e * K —
99503) Bekanntmachung.
Gemäß § 272 Abl. 4 -G. B. machen wir hierdurch bekannt, daß die Aftionärin
rau Geritud Dager in Leipzig die Be⸗ chlõsse der Generalveriammluna vom
Mai 1926 durch Erhebung einer Klage vor dem Landgericht Leipsig, 185. Zivil⸗ Tammer, angefochten hat. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung: 1X2. Januar 1927.
Leipzig, den 30. Der. 1926
Julius Dager A.⸗G. Dr. Manl
57150
ö. Luftverkehr A.-G. in Liqu.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm lung vom 16. Dezember 1926 aufgelöst. Zu Liqguidatoren sind die Herren Walter Issel und Rechtsanwalt Dr. Waller Zander bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ efordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ chaft anzumelden.
Berlin, Mauerstr. 61/65, den 22. De⸗
zember 1926. Issel. Dr Zander.
198 155 . Aus dem Außsichtsrat ist ausgeschieden: Herr Fritz Hüänlich in Bree lau⸗Carlowitz. Der Amsichtsrat besteht noch aus den Herren: Generaldirektor Vaul Dürrschmidt, Genf, Direktor Nik. Geister, Neufalz a. d. Oder, Bankdirektor Max Richter, Zittau. Neusalza⸗ Spremberg i. Sa., den 24. Dezember 1926. . Leberecht Süntich Aktiengesellschaft. Otto Hünlich. Eberhard Hünlich.
ongs4] Vox⸗Schallplatten⸗ und Syrech⸗ maschinen⸗Aktiengesellschaft. Herr August Stauch aus Berlin⸗ Zehlendorf, Herr Kommerzienrat Kail Stollwerck aus Köln und Herr Dr. Walter
Vogelsang aus Zehlendorf sind zu Mit⸗
gliedern des Aufsichtsrats gewählt worden. Herr Franz Ublig aus Berlin ist ans dem Auisichts rat ausgejchieden. Berlin, den 30. Dezember 1926. Der KRorstand.
lobe, Keramos⸗ Verlag Aktien ⸗ Gesellschast, Bamberg.
Zu der am Dienstag, den 25. Ja⸗ nuar 1927, nachmittags 33 Uhr, in Weimar, Hotel Kaiserin Auguffa, statt⸗ findenden 1. außerordentlichen Gene⸗ ralverfammlung werden die Akftionäre hiermit eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Jasammeniegung des Aktienkapitals im Verhälmis 5: 1. .
2. a) Erhöhrmg des auf RM 5009 herabgesetzten Aktienkapitals auf RM . , Ansschluß des efetzli ugs rech f. ;
ö b Ausgabe weiterer RM 15 000 Genußscheine. .
3. Aendereng des S 5 der Satzungen (Yöhe des Gesellscha te apitals)
4. Verhälinis zur „Schaulade G. m.
b. H. L d. Verschie de nes. ö Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind gemäß § 14 der Satzungen
diejenigen Gesellicharter berechtigt, die jhre Ainen bis wätestens 22. Januar 1927 bei der Gesellschart oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und fich über die Pinter legung oidnungs ge mãß aut weinen. NRudolstadt, den J3. Januar 1927. Der Vorsitzende ves Aufsichtsrats: Dr. Edmund Troester.
ii *] . Die Aktionäre unserer Gesellichatt werden
bierduich zu der auf Donnerstag, den
209. Jannar 1927, nachmittags Dv unt, im Sitzunge saale des Bantbauses Eyhraim Merer C Sohn. Dannover, Luilenstr. S9, anberaumten austerordent-
Rchen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Beschluß fassung über
lsg5oꝛ J
Herr Kommerzienrat. Dr. jur. Georg
Heimann, der langjährige Voisitzende, ift
darch Tod aus dem Anfsichterat unlerer
Gelellichalt ausgelchter en.
Brestan, den 363. Dejember 1926.
Elektrische Straßenbahn Breslau in Liguid.
Kolle. ¶ nterschrist)
SIowom Be anntmachung. Maschinenbau Herrenberg A. G. in Herrenberg (¶ Bubg. ).
Die Generalpersammlung mnserer Ge- sellschaft vom 12. Juni 1926 hat be- jchlofsen. das Grmundtapital durch Zu⸗ jammenlegung im Verbälimis 1: 19 herab- zusetzen. Die Herabfetzung oll laut Belchl aß des Aussichts rats durch Abftempelung der Aftien und Anteilscheine gejchehen.
Alle Gläubiger der Gesellschaft werden entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die Gejellschatt bei dieser josort anzumelden. Zugleich ergeht die Uufsordernng an die Herren Aftionäre, die Afiien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Ernenernngescheinen und die Anteilscheine zum Jweck der Zusammen⸗ legung und Stempelung bis wäteslens i. Februar 1827 im Büro der Gefell⸗ schaz in Derrenberg Württ.) ein reichen. Aftsen und Anteilscheine, die bie zum Ab⸗ lau der feffgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien und Anteilscheine, welche die zum Eilatz durch neue Aktien und Anteillcheine erforderliche Zahl von 19 nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung geflellt sind, werden für kraftlos ertlärt werden. Bei Einsendung durch die Post werden die üblichen Gebäbren verrechnet. Herrenberg, den J. Nobember 1926.
Der Bor stand.
99965 An Eten des Bekrieborafemĩialie de
Hans Lennert ist das Betriebsratsmitglied Far Gill in den Aussichte ragt entiandt. Nationale Aatomabi - Gefelljchajt Aktie ngesellschaft, Berlin ˖Oberschöneweide. Junf Kleezewer.
anzeiger! und werten zudem in einer Münchenen Nachste
Die Generalversammlungen werden regelweise vom Aufsichtsrat einberufen
und fanden bie her in München stais.
