1927 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

w

2

eschäfts in München, eröffnete Kon⸗ ursverfahren nach Befriedigung der Vorrechtsgläubiger mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Amtsgericht München Konkursgericht.

Münch em. 199726 Am 29. Dezember 1926 wurde das am 6. November 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Johann Schaller in München eröffnete Konkureverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München Konkursgericht

München. 99727] Am 31. Dezember 196 wurde das unterm 21. Januar 1926 über das Ver— mögen der Kaufmannsfrau Anna Brand, Inhaberin eines Weiß- und Wollwaren⸗ geschäfts in München, eröffnete Konkurs— verfahren als durch Schlußverteilung be— endet aufgehoben. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters sind im Schlußtermin vom 20. Dezember 196 in der aus der Niederschrift ersichtlichen Höhe festaesekt worden. Amtsgericht München Konkursgericht.

Nagold. 99728

Das Konkursverfahren über das Ver— mösen des Friederich Volz, Schreiner— Heisters in Nagold, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

3 Nagold

den 29. Dezember 1926. Würkttb. Amtsgericht. Veusalza-Spremberg. Konkursverfahren Walter Beiersdorf aufgehoben. Amtsgericht Neusalza⸗ Spremberg 29. Dezember 1926.

99729 Hillner⸗

Neustadt, O. s. 99730 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Klara Atzler in Neustadt, O. S., ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichmis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Januar 1927, vormittags g Uhr, vor dem Amtsgericht Neustadt, O. S., bestimmt.

Neustadt, O. S., den 23. Dez. 1926.

Amtsgericht.

Neust et iim. 99731] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Maximilian Maerzke in Neustettin wird eingestellt, weil eine den . des Versahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Neustettin, den 22. De⸗ zember 1926. Das Amtsgericht.

.

eh hld., 21. Dezbr. 1926. Das Amtsgericht. Offenbach, Main. oOS7S35 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Nikolaus Kopp in Bürgel a. Main, Schi . 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußverteilung aufgehoben. Offenbach a. M., 22. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Min. 997321

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Kaiser G. m. b. H. zu Heusenstamm mit Zweignieder⸗ lassung zu Offenbach a. Main wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.

Offenbach 4. M., 24. Dezember 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Maim. 99734] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gustav Kaiser, Kaufmann in Heusenstamm, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schl ußverteilung aufgehoben. Offenbach a. M., 24. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht.

LHIlanen, Vogt. ö 997361 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Kaufmanns Max ern rich Eberhardt in Firma Max Heinri Eberhardt, Chemisches Laboratorium in Plauen, 2. des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Albert Schulz in Plauen, Schildstraße 20, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. K. 72/24. Amtsgericht Plauen, am 31. Dezember 1926.

Ha tih or. 166737 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Ulbrich in Ratibor ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 20. Fanuar 1927, vor⸗ mittags 11,45 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Ratibor, Zimmer 21, an⸗ beraumt. ĩ Ratibor, den 28. Dezember 1926. Amtsgericht.

NRecklinghausen. 99738

Das Kontursverfahren über das 2 mögen des k August Meckenstock in Recklinghaufen wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

ö Recklinghausen, 27. Dezember 19236. Das Amtsgericht.

H eck lIinghanusen. 997391 Das Kontursverfahren über das Ver⸗ ac der Ehefrau des Kaufmanns Josef Cloer, Josefine geb. Sternemann, in Datteln, Zechenstra ße Nr. 34, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Recklinghausen, 27. Dezember 1926. Amtsgericht. IH eppen. . 99740 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Th. Petersen in Reppen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Januar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Reppen anberaumt. Reppen, den 17. Dezember 1926. Amtsgericht.

HK enutlingen. 99741 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma G. Letsche und Sohn, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Sportartikelfabrik in Reutlingen, wurde nach Abhaltung des Schkuß— termins heute aufgehoben. Amtsgericht Reutlingen, den 30. Dezember 1926.

