1927 / 3 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Kaxitalanlace der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effetten um 47145 Mill. auf 2003, 5j Mill. RM zugenommen. Die Zunghme entiällt mit 412,8 Mill. RM auf die Bestände an Wechseln und Schecks, die auß 1823.ß Mill. RM angewachlen sind; die Lombardbestände haben sich um 5,7 Mill. auf 84,1 Mil RM erhöht, während die Anlage in Effekten mit 909 Mill. RM an- nähernd unverändert geblieben ist. An Reichebanknoten und Renten⸗ banticheinen zusammen sind 404,3 Mill. RM neu in den Verkehr abgeflossen; der Umlaut an Reichs banknoten erhöhte sich um 437 4 Mill. auf 3755,5 Mill. RM,. der an Rentenbankichemen um 169 Mill. guf 1I64,! Mill Ri. Für d23 Mill. RM. Rentenbank— scheine wurden getilgt, und zwar der auf den Renten marttilgungssonds noch stebengebliebene Restbettag in Höhe von und, 49, Mill. Ra vnd weitere 31 Mill. RM gemäß § 72 des Gesetzes über die Löiquidierung des Umlauns an Rentenbankscheinen. Die Bestände der Reichebant an solchen Scheinen sind demennprechend um 69,7 Mill. auf 7,* Mill. RM zurück⸗ gegangen. Der gejamte Zahlungsmittelumlauf stellt sich unter Ein—= beziehung von ca. 745 Mill. RM Scheidemünzen und ca. 185 Mill. Reichemark Privatbanknoten auf rund 5830 Mill. MRM gegen rund db2l0 Mill. RM Ende 1925. Die fremden Gelder zeigen mit 54530 Mill. RM einen Zuwachs um 62,7 Mill. RM. Die Be stände an Golo und deckunge fähigen Devisen stiegen um 727 Mill. auf 23200 tz Mill. Rn, und zwar die Bestände an Gold um 25,5 Mill. auf 1831 4 Mill. RM, die an deckungssäbigen Devisen um 47,2 Mill.

aul 59,7 Mill. RM. Die Deckung der Noten dinch Gold allein betrug 49 vo gegen ha, S vd in der Vorwoche und 40,8 vd Ende 1925. die durch Gold und deckunge fähige Devisen 62,9 vH gegen 69,1 vH in der Vorwoche und 54.44 vy Ende 1925.

Im Monat Dezember wurden von den Abrechnungs⸗ siellen abgerechnet RM 5 853 230 200.

London, 4. Januar. (W. T. B.) Die Bank von England kaufte heute 244 000 Pfund Sterling Barrengold. Außerdem trafen aus Sierraleone o0 Sovereigns ein.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettzg am 4. Januar 19296: Ruhrrge vier; Gestellt 24 784 Wagen, 6 Wagen. Oberschlesisches Revier:

estellt

Die Elektrolytkupsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 4. Januar auf 12950 4 (am 3. Januar auf Ig35 5 AM für 100 Eg.

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutichen Landwirt schaftsrat fiellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Mark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Berlin Hamburg Stuttgart 29. Dezbr. 28. u. 29 Dezbr. 28. Dezbr. Reichsmark

56 60

48-54

42 48

32 —40

52 60

48-62

4146

34— 40

48-52

40-46

2 -= 66h 14 —– 49 38 - 42

82 da 16 hr

60 62 7 659 50 - 53 15— 48 57 59 3 55 50 - 52 46 48 48-59 36 42 26 30 30— 37 18—22 18 28 b8 = 69

bo = hh⸗

45 48

140 - 45

82 - 95 S8 - 96

66 89 756 84

3 63 59-709

49 - 52 2 56

42 60 42 46

38 49 265 —– 36 30-35 73

73 74a 73 774 3333 6 696 * 605 *

65 = 68 64 -= 66 60 - 65

Schweine

—— 2 2 2 2 2 2 2 0 2 2

2 2 * * e * *. 9 e 1 * 1 2 * 1 8 2 2 1 2 * 8 2 * 2 * * 2 1 8 *

. ,,, , ,,, , r , , , ,,,, e ,,

Sauen.

Berlin, 4. Januar. Preisnotierungen für Nabrungs⸗ mittel (Durchschnitigeinkaußfspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kafsazablung bei Empfang der Ware. 1Original⸗ Packungen Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelekammer zu Berlin.) Preise in Reichfmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 A, Gersten⸗