Die Bekanntmachungen erfolgen satzungsgemäß im Deutichen Reichs⸗ Tageszeitung veröffentlicht. * 1923.
folgt die õgensrechwnnng für I. n,, . der buchmäßige Stand der Kaaten per 309. September 19265
Vermögensrechnung.
va l 3] Leu Werke Aktiengesellschaft für Schiff ⸗ und Bootbau. Fraukfurt a. M.
Die Alnonäre nnferer Getell ichant werden hierdnich zu der am Freitag, den 28. Jauuar 19227. vormittags 1è46 Ur, in den Geichätteräumen der Raiffenenbank. Berlin W. g, Köthener Straße, ftattfindenden ordentlichen Generalversammttung eingeladen.
Tages orduung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Berluffrechnung für den 31. Dejember 1926. Bericht des Vorflfands und des Aunsichts rats.
2. Beschlußtaffung über die Entlaftung von Vorffand und Aufsichtsrat.
3. Mitteilnug des Verkuftee gemäß § 240 O G⸗B Belchlußtaffung über Auf⸗ lösung und Liquidation der Gee lljchaft.
4. Berchlußfaff ung über die Aufwande⸗ entichãdigung nach 5 13 der Satzungen
5. Ver ichĩedenes.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen. baben svätestens am dritten Werftage von dem Tage der Generalnenanmlung dei der Gejellschafts affe, hei der Deutschen Raiffeisenbank Ati. Ger. Berlin, ihre Aktien oder Interimescheme zu hin legen oder den Nachweig zu bringen,
bel einem Notar hinterlegt haben. Frankfurt a M., den 39). Dezember 26. Der Vorstand. Leut. Reinhardt.
99980] Reichsmarł
auf den Inhaber lautende,
. 24 8 1 1 2500
28 ab 1928 zum 2
Verband e. G. m. b.
ihr Sitz ist München.
Die Gefelscatt verforgt
lichen Eigentums anlagen. stimmungasverträge.
PM 300 000 009 Stammaktien and PM ziehung von
Reibe A und RM Ao C0 aui Namen nunmehr eingeteilt in 1900 Stammaktien
aur Namen der Kreiégemeinde
druck der Attien unterblieben.
. P rosyett über 3500 0990 (eine Reichs mart — A0 es Feingold) San ige, darch seinfejchttisnzrinche Bärgichait der Kreisgemciude Niederbahern sichergenense Temsfchtsd verschtei der
banerijchen Stronwersorgung Altienge selljchast e e, in München
2000 Stücke zu je RM 10900 J Nr. . 500 K
Nemmwert rück ahi bar verstärkte Tilgung oder Gesamttändigung
Die Ostbatzerische Stromwverfargung A.-G. wurde gegründet am *) März 923. ist Kerworgegangen aus dem bormaligen Bayerischen Gleitrizitãts Birtscharts⸗ 1 * H. München. welcher, am J. April 1319 ins Leben gerufen,
jt allen Aftiven und Passiwen übernommen wurde. ie t 2 36 Mat 1Fez in das Handeleregifter beim Amtsgericht München eingetragen;
Gegenstand des Unternehnreng ift die Erieugung und Ausnutzung elektrifchen Stroues Vorzugsweise im Estlichen Bauers, ferne? die Gerechte ner. ‚—
7 1 nd der Betrieb alser dem Gesellschaftszweck dien lichen Geschätte. n, ,. den Kreis Niederbayem unnd vom Kreis Oberbayern das
Die Sheleßschatz ker teme wand 2 ämntichen Aktien vertellt, salls die Generalpersammlung nicht anders deschlie ht.
e, n. r,, dr r n e e ,. zur Benntzumg ftaat · Mit der r Gemeinden bessehen langnriftige Zu⸗ — * 2 der Generalbersammlung fowie alle janftigen, von einem der Gese llicharts· Vas Grundtanitaß der Seöellichait betrug im Jeitrantkt r Srändung ar g , m lien e , e , ö 9 w e. . durch Beschluß der General⸗ Für di
verjammlung vom 28. Augas 1923 erhöht auf PM 315000
se RM 100, 80 000 Stammaktien zu je ? 2 is⸗ in ĩ ende Vorjugsakrie Reihe B zu RM 234 0090 und eine gemeinde Niederbayemn lauten 8 er, e. . . t. ö 36 00 e schneng der Stammaktien mit Rei 9 i dem Neu⸗ ee , n, . Die gesamten Stammaktien find zum Handel und zur Notiz an der 23 2 , ,. . Die Vorzugsaktien, die f un k x Kreisgemeinden befinden und ohne vorherige Zustimmung des Vorstands
Barbeftand. . . Guthaben bei Banken and Poslscheckamt. Wertyaviere 1 P Außen flände in fd. Rechnung Vorräte .. ; . 8. Disagiokonto für die 8 s Anleihe von 1926
Lasten. J Aktien kaxital: Inhaberaktien ( Stammaftien)
Anleihen, alte
Verbindlichteiten in laufender Rechnung Schulden hei Banken 5 Ge ret iche Rücklage. Umftellungs r ucklage kö . für er. * z äcklage für Erneuerung
daß sie ihre Aftien orer Interim scheine w eberschuß bezw. Vortrag
Fernleit ungen, Orts.
Tꝛans oꝛ
1
9 9 *
3693790 11 Jul 35
1 2
* 9e e e 2 9249
9e e 0 2 e 9 9 9 2 *
5 490 0090 270 0900
J 600 900 3 500 060 140 0600 207 425
323 500
95 000 10819 22 2185
Namensak tien ( Borzugsaktien)
, Zins per 1. Oktober 19325.
.
255 o 688 569 308 500 5 950 108 190 34 86 de Don 55 6 m, Gag gan d d r Se 1 we 2 Yie Beteiligungen fich 3. J. zufannmnen .
