1927 / 2 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

/ //

u, .

der .

2

n, ,

ö

7

rr, .

i

, · ie, rer .

Ordentliche Generalversammlung Donnerstag den 27. Januar 1927. nachmittags 2 30 Uhr, im Büro der Gesellichaft in Furtwangen.

Tagesordnung 1. Vorlage des Geschäsfsberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. Juni 1926. Beschlußiassung über die Verbuchung des Verlustes. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und der Direftion.

3. Neuwahl des Aussichtsrats. 4. Beschlußfassung über Zusatz zu 2 Absatz! (Erleichterung der Hintei—

legungsbestimmungen).

Die Eintrittskarten werden von der Direktion in Furtwangen gegen Einsendung einer Bankbescheinigung über die Hinter— legung der Aktien ausgestellt und sind diese Gesuche bis spätestens 22. Januar 1926 bei der Direktion einzureichen.

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung mit dem Bericht der Direktion und des Aussichtsrats liegen vom 11. Januar 1927 im Büro der Gesellichaft auf. 100222

Offenburg, den 31. De jember 1926.

Der Aufsichtsrat der

Vadischen Uhrenfabrik A. G.

Dr. H. Rombach, Vorsitzender.

[99492] Bilanz am 30. Juni 1926. Soll. RM * Grundstücke Ibs bs9 gz Gebäude 1904287, 68 Zugang 02 941.63 . 2 6007 229, 31 2 0/δ Abschr. 40 144,33 1967 08473 Wohnhäuser Z 4d Zugang 27 000 317 40, 1'0⸗Q—4bscht. 3 174 314 22611 Anschluß · und Tesfssamicf⸗ gleise 156 976, 47 Zugang 1 469, 75 Iod Gd 77 Ho / o Abschr. 792232 150 523 90 Licht⸗R, Heiz⸗ ü. Wssesse⸗ tungsanlagen 185 008, 14 Zugang 17 044,7 ; 202 052 81 100/J Abschr. 20 205,29 181 847 52 Kraftanlage 178 0ν3, 17 Zugang 272 293,84 G JF. 10 0½0Ubschr. 45 035.70 DDI Abgang 7 695, 397 62631 Maschinen S TJ I Zugang 241 505,18 DTD 100/0 Abschr. 119 493 69 1075442 865 Abgang 232832383 107010503 Inventar D II Zugang 76 904 84

Y 898. 90 4 22473 22267417

141 583,00 53 212,85

193 801, 392 48 450,33

25 o/o Abschr. Werkzeuge Zugang

las zol o

25 9 /o Abschr.

Mobilien und renssssen 5 804. 9t

Zugang 32104 59 5 ID. 45

10 0 01‚bschr. 5 961, 4 53 653 91

Zeichnungen und Node sse

3 a1 e

Zugang 12 0926 365 37 457, 78

2h cls Abi. 6 i 2 zs Oefen 37 7an 7p .

25 0/ο Abschr. 3 93724 29 81172 Patente .

Zugang 1031245

io 313.13 .

25 0/0 Abschr. 2578, 36 773509 Fubhrvark 18 756. 6 .

25 0 Abschr. 12 491,70 37 47510 Voꝛrrãte⸗ b 6h34 h27 ðꝛ Kassabestand 416 04436 Wer tvaviere u Beteiligungen Vd 47 10 Außenstãnde . 232121282 Wechielbestand . 26 21070 Bũüraschaften 1536 531 30

Sewinn. und Verlustkonto à 135 831 1

21 6083515 90

Haben. . Vorzugsaktien... 63 OM Stammaktien .... 7 D 0 Reierve fonds . 50 M0 C Rückitellung für Entwertung 1 040 000 Schul dverschteibungen von .

1, 78 550 Schul dveischteibungen von 8

1512 101 775 Schu ldverschreibungen von ö

13520 . 51 91470 Schuldverschreibungen von .

19521 . 50 90775 Sch aldverschreibungszinsen

1967 ö 704 70 Schul d verschreibungszinsen .

11912 . 973 92 Sch al derschreibungs z insen

1529 . 146036 Schuld verschreibungs zinsen .

1521 . 101815 Sch a ldverschreibungsteuer 3 655 20 Grunderwerb sieuer 70 0090 Glaub iger: .

Kan ischuld 5 325 777,9

Sonstige 121954 7530 7 *

—— .

An ablungen . 14072 35 At zepte 13098326

5 M00 1536 5130

yl C53 2315 50

8 . urgicha tea

Gewinn und Verlustrechnung am 3090 Juni 1926.

