1927 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

. / // / / ł

plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De ember 1926, nach⸗ mittags 34 Uhr.

Amtegericht Freital, den 30. Dezember 1926.

Hoi delbergę. (100156

Musterregister Band 11 O.-3. 94: Firma J. P Landnied in Heidelberg, 2 Muner von Etiketten für Verpackungen von Tabak. fabrifa ten, Geschäfts nummern Si, gl, offen. Flächenerzeugnisse, Schutzftist 5 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1926 vor⸗ mittags 94 Uhr.

Heidelberg, den 16. Dezember 1926.

Amtẽgericht. V.

Hol. 100157]

A. In das hiesige Musterregister Bd. I ist eingetragen:

Nr. 36g. Porzellanfabrik Selb Carl Zollfrank in Selb, in einem verschnürten und ver siegelten Umschlag Abbildung l Toiletten⸗ dose Annita 3560, in allen Formen und . plastisches Erzeugnte. Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 2. 12. 1926

vorm. 8 Uhr. Nr. 370. Porzellanfabrik Schönwald in Schönwald, in einem versiegelten Um⸗ schlag Zeichnungen über 1 Hotelvignene, Nr. 8823. 2 Hotelde ore, Nrn. S835 u. 8947, sowie Kantendefore, Nrn. Stz a8, Sz, 860, Sti z, ol 2a4, 01259, J 421, J 422, J 428, in allen Farbstimm ungen, aut jedem Gegen⸗ stand aus Porzellan und sonstigen kera⸗ mischen Er zeugnissen, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 3. 12. 1926, vorm. 8 Uhr.

Nr. 371. Porzellansabrik Weißenstadt Dürrbeck Ruckdälchel in Weißenstadt, offen. Dekor Nr. 1101n, ausiührbam in allen Farbenstellungen und auftragbar auf plastiiche Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 19 Jahre angemeldei am 6. 12. 1926, vorm. 8 Uhr.

Nr. 372. Heinrich & Co. Porzellan⸗ fabik in Selb, offen, 3 Musterkarten, A bildungen der Dekore 106629. 10633, 106638, in allen Größen, auf allen kera⸗ muchen Erzeugnissen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. 12. 1926, vorm. 8 Uhr.

Nr. 373. Bareuther C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hof, in 1 ver⸗ schnürten und versiegelten Panket 9 Waren⸗ vroben 30178 mit 30180, 30183, 30185. 30187, 30191 mit 30193, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 20. 12. 1925, vorm. 8 Uhr.

Nr. 371. NMosenthal Porzellanfabrik bormals Jacob Zeidler Co. in Bahn⸗ hof Selb, offen, je 1 Abbildung von Vasen Nn. 196, 116. 117, 119, 122 Blumenschalen Nrn. 107, 1083, 109, Rakteen⸗ töpfen Urn 1043, 112, in jeglicher Größe, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 15 Jabie, angemeldet am 22. 12. 1926, vorm. 3 Uhr.

Jir. 375. Porzellanfabrik Schönwald in Schönwald, in einem versiegelten Um⸗ schlag je 1 Zeichnung von Kasserolle, Gießer und Teller 25 em der Tasel⸗ und Kaffee serviceform Nr. 62 El Dorado, auf alle Gegenstände und Größen in dieser Form, vlastijche Erzeugnisse, Schutz srist 15 Jahre, angemeldet am 22. 12. 1926, nachm. H6 Uhr. ;

Nr. 374. Bareuther Co., Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Hof, in emem verschnüten und versiegelten

aket 17 Lichtbilder. 25698 mit 25703, 705, 26585 mit 26088. 265965 mit 265601; 3 Warenproben, 30188 mit 30189 z0l 86, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 23. 12. 1926, nachm. 21 Uhr.

Nr. 377. Rosenthal Porzellan fabrik vormals Jacob Zeidler & Co. in Bahnhof Selb, offen. Sfizjen der Dekore Nrn. 619, 620. 621, 624 und 630. in Auf und Unterglasur in verschiedenen Arrangements und Farben aut jedes Material, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutz rist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24 12. 19276. vormittags 8 Uhr.

Nr. 378. Porzellanfabrik Schönwald in Schönwald, in einem versiegelten Um⸗ schlag Zeichnungen von Weihnachtskuchen⸗ tellern. Dekor 4008. Zweigdekor O1 279

sowie 10 Hotelvignetten Nrn. 8375, 85832.

S837, 8843, 8845, 8858, S864, S874, 9162, 9467, in allen Farbstimmungen, auf jedem Gegenstand aus Porzellan und sonstigen keramijchen Erzeugnissen, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutz frist 19 Jahre, angemeldet am 27. 12. 1926, vorm. 3 Uhr.

