshypotheken. Sonstige Ansprüche nach dem Aujwertungsgesetz Ansprüche aus dem Anl.

arie Lindau, geb.

Zur mündlichen T A. Pogge Die Deutsche

2

k

trie bsassistenten zuletzt wohnhaft Siegburg, Haufeld 8, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, mit dem Antrage auf Zahlung eines Schadensersatzanspruches im Teilbetrage von 50h RM ans unter- lagenen Dienstgeldern. ̃ em Amtsgericht in Siegburg, Wil⸗ helmstraße 20, Zimmer 16, wird be⸗ stimmt auf den 15. Februar 1927, vormittags 9e Uhr. Termin wird der Beklagte Der Gerichtsschreiber des preuß. Amtsgerichts.

[99449] Oeffentliche Zustellnng. .

Die Inhaberin der Firma Dr. Heinrich Oppermann, Laboratorsum für Urinunter⸗ luchungen usw., Frau Selene Oppermann in Berlin W. 35. Potsdamer Straße 29, klagt gegen den Hermann Ftremer, jetzt unbekannten

Ulrich August 8 6 6

Goldmarkbetrag dem Stande vom 31. De⸗ zember 1926 an der Ver⸗ teilnehmenden Landeskultur⸗Rentenbriefe 6 Zu den Aktivposten 1 und 2: Ausfälle sind nicht eingetreten und nicht zu er—⸗ warten. Zum Aktivposten 3: Ein Betr von 5380651 GM ausfallen, weil die Schuldner ihren Sitz im abgetretenen Gebiet haben. Bei einem Betrage von 27 420 GM steht noch nicht fest, ob das Anleiheablösungsgesetz An⸗ wendung findet und deshalb eine Auf— wertung kraft Nückwirkung nicht statt⸗ Der Resibetrag des Aktiv⸗ postens 3 wird eine Verminderung auf etwa 52 000 GM erfahren, wenn die Be⸗ strebungen, die Reichsregierung zu einer Ausdehnung der Vorschristen des Anleibe⸗ ablösungsgejetzes auf die Verpflichtungen der in Frage kommenden Schuldner zu veranlassen, Erfolg haben werden. Sollte es bei der Anwendbarkeit des ; gesetzes bleiben, so wird der Aktivposten zu 3 möglicherweise dadurch eine Ver⸗ minderung erfahren, daß einzelne Schuldner mit Erfolg die Höhe ibrer Aufwertunge⸗ verpflichtungen ; Aktivposten zu 4 wird möglicherweise eine Verminderung um 1984,40 GM erfahren, wenn die im abgetretenen Gebiet befind⸗ lichen Schuldner nicht aufzuwerten babe:

Eine Verminderung dieses Postens an

etwa 000 GM wird eintreten., wenn dit Reichsschulden verwaltung die Anwendbar. 8 32 Abf. 2 des Anleibeablõsungs- gesetzes auf Schuldscheindarle ben verne men sollte. Die Ansprache aus dem Anleibe⸗ ablösungsgesetz sind mit dem Fünrfachen r zu erwartenden Ab⸗

T Gerichtsschre Handels sachen

Nr. 525 Abt. 11 Termin vor

I90d 27] Oeffentliche Zustellun Herr Otto Monitor in Tilsit, E y. 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

traudtenstraße 23, klagt gegen den Kauf⸗ mann Paul Hei enthalts, früher in Tilsit, Hohe Straße 65. aus dem Wechsel, vom 15. fällig am 15. Juli 1985, über 1 mark, mit dem kostenpflichti

anwalt Dr. klagt gegen den meiste nders, früher in Berlin -Lichtenberg, „unbekannten Aufenthalts, unter der der Kläger an den Be⸗ ichtenberg, Kantstr. 1, be äckerei verkauft hahe und daß ihm der Beklagte darauf noch ein Restkaufgel 3000 RM verschulde, auf Zah bon 3009 RM nebst 173 3. Monatszinsen 1 8. 1926. Der Kläger ladet den agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Char⸗ lottenburg, Saal 103, auf ; vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge—⸗ i Rechtsanwalt

2 ; Zu diesem durch , . wird vorausssichtli . abe, die Grund

ehauptung,

klagten seine in kannten Auf⸗

t gegen den * in Köln, unbekannten

Antrag, den Beklagten zu verurteilen, Kläger die Summe von 10565 Mark nebst unter Ve 1 Jahresninsen seit dem 15. Juli worden.

ie finden kann.

Urban, in

1925 zu zahlen.