Soll. RM * Unkosten: Gehälter, Ver⸗ sicherungsprämien, Porto, Telegramme und Reise—⸗ spesen Vergütungen usw. 3 643 80 55 Abgaben für Kranken, In⸗ validen⸗ u. Erweibelolen⸗ versicherung, Pensionskasse und Steuern... 875 054 75 Reparaturen 7h54 4960657 Abichreibungen auf: Gebäude 20/9 . 40 14158 Wohnhäuser 1 09... 3174 Anschluß⸗ u. Werkstätten⸗ gleise Ho /) 792232 Licht⸗, Heiz und Wasser⸗ leitungsanlagen 10 0o 20 205 29 Kraftanlage 100,9 45 03570 Maschmen 10 0½9 .. 119493 65 Inventar 25 ,... 74 224 73 Werk;euge 25 0/o ; 48 450 33 Mobilien und Utensilien 100i . 5961 24 Zeichnungen und Modelle . S lo) 28 ren ö ,,, 9 95724 Patente 295 o/... 2573836 Fuhrparf 25 . . 17 491 to Rückstellung für Entwertung 1 010M. 6 71125439 Haben. Bönen, . 286 51407 . 1 996 09 15 Gewinn- und Verlustkonto 4428031 7 6 711 20459

Gotha, den 2. Dezember 1926. Gothaer Waggonfabrik Aktie n⸗Gesellschaft.

Hoppe.

995974

Adler Brauerei., Köln Ehrenfeld.

Die diesjährige ordentliche General— versammlung der Aktionäre unserer Gesellichaft findet statt am Dienstag, den 25. Januar 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bank— hauses Sal. Oppenheim ir. C Cie. in Köln, Gr. Budengasse 8 10. Wir laden unsere Aktionäre zu dieser Versammlung hiermit ein unter Hinmeis auf S 14 der Statuten, wonach zwecks Ausübung des Stimmrechts die Aktien bezw. notarielle Hinterlegungsbescheini⸗ gungen späͤtestens am 4. Werktage vor der Generalversammlung bei den Bankhäusern Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, A. Schaaff hausen'schen Bankverein A.⸗ G. Köln, Sal. Oppenheim jr. C Cie., Köln, Leopold Seliamann, Köln, oder bei der Gesellschaft in Köln⸗Ehrenfeld binterlegt werden müssen, wo auch die Eintrittekarten und Stimmzettel zur Aus—⸗ gabe gelangen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abge⸗ laufene Geschäftsjabr nebst Bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Reviloren. Genehmigung der Bilanz und Be— schlußjassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Ent— lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. 2 3. Wabl zum Aussichtsrat Revisionekommmsion. Köln Ehrenfeld, den 31. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat.

o

und zur

199489 Schwabingerbrauerei in München Aftiengesellichaft.

Jahresbilang am 31. Angust 1926.

Aktiva. ÆA 3 Wirtschastsanwesen und . Grundstũcke . 408 100 Abschr. L0/0 a. Gebäude 3 404 259 2 S6 6 g8 Wertpapiere 1— Hvvothek⸗ und Darlehns—⸗ J schuldner . 8341262 460 533 56 BPasfiva. . Aktienkavital J S7 500 Geinetz liche Rũcklage . 163304 Umste llunas rũcklage 46 175 59 Steuer niüdlagec 20 006 Hvvotbeken auf Wirtschaftzz⸗⸗⸗ anwesen und Grundstücke 2585 153 13 Kontokorrentkonto 8 ddl 57 Gewinnvortrag v. 1. 9. 1925 P 1688,54 . Gewinn v. 1925 26 3 456. 3 262 2 460 533 50

Gewinn und Verlustrechnung am 31. August 12326

Einnahmen. 1. 3 Vortrag vom J. September 1925 1 3 hi Zinjen . . w 631 72 Verschiedene Ginnahmen.. 162

8222

Ausgaben. .

kö, 224139 Steuern ö 41415931 Birtichaftẽanwesenbetrjebs konte hol Abichteibung 10lo a. Gebäude 561 = Gewinnaut gleich 232

9 3029

München, den 9. Dezember 19265. Der Aufsichtsrat. Dr. Gisenberger, Voisitzender.

Der Vorstand. Staudacher.

100227 Maschinenbau⸗Anstalt irchner & Co., A.⸗G , Leipzig⸗Sellerhausen. Einladung zur 39. ordenti. General- versammlung an Sonnabend den 29. Januar 1927, vorm. 19 uhr. im Verw. Gebäude, Leipzig⸗Sellerbausen, Torgauer Straße 43. Tagesordnung l. Geschästebericht 1925/25 mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beichlußfassung hierzu. 2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rate. 3. Beichlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4. Neuwahl eines satzungsgemäß aus—

icheidenden wiederwählbaren Mit- gliedes des Aussichts ats. Betr. Teilnahme an der Gen -⸗Vers.

. Paragr. 23 der Satzungen (Hinterlegung spätestens 3 Werktage vor Gen.⸗Vers. bei Notar, öffentl. Behörde, Gesellichaft oder Hinterl.⸗Stellen).

Hinterl.-Stellen: Allgemeine Deutiche Cꝛiedit⸗Anstalt in Leipsig und in Alten— burg (Thür. Darmstädter und National⸗ bank, Leipzig und Berlin, Direction der Dieconto⸗Gesellschast, Berlin. Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin (nur für Mitglieder des Grro⸗Effekten⸗Depote).

Leipzig-Sellerhausen, den 3. Ja—⸗ nuar 1927.

Kirchner 3 Co., A.⸗G. E. Kirchner. Bachmann.

