.
ü / /
/
ee, me ,
— x ⏑
———
ere,
e, , , .
ö
e
— — K—
——
Kö
.
—
D. Zimdin, früber in Berlin⸗Nikolassee, Küchweg 4, aul Auswertung der für ge— leistete Innenarbeiten einer Billa ge— schuldeten Beträge mit dem Antrage, den Betlagten zu verurteisen, an ihn den Teil— betrag von 2100 RM nebst 8* 3zinsen sen dem 1. Juli 1926 zu zahlen. Aktenzeichen: 32. O. 716/26. — 4. Der Arbeiter Franz Abels, Berlin, Steinmetzstr. 15 a, bei Gerber, Prozesibevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Nadbyl, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 100, gegen Frau Martha Abels, geb Bartoszek, unbekannten Aufenthalte, auf Grund des § 1268 B. G-B., mii dem Antrag auf Ehescheidung. Akten zeichen: J. B. 50l setz — S. Die Firma Fröhlich C Co. in Ratibor, Prozeßbevoll⸗ mächtigter. Rechtsanwalt Heilborn, Berlin, Kottbusser Damm 2, genen die Firma Rudolf Riebau Eo. z. It unbe— kannten Aufenthalte, früher in Berlin, Blumeshof 6, auf Zahlung einer Waren forderung, mit dem Antrag. die Beklagte zur Zahlung von 1281,55 RM nebst 105, Zinsen seit J. Funi ig2tz zu verurteilen? Aktenzeichen: 27. 0. 234s2. — 6. Die Flau Berta Henfel, geb. Nerenz, Bersin S0. 33, Falken steiner Straße 37, Quergeb. 1V Tr., Piozeßbevollmächtigter: Justizrat Salomon, Berjin, Königgrätzer Straße 59, gegen ihren Ehemann, Möbelpolierer Friedrich Senkel, unbekannten Ausenthalta, früher in Berlin-Lankwitz, Kaiser-Wil— belm⸗Straße 34, auf Grund des 3 sözs B. G6. B.', mit dem Antrag auf Ehe— scheidung. Aktenzeichen: 26. R. 53 1/265. — Die Ehelrau Ehristine Bomm, geb. Habbe, in Duisburg-Laar, Schulstraße Nr. 20, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt. Becher, Berlin, Zimmer- straße 3/4 gegen ihren Ehemann, Hand— lungsgehilfen Max Borm, unbekannten Aurenmhalts, auf Grund der S§ 1665, Ihtz8 B GB., mit dem Antrag Auf Ehe⸗ scheidung., Aktenzeichen: J. R 45126. — Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreittz vor das Landgericht 11 in Berlin, Halle— sches Ufer 29j3!, und zwar: zu 1 vor die
Anwalt zu bestellen. Zum öffentlichen Zustellung wird 3 Klage bekanntgemacht. ießien, den 29. Dezember 19265. Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts. II. Zivilkammer.
995676] Oeffentliche Zustellung.
Argentinien,
Calle James Harries Nr. 351,
Teils.
streits vor die Landgerichts in 18. März
Göttingen auf
1927,
einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Göttingen, den 27. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
9958771 Oeffentliche Zustellung. ö
Die Ehefrau Maria Wolf., geb. Filz, Düsseldorf. Erkrather Str. 322, vertreten durch, Rechtganwalt Dr. Simon. May, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, Johang Wolf, zuletzt wohnhaft Ham— burg, Lange Reihe 31 Hs. 1 ptr., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu, scheiden und den Beklagten ür, den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 9. März 1927, zu 2 vor die 21. Zivil.
das Landgericht in imburg. Zivil
kammer, Zimmer 109 auf den 28. Bärz kammer 13 Giviljustizgcbäude, Siehe king— 1927, ö vor die 20. , . platz, auf den Zz. Februar 1927,
Zimmer 106, auf den 16. März 1927. zu 4 vor die . Zwilkammer, Zimmer 169, auf den 26. Februar 1927, zu 5 vor die 4. Kammer J. Handels ichen, Jimmer 2601, auf den 5. März 1927, zu G vor die Is. Zivilfammer, Zimmer 144. auf den 28. Februar 1927, zu 7 vor die L. Ziviltammer, Zimmer 109, auf den 5. März 1927, vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gericht zugesassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird die ser Auszug bekanntgemacht. Berlin, den 31. Dezember 1936. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts JI.
99871) Oeffentliche Zustellung. Bad
Der Kaufmann Erich Lohr zu Oeynhausen, Bahnhofstr. 28, . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Riedenklau in Bielefeld. klagt gegen seine Ehefrau Anna Lohr, geb. Fastrich, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Bad Oeynhausen, auf Grund des S 1568
B. G⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be—
klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II, Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 22. Februar 1927, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗—
lassenen Anwalt zu bestellen. Zum . der öffentlichen Zustellung wird
diejer Auszug der Klage bekanntgemacht. bekannten Aufenthalts, auf Grund des ö än . ö 86 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf
Bielefeld, den 29. Dezember 1926. Der Gerxichtsschreiber des Landgerichts.
1989374] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Ehefrau Schlosser gh Gestring, Elisabeth geborene röger, in Dortmund, Schillerstrape 20 rojeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meier in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗
mann früher in Dortmund, 2. die Ehe⸗
frau Maurer Johann Mittler, Magda⸗ lena geborene Paul, zu Dortmund, Glückauf⸗
straße 49, bei Friedrich, Prozeßbevoll mäch⸗
tigter: Rechtsanwalt Justizrat Blumen- thal in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Soringen, zu 4 mit dem An trage auf Ehescheidung, zu 2 mit dem Antrage auf Ehescheidung evtl. Wieder herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Dortmund, und zwar: zu 1 vor die 3 Zivilkammer auf den 24. Fe⸗ bruar 18927, vorm. P uhr, Zimmer 35 zu 2 vor die 4. Zivilkammer,
auf den 241. Februar 1927, vorm.