Hẽ Ossenheim. 99743 Das Amtsgericht Rosenheim hat am 29. Dezember 19286 das Konkurs- derfahren über das Vermögen der Schuhwgrengeschäfts in haberin Berta Staudacher in Rosenheim auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. ;

Rosenheim, den 29. Dezember 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

HR Getock, Mecklb. 907421

ü

.

Steinhach-Hallenb er. I99751] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Häfner in Steinbach⸗Hallenberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Steinbach Hallenberg, 28. Dez. 1926. Das Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 99752

Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der inna Ling verw. Arnold, Leb. Seidel, Inh. der nichteingetragenen Firma Max Arnold's Witwe, Klemp⸗ nerei und Installationsgeschäft, in Stollberg i. E, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 6. Dez. 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestäfigt worden ist.

Stollberg, den 24. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Stuttgart. 99753 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Johann Hermann Fritsch, Kaufmanns in Stuttgart, Vogelsang⸗ straße 32, Alleininhabers der Firma J. Hermann Fritsch in Stuttgart, Hauptstätter Str. 61, ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 29. Dezember 1926

aufgehoben worden. Amtsgericht Stuttgart. JI.

LTreysa, Hz. Kassel. 99754 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Konsum⸗ und Spargenossen⸗ haßt für Treysa und Umgegend e. G. m. b. H. in Treysa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Der verbliebene Betrag von 185 RM wird nach Abzug der noch zu zahlenden . die etwa 10, RM betragen werden, dem Kon⸗ kursverwalter Herche in Treysa als Ver⸗

LTittanmn. [og 762] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tahakwarengroß⸗ und Textil= warenkleinhändlers Oswald Willy Fischer in Albersdorf Nr. 275 wird uh aufgehoben.

Amtsgericht Zittau, 268 Dezember 1926.

Zittau. 99761 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗

mögen des ö und Lederluxruswaren⸗

händlers Rudolf Eduard Hübner in

Zittau, Aeußere Weberstr. 2, wird nach Ab=

283 des Schlußtermins hierdurch auf⸗ hoben.

hn g richt Zittau, 30. Dezember 1926.

PDresd em. ; 99632 Die Gejchäftsaufsicht über die Perl K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stroh⸗ u. Filzhutfabrik, in Dresden⸗A., Zöllnerstr. 36. ist am 30. Dezember 1926 vormittags 114 Uhr, angeordnet worden. Der Bücherrepvifor Franz Zöllner in Dres den⸗A., Blasewitzer Straße 29, ist zur Aussichtsperson bestellt. Amtsgericht Dresden, Abt. II,

Hindenburg, O. s. Ueber das Vermögen des Fräuleins Hedwig Eyganek Damenputz⸗ geschäft in Hindenburg, O. S., Dorotheenstraße 45, ist die Geschäfts⸗ aussicht angeordnet und zur Aufsichtsperson der Bücherrevisor Paul Zajadacz in Hindenburg, O. S., Dorotheenstraße Nr. 45, bestimmt worden. 1 Nn. 98/26. Hindenburg, O. S., den 29. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

99633

Münster, Westf. 599634] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aug. Carl Lachmann, hier, Bogenstraße 19, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Dr. Walter Plate, hier, Warendorfer Str. 76 (Tel. 4646) bestellt.

gütung für den Monat Dezember 1926 zugebi igt. Treysa, den 22. Dezember 1926.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Giese, In⸗ habers der Firma Heinigs Granitwerk Juh. Paul Giese zu Rostock, wird nach erfolgter . des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rostock, den 28. Dezember 1926.

Meckl. Amtsgericht.

Heidesheim, Hehein. oon 44 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Burger u. Heinrich von Rüdesheim a. Rh. wird, da eine den Kosten des Konkursverfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht mehr vorhanden ist, eingestellt.

Rüdesheim a. Rh., 20. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Sanrlurnrg, Hz. Lrier. [997451 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns . Levy in Beurig, Inhabers der Firma A. Levy K Co. in Beurig, wird der bisherige Konkursverwalter Rechtsanwalt Güntzer in Trier auf seinen Antrag von der Konkursverwaltung entbunden, Zum Konkursverwalter wird Rechtsamwalt Dr. Lenz in Trier bestellt.