Nr. 379. Rosenibal Porzellanfabrik vormals Jacob Zeidler Co. in Babnbof Selb, offen, je 1 Photographie der Formen Nin. 120 und 156, ferner e 1 Abbildung von Schale Nr. 783, Vase Nr. 128. Blumenschale Nr. 111, Dose Nr. 34, Blumensteine Nr. 129, Schälchen Nr. S6, Dol Nr. 85, in jeder Größe, vlastische Erzeugnisse. Schutzfrist 15 Jahre, ange ˖ meldet am 29. 12. 1926, nachm. 65 Uhr.

ir. 380. Porzellan abri C. M. Hutschen⸗ reut her Co. Aftiengesellichaft in Hohen⸗ berg a. d. Eger in 1 elten Um⸗ schlag 1 Photographie Fabr.-Nr. 225 einer Ragoutschũssel orm Carola lowie l Zeich. nung eines Tellers mit Neliet Fabr. Nr. 225 in dergleichen Form, im ganzen oder teil weise in jerwedem Material und in ied= weder Ausfübrung sowie -Göße, vlastijche Grꝛeugnisse, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 36. 12. 1926, vorm. 8 Uhr.

Nr. 381. Heinrich Go. Porzellan⸗ fahrit in Selb, offen, 1 Musterkarte, ent⸗ halten? Abbildung des Dekors 10633, in allen Größen und auf alle feramischen Grieuanisse, Flãchener eugnisse, Schu tzfrist 5 Jahre, angemeldet am 31. 12. 1926 vorm. ð Uhr. . .

B. In das Musterregister ist einge⸗

tragen:

. Nr. II 113. Nolenthal Porzellan- fabrik vormals Jacob Zeidler Go. Bahnhof Seld bat e n , n, .

die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemelden.

Bei Nr. 11 182. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 11 182 eingetragenen Detformuster Nrn. 405 mit 414 die Ver— längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Hof, den 31. De ember 1926.

Amtegericht.

Hohnenstein-Erastthal. (190155)

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 399. Halvert Co. in Hohenstein⸗Ernstthal, Zweig⸗ niederlassung der in Gera unter gleicher Firma als offene Vandelsgejellschart be⸗ stehenden Haupiniederlassung, 1 ver⸗ schlossenes Paket mit 21 Mustern für aus Baumwolle und Kunstseide hergestellte Tiichdecken und Deforationsartifel, Ge⸗ ichäfte nummern: 1362. 18265, 18559, 1891, shz, 1893, 1857, 196 1902, igoz, 1904, 1905, 1906, 1907, 1914, 1917, 1920. 1922, 1927, 1928 und 1929, Flächenerjeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemel det am 9. Dezember 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

den 31. Dezember 1926.

Karlsruhe, REBaden. (100159 Musterꝛegistereintrãge.

l. Ferd. Thiergarten, Buch⸗ u. Offset.˖ druckerei, Karlsruhe, geichlossen das Muster, betr. Eniwurf Plakat des Fußball⸗Ciubs Phönix mit der Geschärtsnummer 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1926, nach⸗ mittags 64 Uhr. 19. 12. 1926.

2. A. Braun K Co., Karlsruhe, ver⸗

siegelt die Muster von einem Falzbeutel

mit der Fabriknummer 5091, zwei Falt- ichachteln mit den Fabriknummern 50Ogz, b094, einem Prospekt mit der Fabrik⸗ nummer 5096, einem Gürtelkarton mit der Fabriknummer 09g, Flãchenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1926, vormittage 11,15 Uhr. II. 12. 19265.

3. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von einem Schuhkarton zuschnitt mit der Fabriknummer 5083, einem Falzbeutel mit der Fabriknummer 09h, einem Streifenplakat mit der Fabrik⸗ nummer 50, einer Faltichachtel mit der Fabrtknummer dloꝛ, einer Rückwand mit der Fabriknummer boss, Flãchenerzeugnisse. Schutz sfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. Dezember 1926, vormittags 11,065 Uhr. I7. 12. 1926.

4 Rüppurr Fayencefabrik G. m. b. H., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 1. 37 Zeichnungen für Oesen in Keramik. mit sortlausenden Nummern von 1201 bis 1237, 2. 15 Zeichnungen für Deiz törperbekleidungen mit fortlaufenden Nummern von 1501 bis 1515, plastische Erzeugnisse, Schutz trist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Dezember 1926, nach⸗ mittags 6,10 Uhr. 22. 12. 1926.

5. A. Braun & Co.,, Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 2 Falzbeuteln mit den Fabriknummern 5lol, 5 i oß. 1 Boden beutel mit der Fabriknummer 5103. Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1926, vor⸗ mittags 11.09 Uhr. 30. 12. 1926. Badisches Amtsgericht Karlsrube.

Kirchheim n. Teck. (100160

In das Mustenegister ist eingeiragen worden:

Rr. 40. Fa. Lorenz C Ce, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ heim⸗Teck, ein versiegelter Umschlag mit 4 Aobildungen zu 2 Modellen von zwei Schlafzimmern, Fabriknummein 131 132, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. 12. 1926, nachm. 4 Uhr

Yir. 41. Fa. Gebrüder Rohrer, Gerell ; schaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ heim ⸗Teck, ein versiegelter Umschlag mit 18 Abbildungen zu 8 Modellen von a) 3 Derrenzimmein. Fabriknummern 3710, 3711. 3712, und b) 5 Speise⸗ immern, Fabriknummern 32M, 3212, 3213, 32314, 3216, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. 12 1926, vorm. II Ur d Min.