99963 Rheinisch⸗Westfälische Stahl und Walzwerke A. G., Gelsenkirchen (ehemals

Gelsenkirchener Gußstahl! und Eisenwerke A. G., Gelsenkirchen). In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 2. Dezember 1926 ist außer Aenderung unserer bis—⸗ herigen Firmenbezeichnung Gelsenktrchener Gußstahl! und Eisenwerke A. G.‘ in Rbeinisch⸗Westfälische Stahl und Walz⸗ werke A. G.“ beschlossen worden, das Grundkavital von RM 4500000 auf RM 1500009 zusammenzulegen und alsdann auf RM 6500 000 zu erhöhen durch Ausgabe von RM ö ooo 006 neuen, auf den Inhaber lautenden und ab l. August 1926 gewinnberechtigten Aktien.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium üÜber⸗ nommen worden mit der Vervflichtuna, hiervon einen Teilbetrag von Reichsmark 1500009 den alten Aktionären zum Be⸗ zuge anzubieten. Die Durchführung der Kapitalerhöhung ist in das Handelsregister eingetragen worden. Wir sowern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 26. Januar 1927 einschliesilich

in Berlin:

bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und National⸗

Aktien,

& Co., bei dem Bankhaus Sardy & Co.

G. m. b S.,

in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale

Frankfurt, bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft anf

Aktien Filiale Frankfurt a. M.,

in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank Filiale

Düsseldorf, bei der Darmstädter und National-

bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien Filiale Dũsselvorf,

in Essen⸗Ruhr bei der Effener Credit Anstalt

Filiale der Deutjchen Bank, bei der Darmstädter und National⸗

bank , auf Aktien Filiale Essen,

in Gelsenkirchen:

bei der Dentschen Bank Ziliale

Gelsenkirchen. bei der Darmstädter und National

bank Koammanditgesellschaft auf Aten Filiale Gelsenkirchen

während der bei den Stellen üblichen Ge—

schäftsstunden auszuüben.

Auf je RM S00 bezw. RM S800 alte nicht zusammengelegte Aftien fann eine neue Aktie ürer RM 100 bezw. RM 1000 zum Kurse von 120 9 bezogen werden.

Zwecks Ausübung des Bezugerechts sind die Mäntel der alten nicht zusammen— gelegten Akftien über RM 400 mit einem dovvelt ausgefertigten, arithmetisch geord⸗ neten Nummernverjeichnis, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen.

Erfolgt der Bezug an den Schaltern der vorgenannten Bezugsstellen, so wird

Fallen wild die übliche Beiugsprovision in Anrechnung gebracht. Die Be iugs⸗ stellen sind bereit den An⸗ und Verkauf von Bezugeiechten zu vermitteln. . Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Räckgabe der Kassenquittungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen autsgestellt worden sind. Zur Prüfung der Lelitimation des Vorzeigere er Quittung sind die Bezugestellen be rechtigt aber nicht verrflichtet. g Die Aufforderung zur Einreichung der alten Aktien über RM 400 zum Zwecke

7 der Zusammenlegung wird demnächst er—

olgen.

Gelsenkirchen, im Januar 1927. Rhe inisch⸗Westfälische Stahl · und Walzwerte A. G.

Rohde.

bank Kommanditgesellschaft auf bei dem Bankhaus Delbrück Schickler

keine Provision berechnet; in allen anderen.

767 36] . dara nim Aittien ge selsschaft in Lian w eip ig. . n. . die trotz der Auf⸗ Oiderung vom 9. Juni 1925 ain gleichen Orte (Nr. 1359125) ihre , . nicht tristgemäß in Goldmarkaltien um— geiauscht haben. werden hiermit auf. gefordert, diesen Umtausch bis zum 19. Fe. bruar 1927 nachzuholen, andern alls gemaß 8 290 H.-G. B. in Verbindung mit der Verordnung über Goldbilanzen vom 28 März 1924 die Kraitlosertlärung der zum Umtaujch nicht eingereichten Aktien erfolgen wird. Leipzig. den 15. Oktober 1926.

F. Sarazim Attiengesellschaft in Liqu.

Deutsche Gasolin Artiengesellscha Aufforderung der Gläubiger an . Gejellschaft gemäß 8 288 S. G. B. Nachdem die Generalversammlung dur Beschluß vom 25. Ottober 1926 das Grundkapital der Gesellichast von nominal Reichemaik 11 000009 elt Milstonen; herabgeetzt hat auf nominal Reichsmark 2200 000 (zwei Millienen zwei hundert⸗ tgusend) und nachdem dieser Beschluß zur Eintragung in das Handele regtster gelangt ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft aulgelorbert, ihre Ansprüche anzumelden. var e, , e. a n Agtien . Der der fn me senthaft Borelli. Coenen. Döring.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft Dandele fammer (Franckezimmer), Alte fünfzigsten ordentlichen Generalver 27. Januar 1927, mittags 12 Uhr,

Tagesor 1. Entgegennahme des Geschaäͤftsbe

2. Erteilung der Entlastung. Dieienigen Aktionäre, wel bei folgenden Hinterlegungestellen:

Dingel C Co. Magdeburg,

Allgemeine Deutiche Credit⸗Anst Magdeburg

Der Liguidator. Hugo Tümmler. Ranft. v7 obs] l00221 Actien⸗Brauerei Neuftadt⸗Magdeburg.

werden hiermit zu Ter im Hause der

Markt 5 /t, hier stattfindenden fechsund⸗

sammlung am Donnerstag, eingeladen.

dnung: ; ichts. Genehmigung der Jahresrechnung

den

und Vermögensübersicht sowie der Gewinnverteilung.