Saarburg, den 29. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Schneid emihl. 997 46 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Sochaczewer in Schneidemühl, Bromberger Straße

Nr. 13, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schneidemühl, den 21. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Schneid 0emihl. 99747 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Warenhaus M. Rosen⸗ thal jun. in Schneidemühl wird nach er⸗ folgter Abhaltu des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schneidemühl, den 21. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Sch wabn ch. 1997.86 Das Amtsgericht Schwabach hat 1. am 27. Dezember 1926 das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des Gold⸗ schlägers Hans Barth in Schwabach mangels einer Konkursmasse eingestellt; 2. am 28. Dezember 1926 das Konkurs⸗ verfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben; a) über das Ver⸗ mögen des Jakob Michel, Installations—⸗ geschäft in Schwabach, b) über das Ver— mögen der Reichenbacher Malzkaffee⸗ fabrik Hans e. in Schwabach. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Sensbirg. ; 190749

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz . in Peitschendorf ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläu— biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht De. bestimmit. ö.

Sensburg, den 23. Dezember 1926.

Amtsgericht. Abt. 6.

Sonnefeld. = 99750

Im Konkurs über das Vermögen der Eisenwarenhandlung A. Oschmann u. Co. in Sonnefeld ist nachträglicher Prüfungstermin auf Donnerstag, den 13. Januar 1927, vormittags sn Uhr, anberaumt worden,

Amtsgericht Sonnefeld.

Das Amtsgericht.

Wanzlebem. . (99755 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Kärsten in Altenweddingen ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wanzleben, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Wanzleben, den 23. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Witten. x ; 99756

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns ern Wahmann

in Witten wird wegen Mangels an

Masse eingestellt.

Witten, den 22. Dezember 1926. Amtsgericht.

db hö] Wittenberge, Bz. Eotsdam.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tabakwarengroßhändlers Ernst . enkel und der Firma, Traugott Kampf⸗ henkel, hierselbst. . die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind ea. RM 1965.86 ver, ügbar. Zu berücksichtigen sind RM 181034 , . 1. M 66 e vorrechtigte Forderungen. Das Schlußwer⸗ . er auf der Gericht f . des ziesigen Amtsgerichts aus. Wittenberge, Ren 24. 12. 19856. Der Konkursverwalter: Karl Pilot, beeidigter Bücherrevisor.

98654 Wittenberge, Bea. Potsdam. In dem Konkurse über das Vermögen des Zigarrenhändlers Emil John, hier⸗ elbst, ö. die Schlußverteilung aa

azu sind ca. RM 16,15 verfügbar. Zu berüchsichligen sind RM 505 25 bevor⸗ rechtigte und RM böoß2 6 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Schlußver⸗ eichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei zs hiesigen Amtsgerichts aus.

Wittenberge, den 24. Dezember 1926. Der Konkursverwalter: Karl Pilot, beeidigter Bücherrevisor.

N or nns. 1990757 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Josef Jaffs in Worms wird nach echtskraft des Iwangsvergleichs vom 8. Sepiember 1996 und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Worms, den 28. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht. Wur nen. . 99758 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Materialwarenhändlers Alfred Pörschmann in Wurzen, Crostigall, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. j Amtsgericht Wurzen, 31. Dezember 1926. Wurzen. 99759 Das Konkursberfahren üher das Per, mögen des Schnittwarenhändlers Karl Paul Büschel in Wurzen, Ka ser⸗Wil. helm⸗Siraße 27, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wurzen, 31. Dezember 1926.

ella -Mehlis. 99760

In dem Konkursberfahren üher das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Flessa, bis- herlger Inheber der Firma Karl Ile a, Feinkosthandlung in berhof, ist den Prüfung termin vom 11. Januar 1927 4u den 28. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, verlegi. ,

Jella⸗Mehlis, den 30. Dezember 1926

. Thürlngisches Amtsgericht.