Beklagten im Wechselproz

lichen Verhandlung des R ür Handelsfachen des und

Aufenthalts, Spandau, Freiheit 4/s7 bei Cremer, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Einwilligung zur Herausgabe verschiedener in Gewahrsam genommener, polizeilich Gegenstände

26 m mãß

Landgerichts Lin straße 1617, 11 2 auf den 2. 10 Uhr, mit der Au

anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 30 Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

Treppen, Zimmer / bs, März 1927, vormittags derung, sich durch . zugelassenen

beschlagnahmter Klägerin zu geben hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtellen, in die Frel⸗ gabe der in der Klageschrift bezeichneten, der Klägerin gehörigen, in Gewahrsam genommenen Gegenstände laut Protokolls vom 6. August, 8. Oktober und 25. Oktober in die Aushändigung dieser an die Klägerin zu willigen und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen Zur mündlichen Ber⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be= klagte vor das Amtsgericht in Spandan, Potsdamer Straße 18, Zimmer Rr. 13, auf den 21. Februar 1927, vor mittags 1907uhr, geladen. 3a. C. i523. 26. Spandau, den 13. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

zugelassenen Prozeßbevollmächtigten vertreten ; Charlottenburg, den 29.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III

ufwertungs⸗

ihm gehörige Teil ol 55 L in dem Gute auf den Kläger sen Eintragung

des Lan

vormittags zu tragen.

og 2s] Deffentfiche Zuftelluug.

ung. 1325 bezm. Reichsfinanz⸗

gow zu bewilligen. Gegenstän de Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird ber Beklagte vor das Meckl. gericht in Güstrow, Abteilung 3, reitag, den 18. Februar 1927, vormittags 955 Uhr, geladen. Güstrom, den 28. De Der Gerichtss . des Meckl. Schwer. Amtsgerichts.

rozeßbevoll⸗ Ioe9n4] Oeffentliche Zu stellung.

Der Malermeister Franz Gerth in Nowawes, Mittelstr. 11 mächtige: Rechtsanwälte Dr. opp, Potsdam, Nauener Str Kaufmann o unbekannten A früher in Charlottenburg, S unter der Behauptung, gte aus dem Scheck vom 29. 9. 1926 dem Zeichen Commerz und ositenkasse J. K. Scheckhauptforderung ckunkosten 1.95 RM, ovision von 795 RM, on 791, RM vom e) Anwalts⸗ 3324 RM, schulde, init

berwaltung), vertreten dur ; ndesfinanzamts in Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. tock in Düsseldorf, klagt gegen die ute Heinz und Liesel Schneider, früher in Düsseldorf, hauptung, daß sie vom 18. 2. bis 16 11. beim Kläger zur Miete gewohnt habens mit dem Antrag, die Beklagten u verurteilen, an

99442] Oeffentliche Der minderjährige geb. 18. 5. 1922 in Ganz, vertreten durch das Bezirkstugendamt Prenzlauer Berg, vertreten durch den Stadtvormund Walter in Schiele, Berlin NO. 5b, Danziger Str. 64, klagt gegen den Schwelzer Ernst Donom, früher in Berlin, Kleine Auguststraße 8, jetzt unbekannten Autenthalts, unter der Behauptung, daß dieser fein Vater sei, ntrage, 1. den Beklagten zu 1. Oftober 1924 ab an den Kläger bis zum vollendeten 16. Lebens— jahr an Stelle der in der vor dem Amts- gericht Kyritz, G VII 179, aufgenommenen Ger vollstreckbaren Urkunde testgesetzten Be⸗ P träge eine Vierteljahres rente von 99 Reichs⸗ mark im voraus zu zahlen, 2. die Kosten des Rechte streits dem Beklagten aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsz wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, Zimmer 753 / 255. ö 1927. r, geladen. 6 22. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 182.

u stellung.

rnst Gertlowski. mber 1926.

Kompisch, ufenthalts,

: n daß ihm der Be des Nennbetrag lösungsanleihe eingeseßzt worden.

II. A blösungswert der Landeskultur Rentendrie5fr Der Ablöõsungswert betragt 3. 432 vom Sundert des Gold

samtschuldner den Kläger 517.36

Zah ungobefehl vom 4 rt, zu zahlen.

100 RM W E. 13273 auf die rivatbank. Berlin, Dep arlottenburg: a 700 RM, bv) S , R eigene Pr d) 8 8 Zinsen v 36. September 1926 ab, / Umsatzsteuer 9 Gerichtskosten 10,59 RM Antrage auf kostenpfli vorläufig vollstreckbare Verurte Beklagten zur Zahlung von Hauptforderung, untosten, 6 X eigene Provision bon 7985 RM, 8 8 Zinsen von 7ol, 95 RM 309. September Verhandlung des Rechts⸗ agte 267 Amts⸗ m * za ö Uhr, geladen.

oo 433] Oeffentliche Zustellnng.