9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 28. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
loss 5] Oeffentliche Zustellung.
Die Marie Döring, geb. Steuernagel, in Hungen, vertreten durch Rechts- anwalt Elsoffer in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann Karl Döring, früher in Friedberg, ert unbekannt wo, aus
1568 B. G.⸗B.
3 der am 16. Dezember 191
zu Frischborn 6 er en, lz und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
Gießen au
en Landgerichts zu 9 3 vormittag
isis den 39 März
mit dem Antrage auf
des Rechts⸗ treits vor die zweite Zwilkammer des
vormittags Hz Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 16. Dezember 1936. Der K 36. Landgerichts.
midt.
99878] Oeffentliche Zustell ung. Siegmund Kalb, Hamburg. Kirchen⸗ weg 13 1, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Nord, klagt gegen seine Ehefrau, Luise Kalb, geb. Nieffer, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grund 8 1587 B. GB. Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor, das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5 GZiviljustiz⸗ gebäude, Sievekinaylatz), auf den 23. März 1927, vormittags vy Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 27. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
,,, J Frau Glise Wolf, geb. van de Sand, in Duishurg, Felsenstr. s a. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Böhm in Pforzheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Motorwärter Konrad Wilhelm Wolf, früher in Pforzheim, zurzeit un⸗
Scheidung der am 168. Mai 191 in
die 2. Zivilkammer
bruar 1927, vorm.
zubringende mittel unverzüglich durch den
dem Anwalt der Gericht mitzuteilen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
. Oeffentliche Zustellung.
geschlossene Ehe der vor die IV. Zivillammer de
Prozeßbevollmächtigten
lassen. Kassel, den 30 Dezember 1926.
Sn Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Zwecke der dieser Aus⸗
Die Ehefrau Anna Huth, geb. Fritsche, in Spandau, Pulverfabrikgebäude Nr. 581. Proxeßbevoll machtigter: Rechtsanwalt Dr. Barsdorf in Göttingen, klagt gegen den früheren Dentisten Hermann Huth, zur— zeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Buenos Aires, per Adr. Pahlo Batze, Ingeniero Withe, F. C. ö. 38.
Grund der S§ 1565, 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrgge auf Schei⸗ dung der Ehe und kostenpflichtige Verur— teilung des Beklagten als schuldigen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— die zweite Zivilkammer . n vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich
Duisburg geschlossenen Ehe der Streit- teile aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklgaten zur münd—= lichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor des Landgerichts Karlsruhe auf Freitag, den 18. Fe⸗ 19 Uhr, Zimmer Nr. 112. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptung der Klägerin vor= Einwendungen und ö zu be⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatz Klägerin und dem
Karlsruhe, den 22. Dezember 1926.
Ehefrau Gertrud e geb. e
Winkler, in Kassel 8 5, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Elias in Kassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Ferdinand Leyer, früher in Kassel, setzs unbekannten Aufenthalts, Be⸗
klagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 17. November 1919 vor dem Standesbeamten in Barmen Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des . and gerichts in Kassel auf den 24. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die Ehefrau Barbara Riecken, geb. Schneider, Lübeck, Hinter St. Petri 6, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Haun, Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Ludwig Karl Wilhelm Riecken, früher in Lübeck, zurzeit un. bekannten Aufenthalts, mit dem An— trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf— e nn Die Klägerin ladet den Be— lagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht zu Lübeck, Zivil—⸗ kammer IIl, auf den 22. Februar 1927, vorm. 103 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte ugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen.
Lübeck, 31. Dezember 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts (9M3s634] Oeffentliche Zustellung. Thurmayer, Franziska, Kaufmanns⸗ ehefrau in München, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Felix Schwarz in München, klagt gegen Thurmayer, Raimund, Kaufmann in München, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag zu erkennen: 1. Die Ehe der Streits— teile wird aus Verschulden des Be—⸗ klagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München J auf Mitt⸗ woch, den 23. Februar 1922, vor⸗ mittags 9 uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 380. Dezember 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
99883] Oeffentliche Zustellung. Plasztokat, Anna, Hilfsarbeiterin in ö . en, . ie reg! . tsampalt Frieß in München, klagt gegen Plasztokat, Adolf Wilhelni, Gärtner, früher in München. zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Herstellung des ehelichen Lebens. mit dem Antrage, zu erkennen: J. der Beklagte ist schuldig, die eheliche und häusliche Gemeinschaft mit seiner Ehefrau Anna Plasaztokat wieder herzustellen, II. der Beklagte
tragen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung . Re e,. e 6. . mmer des ndgeri ünchen 1 auf Montag, den 7. März 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 30. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
99885] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Josef Robert Braß, Kath. geb. Weltgen, in Herdorf, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sahn in Neuwied, klagt gegen den Schlosser Josef Robert Braß, früher in Herdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und. den Be⸗ klagten für den allein , . Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Neuwied auf den 25. März 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Neuwied, den 30. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
boss6] Oeffentliche Zustellung. Anna Holzer in Mühlheim im O.-A, Suls klagt gegen Hans Holzer, mi unbekanntem Aufenthalt, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien auf Grund §S 1558 B. G.⸗B. zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mün lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des , ,, Rottweil auf Montag, den 28. Fe⸗ brnar 1927, vorm. 9 Uhr. Rottweil, den 29. Dezember 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