Münster, den 29. Dezember 1926, nachm. 6 Uhr 20 Min. Das Amtsgericht. HKeetrz, Kr. ArnSWwalde. (99635 Auf den am 20. Dezember 1926 bei Gericht eingegangenen Antrag des Kauf⸗ manns Albert Wohig in Reetz wird über dessen Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der Buchführer Kern in Reetz bestellt. Reetz, den 30. Dezember 1926. Amtsgericht.

Stuttg axt. ; 99636 Ueber das Vermögen der Firmg Albert Diez, Inhaber Gustav Munz, Zigarren⸗ handlung, hier, Klosterstiaße 13, wurde am 30. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, die Geschäßstsaufsicht

zur Abwendung des Konkurses angeordnet.

Als Geschästsaufsichtsperson wurde be⸗ stellt: Hermann Thalmessinger, Direktor in Stuttgart, Kronenstraße 41. Amtsgericht Stuttgart. JI.

Thiersheim. (996371 Ueber die Geschäftsführung der Firma Porzellanfabrik Friedmann C Fürbringer, offene Handelsgesellschast in Schirnding, wurde am 30. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Syndikus Dr. Bienlein in Marktredwitz. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Thiersheim.

99638) Weserminde-Geestemiünde. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Engelhardt, Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, Georgstraße Nr. 64, wird heute die Geschästtsaufsicht angeordnet. Als Ge⸗ schäftsaufsichtsperson wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Goldschmidt von hier bestellt. Termin zur Gläubigerversammlung wird anberaumt guf den 20. Januar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. Wesermünde, den 24. De⸗ zember 1925. Das Amtsgericht Weser⸗ münde⸗Geestemünde. *

Aachen. [99639 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Jenssen zu Aachen, alleinigen Inhabers der Firma P. Leo Delhges, daselbst, Hottfriedstraßelo, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet.

Aachen, den 28. Dezember 1926.

Amtsgericht. Abt. 4.

Ang sburg. obo] Das Amtsgericht Augsburg hat die Ge⸗ schäßftsaufsicht über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Spiegel in Augs⸗ burg, B34, nach eingetretener Rechtskraft des Zwangsvergleichs beendet. Die Ge⸗ schäftzaufsicht über das Vermögen des Bäckermeisters & Spiegel in Augs⸗ burg, B 34, ist wegen Rechtskraft des Zwangevergleichs mit 6 des Ge⸗ richig vom 30. Dezember 1926 für beendet erklärt. ? Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Augsburg.

HRrak e, Old enhb. (99641

Dle Geschäftsaussicht über das Ver— mögen der Firmg G. W. Eilers, In⸗ haber Bernhard Eilers in Schwei, ist be⸗ endigt, nachdem der Beschluß des Amts-

gerichts Brake vom 1. Deiember .

durch den der Zwangevergleich bestätig ist, rechtskräftig geworden ist. 27. Dezember 1926. Amtsgericht Brake i. D. Abt. II.

Rreslam. Die Geschäftsaufsicht über 2

mögen der in das Handelsregister nicht eingetragenen Firma Geschwister Oklitz in Breslau, Bohrauerstraße 5h (Inhaber Kaumann Alfred Oklitz und Alice Otlitz; ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom

Breelau, den 29. Deiember 1926. Amtsgericht.

Dresden. D064]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Mützen fabrikanten Bronislaw Kowallki, als Alleininbaber der einge⸗ tlagenen Firma Towal ki Henning in Dres den, König⸗Georg-⸗Asllee 1, Aufsichts⸗ person Kaufmann Otto Kleemann in Dresden, Altmarkt 10, ist, nachdem der im Vergleichetermin vom 1. Oktober 1936 angenommene Zwangevergleich durch rechts- träftigen Beschluß vom 29. Oktober 1926 bestätigt worden ist, nach 5 69 Gesch.“ Aufs.⸗ VDO. beendet. Amtsgericht Dresden, Abt. II,

am 29. Dezember 1926.