: n an obiger Versammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank bis spätestens Sonnabend, den 22. Januar 1927, mittags 1 uhr,

Kontor unserer Gesellschaft in Magdeburg. N., Lübecker Str. 127.128,

Commerz und Privat⸗Bank A. G, Magdeburg,

alt in Leipzig sowie deren Filiale in

einzureichen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen. Magdeburg. N., den 3. Januar 1927. Actien Brauerei Neustadt⸗Magde burg. Der Borstand.

Breslau, den 31. August 1926.

Der Vorstand.

Neifse, den 14. September 1926 Adolf Nie sle

Die Bücher und Belege der Neisser

und der Gewinn, und Verlustrechnung in Neisse, den 2. Novembe 193.

Der Aufsichtora

, gerichtlich beeldeter Bücherrevisor.

261 Bilanz am 30. Juni 1926. . . Bestände. RM 8 RM 3 l. Eisenbabnanlage 1 ; , 3 240 000 2. Eisenbahnanlage 11 (Erweiterungen) ...... 168670 3. Betriebsstoffe und Werkstattsvortäte ...... 9 04252 4. Erneuerungsfonds, Anlage: z a)] Wert der lagernden Oberbaustoffe ...... 28 217 b) Effekten des Erneuerungsfonds ..... 319150 c) Guthaben bei Lenz Co., Berlin ..... 89 dh 0 sh2 d) Guthaben bei Hugo Gloger, Neisse . .... 120M 121 27922 5. Spezialreservefonds, Anlage: a) Guthaben bei Lenz C Co., Berlin .. .... 1487 79 b) Effekten des Spezialreservefonds ...... 4 149493 6. Geschättsanteil bet der Vereinsbank in Neisse ... 16 T. Qvveothekenaufwertungsausgleich.. . .... 4 12 191 25 8. Schuldner: a) Lenz Co., Berlin, laufende Rechnung.... 47 00161 b) Hugo Gloger, Neisse, laufende Rechnung ... 3 027 26 50 Q28 81 3435 ö Verbindlichteiten. 1. Aktienkapital. 3 1 , , 2 672 000 3. Gesetzlicher Reservefondddd. . 103 31081 3. Erneuerungsfonds: Bestand laut Bilanz vom 30. 6. 1925. ..... 44 625 09 Uebertrag auf Wertverminderungsfonds .... 43630 2 . bleiben.. 8 120 09 Zugang: . RM a) Erlös für abgängige Materialien. 573. 80 b) Zin senelnnahmen 32333, 3 . ,, K 3 3. 4 ücklagen vro ej an lagernden Materialen... 16917. 56 438 20 144563 29 Abgang: . a) für Anschaffung von Oberbaumaterialien 23 122, 26 ö b) für Bankspesen und Zinsen .... 161.81 23 284 7 121 27922 4. Spezialreservefonds: Bestand am 30. 6. I 925 .. 197 53] Zugang: a) Zinseneinnahmen ...... 9, 42 b) Rücklagen pro 1995... 1292,92 1G 149493 5. Hyvolhek I: Hehn ö n one,, uu 1718125 gane 131 25 93 6. Hyvothek 11 w 13 750 4. Cisenbahntilgungsfonds 2 9 2 2 2 168670 8. Wertverminderungsfonds 2 2 456 500 9. Gewinn * 4 * 21 * . 2. 2 1 9 121 1 8 12 6 * 1 1 1 48717 77 3 432 739145 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Saben. . er w , 6. RM RM 9 I. Industriebelastung. 7233 L. Vortrag aus d. Vorjahre 6 913 20 2. Rücklagen in den Be⸗ 2. Betriebsrechnung: soldungsausgleichsstock 4383 Betriebgeinnahmen 3. Vermögenssteuer (. 2411 337 670, 90 4. Rücklagen in den Er⸗ Betr iebo⸗ neuerungs fond. 8. ausgaben 245 562.41 5. Dvpotheten insen ; ( K 92 108 49 6. Rücklagen in d. Spezial⸗ . 3. Ueberschuß reservesondd ..... 1292 7. wennn, 48717 99 021 61 99 02169 Betrie borechnun . Ausgaben. vom 1. Juli 1925 bis ö Hanl 1028. Einnahmen, , , e, . . s verkeh . M 6 Ti 105 262 26 1. Personenverkehr 5 1 n ,, , , er , kinn vii . ? Au onstigen 3 Unterhaltungs ausgaben Titel Vl gz Quellen.. 36 676 9s . i. 4. Betriebs gewinn r x —— 7 dr o V. ro

Neisser Sreisbahn⸗Arttienge sellschaft. Vorstebende Bilanz nebst . 2 Cerluk ie cnung sowie Betriebtrech⸗

der Neisser Kreisbahn⸗Attiengesellschaft 2 ng geführten Büchern derselben in Uebereinstimmung und rschtig befunden.

Methner.

habe ich geprüst, mit den ordnungt—

Kreisbahn Aftiengesellichast in Neisse, für

as Geschässesahr 1525 25 sind gepiüst und befinden sich mit vorstehender Bilanz

Ueberemstimmung.