98871 Oeffentliche Zustellung.
. Es e. I. . verehelichte Arbeiter Irene Freund in Charlottenburg, Prozeß— bevoll mächtigter: Nechte anwalt Dr. Geisler in Schwer dnitz, gegen den Arbeiter Richard Freund, z. Zi. unbekannten Aufenthalts — 2a R. 92satd — 2. die Fiau Marie Neugebauer, geb. Euler, in Ichweidnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Di, Ga⸗ brjel in Schweinitz, gegen den Schlosser Gustay Lorenz Neugebauer, fiüher in Schwe idnitz jetzt unbekannten Aufenthalis — 2a R. 32/25 —, 3. die Fabrifarbeiterin Auguste Obst, geb Lubig, in NRꝛeich nach I. Schles., vertreten durch den Rechte= anwalt Hackenberger in Schweidnitz, gegen den Arbeiter Wilhelm Obst, srüher in Reichenbach i. Schles., 6 unbekannten
Aulenthalts — 2a R. 26 —, 4. die geb.
hat die Kosten des Rechtsstreits zu
99 88n] Oeffentliche Zustellung. treten durch den Rechtsanwalt Dr. Gabriel
in Schweionitz, gegen den Musittireftor Alwin König. 3. Zt. unbekannten Auf— enthalts — 2a R. Tia / ztß= auf Grund der SS 1967, 15653 B. G.., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Beklagten werden zu 1 und 2 von Amte wegen, zu 3 und 4 von den Klägerinnen zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechissireits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Schweirnitz beiw vor den GCinzesrichter dieses Gerichts auf den 24. Februar 1927, vormittags 9 uhr, mit Ter Aufforderung geladen, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ö Piozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Schweidnitz. den 29. Dezember 1926.
Der Gerichteschreiber.
(99888 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefiau Dora Schmeißer, geb. Steinbeck, in Jerstedt bei Goslar a. Har, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Dr. Ihlow in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermeister Rein⸗ bold Schmeißer in Torgau, König— straße 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Torgau auf den 28. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Torgau, den 28. Dezember 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
99890) Oeffentliche Zustellung. Otto Karl Buch, ehemaliger See⸗ mann, in Würzburg wohnhaft, klagt beim Landgericht Würzburg gegen seine Ehefrau Berta Mathilde Buch in Hamburg, Peterstr. 34, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, vf Ehescheidung, mit dem Antrag, die zwischen ihnen am 24. November 1903 vor dem Standes⸗ amt Altona geschlossene Ehe aus Ver⸗= schulden der Beklgglen zu scheiden, und lädt diese auf 25. Februar 1927, vorm. 9 Uhr, vor das Landgericht Würzburg, J. Zivilkammer — Sitzungs⸗ zimmer R 124, III. Stock, Einzel⸗ richter — zur mündlichen Verhand⸗ lung mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Würzburg.
a3 ihren Ehe⸗ Arbeiter, zuletzt
vor Landgericht Würzburg, . Zivilkammer — Sitzungszimmer Nr. 197, III. Stock, Einzelrichter —, hut mündlichen Verhandlung mit der ufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Gerichtsschreiherei des Landgerichts Würzburg.
tung, daß ihm ein Unterhaltsanspruch gegen den Beklagten zustehe, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monat- lich 35 RM, beginnend am 1. September 1926, und VollstreckbWarkeitserklärung des ergehenden Urteils. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits wird der Be. klagte bor das Amtsgericht in Cottbus auf den 28. Februar 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 45, geladen.
Cottbus, den 29. Dezember 1926.
Amtggericht.
(99896 Oeffentliche Zustellung. Frau Gertrud Knotlh. geb. Urhan, in Elsterwerda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heilbrunn 2, Erfurt, klagt gegen den Glektrotechniker Willy Knoth, früher in Erfurt, unter der Behauptung,
d. daß der unterhaltepflichtige Betlagte die
Unterhaltsleistung verweigert, mit dem k e n, , dez Beklagten
ahlung einer monatlichen Geldrente . ar g I. Oktober 1926, im voraus. Zur Güteverhandlung wird der Be klagte vor das Amtsgericht in Erfurt, zimmer 143/144, auf ren 4. März 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Erfurt, den 31. Dezember 1926.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
99902] Oeffentliche Zustellung.
— Die minderjährige Ilse Kirchner, ge⸗ boren am 27. Mai 1926 zu Breslau, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Hirschberg, Schl. Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Maager in Hermsdor Kynast), klagt gegen den Glasschleifer Oswald Bachmann, früher in Giers⸗ dorf i. R. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der, Beklagte der uneheliche Vater der Klägerin ö und daher gemäß ss 1795, 1717 B. G.. verpflichtet ist, dieser Unterhalt bis zur Vollendung des 15. Lebengiahres zu 6. währen, sich aer weigert, Vaterschaft un
ver⸗
Musikdirektor Amalie König, . in Freiburg i. e cf.
6 erkennen, mit dem ir re tent gt eg re e, üblen rnnicüle
und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage ihrer Geburt ihres 16. Lebens- jahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertelsährlich z Reichs⸗ Zur mündlichen 3.63 klagte vor das Amtsgericht in Hermsdorf Februar 1927,
bis zur. Vollendung
mark zu zahlen. handlung des Nechtsftreits wird der
(Kynast) auf den 25. vormittags 9 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Ämtszerichts.