SGreit s walli. 9944] Die Geschättsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Drechflermeisters August Hugenbruch in Greifswald ist mit Ablauf des 22. De⸗ zember 1926 beendet, da der Beschluß des Amtsgerichts vom 8. De zember, 1926 durch welchen der von der Gläubiger versammlung dieses Tages angenommene Zwangavergleich bestätigt ist. mit Ablauf dieses Tages rechtskräftig geworden ist. Greifswald, den 29. Dezember 1926.

. Das Amtsgericht.

Kappeln, SchlIei- 99645 Das Geschäftsaufstchte verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Asmussen in Stenderup ist heendigt, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 16. Juli 1925 angenommene Zwangever⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juli 1926 bestätigt ist.

Kappeln, den 20. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lei pziz. 99616 Die durch Beschluß vom 6. Juli 19265 über das Vermögen der Handelsfrau Minna verw. Strich, geb. Höhne, in Leipzig, Löhrstraße 8, all. Inhaberin eines Herren konfektionsgeschäfts mit Maß schneiderei unter der handelsgerichtlich ein- getragenen Firma M. Strich“ in Leipzig, Am Hallischen Tor 14516 (Richard⸗ Wagner⸗Straße 10), angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichts⸗ beschluß vom 13. Dezember 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. H A1

(Harkortstr. 11), den 28. Dezember 1926.

Leipzig. 699647 Die durch Beschluß vom 10. Mai 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Feibus Jedlitzki in Leipzig, Lessingstraße 23, all. Inhabers einer Weißwarenhandlung unter handelsgerichtlich nicht eingetragener gleich⸗ namiger Firma in Leipzig, Neichsstraße 30 / 2, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom 13. De= zember 1926 rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II AI.

(Harkortstraße 11), den 28. Dezember 1926.

Liegnitz. 99648 In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Gutsbesitzers Hermann Seidel in Mönchhof wird 1. die aus § 41 der Geschäftsaufsichts verordnung bewilligte Frist bis zum 20. Januar 1927 verlängert. 2. Neben dem Gutsbesitzer Bunzel in n. wird der Rechtsanwalt Haase in iegnitz als Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Liegnitz, 29. Dezember 1926.

Lüdenscheid. 99649 Die Geschästsaufsicht über das Ver mögen der Firma J. D. vom Brocke in Halver ist durch rechtskräftig bestätigten . vom 6. Dezember 1926 eendet.

Lüdenscheid, den 30 Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. 99652 Die Geschaäͤftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ney C Warnt in Magdeburg, Weißgerberstraße 6a, ist beendet, da im Termin vom 14. Dezember 82s ein Zwangsvergleich angenommen ist und der Bestätigungsbeschluß vom gleichen Tage die Rechtskraft erlangt hat. Magdeburg, den 30. Dezember 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Peg am, k 99650] F Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Curt Graichen in Pegau, allelniger Inhaber der Firma Eduard Graichen in Pegau, wird gemäß 66 Ab. 3 Ziff. 3 der VD. über die schäftsaufsicht aufgehoben, weil mehr als drei . seit der Anordnung ver⸗ strichen sind. Amtsgericht Pegan, den 28. Dezember 1926.

Worms. = 996511 Die Geschäftsaussicht über das Ver. mögen der Firma Union Werk Kesten in Worms Pfiffligheim sowte der Fina Stiejel⸗ Reparatur- Fabrik „Solid“ da⸗ selbst, Inh. Heinrich Kesten und Ehefrau geb. Ziegler in Worm -Pfiffligheim wird auf ÄAntrag der Schuldner aufgehoben. Worms, den 23. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht.

Ver⸗

8. Dezember 1926 beendigt. (42 Nn 354 / 26.)

eutscher Reichsanzeiger

Preußischer Etaatsanzeiger

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8, Neichsmarn. Alle Posianstalten nehmen Bestellung an. ür Berlin außer den Postanstalten und Zeinungs vertrieben für 2 auch die

1 32. Neichs mark.