r Hafergrũtze, lofe 23,5 24,5977 4, Roggenmebl O1 Igo biz 195 , Weirengrie; , bis 36 , , Dartgrieß be. bis 250 *., 70 asg Weijenmehl 1375 big 21,00 46, Weizenaug ug mehl 220 bis 29 00 A. Spein 26 Viktoria 37,00 bis 43,00 4 Syvei eerblen, kleine 25 6h bis 2700 A. Bohnen, weiße, fleine 11 73 bis 16,90 , Langbohnen, handverl, ausl. 21,00 bis 23,090. A, Linsen, kleine 200 big A. O6 , Linen, inittel A6 big 35 66 A, Linen, große 46 60 bis 4 ., offeimehl! 26,50 bis 25 5 M, Makkar ni, Hartgrießware 46,59 bis 55,00 A, Mehlschnitnudeln z6 so bis ds Hh J, Giernudeln 44 C0 bis 0 o , Bruchteig 18 bis 2959 4, Rangoon Reis 21,25 bis 22,00 4, glasierter 1 kes 2än'd bis 3 Ho d, Tajelteic, Jara zz og bis 16 5 *. Ringäpfel, amerikan. S0 00 big S5, 0 Æ, getr. Pflaumen go / io in Driginaltiften 3825 bis 38,75 „, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 34 25 bis 4.50 , eniffeinte Raumen in Original fisten- rackungen 80, 00 bis 351,90 M, Kalif Pflaumen 40 65 in Original. kistenpackungen 53,00 his 54, 09 4A, Rosinen Caraburnu 4 Kiffen Sb, 00 bis 72, 09 A, Sultaninen Caraburnu ] Kisten 70,00 bis 150, 00.4, Korinthen choice 47,30 bis 52, 00 , Mandeln, süße Bari ig7 56 bis zich 6, Mandeln, bittere äri Il 0 bis did, , Him (Kassia) 100, 90 bis 106,00 A. Kümmel, holl. 50,00 bis 5,00 4, ichwarzer Pfeffer Singapore 175, 00 bis 19909 A, weißer Meffer Singapore 270,90 bis 295 00 M, Röoͤhrfaffee Brasis⸗ I76, 090 bis 20.00 A, Rohkaffee. Zentralamerika 2035 00 bis 31000 4, Röstkaffee, Brasil 2B Gh bin zd 0 , Röftkafee, Zentral. amerika 270,00 bis abb C69 . Röstgetreide, lofe 19,00 bis 20,50 4 Kakao, stark entölt 50 C60 bis o 00 M, Kafao, jeicht entölt' S0 6 bis 120,00 A,. Tee, Souchong, gepackt 365, 0 bis 40500 4A, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 500 09 n, Inlandszucker, Melis 35,06 bis 60g 1. Inlandezucher, Raffinade Z6,00 bis 38, 00 A, Zucker, Würfel 49, 00 big 43,00 4, Kunsthonig 36,50 bis 38, 0 A, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26 25 bis 37 5 4, Speisesirup, dunkel, in Eimern —— bis —— 4. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 0.00 M, Marmelade, Vierfrucht 3300 bis 4000 6, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 34, 00 bis 41,09 4, Stein al in Säcken 3 40 bis 390 , Steinsalz in Packungen 4,350 bis 4,20 4, Siede al in Säcken 4,50 bis 4,70 4A, Siedesal; in Packungen 3650 bis 750 4, Bratenschmalz in Tiereeg Z, 50 bis 76 50 4A, Bratenschmalz in Kübeln Fö, 6 bis Tfö ä, Parrelard in Tierces 7b dis 30 4, Purelard in Kisten 73,00 bis 76,00 A, Speisetalg, gepackt 57, 00 bis 0,00 A, Margarine, Handelsware 1 69,00 M, 11 63,00 bis 66,090 4, Margarine, Spezialware 1 8200 bis 84, 00 4A, 11 69,00 bis 700 Æ, Weoltereibutter ia in Fässern 194660 bis 200, 06 M, Molkereibutter 1a in Packungen 201,090 bis 207,00 Æ, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 184.00 bis 190,90 4, Moꝛikereibutter 11a in Packungen 191,090 bis 19700 M, Auslandsbutter in Fässern 202,090 bis 210 00 1, Auslandeßurter in Packungen 208 00 bis 218, 060 A, Corned beef 12/6, 1b8. per Kiste 55,00 bis 57,00 M, ausl. Speck, geräuchert, 8 109-12 14 bis 4, Allgäuer Romatour vd̊ o/o 6M bis S6, 00 M, Allgäuer Stangen 20 9,½! 63,090 bis 66, 09 4, Tissiter Käje, voll fett So g big jo, 6 A, echter Holländer 40 o 109009 bis 1035,00 4, echter Edamer 40 O 103,00 bis 106800 4, echter Emment haler, vollfeft 130,00 bis 145,00 MÆ, ungez. Kondens⸗ hig hi ss ö bis e e, ge, Kondensmilch 451] 28,75 bis 30,75 1, Speiseöl, ausgewogen 68,090 bis 75,00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 4. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57, 098 G., 57 22 B., Berlin jo0 MReichzmarknoten 135 1417 G, sz 753 B. . Shed; London 25 011 G, B. Auszahlungen: Warschau 100 JIloty⸗ Auszahlung 56,93 G., h, 0? B.

Wien, 4. Januar. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Amsterdam 283,55, Berlin 168,4, Budapest 123,96), Kopenhagen 16h Ho, Lenden z4 0, New Horf Jos 235. Paris Is O3, Zürich 136,779. Marknoten 168, 15, Lirenoten Il 7s, Jugoslavische Noten 12,46, Tschechollowakische Noten 20,96, Polnische Noten 78, 20, Dollarngten 705,99, Ungarische Noten 123,924), Schwedische Noten Belgrad 12,49.n— ) Noten und Deyisen für 100 Pengö.

Prag, 4 Januar. (W. T. B) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13351, Berlin 8027, Zärich 6,52, Oslo Kopenhagen ol, C5. Londen 16579, Madrid al, MoM. Masignd 183145, New Jork 33, 757, Hari 1335753, Stockbolm os, Wien 4776, Mark noten 8, M25, Polnische Noten 3,723, Belgrad 689, 60.

Bu dapest, 4. Janna! (W. T. B). (Amtliche Deyisen⸗ kurse Alles in Peng. Wien 80,434, Berlin 135,733, Belgrad

1d os, Järich 119 3. . London, 4. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 122,90, New Jork 4. 85, 16, Deutschland 2041, 48 34,903, Spanien 31,30, Holland 12.12, 9s, Italien 10681, Schweiz 25,14, Wien 34,40. ; ; Paris, 4. Januar. (W. T. B.) Devisenkunse Rinn Anfangs notierungen.) Deutschland 602, 09, London 122, 86, New . 265,32, Belgien 352,75, Spanien 393,090, Italien 113,50, weiz 488.75, Kopenhagen 675,50, Holland 1012,50, Oslo 647, 90, Stockholm 676,50, Prag 74,90, Rumänien 1335,00, Wien 35,70, Belgrad 44565. - ; Paris, 4. Janugr. (W. T. B) . Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse) Deutschland 601, 09, Bukarest 13,35, Prag 75,50,

Haferflocken, lose 22.07 bis J Wien Amerika 25.31

Belgien 352 75, Englan Dolland 16.13, Jtalien 113.10, * 488,25, . 3 War l chan —, Kopenhagen 67h, 50 Oslo = Stocholm 6g 25; ö Am sterdam, 4. Januar. (WB. T. B.) (Amtliche Devilen⸗; kurle.) vondon 12133, Berlin 59,40, Paris S, 873, Brüssel 24,774, 4 82s, Wien 33,30. Kopen agen 66,76, Stockholm 6, 87. e. e . 63 en , . Madrid 385323, Italien 11,23, . reibe . , . . i, zo, 1 ,,,

(W. T. B.)