Württ. Amtegericht Kirchheim u. Teck. Lanbanm. (100161 unter Nr. 138 bei der Firma Ruscheweyh, Aktiengesellichaft, Langenöls, ein getragenen Mustern folgendes ergänzend eingetragen worden: Das Bürgerheim vor 190 Jahren, Ergänzungen für Modell: Bürgerbeim vor 100 Jahren W. K 15*, plafttiche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Februar 1924, vorm. 10 Uhr 55 Minuten. ö

Lauban, den 30. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Luboeclke. Ilooi6z] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4109. Kaufmann Wilhelm Harringer in Lübeck, zwei Muster für Konfektion 3 offen, ee e e, mn, 8 j 3, Flächenerzeugnisse, S ti ahre, angemeldet am IJ. Dejember 1926, vor- mittags 11 Uhr 15 Minuten. Amtẽtgericht Lübeck

100164 Schwarzenberg, Sarhaen. In das Musterregister ist unter Nr. 3927 eingetragen worden: irma straußwerke in Schwarzenber 1 Zeichnung einer Was ein selnen Unterbrechungen gesyannter Wandung, Fabriknummer 12, Muster für vlastijche Erzeugnisse. Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1926, vorm.

5 Uhr. .

In unser Musterregister ist bei den 7426

chwanne mit 3 0 Uhr, Konkurs ee.

Solingen. Musterregister. IQ 25

Ni. 40ot. Füuma Ätlaewerk Franz Voos Söhne, Stahlwarenjabrik in So- lingen, in einem offenen Umichlag ein mit Augenschenkeln versehener HDaarschneite⸗ apparat jür Bubiföpse plastijches Gr⸗ zeugnis, Geschäftsnummer 1926, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 19265, vormittags 11 Uhr. Nr. 4007. Firma Carl Prinz, Aktien⸗ Gesjellschaft für Metallwaren in Wald, Nhld, in einem offenen Kartonumichlag zwei Abbildungen für Griffe an Löffeln, Messern und Gabeln für den Tuschgebrauch mit besonderer Form und Verzierung aus beliebigen Metallen als auf Metall⸗ legie rungen und mit beliebigen galvanischen oder anders gearteten Ueberzügen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 23, 23 b / l, 26, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 21 Dezember 1926, nach⸗ mittags 5 Ubr 5 Minuten.

Amtegericht Solingen, den 31. Dezember 1926.

Wei dem. 100163] In das Musterregister wurde eingetragen? Bd. II Nr. I20. Porzellanfabrik Waldsassen Bareuther & Co., Akftiengesellschaft, Sitz Waldiassen, ein versiegelter Umschlag enthaltend Zeichnung der Muster 3756. 6007, 6008, 6(8, 6010, 6011, 6012, 60l7, 6018, 10673, 10909, plastijche Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1926, dormlttagz 8 Uhr 30 Minuten.

Weiden i. O., den 31. Dezember 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Werl, Rr. Arnsberꝶ. (loOl6bb] In unser Musterregister ist heute unter r 7 eingetragen:; Firma Standard Separator G. m h. 9. zu Werl in Westt. eine Miniaturnachblldung einer Milch⸗ jentrifuge als Aichenbecher als Muster für vlastijche Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 Ubr.

Amttegericht Werl, den 22. Dezember 1926.

Wilhelmashnven. (loo lbb] In das hiesige Musterregister ist am 28. 12. 1926 eingetragen:

Unter Nr 23 für den Buchdruckerei⸗ besitzer Richard Tavken, Inhaber der

ein zehnjähriges Mitgliederbeitrags buch Rita“ mit Sonderrubiken tür wichtige Versammlungsbeschlüsse, statistijche Ueber⸗ sicht. Gesamtaußfstellung der gebuchten Einnahmen, . Uebersicht der Ausgabekonten, Beitragsrubriken, auch ge⸗ eignet für Sterbegelder und sonstige Um⸗ lagen, Muster für Flächenerzeugnisse, . d Jahre, angemeldet am 18. zember 1926, mittags 11 Uhr 45 Mmuten.

Wilhelmshaven. den 30. Dezember 1926.

Das Amtegericht.

Tei t. (lI00l67] In das . , sind eingetragen: Nr. 655. Firma W. Otto Wolf, Zeitz 14 Modelle (plastische Erzeugnisse) von Posamenten, Fabriknummern 13409 bis 13422, angemeldet am 9. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr 5 Min, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 656. Firma W. Otto Wolf. Zeitz, 9 Modelle (plastische Erzeugnisse) von Posamenten, Fabriknummern 23, 13425 bis 13432, angemeldet am 18. Ok- tober 1926, nachm. 2 Uhr 25 Min., Schutz srist 3 Sahre. Nr. 657. Firma Pfeiffer Bartsch, Zeitz, 1 Modell einer Feststellvorrichtung für Klaviersessel, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 7, angemeldet am d. No⸗ dember 1926, vorm. 10 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre. ; Nr. 658. G. A. Naether, Aktien⸗ gesellschaft, Zeig, 1 Modell eines Klapp⸗ sportwagens Nr. 7230, plastisches Gr⸗ zeugnis, angemeldet 15. Nopember 1926, mittags 12 Uhr, Schutz rist 3 Jahre. Nr. 659. Reinhold Jubelt G. m. b. S. in Zeitz, 4 Muster von Batterie⸗ etiketten, lächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 20350 bis 20353, angemeldet 1 , . 6 vorm. II Uhr, Schutz frist ahre. !