ö 82 * 3 5 au der eff. Handelsges. Kraftwerk Spiegelau
Petzoldt & Co. . . ;
b) aus nem. NM 102 509 won inggesamt RM (00 C) Stammaktien und RM 50 Gcwon insgesamt RM nn,. , der Kraft⸗ werk ant Höllenftein M-⸗G., dividende las. noch inr Bau,
e) aus ,. 113 0360 oon msgelgmt RM mt 206) Stammgktien und Rhe 15 50 (on inggesamt RM 2a Co) Vorzugsakt en der Kraft wert Wagingerfer ⸗G., dividende log, noch im Bau.
Gewinn ⸗ und Verlustrechwntung am z. Deren er 13 * e
— * —
.
e 9 2 a e g a g Gg 9 *
8 9 9 9 9 2 999 99 2 9 9 g 4 9 ,
9 2 49
ö
12000, 2001 - 4000. 20 L. 4001 - 600
zulãssig.
Die Alliengefsellschaftt wurde
darm nor⸗
ei dem Betrieb ibrer Verteilungs⸗
Stammaltien Reihe A und D006 eingeteilt in
16 00 0! Vorzugeaktiem. Die General-
lautenden Vorjugegktien Reihe B; es ist m je RM 1000 34 009 Stammaktien zu RM 2 eine auf Ramen der Kreis⸗
Besitze der beiden obenerwähnten
Verwaltungs kosten und Steuern lieber ichuß aus 1925 ; Neberschuß aus dem Berjahr.
Nusga Abichreibungen, Rücklagen für Wertmindernmmg und Erneuerung 454 407
mindelleng 5 vom Hundert in den gesetzlichen Re serve fonds einmsustellen 4 Teil * Grundkapitals erreicht hat, der hiernach no
aeschã tte eor den. Ubschreibungen an
der jam om 14 3 nor, umd Xl. Juni 157 deschlofsen nach Gin. verwenden. 2 r die Rmffellung des Grandkavitals auf Jun Ausbau
e d Sh dos beftebend aus RM d 400 090 auf. den Inhaber lautenden Aftien hom Necht goorganger
übernommen worden:;
ben. RM 3
8 9 a n , , ö,, 196 372 12 * 721,72 150 135.74
2 2 9 0 9 a 0 9 *
17* 860 46
2 1a .
a ee 9 9 .
Ueberschuß aus dem Varjabr. — d Betrtebsuberschüsse und Jinsen er, .
dune inge minus bestimmt die Satzung, daß zunächft neber die Berwendung des Reinge wi . er , , ch verbleibende Rein- inn wird, foweit er nicht zu belonderen Růcklagen Verwendung findet, gleichmäßig
neuer Gewinnanteillchein-
Die Aug) ahlung der Gem innanteite. ban Ahfien zweck. Teil
Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung können losenfiei
ärtsfahre 18323. 1824 und 1925 find Dividenden nicht aug⸗ rn 3 1820 erzielte Gewinn wurde zu nam han ten Der Beielligung an der Kraftwerk Wagingeree A.-G. München
pon Aulagen fär Stramerzengung und Stromwberteil ung sind , Anteihen aufgenommen und don der Ge sell schaft
a) II af Anleihe vom Jahre 1920 über PM 15 00009. Gemäß Art. 31 der Durch führunge verordnung vom **. ovember 18323 zum. Anfs⸗ wertungegesetz vom 16. Juli 1320 wurde als Ausgabetag dieser Anleihe der II. Juli 1820 festgestellt. Der Reichamarkbetrag dieler Anleihe beläum fich demnach auf NM 245 900; dieser Reichs markbetrag ift rechtegültig geworden, re, 2 die Aufwertung gläubiger eits rist er Einspruch nicht erhobem wurde.
p) 4 . pem Jahre 1921 über PM 40 00004 Rach den er⸗ wähnten Bestimmungen des Aufwertungsgesetzes wurde ald usgabetag Nieser Änleihe der R. Oktober 192 festgesftellt, der ginen Reichs mail⸗ betrag für die Auleibe von RDM 206 ho ergibt. Gegen diese Aus⸗
Dle den einzelnen 9, aufgedruckten Anleihebedingungen auten wie folgt: .
3 1. Der Erlös der Anleibe dient dem weiteren Ausbau der Anlagen der
Ollbaverijchen Stromversorgung Attiengesellichaft für Stromerzeugung und ⸗Ver⸗
. Anleibe von RM ö. , e. auf ber, een, leine Reichsmark — 110 Eg eingold) wud in jolgender Ein eilung ausgegeben: 8 ; 2b Stück Schaldverschreibungen auf den Inhaber Buchstabe J Nr. 1 bis 2000 zu je RM 1000; ; 20065 Stuck Schuldvenlchreibungen auf den Inhaber Buchsiabe K Nr. 200 bis 40090 zu je RM 300; 2500 Stuck Schuldverichreibungen auf den Inhaber Buchsiabe L Nr. 4001 bis 6500 zu je RM 209. z Die Stücke sind feitens der Schuldnerin mit fakstimilierten Unterschriften von wei Mitgliedern des Vorfiands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und mit den ndschrifflichen Kontrollvermerk eines Beamten verßse ben. . 3 2. Die Scha dverschtibungen sind vom 1. April 1926 ab mit jährlich acht vom Hundert in halbfährigen Zielen am 1. April und 1. Oktober zu verzinsen. Die Jinsen find gegen Einlieferung der fälligen Zinsscheine zablbar: in München bei der Dresdner Bank Filiale München, bei dem Bankhause H. Auf bämer, bei der Bayernschen Landes⸗Geweibebank A.