Zürich, 4. Januar.

Devisenkurse. London

25,1 Dee, Madrid 89,30. Holland 2607 35, Berlin 123, 26. Wien 73 0 m 138 335, Oslo 132 05, 136. 16, Sofia 75. e 15.331. Warschau 57 50. Budapeft MW ö65 *), Belgrad 9, 12, ben s. cg. Kenflantingpel 66, Bufares 235, Helsingfers 13 55. Buenos Alres 214.00. Jahan 253 350 ) Peng! Kopenbagen, J. Januar. (W. T B) (‚mtliche Devisen⸗ kurse.) London 18.29. New York 3, 54, Bersin 89, 25, Paris 15, 90, Antwerpen 1048, Zürich 72 60, Rom 17,900, Amsterdam 150. 35, O GWboim lo, 36, Sslo gö, 85, Helfingfors . 6, Prag II, Io, Wien

Steckholm, 4. Januar. (W. T. B) (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 1817, Berlin 89 07, 3 Brüssel 52, 15, Schweiz Plätze 72 35. Amsterdam 145 996 Kopenhaden Sh, 565, Sell WöMlb, Wahington 3,744, Helsingfors R453, Rom 16,96, Prag 17,15, , m. w.

sl, 4. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse. London 19,19), Hamburg 93, 5, Paris 15, 509, Rew Jork . Amsterdam 157.50, Zürich 76, 00, Helsingkors 9,95, Antwerpen h, 75, Stockholm 105,25, Kopenhagen 165,10), Rom 1775, Prag 11,70, Wien 55, 5.

Moskau, 3. Januar. (B. T. B) (Ankgufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.-G.) (In Tscherwonzen.) 1900 englische Puund 942.50, 1000 Dollar 194,00, 1009 schwedische Kronen 51,88, 1000 finnische Mark 4,87.

London, 4. Januar. (W. T. B) Silber 2416 19, Silber auf Lieferung 2416/4.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 4. Januar. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 87 /s, Adlerwerke 117,50, Aschaffenburger Zellstoff 169,50 Lothringer Zement —, Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 204,90, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 87,90, Hilpert Maschinen 72,90, Phil. Holzmann 170,59, Hol werkohlungs⸗Industrie 75, 900, Wayß u. Freytag 157,09, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 142.00.

Hamburg, 4. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse. ) Brasil⸗ bank Commerz⸗ u. Privatbank 221,00, Vereinsbank 165,25, dübeck Büchen 136,25, Schantungbahbn 16,00, Deutsch⸗Austral. 172 B, Hambg.⸗Amerika Paketf. 174,909, Hamburg⸗Südamerika 190,50, Nordd.

loyd 168.75, Verein. Elbschiffahrt 82, 59, Calmon Aibest 65,09, Darburg⸗Wiener Gummi 94 B, Otten sen Eisen 34,0, Alsen Zement 2650,00, Anglo Guano 107.90, Merck Guano 86 00, Dynamit Nobel 162.00, Holstenbrauerei 181, 00, Neu Guinea 1740 090, Otavi Minen 86 Freiverkehr. Sloman Salpeter 86,09 RM für das

tück.

Wien, 4. Januar. (W. T. B.) (In 8 66 Völker⸗ bundanleihe 106, 55. Mairente O, 52, Februarrente 9, 68, Oesterreichische Goldrente , Oesterreichische Kronenrente 0 43, Türkenlose * Wiener Bankverein 19, 00, Bodenkreditanstalt 19,20 n, Kꝛeditanstalt 14 865, Ungarische Kreditbank 36,60, Effertentreuhandges. (Anglobank) 8. 19, Niederösterreichische Eskompteges. 26, l,. Länder. bank 1270, Oesterreichijche Nationalbank 233 99. Wiener hnionband 5.30. Staatsbahn 175, Sadtrahn 29 3, Alpine Montan 46 65,

oldihütte 105,75, Prager Eisenindustrie 233,090, Rima⸗Murany

1,63, Skodawerte 54450, Wasfenfabrit 5,78, Trifailer 70, Leykam⸗Josefsthal 15,25. ö. ö

Am sterd am, 4. Januar. (W. T. B. 6 99 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106,00, 43 Niederländiiche Staats⸗ anleihe von 1917 zu 10090 fl. 100,00, 3 o Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896 1905 756g, 7 oĩ(o Deutsche Reichsanleibe 1065 090, Reichsbank neue Aktien 170,50, Nederl. Handel Maatschapij Att. Jurgens Margarine 176/s, Philips Glueilampen 399,00, Geconsol. Holl. Petroleum Koninkl. Nederl. Petroleum 39ö, 75, Amsterdam Rubber 32573, Holland⸗Amerifa⸗Dampfsch. 70 00 Nederland. Scheeppart Unie 181,50, Cultuur Mpij. der Vorflenl 186,25, Handelsvergeniging Amsterdam 696,50, Deli Maatschapvij 4130,50, Senembah Maatschapij 417,50.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 4. Januar, (W. T. B.) Am Garnmarkt hielt sich die Geschäftstätigkeit bei unregelmäßiger Preisgestaltung in engen Grenzen. Auch am Gewebemgarkt war das Geschäft schleppend, doch macht sich allgemeinere Nachfrage geltend.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs maßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist von den Schlachtviehhösen in München und Dresden am

3. Januar 1927 amtlich gemeldet worden.

1. Unter suchun gs jachen

2. Aufgebote. Vꝛrlust . n. Fundlachen, Zustellungen a. dergl.

J. Verkäufe, Ve rpachtungen, Verdingungen ꝛt.

4. Verlosung 2 von Wertpapieren

B. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengelellschaften and Denftsche Kolonialgesellichaften

e Befristete Anzeigen müffen deei Tage

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

1.05 Reichsmark.

6. Grwerbs.· and Wirtschafts enschaften. . Niederlassung ꝛc. von Nechtganwälten

8. Unfall. und Invaliditäts. ꝛ4. Versicherung 9. Bankausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen.

vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen fein. a

=

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Jundsachen, Zu⸗ siellungen u. dergl.