Nr. 660. G. A. Naether, Aktien⸗ gelellschaft, Zeitz, 19 Modelle von Kinder⸗ wagen, abriknummern 7411, 7420,

36, 7413, 7449, 7607, 7626, 7627, 7712, 7722. plastiche Erzeugnisse, an emeldet 4. Dezember 1926, vorm. 10 Uhr, r n it 3 Jahre.

* 64. * 35 * er, 6 gese t, Ze odelle von Holz waren, nämlich Rinder und Gartenmöbel,

abriknummern 626, 6254. 631, 632,

4, 636, 7104, 7105, 710, 711. 7114 Sho. S801, iz, i333. 1363, iz, 1365, 1374, 1777, izz53, 13688, 1351, isgs, plastische Erzeugnisse, angemeldet 13. De⸗ zember 1926, vorm. 11 Uhr 50 Min., Schutz frist 3 Jahre.

Zeitz, den 25. Dezember 1926.

Amttgericht.

7. Konkurse und Geschãftsaufficht.

AlLenburg, Chr. 100173 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Schuhwarengroßhändlers) Karl Berger in nn. ist am 31. 3 66

worden. Verwalter: beeidigter

Firma Richard Tapken in Wil belmshaven, 1927

fungstermin:; 12. März 18927, vor⸗ mit 9 Uhr. Altenburg am 31. Dezember 1926. Beschaftstise d h des Thüringischen Amtsgerichts

,,,, 100174 eber das Ver n der Aktiengesell⸗ schaft Professor ö Frõhli . in Eisenach wird heute, am 51. Dezember 1926, nachmittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ agent Karl Fischer in Eisenach ist Kon⸗ kürsverwalter. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Fe⸗ hruar 1927; zur Gläubigerverfamm⸗ . 2. . 1927, vormittags 11 Uhr; zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Anmeldung von orderun gen für die abgesonderte Be⸗ friedigung verlangt wird: 19. Februar 19277, vormittags 11 Uhr. Eisenach, den 31. Dezember 1926. Thiringisches Amtsgericht. I.

100175

Geldern. Ueber das Vermögen des Müllers inrich ö aus Nieukerk.

Zevelner Straße 105, ist am 21. De⸗

. 1926, vorm. 11 n r, das Kon⸗

ursverfahren eröffnet. echtsanwalt

. Dammer in Geldern ist zum onkursverwalter ernannt. Anmelde⸗

rist bis 12. Januar 1926. Erste Gläu⸗

igerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin am 29. Januar 1926,

vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1926. 13 den ** mber 1926. Amtsgericht.

Hannover. ö. (109176 3 . . ** Bau⸗ äftsinhaber nri inne jun. . Hannover, 1 6 II, wird 6 am 3. Januar 1977, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Krüger II. in . Georgstraße 43, wird zum onkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Januar 1927, Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ eng 1 2. er i, 1g i r g 9. Uhr, hierselbst, Am Ju ude 1, Zimmer X, 6 eschoß. Offener Arrest mit ke n, . bis zum 20. Januar ; mtsgericht Hannover.

Loburs. (100177 Ueber das Vermögen der Firma C. Brehmer und des Inhabers Landwirts Richard Brehmer in Hobenziatz wird heute, am 11. Dezember 1926, vormistags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungs einstellung und Ueberschuldung glaubhaft gemacht ist. Der Kaufmann Otto Jentsch in Burg, Schartauer Str. Nr. 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 21. Januar 1927 bei dem Gericht anzumelden, Es wird zur Beichlußfassung aber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl. eines anderen Verwalterg sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschussez und eintretenden alls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüjung der angemeldeten Forderungen ebenfalls auf den 28. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben eder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und don den Forderungen,

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1927 Anzeige zu machen. Die schwebende Ge schäftsaufsicht ist gleichzeitig aufgehoben. An * ericht in Loburg, den 51. Dezember 1926.

Liühbe che. 3 1001 7]

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Wilhelm Jacob Otto Schröder in Lübeck, Balauerfohr Nr. 17, ist am 28. Dezember 1926, nachmittags 17 Uhr 40 Minuten, das Konkursver⸗ i. k Verwalter; Kaufmann siels Jensen in Lübeck, Große Burg⸗ straße Nr. 5J. Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 21. Ja⸗ nuar 1727. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 21. Januar 1927, vermittags 11 liyr, Zimmer Nr. B: allgemeiner Prüfungstermin: 11. Februgrt 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Lübeck, den 28. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung 1II.