-G. bei der Bayerischen Staatebanf. bei der Baverischen Vereinsbank, bei dem Bankhaujse Hardy & Co, G. m. b. H., Komm. ⸗Ges. in Dresden hei der Dresdner Bank. bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Gotha: bei dem Bankbaule Gebr. Goldlchmidt. ; Die Verzinsung hört mit dem Tage auf, an dem die Schuldverschreibungen jur Rückzahlung jällig werden. . . ; 3 3. Jeder Schuldoerschreibung sind 20 halbjäbrliche Zinsscheing und ein Grneuerungeschein beigegeben. Die Ausgabe einer weiteren Reihe von Zinsscheinen mit dem zugehörigen Erneuerungeschein erfolgt kostenfrei bei den Zahlstellen an den Einreicher des Erneuerungsscheins. Die Ausgabe erfolgt aber an den legitimierten Inhaber der Schuldverschrei— bung, wenn dieser der Ausgabe an den Inhaber des Eineuerungsscheins wider⸗ sprochen hat. §3 4. Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt vom Jahre 1928 ab zum Nenn⸗ betrag nach Maßgabe des den Stücken aufgedruckten Tilgungeplans innerhalb 29 Jahren. Die Schuldnerin ist berechtigt, vom Jahre 1931 ab die Tilgung beliebig zu verstärken oder den ganzen noch umlaufenden Anleihebetrag mit 6 monatlicher Frist auf einen Zinstermin zur ztückzahlung zu fündigen. Die Nummein der zur Rückzahlung gelangenden Stücke werden durch das Los bestimmt, loweit die Tilgung nicht ichon durch Nückkauf erfolgt 1st. Die Versojung findet srätestens im Mãrz jeden Jahres am Sitze der Schuldnerin in Gegenwart eines Notars statt, der über den Hergang eine öffentliche Urkunde aufzunehmen hat. Die Nummern der gezogenen Schuldverschreibungen werden unmittelbar nach der Ziehung von der Schuldnerin in den in 57 bezeichneten Blättern veröffentlicht und dabei auch die Nummern von früher gezogenen, aber noch nicht eingelöften Schuld— verschrerbungen jedesmal wiederholt. Die Einlöjung der ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt kostenfrei bei den in 8 2 genannten Zahlstellen gegen Aushändigung der Stücke nebst zugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheinen jowie des Erneuerungsscheins. Für fehlende Zinescheine wird der entsprechende Betrag zurückbehalten. ö Die eingelösten Schuldverschreibungen sind von der Schuldnerin für den weiteren Umlauf untauglich zu machen, worüber eine öffentliche Urkunde aufzunehmen ist. Schuldnerin und Einlösungsstellen sind zu einer Prüfung des rechtmäßigen . zur Einlösung eingereichten Schuldverschreibungen berechtigt, aber nicht erpflichtet. ü S8 2. Die Zahlung der Zinsen und die Rückzahlung des Kapitals erfolgen in Reichsmark, jedoch auf fester Golobasis, nach welcher ür eine Reichsmark 1. kg Feingold zu setzen ist. 3 56 Die zur Rückzahlung gelangenden Schuldveischreibungen müssen während 7 Ausschlußtrist den 30 Jahren, beginnend mit dem Tage der Fälligleit, die gen Zinsscheine während einer solchen von 4 Jahren, beginnend mit dem 31. De⸗
zember des Jahres, in dem sie fällig geworden sind, zur' Einlösung v widrigen falls die Anjprüche daraus erlöschen. in. ö
Die Kraftloserflärung verlorener oder sonst abhanden gekommener Schund- verschreibungen erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Eine Kraftloserflärung von zins⸗ und Erneuerungescheinen findet nicht statt. Wird aber der Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der Vorlegungésrist angemeldet, Jo it demjenigen, der jeine Rechte durch . der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhaster Weije dantut, nach Ablauf der Vorlegungsrrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht zum Voerschein gekommenen Zingicheine auszuzahlen.
§5 7. In allen die Schuldverschreibungen betreffenden Angelegenheiten erfolgen die Bekanntmachungen l. im Deutichen Reichsanzeiger, 2 in der Baverischen Staarszeitung. ;
Die Schuldnerin behält sich das Recht vor, binsichtlich des neben dem Reichs— anzeiger genannten Blattes einen Wechsel eintreten zu lassen. Die Aenderung ist im Deutschen Reichsanzeiger befanntzumachen
§z 8. Die Schuldverschreibungen sind seitens der Gläubiger unkündbar. Die Inhaber der Schulkverschreibungen sind jedoch berechtigt, ihre Forderungen aus den Schuldverschreibungen zur jofortigen Rückjahlung zu kündigen, wenn:
J. die Schuldnerin ihren Zablungeverpflichtungen aus den Schuldyerschrei⸗ bungen nicht pünktlich nachkommt, insvesondere mit der Zahlung Jlälliger Zinsen oder Kavitalbeträge im Verzuge ist; 2. die Zwangevollstreckung in das Eigentum der Schuldnerin an⸗ ö geordnet ist; ; 3. die Schuldnerin ihre Zahlungen einstellt oder das Konkursverfahren über ihr Vermögen eröffnet wird.