o0Il92 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23 März 1937, mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗

aße 18/14, drittes Stockwerk, Zimmer

194120, versteigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Simplonstraße 2A, Ede Gartnerstr. 1, belegene, im Grund⸗ buch von Berlin⸗Lichtenberg⸗Stralou (Berlin) Band 14 Blatt Nr. 391 (ein⸗ . Eigentümer am 9 Dezember

geß, dem Tage der Eintragung des Bersteigerungsvermerks: Buchdruckerei⸗ besitzer Adolf Winser zu Berlin⸗ Wilmersdorf) eingetragene Grundstück: Ed wohnhaus mit Mittelflügel und Hof⸗ raum, Gemarkung Boxhagen, Karten⸗ blatt 1, Parzelle 1525, 21, 12 a 48 m

oß, zan, , Art. 3918,

utzungswert 24 000 A, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 48343. S5. K. 243. 265. der Firma

Berlin, den 29. Dezember 1926. werk ⸗· und

Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 85. J schaft in

100511

Allgem. Lokalbahn⸗ Nr. 4743.

100512

Farbenaftien: 4 Stück

benachrichtigen.

(100195

Die Firma

beantragt im Wege

Sãchsiches

Abhanden gekommen: u. Kraftwerke Att.

Berlin, den 4. 1. 1927. (Wp. 11/27.) Der Polizeipräsident. Abt. 1V. E.⸗-D.

Bekanntmachung Nr. 12. L Einem biesigen Kaufmann sind folgende Wertpapiere abhandengekommen⸗? J. G

Nr. 43669 4362325. 4 Stüc à RM 200 Nr. 303 098 bis 102. Es wird ersucht. diese Wertwapiere sowie deren Juhaber anzuhalten und die nächste Polizeiftelle zu

Frankfurt a M., den?]. Dezember 926. Der Voliʒeiprãsident. J. A.: Hader.

Aufgebot.

Philipp Elimever in Dree den⸗ A., Kommandite der Duection der Ditconto⸗ Gejellschast, Berlin, hat des Auigebotsver⸗ sahrens die abhantengekommenen Aftien

Straßenbabn⸗Aftiengelell⸗ Plauen j. W.,

1208, 1209, 1210, 1211, 1635, 1636, 1637, 1638 über je 1000 4 (ietzt je 200 Rn) für kraftlos zu erklären. Der In haber der bezeichneten Aktien wird daher aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem aum den 15. Juli 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Amtẽberg 6. Zimmer ðö, anberaumten Aufgevotstermine anzumelden und geltend zu machen jowie die bezeich- neten Akftien vorzulegen, widrigen alls diele für kraftlos erklärt werden. Planen, den 29. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

9140941 Auigebot.

Die Firma A. G. Vorreuter Nachf. in Bieleseld hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 5. November Höhe 1925 in Luieburg ausagestellten und am 5. Februar 1926 sällig gewesenen Wechlsels über 83,20 Reichsmark, ausegestellt von der Firma Gebr. Gieling, Tabaffabꝛrit G63. m. b. H., akieptiert von dem Igles Bönstrup in Duisburg, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgesordert, i. spätestens in dem auf den 266. Juni antragt. 1927, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichlse, Zmmer S5, anberaumten Auf- gebotstermin seine Rechte anzumelden und

RM 300

io0oig?)

ihren Ge s tigte: RM 10090 Aufgebot

Christians

brauerei G.

Eleftrizitãte⸗ = n. auf den

Nr. 120,

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren

Krastloserklärung ersolgen wird. vam den 8. November 1926. 4a

Aufgebot.

Die Bergbrauerei G. m. b. Mühlhausen i. :

äftsführer, Prozeßbe voll mäch⸗ Ap

Rechtsanwälte und Warburg in Nordhausen, hat das des verloren Hypothekenbriefes über die im buch von Nord d on in Abt. 111 unter Rr. 7 in Höhe von 1573, 4, . unter Nr. S in Höhe von 1500, Brauereibesitzer * ohn, in Mühlhausen J. Ih. ; eingetragenen Sypotheken, welche durch nr en zu melden, andernfalls notarielle Urkunde auf dem Hypotheken⸗ briefe am 25. März 1912 an die Berg⸗

Thür. abgetreten worden sin d 2 . in dem machen wird aufgefordert. este . 9 9. März 1927, 9 old

mittags 9

eichneten Gericht, Zimmer 23, an⸗ Aufgebotstermin seine echte anzumelden und die Urkunde voör⸗ zulegen, widri enfalls die Kraftlo⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Nordhausen, 27. November 1926. Amtsgericht. 109196 Aufgebot. l Der Arbeiter Richard Ei olda, zurzeit in Ichters beantrag Otto Ei

58 Amtsgericht. Dr. Stege.

entopf aus

8 in Thür, vertreten, durch ich usen, hat

Dr. Frohnhausen

angenen p i d.

usen Band 52 Blatt J ö

und unter Nr. 9 in

1 des

Gustav zeymar, I uhr, dor dem unterzeichneten

Amtsgericht, Zimmer 28, anberaumten

er für tot erklärt wird. Zugleich ergeht . Ie m e f 26 6 . B. Mühlhausen Tod des ollenen geben könn 2 * Aufforderung, spätestens im Auge bois termin dem Gericht hierüber Anzeige zu

den 30. Dezember 1926. 2 fer eiten ekfch. Abt. iv.

Urkunde

vor⸗

vor dem unter⸗

uhr,

Paris 247. New Pork 7g. Brüssel 256, Mailand

90 ; e, Aue schlußurteil vom 23 Dezember

1925 ut die Attie der vube c. vSuchener Gisenbahn· Gelellichast Nr. 4419314 zum Jiennwerte von 1200 RM für kraftlos

6 ert . , a8. Delember 1926.

Tüte, te gernfchi Abtellung 6.