10. (1001785 51 das Vermögen der Kauffrau

ella Stamer, geb. Zehl, alleinigen In⸗ berin eines cn h g, 6 in irma Hella Stamer in Lübe * fraße Rr. di, it am 3ö. Tezember 1g, nachmittag? 1 Uhr 20 Minuten. das Koniursverfahren eröffnet. Verwalter; Mandatar Ir. Grünau in Lübeg

4 2. Sffener Arrest mil Anmelde⸗ und An

efrist bis zum 31. Januar 19277. e lan erben,

3 uar 1927, vor⸗ . Uhr. 3. Nr. ; allge⸗ meiner Prüfungstermin: 11. Februar 19697, vormittags 11 Uhr, Zimmer Ri geg, ven 30. Deze zer 19es. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Feni. l00 189

33 das Vermögen des Lebensmittel- händlers Otto Thürmer in Langenleuba⸗ Oberhain Nr. 127 wird heute, am

. 6 1

für welche sie aus der Sache abgesonderte 1,

9

erer, in Sangensen , meldefrist bis . 1. 56 .

Wahltermin am Jannar 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 1927, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 25. Januar 1927. . mtsgericht Penig, den 3. Januar 1927.

A da. (100681 n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kittel

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen 37 r Schluß verzeichnis und zur chluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Gegenstände auf Freitag, den 28. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Apolda, den 31. Dezember 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Oharlottenkurgg. 1DMI82] Das Konkursverfahren über das Ver⸗= mögen des Viehhändlers James Seel= mann in Berlin⸗Wilmersdorf. Laubacher Straße 45 (Priwatwohnung: Berlin. Wilmersdorf, Südwestkorso 18), ist mangels Masse eingestellt.

Charlottenburg, den 22. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Cel dern. 100 l83 In dem Konkursverfahren über das Bermögen der Firma Niederrhein ische Schuhfäbrit G. m. b. H. in Kerdenheim ift zur Prüfung der nachträglich au emeldeten Forderungen Termin gif den Janugr 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt. Geldern, den 21. Dezember 1926. Amtsgericht.

Köslin. (100184

Sachen, betreffend das Konkurs-⸗ . 12 1 des 2 besitzers Bernhard Graetzer in Köslin, wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur bebe g; von Ein⸗ wendungen sowie zur Anhörung der , dn über das Honotat der ã gag ng, anbe⸗ raumt auf den 26. Januar 1927, vorm. 19 Uhr. . Amtsgericht Köslin, 28. Dezember 19226.

HRnulmbach. 1090185 Das Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschluß vom 30. Dezember 1926 daz Konkursverfahren über das Vermögen des lzhändlers Martin Grampp in Biege ülten mit Zustimmung der Kon— ragläubiger z 2M Abf. i R. O. . . . richtsschreiberei des Amtsgerichts.

Luckenwalde. 10MI55 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Alexander Hirschberg in Luckenwalde ist zur Ab= nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das 1 der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen sowie zur Anhörung der läubiger über die Erstattung der Nus-⸗ lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 1. Februgr 1927, vormitt 11 Uhe, vor dem Amtégericht hierselbst bestinmmn. Amtsgericht Luckenwalde, 29. Dezember 1926.

ülreck. (100157 Das ,, über das Ver⸗ mögen der Firma Ro , . ell⸗ Kea mit beschränkter Haftung in ck, ahmstraße Nr. 2, wird, nachdem die , erfolgt ist, hiermit auf⸗ oben. 9 beck, den 29. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Viü r nher. = 100188 Das Amtsgericht Nürnberg hat am 30. Dezember 1926 das Konkurs ver- fahren über das Vermögen der Firma , G. m. b. H., Vertrieb u. Reparaiur von Autos u. Motor⸗ fahrrädern, Garagen in . Kopernikusstraße 79, mangels Masse

eingestellt. . Ge re zschreiberei des Amtszerichts.

Nürnhberg. 100189

Das en fizericht Nürnber . an 30. Dezember 1925 das Konkurs ver sahren lber das Vermögen deß Kauf manns Wilhelm

Martin⸗ n n Strahe ,, des Amtsgerichts. Radeherg. lI00 M Das F: averfghren über das Ver mögen der Firnig Drebo. Bedarfs- un Genuß mitte Vertriebs ⸗G/e e,. t t beschränkter Haftung in Radeberg, wi nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

hoben. 1 21. Dezember 1926. Amtsgericht.

;. Saal. n,, ursverfahren über das Ber⸗

mögen des Kaufmanns Qtto Wolfram

irma to Wolfram etallwaren . 1 ag lsen, wurd nach rechte,

ö She ,

den 22

revisor Walter Drescher in ne dug Offener Arrest mit bis I Janusr Je. Ablauf der Aninel de⸗ an. 31. Januar 1887. Erste Glan iger vers

ammlung; Januar 1927, vormittags . ö Prü⸗

8. nuar 1927, vormittags 10 Uhr, 83 Rontursve fahren Konkurs- berwalter herr Alfred

. des Schlußtermins o alf

ĩ 1M6. and ,, 1II1.

in Apolda wird Termin zur Abnahme

leischmann, . u. * rg, Schuhmacherbedarfgartilel 3 6 .