95 Oeffentliche Zustellung. kohlenbergwerk, vertreten durch den Berg—⸗ werks direttor Bergassessor Lonedorfer . Gleiwitz, klagt gegen den Grubenarbeiter Ignatz Kopietz, früher in Rokittnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unte der Behauptung, daß der Beklagte, der ihren Dienfien gestanden habe, in ihiem Hause in Nokijtnitz Chausseestraße Nr. 477, eine Werkwohnung inne hape, die Auf— lösung des Dienstverhälmnisses jedoch be⸗ gründet gewesen sei und er daher zur Herausgabe der Werkwohnung verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenyflichtig⸗ Verurteilung zur sosortigen Räumung der nannten Werkwohnung, bestehend aus Stube und Küche, und zwar ohne Siche— lung von Ersgtzräumen gemäß S8 20 des Mieterschutzgesetzes. Zur Vornahme eines Güteversuchs bezw. zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht, Mietschöffen⸗ gericht in Beuthen. D. S., Zimmer 6c, auf den 17. Februar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. — 11 CM. Stz2 26. Beuthen, O. S., den 29. Dezember 1926. Ter Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
99897 Oeffentliche Zustellung. Der Kausmann Wilbelm Bräuker,
Tabaigroßhandlung, zu Dortmund, Lütge— n ng 20, Prozeßbevollmächtigte: Rechtéanwälte Dr. Frank II. und Dr. Kaeßmann zu Dortmund, klagt gegen den Neinhard Leubner, fiüher in Dortmund, Humboldtstr. 3, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für am 24. März 1925 ge— lieferte Waren 111,70 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 111,70 4A
zu zahlen und das Urteil für vorlãufig vollstieckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Amts gericht in Dortmund auf den 23. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 1255.
Dortmund, den 27. Dezember 1926. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
99899] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma ö Broermaun, Speditionsgeschäft. zu Großenhain, Prozeßbevollmächtigte: Saupe, Dr. Laube u. . Großen⸗ hain, klagt gegen 1. Alexander Alexan—
Solkolskaja, geb. von Stein, 3. Viktor Stein, unbekannten Aufenthalts, Erben der früher in Nauleis wohnenden Antonie verw. von Stein, Unter der Behauptung, daß für das Einstellen von Möbeln Lagerkosten entstanden sind, mit dem Antrag, zu erkennen: Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die r m 300 Reichs mark samt 2 v5 Zinsen über den je— weiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. 1. 1925 zu zahlen und die Kosten des ö i tragen. Das Urteil is⸗ vorläufig vollstreckbar. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Großenhain auf den 24. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Großenhain, den 29. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
99900) Oeffentliche Zustellung.
36 . Babette kKifriede Benz in Schnaitheim, gesetzlich ver⸗ treten durch Amtsvormund Gommel in , ,, a. Brz., klagt gegen den edigen Ausläufer Franz Josef Hug, uletzt in Heidenheim a. Brz, jetzt un- , Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater der am 15. Juli 192366 geborenen
Hagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ae ern, vom Le ihrer Geburt an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 75 Reichsmark, jeweils voraus zahl · ö. zu tag en, e, de mn. 3 äufig vollstreckbar zu erklären. gern wird zur mitndlichen Verhgnd— lung e. Rechtssireits vor das Württ. Amtsgericht Heidenheim, Brz., auf den 28. Februar 1527, vormittags 9 uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug aus der Klage bekanntgemacht. Heidenheim a. Brz., 29. Dez. 1926. Württ. Amtsgericht.
Verantwortlicher riftleiter
Direktor Dr. Tyr 91 in ᷣ — Verantwortlich für den Anzeigenteil
f Rechnungsdirektor Mengering, Berlin . e. der Geschäftsstelle (Mengering
in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei.
Wilhel mstraße 32. Drei Beilagen (einschließlich BVörsen · Beilage) und Erste und Zweite
gentral. Candeloregisier · Beilage
Hermsdorf ( Kynaft), 36 De) 1926.
eetzt
nebst 8 o/o Zimen seit dem 1. Mai 1925
DO20 R
Rechtsanwälte
drowitzsch Stein, 2. Ida Alexandrowna
1 Sachen hat, eventue 1
Klägerin 6. mit dem Antrag, den Be⸗ ollstrechbar zu erklären.
harlottenburg.
und Verlags⸗ li ei e l chf Berlin, . Syeven und
trage,
nm Deut schen Neichsa Mr. 2.
1. Unter uchun ge lachen 2. Aufgebote. 3. Verkãufe,
und Dent
erlust · u. Fundlachen, Zustellungen n. dergl.
( Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. f H f rtpapieren. Gewertjchast Castellengo. Stein; . . = e n e . 94 Attien. Attiengesellscha ten
che Kolonialgesellschaften.
Er st e Beilage nzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Berlin. Dienstag, den 4. Januar
Anzeigenvreis für den Ma
1,05 Reichsmark.
Sffentlicher Anzeiger.
um einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)
2 Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungs termin bei der GSeschãftsstelle eingegangen sein. g
1927
8. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung 1c. von Rechtganwäͤlten.
8. Unfall. und
9. Bankausweise.
10 Verschiedene Bekanntmachungen
11è᷑ Privatanzeigen
Invaliditãts. 1c. Versicherung.