. utiges Ausschlußurteil ist

der verschollene Schirmma riedri

. 3 . 36 . ö

1849 in e, zule e

in Celle, Ee iger en straß 9. 2. fi.

def ne, e. iss dee, an gl gericht.

. ö Ta des unter⸗ eichneten Gerichts vom 20 2 . ist der verschollene Dienstknecht Christian Karl Heinrich Meyer, ge⸗ boren am 2. Dezember 1899 in Ham⸗ burg, zuletzt wohnhaft in Hackemühlen, 9 tot erklärt. Als Zeitpunkt des

des wird der 26. September 1918

tgestellt. ö Osten, 20. Dezember 1926.

100206 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lina Busse, geborene Schütte, in Hannover, Pferde straße?7 IIl, K Rechtsanwalt S8. Pape in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Ernst Busse, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Han⸗ nover, auf Grund des 3 1568 BG. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer dez Land⸗ gerichts in Hannover auf den 17. Fe⸗ ruar 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßberollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Hannover, den 31. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

98695] Oeffentliche Zustellung.

Die nachgenannten Ehegatten: 1. Mar⸗ garethe Julie Wagner, geb. Moizis, 2. der Schlosser Mar Gustav Uhlmann, 86. . Minna Schmidt, geb. Meiß, d. Anng Klara Treppe, geb. Walther, 5 Marie Hedwig Röder, geb. tka 6. der Korbmacher Erich Hermann Paul Teichmann, zu 1, 2 * 3 in Zwickau, zu 5 in Gößnitz, ver⸗ , ,,

ittel, ju 2 J-, Th. Wolff. zu Salinger. zu * Steingdler, zu 5 Dr. SG. uberth, zu 5 Dr. Wenig, sämtlich in Dresden, klagen gegen den anderen Ehegatten, nämlich zu J den Arbeiter Oskar Emil Wilhelm Wagner, zu 2 Marie Hedwig Uhlmann, geb. Hofmann, 2 3 den Bergarbeiter Paul Richard

chmidt, zu 4 den Packer 2 Otto Treppe, zu 5 den Elektrotechniker Paul Oslar Röder, zu 6 Marie Gertrud Teichmaun, geb. . sämtlich zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts * 1 und 4 8 von J 1567 Abs. 2 Ri 2, 1568 B. SG.⸗B. wegen bös⸗ licher eig und Ehezerrütfung, zu k auf Grund von § 1567 Abs. 2

iff.

B.⸗G.⸗B. wegen böslicher Ver⸗ R

ihn zu 5 auf Grund von J 1568 B.⸗ G.

B. wegen Ehezerrüttung. zu s uf ö

Grund van gg iö6hb, jes3 * g. G.

wegen Ehebruchs und. Rhe ri lung V

sämtlich mit dem Antrage auf Scheidung, ju 2 gegebenenfalls mit dem Antrage, die e Gemeinschaft herzustellen. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits bor die 13. Zivilkammer des Landgerichts; zu Dre den. Pillnitzer Str. 41, auf. den 2. März 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ig Prozeßbevollmächtigten vertreten zu en. Dresden, den 27. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1 QC Oeffentliche Zustellung. Der Spinner. Franz Stepaniak in Langewiesen (Thür), vertreten durch den Rechtsanwalt Jahns in Gehren, klagt gegen seine Chefrau Anna Stepaniak, geb. Plobel, früher in Langewiesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, trag, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu Erklären und ihr die Kosten des Rechts- streiis gaufzuerlegen. Der Kläger ladet ie Beklagte zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Thüringischen Landgerschts in Gotha auf den E8. März 1927, vormittags

16M Uhr, mit der Aufforderung, einen d

bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

r Klage bekanntgemacht.

Gotha, den 3I. Dezember 1926.

Der Justizobersekretär des Thür. Landgerichts.

IIC COSI Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Niebeswerfe, Bad H hairfen, alleiniger Inhaber der Rauf— mann Hans Niebel in Bad Deynhausen,

rezeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Pohlmeyer in Bad Oeynhausen, klagt gegen den Kaufmann Paul Hilgendorf, früher in a. Rügen. Bahnhof straße 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dem Be—⸗ llagten Waren ein Kommissionslager übergeben worden sind, zu denen auch die= jenigen, Waren gehörten, bezüglich deren im Klaggantrage Herausgabe verlangt. wird, gußerdem verschuldei der Beklagte der Klägerin 53 60 RM, die er bereits im Sommer 1M einfaffiert, aber nicht

1 und 5 in Bresden, Der

mit dem An

abgeliefert hat, mit dem Antrange, den Beklagten kostenvflichtig und vorläufig vollstreckkar zu verurteilen: J. an die Klägerin 53,60 RM zu zahlen. II. an die Klägerin 20 Dosen 8er Bockwurst und 40 Dosen 6 er Jagdwurst heraus- zugeben und dem Beklagten ur Heraus 86 eine Frist von einer oa nach echtskraft des Urteils iu destimmen, mit der Erklärung. daß die Klägerin nach Ab- lauf dieler Frist die Herausgabe ablehnt, Iii. nach fruchtlosem Ablauf der ju In gesetzten Frist an die Klägerin weitere 18 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vod das Amtsgericht in Bad Deynhaufen auf den 24. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Bad Oeynhausen, den 29. Dez. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

100207 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Carl Cohn in Altona, Breite Straße Nr. 4, klagt eren den Paul Ihlee, t un⸗

annten Aufenthalts, früher in Ham⸗ burg. unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für die Vertretung in einer Strafsache vor dem Landgericht in Hamburg 195,59 RM schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteibung des Beklagten zur Zahlung von 19883506 RM an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 3. März 1927, vormittags 11 Uhr, geladen.