Neisser Kreisbahn ⸗Attiengesellschaft.

t. v. G lIlert z.

Nr. 22

Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 4. Januar

1927

nntersuchungs sachen. 1 Aufgebote, Verlust· u. Fundlachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkäufe, er ; , men 2. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. ö esellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Dentsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall, und Invaliditäts. ze. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

De, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. a

Berlin, den 5. November 1926. Der Vorstand. Julius Nobert. Gewinn. und Vertustkonto 1925

Nr

10 Jahre sowie lautet auf das Geschäftss

Debet. g minstestens 14 und höchstens 10 Mitgitedern, genenwärtin Mn fran 13 Kommerzienrat Georg ; * n. 2062113 Prof. Dr. Deinrich HRih ̃ Kredit , Dr in München. Stellvertreter des Vorsitzenden, Caldobortrag 1. 1. 1925... 19041686 Fng. h. c. Theodor Tassa . Arthur Mallison, wren 212 52 Friedrich Stempe Di ben, Weis Derlin, Len 91. D lam men Sigmaringen s Dezember 1926. Samuel We er vorsraud Juiius Robert. München. 6. Geneini

Aftienurkunden sind Dividende

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und

a) Muskan Teuplitz-Sommerfeld,

b) Rauscha —= Freiwaldau,

Hans dorf Priebus = Lichtenberg. ;

Zu a) Der Bau der Linie Muskau=—Teuplitz Sommerfeld erfolgte auf Grund der Konzession vom 29. April 1896 mit Nachträgen vom 25. Oktober 1898, 14. November 1904 und 12. März 1912 —. Betrieb wurde für die Teilstrecke Teuplitz Sommerseld am 1. Oktober 1897, für die Teilstrecke Muskau Teuplitz am 15. Juni 1898 eröffnet. Die Bahn hat eine Gesamtlänge von 4268 km, die Länge aller Haupt-

Zu b) Der Bau der Linie Rauscha—Freiwaldau erfolgte auf Grund der ejember 1896 er⸗ 2. öffnet. Die Bahn weist eine Länge von 8, 57 km auß, die Länge aller Haupt⸗ und Nebengleise ist 10,172 km. ) Von der Linie Hansdorf— Priebus Lichtenberg wurde die Strecke Dane dorf Priebus im Jahre 1901 seitens der Lausitzer Eisenbahn— Gesellschaft von der Lokalbahn Aktiengesellschast Mänchen übernommen. Letztere betrieb diese Strecke auf Grund

Eisenbahngejellschaft datiert vom 11. Februar 1901. Die Fortführung der Linie von Pꝛiiebus nach Lichtenberg geschah auf Grund der Kon— Die Gesamtstrecke weist eine Länge don 29, 8453 km auf die Länge aller Haupt- und Nebengleise beträgt

33,890 km. Die Strecke Hansdorf— Priebus ist ab 1. Sktober 1895,

die Strecke Priebus Lichtenberg ab 1. Oktober 1913 im Betrieb.

Auf Grund des preußischen Gesetzes über die Fisenbahnunternehmungen vom

3. Nobember 1838 sind die Konzessionen auf unbegrenzte Zeitdauer erteist. Gemäß sz 42 dez gleichen Gesetzes bleibt dem Preußischen Staat vorbehalten, das Eigentum l ubehör gegen vullständige Entschädigung anzukaufen, wobei nach den Vorschriften dleses Gesetzes zu verfahren ist, die in der Hauptsache

sicht, znindesttns ein Jahr vor dem zur Uebernahme bestimmten Zeit⸗

Die Entschädigung der Gesellschaft erfolgt mit des in den letzten 5 Jahren durchschnittlich an sämtliche Aktiondte zÜr . Ausschüttung gelangten Dividendenbetrags. Säntliche Strecken der Gesellschaft sind vollspurig und eingleisig; sie haben berbau, und zwar die Bahnen zu a und b mit Schienen von und 15 Schwellen auf den 12 m Stoß, die Bahn zu c mit und 17 Schwellen auf den 12 m Stoß von Hansdorf ten zu 3147 kg Ifdm. und 18 Schwellen auf den 12 m

Rauscha nach Freiwaldau unter Schiene durch Vermehrung der Schwellen auf 20 sür den 13 gesteigerten Gewicht der Betriebsmittel angepaßt werden soll. ten Stationen beträgt 17, die der unbesetzten Stationen 11. Stationen besitzen aus Erdgeschoß und 1. Stock bessehende Gebäude mit Dienst⸗

offenen Vorhallen und meist ebenfalls angebauten Güterschuppen. sind durchweg aus bestem Material massiv erstellt und befinden fich in gutem bau⸗ ten Stationen sind sämtlich elektrisch beleuchtet. unbesetzten Stationen sind offene, hölzerne Wartehäuschen auf gemauertem Sockel Teil eine, zum Teil beiderseitig eingebauten geschloffenen Räumen von se

ie 3 m und mehr erforderlich mit einer Gesamtspannweile von 307,0 m?