Die Inbaber der Schuldverschreibungen können ihre Rechte gegen die Schuldnerin selbftãndig geltend machen, soweit nicht eine besondere bypolhefarische Sicherheit für die Gläubiger aus den Schuldverschteibungen gemäß § 10 diejer Anleihebedingungen gestellt werden wird
4. eine Erneuerungsrücklage anzufammeln, welcher jährlich 10 des Gold= markwerts der Schalthäuser, Fernleitungen, Umspannftellen und Orts netze sowie 20 60 des Erlöles aus Zählergedühren zuzuführen sind. Vom Reingewinn, der alsdann ausweislich von den Unternehmern alljährlich zu erslellender Abichlutzrechnungen verbleibt. fließt nach Abzug allenfallsiger fräüberer Vetriebezuichüsse die Hälse der Gesellschaft zu Die Hauptsifomquelle der Gesellichaft bildet die Bavernwerk -G. von welcher aus den Umswannwerken Lande hut und Regensburg elektrische Arbeit ent⸗ nommen wird; auch der Strombezug ans dem in der Aussährung begriffenen Um⸗ vannwerk Passau der Bavernwerk A.-G. ist in Aussicht genommen. Strom- bezug ist durch ertrag vom Jahre 1923 mit Dauer bis 1918 geregelt. Im übrigen deckt die Gejellschast ihren Strombedarf aus dem fiaatlichen Saalachkrafiwerk bei Reichenhall und einer Reihe privater Elektrizitätswerke auf Grund langfristiger Strom bezugeverträge. Die Geellichant ist jelbst Eigentümerin eines Diejeltraftwerfe in Eggenselden mit 2400 PS. und kleinerer Wasserkraftwerke, sie ist hälftig beteiligt an der offenen Handelsgesellichastt Kraftwerk Spiegelau Petzoldt Co, die eim Hochdi uckwasser trafiwerk in Spiegelau mit einer Leistung von 2100 PS besitzt. Eine namhafte Aktienbefeiligung an der Kraftwerk am Höllenftein A—-⸗G. und eine 76 0½ ige Aftienbeteiligung an der Kraftwerk Wagingersee A.⸗G. sichern der Gesell⸗ schalt eine einwandfreie Versorgung der dafür in Betracht kommenden Gebietsteile. Die Kraftwerk am Höllenstein A.-G. verfügt über eine Svitzenleistung von 45090 und eine mittlere Leistung von 3000 kVA, die Kraftwerk Wagingersee A.-G. verfügt über eine insiallierte Maschinenleistung von 2800 PS., die durch ein in Angriff ge⸗ nommenes Zwischenkraftwerk auf 3200 ES erhöht wird, und baut gegenwärtig einen Kanal, der ihr die Götzinger Achen, ein Abflußwasser des Wagingerfces, zutühren soll. Für die Durchtührung dieses Bauvorhabens gewährt die Ostbayerische Strom⸗ versorgung A.⸗G. weitae hende, insbesondeie sich auch finanziell auswirkende Hilfe, da es für die Kraftwerk Wagingersee A.⸗G. nach ihrer im Jahre 1926 durchgeführten, duich Nachlässe seitens der Gläubiger erzielten Sanierung nicht. möglich war, den Bau ohne die se Hilse zu unternehmen.
Ende 1925 umtaßte das Leitungsnetz der Gesellschaft über 1800 km Hoch⸗ spannungesernleitungen, rund 1760 Orte berfeilungsnetze, 533 Trans formaforstationen und Umschaltwerke. Im gleichen Zeitpunkt belief sich der Gesamtanschlußwert auf rund 39 400 KW. Der Abjatz elektrischer Arbeit hat sich in folgender Weise
entwickelt: Im Jahre 1920... 1503 000 kWh
3 ö. 191. 4091000 g 19857... 6995 O90 19233... 8 534 000 1924.. 9324 000 . ji9gꝛ3. 16 554 oo . Während der Absatz an die Industrie im laufenden Jahre bisher von der ungünstigen Lage der Wirnchajt nicht unbeeinflußt blieb, hat der Stromperfauf an die Klein abnehmer eine Zunahme erfabren. Die Schwankungen in den Stromabsatzmengen dürften nur vorübergehender Natur sein; die Ansicht erscheint berechtigt, daß etwaige Rüdschläge in der allgemeinen Wirtschaftslage den steigenden Verbrauch an eleftrijcher Arbe nicht mebr aufhalten fönnen. München. im November 1826.
Ostbayerische Stromversorgung Aktiengesellschaft.
Auf Grund vorstebenden Profpekts sind RM 3509999 Sönige, aut den Inhaber lautende, durch selbst⸗ schuldnerische Bürgschaft der Kreisgemeinde Niederbavein sichergefstellte Teilschuldverschreibungen der Ostbanerischen Strom ersorgung AUttiengesellschaft in München, 2009 Stücke zu je RM 1006, J Rr. 1 - 2000, 2090 Stücke zu je RM 00, K Nr. 2001 — 4000, 2500 Stücke zu je RM 200, L Nr. 4001 — 65096, ab 1928 zum Nenn⸗ n, e, n, verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung ab 1931 zuldffig, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu München zugelassen. München, Dresden, Gotha, im Dezember 1926. Dresdner Bank Filiale München. S. Aufhäunser. Bayerijche Landes ⸗Gewerbebank A.-G. Banyerische Staatsbank, München. Bahyerische Bereinsbank. Sard & Co. G. m. b. S. Komm. Gef. Gebr. Arnhold. Gebr. Goldschmidt.
[iooꝛz2s]
Am Montag, den 17. Jannar 1927, werde ich für Rechnung, wen es angeht, RM 291 300 zufammen⸗ gelegte Moritz Prescher, Leinzig⸗ Aktien im Börienlaal der hiesigen Fondẽ⸗ börse, vormittags 11 Uhr, gegen fo— fortige Barzahlung verfteigern.
Leipzig, den 3. Januar 1927. Heino Espenhbavn, Kursmakler bei der Fondebörse zu Leipzig. gods r? ⸗
Deutsche Fahr brit Alt. Ges ——
Laut Generalversammlungsbeschlöuß vom
* 7 * 2 9.
. 8 ausgegebene 39/9 Pfand ung ausgegebene s Pfand⸗ brief Em. V Ser. 11 Lit. 5 Nr. 310 à PM 1000 ift dem Eigentümer ab— handengekommen. Meiningen, den 31. Dezember 1926.
Dent sche Hypothekenbank.
18958731
Wirtjchafts bank für Nieder⸗ dentfchland Attien. Gejellschaft
zu Dannoner. Die außerordentliche Generalversamm lung vom 29. 11 24 hat belchlossen. das Aktienkapita! unserer Gelellichaft von Paxiermart᷑ 3 000 O00 090 auf Reiche mant 2 0O00— (O0 eingeteilt in 89090 Stamm⸗ 29. November 1926 ist das Grundkapital aktien, und zwar unserer Gesellschaft von RM 1200 09 3000 über je RM 29, auf RM 120 000 umgestellt worden 4400 über je RM 100, durch Zusammenlegung von ie 10 Aktien 1000 über je RM 1009, ᷣ à RM 20 zu einer Aftie von RM 26. umzuflellen. Hiernach entfallen auf Wir fordern demgemäß unsere Aftionäre ie PM 30 000 eine Stammaktie über auf, ihre Aftienurfunden mit Dividenden RM 29 . . bogen und Erneuerungsscheinen bis je 2. e. eine Stammaftie über 1. Mypril 1927 1 . in Berg. Gladbach bei dem Sekretari⸗ je 8 ; 3. O00 eine Stammaktie über * . ö
ö ö in Köln bei der Darmstädter und Nachdem der Umstellungsbeschluß in das , mn
Nationalbank Komm. ⸗Gej. a. A.