Altona, den 31. Dezember 1926. Der . es Amtsgerichts.

t. 3e.

lG Oeffentliche n, . Der Händler Joscph Mendel in Berlin, Siemenszstr. 13, Quergeb. HI. Kläger und rufungskläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter 11. Infstanz: Rechtsanwalt Dr. Wisloch in Berlin, Alt Moabit 119, klagt gegen den Kaufmann. Eduard Mendel, an in Berlin, Birkenstr. 56, Berufungsbeklagten, unter der Behaup⸗ tung, daß die Gründe des Urteils erster Instanz unzutreffend seien, mit dem An— trag; unter Abänderung des Urteils des Kaufmannsgerichts Berlin, Kammer I Nr. 1904s26 vom 5. August 1926 den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Kläger M00 Reichsmark nebst 8 8 Zinsen seit mn, , ,. ahlen. fungskläger ladet den agten ür mündlichen Verhandlung des Rechts- kei vor die 8. Zivilkammer des Land gerichts J in Berlin, Grunerstraße, Ge⸗ richtsgebdãude, L Stock. Zimmer 32s55, auf den 14. März 1927, vormittags 160 Uhr, mit der ufer gun sich durch einen bei diefem icht gelassenen Rechtsanwalt als Pr voll mächtigten . zu lassen. Aktenzeichen: 23: 8.

Berlin, den 31. Dezember 1025. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zivilkammer 8.

zer nebst r die 5. mmer für mdels n de Landgerichts J in Berlin, Neue Friedrich— straße 16 / 17, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 59!61, auf den 28. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prezesfibebollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 31. Dezember 1536 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1

1 C00 Oeffentliche Zustellung. Die Aktiengesellschaft LVignose, Berlin NW. 40, Moltkestraße 1. Prozeßbevoll. wächtigter Rechtsanwalt Richard Spaeth, rlin, Königstraße 2, klagt gegen n Richard von Malottki, früher in Berlin ⸗Wilmers dorf. Lützenstraße 7 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie dem Beklagten im Jahre 124 ein Darlehn von 75 Reichs. mark gegeben habe unter der Bedingung, daß es bei Aufhebung des Arbeltsverhält⸗= nisses zwischen Klägerin und Beklagtem fällig sein sollte und der Beklagte aus ietem Rechtsgrunde noch 405.35 Reis. narf sclulbe, imft dem Antrage, den Be laaten kostenpfrichtig und borsäufig voll. strechhar zu verurteilen, an die Klägerin 9625 Reichsmark vierhundertsechs Reichsmark B Pfennige zu zahlen. Jur mündlichen. Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht Charlottenburg, Ziviljustizgebäaiude am Amtsyerichtslatz, Zimmer 1534. auf 63 6 n. vormittags r, geladen. enzeichen: n, nzeichen: 33. C scharlottenburg, den 18 Dez. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgeri is.

(109 M03] Oeffentliche Zustellung. Rechtganwalt und Nolar Leo Glücks⸗ mann in Berlin, Krausenstr. 14, klagt un: 1. Frau Clarg Freienwalde, eb, Rau, früher in Neukölin, Pflüger lraße oz bei Napp. 3. Faufmann Paul renzel, früher in Berlin, Strausberger zirgfe 3. unler der e in hn. daß die Beklagle zu 1 an Ge ührnissen für

Vertretung in Nechtsstreiten noch ez, 5

r gi g verurteilt, dem Klä

Reichsmark und für eine Beglaubigu ihrer Unterschrift 8 RM schulde, und daß sie im Grundbuch von Hermsdorf Band 45 Blatt 1339 eine Sicherungshypothek über 600 RM für ihn bestellt hat. , der 66 Eigentümer des Grundlkücks, der agte zu 2. diese d , . bewilligt habe, mit dem Antrage: J., die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, und zwar; 3 die Beklagte zu 1. an den Kläcer 600 e chsmark nebst 6 . Zinsen seit dem 1. Oktober 1925 zu en. b) die Be⸗ klagten zu 1 und 2 darein zu willigen: die Zwan i , in das nach— benannte Grundstück 37 der Forderung zu a und der für den Kläger im Grund— buch des Amtsgerichts Berlin Wedding von Hermsdorf Band 45 Blatt 1339 ein- 6 enen Sicherungshypothek von 0h eichsmark zu dulden; II. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, event. . Sicherheit. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 109. Zivil— kammer des Landgerichts III in Berlin, Charlottenburg, Tegeler Weg 170, Saal 1095, auf den 5. März 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde= rung, sich * einen bei diesem Gericht zugelassenen echtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, 24. Dezember 1936. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Il in Berlin. (19. O. 825. 2653)

100212 . . lin C. 25, den 2. 12. 19726.

Abt. Grunst. V. Rr. /Pr. Herrn Aschot Alchasian, Wilmersdorf, früher Kaiser—⸗ allee 27, jetzt außerhalb. Da wir die Ihnen vermieteten Läden in unserem Hause Münzstraße 18 für unsere eigenen Zwecke benötigen, sehen wir uns veranlaßt, die zwischen uns be— stehenden beiden Mietsverträge zum 31. März 1977 zu kündigen. Ihrem Untermieter, Herrn Winterfeld, haben wir davon Kenntnis gegeben, daß die Mietsverträge an diesem Tage ihr Ende finden und er alsdann die Läden räumen muß. e. woll C. A. * Kahlbaum, Aktien gesellschaft. (gez) interschriften.

Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 27. Dezember 1926 be⸗ willigt. 6 II 128 / 26.

Charlottenburg, den 28. Dezember

1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

100204] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Goldner in Dresden⸗ A.. Ma straße 50 II, Hagt

gegen den Fabrikbesitzer David Stroy⸗ mann, früher . esden⸗A., Güter⸗ tra l

e,, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der , a er für Stroymann im Jahre 1 au Grund erteilter Prozeßvollmacht beim Landgericht Dresden und dem Schöffen gericht Radeberg in gegen ihn . ig enen Bree sen Ee. Straf . owie mit der Beurkundung von Aktien⸗ sinterlegung als Anwalt fätig gewesen sei und ihm Stroymann für seine Tätig⸗ keit und entstandene Auslagen ins⸗ gesamt 2038,36 RM s. Anh. schulde, mit dem Antrage, der Beklagte wird kosten⸗ ü r 1429,71 eichsmark und 606, 65 ie samt Zinsen zu 4 b seit dem Tage der Klag⸗ justellung, zu bezahlen, und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 13. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts zu Dresden au den 31. März 1927, vormittag 9 Uhr, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzu— bringende Eimvendungen und Beweis- mittel unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzu⸗ teilen. Dresden, den 39. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