Vorarbeiten für diese Verbindungslinien wurde am 6. Juni 1924 nachgesucht. Seit dem Jahre 1898 besorgt die Gesellschaft den Fahrdienst für die Reichsbahnstrecke

Der Grundbesitz der Gesellschast beträgt 168 ha S4 a 40 am, darunter 1 ha 0,2 a mit Hochbauten und sonstigen Bahnanlagen belegte Flächen. Das Grundkapital betrug ursprünglich Æ 4 095 650 und' wurde gemäß

Die Genernalversammlungen vom 30. September 1904, vom und vom 18. Mai 1912 beschlossen weitere Erhöhungen des

die Umstellung des bisherigen Papiermarkkapitals im Ver— M 5700 000 auf RM 5700 060, bestehend aus 5700 Aktien Nr. 1 —– 6700. Die Aktien sind mit den faksimilierten Unter⸗ sowie der eigenhändigen Unterschrift des Aussertigunge⸗ tragen den anläßlich der Umstellung auf Reichsmark llt auf RM 1060 Tausend Reichsmark *. Den ĩ uscheinbogen beigegeben, die die Dividendenscheine für Linen Erneuerungeschein umfassen; der nächstfällige Dividendenschein

. e 99982 5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche i ten. Kolonialgesell schaf Handelsregister eingetragen worden. ö Baherisches Portlandeementwerk r 25. mber 1926 ossen worden. ; Yin mer nen, ere, emen f mmer. versammlung am September beschlossen worden Marienstein Post Schaftlach (Obb. ). Nebenbahnen . l. Gemäß § 25 Abs. 2 des Auf⸗ . mwertungsgesetzeß kündigen wir hiermit unsere Anieihe vom Jahre 1905 gzieur Rückzahlung zum Aufwertungsbetrag z33ium 15. April 1927. Ferner haben wir gemäß § 43 Abs. 2 des gleichen Gesetzes beschlossen, die den Altbesitzobligationen dieser Anleihe an⸗ haltenden Gennßrechte durch Zahlung des imd JRebengieise beträgt zö, 56 Km. a , . ö. e Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ 1 donzessi bungen er olgt nion von jetzt ab, und zwar: gleichen Konz sizn. a) soweit es sich um Altbesitzobligationen handelt, mit RM 1n0 Zu zuzüglich Gegenwert des * Genußrechts . 3 insgesamt RM 250 6 Obligation zu PM 1000 welcher vom 14. Januar 1894. etrag sich um die gesetzlichen Zinfen bis zum Auszahlungstage erhöht; 2 n b) soweit es sich um Neubesitzobligationen zession vom 30. Dezember 1912. handelt, mit RM 150 pro Obli⸗ gation ju PM 1000, zuzüglich der geletzlichen Zinsen bis zum Aus⸗— * zahlungstag, bei der Bayerischen Vereinsbank in München, ; ö bei dem Bankhaus Baß C Herz in der Gesellschast mit allem 3 ö. Frankfurt a. M . II. Gemäß unserer in Nr. 45 des folgendes besagen: Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichten Bekanntmachung vom 18. 2. 1936 beträgt der 18 ige Aujwertungsbetrag einer 2. Abliggtion zu PM 1000 unferer 5 o igen Anleihe vom Jahre 1920 RM 1510 neue Die Abstempelung einer Teilschuldver⸗ 3. schreibung zu PM 1000 erfolgt auf ns Raw 16. Lunkte angekündigt werden. Der sich ergebende Spitzenbetrag von 4. RM 20 pro Teihchuldverschreibung wird in bar abgelöst. Die Obligationäre werden hiermit aufe. . . geordert, ihre Teilschuldverschreibungen, hölzernen Querschwelleno . und zwar Mäntel und Zinzscheinbogen kẽ Gewicht fm. (beginnend mit Zinsschein per J. Oktober Schienen zu 27, kg lfdm. 1925) bis zum 30. Januar 197 ein- his Priebus und mit Schier schließlich bel den obengenannten Stellen, Stoß von Priebus bis Lichtenberg. soweit noch nicht geschehen, zwecks Ab Muskau und Teuplitz durch stempelung auf den Reichsmarkbetrag ein⸗ 15 im Stoß eisetzt, während jener von Teuplitz nach ; zureichen nach Priebns und von . Die Mäntel werden nach Abstempelung 3 an den Einreicher zurückgegeben, während dDeie Zinsscheinbogen einbehalten werden, beetzten vDa die Zahlung der gesetzlichen Zinsen ge—⸗ sitzen ö mäß Artikel 39 der D. V. O. jum Auf⸗ wohnungen für einen oder auch mehrere Beamte, mwwertungsgeetz erst bei Fälligkeit des Kapitals . erfolgt. Gläubiger, die Obligationen im l Gejamtnennbetrage von 6 20 und lichen Zustand. Die beetz darüber besitzen (also 2 Stücke und mehr), un GᷓEFFBönnen Zahlung der laufenden Zinsen ver⸗ mit zum Teil ; langen. In diesem Falle sind die Obli⸗ ca. 19 am Grundfläche vorhanden. Lationen bei uns nach erfolgter Ab- Teuplitz befindet sich eine für die 3 (UItempelung zu hinterlegen. Die Abstempe⸗ die Vornahme, saämtlicher 1Uung ersolgt am Schalter der bezeichneten maschinellen Anlagen. Stellen vrovisionsfrei; soweit sie sich je⸗ feld, Priebus und Freiwald doch im Korrespondenzwege vollzieht, wird J, . . Provision in Anrechnung ge⸗ werden können. Insgelamt war der racht. Marienstein, Post Schaftlach, den Beabsichtigt ist der Bau der 1. Januar 1927. ö9076)] Lichtenberg nach Tschöpeln⸗Quolsdorf Der Vorstand. die drei Linien der Gesellschaft verbinden werden. 184598 Bülowstraße 14 Grundstücks⸗ i , ö & , Weißwasser Muskau (7,7 km). Bilanz 1925. 9 Ifti . ö Sr und bes . . . Generalversammlungebeschluß vom . Robert.. 5 hoo 6 B36 Oo0 erhöht. Resetzl. Neservefonds i632 20. September 1911 Saldovortrag 2 a6 25 Aktienkapitals um S 500000, ; 3383 6 6700 000. Die Erhöhungen des Aktienkapitals in den 121222 dienten zur Passiva. zum Bau der Strecke Priebus Lichtenberg. Forderung Berliner Hypotheken⸗ vember 1924 bejchloß . ö h u, Immobilien-. m. b. H. 530 009 hältnis von 14 1 bon P' Aktienkapital... 46 000 zu je nom. RM 1900. w Alg oa schristen deg Vorstandez i, S beamten versehen. Die Aktien do 21252 angebrachten Stempel „ͤmgefte