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhel Sinzelne Nummern kosten 6 Jernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Emheitszeile (Petih 1,B05 Neichs mark, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1,75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftestelle des Reichs und Staats anzeigers Berlin Sw. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.

Mr. 3.

RNeichsbankgirotonto.

Berlin, Mittwoch, den 5. Januar, abends.

=

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver— ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923.

(RGðBl. 1 S. 482.)

Der Londoner Goldpreis beträgt sür eine Unze Feingold! ... S4 sh 103 pence, für ein Gramm Feingold demnach .. 32,7455 pence— Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt- machung im Reichtanzeiger in Berlin erschemmt, bis ein ichlieflich des Tages der einer im Meichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vortausgeht. Berlin, den 4. Januar 1927.

Devisenbeschaffungsstelle. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Seckel. Gleimius.

Preußen.

Finanzministerium.

Die Rentmeister stelle bei der staatlichen Kreiskasse in . en, Regierungsbezirk Münster, ist sofort zu esetzen.

; Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der litauische Gesandte Sidzikauskas hat Berlin ver— lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Lozoraitis die Geschäfte der Gesandtschaft.

. lettländische Gesandte Dr. Woit hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Gilberts die Geschäfte der Gesandischaft.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Ausschuß des Preußischen Landtags die Verwaltungsrefotm * 56 die , der neuen Landgemeinde ordnung wieder auf. Zunãchst wurde über die Frage der Bürgermeistereiderfassung beratẽn Dem Nachrichten büro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge wurde der Zentrumsantra angenommen, wonach der ros nich landtag mit weir in Bre beschließen kann, daß die Bürger= meistereiverfa sung einzuführen ist, und ferner beschließen kann, daß sie da, wo fi besteht oder eingeführt ist, aufgehoben werden lann. Eine Aufhebung ist, weun die Einführung einmal be— schlossen ist, zunachst nur nach Ablauf von 6 en, später nur nach Ablauf von 128 Jahren möglich. Der Ausschuß beschäftigte sich des weiteren mit den Bestimmungen über die Staatsaufsicht und über das Gemeindegliedervermögen. Es wurde beschlossen die Bestimmungen über die Staatsaufsicht, die in der Reglerungs⸗ vorlage vorgeschlagen werden, den Beschlüssen zweiter Lefung der Städteordnung e,, In der Frage des Gemeindeglieder⸗ vermögens hatte die iegietungs voran eine Reihe von Be ,,, gebracht, die unter Gewährung von Entschädigungen Line einheitliche Rechtsgrundlage schaffen follten. Der Ausschuß beschloß mit den Stimmen der Rechten und des Zentrums, ledig⸗ lich den Satz aufrechtzuerhalten, wönach die geltenden Rechtsvor⸗ chriften über das Gemeindegliedervermögen aufrechterhalten leiben. Von Regierungsseite wurde für die zweite Lefung eine Uebersicht über die Verhälinisse ö tlich des Gemeindeglieder⸗ Fermögens in Preußen zugesagt. Ini übrigen wurde der Rest der gierungsvorlage bis auf die Bestimmungen über die Polizei and die Gutsbezirke angenommen. Üeber die beiden letzten

aterien soll am Mittivoch in einer Schlußsitzung die Ent= scheidung getroffen werden.

Wohlfahrtspflege.