2. Aufgebote, Ver⸗
luft⸗ md Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
L09870] Oeffentliche Zustellung. ö Die Charlottenburger Immobilien Ververtungs G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer Dr. Jansen in Berlin, Viktorigstraße 6, Prozeß vollmächtigter:;! Rechtsanwalt Dr. Bein in Berlin, Friedrichstraße 62, klagt Degen den Küchenchef Willy Barta, rüher in Berlin⸗-Südende, Denkstraße 2, t unbekannten Aufenthalts, und eiter 4 Beklagte, mit der Behauptung, ß ihr auf Grund eines Miet⸗ bzw. , vorzugsweise Befriedigung an dem Versteigerungserlöse zustehe, i dem Antrage, 1. dahin zu er ennen, aß die Klägerin wegen ihrer Forde⸗ zungen in Höhe von mehr als 1763,15 eichsmark aus demjenigen Versteige— H in der Zwangs vollstreckun gs⸗ 3 der Beklagten zu 1 bis 4 gegen die Beklagte * 5, der von dem Gerichts⸗ vollzieher Weichert am 18. Oktober 1926 erzielt und zu 51 H. L. E, 55 / 6 der H des Amtsgerichts harlottenburg hinterlegt worden ist, in ö. von 1768,15 Reichsmark vor den zeklagten zu 1 bis 4 befriedigt wird und daß die Beklagten zu 1 bis 5 darin . willigen haben, daß der von dem Gerichtsvollzieher Weichert in der vor⸗
ö. bezeichneten, Vollstreckungssache hinter⸗
legte Versteigerungserlös nebfst den auf— Pelaufenen . egungszinsen an die
stlägerin ausgezahlt wird, 12a dahin zu erkennen, daß die Klägerin wegen ihrer
ordernungen in Höhe weiterer mehr als 206 aus demjenigen Verfteige⸗ Lungserlöß; in der Zwangsvollstveckungs⸗
Eche der Beklagten zu 1 bis 4 gegen die
Beklagte zu 5, der von dem Gerichtsvoll⸗ zieher Weichert am 27. Oktober 1926 Zrzielt und zu 51 H. I. E. 56seß der Eintgr ng stenr des Amtsgerichts Charlottenburg hinterlegt worden ist, in FPöhe von weiteren 225 Rt nebft den muufgelaufenen Hinterlegungszinsen vor den Beklagten zu 1 bis 4 befriedigt wird und öl. die Beklagten zu 1 bis 5 darin 9 willigen haben, daß der von dem erichtsvollzieher Weichert in der vor⸗ bezeichneten Vollstreckungssache hinter⸗ legte Versteigerungserlös nebft den auf. Felaufenen Hinterlegungszinsen an die R ausgezahlt wird, 2. weiter da— hin zu erkennen, daß in der Zwangs⸗ Vollstreckungssach, der Beklagten zu 1 bis 4 gehen die Beklagte zu 5 die Kläge⸗ Tin das Recht auf vorzugsweise Befriedi⸗ ung guch aus den durch Pfändungs⸗ . des Gerichtsvollziehers kr. A. Bau vom 21. September 1926 gepfän—⸗ deten und noch nicht zur kö da
e Klägerin ini Falle einer ftattfinden⸗
den Versteigerung auch dieser Sachen f
das Recht hat, aus dem Versteigerungs⸗ Erlöse vor den Beklagten zu 1 bis 4 be—⸗
iedigt zu werden und daß die Beklagten 8
. 1 bis 8 darin zu willigen haben, daß der bei der eventuellen weiteren Ver⸗ ö e erzielte, vom Gerichtsvoll⸗
er hinterlegte Versteige rungserlös nebst den aufgelaufenen Hinterlegungs⸗ sinsen an die Klägerin ausgezahlt wird, den Beklagten als Gesamtschuldnern
die Kosten des Rechtsstreits bern, mr,
4. das Urteil — soweit erforder ich gegen Sicherheits leistung — für rf fn, Die Klägerin
EKEdel den Beklagten zu 1 zur mündlichen
Twhandlung des Rechtsstreits vor die
vilkammer des Läandgeri ĩ 31 . , , , t. leo, Himmer 59. 4. März 1927, vormittags M udn
mnit der Aufforderung, sich durch einem
bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. — 20. O 944. 25. Charlottenburg, 21. Dezember 1926. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts iF in Berlin.
I99894] Deffentliche Zustellung.
Der
Kaufmann Richaid Schultz ⸗Mar⸗
— ließ in Berlin W. 50, Bu dapester Stlaßhe sʒ klagt gegen den Restaurateur r ee . früher in Charlottenburg, Rolcherstraße 16,
jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ehauptung, daß der Beklagte aus seiner
1B RW a nlangg als Kellner hei dem Kiä n. der Jest bon P 6. bear gh on Mitte Februar 1925 biz A
Rärz 1925 diesem an vereinnahmten und nicht abgelieferten Geidern . t beimlich , ,, entnommenen 33 etränken usw. inegesamt weit a loo0 4 schulde, mit . at . en Neklagten zu verurteilen, an y * (hen Teilbetrag von 500 4
lo Zinsen seit dem I. 4. i935
vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char i e,. * den . Februar 1927, vorm. Uhr, geladen. . Charlottenburg, den 29. Dezember 1926. Amtsgericht. Abt. 42.
9990] Oeffentliche Ladung. ⸗ In Sachen Hannelore Koppenhöfer, geb. am 28. Dezember 1924, vertreten durch das Wohlfahrtsamt. Stuttgart, gegen Gottlob Lehr, geb. am 165. April 1899 in Neckarhausen, z. Zt. mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalt, wird der Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 18. Februar 1927, nachmittags 3 Uhr, vor das Amtsgericht, in Heilbronn, Wilhelm—⸗ straße 2, Zimmer Nr. 5, geladen. lbronn, den 29. Dezember 1926. Amtsgericht.