100191]

in Saalfeld, alleinigen Inhabers der

Deutscher Reichs anzeiger reußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8, Neichsmarh.

Alle Poftanstalten nehmen Besteliung an. ür Berlin auher den Postanstalten und Zeinungs vertrieben für Selbltabholer auch die

Geschästsstelle Sw. 48, Wiihelmstrahe Nr. 32.

Einzelne Rummern hosten 6, 89 Jteichsmarn.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Mr. 4.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Emnheitszeile (Peiihh 1,05 Neichsmarn, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1, 75 Neichsmarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftestelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Reichs tbantairotonto. Berlin, Donnerstag, den 6. Januar, abends.

2 e

Poftscheckkontot Berlin 41821. 1 92 7

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich.

Vekanntmachung über, den Vertrieb amtlicher Veröffent⸗ lichungen durch das Gesetzsammlungsamt. f

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

/ /// // /

Amtliches. Deutsches Reich.

Betanntmachung.

Das Gesetzlammlungsamt hält in seinen Einzel— nummern Bundes- und Reichsgejsetze von 1867 sowie die Preußischen Lauteeqel'tze von 1819 au st än dia auf Lager. Vom Amtèéblatte der Reichefinan werwaltung,ů dem Reichszollblatte, dem Reiche steuer⸗ blait und von dessen Anhang werden ebenfalls Einzelnummern, soweit vortätig. abgegeben. .

Ginband ecken liefern wir für sämtliche Jahrgänge vom Reichs geletzblatt Teil L und Teil 11, von der Preußischen Geietz⸗ lammlung, vom Amteblast der Reichefinanzveiwaltung, vom Reich zollbiatt und vom Reichesteuerblatte.

Von allen Vertriebsgegenständen liefern wir auf Wunsch au gebundene Jahrgänge. ö k. Barverkauf 8— 3 Uhr.

schnellstens erledigt.

A. Vertaufäspreise im Einzelbezug du Verlag nach acht seitigem ö . 253 Reichegesetzblatt Teil! und Teil 11 aus nüheren Jahren 10 P'. aus dem lautenden Jahre 15 Pl.; be für die Preußische Gesetzsamm⸗ lung aus jrühe ren Jahren 109 pr, aus dem laufenden Jahre 15 Pl.; ö zür das Amtsblatt der Reichsfinanzveiwaltung, Ausgabe A, Reichs— zollblatt, Ausgabe A, Meichsstenerblalt und den Anhang zum Reichs—⸗ steuerblatt durchweg 29 Pf; d) jür das Amtsblatt der Reichsfinanz- verwaltung. Ausgabe B und Reichszollblatt, Ausgabe BP, durchweg 18 Pi; e) für Tenabzüge des Reichs sollblatts leinseiig bedruckt) je nach Druckum fang; k für Einbanddecken 2730 RM das Stück.

Preisnachläsrle: a) 10, 20, 30 vom Hundert beim Bezuge: J. von mehr als 10, 20 und 60 Bogen der Reichsgesetze, der Amtsblatte der Reiche finan verwaltung, des Reichtzollb latte, des Neiche neueiblatte und dessen Anhanges; 2 von mehr als 5, 10 und 29 Bogen der Preußijchen Gesetze; bh 40 vom Hundert beim Reiuge der Haupnjachverzeichnisse der Preußischen Gesetzlsammlung lausgenommen das Hauptjachver zeichnis 1914 —- i825); c 50 vom Sun dert auf Sammelestellungen der Dozenten für ihre Hörer bei einem Einzelbejuge von mindestens 0 Stück.

B. Der fortlaufende Vierteljahrsbe i

l zug ist der Polt übertragen. Bezugepreife sind in der Zeitungs preisliste ver⸗ ösfentlicht und gelten steis nur für die laujende Bezugs eit.

Berlin, den 5. Januar 1927.

Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Schriftliche Bestellungen werden

Preußen.

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstel len bei den staatli is kass in Solingen. Regierungsbenrk Y eln r r e e n Regierungsbezirk Schleswig und Nordhaufen, Regierungo⸗ bezirk Erfurt, sind zum 1. April 19277 zu besetzen.

——— Nichtamtliches.

Barlamentarische Nachrichten.

Der Landtagsausschuß für die Verw = reform schloß gesiern die erfte Beratung über in 2 63 eindegrd nung ab. Die Bestimmungen über die Guts

ezirke, wonach diese grundsätzlich aufgehoben und nur in wenigen Ausnahmefällen noch bestehen bleiben sollen, wurden dem Nach · richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverlesser zufolge an . Auf Vorschlag der Deutschen Volltpartes wurbe be—

lossen, daß der Gutsbesizer in seiner Eigenschaft als Eigentümer ohrigkeitliche Funktionen nicht mehr auszuüben haben 9 daß er aber vom Kre . mit den bisher ausgeübten Funktionen betraut werden kann, Zur Frage der Polizei lag ein Antrag der Deutschen Volkspartei vor, unter Aushebung der Bestimmungen

einschließlich des Portos abgegeben.