ahr 1926.

Der von der Geneialpersammlung zu wählende

Wilhelm Ebersbach, Hosfammerprässtent in Gera,

han. Bergrat, Praͤsident der

Schienen von 33,4 kg Ifdm.

vorkommender Im ganzen werden dort 35 Leute be dau sind mit den Lokomotivschuppen kleinere Werkftätten verbunden, in welchen kleine Ausbesserungen an den Betriebsmitteln vorgenommen

Lange, Rentner in Loschwitz⸗Oresden, Vorsitzender, einstrom, Rechtsanwalt

Gisenbahndirekttonspräsident . R. in l, Direktor der Lofalbahn A.-G.,

Pr ospekt

über nom. RM 5700 000 (Stück 5700 über je RM 1900, Nr. 1 bis 5700) auf den Inhaber lautende Aktien der

Lausitzer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft in Sommerfeld.

Die Lausitzer Eisenbahn⸗-Aktiengesellschaft ist am 21. März 1896 unter der Firma Lausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft gegründet und am 1. Juni 1896 in Was Vie Aenderung der Firma (Aktiengesellschaft statt Gesellschaftz ist von der General

Betrieb der vollspurigen

Sie hat ihren Sitz in Sommerfeld.

Der Betrieb wurde am J.

; der ihr erteilten Konzession Die Konzesstonserteilung an, die Taufitzer

1. Die Abtretung kann nicht eher als nach Verlauf von 30 Jahren von dem Zeitpunkt der Transporteröffnung an gesordert werden. Sie kann ebenfalls nur von einem solchen Zeitpunkt an gefordert werden, mit welchem, zufolge des 5 31 des erwähnten Gesetzes, eine Festsetzung des Bahngeldes würde eintreten müssen. Es muß der Gesellschaft die auf Uebernahme der Bahn

gerichtete Ab⸗

dem 25⸗fachen Betrage

Dieser Oberbau wird nach und nach zwischen und 24 Schwellen auf den Sommerfeld, von Hansdorf Beibehaltung der bisherigen m. Stoß dem stark Die Gesamtzahl der Die besetzten

angebauten Warteräumen mit Diese Anlagen

Auf den

Auch diese sind baulich gut unterhalten. In Strecken gemeinsame Werkstätte mit den für notwendigen

Aus bess , In Sommer⸗

chättigt.

Bau von 19 Brücken über eine Lichtweite von

Bahnen von Freiwaldau nach Priebus und von mit einer Gesamtlänge von ca. 25 Em, welche Um die Genehmigung zu den

9. September 1898 um A 327 000 auf

M 564 000 tn 300900 auf insgesamt

Jahren 1901 und 1911

und

Verstärkung der Betriebsmittel, die Erhöhung im Jahre 112 erfolgte B

Die Generalversammlung vom 28. No=

Aufsichtsrat besteht aus aus den Herren:

am Obersten Landesgericht Lechner, Geh. Bauiat in Ebenhausen bei München, Ober Schreiberhau, Ge München,

Fürstl. Dohenzollernschen Hof⸗

birektor der Süddeutschen Holzindustrie A.-G.,

Der

teilung der Aufsichtsrat selbst beschließt.

stell vertreter.

gewinn des Jahres dar.

1

kasse in Sommerfeld

in München,

betreffenden Maßnahmen bewirkt werden. An Divivenden wurden verteilt;

kapital von PM 5 706600, von YM 5 700 0900,

stellen sich wie folgt:

1925 606 auf nom. RM 5 700 000. Die Bilanz und das Gewinn- und Verlustkonto per

Bilanz.