99893] Oeffentliche Zustellung.
Der , und Installateur Hermann Kivpenberg in Kalbe a. S. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Braunstein in Kalbe a. S., klagt gegen den Kaufmann Albert Schwenke, 3 3t. unbekannten Aufenthalts, früher in Kalbe 9. S., Poststraße unter der Behauptung, daß der Kläger im vergangenen Jahre und eine kleine Nachlieferung in diesem Jahre für den Neubau der Ehefrau des Be— klagten in der Poststraße die Klempner und Installatjontzarbeiten geliefert habe. Hieraus hat der Kläger einen Anspruch von 319,59 „6. gegen die Ehefrau des Be⸗ klagten. Die Chefrau des Beklagten ist dieserhalb zur Zahlung und zur Be— willigung und Beantragung der Ein— tragung einer Sicherungshypothek ver— urteilt. Der Kläger beantragt, den Be— klagten zu verurteilen, die Erklärungen seiner Ehefrau hezüglich der Eintragung einer, Sicherungehypothek zu genehmigen und die Zwangspoiinreckung in das ein. J Gut seiner Ehefrau zu dulden.
ur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Kalbe a. S. auf den 10. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 9 uhr, geladen. ;
Amtsgericht.
boosBz 1] Deffenttiche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in . Wilh., Lischgu in Lübeck, Teil. aber; Kaufleute Wilhelm E. Lischau und Hans Lischau in Lübeck, vertreten durch die Rechtsanwälte Dren. von Brocken, Ihde, Boettcher in Lübeck, klagt gegen den, Kaufmann Alfred Boysen, zuletzt in Lübeck, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit? dem Än. trage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 320i, id RM nebst 18 3 p. a. Zinsen seit dem 1. Juli 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen . das Urteil gegen klägeris Si cheits eistung, für vorläufig, voll⸗ treckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das andgericht zu Lübeck, Zivilkammer III, auf. Montag, den 21. Februar 1927, morgens 10 Uhr, mit der . sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen fowie etwaige gegen die Behauptungen der lägerin wvor⸗ zubringende Einwendungen? und Be— weismittel unverzüglich durch den An—« walt in einem Schriftfatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht. Lübeck, den 9. , . 19236. Gerichtsschreiber des andgerichts.
ond Oeffentliche Zustellung.
Dig, enn Schmied. Gustab Went öenemmaä. geb. Schtmdel, in Koschüt Hagen, egen, den Hände, wn, Schwiertz, früher in eden iht jetzt unbekannten Aufenthalt. wegen Forderung von 159 RM und Zinfen mit dem Antrage auf kostenpflichtige Nen⸗ urteilung des Heklagten zur Zahlung von 159 RM nebst 43. Zinsen seit Klage, zustellung. Zur lung des Rechtsstreits wird der dor das Amtsgericht Friedrichstr. 28. 24. Februnr 9 Uhr, geladen.
Beklagte it in Schneidemühl, Zimmer 3, auf den 1927, vormittags nr, Den Klägern ist das rmenrecht bewilligt.
Schneide mühl, 21. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber dez Amtsgerichts.
99889) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Kar Fritz Kaufmann in Saarbrücken, Moießbevollmächtigier Rechtsanwalt Dr. Nneer in Trier, klagt
zu jahlen und dag, Urteil far vorlaufig
Kalbe a. S., den 28. Dezember 1926.
mündlichen Verhand.
und Aufenthaltsort unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter ihm aus Pferdetauf den Betrag von 718,20 RM nebst 5 o/o Zinsen seit dem 1. Januar 1923 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen an den Kläger oder dessen Prozeß— bevollmächtigten 718 20 RM sieben⸗ hundertachtzehn Reichsmark 20 Pfennig) nebst 5 o Zinsen hieraus seit dem 1. Ja« nuar 1923 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 8. März 1927, vormittags 9 uhr, mit, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Trier, den 31. Dezember 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4. Verlojung 1. von Wertpapieren.
(99907! Bekanntmachung. Von der Dollaranleihe des Kreises Helmstedt vom Jahre 1924 wurden am
ausgelost: Lit. A Nr. 1 3 72 und 87 zu je 5 Dollar, Lit. B Nr. 13 34 40 und 59 zu je 10 Dollar, Lit. G Nr. 9 21 34 und 48 25 Dollar, Lit. D Nr. 2 zu 100 Dollar. Dvelmstedt, den 23. Dezember 1926. Namens des Kreisausschusses: Der Kreisdirektor.
zu je
99906 Betrifft 8 ige Roggenanleihe des Landkreises Brieg.
Die dies ährige planmäßige Tilgung ist duich freihändigen Ankauf erfolgt. Brieg, den 31. Dezember 1823.
Der Vorsitzende des Kreis-
ausschusses: Janetzki.
99908 ro Anleihe der Hainichen von In— der gemäß dem aufgestellten Til gungs⸗ plane vorgenommenen AÄuslosung sind ing. gesamt Papiermark 9009 mit dem Auf wertungsbetrage von Reichsmark 1125 gezogen worden, und zwar 15 Stücke zu je Papiermark 500 im Aufwertungsbetrage von je Reichs- mark 62, 50 zuzüglich bo /g Zinsen ab L; Januar 1926, also inggesamt je Reichsmark 65, 5, mit den Nummern 13 34 835 132 152 200 226 277 281 304 326 328 394 403 408; desgleichen 15 Stücke zu je Papier- mark 100 im Aufwertungsbetrage von je Reichsmark 12,50 nebst Zinsen, insgesamt je Reichsmark 13, 5, mit
r, n, n. 1896.