95129 Zwickauer Waren ver mitte Aktie nge fe llschaft i. x. Zwickau i. Sachsen. Donnerstag den 27. Jannar 1927, nachmittags 7 Uhr, sindet im Gaßhof Goldener Becher in Zwickan eine Generalverjammlung siatt. Tages ordunng: Bericht der Liquidatoren über die Beendigung der Liquidation Der Eintritt ist nur gegen Vorzeigung der roten Legitimatione fare gestattei. Saaleinlaß 6 Ubr. Der Aufsichtsrat. J. A.: Paul Irmicher, Borsitzender.
199473) Vereinigte Stahlwerke van der JZypen und Wiffener Eisenhütten Aktien Ge selljchaft. Die Herren Aftionäre unserer Gefell⸗ schaftt laden wir hiermit zu der am Freitag, den 28. Jannar 1927, vormittags 10 uhr, im Geschäns⸗ gebäude der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Unter den Linden 33, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung mit dem Erisuchen em, gemäß §z 17 des Statuts ihre Aftien spätestens fünf Tage vor der Versammlung bei unserer Gejellschaft in Köln⸗Deutz oder
bei dem Bankhause A. Levy in Köln,
bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ verein A⸗G. in Köln- Düsseldorf und den übrigen Niederlassungen,
bei dem Bankhause Deichmann K Co. in Köln,
bei dem Bankbhause Sal. Oppenheim zr. C Co. in Köln,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Essen und den äbrigen Niederlassungen,
bei dem Bankhause Hagen C Co. in
Berlin, . . Bank in Berlin,
bei der Deutschen Köln, Düsseldorf und Essen,
bei der Bank des Berliner Kassen vereins in Berlin, jedoch nur für Mitalieder des Giroeffektendepots,
bei dem Bankbause M. M. Warbmg C Co. in Hamburg
zu hinterlegen oder einen Depotschein der
Reiche bank oder eines deutschen Notars
einzureichen.
Tagesordunng:
1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschättsjahr 1925.26.
„Vorlage der Bilanz, Vorschläge zur Gewinnverwendung und Genehmigung dersel ben.
Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorffand.
Wahlen zum Autsichtsrat.
Aufhebung der Zweigniederlassungen Wissen (Sieg) und Haiger (Dill kreis) und entsprechende Aenderung des 52 des Statuts.
Verlegung des Geschäftsjabres und entsprechende Aenderungen der S5 21 Absatz 1 und 2, 16 Absatz! und B.
Köln ⸗Dentz, den 23. Dezember 1926.
Der Vorstand.
990569 Aktien Stärkefabrik Raden beck. Wir laden hiermit unsere Aftionäre zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 21. Januar 1927 2 Uhr nachmittags, in Reh⸗ feldtjchen Gauß baufe ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Umschreibung von Aftien. 2. Au Antrag: Nochmalige Bejchluß⸗ fassung über Aurlsfung der Gefell schajt. Der Borstand. Steinla de. Rebfeldt.
A ktien⸗ Stärkefabrik Radenbeck. Bilanzkonto vom 31. August 1926.
An Attiva. 93
i dür fen, erhalten gende und Äufsichtsrats au andere micht üderiragen wer den r Satzungsände rungen: . den gleichen prozentualen Gewiun anteil wie , = . ** a) kendernng des 8 9 dahin, daß im Falle der mr, . . k — 4 2 in 3er a, 4 und E das Wort frie digung base zum Nenn g. ö. 1 e, . . I, , r bie Bar zugesattie zu Nin 221 G, 1 * 2 ö le 8 6 e . — * we . e dahin, daß die Worte und höchstens is ? wee. e ne , gegenuber. ; ĩ ü ber RM z79 090 Vorzugsaktien Reihe R gegemin 11 gestrichen werden und weiter der 405 906 Stimmen .* — 7 * Satz Die Muglieder des Aussichts. FKehen. Die fich hiernach ergebende men maiorttät eisgemeir d . , . . ,,, itz 6 — die J is gemeinde aus ihren Mitteln z ach st auf , . ; , . meien : . e, n wire Ter ne d, — tar n,, — 1 — . 4 Bei diesen drei Anleihen bat die Kreisgemeinde Niede , 3 . wind 214 den RBestimmungen der Satzung vom Aussichts rat
ie Zif 30064 d eine niedrigere ᷣ . . 3 an die Stelle] bestelt und bestebt aus den Herren Kaufmann Franz S. Seidl. Kaufmann Friedrich
. ; das ter und Hechlganwallt Justizrat Dr. Joses Lerb, sämtliche in München. e. ö. , daa Wort , von der Gencralderiammslung zu. wäblende nf fich torat. —— 2 Wer zum Auffichtsrat. satzangegemnh aus mindesteng acht Mügliedern zu bestehen bat, letzt sich gegenwärtig
Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ aus folgenden Herren zulammen:
wertung ift gläubigerseiks keim friftgerechter Gin pruch er hoben morden, . Nicht mar kbetrag rechtsgültig geworden ist= r,. vam Jabre 1333 über RM ãẽé20 000 000. Nach den er⸗ wäknten Bestimuntungen des Auswertnngegeseßes wande als Unggabetgg dicker Anleike der 16. Januar 023 sestagestellt, der einen Reichs mart⸗ betrag für die Anleihe von RM Io ergibt. Da glaubt gerle n. mist⸗ gerechter Giuspruch nicht erhoten, wurde. ift die ter Reichs mar betrag rechtsgültig geworden. Die Anleihe wurde mit Zaftimmung ter Spruchstelle bei dem Anntsgerichte München am M Seytember 1926 auf den 31. Dezember 1836 zun Heim jahlung in Höhe deg Nenn⸗
Die Deutiche Allgemeine Treuhand A. G. in München ist für die jeweiligen Besitzer der Schuldverschreibungen dieser Anleihe zur Treuhänderin mit der Maßgabe beitellt. daß sie die von der Kreisgemeinde Niederbayern ausgestellte k. e , z 6 und 6 die Geltend⸗
— aus der Bürgschaft nach Maßgabe der Bürgschaftzerklärung
ermöglicht. § 10. Sollte den vom Bayverischen Elektrizität. Wi = m. d Q ftrüher begebenen, von der ,, 6 w 3. Anleiben nämlich 4 9/9 lin ẽ von 1920 , , , , n, mark 150 000 909 oder einer tien in me r een , , , . er 66 , 1 . . Osthaverijchen Stromverforgung Aktiengesellschast ein . n 2 2 3 ürgichaft mom = so ist letzte fl ärtige Anlei ĩ ĩ für , dom 21. Mai 18 und mit ir Lee ran iun ö 19 verpflichtet, gegenwärtige Anleihe mindestens im gleichen n. ge. Baner, Giaatkministeriums ür Handel, Indunttrie und Gewerbe ärgdie nn Zahn, verpflichtet sich die Schuldnerin, der Deutschen Allgemeinen
inch acm, mn, eme M — IIa Kg GFem- d glichen Rechte zu übertrggen. Die Ueb in der Weise Reichsmark 3 509 009 auf Feingold 3 k ist = zu gejche ben, daß die Densche Allgemein? Me H, , .