Das Potsdamsche Große Waifenhaus

ist Erziehungsheim und Schule für bedürftige Kinder verstorbener Angehöriger der Wehrmacht, der Schutzpolizei, des früheren Heeres und der Marine, vorzugsweise für Kinder der Kriegsteilnehmer. Soweit Plätze frei sind, werden auch Kinder von verstorbenen Be— amten, die nicht der Wehrmacht angehört haben, aufgenommen. Sie werden vom Beginn des schuipflichtigen Alters bis zum vollendeten 12 Lebensjahre aufgenommen. Ausnahmsweise ist die Aufnahme noch bis zur Vollendung des 13. Lebensjahres zulässig. Die Kinder (Knaben und Mädchen) werden nach ihrem Glaubens⸗ bekenntnis der evangelischen Anstalt in Potsdam oder der katholi⸗ schen Anstalt „Haus Nazareth“ zu Höxter in Westfalen zugewiesen. Sie verbleiben in den Anstalten, sofern sie nicht vorher auf An⸗ trag der Erziehungsberechtigten ausscheiden, bis zum Ablauf der Schulpflicht und werden dann zur Erlernung eines bürgerlichen Berufes entlassen. Die Entlassung geschieht grundsätzlich nur am Schlusse eines Schulhalbjahres. Die Anstalt umfaßt Knabenhaus, Mädchenhaus und Kinderhaus auf 11 Morgen großem Gelände mit großen schönen Höfen und Schulgarten, hat eigene Kirche, eigenes Lazarett, Schwimmanstalt und Ruderboote.

Die Schule der Anstalt ist eine „Mittlere Schule“. Der Unter— richt ist der einer gehobenen Volksschule mit wahlfreien Kursen in Französisch, an,. und Mathematik, die Zöglingen von ganz besonderer Begabung bei rechtzeitigem Eintritk den Uebergang in die Städtische Deutsche Oberschule oder Oberrealschule in Potsdam ermöglichen. Diese Schüler können in der Anstalt bis zum Abiturientenexamen verbleiben. Außerdem bestehen Kurse für Literatur, Kurzschrift, Gartenbau, Bastel, Hobel⸗, Schnitz und Buchbinderarbeit, Sport und Musik, für Mädchen noch in Hand⸗ arbeit und Haushaltung mit Lehrküche. Die Aufnahme erfolgt auf Antrag des Erziehungsberechtigten und unter der Bedingung, daß ö dem Kinde zuerkannten Versorgungsbezüge sowie die sonst gewährten Bezüge Kinderbeihilfe, Unterstützung usw. . die Dauer des Aufenthalts in der Anstalt an die Hauptkasse es Potsdamschen Großen Waisenhauses abgeführt werden. Bei zu geringen Renten kann die Aufnahme von der Zahlung von Zu⸗ schüssen seitens der Erziehungsberechtigten ode? des Fürsorge⸗ verbandes zum Ausgleich der ungedeckten Kosten abhängig gemacht werden. Haben Kinder keine Renten, so muß ein mäßiger, vom Direktorium festgesetzter Unterhaltungszuschuß gezahlt werden. Der Antrag ist von dem Erziehungsberechtigten unter Bei⸗ fügung der nachstehend vermerkten Papiere an das Potsdamsche Große Waifenhaus in Potsdam, Lindenstraße 34a, zu stellen, und zwar: 1 die etwa vorhandenen Militärpapiere des Vaters, 2 die Sterbeurkunde des Vaters, 3. sofern sie in Frage kommt, die Sterbeurkunde der Mutter, 4 die gerichtliche Bestallung des Vor⸗ mundes 5 die standesamtliche Geburtsbescheinigung des aufzu⸗ nehmenden Kindes. 6. der Taufschein, 7. das letzte Schulzeugnis, 8. die Rentenbescheide des Versorgungsamtes und der Landes—⸗ versicherungsanstalt sowie etwa noch dorhandene Ausweife über weitere Bezüge.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 5 Januar 1927. Telegraphische Auszahlung.

4. Januar

Geld Brief 1,732 1,736 4,191 4,201 2,054 2, 058

20,899 20,951 2.113 2, 123 20. 38 42105 0.494

426

5. Jauuar

Geld l, 73l 4,195 2055 20,919 2, 17 20,411 4.3205 0, 485 4.245

Buenos Aires. Canada Japan ‚. Kairo U ägvpt. Pfd. Konstantinopvel 1 türk. E London 1* New Vork... 1 Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguav .... 1 Gold veso Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden 168. 31 then 109 Drachm. 5,31

1 Pax. ⸗Pes. l tanad. d 19Jen

.