829 948.
Die Auszahlung erfolgt sofort gegen Einreichung der Stücke nebst Talons und insscheinen bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt Zweigstelle Hainichen, Hainichen i. Sa.
DSainichen i. Sa., 28. Dejember 1926.
Der Kirchenvorstand.
99905] Beranntmachung.
Den ehemaligen Aktionären der Gas— werk Elsterwerda A.-G. teilen wir hier durch mit, daß auf Grund des Beschluffes der Generglversammlung vom 17. April 1926 das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation auf die Stadtgemeinde Elsterwerda über⸗ tragen und von dieser übernommen worden ist. Laut Eintragung vom 16. Dez. 1926 in das Handelsregister B beim Amtsgericht in Elsterwerda ist die Firma Gaswerk Elsterwerda Aktiengelellschaft erloschen. Laut Elsterwerda Attiengesellschaft einerseits und der Stadtgemeinde Elsterwerda ander⸗ setts werden die Aktien genannter Gesell⸗ schaft von der Stadtgemeinde Elsterwerda übernommen und übergibt diese für jede ihr eingelieserte Aktie einen Schuldschein, ,, er Sia diteme oe Elster⸗ gerda, und lautend über den Betrag von M 500, entsprechend dem Werte von o) e kg Feingold.
Wir sondern die Attionäre der ehe— maligen Aktiengeslellschaft auf, ihre Aktien bei der Kasse der Städtischen Werte in Elsterwerda ( Gaswer ssberwal lunge gebäude, Dechtsttaße I) zum Umtaujch einzureichen. woselbst auch die lälligen Zinsen für daz Geschäftsjahr 1926 gezahlt werden.
27. 8. M folgende Teilschuldverschreibungen
den Nummern 509 b28 539 5760 598
ss zii is 743 765 sid sz Ss „union, Baugesenschgft auf Actien.
S
Vertrag jwischen der Gasweik D
A
in
(99909 ö
lösten Schuldvers bögen auf.
9s a0]
zember 1926 ist die Auflösung der Gelell⸗ schaft beschlossen worden. der hisherige Vorstand Hermann Foerster
die Gesellschaft bitten geltend zu machen.
4. oso, 5 5so und 8 oso
Schuldverschreibungen des ehemaligen
Bayerischer
Elektrizitãts⸗
Wirtschafts⸗Verband
e.
im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 227 in der Bayerischen Staatszeitung Nr im Dresdner Anzeiger Nr. 457 vom
G. m. B. H., München.
Wir machen darauf aufmerksam, daß wir mit unseren
Verõffentlichungen vom 29. September 1926,
225 vom 29. Seytember 1926,
29. September 1926,
in den Münchner Neuesten Nachrichten Nr. 270 vom 29. September 1926
die obigen, von unserer Gesellschaft übernommenen
4 0½ Anleihe 1920,
Ho O An 8 o/ An
leihe 1921, leihe 1923
zur Abstempelung aufgerufen bezw. gekündigt haben, und fordern hiermit zur nun⸗ mehr altbaldigen Einreichung der noch nicht abgestempelten bejw. noch nicht abge⸗ chreibungen mit Mänteln nebst Erneuerungsscheinen und Zins schein⸗
München 2 (GBrieffach, den 3. Januar 192. Ystbayerische Stromversorgung Akttiengesellschaft Geschãftsstelle: Schwanthaler Straße 29 / IIl.
—
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Bekanntmachung. In der außerordentlichen Generalver—
lammlung der Norddeutsichen Farbwerke
ktiengelellschaft in Harburg am 10. De—
Harhurg. Etwaige Forderungen an
wir umgehend
Darburg, den 27. Dezember 1926. Norddeutsche Farbwerke
Attiengesellschaft in Liquidation.
H. Foerster.
J
8
ist ausgeschieden.
Herr Albert Rothschild, Frankfurt a. M., aus dem Aufsichtsrat unserer Firma
aigerer Hütte, Aktiengesellschaft. J. Kesseler. ogh 75
Industrie⸗
sellschaft (früher Sandeisstätte Belle. alliance zu Berlin) kündigen wir hier.
zu
§5 44 Aw. Ges. mit Ablauf des 4. Juli 1927 Rechtswirksamkeit.
mit zum dieler Gesellichaft ausgegebene 43 0ige
O 19 des z 443 Aw.-Ges. die Genußrechte durch
Zahlung des Nennbetrags in Höhe von 10019 —
Als Mtechtsnachfolgerin der „Juhag“ und Sandels⸗Attien⸗Ge⸗ Zwecke der Barablösung die von i fat rue mnleihe zum 4. April
Ferner haben wir beschlossen, auf Grund
y M b0 für jede Obligation ab lösen. Der Beschluß erhalt gemäß 99457 Berlin, den 4. Januar 1927.
Alfred Hirte. P. Teidel.
führungs verordnung 1825 zum Aufwerlungsgesetz ist der Ver⸗ hältnissatz, zu dem vom 1. Januar 1927 ab Pfandbriefe unserer Bank zur Rück- zahlung unserer zur Teilungsmasse ge⸗ hörigen Hypotheken können, Die Autsichtsbehörde hat diesem Ver= hältnissatz zugestimmt. ff Auswertungshetrags der Hypothek sind also, briefen erfolgen soll, Währung im Goldmarkbet tage von . 4 620 zu leisten. briesen Serie 1— X ist der Goldmark. betrag gleich dem Nennbetrag.