renden worden, welche Gezensftand dieser Pre ert it. a e Rr, 6 re nn, ,,. 26 Tieuband A. 63. in München zur Geltend⸗ 9 . Tilgung h chung der dinglichen Rechte unbeschadej der der Mebrbent der Gläubiger nach
. är die Arkeibe eilt sawäe füär eie weis,, nn, dnn, eg bn. em e che en * der Gene em, Bü Eister und VBorfitzender des Kreistags fr ; F . ; ar! Grund des von. Kreigrag * 19 Neichegesetz vom 4. Dejember 1899 zustehenden Befugniffe — f e sammlung müssen gemäß S 18 der Dr. Karl Sittler, J. Bürger meister ; de Niederbayern aut schiichiich befugt fein sol, wahrend sie andere, snr de, une ** ..
i der Matthäus Mittermeier. Sebeimer 2 enn mud mit. Enischließung des. Staa e min isten n g des ᷣ Satzungen die Attien mit doppeltem ren , 2 des Banertjchen Vandroin tichaste rats a April n , . Ma 1526 genehaigten Beichluffes nie selbst⸗ in Zahlungs heijug kommt, verpflichtet jein soll, diese dinglichen Anspräche ‚ zer zeichnis fpätestens am dritten Landes on . Innern Rr. 3 — ö f einer Urkmde folgenden Wortlauts bebäng der Klage und Betreibe durch Er . — bei der Danneredorn, ste ll. Borsitzenden d Brauereibelitze t. Raite ha dach schuleneriche Bärgschaft ahne Jaitbeschränkung in ; die Gijaubiger 1 . ö. 6 r,, . 67 d 2 . i 1 am — . rale ‚ . . . p, fr ö. ? =. ⸗ lie übertragen un ie GHejellschast oder bei dem Bankhause — für Nie derbanern, Landahut, BGůnrgichafts erklärung. gar auf we der Kosten des Verfährens hin kechent en! Wrnsch fse e ie zur Deckung ae, ee, w, e m,, Hebe, if, Tchor rer Hrmdner Han. Fille Finchen. Menerbe re,, übern, e, nter J Luifenstr. 8, oder bei der Darmstädter eyn . als Selbst ⸗ und Gesamtschuld ner =. 16 . Von den etwa 10900 Gemeinden des zur Versorgung mit elektrischer Arbeit sür die von der Ostbanerischen Stromer nge wiesenen Sa0 000 Einwohner zählenden Gebiets 2 Gem
Grundflůckekonto 13 00 — Gebãudetonto ü 2 880 - Brunnentonto 620 — Schuldner 19076 — Ka ssenbesfand 27219
27 8 42
Handelsregister eingetragen ist, fordern wir umere Aftionäre hiermit auf, ihre Aktien mäntel mit zugehörigen Dividendenbogen und Erneuerungsicheinen zwecks Umtauichs gegen Neudruck mit einem nach der Zahlen⸗ solge, geordneten doppelten Nummern⸗ verzeichnisse bei den unten ausgefübrten
Stellen während der üblichen Geschäfts⸗
funden einzureichen.
Die Einreichung hat bis zum 10. März
1927 einschließlich zu ertolgen, und jwar
a) bei der Gin ozen trale Hannover, Oeffent⸗
liche Banktanstalt, Hannover, Am
Aegidientorvlatz,
b) bei der Wntichaftsbank für Nieder⸗ deuischland Attten⸗Gesellschaft, Han⸗ nover, Theaterstraße 8,
und deren Zweiganstalten: Biele⸗ seld, Herforder Str. 35. Kreditbank Dameln, Hameln, Ostertorwall 40.