Den Vorstand bilden zurzeit die Herren: . Direktor Viktor Martini in Sommerfeld, Vorsitzender, . ; Baurat a. D. Dipl.-Ing. Georg Roßmann in Sommerfeld, Vorstandg«

. ihnen nach § 34 der Statuten zukommende Tantieme. ; Die Auszahlung der Dividende erfolgt kostenfrei außer an der Gesellschafts—

bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, bei der Dresdner Bank in Berlin, bei dem Bankhause H. Aufhäuser, Kommandite von S. Bleichröder, Berlin,

bei dem Bankhause A. Bräutigam & Co. in München. Bei diesen Stellen können auch kostenlos neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an der General versammlung hinterlegt sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschloffenen, die Aktjenurkunden

Die Aufsichtsratsmitglieder beziehen für ihre Tätigkeit eine Tantieme von zu- sammen 18 00 des nach Vornahme aller Rücklagen und Abschreibungen und nach Verteilung einer Dividende von 40,9 an die Aktionäre noch verbleibenden Rein gewinns, mindestens aber zusammen einen Betrag von RM 20 000, über dessen Ver=

Die Generalversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft oder an einem andern Orte innerhalb des Deutschen Reiches statt. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichkanzeiger. Außerdem werden sie in einer Berliner Börfenzeltung (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗-Zeitung) veröffentlicht. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderiahr. Ueber den Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben, unter welche auch die Zinsen für etwaige Anleihen fallen, wird wie folgt verfügt: J. Zunächst werden dem Erneuerungsfonds und dem Spezialreservefonds dieienigen Beträge zugeführt, deren Höhe durch das von der Aufsichts— behörde genehmigte Regulativ festgesetzt ist, des ferneren dem Bilanz—⸗ reservefonds der 20. Teil des Einnahmeüberschusses so lange, als dieser Reservefonds den 10. Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie von 406 Dividende verbleibenden Reingewinn werden die auf Grund bon Verträgen oder Beschlüssen der Generalversammlung etwa an die Beamten der Gesellschaft zu zahlenden Anteile am (Tantieme) in Abzug gebracht; . 3. der, verbleibende Rest stellt, soweit die Bilanz nicht einen Verlust ergibt, den der Generalversammlung zur Verfügung stehenden Rein, Uebersteigt dieser Reingewinn 4 vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals, jo erbalten aus dem nach Abzug dieses Betrages noch verbleibenden Rest die Mitglieder des Äussichtsrats di

Jahresgewinn

1920/ñ21 70, 192122 8 c, 1922/23 10 M½, 1923/24 0 ½ auf das Aktien⸗ 1924 (vom J. April bis 31. Dezember) 6 auf das umgestellte Kapital

; Aktiva. Bahnanlage Rauscha— Freiwaldau

Erweiterungsbauten ö Effekten des Spezialreservefonds:

Rauscha Freiwaldau JJ Muskau == Teuplitz Sommerfeld... Dans dorf = Priebus Lichtenberg. . Spezialreservefondskasse: Rauscha Freiwaldau Muskau Teuplitz - Sommerfeld .. Hansdors Priebus Lichtenberg . .. Effekten des Erneuerungsfonds:

Muskau = Teuplitz- Sommerfeld ...

Erneuerungsfondskasse: Rauscha = Freiwaldau

Materialien des Erneuerungsfonds:

Hans dorf = Priebus Lichtenberg....

Muskau -= Teuplitz- Sommerfeld .. Hansdorf = Priebus Lichtenberg ..

Hans dorf = Priebus Lichtenberg . . ...

Rauscha = Freiwaldau ö K

Hansdorf Priebus Tichtenberg . ...

21 .

3 s06, 9 .. 4351 163 Sr

Pauscha Freimaldau KJ Muskau = —Teuplitz Sommerfeld ....

38 537,54 4061.89 29 217.42 71 916 8

Kassa * K Materialien JJ Effekten KJ , ö Passina.

ö 4 90 Schuldverschreibungen. .. abzüglich bereits heimgezahlter

78 0090,

verbleiben ö . mit 15 aufgewertet.. Geleistete Zuschüsse zu Bahnbauten ilanzreseivesonds .. Schuldverschreibungstilgungsfonds

E rneuerungefonds: Nauscha = Freiwaldau

Gewinnverteilung:

6 9½ς Dipidende

Vortrag auf neue Rechnung .....

PM 11210

*

Tantieme an Vorsland und Aufsicht erat x

42 81034 47 99780 66 890d. 19

einschließlich RM 428 5038 Bankguthaben. Gortsetzung auf der folgenden Seit)

Spezialreserpvefonds: RM Rauscha = Freiwaldau w Muskau = Teuplitz - Sommerfeld .... 375357 Hantdorf Priebus Lichtenberg .... 5 831, 69

,

0 ö

Arbeiterunterstützungsfonds . ...... Beamtenunterstuͤtzungsfonds ... .....

Kreditoren. JJ Gewinnsaldo JJ 1

za2 oo

; 13 227 00

2822 380 079 65

31. Dezember 1925 RM 3 RM 3 J 544 906 . 159067517 5 894276 44 5 3605 26652 ; 8.28 445 ö 97,29 286 89 2006,95 / ʒ3 Jo Jh 5734.40 1634310 16629 39 365,86 1324,48 S800, 74 2491608

92 22 194 3353

998036 217 850 46 50 025 541 61210 23 2320 b

157 703 33 14 124 45 10 759 75

498 21213

380 079 61

7183 328 20