109211] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Julius Franck G. m. b. H. zu Hamburg, Neuer Wall 11, klagt gegen den Kaufmann Hans Philipp Werner Brockmann, bis x mburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 58 zw. Alsterdorfer Str. 11111V, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Herausgabe der Con⸗ tinental / reibmaschine Nr. 309 8ᷓ7, unter der Begründung, daß der Be⸗ llagte die Schreibmaschine von der Firma Franck K Wegbrod G. m. b. H. gemietet, die Maschine aber nach Ein— stellung der Mietezahlung nicht zurück⸗ gegeben hat. Klägerin behauptet, Rechtsnachfolgerin der Firma Franck & Wegbrod zu sein. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung ; . = ebäude, Sievelingplatz, rdges 9, . Nr. 10, auf Freitag, den 25. Februar 1927, uormittags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 31. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

90993] Oeffentliche Zustellung. Die Haughesitzein Hedwig verw. Höttger in Mittweida, Leisniger Str. 6, vozeßbevoll mächtigter: Rechtampwalt Vohrisch, Mittweida, klagt gegen den genienr Werner, Berent, früher in Mittweida, zuletzt in Bad Tölz in. Ober—

bayern, wegen Schadenzersatzteilforderung.

Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rectsstreits vor Das Amtsgericht Mittweida auf den 16. Fe⸗ bruar E927, vormittags 93 Uhr, geladen.

Mittweida, den 2. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

3. Verkaufe, Verpachtungen, dingungen ꝛc.

Bekanntmachung.

Domãnenvervachtung. 2. Anebietung.

Die Domäne Fahrland, 8 km nördl. von Potsdam, im Kreise Osthavelland, soll am Dannerstag, den 20. Januar 1927, vormittags 11 uhr, hierselbst Regierungsgebäude, Zimmer 188 für die Zeit vom J. Juli 1927 bis 30. Juni 1945 verpachtet werden.

Größe 310 ha.

Grundsteuerreinertrag 4191 RM.

Eiforderliches Vermögen 150 000 RM.

Nähere Auskunft erteilt die unterzeich⸗ nete Regierung.

Pote dam, den 28. Dezember 1926. Breußische Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten, Ez.

4. Verlofung 1. von Wertpapieren.

1002131 Bekanntmachung des Berliner Sypothekenbankvereins Stadtschaft).

Auf Grund des § 19 Ziffer? Absatz 3 der Satzungen für den Berliner Hyvo⸗ thekenbanfverein (Stadtschast) und der beute geprüften Bücher und Dokumente des Berliner Hyvot bekenban vereins ( Stadt⸗ schaft) bringe ich zur öffentlichen Kenntnis, daß der Gesamtbetrag der ausgefertigten und von den Grundstückseigentümern noch zu verzinsenden 8 und 100,9 igen Berliner Goldftadtschaftsbriefe den Gesamtbenag der dem Berliner Hppothekenban verein (Stadtschaft) zustehenden hyvothekarischen Darlehnt forderungen nicht übersteigt.

Berlin, den 30. Dezember 1926.

Der Magistratskommifssar: Wege, Stadtrat.

98684

iooss ij Der Ablösungswerf unserer (33 und 4050 igen) Markschuldverschreibungen ist erstmals auf 14,5 vdo ihres Goldmark⸗ betrages mit Zustimmung der Aufsichts⸗ behörde festgesetzt (5 9 der V.⸗-O. vom 109. Dezember 1925). ; Calenberg · Göttingen ⸗Grubenhagen⸗ Dildesheim'scher Ritterschaftlicher Kreditverein in Hannover.

100243 Prospekt über Reichsmark 5 000 0090 Sog reichsmündelsichere Anleitze von 1926 auf Feingoldbasis VI. Ausgabe Reihe A der

Emschergenossenschaft zu Essen

260 009 750 0090

; eingeteilt in: 12590 Teilschuldverschreibungen zu RM 200 Nr. 1—- 1250 RM 1500 s 1251 2750

. ö 2606 . 1909 ii = od 20600906 1000 ö 2006 Noli - 5750 2000 00 rückzahlbar ab 1. April 1927 bis 1. April 1951 durch Auslosung zum Nennwert oder durch freihändigen Ankauf, erstmalig kündbar zum 1. . 1931. 1RM 1saz90 kg Feingold.

Durch das Emschergenoffenschaftsgesetz vom 14. Juli 1904 ist eine Genossen schaft begründet, die nach Maßgabe dieses Gesetzes zur Regelung der Vorflut nach einem einheitlichen Proiekte und zur Abwässerreinigung im Emschergebiete sowie zur Unterhaltung und zum Betriebe der ausgeführten Anlagen verpflichtet ist. .

ö Die Mitalieder der „Emschergenossenschaft“ sind die Kommunalverbände: Stadt und Lanzkreis Hörde, Dortmund, Bochum, Stadtkreis Witten, Gelsenkirchen, Heine, Buer, Wanne⸗Cickek, Waitenscheld, Stadt⸗ und Landkreis Recklinghausen, Essen, Stadtkreis Oberhausen, Osterfeld, Bottrop, Gladbeck. Sterkrade, Hamborn, Mülheim a. d. Nuhr, Landkreis Dinslaken und Stadtkreis Duisburg. Entsteht inner halb des Gebietes dieser Kreise ein neuer Land oder Stadtkreis, so wird er ohne weiteres Mitglied der Genossenschaft, sofern er ganz oder teilweise nach der Emscher oder ihren Nebenläuten entwässert. Das gleiche gilt in dem Falle, wenn ein Teil des Gebietes einem anderen Stadt- oder Landkreise einverleibt wird.

Sitz der Genossenschaft ist Essen. .