Afttien, die innerhalb obiger Frist nicht
eingereicht worden sind oder die zum Eratz
durch neue erjorderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung jür Rechnung der Beteiligten zur
Verfũgung gestellt sind, werden für kraftlos
erflärt. Umtausch der Pavpiermarkakttien
r ĩ m m i Ge 223 006 Einwohnern unmittelbar, 77 ; ä. mit erfolgt getäbren fei, lolern zieselten ard= nchen, zum Jwecke der Ciektrizitäterforgung in ihrem 36 ᷣ ; Hemeinden mit 70 090 Einwohnern mittelbar nungsgemäß wäbrend der äbsi = — uletbe vom Rö 3 ch hh. mit Worten: dreteim ken we ma ö Den evo fa hung ist nach im Jahre 1g geschlossenen, 2 — am Schalter 6 e. 2 * en, 6h ö e en, a entspiechender Teilung des Gebiets der Attien. genannten Siellen zur Emreichung ge⸗ Anleihe zu den . . Jö. 8 63 1 . * München und der Eisenbahnbau⸗Gejell⸗· jangen. Findet die Einreichung im Wenge utscha ten bie se nie 1 8 9. übertragen. Gemäß diesen Verträgen des Brie wechsels flatt, so werden die 5. ele Unternehmer dag Gebiet als Beauftragte der Gesellschaft bis üblichen Umtauschgebühren berechnet und haben an wtztere aus den Betriebgejnnahmen abzusühren; Die Aushändigung der neuen Aktien er— folgt gegen Rückgabe der von der Um⸗
1. einen laufenden Verwaltungskostenzuschuß von 3 9
o der Einnahmen
aus Stromperfauf an Großabnehmer, von 8 o, aus den übrigen tauschffelle ausgestellten Empfangsbescheini= gung jobald als mögli
356 F frre lung bee in Bern ð h.
die Beträge für Verzinsung des im Versorgungegebiet angelegt 39.
die zur Tilgung des Buchweits der zrtlichen ,. nn dar, n, , en,, deutschland Uetien Gesellschaft.
r ieweiligen Vertrage dauer und der Hauptleitungen ö Rolf. Hannold.
bei dem Bankhaus Delbrück v. d. Deydt, bei der Spar fasse des Landkreijes Köln während der ublichen Geschäftestunden zum Umtausch einzureichen. . Für je 10 Stück angelieferte Aktien von je RM 20 wird eine Aktie von RM 20 mit dem Vermerk gültig geblieben gemäß BVeschluß vom 29. 11. 26 ausgege ven. Die zurückbehaltenen Aftien verlieren ihre Gültigkeit und werden vernichtet. Soweit die von den einzelnen Atnen eingereichten Aftien zur Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, der Gelellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver ũgung gestellt werden, werden von den jämtlichen zur Zusammenlegung für die betreffenden Aftionäre nicht aus reichenden Aftien von je 10 Aftien 3 Afttien vernichtet. Die übrigen werden durch den obigen Stemvelausdruck für gültig geblieben erklärt und zum Börsen⸗ preis oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft Der Erlös wird den Aftionäten im Ver— bältnis des Akftienbesitzes zur Verfügung gestellt. Aktien, die bis zum 1. Mai 1927 zum Umtausch bezw. zur Verwertung fur Rechnung der Beteiligten nicht eingereicht sind, werden gemäß d 290 H.-G. B. fur krartlos erklärt. Der Umtausch der Aktien erfolgt ge⸗ bährenftei, wenn die Stücke mit Didi⸗ denden bogen und Erneuernnge scheinen und mit einem doppelten, nach Zahlenfolge geordneten Nummernver zeichnis am Schalter eingereicht werden. Bei Ausübung des Umtausches im Wege des Brienwechsele wind die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Berg. Glad bach, den J. Jannar 1927. Der Vorstand. Dr. Som mer H. Goedecke.
Per Passiva. Aftienavitalfonto Reservefondefonto Hy vot he len konto Konto sär rückständige Hypo⸗ thbefenzinsen . Grundertwerbsteuerrücklagekonio Gewinnvortrag aus 1921/25 Gewinn in 1925/26.
Gewinn⸗ und Verlustk vom 31. August 1926 An Soll.
Untostenłonto K
Srvotbefenzinmenkonto
Grunderwerb stenerrũcklagekonto
Abichreibungen .
Verluft O. Wendlandt sen.
Uelzen
Gewinnvortrag ang 1924 25.
Gewinn in 1920 2725...
anz Gerstenecker, le, = and Fabrildesitzer, Mitglied des Kreie⸗ F 6X . tags für Niederbayern, Lan — Q 1 ie t ‚.
Matthias Krieger. Mühlenbesitzer, w * illmg, . ö. s ö. ‚ a,. — — * Delonomierat, Mitglied des Kreis tage für Niederbayern. Schuh rte e en Ing. and Mirenzor der Banernwerk M.-G. Miinchen. ö ; r en,, . 1 . zer S m, wesen Joe Schmauß, Bürgermerster und Brauereidefizer, Mwahied des Kreis ee, e, n Hun nne rung d . 3 . 2 e, n, n dee me, n, . . 1 r RM Landshut. den 26. April 1926. — 41 . 53 Niglied des Kreistags für Nieder⸗ 2 Der . I nan, e ge Laudshut. —— cpi 126. Der 2. le, n. 63 i e. etrctari Nen ieruug von Niedardanern. n L. 3 . Gan dbühbler, Negterunge oberhekrerär.
und Nationalbank, Kommanditgesellfchaft Fi auf Uttien Filiale Dannover, Prinzen sraße , vorgezeigt werden oder die Akt io⸗ väre müässen fich bei diesen Stellen als JFnbaber der Aktien durch Vorlegung eines Ton einer öffentlichen Behörde oder von einem Notar oder einer der Anmeldunge⸗ Felle genügenden Bankfirma ausgefte llten Hinterlegungszcheins ausweien.
Hannover ⸗Linden, den 3. Januar
195 t
Lindener Eisen und Stahlwerke Altie nge chat
,,, e
. 2 Veo i hender ;
Per Sa ben. Gewinnvortrag aus 1924 25 Gras onto. . . Verschiedene Einnabmen ..
Nen in den Auffichterat gewählt wennde
der Biertelböfner H. Rebfeldt. Nr. 28 in
NRaden beck
MRadenbeck den 13. Dee mber 1926 Der Borstand.
18 Sseinade Rehfelde.
Gar etz au der falgenden Seile I 0 Jahten erjoꝛderlichen Summen und