168,51 5.33

58. 49 73 58 81,49 106572

werpen Budapest 100 Pengõ Danzig.. ... L460 Gusden Delsingfors. 00 finn. . A Italien .... 100 Line 18,77 Jugoslawien. . 109 Dinar 7467 Topenhagen .. 1090 Kr. 11222 Lissabon und

Dyorto ... 100 Esgeudo Oslo.... 100 Xr. Paris.... 100 Fres. 16, 8 Prag ...... 100 Kr. 12.45 Schweiz.... 160 Fres. 81, 23 Sofia.... 100 Lepa 038 Spanien... 100 Pejeten 60. 00

Stockholm und

100 Belga 58.58 73. 68 81.69 10 650

7,407 1210

21,525 107, 17

1669

12.433

21, 525 107, 19 107,45 16, K62* 12.49 81, 43

3, 048 ho. 16

Goꝛbenburg.

00 Kr. li ,

100 Schilling

112.61 9. 41

Vetrag

Au sländische Geldsorten und Banknoten

5. Januar Geld Brief Sobereigns . 20 Fres. Stücke Gold ⸗Dollars . 4197 Amerikanische:

1000 - Doll. 4,18

2 und 1Doll. 4,17

705

0,472

2

av.⸗Pes. Tilreis nad. 6

Argentinijsche Brasilianische . Canadische ... Englische: große.... 1u. darunter Türkische .... Belgische ö Bulgarische .. Dänische .... Danziger... Finnische. ... 100 sinnl. 4 Französische .. 1099 Fres. Holländijche . 100 Gulden Italienische:

über 10 Lire 100 Lire Jugo l lawische . 100 Dinar Norwegische .. 1060 Kr. O 100 Schilling

28*

20, 365

20,34 2, 085

58, 42

Mh th

ürk. Pfd. 100 Belga 100 Teva 100 Kr.

100 Gulden

8

111,92 81,30

1680

Desterreichische Rumãäãnische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 dei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. Schweizer... 100 Fres. Spanische ... 100 Peseten Tschecho⸗slow. 5000 Kr. ... 100 Kr. 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische ... 100 Peng

O. 8

C L ,

. 6

12

4. Januar Brief 20, 44 16215 4216

4199 4,187 1729

20,45 26,335 20 435 2,0657

58 30 111,77 10.43

16.58 167 53

18,51 134 1066,84 2898 06

12,39 1239

1

Wochenüber n icht der Reichs bant vom 31. Dezemb 1926 (in Klammern und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile ....

2. Goldbestand (Barrengold) Jowig in- und aus- ländische Goldmünzen, das Pfund fein 1392 Reichsmark berechnet ñ

und zwar: Goldkassenbestand

w Golddevot (unbelastet) bei aus lãndischen Zentralnoten. 1 3

RM 1661 103 0090 t 25 533 00)

170 280 000

(umnverãndert)

Bestand an deckungsfäbigen Devisen..... ö Reiche schatzwechseln ... b) . =

*

RM 177 212 9009 (unverandert)

. 6

519 15653 M0

sonstigen Wechseln und Schecks.

Ldeutschen Scheidemũn zen 9.

Noten anderer Banken...

Lombard orderungen Darunter Dar.

leben auf Reichs jchatzwech el RM Effekten JI , e, ,

ö Paffsiva. Grundkavital: a] begeben

9 G G

b) noch nicht begeben

2. Reserveronds:

6e. 2 * ? 9 a) gesetzlicher Reierde fonds

db) Sxezialrelerveronds für künftige Dividenden zahlung .

. ö. o) Jonstige Rücklagen

der umlaufenden Roten 1 Son stige täglich sällige Verbindlich eiten 1

. . . Son tige PVassido 4

underũ ndert! 177 2120090

(underãndert)

33 802 000 unverändert]

43 133 00

lun derandert) 6h eo ooo

lun derãndert 3 735 526 000 437 413 10) 48 q z MG w 52 661 000 74 207 000

100 oοσν

Zu dem dorstebenden Augweig teilt W T. B

mit: Nach dem

ueweig der Neichadank dom S1. Dezember Lzas Dat die gesamte