Die Firma H. Büngener, Wäschefabrik, Lage in Lippe, vertreten durch die Rechtg⸗= anwälte Dis. Oldenburg und Focke, tlagt gegen den Kauismann Wilhelm Scherer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf JZah— lung des Kaufpreijes für in den Monaten Mai und Juni 1925 fäuflich gelieferte Waren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherheits leiffung vorläufig vollstreckhar zur Zahlung von 9 Zin sen seit dem 1. September 1925 zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 12 Siviljustizgebäude, Sievetingplatz auf den 2. März 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte gelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird er Klage bekanntgemacht. De zember 1926. es Landgerichts. 99440) . Die Firma Aberle C Friedmann in

F. 7. 22,23, Nechtsanwalte Scheuer und Marr in Mannheim, bagt Installaieur Dans Schöne ber, gu Wrühl b. Schwetztngen, fetzt an das unbefannten Orten abwesend Nebaupt ung, daß derselbe ihr aus Waren, des lau laut Kontoaudsug vom v6. 1h26 A 1002, n schalde, init

tragt auf kosten fällige Verurteisnug des Grun dsl Vellagten zur Jahlung von Joh RM den 8. nebst 8 do Jimsen hieraus seit 26. Dltober

Der Kläger ladet die ur mündlichen Verl chtsstreits vor die 5 Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf, Mühlen den 9. März 1927, hr, Saal 101, mit der einen bei diesem echtsanwalt

4. Verlofung . von Wertpapieren.

Betanntuachung. 19. und So ige Goidschuld⸗ ibungen der Hannoverschen Landestkreditanstalt. a) Die Zinsscheine für 2. 1. 1927 erden eingelöst in Reichsmark mit den af, ihnen vermerkten Goldmarkbeträgen; gekürzt werden 10 v) Kapitalertragsteuer. Die nach unserer Bekanntmachung vom 14. September d. J. gelosten und zur Rückzahlung auf den 8 gekündigten 10 n igen Goldt bungen unserer Anstalt werden eingelsst Reichsmark entsprechend den Goldmark vermerkten Nenndenã gen. Sannover., den 30. Dezember 19265. Die Direktion der Sannoverschen Lande streditanstalt. Dr. Drechsler.

Beka nntm 3 Berliner Bfanddries Amt. Aut Grund des S 21 der S Berliner Pfandbrief Amt Qucher and Dolmen ke Berliner Pranddt iel Amtee brtuge ich Ottober ur fentlichen Renntutg, daß der Gchamt. detrag der auge erfragten und don den uckaeraentümern noch zu vergtasen. und 10 igen Berimer Gold-. prandbrie ke den Gesamtbetrag der dem In ladel den LRellagten Berttner Mranddrte. Amt fastedenden bone ung des Mechta. Ibefar nchen Darlebatorderungen mmer des Land üder eint. Wege, Stadtrat.

auf Grund

arkbetra mit dem verurteilen, vom straße 34, au vorm. ry

Aufforderung, sich dur ĩ zugelassenen

bevollmächtigten vertreten zu lassen. üßeldorf, den 27. ; Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

99447] Oeffentliche Zustellung.

. Der Gastwirt Otto Johannes Gasch in Langen hennersdorf, Gasthof, klagt gegen den Arbeiter Einst Lehmann ahlung von 45 R M) samt Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1924 in Höhe von 5 vo. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Königstein, Elbe, auf den 15. Februar 1927,

daß der sich im ungünstigsten Felle ergebende Gesamthetrag der Teilnegemasñfe von 82 805 90 GM ue . er teilung teilnebmenden Landeskultur Renten. briefe nach dem Verbältnig ihrer Geld. markbeträge verteilt worden ist. De nich anzunehmen ist, daß alle Zweijcis ae Teilnngs maße

mit 199400

Dezember 1935. h Tn ; 2262, 60 RM

RM Scheck⸗

jzuerlegen und daß vollstreckbar zu erklären. Berhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Köln Reichenepergemwwlatz l, Zimmer Nr. 14 auf den Ez. Februar 1927 9 Uhr, geladen. Köln, den 20. Dezember 1926. (Unterschrift), Just.⸗O.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

einer Erboöbung des Ab-

Dandels sachen Bel der Se.