Köln a. Rh., den 31. Dezember 1926. Westdeutsche Bodenkreditanstalt. r. Weidemann.
Westdeutsche Bodentreditanftalt, 9961 Köll
n. Auf Grund des Art. 74 der Durch⸗ vom 29. November
verwandt werden auf 6,25: 1 sestgesetzt worden.
Für ie GM lo0
falls die Rückzahlung in Pfand Pfandbriefe alter
Bei unseren Vorkriegépsfand-
Dr. von Hurter.
[99962]
egg den Schiffer Ernst Lauer, früher n Wasserliesch, jetzt ohne bekannten Wohn. —
Elsterwerda, den 29. Dezember 1926. Der Magistrat. Stieler.
Mit Genehmigung unserer Außsichts. bebörde kündigen wir an, daß wir an unjere Pfandbriefgläubiger alter Währung. denen Ansprüche auf Aufwertung zusteben (das sind Besitzer von 3 o Ptandbriesen Ser. 1-17, 3 0, Pfandbriefen Ser. J, 4 oM Pfandbriesen Ser. 1— Tlil und von Umtauschpfandbriesen, auf die Art. 80 der Durchsührunge verordnung vom 29. No— vember 1925 Anwendung findet), aus der für sie zur Ausschüttung bestimmten Masse jum l. April 1927 eine Teilausschuttung in Oöbe von 100 der Gejamtaujwer. tungsbeträge aller aurwertungederechtigten Pfandbriese alter Währung durch Aus.
Schleich Boden ⸗ Credit Actien . ank.
Liquidator ist
händigung von 4300 Goldpfandbriesen
von 1926 gemäß Artikel 8a der Durch— führung verordnung zum Aufwertungẽgesetz vom 29 November 1925 (Reichsgesetz⸗ blatt 1 Seite 392) und Artikel k der Durchführungs verordnung vom 28. Jul 1926 (Reichsgesetzblatt J Seite 423) vor⸗ nehmen werden.
Hinsichtlich unserer Aufwertungthypo= theken und Grundschulden, gleichviel, ob sie zur Deckung der genannten, neu auszu= gebenden Goldpfandbriese verwendet werden oder bei der Teilungsmasse verbleiben, wird folgendes bekanntgemacht:
1. Die Annahme von Pfandbriefen alter Währung zur Schuldtilgung (Art. 74) wird vom 1. Januar 1927 ab abge⸗ lehnt (Art. 84 Abs. 6 der Durch— führungsverordnung).
2. Die Grundstückseigentũümer und Schuldner sind vom Ablauf dez
31. März 1927 ab nicht berechtigt, die nach diesem Zeitpunkt fälligen Rückzahlungen unser Abzug eines Zwischenzinses (Art. 21 der Durch sührungsverordnung vom 29. No— vember 19250) zu bewirken.
3. Die Grundstückseigentümer und Schuldner dürsen Rückjahlungen, welche nach dem Ablauf des 31. März 1927 fällig werden, nur zum Schluß eines Kalendervierteliahrs und nur dann in bar zahlen, wenn sie die Absicht der Barzahlung der Hypo— thekenbank svätestens drei Monate vor dem Schluß des Kalenderviertel⸗ jahrs mitteilen.
4. Die Tilgungs, und Zinsbeträge der zur Deckung und Teslungsmasse ge— hörenden Hypotheken und Grund- schulden und der persönlichen Forde- rungen sind vom 1. April 1927 ab in halbjährlichen, nachträglich fälligen Teilbeträgen am 1I5. März und 19. September j. Is. zu entrichten.
5. Die Umrechnung des Goldmar kbetragetz der sälligen Kapital-, Tilgungs⸗ und Zinsbeträge in Reichsmark erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Für die Umrechnung maßgebend? ist im Sinne der Verordnung zur Durch führung des Gesetzes über wert— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 der 15. Tag des Fälligkeits. monats.
Für jede von den Kapital- Til⸗ ö. und Zinebeträgen zu zahlende
oldmark ist aber eine Reichsmark zu entrichten, sosern sich bei der Um— rechnung für das Kilogramm Fein⸗ gold ein Preis von nicht mehr als 283822 RM und nicht weniger alt 260 RM ergibt (Art. I S 5 Durch lührungsverordnung vom 28. Jult 19261.
Die Außssichtsbehörde bat der Svpo—
thekenbank die Genehmigung zur Anord-
nung vorstebender Maßnabmen erteilt
Die Eigentümer und Schuldner von
zur Deckungs. und Teilungsmasse gebören.
den oder in der Teilungsmasse verbliebenen
Dvpotheken und Grundschulden sind nach
Artikel 86 Absatz7 der Durchräbrungs.
derord nung zum Aufwertungegeseß vom
29. November 1925 derechtigt, die oben.
genannten Goldpfandbriese zur Rück;ablung
dieser Ovpotbelen und Gtundschulden mu derwenden. und wird der Nennbetrag dieler
Goloptandbriele auf den Aufwertung.
schuldbetiag angerechnet.
Die Aufforderung an die Pfandbrief.
gläubiger ur Anmeldung und Vorlegung
der aufwertungaberechtigten Pfandbriefe wird noch veröffentlicht weiden.
Breslau, den 31. Deiemder 1926.
Dchlesijsche
Boden · G redit · Actien · Bank. Noack. Dr. Wich.