Der Vorstand besteht aus 12 Personen, von denen elf, darunter der Vor- sitzende und jein Stellvertreter, von der Genossenschaftéversammlung für eine seche— jährige Amtsdauer gewählt werden; als 12. Mitglied gebört der erste Bauheamte der Genossenschaft dem Voꝛrstande 9 Schriftliche Eeilinrn,n, des Vorstands, welche die Genossenschaft verpflichten sollen. sind von dem Vorsitzenden und eineni anderen Mitgliede zu unterzeichnen. Im übrigen vertritt der Vorsitzende die Genossen⸗ schaft nach außen. Zurzeit ist Vorsitzender: Generaldirektor Bergrat Dr.Ing e. h. Winkhaus, Essen.

Die Genossenschaft ist der Aufsicht des Staates unterworfen. Die Aufsicht . 66 einem durch den zuständigen Minister zu bestimmenden Oberpräsidenten ausgeübt.

. Ueber die Einnahmen und Ausgaben der Genossenschaft hat der Vorstand einen Haushaltsplan autzustellen. Die durch Einnahme nicht gedeckten Ausgaben bilden eine Genossenschaftslast, die durch Beiträge zu decken ist. Zu den im Haug haltsplan vorzusehenden ordentlichen Ausgaben gehören neben den Aufwendungen, die für die laufende Unterhaltung und den Betrieb der genossenschastlichen Anlagen sowie für die Verzinsung und angemessene Tilgung von Anleihen erforderlich sind, regelmäßig Beiträge zum Bauerneuerungs. und Hilfsfonds.

Der Genossenschaftsvorstand hat ein Katasfer aufzustellen. In diesem sind die Beteiligten mit Beiträgen zu den Genossenschaftsiasten zu veranlagen. Ju den Be— teiligten gehören außer den Stadt. und Landgemeinden sämsliche Bergwerke, die Eilen, und Stahlwerke, überhaupt alle bedeutenderen gewerblichen Unternehmungen und sonstigen Anlagen des Emschergebietes. Die von diesen Veranlagten einzu⸗ ziehenden Beiträge unterliegen der Beitreibung im Verwaltungszwangsverfahren.

Der Emschergenossenschaft ist duich Erlaß der Preußischen Minister für Land. wirtschaft, Domänen und Forsten, des Innern und der Finanzen vom 1. Mai 1926 Deutscher Reichs und Preußischer Staatsanzeiger Nr. II7 vom 22. Mai 1926) mit Ermächtigung der Preußischen Staatsregierung die Genehmigung zur Ausgabe einer Anleihe bis zum Betrage von RM 10 600 009 zur Beschaffung der Mittel zur Aug⸗ führung der der Genossenschaft gestellten Aufgaben erteilt worden. Auf Grund dieser Genehmigung hat die Emschergenossenschaft gemäß dem Beschluß der Genossenschafts⸗ versammlung vom 29. April 1926 mit Genehmigung des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen als Aufsichtsbehöidde vom 15. Mai 1926 zunächst eine Anleihe von RM 8 9g0 99) als VI. Ausgabe Reihe A aufgenommen.

Die Anleihescheine lauten auf den Inhaber, sind ausgefertigt im Mal 1926 und eingeteilt in:

1250 Stück zu RM 200 Nr. 1— 1250 RM 250009 ü ö 500 1251 2750 ö 750 000 J 2751 - 4750 2 000009 4751 —– 5750 2000 090

, ,, zus. b 750 Stück zus. RM 5000000

Sie tragen die faksimilierten Namengzunterschriften des Vorsitzenden der Emscher⸗ genossenschaft und eines zweiten Vorstandamiigliedes sowie die eigenhändige Unier— schrift eines Kontrollbeamten.

Im übrigen gelten für die Anleihe die folgenden Bedingungen:

Die Schuldverschreibungen werden vom von den Schuldverschreibungen über 1. April 1926 ab mit 8 vom Hundert in RM 1000 je zwei forttkaufende Nummern e he ien Zielen am 1. April und zu einem Los vereinigt sind. Die ge⸗ Oktober jedes Jahres, erstmalig also zogenen Nummern sind unverzüglich, am 1. Oktober 1926, verzinst. Den spätestens jedoch zwei Wochen nach der Schuldverschreibungen sind 20 Zins . einmal of t bekannt⸗ scheine und ein Erneuerungsschein bei⸗ zugeben. Gleichzeitig ind die Nummern gegeben, Die Verzinsung der Schuld- derjenigen Schu ldver schreiungen be⸗ r, , hört an dem Tage auf, kanntzugeben, die in“ früheren Ver— an dem sie zur Rückzahlung fällig werden. losungen gezogen, aber noch nicht ein-

Die Rückzahlung der Schuldverschrei⸗ gels worden fund. Wird durch ind bungen ersolgt zum Nennwert nach getilgt, so ist der r . angekauften einem festen Tilgungsplan innerhalb Schuldverschreibungen bekanntzðumachen. 26 Jahren von 1. April 1927 ab auf „Die Emschergenossenschaft ist befugt, Grund von Auslosungen oder durch frei⸗ die Tilgung vom 85 1931 an zu ver- händigen Ankauf. Die Auslosungen 1 oder auch sämtliche noch aus- finden jeweils in der Zeit vom 1. biz stehenden Schuldverschreibungen mit 15. Januar jedes Jahres zum 1. April, dreimonatiger Frist zur vorzeitigen Rück= it en zum 1. April 1937 statt. Aus. zahlung zu einem Ins gte termin, gelost wird im Geschäftshaus der Emscher⸗ jedoch . ur genossenschaft vor einem von dem Ge 1. April 1931, durch öffentli nossenschaftsvorstand bestellten Schulden machung aufzukünd gen. tilgungsaüsschuß. Auf jede Schuldver⸗ Mit den ausgelosten oder gekündigten chreibung über RM 206909 entfällt ein Schuldverschreibungen selbst müssen alle os, während von den Schuldverschrei nach dem Rüczahlungstermin fähig bungen über RM Loo je zehn fort. werdenden Zinsscheine geliefert werden. laufende Nummern, von den uldver⸗

Rückzahlung am 2 Bekannt⸗

Der Betrag der fehlenden Jinsscheine schreibungen über RM Sah je vier und (Fortsetzung auf der folgenden Seite]