, reits wird der gericht ö platz, Zimmer 130, auf 1927, vormittags 9 29. D. 369 / 6 Charlottenburg, 25. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 29.

lölungswertes zu rechnen. des Abl na ggmer tes Anspꝛ che aus dem Anlei dead] pfungsaefer mit dem Dreifachen des Nennbetrag der zu erwartenden Adlöfnn

HI. Gold wer der Vandeskfultur Rentenbreese Landeskultur · Menten. briesen it der Goldrert Nennwert: ; 1. 31 o Landeskultur Nentenbrieije MM X Er. 316. Vit 8 dit. C Nr. ( - G80 Dit D NI - 31 Lit. E Nr. 1 - 140 2. 4 20 Landes faltur Mentenbaiere t. XA Nr. 1 81. Vt. B Nr. 1-00 Lit. C NM. I- 77. Dit. D Me. IL BR Sit R NM. (- AM Bei allen deinen Vandeke eat Veran- berieten wird der Golden ar kderrag wah d Tage der Giatragnag der kultur. Rentendt ere en der de rr den mmeen

anuar 1927

teilun chuldverschrei.

vormittag vormittags

1e inorz ek? Re gindteekßt

Damburg, vormittags Der Gerichtoschresber d

Der Beklagte wird hierzu

a bal gstein Elbe, den 27. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Dol34] Oeffentliche Zustellung.

ĩ Schäffer C Vogel, Herren wäsche⸗Fabril. Bielefeld, veriresen durch die Mechtéanwälte Dret. Oldenburg und ocke, klagt gegen den Wilbelm Scherer, rzeit unbefannten Zahlung des Kaufprefses fauflich ge— lieterter Waren, Rosten eines Mahnverfahren, mit dem den Beklagten und gegen Sscherhettsleistung vorn läufig vollttregbar ur Zahlung von 10. u hin nn insen auf RM 13420 vom 2h bitz 22. Februar 1926. 1346, Rh vom

Oeffentliche Zustellung. Firma sarl Esch burg, Am Buchenban Händler Jobann S hart in Friemers zeit unbekannten der Behauptung, 26. Januar 19275 gewerbsmäßig bezogene Waren noch nicht bezahlt habe, mit dem Annage auf Zahlung von F725 RM A nebst 12 09 Bank insen seit dem 76. Ja⸗ Zur mündlichen Verhandlung ts wird der Beklagte vor Zimmer Nr. 170, 29. Jult 165 r 1927, vorm. 120, Zinsen auß 23. Februar 1926 und o Jinsen aut 1349 90 Ne 1926 zu vwernrtellen.

I 9445] Oeffentliche Zustellung. minder jährige Newatzty in Elberfeld, vertreten durch das städt. Jugendamt, d durch den Stadtobersekretär Erlinghäuser in Elberfeld. Aue 45, klagt gegen den Kaufmann Josef Buschfeld, zuletzt wohn⸗ haft in Elberfeld, Nützen berger Straße 353, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund zer Behauptung, daß der Beklagte der Eizeuger des Klägers sei, mit dem Antrag auf Zablung einer viertelsährlich im voraus nterhaltsrente von 100 RM, beginnend am 6. 5. 1926, bitz jur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres. lichen r, . des Rechtsstreits wird

klagte vor das An Elberfeld auf den 21. Februar 1927. vormittags im Landgerichtsgebäude, geladen.

199444 Oe Mannheim,

Wwe. in Duis⸗ Sen, Lana m 1Iß, flagt gegen den chnitzler, zuletzt wohn m. Kafserstraße 22, zur⸗ F Aufenthalte, auf Grund

daß er am 11.

dieses vertreten

, n , , .

Verantwortlicher Direktor . = ö. Verantwortsich für njeigenteil gꝛed er n e re. Mengering, Berlin.

der Geschäftsstelle (Mengering) ,, . cn rf.

ö e gg Berlin, *

Ausenthalig, unter der dente geprften

harlottenburg.

Wechselun kosten

lossenpflichtig

nuar 1926. des Nechtestre Am tegericht, hier,

au den 28. Febrna 1 r, geladen. . den 22. Dezember 1926. eiber des Amtegerichts.

zahlbaren nebst 15 960

und Verla zur mündlichen Wer strelto vor die 4. Jwnsta gericht zu Wann 1e, vorm; vf nde. mit der Ausferdernng, emen del dem ge-

lhelmstraße

Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage) und (rste und mwelte genttal. Gandelsregistet · Beilage

der Amiegericht in

Zimmer 860

S4. uhr,