em, ee, e me. *

——

über den Amtsvorsteher die Polizei im ganzen Staatsgebiet als kreiskommunale Angelegenheit dem Landrat zu übertragen. Dieser Antrag wurde von der Regierung befürwortet und vom Zentrum unterstützt, wurde aber mit den Stimmen der Deutschnalionalen und der Sozialdemokraten abgelehnt. Ein Antrag der 2 g. nationalen forderte, daß die Wahl des Amtsvorstehers wie bisher vom Kreistage vorgenommen werden solle. Dieser Antrag wurde gegen die Antragsteller, die Deutsche Volkspartei und die Demo—⸗ raten abgelehnt, Es fand Annahme die Bestimmung des Ent— wurfs, ane künftig der Amtsausschuß die , zu wählen hat. Bei der Beratung der Fleckenverfassung wurde auf Antrag Rose (D. Vp.) beschlossen, daß diejenigen luden die nicht zu Städten erklärt werden, auf ihren Antrag einen lollegialen Gemeinde vorstand . können. Zu einer eingehenden Er⸗ örterung führte die Bestimmung des Entwurfs, wonach die auf Lebenszeit angestellten Bürgermeister und Amtmänner in Rhein⸗ land und Westfalen 2 Anspruch auf lebenslängliche Anstellung verlieren und Neuwahlen stattfinden sollen. Von seiten der Regie⸗= rung wurde dieser Regelung aus finanziellen und sa .

der neuesten Entscheidung des k die Regierung ihre bisherigen verfassungsrechtlichen Bedenken zurückstelle. Vom Zentrum wurde betont, daß es sich nur um eine geringe Zahl von Veamten n j Abg. Dr. Leidig (D. Vp.) verteidigte die aus der Verfassung sich ergebenden . der Beamten; die Land⸗ gemeindeordnung bringe für die Bürgermeistereien und Amt⸗ männer keine organisatorischen Aenderungen, die einen Berlust des Amtes rechtfertigen. Der Ausschuß entschied sich jedoch mit den Stimmen des . der Sozialdemokraten, der Kommunisten und der Wirtschaftlichen Vereinigung für die Regierungsvorlage. Danach scheiden also bei Inkrafitreken der Landgemeindeordnun die in Frage stehenden leitenden Kommunalbeamten nach Verlau einer bestimmten Frist aus dem Dienst. Der Ausschuß beschloß, noch eine zweite Lesung der Vorlage stattfinden zu lassen, die mit Beschleunigung erfolgen soll.

Statistik und VBolkswirtschaft.

In der am 1. Januar ausgegebenen Nr. 1 des „Reichs⸗ arbeitsblatts“ Jahrgang 7) ist der nachstehende Gesamt⸗ überblick über den Arheitsmarti im November 1926 nach den statistischen Erhebungen .

Die Entwicklung des Arbeitsmarkts verlief im zurückliegenden Monat in den nach den Erfahrungen früherer Jahre vorauszu— sehenden Bahnen. Wie alljährlich uin diese Zeit brachte der Ueber⸗

Gründen widersprochen, dabei aber zugleich erklärt, daß auf Grund

gang zum kälteren Jahresabschnitt mit dem Nachlassen der Außen⸗ arbeiten eine Zunahme der Arbeitsuchenden und stärkere Inan⸗ spruchnahme der Erwerbslosenfürsorge. Da die Witterung aber zu⸗ nächst noch milde blieb und zudem die in den letzten Monaten er- kennbare Belebung der Beschäftigung in fast allen Industrie⸗ zweigen vorerst a en wirkte sich der Umschlag weniger i . aus als gewöhnlich, so daß ber Verlauf des November auf dem Arbeits- markt trotz einer gewissen Verschlechterung als verhältnismäßig günstig f. werden darf. St atistit der Derhafti ten. Die Zahl der in Be⸗ Haft gh stehenden Arbeitnehmer hee sich nach den Meldungen zer a . Krankenkassen über ihren Bestand an ver⸗ sicherungspflichtigen Mitgliedern den November hindurch auf dem zu Ende des Vormonats erreichten Stande. Gezählt wurden am 1. November 13 455 144, am 1. Dezember 13 453 436 Pflicht- versicherte (ohne Kranke und Erwerbslose), d. h. also Beschäftigte. Die verschwindend geringe Abnahme um 1708 oder 00 vs fällt praktisch nicht ins Gewicht. Die beiden Vormonate hatten eine Zu- nahme um je 9,7 vH ergeben.

Statistik der Arbeitsgesuche und Stellen⸗ angebote. Bei den öffentlichen und nicht gewerbsmäßigen Arbeitsnachweisen zeigte die Zahl der im Laufe des November vor⸗ gemerkten Arbeitsgesuche keine nennenswerte Veränderung gegen— über dem Vormonat (Abnahme um rund 27 090 oder 1 v5). Da- gegen sank die im Vormonat gehaltene Zahl der offenen Stellen im Berichtsmonat um 87 000 oder 15 v5. Der Bestand an verfüg⸗ baren Arbeitsuchenden am a r n (rund 2 Millionen) war gegenüber dem am Vormonatsschluß um 87 0909 oder 45 vH höher. Die Zahl der am Monatsende verfügbaren offenen Stellen (18 465 lag noch um 213 oder 12 vH unter dem Vormonatsschluß.

Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit. Nach den

n . Feststellungen der Arbeiterfachverbände blieb die Urbeitskosigkeit unter ihren Mitgliedern die gleiche wie im Vor⸗ monat, während die Arbeitszeitverkürzungen einen weiteren RückQ gang aufweisen. Unter 3,415 Millionen Mitgliedern wurden am 27. November 484 978 oder 142 vH (wie im Vormonat) als arbeitslos gezählt, 284774 oder 8,z v5 (im Vormonat 102 v5) arbeiteten verkürzte Arbeitszeit.

Die Zahl der unterstützten Erwerbslosen. Die Zahl der unterstützten Erwerbslofen nahm im Berichtszeitraum zu, nachdem sie sich f das ganze Jahr hindurch ununterbrochen in gleichmäßig abnehmender Entwicklung von rund 2 Millionen

auf rund 1,3 Millionen gesenkt hatte. Unterstützt wurden am

15. November 1316 7158, am 1. Dezember 1369 454, am 15. De⸗= zember 1 463 480 Vollerwerbslose. Die Steigerung machte in der ersten Novemberhälfte 0,4 vH, in der zweiten 40 vG, in der ersten Dezemberhälfte 6.9 vH aus.

Sparkassen des Deutschen Reichs. Monat November 1926

Spareinlagen

Giro⸗, Scheck- und Kontokorrenteinlagen

Bestand am

Länder Gude der

Ein⸗ Aus⸗ zahlungen zahlungen

Bestand am Ende des Be⸗

Einzahlungen Auszahlungen Bestand am Monatsende

ö

Vormonattz

im Berichtsmonat

- K richtsmonats im Berichtsmonat Guthaben Schulden

Tau Jen d Mark ,

2 3 4

d z 7 .

. . 1842569 238 598 Bayern...

Sachsen .. Württemberg. Baden.

Hessen Mecklenburg ⸗Schwerin Thürmgen“) . Mecklenburg⸗Strelitz. Oldenburg . Braunschweig ... 1 2 Waldeck ... . Schaumburg Lippe Lippe Detmold .. Hambug ... Bremen

Lübeck. 2

2 9 9 9 9 8 9 9 9 9 99 9

r 155 692 214989 22 221 11215 158 383 14613 6 445 123 049 14254 7 549 134 338 12 398 6 435 66 564 6 533 3 601 12781 1626 698 58 903 6940 4019 1016 89 21 20 858 2203 967 10676 968 484 16763 2129 1319 1056 505 352 4244 323 132 11 857 1437 769 98 967 12 300 7478 42 756 5 898 41144 2199 180 168

9 1ë' 928 47 1863 sol 1825 9866 771 790 1 o 630 ah 132 hs 31 356 19 85 ldi dd2

lat os . 2 * 3. a9 35 196 454 19961 iz? sis 84 554 1d 25 r 5 oz 646 y) 32 a6t a5 rd 69 496 28 112 27 451 17793 28 827 13 703 17 715 17 Y 8 6657 10 15 ol Sen r & 5 6g 35 722 1 633 114 975 15M 357 45 22 09 22 91d 203 lo lsz 20 178

11160 19679

17 573 18 640 8 546 11521 4209 2230 2266 2 884 41435 4820 4701 2758 1788

12 525 7591 7124 38 S 681

103 789 9473 9229 328 41016

441490 12 522 12 643 tz 11271

2557 - 8 z 8 2271 539 539 518 185

2 824 088 343 2195

August.

Oktober. 2712738 2 470 4496 2 257 997 2014 736z 1799 506 1559199 1392017

344 151 309 960 300 232 303 412 299 0363 258 925 252 126

,, ,, Februar... Dezember 1925 ... ö Grtoher oeh, k

Vorläufige Zablen

ezember 1925: 116 824. Otftober 1925. 116 564. Berlin, den 5. Januar 1927.

211 231 225 022 189 479 195 885 193 835 160984 188 985

2 956 072 2 424891 2 390 919 11235 604 1482 3357

2 831 867 2 343 470 7 2 362 152 in oss 193 1478005 2 590977 2 147 262 9 20g 580 il lol 237 1421 853 2 362 344 2071 25 * 2065 526 ul or ns 13898 721 21851313 199485 n 10534 1 994782 1821 Q 1937585 176972 9 1749913 M8 old. 128817

170272

. .Die Zahlen für Baden sind berichtigt. e n bei den sächstiichen Girolassen: Oftober? 139 565. Äugust 140 5 Juni: 138 188. Upril: 129 I, Fedruar 1M dM

Der Präsident des Statistischen Relchaamts.

1629139 1691 353 5 1865 332 71 an 131665 1473873 1911209 1. 1973397 dl d? 1242

Ginsichl. Zingautschriften vom 1. 11. 25 dis 31. 1a zd.

Y V: Dr. Blat er.

K / m 233 ö e 7 !/ ... w / / / . 2 . 2. 2

n .

1

K /

K /

8 .

. .

8